1917 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[302851 Bekauntmachung.

Pie diesjährige ordentliche Geveral-⸗ versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft Metzeler & Co in München findet statt am Freitag, den 14. Sep⸗ rtemder 1917, Vormittags 10 Uhr. in den Amtosräumen des Kal. Notariats München II, Justizrat Dr. Wilhelm Dennler, Kgl. Notar, Neuhauserstr. 6/II, mit folgender

Tagesordnung: .

1) Entgegennahme der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftejahr (1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917).

2) Beschlußfassung zur Jahresbilanz und zur Gewinn. und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reiagewinns.

5) Eventuelle Auträge.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der G necalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechligt, welche sich hierzu nicht 1917

später als am dritten Tage vor der

e“

1“ 11““

unter Uebergabe eines vom Anmeldenden unterzeichneten Nummernverzeichnisses vor⸗ elegt haben oder sich sonst in genügender Zeise über deren Besitz ausweisen. München, den 24. August 1917.

Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Der Vorstand.

p163] Deutsche Solvay -Werke Arctien.

Gesellschaft, Bernburg. Gemäß § 4 der Anleihebedingungen geben wir hierdurch bekannt, daß am Freitag, den 7. September 1917, Vormtttags 10 Uhr, im Geschäfte hause der Direc:on der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 43/44, die Ver⸗ losung unserer am 2. Januar 1918 zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ %, zu 102 % tückzahlbaren Teilschulvver⸗ schreibungen stattfinden wird. vMeränir (Anhalt), den 25. August

Deutsche Solvay⸗Werke

Genecralversammlung angemeldet und

Actien⸗Gesellschaft.

[29980]

om 14. August 1916 fordem wir hiermit 1915 beschlossene

und deren Aktien

zwecks Z⸗sammenlequng von 2 zu 1 bis z einzureichen. Die kiz zum Ablauf die werden gemäß dem Beschlusse vom 14.

2 Stück dieser Aktien wird eine neue Aktie, welche die Rechte der Vorzugsaktien ab 1. Januar 1917 hat, ausgegeben, für Rechnung dessen, den es angeht, öffentlich ver⸗

steigert und der Erlös bei der „Deutschen der betreffenden Akrionäre hinterl

egt. Bolpriehausren, den 23. Pugust 1917. Bergbau⸗Artiengeselischaft Justus.

Der Vorstand.

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus, Volpriehausen. In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung unsere Aktionä-e, welche die am 22. Jult von 200,— bis zum 1. Januar 1917 nicht leisteten nfolgedessen Stammaktien verblieben sind, auf, diese Aktien uns um Ablauf des 30 November 1917

ser Frist nicht eingereichten Stammaktten August 1916 für nichtig erklärt; für je

Bank, Filiale Düsseldorf“ zur Verfügung

Niederleitner.

[29321] Alktiva.

209 302 37 Maschinenkonto 3 1— Fahrvissekonto. . 1 Sackkonto 8 1 Bahagleisekonto 1 1 Kontokorrentkonto: Debltoen 674 27779 Postsch-ckkonto.. 8 208 7: Wure⸗sonto. 1 169 676 Kassakonto 2 567 67 Wechselkonto 600 785 581 95

Effekter konto. 2 850 218 60

. Immobilienkonto. V

Sall.

Betri bzunkosten und Gehalte 2 % Abschretbung a. Immobilien Diyidendenkonto

Maschmen⸗ u. Immob.⸗Ern.⸗Konto Tantiemer konto ö““ Vortrag a. 1917/1918 .

Wir geben hiermit bekannt, daß

Eeintösung der Coupons Nr. 38 unserer Aktjen Nr. 1 600 à 500,— mit 60,— sowie Nr. 601 1050 à 1000,— mit 120.— von heute ab bei uns eder bei der Baͤyerischen Vereinsbauk in München erfolgt. An Stell: des verstorbenen Herrn Kommerzienrat Wilhelm von Neuff r, Regensburg, wurde Heer srriedrich Hutter, Direktor der Vereinigten Kunstmühlen in Landshut, mit avungszemäißer Funktionsdauer in den Aufsichtsrat gewählt.

Rosenheim, 18. August 1917.

Der Vorstand.

Werth.

Bilanz der Kunstmühle Rosenheim per 1. Juli 1917. (Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 18. Puaust 1917.)

Sewinn⸗ und Verlustkonto ver 1. Juli 1917. v1““ 202 919 80, Vortraa vom J. 4 271 48 8 90 000,— 50 000 26 567 35 120 444 06 V V 8 494 202/69 %

Passiva.

