1917 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

11“

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Spezialreservefondskonto 140 585,80 28836] Terratagesellschaft „Alsterblick“ e G. m. b. H. in Hamburg. für Verlust 1916/17 135 585,80 5000— 821. Gewina⸗ und Geeiustfoato am 31. D⸗zember 1916. Kredit.

1 43 000—— —— SAee vernmnahehnnnn bahnaktien u. Anteile 6 415 850,— Tel sgscrgae lazernt⸗ I1 An Saldovor'rag v. 1./1. 1916 2 7¹072 Per Saldoübertrag auf n:ue . b. mündelsichere Wert⸗ Ausgade 1910 1 250 000,— Unkostenkonto.... 422 92 Rechnung papiere.. 2 150,— 6 478 000 2 —P . 1911 1 000 000,— .NJ18564 Schuldnerkonto. 116 530/12 rfrückzahlbar ab 1920 mit 102 %. Aktiva.Ä G illanuz ver 1. Jauuar 19117. Fogorbena an,. ... .... .8 88888 . arbqceburcekoate ie facge Bere,sneexox nC.,T.ne.. s 104 61236ssPer Geschafteanteilkonto. Waren⸗ und Materialkonto.. 115 800— 151anit 1 b 80 000,— 550 000 ö nto Hypothekenkonto e. 2 Siank veere⸗ler, sg der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbei

128838) Altiva. Bilanz am 31. März 1911.

2 2

Für Aktienkapitalkoato Reservefondskonto

8 * Massiva.

8 zum Deutschen R. eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag den 17. August

4 500 000

An Konto eigene Betriebe: 4ℳ 9 450 040,—

6 Stand am 1. Apiil 1916 3 174 500,— Zugang 87 500 Wertpayvierekonto: a. Elektrizitätswerke⸗ und Straßen⸗

. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ lage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6

. Diwivendenkonto: Debitorenkonto 1 130,— Zinsen per 1. Apeil] . s10 005 62297 10 005 62297 109 044 10 109 044 88 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 9

Kengam für Vorauszahlungen .. 870535 Gläubtgerkonto.. 2126 23353 a. Gewerbebank. 94 640 . Indresbetnägekono 20 100 —0 II i einer rückständige Dividendenschelne 120 Gewinn⸗ u. Verlustkto., 1917 ꝛc.) Zen ra Han e . regis er für c en sche et 34 (Nr. 195.) Das Geschäflszu haben sowie die Haf⸗'summe der Mitaliedee haben sich im ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Mobilienkonto 9 Nückstellungskonto 65 243 19 b. Deutsche Bank. 43 46 „K'etitorenkonto (inkl. V 15 986 25 .e316364 v1In1““ 8 8 8 Anlethezinsenkonto 2986 25 Verlustvortrag RFeT9n 8 Das Zentral⸗⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

—Sewinn. und Werlusteouto 8-8 1 —y— Jahre 1916 weder vermehrt noch vermindect. Beide betrasen 30 000,—. Di⸗

An Verwaltungsunkosten: a. Allaemeine Unkosten einschl. Kriegeunterstützungen 61 101. 82

b. Steuern

Zinsenkonto.. Kursverluste .. . Abschreibungskonto für ei Zuweisung 1916/17.

Dresden, den 31. März 1917.

Der Aufsichtsrat. Dr. von Petri, Vorsixender.

31

29 107,01 ꝑ90 208 83 218 654 09 19 036 ,35 80 000— 407 899 27

Elektra Aktiengese 8 -en 8 ange.

Für Gewinn aus Wert⸗

Gewinn aus eigenen Betrieben

Sonsttge (Gewinne

Entnabme aus dem Spezialreservefonds

88 bis 32 748 86

135 58580 107 899 27

Iö“ E1“

t Lens39.

