“ 8 7 G4 . g den einer Vergütung an die Mitglieder des zur Anhörung der Gläubiger über dü 3 „ ztralasmn 29452 917. Erste Gläubi erbersammlung den ener I 2 — 7 1 ber die “ “ der “ aschaftsregister 0 4521 ¼ “ 1917, Normmttago 10 Ubr. Gꝛäuhigerausschusses der Schluttermtn auf Erstattung der Ausla,en und die Ge⸗
7 er 7, de 2 vährun ü n die Met . in Radeberg, stellbertretender Vorsitzender, Nr. 3 — Neur Molkereigenofseuschaft. Prüfungstermin om 12. Oktober 1917, den 5. September 1917, Vormit⸗ währung einer Vergütung an die Mit lieder n 9 erg, ftellbertretend Somtzender, Ne.« cent 2 8 5 E
1 ff⸗ , . r dem Köntglichen des Gläubigerausschusses der .1 b 425: 9 1 9 .* G ritta s 10 Uhr, Zimmer 11. Offener tags 11⁄ Uhr, vor dem 4 2 er Schlut, 8 1 2 . Schneidermeisier Ayauf 8e E. G. m. u. H., in Stralsunb — das Normitta s 10 Uhr, Zimm EI“ 8E ; Nr. 12, termin den 7. Sep n61: 8s “ 82 6. “ Ausscheiden . “ Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 15. Sep⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, termin auf den 7 eptember 1917 Fh.: Schaller in 9 adeberg, Scheiftfuühter. Auzsscheliden de Smnnnen: vnr;s Dhel b 8 3 ’
in Radeberg. Vo
Sch istführer. b 8 — ““ bestimmt. Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ Willenzerklärungen für die Genossen⸗ Berningbaus aus dec Vorstande und an 8 8 118. August 1917. Bromberg, den 9. August 1917 Ülchen Amtsgerichte hierselbst, Inaume⸗ G schart fiad verbindlich, wenn sie durch zwei seine Stelle die Wahl b “ “ Gerichtsschreiber . Der Gerichtsschreiber Nr. 7, bestimmt. 8— 8 “ 1— “ 1 “ ““ Vorstandemtcolieder erfolgen. ““ des Königlichen Antsgerichte. des Königlichen Amtsgerichts. Rhendt, den 15. August 1917. 1 8
Die Emnsicht der Liste der Genessen ist in den Vorstand E 1917 89 1“ [29459] Dachau. —— [29467] Königliches Amtsgericht. während der Dienstttunden des Gerichts Stralsꝛend. den . Auguf „,1914. Berlin-Tempelhof. 2 5 — 1 . 2 8 8 Q—M” vS öö“ Königliches Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 7. März Das Konkursverfahren über den Nachlaß Rüthen. 8 E“ . 917 “ eber den Na stroße 13, ver⸗ des Genefiziaten Korbinian Rocht Das Konkursverfahren ü Rabeherg, den 16. August 1917. Stattgart [294541 1917 in Beelin, Krerzhergstroße 13, ver⸗des Wenefiz - bhalt des mögen des KNaufmanns
Königlichee Amtsgericht 8 “ 244 storbenen Remters Julins Korge wird von Jehausen wird nach Abhaltung des möge Königliches Amtsgericht. K. Amts⸗gericht Stuttgart Amt. e Mittags 12 Ubr, Schlußtermins aufgeboben. maunn in Efsfeln wird,
Radenerg. [29450] In das Genossenschaftsregister wurde heut⸗, 11131346“* Dachau, ven 14. August 1917. dem Vergleichstermine vom 1. SI
Aaf Blait 17 des hiesigen Genossen⸗ heute bei dem Darlehenskaffennerein CCCEEE“ Berli, Seücher⸗ Dachau, Ke. Aatsarricht. 1917 Inges Begtent e Zwangsvergleich deat schaftgregisters, den Spar. u. Bauverein Kemnat eingetragene Wenoffenschoft revisor Erwin Fäl 1 wird zunt on tt. 294651 rechtskräftigen Beschuß vom 1. August Rodeberg u. Umg., eingetragene Sr⸗ mit unbeschränkter Safthflicht in dorf, Holsteinischestr. Foe 8 Dauzig. 4 [29465] 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben nossenschaft mit beschränkter Haft. Kemnat eingetragen: Die Generalver⸗ verwalter beiee. bei 8 In dem Hoakurse über das Vermögen Räüthen, den 15. August 1917.
