Male den 17. August feierlich begehen, mit mir einzustimmen in den Ruf: Seine Majestät der Kaiser und König Karl lebe hoch!“
Die Anwesenden stimmten begeistert in das Hoch ein, worauf der Botschafter noch ein Hoch auf Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Zita ausbrachte. 8 18. Kn .
Die bulgarischen Tagesschriftsteller besichligten gestern vormittag zuerst die Reichedzuckerei, wo sie von dem Direktor, Geheimen Oberregierungsiat Görte empfangen und duich die ver⸗ schledenen Teile des Betrieber gelettet wurden. Sodann wurde eine hiesige Zeitungsdruckeret und Verlagsanstalt besucht. Nechmittags folgten die butgarsschen Gäste einer Einladung der Deutsch⸗Bulgarischen Gesellschaft in deren Geschäftsräume am Kurfürstendaunm. Mit ihnen waren, „W. T. B.“ zufolge, die Gesandtschaftssekretäre Dr. Nikyphoroff und Dr. Anastassoff und andere hervorragende Mit⸗ glieder der hiesizen bulgarischen Kolonie erschienen. Der stellver⸗ tretende Vorsitzende der Gesellschaft, Reichstagsabgeordneter Dr. Str esemann hꝛelt eine Seer anees en, für die der Schrift⸗ leiter der Zeitung „Mir“, Herr Beneff darkte. Den ersten Abend ihres Aufeathalts in Berlin b⸗schlossen die Gäste mit einem Besuch der Deutschen Lichtbilrergesellschaft.
Die bulgarischen Tagesschriftsteller haben das „W. T. B.“ ersucht, der deutschen Presse nachstehenden Gruß zu übermitteln: „In der Hauptstadt des verbündeten und innig befreundeten Deutschen Reiches augekommen, empfinden wir das her zliche Bedürfnis, den ver⸗ ehrten Be ufs reun en von der deutschen Pasffe und den deutschen Zeitungsverlegern unferen aufrichtigen Pank für die freundliche En⸗ ladung zu übermitteln, der wir mit großer Freude gefolgt sind. Wir steren unter dem erhebenden Eindruck des liebenswürdigen Empfanges, der uns zu teil geworden ist, und des großartigen Lebens der deutschen Hauptstadt, dieses glänzenden Beweises der ungebrochenen Kraft, die unseren gemeinsamen Sieg verbürgt.“
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird, wie bereits angekändigt, der Krieasberichterstatter Dr. Fritz Wert⸗ beiaer. am Dienstag uand Mittwoch einen Vortrag: „Die Befreiung Ostoal'ziens und der Bukowina“, halten und seine Ausführungen über den Siegerzug nach Czernowitz urd Tarnovol durch zahlreiche Licht⸗ bilde nach eigenen Aafnahmen beleben. Der Vortrag wird dann am nächsten Sonnabend und Sonntag noch einmal wiederholt werden. Am moꝛgigen Sonntag, am Montag, Donnerstag und Freitag wird der. Vortrag „Das Oderengadin und der Splügen“ gehalten werden. Wäherha 85 96 ö Nachmittags 4 Uhr, Wiederbolungen des Vortrags „Tirol ecinst und jetzt“ zu klein Preisen statt. 8
Bukaref, 17. August. (W. T. B.) Kaiser Karls Ge⸗ hurtstag wurde von den österreichisch⸗ungarischen Militär⸗ und ed den Truppen und der ößerreichisch⸗ungarischen Rotonie in Bukarest in erhebender Welse gefeiert. Am Vorabend fand ein Fackelzug mit bcheresindcee. F garlsche Militärmusik statt, dem ein Fest der Kolonie folgte. Am Gehurtstage wurde vom Erzbischof Netzhemmer ein Hochamt abgehalten, dem der Erzherzog Karl Franz Salvator, die Bekörden, die Kolrni, sowie Vertretungen der deutschen, der bul⸗ garischen und der türkischen Militärbehörden beiwohnten. Nachber fand ein Gottendienst in der evangelischen Kirche statt. Mittags gab der österreichisch⸗ungarische Pevollmächtigte General von Fe dien 89 Fe afat. Vrralbschlaf 8 en bildete
end, den der Bevollmächtigte für die verbündeten Truppen im Ephyoriessal gab. 1 88
London, 17. August. (W. T. B.) Die Times berichtet aus Manchester, daß dort auf Drund eines Beschlusses der Hbherchtet gt⸗ aufst tokammer alle Spinnerelen gehalten sind, vom 3. Sep⸗ tember ab 40 vH. der Spindeln und die Vorbereitungs⸗ maschinen nillstehen zu lassen Erlaubniterteilungen für Mehr⸗ spinnen können für ägyptische und Sea⸗Istandbaumwolle unbegrenzt, für omerikanische Baumwolle für weitere 10 vH. der Spindeln gegen Entrschtung besonderer Gebühren gewährt werden, die nach Besinden Jss 1ide 8 88 eheat, o laches zufließen, teils zur
ersützung der durch die Beiriebsbeschränkun zeltw Arbeits⸗ losen resnaaht weiden sollen. 3
Lyon, 17 August. (W. T. B.) „Prog ös de Lycn“ meldet aus Grenoble: In den Werkstätten einer Eprengstoffgesekk⸗ schaft fand eine Explosion statt. Mehrere Menschen wurden ver⸗
wundet oder getstet. Der S⸗ a1 7 G sehlen noch. g er Sachschaden ist sehr bedeutend. Einzelheiten
Bern, 16. August. (W. T. B.) Laut „Journal de Gendve“ ist die französische Grenzsperre gestern aufgehoben wonden.
Handel und Gewerbe. .“
(Aus den im Reichsamt des Innern. usamme . gestellten „Nachrichten für Handel, Inruseir und Landwirtschaft“.)
Niederlande.
