1917 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

mennef, Siev. 131142] zu Luckenwalde auf den Kaufmann Karl gSolinagen. [31159]

In vnser Panoeleregister A ist under Nr. 38 bei der Firma: Erste Steg⸗ thaler Eisschrank und Büffet Fabrir L. Bonn u. Co in Geistingen heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Lambert Bonn, Elisabeth geb. Hilgers, ist gestorben. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft sort. Zar Vertretung der Gesellschaft siad: 1) Josef Bonn, Fabrikant in Geistingen, 2) Lambert Bonn, Fabrikant in Geistingen, 3) Mathias Bonn, Fabrikant in Geistingen, berechtigt, und zwar jeder einzeln. Hennef, den 25. August 1917. Königliches Amtsgericht. 8

HMohenlimburg. [31143] In unser Handelsregister ist heute bei er dort in Abteilung B unter Nr. 25

Behle zu Berlin übergegang n. Luckenwalde, den 24. Auaust 1917. Königl. Amtogericht.

Niederlahnstein. [31151] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetraogenen Bau⸗ gesellschaft Gebrüder Leikert mit be⸗ schränkter Haftung in Oberlahnstein heute folgendes eingetragen worden: Bauunternehmer Johann Leikert ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschleden. Niederlahnstein, 24. August 1917. Königl. Amtsgericht.

Ostheim, Rhöngeb. 1

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 24 die Firma Adolf Braud mit dem Sitz in Ostheim v. d. Rhön

Eintragung in das Handeleregister Abt. B Nr. 95: Firma Bureau und Werkstätte für Schuleinrichtungen, Hugo Junker & Cie., Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Wald. Die Firma ist geändert in: dugo Junker, Gesellschaft mit beschränkter Fahunß. Der oder die jeweiligen Ge⸗ schäftsfübrer sind von den Beschränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit.

Solingen, den 25. August 1917.

önigliches Amtsgericht.

Suhl. [31160]

Bei der im Handelsregister A Nr. 209 eingetragenen Firma Gustav Türk, Halb⸗ stoffwerk Unterriedmühle Rohr i/Th. ist die für den Kaufmann Josef Kaum⸗ berger in Rohr eingetragene Prokura heute gelöscht worden.

bs

vertreter des ersteren berufen. 18 Gießen, den 24. Augast 19111.

Großherzogl. Amtsgericht.

Woldenberg. [31199

In unser Genossenschaftsregister ist be der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Göhren, Kreis Urus⸗ walde, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Göhren, Kreis Arnswalde, folgendes eingetragen: .

ie Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.

Woldenberg, den 25. August 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [31223] In das Genossenschaftsregister wurde

Girßen in den Porstand und zum Stell⸗

nachträglich angemeldeter Forderungen vor⸗ genommen weideg. Gero, den 28. August 1917. Has Fürstliche Amtsgericht. Abtellung für Konkurssachen. M.-Gladbach. [31201] Das Kontursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zimmermeisters Martin Becker aus M.⸗Gladbach⸗Land wir

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, den 28. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. [31118 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buchhändlers Friedrich Kulbe in Schkeuditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schkeuditz, den 23. August 1917.

den Tag der Anmeldung, das! Unionspriorität, das Datus Anmeldung ist

8 bedeuten: das Datum vor dem Namen stum = Land und Zeit einer b.

and weitere Da Tag der Eintragung, Beschr. Der

hinter dem Namen den eine Beschreibung beigefügt.) 8 G. 17835.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Elberfeld. 19/7 1917. Geschäftsbetrieb: Mechanische

31/5 1917. Wilh. Hebebrand⸗Fe⸗

AURORA MITDEM KREUZ

2*82

Nun mnongaavosdestteschaFr m. b.6.

