verein eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Hafipflicht. Uater; Waldshut. [28908]; Anmelbvefrist bis zum 25. September 1917. geschäsft, wird, nachdem der 1 mit undeschränkter 1 dieser — “ See,e nae Genofsenschaftsregistereiatrag Sd. I Wahltermin am 10. September 1917, Vergleichstermine vom 25. ull. Une — Eckeradorf iit heute folgendes eingetragen: mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze O.⸗Z. 18 zum „Kreditverein Niever⸗ Vormittans 11 Uhr. „Prüfungstermin angenommene Zwangsvergleich durs “ 8 An Stelle des vertorbenen Vorstands⸗ in Schweinfurt gegründet und heute in wihl, e. G. m. u. H.“: Ludwig Schrieber am 15. Oktober 1917, Vormittags kessteträftigen Beschluß vom gleichen 8 mitglieds Besitzer Jerentowski ist Tischler⸗ das Genossenschaftsregister eingetraaen. ist aus dem Vorstande ausgeschieden: Leo 11 Uhr. Offener Arrest vr Anzeige⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. meister August Trampenau⸗Eckersdorf in Die Satzung wurde am 31. Juli 1917 Maise in Niederwihl wurde in den Vor⸗ pflicht bis zum 7. September 1917. Hamburg. den 13. August 1917. den Vorstand gewählt. errichtet. stand gewählt. 8 Königliches Amtsgericht Zwickau. 1 Das Amtsgericht. Mohrungen, den 13. August 1917. Gegenstand des Unternehmens ist, im Waldshut, den 10. August 1917. . Abteilung für Konkurssacher. Königliches Amtsgericht. Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Großb. Amtsgericht. 28871] nSee en . E— Landeskulturrentenanstalt ibren Mit⸗ —— „[Dresden. . J(Kattowitz. 0. s. 2gs-a Montabaur. [28743] gliedern, vorzugsweise den versicherungs⸗ Warin, Mecklb. 1 [28197] In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über bt 8 11ä6“ 1 In unser Genossenschaftsregister ist pflichtigen Mitaliedern, gesunde und zweck. In das Genossenschaftsregister ist heute Vermögen der Firma Paul Süß, Vermögen des Kaufmanns Karl dem. b 3 unter Nr. 27 folgendes eingetragen mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in zur Landwirtschaftlichen Betriebs⸗ Aktiengesellschaft für Luxuspapier⸗ merten in Kattowitz — 6 N. 371712”“ — 8 8 “ worden: Horressener Spar⸗ und Dar⸗ eigens erbauten oder angekauften Haͤusern genossenschaft Babst und Umgegend, fabrikation in Mügeln, Bezirk Dres⸗ soll die Schlußverteilung erfolgen. Na 1 b Wohnort Eifenbahnfation 2h. Fhr g ns lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ zu billigen Preisen zu verschaffen, und e. G. m. u. H. zu Babst eingetragen: den, Sitz Dresden, Konkursverwalter: Abzug der Vorrechtsforderungen und de D — 3 ““ nofseuschaft mit unbeschränkter Haft. zwar durch Ueberlassung in Miete oder An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Gottschald Massekosten, die sämtlich bezahlt sind, sin eutsches Rei ch. — pflicht in Horressen. Gegenstand des zu Eigentum. geschiedenen Erbpächters E. Stier in in Dresden, werden die Inhaber von für die nichtbevorrechtigten Gläubige 1 “ 44“ Untemehmens ist: Die Beschaffung der zu Mündliche und schriftliche Willens⸗ 5 ist der eredeeehaet hee in “ 88 ve Fzund 79 994 betragen 8 Verzeichnis 8 Elebc (Brn vnens⸗ “ Schmeatau . üt ahr Darlehen und Krediten an die Mitalieder] erklärun ind für die Genossenschaft Babst in der Generalversammlung vom 65 ℳ gemäß dem Reschsgesetze vom etw ügbar. Das 1, “ u““ “ 1 “ elle Lochow⸗ chmeata E erforderlichen Geldmittel und d. Mebalieder “ zwei eesaca maffeasape 13. Juni 1917 in den Vorstand geaählt. 