1917 / 203 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

88

gebener Geschäftezweig: Fandel mit Lacken und Lackfarben für Industrie und Gewerbe und chemisch⸗technischen Produkten.) 2) auf Blatt 16 862 die Firma N. Max Nichter in Leipzig (⸗Lindenau, Merse⸗ burgerstr. 108). Kaufmann Karl Gustay Mar Richter in Leiphig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Kolonialwarenhandlung.) 3) auf Blatt 2790, betr. die Firma Wüuther Herbst Nachf. in Leipzig. Prokua ist ertellt dem Kaufmann Josef Carl Knobloch ig Leipzig. 4) auf Blatt 2927, betr. die Firma Hecht & Köppe in Leipzia. Die be⸗ reits eingetragenen Gesellschafter Erna, Okcar und Hans Schumann haben die Vollsährigkeit erlangt. Erna Schumann fübhat nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Dausel. b 5) auf den Blättern 5604, 8658 und 14 176, betr. die Firmen Wilhelm Ara⸗ holdt, Elifabeth Drogerie Otto Basse und Scheindel Diener, sämtlich in Leivzig: Die Firm ist ecloschen. Leipzig, am 22. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Leipzig. [30432]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ get agen worden:

1) auf Blatt 16 863 die Firmwa Oswald Vogel in Leipzig (⸗Goblis, Lindenthaler⸗ straße 31). Der Kaufmann Daniel Oswald Vogel in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb elnes Kolonifalwaren⸗ und Landesprodukten⸗ geschäfts.)

2) auf Blatt 16 864 die Firma Otto Guler in Leipzlg (Tröndlinring 1). Der Buchhändler Oito Heinrich Dantel Giller in Leipzig vdet Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagt⸗ buchhandlung.)

3) auf Blalt 16 865 die Firma Ehr⸗ hard Koschmann in Leipzig (Bitten⸗ telderstr. 6). Der Böttchermeister Ehr⸗ hard Fritz Koschmann in Leipzig ist In⸗ baber. (Angegebener Geschält zweia: Botrieb einer Böttcherei und einer Faß⸗ handlung.)

4) auf Blatt 16 866 die Firma Nößelt & Nadel in Leipzig (⸗Aager⸗Crottendorf, Zweinaundorferstr. 12/14). Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob Josef Nabdel und rer Ingenieur Heinrich August searl Nößelt, beide in Leipzig. Die Gefellschaft ist am 1. Mat 1917 errichtet worden. Die beiden genannten Gesellschafter dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich verteeten. (An⸗ gegebener ees Betrieb einer Matallbearbeitungsfabrik.)

5) auf Blatt 16 867 die Firma Julius Lemwin in Leipzig (Schenkendorfstr. 21). Der Kaufmann Julius Lewin in Leipzsg ist Inhaber. (Angegebener Geschästs⸗ zwreiz: Herstellung und Handel mit Schuh⸗ creme.)

Leipzig. am 23. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lüseck. Handelsregister. [30233] Am 15 August 1917 ist eingetragen: 1) bei der Fiema F. J. Reimers

Zweigyviederlafsang Lubeck: Aus der

Gesellschaft ist der Gesellschafter Hugo

Wüͤlckes am 11. Mat 1917 durch Tod

auageschiet en; gleichzeitig ist die Witwe

Catharina Clara Mathilde Wilckens, geb.

Dmmermann, zu Hambura als Gesell⸗

schasterin eingetreten. Dieselde ist von

der Vertretung der Gefellschaft ausge⸗

der F 2) bei der Firma Friedrich Schnap⸗

auff, Lübeck: Fene Inhaberin:

Wuwescmma Maria CatharinaSchn apauff,

geb. Hidde, in Lübeck.

3) bei der Firma Heinr. Meyer, Lüveck: Jetzige Juhaberin: Witwe Anna Gürtctie Meyer, geb. Allwarth, in Lübecd.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

„übeck. Handelsgregister. [30234] Am 21. Auguft 1917 ist eingetragen

hei der Füuma Cavl v. Freidenfelt,

Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lutter, Barenberzg. [30329] Im hiesigen Handeltregister ist hente Blatt 70 bei der Firma Augug Allers in Schlewecke eingetragen: Die Firma ist ertoschen. Lutter a. Bböge, den 4. 8. 1917. Herzogl. Amtsgericht.

agdeburg. [30433] „In das Handelseregister Abeeilung B ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Darre Suden⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haitung“ hier unter Nr. 45: An Stelle des verstorbenen Albert Henniges ist der Gutshesitzer Kurt Bressel in Diesdorf zum Geschäftsführer bestellt.

2) Bei der Ftrma „W. Kührmeyer Franke & Klauer Gesellschaft mit veschränkter eangr. hier unter Nr. 348: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. August 1917 ist die Frma gtüändert in „õZ. Kührmeyer & Franke Gefenschaft mit beschränkter vaftung“ in Magdebdurg.

