7.s. 9. 10. 11. 12.
Württemberg. Schwarzwaldkreis Donaukreig..
Baden. Konstanz. Kreihurg Mannheim..
Hessen. Starkenburg.. Oberhessen “ Rheinhessen.. Mecklenburg⸗
Schwerin.. Sachsen⸗Weimar. Mecklenburg⸗
Strelitz.
Oldenburg. Aüabekek Birkerfel Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg
Sachsen⸗
Coburg⸗Gotha.
e“
Anhalt.
HE g;. Rudolstadt..
Schwarzburg⸗ Sondershausen
Waldek Reuß j. L. Schaumburg⸗Lippe
Lip
0 0
„ —6 0247—⸗ 2
0 2ο 0
„ % 0 0 20
11I
0 06000000 22 0 0 20
Huamburg Elsaß⸗Lothringen. Sberelsah. ......
Deutsches 6 15. Aug.. 42 4
Feirh ¹) 81. Jult.
LLecateb-
ö“ LLeesste¹ 11
[= boto!
LHI=IIII
1 V 1 28 1 328 19 81/199 337 22 110185 4
öö—“ —
00 00 22=
b. Betroffene Kreise usw.) Maul⸗ und Klauenseuche. “ 4:
8 Kerthaus 2 Geweinden, 5 Gehöfte. 7: Osthavelland 1, 1, Westhavelland 1, 4. 2 8 Guben 1, 1, Soldin 1, 1. 13: Znin 1, 1. 15: Elogau 1, 1. 17: Wanzleben 1, 1. 19: Largensalza 1, 4 (avon neu 0 Gem., 2 Ged.). 21: Neustadt a. Kbge. 1, 2. 271 Lüdinghaufen 3, 7. 36: Eupen 2, 9 (—, 3). 37: Hechingen 1, 10 (—, 2). 45:1 Kaufbeuren 3, 3 (1, 1), Kempten 4, 8 (1, 3), Markt Ob⸗rdorf 1, 1 (1, 1), Sonthofen 7, 28 (2, 12). 52: Neuen⸗ bürg 1, 1 (1, 1), Reutlingen 1, 3, Rottenburg 1, 2, Tübingen 1, 47 (—, 2), Wach 2, 5. 53:1 Aalen 1, 2, Mergentbeim 1, 1 (1, 1). 54: Piterach 3, 12 (—, 4), Chingen 6, 20 (1, 3), Lauphbeim 6, 30 —, 12), Leufkirch 2, 3, Ravensburg 3, 6 (3, 6), Riedlingen 7, 54 (1, 7), Tettnang 3, 4 (3, 4), Ulm 1, 1, Waldsee 3, 6 (2, 4). S5t Neberlingen 1, 8 (—, 2). 56: Freiburg 1, 1, Müllheim 1, 2 (—, 1). 62: Güstrow 3, 6. 80: Brake 1, 1. S5: Mülbausen 1, 1. 86: Chatcau⸗Salius 2, 10 (—, 7), Forbach 2, 17 (1, 2), Saar⸗ burg 1, 1 (1, 1).
Schweineseuche und Schweinepest.
A: Gerdauen 4 Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu 2 Gem., 2 Grh.), Weblau 1, 1. 2: Goldap 1, 1, Gumbinnen 2, 2 (1, 1), Niederung 2, 2 (1, 1), Oletzko 4, 4 (1, 1), Tiisit 1, 1. 3: Johannis⸗ burg 1, 1 (1, 1), Netdenburg 1, 1, Ortelsburg 3, 3, Osterode i. Ostpr. 3, 3 (2, 2), Rössel 1, 1, Seusburg 1, 1. 4: Berent 2, 2 (1, 1), Danztger Niederung 1, 1 (1, 1), Danziger Höhe 1, 1, Dirschau 1, 1, Karthaus 2, 2 (1, 1), Neustadt i. Westvr. 1, 1 (1, 1), Pr. Stargard 2, 4 (2, 4). 5:1 Briesen 2, 2, Deutsch Krone 1, 1, Löbau 1, 1, Rosenberg ¹¼. Westpr. 1, 1, Stuhm 2, 2. 6: Stadtkreis Berlin 1, 2 (—, 1). 7: Angermünde 1, 1, Beeskow⸗Storkow 5, 5, Nieder⸗ barntm 3, 3, Oberbarnim 2, 2, Teltow 5, 6, Westhavelland 2, 2 (1, 1), Wes:prignitz 1, 1. 8: Arnswalde 1, 1, Kalau 2, 2, Forst Start 1. 2 (—,,1), Eäben 1, 1, Köniasberg i. Nm. 4, 4, Lübben 1, 1, Soldin 1, 1, Sorau 3, 3 (1, 1), Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. 9: Camnin 1, 1 (1, 1), Greifenbagen 2, 3, Naugard 2, 2 (1, 1), Kandow 2, 2, Stettin Stadt 1, 1. 10:2 Belgard 1, 1, Bublitz 3,3 (2, 2), Neustettin 3, 3 (1, 1). 11: Greifswald 1, 7 (1, 1), Grimmen 2, 2. 12: Frauffadt 1, 1, Koschmin 1, 1 (1, 1), Kosten 1, 1, Lissa 1, 1, Posen Ost 3, 4 (1, 1), Wreschen 1, 1. 13: Kol⸗ mar i. P. 2, 2, Schneidemühl Stadt 1, 3, Wütkowo 2, 2 (1, 1), 11 1, 1. 14: Sretlau 1, 1, Frankenstein 2, 2, Glatz 5, 5 (1, 1), Habelschwerdt 1, 1, Militsch 2, 2 (1, 1), Namslau 1, 1 (1, 1), Neurode 1, 2 (1, 1), Oels 4, 4 (1, 1), Ohlau 1, 1, Reichenbach 1, 1, Strehlen 1, 1, Treknitz 3, 3, Wohlau 1, 1. 15: Bolkenhain 1, 1 (1, 1), Goldberg⸗Havnau 2, 2, Gzünberg 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 1, 1, Jauer 1, 1, Landeshut 2, 2, Löwenberg 5, 5 (1, 1), Lüben 4, 4, Sagan 6, 6 (4, 4), Sprottau 1, 1. 