1114““ 12 EEA“*“ 8 i vertreten sind. Ihre Bilder hängen zwar im dunklen;/ Andere Sachen, insbesondere Nahrungs⸗ und Genußmi “ Sehecnan⸗ e immerhin deuten die hier gezeigten Arbeiten Getränke aller Art, Handelswaren, wohlriechende Seseane
EEEEETEeeee von Pechstein, E. L. Kirchner und Otto Müller eine Er⸗ waren, Reklamewaren sind porto⸗ und zollpflichtig, ebenso ane 1“ 8 11“X““
Zunabhme, teils eine Abnahme der Beschäftigung im Verglrich mit 4 8 8 1 „ E st E 1 l A E dem Vormonat und Vortahr erfahren. Die Lage des Baumarktes weiterung des Programms ar. Zu den stärksten Leistungen dieser Sendungen an zahlungsfähige bürgerliche na Läde r E B g
veränte. t. . ören die hi igten Bilnder übrigen? nicht. E“ „ b 8 8 8 un gnssae eceanas⸗ der Krankenkafsen ergeben für die am Mace aene ga nn segn men aecbeten amabsemue Fänßzleg ver⸗ See le e “ Zeltfrantcsh. deia sbmecensge zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanz
1. Augast 1917 in Beschäftigung stehenden Mitaliecder dem schiedener Richtungen. Daneben treten der Wteshadener Huns
1. Juli gegenüber insgesamt eine Abnahme um 11 608 Beschäftigte, Völcker und der Münchener Rolf von Hörschelmann mit eSee, s9 oder um 0,14 vo (gegenüder einer Abnohme der Beschäftictenzahl je eirer greßeren Sammlung von Werken auf. Die anspruchslosen Nach neueren Nachrichten läßt die russische Postverwaltun 1 Berlin Donnerstag, den 23 Au üst 1 85
um 0,03 vH in der entsprechenden Zeit den Nerjahrs). Der im Zeichnungen Hörschelmanns, insbesondere seine hübschen und stimmungs⸗ Wertangabe auf Postpaketen an Kriegs gefan g 1 8 8 er g, n g 8 Mirabeich mit dem Vo.jahr etwas verstärkte Rückgamg ist haupisäͤchlich vollen Landschaften, lassen 8 ” guten 89v J in Rußland und auf den über Rußland zu befördengdet 92 2 1 2 1 0 42 1 er 2 2 8 zu ü 2 8) 1 9 1 nge 6 7 de; 2.2 2 8 nefagace Pense ug. der 8 2906 Cö 9 eeeeae. 8 88 “ Malerei sinde fhlt das; Zwingende und Paketen an Kriegsgefangene in Rumänien nicht mehr zu. Die itswesen, Tierkrankheite d Ab Schl ) fd. Sterl. i:m Juli 1916., Ende des Monats waren in Gold⸗ 1 8 1 1 E11.* Postanstalten nehmen daher nur noch gewöhnliche Pakete an gesundhe 2 sperrungs⸗ “ (1) Steinburg 1, Rendezurg 4. Ses gch. . 70, 8 171 653, in Koblenbergwerken 11 381 und in Diamantminen
Die Zahl der weiblichen Beschäftigten ist im Berichtsmonat auch Ueberreugende. 8 88 1 1 maßregeln. Sigmaringen 1 [Hai tade 8 (1) [Osterbolz]l, Stettin weiterhin gestiegen und hat eine Zunahme um 8392 oder 0,20 vH Bei Schulte siebt es ebenfalls sehr sommerlich aus, und auch Krie sgefan ene in Rußland und Rumänien a 8 streg 42 (6) (Camreain 1eenlocdd, e, (2) e e 2 ls 17 (1), 5223 Arbeiter beschäftigt.
erfahren. Bei der Beurteilung der Bewegung der männlichen Be⸗ hier find es Werke älterer Meister, die zunächst fesseln. Da ist vor schäftigtemahl ist z2 berüdsichtigen, daß die Kriegggefangenen⸗ allem ein schöner Böcklin, ⸗Tanz um die Bacchrssäule“, aus dem ECheater und Musik v (Rach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, hrücken Stadt 17, Sanrbrücken Land 19, Saarlouis 5), Wiesbaden 3 arbeit in den Ergebnissen der Krankenkassenstatistik Jabre 1885 zu nennen. Die unruhig flatternden Flaommen von Im Koͤniglichen Opernhause werden morgen, Freit Nr. 34 vom 22. August 1917.) 82 (4) (Frankfurt a. M., Limburg je 2, Unterlahnkreis — (2), Wies. Boͤrse in Betrlin. nicht einbegriffen. ist. Fackeln, die wie Irrlichter aus dunklem Gebüsch hervorleuchten, machen Meiftersinger 84 Rürnberg⸗ s. Banerg „Freitag, Die baden Stadt 77 (2), Wiesbaden Land 11. . . Nech den Feststellungen von 34 Fachverbänden, die für der Hauptretz dieser phantasievollen Schöpsung aus. Das 1889 entstandene 888 Sae fe Müller und den Herren Knüpfer, de Gevafsren. cog, Pocken. Nachgemeldet für die Woche vom 22. bis 28. Jull: Münster (Rotlerungen des Börsenvorstandeil) 946 241 Mitglieder berichteten, betrug die Zahl der Arbeitslosen nachtliche Hafenbild von Andreas Achenbach, das den Zauber einer seillen Unte- 8 mmer Philipp, Habich Brons kest F mnge als Grs Deutsches Reich. In der Woche vom 12. bis 18. August 66 (8) [Recktingbausen Land], vom 29 Jult bio 4. August: Obna⸗ vom 23. August vom 22. August 5 S 8 0,8 nh den Ia eh. batte eine Arbeits; Mondnecht voll ausschöpft, gibt 1s Sg eihht öö und Krasa in den Hauptrollen aufgeführt. veenstalucher echnam sst eine Erkrankung nicht ermittelt worden. brück 1 [Iburo], Potsdam 47 (5) (Sberbarnim 38 (9, Beeskow. Geld Brief Geld Brief Flenzöfae Bah 9.2 1H. sn begzichsen, s 89 Petüchat sich m dem jett äeesa. Iee fien vefer⸗ voff ni 8 freilich mit der Generalmusikdirektor Blech. Die Vorstellung beginnt um Sen Für die Vorwoche wurde 1 Erkrankung in Egsdorf (Kreis Storkow 9 (1)]. ℳ * *₰ 24 eine Abnahme hervortritt. Auch im Vergleich mit den entsprechenden „Hoh⸗ See“, die wie ein großer Oeldruck wirkt, offenbar freilich m Im Koöniglichen Schauspielhause geht 9. dag, Reg.