EEEEEe] E 8 88
Potsdam. [29589]
Aneue ded ausgeschl⸗denen Kaufmanns G. A. Paul Beecht in Beclin⸗Bilmerz⸗ dorf ist der Privatmann Max Pahlow in Potsdam alz Geschäftsführer der in unserem Handelsregister B unter Nr. 87 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma: „Landwirtschaftliche Zucht⸗ und Mastanstalt, Gesellschaft best heschräntter Haftung in Rowawes C .
Votsdam, den 28. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht, Abreilung 1.
Rotenburg, Falda. [29590] In kTas Handelsregister, Abteilung A,
ist am 16 August 1917 unter Nr. 75 ein⸗
getragen worden die Firma Levi Opper⸗ heim, Bebra. Inhaber der Fuma ist der Kaufmann Levi Oppenheim zu Bebra. Bet ieben wird Buch⸗, Zigarren⸗ und Zi arettenbandel. Koͤnigl. Amtsgericht Notenburg a. F.
Saalfeld, Saale. [29591]
In unser Handelsreglster Abteitung A ist vnter Nr. 117 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Nette & Heins in Unter⸗ preiligp eingetragen worden:
Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Welhelm Heins in Niederschlema ist per⸗ storben. Die hierdurch aufgelöste offene Handelegesellschaft wird auf Grund einer Vereinbarung des bisherigen Gesell⸗ schaftees Kaufmann Paul Nette mit den Erben des verstorbenen Gesellschafters Ono Wilhelm H ins zwischen Kaufmann Paul Nette und Kaufmann Otto Walter Heins in Niederschlema, Ida Amalie Eltse Jörg, geb. Heins, das. und In⸗ genieur Olto Friedrich Peins, zurzeit in Glauchau, als persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist auter dem Kaufmann Paul Nette auch der Kaufmann Otto Walter Heins in Ni.derschlema berechtigt.
Saalfeld, Saale, den 15. August 1917.
Herzogliches Amtegericht. Abt. 4.
Ssnarbröcken. [29592] Jꝛn hesigen Handelerecister B 59 ist bei dem Hastpflichtverband der deut⸗ schen Eisen⸗ und Stahltndußrie, V. a. G. Hauptriederlassung Saar⸗ brücken 3 keate eingetragen worden: Als 9. Vorstandsmitglied ist bestellt worden: Verwaltungedirektor Georg Schoerberner in Berlin⸗Dahlem. In der Generalrersammlung vom 12. Juni 1917 sind die §§ 3, 5, 10, 29, 37, 39, 40, 23 Nachtrag 1 der Satzung geänder! worden. Die Aenderung ist durch das Kuserliche Aufsichtsamt für Privatver. sicherung genehmigt worden. Laarbsrücken, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
Schweinfart. [29593] Bekanntmachung. „Heinrich Hagenmeyer’, mit dem Sitze in Echweinsurt: Der Bierbrauerei⸗ b sigersgattim Gretchen Hagenmeyer in Schweinfurt ist Prokura erteilt. Schweinfurt, den 18. August 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
biegen. [2959⁴] Im Handelsregister A Nr. 168 nt bei Fer Firma Karl Brandes in Siegen heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Ttegen, den 14. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. [29597] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 5, betr. die Gewerkschaft Glückauf Sonders⸗ hausen ist heute folgende durch Gewerken⸗ versan mlungsbeschluß vom 30. August 1917 getroffene Satzungsänderung ein⸗ gtagen worden:
1) Satz 1 des § 8 erhält folgende Fassung: Die Zakl der gewerkschaftlichen Anteine — Koxe — beträgt Eintausend⸗ fünfhundert. Die Zahl kann durch Mehr⸗ hetisbeschluß der Gewerkenversamm lung bis auf 6000 erhöht werden.
2) Im § 6 werden Sotz 2 und 3 ge⸗ strichen. Im §, 19 wird von und mit der Z ffer 2 ab der gaaze Rest des Para⸗ grophen gesteichen. Die 58 20 — 23 werden gestrichen. § 31 erhätt den Z satz: „Die Vorschrist des § 102 des Bergg esetzes b eibt unberährt“’. Im § 38 Absatz 1 mwerden in Ziffer 1 die Worte „oder deren Wert im einz'lnen Falle 100 000 ℳ übe steiat“ g strichen, in Ziff ’r 5 die Faah r.200 000“„ lurch „2 000 000“ eisett, Liffer 7 gestrichen.
Sondershausen, den 14. August 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Sondershausen. [29596] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B 7, B 9 und B 10, betr. die Gewerkschaften „Glückauf Bebra“, „Glückauf Berka“ und „Glück⸗ auf Ost“, sämtlich zu Sendershausen, sind heute folgende durch die Gewerken⸗ versammlungsbeschlüsse vom 30. April 1917 getroffene Satzurgzänderungen eirgetragen worden:
Im § 6 werden Satz 2 und 3 gestrichen. Im § 18 wird von und mit der Ziffer 2 ab der Rest des Paragrapben gestricher. Die §§ 19—22 werden gestrichen. § 30 rhält den Zusatz: „Die Vorschrift des § 102 des Bergoesetzes bleibt unberührt.“ Im § 37 Absatz 1 werden in Ziffer 1 die Worte „oder deren Wet im einzelnen Falle 100 000 ℳ übersteigt“ gestrichen, in Ziffer 5 die Zabl 200 000“ durch „2 000 000% ersetzt, Ziffer 7 gestrichen.
