Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft.
Bilanz ver 31. Maäarz 1917. ℳ ₰
3 639 015/78
598 999 29 2
2 501 718 67
57 000—
40] 5—
4 504 50
92 068 12
[29625] Debet.
——ÿ——————————ᷓñ— ———— —
Geländekonto Wilmersdorf . Geländekonto Steglitz Hausgrundstücke Wilmersdorf Restkaufgelderkonto Wertpapierkonto Bankguthaben..
Kassakonto
Konto ausgefallener Forderungen Büregerätekonto.. Verschiedene Schuldner
Verlust in 1916/17
Per Aktienkapitalkonto 5 000 000
potbekenschuldenkonto : vegedendebesit Steglitz. ℳ 110 500,— Hausbesitz Wilmersdorf „ 1 596 000,—
Reservpefondskonto 6 Verschiedene Gläubiger
S 1
1 706 500 61 247 80 732
10 406 28 30 250 92
6 848 480 56
s16848 480
Gewinn⸗ und Lredit. 8
An Wertypapierkonto 16“ 237 05 Per Saldovortrag .. „ Unkosten konto: „ Mietekonto F . ℳ 133 229,83 Gebälter, Miete, Vergütung an Auf. 8 „ FKypothekerziasenkonto (Haus⸗ 8 1 sichtsrat ℳ6 26 325,61 hbeftt) „. . . . .7 Steuern — 1432,29 Hvpotbekenschuldnerzinsenkonlo Verlust
₰ 45 967 45
59 246 03
2 739/ 10 30 750 92
... M56 807,32 —
„ Geländeunkostenkonto. w“ 1— „ Hypotbekenzinsen für Gelände Steglitz. 4 431 35 „ Zinsenkonto.. 8 417 68 138 703/50
138 703/¾
1917. Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft. Riese. Dr. Schultz. ö
den 20. Juli
Gaswerk Straßburg i. E., A.⸗G.
Bilanz am 31. März 1917. 1) Akttenkapital: 8000 Aktien à ℳ 1000,— u“ 2) Schuldverschreibungen: 2600 Obligationen à ℳ 1000
1 0
Schuld an die Union des Gaz, ablösbar durch Obligationen zu 4 ½ %
3) Tilgungsfonds: Bestand am 1. April 1916 J““
4) Pensionsfonds:
Bestand am 1. April 1916
Zinsen vom 1. April 1916 bis 31. März 1917.
LLL4“*“
[29620] Aktiva. 28 1) Anlagen und Konzessionen: Wert am 1. April 1916 .. Zugang 2) Neubauten: In Ausführung begriffene Arbeiten 3) Gasmesser und Apparate: Wert am 1. April 1916 e Zugung .. 1 ) Werkzeug und Einrichtung: Wert am 1. April 1916.. 114 831 Zugang 1“ 7 437 5) Kasse und Wertpapiere: 3 Ke ge stan am 31. März
11 717 682 26 49 528 63
— 2 600 000
515 487,77 885 8302* 2 400 000— 591 547 6 279 01993
91 674 55
4125 35 51 495,75 7 295 85 1761023 692 411 58
38 968 26
63 967,50
8 8 14 215 Wertpapiere am 31. März
1917. .... .. 190700— 6) Vorräte: Bestände an Waren, — Nebenprodukten usw. am 31. März 1917 1 7) Debitoren: Guthaben bei
Banken und Stadtkasse sowie . Außenstände am 31. März . 1917 1 434 862
204 915
Entnahme.
5) Kreditoren: Diverse. Union des Gaz Obligationszinsen
6) Reservefonds: Bestand 1. April 1916. 8 7) Dispositionsfonds: Bestand am 31. März 1917.. . 8) Reingewiinn . 115 438 947 48 ℳ Geivniun⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1917. [111 21719 † 1) Per Saldovortrag am 1. April 1916 66 743 36 % 2) „ Ertrag auf Gasfabrikation S 107 089,84 3) „ Ertrag aus Verkauf, Mlete ꝛc. 154 845— v “ 218 414 39 225 000,— 55 621 10 279 019 93 445 144,88 1 663 095/69
Ruhland.