Arktienkapitalkonto. ypothekkonto.. ontokorrentkonto: Kreditoven.. Reservekonto 8 EE1 . Dividendenreservekonto Maschinen⸗ u. Immob.⸗ Ern.⸗Konto Dividendenkonto.. Tantiemenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

335 862

851 720 165 000 200 000 200 000—

109 304 91 320 26 567 35

120 444 06 2 850 218,60

Haben.

8* 100 742 02 328 220 95 62 403,— 2 836,72

1915/16 Betriebsgewinn. Cffektenert ägnig. Grundstückerträgnis

494 202,69 lt. Beschluß der Geveralversammlung die

8

Herrmann.

10½⁸ꝗ Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Eberstadt A.⸗G.

Bilanz vper 30.

Aksiva. 1 323 105 32 226 88 5 963 42

9 1”C

Grundstück und Gak⸗ werksanlagen. Kassenbestand.. Schuldner Wavrenvorräte. 1 Vorousbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien

Anle

Anl. Anl.

339 656 02

„Aufwand. Cewinn⸗ und Berlustrechnung ver 30 April 1917. Grtrag. 11I111““ I 3 50 382,20] Vortrtag aus 1915/16

Kosten des Betriebbbs .. Zumsn: Zinsenkonto.. Anleihezinsenkonto. Abschreibungen: Errneuerungskont 8200,— Kriegsunterstütz.⸗Konto 1 431,— Reingewinn wie folgt zu verteilen: Gesetzl. Rückllalgae 3 % Dividende v.. 3 600,— Vortrag a. neue Rechnuna 433,25

1 417,50

Aktienkpital Hypotbekarische Anleihen:

zurückgezahlt

Gasanl. V. Q..

El.⸗Anl. V. 0. Gläubiger. Vorträge für Salär, Zinsen ꝛc. Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungskonto Gewinn⸗ und Verllustkonto:

Vortrag aus 1915/16 Reingewinn in 1916/17 3 699,67

7 646 72

9 631

4 233 25]

Passiva.

120 000—

April 1917.

60 000,— 29 000,— 13 040,—

18 375 02

ihe Konto I.

Konto II

Konto III 62 415 0. 63 785 1 2 722 4 300 82 200

8 .

533,58

.4 233 1 339 656,02

Einnahmen aus Ver⸗ kauf von Gas und Nebenprodukten sowie aus Mieten und Installationen

8

Bremen, im Juni 19117. Der Anfsichtsrat.

J. C. H. Schlingmann, stellv. Vorsitzer.

het

71 893,17.

Revidiert und mit den ordnungsmäßta geführten Büchern stimmend befunden. 1s H. A. Redecker, beandig’er Bücherrevisor.

„Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 21. August 1917 für a. Geschäftejahr 1916/17 festgestellten Dividende von 3 % = 30,— per Aktie det gegen Einl’eferung des Dividendenscheins Nr. 18 kei der Direction der iscorto Gesellschaft in Bremen und auf dem Gaswerksvüro in Eberstadt statt. 8 (GSa6⸗ und Elektrieltäts⸗Werke Eberstadt A. G.

orstand. H. Theuerkauf.

hierbei entweder die angemeldeten Aktien

750 000

Akrienkapitalkonto.. 4 ½̃ % Anlehenkontmo . 5 % Anlehenkonto W 4 ½ % Anlehenzinsscheinko to.. 5 % Anlehenzinsscheinkonto..

4 ½ % Anlehenauslofungskonto. Reservefondskonto Pensions⸗ und Unterstützungsfondskonto Dypothekenkonto Kontokorrentkrebitoren und Anzahlungen Avalkonto (Kautionen) 1 133 784,61 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag Fabrikations⸗, Werzs

Lübecher Gelmüthle Antiengesell. schaft (vorm. G. E. A. Asmns)

in Tübeck.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. September 1917, Vormittags 10 Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft in vuüdeck stattfinder⸗ den ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingelader.

Tagesordunng:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Jahresbilanz für das verflossene Geschäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres bilanz, die Gewinnvertei⸗ lung, Erteilung der Entlastung' des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Neuwahl für den Aufsichtsrat.

Aklionäre, welche ihr Stimmrecht aut⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder

bei der Reichsbank oder einem doutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am vierten Tage vor der Generalver⸗ sammlung binterlegen, und zwar: bei dem Vorsland der Gesellschaft in Lübeck oder bei dem Bankbause Louis Wolff

oder bei der Holsten⸗Bank Abteilung Lübeck in Lübeck oder bei der Holsten⸗Bank in Nen⸗ münster und deren Zweignieder⸗ lassungen oder bei der Dresdner Bank und deren Zweigniederlassungen oder bei der Schleswig⸗HOolsteinischen Landesgenossenschaftskasse, e. G. m. b. H., in Kiel und deren Zweig⸗ niederlassungen. Lübeck, im August 1917. Lübecker Oelmühyle Uktiengesellscheft (vormals G. E. A. Asmus).

Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien

Der Vorstand. [29963] Wilh. Asmus.

[30154]

Mannheim: Grundstückkonto. Gebäudekonto Arbeitsmaschinenkonto leisekontoH Werkzeugkonto.. Handlungsmobilienkonto Faobrikmobilienkonto. Konto für Gas⸗, Waffer⸗ installation . Modellekonto

ationsabte lung Mannheim:

Grundstückkonto. Gebäudekontmo

Arbeitsmaschinenkonto. erkzeugkonto Handlunasmobilier konto Fabrikmobilienkonto

Fabrik

Konto für Gas.⸗, Wasser⸗ und

installation

Fabrik Saarbrücken:

Grundstückkonto.. Gebäudekonto. Arbeilemaschinenkonto Gleisekontio.. Wertzeugkonto 8 Feabrikmobilienkonto Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und

installation. Modellekonto.. Fabrikationskonto Materialkonto. Kassakonto. Wechselkonto.

0 .0 2

Kontokorrentdebitoren: 8 Debitoren 20 . 0 2.⁴ 90 0 0⁴ .⁴ Bankguthaben..

Ikonto (Kautionen)

Passiva.

0 0⁴ .⁴ 2

Reingewinn

C. Gaa.

Abschreibungen auf:

Mannheim:

Gebäudekonto Arbeitsmaschinenkonto. Werkzeugkonto. E““ Handlungsmobilienkonto.. Fabrikmobil enkonto ““ Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und tasta ation ... Modellekontoöo . Gleisekonto 6“ afionsabteilung Mannheim: Gebändekonto ““ Arbeitsmaschinenkonto. Werkzeugkonto 8 Fngg gisltesont⸗ abrikmobiltenkonto

Fabrik Saarbrücken:

Gebäudekonto.

Werkzeugkonto Handlungsmobilienkonto. Fabrikmodilienkonto.. Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und instalation.

Ausgaben für: Generalunkostenkonto 88 4 ½ % Anlehenzinsenkonto. 5 % Anlehenzinsenkonto . Kriegsunkostenkonto.

Reingewinn.

Haben.

8 8

6. Gaa.

1 Handlungomobllientonto . .

Werrschriften⸗ und Beteiligungskonto . . 15 378 073,05 1133 784,61 1G

Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft.

Geminn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1917.

chriften⸗ und Beieiligungskonso

Brown, Boveri & Cie. Aktien 11X““ R. Boveri.

März 1917.

511 136 1 612 320 583 300

Fabrik⸗

1 1— 2709 762

240 000 193 1

. Fabrik⸗

502 054 9 158 644

4 348 416 71 187

80 408 4 124 777

3 561 029 81118 939 102

40 368 098

9 000 000 3 948 000 3 000 000 54 945 40 400

17 000

1 000 000 493 960 390 000 0 963 507

2ISIIIIIIl

1 460 286 02 40 368 098

R. Boveri.

. 158 987 . 302 357 . 24 492 . 11 016 18 245

3 144 87 247

5 858 611 349

12 060— 9 063 05 15 912 44 7 063— 668 15 44 76616 132 157 71 005 3. 10 751 8 805 5 071

13 526

238 089

3 880 572 179 010 150 000 793 383

2

5 002 966 1 460 286

7 357 457

99 936 . b 7 257 521

7 357 457

Commandit⸗Gesenlschaft ia Lübeck h

Pension

49 JN29505.

gefordert, ihre geltend zu machen.

Eisenwerk Winnweiler

[29785]

) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

er Rechtsanwalt Georg Alfred ier hat seine Zulassung bem e. aufgegeben; die ihn betreffende Eintragun in der Anwaltsliste ist beute gelöscht wozde⸗ K.. Landgerscht Dresden, 1 am 21. August 1917.

ĩ10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[30284] Lunbecker Feuerversicherungs. Gesellschaft von 1826 anf Gegenseitigkeit in Lübech.

Anßzerordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 12. September 1917, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft in Lübeck, Glocken⸗ gießerstraße Nr. 14. Tagesorduung:

Vereinigung der Lübecker Feuerver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft von 1826 auf Gegensettigk it in Lübeck mit der Württembergischen Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart. Eintrittskarten sind nach § 17 der Satzung von den slimmberechtigten Mit⸗ gliedern spätestens am Tage der General⸗ versammlung bis 11 Uhr Vormittags auf dem Gesellschaftsbüro, Glocken⸗ giesprsteaße Nr. 14, entgegenzunehmen.

ie Berechtigung zur Teilnabme an

der Generalversammlung ist durch Vor⸗ legung der Versicherungsurkunden oder der letzten Beitrage quittung nachzuwelsen. Lübeck, den 24. August 1917.

