1917 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[3054502 In die Liste der bei dem hiesigen Amte gerichte zugelossenen Rechtsanwälte is heute der bisherige Gerichtsassessor Dr Walter Senf in Hirschderg eingetrage worden.

Hirschberg (Schlef.), den 22. August

1917.

Der Aufsichtsrichter des Kgl. Amtsgerichts [30546] .

In die Liste der bei dem h'esigen Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte is beute der bisherige Gerschtsassessor Dr Walter Senf zu Hirschberg i. Schl. ein

Ordentliche Generalversammlung der

Johannesmühlen⸗ Aktiengesellschaf Rosenthal & Co. Posen.

8281 S 6 1t d Stag, die Aktionäre werden gemöß § 16 der Statuten zu Donners hens „Se hsiengir P’s. Mittags 12 Uhr, in den Sitzurgssaal der Deutschen Bank Filiale Posen zu Posen, I. 19, 1 Treppe, eingeladen. agesordnung: 1 2 des Vorstanvo und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über

9 t L 2 8 4 2 I 8 t für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die Verteilung

d⸗s Reingewinns. ““ 8b

2) Eatlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 3) Wabl des Aufsichtsrats. 11“ iejenigen Aktionäre be⸗

4) Anträge. 3 bis spätestens den

[30773

[30622

Auf Grund des § 244 des H⸗F.⸗B.

geben wir hierdurch bekannt, daß in der

heutigen außerordentlichen Generalver⸗

sammlung die Herren 1

Franz Gerhaher, Bankdirektor in Augs⸗ burg, und

Alfred Schwarz, Bankdirektor a. D. in Augsburg

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

gewählt worden sind. b 8

Hegge⸗Kempten, den 24. August 1917.

Actiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Der Vorstand. C. Schwedler. H. Krauß.

[30647] 1

A. G. Binger Nebenbahnen. Einladung zur 12. ordentl. Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 25. September 1917, 4 ½ Uhr

Nachm., in Bingen, Schloß Klopp.

Tagesordnung: 1) Jahre’srechnung

fur 31. 3 1917. 2) Entlastung. 3) Wahlen zum Aufsichisrat.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis 21. 9. Abds. 6 Uhr bei der Sesell⸗ schaft in Büdedheim oder bet einem Rotar, bei dem Bankhaus J. Weiller Söhne, Frankfurt a. M., bei der c. m. b. H. Hecker & Co., Wies⸗ haden, oder bel dem Kreisamt Bingen, bei der Büsgermeisterei Bingen,

1’“

Zweite Beilage

ganzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, Verlin, Dienstag den 28. Augast 19

—2ʒx

8 cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchemuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Ceuossen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnusterregister, 10. der Ur töeintraas 8 tragung 2 1b n in einem besonderen Blatt unier dem Titei heberrechtocintragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 201)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche s i fir Selbstobokter auch durc dies egnfügche GeschasheRe ch zann zurch an, Postastalten, 8 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

TI;

—— ——

Teilnahme an der Generalversammlung sind d vectigts welche vhr⸗ oder Hinterlegungsscheine eines Notar

2: ber d. Is. 1 8 ahaihesch ssc, azeschäftskafsfe der Gesellschaft oder

Büdesheim oder Dietersheim zu er⸗ folgen. G d

Büdesheim, 25. 8. 11. Der Vorstand.

[30557] Einladung. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft weerden hiermit zu der am Dienstag, den 25. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisen⸗ hausstraße 20, statifindenden siebenten ordentlichen Genevalversammlung für das Geschäftsjahr 1916/17 eingeladen. 1esneeesanf 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftejahr 1916/17 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Genehmigung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ e nln teilnehmen wolley, haben ge⸗ mäß 8 22 unserer Gesellschaftsfatzungen ihre Aktien bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, oder bet einem Notar spätestens bis zum Ablanf des dritten Geschäftstages vor dem Versamm⸗ lungstage, diesen nicht mitgerechnet, gegen Empfangsschein zu hinterlegen.

Brockwitz

FNaundorf bei Coswig i. Sa., den 28. August 1917. . Presdner Schnellpressen-Fabrik,

Aktiengesellschaft. Die Direktion. Hesse. ppa. Bräuer.

130639] Ostpreufische Handelsmühlen Neumühl Actien⸗Gesellschaft

Neumühl b / Rastenburg. Die diesjährige osdentliche General⸗ versammlung findet am Sonnabend, den 22. September 1917, 4 Uhr Nachmittags, in Königsberg Pe. im Büro des Herrn Justizrats Arnheim, Brodbänkenstr. 13, statt. Der Geschäftsbericht über das abgte⸗ laufene Geschäftsjahr, Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen für unsere Aktioväre bei Herrn Justizrat Arn⸗ heim, Königsberg Pr., sowie in unserem Geschäftslokal in Neumühl aus. Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lurg ist nur dajenigen Aktionären ge⸗ stattet 22 des Statuts), welche ihre Aktien spätetens bis zum 18. Gep⸗ tember 1917, 12 Uhr Mittags, in nnserem Geschäftslokal in Neumühl oder bei den Bartensteiner Mühlen⸗ werken J. Meyer, Königsberg i. Pr., Bahnhofstr. 4, deponiert haben. 1 Tagesordaang: 1) Vorlage der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowte Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des duffchtegäts, 3) Ersatzwahl für ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder. Bartenstein, den 25. August 1917. Der Aufsichtsrat. Isaak Meyer, Vorsitzender.

