1917 / 203 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

haber Josef Hubert Lingenz mit den aus⸗ stehenden Forderungen bis zur Höhe der Stammeinlage von 18 000 unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der Passiva als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die dem Ludwig Herren für die frühere Firma erteilte Prokura ift erloschen.

2) die Firma Walther Hesse, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag itt am 5. Juni 1917 festgestellt. Die Gesehschaft wird durch einen oder mebhrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auch kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Zu Geschäftsführern siad Walther Hesse und Josef Hubert Lengens, beide in Aachen, bestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung des bieher von dem Fabrifanten Walthir Hesse unter der ssirma Walther Hesse“ zu Aachen betriehenen Handelsgeschäfts, Vertrieb von Nadeln und verwandten Artfikeln. Dieses bat der bisherige In⸗ haber Walther Hesse mit den aus⸗ stehenden Forderungen bis zur Höhe der Stammeinla e von 18000 unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der Passiva als Sacheinlag⸗ in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dem Franz Hammers und dem Josef Kalteabach, beide in Aachen, ist für die neue Firma Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Die dem Fram; Hammers für die frühere Firma erteilte Prokura ist erloschen.

3) die Firma Ph H. Pustor Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder fär sich allein zur Verttetung der Gesellschaft berechtigt. Auch kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen, die gemeinschaftlich zu zrichnen haben, gem⸗in⸗ schaftlich vertreten werden. Zu Geschäns. führern sind Walther Hesse und Josef Hubert Lingenz, beide zu Aachen, bestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ph. H. Pastor Söhne“ in Aachen be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, Vertrieb von Nadeln und verwandten Aetikeln. Dieses haben die bisherigen Gesellschafter mir den ausstehenden Forderungen bis zur Höhe der Stammeinlage von 15 000 unter Ausschiuß des Ueberganes der Passiva 1 daehn in die Gesellschaft ein⸗ gebracht.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dem Josef Kaltendach und Josef May, heide in Aachen, ist für die neue Firma Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur zusammen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind. Die dem Josef May für die frühere Firma erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Aachen, den 14. August 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Ansbach.

[30404] Haundelsregistereintrag. Bei der Firma „W. Dauberschmidt“

in Dinkelsdühl wurde heute eingetragen: Die Prokara des Josef Kopper ist er⸗ loschen. Ansbach, den 20. August 1917.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Auerbach, Vvogtl. [30405] Auf Blatt 336 des Handelsregisters, betreffend die Ftrma Engl. Bleicherei und Appretur⸗Anstalt Rodewisch Schuster & Co. in Rodewisch, ist eute ingetragen worden: Wilhelmine erw. Wolf, geb. Hoffmann, ist ausge⸗ chieden; die Firma lautet künftig: Bleicherei und Appretur⸗Austait Rodewisch Schuster & Co. 1hSna (Vogtl.), am 21. August

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Augsburg. [30386] Bekanutmachung.

In das Handelsregister wurde am

1. August 1917 eingetragen:

1) Firma „Thendor Lampart“ Sitz:

ugsbura. Offene Handelsgesellschaft.

eginn: 11. Mär; 1917. Gegenstand es Unternehmens: Buchdruckerei und Verlag. Gesellschafter sind: Maria Lampart, Buchdruckereibesitzerswitwe, Au⸗ gust Heider, Kaufmann, beide in Augs⸗ burg. Nur der Gesellschafter August Heider ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die bisherige Einzelfi ma Theodor Lampart und die Prokura des August Heider hiefür wurden gelöscht.

2) Firma „Norbert Wengenmeir.“ Sitz: Augsburg. Jahaber: Norbert Wengenmeir, Kaufmann, in Auceburg. Handel mit Putzwolle, Putztüchern, Watte, Baumwollabfällen und technischen Oelen.

3) Firm: „Elektro⸗Licht⸗ & Kraft⸗ Industrie Augsburg Iugenieur Haus Prestel“ Sitz: Auasburg. Inhaber: Jo⸗ hann Prestel, Elektroingenieur in Augsburg, Ingenteurhüro für elektrische Anlagen und Handlung mit elektrischen Bedarfs⸗ artikeln. An Oskar Gerle in Augsburg ist Prokura erteilt.

4) Bei Firma „Aktiengesellschaft für Bleicheret, Färberei, Appretur &

LL11““ *

8

Druckerei Augsburg“ in Augsburg: Dr. Hans Labhardt wurde mit Aufsichls⸗ ratsbeschluß vom 3. August 1917 ermäch⸗ tigt, fär die Gesellschaft allein zu zeschnen. Augsburg, am 22. August 1917. K. Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [30393]

H.⸗R. B 30. Firma Chokoladen und Konservenfabrik „Taunus“ W. Spies u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung u Vad Homburg v. d. H. Durch Generalversammlunge⸗ beschluß vom 11. Jali 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Bestimmung über etwaige Liquidation der Gesell⸗ schaft und etwaige Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen abgeändert worden. Auf Grund des Beschlusses der Generaloer⸗ sammlung vom 11. Juli 1917 ist das Stammkapital von 150 000 auf 300 000 erhöht worden.

1917. Kgl. Amtsgericht.

Bad Oeynhauseun. [30406] Im Handelsreglster Abt. B ist bei der unter Nr. 29 eiagetragenen Gesellschaft mit beschräntter Haftung „Nahruungs⸗ mittelwerk Ravensbera“, Bad Oeyn⸗ hausen, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen L quidator vertreten.