rssazete -eoszatse-seosssr-

Aeichneten Dohenlimburg Facon⸗ ini 2 öt S heute bei der Ländlichen Spar⸗ und 3 rahtfabrik Gesellsche st mit beschräuk⸗ nnd ale eegeäger Fröa⸗ eSZesef giraus Darlehnskasse Lebbin eingetragene Königliches Amtsgericht .“ ö““ Ferr ooe 2 ter Haftung in Hohenlimburg ein⸗ daselbst eingetragen worden. b Genossenschaft mit beschränkter Haft, Thorn. [3111939) getragen worden: Ostheim v. d. Rhön, den 20. August Velbert, Rheinl [31161] pflicht in Kalkofen eingetragen: In den In dem Konkursverfahren über den cS.SEHOio Sonn Die L autdation ist beendet und die 1917, 6 1 In das Handelstegister Abt. A ist heute Vorstand wurde an Stelle des Kaufmanns Nachlaß des verstorbenen Nitterguts. & . SPohen mburg, den 21. Juli 1917. 1,N. 1..2ve n 8 a F. Wilhelm Schmittmann, Georg Lindenau in Lebbin gewählt. sist zur Prüfung der nachträglich angemel. 8 8 Königliches Amtsgericht. Passenheim. [31153] Belbent und als deren Inhaber der Wollin, den 13. August 1917. deten Forderung Termin auf den 19. Sep.. 27/3 1917. Fa. C. S. Ge⸗ 8 8 111 Ia unser Handelsregister A ist beute Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmitt⸗ Königliches Amtsgericht. stember 1917, Vormittags 9 Uhr, volb Sohn, Berlin. 19/7 1917. . aee Leer, Ostfriesl. [31145] die Firma Benno Moreus in Passen⸗ eeedscsn Velbert vor dem Koͤniglichen Amtsgericht in Thorn, eschäftsbetrieb: Wein und 1 Im Handelsre,ister Abt. A Nr. 319 ist heim und als deren Inbaber der Kauf. Der Frau Wilhelm Schmittmann, Anna Sbene 8 .““ Svirituosenhandlung, Betrieb von 8 ““ r . 0 Trinkstuben, Vertrieb von Lebens⸗ 1 8 9 4/6 1917. Stemens⸗Schace twerke

zur Firma Bäanger & Voß in Ost. mann Benno Marcus in Passenheim ein⸗ geborenen Sahls, in Velbert ist Prokura 8 Gerichtsschreiber 81111“ 8 68 1 11) Konkurse. ““ des Königlichen Amtsgerichts. 1“ und Schaumweine. 2 8 Siemensstadt b. Berlin. d h 8

5,38 Baumwollzwirnerei. Waren: Garne E.eets Bavcnie1e Hschater Glanz. und Zwirne. Beschr.

à 86 Hl ME

hee.dee . vege wagn: 8 legecee t. erteilt . 8 er unverebelschten Eaggeline Bunger assenheim, den 20. Augu . .

in Ostrhoude cfehn ist Prokura erteilt. Königliches Amtzgericht. Velbert, er en ust 191 2242 3 8 EE11“ (pamais. 681115. B fil 1

Vekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. November 1916 verstorbenen Guts⸗

Königliches Amtsgericht. I. Regensburg. [31154] Wanzleben, Bz. Magdeb. [31162)] Ueber das Vermögen des Nachlasses des 12) Tarif⸗ und b 8 , U. zeugen und Apparaten aller Art.

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

LCeipzig. [31146]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 868 die Firma H. W. Carl Graef in Leipzig (Wind⸗ mühlenweg 9). Der Buchhändler Her⸗ mann Willy Carl Graef in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschaͤftszweia: Betrieb einer Verlags⸗ und Versandbuch⸗ handlung.)

2) auf Blatt 16 869 die Firma Gustav Wormann in Leipzig (Waldstraße 40). Der Kaufmann Heinrich Gustav Albert VBormann ia Leipzig ist Inhabrr. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Södfrucht., Wild⸗ und Geflügelhandlung.) 3) auf Blatt 16 870 die Firma Germann Hühne in Leipzig (Femsh. straße 1). Der Kaufmann ermann Heinrich Karl Hähne in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wurst waren.)

4) auf Blatt 16 871 die Firma Dr. Lüttke & Co. ia Leipzig Schleußig, Stieglitzstraße 1 K). Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Johann (genannt

nc Dav d Lüttke in Leipzig als per⸗ önlich haftender Gesellschafter und 5 Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft ist am 28. Juli 1917 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren.)

5) auf Blatt 5206, betr. die Firma 9. A. Klepzia in Leipzig: Prokura ist itsin an Gertrud Möller, geb. Klepzig, u Leipzsg.