130628] In der am 2. Juli d. J. vor dem Notar Eduard Goldmann, Berlin, statt⸗ gefundenen zweiten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1910 sind folgende Nummern gezogen: Lit. A nom. à ℳ% 1000: 109 123 304 306 340 408 420 523 530 535 563 579 584 648 707 711 858 914 916 921. 929 953 965 974 1024 1033 1049 1217 1276 1294 1329 1348 1405 1429 1435, zusammen 35 Stück.

Lit. B nom. à 500: 1609 1624 1660 1822 2058 2151 2217 2229 2288 2311 2320 2372 2385 2397 2454 2457 2464 2476 2479 2490 2492 2493, zu⸗ sammen 22 Stück. j

Dee Rückzahlung dieser Teilschuldvek⸗ schreibungen 89 iu 103 %, also mit 1030,— für Stücke Lit. A und mit 515,— für Stücke Lit. B, gegen Ein⸗ hieferung der Originalstücke mit dazu ge⸗ hörigen Erneuerungsscheinen und sämt⸗ lichen nicht fälligen Zinsscheinen vom

. Oktober d. J. ab bet der Bank

* Handel & Industrie, Berliv, und

ihren sämtlichen Niederlassungen sowie bei C. Schlesinger⸗Trier & Co. Comm. Ges a. Act, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59. Vom 1. Otiober 1917 ob werden die ausgelosten Stücke nicht mebr verzinst. erlin, den 25. August 1917.

Actien⸗Gesellschaft Körting's

A.⸗G., Tettau (Oberfranken).

A.⸗G. laden wir zur zweiten ordent⸗

lichen Donnerstag, 1917, Vormittags 10 Uhr, in das

Hotel 2 hiermit ein.

sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche

sammlung bei der h.le .

30659] 8 Porzellanfabrik Tettau

hinterlegt haben.

bei der Deutschen Bank Filiale Posen

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Wolff, Vorsitzender.

Die Aktionäre der Porzellanfabrik Tettau

Generalversammlung auf

den 20. September

„Thüringer Hof“ in Saalfeld

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäflsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genebmigung

verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Erhöhung des Grundkapitals. Mo⸗ dalitäten der Begebung der neuen Aktien und entsprechende Abänderung des Gesellschafts vertrags.

Zur Teilnayme an der Generalver⸗

ihre Aktien

3. Werktag vor

spätestens am der Generalver⸗

der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Ge⸗ sellschaft in Coburg oder dem Bank⸗ haus Sarfert & Co. in Werdau i. S. hinterlegen. Gotha, den 28. August 1917. Der Aufsichtsrat der

Porzellaunfabrik Tettau A.⸗G.

Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

[30657] Zu der am Sonnabend, den 15. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 10 Uhr, im Savoy⸗Hotel, Berlin, Friedrichstr. 103, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre bierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages durch Zufügung der Aus⸗ gabe von Vortugsaktien und Be⸗ gebung neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage. 1 2) Aufforderung an die Aktionäre zur Deckung der Unterbilanz und Vor⸗ nahme von Abschreibungen sowie Rück⸗ stellungen, drel von je 5 Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung zu stellen. 3) Herabsetzung des Grundkapitals zu den zu 2 angegebenen Zwecken im Verhältnis von 5 zu 2 Aktien, soweit nicht Aktien gemäß Punkt zwei der Gesellschaft zur freien Verfügung ge⸗ währt werden. 4) Erhöhung des Aktienkapitals, soweit nicht Arien freiwillig zur Verfügung gestellt werden, also um höchstens 1 200 000 Vorzugsaktien, Fest⸗ setzung der Vorrechte der neuen Aktien in bezug auf die Dividende und Be⸗ teiligung am Liquidationsergebnis, Ausschluß des direkten Bezugsrechts der Aktionäre, Begebung neuer Vor⸗ zugsaktien und zur Verfügung ge⸗ stellter Aktien als Vorzugsaklien, Fest⸗ setzung des Mindestbetrags der Be⸗ gebung, des indirekten Bezugsrechts der Aktionäre, welche freiwtllig Aktien zur Verfügung gestellt haben, und Erteilung von Vorrechten für die Aktien, deren Besitzer das Bezuge⸗ recht ausüben. 3 5) Abänderung des § 4 durch Fests tzung des neuen Aktienkapitals und seiner Einteilung. 6) Abänderung des § 20 durch ander⸗ weite Festsetzung der dem Aufsichts⸗ rat zu zahlenden Jabresvergütung. 7) Abänderung des § 22 durch Gewäh⸗ rung des Stimmrechts für den doppelten Nennbetrag an die neuen Vorzugsaktien. 8) Aränderung des § 31 durch Berück⸗ sichtigung der Gewinnbeteiligung der Vorzugsaktien und andere Berechnung des dem Aufsichtsrat zufallenden Ge⸗ winnanteils. 9) Ermächtigung des Aussichtsrats, den Gesellschaftsvertrag in der Fassung zu ändern. Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien ge⸗ mäß § 22 des Statuts bis zum Diens⸗ tag, den 11. September 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Richard Schreib oder der Gesellschaftskasse 6“ zu hinterlegen. Berlin, den 27. August 1917. 8 Actiengesellschaft

