Limburg, La [29915]
In unsecem Handelsregister A ist zar Nr. 70 — Gastwirt und Kaufmann Josef Hilf in Limburg a. L. — folgeudes eingetragen worden:
Spalte 3: 1) Joseph Benedikt Friedrich 1917
Hilf, 2) Anna Maria Hilf, 3) Arnold
Walter Hilf, 4) Elisabeth Hilf, sämtlich
in Limburg, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Der bisherige Inhaber Josef Hilf
im Limburg ist gestorben. Dem Fräulein
ee Hilf in Limburg ist Prokura er⸗
teilt.
Limburg a. L., 7. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Meuselwitz. [29882]
In das Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. 85 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Theodor Hempel, Wuch⸗ und Papterhandlung mit dem Sitze in Meuseiwitz eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jalius Hempel, Rektor, und Thekla verehel. Köhler geb. Hempel, beide in Meuselwitz.
Die Sesellschaft hat am 22. Februar 1917 begonnen.
Meuselwitz, den 18. August 1917.
Perzogliches Amtsagericht. Act. 3.
. [29883] Mählhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist bei der Firma Ernst Grode, Schlodien, Nr. Pr. Holland, an Stelle des verstorbenen Apothekers Ernst Grode n Schlodten ne Ehefrau, Witwe Helene Grode, Schlodien als alleinige Inhaberin m 28. Juli 1917 eingetragen worden. Mühlhausen. Ostpr., den 28. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Mütheim, Ruhr. [29884]
In unser Handelsregister ist beute bei1
der Firma: Felix Remy in Mülheim⸗ Ruhr folgendes eingetragen: Inhaber der Firma Felix Remy in Mülheim⸗Ruhr ist der Fabrikant Fritz Mauritz in Uerdingen. Der Uebecgang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten durch den Erwerder des Geschaͤfts ist ausgeschlossen. Der Sitz der trma ist nach Uerdingen verlegt. Mülheim⸗Ruhr, den 11. August 1917. Königliches Amtosgericht.
Neisse. [29902]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bant Zweigastelle Neiße“ heute eingetragen worden: Geheimer Kommerzienrat Fritz von Friedländer⸗Fuld, Berlin, und Geheimer Kommerzienrat Otto Braunfels, Frankfurt a. M., sind durch Tod aus dem Aussichtsrat der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Neiße, 15. 8. 17.
Nenhaldensleben. [29885]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schmelzer & Gerike, Althaldensleben (Nr. 105 des Re⸗ Pscterg) heute eingetragen worden: Dem Gesch stsfuhrer Karl Dockühorn in Alt⸗ haldensleben ist Prokura erteilt.
MNeuhaldensleben, den 20. August 1917. — Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. [29886]
In das Handelgregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Herman Wupperman, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pinneberg eingetragen:
Der Kaufmann Otto Wupperman in Hamburg ist derart zum Geschäftsführer bestellt, 5 er nur mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Stellvertreter oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
inneberg, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht.
PiIrna. [29904]
Auf Blatt 549 des Handelgregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Virnaer Fleischmehlfabrik Erust Bretschneider in Pirna und als ihr Inhaber der Fleischmehlfabrikant Friedrich Ernst Bretschneider in Pirna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:
Fleischmehlfabrikation, Ausbeutung von Fett und Häute.
Pirna, den 20. August 1917.
Das Köniallche Amtsgericht.
RKochlitzn, Sachsen. [29888] Auf Blatt 284 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fuma Gustav Hartmann in Rochlitz betr., ist heute solgendes ein⸗ etragen worden: Klempnermeister Heinrich Gustav Hart⸗ mann ist ausgeschieden. Ihnhaber sind: Kaufmann Gustav Ernst Kanze in Rochlitz und Ingenieur Otto Georg Hentschel in Se. Die Gesehschaft hat am 15. August 17 begonnen. Rochlitz, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [29891] In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 781 eingetragenen
Firma „Wilgelm Frick“ eingetrogen.