4. Dezember 1899, betreffend di⸗ gemein⸗ verzeichnts ltegt auf der Gerichscee der Original⸗ und anerkannten Saatguttvirtschaften sowie der Vermehrungsstellen Perkus) 8 1. Ko weiterer Einrichtungen zur Förderung der sie abgeben. Diese zeichnen für die Ee⸗ Warin, den 6. August 1917. samen Rechte der Besitzer von Teilschuld⸗ Abteilung VI des hiesigen Kgl. Amtzs⸗ im Deutschen Reich. a au tsret Dt. Eylau Stadt, Weizen, Rosggen, wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ nossenschaft, indem sie der Firma der Ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. verschreihungen (Reichsesetzblatt 1899, gerichts zur Einsicht aus. 3 Auf Grund der Bek 1 b 8 ⸗Richter senntschaftoe 6g S besondere 1) der gemeiaschaftliche Bezug nossenschaft ibre Namensunterschriften bei⸗ Seite 691 flg.) berufen, zur Beschlußfassung Kattowitz, den 15. August 1917. Auf Grund der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 8 Srih.”” Erbser. vog Wirtschaftsbedürfntssen, 2) die Her⸗ setzen. Weinheim. [28909] über nachstehende Tagesordnung Montag, Der Konkursverwalter: 22. Mai 1916 (NSBl. S. 401) wird nachstehend ein Verzeichnis der anerkannten Saatgut⸗ . 8 G“ abl. Lieberou Pedeln⸗ Weiten, Gerste, stellung und der Absatz der Erzeugnisse, Die von der Genossenschaft ausgehenden Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 13 den 10. September 1917, Vor⸗ Loebinger, Rechtsanwalt. irischaften, der Drigxalzächter und Vermehrungsstellen im Sinne der §8 4, 9 der Verordnung Riemenn Kanr. .““ EAC1AA“ Erbsen, Bohnen. des landwirtschaftlichen Betriebs und des öͤffentlichen Bekanntmachungen geschehen zur Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen — [ vom 12. Juli 1917 (GBl. S. 609) zur Veröffentlichung gebracht. G 1 12 pcelh⸗ Weiien. ee. ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ sumperein und Absatzvereim Hohen⸗ König ichen Amtsgerichte, Lothringer Könnern, Saale. s2assr “ 1uu“ 1n Sasge- Rirman 8 qi. Domär en⸗ beghe⸗ I111 schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. sachsen, eingetragene Genossenschaft Straße 1 1, Saal 69, zu erscheinen. Das Konkursverfahren über den N — 1 pächt gaude
S—
—
8 — achlaz 8 Die Anerk 8 Erbsen, Bohnen. von Maschtnen und sonstigen Gebrauchs. Sie erfolgen durch dad Schweinfurter mit unbeschräukter Hattpflicht“ in Die Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ des am 20. August 1915 verstorben d. . Wohnort 6 Anerkennung 1 Freyst Roggen, Gerste, gegenständen auf EE dnaceg. Taablatt. ü1 Sohensachsen wurde eingetragen: Philipp bungen werden aufgefordert, dieselben bei zuletzt in Mitteledlau (Taalkrene . h ’ erstreckt sich auf Riemann “ ee- Heinrichau Freystadt ’ Bohnen. nung zur mietweisen Ueberlassung an die, Die Haftsumme beträat 200 ℳ für Reinhardt ist aus dem Vorstande aus⸗ der Säͤchsischen Bank in Dresden, Schloß⸗ wohnhaft gewesenen Auszuglers serith⸗ 116“ Sch w Ritterguts Damerau Prechlau DRoggen, Gerste, Mititglieder. jeden Geschäftsanteil; jeder Genosse kann geschieden und an seine Stelle Schieiner straße 7., iu hinterlegen. Diese Bank hat rich Wacker wird eingestellt, weil ein⸗ “ eunemann beficn Hafer.