[30283]

der

13. Juli 1917 6 * Zeapisn von 681 000 auf 34 000 zusammenzulegen, werden die Gläubiger

der Gesellschaft aufgefordert, sprüche anzumeldern.

. [30651] t der. Jabreablanꝛ und die EzewianvKleinbahn⸗Aktiengesellschaft

am Sonnabend, den 29. September 1917, Ubr Vormit Rathause in Kiel, Zimmer 243.

enohene in Niel (Rathaus) und die

in der Generalversammlung Kleinbahn A.⸗G. vom beschlossen worden ist, das

Nachdem Göttinger

ihre An⸗ Vorttand der

Göttinger Aleinbahn⸗A.⸗G. Dr. Eiler.

Kiel —Segeberg. Ordentliche Heneralversammlung 11 ¾ Uhr Vormittags, im

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1916/17. 2) Bilanzfeststellung und Gewinnver⸗ fügung. 3) Entlastung der Gesellschaftsorgane. 4) Aufsichtsratswahl. 5) Sonstiges. 3 Hinterlegungsstellen für die Aktien gemaß 15 und 17 des Statuts sind die Ge⸗

erliner Handels⸗Gesellschaft in

Borlin. Hinterlegungszeit: 11.—25. Seh⸗ tember d. Js. während der Geschäfts⸗

stunden. Der Vorstand.

[30621] Actiengesellschaft für Metall-

industrie vormals Gustav Richter,

2 Pforzheim. 16

9 Abrechnungskontöo

ver 30. Juni 1912.

An Aktiva. Maschinen⸗ u. Ein- richtungskonto 48 000,— Zugang. 5 724,— 53 724,— 5 15 200,— 38 524,— Abschreibung 38 523,— Gebäudekonto 126 000,— Zugang 39 206,79 165 206 Beteiligungskonto. 1 Effektenkonto. 220 725 Kassakonto 2 377 Wechselkonto 5 325 Warenkonto 55 388 Kontokorrentkonto einschl. Bankauthaben von % 643 323,62 „.

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondekonto 8 Reservekonto II, Umstellung des Betrages zum Ueber⸗ ang von Krieocs⸗ in riedenswirtschaft.. Dividendenkonto. Kreditorenkonto. Abrechnungskonto 78 125,35 Saldovortrag von 1916. 97 320,06

Abgang

210 152004

mS

700 00 0, 70 000

171 858,20 600 41 272,47

175 445 41 1 159 176,08 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Son. v6. 6 Unkostenkonto 52 075/43 Steuernkonto .. 71 548 72 Maschinen⸗ u. Einrichtunge⸗

konto . 38 523

413

Kontokorrentkonto. Abrechnungskonto: Saldo... vortrag von 1916 97 320,0606 Reingewinn 78 125,35] 175 445 Per Haben. Saldovortrag von 1916 Warenkonto

97 320 240 685

Pforzheim, den 30. Juli 1917.

für Metallindustrie vormals Gustav Richter. Ernst Seitz.

Wir beehren uns, zur

ellschaft die Dividende für das Ge

festgesetzt hat. können bei der Rheinischen Creditbank

vormals Frister & Roßmann.

Electricitäts⸗Werke.

Der Aussichtsrat.

(30658]

Zliche Bescheivigungen von Staats⸗ und

338 005 92

338 005 92 191 Der Vorstand der dAktiengesellschaft

1— öffentlichen Kenntnis zu bringen, daß die heute statt⸗ ehabte Generalversammlung unserer Ge⸗

schäftsjiahr 1916/17 auf 12 %, gleich 120,—, für die Aktien Nr. 1— 700, Die Dividendencoupons

Filiale Pforzheim, sofort eingelöst

Dortmunder Ahktiengesellschaft

für Gasbeleuchtung.