John A. Rehder, Vorsitzender.

[30193] Forderungen an den Nachlaß des ver⸗ storbenen Direktors (Overnfängers) Alfred Adolf Ludwig Reinboth aus Bad Schwartaun wolle man bies zum 10. September ds. Js. bei dem untel⸗ zeichneten Nachlaßverwalter aumelden. Bad Schwartau, den 23. August 1917. A. Müller, Gerichtsaktuart.

[301472 Bekaunntmachung. 1

zenten der bestehenden Gebäude⸗ und Inventarversicherungen ist jetzt ab⸗ neschlossen, die Policen der Höherver⸗ sicherung sind an alle Antragsteller gesandt. Weitere Anträge werden nicht mehr an⸗ genommen.

Schönvderg⸗Meckl., d. 22. Aua. 1917.

Feuerversicherungs-Gesellschast A. G. für das Fürstent. Ratzeburg zu Schͤnverg (Mechl.)

Der Vorstand. J. Oldenburg. [30148] Die Interessenten unserer werden benachrichtigt, daß zum Ersatz von Mitgliedern des Kuratoriums und von Kuratorenstellverlretern nach § 23 des Reglements vom 3. September 1836 die Neuwahl von drei Kuratoren und fünf Stellvertreteru zu vollziehen ist. Zu diisem Behufe werden wir die er⸗ forderlichen Wahlzettel den Interessenten der Anstalt alsbald zugehen lassen. Berlin, den 29. Jult 1917. Direktion der

Berliner allgemeinen Witwen⸗ nd Unterstützungskasse. Joeden.

[292321 Laut G.sellschaftbeschluß der Firma

„Fabriken von Dr. Thompsong Seifenpulver G. m. b. H.“ in Wittenberg, Bez. Halle,

mit Zwetaniederlassung in Düsseldorf ist die Gesellschaft aufgeiöst und das von ihr betriebene Hand, auf den bio⸗ herigen alleinigen Gesell

besitzer Dr. Ernst von 8 gart mit dem Rechte zur Foꝛtführung der Firma übertragen worden. Zu datoren sind die ehemaligen führer bestellt.

chafter Fabrll⸗ eesff in Stutt⸗

Liqui⸗ Geschäfts⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. 2

Fabriken von Dr. Thompfons Seifenpulver G. m. b. H. in Liquidation.

Aufforderung. 8 uich Beschluß der Gesellschafter vom 58 Aucef 71917 wurde die Gesellschaft

Eisenwerk Winnweiler G. m. b. H. auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger derselben werden auf⸗ d ö an dieselbe

August 1917.

O. m. b. in Liquidation.

Paul Kappes, Liquidator.

tmachung. 3 Sederenmesnesge Weichkaserel

Winnweiler, den 17.

Die

Gedr. Kaiser Gzesellschaft mit deschränkie Haftung in Elberfelo Gläubiger werden aufgefordeit, fi ihr zu melden.

e ist zusgerd hei Elber seld, den 18. August 1917.

Der Liqguidator der Weichkäserei Gebr. Kaifer

Gesellschast mit beschräukter Hastun

Emil Kaiser.

Anstalt

Zeitungen Gesellschaft erfolgen. Von der Veröffent⸗

Der Inhalt dieser Beilage,

iu einem besouderen Blatt unter dem Titel

—-———

er. 1 uge, in welcher die Bekanntma schafts⸗, 8. Zcichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseint

chungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. ragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ un

Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, . 5 . ) d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen cuthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

12 2

schen Staatsanzeiger.

5. Güterrechts⸗, 0. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 202)

Das Zentral⸗Handelsregister

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

P 9

4) Handelsregister. Allstede, Grossh. Sachsen. [30275]

Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingeiroagenen Firma „Ge⸗ werkschaft Großherzog Wilhelm Ernst mit dem Sitz in Oldisieben“ eingetragen worden: Die erteilte Prokura des In⸗ genieurs Robert Meyer in Oldisleben ist erloechen.

Aüedt, den 23. August 1917.

Großherzoglich S. Amtsgeitcht.

