[30128] “ 1 Vereinigte Berlinertohlenhündler Aktiengesellschaft zu Berlin. In Gemäßheit des Statuts laden wir hiermit zur ordentlichen GCeneralver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 18. September 1917, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Potsdamerstraße 103a, statt⸗
findet, ergebenst ein. Tagesordnung:
) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für die Zeit vom 1. April 1916 bis 31. März 1917.
2) Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗ feassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis bis spätestens 5 Uhr Abends des dritten Werktags vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, der Bank für Bandel und Industrie, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1—4, Natisnalbank für Deutschland, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, der Firma Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, oder der Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Altiengesellschaft, Bochum, hinterlegt haben. Ebenda und bis zu demselben Zeitpunkte muß auch die Einreichung von Bescheinigungen über die notarielle Hinterlegung von Aktien er⸗ folgt sein.
Berlin, den 23. August 1917.
Der Vorstand der Vereinigte Ber⸗ liner Kohlenhändler Aktiengesellschaft. Friedrich Minoux.
Einladung. Isaria-Zühlerwerke,
Aktiengesellschaft in München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schift werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. September 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Amtsräume des K. Notariats München V, München, Karleplatz 10/I, eingeladen. Tagesveduung 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
[30141]
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1
rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung für Vorstand und Auf⸗
4) Beschlußfassung Gewinnver⸗
teilung.
5) Aussichtsratswahlen.
6) Auslosung von 100 Teilschuldver⸗
schreibungen à ℳ 1000,—.
Zur Teilnahme an der eordentlichen Generalversammlung siad diejenigen Altio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem 18. Sep⸗ tember 1917, bis 6 Uhr Abends, bet der Gesellschaftskasse, der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, der Dresdner Bank, Filiale München, oder der Aargauischen Creditaustalt, Baden⸗Schweiz, ent⸗ weder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien einem deutschen Notar eingereicht aben.
Isaria Zählerwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Ed. Bloch, Vorsitzender.
[30126] Uiederlausitzer Kraftmerke Aktien. gesellschaft Spremberg N/L.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 25. September 1917, Nachmittags 5 Uhr, zu Sprem⸗ berg N. L., Hotel zur Sonne, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes über das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Beilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Vortrag des ausgewiesenen Verlustes auf neue Rechnung.
3) Erhöhung des Grundkapitalzs um ℳ 4 000 000,— auf ℳ 5 000 000,—.
4) Aenderung des Gesellschaftsvertrages. S 8 Absatz 1 erhält folgenden Wort⸗ aut:
„Das Grundkapital beträgt ℳ 5 000 000,—, eingeteilt in 5000
mit fortlaufenden Nummern versehene, auf den Inhaber lautende Aktien zu
ℳ 1000,—. Die Stücke 1 his
1000 sind voll eingezahlt, auf die Stücke 1001 bis 5000 sind 25 % eingezahlt. Weitere Einzahlungen werden vom Auffichtsrat nach Bedarf einberufen.“
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die etwa vom Registerrichter für notwendig erklärten Nenderungen vor⸗ zunehmen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
Wer an der Generalversammlung tell⸗ nehmen will, hat sich über den Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft auszuweisen und erhält daraufhin eine Stimmkarte.
Der Aufsichtsrat der Niederlausitzer Kraftwerke Aktieng esellschaft. Der Vorsitzende: Dr. Marguerre.
über
§ 241 des Handelsgesetzbuchs
machen wir hiermit hekannt, daß Herr
Ernst Bassermann, Major d. L. und
M. d. R., infolge Todes aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schi den ist. 1 8 Hamburg, den 21. August 1917.
H. Schlinck & Cie., Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Leinhas. Dopfer. 8
[29932] 1“ Salpeterwerke Augusta Victoria
Ahktiengesellschaft Bremen.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß die für den 22. August 1917 einberufene Ver⸗ sammlung der Inhaber der 5 ½ % igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft vom Jahre 1914 wegen unge⸗ nügender Beteiligung nicht beschlußfähig sein wird, beruft die unterzeichnete Aktien⸗ gesellschaft hterdurch unter Hinweis auf §§ 3, 10, 11 des Reichsgesetzes vom 4. Deiember 1899 von neuem eine Ver⸗ sammlung der Inhaber der vorbezeichueten Teilschuldverschreibungen auf
Donnerstag, den 13. September
1917, 12 Uhr Mittags. nach der Union (Kaufm. Verein), Wacht⸗ straße, hier. 8
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß über die zu stellenden Anträge nur dann Beschluß gefaßt werden kaun, wenn mindestens 3 des Nennwertes der im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen, also der Betrag von mindestens ℳ 2 Mil⸗ lionen in der Versammlung vertreten ist.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag, eine
Stundung der am 1. August 1917 fillig gewesenen sowie der zukünftig fällig werdenden Zinsbeträge bis zum 31. Juli 1919 zu bewilligen.
Das Stimmrecht ist davon abbängig, daß die Teilschuldverschreibungen svätr⸗ stens am 11. September 1917 bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt worden sind. Das Bankhaus E. C. Weyhausen, hier, ist bereit, diese Hinterlegung kostenlos zu vermitteln.
Bremen, den 21. August 1917.
Fameseeneen, e Victoria
Der Vorstand.