Elektra, Ahktiengesellschaft,

Dresden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der am 15. Auanust 1917 erfolgten Wahl aus folgenden Herren:

Geheimer Kommerzienrat, General⸗

direktor Dr. Oskar Ritter von Petti, Nürnberg, Vorsitzender,

Bankier Adolf Paderstein, Dresden,

stellvertr. Vorsitzender,

Direktor Max Berthold, Nürnberg,

Konsul Fritz Chrambach, Drerden,

Geheimer Staatsrat a. D. Theodor

Hierlina, Gotba, Königl. Sächs. Oberst z. D. Ludwig Wittmer, Eisenach.

1 [28994] Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona

Kaltenkirchen⸗Neumünster.

Ordentl. Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabdend, den

15 Septbr. 1917, Nachmittaas

3 ½ Uhr, im Wartesaal zweiter Klasse des Bahnhofs Altona, Kaltenkirchener

Straße 1.

G . Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermöaensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veelustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Tahres⸗ ilanz und Gewinnverteiluna (Fest⸗ sstellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitalieder: a. für den ausscheidenden Senator Dr. Hevydemann, zu wählen durch die Inhaber der Stammprioritäts⸗

eceektien Lta. A,

b. für den ausscheidenden Bürger⸗ meister a. D. Freudenthal, zu wäblen durch die Stammaktionäre.

Das Mitglied zu b muß auf dem Lindgebiet der Bahn seinen Wohn⸗ sitz haben.

Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Versammlung im Direktionsbüro der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße 1, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind nur diesenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien unter Bei⸗ ügung zweier von ihnen unterschriebener

eerzeichn'sse ihrer Aktien in geordneter Reitensolae entweder spätestens zwei

Stunden vor der Versammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Altona, Kaltenki chener Straße 1, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Altonaer Bank⸗ verein in Altona, Köͤnigstraße 70, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch die im § 24 des Gesellschaftsvertrags genann⸗ ten amtlichen Bescheinigungen. Auch bei Ueberreichung dieser Bescheiniaungen müssen die obengenannten beiden Aktien⸗ verzeichnisse beigefügt sein. Im übrigen wird bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversommlung auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertraas verwiesea.

Formulare zu Nummernverzeichnissen, Hinterlegungsscheinen und Vollmachten sind bei den vorgenannten beiden Stellen sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Haslob, Qusckborn, Ulzburg, Oersdorf, Kaltenkirchen, Wiemersdorf, Großenaspe und Boostedt, dem Bürgermeisteramt in Bad Bramstedt und der Stadtkasse Neumünster kostenfrei zu hab⸗n.

Altonna, den 10. August 1917.

Der Aufsichtsrat.

[28997]

Lüdenscheider Metallwerke Actien Gesellschaft vorm. Jul. Fischer &⅞ Basse, Lüdenscheid.

Gemäß § 21 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 8. September 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses C. Basse zu Lüdenscheid stattfindenden 18. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung

bei einem deuischen Notar

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Abschlusses für 1916/1917. 1 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl von einem Mitgliede des Aussichtsrats. 5) Auslosung von Schuldverschreibungen. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Stimmabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 4. September 1917 bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund bei dem Bankhause C. Basse in Lüde uscheid oder

gemäß § 21 unserer Satzungen hinterlegt haben. Lüdenscheid, den 16. August 1917. Der Aufstchtsrat der Lüdenscheider Metallwerte Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse. R. Gerhardi, Vorsitzender.

8

8

[28987] .“ Themische Fabrik Einergraben. Die diesj lhrige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft sindet am 15. September 1917, Mittagd 12 Uhr, im Hotel Disch in Cöln statt. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Lerichts des Auf⸗ sichtsrats, der Revisoren und des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres. Ent⸗ lastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

2) Aufsichtratswabl.

3) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses des laufenden Geschäftsjahres.

1Ja ie Aktionäͤre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, baben gemäß § 12 unseres Statuss spätestens 3 Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Barmen zu hinterlegen oder ein die Nummern derselben bestätigendes notartelles oder amtliches Zeugnis über den Besitz von Aktien vorzulegen. Der Vorstand.