⸗Bez. Frankfurt) nachträglich angeleigt New York 1 Dollar ; 888 2* mes Moraten der drei verhergebenden Jahre ist die Arbeitslcsigkeit erschreckender Deutlichkeit die Eiee vs denen nskasst che⸗ Korfv⸗Ppri⸗ 2 Szene. In garößeren Roßken ö pose Lu vaihss veutsches eekan ne Verschiedene Krankbeiten v eha 100 Gulden 295¼ 296 294 295 % cerirger, und zwar wesentlich niedriger. Sie betrug im Juli 1914 Anseben Einbuße erlltt. Von den ausgestellten r: Cost⸗, Dora, Heisler, von Maxburg, Schluüter, Sussin, die Pee schau. In der Woche vom 5. bis 11. August 1 Erkrankung im in der Woche vom 5. bis 11. August 1917 (für die deutschen Orte). Pänemark 100 Kronen 214 2142 21¼, 2242
2,9 vH und ist in den beiden nächsten Jahren, auf 2,7 und 2,4 vH zurück⸗ seines Bruders Oswald ist der „Abend bei Sorrent“ trotz 2 a. b 52 8 8 gar d . treffliche] Boeticher, Eichbolt, von Ledehur, Müblhofer, Patry, 5 — z1. 8 „ Schweden 100 Kronen 234 ¼ b gegangen. mancher Unwahrbeiten in Farbe und Ten eine vorrreffliche 78e. gemnn beschäftgt. Spielleiter ist Dr Ber⸗ epat 2.Geach 2 nd Kreise Brzeziny Pocken: Triest 2 Todesfälle, Budavpest 4, Stockbolm 5 Er Norwegen 100 Kronen 214 † 215⁄ 214 ⁄ 215 ¼
8. u Die Siatistik der Ar beitsnachweise läßt im Berichtsmonat lerische Leißung. Eine größere Sammlung von Arbeiten . 5 8 iler Fleckfieber. krankungen; Fleckfieber: Budapest 1 Todesfall; Milzbrand: ¹ 6 57 55 3 fir das weibliche Geschlecht ein weiteres Aenlaß des Andranges der wolerisch Schnackenbergs 4188616 San enthält Entwürfe sür Foshe. 1113 interspiel⸗ Kalserlich deutsches Generalgouvernement Warschau. Budapest 1 Tedesfall, Reg.⸗Bei. She 1 Erkrankung; Biß⸗ enes 100 Franken 156 ¾ 198 1f 8 Arbeisuchenden erk nnen, wäbrend er für das wännltche Geschl⸗cht Tbheategklelder, die ganz ansprechend, aber in keiner Beztehung unge⸗ zeit werden, wte alljährlich, urch einen pethe⸗ bend am 28. August In der Wache vom 5 bis 11. August wurden 452 Erkrankungen (und verletungen durch tollwutverdaͤchtige Tiere: Berlin 2, Bnd st 100 K 64,20 64,30 64,20 64,30 dem Vormonat entspricht. Im Jali kamen auf 100 offene Stellen wöhnlich sind. Andere Blätter erinnern im Gegenständlichen an eröffnet. Er bringt das und, zum ersten Male, F Tsvesfane) festgestellt, und zwar in der Stadt Warschau 316 Reg⸗Belirke Marienwerder 1, Posen 2; Influenza: Wien 1 Todes⸗ 6 100 e 80 ⁰¼ 81⁄ 80 ¼ 81 ½ hei den männlichen Personen 47 Arbeitsuchende (gegenüder 47 im Toulouse⸗Lautrek. Die Erinnerung an diesen Künstler macht einem das Bruchstück ;Premetyeus⸗ (1773) 89 einer die Handlung de⸗ c. 1 Landkreis Warschau 14, in der Stadt Lodz 23 (2), im fall, Kopenhagen 8 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen 2 Todes⸗ Kon ae tn ¹ Zöo mone); bem weeiblichen Geschlecht gina die Auranggiifer ven freilich auch gleich den künstlerischen Abstard der Arbeitn Schrecken⸗ lettenden⸗ 88- b9 188 ve vonen .. 80h,n Lod: 1, ferner in den Kreisen Cjenstohon 9 ¹), fälle, Lübeg, Ammerdam j⸗ 1, Kopenhagen 2, 4 nieder ändische Oite vnopel 100 Piaster 19,90 20,00 19,90 20,00 86 im Junt auf 83 im Berichtsmonat zurück. — Die bis Mttte bergs bewußt. 2 musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Stu lowmen, Kalisch 2, Lomja 2. Lukow 3, Plod 6, Siedlee 7, 8813 ,(0), (1. bis 7. Auguft) je 1 Erkrankungen; Krätze: Reg⸗Bez. Posen 27, Madrid und 7 b
8 . 5. 8 4 2 1 „ S te 1 5 8 s . 8 4 29* 5 r 8 . 1 - 8 August reich⸗ꝛnre Statißik auf Grund des Arbeilsmarkt⸗An⸗ Aus dem bhunten Blelerlei, das die Sommerausftellung des] Spielleiter beider Werke ist Dr. Bruck mek 3 (1)) Bendein 2, Brieziny 4, Garwolin 12 (3), Henen c 3 ,nceg urgen; Nah egabr telez siancnan Bancelona 100 Pesetas 127 128 ¼ LEö1ö
zeigers“ weist kemerlei wesentliche Veränderungen der Verhält⸗ „Künstlerhauses“ birgt, seten die Ansichten malerischer deutscher 1 8 5 2 risse guf. 8 3 1 8 Städte von dem Dresdener Fritz Beckert als ansprechende Leistungen Mannigfaltiges. gastvgin 1z. Nolee, 8 112 1 8 11% sec 9 Fiucten ist an Masern und Röteln (Durchschnitt aller dfutfchen See 3 Dte Bexichte der Arbeitsnachweigverbände über die Be⸗ hervorpehoben. Dr. Pl. Gestern nachmittag gegen 4 Uhr bei Ausfahrt des Zuges 442 pultusk 2, Skterniewice 1, Sokolow 3 und Wengrow 2. orte 1895/1904: 1,10 %) gestorben in Potsdam — Erkran ucgen Der beutige Wertpapiermarkt zeigte eine innerlich feste, und Kästiana im Juli lissen für Westpreußen, Hannover, Wohlfahrtspflege ch Görlitz entgleisten, wie „W. T. B.