6) auf Blatt 10 799, betr. die Firma Gltsen⸗Apotheke, Oskar Thiele in Leipzig: Johannes Oskar Thiele ist infolge Ablebens als Inbaber ausge⸗ schieden. Seine in ungeteilter Erben⸗ Feein chaft stehenden Erben Marie Elisa⸗

eth verw. Thiele, geb. Mende, Alice Jo⸗ hanna ledige Thiele, beide in Leipzig, der Ingenieur Johannes Fritz Thiele in

almnicken und Marie Formosa Char⸗ bante ledige Thiele in Leipzig sind In⸗

aber.

77), auf Blatt 14 937, betr. die Firma J. Bernhardi Gesellschaft mit be⸗ Früntier. Haftung in Leipzig: Der

esellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. August 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.

85 auf Blatt 15 487, betr. die Firma Zahnräderfabrik Köllmann, Aktien⸗ Zelellschaft in Lgpzig⸗ Carl Friedrich Reinecker ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

29) auf Blatt 16 699, betr. die Firma Max Höpner in Markkleeberg: Die Firma ist erloschen.

10) am 10. August 1917 auf Blatt 11 652, betr. die Firma Gewerk⸗

O. S., ist be Die Prokura des Zimmermeisters Paul Pluschke in Rosenderg O. S. ist durch dessen Tod erloschen. Als Prokurist ist der Betriehsleiter Paul Frühholz in Rosenberg O. S. eingetragen.

Amtsgericht Nosenderg O. E., 17. 8. 17.

In das Handelsregister wurde heute Handelsgesenschaft „J

* die offene Handelsgesellschaft „Jo⸗ seph Weber & Co.“ in Regensvurg hat sich infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Joseph Leis aufgelöst. Das von derselben betriebene Speditionsgeschäft

wird seit 1. Januar 1917 von den Kauf⸗ leuten Rudolf Vigl in Nürnberg und Isidor getgen in Fürth in offener

Handelsgesellse

aft unter der bisherigen irma „Josep

Weber & Co.“ mit dem

Sitze in Regensburg weitergeführt. Die Uebernahme dee vecberungen und Ver⸗ bindlichkeiten der

Firma wurde ausgeschlossen. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Rudolf Peitavy ist erloschen.

isherigen Inbaber der

II. bei der Firma „Joseph Leis“ in

Regensburg: Die Firma ist erloschen.

III. bei der Firma „F. Schelldach

& Sohn“ in Regeusburg: Inhaber ist nun Hans Wandl, ptiter in Regensburg.

Regensburg, den 27. Auaust 1917. gl. Amtsgericht Regensburg.

Rosenberg, O. S. [31206]

In unserem Hantelsregister A 115, Firma n Pluschte in Rosenberg dieser eingetragen worden:

Schildberg, Bz. Posen. [31155] „In unser Handelsregister Abteilung st unter Nr. 213 die offene Handels⸗

gesellschaft „Gebrüder Süßmann“ in

Schildberg und als deren Gesellschafter

die Kaufleute Ludwig und Paul Süßmann in Schildberg eingetragen worden.

Schildberg, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Schippenbeil. [31156]

In das Handelsregister Abt. B ist am 24. August 1917 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Juni 1917 errichtete

„Kleinsteblungsgefellschaft mit be⸗

schränkter Hastung zu Schippenbeil“ mit dem Sitze in Schippenbeil einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichiung, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsbeimstätten im Bezirke der Stadt Schippenbeil für Handwerker, Arbeiter und Angehörige der diesen sozial gleich⸗ stehenden Berufsstände, insbesondere auch für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsteilnehmer, sowie Förderung der Wohlfahrtspflege im Bezike der Stadt Schippenbeil.

heute unter Nr. 124 die Firma „Wil⸗ belm Hubbe, Landesprodukte“ in Wanzleben und als ihr Inbaber der

Kaufmann Wilhelm Hubbe ebenda einge⸗

tragen worden.

Wanzleben, den 4. August 1917. Könialiches Amtsgericht.

Warin, Meckib. [30738] In das Handeloöregister ist heute bei der

Firma Paul Simann mit dem Sitze in Warin als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Magnus Hetnrich Friedrich Zepelin in Kröpelin eingetragen worden.