Der Vorstand besteht aus: Landwirt dis zu 50 Geschäftsanteile erwerben. Georg Falkenstein iu Hohensachsen in den sich im Interesse der Hinterleger bereit er⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechende Preußen. 8 Stürkow Gutsbeftzer Freundebof Dt. Eylau Stadt Rozgen, Hafer. Adam Becher, Landwirt Johann Bach, Den Vorstand der Henossenschaft bilden: Vorstand gewählt. klärt, von der Erhebung von Spesen ab⸗ Masse nicht vorhanden ist. . ODstpreußen. Ulrich Kgl. Ober⸗ Adl. Liekenau Pelplin Weizen, Roggen, Maurer Damian Hannappel, sämtlich in Lang, Adam, 1. Geschäfte führer, Schwarz, Weiaheim, den 13. August 1917. zusehen. Gezählt werden nur die Stimmen Könnern, den 2. August 1917 1 b 8 8 Ir Gerste, Erbsen,
b E“ Satzung ist datiert vem Eeorg, 2. Eeschesisfibeer, e Gr. Amtsgericht. I. dersenigen . es “ Königl. Amtsgericht. Regierungsbezirk Königsberg. Bohnen. 8. Ju . Heinrich, Lassier, alle in Schweinfurt. 2 verschreibungen spätestens am 2. Tage vor 9 v. Eben utsbesitze Ebenau Saalselb, Ostpr. Roxgen. 1 Ritterauts⸗ 8 Melno eizen, Roggen,
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Westerstede. — [28717] der Versammlung bei dieser Bank hinter⸗ be kursverfahren über d [2887 Höpfner (Vermehrungsstelle Bußebr Böhmenhofen Se Neggen. Hafer. ö 31 L Hafer. gehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ während der Dienststunden des Gerichts Ins Genossenschaftsregister ist heute die legt haben, 8 — Stadröre ren Uper das Va⸗. für Lochow⸗Petkas) Wlebe Gursbefitzer Färsterwerder 5, Dantig Weizen, Erbsen, schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn jedem gestattet. Westersteder Futterbereitungs⸗Ge⸗] Die Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ 6 IW n T 89. HI Aktiengesc 3 Köstlia, Originalmchtwirt. Rittergute⸗ Wargenau Cranz Gerste, Haser, Schönbaum Bohnen. sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein Schweinfurt, den 13. August 1917. nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ bungen werden noch darauf hingewiesen, smaft in Treuen wird nach Abhaltong schaft für Cerste un besiker Bohaen. Wiechmann Amtsrat Rehden Kleinbahnstatien Weizen, Roggen,
verbunden sind, in der für die eichnun K. Amtegericht — Registergericht. schaft mit beschränkter Haftpflicht, daß gültige Beschlüsse im Sinne der des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Bohner Melno⸗Rehden Gerste, Hafer. des Vorstands für den Verein füchnung b 8 „1. Westerstede, eingetragen. Nach der Tagesordnung nur gefaßt werden können, Treuen; den 14. August 1917. “ Dr. 8 Rose eeMaajoralsbesitzer Döhlau Steffenswalde BHKafer. 32 Witt Gutsbesitzer Adl. Grembliner. Subkau Wenen, Gerste, Form, sonst durch den Vorsteher allein Springe. 1 [28903] Satzung vom 4. August 1917 ist der wenn bei der Beschiußfassung mindestens Königliches Amtsgericht. 5 Schönewaldb6‧, Gutsverwaltung Schönewalde Bötrckersdoek ꝗWeihen Roggen feld b. Subkan Hafer. zu zeichnen. Die Willenserklärungen des „In das hiesige Genossenschaftsregister Gegenstand des Unternehmens: Errichtung 12 Dritteile der no nach Höhe von b — Gerste Pafer, . Wuthenau Kgl. Kammer⸗ Poledvo b.Teres⸗ Poledno Roggen, GSersie Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vor⸗ ist beute zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ und der Betrieb von Trocknungs⸗Stroh⸗ 532 500 ℳ im Umlauf befindlichen Teil. 2wickau, Sachsen. 4 [28879 Bohnen. v. Wuthena herr pol und Parlin Parlin afer. 8 standsmitglieder, darunter den Vorsteher kasse Lüdersen, eingetragene Ge⸗ aufschließungsanstalten und Futtermühlen] schuldverschreibungen vertreten sind. Das Konkursverfahren über das Nc⸗ “ 8 b. Grutschno 1 oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung nossenschaft mit unbeschräukter Haft. sowie der Einkauf und Verkauf von Futter⸗ Feedordenee⸗ mögen des Kanfmanns Emil Juliu Regierungsbezirk Gumbinnen. 