[29955]
Se. Exzellenz Dr. Paul ven Krause, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden. Berltn. den 6. Auaust 1
8
Julius Berger Tiefbau Aktiengesellschaft.
6) Erwerbs⸗
und Wirtsch
afts⸗
genossenschaften.
[29934] Vereinigung für Manuf
Nordwestdeutsche Einkaufs⸗
akturwaren.
E. G. m. b. H., Bremen.
B. NMermögensnachweisunag.
Aktiva. Immobile: Georgstr. Nr. 36 Im Zentrallager investiert Effekten (nom. ℳ 12 000) Guthaben bei der Spar⸗
kaffe und Barbestand.
Passiva. Genossenschaftskapital Hypothekengläubiger.. Vortrag fuͤr aufgelaufene
Hypothekenzinsen, Un⸗ kosten und sonstige Ver⸗ bindlichkeiten. Reservefonds .. Gewinn in 1916
ℳ ₰ 75 000,—
141 606,42
11 830,—
76 200— 85 000,—
12 683040
229 547/94
Im Laufe des Geschäftsjahres sind neu
eingetreten keine Genossen, keine Genossen.
ausgetreten
Die Haftsummen betrugen: am 31. Dezember 1915 ℳ 76 000,—
„ 31. Dezember 1916 „
76 000,—.
Am 31. Dezember 1916 gehörten der Genossenschaft an 76 Genossen mit einem
Gesamtbetrage von
= ℳ 76 000,—.
(76 *% 1000 ℳ)
Geschäftsguthaben war bei Beginn des Geschäftsjahres nicht vorhanden und auch
nicht am Schlusse desselben. Heinr. Schröd
er.
Heinr. Hohenböken.
AEEREEAQERqREEREREREnEEEm
10) Verschiedene;
[30119
Land
3
Geschäfts⸗ und Vermögensüber 6 schaft
IAmEEraAEEn 232
ekann
2222Lee
tmachungen. sicht der Ostpr.
ür das Jahr vom 1. April 1916 bis 1. April 1917. A. Geschäftsübersicht.
229 547 94
17 614/˙35
38 250/,19
—
1) Pfandbriefsumlauf im Weihnachtstermin 1916:
I“ zu 3 ½ % . 0 0 0 — 0 0 . 0 zu 4 % ET8“
Abnahme gegen das Vorjahr 851 500 ℳ.
u .ℳ 15 805 800,2 .. . ..HI93 Zö Y
Der Pfandbriefs⸗
umlauf ist gegründet auf den gleichen Betrag erststelltger, auf
Grund der Landschaftsordnung vom
stehender Hypothekenforderungen in Höhe
bis 10 000 ℳ bei.
von 10 000 „ bis 50 000 100 000 „ „ Betrage bei dem Restbetrag von 1146
8 „ 50 000 „ und in höherem
7. Dezember 1891 aus⸗
.8508 Beleihungen ℳ bei 6109 „ 1149 8
unter Generalgaruntie der 16 912 landschaftlich beltehenen Güter und aller bepfandbriefungsfähigen, adligen, köllmtschen und zu gleichen Rechten besessenen Landgüter des Landschaftsbezirks einschließlich
der staatlichen Domänen und Forsten
sein oder nicht — sowie auf die
preußischen Landschaft.
212713 13e111“ Abnahme gegen das Vorjahr.
bb1]
sie mögen bepfandbrieft Sicherheitsfonds der Ost⸗
“ 16 912 Güter.
Schuldverschreibungsumlauf im Weihnachtstermin 1916 zu 4 % Neue Taxen sind vom 1. April 1916 bis Ende März 1917 auf⸗
genommen für 50 Güter.
Von den Pfandbriefsdarlehen über den halben Taxwert hinaus
stehen zur Tilgung: a. bis ½ von b. bis 5 von davon sind getilgt und
97 Gütern
bilden in Pfandbriefen getrennt von dem
Eigentümlichen Fonds den Bestand des Tilgungsfonds zu a.
Die Jahressollausgabe zur Einlösung beträgt ..
Die Jahresfolleinnahme beträgt:
„ b . der Pfandbriefszinsscheine
bg6666 5 6
a. an Zinsen von Pfandbriefsdarlehen.
;
b. an c. an Tilgungsbeiträgen..
8) An Schuldverschreibungsdarlehen sind getilat 9) Die Jahressollausgabe zur Einlösung der
linsscheine beträgt ...6 Die Jahressolleinnahme beträgt:
10)
a. an Zinsen von Schuldverschreibungsdarlehen... .an Verwaltungskostenbeitrag (Quittungsgroschen). an Tilgungsbeitragen an Beiträge zum Reservefonds..
d. 11) Aus dem Reingewinn der Bank der 1) für 1916/17 sind überwiesen..
a. von Pfandbriefsdarlehen 1 b. von Schuldverschreibungsdarlehen
Verwaltungskostenbeitrag (Qutttungsgroschen)
Betrag der uneingelösten Zinsscheine:
111611616“X
Schuldverschreibungs⸗
v111
. 20 „ 0 50ᷓ60 85
LE Z1I11““ „
Ostpreußischen Landschaft
9„ 66111 8
wofür der Gegenwert in der Zinsenkasse vorhanden ist. 1“
13)
Antrag anderer Gläubiger 15, zusammen 21.
