1917 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reiche dliche 1 . schuldigten dierdurch mit Beschlag belegt.

VIII/12, geboren an 19.

Berlin, Neue Fried

[290131 Verfügung. 88 .1) Diebols, Johann, geb. 3. 7. 1894 in Fürdenheim, Ell., Gefreiter, b

2) Rudlauer, Paul, geb. 28. 3. 1894 in Richtolsbeim, Els., Musketier,

beide 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 251, werden für fahnenflüchtig erklärt.

Ihr im Deutschen Reiche b findliches 92 Isn 2 2 7 82 8 1 Vermögen wird mit Beschlag beiezt.

Div.⸗Et⸗Qu., den 13. August 1917.

[29014]

Der Arm.⸗Soldat Leo Zobel, 2. Komp. Arm.⸗Btl. 10, aus Hegenbeim und der Landsturmmann Josef Huby, 3. Komp. Ldst.⸗Inf.⸗Batl. Gelsenkirchen (VII. 51), aus Weismes sind auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. u. §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ E.⸗O. für fahnenflächtig erklärt; ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen ist mit Beschlag beleat.

Gericht der 234. Inf.⸗Div.

[29015] Fahnenfluchtserklärung. Landsturmmusketier J⸗ns Hausen, 8. Komp. J.⸗R. 96, geb. 20. 12. 1877 zu Hadereleben, ist fär fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlichee Vermogen mit Beschlag belegt. 360 Im Felbde, 14. 7. 17. Gericht der 38. Inf.⸗Div.

[28865] Beschlagaahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen ben in Kriegsgefangenschaft befindlichen Wehr⸗ mann Alfred Beck, dem II. Ers.⸗Batl. Landw.⸗Inf.⸗Regtt. 37 angehörig, wegen Uebergehens zum Feinde, wirb, da des Zeschuldigte hinreichend verdäͤchtig ist, sich am 21. Oktober 1915 der Fahnen⸗ flaht vom Posten vor dem Feinde und des Ueberaebens zum Feinde Verbrechen gezen §§ 73, 64, 69 Mil., St.⸗F.⸗Zs. s-uldig gemacht zu baben, und da er im

Sinne des § 356 Mll.⸗St.⸗S., O. als

abwesend anzusehen ist, auf Grund des § 360 Mil.⸗St.⸗G.⸗O. das im Deutschen besindliche Vermösen des Be

Posen, den 11. August 1917. Gouvernementsnericht.

8 [28934]

Die unter dem 16. 12. 1916 gegen den Wehrmann Friedrich Brendenburg der 3. Komp. Landst.⸗Jaf⸗Eesatzbatls. Cöln VIII/12 en 9. 84, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück,e⸗ nommen.

Cöln den 9. August 1917.

Gericht der Landweh nspeklioa.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

29130] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsdoll tregung soll am 11 RApril 1918. Vormittags 10 Uhr an der Gerichtestelle —, schstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Gethsemaneste 4, belegene, im Grundbuche vom Schönhaufertorbezirt Band 24 Blatt Nr. 705 (eingetragene Eigentümerin am 22. Jalt 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Witwe Agnes Luckner, geb. Buchholz) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflägel, Doppelquergebäude und 2. rechten Seitenflügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 31 Par⸗ zelle 1746/74, 17 à 72 qm groß, Geund⸗ steuermutterrolle Art. 986, 2 utungswert 27 500 ℳ, Gebäudesteverrolle Nr. 986. Der 91 I. G6 1917, Vormittaas hr aufgehoben. 87. K. 147. 14. TTEI1“ ZBerlin, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[28805) Alufgebot. ““

Die Städtische Sparkasse in Wald hat das Aufgebot folgender Anleibestücke der 5. Kriegsanleihe, Ausgabe vom 31. Oktober 1916, beantragt: Lit C Nr. 9 457 724, Lit. C Nr. 9 457 725, Lit. CNr. 9 457 726 über je 1000 ℳ. Der Inbaber der Ukunden wird aufgeforderk, spätestens in dem auf den 23. Mai 1918, Vor⸗ mlttags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Solingen, den 8. August 1917.

Köntgliches Amisgericht.

[28806] Beschluß.

In der Aufgebotssache der Städtischen Sparkasse zu Wald, hetreffend die An⸗ leihestücke der 5. Kriegsanleihe vom 31. Oftober 1916: Lit. O Nr. 9 457 724, Lit. C Nr. 9 457 725, Lit. C Nr. 9 457 726 über je 1000 ℳ, wird gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. das Verbot erlassen, an den In⸗ haber des Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsrenten oder Parantieanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben.

28968]

12

85888 Aufgebot. 8 Der Schuhmachermeister Otto Hummel in Treuchtlingean als Pfleger der Frau Barbara Walter daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Berg bier, hat das Aufgebot des im Jahre 1912 abhanden gekommenen 40 %igen Pfandbriefs des Frank⸗ furter Hyro hekenkreditvereins, Serie 47 Lit. L Nr. 8746 über 500 ℳ, heanttagt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Upril1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 I, Zimmer 22, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde voczulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt 18.