34 v. Wutherau Kgr. Kammer⸗ Parlin Parlin HRoggen, Hafer. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden pflicht in Lüdersen eingetragen worden: mitteln. Zur Durchführung eines über das Fabrik⸗ Oskar Hagenguth in Zwickau, Ihe 1! Brödlenen [Gatsverwaltung/ Brödienen Peitschendorf Roggen. 8 herr .“ zur Firma des Vereirs oder zur Be⸗ „Landwirt Heinrich Pinkenburg in Lüdersen Willenserkärungen und Zeichnungen er⸗ grunrstüch in Mügeln vorbehältlich der habers der Firma F. A. Ullmann i — 8 5 8— nennung des Vorstand;z ihre Namens⸗ ist bis 31. Dezember 1918 zum Stellver⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; Rrschte edhanß der Teilschuldverschrei⸗ Zwickau und der nicht eingetragene Westyreußen. 8 nterschrift beifügen. Die Einsicht der treter für das voerhinderte Vorstondsmit⸗ Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die bungsbe tzer abgeschlossenen Kaufvertrages, Firma Deutsche Sackindustrie in Hlildee⸗ “ Provinz Brandenburg. 8 Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ glied Lehrer H. Busche bestellt worden. Zeichnenden ihre Namensunterschrift der wonach der Erwerber auf die Anleibe, heim, wird nach Abhaltung des Sahli⸗ 8 8 AKRiegierungsbezirk Danzig. .8 3 F t Fürst bei Krerxitz ¹Winterroggen, stunden des Gerichts jedem gestattet. Springe, den 9. August 1917. Firma beifügen. sowett eine Auslosung noch nicht stattge⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1] Albrecht 8 ¹Rittenguts⸗ Suzemin b. Pr. Pr. Stargard, Weizen, Reggen v. Arnim Ncts. 1I “ Montabaur, den 19. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachungen der Genossenschaft funden hat, sofort 40 % abzahlt, den Rest S ö etg 88 “ besitzer Stargard Pischnitz Hafer. besitzer ellenau Gerste, Hafer “ sPringe. 128041 gefolanin dem de. Weserftede erscheinen⸗ Uige. Sede, gecer heru ne e. 1üenes antzgeigt s 2 . Begnschs Güber Oelanin Selliitrau Weizen, Roggen, v. Arnfm, Origtnalzucht⸗ Rittergut. Ertewen Schvedt a. D. Weizen, Gerste. 5 . en „ ꝛmerlän . „vom e 4 2 nalz 8 e, . „ 1gt 88 2 16 w euruppin. [28900] Seebnensfses ostseegtheebert⸗ Die Haftsumme heträgt 500 ℳ für 1918 an becinnend, planmäßig anslost, “ — ves zen, Origtna ut 8. 8 1“ wirtschaft für Weithn besitzer In unser Genossenschaftsregister ist heute — 5 her,; 8 4 8 828 Fflnschaf jeden erworbenen Geschäftsanteil; jeder jedoch nur zum Nennbetrage, macht sich und Gerste (Vermeh⸗ ’ und Gerste Rittergut bei der Viehverwertungsgenossenschaf: “ eicn — 8 5 ftpftiche 9 Genosse kann sich mit höchstens 200 Ge⸗ die Beschlußfassung in folgenden Punkten 12 T 172 nd rungostelle für Westpr. 1 8 8 v. Arnim 8” erguls⸗ gge hssettnbbin n Fencrehbin Ben aee chrankgen, Hafth 1schästsanteilen beteiligey.. F“ ) aris⸗ u Saatzuchtgesellschast m. “ . Arrim (Wermehrunge⸗ Fühestommiß. Er. Ererrer. Er eercen. Gerste, Hafen gendes eingetragen worden: Der Gegen⸗ Der Kötner Georg Wiesing in Bennigsen Vorstandsmitglieder sind: Rentner b. H. Danzi.) 8 1— besitzer walde walde
stand des Unternehmens ist auf den An⸗ Eduard Wettermann in Westerstede, Vor⸗ Ermächtigung des Vertreters, namens F h p 3 Bührf Verme ets. G R Berst stelle von v. Arnim⸗ 3 . und Verkauf sowie Vermittlung von ist verstorben und an seine Stelle der sitzender, Landwirt Diedrich Dierks in der Inhaber der Teilschuldverschreibungen 0 r lanbekannt Baug 8 meFen at. N ..“ 88 Paite⸗ Erbfaft⸗ v. Wehm ) Fideikommiß⸗ Kröchlendorf Beenz Roggen, Gerste
landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln jeder Kaufmann Hermann Prelle in Bennigfen üllstede, Amtshauptmann Josef Münze⸗ zu verzichten: Schackensleben, fürflug⸗ 8 “ 2 in Westsrstede. 1) auf das Recht, sofortige Zahlung machungen der Ei el— Balterghach und vn 8 8 v. Arnim (Vermeheuvge⸗ Flbestdrrmis⸗ Lütz lo v Schönermark, Roggen, Weizen,
Gollmiz Er. Sperren⸗ Gerste, Hafer. walde