Maadebdurg, den 23. August 1917. Königliches Amisgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [30435]

Ju unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Girard & Co. * in Tonnay-⸗Tharente und einer Zweig⸗ niederlassung in Weisenaun eingetragen: Bezüglich des Unternehmens ist nach Maß⸗ gabe der Bekanntmachung des Stellver⸗ treters des Reschskanzlers vom 14. März 1917, betreffend Liquidation französtscher

ordnet und der Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Mainz zum Liqgutdator bestellt. Die Befugnisse des Jahabers des Unter⸗ nehmens sowie die Befugnisse anderer Personen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen ruhen. Das gleiche gilt von den Befugnissen aller Organe. Mainz, den 21. August 1917. Gr. Amtegericht.

Mains. [30434]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Christ⸗Peisker & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Geselschafter Karl Ludwig Adolf Heinrich, Kaufmann in Mainz, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mainz, den 22. August 1917.

Gr. Amtsgericht.

—C

MHaunheim. [30436] Zum Handeleregister B Band VII O.⸗Z. 34 Fuma Albert Imhoff Eeste Mannheimer Wurstfabrir Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Manvhim wurde heute eingetragen: Friedrich Gufer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in G⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu verteete und deren Firma zu zeichnen. KLulius Tropp ist als Ge⸗ schättsführer der Gesellschaft ausgeschleden. Mannheim, den 23. Auaust 1917.

Herzig. [30330]

Im hiesigen Handeleregister A ist unter Nr. 72 bei der offeren Handelsgesellschaft 1.he & Boch in Meitlach einge⸗ raogen:

Folgende Prokuren sind erloschen: August Noack, Fahrikeirektor in Wad⸗ gassen, Alex nder Spangenbera, Fabrik⸗ direktor in Merz!o, Friedrich Troß, Büro⸗ chef der Stelngutfabrk in Mettlach, Richard Lindhorst, Direktor der Zweig⸗ niederlassung in Schramberg.

Dem Bürochef briedrich Flscher in

Wadgassen und dem Betrieboleiter August

G in Wadgassen ist Gesamtprokura

erteilt.

Merzig, den 31. Juli 1917. Könkgliches Amtsgericht.

Mörs. [30238] Im Handelkregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Stelawerk beeen schaft vormals Wilisch 4 Es in Homberag am Rhein folgendes ein. getragen worden: „Dem Kaufmann Johann Riedl in Homberg am Rhein ist in der Weise Prokura enteilt, daß derselbe unter Be⸗ chränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Homberg stets gemeinsam mit einem Vorstandemitgliede bezw. stell⸗ vertretenden Vorstandemiteliede eder einem anderen Prokaristen die Gesellschaft ver⸗ treten oder deren Firma zeichnen kann. Die Prokura des Ingenieurs Artur Deost ist durch Tod erloschen.“ Mbörs, den 6. August 1917. Königliches Amtsgericht.

München. [30239] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Enddeutsche Bieh⸗Ealben⸗Fabrica⸗ tion Dörrer & Co. Sitz München. Offene Hyrdelsgesellschaft. Beginn: 12. August 1917. Fahrikation von Un⸗ enteferveehsalben und Zahnolin. Gesell⸗ sbestn Josef Dörrer, Fahrikant, Bern⸗ ard Wadler, Kaufmann, und Josef An⸗ muth, Kanfmann, alle in Muünchen. Die Gesellsckaft wird vertreten durch Bernhard Wadler mit einem anderen Gesellschafter.

Beschaͤftelokal: Schwaigerstr. 4. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) G. Foied. Sitz München. Offene Hotselsgeselschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Alfred Fries in ISe. ů8 8 2 ose umpfmüllers Nachfg. Sir Freising. Wilbelm Herr als 88 baber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Josef Kumpf⸗ müllers Nachfg. Therese Hoslderger: Geschäftsinhabenin Theres⸗ Haftberger in reising. Forderungen und Verbindlich⸗ eeiten sind nicht übernommen. 3) Friedr. Bassermann'sche Ver⸗ lagsbuchbandlung. Si München. Die Gesellschafterinnen Esa Faul und Nenry Clemm sind ven der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. III. Löschung einer eingetragenen Firma. Ludwig Koerppelle. Sitz München. Müuchen, 22. August 1917. K. Amtsögericht.

Nürnberg. [30114]

Handelsregistercinträge. 1) Rürnberger Gesellschaft zure Be⸗ schaffung von Kindermilch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftung in Rürnberg. Der Gesellschaftsdertrag ist am 10. August 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kindermilch auf gemein⸗ nan Grundlage.

as Stammtkapttal beträgt 150 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Der Aussiͤtsrat kann jedoch auch in diesem Fanee einzelnen Geschäfte⸗ führern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Geschäftsführer ehrenamtlicher ist Rechtsrat Dr. Karl Fischer in Nüruberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

8

2) Ebert & Vohl 1— Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven in den Alleinbesitz des Gesell chafters Hans Ebert in Nürnberg übergegangen, der es unter der Fiima Hans Ebert vorm. Ebert & Bohl weiterführt.

3) Drahtverschluß⸗Fabrik Carl Hessemee in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Carl Hessemer in Närnberg die Fabrlkatton von Heeresbedarfsortikeln. (Geschäftslokal: Aeußere Sulzbacer Straße 8.)

4) J. Deunhöfer & Co. in Nürn⸗ berg. Auf Ableben des bisherigen In⸗ habers, des Kaufmanns Jobann Denn⸗ böfer, wird das Geschäft von seiner Witwe Marie Dennhöfer in Nürnterg mit ihrem Kinde Gretchen Dennhöfer in ungeteilter Erbengemeinschaft unter un⸗ veränderter Firma weiter beteleben.