Sondershauten, den 14. August 1917.
Fürstliches Amtsgericht
8
Sondersbansen. Bekanntmachun
ab der Rest des Paragraph Die 19 — 22
des § 102 des berührt.“’ Im § 37 Absatz
gestrichen, in Ziffer 5 die Za durch „2 000 000“ ersetzt, strichen. Im § 44 werden
lich“ gestrichen. Sondershausen, den 14.
Spandau.
In unserem Handeltreo ster ist heute unter Nr. 608 C. Prinzke, Spandau, worden. Baselbst ist ferner
Conrad Prinzke in Spandau. Der Inhaber der sffirmwa Gesellschaft mit
und eine Metallgießerei umfa Spandan, den 30. Juli 1 Königliches Amtsgeri
Spandau.
Gesellschaft eingetragen wor Das Stammke pizal ist auf herabgesetzt.
Spandau.
sev. ist verstorben. Die Filedrich Eduard Valemin
Stassfurt.
ist heute unter Nr. 192
furt und Teilnehmer.
Kommanditist erhöht bat.
seine
Strassburg, Els.
Band III Nr. 2347 Straßbur Philipp
burg: tober 1915 gestorben. eschäft ist auf setne Witwe, delwirth, hier, übegegan
dammerschmitt
weiter.
Hammerschmitt, geb. Edelw loschen.
In das Gesellschaftere
Band IX Nr. 97 bei
Dyckerhoff a Widmann
des Regierungsdaumeisters manns Gustav Schwarz sind
Luft, früher in Nürnberg, ihren Wobnsitz in Biebrsich. Band VII Nr. 126 bei
Gesellschafter vom 19. Juli Gesellschaft aufgelöst.
schäftsführer Otto Jaeger, Speyer, bestellt worden. Band VIII Nr. 18 bei Deutsch⸗Amer ikanische
Hamburg mit Zweignied Straßburg: In der Gen
notgriellen Protokolls und se beschlossen worden.
Unter anderem ist bestimm
Die Gesellschaft bezweckt von Petroleumbandel.
Zum Geschaftsbetrieb der gehören insbesondere:
1) der Erwerb, die Be
oder d
und Auslande sowie deren
66 elung,
In das Handeleregister B 11 und 12 Gewerkschaft „Glückauf Eneleben“ und „Giückauf Wen“, hier, sind heute fol⸗
ende auf Grund der Gewertenversamm⸗ ung vem 30. April 1916 beschlossene Satzungsänderungen eingetragen worden:
Im § 6 werden Satz 2 und 3 gestrichen.
Im § 18 wird von und mit der Ziffer 2
K werden § 30 errält den Frsctz: „Die Vo.⸗schrift ergaesetes bleibt un⸗
worden, daß bei der Kommanditge in Flrma: Salzbergwerk Neu⸗Staß⸗ Hauptnieder⸗ lassung in Zscherndorf bei Bieterfeld, Zwetgniederlassung in Löderburg der Vermögenseinlag⸗
führt das elbe untee der bisherigen Die Prokura der Ehefrau P ilipp
Die Vorstandemitglieder Moeller, früher in Dresder, und Wilbelm
Unterelsässische Ziegelwerke schaft mit beschränkter Haftung in Riedselz i. Els.: Durch Beschluß der
[29595] g.
en gestr chen. gestrichen.
1 werden in
Zlffer 1 die Worte oder deren Wert im einzelnen Falle 100 000 ℳ übersteigt“
hl 200 000“
Ziffer 7 ge⸗ die Worte:
„mindestens aber zusammen 7000 ℳ jähr⸗
August 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
[29600] Abteilung A die Firma eingetragen eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann
hat dieselbe
mit dem Handelsgeschäft der bisherigen beschränkter Haftung C. Prinske (H.⸗R. B 57) erworben.]
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß das Geschäft eine Armaturenfabrik
ßt. 917.
cht. [29598]
In unserem Handelereaister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Berlin⸗Spandauer Terrnin⸗Aktien⸗
den: 3 408 000 ℳ
Spandau, den 10. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[29599]
In unserem Handelsrecister Abt. A ist bei Nr. 414, betreffend die offene andelsgesellschaft van Baerle u. Spon⸗ nagel, Spandau eingetragen worden: er Gesellschafter Eö1
esellschafter Sponnagel
und Karl Thiele, beide zu Spandau, setzen
daz Geschäft unter unveränder' er Firma fort.
Spanbau, den 10. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[29601]
In unser Handelsregister Abteilung A
eingetragen sellschant
Staßfurt, den 13. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.