[28965]

Die nach der Bekarntmachung in Nr. 186 vom 7. August 1917 unter 27252 von der Zahlungssperre befreiten Pfandbriefe sind von der Preußischen Hypothekenbank in Berlin ausgestellt.

Berlin, den 11. August 1917.

Koͤnigliches Pmtsgericht Berlin⸗Mitte.

t. 154.

[290011. Bekaunntmachung. Arhanden gekommen:

5 % Deutsche Reichsanlethe Lit. G Nr. 3885 u. 831 132 zu je 100 ℳ. (Wp. 566/17.)

Berlin, den 16. August 1917.

Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

[2900227 Bekauntmachung. Abbanden gelommen: 1 5 % Deutsche Reichsanleihe von 1915 Lit. E Nr. 3 185 909 zu 200 ℳ; von 1916 Lit. D Nr. 5 564 4655 zu 500 ℳ. (Wp. 568/17.) Berlin, den 16. August 1917. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

[29026] Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Polizei⸗ präsidenten, Abteilung IV, Erkennungs⸗ dienst, vom 15. d. Mts., abgedruckt in Nr. 194 d. Bl., muß es bei den Aktien der Deutschen Maschinenfabrik vorm. „Benrather Masch.⸗Fabrik“ statt 10279 richtig 10297 lauten. 8

[28426]

Es sollen abhanden gekommen sein:

1) der Hinterlegungsschein Nr. 115 293, auggestellt über den auf den Namen des Bürgermeisters Peter Hocker in Wallstadt lautenden Versicherungsschein Nr. 286 733,

2) der Hint⸗rlegungsschein Nr. 111 176, aus estellt über den auf den Namen des Oberleutt ants, jetzigen Hauptmanns Alfons SZogl, früher in Ingolstadt, jetzt in Jempten i. B., lautenden Veesicherungs⸗ schein Nr. 514 711.

Wer sich im Besitze dieser Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich 5is zum 18. Oktober 1917 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unsern Büchern Berechtgten zu 1 den Versickerungsschein Nr. 286 733 ausliefern, zu 2 aber eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 10. August 1917.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Samwer. ““

[27446]

Der von uns am 12. Februar 1890 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 73 573 auf den Namen Hugo Maximilian Lud⸗ wig Leschnitz in Montty ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche An⸗ sprüche an diese Urkunde zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen.

Hamburg, den 17. August 1917. „Januz“ Hamourger Versicherungs⸗ Aktien⸗Cesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensiong⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Ianus“ in Hamburg).

O. Holl. F. V.: Walkow.

[28966] Aufgebot. 1 Der Triebwagenführer Entil Bäsel zu Neunkirchen, Heizengasse 50, hat das Auf⸗ zebot des angeblich verloren. gegangenen Sparkassenbucht des Vorschußvireins Neun⸗ kirchen Nr. 98 über 208,10 ℳ, aucgestellt auf den Trirbwagenführer Emil Baͤseh zu Neunkirchen, beantragt. Der Imbaber der Urkunde wird aufgefordert, sdeitestens in dem auf den 1. Februar 191 S, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotzterꝛnane seine Rechte aazumelden und die Ürkunde vor⸗ zulegen, widrigeufalls die Kraftlose klärung der Urtunde erfolgen wird. (Saar), den 26. Juli

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. , Es haben 1) der Schrankenwärter Ernst Grabe in Kaisershagen, 2) die Ehefrau des Landwirts Adolf Harimann, Luise geb. Grabe, in Saalfeld, im Beistande thres Ehemauneg, 3) die Ehefrau des Bahnwaͤrters Gustav Hornung, Anna geb. Grabe, in Pachrieden, irs Beistande ihres Ebemannes, 4) der Bahnerebeiter Theodor Grabe in Dachrieden beuantragt, den verschollenen Gemeindediener Johann Andreas Nerz (März), zuletzt in Tassers⸗ bagen wohnhaft, geboren den 30. September

Solingen. den 9. August 1917. 3 Königliches Amtsgericht

1827, für tot zu erklären. Der beleich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich

is .

spätestens in dem auf den 26. März 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Mühlhausen i. Thür., den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

[28969] Aufgebot. Die verehelichte Maurer Anna Franke, geb. Behrendt, in Templin bat beanttazt, den verschollenen Arbeiter Karl Behrendt, geboren am 18. Januar 1849 zu Lang⸗ walde, Ostpreußen, zuletzt wohnhaft in Templin, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im öee dem Gericht Anzeige ; machen. “] Templin, den 13. August 1917

Koͤnigliches Amtsgericht. 8

78 Aufgebot.

88 1 8

[28971]

Auf Antrag de .8 richtsdieners Walz in Schlieden ist über den Nachlaß der am 27. Februar 1917 in Schlieben verstorbenen itwe Johaune Wilhelmine Kasser, geb. verbig, das Auf⸗ gebotsverfahren eingelettet. jie unbe⸗ kannten Erben der ꝛc. Kaiser werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte auf den Nachlaß derselben spätestens in dem auf den 17. Ortober 191 7, Nachmitta zs 2 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen und der Nach⸗ laß den sich meldenden und legitimierten 16“ in Ffma fünn 1 aber dem Fiskus wird verabfolgt werden. Schlieben, den 12. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

[29134] Aufgebot.