16: Groß Strehlitz 1, 1, Rativor Stadt 1, 1, Tosz⸗Gleiwitz 2, 2. 17: Calbe 1, 1 (1, 1), Eardelegen 1, 1 (1, 1), Grafsch. Wernigerode 1, 1, Jerichow 1 1, 1 (1, 1), Jerschow I1 2, 3. 18: Bitterfeld 1, 1, Delitzsch 3, 3 (1, 1), Eisteben Stadt 1, 1, Mansfelder Gebirzskreis 2, 2 (1, 1), Mand⸗ feider Seekcels 4, 8, Mersekurg 4, 5, Wittenberg 1, 1. 19: Schjeusingen 2, 2 (2, 2), Ziegenrück 4, 4. 20: Kiel Stadt 1, 1, Stormarn 1, 1. 2221 Hildesheim 1, 1, Marienburg i. Hann. 1, 1. 23: Celle Stadt 1, 1, Dannenberg 1, 1 (1, 1), Lüncburg 1, 1. 24: Bremervönde 3, 3 (1, 1), Stade 1, 1 (1, 25: Melle 1, 1 (1, 1). 271 Tecklenburg 1, 2 (1, 2). 28: Halle i. W. 1,1 (1, 1), Minden 3, 3 (1, 1). 29: Altena 1, 1, Brilon 1, 1 (1, 1), Hamm 5, 9 (1, 2), Hörde Stadt 1, 2, Härde 1, 1 (1, 1), Olve 4, 4, Witt⸗ genstein 2, 3 (—, 1). 30: Cassel Stadt 1, 1, Cassel 2, 2, Esch⸗ wege 1, 1, Gelohausen 3, 3, Grassch. Schaumburg 1, 1, Hanau 1, 1, Hersfeid 1, 1, Hofgeismar 14, 93 (3, 32), Kirchhain 1, 1, Rotenbura i. H.⸗N. 1, 1. 31: Frankfurt a. M. Stadt 1, 6, Höchst 2, 3 (—, 1), Oberlahnkreis 1, 1, Obertaunuskreis 2, 2 (1, 1), Unter⸗ lahnkreis 2, 4 (1, 1), Usingen 4, 4 (2, 2). 32: Ahrweiler 1, 1, Altenkirchen 1, 2 (1, 2), Koblenz Stadt 1, 1, Cochem
L
¹) Außerdem Maul⸗ und Klauenseuche in mahreren Kreisen usw. ohne nähere Zahlenangaben.
²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der wessebarden Tabelle aufgesührt,
eu inach 4, 4 (1, 1), Meisenbeim 1, 1 (1, 1), Neuwied 8 1 (1, 1), Weglar 1, 1, 8: I. 2, 3 (—, 1). 33: Kleve 1, 1, Ersen Stadt 1, 2 (—, 1), Neuß 2, 2. 34: Gummers⸗ bach 3, 3 (2, :), Mülheim 1, 1 (1, 1), Si eg ereis 1, 1. 35: Bit⸗ burg 1, 1, Oitw eiler 1, 1 (1, 1), St. Wende. 1, 1 (1, 1), Trier 1,1, Wittlich 1, 1. 38: Erding 2, 2 (2, 2), München Stadt 1,2, Mänchen 1, 1 (1, 1). 422 Forchbeim 1, 1, Naila 1, 1. 43: Eich⸗ staätt Stadt 1, 1. 45: Kempten 1, 1 (1, 1)½, Markt Oberdorf 1, 1. 7: Annaberg 1, 1. 50: Oelsnitz 1, 1. 54: Waldsee 1, 1. 55: Walrshut 1, 1. 56: Waldkirch 4, 100) (1, 4). 58: Monn⸗ heim 9, 97 (—, 15), Schwetzingen 10, 140, (—, 25), Weinheim 10, 45 (—, 6), Heidelberg 21, 118 (1, 70), Wiesloch 4, 4 (4, 4), Tauberbischofsheim 1, 1. 61: Mainz 1, 1 6 1, 1). 62: Bonzenburg 1, 1, Lidwigglust 1, 1, Parchim 22, 36 (—, 0), Güstrow 2, 3, (1, 2), Raschin 3, 5 (3, 5), Waren 1, 2. 64: Neustrelitz 3, 3 (1, 1), Neukrandenburg 1, 2 (—, 1), Schönberg 1, 2 (—, 1). 68:2 Braun⸗ schweig 7, 13 (—, 1), Wolfenbüttel 3, 3, Helmstedt 1, 1 (1, 1), Gandersbeim 2, 3. 76: Pyrmont 1, 1. 791 Stadtbhagen 2, 2 (2, 2). 80: Brake 2, 2 (2, 2), Blomderg 1, 1. 81: Lübeck 2, 2 (1, 1). 84: Zra bern 2, 4 (2, 4). 85: Riwppoltsweiler 1, 1 (1, 1). 86: Diedenhofen Ost 2, 2 (1, 1). 1.“ 164“
22
S;
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnersteg, Micdes 1 Damen Dux, Birkenström, von Scheele⸗Müller und den Herren Kirch ner, Schwarz, Bachmann, Krasa, Habich, Fundz und Rapp als Gast in den Haupttollen aufgeführt. Musikalisager Leiter ist der Kapellmeigter von Strauß.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Hans Müllers Schauspiel „Könige“ mit Fräulein Richter und den Herren Mühlhofer und de Vogt in den Hauptrollen gegeben. Sopielleiter ist Dr. Beuck. I, S .b a“
n dem neuen mosikalischen Schwank „Egon und seine Frauen“, der 2 Sonnabend 18 ersten Male im Thalia,theater auf⸗ geführt wird, sind in den Hau vtrollen die Dam en Käte Dorsch, Elsa Grünberg, Erna Niiter, Lot te Reinecken und die Herren Riec, Sondermann, Seybold und Bartel 8 beschäftix st.
