[725441 Bekanntmachung
Nach Vorschrift des Tilgunge plancs sind zur Etnziehung im Rechauangsjahre 1917 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerzöchsten
16. Oktober 1889 Peibilegiums vom 17. Sepiember 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order
[71468] Auslosung 4 % Weißenfelser Stadt⸗
anleihe vom Jahre 1886. Bei der am 8. März 1917 erfolgten Auslosung der 4 % igen Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1886 (Mil⸗ lionenanleihe) wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober 1917 geiogen:
31214 (S1t8., a. sädtischer Auleihen der Stadt Fraukfurt a. M.
I 3 ½ % Auleihe Lit. T. 3 Nach dem Privilegium vom 1. März 1891 eefhügt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. 8 Die planmäßige Tilaung für 1917 im Betrage von ℳ 247 000 ist durch
[29693]
Von der zum 31. Mäcz dieses Jahres zur Rückzahlung geküͤndigt gewesenen 3 ½ % Hirschberger Stadtanleihe vom Jahre IAsn. 88 bteher nicht zur inlösfung gelangt: I. A Nr. 254 über 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 868 über 200 ℳ. Die vorbezeichneten Stücke sind nunmehr
in Osnabrück: Osnabrücker Bank
gegen Räückgabe der Schuldverschreibungen mit den zugeböctgen nach dem 1. Oktober bezw. scheinen. scheine wird vom Kapital abgezogen:
1. November 1917 fälligen Zine⸗ Der Betrag der fehlenden Zine⸗
Durch Ankauf sind getilgt: von Reibe von 10 = 67 200 ℳ 16
Reibe 54 800 ℳ
8
2 —
8*
u
umgehend bei unserer Stadthaupt⸗ 6 rasft 8. Einlösung vorzulegen. 8 12 24 23 8 Die Verzinsung hat mit dem 31. März 12 20 000 . 1 13 8 600 19 dieses Jahres aufgebört. 8 9 Hirschberg, den 15. August 1917. 14 48 60 2 Der Magistrat. 15 45 99 Lenabe. anntmachung. 1 Üverschreibungen E 15. März 1917 aus⸗ b. 8 au 85 geloste Anleibeschetne der Stadt Oranien⸗ 31. Dezember 1909: burg von 1881 II. Ausgabe: 8 Rech⸗ 4 Buchst. D über 300 ℳ Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 7 31 Nr. 4217. 31. Dezember 1910:
56 75 160 163 185. 8 . Guchstabe R zu 200 ℳ Nr. 46 9, Reihe 1 Buchst. D über 300 ℳ Nr. 595. 31. Dezember 1912:
79 92, 108 129 133 164 218 270 376
400 408 441 457 477 504 532 539 623 Reihe 4 Buchst. Cüber 600 ℳ Nr. 1360.
761 764 797 813 817 833 852 868 879 Pec. 9ner 8003,
8 Reibe 3 Buchs⸗D über 300 ℳ Nr. 1319.
rerden zum 1. Oktober 1917 hier⸗ Reihe 4 Buchst. D über 300 ℳ Nr. 3586.
mit ihren Inhabern gekündigt. J1. Pezember 1915: 1 Reihe 1 Buchst. D über 300 ℳ Nr. 970.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Vezinsung derselben nicht. Die ge⸗ Reihe 4 Buchst. D über 300 ℳ Nr. 2561 3946 5645 5663.
Buchstabe A Nr. 14 17 52 118 188 163 200 204 221 280 286 297 304 309 347 369 379 393 über je 1000 ℳ. II. 3 ½ % Anleihe Lit. esn 1 Buchstabe 13 Nr. 9 17 24 67 92 109 Nach dem Prospekt vom 15. Juni 115 160 188 220 294 353 364 382 412 [und 4. März 1899 erfolgt die Tilgung 413 417 462 467 485 497 501 503 541 durch Verlosung oder Ankauf.. „ 545 614 646 652 661 666 703 715 721]% Die planmäßige Tilaung für 1917 781 798 über je 500 ℳ. 88 ℳ 324 600 ist durch stabe C Nr. 32 59 75 144 158 Ankauf bewirit. 1“ Srchs⸗ §287 304 311 319 320 321 III. 3 ½ % Anleihe Lit. V. 430 445 453 479 545 555 572 623 631]1 Nach dem Privilegium vom 4. Sep⸗ 678 703 741 752 755 764 769 774 784 1886. Setsest. sü⸗ Tilgung durch 812 823 881 889 968 975 986 über j⸗Verlosung oder Ankauf. 8 vTEö 89 968 975 986 über j 1) Tie planmäßige Tilaung für 1917 Die Kavitalsbeträge können vom 1. Ok⸗ im Betrage von ℳ 767 200 ist durch tober 1917 ab gegen Rückgabe der Ankauf bewirkt. 8 Schuldverschreibungen nebst zugehörigen 2) Noch nicht eingel “ Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse Aus der 12 Verlosung per 1. Dez. in Empfang genommen werden. Feblende 1909: Nr. 7665. 2b. Nasuf 1917 Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Fraukfurt a. M., den . Augu 7. Die Verzinsung der ausgelosten Stück⸗ Magistrat, Rechneiamt. Satenhrd”9l7 1g 29 ö“ S e nannten Anleihescheine sind nebst den dau 29161 slosung von e 1 8 66 EET1 Abegaberger Stapfanleihescheinen. gehörigen, dcch Se a. “ 1 Reihe 5 Buchst. B über 1500 ℳ Nr. uchstabe B Nr. 479 über 50 . I. Behufs planmäßiger Tilgung nach⸗ fällig werdenden Zinescheinen und 2193 2346. b aus der Auslosung 1911: .ee Jas si Pbrn 1 Stabt Königs⸗ “ in kursfähigem 1. Oktober 1916: 8 8 bö ℳ, berg Pr. sind folgende Nummern ausgelost Feeee ee See an die Stadt⸗ Faus Her Ausosung 1e9⸗ worden: auptkasse abiu 1 Buchstabe B Nr. 478 über 500 ℳ, a. Gekündigt zum 1. Juli 1917. Für die etwa fehlenden Zinasäsehe 185 ,Zfus der Auslosung 1914: 4 % Anleihe von 1901 Ausagabe I. der Betrag vom Ablösungskapttale abge⸗ Buchstabe A Nr. 277 über 1000 ℳ, ꝑOLit. A 11 27 69 103 158 376 401 togen. aus der Auslosung 1915: 423 504 527 601 637 à 2000 ℳ. Noch nicht eingelöst sind die nachbe⸗ Buchstabe A Nr. 1 über 1000 ℳ, Lnr. n 5 409 603 140 4 1000 ℳ. nannten Anleibescheine:— Au a2. 2.