Zwangsverwaltungen. Am 1. April 1916 standen unter landschaftlicher Zwange⸗ verwaltung 3 Güter. Im Rechnungsjahr vom 1. April 1916 bis dabin 1917 sind unter landschaftliche Zwangsverwaltung gestellt 2 Güter, zusammen 5 Güt r. Zwangsverwaltung aufgehoben über 2 Güter, Mithin blieben am 1. April 1917 unter land⸗
Hiervon ist in derselben Zeit die und zwar nach Zwangsverkauf.
schaf licher Zwangsverwaltung 3 Güter.
15) Verluste kelne.
38625
50676
624 300
115270725 1 293 500 17 411 185 407 939 18 533 441 18 53 197 256 2 247 443 77 300 25 548 25 548 1 592
9 555 1 592
586 884
Zwangsversteigerungen. Im Rechnungsjahr vom 1. April 1916 bis dahin 1917 haben Termine zur Zwangsversteigerung landschaftlich beliehener Güter und
Grundstucke stattgefunden: auf Antrag der Landschaft 6, nach Beitritt —, auf
3 441 36
259 393/14
12—
I. Vermögen.
1) Eigentümlicher Landschaftsfonds: Pfandbriefe zu 3 % H çc... 9 9 3 ½ % 9 5 59 RNieichsanleihe zu 5 %
In dem Eigentümlichen Landschaftsfonds ist nicht enthalten: a. das eingezahlte Grundkapital der Baak der Ostpreußischen Landschaft von 5 Mlillionen Mark, wovon die Landschaft durchschnittlich 7 % als Anteil am Reingewinn, an Mieten und Beitrag zu den Ver⸗
waltungskosten erhalten hat; b. das
anstalt der Ostpreußischen Landschaft hergegebene Stammkapital von 1 Million Mark, welches vom 1. Juli 1920 mit 3 ½ % zu
verzinsen ist.
2) Reservrfondg der 4 % Schuldverschreibungen: a. 3. % Pfandbriefe des Eigentümlichen Fonds.
b. Scchuldverschreibungen zu 4 % . c. Reichsanleihen zu 5 %
3) Sicherheitsfonds in 5 % Reichsanleiilhin .
4) Barbestand der Landschaftskasse. 5) Verzinslich belegte Kapitalien Landschaft
ständig: 93 432,13 ℳ
f. vorgeschossene Tilgungsraten von Pfandbriefsdarlehen.. Davon waren am 1. August 1917 noch rückständig: 8274,93 ℳ
g. vorgeschossene Zinsen von Schuldverschreibungsdarlehen.. Davon waren am 1. August 1917 noch rückständig: 354 ℳ
h. vorgeschossene Tilgungsxaten von Schuldverschreibungsdarlehen Davon waren am 1. Augusk 1917 noch rückständig: 177 ℳ
i. Zwangsverwaltuagskostenvorschüsse aus dem Vorjahr
.
aus dem laufenden Rechnungsjahr..
7) Verschiedene andere Vorschüsse, verauslagte Lebensverstcherungs⸗ die Selbstversicherungen der Beamten, Verzugs⸗
8) Gebäudewerte der; landschaftlichen Grundstücke nach der Feuer⸗ versicherung 1 059 230 ℳ nach Abschreibungen für Abnutzung: a. Landhofmeisterstraße 8790
beiträge für zinsen usw...
b. Landhofmeisterstraße 16/18. abzüglich 1 % für Abnutzung:
zu a von 581 000 ℳ
zu b von 467 449 ℳ
9) Grund⸗ und Bodenwert der Grundstücke:
Landhofmeisterstraße 8/9... Landhofmeisterstraße 16/18..
10) Wert des Inventariums (nach der Feuerbersicherung 144 856 ℳ):
Landhofmeisterstraße 8/9 und 16/18
Hienu Wert der Neuanschaffungen für
abzüglich 3 % für Abnutzung von 87 737,02 mit
11) Dispositioasfonds zur Hergabe zinsfreier Darlehen an laadschaft⸗ lich. Beamte einschließlich der Ausstände. . “
II. Schulden. (Lombarddarlehen.)
Bei der Darlehenskasse hier
Bei der Bank der Ostpr. Landschaft “
bei der
6) Hypothekarisch sichergestellte Vorschüsse: I. Bei Ausgabe von Pfandbriefsdarlehen: a. ausgeliebene und noch nicht fällige Kursausgleichungszuschüsse b. fällige Rückzahlungsraten von Kursausaleichungszuschüssen c. ausgeliehene und noch nicht fällige Baudarlehen d. ausgeliehene und noch nicht faͤllige Dratnagedarlehen.. e. vorgeschossene Zinsen von Pfandbriefsdarlehen Von diesen 372 455,56 ℳ waren am 1. August
2 2
ℳ “ 85 200,— . 7 410 250,— 1 846 700,— 1 383 600,—
für die Lebensversicherungs⸗
.985 500,— . 10 900,—
3 600, — 1 000 000 —
259 000—
h“ . 154 306 83
Bank der Ostpreußischen
8 300 000—
„ % „
421 877 06 20 365 05 79 953/19 23 833 50
372 455 %
1917 noch rück⸗
9 692,39
60 136,37 69 828,7
61 97894
500 276,70 448 851,25 9.227,95
10 484,49
EI“
; 82
938 643
71 723,64 95 500,—
9„ 9 8 659
167 223/6
B1ö15
87 737,02 1 433,05 89 170,07 2 632,11
1916/17
86 537 96
12 337 95
—
Summe 14 734 600 /21
2 000,— V 600,— 2 600—-
1752000
.