Mannigfaltiges.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ hatte sich gestern zu dem Vortrag „Thie Befreiung Ostgaliziens und der Bukowina“, den sein Verfasser der Kriegsberichterstatter Dr. Fritz Wertheimer persoön lich hieit, eine zahlreiche Zuhörer⸗ schaft eingefunden. Mit gespannt er Aufm eksamkeit folgte man den Schilderungen des Redners über diie neuen Großtaten unseres Heeres im Osten. Nach einletenden Wor ten, in denen die politische und milttärische Lage der Russen vor de t für sie so ungünstig verlaufenen Angriff, dessen Ziel Lemberg war, g. streift wurde, entwarf er ein durch photographische Darstellungen nach eigenen Aufnahmen ergänztes jebendiges Bild von den schwere à Kämpfen bei Brzezany, dessen altes, leider durch mehrere Vollt reffer beschädigtes Schloß gezeigt wurde; der Redner ließ der Tapfe keit der russischen Soldaten, denen von Kerengey versprochen worden war, sie sollten nach der gründ⸗ lichen Artillerievorbereitung mit g. schultertem Gewehr über die zer⸗ schossenen deutschen Stellungen h awegmarschieren, volle Gerechtig⸗ keit widerfahren. Er zeigte dann, wie der bei Zlozow am äußersten rechten Flügel der russischen S te Jung angeseßte, in südöstlicher Richtung geführte deutsche Gegens ofz, der zu erfolgreichem Einbruch und Durchbruch führte, dadurch 898 er den Feind im Rücken bedrobte, allmählich die ganze russische ont bis zur Bukowina und den Karpasthen ins Wanken bra hte, so daß der Rückzug der Russen, der von todesmutig sich opfernden Nachhuten
edeckkt wurde, unvermeidlich war. In der kurzen Spanne von etwa echs Wochen wurde in ralchem Sd egeslauf trotz aller Schwieriakeiten des Vormarsches der größte Tal. Ostgaliziens und der Bukowina lurückerobert. Sehr reizvoll waren, die zwischendurch gezeigten Land⸗ schafts, und Städtebilder, wehmtig stimmend diejenigen, welche die gründliche Arbeit russischer ZerFöcungs⸗ und Plünderungewut und das Elend der Bewohner darstel Iten. Kalusz, Stanislau, Tarnopol und andere Orte, leider auch das Atebliche Czernowitz, obwohl letzteres wensger gehtien hat, wissen da von genug zu erzäaͤhlen. Außer den bereits crwähnten vortrefflichen eigenen Aufnahmen ergänzten Be⸗ wegungebilder der von der Biofkopgesellschaft zur Verfügung ge⸗ stelten amtlichen Filmaufnahm en des Bild⸗ und Filmamis in wirkungsvoller Weise die frische, lebendige Vortragsart Dr. Wert⸗ helmers, der verdtentey, lebhaften Beifall erntete.
— -,
Düsseldorf, 21. August. (W. T. B.) Ihre Majestaͤt die Kaiserin und Königin traf gestern in Düͤsseldorf ein und fuhr vom Bahnhof nach der Diakonissenanstalt Kaisergwerih. Sämtliche Gebäude der in freundliches Laubgrün gebetteten Kolonien, die der Pastor Fliedner vor nunmehr 83 Jahren begründete, waren festlich geschmückt, und eine jubernde Schar sroher Menschen begrüßte den hohen Gast. Ihre Majestät besuchte das Reservelazarett, in dem sie den Verwundeten Rosen, aus der Gartenbauschule der Anstalt gestiftet, neben dem üblichen Bilo und den Lorbeerzweigen schenkte. Bei dem Rundgang durch das Diakonissen krankenhaus, die Feierabendhäuser, das Oberly eum, die Kirche, über den stimmungsvollen Friedhof und jum Stammthaus der ganzen Anstalt bewies Ihre Majestaͤt ein unermüd⸗ liches Interesse, und die Uebevolle Anteilnahme, mit der sie Groß und Kleir, Alt und Jung begrüßte und auszeichnese, schuf den zahlreichen Schwestern und Bewohnern der Stadt Kaiserswerth einer wahren Feste und Freudentasg. Den Schluß bildete die Besichtigung des katholischen St. Marienhospitals, das sich ebenfalls in den Dienst der Krtegspfl ge gestellt hat, und eine abendliche Kraftwagen⸗ fahrt am Rhein entlang.
Rotterdam, 21. August. (W. T. B.) „Maasbode“ meldet, daß der englische Dampfer „Oceano“ (3050 Nettotonnen) auf der Reise von Port Satd nach Kalkutta auf cine Klippe ge⸗ laufen ist. Der Schiffsboden ist schwer beschädigt und alle Raäume stehen voll Waßftr.
Saloniki, 21. August. (W. T. B.) „Progros de Lyon“ meldet aus Salonili: Der Brand brach im Bulgarenviertel aug vnd rahm infolge des beftigen Windes ungebeure Ausdebnung an obwohl alliierte urd griechische Truppen unverzüglich eingriffen. Die St. Demetrioskirche, ein berühmtes Kunstwerk, sst halb zer⸗ stört. Die Behörden trafen Maßnahmen zur Verteitung der vot⸗ wendigen Lebensmittel an die Obdachlosen und zur Fortschaffung eines Teiles der Bevölkerung. — „Petit Parisien“ berichtet aus Salonikl: Die Ohdachlosen sollen teilweise in den umliegenden Dörfern von Saloniki untergebracht werden. Der Brand wütete gestern mittag vete doch glaubt man eine weitere Ausdehnung verhüten zu können.