Beschlagnahme von Sämereien. Der Landwirtschafts⸗ minister hat auuterm 4. August 1917 (Nederlandsche Staatscourant vom gleichen Tage) verfügt, daß die dietjaͤhrige gesamte Ernte folgender Sämereien beschlagnahmt werden soll, auch soweit sie schon bei
des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)
ochenübersicht der Reichsbank vom 15. A P und — im Verg 8
Nach der 1917 betrugen ( r Vorwoche;): 9 536 000
2 402 462 000 (unverändert)
547 240 000 (+ 1 314 000)
ℳ 2 450 492 000
† ) 2 404 373 000 (+ 1683 000)
234 968 000 (+ 68 279 000)
14 896 000 (+ 3763 000)
ℳ 2 496 121 000 2 468 392 699 —
Metallbestand“). darunter Gold
Reices⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine
Noten and. Banken Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.
zombardforderungen
365 330 000 (s— 6 001 000)
10 153 000 (+ 2 248 000)
11 368 620 000 (+ 336 339 000) 13 641 000
4 043 000) (
(+ 22 095 000) .1 278 856 000 (+ 38 735 000)
180 000 000 (unverändert) 90 137 000 (unverändert) 8 934 378 000 (+ 28 725 000)
6 080 386 000 (+ 340 595 000) 569 976 000
6 717 380 000 (+ 194 014 000) 12 153 000
98 588 000
(+ 12 925 000) 483 120 000
(+ 19 245 000)
180 000 000 (unverändert) 85 471 000 (unverändert) 6 926 740 000 (— 54 574 000)
2 671 096 000 (+ 231 725 000) 319 538 000 (+ 40 921 000) (+ 45 768 000)
*) Bestand an kurzfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ.
4 728 442 000 (s— 34 494 000) 12 843 000
23 140 000
202 844 000 (+ 13 940 000)
180 000 000 (unverändert) 80 550 000 (unveränder) 5 388 773 000 (s— 68 717 000)
1 755 527 000 (+ 109 935 000) 262 775 000 (+ 10 800 000)
Sonstige Aktiven Passiva. ital
Reservefonds.
Umlaufende Noten.
Sonstige tägl. fällige Verbeedlichkecten
Sonstige Passiva
Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensvndikat, Essen, .B.“, zum 25. August eine Zech besitzerversammlung ein, in der die neuen Richtpreise festgesetzt werden
Laut Berichtigung des „W. T. B.“ beträgt der Rohgewinn der
Stahlwerke . ” .ssen s Ei W“
„gest:, Hauptblatt des „Reichs⸗ u laats⸗ anzeigers“) 17 Millionen Mark (nicht 28 Millionen Mark). ¹
ust. (W. T. B.) Bankausweis der Bank esamtrücklage 32 041 000 Zun. 563 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf (vorst Barvrrat 53 636 000 (Zun. 242 000) Pfd selbestand 101 975 000 (Abn. 5 973 000 der Privaten 126 959 000 (. des Staates 45 510 000 (Abn. 1 955 000 rucklage 29 492 000
heiten 56 541 000 (A der Rücklagen zu den
Clearinghouseumsatz 34 des Vorjahres mehr 65 Million
beruft, laut Meldung des „W. T
A.⸗G. Cöln⸗Doeu
London, 16. A oon England. gegen die Vorwoche
mmelt eingetroffen)
I., Gut aben Sterl., Guthaber
Regierungssicher⸗ rozentverhältnit ven 18,58 gegen 17,69 in der Vorwoche.
en, gegen die entsprechende
n. 3 465 000)
Zun. 599 000 n. 18 000) Pfb.
Börse in Berlir. 8 (ANotterungen des Börsenvorstandee) vom 17. August
New Vork 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
100 Kronen 64,20 64,30
100 Piaster Barcelena 100 Pesetas
19,90 20,00 19,30 20,00
Madrid und
Der heutige Wertpapiermarkt zeigte ein lustloses Aussehen. An⸗ regungen irgendwelcher Art waren dem Markt leichte Entlastungsverkäufe vorübergehend zu einer Abschwächung führten, ohne jedoch den festen Grundton des Marktes zu ändern. Der Schluß warz still.
nicht geboten, so daß
Händlern oder Fabrikanten eingelegert sind: Kohlsaat, Rapssaat, 8 i utte ant (boterzaad), Deederzaad, denn Fene und BEeher AxrrlertNer vrr Ke1 ürkten. owie Erzeug
Wien, 17. August. (W. T. B.) Tie Börse dem Eindruck der günstigen Kriegsberichte und 82 8 unter regung der befreundeten Märkte in sehr fester Halturg, wobei fib n. Geschäͤft wesentlich umfangreicher gestaltete. Im Vordergrunde sta 8 Kohlenwerte, denen sich die leitenden Barkpapiere, Bau⸗ Zeeeden Petroleum., Magnesit⸗, Kraftwagen, und Sch ffabetsaktien mie Fng falls namhaften Steigerungen anschlossen. Lebhaft begehrt 8* c. ferner Staatseisenbahnwerte, die eine sprunghafte Höherb⸗wertun „5 9 Eisenbahnaktien und Rüstungspapiere erholten sich von shrt⸗ gestrigen Abschwächung. Der Anlagemarkt war ruhig und behaupten
London, 16. August. (W. T. B.) 2 ¾ % Eaglische Konsols 56. 5 % Argentinier von 1886 96 ¾, 4 % Brasilianer von 1889 — 4 % Japaner von 1899 75 ¼, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen von 1906 71 %, 4 ½ % Russen von 1959 —, Baltimore and Uhnd —,—, Canadian Pacific —,—, Erie —,—, National Railwayg - Mexico 6 ¼, Pennsylvania —,—, Soutbern Pacisice —,— nion eee —,—, United States Steel Corporation 120 ½, Anaconda
opper —, Rio Tinto 62, Chartered 13/5, De Beerz def. 122 Goldfields 1 ¼, Randmines 3 ⁄16, 5 % Krtegbanlelbe 94 ½, 4 0, Kriegsanleihe 102 ⅛, 3 ½ % Kriegsanleihe 87 ¾. Privatdigkont 42 1 Silber 44. Wechjel auf Amsterdam 3 Monate 11,54 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,37 ½, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,87, Wechsel auf Paris kurz 27,47, Wechsel auf Petersburg kurz 228.