Warin, den 23. August 1917. GEGFroßhechogliches Amtsgericht.

in

7) Genossenschafts⸗

Ahrweiler. [31219]

Bei dem unter Nr. 29 des Genossen⸗

schaftsregisters eingetragenen Neuenahrer Winzerverein e. G. m. u. H. in Neuenahr wurde an Stelle des ver⸗ Forbenen Matthias Becker der Jakob Witsch, Winzer in Neuenahr, in den Vor⸗ stand gewählt.

Ahrweiler, den 26. August 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Bad Bramstedt. [31102] n⸗

In das Genossenschaftsregister ist ei

getragen:

Neue Genossenschafts⸗Meierei,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpsflicht in Henstedt. Der Hufner Hinrich Pruns II in Henstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an gen Stelle der Hufner Hinrich Biehl

enstedt getreten. ad Bramstedt, den 25. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [31103]

Auf Blatt 81 des Genossenschafts⸗

registers, betr. die Genossenschaft Dürer⸗ bund⸗Werkbund⸗Genossenschaft, Ein⸗ kauf, Herstellung und Verkauf von Wertarbeit fürs deutsche Haus, ein⸗

etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Hastpflicht in diähnitz: Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt der Schrift⸗ steller und Redakteur Wolfgang Schumann in Blasew tz.

Dresden, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [31220]

Bei der unter Nr. 33 des Registers eingetragenen Genossenschaft: „Urden⸗ bacher Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗

besitzers Ernst Scheffler aus Czapeln ist am 28. August 1917, Vormiltags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ vwalter: Kaufmann Emil Harder in Dan⸗ lig, Breitgasse Nr. 121/122. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1917, Anmeldefrist bis zum 25. November 1917. Erste Gläubigerver⸗ lammlung am 25. September 1917, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Zimmer 220. rüfungstermin am 4. Dezember 1917, ormittags 11 Uhr, daselbst. Banfig. den 28. August 1917. Köͤnigliches Amtsgericht in Danzig.

Tilsit. 31189] Ueber den Nachlaß des zu Tilsit ver⸗ storbenen praktischen Arztes Dr. med. Kösling aus Coadjatheu ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats von Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1917, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neu⸗ bau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1917. Tilsit, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Besigheim. [31114]

Im] Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Jakob Sanzi, Küfers und Hirschwirts in Freubdental, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Bezirks⸗ notar Bräuchle in Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. September 1917. Anmelde⸗ frist bis zum 18. September 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 24. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 4 Uhr.

Den 27. August 1917.

K. Amtägericht Besigheim. Langerichtesekrelür Zimmerle.

Cöln-Mülheim. Beschluß. [31117] Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ moöͤgen des verstorbenen Oberlehrers Dr. Josef Göckeler zu Cöln⸗Mülheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur v Cöln⸗Mülheim, den 15. August 1917. Königliches Amtsoericht.

Genthin. 31116 Das Konkurgverfahren über den Nachla des am 19. Oktober 1916 verstorbenen Tischlermeisters Hermann Gleuck in Altenplathow wird nach erfolgter Ab⸗ helteng des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

baͤhnen.

1311881 Bentheimer Kreisbahn.

Die am 1. Oktober 1917 für die Kanige lich Preuß. Staatsbahnen in Kraft tretenden Erhöhungen der Frachtsätze (Kilometertariftabelle in Heft C 1 des Staats⸗ und Privatbahngütertarifs) gelten vom 1. November auch fuͤr den diesseitigen

Binnengütertarif. Der Betriebsdirektor.

[31197] 1

Gayerisch⸗Lüchsischer Gliterverkehr,

I 7 C. Die unter dem 28. Juni 1917, bekanntgegebene Einschränkung und Erhöhung der Frachtsätze des Ausnahme⸗

tarifs 1b für Stammholz tritt erst am

15. September 1917 in Kraft. Die gleich⸗

zeitig bekannt gemachte Faförncaßg des e

Ausnahmetarifs 27 für Eis unterbleibt.

