4) Verlo Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 8
[29007) Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Pommern und Schl⸗swig⸗Holstein sind zum 2. Januar 1918 nachstehende Nummern gezogen worden: A. Provinz Pommern. I. 4 % ige Rentenbriefe Buchst. FF. bis K K. 1 t. FF zu 3000 ℳ Nr. 112
st. GG. zu 1500 ℳ Nr. 218. K. HH 1u 300 ℳ Nr. 26 39.
27. st. JJ zu 75 ℳ Nr. 19 61 chst. K K zu 30 ℳ Nr. 46 51. II. 3 ½ % ige Rentenbriefe Buchst. L bis P.
Buchst. IL. iu 3000 ℳ Nr. 476 490 688 973 1266 1992 2180 2181 2303 2551 2939 3028 3077 3193 3587 3652 3690 3701 3763 3828 3852 3912 4098 4315 4474 5106 5169 5176 5627 5632 5848 5943 5978 6070 6414 6985 7205 7578 7734 7841 7906 8230 8583 8668.
Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 670 683 1141 1220 1275 1332 1348 1479 1745 2515 2673 2764.
Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 9 295 424 761 767 946 1044 1139 1234 1610 2550 2581 2732 3505 3527 3573 3951 4096 4176 4259 4616 4663 4746 4854 4967 4973 5078.
Buchst. O zu 75 ℳ Nr. 135 252 279 348 372 453 575 606 621 727 785 318 834 908 1069 1087 1275 1349 1401 1490.
Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 202 437 460 527 559.
B. Provinz Schleswig⸗Holstein.
I. 4 % ige Rentenbriefe Buchstabe FF bis KK.
Buchst. FF zu 3000 ℳ Nr. 408 489 552 612 708 747 847 868 882 891.
Buchst. GG zu 1500 ℳ Nr. 93.
Buchst. H H zu 300 ℳ N. 22 65 325 403 407.
Buchst. IJ 1u 75 ℳ Nr. 58 224 268 315 443 446 454.
Buchst. KK zu 30 ℳ Nr. 6 15 7 97 201.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe Buchstabe L bis P.
Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 21 307 380 966 994 1240 1262 1485 1548 1651 2043 2087 2499.
Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 264 314
72
(2. Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 366 735 346 918 1298 1687 1756 1856 2037. Buchst. O zu 75 ℳ Nr. 351 674 301 908 1063 1138 1249 1262 1455 1518 1571. Buchst. P tu 30 ℳ Nr. 210 268. 390 475 509 528 660 775 816 829 904. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inbabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rücgabe der Rentenbriefe, und zwar: zu AI mit den zucehörigen Zins⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 11/16, zu A II mit den zugehörigen Zins⸗ scheinen Reihe IV Nr. 5/16, u BI mit den zug⸗börigen Zins⸗ scheinen Reihe II Nr. 2/16, zu BII mit den zugebözigen Zins⸗ S. scheinen Reihe IV Nr. 5/16 8 von: 2. Januar 1918 ab bei unstrer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Könialichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76I, oder kei der Königlichen Seebandlungs⸗Hauptkasse in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1918 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die ge⸗ nannten Kassen po tofrei einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung ge⸗ een dann auf Gefahr und Kosten des mpfängers. Stettin, den 15. August 1917. Königliche Direktion der Rentenbank.
[29006=] Bekanntmachung.
Die Zinsscheine Reibe IV Nr. 1 bis 20 zu den Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ vinzialauleihescheinen 11. Ausgabe von 1886 für die zehn Jahre vom 1. April 1917 bis Ende März 1927 mit Er⸗ neuerungsscheinen für die nächste Reibe werden von der Provinzialhauptkasse in Ltettin, Luisenstraße 28, Eingang Königsplatz, werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ausgereicht werden.
Die der alten Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten, zur Abhebung der neuen Reihe berechtigten Anweisungen sind der ge⸗ nannten Kasse mit einem Verzeichnis zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda kostenlos zu haben sind. Fehlt die An⸗ welsung, so muß der Anleiheschein mittels besonderen Schreibens vorgelegt werden
Die Ausreichung der Zinsscheine nach auswärts erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders der Anweisungen durch die Post unter voller Wertangabe, sofern der Einsender nicht Etnschreibsendung oder etwas anderes verlangt.
Stettin, den 14. August 1917. Der Landeshanptmann der Provinz Pommern.
st Erneuerungs⸗ scheinen
, 1 b
ung ꝛc. von
[29046] Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft, Oelsnitz i. Grzgebirge.