Buchstabe B Nr. 293 556 623 über je Lit. C 2612 2752 2801 2917 à I. 500 ℳ, b 9 Buchstabe A Nr. 103 über 500,— ℳ. 76 über 200 ℳ,
500 ℳ. 8e e. Buchstabe C Nr. ⸗d 1 4 % Auieihe von 1901 Ausgabe Iv. „Bächstabe B Nr. 126 573 603 610 711 Bubfanhe “ 000, , „ Lit. à 2801 2910 3009 3132 3243 über je e“ ) 287, r1000 ℳ, [à 2000 ℳ. 1 1 Buchstabe B Nr. 79 156 295 398 489 . 4623 4807 4901 5049 à U Buchstabe B Nr. 937 über 200,— ℳ. 740 über je 500 ℳ, Sc 882 G 8 Oranienburg, den 20. März 1917.
1000 ℳ. — Buchstabe C Nr. 74 781 873 über je’] Lit. C 9708 9904 10024 10203 10227 Der Magistrat. 200 ℳ. Cö J. V.: E. Krebst.
8 10305 10379 à 500 ℳ. Weißenfels, den 8. März 1917. Die übrigen zur Tilgung Ende Juni Der Magistrat. 1917 notwendigen Stücke der Anleihe von [733722 Bekanntmachung.
1901 sind angekauft. Bei der am 5. März 1917 vorgenom⸗ v. Gekündigt menen Verlosung der in Gemäßbeit des zum 30. September 1917. Allerhöchsten Privilegiums vom 10. De⸗ 3 ½ % Anleihe von 1885 Ausgabe I. zember 1883 unter dem 1. März 188414 Lit D 20 87 107, 113 167 183 206 ausgefertigten und ausgegebenen Pommer. 218 226 236 à 1000 98. 8 schen 3 ½ % igen Proviuzialanleihe. Lit E 7 10 110 128 148 164 176 scheine 1. Ausgabe sind die Nummern 215 226 233 260 278 287 292 316 332 Buchst. A Nr. 5 27 70 96 172 185
344 350 à 500 ℳ. 190 = 7 zu 3000 ℳ = ℳ 21 000, 3 ½6 % Anleihe von 1885 Ausgabe II. Buchst. B Nr. 57 82 111
Lit. D 261 286 298 308 336 350 407 194 195 = 5 zu 2000 ℳ = „ 10 000, 422 441 477 à 1000 ℳ. 1 Buchst. C Nr. 11 46 60 Lit. E 425 448 465 466 529 533 584 74 174 187 202 252 261 = 599 612 653 667 693 711 735 758 791 9 zu 1000 ℳ = 8 à 500 ℳ. Buchst. D Nr. 70 87 110 3 ½ % Anleihe von 1885 Ausgahe IV. 131 143 149 158 189 232 237 Lit. D 758 773 797 809 821 854 899 913 926 938 à 1000 ℳ. Lit. E 1213 1242 1262 1306 1319 1337 1352 1407 1457 1477 1478 1506 1525 1582 à 500 ℳ. Mit dem Kündigungstermin hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird in Abzug gebracht. II. Folgende in früberen Terminen ausgeloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Einlösung ge⸗ langt: Anleibe von 1881 Ausgabe I: B 139 à 500 ℳ. Anleihe von 1889 Ausgabe 1. L 7 8 à 1000 ℳ, Anleihe von 1889 Ausgabe II: M 359 à 500 ℳ. Anleihe von 1891 Ausgabe II: S 311 à 1000 ℳ. Anleihe von 1893 Ausgabe II: V 1009 à 1000 ℳ, W 1510 1512 à 500 ℳ Anleibe von 1899 Ausgabe I: V 2666 à 1000 ℳ, 1 W 4536 4974 à 500 ℳ. Anleibe von 1899 Ausgabe II. K 643 828 912 à. 2000 ℳ, L. 763 778 à 1000 ℳ, M 1731 2051 2052 2060 2079 283 à 500 ℳ. Anteihe von 1899 Ausgabe III: K 1013 à 2000 ℳ, L 1609 1965 2320 à 1000 ℳ, M 3010 3172 3197 3308 3340 3759 4103 4225 4265 4317 à 500 ℳ. Anleihe von 1899 Ausgabe IV: L 2606 3486 à 1000 ℳ, 6854 à
42 400 „ 87 700 25 600 40 300
vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herabge⸗ setzten Anleihescheinen der Gemeinde Neukölln (früher Rixdorf) Aus⸗ gabe IV die Nummern: Buchstabe A über 1000 ℳ.