f in Radeberg, betreffend ist heute sammlung vom 2. Juni 1917 hat den sind bis zum 30. Otkt ber 1917 bei de des früberen Domänenpächters Gnstav Königliches Amtsgeri 8 Pflicht in Rad eberg, betreffe 0, U h a 52 — 1 82 nat, Ge scht zumelden Es wird zur Be⸗ 8 8„ 54 8 2455 U die nig m gericht. 8 . 6 ö1 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ebtistian Schweiter, Schreiner in Kemnat, Ger E“ Beibebaltung des Zatschke, früher in Lissau, so F eiraeee — 8 ““ 2— 8 Rene Hermann Bonin aus dem Vorstand aus⸗ als stellvertretendes Vocstandsmitglied für schlußfassung Uber WakI „ina⸗ d Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ermelskirchen. 1 [29652] sß Ner Bezugspreis beträgt vferteljährlich 6 % 30 f. 1 b 5 8 en Einheits- gescht den lund daß der Kaxrmann Emil den zum Heete einberufenen Gottlob 1““ Kerbl fineg fücheren diwa 42 150 ℳ verfügbar. u “ d I“ bs9, des Nachiog Allr Nostanstalten nehmen Besteiung an; für Kerlin außer ö6 zeile 30 Pf., riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 84 n un daß de 829 1 Iml. 2 8 Fveer. 314 5z infolao 9 erwaltere e über estelln. de⸗ ene 5 1 ;] . 5,7. 2 1 1 4 1 8b chulze in Loßdorf als 1öb. des offen 88hR K 189 herneghsr sornie güber, und eintretenden⸗ EE“ e e;. ie gbenmefgesrchenewieail ochgeir den Hostanstalten und Zeitungsvertriehen für Belbstabholer .F 42 “ BStaatsanzrigers “ Auanft 1917. offnscastsregister ald Geilleb Brehneng ne Ann die in SS122 1deh, Konkurs. Danzig, 18. August 1917. Abbaltung des Schlußterming bierduch Joauth dir Königliche Geschästastetir 8w. 48, Wilhelmstr. 3223. NINSAIC2 bg 1eaara n, 21g ne, Leicseneehe Nr. 322.
Körelf hen Aantsgericht. geführt wurde) gewählt. sordnung bezeichneten Gegenstände auf den Der Konküreverwalker: A. Striepling. aufgehoben. Einzelne Kummern kosten 25 Uf. Wglnn erlin lh 88 1
E1“ e Den 17. August 1917. 18. September 1917, Vormittags Wermelskirchen, den 11. August 1917. —— = 8 In 1
-e Eeenneee —
—e—
Sehleswig. [29453] Amtzrichter Schuler. 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ Deutsch Eylau. [29464] Königliches Amtsgericht. „ —⏑⏑—
5 sn v“ u“ .e.ees. n deten Forderungen arm 20. No⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 vb““ 1 19172. In daz hiesige Genossenschaftsregister 29278] meldeten Forderungen auf den 24. 917 8 ohlau. 29477 1 1““ ist Aben 8. 28 ist veute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ “ 1 veinber 1917, Vormittags 10 Uhr, des am 24. Februar 1917 zu Dt. Eylau W. [29477] WE 199. 68 “ ““ st,
Jaffe G H. in Sroß Rhride he 8 ¶ 98 or dem unteczeichneten Gerichte in Berlin, verstorbenen Rentners Robert Nickel] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ““ 2 das 1 ö Kemabeerimftr, 16/19, Zimmer 7, Termin aus Dt. Cvg 888 1 1 Csnnees de ene. “
g.Der Landmann Martin Clausen in nagfler T 6ns euschaft E“ ““ baltung e Scivgtenmine Pisedis schränkter Haftpflicht wird nach er⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: dem Rentner von Elmenau gen. Emanuel in München ae gkee nes sKelt eess Listen von Krankheiten Ceo6 ““ Lant⸗ mit unbeschränkter Faftpflicht in vfli Königliches Amtsgericht 1 Dt. Cylau, den 13. August 1917. folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. den Roten Adlerorden dritter Klasse, . e 1
CCCEEEEEEE111A1A“ 8 ¹, Scherrebeck: lin⸗Tempelh Abt. 8. 8 önigliches Amtsgericht. ehoben. dem Königlich bayerischen Generalmajor Prinzen Franz mann Jürgen Thöm daselbst in den Vor⸗ deribrrassgetsche Katavvrstsher Iüeen Berlin⸗Tempeshof. Abt. 8 Königlich gerich 9
zni znigli ⸗ . Im August und September d. J. soll entsprechend der 9 Wohlau, den 11. August 1917. Ocdensverleihungen ꝛc. von Bayern, Känigliche Hoheit, den Königlichen Kronen⸗ A. Im . trscss en Metentee . stand ge vählt. ichsen in Scherrebeck und der Hof⸗ vsden. 29466 8 29462 dönigli 8 1 87 it vem S twischen Teutschland und Frenkreich getroffenen Lerein! Schieswig, den 3. August 1917. vhcheng ncSch Hahne 8 Rebbr 888 Vermögen der UFerer 1“ al⸗ 82 Fsasge.e Deutsches Reich. v öuö6 vantrsfchen Cperfünh 8 1 und dem der Voraussetzurg 88 i wenanc gefencseses eecte . Königliches Amtsgerbest, Abt. 2. aus dem Vorstand ausgeschieden und an Handelsgesellschaft Ferdinand Witt⸗ Vermögen des Schlossermeisters Jeau 8 Ernennungen ꝛc. jgli sächzst Oberten vom Seydlitz⸗Gerstenberg eine Komplementärin err eewpg, vn s2 ““ Z Dresde G 8 Mär 54,]* Deuts d der Großbritannischen Königlich sächsischen Ob ) dem 1. November 1916 in Gefangenschaft g na . öö E“ ö 1.g9 seahnc 1116“ b b wischen 8 8 eanen gehe 1 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, Die Untersuchurg für diese Internierung soll von zwei Kom⸗ 1114“ ister ist bei Friedrich Hansen Ewald i Birkeleff und straße 4, ein Herrenschneidereigeschaft be⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung de 1t r Kriege⸗ und . . 