Bei der füät das Jahr 1917 vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsfahr 1917 vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission der vormaligen Oelsnitzer Vergbau ⸗ Gesellschaft vom Jahre 1862 sind
ffolgende Nummern gezogen worden:
Nr. 170 194 230 348 361 454 585 666 679 746 761 953 956 959 963 986 1030 1056 1058 1136 1145 1188 1278 1422 1493 1577 1601 1715 1749 1804 1835 1860 1876 1883 1897 1952 2009 2012 2054 2099 2102 2214 2222 2250 2293 2335 2340 2415 2438 2499.
Dieselben werden bhierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf unserem Hauptkontor in Oeisnitz i. Grzzebirge sowie bei nachstehenden Firmen:
Allgemetne Deutsche Credit⸗Anstalt
in Leipzig.
Vereinsbank sowie deren Abteilung
Hentschel u. Schulz, Zwickau Sa.,
Mineweutsche Privatbank A.⸗G.
Fil. Chemnitz,
Dentsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälltgen Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ scheis vom 30. Oezemder d. J. ab ersolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapltalbetrages aufhört.
Von den in früheren Jahren von ge⸗ nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts⸗ obligationen sind:
3 Stück aus dem Jahre 1914:
Nr. 1452 2311 2344,
4 Etück aus dem Jahre 1915:
Nr. 574 1578 2229 2398,
3 Stück aus dem Jahre 1916:
Nr. 95 1098 1117 noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hin⸗ weisen.
IU N geitt i. Erzgebirge, den 14. Jugust
Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.
8 8 —
[29036] /
Zu den 3 ⅞ prozentigen Rentenbriefen des Sürsteutums bg. ncn stadt, PSerien A. B. C der Unleihen bon 1873 bio 1885 und 1887 bis 1892. werden von jetzt abß neue Zint⸗ scheinbeogm für 1. April 1918 bis 1. Oktober 1927 durch die Fürtlliche Hauptlaudeakasse hier ausgereicht.
Die Abbebung der Zinzscheine erfolgt gegen Ueberaabe der hierzu berechtigenden Erneuerungsscheine nebst einem nach Wert⸗ abschnitten (Serien) und Nummern geordneten Verzeichnisse. Formulare zu den Verzeichnissen siad bei der Haupt⸗ landeskafse unentgeltlich zu haben.
Rudolstadt, den 13. Auaust 1917. Füestlich Echwarzburg. Ministerium.
5 In Vertretung:
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[29206] Marienberger Mosaik- plattenfabrik Ahktiengesellschaf Marienberg i. Sa.
Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. Sep⸗ tember. in unserm Geschäftslokal in Marienberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höllich eingeladen.
Tagegordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1916/17 unter Vorlegung der Bilarz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht.
2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung rer Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Verteilung des Reingewinns und die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗ teilende Entlastung.
3) Neuwahl für statutengemäß aus⸗ scheivende Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung oder der Bestellung eines Bevollmächtigten hierzu wird auf die §§ 29 und 30 des Statuts verwiesen und dazu bemerkt, daß das Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die letzteren selbst oder der darüber lautenre Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank bezw. eines deutschen Notars späte⸗ stens am zweiten Werkzage vor der Geveralversammlung bis sechs Uhr Abends bei unserer Kasse in Marien⸗ berg zu binterlegen ist. 8
Marienberg. den 16. August 1917.
Der Vorstand. 8 H. Rubinsteir.
3253 3255
128018] Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der am 1. Dezember 1917 gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden
4 ½ % Teilschuldverschreibungen
vom Jahre 1911 unserer Anleihe von 5 000 000 ℳ sind folgende Nummeern im Gesamtbetrage von 114 000 ℳ gesogen worden:
114 Stlck zu ℳ 1000:
3 18 25 26 29 40 57 58 71 78 133 173 196 271 276 298 411 575 603 605 630 686 852 943 944 1026 1134 1143 1284 1286 1296 1300 1321 1333 1364 1430 1439 1451 1456 1558 1670 1693 1733 1734 1746 1780 1792 1880 1941 1983 1991 2048 2072 2133 2235 2473 2474 2512 2586 2712 2771 2794 2821 2840 2844 2898 2979 2987 3012 3136 3248 3260 3565 3616 3628 3635 3673 3713 3766 3781 3793 3826 3838 3846 3902 3970 4053 4060 4170 4175 4278 4328 4330 4344 4360 4396 4416 4429 4431 4434 4452 4455 4587 4642 4742 4776 4792 4814 4833 4923 4926 4958 4973 4978.