311 271
845 347 am 48 202 ¼ 100 0007[—- . 1445 144 88 15 438 947 48 Haben.
7 616 17
1 342 447 5 313 031]¹
1) An Generalunkosten. 2) Kriegsfürsorge
5 Steuern ö Pacht für Grundstücke ꝛc.. Bruttoabgabe an die Stadt Obligationszinsen. 1 Pensionsfondseinlage und Zinsen.. Tilgungsfondseinlage Reingewinn
686 11111
CEWW66 Zö1ö1616
1 663 095
1296761 Gruschwitz Textilwerke Aktiengefellschaft Neusa
Aktiva. Bilanz am 31 März 1917.
z a. Oder. Passiva.
—— — ——
ℳ Aktienkapital.. ““ 5 000 000 Teilschuldverschreibungen: Ausgabe 1906 . 258 000 Ausgabe 1909 2 039 000 Gesetzliche Rücklage Sonderücklage .. . “ Rücklage für Zinsleistensteaer. . Freie Rücklage für Wohlfahrtszwecke . . Waren.. 2 761 224 Rückstellung für noch zu leistende Zahlungen Lö“ Außenstände . 5 050 223 Noch nicht abgehobene Zinsen aus Teilschuldver⸗ Büraschaften ℳ 32 200,—. schreibungen und Aufgeld auf T.⸗V Gläubiger Bürgschaften ℳ 32 200,—. Gewinn: Vortrag am 1. April 1916 Gewinn 1916/17 Gewinnverteilung: 4 % Dividende. Rücklage für Zinsleistenstaer . 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat 6 % Superdividende 3 — Vortrag auf neue Rechnung 8 462 607/01 8 20 548 221/˙34 1 . “ 20 548 221 352 8 Bericht des Aufsichterats über das Geschäftsjahr vom 1. April 1916 bis 31. März 1917. Der Aufsichtsrat hat den vorliegenden Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung gepruüft und Ein⸗ wendungen dagegen nicht zu erheben. Der Vorschlag der Gewinnverteilung seitens des Vorstands wird b Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsitzender. ewinn, und Nerlustrechnung am 31. März 1917. o*⁰
150 135/93 104 850—
g.Jg 1 057775, 08
5,—
Grundstücke und Gebäude.
Maschinen u. Eimrichtungen
Kasse, Wechsel und Schatz⸗
anweisungen
Wertpapiere
Beteiligungen
Rohstoffe, Materialien, balbfertige und fertige
2 297 000 500 000
1 000 000 47 500 500 000 680 530 69
94 628 9 415 930
6 021 555 5 65 7
1 012 631
98
genehmigt.
8
Haben.
ℳ ₰ Gewinnvortrag am 1. April 1916 . 100 72486 Warengewinn nach Abzug sämtlicher Be⸗
uugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
3 zugelassenen
[29769] “
Wir laden hlermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 12. September
1917, Nachmittags 3 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Laadgütererwerb G.
m. b. H. zu Berlin, Dovrotheenstraße 26,
statifindenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung ergebenst ein.
“ 1
1) Kapitalserhöhung (Ausgabe von 50 000 ℳ neuen Aktien zum Kurse von 100 % plus 20 % für den Dis⸗ positionsfonds), mit Dividendenbe⸗ rechtigung vom 1. Januar 1918.
2) Statutenänderung gemäß § 3.
3) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversommlung teilgehmen wollen,
haben gemäß § 13 des Statuts ihre
Aktien spätestens drei Tage vor dem
Tage der Generalversammlung
bei der Landgütererwerb G. m. 5. H zu Berlin, Dorotheenstraße 26, oder
beim Bankhause Ph. Reichenbach & Co. in Thale am Harz oder bei einem deutschen Notar
zu binterlegen.
Möser, Kreis Jerichow I, Reg.⸗Bez.
Magdeburg, den 22. August 1917.
Gartenstadt Möser Aktien⸗ gesellschaft.
Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Arthur Goldschmidt.
md Wirtshafs⸗
Bilanz am 31. Dezember 1916.