Hanudel und Gewerbe.
— Herr Robert von Mendelssohn, Seniorchef des Bank⸗ bauses Mendelssohn u. Co., Berlin, ist, laut Meldung des „»W. T. B.“, vorgestern abend nach längerer Krankheit sanft ent⸗ schlafen.
Die C. D. Magirus A.⸗Z., Uln a. Meldung des „W. T. B.“
Donan, heruft laut
zur Beschlußfaffung uͤber die Erhöhung
ihres Aktienkapitals von 3 auf 4 ½ Millionen M
ordentliche Generalversammlung auf den 10. Sehtember she eife. schäftsrãume nach Ulm ein. Dem Vernehmen nach werden diee Ee⸗ Akrten, die für das Geschäftsjahr 1917 zur Hälste und domenenn nuar 1918 ab gewinnanteilberrchtigt sind, von der Berliner Hand 2 Gefellschaft zum Kurse von 172 vH übernommen und von ümn els. bisherigen Aktionären zum gleichen Kurs in der Weise zum 8,n angeboten werden, daß auf je 2 bisherige Aktien eine neue entfas “ befahet den 882 auf Kapitals⸗rhöhung - en durch große Umsatzsteigerung notwendig gewordenen Erweste
der Anlagen in Ulm und Herlin. Erweiterungen
Börse in Berlin. (Notterungen des Börsenvorstandes)
vom 22. August vom 21. ü Geld Brief Geld ℳ e,;
ℳ
1 Dollar — 100 Gulden 294 ½ 100 Kronen 214 100 Kronen 234 100 Kronen 219 100 Franken 154 ¾
100 Kronen 64,20
80 ½ 81 ½ 100 Piaster 19,90 20,00
19,90 20,00 10 pesctas 127¼ 128 8 127¼ 123p
August Brief New York 8 ünemark Schweboen —‧ Schweiz Wien⸗ Budapest Bulgarien Konstanti⸗ nopel Madrid und Barcelona
295 ⁄ 2¹4 234% 215 % 155
64,20 64,30
Insoweit die geschäftliche Tätigkeit in Betracht komm, unter⸗ schied sich der heutige Wertpapiermarkt nicht wesentlich von dem der Vortage; auf den meisten Gebieten herrschte en e lustlese Stimmung die an sich auf den Marft drückte, zumal auch von New Yor schwächere Notierungen vorlagen. Preisern äßigungen waren daher heute überwiegend. Der Schluß war unbelebt und schwacher.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 21. August. (W. T. B.) In Erwartung der Neuse⸗ rungen des Reichskanzlers über die Friedensnote des Papst 8 zvar zuruͤckhaltend eröffnend, gestaltete sich der frei⸗ Verkehr an der beuligen Börse im weiteren Verlaufe doch recht umfangreich und lebhatt. Den wieder aufgevommenen Platzkaͤufen gesellten auch namhafte Budapester Aufträge zu, welche b Staatseisenbahnwerten und ungarischen Eisenaktien zustatten kamen. In Nachfrage slanden ferner Bank⸗, Koblen⸗, Petroleum⸗, Maschinev⸗, Holz⸗, Bau⸗ und Fesfabrikswerte, essegen waren Schiffahrtosaktien billiger argebolen. Der Anlagemarkt blieb unverändert fest.
London, 20. August. (W. T. B.) 2 ¾ % Englische Konsols 5, 5 % Argentinter von 1886 98 ¼, 4 % Vrasilianer von 1889 — 4 % Japaner von 1899 75, 3 % Portugiesen —, 5 % Rußtn von 1906 —, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore and Ohio —,—, Canadian Pacific 181 ½, Erie —, National Railwat of Mexiko 68, Pennsylvania —,—, Southern Pacisic —,—, Union acifie —,—, United States Steel Corporation 130 ¾, Arnaconda opper —, Rio Tinto 62, Chartered 13/5, e Beerz def. 12]½ Goldfields 1 ⁄., Randmines 3 ⅛, 5 % Kriegkanleihe 94 †, 4 %¾ Kriegsanleihe 102 ½, 3 ½ % Kriegsanleibe 87 ¼.
Paris, 21. August. (W. T. B.) 5 % Französische Anlelhe.
87,75, 3 % Französische Rente 62,30, 4 % Spanische außere In⸗ leihe 106,35, 5 % Russen von 1906 75,00, 3 % Russen dvon 1896 47,00, 4 % Türken unif. 61,20, Suez⸗Kanal 4650, Ro
Tinto —. Amsterdam, 21. August. G. T. B.) Lustlecs. 5 % Nieder⸗ Obl. 3 % Niederländ. W. S. 753 ¼,
ländische Staatsanleihe 101, Königj. Niederländ. Petroleum 544, Holland⸗Amerika⸗Linse 352, Nieda⸗ länd.⸗Indische Handelsbank 210 ¼, Alchison, Topeka u. Santa —6 09, Rock Island —, Southern Pacific —, Southern Railway —, Unicn Peeis, 9, Anaconda 163 ⅛, United States Steel Corp. UIIt, ranzösisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linit 690 ¼. New York, 20. August. (Schluß.) (W. T. B.) Dle Unter⸗ nchmungslust en der Wertpapierbörse war heute sehr gering, wuzden dech nur 270 000 Aktien während des ganzen Verkehrs umgesett. Die Stimmung war vorwiegend matt. Namcntlich die Aktien der Kohlenbahnen, wie Readings, Leh’gh Valleys, New York Centralb, unterlagen infolge der staatlichen Regelung der Kohlenförderung vnd der Festsetzung der Preise starkem Adgabedruck und hatten neue Ties⸗ stände auszuweisen. Auch Kriegswerte kamen zeilweilig in g.ößenen Posten zum Angebot. Festere Haltung bekundeten Schiffahrteanitn. Der Schlußverkehr vollzog sich bei im allgemeinen niedrigeren Karsen in matter Haltung. Tendenz für Geld behauptet. Geld auf 24 St⸗ Durchschniltssotz 2, Geld auf 24 Std. letztes Darfehen 2 ½, Wechsel aguf London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,78,00, Wechsel ouf Berlin auf Sicht g Silber Bullton 87 ½, 3 % Northern Pacisic Bonds 62 ¼, 4 % Ver⸗ Staat. Bonds 1925 105, Atchison Topeka u. Santa 76 99½, Baltimore and Ohio 68 ⅝, Canadtan Pacific 159 ¾¼, Cheseprake u⸗ Ohio 57 ¾, Chiccgo, Milwaukee u. St. Paul 66 ¼, Denver, 1. Rio Grande 8, Illinois Central 101 ½, Loussville u. Nasbville 1229 New York Central 84, Norfelk u. Western 118 ½, Penniylvonia 52, Reading 90, Southern Pacisic 94, Union Pacific 136 ½, Anaconde Nilalna 76 ⅛, United States Steel Corporaticn 124⁄¼, do
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkter.