Der Vormund der Miterben Ludwig und Haus Ludwig Meyer, Zustizrat Ahrndsen, hier, hat als Erbenvertreter der am 28. Februar /4. August 1916 in Frankfurt a. M. verstorbenen Eheleute Wirt Johann Georg Ludwig Meyer von hier das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beaniragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachjaß der verstorbenen oben ge⸗ naunten Eheleute spätestens in dem auf den 8. November 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zeil 42, Zim⸗ mer 53, anberaumten Aufgebolstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschri beizufügen. Die2 zcglaßgländiher, welche sich nicht melden, koͤnnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichreiten aus Pflichtleilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschiossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für bie Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Franukfurt a. M., den 30. Juli 1917.

Königliches Amtegericht. Abt. 39.

[28862

Durch Ausschlußurteil vom 8. August 1917 ist der Kaufmann Ludwig Fritz Tüngler, zulest wohnhaft gewesen in Hann.⸗Münden, für tot erklart. Als Zeitpunkt des Todes ist der 12. Sep⸗ tember 1915 festgestellt.

Hann.⸗Münden, den 8. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

[28972] Oeffentliche Fütftesneg.

Die Frau Clara Eisenschmidt, geb. Geb⸗ hardt, in Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Baar in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt, jebtgen Soldaten II. Klasse Hans Eisenschmidt, unbekannten Aufenthalts, früher in Wll⸗ helmsfelde bei Fiddichow, auf Grund der §§ 1326 bezw. 1333 B. G.⸗B.

mit dem Antrag auf Nichtigkeit bezw. Ansechtung der Ehe. Die ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer 23, auf den 3. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 13. Auaust 1917.

Der Gericktsschreiber des Khniglichen Landgerichts: Berwaldt, Rechnungsrat.

des Nachlaßpflegers, Ge⸗

[28973] Oeffentliche Zustellung.

Der Hofbaurat A. Bohm in Berlin W. 10, Regentenstraße 11 a, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Erich Meyer u. Mebes in Berlin, Friedrichstraße 173, klagt gegen 1) den Kolffeur Emile Brad, 2) dessen Ehefrau Louise Brad, geb. Warnier, früher in Berlin, Artillerie⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für rückständige Miete einen Betrag von mehr als 600 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenrflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrechhar zu verurteilen, an den Kläger 600 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht erlin⸗Mitte, Abteilung 7, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13— 14, auf den 27. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, I. Stock⸗ 211 213, geladen. 7. C.

Berlin, den 8. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die Firma Heinrich Abt, 5 Freihof in Gebweiler, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Abt zu Colmar, kiagt gegen Aimé Gerrer, Fabrikbesitzer in Marxheim (Firma Aimé Gerrer in Thann und Marxhelm), zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte für geltiefert erhaltene Waren 15 480,84 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung dieses Betragg nebst 6 % Zinsen seit 16. September 1915. Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Katker⸗ lichen Landgerichts in Colmar auf den 13. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8

Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts zu Colmar.

(X28985] Oeffentliche Zustelung.

1) Josef Kastert zu Hannover, Dachen⸗ hausenstr. 1A, 2) Hendrik van Wylick, Hannover, Scheidestraße 41, Prrzeßbeball⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Man⸗ kiewicz und trefeslen zu Hamburg, klogen gegen Christian Iessulat zu Ham⸗ burg, z. Zk. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrave auf kostenpflichtige, eventuell egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 nebst 4 % Zinsen vom Klagetage, unter der Begründung, daß drei für die Kläger in den Grund⸗ stücken des Beklagten, belegen Winterhude, Frundbuch von Winterbude Blatt 1188, 1189 und 1191, eingetragen gewesene Dar⸗ lehersbypotheken von je 1000 gänzlich ausgefallen seien. Mit der Lage werde zunäͤcht ein Teilbetrag von 600 geltend gemacht. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsaericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Ziviljustizgebäude, Steveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Mittwoch, den 22. Oktober 1917, Vormittags 10 ½¼ Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hamburg, den 2. Aagust 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[28976]

Der Kaufmann Mox Belmonte in Leipzig Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Weniger und Dr. Geyler in Leipzig hat in der Zivil⸗ prozezsache gegen den Kaufmann L. Glas⸗ berg in Paris, 7 Rue de Papillo’, einen neuen Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits beantragt, in dem er den Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtellung des Bellazten zur Zahlung von 432 15 gegen Sicher⸗ heitsleistung stellen wird. Der Beklagte wird zur muͤndlichen Verhandlung des Re tsftretts vor das Königliche Amts⸗ ericht zu Leip;ig, Peterésteinweg 8,

immer 84, auf den 30. Oktober 1917, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Leipzig, am 9. August 1917.