Die Prokura der Frau Dennhöfer ist hierdurch erloschen. G

5) Deininger & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Heinrich Kaufmann in Nürnberg und der Fabrlkant Johann Deininger in Kottingwörth bei Betengries mit dem Sitz⸗ in Närnberg, Celtisstr. 11, seit 1. Juti 1917 in offener Handetlsgesenschaft eine Holzwarenfabrik.

Dem Kasfmann Wilhelm Heiche in Nürnberg ist Prokura erteilt.

6) Progreß⸗Maschinenindustrie Kommanditgesellschaft in Nürnberg. Dem Ingenieur Fritz Weiß in Erlangen ist Prekura erteilt.

RNür⸗berg, 18. August 1917.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. Nürnberg.

[30360]

Handelsregistereinträge. 1) Continentale Vertriebs⸗Centrale „Coucentra“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnbera. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 25 Jani 1917 mit Nachtrag vom 8. August 1917.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fübrung aller in den Bereich ein⸗s Ver⸗ treters, Agenten oder Kommissionärs fall⸗n⸗ den Seschäfte, insbesondere der Vertrieb von Waren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschaftefübrer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer best⸗llt sind, durch zwet von ibnen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Eeschäftsführer sind Leo Hvmann, Kauf⸗ mann in Berlin, und Julius Hirschmann, Kaufmann in Nümberg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

2) Nürnberger Metall⸗ und Lockler⸗ warensabrik vormals Gebrüder Bing Arttengesellschaft in Nürnberg. Ja der Generalversammlurg vom 14. August 1917 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 Milltonen dreibundert⸗ fünfzigtausend Mark durch Ausgabe von 3350 Stück auf den Jahaber lautenden Aktien in Nennbetrage von 1000 und die entsprechen de Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen.

Die Erböhung ist erfolgt. Die neuen Aktien wurden jum Betrage von 1800 pro Stück ausgegeben. 1

§ 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages lautet nunmehr: Das Grundkapital ke⸗ tragt 10 050 000 und wird in 10 050 Stuck Aktten zu je 1000 zerlegt.

3) Käthchen zZzur Nedden früher Ab. zur Neddeus Witwe in Nürn⸗ berg. Die Firma jst erloschen. Nürnberg, den 22. August 1917.

Kal. Amlögericht. Reg⸗Gericht.

Oldenburg, Grosah. [30438]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 4599 zur Firma Gustav Blsing in Oldenburg eingetragen:

Der Ebefrau des Kaufmanns Adolf Wildelm August Büsing, Eleonore geb. Tanne, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Olvenburg. 1917, Argust 13.

Großh. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. [30437] In unser Hantelzregister B ist beute unter Nr. 46 zur Firma Hegeler & Lluthe, Oldenburger Pianoforte⸗ Industrie in Oldenburg, G. m. b. H., eingetragen:

Per Karl Kluthe zu Barmen⸗Ritters⸗ hausen ist als Geschäftsföhrer ausge⸗ schieden.

Oldenburg, 1917, August 13. Großh. Amtsgericht. V. Oppenheim. 1830439] Bekanntmachung. In urser Handelsregister ist bei der Firma Lropold Wolf & Sohn in Nierstein eingetragen worden:

Die offene „hhenbesacfeliceis ist durch das am 2. Mai 1914 eifolgte Ableben des Gesellschafters Leopold Wolf in Nier⸗ stein aufgelöst. Der Gesellschafter Willy Wolf, Kaufmann in Nierstein, betreibt das Geschakt unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Oppenheim, den 21. August 1917. Großb. Amtsgericht.

Ostrowo, Bza. Posen. [30440

Im hiesigen Handelsregister A 373 ist heute eingetragen die Firma Max Bialecki mit Niederlassungsort Neu Eralmier⸗

schütz und als Inhaber derselben der i

Uaternehmrngen, die Leauidaticn ange⸗

8

Kaufmann Max Bialecki in Neu Skalmier⸗

Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ schütz 3“ Amtzgericht Oftrowo, 15. August 1917.

in Nürnberg.;

1 bergestalt erteilt, daß je zwei

11“

Ostrowo, Ez. Posen. [30441]

ist heute bei der unter N.⸗. 16 eirgetragenen Aktiengetellschaft: Hauta. Akttengesell⸗ schaft für Warenverkehr (vorm. S. Eichelbaum) Filtale Skalmierzyee in Skalmierzyzce solgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Paul Becker in Breslau ist 981

Der Direkror Bruno Köhler in Breslau ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede, der Direktor Paul Becker in Becslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Oferowo, den 15. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [30469]

Auf Blatt 512 des Handelsregisters fur den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Mitteldeutsche Verlags⸗Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln, Bz. Dresden, und weiter eingetragen worden: 8

Der Gesellsattevertrag ist am 7. August

1917 abgeschlossen worder. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung von Postkarten, Eratulations⸗ karten, Plakaten und allen Drucksachen, die eine Knunstanstalt, Steindruckerei, Buchdruckerel, Stereotypie berstellt sowi⸗ Buck⸗ und Jugendschrieten⸗Verlag. skerner die Erwerbung und Forrfübrung gleicher und ähnlicher Betriebe und Uaternehmungcen, ineb⸗sondere der Kauf der Paul Säßschen Fabrik in Mügeln.

