Gesellschafter vom 27./30. Juli und 2. August d. J. dem Kaufmann Hugo Bohnhorst hierselbst für die Ftrma Einzel⸗ prokura erteilt ist. Braunschweig, den 3. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [29089] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 232 ist beute unter Nr. 629 ein⸗ getragen die Firma Georg Vopei, als deren Inhaber der Kaufmann Georg. Vopel hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Vraunscweig. Geschäftszweig: Kistenfabrik und Holzhandlung.
Der Ehefrau des Koufmonns Georg Vopel, Elisabeth geb. Kurze, hierselbst ist Prokura erteilt.
Braunschweig, den 11. Auguft 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23. Bremerhaven. [29090]
Handelsregister.
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Kaiser⸗Lichtspiele, Eltje Hinderks, Bremerhaven. Inhaber ist der Lichtspielinhaber Eltje Hinderks in L⸗he.
Bremerhaven, den 14. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Burg, Fehmarn. [29091]
In das Handelsregister ist bezüglich der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Richter in Lemkenhafen a. F. heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Burg a. F., den 16. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 8 [29043] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1607 am 14. Angust 1917, betreffend die Firma „Max Rosenberg & Co.“ in Danzig, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Detmold. [29092]
Die unter Nr. 7 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Sonntag & Vos ist gelöscht.
Unter Nr. 269 ist eingetragen die Firma: Wilhelm Sonntag in Detmold urd als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sonntag das. Dem Kaufmann Albert Sonntag in Detmold ist Prokura erteilt.
Detmold, den 4. August 1917.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Dresden. 2 [29052]
In das Handelregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 451, hetr. die Fesell⸗ schaft Glassand ⸗Grubengesellschaft Kristall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmaon Wilhelm Leopold Hermann Richter ist nicht mehr Geschäftzführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ersch Willy Bertbold Jaeckel in Dresden;
2) auf Blatt 1128, betr. die Firma Adler⸗Apotheke Albert Frohn in Dresden: Die Inhaberin Apothekerswitwe Auguste Marie Luise Frohn, geb. Otto, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 15. August 1917 an verpachtet. Als Pächter ist der Apotheker Wilhelm Ottomar Curt Förster in Dresden Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 14 244: Die Firma Julits Albert Richter in Dresden. Der Täschnermeister Ernst Julius Albert Richter in Dresden ist Inhaber (Geschästs⸗ zweig: Herstellung von Lederwaren und Militärausrüstungen).
Dresden, den. 16. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [29094]
Unter Nr. 1461 des Handelsregisters B wurde am 9. August 1917 eingetragen die (Hesellschaft in Firma „Industrie⸗Ver⸗ sorgung, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebensmitteln und sonstigen Bedarfs⸗ artikeln mit dem Zwecke, den Bedarf der Bevölkerung, insbesondere der in der Rüstungsindustrie beschäftigten, während der Dauer der mit dem Kriege zusammen⸗ hängenden wirtschaftlichen Schwierig⸗ keiten zu angemessenen Preisen zu decken. Insbesondere bezweckt die Gesellschaft die Uebernabme und Verteilung der der Kriegsamtsstelle Düsseldorf von den zu⸗ ständigen Berliner Zentralstellen ange⸗ botenen Lebensmittel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft erhält einen oder mebrere Geschäftsführer. Ist nur einer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein oder zwei Prokur sten vertreten. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts fübrer oder einen Geschäfisführer und etnen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschaͤftsführer sind Dr. rer. pel. Franz Pabberg hier und Kaufmann Erich Engelbrecht in Essen. Als Prokuristen sind bestellt die Kaufleute Friedrich Wilhelm Kammann und Jakob Kottmann, heide hier. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Düsselborf.
Düsseldorf.
In dem Handelsregister wurde am 13. August 1917 nachgetragen bei der A Nr. 4275 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscheft in Firma A. Nosenblum, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Ges⸗lschafter Felix Eichwald, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
[29093]
Bei der B Nr. 1319 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Film⸗Vertrieb Hans Lölgen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Vertretungsdefugnis des Liquidatorz und die Liquldation beendet und die Firma erloschen ist. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Eckernförde. [29095]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma „Torfwerk Westermoor“ in Ramsdorf und al⸗ deren Inhaber der Kaufmann Otto Fromm in Rendsburg eingetragen. Als Handele⸗ gewerbe ist Herstellung und Vertrteb voa Torf angegeben.
Eckeraförde, den 11. August 1917.
KFKoohnigliches Amtogericht.
Eisrnach. [28923] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 81 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Prüzisions⸗ wertstätten Etsenach, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, mit dem Sitz in Eisenach eingetragen worden.
1) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts zur Herstellung von Präzisionswerkzeugen und Heeresbedarfsartikeln und der Handel mit den genannten Erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mat 1917 festgestellt.
Es sind Kaufmann Otto Hartmann und Kaufmann und Fabrikant Oswald Tuphorn, beide in Erfurt, als kaufmännische und Betriebsleiter, Hans Otto Mäller in Mehlis als technischer Geschäftsführer bestellt.
2) Zur Vertretung und Zeichnung der
Gesellschaft ist, sofern nicht zwingend durch das Gesetz oder sofern nicht nach⸗ stebend etwas anderes bestimmt ist, die Mitwirkung oder Unterschreift durch zwei Geschäftkführer genügend und erforderlich. Insbesondere ist letzteres der Fall für die Ausstellung, Akzepsterung und sonstige Unterzeichnung von Wechseln bis zum Werte von 300 ℳ, für den Verkehr mit dem Handelsregister (Anmeldungen) und für die Generalvertretung der Gesellschaft. 3) Die Prokuristen, technischen Beamten und Meister koͤnnen nur durch alle drei Geschäftsführer zusammen angestellt werden.
