“ 73.
12/5 1917. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabril „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. 3/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik.
14/4 1917. Wilhelm Rummel Bierbrauerei, Darm⸗ stadt. 4/8 1917. — .
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Limo⸗ naden, limonadenartige Getränke, limonadenartige bier⸗ ähnliche Getränke, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, alkoholhaltige Extrakte, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen
Waren: Bilder Bilderbü⸗ und belehrende Bücher, Atlanten und Globusse, Musikalien, Klavier⸗ und Mu⸗ sikschulen, Musiklehrspiele, Musiklehrmittel, Notensysteme, Musikinstrumente, Grammophone und grammophonähn⸗ liche Instrumente, Belehrungsbaukästen, Belehrungs⸗ ansetz⸗ und Füllspiele, Belehrungs⸗ und Geduldspiele und Schiebespiele, Belehrungsspiele und Lehrmittel für all⸗ Gebiete des allgemeinen und besonderen Wissens ein⸗ schließlich einheimischer und fremder Sprachen und der kaufmännischen und technischen Bildung, sowie der hand⸗ werklichen Berufs⸗ und Gewerbearten, Schreib⸗ und Zeichenlehrmittelspiele, sportliche Spiele und Sportlehr⸗
““ 8 964½ 1876. tto Naͤchfl., 1917.
nenfabrik.
Mantelhaken,
Klavierleuchter,
Geschäftsbetrieb: Waren: gearbeitete Möbelbesch
Glasplattenträger, Blechschatullengriffe, Scharniere,
Fa. Friedr. L. Dresden.
Maschi⸗
Einlaßgriffe,
geprã
4/8 6
Gestanzte, gegossene und hand⸗ läge, Kamingehänge, Hut⸗ Garderobenhaken, Leuchter, Marmor⸗ und gegossene und
und
gte Auflagen,
Kartonnagenbeschläge,
Einlaßmuscheln, ringe, Eisschrankbeschläge, Etikettenra
hmen, Metallfüße
BPBPuaarenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß
Verlin, Dienstag, den 21. August.
219262.
Geigenkastenbeschläge, Gepäckträger, Glastafelschrauben, Glockenzieher, Handtuchhalter, Kohlenkastenbeschläge, Löwenköpfe, Luftrosetten, Muschelgriffe, Nähmaschinen⸗ beschläge, Kalendersockel, Briefbeschwerer, Bleistifthülsen Federbüchsen, Brieföffner, Metalldosen, Hutnadelschützer, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Taschenmesser, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis, Feuerzeuge, Streichholzschachteln Taschenlampen, Taschenspiegel, Schlüsselhalter, Schlüssel⸗ ringe, Zigarrenabschneider, Aschebecher, Streubüchsen Schnupftabakdosen, Feder⸗ und Stecknadelbüchsen, Spar⸗ büchsen, Uhrenständer, Leuchter, Tintenlöscher, Bleistift⸗ spitzer, Bonbonnieren, Puderdosen, Seifendosen, Zahn⸗ bürstenhülsen, Brenn⸗Apparate, Brennscheren, Schuh⸗ Löffel, Lockenwickel, Klosettpapierhalter, Rahmen Schleifenhalter, Sargbeschläge, Servierbretterbeschläge, Scheinbänder, Schiebetürgriffe, Spiegelschrauben, Stuhl⸗ griffe, Stuhlbeinkapseln, Truhenbeschläge, Türbeschläge überfallen, Uhrfallen, Ventilationsrosetten, Zwischen⸗ bodenhalter, Briefeinwürfe.
mittel, sowie Unterhaltungs⸗ und Gesellschaftsspiele und Spielzeuge.
Ste
16/6 1917. M. & E. Wetzler, Frankfurt a. M. 4/8 1917. “
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
W. 22041.
und Hefe, Speisewürzen, Fleischextrakt, Spirituosen.
Waren: wie Nr. 219229. ¹ “ 219241.
34. 20/4 1917. Queisser & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg. 4/8 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, che mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗“ gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, seeehg. Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Böe Farbzufäbe 8e Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel,
219240. W.
I
227/1 1917. Georg Werner, Leipzig⸗Schl., Könne⸗ ritzstr. 88. 4/8 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Waschpulver.
6
W. 22071.
„Amacinum“
22/6 1917. Dr. Mar Weit rt, Mittel⸗ straße 26. 9/8 1917. itemeyer, Erfurt, Mittel V Geschäftsbetrieb: Chem. pharmazeutisches Labora⸗ Waren: Ein chemisch pharmazeutisches Prä⸗
at.
Es bedeuten: das Datum vor dem Ramen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. =— Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
219251.