Das Stammlapital beträgt zwanztig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftefährer ist bestellt der Verlagsbuchhändler Hermann Theodor Remert in Dreaden.

Wirna, den 21. August 1917.

Das Köntgliche Amisgericht. 6

Preuas. Stargard. [3024

In unser Handelsregister B ist am 20. August 1917 unter Nr. 16 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wetreidecinkauf, Gesenschaft mit be⸗ schräukter Hafrung“ mit dem Sitze in Pr. Stargard eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1917 abgeschlossen. „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die geschäftliche Durchführung der Bewirtschaftung der Bodenerzengnisse, insbesondere der Einkauf von Getreide und Hülsenfrüchten.

Das Stammtapital beträgt 20 000 zwanzigtoansen⸗ Mark.

Geschäftskührer der Gesellschaft ist der Retzergutebefigr August Grams in Rathe⸗ orf.

Pr. Stargard, den 17. August 1917.

Königliches Amtsgerichl.

Preuss. Stargard. [30247] In unser Handelsregister B ist am 20. August 1917 unter Nr. 17 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung in Firma „Kriegswirtschaftsgesenschaft mit be⸗ schräakter Haftung Neulirch“ mit dem Sitz in Pr. Stargard eingetragen worden. Der Gesellschaflsoertrag ist am 5. Juli 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die geschaͤftliche Durchführung der Bewirtschaftung der Bodenerzeugnisse, insbesondere dee Einkauf von Getreide und Hülsenfrüchten. Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzig⸗ tausend Mark. GCeschäftsführer der Gefellschaft in der Rittergutsbesitzer August Grams in Rathsdorf. Pr. Stargard, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht. Resensturg. [30394] Bekanntmachung.

In das Pandelsregister wurde heute eingetragen: Die offene Harndelsgesell⸗ schaft „Georg Kramt &᷑ Sohn“ in Renensburg hot sich infolge Ablebens

gelöst. Das Geschäft wird von dein weiteren Gesellschafter Geoeg Kraml unt⸗r der gleichen Firma „Georg Kraml & Sohn“ unverändert allein weitergefüͤhrt. Regensburg, den 21. August 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg.

. [30395] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. J. Rehbach“ in Negensburg eingetragen: Die Gesellschafter Feiteerg Rehbach dieser infolge Ablebene und Julie Hendschel sind aus der Gesellschaft aue⸗ geschieden. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Auguste Ammon, geb. Reh⸗ bach, Fabrikbesitzere⸗ und Kommerzienrais⸗ gattin in Regensturg, und Fritz Ammon, Kaufmann in Regensburg. Auguste Ammon ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1

Regensdurg, den 22. August 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. [30396] In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: Abteilung A:

am 27. v. Mts. bei Nr. 77, Firma A. Ludwig Steinmetz hier: Den Kaufleuten August Hoseur und Emil Jo⸗ hannes Wege und dem Ingenieur Rodert Degenkolb, alle hier, ist (Sesamtprokura derselben zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

am 27. v. Mts. unter Rr. 1110 die offene Handelsgesellschaft Greefu. Thidau n Remscheid⸗Hasten und als deren per⸗ söͤnlich haftenden Gesellschafter der Kauf⸗ mann Oswald Greef und die Kauffrau

Beitha Thidau, beide in Remscheid⸗Hasten.

: Die Gesell t In unser Handelsreuster Abteitung U S eet ghef

JIIsraf zu Rheydt und den

des Gesellschafters Georg Kraml sen. auf⸗ Ft

bat am 5. wird, de nannsen eine * rogen⸗ lang . e.

am 7. ds. Mts. bel Nr. 2 Carl Vaß u. Sohn gier. ur E lsrau Viktor Paß, Mathilde ed. berg, hier, ist Fein e-prokura erteilt.

am 7. ds. Mts. bei Nr. 96: 8 manditnesenfchaft Gotilteb Lültenane Remsch eid ⸗Hanen: Die Gesellschaft 9 infolge des om 31. Dezember 1916 . folg:en Ausscheidens des Kaufmanns 8 Altena in Düsseldorf aufgelöst. Die b herige Kommanditistin Witwe Gottllt tena; Fhel h. Scharmächter in Rer

„Hasten etz 1 1

inheberin. Ft alleinige Firmen⸗

am 14. des. Mts. bel Nr. 760 G. Hessenbruch zu Remscheid⸗Hand weiser: Der Niederlassungsort ist Rem⸗ ride ver b Otto Hermann

essenbru er e irmenin

am 2. d. 8. bei Nr. 86, Fragola Wertzeus⸗Gesenschaff amn beschrünkter Haftung hier. Dem Kauf⸗ 1 Karl Naab hier ist Prokura 89 eilt.

am 14. d?. Mts. bei Nr. 89, gi. Deuische Bank Zweigstelle Remfftane hier. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Georg (jetzt) von Stauß in Berlin. Dahlem ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 7. Maͤrz 1917 aus dem Vorstande abberufen. Derselbe, nunmehr Direktor ist wieder zum Vorstandsmitglied ernannt.