4) Vermögenzrechtliche Rechtsgeschäfte über mehr als 300 ℳ, auch Wechselverkehr über mehr als 300 ℳ Wertes, können vur von allen deer Geschaftsführern zu⸗ sammen abgeschlossen werden.
5) Rechtsgeschäfte unter 300 ℳ Wertes — ez sei denn, es handele sich um Wechsel — können, wenn es sich um kaufmännische Angelegenheiten handelt, von jedem der kaufmännischen Geschäftsführet allein, wenn es sich um technische Angelegenbeiten baudelt, von dem technischen Geschäfts⸗ führer allein abgeschlossen werden.
6) Ebenso können andere als die unter drei genannten Angestellten, wenn es sich um kaufmännische Angestellte und Ai⸗ beiter handelt, von einem der kauf⸗ männischen Geschäftsführer, wenn es sich um technische Arbeiter bandelt, von dem technischen Geschäftsführer allein angestellt oder entlassen werden.
Bekanntmachungen erfolgen durch die Eisenacher Zeitung für den Stadt⸗ und Landk eis Eisenach.
Eisenach, den 8. August 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eiberfeld. [29096]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 1. August 1917 in Abt. A unter Nr. 1721 bet der Firma Raobert Blank & Co, Elberfelo: Der Trude Düssel, Korrespondentin in U. Barmen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, duß sie berechtigt ist, mit einem der anderen Prokuristen Gaertner und Graef die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗
treten. II. am 3. August 1917:
1) in Abt. A unter Nr. 3072 bei der offenen Handelsgesellschaft Wegner & Mäüller, Elberseld: Die in Liquidation befindliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Karl Müller & Co. mit heschränkter Haftung in Liquidation in Elberfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten;
2) in Abt. A unter 3090: die Firma Bergisches Metallwerk Gottfried Barmé, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Gottfried Barmé, Elberf⸗ld. — Den Kaufleuten Benno Barmé und Friedrich Barmé, beide in Elbderfeld, ist Prokura erteilt;
3) in Abt. B unter Nr. 59 bei der Firma Stock & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Elberfeld⸗ Sonnborn: I. Die Prokura des Adolf Aretz zu Elberfeld ist erloschen. II. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ blsherigen Geschäftsführer Alfred Aders, Fabrtkant in Elberfeid, und Huago Henkels, Fahrikant in Elberfeld, und WilhelmClassen, Rechtsanwalt in Elberfeld, sind zu Liqut⸗ datoren bestellt mit der Maßgabe, daß ein j der für sich allein die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
4) in Adt. A unter Nr. 3091: Die offerne Handelsgesellschaft Stock & Co in Elberfeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter Alfred Aders und Hugo He kele, beide Fahrikanten in Erber⸗
feld. Nie Gesellschaft hat am 30. Jult 1917 begonrnen; sie hat das von der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
8.
Firma Stock & Co. in Elberfeld⸗Sonn⸗ born betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passioen und mit der Firma über⸗ nommen. 3 III. am 8. Augrost 1917 in Abt. A unter Nr. 1013 bei der offenen Handelt⸗ gesellschaft in Fiema Jacob Cappel, Erverfeld: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Albert Jacob ist mit Wirkung seit dem 1. Juli 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Eiberfeld.
Frankfurt, Main. [29053] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
& 850. F. Michaelis Nachflgr. Der Ebefrau Stephanie gen. Lili Strauß, geb. Löwensbera, in Frankfurt a. M ist Einzel⸗ prokura erteilt.
B 1058. Metallbank und Metalur⸗ gische Gesellschaft, Aktieageselschaft. Der Ingenieur Dr. Gotthold Kölle, der Kaufmann Hermann Schmitz und der Dr., Ing. Alfred Petersen, sämtlich in Frankfurt a. M., sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. 1
B 1231. Deutsche Schmiermittel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Juli 1917 abgeändert. Das Stammkavital ist auf 600 000 ℳ erhöht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 959. Gebrüder Rother. Die Einzelprokura des Kaufmanns Heinrich Stellwaag ist erloschen.
A 1669. F. L. Roꝛmmich. Die Firma ist erloschen.
A 5180. Rich. O. Müller & Co. Die Gesamtprokura des Kaufmonnd Georg Käkel ist erloschen. Die Gesamiprokura der Kaufleute Erust Bromberg und Jakob Martansky bleibt bestehen.
A 6649. G. F. Lauvauer⸗Donner. Dem Kaufmann Josef Schnorrenberg in Idstein ist Einzelprokura erteilt.
A 6890. Oskar Weiß ᷑ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraak⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 17. Juli 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Fraakfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ leute Oskar Weiß und Artur John.
A 6891. Eamuel Rathaus. Unter dieser Firma betreidt der zu Frankfurt g. M. wohnhafte Kaunfmann Samuel Aton Rathans zu Franzlfurt a. M. ein Handelegeschäft als Eiazellkaufmann.
A 6892. Michael & Biengke. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, dte am 1. August 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Michael und der Me⸗ chaniker Arthur Biengke, beide in Frank⸗ furt a. M.