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Fante zu Bad Oeynhausen ist Liqaidator.

Bad Oeynhausen, den 22. August 1917.

Königliches Amtsgericht

Barmen. [30407] Ja unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 20. August 1917: X 2496 die offene Handelsgesellschaft Ackermann ce Wamermann in Barmen, Allee 181. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Werkzeugschlossermeister Friedrich Ackermann in Barmen, Gas⸗ straße 15, 2) Kaufmann Karl Watermann in Barmen, Bockmühlstraße 7. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Auqgust 1917 begonnen. A 871 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ohse & Monschener in Rarmen: Die Firma lauter j tzt: Ohse & Mon⸗ (cheuer Nachf Bartels & Rieger in Barmen. Dem Kaufmann Hermann Dorfmann in Barmen, Tannensttraße 114, ist Prokurg erteilt. Am 22. August 1917: A 521 bei der Firma Wm Osterroth Sohn Nachflg. in Barmen: Die Prokura des Emil Steinborn ist daurch Tod erloschern. 1 Königliches Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [30347]

Auf Blatt 699 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Eo. Schtersand’s Söhne in Vautzen betr., ist heute eingetragen worden:

Der Schlossermeister Walter Curt Schiersand in Bautzen ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Der Schlossermeister Alexander Max Schiersand in Bautzen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 8

Bautzen, am 23. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gerlin. [30408]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 235 Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Verlin⸗Steglitz: Prokurist: Erich Ries in Berlin⸗Südende. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 746 Anton & Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Nitderschöneweide: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1917 ist die Satzung ge⸗ ändert.

Berlin, 31. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Berlin. Handelsregister [30214] bes Königl. Amtsgerichts Beulta⸗ Mitte. Abtrilung A.

In unser Handelstegister ist heute ein⸗ getragen worhen: Nr. 47 386. Firma: Georg Philipsborn Orient⸗Teppiche in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber Georg Phi ipsborn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 46 387. Firma: Hermanga Lenz Chromo⸗Kunstanstalt in Verlin⸗ Tempelhof. Inhaber: Hermann Lenz, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftslokal; Hohemollernkorso 1.) Nr. 46 388. Firma; Kurt Stückgold in Berlin. Inhaber:; Kurt Stück⸗ gold, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Na. 13 626 (offene Handels⸗ gesellskaft Carl Rüttgaer in Berlin); Der offene Handelsgesellschafter Friedrich Lenhardt ist aus der Gesellschaft mit dem 17. August 1917 ausgeschieden. Bei Nr. 9610 (Firma Schaal & Kiltz in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Rieß, Kaufmann, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschaͤfte begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaäͤfts durch Paul Rieß ansgeschlossen. Bei Nr. 5050 (offene Handelsgesellschest Hugao Sensch in

Berlin) Der Kaufmaen Walter Koch⸗ mann in Charlottenburg ist als persönlsch haftender Gesellschafter eingetreten.

8” Somburg v. d. Höhe, 7. August 5

Prokura des Walter Kochmann ist erloschen. Bei Nr. 42 933 (Kommanditgesellschaft Otto Mnye & Co. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Die Firma beißt jetzt: Otto Maye & Co. Eiseubeton⸗ u. Tief⸗ bau⸗Gesellscaft. Sttz jetzt: Berlin. Bei Nr. 43 431 (offene Handelsgesel⸗ schaft Paul Retche in Neukölln): Die Firma heißt j tzt: Reiche & Knöllner. Bei Nr. 5128 (Firma: F. W. Mane⸗ gold in Berlin⸗Schöneberg): Die Pro⸗ kura der Frau Else Kochmann, geb. Brock, ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 23 060 Luisen⸗Bruutrei Juh wilhelm Wilckens in Berlin⸗ Weißensee.

Berlin, 20. August 1917. 1,

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Berlin. [30409] In unser Handelgregister Abteil. B ist eute eingetragen worden: Bei Nr. 11 432 Edmund Moster 1 drug, dtoni- Larsko drustvo mit dem Sitze zu Zagreb (Kroatien) und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma Ed⸗ mund Moster & Co., Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Aktionärversammlung am 13 Mai 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesell⸗ schaft vertteten gemeinschaftlich durch zwei Direktionsmitglieder oder durch ein Direktionzmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner: Kaufmann Vatreslaw Lederer in Zaareb, bieher Prokurtst der Wesellschaft, ist zum Mit⸗ alied der Direklion ernannt. Die Pro⸗ kura des Vatroslaw Leoderer und des Rudolf Lederer in Zaareb ist erkoschen. Bei Nr. 13 2655 Brand⸗ und Einvruch⸗ schadenkasse des Verbandes der un⸗ teren Post. und Telegrapheybeamten, Versicherurgsverein auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin mit dem Sitze zu Ber⸗ liun: Die von der Hauptversammlung am 24. Juni 1917 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 20. August 1917. Königliches Amtsgerscht Berun⸗Mitte.