„Paris, 17. hangust. (W. T. B.) 5 % Frarzösische Anleihe 87,70, 3 % Franzöͤsische Rente 62,00, 4 % Spanische außere An⸗ teibe —,—, 5 % Russen von 1906 74,00, 3 % Riußen von 1896 46,00, 4 % Türken unif. 61,00, Suez⸗Kanal 4535, Rio Tinto 1775. 8 1
Amsterdam, 17. Auguft. (W. T. B.), Tendenz: Lustloz. Wechsel auf Berlin 33,65, Wechsel auf Wien 21,40, Wechsei . Schweiz 54,00, Wechsel auf Kopenhagen 72,40, Wechsei auf Stockbolm 79,45, Wechsel auf New York 238, Wechsel auf London 11,38, Wechsel auf Paris 41,40. — 5 % Nsederländische Staatsanleihe 101, Obl. 3 % Niederl. W. S. 73,70, Köuigl. Niederländ. Petroleum 540 ¼, Holland⸗Amerika⸗Linie 354, Niederländ.⸗ Indische Handelsbank 212,00, Atchilon, Topeka u. Santa Fé 100, Rock Joland —, Southern Pacific 93 ⅞%e, Sounthern Railway —,— Unton Pacific 137 ½⅛, Anaconda 164 ½, United States Steel Corp. 2n;, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg ⸗Arnerih
nie äö“
New Pork, 16. Auaäust. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eröffnete heute in schwacher Haltung, wobei einige Sonder⸗ papiere und Ausrüstungswerte ve kauft wurden. Dagegen en twickelte sich am Markte der Kupfer⸗, Schiffabrts⸗, Oel⸗ und Zuck⸗rwerte eine unregelmäßige Stimmund. Von Eisenbahnen, die schwech lagen, wurden besonders New Yeork Centrals und New Pork, Newhaven and Haztfordaktien in Muleiden chaft gezogen. Später wurde die unsichere allgemein. Steels, zahlreiche Industriepaepiere und Ausüsturgsaktien gaben vach. Zuckerwerte litten erdeblich unter der Meldung über die Einstellung des Zuckerterminhandels. Der Schl. war als gedrückt zu bepichnen. C 510 000 Stück. Der Geldmarkr war behauptet. Geld auf 24 Stunden Dutchschnitts⸗ setz 3, Geld auf 24 Stunden jetztes Darlehen 3 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,77,75, Wechsel auf Berlin auf Sicht —8—, Silber Bullion 86 ⁄7, 3 % Northern Pacifie Bonds —, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, Aichison Topeka v. Santa 86 99¼, Baltimore and Ohio 69 ¼, Canadian Pacific 160, Chesepeake u. Sbio 508, Chüeeso, Milwauker u. Et. Paul 66 ½, Denver u. Rio Groͤnde 3, Illinois Central 101, Louisville u. Nasöville 1249¼, New York Central 86, Norfolk u. Western 120 , Peunsylvania 52 ¼, Rcading 93 ½¼, Southern Paeisie 94¼, Unton Pacific 137 ¼, Ausconda E 76 ½, United States Steel Corporation 123 ⅛, do. pr. 0 0
Rio de Janeiro, 13. August. (W. T. B.) Wcchsel auf London 13 ⅛. Famnvaunaen er
E111113
Kursberichte von auswäirtigen Warermärkten
Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz 3000 Ballen, Emfuhr — Ballen, davon — Bellen amer⸗ kanische Baumwolle. — Für Oktober⸗November 17,65, für Januar⸗ Februar 17,00. — Amerikanische teilweise 5 Punkte, Aetyytisch⸗ fairs 50 und andere Aegvptische 25 Pankte niedriger. schaftana forn, 16. August. (W. T. B.) Wollmarkt ece⸗
0
Amsterdam, 17. Auagrst. (8. T. B.) Rüböl loko —. — Leinöl loko 75 ¼. für September 74 ½, für Oftoder 75 8.
New Yorf, 16. Pugust. (W. TI. P.) (Echluß.) Baumwolle loko middling 26,35, do. für August 25,88, do. fuͤr Sepf. 25,18, do. für Oktober 24,88, New Orleans do. loro midrling 26,00, Petroleum refined (in Cases) 14,75, do. Standard withe in New Pock 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,25, S prime Western 23,20, do. Rohe & Brotherd —,—, * er gent!ifugal 7,52 Verkäuf., Weizen Hard Winter Nr. 2 frei an
ord 251, Mehl Spring⸗Wheat clars (neu) 11,25 — 12,00, Getteide⸗ fracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ⅜, do. für Fenee5- 7,64, do. für Dezember 7,86, do. für Januar 7,94. nn 63,00.
Rio de Janeiro, 13. August. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗
fuhren: In Rio 10 000 Sack, in Santos 77 000 Sa *8
. Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[29179] Steckbriefderledigung.
fanterteres Iments Nr. 95 wegen Verdachts der Fahnenflucht unter dem 26. Juli 1917
Soburg, den 14. August 1917. Königliches Kommando des 2. Ersatz⸗
Der gegen den Arbeiter Fremz Kozera Gericht der stellv. 62. 8 83 Preehhfer ” Flassene, vi r. 223, Stück Nr. 35346, Jahrgan; 1916 roffenklichte Steckdrief ist erledizt. 29183 Stettin, den 9. August 1917.
[29181]
—— EE;;
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, 2 Zustellungen u. dergl.
Auf chbezeichneltn.
Stück Nr. 32 456, Jahrgang 1916, ver⸗ - öffentlicht ickbri⸗ 8
Untersuchungs⸗ vraiten Kec dis eüh.
sachen Kriegsgericht des Kriegszustandes.
8 4 923 291821 Jahnenfluchtserklärung.