Ballenstedt. [30212] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 25 des Handelsregisters Ab⸗ tellung B ist heute die Gesellschaft mir beschränkter Haftung mit der Firma „R. Rienccker und Dr. V. Schmeißer Sesellschaft mit beschrüukter Hafmung“ und mit dem Sitz in Fluor bei Sipten⸗ felde eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fluß patbergbau, der Mineral⸗ müͤhle und der chemischen Fabrik (Fluor) zur Herstellung von Flußsäure und Fluor⸗ verbindungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kausmann Hermann Siegel und der Diplomingenieur Arnold Fuß, beide zu Limndenberg. Die beiden Gesellschafter siad nur gemeinschastlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Zakenstevdt, den 23. August 1917.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Eerlin. [30008

In unser Handelsregisser Abt. B ist heme eingetragen worden: Unter Nr. 14 896 räflich Heuckel von Donnersmarckt⸗ sche Zeüulosefabrtt Krappit Aktien⸗ gefelischaft mit dem Sitze zu Verlin: Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stelung und Vertrieb von Zellulose und aller Nebenerzeugnisse, insbesondere Fort⸗ betrieb der Gräflich Henckel von Donners⸗ marck'schen Zellutosefabrit in Krappit. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen der Zollstoff⸗ und Papier⸗, Papiergarn⸗ und Zellstoff⸗ graindustrie in zulaͤsüger Form zu be⸗ ieltgen und alle Geschäfte abzuschließen, welche die Erreichang ihres Zweck⸗e fördern. Grundkapital: 1 500 000 ℳ. mttiengeselschaft Der Gesellschuftsver⸗ trag ist am 16. Januar 1917 feu⸗ genellt und geändert am 23. April 1917 und am 2. Jult 1917. Wenn der Vorstand aus mebreren Personen besteht, in es zulässiz, zu bestimmen, 10 einzelne Vorstandsmitglieder je für sich allein, andere dazegen nur je in Gemeinschaft mir einem anderen Vorstandsmitgliede oder nut einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Zum Vorstand in allein ernami Hirektor Wilhelm Part⸗ mann in Berlia⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wied noch veröffentlicht: Das Geuadkapital besteht aus 1500 Stück je auf den Jahaber und über 1000 lautenden Bkiten, die je mit einem Auf⸗ gelde von 10 Vonhundert zur Bestreitang der Gründangskesten ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mebreren Personen. D.e Mitolieder des Vorstands werden ducch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werten in den Deut⸗ schen Reichsunzeiger und Köngglich Preußt⸗ schen Staatsanzeiger eingerückt, je einmal, sosern nicht das Gesetz eine Wtererholung anordnet; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namens⸗ unterschrift der Zeichnungeberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen die Firmz der Gesellschaft, die Beze chaung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift

seimnes Vorsitzenden oder des Steuvertreters

hirzugefügt. Der Aufsichtsrat hat zu be⸗ simmen, ob uad in welchen anderen die Bekanntmachungen der

lichung in diesen Blättern ist indessen die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht

adhängig. Die Akrionärversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats

oder dessen Stellvertreter einberufen, un⸗ beschader des gesetzlichen Rechtes des Vor⸗ staades hierzu, durch einmalige Bekannt⸗ machung. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Die Wesellschaft in Berlin in Firma: Wil⸗ helm Hartmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsfuhrer Direktor Wilbelm Hart⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg, 2) die Ge⸗ sellschaft in Köslin in Firma: Königs⸗ berger Zellstofffabrik Aktiengesellschaft, ver⸗ traten lout Vollmacht durch den Di⸗ rektor Moritz Konschewski in

. b für das Deutsche Reich kann für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle 12 Rei