[28992]

Nürnberg⸗Fürther Transport Gesellschaft und Lader⸗Corporation RKommandit esellschaft auf Artien.

29. ordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 10. September 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal in Nürnberg, untere Grasers⸗

gasse 29. Tagesordnung:

1) Eistattung des Geschäftsberichts und Vorloge der Bilanz 1916/17.

2) Entlastung für den Aussichtsrat und Vorstand.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des statutenmäßia aus⸗ Mitglieds des Aufsichts⸗ rats.

Aktionäre, welche an der Gereralver⸗ sammlung ꝛeilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kassa unserer Gesellschaft ihre Aklien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt

Nürnbera, den 15. Auaust 1917. Der Aufsichtsrat.

J. G. Max. Schmidt, Vorsitzender.

haben. 86 8

[28982] Die Herren Gustav Compes, Paul Gehlen und August Arres sind durch Amtsniederlegung als Aufsichtsratsmit⸗ glieder ausgeschieden. Düsseldorf⸗Rath, den 14. August 1917. Lolat Eisenbeton Aktien Gesellschaft in Liqutdation. Der Liquidator: Karl Sauerwein. [29020] Herr Rechtsanwalt Dr. N. Moenke⸗ berg, Hamburg, ist durch Tod aus unserem Auschnat ausgeschieden. Frankfurt a. M., Mitte August 1917.

Deutsche Luftschiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

[29019] In der am 10. August 1917 stattge⸗ harten Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ist der alte Aufsichterat abbe⸗ rufen. Der Anfsichtsrat besteht fortan aus folgenden Personen: 1) dem Fabrikanten Louis Hentschel in Hannover, Warmbüchenstraße 11,

2) dem Privatmann Georg Vahrmeyer in Hannover, Scharnhorststraße 5,

3) dem Privatmann August Rodewald in Hannover⸗Hainholz, Voltmer⸗ straße 9.

Bierbrauerei „Hasenburg“ Ahtiengesellschaft in Tüneburg.

Der Vorstand.

s2Ho7 G. Sauerbrey Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft, Staßfurt. Die Ausgabe der neuen Hewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Aktten er⸗ folgt von heute ab gegen Einreichung der aten Erneuerungsscheine nebst doppeltem, arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,

der Commerz⸗ und Disconto⸗

bLank, der Dir etion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, dem Bankhaus Miener, Levn & Co., in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G., in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt. in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank. Staßfurt, im Auaust 1917. G. Eauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

[27133]

Der Aufsichtsrat.

Zahl der Mätgli der betrug Ende des Jahre 1915: 25, im Laufe des Jahres 1916 150 573 66 ist kein Mignted ausget eten und kein M talied eingetreten. D.e Zahl der Mit⸗ papieren 88 glie er betrug am Schlusse des Geschäftsjahres 1916: 25

Der Vorstand.

Erywerbs⸗ u. Wirtschaftsgenossenschaften. Aktiva. Bilanz 1915/16.

—Jõ——õ—xxxx————————-—-—---—C—C—C—C—— '

102 Spark. d. Kreises Kempen 1 831 62.

do. 1 100—

do. 8 114 30/ 99

1916, Oktober 1.

An Potierung d. Reservef. 100 35] Per Saldovortraau .. 457

Deotierung d. Hilfsreservef. 50175 Saldo a. neue Rechnung 858 60

1 460770

3682 42. Gewinn⸗ und Verlustkouto.

Kreditorenkonto...

do. ““ Stammkapitalkonto. Reservefondskonto. .. Hilfsreservefondskonto Gewinnsaldo 1 003,50

+ Gewinn⸗ vortrag lt. Rechnuna 457,20

3682 42

1916, Oktober 1. 8 Gewinn 1916 . 1 003 50

146070

Am Schlusse des Geschäftsjahres 1915/16 zählte die Genossenschaft 37 Genossen. Genossenschaft Niederrheinischer Branntweinbrenner und Destillateure E. G. m. b. H. zu Crefeld.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Viktor Simons.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[29027]

In die Liste der bei dem biesigen Ober⸗

landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Gustav Meyer in Hamm am 14. August 1917 eingetragen worden.