Der gegen den Musketier Josef Büchel In
der 3. Lompagrie 2. Ersatzbataillons In⸗ Meketier Jüaeng hae48,, 1n nn
8s V RNenn 186 8.gen
L“ 2 zu Poppenweiler, . Lud⸗
delalen Steckbrief ist erledigt. pigöburg in Wankembern⸗ wegen Fabnen⸗
UWat z irt ecezund den, 88,69 f. ge6
Feno ndo B rstrafgesetzbuchs sowie des 5
batatllons Iüsgaee Nr. 95, der Militärstrafgerichts ordnung 88. Be⸗ oburg. 6 hierdurch für fahnenflüchtig er⸗
1 1
[29180] 1 Hagenan, den 16. August 1917. nf.⸗Brigade.
ot.
eblich abbanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag bad nachgenannten Antragsteller auf⸗
geboten: 1) Die folgenden Zwischenscheine zu Deutschen Reichsanleihen: 8 C. Lit. E Nr. 599 941 über 1000 ℳ der 5 % Anleihe von 1916 (1V. Kriegs⸗ anleihe) auf Antrag des Landwirts Jacob 16 in Eichen bei Scheoepf⸗ en
über 500 ℳ Witwe There in ä gehse 98. e. ze 93 Emisston E. Nr. 1039 dreasberg, Schützenstraße 93, über 300 ℳ (3 ½ %) auf Antrag des durch 8g Rechte amwelte Justkzräte Masur Gustav Buckow in Goslar, 7 4) die von der Versuchs, und Lehr. 8) zwei Wechsel aus dem Jabre 197, Anstalt für Brauerei in Berlin unter und zwar: a. der eine dem 1. Juli 1890 ausgestellte 5 % Obli⸗ gation Nr. 0351 über 250 ℳ, lautend auf über 50 ℳ — den Großherzogl. Sächs. Kommerzienrat beide ausgestellt von der Firma Carl Deinhardt in Weimar, auf Antrag Beermann in Berlin, Kaiseiste. ktereg, vertreten durch dis Deutsche zogen auf den Kansmann W. Sere
Greiner⸗Re heim in Ba lgenben 4 % Hypotheken kengülchen Hypotheken⸗Aktien
A. Ausgabe 1905 Abt. 26 Lit. C Nr. 6274 über 1000 ℳ auf Auntrag des b Köhler in Borsumer⸗ urch den Rechtsanwalt Matthaei in Hildesbeim,
B. Ausgabe 1011 Abt. 6 9u. C
briefe der P sate ge eedtseznanea n 188 Bank in B 1 8 agnahmeverfügung vom 18. Jun Kriegsgericht des Krlegszustandes gegen den Grenadier Artur . 8 veer e 2½ seegiments 1. F., werden aufgehoben.
Der gegen den Aebeiter Anson Ja⸗ ie vr.On.⸗ den 14. August 1917. sioski 8 22. Auguft 1916 unter Nr. 209,] Gexicht der I. Gardeinfanterierivision.
2. Garde⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Nr. 00946 über 1000 ℳ auf Antrag des Deutsch⸗Ueberseeischen Elcktrtzitits Gesel,
rokuristen Albert Bode in Bernhurg, vent 8, nsbeaie LSüer. E Lit. O Nr. 12978 Annenstraße 17, vertreten durch den über 1000 ℳ, auf Antrag der Fma F. Rechtzanwalt Justizrat Gottschalt in W. Krause & Co. Bankgeschäft in Hee
Leipzigerstraße 45, vertreten dur
C. Serie XVI Nr. 00149 über 400 ℳ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Oppen eimer und Nr. 01,583 über 240 ℳ und Serie XI in Berlin, Regenzenstr. 2, . Nr. 02 077 über 800 ℳ und Nr. 03 445 6) der 3 ¾ % Anleiheschein der Saadt über 240 % auf Antreg der Frau Oberst⸗ Berlin von 1878 Lit. O Nr. 23 469 über leutnant Credé, geb. Schrader, in Wies. 100 ℳ auf Antrag der Frau Frieda
Gottschalk, geb. Weyl, in Berlin⸗Schöne⸗
en,
3) die Hypothekenpfandbriefe der Preußi⸗ berg, Eisenacherstraße 76,
schen Pfandbriefbank in Berlin, Ures⸗ 9 88 acgerftsnte eh, pfandbrie Ff 2X. Fmission XXVII Lii. 0 Nr. 7377 Berltner dovothekenbank Aktiengeselscha
4 %) auf Antrag der Frau in Berlin von 1906 ie I Lit. z
Beermann, geb. Philipp, Nr. 01 0Oe5 über 100 ℳ auf Antrag d
in St. Ai⸗ Bäckermeisters August Gönther tn etfen
u. Wittkowsky in Berlin, Kronenfireßt 8
über 48,95 ℳ,
5 07, b. der andere dinig n, 18. Jent 19 16. Jund 100
Berlin, Blumenstraße 27 3, g: *. be
5) die 5 % Teilschuldverschreibung der diesem angenommen, auf Anra
Paul Beermann, b. des Kauf⸗
unge, shold Beermann, beide in Lindenstraße 51/53 m, vertreten
die Rechtsanwälte Wittenberg und
dun enheim in Berlin, Charlottenstraße 49, 9) der Wechiel d. d. Berlin, den Närz 1908, über 388 ℳ, zahlkar am Junt 1908, ausgestellt von Max Möser, „yen auf die Neue Grundstücks⸗Gesell⸗ scat mit beschränkter Haftunz in Berlin N. 24, den Zu gale 39, mit dem
zemerke: „Im .d⸗ Berltn,
unter anderen an
in Berlin, Mobzstraße 63,
lgende Zwischenscheine zu 4 ½ % n20haln enae; atzanweisungen von
1916 (1V. Kriegsanleibe):
A. Lit. I Nr. 30 844 über 1000 ℳ auf Antrag der Firma Berend u. Gott⸗
schalk in Hannover, Theaterplotz 7,
B Lit. E Nr. 16 174 und 16 175 über je 5000 ℳ auf Antrag der Kommandit⸗ Gesellscatt in Firma Friedmaon, Bleib⸗
treu u. Co. in Berlin, Unter den Linden 12, vertreten durch die Rchtsonwaͤlte Just nrar
Dr. Alfred Gotthelf und Dr. Wtlly Gott. heif in Berlin, Franzoͤsischestraße 52,
11) der 3 ½ % konvertierte Hypotöeken⸗ pfandbrief der Heeafischen Boden⸗Credit⸗
Aklien Bank in Beelin, Serie IX Lit. F Nr. 22 410 üder 300 ℳ, auf Antrag des
Oberstleutnants z. D. Arnold von Behling in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Adaldert⸗
straße 40, vertreten durch die Rechts⸗
anwälte Justigrat Babding, Justitrat Dr. Hanquet, Dr. Indig und Dr. Fürth in Berlin, Charlottenstraße 58,
12) die folgenden Schuldperscheeibun jen der P. eußischen Staats⸗ anleihe:
A. Lit. F Nr. 21 505 der 3 ¼ % Anleihr von 1886 über 200 ℳ auf Angtrag des Briefträgers a. D. Carl Friedrich Bieger in Arnsberg, Kr. Löwenbeeg i. Schl.,
B. Lit. D Nr. 59 397 der 3 ½ % An⸗ leihe voa 1886 über 500 ℳ auf Antrag der Ehefrau des Muͤllers Georg Wilhelm Kramm in Arfurt bei Runk⸗l, Kreis Ober lahnstein, vertreten durch ihren Ehemann,
C. a. Lit. F Nr. 188 499 der 3 ½ (vorm. 4) % Anleihe ven 1882 über 200 ℳ, b. Lit. B Nr. 435 900 der 3 ½ (vorm 4) % Anleihe von 1894 über 2000 ℳ, e. Lit C Nr. 794 640 der 3 ½ % Anleibe von 1905, 1906 über 1000 ℳ auf Antrag des Salossers Gustav Buch⸗ hoh in Berlin, Holsteinischestr. 31,
D. Lit. E Nr. 201 154 der 3 ½ % An⸗ leibe von 1889 über 300 ℳ auf Antrag des Rentiers Ernst Brandt in Bulin, Peinz Albrechestraße 9.