Remscheid, den 18. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [30397]

Ja unser Handelsregister ist eingetragen bei der Firma Achter und Feuerhake iu Rheydt. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Breit⸗ Kaufmann Hein⸗ rich Beckmann zu M⸗Gladbach als prr⸗ sönlich haftende Gesellschafter übergeganged. Die Prokura des Kaufmanns Hemneig

reitgraf zu Rbeydt erlischt mit Ablau des 31. August 1917. Die offene Handels⸗ gesellschaft beginnt am 1. September 1917 und hat ihren Sitz in Rheydt. Die Firma ist geändert in „Achter und Feuer⸗ hake Nachfolger“.

Rheydt, den 20. Auaust 1917.

Amtsgericht.

Ribnitz. [30442] In das bhiesige Handelsregister ist zu Nr. 27 und 279 das Erlöschen der Firmen: O. C. Dargen in Ribnitz und Hein⸗ rich Wildfang Nachfolger in Ribnitz eingetragen. Rihnitz (Mecklb.), den 22. Auaust 1917, Grosherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [30443] „Im hiesigen Handelsregister A 1101 ist beute die Firma Foersier & Co. in Saarbrücken 1 eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) . Paul Foerster zu Markit⸗ redwitz, 2) Witwe Wilhelm Foerster, Emma geb. Freitag, zu Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Nagust 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Getellschafter ermächtiat. Dem Kaufmann Wilhelm Foerster in Saarbrücken ist P okura erteilt. Saarbrücken, den 18. August 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

Schleswfg. 176304441 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „b. C. Horn“ in Schleswig folgendes eingetragen worden: er bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heimnrich Christian (Henry) Horn in Schleswig, ist alleiniger Inhaber der

rma.

Die Gesellschaft ist aufgelboͤst.

S2e helenceft 9. August 191 Königliches Ammtsgericht. Abt. 2.

Schweidnietz. [30445] Im Handelgregister Abteilung A ist

heute unter Nr. 468 (Firma Dun

Schadeck in Schweidnitz) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, 16. August 1917.

Schweiduitz, [30446]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 26 „Schweidnitzer Holg, und Kisen, stifꝛefabrik Gesf. m. b. H., Tchweidnitz 1 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung 22 Gesellschafter vom 17. August 1917 an. gelöst. Zum alleinigen Lutdator der Bankier Liborius Grunig zu Schweidnih

hestellt. . . Antsgericht Schtweidnitz, 22. August 1917. [30248]

Schwelm. 2 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Fien Füns Boß & Ce. G. m. 5. d. Npe folgendes vermerkt worden: 0 Duich Fehnß vom 6. August ist der Gefellschaftsvertrag geäaßert. Der Fabrikant Wilhelm Großmann aus der Gesellschaft ausgeschieden. 23 seine Stelle ist der Fabrtrant Malte n zu Milspe zum Geschäststübrer he 28 worden. Dieser sowohl wie au 5 Fabrikant Fritz Voß sind allein zur tretung der Gesellschaft befugt. i chwelm, den 15. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Firma

N) 293.

Dor 9Q Beil . 8 1 8 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster,

.die Tarif⸗ und Fahrplandekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

schalts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur die Königliche Geschäftsstelle des J

für Selbstabholer auch durch Withelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußi

852 —AN

I“

1912—

erlin, Montag, den 27. August.

10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konlurse und 12

4 Handelsregist 4) Handelsregister. Sprndau. ¹ 1 [304481 In unserem Handelsregister Abtetlung B ist bet Nr. 56, betreffend die Fuama Flädtischs⸗ und Kreis⸗Kraftwerk Spandun G. m. B. H., heute folgendes eisgetragen worden:

Oberingenieur Gustav Bitter zu Char⸗ D

lortenburg hat Gesamtprokura mit dem bioherigen Prokurtsten Franz Häusler, der ebevfalls nur Gesamtprokura mit Bitter zusammen hat. Spandsu, den 1. August 1917. Köntgliches Amisgericht.

spandan. [30447]

In unserem Handelsregister Abt⸗ilung A ist unter Nr. 609 die Firma Chemische Werke Robert Weingärtnen Velten und als alleinige; Inhaber der Kaufmann Robert Weingärtner, Velten, sowie daß dem Kaufmann Emil Rerbetanz in Berlin⸗ Wilmersdorf Prokara erteilt worden ist, emigetragen worden.

Spaudau, den 13. August 1917.

Königliches Amtsgertat.

Trier. [30250]

In das Handelsre ister Abteilung B ist be’ der Trierer Eisengießerei und Mäaschinenfabrit vorem. UAugust Feuer⸗ siein. Aktiengesellschast in Trier Nr. 21 eing’tragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juni 1917 soll

a. das Grundkapital um einen Betrag bls zu 250 000 erhöht werden

b. ferner sind die Statuten abgeändert worden.

§ 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

3. die Ansckoffung von Eisen, Stahl und anderen Metallen zur Herst llung von Maschinen und Geräten aller Art,

b. der Handel in vorgenannten Ma⸗ schmen und Geräten,

c. elle Geschäfte, welche sich an oben⸗ genannte Tätigkeit anschließen.