Hamm, den 14. August 1917. Königliches Oberlandesgericht.

[28983]

Der Rechtsanwalt Max Dünwald zu

Bochum in in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Bochum, den 15. August 1917. Der Landgerichtepräsident.

[28881]

Der Rechtsanwalt, Justzrat Dr. Friedrich Milch in Breslau ist am 13. d. Mts. auf seinen Antrag in der

Liste der beim hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Breslau, den 14. Auguft 1917. Der Oberlandesgerichtspräsident.

[28073]

Die Eintragung des Rechtsanwalts

Wilhelm Tenge ist in der Rechte⸗ anwaltsliste hier gelöscht worden.

Melsungen, den 6. August 1917. Köuigliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[28560] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Mat 1917 ist die

Dreutsch⸗Waltzische Erdöl⸗Gesenschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin

in Liquidation getreten. Zum Liaui⸗

dator wurde der Bürovorsteher Cul⸗ Koehler in Berlin, Bergmannstraße 109,

bestellt. Die Glänbiger der Gesellschaft werden

hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen

bei dem L'quidator anzumelden.

Deutsch. Galizische Erdöl⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Carl Koehler. [27855 8 die Gesellschaft m. b. H. M

R. Sauerbrey.

anwalt, Breslau, Ring 52.

855 % Beschluß der Gesallschafter ist og Zernit & Co. in Breslau aufgelöst. Als bestellter Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Dr. Walter Eplenburg, Rechts⸗

[2858 77

Die Firma „P

n G. Liebreich, Ges 1— schränkter Haftung“ in Wiesbaden, Bodenstedtstr. 3, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 30 Juli 1917.

Der Liquidator der „Pension Am Kurpark G. Liebreich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liauidation“.

Georg Liebreich, Klein Glienicke bei Potsdam.

[28353] wergwerksgesellschaft Aller⸗Nord⸗ stern m. b. H. i. Liquidation.

Es wird hiecmit bekannt gemacot, daß

die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei derselben zu melden.

195*9g Häuslingen, den 11. August

Bergwerksgesellschaft Aller⸗Nord⸗ stern m. b. H. in Liquidatton.

Otto Fritzsch, Liquidator.

[279251 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Bergbräu Repperndorf G. m. b. H. in Repperndorf v. 1. Aug. 1917 st die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Hiervon gibt der unterfertigte Liqutdator allgemein Kenntnis mit der Aufforderung an die Gäubiger der Gesellschaft, sich

bei derselben mit ihren Ansprüchen

melden. Repperndorf, den 8. August 1917. Der Liquidator: Paul Silbermann, Geschäftsführer.

[28852]

Die Kohlenhandelogesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Flene burg, Zweiggeschäfte in Sonder⸗ burg, Upenrade und Hadecsleben, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Flensburg, den 15. August 1917. Die Liquidatoren der Kohlenhandelsgesenschaft G. m. b. H.: Schmidt. Fr. Gottsche.

[28853]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Auaust 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ geforderr, sich bei derselben zu melden.

Warstein, den 14. Auaust 1917.

Reckhammer, Gesenkschmiederei

. m. D. H. i. L. August Becker, Liquidator.

[28559]

Gebr. Kayser,

Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Kreuzau b. Düren

ist aufgelöst und in L qaidatlon. 1—

Die Gläubiger der Gesellschaft

werren au gefordert, ihre Forderungen

anzumelden.

Das Musterregister im Monat Juli 1917.

Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ 1917 bei den Gerichten des Deutschen erfolgte Eintragungen neu

Muster und

nachstehender Zahl bekanntgegeben

und plast. Flächen⸗ 2 b

Aschersleben .