1 Abt. 89.

Berlia. [30215]

In unser Handelsregister B ist heuie ein⸗ getragen worden: Nr. 14 897. Om aium⸗ Etgenheim Gesellschakt mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: Berlie. Gegenstand des Untelnehmens ist der Er⸗ werb und die Petcäußerung von Grund⸗ besitz und Gebäuden jeder Art mit und ohne Mobiliar, inabesondere der Erwerh des zu Potsdam, Neue Königstraße 104, belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Potsdam von Potsdam Berliner Vorstadt Band 3 Blatt Nr. 98 eingetragenen Vtllengrundstücks. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige ode ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betetligen oder deren Vertretung zu über⸗ nebmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg Hampe, Gärtnereibesitzer, Potsdam. Die Gesel⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Jult 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten gemeinschaftlich durch mindestens zwei Geschäftskührer oder durch einen Geschäfisführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ moachungen der Gesellschaft erfolgen nur ducch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 792 Textil⸗Union Wefel⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Prokuren des Kaufmanns Fritz Polensky und des Direktors Albert Rabe sind er⸗ loschen. Bei Nr. 14 076 Reichsver⸗ band deutscher Lederhändler mit be⸗ schränkter Hastung: Kaufmann Her⸗ mann Krause in Berlin ist nicht mehr Geschaͤftsführe r.

Berlin, 20. August 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 122.

Berlin. [30216]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 898. Deutsch⸗Levantinische Baumwoll⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Eine Zweigamieder⸗ lassung ist in Adana im Bezirk des Katserlich deutschen Konsulats zu Beirut errichtet und eine solche in Smyrua im Bezirke des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Smyrna. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Anbau von Baumwolle auf eigenem oder gepachtetem Lande der Türket, der Aufkauf von Baumwolle, ihre Reini⸗ gung, die Aufstellung von Gins und Pressen, die Gewährung von schüssen, der Handel mit Baum⸗ wolle und die Beteiligung an ähulichen Unternehmungen. Das Sfammkavital beträgt 700 000 ℳ. Geschäfilsfühter: 1) Franz Emil Eggerichs, Kaufmann, in Dresden, 2) Richard S'öckel, Kaufmann, in Adana, 3) Albert Georg Lutz, Kauf⸗ mann, in Smyrna, 4) Georg Marwitz, Generaldirektor, Geh. Kommerzienrat, in Dresden, 5) Arthur von Gwinner, Bank⸗ direktor, Berlin, 6) Emil Georg von Stauß, Direktor, in Berlin⸗Dahlem. Prokura: 1) Max Leopold Tiedemann in Dresden, 2) Adelf Carl Wetsbeck in Dresden. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, mit einem Geschäftsführer de

Die

Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

11“

Vor⸗ W

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1904 abneschlossen und am 1. September 1906, 10. Oktober 1907, 21. Oktober 1911, 28. September 1912 und 18. November 1916 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Georg Marwttz ist ausgeschieden, als Geschäftsführer sind, neu bestellt: Bankdirektor Arthur von Gowianer in Berlin und Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 899. Anatolische In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Sesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Zweig⸗ niederlassungen sind errichtet in Adana, in Konia und in KRonhantinopel, letztere unter der Firma: Auatolische Judustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Dresdev, Zmweigrirderlasfung Ronstantinopel. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ lagerung von Baumweolle sowie die Auf⸗ stellung und der Betrieb von Maschinen zum Pressen von Baumwolle, von Baum⸗ wollsamen zwecks Oelgewinnung sowle die Beteiltgung an ähnlichen Unternehmungen und überhaupt alle zur Förderung der vorge⸗ nannsen Zwecke vgc. Ansicht der Gesellschaft nützlichen Geschaͤfte einschließlich der Er⸗ werbung von Grundeigentum in der Türkei oder anderen Ländern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfls⸗ führer: 1) Franz Emil Eggerichs, Kauf⸗ mann, Dresden, 2) Albert Georg Lutz, Kaufmann, Smyrna, 3) Richard Stöckel, Kaufmann, Adana, 4) Georg Marwitz, Generaldirektor, Geh. Kommerzienrat, Dresden, 5) Arthur von Gwinner, Bank⸗ direktor, Berlin, 6) Emil Georg von Stauß, Direktor, Berlin⸗Dahlem. Prokurist: 1) Max Leopold Tiedemonn in Dresden, 2) Adolf Carl Weisbeck in Dresden Ge⸗ samtprokura. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Geschäftsführer besteblt sind, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschrägkier Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1907 abgeschlossen und am 11. Oktober 1910, 21. Oktober 1911, 18. November 1916 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwet Geschäftsführer oder darch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftefährer Georg Marwitz ist ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind noch bestellt: Banksirektor Arthur von Gwinner zu Berlin und Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9713 Hausverwertungsgesellschaft Trelledorgsteaße Ecke Kaifer Fried⸗ richstraße 10 mit beschräukter Haf⸗ tung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1917 Pe sich der Sitz der Gesellschaft in rünau (Tkark) Durch esellschafterbeschluß vom 18. Juti 1917 ist die Satzung hinsichtlich der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Anzahl der Geschäftsführer geändert und bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei der Bestellung des zweiten oder weiterer Geschästsführer hat die Ge⸗ sellschafterversammlung zu bestimmen, ob die Gesellschaft nur durch mehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch jeden Geschäftsfüͤhrer allein vertreten wird. Direktor Dr. Curt Finster in Grünau (Mark) ist noch zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Ein jeder der heiden der⸗ zeuigen Geschästsführer, Frau Finster und Dr. Curt Finster, ist ermächttgt, selb⸗ ständig die Wesellschaft zu vertreien. Bei Nr. 10 798 Otto Frank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liq zidation ist als beendigt angemeldet. Bei Nr. 11 530 Albert Gleiser Möbelhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Glogau in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Maurice Glogat in Charlottenburg ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Bei Nr. 12 523 Engrosschlächterei Frank Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die L'quidation ist als beendigt anagemeldet. Bei Nr. 12 868 Handelegesellschaft phar⸗ mazeuti cher Produrte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗ ilmersdorf bestebt eine Zweignieder⸗ lassung unter Rtsich ct Firma. Bei Nr. 14 480 EGesellschaft für Ge⸗ winnung von Fett und Nebenpro⸗ dukten mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 15. August 1917 befiadet sich der Sitz der Gesellschaft in Altona. Forner die

in derselben Versammlung noch beschlossene

Abänderung der Satzung. Berlin, 21. August 1917. Königl. Amtsgericht Herlm⸗Meitte. Abt. 152.