Die Auszahlung des Nennwerts der ausgelosten Teitschuldverschretbungen nebst einem Zuschlag von 5 %, also mit 1050 ℳ, erfolgt vom 1. Degember 1917 ab außer an der Gesellschafts⸗ kasse ausschließlich
in Verlin: bei der Direction der Discontv⸗ Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Frantfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschsft, 8
bei der Mitteldeutschen Crerditbank,
in Gssen:
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft.
bei der Mitteldeuischen Cveditbank,
bei dem Bankhause Gtmon Hirschland,
in Barmen:
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ veg. Fischer & Comp. sowie bei deren sonstigen deutschen Niederlassungen gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu ge⸗ börigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zi⸗sscheine wird von dem Kapitaldetrage der Teilsuldderschreibungen gekürzt. Die Verziafung der oben be⸗ jeichneten Teilschultverschreibungen hört mit dem 30. November 1917 auf.
üssen, den 2. August 1917.
Th. Golzschmidt Aktiengesellschaft. Dr. Karl Goldschmidt. A. v. Back.
[29145] „Königsborn“ Ahtiengesellschaft fur Bergbau, Salinen⸗ und
Soolbad Brtrieb.
Bei der am 14. August 1917 stattge⸗ fundenen notariellen Auodlosang von 195 Teilschuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe vom Jahte 1906 wurden folgende Stüͤcke gezogen:
7 32 174 175 193 198 238 277 386 456 458 564 753 806 810 811 1048 1062 1084 1087 1093 1094 1118 1127 1171 1172 1234 1245 1262 1277 1278 1314 1315 1318 1383 1430 1475 1476 1494 1495 1498 1522 1588 1653 1659 1665 1754 1808 1838 1854 1855 1856 1866 1945 2044 2051 2052 2053 2084 2086 2172 2280 2285 2299 2309 2311 2327 2959 3011 3018 3256 3382 3430 3432 67 3992 4291 4355 4366 4397 4398 4399 4467 4480 4520 4548 4549 4595 4602 4603 4650 4686 4710 4720 4723 4725 4738 4876 4878 4908 4956 4957 4964 4992 5018 5031 5074 5075 5076 5078 5080 5083 5095 5101 5102 5151 5165 5194 5218 5241 5246 5264 5284 5285 5322 5459 5479 5488 5495 5496 5497 5498 5540 5550 5583 5616 5687 5803 5823 5852 5857 5990 6022 6037 6039 6061 6062 6063 6091 6092 6119 6174 6175 6217 6241 6248 6249 6259 6260 6301 6302 6337 6338 6424 6458 6499.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge er⸗ folat gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungsschein und der richt verfallenen Zinsscheine mit einen Zuschlage von 2 %, also mtt 1020 ℳ für die Teilschuldverschreibung, vom 2. Januar 1918 ab bei den Bark⸗ häusern:
Deutsche Bank in Berlin,
Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale
der Deutschen Bank, Elberfe d,
Essener Credit⸗Anstalt in Essen
und Filialen,
A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗
Verein in Cöln und Unnaer Bank, A. G. in Unna sowie
bei der Kasse unserer Gefellschaft
in Uana⸗Königodorn. 1
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Fällinkeitstermin auf; die Beträge fehlender Zinsscheine werden in Abzug gebracht.
Rückstände vom 2. Januar 1917:
340 439 2075 2076 2077 2125 3022.
Unna⸗Kbönigeborn, den 15. August 1917.
Der Vorstand.
1114 1259 1319 1496 1682 1857 2054 2300 3114 3492 4395 4532 4657 4859 4988 5077
3657 3867
5261
5549 5837 6040 6157 6250 6403
1025]
5106
5480
[29031] 8 Actiengesellschaft für Fuhr⸗ wesen zu Leipzig.
Die Herren Akttonäre werden zu der Freitag, den 28. Sept. a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Kꝛufmänntschen Veeinshauses, Leipzig, Schulst. 3, stattfindenden achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnunasabschlusses auf das Ge⸗⸗ schäftsjahr 1916/17.
2) Entlastung der Verwaltung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 8
Leipzig, den 18. August 1917.
Der Aufsichtsrat. Zehler, Vors.
Unser Geschäftsbericht sowle die Rech⸗ nungsabschlüsse unserer beiden Spektal⸗ geschäfte liegen in unserem Kontor, Leipzig, Matthäikirchhof 32, zur Einsicht aus. [29167]
Einladung zur Generalversammlung der Firma Nauen Gebrüder Aktien⸗ geselschaft in Crefeld auf Dienstag⸗ den 4. Septkr. dv. J., Vormittage 11 ⅞ Uhr, in den Krefelder Hof zu Crefeld.