28 61 68 70 85 88 155 164 214 322 326 337 366 460 534 538 635 698 823 912 und 970.
Buchstabe B über 500 ℳ.
8 19 53 131 142 163 198 243 268 356 364 398 451 481 540 817 829 863 871 876 896 930 983 1015 1115 1138 1221 1303 1312 1313 1315 1344 1397 1401 1542 1670 1708 1736 1799 1820 1838 1843 1864 1869 1876 1882 1888 und 1975.
Die Jahaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebft den nach dem 1. Oktober 1917 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1917 ab bei der Stadthauptkasse Neukölln, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine da⸗ für in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Verzinsung der ausgeloften Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheitne wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Neukölln, den 19. März 1917.
Der Magistrat.
Ankauf bewirkt.
202. Berlin, Freitag, den 31. August
Staatsanzeiger. 19172.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. Bankausweise. “ . Verschiedene Bekanntmachungen.
scheinen bei dem A. Schaaffhausen⸗ [31084 — schen Bankpverein A. 8 8 Cölxet Bekanntmachung. nehif einer schristlichen Eeflrung eir. Der Fabrikant Walter Dix aus die Cinzahlungen ebendaselbst Untermhaus ist infolge Ablebens aus am 31. Dezember 1917 unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
mit ℳ 187,50, 11““ 1918 Hannaover, den 28. August 1917. Portland⸗Cementfabrik Alemannia, Akt.⸗Ges.
am 31. Dezember 1919 Der Aufsichtsrat.
mit ℳ 187,50, am 31. Dezember 1920
Funke, Vorsitzender. 31246]
mit ℳ 187,50 zu leisten. B. Diejenigen Aktionäre, welche nicht naß Punkt 1 bereten. werden hiermit aufgefordert, ihre Altien nebst Gewion⸗ sß Artien. Ininmeroj anteilscheinen für 1917 und Weißthaler Artien. Spinnerei. scheinen, mit doppelt ausgefertigtem Die Aktionate unserer Gesellschaft werden Nummernverzeichnis von 3. September zu der Sonnabend, den 22. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abreilung Dresden in Diesden, Scheffelstraße 1 II. Etage, statt⸗ findenden dieejshrigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Uül-
No 1. Fntersuchung sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu dergl. 8 — 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, ingu G“ &9 4. Verlosung ꝛc. bas Wegene Nerdingungen 8 4 en 1 er 1 nzeiger.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti † Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 1
5) Kommanditgesell⸗ fonm, gestblcher Resschht. ”u genüner, Rolner Castan's Pauoptikum schaften auf Aktien u. gelösten Oberkaufitzer Rank zu Zirtaue Akt. Ges. in Cöln. Alktiengesellschaften.
und der Filialen derfelben auf, ibre In der Generalversammlung Forderungen bei unseren Zweig⸗ 28. März 1917 iff hde semalung
131260]
Die Aktionäre der A. Radicke Altien⸗
miederlassungen in Zittau, Lökau und schl gesellschaft, Luxuspapierfabrit und Chromo⸗
chlossen worden: Neugersdorf anzumelden. 1 de NpFt ; 2. 1“ ) Jede Aktie, auf die ℳ 750,— zuge⸗ Uithographische Kanstanstalt zu 2 laden wir hiermit zu der am e. e c
zahlt werden, wird Vorzugsaktte Allgemeise Dentsche Credit⸗Aa alt. 2* linzahlunge r sat Eaben. etsefene stal Die Einzahlungen haben spätestens zu tag, den 27. September er., Mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäfrslokal der
erfolgen: Sʒõ⸗ am 31. Dezember 1917 für jede Aktie Moore-Licht Aktiengesellschaft Gesellschaft, Markusstr. 3, st 2 Geunevalversammlung “
mit 18 6.“ am 31. Dezember 1918 für Akt. in Liquidation, Berlin. mst ℳ9 187,50, f h. Wir laden bierdurch unsere Aktionäre süm 31. Dezember 1919 für jede Aktie Tagesorduung: zu einer ordentlichen Geveralversamm⸗ un ℳ 187,50, “ 1) Vorlegung des Gescha teherichts für 1uumg, für Freirag, den 28. Sepirmber ni.13ezember 1920 für des Keschäftsjahr, vom 1. April 1816 20fc niachmittags d Uhr, in dasig)0,1e ,”0. den big um 31. Decembe 88 gg März 1917, ebenso der Bilanz hit sstmam des Herrn Rechtsanwalts 1920 88 eig zum 88 Poäember Nu vot ) 9 65 Betlustrechaung. ü E“ 1.““ ein. dem ö Fenfess mit 6 % aus h Pehembes 1917 einschließlich eber⸗ und der Gewinn⸗ 1 Vechafr,halamg 1) Vorlage der Bilanz, e und di G om 1. Januar 1921 erhalten der Zusammenteaung ias bhelgin den 4) Berict 199 — Waunserat heh t ten 3) Entlan ung 83 Liquidaicrs. jeilung einer Dividende bestimmt ist Gevinnankefrich enhen 6 s. erabsetzung des Kapitals. 