Art ausgedehnt worden. in err ö] gemäblt, 1917 Neuruppin, den 31. Juli 1917. Springe, den 9. August 1917. Die Einsicht der Liste der Genossen ist des Kapitals wegen nichtpünttlicher Ein⸗ Haäger⸗Köt⸗ken 8 8 8 —eniciiches Areaenae Pönigllches Amtteericht. Fwehrend der Dienstslunden der leäft haltung der Zinszahlung zu fordeen, ba nen. E üge zhn endorfh ene Nittergutz. Adl. Lißaz Hafer, Erbsen. stelle ven Junge⸗Läglow) bestber JG W SenaeHer. Strassburg, Els [28905] jedem gestattet. 2) auf den Anspruch auf 3 v. H. Aufgeld 8 4 * von Pflug⸗Bastersbach) besitzer y“ Strazburg Hafer, Erbsen, Otterndorf. [28901] In das Genossenschaftore ister des Westerstede, den 13. August 1917. bei künftiger Rückzahlung der Teilschuld⸗ [28885] 18 5 Flemming, Originalzucht⸗ Kgl. Oberamt. Kl. Malsau Dirschaun und Weizen, Roggen, 8 UN., M Linsen, Bohnen, dicnen 1ea enossenschaftaregister e Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 Gioßherzogliches Amtegericht. veJT eständigen Zinsen bis mit Ee. den Paheze3- 6. wirtschaft für Erdsen mann Swaroschin Gerste, Hafer, 6“ Hirse. er e⸗ 2 3) au e rü ndigen usen m rung 12 e . 8 8 : ¹ “ int nossenschaft Meierei⸗Genossenschaft ente ngerrcgen. “ zweibrücken. [28869] 30. September 1917 1s Zahlung eines — Tfv. 2 III h. Mit ültigkeit von Frest Kcll. Oekonomie⸗ Paulsbof b. Paulohof Brbsen Roggen v. Arnim Fideikommiß⸗ Mellenau Krewitz W gterrrgaen, 8 Ihlteumoecg. e. 66. . n. 9. 88 88 Zan bt 1. e Reeer 89 8 I 88 Pentoges 85 23 422 8 89 48 9. i. ein lchts 2n ült dieh an 6,n8 1* Ferüfan⸗ 85 Moöirischin Gerste, Hafe⸗ be sitzer “ Gerste Scfen⸗ 27. Ju olgendes eingetragen 2 8 irma: Spar⸗ un arlehenskasse einjähriger Betrag von 7o Zinsen auf lichte Tarifmaßnahme (eilgutmäßige Le⸗ 8 9 . eng 1 rst⸗ b ꝛcke en. eas hsdbe Reege nghe. Frie Fecl. fchemer esffenschett, e. . eingetragene Genossenschaft mit 89., die Anleitesumme von 532 1e0ens förderung 8 Getreide, üHülsnscge ¹ Halffier 6 “ ““ I b v. Atnim⸗Suckow — Fspesthenurtg. “ 8 Wilagisdorf . ist als stellver . 8 t 8 : 8 f 8 8 üsese s 3 S.gen In b 1 : D 8 1 gewählt worden. .“ v8 dem Beschlaß C“ 811. e . . beir ns Brdfnreimncnedeben” 8 ETö1“ Shu⸗ 8 Hattingsche Gnstsperwaltung Bielawlen Pelplin S 82' v. Arnim, Frhr., Ori⸗ Fideikommiß⸗ Zeraickow Danncnwalde Roggen. Otterudorf, den 27. Juli 1917 der nchaasg. doe. S., Iücnschan⸗ 8 8 derung: Ausgeschieden: Wilhelm Kneller, Geschäftsbetrieb der Schuldnerin gehörenden der badischen, des rechtsrheinischen Netzes, “ 1 Erbsen. ginalzuchtwirtschaft für besizer 8 Königliches Amtsgericht. folst zusammen: eMetzger. Neu bestellt: Wilhelm Kneller II, Maschinen und Utensilien, der bayerischen, der sächsischen und Lewandoskt Kgl. Oberamt⸗ Subkau Subkau 8 Weizen, Hafer. Roaggen deik 8 Züsedo Pasewalk und Winterroggen, — 168 Friedrich Baumann Landwirt, Ver⸗ Maurermeister in Kottweiler⸗Schwanden. 5) auf alle Anspruͤche an die freie Kon⸗ württembergischen Staatsbahnen somse 2 mann “ 1.““ v. Aini Fih⸗ ommiß⸗ .“ Ne⸗glin Winterweizen Rosswein. [28902] 8 einsvorsteher . . 8 Zweibrücken, den 14. August 1917. kursmasse, der an diese anschließenden, an dem Aut⸗ Lietz Gutsbestzer Schönwiese Altfelde Gerste. 1 bes 8 Somm erroggen Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ b. Friedrich Weubcer Landwirt, Stell⸗ Kgl. Amtsgericht. 6) auf Nachholung der planmäßig in nahmetarif beteiligten Privatbahnen. Penner Guts besitzer Liꝛssau Dirschau Gerite. . Hafer Erbsen. (aa. ist vent⸗ die Genossenschaft vertreter des Vereinsvorstehers, . den Jahren 1915, 1916 und 1917 zu be. Auskunft geben auch die beteiligten Güte⸗ Plasse Gutsbesitzer Stůblau Hohenstein, Wpr. Weizen, Roggen. v. Arnim (Vermehrungs⸗ Fideikommiß. Criewen Schwedt a. O. Weizen, Gerste, unter der Firma „Schuhmacher⸗Roh⸗ 8 ber Clauß, Landwirt, Beisitze, — — wirkenden Auslosung von je 12 000 ℳ abfertigungen sowie das Auskunftsbütg, 3 Schultz⸗Fadem:echt Oetonomierat Notzendorf Allfelde Weizen, Gerste, selle Lochow⸗Petkus) besitzer Roggen.