Tagesordnusg:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusser, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916. Beschluß⸗ fassung über die Genebmigung des Jahresabschlusses und die Gewinn⸗ verteilung. 8
2) Beschlußfassung über Entlastung von Norstand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wellev, belieben ihre Aktien bis zum 27. d. Mts. beim A. Schaaffhauses'schen Bank⸗ verein A.⸗B. Filiale Creseld in Csefeld zu hinterlegen.
Creseld, den 16. August 1917.
Der Vorstand.
[29168]
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung der Firma C. L. Senger Sohn Altiengesenschaft in Creseld auf Dienstag, den 4. Sep⸗ tember 1917, Mittags 12 Uhr, in das Hotel „Kreselder⸗Hof“ zu Crefeld.
Tagesosbwung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnang für 1916. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Gewinn⸗ verteilung. *
2) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wabhlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen, werdon gebeten, ihre Aktien bis spätestens 27. August 1917 bei dem Garmer Bank⸗Verein Herren Hinsberg, Fischer & Co., Crefeld, zu hinterlegen.
Der Vorstand.
[29169]
Wir geben hierdurch bekannt, daß die auf Grund der Beschlüsse unserer außer⸗ sordentlickhen Weveralversammlung vom 16. Peai 1917 auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nunmebr nach Fertiagstellung der Stücke ausgereicht werdes. Die Auslieferung erfolgt von Montag, den 20. b0. Mts., ab
bei 5* Dresduer Bank in Dresden
un
bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden an die Besitzer der ausgegebenen Zwischen⸗ scheine zu nuen Aktien der Saͤchsischen Gußstablfadrik Emission 1917 gegen Rück⸗ gabe dieser Zwischenschein“. Vordrucke zum Umtausche sind bei den Ausreichange⸗ stellen echaͤlttich.
192 b. Dresden, den 16. August 2
Süchstsche Gußstahlfabrik.
Pfeifer. Voehm.
[29147] b G Spitzen⸗Appretur Plauen Aktiengesellschaft, Plauen.
Die Altornäre unserer Gresellschaft werden hiern it zu der Montag, den 10 September 1917, Vormittags 10,30 Uhr, im Sitzunossaale der Plauener Bank Akti⸗ugesellichaft in Plauen i. P., Weststraße 2 I, stattfiadenden achten ordentlichen Heaeralversamm⸗ lung einzeladen. 18
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberichts und Beschlußfassung uber die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ urd Verlustrechnung.
2) Entiastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1“
3) Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin, daß die Firma in Zukunft lauten soll:
„Ausrüstuag Aktiengesellschaft“.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäatel bis eiaschließ⸗ lich den 5. September 1917 wäbrend der Seschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Plauen i. V, bei der Plaue⸗ ner Bank Aktiengesell chaft in Plauen i. V. orer bei einem Notar bis zum Schluß der binterlegen.
Plauen i. V, den 16. August 1917.
Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.
Rastenburg.
Am 29. August 1917, Vormittags 11 Uhr, findet im Hotel Thuleweit in Rastenburg die 1 88
ordentliche
Generalversammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 25—30 des Gesell⸗ schaftsstatuts ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz. 8
3) Bericht der Repisoren. 8
4) Entlastung des Vorstands und sichtsrats.
5) Wahl einer Kommission von 3 Mit⸗ gl'ebern zur Prüfung der Bilanz und Bücher für das Geschäftsjahr 1917/18.
6) Ftazichkung einer Strohzellulose⸗
abrik.
7) Anträge des Vorstands, Aufsichtsrats
und der Aktionäre.
Die Inhaber der Aktien Lit. A werden ersucht, ihre Stimmberechtigang durch Vorietgen der Aktien beim Emtritt in das Versammlungslokal nachzuweisen.
Von den Inhabern der Aktien Lit. B sind nur diejenigen Aktionäre stimmbe⸗ r⸗chtigt, deren Aktien im Aktienbuch auf ihren Namen lauten.
Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflich⸗ tung, d'eselben
bei einer Behörde oder
einem Baukier iu hinterlegen, und genügt die Vorzeigung des Hinterlegungsschuns, in welchem die Nummern der Reihe nach geordnet sein müssen, als Nachweis fur die Stimm⸗ berechtigung. G
Abwesende können sich durch Bevoll⸗ mäͤchtigte aus der Reihe der Akt'onäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist.
Diese Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 ℳ vorschriftsmäßig kassiert seiv.
In der der Generalversammlung fol⸗ genden Aussichtsratssitzung findet die Auslosung von Hypothekenanteil⸗ scheinen statt.
Rasteyburg, den 27. Juli 1917.
Zuckerfabrik Rastenburg.