§ 16. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und in der Trierlschen Landeszeitung. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichlsrats oder des Voestands.

§ 22. Die Bekanntmachungen und Ver⸗ öffentlichungen der Bilanz erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und tragen die Unterschrift des Vorstands.

Trier, den 7. Auguft 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [30449]

In das Handelsregister Abteilung A wuree heute unter Nr. 1136 die Firma „Susanna Leyendecker“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaberin Susanna Leyendecker, Inhaberin eines Sargmagazint in Trier, eingetragen.

Trier, den 8. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tgrier. [30251]

In das Fandelsregister Abteitung A wurde heute bet der Firma „Haus Neyerburg“, offene Handelsgesellschaft in Teier Nr. 954 eingetragen:

Der Fahrikont Stefan Neuerburg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Glelch⸗ seieg ist der Fabrikant Hubert Neuerburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Trier, den 16. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [30450]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1137 die Firma „Hubert Zettelmeyer“ mit dem Sitze zu Conz uad als deren Inbaber Hubert Zeneimtyer, Maschinenfabrikant in Conz, eingetragen.

Trier, den 21. August 1917.

Königliches «Amtsgericht. Abt. 7.

Woener. [30398]

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Samurl Gerson in Weener heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Wecner, den 17. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [30400]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1365 wurbe heute die Firma Quirins Buch, & Papierhaus, Modernes Antiquariat Karl Quirin mit dem Sitze in Wiesdaden und als deren In⸗ baber der Buchhändler Karl Qutrin zu Wiesbaden eingetragen.

[Wittstock, Dosse.

Wiesbaden. [30399] „In unser Handelsregister Abteilung Nr. 883 wurde heute bei der Firma: Hofkupstfeuerwerker August Becker Nachf.: Adorf Clausz mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: Kaufmann Karl Blumberg in Düssel⸗ dorf ist in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten ie offene Handelsgesellschaft hat am 4. August 1917 begonnen. Karl Blum⸗ berg ist von der Vertretung ausgeschlossen. Wiesbaden, den 18. han 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

[30451] Bei der imn unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 49 eingetragenen Firma Ludwig Hilme vorm. Gustav Richter Wittstock ist forgendes ein⸗ getragen worden: Hem Gerhard Hacke in Wittstock ist Prokura erteilt. Wittstock, den 7. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [30452]

Das Erlöschen der Firma „Gebr.

Lampt“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 22. August 1917. (Droßherꝛogl. Amtsgertcht.

Zellerfeld. [30331] In das hiesige Kandelsregister Abter⸗ lung B Nr. 11 ist zu der Firma „Kur⸗ baus Hohenzollern“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hahnenkler, heute folgendes eingetragen:

Spalte 1:2.

Spalte 4: Durch Beschluß der Gesell⸗ s[cafterrersammlung vom 30. Junt 1917 ist daag Stammkapital von 20 000 um 10 000 ℳ, übernommen durch die Witwe des Fadrikdirektors Karl Grobschupff, Linie geb. Krieger, in Hannover, auf 30 000 erhöbt. 8 Zellerfeld, 17. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [30453] Bei der unter Nr. 8 des hiesigen andelsregisters Abt. B geführten Firma eutsch⸗Amerikanische⸗Petroleum⸗

Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Ham⸗

burg, Zweigniederlassung Roßlau, ist

heute eingetragen: Durch Generalvper⸗

sammlungsbheschluß vom 30. Juni 1917

ist die Aenderung und Neufassung des

Gesellschaftsvertrages, insbesondere der

§§ 1, 11, 19, 20 und 22 beschlossen.

61 (Gegenstand des Unternehmens) hat Heigeng⸗ Fassung erhalten: Die Feasscs ezweckt den Betrieb von Petroleumhandel. Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft ge⸗ hören insbesondere

1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung,

2) der Erwerb von Schiffen, Eisen⸗ bahnwagen und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft,

3) die Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,

4) der Kauf und Verkauf sowie Ver⸗ arbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Erzeug⸗ nissen, insbesondere von raffintertem Petreoleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art,

5) der Betrieb geschäften jeder Art, 8

6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstandes wit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.

Zerbst. den 18. August 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Ziltau. [30332]

In das hiesige Handelzsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1292 die Firma Phäno⸗ men⸗Werke Sustav Hiller Aktien⸗ aesellschaft in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiter⸗ betrieb des bisher unter der Firma Phänomen⸗Werke Guftov Hiller in Zittau betriebenen Fabrikunternehmens, insbeson⸗ dere die Fabrikation von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen, dem Geschäftebetriebe dienenden Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder veräußern.

Das Grundkapital beträgt zwei Mil⸗ lionen Mark und ist elugeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Alle Aktien werden unter fort⸗

von Kommissions⸗

Wiesbaden, den 16. Fraut 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

laufenden Nummern mit dem Faksimile

n sch alle Postanstalten, in Berlin keichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

gister für das Deutsche Reich. Mr. 203 C.)

der Unterschrift je eines Mitgliedes des Vorstando und des Aufsichtsrats und der eigenbändigen Namensunterscheift eines Kontrollbeamten ausgefertigt.