2. Entlastang des Aüfsichtsratz. (§ 24 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages), scheinen zumr Zwecke der Vernichtung Behufs Teilnahme an der General⸗ ßfassung über die durch die a sämtliche Aktien bei uns deponiert vorweg eine Dividende bis zur Höhe von zurückbehalten und eine Aktle als abge⸗ versammlung sind die Aktien oder die erabsetzung des Stammkapitals sind, werden wir unseren Aktionären die 6. „% des Nominalbetrages mit der Maß⸗ stempelte Stammaktie später zurück⸗ notariellen Hinterlegungsbescheinigungen Hedatjeße Albanberung ven ah. Atfer Eivtrittskarten zur Generalversammlun g gabe, daß, wenn in einem oder mehreren gegeben. — zurück⸗ mindesteys drei Tage vor derselben bei des Statuts, welcher folgenden Wont⸗ rechtzeitig zusenden. —— Geschäftsjahren der Reingewinn nicht aus⸗ Aktien, die der Gesellschaft nicht nach der Angemeinen Deutschen Credit⸗ „Das Grundkapital der Gesellschaft Der Ltauidalor: —0 tim rn beträgt pierztatausend Mark und ist 1 hitehesbeta oder Mittweida in 40 Aktien zu je 1000 ℳ binter⸗ 8 rl 8er. gehgas eu as 1) Vorlegung des Jahresberichts sowie
reicht, um auf die Vorzugsaktien die Vor⸗ Maßgabe zugsdividende von 6 % zu bezahlen, aus Abs. B eingereicht werde e König. dem Reingewinn der folgenden Jahre eingereicht, ö Sg seeke ee sen Mecis a . Beee 88 66 Fehege. Bethatthie von 4:1 nicht zulassen, und bant verden, die in früberen der Gese t a t. 19 “ Eö1“ Johren an Gesellschaftsdividenden rück⸗ für Nanschaf eech eeae vererang 1 Dlid zum Nennbetrage ausg 5 scüdig geblieben sind. fügung gestellt worden sind, werden nach der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ oDhsfige Aiiorcre, wece ann b. Der nach Abzug dieser nach Ziffer 22] 5 290 des H.⸗G.⸗B. für kaftlos erklirt⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr Sbeeiebersamnleng eümehe 81 Zur Generalversammlung am Sonn⸗ den Vorzugfaktien zukommenden Beträge Die Kraftloserklärung der im vor⸗ 1916/17. bekbe Unßs. abend, den 29. September 1917, verbleibende Rest des Reingewinns wird stebenden Satz bezeichneten Aktien wird 2) Beschlußfassung über Genehmigung einem dertschen Rolor eder der üe b: Mittags 12 Uhr, in Brandenburg dazu verwendet, zunächst auf die Stamm⸗ hiermit ausdrücklich zum ersten Male an⸗ der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am (Havel), Werderstraße 26 (m den Ge⸗ aktten eine Dividende von his zu 6 % zu gekündigt. lustrechnung und üͤber Verwendung 4. Tane doe denejevcin e den eneeen Pöüstsräumen der Direktion der Gesell. vertellen; ein eiwa dann noch überschtegen⸗) Zur. Durchführung der vorstehendenn „ des Reingewinns. e;. eeenn. Seeeeha⸗ 8— 88 unserer Ge⸗ 3) Beihlatsacam sacntlaftung 8s . llschaft ergebenst eingeladen es Vorstands und Aufsichtsrats. üstobert 2 brshe en⸗ Zeschlußfassung er Erhöhung des binterlegen und bis zum Schluß der General⸗ 9 Feststellung der Jahresrechnung, Ge⸗ 8 B1 44 2 urch Autgabe von kück auf
lahres geleister. Dividendenscheine früͤherer Der Vorstand “ den Inhaber lautenden, für das halbe Geschäftsjabre berechtigen also, auch wenn] BUnter Hinweis 2 L“ fordern Gesckäftsjahr 1917/18 dividenden⸗ in den leßteren Dividenden rückständig ge⸗ wir gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. die berechtigten Vorzugsaktien, 513 Stück blieben sind, nicht zur Empfangnahme Gziäubiter auf, ihre Inüprüche anzu⸗ über je ℳ 1000,— und 1 Stück über nachzuzahlender Divtdenden. melden. ℳ 1500,— lautend. Festsetzung des „26. Im Falle der Liquioation der Ge⸗ Töln, den 29. August 1911. Mindestpresses der neu auszugebenden sellschaft haben bei der Verteslung des Ter Lorgand. Vorzugsaltien und Beschlußfassung nach der Berichtigung bder Sckulden 8 über deren Begebung unter Ausschluß 1 die, 5 [31245] des üleer “ Sesscgre⸗ aktien vor den Stemmaktien ein . Fri 8 er onäre. Festsetzung der Rechte Vorzugsrecht in der Weise, daß zu- „ Wehlau f. riedlünder dieser Vorürgzafti’n.⸗ 1 3 vaͤchit auf die Voelugsatties der KAreisbahn-Aktiengesellschaft. 5) Beschlußfassurg uͤber Einräumung des Nominalbetrag derselben zuzüglich eiwaiger Die ordemliche Geueralversamm⸗ Rechts der Umwandlung der Stamm⸗ rückständizer Dividenden zurüchau:adsen lung der MWrblau⸗Friedländer Kreisbabn⸗ aktten in Vorzugsaktien gegen Zu⸗ ist und aledann erst auf die Stammaktien Aktiengefellschaft für das laufende Ge⸗ zahlung von 30 % des Nennwertes bis zur Höbe des Nominalbetraaes der⸗ schäftsjahr findet am Dounerstag, den urd über die Modalitäten der Zu⸗ selben die Rückzahlung erfolgt. Ein dann 27. Erpiember 1917, Vormittags Sünung. noch verbleidender Ueberschuß wird auf 11 Uhr. im Landeshause zu Köͤnigsberg Ermächtigung des Aufsichtorats, die Vorzugsaktien und Stammaktien pro rata (Pr.), Köniustraße 28/30, Vorzimmer des Zusammensetzung des (Grundkapitals der Nominalbeträge verteilt. Landeshauptmanns, statt. nech Ausüöbung des Umwandlungs⸗ 3) Das nicht in Vorzugsaktien umge⸗ Tagesorduung: rechts gemäß Punkt 6 der Tages⸗ wandelte Grundkapital der Gesellschaft 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ordnung festzustellen und den § 3 wird zum Zwecke von Abschreivungen und sichisrats über den Vermögensstand Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags, b Rückstellungen im Verhältnis von 4: 1 und die Verhältnisse der Gesellschaft treffend die Einteilung des Grund⸗ zusammengelegt. Die zusammengelegten nebst der Bilanz für das verflossene kapltals, entsprechend abzuändern. Altien werden Stammaktien. Geschältsjabr. 