Frhr. v. d. Goltz. H. Reschke. [27372]
er des Kasi os zu Kobienz.
Eisenwerk Fraulautern A.⸗G. Fraulautern a. d. Saar.
Emladurg der Herr n Aktionäre zar orventlichen Geueralversammlung I Samstag, den 8. September 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Direktions⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bllanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Geschästs⸗ bericht des Vorsands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junt 1917, Verteilung des Reiagewians. 8 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Ergänzungswahl des Aufsichterats. Fraulautern, den 18. August 1917. Der Aufsichtsrat. W. F. Hasdenteufel, Vorsitzender.
[29148 Aktiva. 376 080 38 16 367,51 6 327 68
Gaswerksanlage... Kasse und Debitoren Lagervorräte
398 775 57 Debet.
Bilanz per 31. März 1917. 4 ——
Gewinn⸗ und Verlustrechnuna.
Passiva.
230 000 — 111 646 85
v 1
2 49 198,27
4 942 50
398 775,57 Kredit.
——-——-—
Aktienkapital 1“
Anleihe und Kreditoren.
Vorträge
Reservefonds⸗ und Erneue⸗ rungskonto
Mitteldeutsche Gasges. A.⸗G. Uedvertrag des Ueberschusses
—
Uakosten u. Abschrethungen Mitteldeutsche Gasges. A.⸗F.
44 11946 4 942 50
19 082 96 6 Bremen. im August 1917. Der Vorstand. R. Dunkel.
Gaowerk Gräfenroda Aktiengesellschaft.
Betriebseinnahmen.. 49 08296 Der Aussichtsrat.
— 49 082 96
86
Generalversammlung zu
aa e Zweite Beila! Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
Ber
—— —õ —
anter / nchungsfachen
zuftebote, Verlust, und Fundsechen, Zustellungen v. den. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen de.
Ferlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2 Srrrranditgesellschaften auf Artien u. Aktiengesellschaften,
—
) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
„, Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapi ve De Bekm in kimmst ben ederth⸗ “
104982)
Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz. Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. April 1917 hat u. a. ztschlossen, viclefh die Verzugsrechie der bisherigen Vorzugsaktien aufzuheben, das gegenwaͤrtig eine Million und achthundert Mark betragende Grund⸗ 3 kapital unserer Gesellschaft, das sich aus 645 900 ℳ Vorzugsaktien und 354 900 ℳ Piiorilätsstammaktien und Stammaktien
erstere im Verhäͤltnis von 2:1, letztere im Verhältnis von 6:1,
645 900 ℳ auf 322 950 ℳ und 354 900 ℳ auf 59 150 ℳ herabzufetzen. 1
Weiter ist beschlossen worden: Den Aktionären wird freigestellt,
zusammensetzt,
demgemäß von
5 “ E“ “
die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden,
iß sie der Gesellschaft gegen Rückgabe je einer abgesteanpelten Vorzugsaktie zwei 1917
Vorzugsaktten von gleichem Nennwert und gegen Rückgabe je einer Prioritätsstamm⸗ wlie oder Stammaktie sechs derartige Aktien von gleichem Nennwert jeweils mit örmuerungs⸗ und den laufenden Gewinnanteilscheinen zur freien Verfügung überlassen.
Soweit die Zahl der durch einen Aktionär eingereichten Vorzugsaktien eine welung durch zwei nicht zuläßt, die Aktien aber der Geselischaft zur Verwertung für sechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, hat die Uebertragung derart zu rfolgen, daß von allen auf diese Weise von Aktionären eingereichten Vorzugsaktien ne Hälfte nebst einer etwa verbleibenden Spitze der Gesellschaft verbleibt, bezw. im falle der Zusammenlegung vernichtet wird, während die andere Hälfte nach ent⸗ prechender Abstempelung von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien ur Verfügung gestellt wird.
Das gleiche gilt, soweit die Zahl der eingereichten und zur Verwertung für gechnung der Beteiligten der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Prioritäͤtsstamm⸗ neien und Stammaktien eine Teilung durch sechs nicht zuläßt, von diesen Altien doch mit der Abänderung, daß von je sechs derart eingereichten Aktien jedesmal je siaf Aktien nebst einer etwa verbleibenden Spitze der Gesellschaft verbleiben, bezw. in Falle der Zusammenlegung vernichtet werden, während je eine Aktie, so wie bei den Vorzugsaltien vorgesehen, verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt wird.
Der durch die Zusammenlegung erzielte Buchgewinn dient zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und Rückstellungen. Die bisherigen Vorzugeaktien, prioritätsstammaktien und Stammaktien erhalten, soweit sie gültig bleiben, gleiche sezte und Verpflichtungen und führen künftig dle Bezeichnung „Aktien“.