Auf das in Gemäßbeit des § 21 Abs. 2

(Schlußsat) unseres Gesellschaftsvertrags

seitens des Magistrats der Stadt Dort⸗

mund uater Angabe des Zweckes und der

Gründe gestellte Verlangen auf Berufung

einer außerordentlichen Geuneralver⸗

sammlung werden die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer solchen auf Mitt⸗

woch, den 19. September 1917,

e. 8 5 1,2 in unserm Vor⸗

nagsraume Leuthardstraße, Ecke Burgwall,

Eingang Leuthardstraße Nr. 1, berufen

mit nachfolgender

Tagesordnung:

1) Niederlegung der Aemter seitens der bisherigen Aufsichtsratsmitglieder.

2) Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsratz.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Dortmund, den 25. August 1917.

Der Aufsichtsrat. Köster, Vorsitzender.

[30652] Einladung. Zu der am 24. September 1917,. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung beehren wir uns, die Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen.

Stimmbnechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche wenigstens 2 Tage vor der Generalversammlung die Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt

haben. Tagesordnung: 1) Bericht des Verstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1916. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Verteilung des Geschäftsgewinnes. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Verschiedenes. Krotoschin, den 25. August 1917. Der Vorstand der

Krotoschiner Maschinenfabrik und Eisengiesserei Akt. Ges.

St. Jablonski. ppa. E. Friedrich. [30648] 8 Löwenberg Lindow-Rheinsberger

Eisenbahn Ahtien Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iu der am Freitag, den 21. September 1917, Mittags 12 ½ Uhr, im Saale des Hotels Ratskeller zu Rbemsberg (Mark) stattfindenden Generalversammlunzg hier⸗ mit ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordaung ist gesetzt: 1) Bericht der Direkston über den Stand des Unternehmens, 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinns und der Dividende sowie Er⸗ teilung der Entlastung. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Grsellschastskasse zu Rheins⸗ berg. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Rttterschaftlichen Darlehnskasse in Verlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei Pffent⸗ lichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗

Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hiterlegung der Aktien bezw. Ertetlung der Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. i htahthdaei (Mark), den 25. August

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Busch.

[30631] Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Alteen er⸗ folgt vom 27. ds. Mts. ab bei der Deutschen Nationalbank Kommandit. gesellschaft auf Aktten, Bremen, gegen Rückrabe der Ecneuerungescheine, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernver⸗ zeichnts beizufügen ist. Rremen, 26. August 1917.

Petroleum⸗Rassinerie

werden. Pforzheim, den 25. August 1917.

[30544]

getragen worden. Hirschbergi. Schl., den 24. August 1917.

Der Landgerichtepräsident.

Bekanntmachung. In der Liste der bei der Kammer für

Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Gustav Vagt in Bremen

gelöscht worden. 8 Bremerhaven, den 23. August 1917. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.⸗-

[30547]

Rechtsanwalt Albert Schneider in

Mannheim ist am 15. Juli 1917 den

Heldentod gestorben. Der Eintrag des

Venreegen in der Liste der bei dem hiesigen

Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwälte

wurde gelöscht.

Mannheim, den 23. August 1917. Der Präsident Gr. Landgerichts.

Bekanntmachungen.

[306361 GBekaunntmachung.

Die in Abteilung B unter Nummer 42 im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Gleiwitz eingetragene Firma „Napbͤta⸗Produktions⸗Gesellschaft mit deschränkter Haftung“ in Gleiwitz ist durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1917 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator mit selbstän⸗ diger und alleiniger Vertretungsbefugnis ist der Fabrikbesitzer Emanuel Zernik in Gleiwitz und zu seinem Vertreter im Fhle einer Behinderung der Mühlen⸗ esitzer Joseph Danziger in Gleiwitz be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗

[297851 Bekanntmachung. Die Firma Rbeinische Gebr. Kaiser Gesellschaft mit beschränkter aftung in Elberfeld ist aufgelöst. Die läubiger werden aufgefordert, sich bei

Eilberfeld, den 18. August 1917. Weichkäserei Gebr. Kaiser

Emil Kaiser.

[303141 Bekanntmachung. Die Firma Hellmuth Behr Fh ebs Mannheim ist aufgelöst. Die 1 gefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, den 10. Jult 1917. Hellmuth Behr Ges. mit beschr. Haftung. Die Liquidatorin: Maria Rehm, geb. Ott.

[299577 Bekanntmachung.

Die bans Schwarzkopf G. m. b. H. in Berlin N. 37, Schönhauser Allee 6/7, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesehschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 22. August 1917.

Hans Schwarzkopf, Liquidator.

[30315]

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern daher unsere Gläu⸗ biger auf, sich zu melden.

Klamberg & Bansa Gesellschaft mit beschränkter Haftun Frankfurt a / Main.

[28125]

„Die Bühne“ G. m. b. H.

für künstlerische Theaterausstattung in Düsseldorf.