“ meldet, auf ich⸗ U u wurden angezeiat in Budapest 41, Kopenhagen 51; an Typhus ruhige Haltung. Auf den meisten Gebieten blieben die Umsätze in Braunschmweig, Bremen sowie Württemberg und Baden “ B. Be 88 Frfugr⸗ aus bis jetzt noch ungeklärter U sach dm Hesterre Engann. In Ungarn wurde 88 der Zeit vom (1895/1904: 0,46 %) gestorben ig Rosteck — Erkrankungen warden den eng en Grenzen und auch die Preisveränderungen waren höchst wesentliche Veränderungen der bisberigen Lage nicht erkennen. In Der Deutsche Augschuß für Kleinkinderfürsorge, der F 8888 4 Wage, (1' Post⸗ und — Sähege “ 81 die 9. bis 15. Jult 4 Erkrankungen festgestellt, davon in den Städten angezeigt in Mocklenburg⸗Schwerin 122, Budapest 21, Wien 2. dd HeRtehrt. ints tm weilerde erstlaf war de Faltung stil. Der Pommern ist für die Landwirtschaft gleichfell; im allgemeigen keine die Fö derung der gesundheütlichen und erzieherischen Fürsorge sür —letz “ eh 18 üü den sis de ee Seis 4 g Budapest und Kaschau je 1, im Komitate Pest 2. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach in Anster⸗ Fehluß war ruucu.. u 8 8
größere Verändernng zu bemerken. FJu Helsen und Helsen⸗ Kletinkinder im Alter vom vohendeten 1. bis zum 6. Lebensjahre 88 Zug zem rlut 8 89— rUnt roffizier Paul Weißen dichte Rückfallfieber dam 33, Budopest 38, Wien 19; Diphtherie und Krupp in g. Nassau ist im Vergleich mit dem Normonat bei namhaftem Sinken durch Begründung einer Arbeitsgemeinschaft der an der Kleinkindei⸗ 8 istangn 5. Nr 41 getbtet 28 von der Berlin 60, in den Reg⸗Bezirken Magdeburg 120, Potsdam 103, in des Gesamtarbeitsangebots ein starkes Steigen der Zohlen der fürsforge beteiligten Körperschoflen bezweckt, wendet während der Kriegs⸗ 8 5 88 f erie sin J mehrstvudde Kaiserlich deut ches Generalgouvernement Warschau. Hamburg 81, Budapest 19, Wien 21. 8 effenen Stellen und der Nermittlungen zu ersennen. Aus Bayern zeit sein besonderes Augenmert der durch den Krieg veꝛurfachten oder en gering. Der Betri ndige Ver⸗ In der Woche vom 5. bis 11. August wurden 22 Erkrankungen 11, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. wied berichtet, daß sich die Beschästigunakmöglichkeit, für verschärften Notlage von Kleinkindern zu. Diesem Zowecke dient auch die] tögerungen. E“ gemeldet, naͤmlich in den Städten Warschau 2 und Lodi 6, im — Im Monat Jun 18 Wien, 22. Auguft. (W. T. B.) Bei urvermintert fester männliche wie für weibliche Arbeltsuchende westerbin Cünstig Herausgabe von kleinen Schriften über Fragen aus dem Gebiete der Ver⸗ In der Treptower⸗ Ptoenwatie vih der Ib.. vonekreis Lodi 2, ferner in den Kreisen Plock 8, Rypin 1, (für die deutschen Orte) sind nochstehende Todesfälle gemeldet Grunostimmurg, war die Preisgestaltung im beutigen freien gestellt haben. Für Schlesien weist der Arbei'smarkt sür mannliche sorgung aufsichtsloser Kleinkinder, die infolge des Krieges, insbesondere der F De⸗ S 9 eö5 er it cerlänterndem V 1 nefilm Socharzew 1 und Wloeclawek 2. “ worden: Influenza: Berlin 2, Braunschweig, Zürich je 4, ni⸗der⸗ Berfenverkehr keite einhentehe Bei Erssung wer die Kans⸗ wie weibliche Personen im allgemeinen keine wesentlichen Verände⸗ steigenden Beschäftigung der Mätter in ihrem Berufe, in soztaler, 1Sa etor Anet ü1 ü nb “ F ube des Genickstarre 3 11“ ländische Orte 1) Haag 5, Amsterdam 3, Arnheim 2, 4 Orte je 1. lust auf sämtlichen Gebieten lekhaft, wobei insbesondere Pank⸗, rungen auf. Im Wergleich mit d⸗n, Vormonat iet nur zu bemerken, erziehlicher und gesundheit icher Hirsicht eine immer dringendere Auf⸗ Direktors t6. h 6b 7Uör. Faadb Mittwoch vocin 8 erh auft sind 5 Er. Genickstarre: Niederländische Orte ¹) 2'Herfogenbosch, Haag, Eisen⸗ und Kanonenfabrttsaktien, zum Teile unter dem Einfluß daß die l bhafte Nachfrage nach weiblichen Arbeitekrätten in der Land⸗ gabe geworden ist. Im ersten der bisher erschienenen vier Hefte Sonntag um 5, 9 88b 6 Fübr wi be bolt 8 Im Ie,hen ge Preuß⸗n. In der Woche vom 5. bis 11. Aucust sind 5 Er⸗ Amersfoort je 4, Leiden, Rotterdam, Utrecht, Deventer je 3, Til⸗ Budapester Kaͤuf⸗, einen kraͤftigen Kursaufschwung nahmen und auch wutschaff, ia dem Bekleidungs⸗ uvnd Kandelegewahe oft nicht un- (Preis je 50 ₰, Verlag von G. B. Teubnec, Leipitg, „Die Woce, 89 Ab nds v Uhr findet ae sternkundlicher Dere kt h n. Fede sün⸗. 