Bleibt Vermögen.
Den Lombarddarlehen, welche für die Zwecke der Kriegsanleihe aufgenommen wurden und am 1. April 1917 noch 12 685 000 ℳ betrugen, stehen als Gegenwert
im Kriegsanlethefonds 13 353 800 ℳ 5 % Königsberg, den 1. August 1917.
Reichsanleihen gegenüber.
Ostpreuseische “
e u.
[29232]
Laut Gesellschaftbesc=8luß der Firma „Fabriken von Dr. Thompsons Seifenpulver G. m. b. H.“ in Wittenberg, Bez. Halle, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf ist die Gesellschaft aufgelöst und das von ihr betriebene Handelsgeschäft auf den bis⸗ herigen alleinigen Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Dr. Ernst von Steglin in Stutt⸗ gart mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übertragen worden. Zu Liqui⸗ datoren sind die ehemaligen Geschäfte⸗ führer bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Fabriken von Dr. Thompsons Seifenpulver G. m. b. H. in Liquidation.
[295051 Aufforderung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1917 wurde die Gesellschaft Eisenwerk Winnweiler G. m. b. H. auf⸗ gelöst. 1
Die Gläuziger derselben werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen an dieselbe geltend zu machen.
Winnweiler, den 17. August 1917. Eisenwerk Winnweiler G. m. b. H. in Liquidation.
Paul Kappes, Liqutdator
[283522, „Erfindung.“ Ein wirklich brauchbarer „lebverloser Schuh mit allen guten Eigenschaften ist beim Patentamt angemeldet. Reflektanten wenden sich direkt an den Erfinder: Theod. Schwendemann, Schuhmachermeister, in Murbach, Krs. Gebweiler O/ E. (Post Bühl).
[286850 „ .
Der unterzeichnete Liquidatoör gibt hier⸗ durch bekannt, daß in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1917 die Auf⸗ lösung der Papierfabrik Wangen G. m. b. H. in WWangen i/Ang. mit sofortiger Wirkung beschlossen wurde.
An die Gläubiger ergeht die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft alsbald bei mir anzumelden.
Pforzheim, den 8. August 1917.
Paul Koennecke, Bankvorstand, Liqnivatwor.
„ *
[2995880 Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Louis Wigant Wallin. geboren am 21. De⸗ zember 1877 in Schönkirchen, Kr. Bordes⸗ holm, und gegenwärtig wohnhaft in Bremen, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ angehörigen Frau Gertrude Martha gesch. Gosch, geb. Frost, geb. am 7. De⸗ jember 1878 in Marienburg, Westpr., und gegenwärtig wohnhaft in Bremen, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ebeschließung sind bei der unterzeichn⸗ten Behörde spätesteus am 31. Aug. 1917 anzumelden. Berlin, den 17. August 1917. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
7) Niederlassung d. von Nechtsanwälten.
[29935] In Gemäßhelt des § 24 Abs. 2 der
Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß der Name des im Kriege gefallenen Rechtsanwalts Dr. jar. Gustav Vagt in der Liste der bet dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden ist. Bremen, den 21. August 1917. Der Präsident des Landgerichts.
[29936] it Der Rechtsanwalt Dr. Tambert ist in der Rechtsanwalteliste des hiesigen Amtzgerichts heute gelöscht worden. Duisburg, den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[29937] 8 Der Rechtsanwalt Justizrat Schirren in Kiel ist in der Liste der bei dem Fiah. gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Kiel, den 22. August 1917.
Der Landgerichtspräsident. 11““
[299762 Bekanntmachung. 1
Der Rechtsanwalt Pankraz Töring ist in der Liste der beim hiesien Amtsger ch zugelassenen Rechtsanwälte heute ge worden.
X rg, den 22. August 1917.
1 Kogl. Amtsgericht.
8—
88
8 11“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
7 201.
Der Inhalt dieser Beilage, in w schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei für Selbstabholer auch durch die Königliche büiscsrabeich Lagn
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——znn — — —
elcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. 11. über Konkurse und 12
der Urheberrechtseintragsrolle, sowie
Zentral⸗Handelsregister
—
Geschäftsstelle des Reichs⸗ und
Berlin, Freitag den
durch alle Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48, V
Anzeigenpreis
—
24. August
„ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach
28 c 8 für vans Derztt cUhe
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt p
.
für den Raum einer
49 6 2Q 4) Handels Adenau. [30002] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 42 ist heute eingetragen die Firma Leder⸗ stanzioerk Heinrich Orth in Kempenich und als Firmenmhaber Kaufmann Heiarich Orsb in Cöln. Adenau, den 15. August 1917. Kgl. Amttgericht.
A5enall. [30003]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute eingetragen die Firma eifelmerke Jos. Orth frn. Cie, gKommanditgesellschaft mit Sitz in Kempenich und als persönlich haftender Gesellsbafter Kaufmann Joseph Orth senkor in Kempenich. 4 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. August hegonnen.