A 6893. Friedr. Fischer. Unter dieser Firma betreiht der zu Frankfurf a. M. wohnhafte Techniker und Kauf⸗ mann Friedrich Fischer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäsft als Einzel⸗ kaufmann.
B 178. Fontaine & Co. Bocken⸗ heimer Naxos⸗ eESchmirgel⸗Schleif⸗ räder⸗ und Maschineufabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hattung, zu Frankfurt a. M. Der Geschäftsfübrer Kaufmann Hermann Endres ist als solcher
ausgeschieden.
B 203. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb von Petroleumhandel. Zum Geschäͤfts⸗ betriebe der Gesellschaft gehören ins⸗ besondere: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grurdstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwagen und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be⸗ und Verfrachtung, Vercharterung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Schiffe, die Charterung und Ver⸗ charterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf sowie Verarbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Erzeuanissen, ins⸗ besondere von raffiniertem Petroleum, so⸗ wie der Handel mit Waren ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungea, welche nach dem Ermessen des Vorstands mit dem Unternehmen in Verbin ung steben oder den Zwecken desselben fötder⸗ lich sind.
B 245. Exvort⸗Molkerei Csurgo Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der biaherige Geschäftsführer Bernhard Nonnenmacher ist alleiniger Liquidator.
B 353. Scott & Bowne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hasftung. Ernst P. Münch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Apotheker Richard Sta⸗ matolski in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftgführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation und der Großhandel mit Lebertran⸗ ptäparaten und sonstigen Spezialitäten, ferner der Handel mit Arzeneimitteln, Drogen vund Chemikalien.
B 1056. „Kanzler“ Gummi⸗Gesell. schaft mit beschränkeer Haftung. Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1917 ist § 3 des Gesell⸗
schaftsvertrags dahin geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, insbesondere Gummiabsätzen, Gummi⸗ ecken, Ferseneinlagen, chirurgischen und technischen Gummiwaren sowie Treibriemen und Sohlenplatten aus irgendwelchen Stoffen.
B 1362. Erben Philipp Thoma'’sche Grundstücksverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Untee dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juni 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der zum errungenschaftlichen Vermögen des am 25. März 1917 verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Philipp Thoma und dessen seinen Nachlaß nach Nassauischem Güterrecht beleibzuchtenden Ehefrau, Anna Maria geb. Rothenbächer, iu Frankfurt am Main gehörenden Immobilen, Hypotheken, Grundschulden oder Rentenschulden sowie des auf den Namen der Ehefrau Dr. Walter Jilke eingetragenen Grundstücks Grundbuch von Frankfurt am Main Bezirk 19 Blatt 203 Kartenblatt 280 Parjelle 15 Oberlindau 110, welches diese im Auftrag und für Rechnung der vor⸗ genannten Eheleute in der Zwangsversteige⸗ rung erworben hat. Das Stammkap tal beträgt 21 000 ℳ. Geschäftiführer sind Bezirksdirektor Franz Kleinz in Wiesbaden und Architekt Jean Stamm in Fteank⸗ furt a. M.
Fraukfurt a. M., den 8. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geithain. [29054]
Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Geringswalder Baunk, Filiale Geitbain, in Geithain betr., ist am 16. August 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli 1917 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ibr Vermögen ist als Ganzes an die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesell⸗ schaft nicht stattfinden soll.
Königliches Amtsgericht Geithain.
Görlitz. [29098]
In unser Handelsregister ist am 11. August 1917 Abteilung A unter Nr. 1153 bei der Firma „Conzerthaas. Emil Haertel“ — mit dem Sitze in Görlitz — folgendes eingetragen worden: “
Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Görlitt.
Görliitz. [29099] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. August 1917 bei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 1237 „Lehmann und Fischer“ mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetagen worden: Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Heinrich Kunz in Görlitz 2) Kaufmann Isidor genannt Emil Kunz in Götlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [29097)
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. August 1917 unter Nr. 1528 die Firma „Paul Stäsche“ mit dem Sitze in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stäsche in Görlitz ein⸗ getragen worden.
Ferner ist bei dieser Firma eingetregen worden:
Der Geschäftsführerin Else Stäsche in Görlitz ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. . [29100] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 574 ist heute zur Firma Ernst Schul⸗ schenk in Göttingen eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Berg in Göttingen ist Prokura ertetlt. Götringen, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. III.
Gotha. [29101]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Gustav Strupp in Gotha“ folgendes eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Kaufmanns Gustav Strupp in Gotha ist das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Röechen Strupp, geb. Nußbaum, in Gotha übergegangen.
Gotha, den 14. August 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.
Güstrow. [29102] In unser Handelsregister ist h⸗ute zur Firma „Alb. Magdeburg Söhne“ hierselbst das Ausscheiden des Kaufmanns Albert Magdeburg aus der Gesellschaft eingetrogen. Güstrow, den 16. August 1917. Großherzogliches Amtsgerich 3
Hagen, WeuntT. [29055]
In unser Handelsregister B Nr. 219 ist heute bei der Firma Koch & Maau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Feisa eric sühs der in Elberfeld unter aleicher Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung, folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Juni 1917 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der bisberige Geschäftsführer Paul Koch ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Hagen i. Westf., den 8. August 10 Knigliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 29056 In unser Handeleregister B Ir 3950, 8 bei der Firma Gesenkschmiederri Schönz⸗ weiß Gesellschaft mit beschräukter
Hastung zu Hagen folgendes einsetragen Die L quidation ist beendet. Die Firma ist ertoschen. . 8 Hagen i. Westf., den 10. Augsst 1917. Königliches Amtzgericht.