18 Mif; ts 5 pei e e . eg, H schweizeri 8 8 8 . 1 8 be CC tdeeafen 88 frn rreibt, wird 5 am 18. Aagust 1 Velwaltee zur 12) Tarif⸗ und ie glhar der Verordnung über Gemüse, Obst sa sdem .““ 1““ Hüdieen 1“ Ee a chveneighen fon 11I11“ sdo am mühfe in den Vorstand gewählt worden. Vormitta 8 110 Uhr, das Kon ursver⸗dungen gegen das Schlußverzeichnis der -- Se . chaft in Berlin, e nant glic A111““ jeht. 1 Auzschlag geken. o. naacfs1ol eueragennee8e Der Ramtgliches Amäsgerih To “ 5 der Verteiteng u kahr lanbekannt⸗ Cn heae bezessfend die Verlängerung der Prioritäts⸗ Franenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen 1I1ö““ scn eniscen Fttaet hefederes . . und achermeifter Zos⸗ Schönfeld⸗ Toftlund 1“ [29279] 3. 8 88 ea lde hrr en⸗A., Forderungen ermin au en . 2 7 2 - N : en 9* ande, “ 8 ihre Entscheiduna in jedem der ihnen vo: gelegten Fãlle auf die neuen, eleinhelmsdorf is S —DOeffenti CCö11“ ltermin tember 1917, Vormittags 10 Uhr, seisten i Meeh dem Königlich bayerischen Oberstleutant von Haasy, scheidung in jedem! Kleinhelmsdorf ist an Stelle des vei⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Amalienstr. 8 glre er. hltermin: vo ter⸗ ung über Obst. em Königlich ; obhen erwähnten Listen gründen. 8 86 storb. “ Heaseg ee 88 Ehebeagang in das 1ö 18 11 1 1 dec, o0evtschiheng en neghte, k 78 machungender Eisen⸗ enntna über Höchstpreise für Walnüsse, ien astcee g achgchea Hherflehenche bane ben ganc⸗ bens invie 8 von 11“ die von diesen Kom⸗ Vorsitz ist a er au en 2. nerg alsbe 8 bei der etereigenossen 88 aft, 2 . 210 Uhr Prüfungstermin —: 3. Okto⸗ b sti 7 ut 8 9 1 h M ttich Rote Rüben und Schwarzwurze n. onig . 8 v 8 b m onen en eden werden soll, sin . 2 d Paul Glatthon übergegangen. Der Rentier . b. H. in Aggerschau: S HIu. 8699184943 e mm . 1 Sellerie, eerre „ 84 „ Köänigli bayerischen Major Fels, den Königlich sächsischen Kriegsgefan ene, deren Internierung in einem neutralen Lande Joseph Klose⸗Kleinbelmödorf in, für das ft c. Fäln. Cersa Gram in Agger⸗ CE erizepfücht d 8Z1““ 1r. ent.917. ahnen. vekanntmachung, ö Abgabe von Seife und Seifen Fansglich Tücaemna nn 1g6g Zeschau, den Königlich von der Nüüsgckens Reisekom mission schon vorgesehen, aber einer zu den Fahnen einberufene Vorstandsmit⸗ schau ist aus dem Vorstand ausgeschieden C. Sepiewber 1917. z2g Köntgl ches Amtsgerich [28069] nulver an Wiederver äufer. st fr 8 ösischer württembergischen Majoren Brauer und Hieronim us, den späteren Entscheidung vorbehalten worden ist, ig, daß sie schon 1“ Bauerzuts- und an seine Felle der Hufger, Jahann auigliches Amrtnaeriche eeoden. Abt.n.. portmund 29u830 Hanänzische Aisenvehe Hesenü gan Bemmtmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung franzst Königlich würitembergischen Hauptleuten von Hartlieb gen. “ nicht als esitzer Johann Friebe⸗Klemhe isdorf für Hoff in gerschau in den Vorstand ge⸗ 89 Lala 3 8 8— . % r Nachtrag 2 zum Gütertarlf für den ehmungen. 1 4 S. ngere Ze ank sin aber a. Vorstandzmitglied Paul Teuber gewählt, igliches Amtsgericht Toftlund. Ueber den Nachlaß des am 25. De⸗ laf 22. - — b onders bekannt Angeigen, 8 x 1 her 8 Krtecsgefangene, die dur ersehe aber nur iaterimistisch bis zu deren Rück⸗ Königlich “ [29456] Venver b vestortenen 5 Segeedseh 181 1ö 1 e 6 ha0, 8 nene Stationg⸗ Fechse Gesete . Wetagh 5 Föe g 2 2 ee gss kehe ecgens von der Reisekommisston untersucht worden sind oder die nicht kehr aus dem Felde. vitlingen, Baden. 29156] Carl Lübbeu in Jever wird beute, am le 8.,. 2 tfätze an Stelle der bisherigen. Die igrei renszsen“ von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen. imstande waren, vor ihr zu erscheinen. Amtsgericht Schüuau (Kutzbach). Zum hiesigen Genossenschafts egister 17. August 1917, Vormittags 11 Uhr, das erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ Reests 1e 1 Erhözunder Königreich P - Hohenz mst
4 8 4 . “ r B. Keiner von diesen Kriegsgefangenen soll durch die ebenerwähnte 1 —— 29455] Bd. ¹ O.⸗Z. 35, Bäuerliche Bezugs⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: behs. 9, den 15. Ahfe t 1917 gelten erst ab 10. Oktober d. J. In die Ernennungen, Feeteee lsfhangen, Standeserhöhungen und Kommission bei der ersten Untersuvvung ensgultig zurücgewiesen werden⸗ “ hiesige Genosenschffbre übe üi 88 esS. meie⸗ be⸗ Tehanngeftela Fertbaein E orsnF znbeliche Amtsgericht 1 neuen Frachtsätze werden auch die auf sonstige Personalveränderungen.