——

Berlinchen. In unser Handelsregister Abt. A Nr. ist heute Nachf. folgendes eingetragen

achf 1 worden: Die Firma ist erloschen.

Berliachen, 13. August 1917. Königliches Am

111“

Bernstadt, Sachsen. Auf Blatr 78 des biesigen Handels registers, die offene Handelsgesellschaft Kroschwald & Zücker in Berzdon⸗ a. d. Eigen betr., ist heute eingetrager worden: 18; Der Gutsbesitzer Erast Zücke in Berzdorf a. d. Eigen und der Beibiere⸗ leiter Ernst Robert Kroschwald, dase bit⸗ sind ausgeschieden. dit, Das Handelsgeschäft ist von der Statt⸗

130387.

Jullus

gemeinde D esden erworben worden.

Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkerten der bieherigen Inhaher,

Gernstadt, Ta., den 23. Augast 1917.

Königliches Amtzgerich⸗.

Bremen. [30348] In das Pandelsregister ist elagenagen

worden:

Am 21. August 1917.

Emil Kammer, Bremen: Inhaber ist der in Hamburg wohnhafte Kaafmang und Fabrikant Ernst Emil Kammer Prokuristin ist: Friedrich Wilhelm Fianz Soltmann Ehefrau, Johanne El se g⸗b Kammer.

Gas⸗ und Elektrieitäts⸗Actieugesell⸗ swaft „Breema“, Bremen: In der Generalversammlung vom 6 Augest 1917 ist der § 7 des Gesell schaftsver⸗ trages gemäß [120] ergänzt word n.

Bremen, den 22. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Oberstkrelär.

Bremerhaven. [30388] Ja das pandelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Schuh⸗Palast Friedrich Thieß in Bremerhaven. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johann Friedrich Thieß in Bremer⸗

haven. Angegebener Geschästszweig: Handel mit Schuhwaren.

Bremerhaven, 21. August 1917. Der Geruüctsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär. Breslau. [30414]

In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 577 ist bei der Bardenwerper & Jlling Gesenschaft mit beschrünkter Hentmag hier, Zweigniederlassung von Zraunschwetg, heute einget agen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Junt 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst und unter der veränderien Firma Teback⸗ Cerwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftang in Liqu. Braun⸗ schwzig in Liqutdation getreten. Der Kaufmann Hermana Melcher in Braun⸗ schweig ist zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 17. August 1917.

Königliches Amtegericht.

Broslau.

In unser Handelsregister Nr. 613 ist bei der Carl Geseuschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Lie Hesamsprokura des Erhardt und des Breckwoldt ist erloschen und dem August 2 Lübbers in Hamburg Prokura erteilt.

Breslau, den 17. August 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Breslau. [30411]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 5794. Firma Hermann Lubliner, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Lubliager ebenda.

Nr. 5795. Offene Handelsgesellschaft Posener & Strecke, Breslau, be⸗ gonnen am 15. Mat 1917. Perzsönlich baftende Gesellschafter sind Frau Fabrik⸗ besitzer Pauline Posener, geb. Notbenberg,

Abtenlung B Aug. John

in Beeslau. Vrestau, den 18. August 1917. Königliches Amtogericht.

Breslau. [30415]

In unser Handelsregister Abtenung B Nr. 172 ist bei der Baugesenschaft Goldene Krone Gesellschafr mit ve⸗ schränkter Haftung hier heute einge⸗ tragen worden: Kaufmann Martus Wittenberg in Breslau ist zum stellver⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 18. August 1917.

Köntgliches Amtsatricht.

Breplau. [30412] In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 685 ist bei der Aktiengesellschaft Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, hier, heute eingetragen worden: Der Bankdirek’or Emil Georg von Stauß, Berlin, ist wieder zum Vor⸗ standsmitglied ernannt. 1 1 Breslau, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Castrop. [30389] In das Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 4 eingetragenen Rüt⸗ gerswerre, Aktieugesellschaft, Verlin, Zweigniederlassung in Rauxel, am 14. August 1917 vermerkt woroen, daß das bishertge Vorstandsmitglied Dr. phil. Hippolyt Köhler in Charlottenburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Königliches Amtsgericht Castrop.

Chemnitz. 1 [30276] In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

[30410]] hei der Firma A. Liudemann

barttet nicht für die im Betriebe

schäfis begründeten Verbindlichk

1) auf Blatt 4394, betr. die w” Max Geyger ia Ehemnitz: 2ekü. herige Inhaber, der Kaufmann Mox Apolf Geyger in Chemnitz ist ausgeschieden. 3g. haunna Caroline verehel. Geyger, geb.