Hagen, Westf. [29057]
In uaser Handelsregister A Nr. 828 18 bei der offenen Handelsgesells raft Schmitz & Steffen iu Hagen (Westf) heu⸗e folgendes eingetragen: Dee
Gesellschaft ausgeschieden. Er willigt in
die vhetgsr of Uetgen Firma.
Hagen i. Westf., den 11. Auzust 1917. Königliches Aattsgericht. b
Hazen, Westf. [29058] In unser Handelsregister ist heute der der unter A 861 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schöaeweiß z& C. mit dem Sitze zu Hagen i. W. folgende eingetragen: Dem Kaufmann Karl Rees zu Hagen i. W. ist Einzelprokura erieilt. Dagen i. Westf., den 11. August 191 Königliches Amtsgerichn⸗
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister B Nr. ist heute bet der Hagener Stadthallen⸗ Aktten⸗Gesellschaft zu Pagen (22 folgendes einagetragen: An Stenle d geschiedenen Vorstandemitglieder Prokurist Koch und Stadtrat Perker ist der Stodt⸗ baumeister Heinrich Schäfer zu Hage zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hagen (Westf.), den 13. August 191
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [29103] Bei der im H.⸗R. B Nr. 10 verzeich⸗ neten Zuckerfabrik Badersleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist beute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Klostergutsbesiters Friedrich Schliephake, jetzt in Braunschweig, ist der Lan wirt Wilhelm Plumbohm in Baders⸗ leben als Geschäftsführer gewählt. Halberstadt, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Adamnbarg. 129104] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. August 14.
Ed. de Jongh. Prokuara ist erteilt Vlctoria Caroline Therese Henning
Witwe, geb. Dürkov.
Neptunus Assecuranz⸗Compagnie.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Jult 1917 ist die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 800 000,— auf ℳ 4 000 000,— durch Ausgabe von 2800 auf Namen lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— be⸗ schlossen worden.
Die Erhoͤhung des Grundkayltals ist erfolgt.
Das Grundkavpital der Gesellschaft beträgt ℳ 4 000 000,—, eingeteilt in 200 Aktien zu je ℳ 6000,— und 2800 Aktien zu j- ℳ 1000,—.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die Ausgabe der neuen Akkien folgt zum Parikurse.
A. Classen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
Durch Beschluß vom 25. Juli 1917 ist das Stammkapital der Gesehschaft um ℳ 30 000,— auf ℳ 50 000,— er⸗ höht und der § 3 des Gesellschafte ver⸗ trages entsprechend geändert worden.
August 15.
Ture R. Nordström. Inhaber: Ture FsNeh Nordström, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Tietgens & Robertson. Prokurg ist erteilt an Christoph Hiarich Wulff, zu Altona. —
Larsen & Mohr. Die an E. K. F. Wittenburg und A. E. Beandt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Hermann Karl Friedrich Wittenburg.
A. Stirling & Sohn. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Minten & Stern. Diese offene Handelf⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell chafter Wölken mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Norddeutsche Präservenindustrte sellschaft mit beschräukter Hoftung.
Durch Beschluß vom 31. Kult 1917 ist das Stammkapital um ℳ 50 000,— auf ℳ 150 000,— erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag nach Maßgabe des Protokolls geändert worden.
General⸗Agentur der Braudenburger Spiegelgias⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gefellschaft, Zweigniederlassung der Firma Vrandenburger Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin. 5
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1917 sind die §8 20 und 23 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ ändert worden.
Deutsch⸗Mexicanische Handels Ge⸗ sellschaft Füiale Hamburg.
Das Geschäft dieser Zwetgnieder⸗ lassung der Firma Duitsch⸗Mexi⸗ caausche Handelmaatschappy, zu Rotterdam, ist von Ernst Oito Soltau, Kaufmann, zu Hamburg, üher⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Deu sch⸗Mregicanisch Handels⸗Hesellschaßt fortgesett.
Die im Geschäftsbetriebe der 8
el⸗
7
niederlassung begründeten Verbindlich,
Cx 4-b 28 „Jagenteur Diedrich Steffen zu Hagen ist aus der
5 „ x ü55 Huen und Forderungen sind nicht über⸗ mnmen worden⸗ 677 rlo en. e. 8 . 4 lus b Auiomobil Gesehschaft mit
8 r Sastung. 8
ur Versaͤmmlung der Gesell⸗
bom 6. Juni 1916 ist die Herab⸗ des Stammlavitals der Gesell⸗ den 6 — e b sch lossen worten.
nanz A. T. Heymann ist durch einen wnak cuf eine am 11. August 1917 Wwute (eintragung in das Güterrechts⸗ nhr pingewitesen worden.
wastt egequer. Inhaber: Hermann norner, Kaufmann zu Rüstringen. Enelprokura im erteilt an Johanna zaomer und Heinrich Hilsenbeck, beite 1 Ristengericht in Hamburg. Uteilung für das Handelsregister.
vhurg, Eibe-. 129105] rdas hanvelöreg'ster B Nr. 115 — zunawerke F. Tuhrl & Co. Gesen⸗ git mit beschränkter Hattung in irturg — ist heute eingetragen: Tie ima ist erloschen. Harburg, den 7. August 1917. Königliches Am tsgericht. IX.
g. [29106] da- er Handelsregister A. Nr. 273 vute bei der Firma W. Schläper Alenvörde eingetragen:
dem Wilbelm Schläper funior und der se Schläper in Altenvörde ist Einzel⸗ nira erteilt. 8 1 Haspe, den 7. August 1917. Königliches Amtsgericht.
arelberg. 8 [29107] zn hüsigen Handelsregister A Nr. 129 rute emgetragen die Firma Paul aate mit Nt⸗derlassungsort Havelberg ils beren Inhaber Bäckermeister und voler Paul Hanke in Havelberg. gischäfisbetrteb: Bäckeret, Kartoffel⸗, h, Gemüse⸗Broßbandel. savelberg, 11. August 1917. Königlichen Amtsgericht.