Die der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien sollen zum Kurse von 10 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1917 ab, hierzu bereiten Gesellschafts⸗ Uüubigern gegen ihre Forderung in Zahlung und ev. Interessenten gegen bar zum geichen Kurse gegeben werden.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Altiten zum Zwecke der zosammenlenung bezw. der Ueberlassung zur freien Verfügung an die Gesellschaft dis mit 30. Oltsber 1917 bet der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz,
Poststraße 15, bei der Algemeinen Deutschen Credit⸗UAnstalt Abteilung Doesden in
Dresden und bei der Gesellschaftskasse in Einfiedel
unter folgenden Bedingungen einzureichen:
1) Die Vorzugsaktlen sowte die Prioritätsstammaktien und Stammaktien sind
mit den Erneuerungsscheinen und laufenden Gewinnanteilscheinen, und war beide Gattungen von Aktien getrennt, mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis und mit der Erklärung einzureichen, ob die der Gesellschaft, soweit nötig, zur freien Verfügung überlassen verden. 1 Die Einreicher erhalten von den Hinterlegungsstellen Empfangsbescheinigungen über die eingereichten Aktien. Von je zwei eingereichten Vorzugsaktien wird eine, von je sechs eingereichten Prioritätsstammaktien und Stammaktien werden fünf im Falle der Zu⸗ sammenlegung zurückbehalten und vernichtet. Die nicht zurückbehaltenen Aktien werden rait dem Vermerk Aktie gültig gemäß Generalversammlungs⸗ beschlaß vom 14. April 1917“ zurückgegeben.
Das gleiche gilt für den Fall, daß die Aktien, soweit nötig, zur sreien Verfügung der Gesellschaft überlassen werden, mit der Abänderung jedoch, daß die zurückbehaltenen Vorzugsaktien bezw. Prioritätsstammaktien und Stammaktien nicht vernichtet, sondern, soweit möglich, von der Gesellschaft nach entsprechender Abstempelung in Zahlung gegeden bezw. sonst ver⸗ wertet werden. Die Aushändigung der gültig gebliebenen Aktien erfolgt
gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung nach näherer Bekanntmachung
des Vorstandes.
4) Soweit Alticnäre Beträge von Vorzugsaktien bezw. von Prioritätsstamm⸗ aktien und Stammatktien einreichen, die nicht durch zwei bezw. sechs teilbar sind, ader der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteitigten zur Verfügung gestellt werden, werden die verbleibenden Spitzen ange⸗ sammelt, von je zwei Vorzugsaktlen eine, von je sechs Priorttätsstammattien und Stammaktien fünf mit einer ev. verbleibenden Spitze vernichtet, während die verbleibenden Aktien mit dem erwähnten Aufdruck versehen für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.
Das gleicke gilt für den Fall, daß Aktlonäre zur Vermeldung der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien, soweit nörig, zur freien Verfügung der Gesell⸗ schaft überlassen haben, mit der Abänderung jedoch, daß die Vernichtung uaterbleibt und diese Aktien von der Gesellschaft in der oben erwähnten
*. Weise verwertet werden, 1 5) Die innerhalb der bestimmten Frist nicht eingereichten Vorzugzaktien,
Prioritätsstammaktien und Stammaktien sowie eingereichte derartige Aktien,
welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der
Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden
nach §§ 2990, 219 165 2 H.⸗G.⸗B. nebst den Erneuerungsscheinen und
den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Attien werden neue Aktien zum Nennbetrage von
1200 ℳ ausgegeben, und zwar immer 8 18 8.
eine Aktie zum Nennbetrage von 1200 ℳ für acht für kraftlos erklärte
Vorzuggaktien zum Nennbetrage von 300 ℳ bezw. für zwei solche zum
Nennbetrage von 1200 ℳ, 8
für 24 für kraftios erklärte Prioritätsstammaktien und Stammaktien zum Nennbetrage von 300 ℳ bezw. für sechs Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von 1200 ℳ. 1n neuen Aktien werden für Rechnung derjenigen, die es angeht,
ertet. Generalversamm!l. ü Aktien nöll ormu ungobeschlüsse sowie die zur Einreichung der en nöligen 8 8 sind bei den oben genannten Stellen erhältlich. irsiedel bei Chemnitz, den 9. Mai 1917. Der Vorstand.
—
[lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher vor Eröffnung derselben im
[gemäß § 255 des Handelsgesetzbuches seine
G haven, Konsul C.
ge
Preußischen Staatsanzeiger
lin, Sonnabend, den 18 August
æ N-A.