Plolbe, in Chemnitz ist Inhabe des Ge⸗ keiten deg

4. 8 5

8

[30413]

und Holskaufmann Arhur Strecke, beide

worigen Juhabers, es gehen auch scbergen 3 veben, begründeten Fo⸗⸗ ℳ₰ sen auf sie über. Prokura ist erteilt 8 Kufmann Max Adolf Geyger in Ceemms, Zlatt 4208, betr. die Firma georg Assten in Chemnitz: Die Pro⸗ un des Kaukmanns Friedrich Emll Anten in Ctemnttz ist erloschnn. Fnigliches Amtsgericht hemntn, Abt. E, Ko den 20. August 1917.

plerdorf, Bz. Koblenz. 20416] In uaser Handelseegister A ist henre "'ser Nr. 17 bei der Firma Geschwister Ubel, Dierdorf eingetragen worden: Her W lhelm Abel in Dierdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Am:saericht.

öbeln. [30417] pge Blatt 693 des hiesigen Handele⸗ rai tels, die Normalten⸗ und Ma⸗ schinevau Gesehlschaft mit deschränk⸗ er Haftung in Döbein betreffend, ist lente Angetragen worden, daß der Ge⸗ scaftsfühter Gustav Schabbelt in Döbeln zusgeschieden ist. 8

Döbeln, den 22. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dönlen. [30350] Auf Blatt 499 des Handelsregisters ist peute die Firma Schötz & Franke in Wurgwitz und weiter folgendes ein⸗ etragen worden: Gesellschafter sind der Käufmann Georg Alfred Schötz in Deeeden und der Privatmann Wilhelm wuis Franke in Niedersedlit. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. August 1917 errichtet worden. Der Gefellschafter Franke ist von dr Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ sblossen. (Angegebener Geschäftszweig: berstellung und Vertrieb von Holzwaten.) Döhlen, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [30357] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 246 eingetragenen uf men Handelsgesellschaft „Jot. Wil⸗ mere“ in Dortmund folgendes einge⸗ kagen worden: Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Ofto Wilmers ist aleigiger Inhaber der Firma. Dortmund, den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht.

8”

Dortmund. [30353 In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der unter Nr. 2027 einge⸗ tagenen Firma „Gustav Noß“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kꝛufmann Gustao Noß, hula gehborene Spriagorum, zu Dort⸗ und ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 16. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [30352] In unser Handelsregister Ahteilung A st heute bei der unter Ne. 2381 einge⸗ ragenen Firma „Vackesfahrt⸗Expreß, Frau Josef Menning“ zu Dortmund blgendes eingetragen worden:

Per Handelsgehtlfin Clara Weinreich in Dortmand ist Prokuara erteilt. Dortmund, den 16. August 1817.

Königliches Amtsgericht.

Dortmuund. [30355] In umnser Haadelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 141 eingetragenen firma „Scoria, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasting“ zu Dortmund solgendes eingetragen worden: Die Lqutbatton ist beendet, die Firma stt erloschen. Dortmund, den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [30354] In unser Handelgregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 430 eingetragenen firma „Dortmunder Marmor⸗ und brapitwerke, Wesellschaft mit be⸗ schrääukter Haftung“ in Dorimund seigendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 16. August 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Dortmund. [30356] In unser Handelgregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ scaft, Akriengesellschaft“ in Dort⸗ mund, folgendes eingettagen worden: Eduard Metzkes und Otto Deter sind sestorben, an ibrer Stelle sind Hans mtroebel und Otto Deter (Sohn des viedorbenen) zu Vorstandemitgaliedern Dortmand, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [30351] 2n unser Handelsregister Abt. A ist zute bei der unter Nr. 1849 eingetragenen ffenen Handelsgesellschaft „Aronstein & Cie.“ zu Portmund folgendes ein⸗ betkagen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Paul gtonshetm, Lisbeth geb. Aronstein, zu ortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 21. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 130418] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

53) auf Blatt 8478, betreffend die offene vandelsgesellschaft Kießling u. Schiefner 9 resden: Die einstweilige Verfügung **8 Königlichen Landgerichts Dresden, Kammer für Handelssachen, vom 19. Junt

nicht fugnks zur Vertretung der Gesellschaf

8*

entzogen worden war, ist durch rozeß⸗ gerichtlichen Vergleich vom 21. Man üü. aufgehoben worden. 2) auf Blatt 373, betreffend die Firma J. W. SEchwarze in Dresden; Die dem Drogisten Oswald Max Schwotzer erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III. FeKARoesärasacr Aga48.

Dresden. 30349] Auf Blatt 14 247 des 1 ist beute die Gesellschart Gefilge, Ge⸗ selschaft für wissenschaftinche und unterhaltende Kisomatographie mit beschräakter Haftung mit dem Sitze in Drieden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Ausbeutung des im Handel erhaͤltlichen sogenannten Kinrx der Firma Ernemanr⸗ Werke Akktengesellschaft und verwandter Apparate, set es zu wissenschaftlichen Zwecken, ineb sondere für Schulen, zur Unterhaltung im eigenen Heim, outrch Ver⸗ kauf von Kiaox⸗Vorführapparaten und soagstigen verwandten Artikeln und Her⸗ stellung wissenschaftlicher und belehrender Films. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweignieder⸗ lassungen in allen größeren deutschen Slädten zu gründen.