New York, 20. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 25,10, do. für l. s 24,72, 82 ü Sept. 24,22, do. für Oktoder 23,874 BNew Orleans do. joko middling 26,00, Perroleun resined (in Cafes) 14,75, do. Standard withe in New 0 10,25, do. in Tanke 5,50, do. Credit Valances at Oil City. 370, Schmal; prime Western 23,25, do. Rohe & Brothers 25,10, Zucker Jent⸗ifugal 7,52 Verkäuf., Weizen Hard Winter Nr. 2 füeihe Vord 229, Mehl Spring⸗Wheat clars (neu) 10,75 — 11,25, Getr⸗ 9 fracht noch Liverpool nom., Kaffee Rin Nr. 7 loko 9 ⁄¼, do., 8 September 7,45, do. für Detember 7,76, do. für Januar 7, Zinn 62,50 Verk.
New York, 20. August. (W. T. B.) Die sichthaten S810 ushe 8 3 u 2644 000 Busbels. en Kanadaweizen 40
London, 20. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 120. Bradford, 20. August. (W. T. B.) Die Lage c SSs arkt bleibt weiterhin ruhig. tte. umscj iverpool, 20. August. (W. T. B.) Baumwolle. „ 3000 Ballen, Einfuhr 11 772 En. 2 7100 Ballen Cs kanische Baumwolle. — Für Oktober⸗ November 17,45, für Zenüch⸗ Februar 16,80. — Amerikanische und Brasiltavische sowie I” je 10 Punkte niedꝛiger. v“
Fvr.n. 21
4 [4199012 8 1 ₰ 8 „. 2 Igeer den6ss 14 11q
69
Gustav W
hagen
Untersuchungssachen. nnrerhat. Verlust⸗ und Fundsachen, Vergan
4. Verlosfung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1““
Z
ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
“
stellungen u. dergl.
Sffentliche
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10.
zeiger.
95228
Bankausweise.
— —
Erwerbs⸗ und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
enossenschaften.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
1) Untersuchungs⸗ vI“
der 2. Kompagnie Feldrekrutendepots 9. Res.⸗Dw., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die näckste Milttär⸗ behörde abzultefern und alsbaid telegraphisch zu 8 Akten III 265/17 hierher Nachricht u geben. 8. St.⸗Qu., den 11. August 1917. Gericht der 9. Res.⸗Dwision. Der Gerichtsherr. [29687] Hildemann, Generalleutnant. Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Statur: schlank, Größe: 1,645 m.
[29686] Gegen den unten beschriebenen Landsturm⸗ mann Karl Wrede, 2. Kompagnie Fele⸗ rekrutendepots, 9. Res.⸗Div., welcher fluͤchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felte verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften, an die nächste Militätbehörde abzuliefern und alebald zu den Akten III 265/17 tele⸗ grapbisch hierher Nachrich: zu geben.
D.⸗Et⸗Qu., den 11. August 1917.
Gericht der 9. Res.⸗Division. Der Gerichtsherr. Hildemann, Geneszalleutnant.
Beschreibung: Alter: 31 Jahre, Statur: schlank, Größe: 1,78 m, Haar: blond. [29683] Eteckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kanonier Joseph Merl, der bayerischen Feldartl. Battr. 899, kommandiert zur 9 cem⸗Bater. 2, welcher flüchtig ist und sich verborgen hbält, ist die Untersuchungdhaft weyen Fahneaflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften, an die näbste Milnär⸗ behörde oder Marinebehörde (Trupventeil, Marineteil oder Bezirkskommando, i. größeren Standorten an die Komman⸗ dantur oder das Earnisonkommando) ab⸗ zultefeen und zu den Untersuch masakten 123/17 hierher Nacheicht zu geben.
D. St. Ou., den 14. August 1917.
Gerscht der 93. Inf.⸗Diviseon. Der Gerichtgherr.
Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1 m 54 cm, Statur: klein, Haate: schwarz, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: schwarzer Bartanflug, schmales Kinn, Sprache: deutsch, bayerischer Dialekk. Besondere Kennzeichen: Narbe am rechten Kinn. Kleidung: Feldartillerieuniform, auf Schulterklappe Nr. 899 oder Zivil⸗ kleicvung. Geb. 9. 12. 97 in Nürnberg in Bayern.
[29684] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Pion. Wllhhelm Luhn, 1. Genes.⸗Komp. Pton. Ers.⸗Batls. 18, welcher flüchtig ist, ist die Uanteesuchungshaft wegen unerlaubter Ent⸗ fernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhatten und an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ zuliefern.