1917.
— —
-— — ==
Diabas-Steinbrliche Neuwerh. Die Aktionäre der Gesellschaft Diabas⸗ Steinbrüche Neuwerk werden zu der auf Moatag, den 10. September 1917, Mittags 1 ½ Uhr, im unteren Raume der Bahnhofswirtschaft in Braunschweig stalt⸗ findenden 27. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Beratung der Bilanz und Gewinn⸗ und
30. Junk 1917.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichitsrat.
4) Wahl eines Rechnungsrevisors.
5) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Tellnahme an der Generalversamm⸗
Versammlungslokale ausgewiesen und Teilnahme dem VBorstande angemeldet hat.
Neuwerk bei Nübeland, den 9. August
Der Aufsichtsrat.
J. V.: Dommes. ([29165]
28998
Die Heneralversammlung der
Neumürkische Aktiengesellschaft für Kartoffel⸗-, Milch- &
Fleischverwertung, Lippehne,
findet am 8. September 191.7, Nach⸗
mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen
der Gesellschaft statt, wozu die Aktionäre
hierdurch eingeladen werden. Tageserpnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.
3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Verleilung des Reingewinns.
Der Vorstand.
8 Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichits für das
Rechnungsjahr vom 1. Juli 1916 bis
1) Zusatze zu § 6 und § 8 dabir, daß die
———
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einkeitszeile 30 Pf.
2
—
3) Z
—xqx — Erwerbs⸗ und Wietschafts assesnben Niederlassung ꝛc. on Rechtsanwälten. „Unfall⸗ und Invalid itäts⸗ zc. Verstcherung⸗ Bankausweise. G 10. Verschiedene Bekanntneachungen,
129149”1 Dampfschifffahrtsgefeilschaft Argo. Einladung zur attßerordentlichen eueralversammlun
den 12. Septbr. 1917. 12 Uhr Mittags, ia Geschäftslokale der Gesellschaft,
Bremen, Langenstraße 104 — 106. 8
auf Mittwoch,
Tagesordnung: 1
Statutenänderung. stz 1. Mitglieder des Vorstands vnd Aufsichtsrats die bremische Staatsangebörigkeit besitzen und im bremischen Staatsgebiet ihren Wohnsitz baben müssen.
) Aenderung des § 13 dahin, daß zur Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats
die Anwesenbeit von 3 Mitgliedern erforderlich ist.
usätze zu § 18 dahin, daß zu Beschlüssen über Aenderung der jetzt zu. deschließenden Zusätze zu §§ 6, 8 uno 18, über Verlegung des Sitzes, über Auflösung der Gesellschaft sowie zu Beschlüssen, die den Verkust oder die Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft zugunsten ausländischer oder nicht bremischer Unkernehmen zur Folge haben würden, eine Mehrheit von 10 der abgegebenen Stimmen erforderlich ist.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Altionäre, die spätestens am 8. Sep⸗ lember 1917 ihre Aktien oder dafür den Hinterlegungöschein eines Notars bei Herrn C. C. Weyhausen in Bremen oder Herren Delbrück Schickler & ECo. in Berlin in den uͤblichen Geschäftestunden eingeliefer E Stimmkarte abgefordert haben. 8
Bremen, den 16. August 1917.
Der Vorfland. Fr. Bischoff.
[29146]
konto
Hohn.
Arktiva. Gaswerksanlage Beteiligungs⸗ und Zinsen⸗
Debet.
Reingewin
Kasse und Debitoren ... Lagervorräte Zentralverw., Zuschußkonto
ℳ
Bremen / Väthen, im
Der Vorstand.
Die Dividende von 5 % = ℳ 50,— ist gegen den Divtdendenschein Nr. 10
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und bei unseren
eigenen Kassen in Bremen und Väthen zahlbar.
Couponbdogen zu unseren Aktien Nr. 1— 180 findet gegen Einlieferung der Talons in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, statt.
Bilanz per 31. März 1917. — —ᷓ— —q
346 136,63
431 000— 438 807,02 5 914 92 17 101/70
Aktienkapittal . Anleihe und Kreditoren. Dividendekonto Vorträge . . . .... Erneuerungs⸗ und Reserve⸗
fondskonto Reingewin .
ℳ
1000 000 108 638 3 062
2 504/ 20
70 8857
53 869 09 1 238 960,27
Kredit.
ℳ 1238 960 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 53 869 68 Einnabmen und Betriebs⸗
V überschts, .. . Zentralverw., Zuschußkonto
ℳ Höppner.
53 895 58 Augutt 1917. R. Dunkel Der Aufsichisrot.