Vorstebende Gesellschaft ist aufgelöst

und in Liquidation getreten; die Gläubige

Ansprüchen zu melden. Der Liquidator:

[30531]

Die Gesellschaft Stern Fabrik, Gesellschaft m Haftung, in Erfurt ist aufgelbst. 8

Die Gläubiger der Gesellschaft wer aufgefordert, sich bei ihr zu melder. Der Liquidatkor:

C. Kromer.

Fvert 8

[30646] Gewerkenversammlung

Die am mittogs in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrat Luthe in Heldrungen statt.

vorm. August Korff.

Thüringen i. Liau

ihr zu meldev. 8

8 1

Der Liquidator der Rheinischen

29. August findet um 11,30 Uhr Vor⸗

selben zu melden. . a

Weichkäserei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

G. m. b. ubiger der Gesellschaft werden auf⸗

9

8

werden biermit aufgefordert, sich mit ihre

Fritz Klein, Düsseldorf, Sommersstr.7 6

8 8

Gewerkschaft Hannover⸗

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Aachen. [30662]

Im Handelsreglster wurde eingetragen die Firma „Lvreuz Schwent“ in Nachen und als deren Inhaber der Bergingenteur Lorenz Schwenk daselbst. Der Ebefrau Lorenz Schwenk und der Antoinette Schwenk, beide in Vachen, ist Einzelprokura erteilt. Geschäftsꝛweig: Betrieh eigener und angepachteter Erzaruben und Vertrieb von Bergwerfs⸗ und Hüttenerzengnissen.

Aachen, den 14. Auaust 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [30663]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma „Küppers Präecisiond⸗ merke, Gesen schaft mit beschräukter Faftung“ in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung ven Verfahren und Patenten zur Herstellung von Prazision rohren und Meßgefäßen in jeder 1. und Ausstattung, serrer die Heistellung von Aitikeln jeder Art, ias⸗ besondere für die ch misch⸗technische und physikalische Apparateindustrie.

Die Verwertung dieser Verfahren kann auch durch Errichtung eigener Anlazen für Herstellung und Vertrieb durch Erwerb und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Naternehmungen, durch Verkauf der für die Versahren im In⸗ und Auslande er⸗ teilten Patente und Gebrauchsmusterrechte erfolgen. Detz Stammkapital betragt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Kuard Heinz in Aachen. Der Gesfell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Juli 1917 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreter. Der Aufsichtsrat der Gefellschaft bestimmt, oh ein Geschäftsfuhrer allein oder nur in Gereinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ fübrer oder einem Prokuristen oder Hand⸗ lunge bevollmächtigten oder ob ein Pro⸗ kurist allein oder nur gemeinsam mit einem Geschaäftsführer oder mit einem tweiten Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Aufsichtsrat orontt eine etwa erforderlich werdende Stellvertretung für die Geschäfte⸗ führer an; die für die Geschäftsführer ge⸗ gebenen Vorichriften gelten auch für ihre Stellvertreter.

Der Gesellschafter Karl Küppers, Elektro⸗ lechniker in Aachen, hat die im Gesell⸗ schaftsvertrage näher beschriehenen Patente und senstigen Rechte sowie die dort be⸗ zeichneten Anlagen zum vereinbarten Werte 17 1 als Sacheinlage ein⸗ gebracht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deulschen Reicheanzeiger.

Aachen, den 17. Auguft 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [30661] Im Handelsregister wunde bei der Firma „Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen, ein⸗ rervnen. id ist beendet. D

Die Liquidation eend: ie Firma ist aae 3

Auchen, den 17. August 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5. Ansbach. [30664] Handelsregistereintrag.

Bei der offenen Handelsgesellschaft: Trockenwerk Gunzenhausen, Willy Eidam & Co. in Buazenhausen wurde beute eingetragen:

Die Gesellschafterin Frau Gebeimrat Lodia von Lindermaver ist mit Wikong vom 20. August 1917 ausgeschjeden. Der andere Gesellscafte; Wihy Eidam, In⸗ genseur und Fabrikbesitzer in Gunzen⸗ baufen, führt das Handelsgeschäft unter ber Firma „Truckeuwer!k Gunzeu⸗ hausen Willy Eidam“ als Einzel⸗ taufmann fort.

Ansbach, den 23. Fuguft 1917.

K. Amtsgericht (Realstergericht). hamberg. [30665]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firwa „Ernst Dreefs, Gesellschaft mit beschräneter Haftung“ in Unter odach, A.⸗G. Fronach: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers dgdc Packer in Unterrodach ist be⸗

1.

Bamberg, den 24. Auagust 1917.