Die Inhaber der Ukunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 19017, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraß 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ Geterer ihre Rechte anzumelden und ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 84. Gen. VII 221/16.
Berlin. den 20. Januar 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[28805] Auz
usgebot. Die Städtische Sparkasse in Wald hat
das Aufgebot folgender Anleibestücke der 5. Kriegsanleibe, Ausgabe vom 31. Oktober 1916, beantragt: Lit C Nr. 9 457 724,
Lit. 0 Nr. 9 457 725, Lit. C Nr. 9 457 726 1917
über je 1000 ℳ. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, svätester 8 in dem auf den 23. Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbce⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Uikunde erfolgen wird. Solingen, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht.
128806) Beschlu⸗
h.
In der Aufgebotssache der Städtischen Sparkasse zu Wald, betreffend die An⸗ leihestücke der 5. Kriegganleihe vom 31. Oktober 1916: Lit. O Nr. 9 457 724, Lit. ONr. 9 457 725, Lit. C Nr. 9 457 726 über je 1000 ℳ, wird genäß § 1019 Z.⸗P.O. das Verbot erlassen, an den In⸗ haber des Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsrenten oder Carantieanteilscheine oder einen Erneue⸗
rungsschein auszugebev. Solingen, den 9. Auaust 1917. öniglichs Amtsgericht.
9028)
Sch
muß
Berlin, den 15. Auqust 1917. Königliches Amtagerich: Berlin⸗Mitte.
162]) Bexkanrtmachurg. c N0 19 1
2 d schatzenweisungen,
gene VI, Lit. E Nr. 45 494 zu 5000 ℳ, Eerse VI Li. K gIr. 123 0688 u. 123 415, Fäce VviII S. H. hir. 242 982 18 9 17)
ℳ nebst Zinscheinen. (Wp. 500/
Berlin, den g Rugus Ii. b abt Der Pelin präsident.
eillung IV. Erkennungsdienst.
alle dei Foerster & akzeptiert von Neue Prun sücks⸗Gesellschaft
kier Haftung Möser, giriert t beschren Heftemna & Runa⸗, auf Antrag des Konkursverwalters Paul Erfurth
Das in Nr. 131 und in Nr. 155 des äücchtenzeigerg unter Nr. 13 893 veröffernt⸗ cte Sammelautgebot wud dabhin be⸗ richtigt, deß es zu Ifde. Nr. 9 deeselben ün miedecke statt Schwidecke und zu v. Nr. 23: Lit. E statt Lit. C heißen
[29163] Eeledigung. 2 Die in Nr. 193 v. 15./8. ad Wp. 564/17 gesperrte Aktie Mix & Grnest Nr. 2001 zu 1000 ℳ ist ermittelt. Berlin, den 17. August 1917. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.
[29048]
Am 2. August d. J. wurden mittels Einbruchdiebstahls dem Rechtsanwalt Dr. jur. Heching in Oberhausen, Rhld., folgende Inhaberpapiere gestohlen:
1) 3 Depotscheine über 3 fünfprozentige deutsche Kriegsanleihen
a. Nr. 1761896 über 3000 ℳ der ersten Kriegzaalelbe,
b. Nr. 1853037 über 5000 ℳ der zweiten Kriegsanleihe,
c. Nr. 1981214 über 5000 ℳ der vierten Kriegsanleihe.
2) 2 h. Reichsschatzanwei⸗ sungen 1914 üder je 1000 ℳ Serie VI. Lit. H Nr. 144334 und 144342.
3) 5 Stück 5 prozentige deutsche Keieas⸗ anleihe der 3. Kriegganleihe Nr. 3127757 über 200 ℳ, 3127759 über 200 ℳ, 3265803 über 100 ℳ, 3265804 über 100 ℳ, 3265986 über 100 ℳ.
4) 1 fünfprozentige Reichsanleih: der 5. Kriegranleihe Nr. 7229985 über 200 ℳ. 5) 2 Reichsbankanteile Nr. 81186 und Nr. 81187 zu je 1000 ℳ.
6) 1 alter preußischer Konsol von 200 ℳ Nr. 9209.