Der Gerlchtsschrelder des Königlichen Amtsgerichte

[28977] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Stille Maschinenfabrik in Münster i. W., Klägerin, klagt gegen die Firma W. Dowgiallg & Cie. ju Warschau, frühere Kralauer Vorstadt 20/21, Bekiagte, unter der 1 daß die Beklagte für eine em 13. November 1913 gelieferte Walzenmühle nebst en und ferner für Montage den etrag von 472,50 verschulde, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbareg urta. die Beklagt⸗ schuldig zu erkennen, an die Klägerin 472,50 zu zahlen sowte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mändlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den 24. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5, geleden. 12 0. 281—17.

Mänster i. 29., den 9. August 1917. Zantop, Gerichtsfekretäe, als Gerichte⸗

schreiber des Köztglichen Amtzgerichtz.

[28978] Oeffeutliche Zusten Der Rechtfanwalt 8 Blehun. burg i. Els., Kletetstade 528 gegen die Firma W. E. Komp. Blech⸗ und eta haudlung in London, Line Strer 51, unter der Behauptung, daß sh 0 G Beklagt⸗ für Vertretungskosten 9.n e bühren und Auslagen aus dem 88 1914 den Betrag von 186,— scunn mit dem Antrage auf kosterfill tu. urteilung der Beklagten zur Zab ge Le 186,— Einbunderisechsundehän Mark nebst 4 % Zinsen seit dem „Nljin zustellungstage und das Urteil 8 gegen Sicherheitsleistung für vollstreckdar zu erklären. Die eräuh wird zur mündlichen Verhandlunr e Rechtsstreits vor das Kaiselch: 8 gericht in W⸗ißenburg im Elfaß auf ni⸗ woch, den 24. Oetober 1917, dir⸗ mittags 10 Uhr, geladen. inissunn⸗ frilt en Monat. gum Zwea de sie lichen Zastellung wird dieser Auszur n Klage gemacht. 3 be eißenburg, den 14. Auguft 1900 Ba umbauer, Nechnnazerat nn

schreiber des Kaiserlichen Amtsgerih

2

[28974] Oeffentliche ecng. 2 pinnere

4) Verlosung ze. von Wertpapieren.

von Wertwpapieren befinden sich ach lich in Unterabteilung 2.

2,326] infol s ei der infolge unserer Bekanntmaz vom 14. v. M. heute geschehenen ir lichen Verlosung von Rentenbriese der Provinz Brandenburg sind folgend Stücke gezogen worden:

I. 3 ½ prozentige Rentenbriest.

Brichst. F zu 3000 13 Stück, nn swar: Nr. 185 228 440 753 905 la 1604 1754 1839 2162 2189 2197 2öhl.

Buchse. G zu 1500 2 Stüdh, h zwar: Nr. 128 166.

Buchst. H zu 300 4 Stück, m zwar: Nr. 240 546 729 776.

Buchst. J zu 75 3 Stüc, nn zwar: Nr. 159 470 473.

Buchst. K zu 30 3 Stück, m jwar: Nr. 71 171 218.

II. 4 prozentige Rentenbriefe.

Buchst. 686 zu 1500 1 Eits und zwar: Nr. 27.

Buchst. HH ju 300 4 Stüch, m. zwar: Nr. 73 87 90 94.

Buchst. J. zu 75 3 Stück, m. zwar: Nr. 15 37 46.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werhen aufgefordert, diese, und zwar die 3ehro⸗ zentigen Rentenbriefe Buchst. F bis K nit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 5 bis 16 nebft Erneuerungsschein, de 4 prozentigen Rentenbriefe Buchst. C0 bis JJI mit den dazu gehörigen gir⸗ scheinen Reihe 2 Nr. 2 bis 16 nebst neuerungsschein bet der hiesigen Remer bankkasse, Klosterstraße 76 I, vm 1. Januar 1918 ab an den Vek⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, m hiergegen und gegen Quittung den Nm⸗ wert der Renkenbriefe in Empfang nehmen.

Vom 1. Januar 1918 ab hört die Vo zinsung der ausgelosten Rentenbriefe arf wegen Verjährung derselben ist die w⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes da 2. März 1850 § 44 zu beachte

Die Einlieferung ausgeloster Rente⸗ briefe mit quittierter Nachweisung an de Rentenbankkasse kann auch durch die Fe portofrei und mit dem Antrage erfelga daß der Geldbetrag auf gleichem Wect an durch die Reichsbank oder durch Postsctt übermittelt werde. Die Zusendung de Geldes geschieht dann auf Gefahr ud Kosten des Empfängers. 6

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, da auch die Königliche Seehandlun (Preußische Staatsbantk) li⸗ Markgrafenstr. 38. Einlösungsstele für Finfche ne und verloste Renlan

briefe der Rentenbanken sämtlicher No⸗ vinzen ist. Berlin, den 11. August 1917. 1 Königliche Direktion der Rentenbe für die Provinz Brandenburg.