[29602)
Handelsregister Etraßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenrezister: bei der Firma er Kautschuk, Maanfaktur
in Straß⸗
Der Firmenir haber ist am 18 Otk⸗ Das Handele⸗
Eugenie geb. gen. Diese irma
irth, ist er⸗ gister:
der Firm a Aktien⸗Ge⸗
sellschaft zu Biebrich mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Die Prokuren
Ober⸗
ingenieur Otto Möaling und des Kauf⸗
erloschen. Edmund
haten jetzt
der Firma Gesell⸗
1917 ist die
Zum Liqutdater ist der lisherige Ge⸗
Prokwrist in
der Firma Petroleum⸗
Sesellschaft Aktien⸗Gesellschaft in
erlassung in eralversamm⸗
lung der Aktionäre vom 30. Juni 1917 ist die Aenrerung und Neufassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des
iner Anlagen
t worden: den Betrieb
Gesellschaft
bauung oder
sonstige Einrichtung von Erundstücken för die Zwecke der Gesellschaft im In⸗
wagen und sonstiger Betriebemeltel für die Zwecke der Gesellschaft,
3) die Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterurg und Vercharterung von fremden Schiffen,
4) der Kauf und Verkauf sowie die Verarbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Erzeug⸗ nissen, insbesondere von raffiniertem Se “ der Handel mit Waren ähnlicher Art,
daee, Fhteeh von Komꝛ issions⸗ eschaͤften jeder Art,
3 8 8. Heereen von Geschäften srwie die Beteiligung an Unterne hmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstands mit dem Unternehmen in Verbindung ssehen oder den Zwecken desselben förderlich sind. Straßburg, 31. Juli 1917. 1
2) der Erwerb von Schiffer, Eisen ahn⸗
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis. [29603] Darudelsregister SCtraßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsrepisier:
Band XIII Nr. 84 die Firma Liebschütz & Co. Gesellschalt mit beschränkter Haftung in Straßburg.
Der Gegenstand des Unteraehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Häusern und Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertraz ist am 3. August 1917 festgestelit. —
Geschäfte führer sind:
1) Paul Liebschütz, Kaufmann in Straß⸗
kaufmännische
urg,
2) Tilly Laßmann, An⸗ gestellte, in Straßburg.
Sind mehrere Geschäfte führer bestellt,
so vertritt jeder von ihnen allein die He⸗
sellschaft gericht!ich und eußergerichtlich.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Soweit Bekanntmachungen durch die Ge⸗ sellschaft zu erfolgen baben, ergehen sie im Deutschen Reichzanzeiger und Köͤntgl. Preußischen Staatsanzeiger.
Band IV Nr. 758 bei der Firma Patronenhülsensabrik Bischweiler Walbdinger, Meuschel & Cie. in Btsch⸗ weiler: Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 12. Mat 1917 ist die Liquldation der Fen⸗ angeordnet und durch Erlaß des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen vom 18. Juli 1917 der Noter Wündisch in Bischweiler zum Lquidator ernannt worden.
Straßburg, den 4. August 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
“ 1“ Strassburg, EIs. [2960¹] Sandeloregister Straßburg 1. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschafts egister:
Band IX Nr. 56 bei der Firma Glsäfsische Elektrizitätswerke (vor⸗ mals Otto Schulze) Sesellschaft mit beschnänkten Haftung in Etraßburg: An Stelle des Bücherredisors Josef Matz ist der Handelslehrer Wilhelm Rtegec in 48 zum Eeschä tsführer bestellt worden.
Band XIII Nr. 80 bei der Firma Bezirksstelle f. Gemüse und Obsr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eteastburg: Dem Kaufmann Phtlirp Korrell sowie dem Kaufmann Sylvain Weil, beide in Straßsurg, ist Gesamt⸗ piokura erteilt in der Weise, daß sie verechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam au vertreten.
Straßburg, den 10. August 1917.
Kasserl. Amtsgericht.
Stuttgzart. [29317] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Michael Fischmann hier: Die Firma ist abgeändert in: Zigareiten⸗ fabrik Eldorado Michael Fischmann.
Zur Firma Uhland'’sche bomöo⸗ varhische Offizin Albert Hauff hier: Das (Geschaͤft ist auf Hermann Rotb, Aporheler, hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Uhland’'sche hombo⸗ hühblsce Offizin Hermann Roth fort⸗
ührt.
Zur hh Robert Bosch, hier: Daes Geschäft ist mit der Firma auf die Aktiengesellschaft für Kleinmaschinen⸗ und Apparatebau, bier, übergegangen; es ist daher die Firma in das G sellschafts⸗ firmenregister übertragen worden; siehe Gesellschaftsfiemen.
Erloschen sind die Firmen: 1) Itolier⸗ mittel⸗und bygiena⸗Fußboden Favrik Leinrich Kampf hier, 2) H. Christian Herr hier, 3) Julius Großmann b. Abteilung für Gesellschafts firmen:
Zur Firma Aktiengesellschaft für Klieinmaschinen, und Apparatebau In der Generalversammlung rom
. August 1917 ist die Abänderung der Firma in: Robert Bosch Arxtiengesell⸗ schaft beschlossen worden. Gesamtprokura ist erteilt drn Kaufleuten Guido Gut⸗ mann, Emil Kirchdörfer und Hermann Feehen sowie dem Ingenieur Richard ochstetter, saͤmtlich bier, in der Weise, daß jeder derselden zusammen mit einem bordentlichen eder stellvertretenden Vor⸗ standemitglied oder mit einem anderen secitn zur Vertretung der Gesoll⸗ chaft ermächtigt ist. Siebe Einzelfirmer.
turfabrik vorm. Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal⸗Stuttgart, Sitz
Zur Firma Maschineu⸗ und AUrme⸗ 5
lung vom 4. Detember 1916 ist die Firma W.