Aktiva. Grundstückskonto Grundstücksinventarkonto... Utensilienkontmo .. Kassakonto “ Kontokorrentkonto. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: aus alter Rechnung 6 455,31 Verlust p. 1916 2 001,14
42 532 05 1 483— 38 —
— 90
18 50
8 456 45 52 528 90
Passiva. Genossenanteilkonto. Kontokorrentkonto „
Hypothekenkonto „
.. 1 702 50 10 826/40 40 000— 52 528 90 Miitaliederbewegung. Bestand am 1. Januar 1916 498 hinzugetreten vis zum 31. 12. 16 3 51 14
37
ausgeschieden. Bestand am 31. Dez. 1916 10eseeIig evean. den 31. Dezember
Gemeinnützige Gartenstadt Breslau⸗Brockau E. G. m. b. H. Juliusburg. Günther.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[29681] hiesigen
Der beim Amtsgericht zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Zeihe ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht
Buxtehude, 16. August 1917. Königliches Amtsgericht. [29682]
Der Rechtsanwalt Dr. Lemcke ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim Amts⸗ gericht Regenwalde eingetragen worden.
Regenwalde, den 18. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
[29821] In der Liste der bei dem Kammergericht Rechtsanwälte ist der unter Nr. 233 eingetragene, am 14. d. Mts. verstorbene Rechtsanwalt Dr. Leonhard Salamonski am 18. August 1917 ge⸗ löscht worden. Verlin, den 20. August 1917. Der Präsident des Kammergerichts.
8) Unfall⸗n. Invalidi⸗ täts⸗ ꝛc. Versicherung. Uordweslliche Eisen- und Stahl.
Berufsgenossenschaft Hannover. Wir laden biermit die Herren Delegier⸗
4) Beschlußfassung über d Verwaltungskosten für 11s Plan der 5) Aatrag auf weiteren Zuschlag „Rucklage nach § 747 NR-V SLns zur 6) Unfallverhütungsvorschriften für b 3 WMonfage von Eiseukonstruktion. die 7) Vernichtung von Postgufti⸗ 8) Ve ra0l. ostquittungen erschiedenes; Beschlußfassung ö 8 1 g über noch rechtzeitig eingehende An⸗ Hannover, den 20. August 1917. CE. Garvens, Vorsitzender.
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[23792] Erben gesucht. Alle diejenigen, welche Erben des am 6. August 1852 verstorbenen, zu Husum wohnhaften Fräulein Simonelte Henriente Petersen geworden sind, werden aufge, fordert, ihre Erbansprüche unter Darlegung des Verwandtschaftsverhältnisses bei den unterzeichneten Rechtsanwälten anzumelden Husum, den 17. Juli 1917. b Justizrat Hansen und Süchting Rechtsanwälte.
[29767]
Einladung zu der Mitgliederver⸗ sammlung des Unterstützungsvereins der Berufsarbeiterinnen der Inneren Mission am Freitag, den 7. September 1917, Nachmittags 6 Uhr, in Berlia wu. Amalienhaus, Mogstraße 11. 8
Tagesordnung: 1) Bericht mit anschließender Besprechung. 2) Kassenbericht und Entlastung des Schatzmeisters. 3) Feisepung des Rentenzuschusses für
4) Wahl der Rechnungeprüfer.
5) Vorstandswahl.
6) Privatversicherung.
Der Vorstand des Unterstützungsvereins der Berußs.
arbeiterinnen der Inneren Mission. Lic. Füllkrug, Vorsitzender.
[29203]
Durch Beschluß der Gesellschafter von heute ist die Schweidnitzer Holz⸗ und Eisenstiftefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schweidnitz aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft weiden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Schweidnin, den 17. August 1917. Schweidnitzer Holz⸗ u. Eisenstifte⸗ fabrik G. m. b. H. in Liquidation. Lib. Grünig.
2—
[28137] Aufgebot.
Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers ist die Liqutdatton des in Deutschland befindlichen Vermögens der Compagnie du Gaz de Anlhouse in Paris, insbesondere der zu Mülhausen (Els.) unter der Firma Gaswerke Mülhausen i. Els. A. G. betriebenen Zweignieder⸗ lassung angeordnet worden.
Ich fordere hierdurch die Gläubiger und Schuldner der vorgenannten Aktien⸗ gesellschaft sowie der französischen Mutter⸗ gesellschaft auf, bis zum 30. Seyp⸗ tember 1917 ihre Forderungen und Verbindlichkeiten bei mir anzumelden.
Bis zum gleichen Zeitpunkte wollem deutsche Staatsangehörige ihre Beteiltgung durch Besitz von Aktien oder Schuld⸗ verschreibungen an der Compagnie du Gaz de Mulhouse zur Sicherstellung ihrer Rechte mttteiler. 8
Mülhausen i. Els., den 9. August 1917.
Der Liquidator: Dr. jur. E. Kuhlmann, Bankdirektor.
[29210] International Revolving Door ECompany mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqu. st Die Gesellschaft ist aufgelöst, und . der Unterzeichnete zum Liqutdator 1. stellt. Etwaige Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. 8 Berlin, den 18. August 1917 Der Licquidator: Emil Näckel.
2
₰
8 Unsere Gesellschaft ist heute durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei uns zu melden.
Striegau, am 14. August 1917.
Berthold Mager G. m. b. 9. zu Striegau
ten der Genossenschaft zu der am Diens⸗ tag, den 11. September 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August, Ernst⸗August⸗Platz
1 013 182 66
1 268 168/59 chtsrat. Der Vorstand essel, veef erse. Janson. In der am 17. August ds. Je. stattge
Gewinn (einschließlich Vortrag am 1. 4. 16) .. . . triebs⸗ und Handlungsunkosten .. 1167 443,79
1 268 168659
Der Au Eberhard von
ktie beschlossen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
am Hauptbahnhof, stattfindenden drei. unddreißigsten ordentrichen Genossen⸗ schaftsversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: ) Verwaltungsbericht für das Jahr 1916. 2 Ilegeeh das Jahr 16 und Antrag auf Entlastung. 3) Wahl des Ausschußfes zu9 8 -8 n
undenen ordentlichen Generalversammlung wurde die Ausschüttung einer Divwvidende von 10 % = ℳ 100,— für jede
hard von Kessel, Vorsitzender. K. Janson.
der Rechnung fur 1917.
in Liquidation. Kluge.
[28352] „Er findung.“
Ein wirklich brauchbarer
lederloser Schuh
5 8 allen guten aseen ee ist beim Patentamt angemelbet. 1 st heen pater wenden sich direkt an de Erfinder: Theod. Schwendemann,
amn ch Schuhmachermeister, in Murba 9. Kls. Gebweiler O /G. (Pon Bübl)
*
vb“
eutschen Neichsan
zum D
199.
Dritt e B . zeiger und Köni Berlin, Mittwoch den 22. August
la
7
ge
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1917.
er Inhalt dieser Beilage, in we
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
4) Handelsregister.
Altena, Westf. [29698]
Eintragung vom 15. August 1917 in unser Handelsregister A Nr. 320 (Ulu⸗ miniumwerke Gebr. Honsel, Wer⸗ dohl) :. Der Kaufmann Hugo Honsel aus Werdohl ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Altena, Westf.