Rühl, Baden

co tbo ⁸SeS r 2 28

111.

Grimma Halle a. S..

Höhr⸗Grenz⸗

122= ————

Magdeburg Marienberg

————'—'O ———SV— IIIIS .

[S8S=SSIIIIae

Werteanburg,

zusammen bei

35 Gerichten 44 Unter den bei Leipzig

4 Urhebern befinden sich 2 Auslaͤnder. Im ganzen sind bisher durch das „Reichsanzeigers“

256 622 plastische

Flächenerzeugnisse)

ntgemacht worden;

angegebenen

„Musterregister“

4 683 684 Muster Modelle und 3 427 062 als neu geschützt bekan ihre Eintragung erfolgte bei 1012 ver⸗ schiedenen Gerichten. Phe Leipzig mit 135 524 Mustern be⸗ eiligt.

as Ausland war

4) Handelsregister.

Altona, Elbe. 1 Eintragung in das Handelsregister. 7. Auaust 1917.

H.⸗R. B 11: Aktiengefellschaft Ba⸗ varia⸗Brauerei, Altona. samtprokurist Braumeister Wagner ist am

20. April 1917 verstorb⸗n. meister Hugo Oskar Anton Lindemann ist Gesamtprokura erteitt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokurissen aufmann August Ehlers in Altona zur Vertretung der Aktiengesellschaft in Firma Brauerei in Altona berechtiat ish. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Andernach. 1

Im Handelsregister Abteilung A iit heute unter Nr. 192 die Heuft in Burgbrohl und haber der Kaufmann Jean Heuft zu

urgbrohl eingetragen worden. Andernach, den 27. Juli 1917. Königliches Amisgericht.

Anabach. Bekanntmachung. [28875] Handelsregistereinträge.

der Firma „David Heimann“ vnzenhausen: „Kaufmann in Gunzenhausen. Als neue Firma wurde eingetragen: 3 Huber“ in Merkendorf; In⸗ dam Huber, Kaufmann und Land⸗ Merkendorf Landesprodukten⸗

8b Ansboch, den 11. August 1917. K. Amtsgericht (Registergericht). en-Baden. Handelsregistereintrag Abt. A 8. 284 Firma Knoberer & Haun Die Gesellschaft ist aufgelöst,

Dem Brau⸗

Firma Jean als ihr In⸗

in Vaden: die Firma erlosche den, den 23. Juli 1917.

Bentheim. , [28913] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 138 ist heute eingetragen die Firma

Jan Börgeling mit Niederlassungsort

Schüttorf und als Inhaber derselben

Müller Jan Börgeling in Schüttorf. Bentheim, den 10. August 1917.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [28759] ves Königl. Amtsgerichts Werlin⸗ 3 Mitte (Abteil. A).

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 356. Offene Handelsgesellschaft P. Ringsdorff in Mehlem mit Zweianiederlassung in Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: 1) Johannes Friedrich Peter Ringsdorff, Kaufmann, Mehlem, 2) Frau Pauline Ringsdorff, geb. Roetgen, Mehlem. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Bei Nr. 43 098 (offere Handelsgosell⸗ schaft Piling 4& Co. in Berlin⸗ Schöneherg): Der bisberige Gesell⸗ schafter Paul Kuliha ist allelniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 43 607 (Firma Frit; M. Werner in Berlin): Prokurist: Sieg⸗ fried Btrnbaum, Lzerlin. Bei Nr. 44 655 (Firma E. J. Michael & Co. in Frankfaurt a. Main mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin): Jetzt: Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 25. Juli 1917 begonnen hat. Der Kaufmarnn Her⸗ mann Starck, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Firma ist geändert in Starck, Michael & Co. Bei Nr. 44 070 (Firma Franz Stel⸗ dinger Sohn in Vexrliu): Die Nieder⸗ lassung ist nach Liegnitz verlegt.