stoff⸗Verein Roßwein, eingetragene d. Peter Fi dwi Teilschuldverschreibungen und Ermäch⸗ hier, Bahnhof Alexanderplatz. ““ 1 8 1 8 b t, Beisitzer, , b1ö16“ — Hafer. . 2 1 8 1 8 ohengüst 5 k, Roggen, Weizen, Genossenscaft mit beschrünkter Laft⸗ eter Fischer, Landwirt, Beisitzer Gutsbesitzer Praust Praust “ I Bth⸗ 8 Pge edeeh Leblenh ““ 8 gehe Hafer, 1 18““ afer. CoCnitz, ohnen. daß die planmäßige Tilgung der Anleibe Sheatese öhet an v. Wallenbergsche 8 “ 9888 1 Zarfau Roggen, S 8 8 Pelen burg R Wei Wiebes Gutsbesitzer Fürstenwerder Danztg eizen, Erbsen, Rit 2. ; Tellentin oggen, Weizen b b. Schönbaum Bohnen. Füt ent⸗ Pitzerwitz Mellentin Cgenc, Welzen
8 9 , 159 2 tigung des Vertreters, mit dem Erwerber Verlin, den 13. August 1917. Voll bbeee 9) Mästerregister. —üHen ech teechcne Telber beürichen⸗ Das Statut ist errichtet am 2. Jult Sehne, e a dhn esnlage 1917. (Die ausländischen Muster werden durch Auslosung erst im Jahre 1918 [28989] V Wieb
eng ge ehaiet ic Bi. B fo de “ b 1 acs 8e ldand 9. Eö“ . 1.Sag gevicht Ulm. . Musterregister ist bö bannzufoden braucht, so do 65 ber glan. Altt, sofortiger ex. 9 Regierungsbezirk Marienwerder. M. Bahr egaghüss⸗ Betehansoe 1 “ fhe ehaeder durch Vio. und Verkauf headn e eeee 1““ Vaca drüning und die vollständige Tilgung der Anleihe tarifen 9 für gilen und 1Se 1 Albinus, Frau Kn Jchasen. Zaskotsch Hohenkiuch Wehen. Roggen, 15 Barthold . Rhes güts Dahme öö Dahme Wiaterroggen, steslung und Vertrieb von CI eingetragene Geaossenschaft mit be⸗ Schutzfrist ihres unter Nr. 1764 am erst 1948 beendet ü “ Ien aü geach. usw. jur 2 Gräͤfl. Alvenslebensche Aachiflintion Glauchau Culmsee und Weizen, Roggen, 8 . b Gerste, Hafer. welche geeignet sind, die wirtschaftlichen In der Auffichtsratssitzung vom 20. Juli erzeu nisse auf weitere drei Ja öre 8 nengeneigen, Dratsch⸗a Geedü-Jntalt ab. Höen, anf ZZ Arndt Majoratspächter Sregenau Sommerau Nogoen, Gerste, g. Bentram Ftühaenh Gr. Rabe Wreterrbae
Interessen der Mitglieder zu fördern. Der 48 3 8 8 8 Geschgsbetrieb darf sich auch auf Nicht. 1917 wurde für das im Felde stehende 14. Jult 1917 beantragt. sechvertreterin, die zur Eintra ung in das weiteres und vorbehaltlich des jederzeitigen Auguslhof Gatsverwaltung Augusthof Schlochau Ragge „ Hafer, besitzer “ 1 8 er ꝛe. g
mitgkieder erstrecken. Vorstandsmitglied Adolf Schwenk, Maga. Hanau, den 9. August 1917. — Hrund . Widerrufs, aber nur im Wege der noch⸗ 8 ““ 68 Die pon der Genossenschaft ausgehenden Anverwalter hier, der Heinrich Berger, Kniliches Amisgericht. 6. Keeracberch ehac Fiesdet e Ennörancen träglicen Gefbefttmn dere sih gegnüse Borowski Ritterguts. Rtiescnwalde Riesenburg Weizen, Reggen. 18 Bethge⸗Schacknsleiken Ritterautet. Potelulig Aodelzig Roggen, Gerste.