[28827] . Bet der heute vorgenom menen 8

losung der 4 % igen Obligationen 1

geen Ifezen g. 5. c.

1 ugen wurden folgende Nu⸗ ;

Fae, 1000,— A 61 65 76 94 ll

148 173 190,

4 à 500,— B 3 26 64 93 918 zur Rückzahlung per 1. Januar 1 gezogen.

Die Auszahlung dieser auszelofen Fi⸗ S inkl. Zins ab 1. Juli 19 - olgt bci der Tresbuer Bank 5 Augsburg. 806

Aus früheren Verlosungen sind rückständig:

A 17 243 245 à 1000, —1m. 8. 1- 1. Fehser 1917 außer Verzi getreten sind. .

Ofsingen a. D., den 11. August 99. Bayerische Wollfilz fabrik a. 28 1

früher Filzfadrik Oifingen

Aktiengesellschaften.

Gemäß § 289 des H.⸗

aaoußerordentlicker

s28 866]

18 gezegen worden: 8 1948 geen I. Stücke Lit. 464 490 495 566 575 636 682 740 751 80/1000. 8

2005 2067 2072

II. Stücke Lit.

0 2755 2757, 2761 2762 2779 2809

5 4

8 2870 2892 2898 2900 2918 2951, Die Einloͤsung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum

Bel der am 14. August 1917 vorgenommenen Verl a un 86„¼ 4 1 schuldverschreibungen sind folgende Nummern stns unserer 5 % Teil

zur Rückzahlung am 2. Jauuar

1 Sin à 1000 Nℳ.

3 9 47 81 85 99 101 105 134 241 258 293 296 329 331 365 575 636 68 71,772 810 827 872 948 981 1003 1006 1056 1086 1109 1112 1132 1143 1144 1192 1292 1350 1367 1378 1433 1453 1464 1485 1525 1588 1663 1881 1684 1746 1760 1776 1835 1850 1898

365 384 400 418 888 892 921 943 1193 1279 1289 1597 1598 1634 1661 1919 1943

B à 500 ℳ.

2097 2168 2186 2224 2260 2261 2295 2299 2360 23 2431 2441 2472 2474 2499 2501 2504 2551 3 360 2361

2567 2593 2656 2657 2684 2721 40/500.

Kurse von 102 %

außer an unserer Kasse in Oberheldrungen 8

bei der bei der

ildesheimer Bank in Hiundesheirn und anncgverschen Bank in Hemnover.

Dkcrheldrungen, den 14. August 1917.

ewerk

EEEEEE AEEEEEE; E

chaft Irmgard.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien u.

[28650] veen;

. ⸗B. teilen wir unseren Gläubigern mit, daß wir zwecks Abschreibungen unser Aktienkapital von

1 100 000,— auf 100 000,— herabfetzen, um es dann behufs Zu⸗ führung neuer Mittel auf 500 000,— wieder zu erhöhen. Dee Aktien sind bereits vergeben.

Halvor Breda A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Bamberg. Richard Fleischer.

1e8060]0° Prignitzer b Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 17. September er., Nach⸗ mittaas 4 Uhr, zu Perleberg im Etsen⸗ bahndirekttonsgebäude, werden die Att onäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladea.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Dtrektion über den Stand des Unternehmens,

2) Feststelleng der Bilanz, des Reir⸗ gewinns und der Dividende sowie Er⸗ teilung der Entlastung,

3) Wahlen zum Aufsichtzrat, 4) Aufnahme einer Anleihe.

Zur Teilnahme en der Ferte egberigphr⸗ lunz sind nur diejenigen Akttonäre befugt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Gersammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Perlebera bei der Kur⸗ urd Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Noꝛar binterlegt haben.

An Stelle der Aktien genuͤgen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staa's⸗ und Kommunaldehörden und ⸗Kassen sowie der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Berlin, den 15. August 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft:

Doerfel.

[28995]

chladbacher Tertilwerke Artien- Gesellschaft vorm. Schneiders &

Irmen, M. Gladbach.

Die Aktionäre unseree Gesellschaft werden zu der diesjährigen 9. ordent⸗ lichen ETö“ unter Hinweis auf §9 13 u. 14 des Gesellschafts⸗ statuts hiermit auf den 10. September 1917, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Herfs, M.⸗Gladbach, eingeladen.

Tagesordauva:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und der Bericht des Aufsichlsrats.

2) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnuna, Beschluß⸗ fassung über die Feststellung der Jahresbilanz, der Gewinnverteilung

und über die Entlastung des Vor⸗ siands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Ausfsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinn⸗ und Erneue⸗ rungdscheine spätestens am 9. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ lasnceeet eelrh,20

bei der Gesekschaftskasse oder 9

bei der Deutschen Bank, Berlin und deren Filialen,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, Aachen und deren Filialen,

bei dem Bankharse Gebr. Arnhold, Dresden,

bei dem Bankhause C. Schfesinger, Trier & Co., TCommanditgesell⸗ schaft, Verlin, sowie

bel der Nꝛichsbank zu hinterlegen, oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar heizu⸗

rengen und die Aktien oder den Nachweis der bgterle ung bei einem Notar daselbst bis nach Ab auf der Generalversammlung zu belassen. Die Hinterlegungsscheine nncseg die Nummern der hmferlegten

Akrien nachweifen.