3¹ 2, 3, 4, 5 und 6 mit den dozu ge⸗ hörigen, noch nicht verfallenen Zinsscheinen. 7) 13 Uktien der Spinagerei Germania in Epe i. W. Ne. 0425 0511 0512 0591 0592 0923 bis einschließlich 0929 2719 über je 1000 ℳ. 8) 10 Aktien der Spinnerci Deutsch⸗ iond in Gronaun i. W. Nr. 0852 bis einschließlich 0861 über je 1000 ℳ. 9) 1 Aktie der Mülheimer Bank in G b ℳ. nier Hinweis au 7 Handelsgesetz· buch in Verbindung mit Artikel 6 des Aut führungsgesetzes zum Handelsgesetz⸗ buch wird vor Ankauf der Papiere gewarnt. Essen, den 14. August 1917.
Der Polizeipräsivent. Im Auftrage: (L. S.) (Unterschrift.)
[29033] Die N-. 2163 der 4 % Gothenburger Stadtanleihe v. 1884 über ℳ 900,— hat sich wiedergefunden. Berlin, den 15. Augst 1917. Kontor der Rcichshauptbank für Wertpapiere.
[292091 Dekanntmachnug.
Die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 63,
642, 1342, 1533 u. 1534 sind uns als
abhandes gekammen gemeldet worden.
Berlin NW. 7, den 17. August 1917.
Ludw. Loewe & Co. Akttengesellschaft, Berlin NMW. 7. Dorotheenstr. 35.
[23966] Aufgeöot.
Der Triebwagenführer Emil Bäsel zu Neunkirchen, Heizengasse 50, hat das Auf⸗ cebot des anzeblich verlorea gegangenen Sparkassenbuchs des Vorschußvereins Neun⸗ kirchen Nr. 98 über 208,10 ℳ, auogestellt auf den Triebwagenführer Emnil Bäsel iu Neunkirchen, Der Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1018, Vor⸗ ve 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte iseendeh und die Urkunde vor⸗
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunde erfolgen wird. Neunkirchen (Saar), den 26. Juli
Königliches Am tsgericht.
[29133] Aufgebot.
Der berrschaftliche Kutscher Fritz Kube aus Zetten, z. Zt. Piocier im 2. Ptonier⸗ rataillon Nr. 9 4. Kompagnie, bat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen Sparbuches der Sparkosse der Stadt Züllichau Nr. 23 915 über 247,24 ℳ, lautend auf Fritz Kube in Zerten, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Jene in dem auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Züllichau, den 11. August 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
[29136] Aufgebot. “ Das Königl'che Amtsgericht in Dorsten (Hinterlegungsstelle) hat gemäß § 30, 4
Ausf.⸗Verf. zur Hinterlegungbordnuna das
Aufgebot folgender hinterlegter Geldmassen h 8 nämlich: Spez. Man. II jetzt Hinterlegungsbuch Band II
Blatt 98, Bernard Kabel gegen Eveleute Hermana Haltermann, Kavital 491,02 ℳ, Zinsenguthaben 131,70 ℳ, hinterlegt von dem Rechteanwalt Hutmacher, früber zu Steele, jest zu Hattiagen, am 25. August 1879. Als Strettmasse des Fahrikarbeilers Berrard Kabel zu Steele und Genossen gegen die Eheleute Tageloͤhner Herwana altermann und Anna geb. Kabel in Zülde eck. S. 455/1876. Alle diejenigen, welche Anspruch auf den hinterlegien Be⸗
strag erheben, werden aufgefordert, späte⸗
eus in dem vor dem Königlichen Amts⸗ ftent iu Dorsten, Zimmer Nr. 6, auf den 27. Frbruar 1918, Mittans 12 Uhr, anberaumten Aufgedotstermine shre Rechte anzumelden, widrigenfalle die Ausschliek ung der Beteiliat⸗n mit ihren Ansprüchen gegen dee Staatskasse er⸗
folgen wird. „sen, den 18. August 1917. Porges den Aacggerich.
Aufgebot. Bei der Herzogl. Lan hier sind im Jahre 1885 hinterlegt a. 50 ℳ Hausmiete für Witwe Malwine Starke in Salzunen von Frau Kirchea⸗ musikdirektor Müller das.,
b. 2 ℳ 19 ₰ Rest auf Grundstücks⸗ kaufgeld für Marte Kirchhof in Berkach von Simson Popper das. u. Genossen, 20 ℳ Sicherheit in Sachen Bal⸗ 1b Hößrich in Sonneberg gegen Witwe Margarete Gundermann das. von Berta
hheit in Sachen Sell gegen Firma Koch & Folkers in Sonne⸗ berg von dieser Firma,
e. 14 ℳ desgleichen in Sachen Fritz Liebetruth gegen August Strobel Sonneberg von Liebetruth.
Die Herzogl. das Aufgedot
Gundermann das., d. 16 ℳ Sicher
Landerkreditanstalt bat zantragt. Die B werden aurgevordert, ihre Ansprüche und Rechte späteftens in dem auf den 1. De⸗ zzmber 1917. Voꝛm. 9 ⅞ Uhrn, dahier anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Be⸗ teiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Henterlegungsstelle und die Staatskasse erfolgen wird. Meiningen, den 15. August 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Anfgebot. Der Gemeinderkrchenrot in Neuhoff bei Alt Krzywoen hat das Aufgebot
1) des verleren gegangenen Hvyvotheken⸗ brieis vom 18. Oktober 1872/30. Oktober 1888 über die auf dem Grundbhuchblatte des Grundstacks Nummer 93 Millen in der dritten Abtellung unter Nummer 1 sür die Kerchergem⸗inde tragene veczinsliche Daelehnsforderung von
uhoff einge⸗
0 2) des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briess vom 21. Oktober 1911 über die auf dem Grundbuchblatte Nummer 237 Wde innen in der dritten Adteilung unter Nummer für die Kücchen⸗ gemeinde Neuhoaff eingetragene verzinsliche Darlehnsforderung von 7000 ℳ beantragt. Die Jahaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1917, Miꝛtazs 122 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklaärung der Urkunden erfolgen wir Lötsen, den 4. August 1917. Königliches Amtsgericht.
des Grundstücks
dem unterzeichngeten Amtt⸗ gericht unter dem 2. August d. Js. auf⸗ g-boiene Rack heißt Ostar, nicht Joser. Grottkau, den 11. Auguft 1917. Königliches Amtsgericht.
mit Vornamen
en Westpreußischen ritterschaft⸗ lichen Landschaftsplandhriefe Serie I Lit. A Nr. 878 = St. 1 über 5000 ℳ = Serie 1 Lit. B Ne. 559 = St. 1 ürer 2000 ℳ = Strie] Lit. E Nr. 669/670 = St. 2 üder 300 ℳ = Ser. I Lit. F Nr. 228/237, 246/247 = St. 12 über
werden fär Freftlos erklärt. Mariernwerder, den 14. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Durch Urteil vom 9. August 1917 sind die Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch: von Klein Krebbel Blatt Nr. 5 Abteilung III unter Nr. 5a und 5 für Ambrosius Paech eingetragenen 1350 Mark bezw. 900 Mark und der Hyporhekenbrief über die in Abteitung III uünter Nr. 5 b Grun dbuches eingetragenen werden für kraftlos erklärt.