Arcnau, den 16. August 1917.
Kgl. Amtsgericht.
b [30005] Allstedt, Grosch. Sachsen.
In unser Handelsregister Abt. A ist henle uater Nr. 90 eingetragen worden:
Wilhelm Reichert, Halle a. S., mit Zweigntederlassung in Allfternt, unter der Firma „Zwriggeschäft von Wil⸗ helm Reichert in Halle a. S.“ und “ Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reichert.
Anstedt, den 20. August 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
[30004] Allstadt, Grossh. Sachsen.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 33 bei der Firma Franz Höttger in Allstedt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Allstedt, den 21. August 1917.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. E. s30039] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Taunusbote Homburger Taneblatt erlag und Ruchdruckerei Heinrich Schudt, Bad Homburg v. d. H. Der Ehefrau Verena Schudt, geb. Vorbach, in Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt. „Rad Homburg v. d. H., den 7. August
1917 Kgl. Amtsgericht.
Ralingen. [30006] In dat Handeleregister, Abt. für Einzel⸗ sirmen, wurde heute bei der Firma Gottl. daigis, Präzisionswaager⸗ & Ee⸗ wichtefabrir in Hastmettingen, ein⸗ getegen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf HLeinrich Vollmer, Fabrikant in Biberach c. Rh., üöbergegangen.
Den 20. Auqust 1917.
Kgl. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Xeller.
Rerlin. Handelsregister [29858] des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteil. A.
In unser Handelgregister ist heute eia⸗ geerregen worden: Nr. 46 375. Firma: Inhannes Wölle in Verlin. In⸗ haber: Fohannes Wölle, Kaufmann, Berlin⸗Reinickendorf. Nr. 46 376. Firmg: Alexander Raasch in Berlin. Inhaber: Mexander Raasch, Kaufmann, Zerlin⸗Schöneberg. Nr. 46 377. irma: Hermann Wintermann in Berlin. Inhaber: Hermann Winter⸗ mann in Berlign. — Nr. 46 373. Firma: Guͤstav Fchulz in Berlin⸗Trepiol. Inhaber Gustay Schul;, Böttchermeister, Berlin⸗Treptow. — Nr. 46 378. Firma: Odenal Chriftian Oden in Brrlin⸗ Frirdenaun. Inhaber: Christian Oden, Lagfmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 29380. Firma: illy Wolff Vonk⸗ ommissionegeschäft in Berlin. In⸗ daber: Willy Wolff, Kaufmann, erlin⸗Zehlendorf. — Bei Ne. 23 399 ma Verlag der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs „Presse L. Dombrowsky n Berlin): Jetzt Inhaber: Frau Mar⸗ barete Freifrau von Beust, geb. Wegner, Frlaiteburs. Bei Nr. 33 8 Inene Handelsgesellschaft Pochwadt gempner in Verlin): Der bishertae Fesellschafter Carl Mezger ist alleiniger vnzocer der Firma. Die Gesellschaft ist 19esot. Bei Nr. 43 259 Firma
Thiele u. Ev. in Berlin): Sitz Berlin⸗Schöneberg. Jetzt In⸗
Frau Charlotte Michelsohn, Pe8. Berlin⸗Schöneberg. — Bei (Firma J. H. Wasser in , Die Prokura des Max Singer
Wevlin, 17. Auqust 1917. Cnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
8 2
1
—
Berlin. [30007]
In unser Handelsregister B ist heute einaetragen worden: Bei Nr. 444 William Prym, Gesellschaft mit beschränkler Hastung, Stolberg. Rheinland mit Zweigniederlassung Berlin: Die Pro⸗ kura des Karl Knöllner ist erloschen. Dem Dir⸗ktor Ernst Tausig in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 13 809 Viandal⸗Gesellschaft für Deutsche Fpeise⸗Würzen mit beschränkter Haftung: Dem Betriebsdirektor Alfred Kummer in Neukölln ist Einzelprokura erteilt. Bet Nr. 13 837 Pilse⸗ ner Urquell Biervertriebegesenschaft mit beschräukter Haftung (vormals F. & M. Camphansen): Kaufmann Oskar Thieben in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 481 Nara Schreibmaschinen Gefellschaft
7 [vorm. Treusicke, Golz & Fischer
mit beschräutter Haftung: Kaufmarn
(Erich Jarger in Berlin ist nicht mehr
Geschäftsfucrer. — Bei Nr. 14 705 M. A. von Petzold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Adolf von Petzold und Direktor Curt Lemcke sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Bankier TCarl Mack in Berlin⸗Lichterfelde.
Berlin, 18. August 1917.
Köͤnigl. Amtsgericht Berlin⸗Meitte.
Abteil. 122.