M.,Gladbach, sen 15. Argust 1917.

er Vorftand. Walther Pongs.

[28988] In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Treue um Treue Art. Ges. vom 10./7. 1917 wurden für die aus⸗ geschiedenen Mitglieder des AufsichiErats fergende Neuwahlen vorgenommen: err Friedrich Gendries, Vorsitzender,

Charlotte Münnecke,

räulein Alice Droescher.

Der Vorstanb. Georg Hahn.

Die Eezeralversammlnng der Nenmärchische Aktieugesellschaft für Kartoffel-, Milcz- & Fleischverwertung, Lipyehne, sindet am 8 September 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagezorbanng:

1) Geschäflsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.

3) Genehmigung der Bllanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Verreilung des Reingewinns.

Der Vorstand.

Hohn. 28993]

Dortmunder Ahktien⸗Gesellschaft

für Gasbeleuchtung.

Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗

jibrigen ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Sonnabend, den 15. Sep⸗

tember 1917, Abeuds 6 Uhe, im

Vortragssaale unseres Geschäftsbauses,

Burgwall Ecke Leuthardstraße, Eingang

Leuthardstraße Nr. 1, hterselbst, ergebenst

eingeladen.

Nur diejenigen Heiren Aktionäͤre können

gemäß § 23 des Gesellschaftspertrags an

der Gencraldersammlung teilnehmen, deren

Aktienbesitz min delens 3 Tuge vor der

Heneralversammlung in das LAktien⸗

buch der Gesellschaft eingetragen ist.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlastrechnung sowie des den Ver⸗ mözensstand der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berschts des Vorstands für das Geschäfts jahr 1916/17 nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassurg über die Verwendung des Reingewinns sowte Erteilung der Ge” an Aufsich!srat und Vor⸗

and. 8

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsprüfern.

Dortmund, den 15. August 1917. Der Aussichtsrat. Köster, Vorsitzender.

[28998]

1968 1983 2000, d

[28979]

In der am 26. Juli d. J. statt⸗

gefundenen Ausglosunzg unserer 4 ½ % igen

Teilscheldverschreibungen vom Jahre

1888 sind die Nummern:

35 48 106 163 177 216 224 242 251

302 306 369 450 468 534 553 571 593

619 630 638 655 744 799

gezogen worden, die am 1. Oktober

. J. zur Auszahlung gelangen. Von

dem genannten Tage ab hört die Weiter⸗

verzinfung auf.

Andernach, den 14. August 1917. Mittelrheinische Branerei

Akiiengeselischaft. Der Vorstand. Arthur Dörnfeld.

[28986] Brölthaler Eisenbahn Alt. Ges. Bei der am 19. Juni d. J. stattgebab⸗

ten Nuslosung unserer 4 ½ % igen Ob⸗

ligationen von 1890, 1891 und

1900 wurden folgende Nummern zur

Rückzahlung gezogen:

a. Von der Anleihe 1890.

83 133 148 210 216 270 ˙320 349 384 447 731 737 778 797 809 842 885 977 1038 1467 1497 1509 1552 1563 1586 1715 1769 1796 1838 2105 2249 2355.

b. Voan der Anleihe 1891.

82 146 204 248 282 324.

c. Von der Anleihr 1894.

105 140 206 393 398 424 510 520 540 558 572 630 668 689 703 708 726 758 759 760 782 794 868 967 977.

d. Von der Arleihe 1900.

203 211 265 413 466 532 585 611 688 784 861 876 1005 1012 1014 1039 1172 1184 1187 1197 1206 1245 1297 1417 1537 1659 1663 1664 1730 1748 1751 1780 1876 1893 1922 1936 1998 2092 2203 2218 23090 2310 2563 2599 2600 2745 2989 3107 3110 3119 3120.

Die Rückzahtung erfolgt zum Nennwert ab 1. April 1918 gegen Einlieferung der Anleihescheine und der Zinsscheine vom 1. Ortober 1918 ab bei

ea ts.; Gesellschaftskasse in Beuel,

2 der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, dem Bankhaus Sas. Oppenheim jr. Cie. in Cöln und dem Hankhaus B. Stern jr. in Cöln.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1918 auf. Von den beretts früher aus⸗ gelosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:

a. Von der Anleihe 1890.

Nr. 2053 ausgelost zum 1. April 1914,

Nr. 970 1612 1939 ausgelost zum 1. April 1915,

Nr. 2030 ausgelost zum 1. April 1916, 19 8 233 1554 ausgelost zum 1. April 917.

b. Von der Anleibe 1891. Nr. 14 ausgelost zum 1. Apeil 1912, 88 129 ausgelost zum 1. April 1916, r.