abgeändert in: Klein. Schanzlin & Bocker, Akliengesellschaft. Zur Firma Mrtallwerke vorm. Paul Stotz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Prokuristen Robert Kollenberg, Kaufmann, Oskar Kolb, In⸗ genieur, und Pdolf Ziegler, Kaufmann, alle hier, sind nunmehr jeder in Geme:n⸗ schaft mit einem Geschä tsführer orer einem anderen Prokmisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zam weiteren Prokuristen mit derselben Vertreturgs⸗ defugnis ist bestellt: Karl Faber, Kauf⸗ mann, hier. Durch Beschluß der Ge⸗ sellichafterversammlung vem 28. Jult 1917 ist § 9 — neu § 8 — des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ fübrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Zur Fhma Württembergischer In⸗ dustriekohlen⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Ia der Gesellschafterv rsammlung vom 22. Juni 1917 ist die Erhöhung des Stammtapitals von 75 000 ℳ vm 175 000 ℳ auf 250 000 ℳ und die weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Gesellschaft endigt am 31. März 1921, falls nicht in der diesem Tern in vorausgehenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung durch einen nach den Vor⸗ schriften über Abänderung des Gesellschafte⸗ vertrags zu fassen en Beschluß die Dauer der Gesellschaft verlängert wird. Es kann bierbei auch die Verlängerung auf unbestimmte Zeit beschlossen werder. Den 13. August 1917.
Oberamtzlrichter Zimmerle.
[29605]
des
ein
ist bis
sta
Stuttgart-Cannstatt.
In unser Pandelsregister B wurde heute bei der Ftrma J. N. Köbig Gesellschaft mit 8
Die Vertretungsbefugnis Adam Graulsch ist erloschen. sellschafterbeschlitßz vom 28. Jult 1917 üt der Gesellschaftsvertrag geändert. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung zu. *
Wiesbaden, den 15. August 1917.
[29 Nr. 181
beschränker Ha ainz mit Zweigniederlassung in Süstun 8
eingetragen, daß dem Adolf Römbel Mainz Prokura erteilt ist. Die Prokunn
Heinrich Steinbrecher ist erloschen.
des G Durch 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmobaven. [29611] Im hiefigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 13 ist heute zu der Schmidt’es Buchhandlung Nachf. in Wilheimshaven folgendes
Firma Ferd.
etragen:
er Buchhändler Etmar Hornemann aus der Gesellschaft auegeschieden. Die herige Firma wid von dem Buch⸗
bänd er Fritz E ßing bier unter Ueber⸗ nahme, der Attiven und Passiven fort⸗ eführt.
geleithelmsheven, den 17. Ahgust 1917.
Königliches Amtsgericht. [29612]
Wittenberge, Bz. Potsdam.
Ja unser Handeleregister B is iu Nr. 16 — Singer Co. — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Fabrik Wittenberge. in Wittenberge ist zum Mitglied des Vor⸗
Direktor Kuno Peiseler
uds bestellt.
Wittenberge, den 6. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister wurde am 10. August 1917 eingetragen: 6. Abteilung für Einzelfirmen:
2 zu der Firma Theodor Hoffmann
in Caunstatt, Kommissions⸗ und Agentur⸗ geschäft für Beda feartitel der Schubwarer, fabrikrtion: Das Geschäft besteht nicht mehr. Die Firma ist erloschen. 2) Die Frma „B. Mack & Sohn, Leinenwarenfabrikation Caunstatt⸗ Laschingen“, mit dem Sitz in Cannstatt. Inbaber: Bernhard Mack, Kaufmann in Cannstatt.
B. Abteilung für Gesellschaftt firmen:
Zu der Firma B. Msock und Sohn, Lrincnwarenfabrikatton Cannslatt⸗ Laichingen, mit dem Sitz in Cannstatt: Die offene Pandelsgesellschaft hat sich durch den am 26. Juli 1917 erfolgten Tod des A Gesellschofters Franz Keitel aufgelöst Das Geschäft samt der Firma und mit Aktiven und Passiven ist auf den seitherigen Ge⸗ sellichafter Bernhard Mack, Kaufmann in k. Cannstatt, übergegangen. Die Firma ve wurde in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen und der Eintrag im Gesellschafts⸗ firmenregister gelöscht.
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Slv. Amtsrichter: Abel.
Sula bach, Saav. [29606)] 2à Unter Nr. 4 des hiesigen Handels⸗ registes B, betr. Firma Schmidtborn fũü & Hahne zu Friedrichethal, ist heute folgendes eingetragen worden: tr „Die Liqusdatien ist beend igt und die Firma erloschen.“ 8 Sulzbach, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Toftiund. [29318]
Eintragung in das Handelsregister vom 10. August 1917 bei der Fuma Spar⸗ und Leihkasse für Scherrebeck und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung, in Scherrebeck: Der Gesellschaftsvertrag ist du ch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom bi 7. Juli 1917 geändert.
Königliches Amtsgericht zu Toftlund.
Wes berg. [29609]
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma: „Theodor Heutz, Kohlen⸗ Baumate⸗ rialien⸗ und Fruchtgeschäft zu Felder⸗ hausen bei Niederkrüchten folgendes ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Firmeninhaber Theodor Heutz ist gestorben. Seine gesetzlichen Erben: 1) Witwe Theodor Heutz, Elisabeth
ekorene Botz, Geschäste ihaberin, 2) Anna Marta Heutz, Geschafte inhaberin, 3) Maria H Aanes Heutz, Felderbausen wohnhaft, führen das Ge⸗ schäft unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft als p rsönlich hoftende öee unter unverände ter Firma 8 ort. 1
Die Gesellsckaft kat am 8. Mai 1917 O begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schatt ist jeder Gesehsschafter ermächtigt.