Berlin. [29713]
In das Handelsregister A des unterzeich⸗ neten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 46 365. Edmund Herbst, Berlin. Inhaber: Edmund Herbst, Kaufmann, Berlin⸗Dablem. — Nr. 46 366. David Dalberg, Berlin. Inhaber: David Dalberg, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 367. Wolf Grodzenski, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Wolf Grodzenski, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 350 Körner & Prodersen Nachf., Berlin⸗ Steglitz: Der Landschaftsgärtner August Breuche, Berlin⸗Steglitz, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 2336 Gustav Ebell & Co., Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Karl Weinberg ist erloschen. — Bei Nr. 6281 Moritz Jacoby Nachf., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Oskar Frenzel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 28 156 Jahn & Westphal, Berlin: Die Prokura des Otto Ho⸗ne ist erloschen. Bei Nr. 30 752 Au⸗ zeiger für die Draht⸗Industrie Eli⸗ sabeth v. Rhoeden, Berlin: Die In⸗ haberin führt fortan infolge Verheiratung den Namen: Elisabeth Nolte, geb. von Rhoeden. — Bei Nr. 35 461 Bernheim frères Filiale Berlin, Verlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist auf Grund der Verordnung, betreffend Liqui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 der Kursmaklerstellvertreter Carl Lassen. Charlottenburg, bestellt. — Bei Nr. 45 751 Grünthal &᷑ Kaufmann, Berlin⸗Halensee: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 46 312 Leopold Gerechter, Char⸗ lotteuburg: Inhaber jetzt: Ernst Phi⸗ lippson, Fabrikant, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe desselben durch Ernst Philippson ausgeschlossen. — Ge⸗ löscht: Nr. 7613. W. Baginsky, Berlin.
Berlin, 14. August 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. Handelsregister [29714] des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 370. Kom⸗ manditgefellschaft Emil Rumpelt & Co. in Berlin, welche am 16. August 1917 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Dr. Karl Büren, Ge⸗ neraldirektor, Berlin, Wilhelm Wer⸗ hahn jr., Direktor, Neuß a. Rh., Emil Rumpelt, Kaufmann, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je swei Gesellschafter gemeinschaftlich ermäͤchtigt. Mehrere Kommanditisten sind vorbanden. — Nr. 46 371. Offene Handelsgesell⸗ schaft M. Westphal & Co. in Berlin⸗ Tempelhof. Gesellschafter: Martin Westphal, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof, Charlotte Westphal, geb. Brietz, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Tempel * Die Gesell⸗ schaft hat am 10. August 1917 begonnen. Nr. 46 372. Offene Handelsgesellschaft Südwein Import Gefellschaft Seide⸗ mann & Co. in Verlin⸗Schöneberg. Gesellschaster: Samuel Seidemann, Kauf⸗ mann, Kofel O. S., Flora Seldemann, geb. Herlitz, Kauffrau, Kosel O. S. De Gesellschaft hat am 13. Auaust 1917 be⸗ gonnen. Bei Nr. 43 316 (effene Pandelsgesellschaft Scherrer Bureau für Hochbau und Kunst⸗ gewerbe in Düsseldorf mit Zweianteder⸗ assung in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frit Scherrer ist alleiniger Inhaber der irma. Die Prokura dß Franz Scherrer bleibt bestehen. — Bei Nr. 44 492 (offene Handelsgesellscheft Max Mayr £ Co. c. Berlin): Der pisberige Gesellschafter ax Mayr ist alleiniger Inhaber der Furma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 45 314 (Firma Heinrich Wittler Vollbrotfabrik in Berlin): Die Pro⸗ 8 des Fritz Bürger ist erloschen. — ig Nr. 46 177 (Firma Schmidt & Schwinger in Berlin): Jetzt Inhaber: Hekae Schmidt, Kantmann, Berstn. Die Prokura des Ogkar Schmidt ist erloschen. — Gelöscht die Firmen; Nr. 38 9380
afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsei V r, : 1 Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, - h. ereran giatt unter dem ner h chtseintragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12.
Zentral⸗Handels
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich k fär Selbstabholer auch durch die Königliche GeshösägieReich ran darch kehastanstafter, in Berlin
register für
und Staatsanzeigers, SW. 48,
—
Anzeigenpreis
—
——
Fritz Wigand in Berlin und Nr. 42 140 Herm. Lewin & Co. in Verlin. Berlin, 16. August 1917.