I [schaft eingereichten

Köslin, 8

3) Kaufmann Edmund Neumann in Berlin, 4) Kaufmann Albin Böhm in Berlin, 5) Kaufmann Fritz Polensky in Berlir⸗Sieglitz.. Den e sten Aussichts⸗ rat bilden: 1) Direktor Gottfried Süreth in Königsberg i. Pr., 2) Fabrikbesitzer (Emil Claviez in Adorf i. V., 3) Chemiker Dr. phil. Philibert Brand in Berlin⸗ Schöneberg, 4) Großtaufmann Hans Stiekel in Chemnitz. Die Gesellschaft übernimmt von den Grafen Arthur, Edgar und Edwin Henckel von Donnersmarcck io Beutben gemäß Kaufpertrag vom 3. bezw. 13. Oktober 1916 die Zellulosesabrik in Krappitz mit Firma und 1) die Verträge, betreffend Papierlteferung, mit der Con⸗ tinentale Papiersack⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Krappitz vom 25. August 1910 nebst zwei Nachträgen laut Aufsichtsratsprotoko–ll vom 30. April 1914, ferner 2) mit Oppelner Texlilose⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oppeln vom 22./24. Juni 1911, 3) Abkommen mit Carl Lindström Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, vom 14. Jult 1911, 4) Zelluloseabkommen mit Oppelner Texulosewerk Gesellschaft mit beschränkter Huftung bezw. Textiiose Berl'n Geiell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vom 23. Mai 1916, nebst den dazu gebörigen Nacktraasabkommen veom 14. und 30. Ok.⸗ tober 1916. Der Preis für diese Ueber⸗ nahme ist auf 2 537 000 feestgesetzt. Die Gründer haben sämtliche Koßen und Stempel der Geündung überaommen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ Schrifistücken, ins⸗ hesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unter⸗ ze chneten Gericht, von dem Peüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin in Berlin Einsicht ge⸗ nommen werven. Bei Nr. 1429 Deutsch⸗Amerikantsche Petroleum⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Ham. burg und Zveigniederlassung zu Berlin. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 30. Jun 1917 gehöten zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft ins⸗ besondere: 1) der Erwerb, die Bebauung sder sonstige Einrichtung von Grund⸗ stücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggong und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesell⸗ schaft, 3) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charferung und Vercharterung von fremben Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu ge⸗ wi nenden Produkten, insbesondere von raffiniertem Petroleum, sowie der Hondel mit Waren äbnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Arf, 6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrat mit dem Unternehmen in Verbindurg stehen oder den Zwecken des⸗ selben förderlich sind. Ferner die in derselken Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änzerung und Neufassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht aug einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern nach Bestimmung der Generalversammlung. Bei Nr. 7809 Handelsgefellschaft ländlicher Genossenschaften, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärver samm⸗ lung vom 3. Juli 1917 lautet die Firma jetzt: Handelsgesellschaft Narffeisen⸗ scher Genossenschaften, Altjengesen⸗ schaft in Berlin. Das Vorstands⸗ muglied Direktor Carl von Reitz in Berlin⸗Steglitz ist veistorben; zum Vor⸗ standsmitglied ist ernannt Vervandsdirektor Dr. Max Grabein in Berlin und Ver⸗ bandsvirektor Landrat Rtchard von Purtf⸗ tamer in Köelin. Bei Nr. 1686 Dovenière & Co. Limited mit dem Stze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Zwangsliqaidation ist beendigt; die Firma ist gelöscht. Beruun, 17. Argust 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. [30213]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen woeden: Bei Nr. 26 Hötel⸗ betriebs⸗Artiengesellschaft Counrad uhl’s 80tel Brinol⸗Centralh otel mit dem Sitze zu Berlint Die von der Aktionärversammlung am 28. Juli 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 1627 Versicherungs bank „Kosmos“ mit dem Sitze zu Zeist (Provinz Utrecht, Niederlande) und Zwei⸗⸗ riederlassung zu Berlin unter der Firma: „Subdireetion der Lebene versiche⸗ rung⸗Bank „Koasmas“: Das Mitglied

durch alle Postanstalten, in Berlin chs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Anzeigenpreis

Das ZentralHandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

für den Raum einer b gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

van Rrenen, Reatner in Utrecht, ist ver⸗ storben; Jonkheer Hendrik Maximiltaan Huijdecoper, der berufelos ist, in Zeist, ist zum Mugliede des Verwaltungsrates er⸗ nannt. Die Bekanntmachung der Ein⸗ trogung vom 15. d. M. b.i Nr. 1934 Jen Aktiengefellschaft wird dahin be⸗ richtigt, daß Vorstandsmitglied Dr. Gold⸗ berg und Prokurist Bornemann in Dresden wohnen, nicht in Dessau.

Berlin, 18. Augutt 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Braunschweig. [30220]

In das hiesige Handelsregister Band 1V B Seite 398 Nr. 158 ist heute die Firma Teutsches Industrie⸗Bedarfs⸗Kontor, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt ein⸗ getragen. Ferner ist daselbst eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Juli 1917, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in der Herstellung und sonstigen Beschaffung von industriellen, landwirtschaftlichen und gewerblichen Ar⸗ tikeln und in dem Handel mit solchen.

Zum Geschaftsfuüͤhrer ist die Ehefrau deo Ingenieurs Friedrich Spring, Eltsabeth geb. Kölle, hieselbst, bestellt. „Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtizt.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ.

Braunschweig, den 11. August 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [30219]

Bei der un hiesigen Handelsregister Band VI Seite 297 eingetragenen Firma Lauer & Eo. ist heute vermerkt, deß der Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Lauer hierseldst, am 30. Juni d. J. aus der unter der obigen Firma bestebecden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, und daß das Handelsgeschäft bei Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven von dem Kaufmann Haugo Eckeneberger und dem Dr. phtl. Rich urd Isenburg, beloe hier⸗ selbst, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.

Braunschweig, den 14. August 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Eraunscaweizg. [30217] Bei der im hiesigen Handelsreginer Band VII Seite 83 eingetragenen Firma: Gustav Dreyer ist beute vermerkt, doß die Firma heutfe auf Antrag in „Gustav Dreier“ akg ändert ist. Braunschwoig, den 14. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [30218] Berichtigung.