Weaberg, den 8. August 1917
Köntgliches Amisgericht.
Weissenfels. [29607] Im Handelsregister Nyv. 423 — Otto Altrichter & Ce in Weißensels a. S.
Adelnau.
i / Gezgeb.
sind verbindlich, Liquidatoren erfolgen. Diese haben der
zu bezeichrenden Firma unterschrift beizufügen.
Augsburg.
sletten. 1b mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Hefsteiten: Ersatzvorstandsmitglied Michael Moͤsl wurde der Bauer Peter Schuster in
Geschäftsinhaberin, alle in mi
7) Genossenschafts⸗
register. [29430]
In unser Gene ssenschaftsregister ist heute
bet der Genossenschaft Abelnauer Spar⸗ und Leihbank, Adelnau eingetragen, Berthold Arlt in Adelnau aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Florian Steiake in Adelnau getreten ist.
. in ehrer
E. G. m. u. daß der
Adelnau, den 15. August 1917. Königliches Amtsgericht.
ngermünde. [29431] In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Electrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Fredersdorf e. G. m.
H. eingetragen: Durch General⸗ rsammlungsbeschluß vom 17. Juli 1917
ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Lqui⸗ datoren sind die Bauerngutsbesitzer Karl Walter, Wilhelm Wegner und Hermann Hansmann, sämtlich zu Fredersdorf U.⸗M.
Angermünde, 3. August 1917. Königliches Amisgericht.
uc, Erzgeb. [29432] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters r den Verein „Volkshaus für Ane und Umgegend, einge⸗
agene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Aue ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. a. De⸗ Geschäftsführer Ernst Adolf
b. der Kassierer Arthur Georgi, c. der Bürogehilfe Emil Richter, sämtlich in Aue,
sind Lquidatoren.
wenn sie durch zwei
sherigen, nunmehr als Liquldaliont firma ihre Namene⸗
Königl'ches Umtsgericht Aue. den 15. August 1917.
[29429] In das Genossenschaftsregister wurde
am 11. August 1917 eingetre gen:
1) Bei „Molkereigenossenschaft Hof⸗ eingetragene Gennssenschaft
Für das kriegsbehinderte
osstetten als, stellvertretendes Vorstands⸗ tglted gewählt. 2) Bei „Stoffener Darlehenskassen⸗
verein, (ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in
skoffen: An Stelle des ausgeschledenen orstandemttolieds Josef Auer wurde der elonom Lorenz Lechler in Stoffen als
orrentliches Vorstandsmitglied, weiter für das kriegsbehinderte Anteon Jehle der Eütler Magnus mann in Stoffen als stellvertretendes Vorslandsmitglied gewahlt.
Vorstan domitglied art⸗
8*
Augsburg, am 17. August 1917. K. Amtsgericht.
— ist am 13. August 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weisenfels a. S. 8 VEC 8 m Handelsregister A 563 ist a 13. Juli 1917 eingetragen die e; Weißenfelser Zahnstocherfabrik Paul ermann Böttger in Weißenfels a. S. und als Jahaber derselben der D Kaufmann Paul Hermann Böttger in
[29608]
Veräußerung
Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗
“ 1“
in Frankenthal. Zweigniederlassung hier: ’
Weißenfels a. S. müsgericht Weißenfels a. S.
Rechnungsrat Mengering in 1— Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Verantwortlicher Schriftleiter: irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
g. Geschäftsstelle, Der Vorsteher der Geschäf Berlin.
in Berlin. 1 ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und
) Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.)
1 5 198.
Der Inhalt dieser Beilage,
Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in eirem besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin, Di
Bekanntmachungen der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
erte
—
I zeiger und Königlich Preußischen
enstag, den 21. Augu über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchemuster, 4. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
aus dem Handels⸗,
5. Güterrechts⸗, 6. . 1t isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
—
Staatsanzei
Vereins⸗, 7. Genossen⸗
„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1985)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Posta stalten, i vi für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und 1“ . Fenlin
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
f
7) Genossenschafts⸗
register.
Bände, Westf. 129433]
In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 (Stift⸗Quernheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter pafrpflicht, Stift Quernheim) ein⸗ gteegen:
Call Schrelber, Klosterbauerschaft, ist di
arg dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Ludwig Frederking, Stift Quernheim, gewählt. Güade, den 16. August 1917. Königl. Amtsgericht. 3 Coxbaven. Einiragung [29441] in bas Genossenschaftsregister.
Lieferungs.⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaf der Schuhmacher zu Cuxghaven, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schlünkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist am 25. Juni 1917 mit dem Siz in Cuxhaven errichter worden.
Die Satzungen sind vom 25. Juni 1917.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schuh⸗ machergewerbes und ihre Ausführung dorch die Mitglieder sowie Ankauf von Rohstoffen und deren Veckauf an Mit⸗ gii der und Nichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schift ergehen unter ihrer Firma und sind von zwei Vorstand smitgliedern zu unter⸗ sgreiben. Die Veröffentlichungen erfolgen in der „Cuxhavener Zeitung.. Beim Eingehen dieses Blattes tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ bes zur Bestimmung eines anderen Blattes an seine Stelle. 8
e
„Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 10.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.