9 folgenten Reglerungebezirken burg 2, 3 Orte je 1. zahlreiche industrielle Nebenwerte in besserer Nachf age standen. Im 11414““ Hamburg wird im allgemeinen Friegsnot der aufsichtslosen Kleinkinder⸗ heuttell, V. b icen Lich 60d 1 Gibt es ein Leben auf dem Monie?09a 8. Fenlen. gene SeI Fieer CEttech ergh Im ührigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit weiteren Verlauf machten sich Verkausshestrebungen in ein zelnen eine Abnabme der Arbeitlucenden, der offenen und der besetzten richtet der Vorsitzene des Deutschen Ausschusse; für Klein⸗ I LCCEW1““ br werre naͤnigsherg 2 [Köniaabere t. Pr. Stadti, Magdedurg 1 (I) an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mir der Gesomt, Pavieren geltend, die eine leicht⸗ Abschrächung zur Folge hatten. Stellen für das männliche Geschlecht und eine Verringerung des kinderfürsorge Dr. W. Polligkeit über die Ergebnisse M. t pem “ ry; nd 98 dsenen Gebir en n dh [Galbe). Münster — (1) (Borken], Stettin 1 (Stettinz. sterblichkeit besonders groß, nämlich höber als ein Zehntel: an Die Aogaben betrafen Kohlen⸗, Elektrizitate⸗, Maschinen⸗, Magnesit⸗, Arheitsang⸗bots sür weibliche Beschäftiäte berichter. Aus West⸗ einer im Bezemder 1916 in Frankfurt a. M. vorgenommenen C 134“ eeen nd Schweiz. Berichtigung. Die für die Woche vom 15. bis Masern und Röteln (1895/1904 erlagen diesen 1,10 von je 100 Petroleum⸗ und Tynami werte. Der Anlagemarkt bewahrt⸗ unver⸗ falen wird auch für Juli eine weitere rückläufige Bewegung auf dem Echebung über die Versorgong der Kinder erwerbstätiger beobachtet. “ Al. Juls au⸗ dem Kankon Tessin gemeldete Genickstarreerkrankung in sämlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Paspe, aͤndert feste Haltung. Arbeitsmarft für männsiche Personen gemeldet, während für weib. Mütter unter besonderer Berücksichtiguvg der Kleiaokinder und zeigt Cöln, 22. August. (W. T. B.) Der zweite Tag, den Ih hat sich als solche nicht bestätigt; es handelte sich um Starrk ampf. Weimar; an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 % in allen London, 21. August. (W. T. B.) 2 ½ % Erglische Konsols 56 ½¼, liche Arbeitskrätte eine nicht unbedeutende Zunahme der ie tatsächliche Bedeutung, die angesichts der vorltegenden Verhält⸗ stüt' di Kaff .“ d'Ks Uon Herag der Stübi⸗ deutschen Orten): in Annaberg. Mehr als ein Fünftel aller 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 —, Albeitsuchenden, der offenen und der besetzten Stellen zu verzeichnen nisse den (inzelnen Fürsorgemaßnahmen zur Abwendung der Cesahten 1 88 8 ddo 89 nfabng sj sch 88 5 früͤher Mo⸗ Spinale Kinderlähmung. Gestorbenen ist ferner nochstehenden Krankheiten erlegen: der 4 % Japaner von 1899 74 ¾¼, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen st. In Königreich Sachsen zeigen die Vermittlumgszahlen, auf, der Aussichtslostgktit, intbesoadere der offenen, der halkgescklossenen 48 Föe 1. m rrGeiglichkelt ke rüßt 28 eleitet läuschte Fine Preußen. In der Woche vom 5. bis 11. August sind 4 CGr⸗- Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 % von 1906 —, 4 ½ % Russen von 1909 64 ½, Baltimore and Ohio dem männlichen Arbestemarkt einen Rückgang; dagegen bestebt weiter⸗ und der gechlossenen Fürsorge zukommt. Die „Erziehungsauf⸗ Ma sat G vns er d d i. trẽ 9 Ein Ruünd 8 kankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Reaferungebezirken in allen deutschen Orten) in 74 Orten, darunter sogar mehr als —,—, Canadian Pactfic 181, Erte 27 ⅛, National Railways of hin eine lebhafte Nachfrage nach wetblichen Ardeitikrästen. In gaben der Volkorkindergärten im Kriege“ und den Einfluß, Seürrnkn esangz 1b 0 188 sichtigung besonderer ces enewürdig umd K eisen] gemeldet worden: Cöln 1 (1) [Cöln Stadt 1, Cöln ein Drittel in Göttingen, Ostrowo, Wesel, Zalenze, Frankenthal, Merxico 6 ¼, Pennsvlvania —,—, Southern Pacific —,—, Union Thüringen ist das Angebot Arbeitsuchender sowie die Zahl der den sie durch Mütterabende und dergl. über den Kreis der Kinder Ceba dee d 89 cale⸗ sich gung Von dem Dom cin N. kand — (1)], Köslin 1 [Belgard]l, Posen 1 [Posen Westl, Landau, Pforzheim, Worms, Moateningen; ferner in Brünn, Grat, Pacifie —,—, Untted States Steel Corporation 130 ½, ÄAnaconda effenen und der besetzten Stelen im allgemeinen im Rückgang bineus auf das Volksjeben ausüben können, behanrelt die Leiterin des keiten des 8. omes sch 802G terlandisch 5b 8 1 Schleswig 1 [Kiel]. Pilsen; den Krantheiten der Armungsdrgane (1895/1904 Feecge. —, Rio Tinto 62, Chartered 13/4, De Beers def. 12 ⅛, begriffen. Das Gleich⸗ wird für R beinland berichtet. Pestalagi⸗Fröäbelvaufes in Berlin Lili Dyoescher im zweiten Hest.] Fahrt zum V nßln zr⸗ 887 fenbe 81 89, Fhraäee Schweiz. In de Woche vom 29. Jult bis starben an akuten Erkraufungen der Atm angsorgane 12,73 % in allen Goldfields 1 ½¼, Randmines 3 ⅛, 5 % Kriegsonleibe 94 ½. 4 % „Dem Gesamtüberblick säßt das Reicsarbeitsblatt“ eine aus⸗ Die Geschaͤfteführerin des Deutschen Fröhelrerbanbes Margarete “ Fagtrecee . EE11““ übte 3⸗ Mlas sn krank. im sch. G& P 2 nnn Iö1 deutschen Orten) in Berlin⸗Mariendorf, „an eren Vororten“ von Kriegsanleihe 102 ½, 3 ½ % Kriegsanlethe 87 ¾. Privatdiskont 42⁄19, führlice Wiedergabe von Werichten über Beschästiaung, Arbeiislosige⸗ Soeder mocht im vierten Hest ins einzeine gebende „Vorschläge und “ Die d eit g e Ihr: C ankung im Kanton Graubünden. 