—
Soltau erteilte Pro
jeschrnktt
1 shoftet scbung
[H l 2
chst, Main. [29108] Veröffentlichung aus dem Handelsreaister.
karl JTohaunn Wagner. Höchst a. M 7H.R. A 249 —. Die Firma ist gschen.
pöchst a. M., den 11. August 1917
Königl. Amtsgericht. 7.
f. Handelsregist er betr. ([29109] „Hous Purucker“ in Hof. Ir⸗ 7: Landet produkrenhändler Hans Pu⸗ r in Hof. Geschäftszweig: Landee⸗ arklen⸗, Südfrüchte⸗ und Fischwaren⸗ noͤlung.
bof, den 14. August 1917.
„Gebr. Rosenthal, Gesellschaft beschräukter Hastung“ in Hof. etungsbefugnis des Geschäftsführers gottfeld beendigt. Krufmann Salomon afman in Hof nun Geschiftsführer. bof, den 15. August 1917.
Kgl. Amisgericht.
nenau. 29110] in unser Handelsregister Abteilung A ind II Seite 90/91 ist hei der unter ,210 „ingetragenen Firma: Otto 8₰ iu Jimenau heute eingetragen en:
9 d Firma ist nach Georgen⸗ erlegt. gUmenau, den 10. August 1917. koßberogl. Sächs. Amtegericht. III. Nierbog. [29111] In unser Handelsregister A Nr. 120 ist ne bei der Firma August Frebe zu terbog eingetragen
Becker in
Dem Kaufmann Artbur
itervog ist Prokura erteilt.
Rterbog, den 12. August 1917. Köntgliches Amtsger cht.
lel. [29113]
wvtragung in das Hanbelsreaister
llbt. A am 10. Auqust 1917.
Nt. 1571: Apolf L. Hammerich,
el. Inhaber ist der Kaufmann Adolf
vwig Karl Hammerich in Kiel.
r. 1575. Max H. C. Brock, bal, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ goßhandlung, Kiel. Indaber ist der mnunn Max Heinrich Christian Brock
5 Nr. 1120. Emil Kroll, Kar⸗ serroszhaudlung, Fuhrwesen und heeiog, Kiel. Die Firma ist er⸗
Königliches Amtsgericht Kiel.
dipzig. [29044] n das Handelsregister ist heute ein⸗
1gg fenth. auf Blatt 16 851 die Firma odor Mustafa in Leinzig (Nitolai⸗ sancs4). Der Kaufmann Theodor Georg mess in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ suchne Geschäftszweig: Betrieb eines cistzenhandels. und Kommissions⸗ 891 Blatt 16 852 die Firma Gdwin 8b 68 n Leipzig (Schleußig, Könneritz⸗ diche10 g, Ver „Kaufmann Friedrich 86 Eywin Höschler in Lespzig ist ecsr. (Angegebener Geschäftszweig: IUwen.⸗ nes Handelsgeschäfts mit Eisen⸗
en, Werkzeugen und Wirtschafts⸗
ssl) gelteau Blatt 7237, betr. die Firma
saerfrntudert in Leipzia, Zweig⸗ P
Johannes August Engel
ist ein Kommandltist in die Gesellschaft; einaetreen.
4) auf Blatt 8218, Pollrich & Co. in Julius Blüthaer
beir. die Firma Leipzig: Ferdmand ist als Inhaber aus⸗ gescht⸗den. Der Ingenieur Julius Bruno Blüthner in Leipeig ist Inhaber.
5) auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr Zmmermann Attienpesellschaft in Mölkau: Prokura ist erteilt dem Be⸗ teiebslelter Franz Schandalik in Leipzig. Er darf die Gefellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vortreten.
6) auf Blatt 12 452, betr. die Firma Hermann Boy in Leipzio: Johannes Georg Menge ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden;
7) auf Blatt 4898, betr. die Firma R. Bredow in Leipzig: Carl Ratmund Bredow ist als Inhaber ausgeschleden. Der Verlagsbuchhändler Reinhold Hirse⸗ korn in Berlin⸗Schöneherg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfzs entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, ez gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handels⸗ niederlas8sung ist nach Berlin versegt worden, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
Leipzig, am 15. August 1917.
Königl. Amtsgericht. Aht. II B.
Leobschütz. [29045] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Karl Jäger Nachf. Haus Bernard heut eingetragen worden: Die Firma ist in „Hans Bernard“ abgeändert. Amtsgericht Leobschütz, den 13. August1917.
Ludwigslust. [29115] In das Handelsregister ist beute zu Nr. 240, betr. die Firma „Carl Ris⸗ leben“, in Spalte 5 (Firmeninhaber) eingetragen: Wirwe Luise Risleben, geb. Tiedke, durch Erbgang. Ludwigslust, den 14. August 1917. Großherijogliches Amtsgerichr.