Beriin. 130009]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Bei Nr. 5393 Deutsche Si“⸗Li’⸗Werke Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1917 lautet die Firma: Deutsche Getränke⸗Industeie Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Nach demselben Beschluß bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmend: Herstellung und Vertrieb von zur Nahrung oder als Genußmittel dienenden Getränken und sonstigen für diese Zwecke verwendbaren Gegenständen und alle damit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte. Ferner die dem⸗ entsprechende, au demselben Tage noch beschfossene Abänderung des Wortlautes der ; Endlich: Kauf⸗ mann Eduard Will in Sommerfeld iet nicht mehr Geschäftsführer; jum Geschäfts⸗ führer ist ernannt Apothekenbesitzer Dr. Theodor Meinecke in Winsen an der Luhe. — Bei Nr. 6182 Fassett & Johnson Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist gemäß Verordnung des Bundesrates vom 22. Dezember 1914 und 10. Febrvar 1916 die zwangsweise Verwaltung angeordnet. Kursmakler⸗Stellvertreter Carl Lassen in Charlottenburg ist zum Zwangsverwalter ernannt. Bei Nr. 7290 Biebrich⸗ ftraße Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. August 1917 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung und Verwectung der zu Neuklöͤlln, Biebrichstraße 3—8, Ecke Mainzerstraße 17—18, helegenen Grundstücke. — Bei Nr. 11 994 Aute⸗ mobildroschten⸗Gesellschaft „Elektric“ mit beschränkter Paftung: Geschäfts⸗ führer Kaufmann Theodor Fischer in Berlin ist verstorben; Justisrat Hermann Posner in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftskührer; zum Geschästsführer ist er⸗ nannt Kaufmann Emil Kegel in Berlin. — Bei Nr. 14 148 Deutsche Stahl⸗ und Werkzeug⸗Broßhandlung Gefellschaft mit beschränkter Hafming: Prokurist: Theo Kiussendick in Berlin. Perselbe ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellscheft zu vertreten. — Bei Nr. 14221 Braun⸗ stein⸗Versorgungs⸗Hesellschaft mit brschränkter Hastung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Juni 1917 bildet den G⸗genstand des Unternehmens (§ 2 Absatz 1): Erwerb und Verkauf von Braunstein. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. — Bei Nr. 14 597 Drutsche Landwirtschafts⸗Hilfe⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: bnsche⸗ Dr. Max Winckel in München ist nicht mehr Geschäfts ührer.
Berlin, 20. August 1917. 1 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
ielefeld. [30010] b unser Handelzregister Abteilang A ist bei Nr. 804 (Firma Fritz Fislake in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Der Schlossermeister Fritz Fizlake in Bielefeld ist aus der Firma ausgeschieden. Fetzt offene Handelsgesellschaft. Der Schlosser Bruno Fislake und der Kauf⸗ mann Albert Fislake, beide zu Biezefeld, sind in das Göfseteft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter elngetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. Jull 1917 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des! Heschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretunz ist nur der Schlosser Bruno Fislake in Birlefeld ermächtigt. Die Prokura des Bruno Fielate ist durch seinen Eintritt als Gesell⸗ schafter erleschen. 1 Bielefeid, den 15. August 1917. Königliches Amtzgericht. Bremen. [30108] In das Handelsregister ist eingeteagen
worden: am 17. August 1917: Herm. Dauelsberg, Bremen: Arnt Folkman ist dergettalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß derselbe borechtigt ist, die Gesellschaft ia Gemeinschaft mit fareg der aaderen Prokuristen zu ver⸗ reten.
An
[Reifen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗
schränkter daftung, Bremen: In der Gesellschasterversammlunz vom 9. August 1917 ist der Gesellschafls⸗ vertrag gemäß [16] abgeändert worden. G. C. Weyhaufen, Premen: In die Stelle eines verstorbenen Komman⸗ ditisten ist eine neue Kommanditistin getreten und wieder ausaeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. Wremen, den 18. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtosgerichts: Cnssel.
Tröger. [30011] Handeleregister Cassel. Zu Casseler Bexir⸗Arnkel⸗Fabzir
C. S. Giesen, Cassel, ist am 21. Auaust D
1917 eingetragen: Der Frau Friederike d geb. Zirnité, Cassel, ist Piokura erteilt. Königliches Amtagericht. Abt. 13, Cassel. Cöpenick. [30017] Bei der im Handelsregister B Nr. 122 eingetragenen Firma Numpler⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Johannisthal ist heute folgenves eingetragen: Der Kaufmann Otto Matthael zu Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäfte⸗ fübrer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Cöpenick, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenick. [30016] Bei der im Handelsregister B Nr. 5 eingetceagenen Firma Chemische Kabrik Wrünau Landshoff &. Mehyee Aktien⸗ gesellschaft Grünanu ist heute forgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ E“ vom 11. Jult 1917, auf den Bezug genommen wird, ist der § 26 des Statuts zu Absatz 3 Satz 1 (Beschlüsse auf Abänderung der Sitzungen sowie auf Erböhung des Grundkapitalt) gcandert. Cöpenick, den 10. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenick. 1 [30012] Bei der im Hanvelsregister B Nr. 108 eingetragenen Firma Inselgesenschaft des Eeglerelub „Obverspree“ mit brschräukter Haftueg, Grünau, ist heute folgendes eingetragen: Heka⸗ Wittwer ist nicht medr Geschäftsfühter. Füghard Timm ist alleintger Geschäfts⸗ übrer. — § 7 des Gesellschaftsvertrazs ist durch den Beschloß der G⸗sellschafterversamm⸗ lung vom 14. Juni 1917, auf den Beꝛug genommen wird, dahin geändert: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere
Geschäftsführer ö so wird die Ge⸗
fellschaft durch zwei Gesckäftsführer ver⸗
treten. Cöpenick, den 10. August 1917.