Bekanntmachungen erfolgen unter deren Fausmann bier, als stellbertretendes Vor⸗ der durch Abänderung der ursprünglichen den Umbehandlungsfrachten ergebenden vesißer besitzer
Firma unter Zeichnung zweier Vorstands⸗ Anleihebedi r w „ Mehrfrachten außer Kraft gesetzt. 6 Donner Amtzrat 8 Tauer Roaggen. v. Bethmann Hollweg 6 Hohenfinow Niederfinow Roggen, Wetzen, Eeöhihe⸗ und, 8 sie hea Fufstchterat Den ekeegegs ge dec ieasgtece w” ec esr Se . 8 vpef 8 n. gaer ce Frach benasne Frost Oekonomierat Pauls hof Ien, Nosgen, 1 Feaftes Hafer, ausgehen, unter Nennung desselben un b 8. beantragen.“ d stens der Dienststelle V 1 . Füees Unterzeichnung durch seinen Vorsitzenden Waldbröl. [28906] 11) Konkurse 1 Reratseges III. hat 5 üge seitene, keinen Enrfluß⸗ Gohlke Oberamtmann Wiredersee Viedersee Roggen, Gerste, Böhm & Berth, Ver⸗ Gutstesitzer Falkenwalde Kleinow Weizen, Roggen,
in der Leipziger Schuh⸗ und Lederzeitun 1 rm 8 3 8 erfür di el nach wie vor 1 Hafer. mehrungsstelle von Lützlew Gerste, Hafer, unter vemffen Veraacsennze im Roß⸗ Im diesten Bervffechze; e ster ist ES 88 6.28861] 11““ g arrefärnghie 18 1 Heiifion Oberamtmann Raudenfeld Pelplin Meisen, . erfte Bohnsteht. . dt galten haufen Eehne weiner ageblatt. 2 eber 2 ermögen e* 2le üro⸗ - 6 „ 1 4. ugu 2 2X% 8 „ Erb. . 8 1 erg 1S⸗ a W 8 en, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli beclofthosnter Iin 24 cgetrageren 8. d techniters Friedrich Kalweit hier. Fübre. veSi gerzelcenn12,005, Peuen eenansch. Snusngeft nn. Kautz 8 Oberamtmann Rakowitz Kl. Krug Wetzern, Roggen. 1 besitzer 88 Gerste, Pafer. bis mit 30. 8 uns Pee e 8 Fahaters ginss eles enstttewerks von 40 % bei Auflassung bar dezahlt 128990] —— Kigsfffeh Vermeht ungt⸗ Esegate. Klappstein Schneidemühl Bohnen. 2 Böldicke b Wendefeld 6 “ Weder, Nagen, e Höhe der Geschäftssumm e für jeden 1 3 ser, ist am 14. Augus „Vormittags den. 284 elle v. Junge⸗Lö verwaltun 1 3 sige: Gran Gerste, 8 Ges .See, betedch 100 ℳ, ü0 böchte Senogengen 1“ einaeth 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet .“ am 14. August 1917 Staats⸗ und Privatbahn. gcter, Kluge E ug) Ritterguts⸗ 3 Pagellau bei Prechlau und Roggen, Hafer. Erbsen. Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein An Stelle des 18 eschiereren si⸗ 8 und der Kaufmann B. Mielziner bier, Königliches Amts erscht. Abt. 11 verkehr Heft C 2. Vom 20. Auguft besitzer Stolzenfelde Schlochau v. Bonin Ritterguts⸗ Grabow Slernberg Erbsen. Genosse sich beteiligen kann, zehn. mitglieds Kaufmann Evuard Reit- veis r zum Konkurzverwalter ernannt worden, . “ d. Js. ab werden die Stattonen Verden 3 v. Kochsche Herrschaft Fideikommiß Bärenwalde Bärenxalde Weizen, Roggen, 8 besitzer N.⸗M. Die Vertretung der Genossenschaft durch aus Be lobröl ist der Häubf. K 1Ricker Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist. 8 und Walsrode des Direktionsbezirks Hau⸗ (Fermeßr Herschaf fuͤr Gerste. v. Brand Ritterguts⸗ Hasselbusch Berlinchen Gerste, Hafer, den Vorstand ersolat in der Weise, daß zu W 8 zt — F 6 he r. zur Anmeldung von Konkursforderungen Freiburg, Breisgav. [28882) nover als Versandstationen in den Aut⸗ Ackermann (Gerste 8 1“ 8 besitzer N.