Berlin, 9. August 1917.

Königl. Amtsgericht Nerlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Berlin. [28758]

In unser Handelsregister Abt. B in heute eingetragen worden: Bei Nr. 866 „Allianz“ Versicherungs⸗Aklien⸗Ge⸗

[senschaft mit dem Sitze zu Berlin und

Zreianiederlassung zu München und zu Wien: Duich Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Junk 1917 ist die Satzung geändert; es ist jetzt auch noch Gegenstand des Unternehmens: Direkter und indirekter Betrieb der Versicherung gegen Kriegsschäden. Bei Nr. 1239 „ypothelenbaur in Hamburg“ mit m Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassang zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1917 ist der Gesellschaftvertrag abgeändert. Berlin, 10. August 1917. , Koͤnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Bernburg. [28917]

In das Hudelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 886 die Firma Rudolf Strümpel. Landesprodukten en gros, Großmühlingen, und als deren In⸗

]baber der Landwirt und Landesprodukten⸗

händler Rudolf Strümpel in Groß⸗ mühlingen eingetragen. Beruburg, den 14. August 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

——

Deuthen, 0. S. [28855] Im Handelsregister Abt. A Nr. 490 ist beute bei der Firma L. Altmann

Kiliale von Kattowitz in Beuthen

O. S. eirgetragen worden: Im Wege rer See benag- ist das Handels⸗ geschäft des verstorbenen Kaufmanns Leo⸗ pold Altmann in Kattowitz auf dessen nachbenannte 6 Söhne Kaufmann Ismar Max Altmann in Kattowitz, Kaufmann Hermann Allmann in Kacstowit, Kazf⸗ mann Arthur Altmann in Beuthen O. S., Kaufmann Bruno Altmann in Katrowitz, Kaufmann Gottfried Altmann in Beuthen O. S., Kaufmarn Robert Altmann in Kattowitz übergegangen. Diese führen das Geschäft unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft und unter Fort⸗ führung der kisherigen Firma fort. Die Gesellschaft hot für die Zweignieder⸗ lassung und die EEA1P16A“ in Kattowitz am 1. Juni 1917 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschaffer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtiat, falls solche späterhin bestellt werden sollten.

Amtsgericht Beuthen O. S., 9. August 1917.

Bopparäd. [28918] In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 17, betr. Firma Carl ofef Klöckner, Sohn in Boppard, e meeerngen 9 schen e Firma ist erloschen. Eoppard, den 10. August 1917.

erichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

FKFoönigl. Amtsgericht.

Bremen. 6 . [28920] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 10. Auaust 1917. Gaswerk Heivingsfeld Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: August Wilhelm Veit ist als Vorstand a ggeschieden. Der hiesige Kaufmann Richard Dunkel ist zum Vorstand bestellt.

Hermann Lange & Co., Bremen: An Hanna Utecht ist Prokura erteilt. Bremen, den 11. August 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger.

Bremen. [28919] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. August 1917. Röhlig & Co., Bremen: Die an Emil Conrad Fack erteilte Gesamt⸗ prokura ist am 11. August 1917 etc⸗ loschen. Bremen, den 14. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger.

Breslau. [28921] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5792 die Firma Bruno Langnickel in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Langnickel ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 10. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Danzig. [28922] „In un er Handelsregister Abteilung B ist, bei Nr. 152, betreffend die Gesellschaft in/ Firma „Prauster Schutzverband, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ in Baurau am 13. August 1917 ein⸗ getragen: Der Landschaftsrat Friedrich Braunschweig ist verstorben, und ist an seiner Stelle der Sparkassendirektor Euchar Riedel in Danzig⸗Langfuhr als Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Königliches Amtsgericht, Abt. 10,zu Danzig.