Königsberg, den 3. Auaust 1917. Königlich Preußisches Gericht des Sam⸗ Uündischen Pionter⸗Ersatz⸗Bataillons Nr. 18.
Der Gerichtsherr. Gurlitt,
Major a. D. u. Batls.⸗Kommandeur.
Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Eroöße: 1,75 m, Gestalt: kräftig, Laare: bunkel⸗ hlond, Bart: Anflug von Schnurrbart, Gesichtsfarbe: gesund, Kleidung: Tuch⸗ anzug und Feldmütze.
[29685] FTahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung. 2 In der Untersuchungssache gegen den Lendstarmmann — Netzflechter — Bernhard Müner, 11. Komp. L.⸗J.⸗Reate. 606, geb. 19. 5. 93 zu Hgaren, Kr. Büren, in Westfal., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗Bs. sowie der 6§ 356, 360 der M.⸗Sir.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. (Str.⸗P.⸗L. IIIc 293/17.) Kleve, den 17. 8. 17. Gertcht der 252. Infanteriedivision.
— EEEEEEEE ll᷑
— ——
) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
129866) Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗
meinschaft, die in Ansedung des in Berlin,
Danztgerstr. g5, Ecke Lochenerstr, 191, be⸗ egenen, im Grundbuche vom Schöͤnbauser⸗ torbezirke Band 15 Blatt Nr. 434 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs⸗
vermerkez auf den Namen a. des Brauers erner zu Berlin, b. der Frau Kaufmann Hedwig Hinnev, geb. Werner, geschiedenen Lemberg, zu Ulm, c. der Frau a Gronenbero, ged. Werner, zu Falken⸗ West b. Seegefeld, Kreis Osthavel⸗ auch an Stelle der verstorbenen
erner, in Erben⸗ enen Grundstücks:
land, itwe
flügel und Hof, besteht, soll dieses Grund⸗ stück am 16. Okcober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzei hnete
Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III Gegen den unten beschriebenen Wil⸗ Crsttes Stockeert) helm Bernhard Franz Wappuer von G
Zimmer Nr. 113/115, Das Grundstück — emarkung Berlin — ist unter Artikel Nr. 556 der Grundsteuermutterrolle als Kartenbialt 31 Parzelle 1199,/12 und 1200/12 eingetragen, 8 a 90 qm groß und nach Nr. 556 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungewerte von 18 900 ℳ mit 744 ℳ Jabresbetrog zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 20. Juli 1917 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 40. 17. Berlin, den 10. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[297688 Zehlungssperre.
Auf Antrag des Büdners Friedrich Große aus Prützke bei Brandenburg a. H. wird der Reichsschuldenverwaltung in Bertin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 4. Kriegsanleibe des Deutschen Reichs von je 200 ℳ, und 1wae der folgenden Nummern: Nr. E 5 196 364 vund Nr. F 5 196 365, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ schelne oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben. Die Sache ist zur Ferieasache erklärt.
Berlin, den 17. August 1917.
Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtellung 84.
ersteigert werden.
[29786]
Der Zwischenschein zu ℳ 1000,— 5 % VI. Deutsche Kreegsanleihe E Nr. 51 008 (1/1000) ist verloren gegangen.
Cafsel. den 21. August 1917.
Fnigl. Poliz ipräsidium. 8 [29365]
In der Nackt v. 15. August sind in Thonhausen, Bez. Chem., aus einem Weldschrank mehrere 1000 ℳ Papiergeld sowie Zinsscheine der Veutschen Kriege⸗ anleihe gesftohlen worden.
Die Nummern lauten wie folgt:
2000 ℳ Schatzanweisung Serie II
L.. G Nr. 165 936.
2000 ℳ Schatzanweisung Serie II
Lu. G Nr. 165 937.
1000 ℳ Reichta leihe Lit. C Nr.
8 745 345.
1000 ℳ Reichsanleihe Lit. C Nr. 980 520.
1000 ℳ Reichganlethe Lit. Q Nr. 980 518.
1000 ℳ Reichsanjeihe Lit. 0Nr. 980 519.
500 ℳ Reichsanleihe Lif. D Nr. 623 326.
Dte Zinsen sind fälltg am 2. Januar
und 1. Juli.
Thouhausen, den 19. VIII. 1917. Hermann Kaufmann.
[29668] Polieenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Max Ludewig, Baurat a. D. in Charlottenburo, lautende Versicherungspolice Nr. 277 800 ist nach Arzeige des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach ruchtlofem Ablaufe einer Frist von 3 Monaten die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Polsce ausgefertigt werden wird. Verlin, den 20. August 1917. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktlon.
[29669] Hinterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungsschein für die auf den Namen des Herrn Friedrich Hermann Wilhelm Quedenbaum, Schlachter und
rungspolice Nr. E 4239 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von 3 Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats der ge⸗ nannte Hinterlegunasschein für kraftlos erklärt und an Stelle desselben eine neuer Hüeteerceatsgeschen ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 20. August 1917.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Attiengesellschaft.
e Direktion.
[29667] Aufgebot. Der von uns unterm 11. Jan 1 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 414 827 über ℳ 3000,— auf das Leben ders Sparkassenkontrolleurs Walrer Reinhardt in Zerbst, geboren am 25. Mai 1883, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos F. 1h eine neue Aus⸗ eertigung ertellt wird. - Verlia, den 14. August 1917. Victoria zu Berlin vlgenrean⸗ Versiche · rungs⸗Aectien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. eneraldirektor.
28430 Aufgebot.
“ Handelsgesellschaft F. Metz u. Cie. in Havre, vertreten durch die Gesellschafter Friß Metz in Hamburg und Hermann Leutz in Frankfurt a. M. —
Pels Dr.