—— ”“ Renossenschafftstegt. ingetra 2 8 rre m Ann 20. Sep⸗ 8 .
t für die sofortige Internterung bestimmt ; ih die ““ Alle diejenigen, die nich “ 1I1“” Darlehna eing 8 Fe. 8 1 Grund des Gesetzes vom 8. April d. J. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an 1 MEüe, aegaier. die nge i; de, efe ge a 1 8 8 4 ““ “ ing tageg:den kember d9eund Bede gegfch 48 89 S. malbau Veschlufß⸗ [29471] EEAEE“ eingerechnet. dag, bfcre Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf⸗ DSDeutsches Reich. Fälle sollen durch . 189 8 v 6 3 uge v. Weao fler schef t nb 8 O ere act wur e einge Lage 8 tember 1917. Er ste Gläu igerber mm⸗ n 1 2 sr. 129 189 8 11. 6 . 8. 88 Vfis V 3 e Anr Skale det Pesoc eeirg de mhee 6 C 1 kang Seviemden Ts. 89 7 äö bene acgla E 1Z“““ hähten de end die Ausgabe der Nummer 21 der Preußischen Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht: Dachenfire dem Gesongenen ungünstig ist, sollen die Gründe ein⸗ n Stelle des Pastors Lemming Öund Johann Grusy wurden Pb 8 ““ 5. 915 r b b - U V Neubörger ist der Landwirt Hermann de.n Landwirt, und Josef Merkle, üche 8 IFö —“ Tischlermeisters Paul Förster aus VerBficarr Auskunft über die neuen Fesetzlamm ung. den Geheimen Postrat Jurany in Liegniz zum Ober⸗ vchn⸗ — Eeseeenen, h“ Vernbard veees in Neubörger in den Landwirt, beide in F eeschach als Vor⸗ 9 ¼ Uhr. 1 wled⸗ geclicas es Saubheeense die 8Evb den 2. Auaust 1917. 1 kvoßzest und stinsp kioren Günther in Erfurt, Emmer⸗ Komplementärintern lerung a:8 hr — worden sind, Vortand gewäͤhlt. M“ standsmitglieder gewählt. Amtsgericht J., in Jever. h v. 8 88 ℳ 1 itttsanc mm,;EnännnnÜmnEnnEnÜEẼᷓÜᷓmꝑÜnÜnÜÜÜnÜmnmnn nine 2 tinspet. 8 3 8 ald als möglich in die weiz überführt werden. Cde eri Gr. Amtsgericht — 8 Ueber das üüeeJ. Fin. Ziageven⸗ Königliches Amtscericht. [28070] käs gtrcs gascöthe 1 9 1 ernennen. 1 “ “ S gwat. dJn ebas gr Fegistee ege tenbnne, Oatar. 28708] (händlers Hermaun echögl in Claus⸗ h 2947 8 2 aft. u 4 ar G ür die Komplementärinternierung In das hiesige Genossenschaftsregister Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassea⸗ thal, Goslarschestraße 197, wird heut⸗⸗, h. über da Ja 9. deaa se c8 erfe 8 eeenschan, Dem Ober⸗ und Geheimen Postrat Jurany äist eine II Zar “ britischen Kriegs⸗ ist unter Nr. 41 die Genosseaschaft in Berein zu. Gr. Bartele dorf einge⸗ am 15. August 1917, Nachmittags kaßvermögen des berstorbenen Feiseurs fů di Beförderung von lebenden Turen Bekanntmachung. Stelle für Oberposträte (Abteilungsdirigenten) in Düsseldorf, sollen 8 W die von der Brillschen Regierung internlerten denn⸗ Se e und Beegeen esesr sis⸗ trageue ö fi 1,15 T tSeganeus ess Louis ernen in Heidelberg wurde 8 Binnenderkehr 8 deut chem Gebiete, Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 4. April 1917 den Posträten Günther, deög ü (Nisn cüe schen Frleaggefangener, deren vollsndige Helung 88 ne. schaft vereinigter Bäckermeister schräakter Haftüuflicht ist heute in das da er seine Zahlungsunfäbigkeit und seine 8 1 8 1 8 düe⸗ göan eiseagch 1 2,e gea gefaehhese aanerr gene. Geiossgschregiter egnienrarm: am 15. Jat d. J. erfolste Zablungz⸗ 1ach Abhaltung des Schlußternans und Leit II, der Nachtrag 1 in Kraft, mir Gieichsanzeiger Nr. 82), hetresfend das Berbot der Aus⸗ Postratstellen in Trier, Liegnit und Karlss uh im Auguf p
in Arspruch nimm t, von der Schweiz