Ludwigslust. [29114] In das Handelsregister ist beute z1 Nr. 294. betr. die Firma „Withelm Hostmann“, in Spalte 5 (Firmen⸗ inhaber) eingetragen: Witwe Marie Host⸗ mann, geb. Schlosser, durch Erbgang. Ludwigslust, den 14. August 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübbenau. [29047]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 104, woselbst bisher die Firma Lausitzer Schmirgeiwerk Wil⸗ helm Hanusch verzeichnet war, einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
Lausitzer Schmirgelwerk und Ma⸗ öö W. Hanusch, Vetschau NM.⸗L.
Lübbenau, 7. August 1917. Königliches Amtsgericht. II.
Lüdenscheid. [29116]
In das Handelsregister A Nr. 499 in heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schätte zu Lndenscheid einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Keusmant Huco Schätte in Düsseldorf ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid. den 11. August 1917.
Köaigliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [29117] In das Handelsregister A Nr. 507 ist heute die Fiima Rudolf Craemer zu Oalver und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Craemer zu Halver ein⸗ getragen. Lüdenscheid, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [29118]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Vereins⸗ Brauersei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 170 ein⸗ getragen: Die Vertretungebefugnis des bisherigen Geschäftsführeis Fritz Wall⸗ baum ist beendet.
Magdeburg, den 15. August 1917. Königliches Amtsgericht A. Ahteilung 8.
Marggrabowa. [29119] In das hiesige Handelsregister A Nr. 46 ist heute eingetragen die Firma Johannes Vonberg mit dem Sitz in Marggra⸗ bowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Vonberg in Marg⸗ grabowa.
Marggrabowa, den 3. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
M-Gladbach. [29060] In das Handelsregister A Nr. 698 ist bei der Firma Aug. Zenke in M.⸗Glad⸗ hach eingetragen: Die Firma und die Prokura der Ehefrau Eugen Zenke, Ma⸗ thilde geb. Zumbruch, ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1917.
Amtsgericht.
Neumünster. [29120] Eintragung in das Handelsregister A am 6. August 1917.
Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Marx & Co. in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Neumünster.
Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Marx, Saufmann 8 Feeshact Hermann Marx, Kaufmann in Berlin.
8n e Peter Petersen ist rokura erteilt.
Die Zweigniederlassung ist am 1. März
Nürnberg. [29142]
DHandelsregistereinträgzge.
1) Grammophon⸗Spezialhaus, Gesellschaft mit beschräakter Haftnug, Hauptsitz in Verlin, Zweigniederlassung in Nürnberg Direktor Leo Bernhard Curtb in Charlottenburg ist jetzt zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt.
2) Simon Hechinger in Nürnberg. Das Geschäft int mit Aktiven und Passiven auf ven Kaufmann Simon Hechinger in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
83) Erlanger Söhne in Pürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist;
in Liquidation geneten. Liq datoren sind
die bisherigen Gesell chafter Oekar Wuck⸗ mann und Elsa Erlanger, beide in Nürn⸗ berg. Sie sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechsigt. Die Kirma führt den Zusatz „in Liqutdation“. Die Prokura des Jean Leipoid ist er⸗ loschen.
4) Edgar Berestein in Nürnberg. Unrer dieser Firma betreibt der Kaufmana Edgar Bernstein in Nürnberg daselbst die Herstellung und den Vertrieb von elek⸗ trischen Heize und Kochapparaten. Ge⸗ schäftslokal: Obere Grasersgasse 6/8.
Nürnberg, 11. August 1917.
T. Amtsgericht — Registergericht.
Opladen. [29121]
Ins Handelsregister B Nr. 74, detr. die Wuppermanz'sche Haudelsgeselschaft mit beschränkter Haftung in Schle⸗ busch⸗Manfort ist eingetragen worden: a. am 3. August 1917: Der bisherige Geschäftsfühter Gerhard Schoerken ist gestorben. Per Fabrikdirektor Paul Voll⸗ macher in Schlebusch ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt. b. am 6. August 1917: Dem Kaufmann Heinrich Houallet in Cöln⸗Mülheim ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Opladen.
Osterwieck, Harz. [29151]
Im Handelsregister A 234 ist heute bei der Firma Wilhelan Giese⸗Hornbüurg, Inhaber Kaufmann Wilhelm Giese in Braunschweig, eingetragen, daß die Fima erloschen ist.
Osterwieck, den 10. August 1917. Königl. Amtsgericht. Quedlinburg. [29122] In unser Handelzregister A Nr. 502 ist beute bei der Firma Albert Loeser in Qurdlinburg eingetragen worden: Die Prokuristin Fraͤulein Else Röhl ist jett die Ehefrau des Firmeninhabers Kanfmanns Richard Loeier in Quedlinburg. Quedlinburg, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht. Salzungen. [28880]
In Abteilung B des Handelzsregisters wurde heute unter Nr. 15 die Firma ein⸗ getragen: Stauzwerke und Schloß⸗ fabriken G. m. b. H. vorm. Gg. Abd. Heller. Sitz: Ban Liebenstein.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Scheren und Sta zartikeln sowie sonstige Artikel der Metallwarenbtanche.
Zur Erreschung vdieses Z weckes ist die Gesehschaft befugt, glrichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Untergehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Grund⸗ oder Stammkapital 50 000 ℳ.
Die alleinige Gesellschafterin der „Stanz⸗ werke und Schloßfabriken G. m. b. H. vorm. Ge. Ad. Heller“ ist die „Magnet⸗ wert“ Gesellschaft m. b. H. Eisenach, Spezisliabrik für Elektromognet⸗Apparate.