8 Berlia, Bogutschütz, Brieg, Burg, Hohensalzo, Kray, Langer⸗ Silber 44 ¾. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,52 ½, Wechsel auf kett, Arbestsnachweis, Arheiterversicheeung usw. folgen. Auch übe; für die Einrichtung von Kriegsragetheinen für Kjein⸗ in dem F. E1“ S. vstat verschich⸗ 22.5 sin Ruͤhr. 8 feld, Lißsa, Luckenwalde, Oberhausen, Peine, Ronsdorf, Rott, Amsterdam kurz 11,36 ⅛, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,90, Wech sel den Acbeittmarkt und die Arbeitslosigkeit im Ausland wird berlchtet. kinder“, die zwar als Noteinrichturg an Mögltchkeit und Ge⸗ Laufe des en hcpettsah esichtig 8 Fieft S. b fdt e 8 über⸗ Preußen. In der Woche vom 5. bls 11. Auaust sind 3203 hausen, Siegburg, Stolberg i. Rheinld., Riesa, Monleningen; auf Parts kurz 27,49, Wechsel auf Petersbura kurz 226. Peehctt gerastenegden mnsen,a ben dtepoch der in anketazfrerte, e di dess ehn ek .ö . ee; een env emkea9 382 Todesfall) im solgenden Regierunge, dem⸗„Magen⸗ und Harmkgtar;h,, Brecdurchfalk Amsterdam, 22, Außuß. (WW. T. B.) Tenden;: Luftlos. liches, sie förderndes Heim sein sollen, und die jedenfalls frei von allen iis 1“ vosbcgtFrn 7 s Woblf Fetseiercingeh fezir Fens. lund greisen] gemelbet . Landespoftzeibenat (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheisen 13,19 % in Wechsel auf Berlin 33,72 ¼t, Wechsel auf Wien 21,55, Wechsel Zur Arbeiterbewegung. Gesundbettsbedrohungen sein müssen. Ein erfahrever Arzt, Geheimer — Thienat 19 d. e sch hhe 1 e geleevn crnaifch 9 5 Feriia e02 a4) fsselrl Sen19s 82eCharennnen ene’eht alen deutschen Oiten) in Seleswg, Stoßfurk, Cotmar a9 Eect we 54021, Wncsel a90 Fovenbenen 719e, Wechser Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aus Sanitäͤtsrat Dr. A. Gottstein, Stadtrat in Charlottenburg, be⸗ Abends ersol te die Weiterjahrt nach Brühl 1 1 Rerlin⸗Schöneherg 16 (4), Neukölln 15 (1), Berlin⸗Wilmersdort Von 380 deutschen Orten hatten 15 im Berichtsmonat eine auf Stockholm 79,55, Wechsel auf New. York 238,37, Wechsel auf London ist der Ausstand der englischen Maschinisten und handelt im drutten, „Die gesundheitliche Kleinkinderfür⸗ ends erfolg fal 1 2 (1), Berlin⸗Lichtenbera 23 (3)), Reg.⸗Be⸗ Aachen 42 (5) [Aachen verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗] London 11,36 ½, Wechsel auf Paris 41,37 ½. — 5 % Niederländische Heizer der Eisenbahnen beigelegt (val. Nr. 197 d. BI.). sorge und der Krieg⸗ betnelten Heft die besonderen Gesundheits⸗ Athen, 21. August. (W. T. B.) Nach eiaer Reutermeldung etadt 39 (4), Aachen Land 2 Malmedy 1 (1)), Allenstein 350 wohner und aufs Jahr beiechnet): Merseburg 35,1 (ohne die Orts⸗ Staatsanleihe 101, Obl. 3 % Niederl. W. S. 73,00, Königl. Der Präsident des Handelsamts wird alles versuchen, damit die bedrohungen, die dein Kleinkindezalier eigentümlich sind, und die bestäti den’g; rehrzminister daß Saloniki u zwei Dritteln (1t) fAllenstein Land 9, Jobanvieburg Lötzen se 1 Neidenburg 17 fremden, Kriegsteilnehmer und Krie saefangenen 16,7; 1895/1904: Niederländ. Petroleum 548, Holland⸗Amerika⸗Linie 352, Niederländ.⸗ Peceruncgen Ber dtbetter kewllsat werden — Nieume Rorterdamsche ꝗAusgeben, die sc daraus för die Fürsorge ergeben. vurche den Vrand zerstört . 100900 Meascten, Perer 1, Lenrehc sg den esnaede (), Sensdurg 199 (8)’, Arnsberg 20,6), Cele 35,4 (deggl. 22,4; 1895,1904; 18,6), Homon 36,2 Indische Handelsbank 213, Atcht'on, Topeka u. Santa 36 100 1. Courant“ meldet dozu, daß mit dem Verband der Eisenbahnmaschi-¹. 22609) Jere sind obdachles Vorläuft Uiegen keine Anzeichen sir 161 (25) [Altena 1, Bochum Start 22 (7), Bochum Land 21 (1) desgl. 11,9; 1895/1904;B. 16,7), * Bunzlau 36,7 (ohne de Rock Island ½, Southern Pacific —,—, Southern Railway —,—, nisten und ⸗heizer ein Abkommen über den Achtstundentag ge.,. Literatur. B diüstung vor. 8 3 Egrschssn Dortmund Stadt 18 (2), Dortmund Land 35 (6) Geisenfirchen rtsfremden und Kriegsteilnehmer 16,9; 1905/14: 25,1), Union Pactfie —,—, Anaconda 160 ⁄ 6, Untted,States Steel Corp. troffen worden sei. b “ 8 1 b G Stadt 5, Gelsenkirchen Lond 12 (1), Hagen Stadt 4 (2), Haaen Helmstedt 36,8 (ohre die Oiissremden „ Kriegsteilnehmer und 111 ⁄16, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerila Zur allgemeinen Ausstandobewegung in Spanien Im 95. Heft der von Eenst Jäckh herausgegebenen Flugschriften⸗ — Land 4, Hamm Stadt — (1) Herne 2 Iserlobn Stadt 15 (1), Kriegegefangenen 11,1; 1904/13: 21,3), Greiferald 38,8 Linte —,—. (vgl. Nr. 199 d. Bl.) berichtet „W. T. B.