8 5 von Schwerver⸗ wernoffeuschaft mit beschräutter Haft⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Johann einstellung dargetan hat. Der Prozeß⸗ Näcgecse eig Sen erteiteng, guns, e P hen seeiser eölnghn 8eSe serum und Durchfuhr von Waren des 14. Abschnitts des tragen worden. — b Fissstenns IE 1 Die pflicht mit dem Sitze in Stade ein⸗ Kiwitt ist der Kätner Peter Kischelnitzti äagent Kurz in Clavusthal wird zum ri Heidelber 17. August 1917 1 vmen. d 4. August 1917 Zolltarifs (Tonwaren), bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ 8 . 8 1 Fünsgggnh Eagrre stoht den sarestscgen Aeraleen ene ban sur ih Stüug; dan 19tf ese Eräölt ecn gante deht sis die hobkerbverwegite Hernommt. ontuns D Gericktöschreiber r. Amtsgerichts. 1 g 1““ 1 sichen Kenntnis: Von dem Kaiserlichen Konsulatsverweser in Kristiania Entscheidung h⸗ 8 örigen Das Statut ist am 29. Juli 1917 fest⸗ gewählt. Als Stellvertreter für die im forderungen sind bis zum 6. September Der . Am 1. 8.
; 1 A 1 betde Teile vindend sein, außer wenn der Ueberschuß von Ange 29468] [29425] 1. In Ziffer III der genannten Bekanntmachung sind (Norwegen) ist der Fabrikbesitzer Albert Seeland zum Kon⸗ des einen Teils über die Angehörigen des anderen Teils 20 % oder gestellt. 8, „Bendan 8 a 3 ak⸗ 0 3 , Ostpr. [2946 8 „ e- 53 8 is einen „ 88 des Unternehmens ist der Perfeft danden Begrharnd ei ug Ia 08 11 “ 884⁸ ööö“ Ee 4881 „Sraats. und Privatbahn⸗Güter felgende, dem Verbot unter Ziffer I der Bekanntmachung bis⸗ sularagenten in Flekkefjord bestellt worden. mehr dieser Zahl beträut. In diesem Fall soll die bisberige Art der
gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriehe panskt aus Gr. Bartelsdorf und August bebaltung des ernannten oder die Wahl mägen der Frau Fleischermeister Ida E11““ her nicht unterstellte Waren zu u“ Ausfuhrnummern 6 1“ JNuntersuchung beibehalten werden. (Slehe Paragraph 8.) des Mäckergewerbes erforderlichen Roh⸗ Katzinski aus Neu Mertinsdorf in den Feines anderen Verwalters sowie über die Blaukenstein beiw. über den Nachlaß des Ausnahmetarif 9s für Eisen und Stahl 8 vb1““ des Statistischen 8. F1u“ * ragraph 7. N Tähehe zund Vorstand 7. Avgast 19 Bestellung eines Fetagicee gund hesen deneg garsfeensg aul Bleuter, usw. auf Seite 20 des Teilheftes O 2c “ Vuarenverzeichnssetee Vereinbarung isch Weitere Untersuchungen nach den neuen Lister. sonstigen Bedarfsart kel und deren Ver⸗ Wartenburg, den 17. August 1917. rerenbenfalls über di 32 on⸗ ukirch wird, nachdem der , 8 b 8 8 1n Haftsumme: 300 ℳ. 8 1 Sartesaeegh,⸗ Amtsgericht 8 Gegenstänbe Fah 6 dem Beraleicheheeranr vom 22. Junt e 8 (Büüchan⸗ Waren aus gemeinem Steinzeuvg (mit Ausnahme “ zwischen der 1“ g gir⸗ 1e cg en 5* ö 8 x Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3 1X“ 29457] den 6. September 1917, Vormittags 1917 angenommene Zwangsvergleich durch Vegesack und Hamburg Habf.) nachgetragen. der in Nr. 716 und 7282/b genannten): rxasj Regierung über g — S Eet scn und drei Aerzten des Nehmestaates 0, Heschäftzantelle. “ v“ 1271570 [9 utr, und zur Prüfuag der angemeldeten rech'skräftigen Beschluß vom 22. Juni Auskanft geben auch die beteiligten Guter⸗ Röhren, Röhrenformfrücke, Sohlsteine, Senk kaͤft Am 2. Juli 1917 ist von Delegierten der Deutschen und Aerzten settt sind, mit der Untersuchung der Gefangenen beginnen, do. sacrftand besteht dug 3 Personen. In unser 8eea eeega ahrs br. 159 denche Las eeen d, ghgeaf gi⸗ döfertgungen sowie das Austunktsbüro, Bregüft nd frbtenchl 7.g. detgaesagn der Großbritannischen Regierung die 288 ö Lagerärzten des Nehmestaates für die Wenies ge Vosstandsmitglieder sind: zu Nr. 5, betreffend der Ge „[tember 1917, Vormittags 9 Uhr, vor einrichswalde, den 14. August 1.. 