Schwerin, 13. August 1917. Großherzogliches Amtsgericht. 1 [29893] Eintragung in das Handelsregister. „ Abt. A Nr. 823: Firma Hermann
Schulder, Solingen. Die Prokura der Kaufleute Ewald Kuhn und Olfo Schulder, beide in Solingen, ist erloschen. 1
“ den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. *Spremberg, Lausitz. [29892] In unserem Handelgregister A ist bet der unter Nr. 74 eingetragenen Firma
1“ “
“ ““ 1 Adolf Henel zu Speemb⸗ solgences eingetragen worden: Her Frau Margarete Henel, geb. Schall⸗ wig, zu Spremberg ist Prokura erteilt. 1— Fbrembert. Lausitz, den 18. August
Königliches Amtsaericht.
Stendal. [29894] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 361 die Firma Adolf Alorecht, Stendal, Kolonialwarengroß⸗ bandlung, verbunden mit Handelsvertre⸗ tungen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Albrecht in Stendal einge⸗ nagen. Stendal, den 17. August 1917. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Stettin. [29895]
Ja das Handelsregister A ist heute bei Ner. 1512 (Firma „Jullus Vosticher“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ingenteurz Robert Heinig ist erloschen. Her Wiwe des Eisengießereibesitzers Julius Boettcher, Loutse geb. Kuhlmtyer, in Stettin ist Prokura erteilt.
Siettin, den 18. August 1917.
Köntgliches Amtzsaericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [29916]
Im Handeloregister A ist beute bei der Firma W. Beil in Stolp (Nr. 83) ein⸗ getragen: Hellmuth Schulz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begoanen. Stolp, den
28. Juli 1917. Könialiches Amtsgericht. [29917]
Traunstein. Bekaunntmachung.
Eingetragen wurde im Handelsregister
für Traunstein bei der offenen Handele⸗
gesellschaft:! „Gebrüder Solzer“ in
Prokura des Alois Lau er⸗
oschen.
Traunstein, den 18. August 1917.
Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
UIlm, Donau. [29918] In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ fiꝛmen, wurde heute bei der Firma Karl Gauger hier Der Klara Hezel, ledig, hier, ist Pro⸗ kura erteilt. Ulm, den 18. August 1917. K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
Waldenburg, Schies. [29905]
In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 563 ist bei der Firma „Friedrich Vätzold in Militsch mit Zweignieder⸗ lassung in Waldenburg Schles.“ am 18. August 1917 eingetragen: Die bis⸗ he d. Zweigniederlassung wird alg Haupt⸗ geschäft von dem Inhaber Friedrich Patzold unter der früheren Firina in Waldenburg fortgeführt. Der Frau Agnes Meyer in Waldenburg ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Maldenburg Schles.
Wiesbaden. [29919] In unser Handelsregister B Nr. 203 wurde heute bei der Firma: „Bank für Handel und Indutrie Filtale Wies⸗ baden“ eingetragen, daß die Prokura des Eustav Lehne erloschen ist. Wiesbaden, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittstock, Dosse. [29906]
In unser Handeltregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich WilhelmWrgener, Wittstock, folgendes eingetragen worden: togte Prokura des Ernst Voigt ist er⸗ oschen.
Wittstock, den 18. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zanow. [29920] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Chemische Zündwaren⸗ fabrik Max Pohl und Söhne — Nr. 6 des Registers — eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zunow, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Zanow. [29921] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Dr. Pohl u. Ce — Nr. 5 des Registers — eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmaun Alfred Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zanow, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [29896]
Auf Blatt 2174 des Handelsregistere, die Firma Hofmann K Zinkeisen, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Hastung in Zwickau, betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1917 laut richterlichen Protokolls von demselben Fefe abgeändert worden. Die Gesellschaft wird, sofern mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch je zwei Ge⸗ schaͤftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemetnschaftlich vertreten.
Zwickau, den 18. August 1917.
Köaigliches Amtsgericht.
rg heule
6) Vereinsregister.
Osterosge, Harz. [29897] In das Vereinsregister ist unter Nr. 14 am 20. Juli 1917 eingetragen:
Glackenbund in Osterobe a. H. mit dem Sitz in Osterore a. H.
Königl. Amtegericht Osterode (arz).
111“
572 8 23721 7 25 — 1 . 7) Genossenschafts⸗ register. Boxberg, Baden. 129838] In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 16: Sctreidelagerhaus Boxberg e. G. m. b. H. in Voxberg, wurde heute ein⸗ getragen: Die Vorstandsmitgli⸗der Wil⸗ helm Thoma und Wilhelm Weber sind gestorben; zum Stellvertreter des ersteren ist dessen Tochter Ida Thoma bestellt und an Stelle des letzteren der Bürgermeister Wilhelm Pers in den Vorstand gewählt. Boxberg, den 16. August 1917.