K. Amtsgericht.

.Je9414e.le Hoeskow. [30666] n Im hiesigen Handelsregister A Nr. 102

i bei der Firma Paul Brux heute . woden: 8

ie Firma lautet jetzt: Paul Bruz Nachf. Inhaber ist der Kausmann

Der Ueäbergang der in dem Betriebe ves Geschäst, hegründeten Forderungen

des Geschaͤfts du aul Caspar aus⸗ geschlessen f ch Paul Caspar aus B-⸗eekow, den 20. August 1917. Könkgliches Amtsgericht. Berlin. 30667] In das Handelsregister A jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 381. H. J. Fischer & Curt Graf v. Schwerin, Berlin. Gesellschafter: Hans Joachim Fischer Kaufmann, Charlottenburg, Curt Graf von Schwerin, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesellschaft, welche am 9. Angust 1 begonnen hat. Nr. 46 382. Elementenfabrik Aifred Eichhoff, Berlin. Inhab r: Al’red Eichhoff, Fabrikant, ebenda. Nr. 46 383. Mirtel Boas, Berlin. Inhaber: Mirtel Boas, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 46 384. Orso Gladigau 4. Co., Verlin⸗Schmargendorf. Ge⸗ sellschafter: Otto Gladigau, Gastwirt, Paula Gladigau, geb. Wernitz, Kauf⸗ frau, beide ebenda. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche an 16. Augzust 1917 begonnen hat. Nr. 46 385. Albert Kühn, Berlin. Inhaber: Aibert Kühn, Tischlermetster, ebenda. Bei Nr. 6632 F. M. Camphausen, Berlin: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschtedenen Liquidators Paul Kroll wird der Bücherrevisor Hermann Günther, Berlin⸗Lichtenberg, zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 8797 W. G. Keßler, Berlin: Die Cesamtprokara des Heinrich Nordmeyer und des Max Schreck ist er⸗ loschen. Bei Nr. 21 874 Richard Just, Gerlin: Prokurist: Fritz Just, ebenda. Bei Nr. 39 165 Cigarettenfabrik Lippi Minna Liepelt, Werlin Ni⸗der⸗ schönhausent Die Firma lautet jetzt: Cigarettenfabrik,„Lipvi“ Emil Klause. Niedeelassung jetzi: Berlin. Indaber jetzt: (Emil Klause, Kaufmann, Berlin. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hbegründ’ten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschafts durch Emil Klause ausgeschlossen. Bei Nr. 40 961 Brtterhandlung Edelweiß Paul Müller & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Butter⸗ handlung Edelgold Paul Müller & Co. Bel Nr. 46 202 Emil Inevbi, Berliu⸗Tempelhof: Die Firma lautet jetzt: Emil Jarobi Nachf. H. Franiß. Inhaber jetzt: Hermann Kaniß, Flugseug⸗ konstrukteur, z. Zt. eingezogen. Der lieber⸗ gpang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Kaniß ausgeschlossen. Gelöscht: Nr. 882 F. Gerigk Nachf., Berlin. 1 Berlin, 18. August 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. 8 [30668] In das Handelsregister A des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 389. Carl feüllske, Verlin. In⸗ haher: Carl Kulske, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 300. Franz Janasik, Berlin. Inhaber: Franz Janasik, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 391. Beck Film Kommandit Gese‚schaft, Berliu. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Jacob Beck, Kaufmann, ebenda, Joseph Marx Jacobt, Kaufmann, Charlottenburg, Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 1. Mat 1917 be⸗ gonnen hat. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Zur Vertretung der Kommandtt⸗ gefellschaft ist nur der Gesellschafter Joseph Max Jacobi berechtigt. Nr. 46 392. Deutsche Metallwarenfabrik Eitner f Co, Berlin. Gesellschafter: Gott⸗ fried Eitner, Fobrikant, ebenda, Alfred Ulmer, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Handeltgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. Zur Vertretung der (He⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Ulmer ermächtigt. Bei Nr. 3130 Vital Daelen Patent Röhren⸗Walz⸗ werk, Charlottenburg: Die Firma lautet nunmehr: Bital Daelen Walz⸗ werk. Inhaber jetzt: Reinhold Becker, Generaldirektor, Crefeld. Einzelprokuristen sind: Robert Daelen, Hermsdorf b. Berlin, Reiner Daelen, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe desselben durch Reinhold Becker ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 20 281 Th. Zecker, Verlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen bat. Der Kaufmann Theodor Becker, Berlin⸗Treptom, ist in das Geschäft als