8) Abänderung des § 3 Abs. 1 und 2 a. Von je vier einzureichenden Aktien 2) Die Genehmigung der Bilanz und sowie des § 18 des Gesellschafto⸗ werden drei nebst den Dividendenbogen eststellung des Reingewinns und der vertrags, das Grundkapital, sein ee.ca 1e-ne. 19 ividenden. Zaermengetpng und das Stimn . 72.1„,8 Aktie als abgestempelte Stammaktie zurück. 3) Erteilung der Entlastung a r⸗ re etreffend. “ Fischerei⸗Gesellschaft. gegeben. ert ung den Aufsichtorat. Mittweida, den 29. Auguft 1917 Die Herren Aktionäre unserer SSc; b. Soweit die von den Aktionären ein. 4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Weißthaler Aetten⸗Spinnerei. schast werden zu der am Dieugtag, den gereichten Aktien zur Durchführung der Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Der Aufsichtsrat. 18. September d. J., Nechmittags Zrsem menleoung nicht ausreichen, der rechnung sowie der Rechenschaftsbericht Georg Marwitz, Vorsitzender. 4½ Uhr, im Gasthause „Fürst Bismarck Gesellschaft aber zur Verwertung für ltegen von heute ab bis zum 23. Sep⸗ Frankfurter V f-Terrai Filialbank in München, dem Bant⸗ hierselbst stattsindenden ordentlichen Ge⸗ Rechnung der Beteiligten zur Verfügung tember im Gescheftslokal des Vorstands h prort-Terrain- hause J. L. Piuck in Frankfurt a. M., ueralversammlung ergebenst eingeladen. gestellt werden, werden von den sämtlichen in Königsberg (Pr.), Beethovenstraße 41, Gesellschaft in Frankfurt a. Main. der Bayerischen Discauto. u. Wechsei⸗ . Tagesordume⸗ in dieser Weise eingereichten Aktien immer Erdgeschoß, zur Einsichlnahme aus. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ bank, A. G., in Nürnberg, Augs⸗ ) Vorlegung des Geschaftsberichts. svon je vier Aktien drei vernichtet und Zur Ausübung des Stimmrechts in der schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ burg und Würzburg oder bei einem 2) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ eine als abgestempelte Stammaktie für 82 sind, nur diejenigen tag, den 24 September 1917, Nach⸗ Notar zu erfolgen, und zwar spätestens rechnung sowie der Bilanz. gültig erklärt. Die letzteren werden durch Aktionäre berechtigt (§ 17 des Staturs), 8 am 22 Ceptember ds. Irs 3) Beschlußfassung über Verteilung des öffentliche Versteigerung verkauft und ber Nürnberg ten 28 August 1917 4) Feitgfe 8 Aufsichtsrats und 8 lhac ned., deg Betaligten 8 Ver⸗ . 88. 3 ntlastung de ufsichtsrats und hältnis ihre ammkapitals zur Ver⸗ Der Vorstand. Vorstands. fügung gestellt. 5) Aenderung bezw. Ergäntung der 9. 2 sieege Aktien, welche überhaupt Satzungen, und zwar: 1— nicht zur Zusammenlegung eingereicht § 1 Zweck der Gesellschaft. werden, werden in Gemäßbeit des § 290 § 10 Wahl in den Aufsichtsrat. des H.⸗E.⸗B. für krafllog erklärt. § 14a und § 23 Vergütung an den d. An Stelle der vach Ziffer 1 und 3 Aufsichtsrat. eingereichten Aktien können Aktien mit § 16 Besugnis des Aufsichtsrats anderen Nummern ausgereicht werden; 1 einzelnen Vorstandsmitgliedern auch können die eingereichten Aktien bei gegenüber. Rückgabe mit neuen Nummern versehen Stimmberechtigt sind nur dieienigen werden. Aktionäre, welche spätestens am 15. Sep⸗ Nachdem diese Beschluͤsse in das Handels. Verzeichnis der Nummern seiner Aktten tember d. J. ihre Aktien hinterlegt haben. register kac iaggs worden sind, ergeht in geordneter Reihenfolge vund in zwei Hinterlegungtstellen sind: Elsslether hiermit an die Aktionäre folgende Exemplaren mit dem Vermerk der er⸗ Bankvercin, Spar⸗ und Vorschuß⸗ Aufforderung: folgten Hinterlegung bis zum 23. Sep⸗ Verein, beide hier selbst, Oldenbur⸗ gische Landesbbank und Oldenbur⸗ gische Spar⸗ und Leihbank in Olden⸗ burg, Dentsche Natioualbank K. a. A. und Deutsche Bank Filiale Vremen, beide in Eßemen, sowie unser Kontor. Elsfle h! den 29. Augvst 1917. Der Borstand. H. Sandersfeld.
ühöh-
661
[31228.]
vom folgendes be⸗ auf jede Aktie auf jede Aktie auf jede Aktie
auf jede Aktie
8
Reih⸗ 7 Buchst. G über 1000 ℳ Nr.