Gr. Amtsgericht.
Calbe, Rilde. [28845] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe in Faulenhorst, eingetra⸗ ene Senosscuschaft mit beschrünkter aftpflicht, heute eingetragen: Friedrich Bünnig und Martin Lüdecke aus Faulen⸗ horst sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Gustav Weber und Gustav Henniags aus Faulenhorst getreten. Calbe a. Milde, den 17. August 1917. Köutgliches Amtsgericht.
Cochem. [29846] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Gensssenschaft Lutzerather Spar und ETreditverein e. G. m. u. H. zu eutze rary folgendes eingetragen woden: An Stelle des Josef Fraazen ist der Josef Mayer zu Lutzerath als Vorstands⸗ mitglied und Rendant (skassenführer) ge⸗ wählt worden. Cochem, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht. 8
Geldern. „129840] In das Genossenschaftsregister ist ber dem Capellener Spar⸗ und Darlehns. kassenverein e. G. m. u. H. zu Ca⸗ pelen eingetragen: Theodor Brey, An⸗ streicher in Capellen, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schenkwirt Heinrich Ponten in Capellen in den Vorstand gewählt worden.
Geldern, den 14. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gifhorn. [29843] In unser Henosiens aftsregister ist heute bei der unte? Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kartoffelflockenfabrik Gif⸗ horn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Wif⸗ horn, eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Mai und 19. Mai 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Senator Casselmann, Gifhorn, und Inspektor Kahlmann, Kästorf. 1u“ Gifgzorn, den 17. August 1917. 3 Königliches Amisgericht.
Gotha. 3 [29841] Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Gräfenhain⸗Nauuendorfer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Gräsenhain eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Jult 1917 ist für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schultheiß Richard Seeber in Nauendorf der Land⸗ wirt Otto Messing in Gräfenhain als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden.
Gotha, den 17. August 1917. Herzogl. S. Amteégericht. 3 H.
Graundenz. [29901] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 39 eingetragenen Westpreußischen gewerblichen Zen⸗ tralgenossenschaft — E. G. m. b. H. zu Graudenz vermerkt, daß nach voll⸗ ständiger Vertetlung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liqu:datoren erloschen ist. 86 Graudenz, den 15. August 1917 Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [29842]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 22 wurde am 31. Julit 1917 die durch Statut vom 1. Juli 1917 errichtete Genossen⸗ schaft unter der f-e. „An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft. eingetragene Gr⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Nansbach eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Aögabe kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Er:eugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Sng et, Theodor, Lehrer in Rans⸗
ach, 2) Stein, Johann, Landwirt in Ransbach, 3) Gelhar, August, Landwirt in Rans⸗
ach.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Das Geschäftsjahr ist das Kalen derjahr.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens 3 Mit⸗ gliedern abzugeben. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Feitnenden zur Firma der Genossenschaft ober zur Benennung des Vorstands ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Grenzhausfen, den 18. Auaust 1917.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
an die Eit edes im h
Gummersbach.
. [29839]
In das Genossenschaftsregister Na. 23, Windhagener Wasfserleitungsgesell⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Wiadhagrn. ist eingetragen worden: An Stelle ds zum Heeresdienst einberufenen Vorstands⸗ mitalieds Adam Kurz ist Ewald Budde in Windhagen in den Vorstand gewählt worden.
Gummersbach, am 17. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [29900] Im Genossenschaftsregister wurde am 14. August 1917 bei Nr. 23 Mackowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Mackowitz folgendes eingetragen: Häusler Franz Franitza I. in Mackowitz und Gärtner Josef Zaczyk in Raschütz sind aus dem Vorstand ausae⸗ schteden und an deren Stelle Häusler Franf Badura und Hausbesitzer Karl Eltas in Mackowitz in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Ratibor.