Berlin. [29715]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 894. „Dauer⸗ löscher“, Neuheiten⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und die Verwertung des unter Nummer 660 066 in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts eingetragenen Löschers sowie sonstiger Neuheiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Eickhorn, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokurist: Martin Rohde in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapttal bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Eick⸗ horn in Berlin das in dem Gegenstand des Unternehmens näher beieichnete Ge⸗ brauchsmusterrecht sowie vorhandene Vor⸗ räte an Rohmaterialien, fertigen Löschern, Stellagen und Inventarstücke. Der Wert dieser Einlage ist auf 17 500 ℳ vereinbart und festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 895. Fischver⸗ teilung Groß⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung von Fischereierzeugnissen aller Art und deren Absatz innerhalb des Ge⸗ biets der Staatlichen Verteilungsstelle für Groß Berlin. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Dr. Ernst Graeffner, Magistratsassessor, Berlin, 2) Paul Mertzer, Verkaufsvermittler, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Her Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni, 19. Juli 1917 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, jedoch kann der Aufsichts⸗ rat noch andere Blätter bestimmen, ohne daß die Veröffentlichung in ihnen die Rechtswirksamkeit bedingt. — Bei Nr. 217 Eisenbahnbau⸗Gesellschaft Becker 4& Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die von der Gesellschafterver⸗ sammlung am 1. August 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 2579 Gesellschaft für Blechemballage und Plakatindustrie mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Geselschafterbeschluß vom 23. Jult 1917 ist das Stammkapital Gum 20 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. — Bei Nr. 3823 Deutsche Cassenrollen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 9. August 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 12 559 Charlottenburger Zeitungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Margarethe Macke, geb. Stephan, in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Redak⸗ teur Vietor Isaac in Charlottenburg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Bei Nr. 13 071 Gebr. Haberlandt Charlottenburger Wurst⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer, Fleischermeister Max Haberlandt in Char⸗ lottenburg; die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma daber gelöscht. — Bei Nr. 14 438 Groß⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft für Obst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 6. August 1917 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, 17. August 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Bernburg. [29716]
In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 67, wo die Firma Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge, Aktiengesell⸗ schaft in Kleinwirschleben, geführt wird, ist heute unter anderem einoetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Jull 1917 der § 2 der Satzung dahin abgeändert worden ist:
Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Superphosphat und anderen Düngestoffen. Die Gesellschaft ist befngt, sich an Unternehmungen intt ähnlichen Zwecken oder sonstigen Unter⸗
nehmungen der chemischen Industrie zu
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. U
beteiligen, solche zu übernehmen, zu be⸗ gründen sowie auch Akzien, Obligationen oder sonstige Titel und Forderungen solcher nternehmungen zu erwerben, zu beleihen und zu veräußern. Vernburg, den 17. August 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. [29718] Bei Nr. 718 Abt. A des Handels⸗ register, wo die Firma Alexander Schirlitz in Dessau und eine Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma in Raguhn geführt werden, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Jo⸗ hannes Opitz ist erloschen. Das Geschäft der Hauptniederlassung ist an den Kauf⸗ mann Johannes Opitz in Desfsau ver⸗ äußert, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eewerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Johannes Opttz ausgeschlossen. Die Zweigniederlassung in Raguhn ist zum selbständigen Geschäft erhoben und wird unter der bisherigen Firma von den Erben des Kaufmanns Alexander Schirlitz, der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Ullrich, Luise verw. gew. Schirlitz, geb. Schönemann, und dem minderjährigen Carl Schirlitz in Dessau, auf Grund der Erbengemeinschaft fortgeführt. Sie ist jetzt unter Nr. 863 Abt. A des Handels⸗ registers eingetragen. Dessau, den 7. August 1917. “ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Elmshorn. [29720]
In das Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Exportbrauerei Elms⸗ horn Aktiengesellschaft in Elmshorn folgendes eingetragen worden:
Liquidator ist der bisherige Vorstand Wilhelm Steenbock in Elmshorn. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. August 1917 aufgelöst worden.
Eimshorn, den 17. August 1917.
Königl. Amtsgericht.
Flensburg. [29722] Eimragung in das Hanudelsregister vom 14. August 1917:
Firma und Sitz: Jeuns N. Thomfen (IJnhaber Jens Wilhelm Albert Thomsen) Flensburg.
Firmeninhaber: Kaufmann Jens Wil⸗ helm Albert Thomsen in Fleusburg.