Dönlen. [28876] Auf Blatt 498 des Handelsregisteis ist heute die G llschast Dreedner Holz⸗ industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Gittersee und weiter folgendeg eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln, Holzwaren aller Art, die Bearbeitung von Holz und die Uebernahme von Baulieferungen. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft auch kerech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu übernehmen, sich an solchen zu beteiligen oder thre Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft wird aufgelöst mit Ablauf eines Jahres vom Todestage eines der gegenwärtigen oder künftigen Gesell⸗ schafter, sofern nicht alle Gesellschafter einstimmig die Fortsetzung der Gesellschaft beschließen. Das Stammtlkapital beträgt zͤwanzig⸗ S dee Gesellschaft s ur Vertretung der Gese nd nur zwei Geschäftsführer berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind keütent der Kaufmann Richard Stephan in Gittersee und der Kaufmann Friedrich Schindler in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß vie öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Döhlen, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [28761] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1) auf Blatt 13 882, betr. die Gesell⸗ schaft Moll⸗Räder⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesell⸗

schafterbeschlusses vom 25. Mai 1917 um

den okeusen Mark, sonach auf zwei⸗ underttausend Mark, erhöht worden. Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Katharine Elisabeth Moll, geb. Liszkowski, in Berlin legr auf das erhöhte Stamm⸗ kapittal in die Gesellschaft ein den ihr zustehenden, das gesamte Stammkapital umfasseaden, auf 20 000 lautenden Stammanteil an der in Berlin bestehen⸗ den Firma Johs. Moll & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, sowie die sämtlichen ihr an die Firma Johs. Moll & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zustehenden Darlehns⸗ und sonstigen Forderungen im Gesamtbetrage von mehr als 40 000 ℳ. Diese Einloge wird zum Geldwerte von sechzigtausend Mark von der Setnsceft angenommen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 22. März

1915 ist in § 4 und durch Einschaltu des § 6b dementsprechend densceg tang

Nr. 1318 heute die

Greifswald. 28928] ist

schafterbeschluß vom 25. Mai 1917 ge⸗ ändert worden.

2) auf Blatt 14 219, betr. die Firma Süchs. Sohlenschützer⸗Industrie Wil⸗ helm Schindel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Sächsische Sohlen⸗ schützer⸗ und Stanzwerke Wilhelm Schindel.

Dresden, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [28762] Auf Blatt 14 243 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Natura docet, Lehrmittelhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, früher in Leipzig, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 Mai 1908 abgeschlossen und am 9. Huli 1917 geändert worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Lehr⸗ mitteln.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Oito Hermann Georg Seiring und Gustav Wilhelm Laͤdwig Fritz Kolbow, beide in Dresden)

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch kekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Dresden, am 13. Auaust 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [28877]

Auf Blatt 5084 des Handelsregisters, betr. die irma H. Grünberg in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Carl Hilmar Constantin Sere ist gestorben. Der Buch⸗ druckereibesitzer Paul Gustav Gedschold in

die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in tem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Dresden, den 15. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eppingen. [28924] Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 162 Seit. 325 ist heute eingetragen worden: Firma L. Kreitmer Witwe in Eppingen, Inhaber Friedrich Rödel, Kaufmann in Eppingen. Geschäftszweig: Kolonialwaren. Eppingen, den 10. August 1917. Gr. Amtsgericht.

Erfeart. [28963] In unser Handelsregister B unter Nr. 69 ist heute bei der Firma Bahu⸗Automat mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisberigen Geschäftsführers Paul Selle ist beendet; für ihn ist Ewald Wimmeler in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [28925] In unser Handelsregister A ist unter Frma Ednard Mösken in Erfurt und als ihr alleiniger Inhaber der Bierhändler Eduard Mösfen in Erfurt eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Bierhandlung.

Erfurt, den 14. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [28926] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 28, Firma Johaunn Wilhelm Besgen. G. m. b. H. in Eschweiler, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Franz Beszgen aus Eschweiler ist beendet. Eschweiler, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht. G

Geiaslingen, Steige. [28927] K. Amtsgericht Geislingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen

Band I Nr. 184 ist heute bei der Firma

Buchsteiner 4&. Horn in Gingen/Fils eingetragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Villforth ist

erloschen.