Schwerin, Mecktb. [29854]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Einkaufs⸗ genossenschaft der Mitglieder der Barbier⸗, Friseur⸗ und Perücken⸗ macher⸗Innung in Schwerin e. G. m. b. H. heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. April 1917 ist der satzungsgemäß als Mitglied des Vorstands ausgeschiedene Frifeur Georg Gellien in Schwerin wieder⸗ gewählt, und sind als neue Vorstands⸗ mitglieder gewählt der Friseur Friedrich Franz Jochens und der Friseur Richard Rieß, beide in Schwerin. Der Friseur Otto Michelsen ist aus dem Vorstand ausgeschiden. Das Vorstandsmitglied Louis Röhr ist verstorben. Als Stell⸗ vertreter für den z. Zt. im Felde befind⸗ lichen Friseur Georg Gellien ist der Friseur Gustav Glüse hierselbst neu als Mitglied des Vorstands gewählt.
Schwerin, den 17. August 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. [29852] Bei der Genossenschaft „Forsthausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Forsthausen ist im Genossenschaftsregister kinggetroen worden: Der Lehrer Gustav Rauhut ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer August Kruschinski in Forsthausen in den Vorstand gewählt. Strasburg Wpr., den 15. August 1917. Könial. Amtsgericht.
Strasburg, weetpr. [29853]
Betder Genossenschaft Malkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. in Malken ist im Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:
Der Pfarrer Rudolf Rohrbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle zugleich als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher der Pfarrverwalter Hans Her⸗ menau in Hermannsruhe gewählt.
Strasburg Wpr., den 15. August 1917.
Königl. Amtsgericht.
Traunstein. [29909] Darlehenskassenverein Chieming. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitalteds Antoa Siglreitmaier wurde als Vorstandsmitglied gewählt: Stefan Wurm, Bauer in Chieming. Traunstein, den 18. August 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Zwoisrücken. „Genossenschaftsregister. Firma: „Konsumverein Mariannen⸗ thaler Glashütte, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation“ mit dem Sitze in Schnappach (Pfalz). Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 1. August 1917 wurde die Aaflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Julius Haag, Hüttenbeamter in Sullz⸗ bach (Saar) und Jakob Georg Eberle, F dene zu Mariannenthaler Glas⸗ ütte. Zweibrücken, den 16. August 1917. Kgl. Amtsgericht.
11) Konkurse.
Augsburg. [29910] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Steble in Auagsburg, Ebnerstraße 19, nach Ab⸗ altung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestäligten Swangsvergleich beendet aufgehoben. Augsbura. den 20. August 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich:s Augeburg.
Berlin-Tempelhof. Das Kondursverfahren über den Nachlaß des am 17. April 1916 zu Berlin⸗Tempel⸗ hof, Dreibundstraße 45, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Verlegers Paul Huckewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Berlin, den 18. August 1917. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Tempelhof. leilung 8.
Eisleben. [29850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Bein⸗ voth in Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 6 über d en, den 16. August 1917. Königliches Amisgericht.
[29849]
[29829]
Olpe. Beschluß 8 Das gonturgperfachan er am 1. März 1916 storbenen Witwe ——— „ haun Schlösser, Maria geb. 8 e. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlae termins hierdurch aufgehoben. üc. Olpe, den 10. August 1917. “ Königliches Arrtgaericht. 1 [29911 hat 1
Das K. Amtsgericht Passau Beschluß vom 18. Augaf 1917 dar Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekers Konrad Lingert in Laf 8 nach Abhaltung des Schiu 9 dem Vollzuge der S u“ Sns 4 wurde der Vergütung des Ve 8g 8g ezee⸗ g Verwalterz zu. afsan, den 21. August 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte In dem Konkursverfahren üher das Ver. mögen des abwesenden Bäckermeisterz ranz Jacob von Gnadschütz S. A ist zur Ahnahme der Schlußrecz. nung des Verwalters, zur Erheb von Einwendungen gegen das Schlu jeichnis der bei der Verteilung u ke. rücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die 8 stattung der Auslagen und fi⸗ * währung einer Vergütung an die Mit⸗lider des Gläubigerausschusses der Schlat⸗ termin auf den 15. September 1917 Vormittags 112 Uhr, vor dem Herzo.⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 7, he⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalterz ist auf 200 ℳ, die ihm zu erstattenden Auglagen sind auf 15,15 ℳ festgesett. Schmölln, den 17. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Wildenfels. [29912]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der alleinigen Inhaberin der Firma Ad. Klehmet Sohn in Grünan, Helene Marie verw. Klehmet, geb. Oschatz, in Grünau, wird nach M.⸗ — des Schlußtermins hierdurch cuf⸗ gehoben.