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. pelaece. Wassermanz und Dr. Fischer
Maurer in Eberbolzen, lautende Versicht⸗
in Hamburg — hat das Aufgebot des;
von ihr ausgestellten, von der Firma Albert Kuzel in Schfettstadt akzeptierten, am 28. September 1914 fällig gewesenen Wechsels über ℳ 3158,20 beantragt. Der Inhader der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstaa, den 16. März 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht ande⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schlettstndt, den 4. August 1917. Kalserliches Amtsgericht.
[29672] Aufgebot.
Die Ebefrau Ingenteur August Dünte, Therese geborene Schmenaler, zu Berltn⸗ Niederschönhausen, verteeten durch Justiz⸗ rat Heitmann in Bochum, hat beantragt, ihren ersten Ehemann, der angeblich Laurent Robert Vonehier hieß und am 12. Februar 1876 in Jemeppe⸗sur⸗Meuse seboren war, zuletzt wohnhaft in Bochum und seit dem 15. Oktober 1906 ver⸗ schollen, für tot zu erklären. Der beeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Apri! 1918, Vormittags 11 Uhr. voe dem unterzeickneten Gericht, Zimmer 8, Schiller⸗ straße 41, anberumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anteige zu machen.
Bochumn, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[29671] Ausgebot.
Der Josef Baler in Hagen i. W., Zectcudffr. 4, veitreten durch seine Ehe⸗ frau daselbst, hat heantragt, den verschollenen Bergarbeiter Johann Nater, geborea am 15. Jali 1874 in Thilen, Kreis Brilon, Sohn der Eheleute Franz Baier und Maria, geb. Vonnahme, zuletzt wohnhast in Rtemke, Kreio Bochum, für tot zu er⸗ klären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. April 1918. Vormittags 11Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Schiller⸗ straße 41, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigevfalls die Todeserklaärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh die Aufforderung, spatestens im Aufgebotz⸗
termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bochum, den 14. August 1917. 1 Königliches Amtaagerichk. [29484] Aufgebot. M1) David Ensinger, Zahntechniker in Heppenhetm g. d. Bergstr., z. Zt. Sanitäte⸗ soldat der Ref. in Bensteim a. d. Bergstr., 2) Anna Borst, geb. Ensinger, Kauf⸗ mannswitwe in Stuttgart, Moltkestr. 29, haben beantrakt, ihren verschollenen Bruder, den am 19. März 1874 geborenen Metzger Johann Geora Enstnarr, zuletzt wohn⸗ haft in Kirchheim⸗Teck, förmlich ausge⸗ wandert nach Amerika im Jahre 1892, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. März 1918 Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melvden, widrigenfalls die Todererklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kirchheim⸗Teck, den 16. August 1917. Kgl. Amtsgericht. Amtsrichter Cantz.
29670] Aufgebot.
Frau Auguste Hofmenn, geb. Schreiber, in Cursdorf, hat beantragt, den Gastwirt Albert Hofmann, ꝛuletzt wohnhaft in Cursdorf ihren Ehemann, der seit dem 21. Juni 1906 verschollen ist, für teot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1918, Vormitlags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schkeuditz, den 16. August 1917. Königliches Amtogericht.
[296791 Bekanntmachung.
Am 20. Dezember 1916 ist der Haus⸗ besitzer und Bierverleger Robert Herrmann aus Neisse verstorben. Die brkannien Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Diejenigen, die dadurch Erben geworden sind, haben sich nicht ermitteln lassen. Es werden deshalb alle diejenigen, welche ein Erbrecht hinter Robert Herrmann zu haben glauben, aufgefordert, sich binuen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu den Akten VI 11/17 mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfals fest⸗ gestellt werden wird, daß der Könlglich preußische Fiskus alleiniger Erbe ist.
Neisse, den 13. Auguft 1917.
Königliches Amtegericht.
[29485] Aufgebot. .“ Der Gerichtsvollzieher Hasselmann in
Ensisheim hat als Nachlaßverwalter hin⸗
sichtlich des Rechlasses der am 2.
Juli
1915 in Fessenheim verstorbenen Matie Rosa Schelcher, Tochter voa Franz Josef, das Aufgehotsverfahren zum Zwecke der Ausschlteßung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Marie Rosa Schelcher, Tochter von Franz Josef, spitestens in dem auf Freitag, dien 9. November 1917, Vermittaans 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zumnmer Nr. 7, anbergumten Aufgebols⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stäcke siad in Ueschrift oder in Abscheift dbeizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der atcht ausgeschlossenen Fläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach dee Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbinolichkeit. Für die Gänbiger aus Pflschtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, deuen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Ensisheim, den 14. August 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
[29487] Durch Ausschlußurteil vom 10. August 1917 ist der Hypothekenbrtef über die für Josef Steffens in St. Severinsberg im Grundbuch von Höäaningen Band 6 Artikel 299 und Band 29 Artikel 2321 Abtetlung III Nr. 10 brz. 5 am 14. Sep⸗ tember 1906 eingetragenen Hypothek von 20 000 ℳ, von der am 14. Mai 1909 7000 ℳ gelöscht sind, für kraftlos erklärt. Linz a. Rh., den 16. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.
[29488]
für tot erklärt. Als Todestag ist der
31. Deiember 1906 festgesteltl. Goslar, den 4. August 1917.
Königliches Amtsgericht.;
[29680] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse des Amts Emedetten in Emedetten, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pöppinghaus in Buer i. W., klagt gegen den Kaufmann Fran] Fur⸗ maniak, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gelsenkirchen, Ferdinandstraße 14, unter der Behauptung, daß derselbe ihr 47,85 ℳ nebst 4 % Zeinsen sett dem 26. Juli 1917 von der in Abteilung III. unter Nr. 3 des Grundbuches von Bismarck Band 3 Bl. Nr. 167 verzeichneten Dar⸗ lehnshyvpothek von 22 000 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenrallige Verurtellung zur Zahlung von 47,85 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 26. Juli 1917 und zur Duldung der Zwaagsvollstreckung in das dinglich verhaftete Grundstück Fiur 7 Nr. 2002/177 ꝛc. mit aufstehenden Ge⸗ bäuden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits wird der Beklagte vor das Köaigliche Amtsgericht in Gelsenkerchen auf den 31. Oktober 1917, Vor⸗ mistags 9 ¼ Uhr, geladen. Gelfenkirchen, den 15. August 1917. Der P Kgl. Amtsgericht
Koester.