86 (hier, Bahnbof Ale anderplatz. Steine un atten alle 1 Kriegs⸗ und Zivilgefangene unterzeichnet worden, d rd 8 änd chdem eine sorgfältige Untersuchung im Zäckermeister Johannes Röhr in Stade, bainer Darlehnskassenverein einge⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Königliches Amtsgericht. (N. 1/08.)] bier. 177 st 1917 Swec 55 barung üͤber 8nne Peoi hmigt worden ist empfohlen 1n ö1 Kr lheiten und Gebiechen für die germe tzer Peter Spreckels in Siade, tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Termin anberaumt. Allen Personen welche zr. ““ 8 Verlin, den 17. August 1. 21 Krüge und andere Gefäße zu Wirtschaftszwecken, auch die inzwischen von beiden Regierungen genehmig 1 Anschluß an die neue Liste von Kranlheite 22 48. 1 ö“ * s V1 vänprte vabehs 9 ¼ 1 8598 1 Hlh 8 1 izxshütte, 0. S. [29470] Königliche Eisenbahndirektion. ge un Bt - 4 J ternierun vorgenommen worden ist. Bäckermeister Georg Port in Altlloster. schräukter Haßpflicht in Kotzenroth eine zur Konkursmasse gehörtge Sache in Kön . I das mit grober Beflechtung von Weiden, Bast, Binsen, e“ der bereits vereinbarten Austausch⸗ 6 Dag Versahren soll bei späteren Untersuchungen kranker „Die öffentlichen Bekanntmachungen der eingetragen worden: Der Name des Pei⸗ Bzesib haben oder zur Konkursmasse etwas Das Konkursperfahren über das Ver⸗ [29423] Stroh oder Rohr; Faß⸗ und Abzugsbähne, I. Wiederaufnahme der B. Dasselbe Versahren so zven ietreinent nenrten Genossenschaft grgehen i ren Firma, ein bt: „Kotzenrother Par⸗ Se 2 *8 4 [warenhändlers Güter⸗ Fb Esb. d stehend transporte. ud verwundeter Kriegsgefangener zur Intern erung in e Gexossenschaft ergehen unter deren wirma, eins lautet jetzt: „Kotzenrother Par schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an mögen des Kolonia Staats, und Privatbahn Kählschlangen, Pumpen und sonstige vorstehe 8 1 ungen sollen in Zwischen⸗ FHS. nindestens zwei Vorsands“ leRusgaffen ingetrage bee n b haun Torka aus Königshütte, z. Zt. v⸗ 9 P 1. No⸗ ch 7 schen Zwecken Poragraph 1. 2 Staate angewandt werden. Die Untersuchungen so In Igiedern, in der Nordwest⸗ und mit el. nofsenschaft mit Unbeschr. Hafipflicht leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ m Felde, wird nach erfolgter Ashaltung vember 1917 treien die Ausnahme⸗ döpfergeschirr gus farbig sich brennendem Tone, durch Die auf Grund der bestehenden Vereinbarunge 5. räumen von 3 bis Mongten, Eö deutschen Baͤckerzettung in Hannover; belm in A“ legt, don dem Besitze der Sache und von venchagänet Oblesdurs dergetzaehe st tarife 11 (für Schlengenpfäͤhle), 5 bFebchstr, Ere oder Pressen bergestellt, auch mit Heimbeförderurg der Kriegs⸗ 8— 8 shg e genen sene lebnager⸗ 9 K. Fhe⸗ ö etwalgen Eingehen dieses Blattes ober’]/ Wissen, 13. August 1917. “ den Forderungen, für welche sie aus der 191791 ghütte O. S., den 15. Augu (für Dünger usw.) und 5c (fürt Ffehe grober Beflechtung von Weidenruten, Bast, möglich wieder aufgenommen wergen.: 1.e. diese Austauschtrans⸗ sollen sobald als muög erni falls aus anderen Gründen die Ver⸗ Königl. Amtsgericht. Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 8 Königliches Amtsgerkht außer Kraft. Auskunft geben die fecerte Binsen, Stroh oder Rohr, unglasiert oder gla⸗ ländische FessätsRcheafes etts ur 18 Großbritannischen Regierung ge⸗ Paragraph 8. 8 öffentlichung in diesem Blatte unmöglich spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Diches Amtegericht. Güterabfertigungen sowie das Auskun siert, ein, oder mehrfarbig, auch duerch Aufspritzen 6 sporte in einer der Deutschen u d durhe a es 18 Untersuchung für die Entlassung in die Heimat werden sollte, tritt der e Reichs⸗ 8 sum 30. August 1917 Gr ac6 zu machen. 1 1 fah hng e büro, 2788 Fe,o eenhs dö nes⸗ von Fache odee in ähnlicher einfacher Weise be⸗ 221 nehmen Weise zu veranstalten un 1 . 