1046 1276.
31. Dezember 1916: Reihe 1 Buchst. B über 1500 ℳ Nr. 102
tede
394.
Reihe 1 Buchst. C über 600 ℳ Nr. 47. Reihe 2 Buchst. D über 300 ℳ Nr. 1228. Reihe 4 Buchst. A über 3000 ℳ Nr. 149. Reihe 4 Buchst. B über 1500 ℳ Nr. 961 1188. 8b Reibe 4 Buchst. C über 600 ℳ Nr. 571 721 997 1569 1997.
Reibe 4 Bochst. D über 300 ℳ Nr. 2630 3090 3737 4086 4963. 32 Reihe 5 Buchst. B über 1500 ℳ Nr.
3240 3443. *Meibe 5 Muchst. C 600 ℳ Nr. 300 ℳ Nr.
jede Aktte
[31058]
4 % Oesterreichische Kronenrente. Emisstonen 1901.1910 und 1911.
Das K. K. Finanzministerium hat die Anordnung getroffen, daß die am 1. Sep⸗ tember 1917 fällig werdenden Zins⸗ scheine der 4 %igen steuerfreien öster⸗ reichischen Staatsrente der Emissionen 1901. 1910 und 1911 gegen Ein⸗ lteferung der fälligen Zinsscheine ein⸗ gelöst werden zum Kurse von ℳ 80 65 fär je 100 Kronen österreichischer Wäh⸗
rung: in Berlin: bei der Direction der Disronto⸗Gesell⸗
schaft,. bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.
und bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Dresden: bei der Deutschen Bank Dresden, in Frankfurt a. M. : bei 98 öö der Disconto⸗Besell⸗ aft, bei 5 Deutschen Bank Filiale Frauk⸗
73087] über — In Gegenwart eines Notars sind fol⸗ gende Schuldverschreivungen der Pro vinz Hannover ausgelost: Reihe 7 Buchst. F über 2000 ℳ Nr. 187 40 199 399. Guchst. G über 1000 ℳ Nr. 21 104 149 170 186 223 278 286 331 358 369 370 391 433 461 514 577 598 665 703 744 767 783 822 898 1028 1053 1128 1179 1273 1393 1401 1414 1465 1529 1541 1568 1583 1623 1640 1703 1717. Buchst. H 500 ℳ Nr. 15 308 314 350. Buchst. J über 200 ℳ Nr. 9 19 101 154 172 197. Reihe 8
Buchst. E über 5000 ℳ Nr. 255 280. 5 Buchst. F über 2000 ℳ Nr. 1011 1017 1032 1033 1094 1110 1179 1361 1367 1399 1564 1736. Buchst. G über 1000 ℳ Nr. 2459 2546 2601 2866 2869 2959 2994 3059 3481. Buchst. H über 500 ℳ Nr. 594 765. Buchst. J über 200 ℳ Nr. 302 307
374 403 462.
Reihe 9 Buchst. E über 5000 ℳ Nr. 496 543. Buchst. F über 2000 ℳ Nr. 2121 2225 2317 2431 2627 2760 2772 2857 2886 2908 3052 3066.
Buchst. G über 1000 ℳ Nr. 3657 3844 3965 3974 4084 4311 4408 4419 4463.
Buchst. H über 500 ℳ Nr. 908. Die Schuldverschretbungen der Reihen VII und VIII werdem auf den 1. Oktober 1917 und die Schuldverschreibungen der Reihe IX auf den 1. November 1917 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung. Vom selben Zeitpunkte an er⸗ folgt die Rückzahlung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen:
In Hannover:
Provinzial⸗Hauptkasse,
Landesbank für die Preovinz Han⸗
nover,
Bank für Handel und Industrie,
Filiale Hannover,
Hermann Bartels,
Braunschweig⸗Hannoversche Hypo⸗
thekenbank,
Commerz, und Diseontobank,
Filiale Hanuover,
Dresdner Bank, Filiale Hanuover,
Hannoversche Bank,
Ephraim Meyer & Sohn,
Mitteldeutsche Creditbank, Filiale
Hannover, vorm. Heinr. Narjes, A. Spiegelberg, Vereinsbauk in Hamburg, Filiale
Hannover,
in Berlin:
Bank für Handel und Industrie,
Commerz⸗ und Discontobank,
Delbrück, Schickler und Cie.,
Deutsche Bank,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
Dresbner Banunk,
Könialiche Seehandlung (Preu⸗
siche Staatsbank), heitetban (s.Neusschlanb,
n?2
n .
A. Schaaffhausen'scher Bankverein,
m Hamburg: L. Behrens & Söhne, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank,
in Hildesheim: Hildesheimer Bank,
2793 2957 4160 4418. Reihe 5 Buchst. D 6283 6578 8516 9352. Reihe 6 Buchst. B
76. 4 Buchst. C 4927 4937. B. Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft in Hannover über 100 Taler Gold = 332 ℳ 40 ₰. Gekündigt auf den 1. Oktober 1913 Nr. 41 83. G . Hansover, den 14. März 1917.
Das Landesdirektorium.
von der Wense.
über über 1000 ℳ Nr. 500 ℳ Nr.
über [31231]
Brandenburgische Städte⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft.
Filiale über der Betrag des Reingewiuns wird zwischen Beschlüsse dienende . den Vorzugsaktien und Stammaktien pro e Formulare un al eithu 188 rata der Nominalbeträge geteilt. N. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G.
c. Die Dividendennachzahlung auf die in Cöln zur Perfügung und werden auf Vorzugsaktien wird auf den Dividenden⸗ Verlangen kostenlos zugesandt. schein des jeweilig abgelaufenen Geschäfts⸗ Cöln, den 29. August 1917.