Mit Ablauf des 31. Oktober 1917 werden 8 aufgehoben die Ausnahmetarife 5 für Pflastersteine zur Herstellung öffentlicher Wegebauten, 9 a für Eisen und Stahl usw., 11 für Dachschiefer usw., 17 für Bier,

21 für gebrauchte Emballagen und im Ausgahmetarif 24 für Zement usw. die Frachtsätze von Bad Reichenhall und Burg⸗

lengenfeld nach Reichenberg Sächs. Staats⸗

bahnen. Hiermit sind Frachterhöhungen verbunden. Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ büro hier, Wiener Straße 4II. Dresden, am 29. August 1917.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[31217]

Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ balenatienes mit Bayern, rechtsrh.

etz (Frankfurt usw. Bayer. Güter⸗ tarif). Mit Wirkung vom 1. November 1917 werden die Ausnahmetarife 5 b für Steine des Spezialtarifs III usw. und 11 für Dachschiefer usw. aufgehoben.

München, den 24. August 1917. Tarifamt der 8 Seger. St.⸗C.⸗B.

v. d. Rh.

[31216]

Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechterh. Netz (Frankfurt usw. Bayer. Güter⸗ tarif). Ab 1. Oktober 1917 wird die Station Wertheim als Station der Badischen St.⸗E.⸗B. in die westdeutsch⸗ südwestdeutschen Eütertarife mit Baden übernommen.

München, den 24. August 1917. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.⸗B.

27/3 1917. rold Sohn, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosenhandlung, Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Lebens mitteln, Export.

19/7 1917.

cCAͤ CU 9 reserviert für

Cs .GERotb Son eERN. W.

Heoctat (Cudvuee

Geschäftsbetrieb: Malzfabrik, Weinkelterei, Oko⸗ nomiebetrieb. Waren: Spirituosen, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl, Hefe, Fruchtsäfte, diätetische Nährmittel.

16/4 1917. Aktien⸗Gesellschaft Hackerbräu, Mün⸗ 19/7 1917.

Geschäftsbetrieb: 1 betrieb, Malzfabrik, Faßfabrik, Exportgeschäft. Waren: alkoholarmes Bier, bier⸗ähnliche und alkoholfreies

Bierbrauerei, Restaurations⸗

Bierersatzgetränke, Bier und alkoholfreie Getränke.

Scharlachbeg G. m. H., Bingen a. 8*

G. 17836.

gen. Beschr.

22 b.

8/3 1917. Nationaljilmgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 19/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Films. Waren: Belichtete und unbelichtete Films.

20/7 1917.

Gerste und Hopfen.

Bier, Bierwürze, Färbebier.

.Butter, Eier, Fette, Käse, Speiseöle.

7/7 1916. Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu, München.

Geschäftsbetrieh: Bierbrauerei, Restaurations⸗

betrieb, Malzfabrik, Faßfabrik, Exportgeschäft. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere 16a. Bier, Starkbier, Porter und Ale, alkoholarmes c. Mineralwässer, alkoholfreies Bier, Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche. Margarine,

». Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffee⸗

Waren: Elektrische Schmelzsicherun⸗ 19/2 1917. Fa. Carl A. Tancré, Wiesbaden.

20/7 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ärzt⸗

licher und gesundheitlicher Instrumente und Geräte.

Waren: wie Nr. 218963.

22a. 218965. 8. 33948. Saniphön’

15/5 1917. Gebrüder Bandekow, Berlin. 20/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗Großhandlung,

Spezialität: Artikel zur Gesundheits⸗ und Krankenpflege,

medizinische Verbandstoffe, sowie pharmazeutische Be⸗

darfsartikel. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel.

Trikotagen.

.Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.

Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ apparate zund Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Kämme, Toilettegeräte.

. Nadeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Drahtwaren, Blechwaren.

Därme, Leder.

Klebstoffe. 1118“

Garne, Seilerwaren, Netze.

Gold⸗Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Wa⸗ ren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Me⸗ tallegierungen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Celluloid.

2a. Ärztliche, gesundheitliche und Rettungsapparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte. Papier und Pappwaren. Druckstöcke. 1 b Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

. Lederwaren.

Turn⸗ und Sportgeräte.

Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

218966. B. 32709.

„Ianus-Artallschlauche”

schaft Leipzig⸗Dölitzer Kohlenwerke 1 23. 8 8 8 in Leipzig: PFebedeig Hermann Schu⸗ Höhe des Stammkapitals: 30 000 ℳ. Verein, eingetragene Genossenschaft Hene8 e. —in. 28 Femt el⸗ r. d. Rh. 1 Geschäftsbetrieb: Sekt⸗ . . surrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Tee, . 1 . agth. Ferdinand. Wilbeim Schurath, Alleiniger Geschäftsführer ist der Büͤrger⸗ mit unbeschränkter Haftpfllcht, sn [31218] 1hlerei. Waren: Schaum⸗ —2 Se . Teigwaren, Vorkost. 2022/39,216. Fa: Louis Blumer, Zwickau i Sachsen.