Den 14. August 1917. 6“ Landgerichtsrat GözS5.

’1 Im Handelsregister Abteilung bei

der Nr. 79 verzeichneten Firma „Julius Abel“ mit dem Sitze in Fre Kartus eingetragen:

Nie „Prokura Willy Friedrich ist

fswald, den 27. Juli 1917. Königliches Amtogericht.

Dreaden ist Inhaber. Er haftet nicht für

Hamburger Gummi⸗Vertriebs⸗G

Grenzhausen. 28929]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute bei Nr. 158, Firma Adolf Breiden in Höhr, Amebe

Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗

manag Rudolf Reeder in Lübeck. Die

Hafltung des Erwerbers für die im Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

lichkeiten des visherigen Inhabers sowie der Uebergang der Aüfenftände auf den Erweiber ist ausgeschlossen. Greunzhausen, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hadersleben, Schleswig. [28930] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 die „Trocknungs⸗ Betriebs⸗Gesellschaft Hadersleben mit beschräakter Haftung“ in Haderbleben eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung von Milch nach dem Krause⸗ Verfahren und der Vertrieb der ge⸗ trockneten Milch.

Das Stamm kapital beträgt 400 000 ℳ.

Geschäftzführer ist der Kleinbahndirektor Wilhelm Johannsen in Hadersleben.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1917 festgestellr.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hadersleben, den 10. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [28931] Bei der im H.⸗R. A Nr. 873 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Kon⸗ servenfabrik Halberstadt Heine 4& Hübeler in Halberstadt in Liquidation ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [28767]

In das H.⸗R. B Nr. 56 ist heute folgendes eingetragen: Mitteldeutsche Automobil⸗ und Flugzeug⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Haelberstadt. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertried von Automobl⸗ und Flugzeugteilen, Vor⸗ nahme von Reparaturen und aller hierzu dienlichen Geschäfte, insbesondere auch der Erwerd gleichartiger und ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen sowie die gewerbliche Verwertung von ein⸗ 8 Patenten und sonstigen Schutz⸗ rechten.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ezeschäftsführer sind: 1) der Ingenteur Robert Erich Thiele in Halberstadt, 2) der Kaufmann August Walter Hildebrandt in Wernigerode. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1917 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Sie zeichnen in der Weise, daß sie zu der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Fiema der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Halberstadt, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.

Sampare. e“ 289 1 ntragungen in da er. 2 1917. August 11. 8

Bosselmann & Feindt. John Wilhelm

Feindt, zu Hamburg, ist zum weiteren Liquidator bestellt worden; jeder Liquf⸗ dator ist allein vertretungsberechtigt. Emil Barnbrock. Prokura ist erteilt an Walther Georg Rudolph Barnbrock. E. Knebel & Co. Gesellschafter: Eduard Edmund Knebel und Heinrich Cacl Meyer, Kaufleute zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. August 1917 begonnen. E. Wassermaun. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Friedrich Theodor Ahl⸗ grimm; je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Hanseatische Kieswerke Gesellschaft mit beschränkser Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Polster ist durch Tod beendigt.

e; & Behne. Die an O. M

. F. B. Polster erteilte Gesamt⸗ prokura ist durch Tod erloschen.

Franz Kathreiner’s Nachfolger, Ge⸗

sellschaft mut beschränkter Hastung

zu München, mit Zweigniederlassun 1 Re cgefegin, ahree M. Wirth und e Geschä rer Wir 8

L. Seisser sind ausgeschieden. u“ e⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der vefegedaln . 31. Juli 1917 ist das Stammkapital Sum 80 000,— auf 100 000,— er⸗ höht und es sind die §§ 4 und 5 des

Gesellschaftevertrages entsprechend ge⸗ ändert worden.