9 000,
) Kommanditgesel⸗ 8 chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
30632 eel ga⸗ Dampfschiffs⸗Gesellschaft: Th. Gridel, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stetrin, den 26. Auaust 1917. „Lina“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft: Th. Gribel Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Liquidativn.
Die Liquidatoren:
Franz Gribel. Eduard Gribel. Franz Bannasch.
240 247 275 418 460 486 510 520 533 536 562 568 608 615 630 656 661 721 759 834 838 847 953 973 1000 = 35 zu 500 ℳ = „ Buchst. E Nr. 8 11 18 26 29 66 85 161 171 193 210 238 331 337 563 566 576 594 600 651 701 770 811 822 889 925 968 977 980 = 29 zu 200 ℳ = 680
zusammen. ℳ 63 300,
versammlung daseldst zu belassen. winnverteilu h. 1 ng und Entlastung. Berlin, den 31. Auaust 1917. 3) Ergänzungs⸗ und Ersatzwabien zum A. Radicke, Ahktiengesellschast Aussichtorat.
Luruspapierfabrik und Zur Teilnabme an der Generalver⸗
1 sammlung sind nur diejenigen Aktionäre CThromolithogr. Kunstanstalt. berechtigt, welche ihre: ktien spätestens Der Vorstand.
am dritten Tage vor ver Versamm⸗ G. Brosch.
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗
burg, bei der Firma L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co., in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbauk und bei der Firma Merck, Finck & Co., in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, in Amsterdam: bei der Firma L. Auerbach.
Die Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Jn⸗ halts, daß die von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutsch gestempelten und in Deutschland liegenden Stücken abge⸗ trennt sind, die Eigentum deutscher Staats⸗ angeböriger sind.
Für Rechnung von Angehörigen Oester⸗ reich⸗Ungarns, der mit Oesterreich⸗Ungarn verbündeten Staaten oder neutraler Staaten kann die Einlösung von Zinsscheinen in Deutschland erfolgen, wenn die Stücke, von denen die Zinsscheine getrennt sind,
entweder
ddeen deutschen Effektenstempel tragen
und sich bereits vor Kriegsausbruch in Deutschland befanden
oder
Eigentum solcher Angehörigen der bezeichneten Staaten sind, die in
Deutschland ihren Wohnsitz haben, oder solchen Angebörigen verbündeter oder neutraler Staaten gehören, in deren Heimatsort keine offiztellen Zahl⸗ ssiell n für die betreffenden Wertpapiere bestehen und die schriftliche Erklärung abhgegeben wird, daß die Stücke seit Krsegsausbruch nicht im Besitze von Staatsangehörigen feindlicher Länder gew sen sind. Für Rechnung von Angehörigen des belgischen Staates, die sich dauernd in dem vom Deutschen Reiche besetzten Teile Bel⸗ giens aufhalten, kann die Elnlösung er⸗ folgen, wenn nachgewiesen wird, daß sich die zu den Zinsscheinen gehöri en Wert⸗ papiere im Besitze des Einreichers befinden und seit Kriegsausbruch nicht im Besitze von anderen Staatsangehörigen feindlicher Länder gewesen sind. Auf Veclangen der Zablstellen ist in jedem Einzelfalle der Nachweis zu erbringen, daß die Voraussetz ingen für die Einlösung der Zinsscheine vorliegen. -
17 500,
luag entweder bei der Gesfellschaftskasse in Vrandenburg (Havel), Werderfir. 26, dei der Bank für Hantel und Inde⸗ strie in Berliu W. 56, Schinkelplatz 1/2, bei öffentlichen Instituren oder bei einem Notar hinteclegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staate⸗ und Kommunalbehoͤiden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselden hinterlegten Aktien. Wegen des Verfabhrens bei Hinterlegung der Aksien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. “ (Havel), den 30. August
Der Rufsichtsrat. von Bredow.
[31267] Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A. G., Nürnberg
ie Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Ieptember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unseren Geschästs⸗ räumen, Schanzaͤckerstraße Nr. 33, stalt⸗ findenden ordenslichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verzꝛustkontos und deren Genehmigung.
2) Entlastungserteilung an Vorstand t. und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Die Hinterlegung der Aktien laut § 19 bes Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtzrats bei unserer Sesell⸗ schaft oder der Deutschen Baunk in Berlin und deren sämtlichen Nieder⸗ laffumgen, der Königlichen Haupt⸗ bank in Näruberg und der Königlichen
gezogen worden. Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Ueberreichung der Pro⸗ vinzialanleihescheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt. kasse in Stettin werktäglich von 9 bis 12 Uhr vom 1. Oktober 1917 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die Ver⸗ zinsung ehört mit dem 30. September 1917 auf. Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändia erworbene Stücke über 5400 ℳ für 1917 zur Tilaung. Gleichzeitig werden die Inhaber folgen⸗ der schon früher auegeloster Stücke an die Einlösung erinnert: I. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertiat 1. 3. 1884ͤ4. Buchst. B Nr. 103 zu 2000 ℳ, Buchst. C Nr. 191 zu 1000 ℳ, Buchst. D Nr. 649 652 763 = 3 zu Buchst. E Nr. 76 230 853 = 3 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 10. 1916. II. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. C Nr. 106 zu 1000 ℳ, ausge⸗ lost zum 1. 4. 1915. Buchst. E Nr. 23 198 = 2 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1916. 1 III. Ausgabe (Privileatum vom 12. 8.1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie 1 Buchst. E Nr. 71 zu 200 ℳ, Serie 3 Buchst. D Nr. 531 zu 500 ℳ, Serie 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 ℳ, Serie 4 Buchst. B Nr. 556 zu 3000 ℳ, Serie 5 Buchst. E Nr. 536 zu 200 ℳ, Serie 6 Buchst. E Nr. 635 683 = 2 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1916. Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche Bank; S. Bleichröder; Delbrück, Schickler ᷑ Co.; F. W. Krause & Co., in Stralsund: Neuvorpommer Spar⸗ und Kreditbank. Stettin, den 21. März 1917. Der Landesbauptmann der Provinz Pommern.