Kleinbahn⸗Aktiengeselschaft

. 522207

[28996 vor der Generalversammlung einzureichen.

Die Bilauz sowie die Gewinn⸗ und Ver, lustrechnung rebst RechenschaftsHericht liegen im Geschäftslokal des Vorstank s zu Berlin und im Pabrn hofsgebäude in Sonnenburg zur Einsicht aus.

Berlin, den 15. August 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtgrats: von Bockelberg, Köaiglicher Landrat. [29000] Die ordentliche Generxalversamm⸗ lung unserer Gesellchaft sfi det am 20. September 1917, Nachmittat S8 3 ½ Uhr, im Sitzunessgale des Kreis⸗ hauses des Kreises Niederbarnim in Berlin NW., Friedrich Karl⸗Ufer 5, statt. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Akttonäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aklien 1) zwei Standen vor der Voersamm⸗ luag bei der Direltion der Sesell⸗

schaft in Berlin, Alexander⸗Ufer 5,

oder 2) spüteüeus am 17. ESeptember

1917

a. bei der Kammunalkasse des Kreises Niederbaruim Verlin NW., Friedrich Karl⸗Ufer 5, .

b. bei der Brandenbargischen Landeshauptkasse in Berlin, Matthäikirch'traße 20/21,

c. bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

Bei Hinterlegung der Aktien muß der Akrionär zwei von ihn untersch iehe ne Nummernverzeichnisse überreichen.

Tagesordaung: 1 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17 se⸗ wie des Geschä tsberich s.

2) Entiastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Wahlen jum Aafsichtzrat.

Beelin, den 14. Augrst 1917.

Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß-Schoenebecker Eisenbahn-

Antien⸗Gesellschaft. Die Direktio 2. Weigel. Matthes. Dr. Fromm.

Cüstrin⸗Hammer.

Beranntmachung.

Am Sonnabend, den 29. Septem⸗

ber ds. Js., Mittags 12 Uhr, findet

im Bahnhofsgebäude zu Sonnenburg N. M.

die ordentliche PFenexalversammlung

der Kleinbahn⸗Aktiengesellfchatt Cüftrin⸗

Hammer statt, wozu ich die berechtigten

Aktionaͤre einlade.

Tagegordnung: 8

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über dad abge⸗ schlessene Geschäftsjahr. .

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen in den Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, für welche Akrien⸗

urkunden avsgegeben sind und welche in

der Generalversammlung zu erscheinen und mitzustimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unterschriebenen Nummernver⸗ zeichnisses bei der Gesellschaftarasse oder bei einem Notar oder bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Zielenzig oder bei der Kur, und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Verlin oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zu hinterlegen und diese

Hinterleauna, soweit sie nicht bei der Ge⸗

sellschaftekasse erfolgt ist, durch Einrelchung

der darüber ertetlten Quittung bts zum

15. September ds. J3. im Geschäfts⸗

lokal des Vorstands in Berlin W. 10,

Matthäikirchstr. 20/21, nachzuweisen. Für diejenigen Aktionäre, für welche

Aktienurkunden noch nicht ausgegeben siad,

erfolgt die Legitimalion in der General⸗

versammlung durch das Aktienbuch. Et⸗ waige Vollmachten sind an den Vorstand

28837] Perra, Aktiengesellschaft für TSamenzucht, Alsschersleben.

Bilanz ver 31. Mai 1917.

„Ahkt ;va. Grundstücke Lindenstraße 4 b und 40 Bebäude, Bu hwert am 1. Juni 1916. Abschreibung Ackergrundstücke, Ascherslebener Flur.. Grundstück Staßfurter Höhe 54: Buchwect am 1. Junt 1916 Absch eibung ... Maschinen⸗, Heiz⸗ und Trockenanlaren: Brrchwert am 1. Juni 1916 Zugangg ...

357 000 17 000

.R696R 66 6 56

38 000

203 ausgelost zum 1. April 1917. c. Von der Anleihe 1891. Nr. 149 ausgelost zum 1. April 1916, 1972 298 337 574 ausgelost zum 1. April 1. Ne.

d. Von der Anleibe 1900. 1s 1104 2571 ausgelost zum 1. April Nr.

82 3074 ausgelost zum 1. Apeil 1914,

Nr. 551 1195 1934 3078 ausgelost zum 1. pril 1915, Nr. 196 646 1236 1833 3083 aus⸗ gelost zum 1. April 1916, Nr. 1027 1128 1188 1698 1846 1993 2289 2936 ausgelost zum 1. April 1917. Benuel, den 13. Auzust 1917. Die Direktion. r. Kayser. Wilhelmy.

Die Herren Aktionäre der Terrain⸗Aktten⸗ gesellschaft Hohenzollernkanal werden hier⸗ mit in Gemäßheit der §§ 23 und 24¼ des Statuts auf Donnerstag, den 20. Sep⸗ temder 1917, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in den Gefchäftsräumen der Firma Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstraße 2— 4, eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitalieder des Aufsichtsrats.