1 en 120 2ℳ 0,75
qghur Fube.
dEe. Jlambarg 1v.
6. 219263.
H. 33867.
„Collagin“
6/3 1917. straße 40, 9/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Ersatzstofften und Waren daraus. Waren: Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel. Därme, Leder. Vichse, Lederputzmittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom⸗ men Möbel). Spielwaren, Sportgeräte.
219264.
14/10 1916. Argus⸗Motoren⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 9/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Wärmekraftmaschinen, insbesondere Motore für Kraft⸗ wagen, Schiffe und Bootszwecke, ferner Flugzeugmoto⸗ ren und Luftschiffmotoren, sowie deren Bestandteile, Mo⸗ torkühler, Pumpen, nämlich Hlpumpen, Benzinpumpen, Wasserpumpen. Motorwagen und Motormwagenteile, Chassis, Getriebe, Lenksteuerungen, Auspufftöpfe. Mo⸗ torwasserfahrzeuge nebst deren Bestandteilen; Reversier⸗ vvrrichtungen für Schiffe und Bootszwecke, Wasser⸗ schrauben. Luftfahrzeuge nebst deren Bestandteilen, Pro⸗ peller.
13. 219265 . 33409.
65. H „Jagello“
16/11 1916. Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg. 9/8 1917.
27/4 1917. Weingut⸗ u. Schaum⸗ — weinkellerei „Schloß Saarfels“, Schloß Saarfels b. Serrig⸗Saar. 9/8 1917. 8 Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei. Waren: Schaum⸗ wein und Stillwein.
219252.
38.
Verzinsun
M. & E. Wetzler, Frankfurt a. M. Tabakfabrikaten.
Schaumwein aus nalurreiben
Schleifmittel. Qualitätsweinen der Saar.
K. 30440. 16/6 1917.
BELLODONT 4/8 1917.
’ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: wie Nr. 219251.
1 219258.
21707.
Fräulein Emilie Heck, München, Karl und Carl Mayer, München, Bruderstr. 5.
A i ’
36 26649 (G. 1876) R.⸗A. v. 8. 10. 1897.
28 39780 (G. a8e0. S der 17. 8* 1899. irma der Zeicheninhaberin geändert in: Gesellscha
für Linde’s Eismaschinen A. G., Aeaschaft
1917. 9f . (C. 19 88 8 1. 6. 1898.
4 55 ;eh- riüj ; Umgeschrieben am 3. 8. 1917 auf: Preß⸗, Stanz⸗ KA Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Großhandlung.
ren: Zahnpasta, Mundwasser, Zahnbürsten. E RNud. Chillingworth Aktiengesellschaft, 8 8 32 61732 (D. H. 34013. 34. 219246. H. 34069. 75896 88. W 84267 (D. 86050 (D. 106333 (D. „ 112504 (D. 13 117014 (D. 32 133121 (D. 133365 (D. 1 136135 (D. E. 11903. 165555 (D. “ 180689 (D. 183846 (D.
“
30/1 1917. Fa. Ludwig Kintscher, München. 4/8 38. M. 25896.
Fabrikation für Waschmittel. Wa⸗
3500) R.⸗A. v. 11. 4525) „ „ 7. 2. 1905. 5406) „ „ 23. 1. 1906. 8802) „ „ . Rn.1. 6946) „ „ 11.1 7609) „ „ 14. 8723) „ „ 23. 8. 9064) „ „ 2. 8937) „ „ 15. 11220) „ „ 1. 12409) „ „ 30. 11971) „ . 6. 19. „
206251 (D. 14058) „ „ 22. 10. 1915. Umgeschrieben am 9. 8. 1917 auf: Greif⸗Werke vorm. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar am Harz.
23 84121 (C. 5909) R.⸗A. v. 19. 1. 1996. Umgeschrieben am 8. 8. 1917 auf: C. H. Walb
& Co., Mainz.
38 85948 (C. 5579) R.⸗A. v. 27. 3.11906. „ 126065 (C. 9415) „ „ 18. 2. 1910. 129072 (C. 9416) „ „ 13. 6. „ Umgeschrieben am 8. 8. 1917 auf: Firma Franz Foveaux zum großen Cardinal Bolzengasse Nr. 2 am Eisenkaufhaus, Cöln.
4 96653 (D. 6286) R.⸗A. v. 10. 5. 1907. Umgeschrieben am 3. 8. 1917 auf: Jean Houbois,
Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 225/229.
v (A. 6396) R.⸗A. v. 22. 10. 1907.
„Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Maschinen⸗
fabrik „Wesfalia“ A. G., Gelsenkirchen. 6
16a 106760 (B. 16592) R.⸗A. v. 5. 5. 1908. Geschäftsbetrieb: Export, Großhandel und Ver⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Brauerei sandgeschäft. Waren:
Lutterbach Th. Boch & Cie. Aktiengesellschaft, 5
Lutterbach. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
11 114108 (V. 3351) R.⸗A. v. 5. 2. 1909. Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Appretur⸗
. L Zeicheninhaberin geändert in: Firma -. Gerbmittel, Bohnermasse. 8 udwig Spielhagen, Berlin. “
7146368 (M. 16965) R.A. 1 .Mrneen waff 1 me
Umgeschrieben 68 6. 8 ürv. enft1 Cheveghczes T alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ — LeW““ Werk Empedus Moritz Stein, Laubegast b. Dresden. Fleisch⸗ nnb. Fischwaren Fleischextrakte, Konser⸗- 8 “ G279 2 206417 (R. 19667) R.⸗A. v. 2. 11. 1915 den, Gemüse, D. hisä dlecs. — 8 1
g 8 A. v. 2. 11. 1915. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 16 7/6 1917. Norddeutsche Apfel⸗ . Rocht grie en am 8. 8. 1917 auf: Fa. Kräuter . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ telterei „Pomona“ Apotheler Herm. —
och, Kurt Roch, Dresden. öle und Fette. Opitz & Co., Rinteln a. Weser. 2 145153 (Sch. 14569) R.⸗A. v. 23. 6. 1911. Seheeae. ier, SZuner, SFirup. 9 1917.
146727 (Sch. 14669) „ „ 21. . Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Geschäftsbetrieb: Großher⸗ 146255 (Sch. 14662) „ „ 11. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. stellung von Apfelwein, Frucht⸗ 146256 (Sch. 14661) „ 8 „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Schaumwein, Obst⸗ und Frucht⸗ 151208 (Sch. 14668) „ „ ditorwaren, Hefe, Backpulver. säften und alkoholfreien Getränken. 163793 (Sc). 16427) „ „ 24. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.. Waren: Weinähnliche Fruchtge⸗ 170115 (Sch. 16344) 8 2 7. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. tränke 89 8 12018 ¾ (24. 18813) .„ „ . 219267. 956. b EEEEE
1 ( ch. 8 ) 99 9 99 „
172579 (Sch. 17221 4. 12296 8 (S8.17232) „ ““ 1914. R 23/4 1917. Albert Janzik, Bochum. 9/8 1917.]/ .☚.— b Geschäftsbetrieb: Destillation, Branntwein⸗, 1 219270. Likör⸗, Wein⸗ und Fruchtsafthandlung, Groß⸗ und Kleinhandel in Obst⸗ und Beerenwein. Waren: Likör.
R. 20695.
6 8 5
1903.
2192422.
ünm.—
27/10 1915. 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1969. Kl. G“
1910. 2. 9. 0
11. „ 11. 1912. 9. 1913.
Zitzner & Richter, Schwabach. 4/8 8 219268. v. 12491. ] —
23/2 1917. 4/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. bakfabrikate unter Ausschluß von Zigarillos.
Fa. L. A. Mascke, Frankfurt a. M.
Waren: Ta⸗ Zigarren und
1908.
Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservie⸗
vungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8
. Brennmaterialien.
. Nachtlichte. 88 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Putz⸗ und Poliermittel (qausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel.
Sprengstoffe, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.
Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien. 38 Linoleum, Wachstuch.
11056668s 4/8
Famihen Schampumn
8/5 1917. Fa. 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Toiletteseifen. Wa⸗ ren: Seifen und Waschmittel.
O. F. Helberg, Hamburg.
38. 8
219247. e
Plättogin
11/1 1917. Nährmittelfabrik „Sieger“ Inh. öe Rürup, Minden i. W. 4/8 1917.
23/4 1917. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 4/8 Geschäftsbetrieb: Stärkefabrikation 1917. Stärke zur Wäsche.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1u“ Seifen und Seifenpräparaten, Drogen, Toilettemitteln 34. 219248.
Füeee Sannemseiss
Richard Klein, N./L.
Be 81*7 Kopfworehcsttten
—
26/3 1917. Fa. C. S. Gerold Sohn, Berlin. 9/8 1917. 8 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenhand⸗ lung, Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Le⸗ bensmitteln, Export. Waren: Weine.
30/6 1917. Joh. Eggers & Co., Hemelingen b. Bremen. 4/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗ Tabakfabrikate, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.
— — — 5 .
5ch.
35. 219256.
30398.
K.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel und Plakate. — Beschr.
C. S. GEROLD SOHN
u BERLIN, W. 0. Oo. LINDEN IS 1917.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen.