Flensburg, öö. Amtsgericht.
Flensburg. [29723] Eintragung in das Handelsregister Abteilung B vom 14. August 1917 bei der Kohlenhandelsgesellschaft G. m. b. H. in Fleusburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Baukdirektor Heinrich Carl Andreas Schmidt, 2) der Kaufmann Hans Friedrich Göttsche, 8 beide in Flensburg. 8 Flensburg. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Graudenz. [29726] Im hiesigen Handelsregister ist heute Abt. A Nr. 610 die Firma Hermann Blau mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blau zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachung. [29727] In das Handelsregister Abt. A Nr. 111 (Firma Thüringer Dampfmolkerei Greußen, Inh. Heinrich Wild, vor⸗ mals Georg Collmannz) ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 4. Die Prokura des Molkerei⸗ besitzers Georg Collmann ist erloschen. bhe 5. Dem Molkereiverwalter Julius Wegner in Greußen ist Prokura erteilt. Greußen, den 20. August 1917. Fuͤrstliches Amtsgericht. I.
Kaitserslautern. [29699]
IJ. Betreff: Firma „Eisenwerk Winn⸗ weiler, Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ mit dem Sitze zu Winn. weiler : Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1917 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liqutdator: Paul Kappes, Fa⸗ brikant in Pochstein.
II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eisenwerr Winn⸗ weiler Kappes 4. Müller“ mit dem Sitze zu Winnweiler. Die Gesellscha't hat am 1. JFuli 1917 begonnen und he⸗
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d
das Deutsche Reich. r. 190)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne
Bezugspreis beträgt 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
für den Raum einer
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen er Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Nummern kosten 20 Pf. —
—
und künstlerische weitere Vollendung. Ge⸗ sellschafter: 1) Paul Kappes, Fabrikant in Hochstein, 2) Jakob Müller, Fabrikant in Winnweller.
Kaiserslautern, 16. August 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Lage, Lippe. [29728] In das Handelsregister B ist zu der Firma Lippische Zuckerfabrir Aktien⸗ gesellschaft in Lage eingetragen: Die aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder, Oberamtmann Sander in Oelentrup und Gutsbesitzer Krietenstein in Hagen, sind als solche wiedergewählt. Lage, den 16. August 1917. Fürstliches Amtsgerich“.
Limbach, Sachseen. [29729] Auf Blatt 854 des hiesigen Handels⸗
Röser in Wittgensdorf und als deren
Inhaber der Fabrikant Otto Bernhard
Röser daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische
Strickeret.
Limbach, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. ([29730] In unser Handelsregister ist am 16. August 1917 bei der Firma „J. A. Kilian“ in Lorsch eingetragen worden, daß der Ehefrau Franziska Kilian, geb. Winter, und dem Melchior Kilian, beide in Lorsch, Einzelprokura erteilt ist. Lorsch, den 16. August 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [29732]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 97 (Mathilde Rosenthal, Neusalz a. O.) heute als Firmeninhaberin eingetragen worden: Frl. Anna Rosenthal, Neusalz Amtsgericht Neusalz (Oder), 85 . 1.
Oberhausen, Rheinl. [29733]
In unser Handelsregister A ist bei der unier Nr. 450 eingetragenen Firma Wecks und Co. Inhaber Graf und Jost in Oberhausen eingetragen: Der Gesellschafter Hans Jost ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma heißt jetzt: Wecks & Co. Inhaber Adolf Graf, Oberhausen Rhld.
Oberhausen, den 6. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [29734]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 89 eingetragen:
Ludwigshüne, Aktiengesellschaft zu Sterkrade. Der eee; ist am 16. Juni 1917 festgestelll.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Ludwigshütte, Eisengteßerei und Maschinenfabrik Louss Duesberg zu Sterk⸗ rade bestehenden Unternehmens, sowie der Betrieb aller mit dem Unternehmen ver⸗ wandten Indnstrien und Gewerbe, ferner der Erwerb des Grundbesitzes, auf welchem das Unternehmen betrieben wird.
Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ und ist mit 200 Stück Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ eingeteilt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt.