Die alleinigen Gesellschafter der Mag⸗ netwerk“ Gesellschaft m. b. H. Essenach sind folgende Personen: 1) Max Freiherr von Koaynach zu Eisenach, 2) Paul Frei⸗ herr von Khaynach zu Hüsseldorf, 3) Diplom⸗ ingenieur Julius Birg zu Etsenach, 4) Freifrau Mata von Khaynach, da⸗ selbst. — Die Eeschaftzführer ver Firma „Stanzwerke und Schloßfabriken G. m. b. H. vorm. Gg. Ad. Heller“ sind 1) Freiherr Max Georg von Kbaynach, 2) Diplomingenieur Jaultus Bing, beide zu Eisenach.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1914 errichtet. .
Die Geselsschaft hatte seither unter der Firma „Stanzwerk G. m. b. H. Eisenach“ ihren Sitz in Eisenach.
Ste hat durch Kautvertrag vom 12. Jund 1917 den seither auf die Firma Ga. Abd. Heller, offene Handelsgesellschaft in Bad Liebenstein und auf die Fabrikanten Ludwig Christion und Ernst Otto Heller eingetragenen Grundbesitz in der Flur Bad Liebenstein und Gumpelstadt und und deren Geschästsunternehmen erworben.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 14. Juli 1917 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Be⸗ zeichnung und des Sitzes der Firma dahin abgeändert worden: 1) Der Sitz von „Stanzwerk“ 1 m. b. H. wird von Eisenach nach Bad Licbenstein verleat, 2) die Firma wird umgeändert in: „Stauzwerke und Schloßfabriken G. m. b. H. vorm. Sg. Ad. Geller.“
Sind mehrere Geschäflsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. 8 Salzungen, den 8. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
schlitz. Bekanntmachung. [29123] ZBei ber offenen Handelsgesellschaft Gg. Langheinrich zu Schlitz wurde im Handelsregister folgender Eintrag voll⸗
zogen: Der Kaufmann Otto Falke ist aus der
zu Schlitz ist als persönlich baftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Handelsgesellschaft siad die geschäftsführen den Teilhaber Angust Haag und Oskar Falke, und zwar jeder für sich allein, befunt. 8 Schlitz, den 15. August 1917. — Großh. Amtsgericht.
Soest. 1 [29124]
In unser Handelsregister B ist untee⸗ Nr. 32 Firma Gourecy, Ualenburg u. Co Gesellschaft mit beschräntter Doftung
zu Welver i. Wenf. und als G gen-
sand des Unternehmens Hol handel und Sagewerksbetrieb sowie der Betrieh ähn⸗ licher Geschätte und die Beteiligung an soschen. Das Stammkop tal beträgt 150 000 ℳ. Geschättsfüuodrer Pnd:
1) Kaufmann Heimich Tenfelde zu Münster,
2) Kaufmann Heinrich Uhlenburg zu Borgeln.
Jeder Geschäftsfübrer ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu folgenden Geschäften dedarf etz der Zustimmung der beiden Geschäftssührer: 89 Erweib und Pachtung von Grund⸗ vesitz,
2) Einrichtung von Zweigniederlassungen,
3) dos Eingehen von MWrchselverbind⸗ lichteiten, der Erwerb und Wiederve ckauf von Wertpapieren und sonstigen Sachen, die nicht zum Geschäftsbetri be der Ge⸗ sellschaft gebören,
4) der Abschluß von Diensiverträgen, wenn das jährliche Gehalt 2000 ℳ übersteigt.
Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Juni i
Soest, den 6. August 1917. Königl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [29125] Zur Firma Fritz Wierschear in Sonneberg ist heute im hiesigen Handels⸗ register Abt. A eingetragen worden, daß die vem Kausmann Richard Resch in Sonneberg erteilte Prokara erloschen und d.ß dem Fräulein Helma Horn in Sonae⸗ berg Prokura ecteilt worden ist. Eonneberg, S.⸗M., den 14. August 1917. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stettin. [29126]
In das Handelsvegister B ist heute bet Nr. 310 (Firma „M. Luckhaebt Noch⸗ folger H. m. b. H.“ in Preslau mit Zweiagniederlassung in Stettin) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Junt 1917 ist der Gesllschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Gesell chaft wird bis zum 30. Junt 1918 verlängert; salls nicht spätestens sechs Monate vor diesem Termin seitens der Mehrheit der Geseh⸗ schafter eine Kündigung erfolgt, gilt de Gesellschaft auf unbestimmte Zeit für ver⸗ längert. Für die Gesellschaft werren dier Geschäftsfuͤhrer bestellt, von denen jeder allein zur Vectretung befuagt ist. Die bis⸗ berigen stellvertretenden Geschäftsführer, Kaufleute Georg Freund und Dr. jur. James Petzal, beide zu Brezlau, sind jetzt ordentliche Geschäftsführer.
Stettin, den 14. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Uslar. [29143]
In das biesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 103. Die Fuma Jalius Polak in Adeievfen und alz Inhahber der Kauf⸗ mann Israel Polak in Adelebsen
Uslar, den 10. August 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Wandsbek. [29127] In das Handelsregiste:e A ist bet Nr. 229 Firma Alfred M W. Beheens in Bramfeld — am 31. Juli 1917 eingetragen: 8
Inhabder der Firma ist jetzt Ebefrau Ella Christine Behreas, geb. Kienel, zu Bramfeld.