Der Gesellschaflsvertrag ist am 21. Juni 1917 festgestellt worden.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Dem Aufsichtorate liegt es ob, die Zahl der Vorslandes⸗ mitglieder zu bestimmen sowie dieselben zu erneuern oder abzuberusen.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so bedarf es zu Willengerklärungen des Vorstands der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokurtsten.

Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu 6erteilen, die Gesellichaft allein zu ver⸗ treten.

Der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung unterliegt auch die Auflösung der Gesellschaft.

Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Josef Freund in Zittau.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Belanntmachungen erfolcen rechtssültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichtanzeiger. Sie sind in derselben Weise zu unterzeschnen, wie sie der Gesellschaftsvertrag für die Gesellschaftsfirma vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die B⸗kanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aussichtsrat'“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ersolgt seitens des Vor⸗ standes oder des Aufsichtsrats durch öffent⸗ liche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens dret Wochen liegt. Der Taß der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Die Generalversamm lungen können auch außerhalb Zittaus an einem anderen Orte im Königresch Sachsen abgehalten werden.

Die Ausgabe von Aktiten zu einem höheren Betrage als zum Nennwerte ist statthaft.

Auch bei der Erhöhung des Grund⸗ kapitals lauten die Aktien auf den Inhaber, sofern die Generalversammlung nicht bo⸗ schließen würde, daß sie auf den Namen lauten sollen. 1

Geünd er der Aktiengesellschaft Phänomen⸗ Werke Gustav Hiller sind:

a. Berla verw. Hiller, geb. Freund, in

tttau, b. denüsheene Josef Freund daselbst, c. Bankdirektor Emil Freund in Wien, d. Profrssor Dr. Karl Dieterich in Dresden, e. Rechteanwalt und Notar, Justizrat Dr. Felix Popper daselbst. Die Aksien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die vorstehends unter a, c, d, genannten Personen. 1 8 Von den eingereichten Scheiftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des AKufsichtsrats, sowie der Prüfungsberichte der Revisoren kann bei der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ neten Gerichts, Abteilung für Register⸗ sachen, während der Geschäftsstunden von jedermann Einsicht genommen werden. Den Kaufleuten Froemmert, Martin Fischer, Paul Zöllner und dem technischen Direktor Ernst Lehmann, sämt⸗ lich in Zittau, ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Piokuristen oder mit einem Mitglied des Vorstands vertreten da⸗f. 2) auf Blatt 595, betr. die Firma Vhüänomen⸗Werke Gustav Hiller in Zittan: Die Firma ist erloschen. Zittau, den 23. August 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsre

Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. f 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

—õ——

5) Güterrechts⸗ register.

Windecken. [30366]

Landwirts Otto Wörner,

Geschäfte ihres Mannes für

ist. (S.⸗R. 21 ¹.) Windecken, den 11. August 1917.

In das Gütetrechtsregister bier ist ein⸗ getragen worden, daß die Schlüsselgewalt, insbesondere das Recht der Ehefrau des Paula geb. Finkenauer, in Erbstadt, inner⸗ halb ihres bäuslichen Wirkun 1 149

n zu be⸗ sorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen

2

7) Genosfenschafts⸗

register. Ansbach. [30367]

Genossenschaftsregistereinträge. I. Beim Kleinwohnungsbauverein Anusbach, e. 8. m. b. H.: In der Generalversammlung v. 20. Juli 1917 wurden gewählt: an Stelle des prakt. Arztes Dr. Krauß: der Geschaftsführer Christopb Tagsold in Ansbach als I. Vor⸗ stand und an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Blaha: der Anwaltsbuchbalter Georg Fichtelberger in Ansbach als II. Vorstand. II. Beim Darlehenskassenverein Absberg, e. G. m. u. H. : In der Generalversammlung v. 5. August 1917 wurde an Stelle des Johann Rebelein der Kaufmann Johann Haas in Absberg als Vorsteher gewählt.

III. Beim Voeschuß⸗ u. Credit⸗ Verein Schillingsfürst⸗Frankenheim, e. G. m. b. H. in Schillingsfürst: In der Generalversammlung v. 3. Juni 1917 wurde als Stellvertreter des ver⸗ hinderten, zum Heere einberufenen Kassiers Albert Rieger der Gerbereibesitzer Ernst Streitberger in Schillingsfürst bestimmt. Ansbach, den 20. Auaust 1917.

K. Amtegericht. (Registergericht). 30401]

Augsburg. In das Genossenschastsregister wurde am 21. August 1917 eingetragen:

1) Bei „Molkereigenossenschaft Pfitngdorf, eingeiragene Genossen⸗ scha mit unbeschränkter Haftpflicht“

n YPflugdoef: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Zeh wurde der Land⸗ wirt Leonhard Schwanz in Pflugdorf als Vorsteher in den Vorstand gewaͤhlt.

2) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Waldberg⸗Kreuzanger, eingetregene Genofsenschaft mit unbesehräukter Haftpflicht“ in Waldberg: Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 15. Juli 1917 wurden die Aufsichttratsmttglieder Lorenz Bröll, Söldner, und Balthasar Kopp, Oekonom, beide in Waldberg, als Stel⸗ vertreter für die kriegsbehinderten Vor⸗ standsmitglieder Ulrich Bader und Max Hölzle bestellt.