Schmitz sind als Mitglieder des Gruben. Schippenbeil, den 24. Au ust 1917. [tragen: Karl Peters ist aus dem Vor⸗ Betrifft das Konkursverfahren über tarif vom 1. uar 1903. Mit 8 1“ 1 8 22/ Walter Römer, W . Konditorwaren, Schokoladen, Zuckerwaren. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: vorstands ausgeschieden. Zu Mitgliedern Königliches Amtsgericht. stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist das gedgee. des Beeresabren, be⸗ vrilaxen vom 1emen 1917 werden 6 1t Sachsen. 19/7 1917. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Farbmalz, Malz⸗ Metallschlauch. 8 Stadtbaurat Fritz Wilhelm Emanuel †2* - vels, Urdenbach zum Vorstandsmitglied bestellt. ursprüglich als Konkursverwalter ernannte, usw., Nr. 13 für Tafelglas, Nr. 14 für . 5 d. Nahrungsmitteln. Waren: Liköre, Malzwürze, Trebern, Futtermittel,

Peters als Vorsitzender und der Ingenieur veclcet, arhe and cen. OMeh. Düsseldorf, den 23. August 1917. als Vertreter des Rechtzanwalts Dr. Torsstreu, Torfmull und Lorzmehl⸗ Nr. 15 68 Eeernmen nn 1rthre hunds alkoholfreie Getränke, Wein,

tender Vorsitzender, beide in Leipzig. rendar Ernst Körner hier infolge seiner Obst ohne Ersatz aufgehoben; ferner wiird sl d— d Saucenwürzen und Schokolade.

eee kgnst 1216. lehereasenr eag 2fges e Frennfnse. nenn,,g 81221] Einberufung zum derresdienf dnseuer ebshgnahnengesat ausgehnf fär Holz afsf..

anftig: aus dem Genossenschaftsregister. seines Amts verbindert ist, und da des tarif auf anderer Grundlage ersetzt. .“ „18ec.

Lötzen. [31147] 1. ehe e..Seg. Spar⸗A. Darlehnskaffe eingetragene alsdann au seiner Stelle als Konkurs⸗ Näheres bei den Dienststellen. 8 32 4 1917. Fa. C. Spielhagen, Dresden⸗A. 19/7 8 8 assmann 1 8 7. 4/6 1917. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. ist beute unter Nr. 130 folgendes einge⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Baudach in Haftpflicht zu Eckenheim. Georg Rechteanwalts Dr. Scheiding ministeriell Tarifamt der 8 Bayer. St.⸗E.⸗B. Geschä jeb. Wei . Wei einrich P' . 7 6. Wie - H., München. 20/7 1917.

- 3 - . . „»E. häftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine, 9/2 917. Carl A. Tancré, Wiesbaden. b. H., nchen. . tragen worden: Wülthen ist Prokura erteilt worden. Heinrich Porth ist aus dem Vorstand aus⸗ bestellte Referendar Tr. Zeißner in den r. d. Rh. Spirituosen. Beschr. 20⁷ a. 8 Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren⸗ und lossung: Zigarren⸗Spezialgeschäft Königliches Amtogerich zu Eckenheim ist zum weiteren Vorstands⸗ der jetzt als ministeriell bestellter Ver⸗ 2 16c. 218957.