Mitalieder des Vorstandz sind: Heinrich Wuühelm Andreas Kock, Carl August Albert Michgel und Wilhelm Dledrich Rath, sämtlich in Cuxhaven.
Zwei Poestandsmitalieder ze’chnen rechts⸗ rerbindlich für die Senochn aft. Die Zeichnung geschlest dadurch, daß die Zeich⸗ zerden zu der Eenossenschaftsfirma ihre Namenbunterschrift binzufügen.
Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Cuxharen, den 11. August 1917.
Das Amtsgericht. Danzig. 29261]
2 t
In unser Genossenschaftsregister ist am. 14. August 1917 unter Nr. 107 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Brennstoff⸗Ge⸗ nossenschaft“, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Danzig, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Ausbeutung und Ver⸗ wertung der Torflager seiner Mitaliede: und der gemeinschaftliche Einkauf der für die landwirtschaftlichen und sonstigen Be⸗ triebe der Mitglieder erforderlichen Brenn⸗ und Lruchtzoffe, Oele und Fette. Die Hoftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ nägt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäfisanteile ist 20. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgeherden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Porstandomitgliedern, in der „Deutschen dageszeitung“ und den „Geselligen“. Bei Unzulänglichkeit der Zeilungen enügt bis sür naͤchsten Generalversammerng die Hublikatton im Reichs⸗ und Staats⸗ arzaiger. Wellenserklärungen des Vor⸗ 8 erfolgen durch beide Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und den Vertreter. Die Zeichnung ge⸗ shicht in der Weise, daß die Zeichnen den rter der Firma der Genossenschaft ihre nam nsunterschrift setzen. Das Geschäfts⸗ muör läuft vom 1. Jult bis zum 30. Junt. Forstandsmitolteder sind: der Revierꝛ⸗ Piste Albert Mengel in Leibitsch, Kr. in En, und Landwirt Hermann Wibelitz 6 Diva. Die Etrsicht in die Liste der enossen ist während der Dienststunden gir Gerichts jedem gestattet.
8 nigliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig. 1 8 —— bbL29317] 8. 6 unser Genossenschaftsregister ist bei und emossenschaft Feriendieger Epar⸗ n.H vrlehugkafsenverein e. G. m. 1619. (Ne. 19 des Registers) am 31. Juli g folgendes eingetragen worden: std 8 te3. Gegenstand des Unternehmens Lerkeufrüen vfrn gemeinüchafiliche An⸗ und und 9 8 chaftlicher Bedarfsartikel wvalte 6. An die Stelle des Statuts von 15. März 1906 ist das Statut vom de duli 1917 getreten.
irz, den 31. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
der Genossenschaft Freiendiezer Spar⸗ und Darlehnskasseuverein e. C. m. u. H. (Nr. 19 des Registers) am 31. Juli 1917 folgendes eingetrogen worden: „Spalte 5. Vorstand. Wilhelm Künzler III., Landwitt zu Frelendiez. Spalte 6. In der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1917 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land⸗ wirts Friedrich Wilhelm Röͤmer zu Freien⸗ ez der Landwirt Wilbelm Künzler III. zu Freiendiez zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Diez, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Dresdoen. — [29434 Auf Blatt 90 des Genosse ichaht. registers, betr. die Genossenschaft Ein⸗ kaufs⸗ und Betriebs⸗Genossenschaft des — Sachsens, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß nach Be⸗ endigung der Lequidation die Vertretungs⸗ befugnis der Liqutdatoren Gustav Albin Köenet und Clemens Heilmann erloschen ist. Dresden, den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht Abt. III. Eisterberg. [29263] Auf Blatt 3 des Genessenschaftsregisters, betreffend den Consam⸗ und Spar⸗ verein Eisterberg und Umgegend, ringetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haflpflicht in Elsterberg, ist heute eingetragen worden, daß Jobhann Leonhard Vogel in Elsterberg ausgeschieden und Robert August Schenker in Elster⸗
berg Vorstandsmitalien ist.
sterberg, den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lanaitz. [29435] Im hiesigen Fenestegchaster. ister ist unter Nr. 18, betressend den Konsum⸗ Verein in Forst (Lausith) e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Bruno Glöß ist zum Heeresdlenst eingehogen. Für die Dauer seiner Abwesenheit ist Paul Kammer in Forst (Lausitz) als stellver⸗ tretender Geschäftsführer gewählt. Forst (Lausiy), den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [29264] Genoffenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Oberas⸗
bach, eingetragene Geuossenschaft mit
unbeschrünkter Haftpflicht.“
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren beendigt.
Fürth, den 16. August 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht
HMabelschwerdt. [292
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Langenbrück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Hast⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienste eingezogenen Karl Stumpf ist für die Zeit bis zu seiner Rückkehr der Gastwirt Johann Mader in Kaiserswalde als Vorsizender des Vor⸗ stands gewählt worden.
Habelschwerdt, den 16. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Malle, Weztf. [29265]
In das hiesige Gonosser schaftoreginer ist heute unter Nr. 29 die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Bockhorst eingetragene enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Vockhorst gemäß Statuts vom 5. August 1917 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaf.lichen Betriebs,
2) der gemeinscha'tliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeuanisse.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.