Das Stammkapital tausend Markf.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmaan Moritz G rbrecht in Werden a. d. Ruhr, der Ingenteue Wolfgang Filzinger in Dresven und der Kaufmann Ernst Gerbrecht in Werden a. d. Ruhr. Jeder von ihnen ist herechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Dresden, den 24. August 1917. Königliches Amisgericht. Abieilung III.

Düsgeldorf. [30419]

Bei der Nr. 879 des Handelsregiters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Eisen⸗ erz⸗esellschaf: mic beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf“, hier, wurde am 20. Auaust 1917 nachgetragen, daß die Prokura des Arthur Müller erloschen und dem Eugen Paquet, Kaufmann in Charloltenburg, derart Ge⸗ samtp okura ertetlt ist, daß er ermächttgt ist, zusammen mit einem andern Prokurlsten die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Püssetvorf.

Düsseldorf. [30420]

Unter Nr. 4587 des Handelsregisters A wurde am 21. August 1917 eingetragen die Firma Leo Graf mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Dreher⸗ meister Leoo Graf, bier. Auß⸗rdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben: Dreherei und Anfertigung von Meßwerkzeugen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [30421] In das Handeleregister B ist unter Nr. 330 die Firma „Westdeuische Bau⸗ gesellschaft mit beschräukter Paftung zu Duisburg“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist dle Uebernahme und Ausführung von Tiefbau⸗ acheiten aller Art. Das Stammkavital beträgt 21 000 ℳ. Geschüftsführer sind: 1) caufmann Emil Kniebe zu Duts⸗ burg⸗Meiderich, Emmericherstraße 77, 2) Kaufmann Josef Hatting zu Dort⸗ mund, DOresdenerstraße 51. Der Gesell chaftsvertrag ist am 1. August 1917 feigestellt. Duisburg, den 13. August 1917 Königliches Amtsgericht.

Dulsburg-Ruhrort. [30359] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 857 die Firma „Zöttcherei Faßhandlung Josef Heck in Ham⸗ bnrn“ und als deren Eigeantümer der Küfermeister Josef Heck aus Hamborn eingerragen worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 21. August Amtsgericht. Duisburg-Kuhrort. [30358] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nummer 60, Firma Trans⸗ portkontor „Vulkan“ Gesellschaft mit beschräuakter Haftung zu Bruckhausen am Rhein, eingetragen worden: Ingenieur Karl Nalenz und Kaufmann Hans Gröninger, beide zu Rotterdam, siad als weitere Geschaͤftsführer bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. August

1917. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Peröffentlichungen aus dem Handelsregister. B 101e, Se h de⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 886 Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Jult 1917 bezw. 1. August 1917 aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Max Baum in Frank⸗ furt a. M. ist zum Liquidator bestellt. B 255. Siemens & Halske. Kauf⸗ mann Oskar Kahle in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. B 1269. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1917 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 Aktien von je

bettägt fünfzig⸗

[29534]

trägt nunmehr 20 500 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in Aasehung der Höbe und Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals durch die auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1917 erfolgte Erhöhung des Grundkapitais und Neu⸗ ansgahe von Aftien entsprechend geändert. Der Direktor Wilhelm Boeckee in Char⸗ lolt’enburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitolten ernannt. Dyrektor Bernhard Halier ist aus kem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Aangenehten Robert Rase und Dr. Alfred Wiedemann, heide in Frankfurt a. M., in dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura beider ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. beschränft.

A 6897. Geiß &. Heimlich. Untyer dieser Firma ist met dem Sitz zu sorank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. August 1917 tegonnen hat. Gesenschafter sind der zu Ersurt wohnhafte Elektrotechniker Wil⸗ belm Geiß und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eernst Heimlich und die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehe⸗ frau Inna Heimlich, geb. Kostenbader.

A 388. Joh. Mart. Wizemer. Die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Neidbart und Otto Hohl ist erloschen. Die Prokura des Georg Friedrich Kern bleibt als Einzelprokura bestehen.

A 1753. Bernhard Weoif & Cie. Die Einzelprokura des Kaufmanns Julius Becker ist erloscher.

A 6896. Maschiverfabrik Nordost

„Manost“ Leonhard Heunuisch. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leonhard Heunisch zu Frankfurr a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. A 6895. Arademisch⸗Technischer Vrrlag Juhann Hammel. Unter dieser Firma betreibt der zu Fraukfurt a. M. wohahafte Kaufmann Johann Hamm⸗¹ zu Frantfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Eiazelkaufmann.

A 6894. Biehn & Max. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt g. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, die am 15. Juli 1917 be⸗ aonnen hat. Gesellschafter sind die Schneider Heinrich Biehn und Siegmund Max, beide in Frankfurt a. M.

A 6754. Starck Michael ck Co. Dem Kaufmann Jakob Japhet in Berlin ist Einzelvrokura erteilt.

Fraukfurt a. M., den 16. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abr. 16.

Frankfurt, Main. [30390] Veröffentlichung

aus drm Haudelsregister.

H. Steinmetz Co. Wesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt g. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in dag Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13./14. Awguft 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von Heern Steir⸗ metz betriebenen Munitionswerkstätte und die Lieferung von Kriegsbedarf. Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ. Ge⸗ schäfisführer sind der Kaufmann Joseph Halbreich und Werkmeister Heinrich Stein⸗ metz, beide hier. Der Gesellschafter Halbreich hat eine Sacheinlage gemacht, die ihm mit 6000 auf die Stamm⸗ einloge angerechnet ist. Der Gesellschafter Steinmetz hat eine Sacheinlage gemacht, die ihm in Höhe seiner Stammeinlage von 16 000 angerechnet ist. Die Be⸗ tanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsonzeiger. Frankfurt a. M, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfart, Oder. [30422] Die in unserem Handelsrogister Abt. A Nr. 79 eingetragene Firma Caul Fritsch. Frankfurt a. O., ist nebst Geschäft durch Erbgang auf die Witwe Anna Fritsch, geb. Schollmeyer, in Frankfurt a. O. über⸗ gegangen und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Frankfurt a. O., den 22. August 1917. Königl. Amtsgericht.