Wildenfels, den 17. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
[29907] Westdeutsch⸗ südwestdeutscher Güterverkehr.
1) Mit sofortiger Gültigkeit wird de in den Anwendungsbedingungen der Eisen⸗ Ausnahmetarife 9d und 98 der Tarife⸗ hefte 3 und 7 vorgesehene Anfuhrbedingung für Sendungen, die von der Prinz einrich. Bahn auf die Wilhelm Luxemburgische Bahn übergehen, bis auf weiteres und vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs außer Kraft gesetzt. Die gegenüber der regel⸗ rechten direkten Fracht durch Umbehandlurng
ergebende niedrigere Gesamtsracht wird aber nur nachträglich im Erstattungt⸗ wege gewährt.
2) Mit Gültigkeit vom 1. November 1917 an werden die Tarife wie folgt ge⸗ ändert:
a. der Ausnahmetarif 2e für Schreefel⸗ 88 88 nFricgeefte 1 bis 4 wird ohne
rsatz aufgehoben.
b. Als Versandstationen sind zu streichen: Im Heft 1: Basel Ba. Stb., Konstanz, Schaffhausen, Singen (Hohentwiel) und Waldsbut der Eisen⸗Ausnahmetarise 984 und 98 Abkeilung 1, Basel Wa. Stb. der Ausn.⸗Tar. 9s Abteikung 2. Im Heft.z: Basel Els.⸗Lothr. Bahn und Basel— St. Johann der Eisen⸗Ausn.⸗Tar. 9 d und 98 Abteilung 1 und 2. Im Heft 7: Basel Els.⸗vothr. Bahn und Basel — St. Jobann des Eisen⸗Ausn.⸗Tar. 9 s. Vorkommende Sendungen sind künftig zu den hoͤheren Sätzen bei a. des Ausnahmetarifg 2 (Rohstofftarif), bei b. der Spenlaltarife bis III, abzufertigen. 6
e. Der Ausnahmetarif 3e für Steinsan der Tarifhefte 1, 2 und 4 wird auf 89 Verwendung zu gewerblichen und land⸗ wirtschaftlichen Zwecken eingeschränkt un auf Siedesalz ausgedehnt. des
Näheres in der nächsten Nummer 8 „Preußisch. hessischen Tarifanzeigers un bei den beteiligten Abserttaungen. 917
Frankfurt (Pe.), den 18. August 1917.
Königliche Erkenbahnbtrectiern,
[298350) Rebenbahn KRrozingen — Münstertal — Eulzburg, Ab 23. August 1917 bls, auf weitene er dhe Petes ba dess weneh Selg 89 ottingen für den Binnen⸗ Fxpreßont⸗, Eil⸗ und Frachtgutverkehr
geschlossen. Karlsruhe, den 20. August 1917.
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft⸗ Betriebsdirektion.
ö“ über den Roche
Verantwortlicher Schriftleiter:: Direkior Wevenroe Braranes Verantwortlich für den Anzeigenfen:
Der Worflich ür. Geschäftsstelen 8 Rechnungsrat Mengering in 88 Verlag der Geschäftsstelle (Meng er in B 888 8b uckera un Druck der Norddeutschen Buchdr Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 82
“
Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 6
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zritungsuertrirhen für Lelbstabholer 5. 8ESF Br. nnch die Königliche Grschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. ETEAI“ die Königliche Geschüftsstelle des Krichs- u. Staatsanzrigers
Einzelne Rummern kosten 25 Hf.
ℳ 30 Pf. eF] Afluzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- .S5. zeile 30 Zf., einer 3 gespaltrurn Einheitszeile 50 f.
Anzeigen nimmt au:
Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 22.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1 Bekanntmachung, betreffend Darlehnsk assenscheine. Handelsverbot. Königreich Preußen. 8
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.
Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der dem Königlichen Eisenbahnkommissar in Münster unterstellten Eisenbahnen.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Handelsverbole.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht:
den Marineintendanten Schroeder sowie die Wirklichen Admiralitätsräte und vortragenden Räte im Reichsmarincamt Miller und Dr. Scherber zu Geheimen Admiralitälsräten mit dem Range der Räte zweiter Klasse,
den Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor Pilatus zum Geheimen Marinebaurat und Schiffbaudirektor,
den Marinebaurat für Schiffbau., charakterisierten Marine⸗ oberbaurat Bergemann zum Marineoberbaurat und Schiff⸗ baubetriebsdirektor und 8 „den Marineschiffbaumeister, charakterisierten Marinebaurat “ zum Marinebaurat für Schiffbau zu ernennen, erner
dem Marinebaurat für Schiffbau Lösche und dem Marine⸗ baurat für Maschinenbau Kenter den Charakter als Marine⸗ oberbaurat mit dem Range der Hfrgattentapitäne sowie
dem Marineschiffbaumeister Niemeyer und dem Marine⸗ maschinenbaumeister Meyer (Georg) den Charakter als Marsnebaurat mit dem Range der Korveltenkapitäne zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Werftverwaltungsdirektor Thoma den Charakter als Geheimer Admiralitätsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen und “ 8 den staatlich geprüften Baumeister des Schiffsmaschinen⸗ baufachs Rudolf Meyer zum Marinemaschinenbaumeister zu ernennen.
Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Buchhaltereiassistenten Reichert in Königs⸗ berg i. Pr., Seeger in Kattowitz, Sonntag und Stolzen⸗ burg in Breslau, Menerhofß in Hagen i. W., Hans Müller in Leipzig, Arenhold in Tilsit, Schwimmer in Natibor, Arnold in Hannover, Driesch in Rheydt, Kinast, Thoms und Gutzeit in Berlin, Drück in Trier, Liersch in Cottbus, Blume in Pforzheim, Engelbrecht in MWein Uaheeas in Hamburg sowie Korf ch in Magdeburg zu Bank⸗ chhaltern.
Auf Grund des vom 4. Au
§ 18 Abgaß 4 des Darlehnskassengesetzes ust 1914 (Reiche⸗Gesetzblatt S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Juli 1917 an
darlehngfassen, einen 5 350 500 000 ℳ ausgegeben — Hiervon 18 sich 4 722 085 000 ℳ im freien erkehr. Berlin, den 22. August 1917. Der Reichskanzler (Reichsschatzamt) Im Auftrage: Dombois.
Auf Grund der 1 und 2 der Verordnung des Bundegrats vom 25. September 18, zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen bom Handel ist dem Handelsmann Abraham Meler Narkowif. tr, der Handel mit Gegenständen des Kriegsbedarfs bit auf weiteres untersagt worden. “
Zwickau, den 17. August 1917.
Der Rat der Stadt Zwickau. Münch,
KNönigreich Preußen. 1 Finanzminister ium.
Berlin, Freitag, den 24. August, Abends.
Ministeriumder geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem früheren Leiter des Handelsteils der „Frankfurter Zeitung“ Cohnstaedt in Frankfurt a. M. ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 8
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Neichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen des britischen Staatsangehörigen Brickhill die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Professor Schmalenbach in Cöln).
Berlin, den 21. August 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.
“
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom
14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffent⸗
lichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der preußischen
Strecke Salzbergen — Landesgrenze der Almelo⸗
Salzbergener Eisenbahn im Jahre 1916, soweit dabei die
Holländische Eisenbahngesellschaft in Amsterdam be⸗
1ig Fürd, ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag nicht erzielt ist.
Münster (Westf.), den 21. August 1917. Der Königliche Eisenbahnkommiff Riiichard. 8
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der preußischen Strecke Ahaus — Landesgrenze der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn im Jahre 1916, soweit dabei die Holländische Eisenbahngesell⸗ schaft in Amsterdam berührt wird, ein kommunalabgabe⸗ pflichtiger Neinertrag nicht erzielt ist.
Miünster (Westf.), den 21. August 1917. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Richard. 1
Bekanntmachung. 88
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, leh aus dem Betriebe der Georgsmarienhütten⸗ Eisenbahn im Jahre 1916 ein kommunglabgabepflichtiger Reinertrag von 38 883 ℳ 57 ₰ erzielt worden ist. Miünster (Westf.), den 21. August 1917.
Der Königliche Eisenbahnkommissar. Richard. 8
Bekanntmachung.
8
Bemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Wesnücss Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß der im laufenden Steuerjahre aus dem Betriebs⸗ jahre 1916 zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der preußischen Strecke Salzbergen —Landesgrenze, soweit die Almelo⸗Salzbergener Eisenbahngesell⸗ schaft in Almelo in Betrracht kommt, 141 372 ℳ 85 ₰
beträgt. Münster (Westf.), den 21. August 1917. Der Königliche Eisenbahnkommissar.
u““
Bekanntmachung.