“ nech Meldungen Pariser solge „Der deursche Krieg“ schilvert der Generalleutnant und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.) Iierlohn Land 6, Lippstadt 1, Meschede 1 (1), Schwelm 2, Wirttaen⸗ (obre die Ortsfremben und Krieagsteilnehmer 12,8; 1895,1904: New York, 21. August. (Schluß.) (W. T. B.) Bei weit Blätter aus Madrid, daß laut amtlicher Bekanntmachungen die Chef des Stellvertretenden Generalstabes der Aimee Dr. h. c. Frei⸗ 8 semn 12 (2) Nursch 14 (6 [ämden Land 1 (2) Norden 8. (2), 30,8), Schneidemühl 39,1 (ohne die Ortsfremden, Kriegsteilnehmer lebbofterem Geschäft als on den Vortagen — es wurden insgesamt Zahl der Opfer bei den letzten Unruhen sosgende ist: herr von Freytag⸗Loringhoven. unter dem Titel „Was wsttmund 5 (2)1l, Breslau 19 ([Breulau Stodt 7, Reichenbach 2, uno Kriegsgefangenen 14,8; 1895/1904: 20,9), Montenengen 41,4 510 000 Aktien umgesetzt — setzte die Börse in unregelmaͤßiger Haltung In Barcelona 37 Tote, in Madrid 18, in Bilbao⸗ 328, in unsere Vorpäter erduldet hahen die ungeheuren Lasten und ü ———õ——C—C—⸗—⸗—Y—xxy, —— Schweidnitz Land, Steivau Striegau, Trebnitz je 1. Groß Warten⸗ 88 die Krsegsreflnehmer und Kriegsgesangenen 7,5), Prna 41,7 em. Wäbrend für Sonderwerte, namentlich für Oel⸗ und Schiffahris⸗ Nerva vier und in verschiedenen anderen Städten je einer. Ueber Nöte, die das vreußische Volk und besonders auch der preußische “ berg 6) Bromberg 20 (1) [Bromberg Stadt 2 Bromberg Land 1, (ohne die Orsfremden und Kriegereilnehmer 10,4; 1895 1904 22,7), aktten, lebhaftere Nachfrage bei anztehenden Kursen besand, wurden die Zabl der Verwundeten waren Abschätzungen bit her nicht möglich, Staat in der Zeit vom Siebenjährigen Krieg bis zum Ende der “ ꝙ† t dolmar j. P. 2 (1), Schudin 12, Wirsitz 1 Znin 2] Cassel 47 (9) Stargard t. Pom. 43,0 (ehne die Ortsfremden, Krieget iinebmer und BEisenbahnwerte realisiert. Im weiteren Verlaufe gwurde dann die doch sollen in Madrid über 100 Personen, in Barcelona bedeutend mebr Befretungskrieg⸗ zu tragen hatten. Der fachkundige Verfasser Thea “ [Gassel Stadt 3, Cassel Land 5 (1), Frankenberg 3 (4), Hanau Kriegsgefangenen 17,6; 1895/1904: 19,7), Schleswia 43,3 (chne die Haliung allgemein schwach auf die Haltung, die die Reuaterung egen⸗ recletzt worden sein. „Temps“ erfährt aus Madrid, daß entwirft ein jebensvolles Bild von den schweren Heimsuchungen, Kön lit 1 1e8. Dauer⸗ Stadt 20, Harau Land 14 (1), Welfbaaen 2 (3)], Koblenz 106 (5) Ortsfremden und Kriegsteilnehmer 23,4; 1895/1904 21,4), Srrau 45,0 über den verschiedenen Industrten durch Festsetzung von Prrisen, Kor⸗ der Ministerrat beschlossen habe, angesichts der günstigen die unsere Väter standhaft ertrugen, und von der zahen Wider⸗ önig iche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. Da (Ibrweiler 39 Koblenz Stadt 7 8. bnh,, Land — (1 (desgl. 14,3; 1898/1907: 20,2), Gütrow 47,3 (ch e die Ortsfremden, tingentierung usw. einnimmt. In den Nackmittagsftuncen seiste sich Lage die infolge der Aufrohrbewegung mobilisterten standskraft, die das ausgesogene und verstümmelte Preußen zu bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die „Goar 1, Kreuvna - 7 Waven 36 (4), Meisenbeim 1 „Krteasteilnedmer und Krte ” gefangenen 20,4; 1895/1904: 19,4), erneut Deckungsnachfrage, doch schloß die Börse in ur reaelmöͤßtaer Soldaten wieder heimzusenden. — Nach einer der gewaltigen Tat der Befreiungskriege befähigte. So bietet die Meistersinger von Rürnberg. Oper in drei Akten von Richard Neuwi⸗d 1,“ Wetztar 2] Cöëln 480 (19) [Cöln Stadt Worms 50,0 (desgl. 8,7; 1895/1904: 19,3), Neurupvin 62,5 (ohne H. lfung. Die Kareveränderungen hielten sich mit wenigen Ausnahmen weiteren Meldung der Pariser Blätter aus Perpignan konnten die Schrift manche Lehre und einen Ansporn für die Gegenwart, in der Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. 475 (18) Cöln vnd 3 ) Sieckreis 2), Danzig 221 (s) die Ortsfremden und Kriegsteilnehmer 10,9; 1896/1905: 27,8). Im in bescheidenen Grenzen. Der Gelt mark! war behauptet. Geld auf 24 Std. spanischen Abgeordneten Lerroux und Marcia, die ver⸗ Preußen⸗Deutschland in ungleich größeren Kämpfen, aber auch im Spielleitung: Herr Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel⸗ Herent Danzig Stast 8 Dirschau 5 71 Elbina Stadt 6, Vormonate war der Sterblickeitshöchsibetraz 64,2 %10. Durchschnittssotz 1 ⅛, Gel⸗ auf . ühnse eehler haftet werden sollten, nach Fralkreich entkommen. — Der S nchrics Machtmittel steht. In einem Schlußkapitei] Anfang 6 Uhr. 1 karthaus 2, Marienburg 91 (3), Neustadt 5, Preußisch Stangart Die Säuglingtsterblichkett war in 20 Orten be⸗ auf Eg 87. 652 9Cg F Vean gerg , 8f 'St kel auf Ministerpräsident Dato gibt bekannt, daß 100 000 Pesetas für arnals Sga eute“ einnert Freiherr von Freyfog daran, daß Schauspielhaus. 