88 1 aus einem neutrazen Greute — aazetger solarge an die Stelle dieses Königliches Amtsgericht in Zellerfeld Das Konkursverfahren über das Ver⸗ erlin, den 17. Augu 8 malt 11“ — wundeter Kriegs⸗ qC, 1 9 zd Kranken für die Ent⸗ Biati⸗ kis ee vö 1 9) Musterregiste L 18. Aüguft 1817 Föcen Neu. wenbh 2. Die dem Ausfuhrverbole durch die Fügseneads, 58 Fechath 8 H des in neutralen Ländern. Jassueal Bterlacherg 1ig geeahsee ac soll ae Moßgabe versammlung ein anderes Blatt be⸗ 29 rre 12 arl Lederfeiny in Läpzig⸗Neu⸗ [29424] stimmi zur Ausfuhr nicht verbotenen 16 B theit d Gebrechen für die Entlassung immt 8 6 1 ife 6 8 immung unterstellten, bieher zur Ausf ze ei Paragraph 2. der neuen Listen von Krantheiten un 8 5 Fin⸗ kerkkärung und Zeichnung (Die auslä nbischen Muster werden Eromberg. 1 . [29460] “ Ser Staats⸗ v- . Gegenstände sind zur Ausfuhr frazulassc ¹ geit sie bis zum Entlassung tuberkulosekranker Kricgsgefangener in bi Heimat. in die Heimat und de nea fe ee aus .. 8 für die Genossenschaft erfolgt burch zweis unter Leipzig veröffentlicht.) In dem Konkursverfahren über das Ber. Neu cönefeld, Eisenbahnstr. 40, wird verkehr, Oeft C 2. M. etartf 40 d. August 1917 zum Versand aufgege 8 nigen wegen Tuberkulose in der Schweiz internierten Kriegs⸗ geführt werden, nämlich durch eine „ bie des Iben — Ausnahmetartf Diejenig g em Vertreter der Gesandtschaft Verstanzsmitglieder. altena, vv ewtf. 1022 Sear Beehler ans hücnenfe derben sach, Aehaltuin des Schluzterahs dnn r11““ Berlin, den 20. August 1917. 1 Fanßeree de den bebecnt enensehee n.easnlblen ie e Bener de Seeeseg hh stte. Verse te 8 3 Die Zeichnung geschieht in der Weise, Alts ete en bei Nr. 109 in das Muster⸗ Setar Dreßler au6 Sproß. durch auf gehoben. Güterab⸗ 27 1 Pö aß Paragroph 8 vorgenommenen Untersuchung 8 Landes se 1 11A“ v Eingetragen Nr. 102 Ford t zur 2 ne der Schluß⸗ 8 Auskunft geben die beteiligten 9 Der Reichska gem Paragraph 9. daß die Zeichnenden ihre Namensuntetr⸗ regtiter: G Fordon 1 zur Abnahme Leipzig, den 16. August 1917. 5 b 0 hier, - „ 88 tl. werden. 2½ 8 g n Ee. Ssee Eh. senschaft bei⸗ regtfter: ee des Verwalters, zur Erhebung fertigungen sowie das Auskunftsbüto, . entlassen werd 6 tler intlassung in die Heimat. schrift der Fama der Genossenschaft bei⸗ Die Firma Colsmann & Co. in 8e ee e;eah gegen ss Schluß⸗ Königltches Amtsgericht. Abt. II A. Baberbo⸗ Alexanderplatz. 1 Im Auftrage 6 x List W“ und Gebrechen. 88 w. für g unmittelbare Ent⸗ 16 Einsicht der Liste der Genessen ist Werdohl bat für das unter Nr. 109 verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ nülheim, Runr. [294741] VBerlin, den 18. August 1911. . Neue Listen ve 6 fgestellte Listen von Krank⸗ Set e. ö ol 882 Maßgabe der neuen Liste von Krank⸗ pädrend, der Hien sndee des Gerichts ber gengere eig muster di hae rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Das Ner csversehren düber das Ver. Königliche Eisenbabnbirestion. 8 g g. werfa n an gn ülüge für die Auswahl von i. Hechen für die Entlassung in die Heimat erfolgen. Im serem gestatttt. 118131l . E1“ “ Weürhändlerg Feans (294961 — Seine Majestät der König h ““ de übrigen foll des Verfahren das gleiche bleiben wie bisher. Stade, den 10. August 191 1. bnigl. Aurtsgericht Altena, Westf. Vormittags 11½ Uhr, vor dem Koönte⸗ Ndr. ”2 echtskräfficem 0e,Süterverkehr der babisch⸗schweiz. f eralobersten Kriegsgef ar oder aus einem neutralen Lande erfolgende Königl. Amtsgericht Altena, Westf Amisgeri hierselbst, Zimmer Nr wird nach rechtekräfti b 1 d K schisch⸗u a. für die unmittelb Paragraph 10 “ 1 1 statigtn Zwangsvergleich au gehoben. 