Augsdurg, am 22. August 1917. K. Amtsgericht.

Beranburg. [30368] Die im Ftcs segses he ct unter Nr. 15 bisher geführte Firma „Dresch⸗ genossenschaft Leau, c. G. m. b. H.“ in Leau ist erloschen. Beraburg, den 22. August 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Borgentreich. [3056 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Borgent⸗ reicher Spar⸗ und Darlehaskaffen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Vorgent⸗ reich eingetrazen, daß der Landwitrt Josef Rose aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Franz Friedrich Rose in Borgent⸗ reich gewaͤhlt worden ist.

Worgentreich, am 21. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. [30476] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen werden: Am 21. Auaust 1917. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft bremischer Sattlermeister, tingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht, Bremen: Johann Georg Hörboldsheimer ist aus dem Vorstande aukgeschieden. Der hiesige Sattlermeister Heinrich Diedrich Kreienhop ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Wremen, den 22. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Obersekretär.

Bütow, Bez. Köslin. [30182] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Hygendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hygendor] am 17. August 1917 einge⸗ getragen: Der Besitzer Otto Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer Johann Kasischke in Zerrin gewählt. Königliches Amtsgericht Bütow.

Burgsteinfurt. [30568 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Oehtrup, ein. getragene Genossenschaft mit unbre⸗ schränkter Haftpflicht iu Oehtrup“, falgeades vermerkt worden: in Stelle des verstotbenen Vorstands⸗

mitglieds Tillmann ist der Landwirt

7] Reichsanzeiger.

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

—— ’B

hoff zu I. Weiner Nr. 65, in den

Vorstand gewählt.

Burgsteinfurt, den 22. August 1917. Königlicher Amtsgericht.

Dortmund. [3047 7] In urser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Genossenschaft: „Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Stellmacher⸗ meister von Dortmund und Umgegeud eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Eaftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Für den zum Heeresdienst eingezogenen Otto Lebmöllmann ist der Stellmacher⸗ meister Otto Feit zum stellvertretenden Vorstandsmilglied gemäß § 16 Abs. 8 des Statuts länastens bis zur Beendigung des Krieges bestellt. 2* Dortmunbv, den 20. August 1917. Köntaliches Amtsgericht. 18

Dresden. [30369] Auf Blatt 35 des Genossenschafts⸗ registers, betr. dite Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Vertin Stetzich und Umgegend eingetragene Wenossen⸗ schaft mit undeschrünkter Haftpslecht in Stetzsch, ist heute folagendes einge⸗ tragen worten: Hermann Wilhelm unq ö Gustav Rost sind nicht mebr Mitglieder des Vorstands. Zum Mitt⸗ gliede des Vorsta ist bestellt der Sanhreibefther ² Martinasch in ohlis.

Dresden, den 23. August 1917. Köntgliches Amrsgericht. Abt. III.

Geldern. [30370] In das Gevnossenschaftsregister ist unter Nr. 55 eingetragen: Lieferungs⸗ und Etnkaufsgenossenschaft der Sattler. Polsterer und Dekorateure des Kreises Geldern, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Geldern. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Lieferung und der Einkauf der zum Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorationsgewerbe erfor⸗ derlichen Rohwaren. Die Hattsumme be⸗ ragt für jedes Mitglied 300 ℳ. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Ger⸗ hard Janssen, Sattler in Geldern, Vor⸗ sitzender, 2) Johann Terwelp, Sattler in Geldern, stellvertr. Vorsitzender, 3) Ger⸗ hard Bonnes in Geldern, 4) Johann Tappen im Issum, 5) August Valkvsfer in Kevelaer. Das Statut ist vom 3. Juni 1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ersolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeiknung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Deutschen Genossenschaftsblatt zu Berlin, bei Eingeben dieses Blattes im Deutschen Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem Fftstteß, Geldern, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Slelwitz. [30204]

Halbbauer Johann Smuda in Smolnig ist als Vorstandsmitglied des Smolnitzer Spar⸗ und Darlehnsokassenvereins, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Smolnitz durch den Gärtner Florian Kiorka ersetzt. (Gen.⸗RNeg. 29.)

Amtsgericht Gleiwitz, 17. VIII. 1917.

Görlitz. [30371]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 57, betreffend Rothwasserer Spar⸗ & Darlehnskafsen⸗Verein, eingetra⸗ geneenoffenschaft mit unbeschränkler Haspflicht in Rothwasser O. L., am 18. August 1917 folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Otto Hänsel in Roth⸗ wasser ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Gustav Wusig in Rothwasser in den Vorstand

ewählt. 8 Amtsgericht Görlitz.

Habelaschwerat. [30372]

In unserem Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschast Epar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ S. Haftpflicht in Ebersdorf olgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Kriegodienstleistung verhinderten Rendanten Eduard Froͤnke ist der Lehrer

1 [Josef Füssel in Ebersdorf für die Dauer

des Krieges in den Vorstand gewählt worden. Habelschwerdt, den 23. August 1917. Amtsgericht.

Heiligenstadt., Eichs feld. [30478] Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 26 verzeichneten Genossen⸗

Köͤnigl. Amtsgericht.

Bernard Schmeing gnt. Schulze Elfering⸗

schaft: Lündliche Spar⸗ und Par⸗