und Verbindlichkeiten i bei dem Erwerbe h

Bosch. Berlin⸗Wismersdorf: Die ö ses. ist aufge⸗ in; die Firma hier erloschen. Bei Nr. 36 999 Paul Kirchuer, Werlin. Niederlassung jetzt: Berlia. Wilmers⸗ vorf. Bei Nr. 40 5790 Hamann u. Aöaig, Berlin: Die Prokura der Emma Schmidt ist erloschen. Gelöscht: Nr. 8081 Aug. Hendrn Shöhnec, Berlin. Verlin, 21. August 1917. Koöͤnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beriin. [30669] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 900. Seiden⸗ verwertungs⸗Gesellscha; mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin (Be⸗⸗ zrk des Köͤntglschen Amiszerich 8 Berlin⸗ Mitre). Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung und Bewirtschafturg von Natur⸗ und Kunstseide sowie Abfällen und Erzeugnissen aus diesen und Abschluß aller unmittelbar oder mittelbar hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschaͤfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Ugternehmungen zua be⸗ teiligen. Der Betrieb der Gesellschaft iit nicht auf Gewinn gerichter. Stamm⸗ kapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Rudolf Backhaus, Kaufrann, Creteld, 2) Dr. Josef Esters, Süchteln bei Crefeld, 3) Arthur Klemm, Stoff⸗ hersteller, Meerane i. S chs. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschift⸗führer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ane’ger. Bei Nr. 4149 Unter den Linden 2 Sonndstücksgekellschaft mit beschräutten Hasftung: Der Seschäfts⸗ führer Direktor Curt Lüpschütz in Berlin ist auch berechtigt, sowett mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6892 Hans Schwarzropf Gesellschaft mit beschräukter Hastung Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1917. Liqutdator ist der bioherige Geschäftsführer Kaufmann Hans Schwarkopf in Berlin⸗Dahlem. Bei Nr. 7275 Marierdorf Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Liquidator ist Fräulein Anna Laesch in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Kaufmann Ernst (Grell ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 11 768 Pruvidol Gesehkschaft mit be⸗ schränrcter Hastumg: In Berlin⸗ Wilmersdorf besteht eine Zweig⸗ niederlassung unter gleichlautender Firma. Proknrisi: 1) Charlolte Derlarh in Berlin, 2) Martha Sauerwald in Neukölln. Jeder Prokurist ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen und, wenn mehrere Ge⸗ schäftsfährer bestellt sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12320 Pharmazeutische Seifen Jarꝛustrle Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: In Berlin⸗LTilmersdorf befindet ss eine Zweigniederlassung unter gleich⸗ lautender Firma. Bei Nr. 13 659 Leséko Gesellschaft Chemisch phar⸗ mazeutisches Labora orium Gefell schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist jetzt im Handelsregister B des Amtsgerichts Naumburg a. S. Nr. 25 eingetragen und hier gelöscht. Berlin, 21. August 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 8 [30670] In unser Handelsregister Abt. B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 13 579 Akliengesellsschaft Mig & Genest Telephon, und Telegsaphen⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin Schöneber

und Zweiantederlassung in Cölu: Gema

dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 31. Juli 1917 ist das Grundkapital um 2 100 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 6 300 000 ℳ. Ferner die in derselben Verjammlung noch beschlossene entsprechende Abänderung der Wortfassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Geundkapitalserhöhung werden aus⸗ egeben 2100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr 1917 zur Hälfte gewinnanteile⸗ berechtigt sind, zum Betrage von 115 vom Hundert des Nennbetrages zuzüglich 4 vom Hundert Zinsen auf den Nenn⸗

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Paul Caspar in Beezkow.

getreten. Bei Nr. 34 354 Robert

betrag vom 1. Juli 1917. iese Aktien sind nach Eintragung der Grundkapitals⸗

Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

erhöhung den alten Aktionären mit einer Frift von vierzehn Tagen derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 120 vom Hundert zuzöglich 4 vom Hundert Zinsen auf den Nenn⸗ betrag vom 1. Jult 1917 bezogen werden kann. Das gesamte Grunokapital zerfaͤllt nunmehr in 6300 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 12 185 Preeußische Treu⸗ hand und Revistous⸗Akienaesellschast mit dem Sitze zu Eöln und Zweignieder⸗ lassung zu Berlir: Gemäß dem schon durchgeführten Beschiuß der Aktionärver⸗ sammlung vom 24. Mär;z 1917 ist das Grundkapital um 750 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Ferner die in der elben Versammlung noch beschlossene ent⸗ sprechende L des Wortlautes der Fassung 3). Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ fapitalserhöhung werden ausgegeben 750 Stüͤck je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die nach Perhältnis der Einzahlung für das Keschäftrjahr 1917 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Preise von 106 vom Hundert. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 laatende Aktien. Bei Nr. 13 199 „Treue um Treue“ Aktiengesellschaft zur Bestattung von Hunden und anderen Haustieren mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlir⸗Mitte): Kauf⸗ mann Arthur Voigt in Berlin ist nicht mehr Vorstand; zum Vor⸗ stand ist ernannt Kaufmann Georg Hahn in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 14 434 Allgemeine Holzbau⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Fräulein Margarele Schulze in Neubabelsberg bel Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 13 761 „Felb⸗Kraftwagen“ Aktien⸗ geselschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in UBerlin⸗ Tempelzofer Feld und anderen Zweig⸗ viederlassungen: Die von der Aktionär⸗ versammlung am 4. Juni 1917 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Bet Nr. 1575 Basler Transport⸗ Bersicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweignieder⸗ lassung zu Berlin: Dr. Rudolf Iselin in Basel ist nich: mehr Mitgalied des Leitenden Ausschusses; zum Mitglied des Leitenden Ausschusses ist ernaant Kauf⸗ mann Theodor Simonius⸗Burckhardt in Basel. Berlin, 22. August 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Beriin. [30671] In das Handelsregister Abteisung B des unterzelchneten Gerichts ist eingetragen worden: Bei Nr. 1049 Deutscher Berlag Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Buchdruckereibesitzer Hans Sterr⸗ beim in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3409 Berlin⸗Trep⸗ tower Bodengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin (Bezirk des Königlichen Amtz⸗ gerichts Berlin⸗Mitte). Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Endlich: Kaufmann Hermann Niemetz in Neukölln und Grubenbesitzer Hermann Wanziik in Neukölln ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; zum Geschäftsführer ist er⸗ nannt Direktor Alfred Steinke in Berlin. Bei Nr. 9340 Flugübungsfeld Teltow Gesellschaft mit beschrärkier Haftung: Bücherrevisor Gcorg Schleter in Berlin ist nicht mehr Liquidator. Ffrau Arguste Niermann, ceb. Wulf, in Berlin⸗ Halensee ist ium Liqaidator bestellt. Bei Nr. 10 842 Hansa Kohlen⸗Handels⸗ Gefellschaft mit beschränkter Hof⸗ tung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1917, befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Fees die in derselben Versammlung noch eschlossene entsprechende Abänderung des Wortlautes der Satzung. Bei Nr. 13 936 Deutsche Preßgautwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenteur Robert Mederer in Berlin⸗ riedenau ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Wilbelm Leschhorn in Aschaffen⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 269 Vaul Martin Ehr⸗ ardt & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Kaufmann Toussaint Heinrich Gustav Friedrich Carl Schwenn in Leipig ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Wilhelm Feileüdec in Düssel⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 330 NR. Briesenick & Co. Gefellschaft mit befchrünkter Haftung:

Direktor Ernst Leipꝛiger in Berlin, Kaufmann Augyst Rolf in Berlin⸗ Schoneberg und Prokurift Alfred Staub in Berlin sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1) Hans Grabowski, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, 2) Ernst Angrick, Ir⸗ genieu⸗-, Berii⸗⸗Lichterfelde, sind zu Ge⸗ schäfte führern bestellt. Bei Nr. 14 595 Bubisiim Fenning & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftungt Direklor Max Melamerson in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; Direktor Dr. Jakob Benenson in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlen, 23. August 1917. Könlgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. 8

Bischofsburg. 1804629 „In unser Handelsregister Abteilung B 1 unter Nr. 2 folgende Elntragung be⸗ wirkt:

Spalte 2: Lebensmittel⸗Versorgung für den Kreis Rößel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bischoss⸗ burg, Bischofsburg.

Spalte 3: Beschaffung von Nahrungs⸗ mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen des täglichen Lebens während des gegen⸗ wärtigen Krieges und solange die durch den Krieg ge gastenen Verhältnisse noch andauern, ferner Erwerb dieser Nahrungs⸗ mittel und Bedarfsgegenstände von der Ostpreußischen Lebensmittelversorgungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg 1. Pr. und anderweitig und Zuführung der Bevölkerung des Kreises Rözel zu angemessenen Preisen.

Spalte 4: 100 000 ℳ.

Spalte 5: Geschäftsführer: Kaufmann

Ad. Bischoff, Kaufmann Julius Lingnau, beide in Bischofsburg; Stellvertreter der Geschäftsführer: Kaufmann Franz Hüne⸗ mohr in Rößel und Kaufmann Julius Skowronskt in Seeburg. „Spalte 7: 1) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 2) e vertrag vom 9. Auaust 1917. 3) Die Vetretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter und im Falle der Verhinderung beider Geschäftsführer durch die beiden Stell⸗ vertreter.

Bischofsburg, den 24. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [30673]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 3124 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kuthaner & Unger hier heute eingetragen worden: Die Gesellschafr ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ernst Unger in Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Alice Unger bleibt auch für die Einzelfirma bestehen.

Breslau, den 17. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [30675] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5796 die Firma Neinace Rother in Breslau und als Inhaber Kaufmann Reinhold Rother ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 1 1

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2514 ist bei der Firma Th. Richter hier heute eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Schneidermeister Johann Kuczyk in Breslau übergegangen.

Breslau, den 22. August 1917. Königliches Amtsgericht. Döbeln. [30676]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Döbelner Filiale der Greringswalder Bank in Töbeln betreffenden Blatt 629 folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juli 1917 hat sich die Gesellschaft aufgelöͤst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquldation des 1 der aufgelösten Gesell⸗ schaft nicht stattfinden solle.

Döbeln, den 24. August 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Dorsten. [30677]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 bei der Firma R. Paton Gesellschaft mit heschränkter Hastrang zu Holsterhausen der Kaufmann Robert Paton zu Holsterhausen als Geschäfts⸗ ührer eingetragen, welcher vom 1. August 1917 ab auf unbestimmte Zeit neben der

bisherigen Geschäftsführerin Witwe Fabrik⸗