Die Legitimation zum Eischeinen und zur Stimmabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeschnisses ober des darüber von der Relchsbank oder einem Notar aus⸗ gestellten Depotscheins: 1

bei dem Vorstande hier, Mittel⸗ siraße 2 4, oder

bei Herrn Abraham Schlesinger hier, Mittelstraße 2 4, oder

bei Herin L. M. Bamberger hier, Jägerstraße 55,

spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung gemäß § 25 des Statuts zu führen.

Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗

versammlung. 822 den 17. August 1917.

Terrain⸗Aktiengesellschaft

Hohenzollernkanal. Der Vorstand. .

Heinrich Schneidere

alinger, Regierungsdaume

[28980]

Die Aktlonäre der Werkzeugmaschlnen⸗ fabrik. Union⸗ (verm. Diehl), in Chemnitz, werden auf Grund des § 7 des Gesell⸗ schaftovertrages hiermit zur sünfund vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung. welche am 15. September d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Chemnitzer Bankvereins, Johannisplatz 4, Chemnitz, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche der. Versammlung hei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht austüben wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterleguna von Aktien kei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Gencralver⸗ sammlung

bei dem Vorstand der Gesellschaßt,

bei dem Chemnitzer Bankverein,

Chemnitz, oder bei der Mittelt eutschen Privaibank, Akt.⸗Ges., Dresden, bis nach der Generalversemmlung zu hinterlegen. Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschästsberichts und Bericht des Aufsichtsrats über Haüfung der Jahregrechnung und der Bilant.

2) Beschlußfassoung über Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. DIIe er Geschäftebericht kann vom 1. Sep⸗ tember ab 8 dem Kontor unserer Gesell⸗ schaft oder bei den Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrat der

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl).

Generalkonsul, Kommerzenrat

tto Weißenberger, Vorsitzen der.

Auscheibung eld⸗ und Speicherban lektrische Anlagen

Kaserneneinrichtung Landwirtschaftliche Betriebe in Rathmannsdorf, 8 dorf und Aschersleben 407 493 Kassebestand.. 8 8 9 418 Hypothekenforderuag auf Grundstück Ilberstedt 4 000 Kautson auf Pachtacker in Sparkassenbüchern. Kaution auf Frachtkredit in Effekten 4 818 8⸗ Effekten. 639 000 Warenlager . 116“ 47 879 90 Debitoren und Bankguthaben.. l 2 411 496˙5?

Pasfiva. Aktienkepitalk .. 64.4 S9hhe, A“ 0 wF““ Div denden, nicht abgehoben .

IIIn]]

1 25844 3 560,40

1 600 000— 150 000 769 223 54

1 700— 100 816,98 150 000,—

16 000⁄— 201 137,83

1 147 648— 4 136 526,33

Reservefonds . Hagelschadenreservefonds.. Talonsteuerreservefonds. Sicherstelluug der Kriegssteuer Reingewinn 2 hierzu Saldo per 1. Juni 1916,

. 1072 745 68 .. 724 902 3.

Summa „Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1917.

. —ö

.⁴ 0 2⁴ 0 2 2⁴ .⁴ 0 0

1“ 8„HL. 6b585. 9 2 353 99k80

Unkosten. Abschreibungen auf: a4* Grundstück Staßfutter Höhe.. Measchinen⸗, Heiz⸗ und Trockenanlagen Reingewinn

99 90 21 109 10272 715 68 8 0 0 0⁴ 0 0 0 -— 0 0 0 0 90 0⁴ 74 902 32 1 147 648.— Summa 1 (98 44288 ö Kredit. Gewinnsaldo 1. 6. 6 V Rohgewinn. 66869 böebbüebee666868 8 0 72„

11“A“”;

74 902,32 1 623 540,56 Summa 1 698 442

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir gepiüst und Terra, Aktiengesellschaft

mit den ordnungsmäßig gefuͤhrten Handelsbüchern der Firma;

für Samenzucht zu Afchersleben, übereinstimmend befunden.

Berlin, im Jult 1917. 8 Allgemeine Revisivas⸗ und Merwaltungs⸗Brtiengesellschaft.

üller.

Die Dividende für das achtzehnte Geschäfts jahr von 15 % ist mit 150,—

pro Aktie sosort zahlbar bei der Hefellschaftskasse und den Bankhäusern: scherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co. (Komm.⸗ Ges.)

Ascherbleben, Mandkeburger Bankverein, Fillale Aschersleben, Afcherbleben, Mitieldeutsche Peivatbank, Uktiengesellschaft, Magdeburg, Hardy & Co., G. m. b. H., Markgrafenstr. 36, Berlin W. 56. asch 18 in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Oberbürgermelster Dr. Bunde,

er e een. 8 Aschersleben, den 14. August 1917. ö

Der Vorstand.

L. Zopes. Zieler.

8 1“

8