Bei der in Ne. 190 des Deutschen Reichsanzigers erlassenen Bekanntmachung, beteceffend die Firma Braunschwtigische Lebenaversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit zu Braunschweig in statt der Worte von 10 % bie zu 10 % zu lesen die Worte „bis zu 5 % “.

Braunschweig, den 16. August 1917.

Herzoglichtes Amtsgericht. 23. Cussel. [30221] Handelsregister Cassel.

Zu Heil & Kehm ist am 22. Auaust 1917 eingetragen: Der Kaufmann Otto Kehm, Cassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Off ue Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 21. August 1917. Die Pio⸗ fura des Kaufmanns Andrcas Gleisner, Cassel, ist durch Ereichtung der Gesell⸗ schaft erloschen und ihm von den Gesell⸗ schaftern wiedver erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel. Delitesch. [30222]

Im Hanoelsregister A Nr. 169 ist bei der Firma Heinrich Kolzig in Delitzsch einactragen worden:

Die Witwe Minna Kölzig, geb. Wllfert, in Delitzsch ist allelnige Inhaberin der

irma; dem Chemiker Otto Kölzig in

elitzsch ist Prokura erteilt.

Delünsch, den 22. August 1917. Käasgliceee Amisaerich. Elbing. [30223]

In unser Handelsregister Abteitung A ist heute zu Nr. 352 hei der Firma Wilhelm Kümpel in Elbing einge⸗ ragen, daß der Frau Lodia Kümpel, geb. Motzkus, in Elbing Prokura erteilt ist.

Elbing, den 14. Augusr 1917.

Königlichen Amtagericht. Ellrich. [30224]

In das biesige Handelsregister wuroe beute in Abteilung A unter Nr. 1 einge⸗ tragen:

ie Firma Karl Seidenstücker in Sachsa ist erloschen. Ehrich, den 8. August 1917.

dez Verwaltungsrates Jonkheer Frediik

1“

Königliches Amtsgericht⸗

*

frobna übertragen, und es ist vereinbart [worden, daß eine Liquidation des Ver⸗

Ellrich. [30225] In das biesige Handelsregister wurde heute in Abtetlang A unter Nr. 56 ein⸗ getragen: „Die Firma Karl Heidecke mit dem Sttze in Sachsa und als deren Inhaber der Bauunteraehmer Karl Hetdicke sen. in Sachsa“ ist erloschen. Ellrich, den 8. Auqgust 1917. Königliches Amtsaericht. Götlingen. [30226] Im hiesigen Handelaregister Abteilung B Ne. 44 ist heute zur Firma Julius W. Hans, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Göningen, eingetragen: Der Kaufmann Martin Richter in Göt⸗ tingen ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Göttingen, den 20. Aungust 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Grossschönau, Sachsen. [30032]

Im Handelsregister ist eingetragen worden: 8

1) auf Blatt 371 die Firma Oswald Feirich in Seifhennersdorf betreffend, raß der Schnittwarenhändler Emil Oewald Feirich als Inhaber ausgeschieden und die Witwe Ida Lina Günther, geb. Feirich, in Seifhennersdorf Inhaberin ist.

2) auf Blatt 453, die Firma Emil Grundmang, Erste sächsische Patent⸗ Backosen⸗ Vatent rmamrenfabr ik in Großscönan betreffend, daß diese jetzt Emti Wrundmann Erste Sächsische Patent⸗Backofen & Watent⸗Arma⸗ J8““” autet.

Großschönau, am 20. August 1917.

Königliches Ametsgericht.

Hamm, Westf. [30277] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm⸗Weftf.

Eintragung vom 21. August 1917 bei der Firma Brreinigte Hammer Herd⸗ und Ofenfabriten Aetiengefenschaft in Hamm: Aus dem Vorstande ist der Kaufmann Friedrich Rinke in Ahlen aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Otto Körber in Düͤsseldorf zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Kahla. Bekanntmachung. [30278] Im Handelsregister A des unt erzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 100 Ella verw. Ranitzsch, geb. Deutsch, in Kahla als Inhaberin der Firma Hermann Ranitzsch in Kahla eingetragen worden. Kahla, den 22. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Karisruhe, Baden. [29554]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band III O.⸗Z. 121 zur Firma Buhrer & Klumpp, Karloruh?: Die Liquldation ist beendet. Der bishe ige Gesellschafter Schuhfadrikant Johannes Klumpp hier führt das Geschäft und die Firma als Einzetkaufmann weiter.