Geran, Reuss. [29538] In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 69, betreffend die Firma Kostitzer Sand⸗& Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera R., era, ist beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Geseh schafterver⸗ sammlung vom 6. August 1917 sind die § 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ gehoben und durch neue Bestimmungen ersetzt worden. 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Der Kaufmann Ozmar Schmidt in Gera ist als Geschäftsrührer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Bernhardt in Gera zum Geschäftsführer bestellt worden. 6“ Gera, den 16. Auqust 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Glauchau. 130423]

Auf Blatt 596 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Er⸗ löschen der Firma Carl Gerhard in Glauchau eingetragen worden.

delsgesellschaft Bebrüder Goerg, Haupt⸗

in Gmünd, eingetragen: erloschen.

Gmünd. 3 Im Handelzregis Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bel der offenen Han⸗

niederlassung in Genf, Zweigniederlassung Die Firma ist

Emünd. den 22. August 1917. K. Württ. Amtsgericht Smünd. Amtsrichter Rathgeb. Smünd. [30424] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bet der Firma Johannes Sturm in Hmüad eingetragen: Die Prokuza des M. Suttan, Kauf⸗ manns in Gmünd, ist erleschen. Den 22. August 1917. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtsgrichter Rathgeb.

Grlitz. [30426] In unser Handelsregister ist am 18. Aug ist 1917 folgendes eiagetragen worden:

Abteilung B unter Nr. 59 bei der Firma Mürbe & Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Der Bergwerksdirektor a. D. Gustav Hoppe in Dresden hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Abteilung A unter Nr. 847 bei der Firma O. E. Müter Nachf. in Görlitz: Das Handelsgeschäft ist mit den im Be⸗ triebe desselben begründeten Verbiadlich⸗ keiten auf den Kaufmann Bruno Groh⸗ mann in Götclitz übdergegangen, welcher unter unveränderter Fiema fort⸗ ührt.

Abteilung A unter Nr. 1516 bei der Firma Paul Hoffmann in Heauers⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Gumbinnen. [30428] In unser Handelsregister A Nr. 45 is heute die Frar Kaufmann Lisbeth Lendzian, eb. Fischbach, in Gumbinnen als In⸗ aberin der Fuma R. Fischbach Nachf., Gumbinney, eingeiragen.

Gumdingen, den 13. Augast 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gambinnen. [30429] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 267 die Firma Kurt Ehner⸗ Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Ebner in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 15. YPugust 1917. Königliches Amtsgericht.

HMamburg. [30227] Eintragungen in das Handolsregister. 1917. August 21. Antoni Höen. Eiazelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen J. J. Block. Die an H. O. T. Andersen erteilte Gesamtvrokura ist erloschen. C. F. Wilhelm Jantzen. Aus dieser offenen Handelsgesallschaft ist der Gesell⸗ schafter Jantzen durch Tod zusgeschieden; gleichzeitig ist Heurierte Pauline Frie⸗ derike Jantzen Wiwe, gec. Grethe, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hausentische Baugesellschafr Volker, Bos, Ficke & Co., zu Bremen, mit Zweigmederlassung zu Hamburz. Aus der Gesellschaft sind die Gesel⸗ schafter Heyblom, Volker und Bos aus⸗ geschieden, die Gesellschaft wird von den verblelbenden Gesellschaftern unter der Firma Hausentische Baugefellschaft Ficke & Co. forigesetzt. Prokura ist erteilt an Ludwig Martin Dantel Schramm, zu Bremen. Max d. Walther. Prokuta ist ertellt an Minna Frieda Walther. August 22. Ferd. Flinsch Gesenschaft mit be⸗ schräukter Haftung, zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Bokel⸗ mann, zu Berlin⸗Schöueherg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeschnen. Robert A. Müller. Diese Firma ist erloschen. Amisgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herborn, Dilikr. [30391] Wilhelm Link, Drahtseilfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetrogen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Jult 1917 fest⸗ gestellt. Der Sitz ist Sinn (Hillkreis). Gegenstand des Unternehmens in: Erwerb und Fortbetrieb der von Wilbelm Link unter der Firma Wilhelm Link zu Herborn betriebenen Drabtsfeilfabrik, die Herstellung und die Weiterveräußerung von Drabt⸗ seilen aller Art und der Betrieb aller damit zusammenbängenden Geschäfte, aus⸗ genommen die Fabrikation von Hauffeilen. Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Veröffentlichungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. 6 88 Zum Geschäftsführer ist der Hütten⸗ besitzer Dr. Otto Haas in Sinn bestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die im B Wilhelm Link zu

auf die Gesellschaft Haftung ausgeschlossen.