46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1896”1na6, raacben S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ abgaben einschätzbare Reinertrag des Unternehmens der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft in Ahaus aus dem Betriebsjahr 1916 von der im preußischen Staats⸗ gebiet belegenen Strecke Ahaus — Landesgrenze 37 894 ℳ 37 ₰ beträgt. Münster (Westf.), den 21. August 1917. . Der Königliche Eisenbahnkommifsar
Simon mit Lebensmitteln wird hierdurch aufgehoben. — kanntmachunge kosten haben die Betroffenen zu tragen.
Bekanntmachung.
Das unterm 24. Juli 1917 an die Eheleute Ferdinan
wobnhaft Buer⸗Scholven, ergangene Verbot des § 3 nd 8 1 e
Buer i. W., den 8. August 1917. 8 Die Polizeiverwaltung. Ruhr, Bürgermei ter.
8 Bekanntmachun 84. ““ Auf Grund der Bundesratoverordnung vom 23. September 1915
zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603 habe ich dem Händler Johann i
burg, Kaiser Friedrichstraße 69 a, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs insbesondere mit Obst und Gemüse bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Warmbier, Charlotten
wegen Unzuverlässigkeit in
Berlin⸗Schöneberg, den 16. August 1917. Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatiuk.
— Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Feptember 1915
18 VI“]
b Frnhe tung unzuverlässiger Personen vom Handel (7Gl. S. 603) habe ich der 1— bellinerstraße 88, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen mit Ohst und Gemüse, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelebetrieb untersagt. .
Frau Helene Muͤller, geb. Adler, Berlin, Fehr⸗
Bedarfs, insbesondere
Berlin⸗Schöneberg, den 16. August 1917. Der Polizeipräsident zu Berlikn. Kriegtwucheramt. J. V.: Machatius.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betressend Fernhaltung unzuverlèssiger Personen vom Handel MRSHGl. S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführun wee nusen des Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich hegte dem Kaufmann Roderich Tornau in Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstraße 5, den Handel mit Lebentzmitteln jeder Art sowie jede mittelbare oder unmittelbaere Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit für die Dauer des Krieges untersagt. — Eine Uebertretung dieser Anordnung ist strafbar. Ebenso machen sich Personen strafbar, die entgegen diesem Verbot mit Tornau in Verbindung treten. Berlin, den 21. August 1917.
Der Landrat des Kreises Teitow. von Achenbach.
1
Bekanntmachung. 1— Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Septemher 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Persoaen vom Handel (RGBl. S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der AstfsFekheh.ssen des Miaisters für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich dem Kaufmann Franz Schulte in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Brückenstraße 10, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des Kriegsbedarfs und des täͤglichen Bedarfs sowie jede mittelbare oder unmittel⸗ bare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit für die Dauer des Krieges untersagt. — Eine Uebertretung dieses Verbots ist strafbar. Ebenso machen sich Personen strafbar, die ent⸗ gegen diesem Verbot mit Schulte in Geschäftsverbindung treten.
Berlin, den 21. August 1917. Der Landrat des Kreises Teltow. von Achenbach.
Bekanntmachung.
au Sarah Cohn, Inhaberin der Firma G. M.
C vöee; 8 Große teohne, Ir Nr. 63, ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 der Handel mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ sagt worden. Frankfurt a. Oder, den 21. August 1917. 8 Die Polizeiverwaltung. J. V.: Behnke.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuberlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603), in Verbindung mit § 1 der Ausführungs. kestimmungen zu 9 Verordnung vom 27. September 1915 (HMBl. S. 246) habe ich durch Verfügung vom üehn Tage der Händlerin Margarete Pieprzyk, geb. Przebierala, in Posen, Lazarusstraße 41, den Handel mit sämtlichen F. Hofenaee des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit
untersagt. Posen,
“
8 8*
den 20. August 1917. Der Poltzespräsident. J. V.: Goehrke.
Bekanntmachung.
e ööö Bethge in Kruschwitz ist der Handel mit Geflügel auf Grund der Bundesratsverordnung zur Fern⸗
Das Katasteramt Posen I ist zu besetzen.
haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September