⸗M. Senf. zwei Vorstandsmitglieder der Fima ihre sitenden in ben d⸗ ewehlten Vor. bis zum 11. September 1617. Erste . In dem Konkarsverfahren über den nahmeiarif 3e für Steinsalz aufgenouma. Irlbach und Pr. Kirsche⸗ v. Brand Ritterguts⸗ Lauchstädt Woldenberg Winterroggen, Namensunterschrift beifügen. v 88 3un9, S. 15170- 6 Gläubigerversammlung am 5. Sep⸗ Nachlaß der am 13. Mai 1915 versto⸗⸗ Hannover, den 14. August 1917. Trautzschau Moggen)) 88 3 8 88 8 besitzer 1 G Gerste, Hafer Die Schuhmachermeister Paul Kühne, 8 . Völiches A. decericht 8 tember 1917, Vormittags 10 Uhr, benen Frau Marie Meyer, geb. Königliche Eisenbahndirertiun. Dr. vb. Koerber Ritterguts⸗ Koerberode Sawdin Weizen, Roggen, v. Brühlsche Verwaltung Gutsverwaltung Pförten Jeßnit, Forst Roggen, Weizen, o August Ringler und Karl Schulze, aller⸗ nigliches Amlsgericht. und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Ok⸗ Toberentz, Witwe in Freiburg wurde gn besitzer 8 Hafer. 1uu“ Hafer. seits in Roßwein, sind die Mitglieder des: Waldbrölr. [28907] tobez 1917, Vormittags 10 Uhr. an Stelle des Gr. Herrn Notars Lange riftleiter: 5 Kähler ““ Ritterguts⸗ Adl. Bruch Christburg Weizen. A. Brase Ritterguts⸗ Linderode und Linderode Gerste, Hafer. Vorstands. 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister istt Braunschweig, den 14. August 1917. hier Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Mebzger D;r, Berantwortlicher Sch lottenburg besiter “ besitzer Teelitz Dis Einsicht der Liste der Genossen ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ Der Gerichtsschresber Herzoglichen hier jum Konkursverwalter ernannt. Direktor Dr. Tyrol in Charlo 1 3 v. Micezkowski Ritterguts⸗ Bahrendorf Briesen Weizen, Roggen. v. Buch (Vermehrungsstelle Rilterguts⸗ Carmzow — Weizen, Gerste, während der Dienststunden des Gerichts nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Amtsgerichts: Bockenmüller. Freiburg, den 13. August 1917. Verantwortlich für den Anzeigentell besitzer von Arntm⸗Criewen) besitzer 8 Wintergerste, jedem gestattet. eingetragene Geuossenschaft mit Un⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Möller, Originalzuchtwirt. Ritterguts⸗ Kittnau Boguschau Wetzen, Poßgen 8 Roggen, Hafer. Roöoßwein. den 13. August 1917. beschränkter Haftpflicht zu Denk⸗ Zwickau, Sachsen. [28874] — — Rechnungsrat Mengering in Bellu⸗ schoft für Weizen besitzer Gerste, Hafer. v. Buch(Vermehrungsstelle Rittergute⸗ Gellmersdorf Neukünkendorf Weizen. Köͤniglich Sächs. Amtsgericht. lingen“ folgendes eingeiragen worden: Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ Hambur 2 er incj Münchmeyer Kgl. Ober⸗ Adl. Liebenau Pelplin Hafer. von Arntm⸗Criewen) besitzer 3 Wilhelm Borner ist aus dem Verstande besitzers Reinhold Quaas in Zwickau, Ronkurgverf h 128884! Verlag der Wahae ,ä amtmann d G 6 “ ö Geefef. Rogarn, gaec ae e 8 [28747 1“ 8 an e Stelle Heinrich Mitselstraße 15, wird heute, am 14. August Das Konkursverfahren S⸗ das Ver⸗ ranh 8 . vdrugene unb v. Münchomsche 8 Gutsverwaltung b Domslaff Roageen, Gerste, besitzer — Erbsen, Hafer, . ekanntmachung. Becker II in Hermerdorf getreten. 1917, Vermittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ mögen des Kaufmanns ek Sa „Druck der Norddeutschen Bu b 2 .“ 8 8 Bauverein Schweirsurt und um. Wardor51, den 13. Aueust 1917. verfahren eröffnet. Konkurcverwalter: mon Veej⸗ Kanf C1““ Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstreße 8 8 Oekonomierat Mienthen Nikolaiken WGaen, Feser 11XX“ Rüefignts⸗ Jahnsfelde Zantoch
gebung, eingerragene Genossen schaft Kögiglichts Herr Rechte Räßler in Zwickau. Neif, & Co., Manusakturwaren⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66)