Birubaum, den 9. 8.1917. Amtsgericht.
1050 Mark
urteil des unterzeichneten vgust 1917 ist der am 8. 1853 in Duppach geborene Mathlas mmey Cenann l. für tot erklärt. Als Todestag ist 31. Dezember 1898 fest gestellt. Prüm, den 10. Kugust 1917. Könialiches
29132]
Durch Ausschlu Gerschts vo 9. Septemb
mtegericht.
29050] Oeffeutliche Zustelung Die Frau Auguste Quitschau, geborene in Kaukehmen — Prozeßdevoll⸗ 3 8 Dr. eccher Königsberg —, klegt gegen ihren Mann, den Mraleroehilfen Rickard Quitschau⸗ früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbe⸗ kanmten Aufenthalts, unter der Behauptung, doß der mit der Klägerin seit dem 21. August 1908 verheirat’te Beklagte, welcher, um sich eimer Bestrafung zu entziehen, die Klägerin im August 1910 verlessen batte, diese wiederholt, insbesondere in den letzten 6 Monaten vor seiner T mißhandelt, beleidigt und bedroht hake, wegen Verbrechens auch strafe verurteilt sei, mit dem Antrage, die Ebe der Parieien zu trennen und den für den schuldigen Teil zu Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Ver Rechtsstreits vor die dritte Zivllkammer des Löniglichen Lundgerichts in K
mächtiater:
andlung des
.9 Uhr, Saal Nr. 200, mit der Aufforde⸗ deskreditanstalt rung, sich durch einen bei diesem (Ferichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Königsberg i. Pe., den 10. August 1917. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29051] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Mahnke, geborene Czepluch, in Gelsenkirchen, Feterfäha 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt Paul Jacoby III. in Königsberg i. Pr., klagt egen ihren Mann, den Kaufmann Gustad Mahnke, früher in Königsberg i. Pr., jrtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der mit ihr seit dem 15. Jult 1909 verheiratete Beklagte sie Weihnachten 1910 ohne Grund dhelssen habe und nicht mehr zu ihr zurückgekehrt sei, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parleien zu scheiden und den Beklagten für den allem schuldigen Teil zu er⸗ kären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur muüͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zevilkammer des Köͤniglichen Landgerichts in Köni sberg i. Pr., Katser Wilhelmdamm Nr. 14/16, auf den 24. November 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sael Nr. 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 89 Proz⸗Sbevollmächtigten vertreten zu assen.
Könicsberg i. Br., den 10. August 1917.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29138] Ocffeutliche Zustellung.
Frau Anguste Klemert, geb. Brückmann, in Berlin, Larkwitzstraße 9, Prpzeßbevell⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bremer in Preenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter Max Klrinert. unbrekannten Aufemhalts, früher in Wichmar nsdorf, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrag auf EChescheidung. Kägeein ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Prenzlau auf den 7. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekennt gemacht. R. 47/17.
Prenzlau, den 13. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29049] Oeffeutliche Zustelluung.
- Die Sellase der Stadt Altena in Altena, Prozeßde vollmächtigter: Rechts⸗ anwalr Justizrat Graumanm in Altena,
klagt gegen den Bauunternehmer Antenio Chiaxelli, früber in Altena, mit dem
Antrage, den Beklagten durch ein für vor⸗
Kläͤgerin: 1) 287,50 ℳ Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1917 bis Ende Junt 1917 aus 11 500 ℳ, 2) 262,50 ℳ Zmsen för die Zeit vom 1. Jaruar 1917 bit Ende Juni 1917 aus 10 500 ℳ, 3) 600 ℳ Telleinsen für die Zeit vom 1. Januar 1917 bis Ende März 1917 auf 50 000 ℳ Daclehnskapitalien zu zablen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht hier auf den 12. Oktober 1917, Vormiltags 10 Uhr, geladen.
Altena, den 14. August 1917.
(Unterschrift), Justizanwärter, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29139] Oeffeutliche Zustellung.
Die Wuwe Meyrahn in Quednau bei Köntesberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt, Justizrat Schachion in Berlin, Hinter der Katholischen Keche 1, klagt gegen den Kaufmann Kurt Vallentin, fruͤher in Charlottebburg, Pahlmanr⸗ straße 13, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
daf der Beklagte durch zwangsweise Bei⸗
treibung von 1574,93 ℳ aus dem Urteil
des Landgerichts in Königsberg i. Pr. — 4. O. 1165 08 — zu Unreht bereichert sei, da dieses Urteil rechtokräftig aufce⸗
Akteuztichen 19. O. 433. 14.
4 Chavlottenburg, den 10. August 1917.
Ludwi erichtsschreider des Königlichen Landgerichts III.