1916, durch die dena Seesba6e Kauf

1 nann Ernst jeßling die 2

1000 ist unter Durchführung der solat. Das Gr

E“”

undkapital be⸗

Glauchau, den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht

1““ 8 E 11u“

Eildburghausen.

bestandteile G. m hausen ist unter Nr. 7 des Handels⸗ registers Abt. B heute eingetragen worden, daß mit Beschluß der Gesellschaft vom 24. Juli 1917 der Gesellschaftzvertrag abgeändert worden ist.

von Ambera, berc, 3) Emma Am berg, 4) Ja Aäabera, 5) Pauta Amberg zu zeistenben Sachein⸗ lage eine weitere Baretnlage von j⸗ 1000 ℳ, wogegen für sie die Vapflichtung zur Ein⸗ Se gg des Hauses, Kappengasse Nr. 3, in2

Kattowitz, O. S.

stein mitglied bestellt. Die Prokura des Dlom⸗ Ingenieurs Dr. Fritz Euleastein in Katto⸗ witz ist erloschen.

Kauttowitz, 0. S.

etrieb der Firma Herborn begründeten Verbindlichkeiten sind von dem Uebergang mit beschränkter

1830392] Zu der Firma: Fabrik fär Schuh⸗ b. H. Hidburg⸗

Nach der Aenderung teitt an Stelle der den Gesellschafterinnen 1) Auguste 2) Hedwig Markus, geb. Am⸗

egsall kommf. Hirdburghausen, den 22. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

[30229] Im Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist

bei der „Oberschlesischen Zinkhutten⸗ Uktiengesellschaft“ Kuttswitz am 13. August 1917 folgendes eingetragen worden:

mit dem Sitz in

Der Direktor Dr.⸗Ing. Friedrich Eulen⸗ in Kattowitz ist zum Vorstand’⸗

Amtsgericht Kahowitz.

b 1w [30228] Im Handelsregister Ahteilung B Nr. 91.

ist am 15. August 1917 bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma

Hesen⸗

„t. Luckzardt Nachfolger,

schaft mit beschränkter Haftung“ in Breolau mit Nattowis folgendes worden:

Zweigniederlassung in

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

25. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag aogeäabdert. sich auf einen Zusatz, betreffend Zulässi⸗

Die Aenderungen bezieben keit der Erhöhung des Stammtayttals bis zum Betrage von 500 000 und die für Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trags erforderliche Stimmenmehrheit. Es ist ferner beschlossen: Die Gesellschaft wird bis zum 30. Juni 1918 verlängert. Falls nicht spätestens sechs Nonate vor diesem Termin seitens der Mehrheit der Gesellschafter eine Kündigung erfolgt, gilt die Gesellschaft auf unhestimmte Zeit für verlängert. Für die (Gesellschaft werden drei Geschaͤfsführer bestellt, von denen jeder allein zur Vertretung befugt ist. Die bisherigen stellvertretenden Geschäfte⸗ fübrer sind jetzt ordentliche Geschaͤfte⸗

führer. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitsz, 0. sS. [30172] Has unter der Firma „Confisferie Mignon, Inh. Minna Buchwalier“ ig Kattowitz betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Nathan Grün in Kattowitz übergegangen und wird von diesem unter der neuen Firma „Nathan Grün“ fortgeführt. Eingetragen in das .“ A Nr. 899 am 17. Augast 1917.

Amtegericht Kattowitz.

Kiel. [30040 Sintragungen in das Handelsregister am 14. Augqust 1917.

Abt. A Nr. 1576: Kieler Meiere

Holsatia, Inh. Heinrich Schüumacher

Kiel. Inhaber ist der Mesereibesitze

Heinrch Friedrich Christian Schumache

in Kiel. Der Chefrau Dorathea Karoltne Margarethde Schumacher, geb. Brand, in

Kiel ist Prokura etteilt.

Abt. A bei Nr. 163: Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Dem Kaufmann Car

Wilhelm Oskar Gutmacher in Kiel und dem Oberingenteur Robert Georg Heinold in Kronsbagen ist Gesamtprokura erteilt

Abt. B bei Nr. 199: Vereinigte Brunswiker Brauernien Akeiengese schaft in Liqnidation in Kiel. D Herabsetzung des Grundkapitals um 101 898,— auf 102,— ist durch⸗ geführt.

Abt. B bei Nr. 195: Schleswig⸗ Holkteinische Pöfebank, Gesellswaf mit besehräukter Haftung, Kiel. Der Gerichtsassessor Hans Skalweit ig K ist erneut zum stellvertretenden Geschäftt rührer auf die Dauer von 6 Monaten ab 1. September 1917 bestellt.

Kiel, Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [30431]

In das hiesige Handelsregister A 78 wurde heute bei der Firma Gustav Düngberg in Koblenz eingetragen:

Das Geschäft nebst Fuma ist durch Erbaong auf die Witwe Ferdinand Groen Helene geb. Wegener, in Koblenz über gegangen.

Koblenz, 17. August 1917.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. [30430]

Auf Blatt 336 dee Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebert & Co, Kunsttöpferei & Majolikamanufakrur in Niederlößnitz, betreffend, ist beute eingetragen worden: Carl Ludwig Emil Müller de la Fuente und Julius Donat sind ausgeschieden. Die GWesellschaft ist aufgelöst. Karl Georg Gebert führt d Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inbaber 85

Kötzschenbrnda, den 22. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [30231] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 861 die Firma Willy Stein in Leipzig (⸗Reudnitz, Stephan⸗

Herborn. den 16. August 1917. Königliches Amiegericht.

Stein in L. ipii

platz 3). Der Kaufmann Otto Willy zig ist Inhaber. (2

“]“]