Zu Band IV O.,Z. 133 zur Firma W. Rieger & Co., Karlruhe: Frau Fabrikant Ulrich Hof Witwe, Elisa⸗ beth geb. Jene, ist aus der Eesellschaft ausgeschteden.

Karlsruhe. den 17. August 1917.

Gpeoßh. Amtsgericht. B 2.

Kosten, Bz. Posen. [30230] Die unter H.⸗R. B 6 eingetragene Firma „Rüdiger &᷑, Co, Bau⸗ grseuschaft mit beschränkter Haftung in Kosten, Bezirk Posen,“ ist erloschen. Kosten, den 15. Auguft 1917. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [3023²]

Auf Blatt 124 des hiesigen Handele⸗ registers, die Fimma Gasbeleuchtungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Oberfrohna, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Febzuar 1917 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Landgem⸗-inde Ober⸗

mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfiaden solle.

Limbach, den 22. August 1917. Köpigliches Amtsgericht. Mazdeburg. [30235]

In das Handelsregister Abteilung A ist deute unter Nr. 2811 eingetragen die Firma „Paul Philtpp, Mahlwerke Königsborn“ in Königsborn und als deren Inhaber, der Kaufmann Paul Philipp in Königeborn.

Magdeburg, den 22. August 1917.

Königliches Umtsoericht A. Abt. 8.

Memmingen. [30237] Handelsregistereintrag.

Duisburg. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 21. März 1912. Heinrich Schweitzer, Kaufmann in Dulsburg, per⸗ tlich baftender Gesellschafter, 1 Komman⸗ duist. P okuristen Heinrich Schweitzer jun. in Memmingen, Bernhard Hermeyer, Kaufmann in Duisbura. Memmingen. den 21. August 1917. K. Amtsgericht, Reaistergericht.

Nenburg, Donau. [30240] Fitma Carl Fried. Stang in Nöed⸗ lingen. Inbaber ist nunmehr Stang, EFmilie, Kaufmannswitwe in Nördlingen. eht.Stenc jr. wurde als Inhaber ge⸗ öscht.

Neuburg a. D., den 17. August 1917.

K. Amisger'cht, Registergericht.

Neunmünster. [30241] Eimragung im Handelsregister am 14. August 1917:

Bei der Firma „Bustav Thornsche Baumaterialienhandlung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ münster“: Die Fhma lautet jetzt: Hustav Thorn, Gesehschaft mit be⸗ schräukeer Hafttung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fortführung des unter der Firma Gustav Thorn in Neumünster betriebenen Geschäfts: Handel mit Bazumatertalien, Kohlen und Waren jeder Art.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beichlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1917 um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ.

Kgl. Amtsgericht Neumünster.

Neuas. [30242] In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 7 ist bꝛi der Firma Neuffer Dampfmühlen Aktiengesellschaft Neußs eingetragen worden: Der Kaufmann Jacob Schmitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nreuß den 15. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Hoistein. [30243] In das Handelsregister A ist bei Nr. 53 (Gustav Prtersen, Lensahn) einge⸗ tragen Spalte 4: Dem Kaufmann Rudolf Lüken in Lensahn ist Prokura erteilt. Oldenburg 1. H., den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [30244]

In das Handelesregister ist heule ein⸗ getragen worden:

a. auf dem die Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengeselschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Falkenstein unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blart 2555: Dem Direktionssekretär und Bankbevollmächtigten Georg Sprotte in Falkenstein ist Prokura erteilt.

b. auf Blatt 3400 die Firma Obkar Schilbach in Plauen und als deren In⸗ haber der Kaufmann sfriexric Oskar Her⸗ mann Schilbach daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftsꝛweig: Herstellung und Handel mit Schokolade, Zuckerwaren und Kunsthonig.

Plauen, den 22. August 1917.

Königliches Amtegericht.

Prenzlau. [30245] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ist bei der Firma „Ernst Sprung, vorm. Ferbd. Huesfroy“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt „Grnst Spruna“ Jautet. Prenzlau, 21. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [30249] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 20. August 1917 unter Nr. 97 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Köhne, Lücke & Böckelmann“ mit dem Sitze in Atzendorf eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Etaßfurt, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [30252] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 245 ist heute eingetragen die Firma Feltg Remy mit dem Sitz in Uerdingen und als Inhaber derselben der Fabrikant Fritz Mauritz in Uerdingen. Uerdingen, den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. [30279] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist beute die Firma Hermann Weber in Vieselbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weber in Vieselbach eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Handel mit Kehlen, Ge⸗ treide, Düngemitteln und Sämereien. Vieselbeach, den 21. August 1917.

seiezich Schweitzer, Zweignieder⸗ ung Memmingen, Hauptniederlessung

la

8

Großherzogl. S. Amttgericht.