Die Ausgabe der neuen
Mitteldeutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft.
[29023]
Debet.
—
An Abschrelbungen auf:
Dampfer⸗ und Loggerkonto. Gebäudekonto.. 1“ Heringsfischereifanggeräte u. Trocken⸗
anlagekonno Maschinen⸗ und Gerätekontöo.
„ Reingewinn. und Vortrag aus 1915/16
109 960 5 940
33 520 14 115
310 601 4 734
Hochseesischerei „Bremerhaven“, Aktien⸗Gesellschaft in Bremerhaven.
etwwinn, und Verlustkonto ver
30. Juni 1917.
Kredit.
82 ℳ
Per Vortrag aus 1915/116 . . 4 734 35
„ Betriebsgewinn abzüglich Assekuranz, Beiträge zu Berufsgenossenschaften, Alters⸗ und Invalidenversicherung, Löhne, Reparaturen, Steuern, Hand⸗ lungsunkosten, Kriegsfürsorge, Vor⸗
standstanttemel ekcw ..“
163 535,
474 137 315 336
—
Aktiva.
An Dampfer⸗ und Loggerkonto Verlust 1 Dampfer.
Abschreibuugg . Gebäudekohlnhlnltöo “
Abschreibung. Inventarkonto, 4 Konten à 1,— ℳ Heringsfischereifanggeräͤte⸗ u. Trocken⸗ nlec4““
Abschreibung
86 689666688
66666555
1 478 520 109 960
Bilanz per 30. Juni 1917.
ℳ 1 550 580 72 060
Maschinen⸗ und Gerätekonto fabrik und Werkstattbetrieb).
Zugang
Abschreibung Beteiligungkonto .
Zugang. Kassakonto: Bestad Kontokorrenrkonto:
Debitoren und Bankgulhaben.
Anzahlung auf Neubauten Effelten konto: Deutsche Reichsanleihen Heringsfischereibetriebskont): Be⸗ S. Fenegen 1 5 2 3 gic 8
etzmachereikonto der Hochseefischeret⸗ abteilung: Bestände an Netzmate⸗ alten . Reparaturwerkstattbetriebskonto: Be⸗ stände an Metallen ec. Vorausbezahlte Versicherungeprämien
(Eis⸗
Bremerhaven, den 1. Juli 1917
. Freese.
erhoben werden.
Bremerhaven, stellvertretender Vorsitzender; Ad. Jacobi, N
lassung
16 175
504 691 235 000
EImmmmmm
1
LSeseeret „Bremerhaven“, Aktiengesellschaft.
478 872 22 Passiva.
478 8727 22 S
Per Aktlenkapitalkonto... „ Anleihekapitalkonto ℳ 600 000,— Ausgelst. 25 000,—
Reservekontteoe .. Assekuranzreservekonlnloͤ 80 061 Dividendenkonto: Nicht abgehobene
4 Dividende
Kontokorrentkonto: Kreditoren.
Rückstellungskonto für Kriegsfürsorge
Handlungsunkostenkonto: Rückständige
Zahlungen.
Gewinn⸗ und Vellustkonto: Reingewinn 1916/17 ℳ 310 601,97 Vortrag aus 1915/16 „ 4734,35 315 336,3. Verteilung des Reingewinns: u““
5 % gesetzliche Reservve ℳ 16 310,—
4 % Dividende. 72 000,—
Assekuranzreserve v „ 50 000,—
Tantieme des Aussichtsrats „ 17 229,17
1 800 000 575 000
48 074 170 000
300 32 277 30 000
25 000
1 368 560
82 700 60 426 G6“
624 82 8 % Superdividende.. 144 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 15 797,15 ℳ 315 336,32 “
739 691
585 750 8
6 592 6
22 971
11 734:
2 272
2995 988 1
2 995 988
Geprüft und richtig befunden: Bremen, den 14. Juli 1917. Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor.
Die in der ordentlichen Generalversammlung am 15. August auf 120 s 4 des Dividendenscheins Nr. 2 von Freitag⸗ an 17. Aug . ab ““ in Bremerhaven: bei der Bremerhavener Creditbank, Filiale des Bremer Banlvereins, bei der ö- Kommanditgesenschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ a ven, in Bremen: bei der Deutschen Nationalbank, Kommandlitgesellschaft auf Aktien,
Der Alufsichtsrat der Gesellschaftz besteht aus den Herren: Dr. A. Strube, Bremen, Vorsitzender; A. Querndt,
Stadtrat Heinr. Kuhlmann, Heinr. Julius, Georg Ludolph, H. Hahnholz, Bremer⸗
Dierksen, Bremen.