170. Dauerbezugsvorstellung. Kyritz⸗Phritz. 103 (4)), Erfurt 2 [Langensalza], Frankfurt 104 (13) [Cotkbus trä tlich, d. h. höber als ein Drittel aller Lebendaeborenen, Paris Pg ö 93 8 F. e 9 s6 Wa 62 8 gb, Ier. die Hinterb ebenen der nber 1 getzteten Gen, ve gfit. de⸗ ö Flsctengtfriege gesne Ftseng,e. mit Gesang und Tanz in 3 Auf, 88 Ge. Fsaht 29 (7), Cottbus Land 7, Friedebers 1. Guben Stadt 11 0) in: Schneidemühl %0 . 390,1) H0, 862 79), 8 Bondn üts 16— eAhbison 36 S Sähta 56 99. armen und Beamten ausgesetzt worden sind. ne nationale W1 6 8 von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Gustav Mi V. uhen Lan „ „W. t 2, Landeberg a. W. Land 3, üstringen 345 (14,3), Siendal 348 (27,0), Kolteig 32 27,5), . n 888 d, ¹nc berschtet, daß zwei Universitätsprofessoren, ferner 1 blieben f Eö r. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. rankfurt a. O. 1, Kalau 11 (1)), Gumbinnen 43 (8) [Niederung 1, Luckenwalde 385 (15,2), Prenzlau 27,8), Striegau 12), aunte 8, Illmoies Central 101 ⅛, Lomisville u. Nafbville 123 der Muntzipalrat Santacecilta und der Redakteur des Lande verschort gehlseben sind, und was das im modernen Krieg be⸗ Sonnabend: Overnh 16 b stellung. Mona Psit Stadt 7 (1), Tilsit Land 2 (1), Makallen 2 (1), Namsi Schwenningen 417 (1914), Neustadt i. Obeischl. 429 (20,1), Schöne. Rio Grante 8. In woi⸗ Central 101%, Lonisville u. Nasbville 123. „Adlonto“, Felipe, der Führer der Regirnalte n. Ge at deute, lehre ein Blick auf Nordfrankreich. So sind die hier gezeich⸗ nabend: Overnhaus. 169. Dauerbezugsvorstellung. 5) ga. an . 8 1 729, 5), Altwasser 533 (22,1), Bruchsal New York Central 82 ¾, Norfolk u. Western 118 ¾, Pennsylvanta 52 , Bii a19 48 sapie der hübrer Dia aesgahleendesge gaklitetct veie Bllcer aun sweꝛerheraaosenn dohtgen,snd,deberehec, Ltle. Bpen n nife annene din. Ner Schllirot, Dltend ven 1 ). anti nen 1, Insgias, Stadt 2. Festerdune Sen, Biese 819 188,H he eaghe 81 (29)n gessene 179h, Bgehnt Feming 52, Sguter, Paune de, Riaen Haase 194 7 angeande verhaftet worden sind. 5 fein Dasein kämpfenden deutschen Geschlecht die Widerstandskraft zu Beatrice Dovsky. Anfang 7 ½ Uhr. Nienbur nogef 11, (7) . 6“ 2 fchstniae⸗ Stadt 3 (1), 1000 (45 0) 96 8 Copper Mining 75 ¾, Unnted States Steel Corporation 123 ¾, do. b“ “ stählen und sein Veptrauen auf eine glücklichere Zukunft zu stärken, Schauspielhaus. 171. Dauerbezugsvorstellung. Die ng Fosla⸗ g Lnsdeae benin. 18 89 Marenborg 1] Königs 6 G. tsterblichkeit war während des Berichtsmonats pref.⸗ 117. . 1 Kunst und Wissenschaft nn lin dis Btes eschlsderte Hergangen dent cuch, dn e. 882 dessrch. nesgfüfpfet in vier Frhen hon erett bon v bera 20⸗ Braunskeng 2, Preußisch Eplau 1, Fisch⸗ alea (auf je 1000 Ginwohner und aufs Jabr berechn⸗t) L2 I ds Neßesee 2 eeeh. ... N. ) easer a⸗ Wle „FE. T. B.⸗ “ vm LLII11““ Hn 2, Gerdauen 3 (1), Kreuch, t. pr. Sudt. r 89 Prken. Unter 9,0 %, bliep sie in: Sulzbach 8,9 (1904/13:] London 136. Adolf von Baeyer am 20. Augrst im 82. Lebensjehre in Stann⸗ Ein gute ehe ee 71 .rlt Leüig ist unter dem Kite Sab in 9 [Kcolberg⸗ Körsin 1, Lauenbumg 6, Rummelobburg I., 1898/1907:̃9,2), Langendreer 8,5 (1897/1906: 15,3), Beilin⸗Steglitz 1 berg verschieden. hbetd Achens e haffen, 95 Eöümbang der geistlichen Liegnitz 33 (1) [Görlitz Lond 4, Hirschberg 1. Sagan 1 8 3 (1895/1904: 13,6), Ostrowo 8,1 (1912/14: 15,5). Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1 Büöchlein der⸗ Er nen (1 79), Paul reckenbach kat amiliennachrichten. Lonzlau 8, Rotben urg 19]⁄ Lüneburg 9 (1] ([Celle Land 8 (1)) † terblichkeit betrug in 146 Orten weniger London, 21. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 120. 1 1 für das Büchlein eine Einleitung geschtieben, in der er den Re 8 Die Säuglinges ch G ” Die Kunsthandlung Cassirer führt, wle allzährlich im Hoch⸗ formator als Liederdichter würdigt. 1 1 llimeiste oltau 1), Magdeburag 91 (C) [Magdeburg 51 (4), Wanzleben 5, als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel von diesen Liverpool, 21. Aunust. (W. T. B.) Baumwoplle. Umsa⸗ sommer, aus dem Bestond ihrer Gemalde eine bunte Reihe von 3 gl. Verlobt: Frl. Sibylle von Grumbckow mit Hrn. Rillm balde 7 2), Quedlinhurg Land 12, Halberßart Stadt 1, Garde⸗ blieb sie außerdem in 86, unter einem Fünstel in 70 Oiun. 3000 Ballen, Einsuhr 6500 Ballen, davon 3500 Ballen ameri Arthur von Müller (Cassel —Gr. Lunew). (Fuin⸗ aen, 3 Stendal Stadt 1, Stendal Lond 11 (2)1. Martenwerder Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 % hatten 15 Orte gegen 16, kanische Baumwolle. — Fuüͤr Oktober⸗Nosember 17,10, für Januar