1066 1 esg. Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 14. Juni 1917 ist Herr Landrat Tilo Fretherr v. Wil⸗ vacer, in .“ unserer Ge⸗ ellschaft gewählt worden. Leipzig, den 26. August 1917.
Landkraftwerke Leipzig
Aktiengesellschaft in Aulhwi — Credner. ppa. Uhlic. — Nord⸗Deutsche Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. t .Ju err ⸗ ürnft Bassermann, M. d. R., durch den Tod ausgeschteden.
amburg, den 29. August 1917. 8 ;er Vorstand. [31083]
Aktiengesellschaft Scheidecker de Régel Tützelhansen i/ Elsaß.
Die Herren Aktionäre werden zur statut⸗ gemäßen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche auf Montag, den 24. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhr, anberaumt und im Lokale der Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg stattfiaden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1916/1917.
2) Bericht des Aufsichterats.
3) Genehmigung der Bilanz.
4) Verfügung über den Geschäftsgewinn.
5) Eatlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aussichtsrats. 2
7) Apslosung von 68 Obligationen zu
500 ℳ. 8) Teilweise Erneuerung des Aufsichts⸗ rats. Der Vorstand. “ Max Schieber
[31225]
Elsflether Herings⸗
M 5102 5606 6444 6447 500 ℳ. Anleibe von 1901 Ausgabe 1 B 50 267 à 1000 ℳ, C 301 1490 1966 à 500 ℳ. Anleihe von 1901 Ausgabe IV: B 4260 4593 à 1000 ℳ, 8 C 8766 9593 à 500 ℳ. 8 Anleibe von 1910 Ausgabe I: C 474 476 477 478 479 480 807 886 1325 1879 1880 à 1000 ℳ. D 451 452 715 805 808 à 500 ℳ, E 446 574 575 634 1160 à 200 ℳ, F 71 72 73 843 844 845 846 à 100 ℳ. Anleihe von 1910 Ausgabe II: A 135 136 à 5000 ℳ, 8 B 26 à 2000 ℳ, 11“ C 119 120 221 230 1629 1630 1931 1932 à 1000 ℳ, E 903 1396 1397 1398 1399 1400 à 200 ℳ. Anleihe von 1910 Ausgabe VI: F 856 à 100 ℳ. Königsberg Pr., den 28. Februar 1917.
Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
mittags 5 Ubr, in dem Lokale der Ge⸗ sellschaft, Schillerplatz 5—7 in Frankfurt g. M., stattfindenden XVIII. ordent⸗ Uchen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8
welche spätestens bis zum 23. Sep⸗ tember 1917 ihre Aktien bei der Ost⸗ bank süie Handrl und Gewerbe in Königsberg (Pr.) oder bei der Ver⸗ liner Handelsgesellschaft in Verlin hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die er⸗ solgt⸗ Hinterlegung. 1
eeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung, der sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unterschriebenes
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Cewinn⸗ und. Ver⸗ lustrechnung pr. 30. Juni 1917.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
) 88
rteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtzrat. 1
Diejenigen Herren Aktionäre, welche
der Generalversammlung beiwohnen wollen,
haben ihre Aktien behufs Eatgegennahme der Legitimationskarten spätestens am dritten Tage vor der Versammlung
a. bel der Gesenschaftskasse zu Fraur- furt a. M.,
b. bei dem Bankhause J. Dreyfus a& Cie, Frankfurt a. M., oder
c. ne . Fn rgSs;
zu biatelegen unz dafelbst bis nach Schluß
der Versammlung zu belassen. vluß
F. eher „Ma. vnasa ngun 1917
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats :
[31230] G. Gutenstein.
Ts1286]
Orbentliche Generalverfammlung der Erzgeb. Kraft⸗Omnibus⸗Verkehr A. G. in Geyer Sa. findet am 19. September c., Vormittags 10 Uhr, in der Gastwirt⸗ schaft zur Jos in Aar aburg statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Genehmigung derselben.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ schtsrats. 11“
4) Ergänzungswahlen. .
5) Sonftige Anträge. b
Gener, am 30. Auoust 1917. Erzgebirgischer Araft-Omnibus⸗ Perkehr A. G.
Brauer. Kneschle.
tember 1917 dem Vorstand der Wehlau⸗ Friedländer Kreisbahn⸗Akltengesellschaft in Königsberg (Pr.), Beethovenstraße 41, Erdgeschoß, übeisenden. 6
Wehlaze, am 29. Kugust 1917.
Der Aufachterat der
Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗ 8 Aktiengesellschaft. 8 Weber, Köͤniglicher Land1at.
A. Die Aktionaäͤre werden ersucht, von dem ihnen gemäß varstehendem Punkt 1 zustehend en Rechte, ihre Aktien in Vorzuge⸗ aktien umzuwandeln, in der Zeit vom 3. September bis 27. September 1917 einschließlich Gebrauch zu machen. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche dies tun, haben ihre Attie'n nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917 und Ern⸗uerungs⸗
[31247]
S
Nehm.