Die hoͤchste zulä sige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 10.
Vorstandsmitglieder sind:
Pfarrer Heinrich Jungholt,
Kolon Heinrich Windau,
Kolon Ludwig Scheer,
Kolon Heinrich Grambrotk,
Kolon Wilhelm Rattenholl, 8
sämtlich in Bockhorst.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Eesossenscha in der Westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. Die Willenderklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstondsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗
[29346 Die In unser Genossenschaftsregister ist 8 ist waͤ
Einsicht der Liste der Genossen st während der Dieaststunden des Gec⸗ richts jedem gestattet.
Halle i. 2W., 10. August 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
Heldburg. [29436]
Zu Nr. 8 des Genossenschaftsregtsters Lindenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. Lindenau ist am 13. August 1917 ein⸗ getragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Stefan Hoffmann, Ernst Schmidt und Auaust Rügheimer, saͤmtlich in Lindenau, sind Friedrich Fürst, Bernhard Hartung und Reinhard Leicht daselbst in den Vorstand gewählt. Das seitherige Vorstandsmitglied Ernst Oehm in Lindenau ist als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt.
Heldburg, den 13. August 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Iburg. 129438]
In das Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Pennssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hilter eingetragen worden:
Hesth he Friedrich Krampe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner Wirt W. Schaͤffer in Hllter ge⸗ wählt.
Iburg, den 13. August 1917.
Königliches Amtsgerichl.
Jacobsbagen. [29439]
In unser Genossenschaftoregister ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elrk⸗ trizitäts, und Maschincngenossen⸗ schaft Grähuitzfelde, e. G. m. b. H., zu Gräbnitzfelde eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Tarl Otto ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Gustav Marten in Grädnitzfelde gewählt.
Jacobshagen, den 28. Juli 1917.
Königliches Am tzegericht.
InHa. [29437]
Im diesscitigen Genossenschaftzregister ist bei dem unter Nummevr 4 eingetragenen Deutschen Weinbau⸗Verein Wil⸗ belma. Sarova⸗Jaffa, E. G. m. b. H., vermerkt worden, daß dat stellvertretende Vorstandemitglied Samuel Groll aus⸗ geschleden und ana seine Stelle der Land⸗ wirt Karl Wennagel getreten ist.
Jafsfa, den 23. Juli 1917.
aiserlich Deutsches Konsulat.
Kellinghusen. [29269]
Heute wurde in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister die Satzung des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Poyenderg vom 30. Juni 1917 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗
66] schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen
und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt durch zwe Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Fee ec erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschäftsjahr rechnet vom 1. Ja⸗ nuar bis zum 31. Dezember. Der Vor⸗ stand besteht aus den Landleuten Hinrich Vollstedt, Markus Bock und Hermann Schütze, sämtlich in Poyenberg. Die Einsicht in die Liste der Gene en ist während der Dienststunden des Geiichts jedem gestattet.
Keninghusen, den 2. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kreuaburg, O. S. [29440
Im hiesigen; Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jaschiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Sastpflicht, in Jaschine eingetragen worden:
Thomas Smaczny aus Klein Lassowitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ teeten und an seine Stelle Karl Wiecha
laus Jaschine in den Vorstand gewählt. Amtszericht Kreuzburg O. S., 9. 8.1917.
Leipsig. [29442] Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, betrt. die Firma Spar⸗ und VorschußVerein Leipzig. Reudnitz, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: 8 Goltfried Alfred Thalheim ist nicht
den zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift beifügen.
.8
mehr Mitglied des Vorstands. Friedrich
“
Bezugspreis beträgt 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
—— — ☛‿ —
ℳ 10 Pf. für das
— EEEEEEE
Hermann Dorn in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, am 17. August 1917. Koöͤnigliches Amtsgericd. Abteilung IB.
Lich. [29443]
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bet der Spar⸗ und Darlehnse⸗ kasse e. G. m. u. H. in Birklar ein⸗ getragen:
Jakob Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirt Ferdinand Schmidt in Birklar in den Vorstand gewäͤhlt.
Lich, den 15. August 1917.
Großh. Amtsgertäh; Memmingen. [29445] Genossenschaftsregiftereintrag. Darlehenskassenverein Betzisried Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Johann Baptist
Demmler ist beendigt. Memmingen, den 18. August 1917. K. Amtsgericht Registergericht.