Paul Drewsti Lötzen. -.-ere.8n.2 mitglied bestellt worden. treter des Rechtsanwalts Dr. Scheiding Waren: Arzneimättel, chemische Produkte für medit⸗ Hanblung, Fettwaren, Konserven, und Punscessers⸗ inh⸗bers: Drewski, Paul, Zigarrenhändler In das Handelsregister ist bei Nr. 4 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. angenberg als Konkunsverwalter er. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 4/6 1917. Heinrich Plaßmann, Esfen⸗West, Hele⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Fabrikation. Waxen: Obst⸗ und Südfruchtmarmelaben, Lötzen, den 21. August 1917. stedt Schumann, Hödel u. Co. Ge⸗ Giessen. [31222) Prüfung der Schlußrechnung der bisherigen Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke.] sundheitliche Instrumente und Geräte, insbesondere In h viseeüne Schöppenstedt heute eingetragen, daß heute bezüglich der Zigarrengenossen⸗ anderen Konkursvermw t Blau⸗ . 16 pabolfreie Getränke. gebläse. 8 . Luckenwalgde. [311481 an Stelle des Ingenieurs Hermann Schu⸗ schaftsfabrik Gießen, eingetragene bigerversammlung Eäa Vexlag der be. (Mengering) 19/7 1917. koholfreie Getränke In unserem Handelsregister Abteilung A mann der Stadtrat Robert Doettinchem Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 19. TS. 1917, Vormit⸗ n Berlin. ta 12 Uhr, an d Martin“ heute eingetragen: Die Firma 1 Schöppenstedt, den 25. Anget 1917. 88 zum Heeresdienst einberufenen Richard Zlamer Nr. 15 .““ mlele Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. ist von dem Fabrikbesiger Hermann Moͤckel erzogliches Amtsgericht. Andrei von Sießen ist Alfred Kiel in Termine soll zugleich die Prüfung mehrerer! (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 69.)

Gustav Emll Schurath und Richard meister Bruno Zeiß aus Schippenbeil. Urdenbach ist heute folgendes nachge. Gera, Reuss. [31200 / Niederländisch⸗bayerischer Güter⸗ wein. —. 8 8 . Backpulver, Backwaren, Hefe, Hefeprodukte, Kakao, des Grubenvorstands sind bestellt der schirgiswaläc. 31157] der Mautermeister Johann Lenden zu Werner eydling in Gera. Da der die Ausnahmetarife Nr. 12 für Holzstoff 8 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vonn keime, Malzextrakt, Karamelmalz, G Karl Louss Paul Köhn als stellvertre⸗ laufiter Rucksack. Gamaschen⸗ und Königliches Amtsgericht. Scheiding hier ministeriell bestellte Refe⸗ für Steinkohlen usw., Nr. 21 fir frisches b Essig, Mostrich, Kunsthonig, Suppenwürfel, Suppen⸗ 1 218969. .. 9595. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B. stragen worden; bestimmie Zeit an der Weiterführung gehoben und durch einen neuen Ausnahme⸗ Inhaliene 29 Hause In unser Handelsregister Abteilung A beschränkter Haftung. Sitz Wilthen. Genossenschaft mit unbeschräneter verwalter ernannte, als Vertreter des München, den 28. August 1917. 1 Spalte 2: Firma, Ort der Nieder⸗ Schirgiswalde, den 26. Augus 1917. eschseden. Der Landwirt Philipp Scherer Staatsdienst E. ist, ist von uns 8 0 ramm P Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ärzt⸗ Landesprodukten⸗Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, S. 16325. on g 0 4⁴ licher und gesundheitlicher Instrumente und Geräte. Wein⸗, Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗ und Teigwaren⸗ Spalte 3: Bezeichnung des Geschäfts⸗ Schöppenstedt. [31158) yFraukfurt a. M., den 20. Juli 1917. Referendar Paul Ersch Mell Verantwortlicher Schriftleiter: g . 2 . 8 2 5 h 1. 2&& 4 2 in Lötzen. Misen⸗ und Tempergießerei Schöppon⸗ nannt worden. Es wird hiermit zur, Verantwortlich für den Anzeigenteil: nenstr. 68. 19/7 1917. und Präparate, Desinfektionsmittel, ärztliche und ge⸗ Fruchtkonserven, kandierte Früchte, Gewürz⸗, Mus⸗ und Kgl. Amtsgericht. lellschaft mit beschräukter Hastung zu, In unser Genossenschaftsregister wurde Verwalter und zur etwaigen Wahl eines Rechnungsrat M engering in Berlin. 16/4 1917. Georg Seitz, München, Sedanstr. 39. Waren: Mineralwasser, Limonade und sonstige al⸗] halationsapparate, Glas Balg⸗ . Zylinder⸗ Limonaden, Kunsthonig, Zuckerwaren. Nr. 216 ist bei der Firma „Friedrich zum Geschäftsführer bestellt ist. pflicht zu Gießen eingetragen: An Stelle Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und