Werken vor, die freilich nichts weniger ols „Ladenhüter“ sind. Der 8 6 von Cassier vertretenen Richtung entsprechend, sieht man in dieser 18 Verkehrswesen. Geboren: Ein Sohn: Hru. Georg Wilhelm Fteeeglan. 88 293 (17) [G’/audenz Stadt 7, Konitz 87 8176 öbau 10 (1), Marien⸗ eine geringere als 15,0 %0 83 ce en 54 im Monat Mai. Meehr Februar 16,45. — Amerikanische, Brafilianische und Indische j
¹ e rbeir . 2 3 . R . 7 w . 25 ;. naeste den, e mennsseang neben Arheten Nar An die in der Schweiz untergebrachten Kriegs⸗ vyyf Hann.). e Tochker: Hrn. Regierungsrat Fermo vnber 201) Rosenberg 5, Se can 28, Schveß 15 9 Sum, Saͤuglinge als 333,3 auf j 1000 Lereneg borene starben in 20 Drten 35 Fabie “ August. (W. T. B.) Rüböl loko — meittern des franzssischen Impre sionigmus. Bemerkenswert ist gefangenen und zahlungsunsähigen bürgerlichen Gefangenen Gestorben: Kaiferl. Be irksamtmann a. D. Hellmuth von Oerhen 67). Weißenfelö Lüngn Wittenzerg 131. Minden 14 (4) [Biele⸗ gegen 10, weniger gis 9eeag “ DIer Sn et sacg. Leindl loto 75 ¼, für Sepiember 74 ½¼, für Oktober 74 8½. da besonders Claude Monets „Haus in Vetheuil“, das ganz von sind insolge vielfach vorgekommener Mißbräuche fortan Päckchen a. d. H. Rattet (Sellin a. Rügen). 9d Land 3. Herford Land 9 (3), Paderbon 3 (1)1, Münster m ganzen scheint 8 189 eilsjustand unter 8 New Yort, 21. August. (W. LC. B.) (Schluß.) Baumwolle
ter ö migem Bläͤtterwerk verdeckt ist und aug diesem dunkelgrünen nur bis zum Gewicht von 500 g zulässig.é Die Päckchen dürfen aa. 8 (19) [Beckum 4 (2), Buer 10. Manster Land 3, Recklinabausen Uagen eiwas versch⸗ “ vbbüöübko midoltng 25,30, do. für August 24,88, do. für Sepf. 24,35, do. Laubschleier matt hervorschimmert. Sehr witzig und sein ist der 1898 keine Getränke (Branntwein u. dal.) enthalten. Unter die tadt 66, Recklingbaufen Lond 127 (12), Warendorf 8), Oppeln —=y Aprll 1 1 v“ ““ Fuͤßf 8 ge H do. loko middling 26,00, Petroleum resined (in Cases 4,75, do.
en entista dene „Theaterplatz’ Pissarros. Bei aller Unruhe des über Bedingungen sind die Päckchen nach der Schwei „ Ur 16 (56) [Beuthen Stodt 20 (3), Beutben Land 2 (1), Cofel 11“ die Bildfläche leicht und frei verteillen Gewimmels von Wagen und zollfrei. Ceuonigen üihe 500 g And alle nnn Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Chanlottenbmt 9 (3v), Falkendera 46 8* “ 9, Groß Strebhlitz 35 (6), — 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil Eity 3,50 Etae 1 de, Eee boch o8e “ elchage. Getränken an Gefangene in der Schweiz sind nur als Post⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstald 8 tkau 2 Hindeebaes l 2 Ktoftoroih Znot 11, ()7 Fatgong 5 1.. vs Wegeg. 8245,8, 28 8. “ 8 austwerkes. 1 na n 1 ngestrichene ässi ü ; „4 ebotte St „ Leobschütz 5, 7 “ 8 8 ucker Zentrirugal 7,57 „f., zen H . pakete zulässig und müssen von je einer Begleitkarte echnungsrat Mengering in Berlin. 0 Stadt 8, Orveine vend 11 2 sples 27 (1), Rattbor b SHanubvel und Gewerbe. Nuce 229, Mehl Spring⸗Wheat claus (neu) 10,75 — 11,25, Getreide ose 8
Flachlandschaft Corinths, das lichte, in der Malerei ein d llinhalt kl 6 Verlag d 2 3 in Berlin. 8 8 wenig zeifließende veibild Ulrich Hübners und die un Z° nhaltgerklärung begleitet sein. Solche erlag der Geschäftsstelle Mengering) in „Rybnik 22 u 23 (1) [Meseritz 5, 8 “ r t Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½¼, do. fü lufjige danafiondsges. von Konrad Sn Kardorff sind Pakete werden in der Schwesz nur dann als porto⸗ und zoll⸗ mud der Rorddeutschen Buchdrucherei und Verlsoeenstell Fectemischen 8 ,e zbera Posen Stadt 5 Pof — Laut Times' betrug die Goldausbeute in den Trans⸗ Pest nach 7,55, 8 für Dezember 7,80, do. für Januar 7,88
686 cen 8 (1), inigten Minen im Juli 1917
unter den Arbe ten Berliner Künstler hier die bemerkenswertesten. 8 angesehen, wenn sie zum persönlichen Gebrauch der Ge⸗ Berlin, Wilhelmstraße 59, Ueft . otsdam 165 (10) [Ni⸗derbarnim 28 (1), vaal Chamber of Mines vereinigten nen im Juli 19 Zinn 61,75 - 62,55. 5 d üheren Som zftell 3 angenen dienende Sachen wie Kleider, ett⸗ — 2 8 . eeskow⸗St 1“ Jüterbo „Lucken⸗ 3 108 693 Pfd. Sterl., der Außenbezi ke 110 401 Pfd. Sterl. Dte 9 9 M vnähla en onf an F ungen Casstrers unterscheidet sich g hen, K Bett⸗ und Leibwäsche, Drei Beilagen wald prkom, 6, Oßthavellond % Jauch Lefrin 6, Gesamauabeute betrug daher im Juli 1917 3 219 094 Pfd. Sterl.
Künstter der neuesten Richtung in ] Gegenstände zur Körperpftege und Uniterhaltung enthalten,] sowie die 1892. Busgabe der Peutschen Verlustlisten. bvenzal⸗ .Csslene 39 „127, TS Cg) Cea h (0h Fienatutg 1,] cegen 9227181 Gfs Skei. jan Jam 1917 a. atn 9292 951 1 Sv. 8 0 7
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Ueckermünde 11 (1), Usevom⸗Wollin 1), Trier 42 [Merzig 1, Saar⸗
4