Die Firmenzeichnung des Vorstands sowie die vom Vorstande ausgehenden Willenserklärungen und öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesell⸗ schaft, sobald
1) der Vorstand aus einer Person be⸗ stebt, deren Unterschrift, sobald aber
2) der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschrift zweter Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen hinzu⸗ treten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Ingenieur Josef Rösener, früher
Cöln, jetzt Sterkrade wohnhaft, 2) Kaufmann Heinrich Ernst Maßmann, früher Cöln, jetzt Sterkrade wohn⸗ t
haft,
3) Ingenieur Ernst Hilger zu Düssel⸗ dorf, Achenbachstraße 67,
4) Ehefrau Ingenteur Josef Rösener, Ella geb. Kautz, zu Cöln, Händel⸗
5) Rechtsanwalt
zweckt die Erzeugung von Eisen⸗ und Stahlfabrikaten und deren mechanische!
registers ist heuie die Firma Bernhard 191
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Ingenieur Josef Rösener,
2) Ingenieur Ernst Hilger,
3) Rechtsanwalt Paul Pottgießer. „Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Heinrich Ernst Maßmann zu Sterkrade.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüsungs⸗ bericht des Vorftands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann während den Sprechstunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Duisburg⸗Ruhrort Ein⸗ sicht genommen werden.
Oberhausen, Rhlv., den 11. August
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [29735] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: M. Luckhardt Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung in Oppeln, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Aen⸗ derungen betreffen einen Zusatz, betreffend Zulässigkeit der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals bis zum Betrage von 500 000 ℳ und die für Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages erforderliche Stimmen⸗ mehrheit. Es ist ferner glafen⸗ Die Gesellschaft wird bis zum 30. Juni 1918 verlängert. Falls nicht spätestens 6 Mo⸗ nate vor diesem Termin seitens der Mehr⸗ beit der Gesellschafter eine Kündigung er⸗ folgt, gilt die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit verlängert. Für die Gesellschaft werden drei Geschäftsführer bestellt, von denen jeder allein zur Vertretung befugt ist. Die bisherigen stellvertretenden Ge⸗ sedre sind jetzt ordentliche Geschäfts⸗ ührer. 8
Amtsgericht Oppeln, 12. August 1917.
Ostrowo, Bz. Posen. [29736] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 364 die Auflösung der offenen Handelegesellschaft „Eungen und Wil⸗ helm Grünberg“ infolge Ausscheidens des Kaufmanns Wilbelm Grünberg und unter Nr. 372 die Ffrma Eugen Grün⸗ berg in Ostrowo und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Grünberg in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, 11. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [29737] Auf dem die Firma Peri⸗Sohlen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen berreffenden Blatt 3384 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gese schaft ist aufgelöst; der Kaufmann Johann Georg Hornung in Plauen ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Plauen, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Polkwitz. [29739] In unserem Handelsregister A ist unt Nr. 3 beute die Firma Hermann Thiel in Polkwitz neu eingetragen. Inhaber ist Hermann Thiel, Kaufmann in Fleg Amtsgericht Polkwitz, 6. August 1917.
Polkwitz. 12ael In unserm Handelsregister A ist heu unter Nr. 15 die Firma Adolf Exler in Polkwitz neu eingetragen worden. Inheber der Firma ist der Kaufman Adolf Exler in Polkwitz. b Amtsgericht Polkwitz, 15. 8. 1917.
Schwelm. [29744] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen „Schwelmer Herdfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwelm vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Kauermann in Haspe sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat. Schwelm, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [29745]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 557 die Firma „Fr. Schulte⸗ Everi“ zu Nächstebreck bei Barmen, 8 und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schulte⸗Evert zu Haßlinghausen
eingetragen worden. Schwelm, den 9. August 1917. Königliches Amisgericht.
Schwelm. [29700] In unser Handelsregister A in heut unter Nr. 558 die uff’ne Handelagesell⸗ schaft in Firma „Grimmel & Wetzel’“
straße 55, Paul Pottgießer zu Cöln. v“
mit dem Sitze in Haßlinghansen ein⸗