Aünchen. [29444] Eenessenfchaftsregister. Münchener Werkstätten für Mi⸗ litär⸗Effekien, Sattler⸗, und Leder⸗ waaren, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hnftpflicht. Sitz Mäünchen. Die Generalversammlung vom 2. August 1917 hat die Aenderung des Statuts hinsichtlich der Firma der Genossenschaft beschlossen. Diese lautet jetzt: Münchener Werkstätten für Militäreffekten, Setiler⸗ und Leder⸗ warcu (Sattlergenossenschaft) einge⸗ trageue Gerossenschaft mit be⸗
schränkter Haf:pflicht. Münthen, 18. August 1917. K. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [29273]
Auf Blatt 16 des Genessenschaftsregisters für dat unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Landwirtschaft⸗ licher Spar,, Kredit⸗ und Brzugs⸗ verein Taubenheim und Umgegend, eingetragene Geuassenschaft mit ur⸗ beschränkter ;.L-J ”- in Taubenheim an der Spree. Laut des Statuts vom 5. Juli 1917 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäfte betriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewaͤhrt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Berarfsartikel zum Betriebe ibrer Landwirtschaft, welche die Geneossenschaft im großen bezieht, unter Garautse für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen obgelassen werden, 3) ihre landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse abgenommen und ge⸗ meinschastlich verkauft weren. Die von der Fenossensckaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verhandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Köatgreiche Sachsen; und, wenn dieses Blatt eingeht, an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung in der „Leipziger Zeitung: zu veröffentlichen. Sie sind mit der Genossenschafts siꝛma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auffichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Au sichtsrats zu unter⸗ zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Jäckel, Gutsbesitzer, Gustav Klimpel, Gemeinde vorstand, August Noack, Wirtschaftsbesitzer, Gustav Herbrig, Wirt⸗ schaftsbesitzer, saͤmtlich in Taubenheim. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder derart erfolgen, daß diese der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hintufügen.
erichts jedem gestattet. Neusalza, den 15. August 1917. Königliches Amtegericht.
Osterburg. [29275] In unserem Genessenschif sregister ist heute bei der Dampfmolkerei Nossau eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht in Gr. Rossau an Stelle des ausgeschiedenen Neuling der Gastwirt Müller in Kl. Rossau als Vor⸗ standsmitglied cingetragen. Shes. den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht. [29274]
Osterburg. 7 In unserm Genossenschaftsregister ist
heute bei der Ländlichen Epar⸗ und
Darlehnskasse Rossau, eingetragenen
Genoffeuschaft mit beschränkter Haft⸗
40] Die Einsicht der Liste der Genossen ist s während der Dienststunden des
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
☛ .
pflicht in Klein Rossau, an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Neuling als Vo:standemitglied August Wichmann in Klein Rossau eingetragen. Osterburg, am 16. August 1917. Königliches Amtsgericht. 1 Paderborn. [29276]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschußverein zu VPaderborn eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Paderborn (Nr. 12 des Ro⸗gisters) heute folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder:
1) Kaufmann Johann Richters, 2) Rechtsanwalt Dr. Remp⸗, 3) Archtekt Franz Hellweg, 8 Tischlermeister Johann Junker, 5) Burovorsteher Wilhelm Jordan, 6) Ingenieur Josef Sauerland, 7) Gutsbesitzer Andreas Meyer, 8) Rentner Adolf Westfalen, 9) Lokomotibführer Bernard Trienens,
10) Bauunternehmer Heinrich Todt sird aus dem Vorstand ausgeschieden.
Auf Grund des neuen Statuts vom 24. April 1917, nach welchem der Vor⸗ stand legt aus 4 Mitgliedern besteht, sind in den Si ungen der Generalversammlung vom 14. vers 1917 und des Aufsichtsrats vom 10. Juli 1917
8 Bauunternebmer Bernard Kruse,
2) Kaufmann Engelbert Vonderbeck,
5) Bürpvorsteher Wilhelm Hense,
4) Kaufmann Karl Ahlemeyer, sämtlich zu Paderborn, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt, bezw. wieder⸗ gewählt und eingetreten.
Paderborn, den 8. August 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Posen. 992
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 23 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Beamtenkasse c. G. m. b. H. in Posen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Wilhelm Teich der Buchhalter Bruno Mebus in Posen in den Vorstand gewählt ist. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29./30. Juni 1917 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen rechtsverbindlich durch 2 Liquidatoꝛen.
Posrn, den 7. August 1917.
Leöniglicges Amtggerict. Preussisch Stargard. [29447]
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29, Beamten⸗Wohnungsbau⸗ verein für Pr. Stargard, e. G. m. b. H. in Pr. Stargard, eir getragen worden: Der Techniker Hermann Schulz, der Stadtsparkassenrendant Hermann Kurzina sind aus dem Vorstand auege⸗ schieden und an ihre Stelle der Seerca assistent Hermann Joler und Stadtspar⸗ kassenrendart Karl Schmalz, sämtlich aus Pr. Stargard, in den Vorstand gewählt worden.
Amtegericht Pr. Stargard, 10. August 1917. Radeberg. [29449]
Auf Blaltt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftéregisters ist heute eingetragen worden:
Lieferungs⸗ und Einkaufsgenoffen⸗ schaft des selbsttändigen Schneider⸗ gewerbes zu Radeberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rabde⸗ berg. Pie Satzung ist vom 9. Jult 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeiasame Uebernahme und Aus⸗ führung von Arbeiten des Schneider⸗ gewerbeg sowie der Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen zux Schneiderei mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs srwie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Joteressen der Mit⸗ glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb de sich auch auf Nichtmitglieder er⸗ trecken.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen in dem in Dresden erscheirenden Fachblatt „Sachsens Schneidermeister“. Wird die Bekanntmachung in dieser Zeitung unmöglich, so tritt an deren Stelle biz zur Bestimmung eines ander en Blattes der „Dautsche Reichsanzeiger“. Die Bckanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und Unterzeichnung vom Vorsitzenden des Aussichtsrats.
Die Hastsumme eines jeden Gerossen beträägt einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ch ein Genesse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.
Mitglieder des Vorstands sind der Schneiderobermeist ied