29140] Oeffentliche Zustellung. [2e0 eae Chrishen C
Kaiser⸗Wilhelmdamm 14/16, 24, Rovember 1917, Dorm
läufig vollsireckoar zu erklärendes Urteil kostenpflchtig zu verurieilen, an die
hoben, mit dem Antrag auf Verurteiluvg in Gesamtschuldnerschast mit den Erben des Konkursvermalters Gocdel zur Zahlung von 2103,51 ℳ nebst 4 vom Hundert ch Zinsen von 1574,93 ℳ seit 9. April 1912 sowie auf Verurteilung zur Einwiltigung darin, daß an Kläͤgerin behufs Befried gung wegen obiger Forderung die Ende Märij oder Ansang April 1912 bei der Könic⸗ lichen Regierung in Köntgsberg i. Pr. hinterlegten 1650 ℳ nebst den Hinter⸗ legungszinsen aurgezahlt werden und daß das Urteil für vorläufig vollstreckbar erkrärt l werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zehnte Zioilkammer des Könialichen Landgerichts 1II in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Soal 132, auf den 28. November 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtszanwalt als Prozeßbeyollmächtiaten vertreten zu lassen.
sckardt zu Ham⸗ burg 1, Vertmanntheue, Pron hbevoll⸗ ma gtigje: Rechitanwälte Dres. Lüdemann u. Bielenberg zu Kamburg, klagt gegen
auf kosienpfl chlige und g gen Sccherbiss⸗ leistung Lt fi⸗ ve , ur Zahlung von 492,60 nebst 5 % n Sas feis dem 30. November 1914. Klägerin bat ausgeführt: sie habe bei der Zeklagten 308 Söcke Pfeffer, verschifft mit dem Dampfer „P.eußen“, gegen die Hefahren der Seereise versichert. Jafolge eines auf dem Dampeer in der Ladung ausgebrochenen Feverz babe große Havar le stattgefunden. An Havarte⸗Große⸗Bei⸗ trägen seien auf sie 492,60 ℳ entfallen, die sie gezahtt habe und zu deren Erstattung
die Beklazie auf Geund der Policen ver⸗ pflichtet set. Die Zuständigkeit des an⸗
gerufenen Gerichts sei gemäß § 23 Zlv.⸗ Prozeßordruna gegeben. Die Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗
burg, Abteilung 6 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗
zeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Mutwoch⸗ selceh. Senhmnez.; 1917, Vormittages 9 ¼ Uyr. geladen. Zum Zwecke der bffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Hamburg, den 1. Argust 1917. Der Berichtsschreiber des Amtsgerichts. [28975] . Der Rechtsanwalt Justtzrat Ziezer in Leipzig als Verwalter im Konkurse zum Permögen der Firma Simon Herzig & Sons Co. in Leipzig klagt im Wechsel⸗ proz'sse gegen den Rauchwarerhändler W. J. Schub in Moskau auf Grund des Wechfels vom 9. Juant 1914 über 907 ℳ 85 ₰, fällig am 10. S ptember 1914, de; Wechsels vom 9. Junt 1914 über 1361 ℳ 75 ₰, tällig am 31. D vmber 1914, des Wechsels vom 9. Juni 1914 über 907 ℳ 85 ₰, fällig am 10. Sep⸗ tember 1915, und dee Wechsels vom 9. Juni 1914 über 1361 ℳ 80 ₰, fällg am 31. Dezember 1915, sowie ber Pcote. st⸗ urkunden vom 12. September 1914, 4. Ja⸗ nunr und 10. September 1915, mit dem Intrage, den Beklagten zu rerurteilen, dem Kläger 920 ℳ 90 ₰ Wechselregreß⸗ summe nebst 6 % Zinsen ravon seit dem 14. September 1914, 1379 ℳ 60 ₰ Wechselregressumme nebst 6 % Zinsen da⸗ von seit dem 5. Januar 1915, 907 ℳ 85 ₰ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen davon seit dem 10. September 1915 und 9 ℳ 80 ₰ Peotestkosten und 1331 ℳ 80 ₰ Wechseisumme nebst 6 % Zinsen vavon seit dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtt⸗ smeitz zu tragen, das Urteil auch für vor⸗ säufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kam⸗ mer für Handelsfachen des Köaiglichen Landgerichts zu Leivzig auf den 27. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Leipzig, den 9. August 1917. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Landgericht.
[29005] Oeffentliche Bekanntmachung. Ausfertigung, Beschluß!
In Sachen gegen den Kausmann H. H. Blitz, früher Berlin, Kurfürstendamm 1, jetzt urbekannten Aufenthalts, hat das Schiedsgericht zur Bestimmung der Preise bei Verkäufen von Wet⸗, Wiri⸗ und Strickwaren in seiner Sitzurg vom 10. August 1917, an welcher teisgenommen haben
Syndikus Meyer als Versitzender,
Erünfeld,
Lippmann folgenden Beschluß gefaßt:
Von dem Kaufmann H. H. Blitz, früher Berlin, Kurfürsiendamm 1, jp1 unbekannten Ausentbalts, wird gemän § 32 der Verordnung übder Preisbeschränkungen dei Verkäufen von ei⸗, rk, und Strickwaren vom 30. März 1916 in der Faffung der hierzu ergangenen Bekannt⸗ machung vom 14. Septeanber 1916 ein Ueberpreis von ℳ 7288,99 (in Worten:
siebentausendzweihundertachtundachtzig Mark 99 Pfg.) zu Gunsten des Reichs einge ogen.
Die Kosten fallen dem Kaufmann H. H. Blitz zur Last.
g*3. Meyer. In Uebereia nimmung mit der Urschrist ausgefertigt.
Dr. May, Rechtsanwalt, Schriftführer des Schtedzgerichts zur Be⸗ stimmung der Preise bei Verkäufen von
Wed⸗, Wirk⸗ und Snickwarcn.
29141]
Bei dem hge für Kriens⸗ wirtschaft ist em Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für Keast⸗ wagenberelsungen, als: 6 Decken und 6 Schläuche, anhängig. Zur Zeit der Ent⸗ eignung standen die Berelfungen im Eigen⸗ tum des russischen Staatsangthörisen Alexander Krukboff aus “ und befanden sich im Gewahrsam der Firma Franz Sauer in Cötn, Hohestiaße 162. Zur Festsetung des Uevernabmepreis:s soll am 31. August 1917, Varmittans 11 Uhr, vor dem Reichsschiedegericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraß 34, verhandelt werden. Der h; Staaisangehötige Alexander Krakboff wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
The Marine Insuraner Company, Lrmited, zu London, mit dem Antrage
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. II a. A. V. 386. 17,5233.