Cöpenick. 8 [30015] Bei der im Handelsrraister B Nr. 120 eingetragenen Firma: C. N. F. Kahi⸗ baum Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin, Zweiguiederlassung Adlershof, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Felix Eisenmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedecgelegt. Cöpenick, den 10. August 1917. Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 6.
Cöpenick. [30013] Bei der im Handelsregister B Nr. 146 eingettagenen Firma: Deutsche Luft⸗ schrauben⸗Grsellschaft mit beschräurter Hastung, Neukölln, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juli 1917, auf den Bezug genommen wird, ist § 12 des Gesellschaftsvertrages zu V2 bezüalich der Verteilung des Neingewinns geaͤndert. Cöpceuick, den 10. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteikung 6.
—
Cöpenick. [30014]
Bei der im Handelsregister B Nr. 59 eingetragenen Autymwobilzesellchaft mit beschrätrk⸗ ter Haftung, Johauntsthul, ist heute folgendes eingetragen: Die Liqudꝛtion tit nach vollständiger Vertellung des Cesell⸗ schaftsvermögeng brendet. Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 13. Angust 1917. 8
Köutgliches Amtsgericht. Abteilung 6. Coesfeld. [29234] Ja unser Hanbelzregister ist hente in; Abt. A unter Nr. 17 als Inhaber ver
anRnzaanEATü6̃ IzaISA.
2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
———— Vatrieh von technischen Neuheiten und 4 4- alba 57
Fuma: Wolsg. Harlau
Dvuogüoen.
atsanzeiger. 1917.
Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen ungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
RNegel täglich. — Der kkosten 20 Pf. —
erscheint in
IAaMEaagg
— ——õ——y —
ist. (Geschäftszweig: Schuhbedarfsartikeln.)
2) auf Blatt 2859, betreffend die
offene Herdelsgesellschaft C. G. Klette jr. in Sresden: Carl Martm Bruno Kleite erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.
8
Die dem Kaufmann
Prokura ist erteilt der Susanne Elisabeth Klecte, gev. Geucke, in Dresven. „Dreshen, den 20. August 1917. öngliches Amtsgericht. Abteilung III.
vvanesa.. [30020] Auf Zlatt 7798 des Handelsregisters,
Faufmannsebefrau
Firma Beruard Wittneven zu Eucs.⸗ beir. die offene Handelsgesellschaft Ciga⸗
feld der Buchhändler Vernhard Witineven
netgerfsbrit
tesarn“”“ Johauves
zu Coebfeld und als Proturist Fräutein Rinck iu Dresden, ist heute eingetragen
Sophia Wittneven traaen. Ferner ist eingetragen, daß die Prokura det Bernard Wittneven erloschen ist. Cocsfelv, den 10. Angust 1917. — Köntgliches Amtsgericht. .
—
zu Coesseld
einge⸗
Crimmitsckau. [30074] Nuf Blatt 191 des Handelsregifters, die offene Handelsgesellschaft G. F. Härte! in Crimmitschau betreffend, ist beute eingetragen woerden, daß Pauline rerw. Härtel, geb. Mäder, infolge Zblebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Crimmitschan, den 21. Pugust 1917. Königliches Amtsgericht. ’ Danzig. [29863] In unser Handelsregister Abreillong A ist am 17. Augutt 1917 bei Nr. 62, be⸗ treffend die Firma „J. R. Claaßtn anzig“, eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Fabrikbesitzer Erich Schroeder in Landaberg a. W. und Fabrikbesitzer Bruno Schroeder in Lands⸗ berg a. W. übergegangen. Die offen Handelsgesellschaft bat am 29. Juni 1916 begennen. schaft sind nur die beiden Gesellschafter ermächttgt. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig. Danzig. [29864] In unser Handelsregister Abteitung A ist am 18. Auagust 1917 eingetragen bei Nr. 1448, betreffend die Firma „W. Rüterbusch & Cn.“ in Danzig⸗Lung⸗ fuher Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1995 die Firma „Albert Koeft“ in Danzig⸗Troyl und als deren Inhabe der Kaufmann Albert Kreft daselbst. 1 Königliches Nmtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.. Dortmund. [30018] In unser Handelsregister Pht. B ist heute unter Nr. 584 die Firma: „Trocken⸗
Dülkön.
DPülken.
Düsseldorf.
17. August 1917 Nr. 758 eingetragenen offenen Handels⸗
worden: Die Gefehschaft ist aufgelöst. Der Geselsch gen. Hans ausgeschieden.
Jaster Gustap Eottlieb August Wiedig ist infolge Ablebens Der Gesellschafter Kauf⸗ ann Dantel Ludwig Johannes Rinck in
Bresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleiniahaber fort. .
Dresden, den 21. 1 1917. Königliches Amtsgerickt. Abt. III.
lKken.. [30021] In d2s Handersregister ist beute bei
—
der in Ahteilung B unter Nr. 47 einge⸗ tragenen Firma Eifenwerk Süschtein, GPezellschuft mit bescheänkter Paftung in Süctteln folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Genecralversaamlung vom 3. August 1917 qufgelöst. Robert Kaufmann in M.⸗Gladbach ist zum Liqutdator besteht.