Dem Bauunternehmer Alfred Max Wilhelm Behrens in Bramfeld ist Pro⸗ dura erteilt.
Die Handelsschulden des bisberigen Firmeninhabers Alfred M. W. Behrens sind von der jetzigen Firmeninhaberin nicht übernommen.
Wandsbek, den 31. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wegberg. 8 [29128] In unserm Handelsregister Abtettung A ist vei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Jac. Abams & Cir. in Wez⸗ berg folgendes eirgetragen: Die Liquidation ist beenbet. Der bie⸗ herige Gesellschafter Jakob Adams in Wegberg ist alleiniger Jnhaber der Firma. Wegbera, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[29129] Wittenberge, Bez. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Firma Erste Witten⸗ berger Dampf⸗Schokolaven⸗ und Zuckerwarenfabrik Gouard Witte mit dem Sitze zu ö“ und alg deren Inhaber der Fabrikant Eduard Witte zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. In das hiesige Handelsregister A II Blatt 52 Spalite 3 unter Inbaber ist heute bei der Firma Moritz Pohly & Söhne folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch
offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden;
1917 errichtet.
d. Hans Curt En 1 Engel sind als Gesell⸗ ecte ausgeschieden. An ihrer Elen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
dessen Witwe Maie Falke, geb. Wegel,
den Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Adolf Pohly aufgelöst. Der biosherige
heute eingetragen worden die
[29144] gl
Mitinhaber, Kaufmann Max Pohly in Wolfenbüttel, setzt das Geschärt unter der bisberigen Firma als Einzeltaufmann fort. Wolfenbüttel, den 7. August 1917. Herzogl. Amtsgericht. Reinbeck.
egn .“ “ 9
Andernach. beute unter Nr. 25 die Genoss nschart unter der Firma „Schweinehaltungs⸗ Genossenschaft eingetragrne Geuaffen⸗ schaft untt beschrankzer FPaftpflicht“ mit dem Kruft eingetn worden. Das Statut ist am 22. März 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Schweinen und Verteilung derselben nach beerdetem Weidegang.
Die Bekanntmachungen der Ge⸗nossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Ander⸗ nacher Volkszeitung.
Vorstandsmitalteder sind: Gemeinde⸗ vorsteher Philipp Auer, Grubenverwalter Karl Gackhaus, Landwirt Anton Lohyner, Grubenbesitzer Martin Sehnem und der Fleischbeschauer Johann Saftig, sämtlich in Kruft.
Die Wlillenserklärungen des Norstands erfolgen durch mindettens 2 Muglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gercichts jedem gestattet.
Andernach, den 8. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
“
888 Battenberg. [29069
In das Genossenschaftsregister ist bei der Eenossenschaft Konsfum⸗Verein Do⸗ deugu am 8. August 1917 folgendes ein⸗ getragen worden:
a. Der Landwirt August Veith ist ver⸗ storben, an dessen Stelle ist das Vor⸗ standsmitglied Karl Schneider 3. zum Direhsor und für diesen der Schuhmacher starl Klein III gewählt worden.
b. An Stelle des ausgeschiedenen Ren⸗ danten August Mittler ist der Schmi⸗d Karl Specht 4. in den Vorstand gewählt worden. Geu⸗R. 9/41.
attenberg, 26. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 8
8 “ 1u““ Burg, Fehmarn. [29040]
In das 1111“ tit be⸗ züglich der Genossenschaft: Norderktrch⸗ spiel⸗Meiereigenossenschaft e. G. m. u. GH. in Bannesdorf auf Fehmarn heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Landmanns Mattbäus Prange in Preesen ist der Landmann Peter Prange in Bannesdorf, an Stelle des Landmanns H. Lembke in Banuesdorf ist der Landmann Carl Rickert daselbst in den Vorstand gewäblt worden.
Burg a. F., den 16. Junt 1917.
Köaigliches Amtsgericht.
Colditz. [29037] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die „Bangenoßenschaft VBeamteusiebiung Zschadraß bei Colbitz G. m. db. H.“ in Zschadraß betr., ist beute eingetragen worden: Der Bürc⸗ affistent Karl Max Schulze in Zschaoraß ist nicht mehr Mitglied des Vaerstands. Der Pfleger Hermaan Mox Otto in Zschadraß ist Mttalied des Vorstancts. Coldin. den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [28890] In unser Genossenschaftsrsaister ist am 10. August 1917 unter Nr. 73, betreffend die Firma „Lpölta budowlana w Gdoheru eingetragene Gevossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstande mitglieds Büro⸗ vorsteher Josef Tyrgkowski in Danzig der Rechtsanwalt Bontfatius Langowski in Danzig in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht, Abt 10, zu Tauzig.
Danzig. [28889]
In unser Gevossenschaftgregister ist am 11. August 1917 unter Nr. 106 die Ge⸗ nessenschaft in Firma „Eintaufs ⸗ Ee⸗ wossenschaft für Schneider Rohstoffe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Panzig eingetragen. Das Statut ist am 2. NAuaust 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Robstoffe, Halbdfabrikate und Werkzeuge und die Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Die Haffsumme für den Geschäftsantetl beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 5. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Arthur Strohmenger in Danzig, Kauf⸗ mann Leo Rexin in Danzig und Kauf⸗ mann Otto Sommerfeld in Danzig. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ teder. Die Zeichnung geschieht, indem swei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geielchneten Firma oder, wenn sie vom Aussichtsrate aus⸗ gehen, unter Nennung desselben, vom Vor⸗