8e⸗ nenen gegenderero ,natdevm Gle. Eö“ cichen Orden pour GEnbjassung in die Heimat, 11A1A“ Verbot der Beschftigung in die Heimet entlassener Kriegsgefangener. Stadtilm. [29277] — Seeareh Bromberg den 7. August 1917. Mülheim.Rahr, den 15. August 1917. t uf 1. Septem 4 der le mérj b. für die Internierung in einem neut b die nach den vorstehenden Grundsätzen in die Zu Nr. 17 des hiesigen Genossenschafts⸗ Her G s ge arif Basel Bad. Stb. —Schwelz merit 3 7 ng dieser neuen Listen sollen die vor kurzem Kriegsgefangene, die nac E11“ t gen h 88 k7e. Pret getichtssest e Königliches Amtsgerich Fl. Nachtrog ausgegebeg. Durch den dem Königlich württembergischen General der Infanterie b- Aufsienuns Frbeszschae und schweizerischen Milisär, Heimat entlessen worden sind, sollen weder an der Front in der 8”n 8 ofgenschütn Graffer 11¹) Konkurse. tes Königlichen Amtsgerichts. Rheydt, r. Hüsselqorf. [29476] Nachtrag weroen die im Tarif e d. Freiherin von Soden und dem K. und K. I ä. bebscen, den nbarban neuen Listen für den oben erwähnten Zweck tappe noch innerhalb des besetzten Gebiets verwendet werden. ampfdreschgenpffensch e 2 berg [29461]]/ yIn dem Koukureverfahren üͤber das Angaben für die Elektrischen Greyene⸗ ungari Bardloff den Orden po c 1 ; Is 18 Monate ge⸗ born e. G. m. u. P. eingetragen worden: Hvoge, [PBgom . 8 . b - setzt. Frachtsäre garischen Generalmajor Dr. Ba maßgebend sein 8 III. Internierung der nicht weniger als on g Hurch Beschluß der Generalverfamm⸗ 8 1 29458] ½ In dem Konkurzverfahren über da! Vermögen des Mökelhändlers Jo. bahnen aufgehoben und ersetzt. f e méri aragraph 4. 8 8 1 Unteroffiziere in faa hh. Ieh Säe Vermögen der 858,8 Vermögen des Uhrmachers Wilhelm haun Caumanns junior in Rheydt für den Nerkehr mit Stationen der b a. D., Wirklichen Geheimen Rat Dr. Die SNepagragbt r nrbelt 8 fangen asalen ö ffin Gutsbesitzer Magnus Liase in Hammers⸗ ossenschaft mit keschräͤnnter Haft, der S aesre 1 Finwendut F Fone nd, dir Fcht ätze verschiedener ordens mit Ei d an der „Stacheldrahtkrankheit“ leiden, sollen kün g. fh tecoffistere des einen Teiles sollen odne Begler in Singen zum Stellver⸗ das Rterst bee he b'rucksichigenden Forderungen sowie zur srücksichtigenden Forderungen und ur Karlsrahe den 18. August 1917. en Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse m wertern, Hande geeigret anerkannt werder. itszustandes nicht sobald sie wenigstens 18 Monate Kriegsgefangene des an e; Vorsitzenden gewählt worden. verwalter ist der Rentier Hermann Schmidt Aauganfag zn Gih Uüger Aber dte Er⸗ Beschlußassung der Gläubiger üöb b Gr. Beneraldirektion d CcFstele lleutnant z. D. Jodl, Ietsenberat eine erhebliche Besserung des Gesundheitszustande d. sind, in der Schweiz oder in einem anderen neutralen Lande inter⸗ Etadtilm, den 15. August 1917. in Berent. Frist zur Anmeldung der Aubötung der 71J 31 d 9 Sa0sgaeer die neu. d em Königlich ba erischen Genera d dem festssellen läßt, soll die Krankheit als schwer orgesehen werden un ert n Ug sie nicht zurückzubleiden wünschen. Voraussetzung Fürstliches Amtsa — reforderungen bis zum 1. Oltober stattung der Aublagen und die Gewaͤhrung nicht verwertboren Vermögensstücke sowie der Bad. Staatseisenbat em Käöniali 3 ajor Dänner und festste tlassung in die Heimat niert werden, falld sie nicht 1 Fürstliches W “ ung 8 bis zum 1. Ol 1f “ “ Fenaes vhistch. Haherig Lüeawcfer Ge rke den Roten Adler⸗ der Intern serte gemiß Paragruph 8 auf die g H ür das Vorft nde ist, daß sich die Möglichkeit einer Unterbringung
be achen zweiter Klasse mit Schwertern, Anspuch haben
9 9