Der bisherige Geschästsführer
Dülken, den 15. August 1917.
döntg; iches Amtsgericht. [30022] In das Handelsregister ist heute bei der
11““ B unter Nr. 61 eingetragenen 1 1 8 Flemg Muschitenfabrik Süchteln, Gr⸗ 82 5 8 S „ 8 2 22 84 2 22 2
Zur Verteetung der Gesell⸗ srüimaft mit beschränkter Haftung in Süchteln jolgendes eingetragen worcen: Der bisherige Geschäftsführer Karl Stin⸗ nortz b
allein ger Geschäftsführer ist der Kaufmann August Haubold in Suͤchteln bestellt.
in Süchteln ist abberufen. Als
Dülken, den 15. August 1917. Königliches Amtsgericht.
8 [29869]
In dem Handelsregister A wurde am
nachgetragen bei der
besellschaft in Firma F. W. Flnsbach
K Sir., hier, daß der Kaufmann Friedrich Vormann infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist;
bei der Nr. 4569 eingetragenen offenen
anlagengesellschaft mit beschränkter Handelsgesellschaft in Firma Alexander
Haftunga“ in Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Trockenanlagen, die Her⸗ stehung und der Vertrieb von Trocken⸗ produkten, vernehmlich von Trocken⸗ gemüsen, Obst nnd anderen landwirtschaft⸗ lichen Produkten. Die Gesellschaft kann aber auch jede andete Art von Geschäften betretten nder sich an anderen Geschäften ahnlicher Art beteiligen sowie auch Zweig⸗ nieretzassungen an aaderen Orten als dem
Has Stammlapital beträgt 50 000 Mark. Geschäftsführer ist der Direktor Josef
vertrag ist am 3. Juni 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertreturg durch zwei Ge⸗
Dögseldorf.
Schwärmer, hirr, daß die Gesellschaft aufgelöst f Schwärmer, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist.
und die Ehefrau Alexander Hulda geborene Schaefer,
Amisgericht Düsseldorf.
Unter Nr. 1462 des Handelsregisters B vurde am 17. August 1917 eingetragen
die Wesellitaft in Firma L. Wankell Eo . SBeecsgat mit gnsa e2lns üte n an zaftzzag, mit dem Sitze in 1 Sitze der Gesellschaft errichten. 6 Gef⸗ Sen⸗ üsseldorf 1917 fesigestegt. 8 Soses nebmens Seul zu Hortmund. Der Gefellschaftg⸗ Perfauf
Eschaftsvertrag ist am 9. August Gegenstand des Unter⸗ st Bau, Bearkeitung, An⸗ und aller Art Maschinen, Geräte,
Teile und Zobehöre sowie die Abwicklung einschlägiger Geschäfte.
Das Stamm⸗ aottal betrgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗
schäftsführer vder durch einen Seschäfts⸗ züöhrern sind kestellt der Ingenieur Ludwig
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dortmund, den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [30019]
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bel der unter Nr. 267 eingetragenen Firma: „estfälisches Brrbn Elzkirizlüätstverk, rtiengesenset;⸗ in Dortmund solgendes worden:
Bernhard Goldenberg und Mar Krone sind ous dem Vorstande ausgeschieden. Carl Dövpke ist nunmehr alleiniges Vor⸗ standsmitglied.
Dortmund, den 3. Pugust 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [29887]
In das Hazdelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 246, betreffend die; Firma Obst & Schubert in Dreoden. Der Kaufmaͤnn Gustav Karl Schubert in Dresgden ist Inhaber. Er führt das Handelsg⸗schäft und die Fuma der nicht eingetragenen, von ihm mit dem Kauf⸗ mann Carl Max Obktt errichteten offenen
Handelageseh schaft allein weiter, nachden diese Gesellschaft aufgelöst und Carl Max
lärnge:
tung
Wankell und der Kaufmann Karl Schwarz, 8f bicr. Die Dauer der Gesellschaft 11
se
gelündigt, so gilt Jahre verlängert. Das letztere gilt sinn⸗ gemäß für die fernere Zeit. „ [wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter
7 % 9,0 ½ 2 8 . Wankel! , eingetragen ¶emtete
auf drei Jahre festgesetzt. Wird sechs Monate vor Ablauf dieser
von keinem der Gesellschafter sie auf drei weltere
Außerdem
W vorgenaunt, bringt zur gänz⸗ ichen Deckung seiner Stammeinlage in
die Gesellschatt ein: 1) eine Präzistons⸗ drehbbank f 3800 ℳ, 2) cine Präzisionsdrehbank von
von 2 ½ Meter Dreblänge:
1,1 Meter Drehlänge: 2400 ℳ, 3) eine
Mechantkerhank: 1500 ℳ, 4) eine Leit⸗
spindeldrehbank von 1,5 Meter Dreh⸗ 1900 ℳ, 5) eine Kaltsäge: 100 ℳ, verschtedene Werkzeuge und dergleichen: 200 ℳ, Büroeinrich⸗ und Verschiedenes: 100 ℳ, insgesamt mit 10 000 ℳ bewertet. Nochgetragen warde bei der B Nr. 1345 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Eiecktra“, Eetellschaft mit bre⸗ s hrünkter Seaftung, hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlang vom 4. Juli 1917 ist der Gesellschaftsvertrag §§ 5 und 6 abgeändert und hat
einen Zusatz erhalten. Die Gesellschaft