[29743] Oessentliche Zustellung.
Der Slosser Joyann Bentz in Datteln, Kastroperstraße 181 a, Proz⸗t⸗ bevollmaͤchtigter: Rehts anwalt Poelmann imn Datteln, klagt gegen den Rangier⸗ halfsaͤrbeiter Ridolf Minke, früher in Hatteln, Kastreperstraße 181 a, jet’ unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der B klagt ihm für Kolt und Logis für die Zeit vom 12. bis 24. April 1917 22 ℳ verschulde, mit dem Antruge, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläzer 22 ℳ zu ziblen, und ihm die Kosten des Rechtssteus einschl. der Kosten des Arre stverfahrens auf verlegen und das Urteil füt vorläufig vollst. eckbar zu erklären. Der Betlagte wied zur mündlichen Verba ilung des Rechtestreits vor das Königli de Antsgericht in Reck⸗ linghaufen, Zimmer 41, auf den 30. Ok⸗ vüeb⸗ 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Recklinghausen, den 3. August 1917.
Per Gerichtzschreiber des
König'ihen Amtsgerichts.
N 2
[29350] Gebotsauf
erpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
Liquidation englischer Gesellsch zftsauteile. forderung.
Die englischen Gesellschaftsanteile der Mechanischen Weberei „Lebenstein & Strupp G. m. b. H.“, Zittau i. Sa., im Gesamtbetrage von
ℳ 310
500,—
sollen an deutsche Staatsangebörige veräutert werden. Gebote auf den Gesamtbetrag oder auf id bis 10 Septenber
1917 bei dem unterzeichneten Lequidator einzureichen,
i welchem auch die früheren
Bilanzen sowie der Bescheid der Steuerbehörde, den Interessenten zur En sicht⸗
nahme vorliegen.
gebunden. 8 Der Liq Josef
Wehle, Zittau i. Sa., Göthestr. 4.
Die Bietenden sind bis zur Entscheidung der Reichoͤbehörde an ihr Gebot
nidator:
AEEEE;;
—— l
ö—
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[27149] 1 Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz.
Bei der beute vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. Q vom Jahre 1905 bezw. 1908 wurden folgende Stücke zur Rückzablung zum Nennwerte am 1. fFe⸗ bruar 1918 berufen: a. Nr. 52 115 276 317 421 466 513 557 730 791 (3 ½ % Stücke) und 915 922 1024 1220 1237 1290 1341 1390 1434 1450 1494 1527 1737 1742 1790 (4 % Stücke) über je 500 ℳ; b. Nr. 1923 1984 2174 2259 2280 2471 2498 2711 2739 2740 2753 2763 2855 2861 2899 2949 2995 3071 3146 3238 3295 (3 ½ % Stäcke) und 3461 3629 3642 4018 4077 4078 4124 4144 4167 4186 4187 4229 4253 4396 4415 4659 4673 4683 4705 4707 (4 % Stülcke) über ie 1000 ℳ; c. Nr. 4838 5013 5030 5040 5066 5180 5211 (3 ½ % Stücke) und 5391 5590 5605 5656 5689 5699 5836 (4 % Stücke) über je 2000 ℳ. Die Kapital⸗ beträge können vom 1. Februar 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuecrungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Zinsscheinbogen ver⸗ zeichneten Zahlungsstellen in Empsang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelossen Schu'dverschreibungen hört mit Ende Januar 1918 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
500 ℳ; und Nr. 3675 3716 4050 4494 und 4507 üder je 1000 ℳ; und Nr. 5736 über 2000 ℳ. Mainz. den 2. August 1917. Der Oberbürgermeister.
[29692] 3 Caja de Credito Hipotecario
in Santingo de Chile. 5 % Goldpfandbriefe.
Der am 15. August d. Js. fällige Zinsschein gelangt von jetzt ab zur Einlösung bei der 90
Dresdyer Bank in Berlin,
Direction der Disconto⸗Sesellschaft
in Berlia
und deren übrigen deutschen Nieder⸗
lafstragen,
Nationalbank sür Deutschland in
Berlin,
Deutsch⸗Eüdamerikanische Bank
A. G. in Berlin.
Ueber die Nummern der zum 15. August d. J. auggelösten Obligationen und deren Einlösung wird nach (Fintreffen der Z:ehungsliste besondere Bekanntmachung erfolgen.
Die Einreicher von Zinsscheiren bezw. von verlosten Stücken haben die Erklärung abzugeben und erforderlicherfalls den Nadlwe⸗is zu liefern, daß die Stücke bezw. Zinsscheine sowie die zu den Zinsscheinen gehörigen Stücke sich seit dem 31. Juli 1914 nicht im Besitze etnes Angehörigen einer dem Deutschen Reiche feindlichen Macht oder im Besitze einer sich im feindlichen Gebtet aufhaltenden Person befunden haben und daß die Einreicher weder unmtittelbar noch mittelbar im Auf⸗ trage oder für Rechnuong einer derartigen Person handeln. Die Bescheänkung der Emrlösung findet unter Umständen auf An⸗ gehörige baw. Einwohner der vom Deutschen Reiche bezw. dessen Ver ündeten besetzten bezw. verwaltelen Gel iete und
aus 1917: Nr. 269 und 1722 uͤber je
auf deren Beaustragte keine Anwendung.