1917. Sorau 4/8
219269.
— 20/3 1917. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt, S. 16204.
Thür. 4/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Präparate und Steinbaukasten und “ Waren:
I
219249.
4/2 1917. Quieta⸗Werke Alfred Kasper, Bad Dürk⸗ heim (Rheinpfalz). 4/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.
Waren: wie Nr. 219257.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. “ Chemische Produkte für industrielle Zwecke. „ Düngemittel. b „
. Spirituosen.
Mineralwässer, Badezusätze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
.Kaffeesurrogate.
. Däätetische Nährmittel. Ton, Glas und Waren daraus. Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Spielwaren, Baukasten, Brücken⸗Baukasten, Kon⸗ struktionskasten und ihre Bestandteile Kunststeine.
34. 219259.
77
77 1912. . 1913.
77 24.
Fa. Bruno Storp, München. 4/8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi⸗ nischer und pharmazeutischer Produkte, Apparate und Geräte, Exportgeschäft. Waren: Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate für kosmetische Zwecke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
8
— Berlin, Frankfurter 8hl Siegert’'s Secilenpulver Piau“
X,gn g geng, w.ee nn,„ 78 1.a0wℳ, n.n 6401 090 ℳ7 b, -0,n
23/12 1916. Oscar Kühn, Allee 340. 4/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brauerei⸗ und Brennereibedarfsartikeln, von Mitteln für Desinfektion, Reinigung u. dgl. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Reinigungs⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel.
.-⸗4 22 J-2n0 80714248 0 bb. 9-öö-119,27118—ö 1- 193868 (Sch. 19264)) „ „ 5. Umgeschrieben am 3. 8. 1917 auf: Dr.
K Co., G. m. b. H., Berlin.
21770.] mazeutischen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Wa⸗ ren: Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Kaffee, Tee, Backpulver, Stärke und Stärkepräparate.
1 4 - 8 26d. 219273. F. 15786.
-1. „Freiburger Poppele“ 6/1 1917. Fa. Alois Schäser, Augsburg (Bayern).
17/2 1917. Freiburger Wolf⸗Leckerli⸗Fabrik, Frei⸗ 9/8 1917.
bucg i. Br. 9/8 1917. b 9 eschäftsbetrieb: Leckerle und Keksfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Keks, Honig⸗ und Lebkuchen, Bretzeln, Zwieback. Lichtfiltern, Photometern und photographischen Erzeug⸗
nissen. Waren: Colometrische, photographische und oku⸗ 219274. lare Lichtfilter, Lichtfilterhalter, Plattenprüfer.
8 Xex
“ ] 6
21/8 1916. Alfred Schellenberg, Düsseldorf, Ca⸗ valleriestr. 66. 9/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Puder, Enthaarungsmittel, Zahnpasta, Haarfarben, Kopfwasser, Mundwasser, kos⸗ metische Cremen, kosmetische Mittel, Handschuhe, Kämme, Zahnbürsten, Nagelbürsten und Schwämme.
188643 (Sch. 18881) 6. Schweitzer
6
L9. 405.
“ 4/12 1916. Joh. Gottfr. Siegert & 8 wied a. Rh. 4/8 1917.
C. 17810. Geschäftsbetrieb: Stearin⸗, Kerzen⸗
Fabrik. Waren: Waschmittel, besonders
35. 219250.
Sohn, Neu⸗
219257.
— —
U Suseta⸗Werke Alfred Kasper, Bad Dürk⸗
219245.
Berichtigung.
2 146255 R.⸗A. v. Richtiges Aktenzeichen Sch. 14662.
und Seifen⸗ Seifenpulver.
B. 3397.1.
9 b. ESc. 21545.
REüHEN
19279 1916. Peter Ludwig Schmidt, Elberfed. 4/8
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Handlung in Werkzeugen, Metall⸗Waren und einschlägigen Artikeln, Waren: Stahlspäne, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Feilen, Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, ärztliche, ge⸗ sundheitliche Apparate und ⸗Instrumente, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Satt⸗ ler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren, Schußwaffen, Spielwaren,
urn⸗ und Sportgeräte, Steine, Kunststeine.
11. 7. 1911.
* ¹ 8 2
—
Ernenerung der Aumeldung. Am 21. 2. 1917. (D. 6286). 8 Am 13. 1876). Am 28. 22a101249 (A. 6396). Berlin, den 17. August Kaiserliches Patentamt.
'”-
Sch. 21304.
1u
IWIM“
d 8 Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.
1 neimittel, chemische 9 V 9
1 Ewald Bilz, Radebeul⸗Oberlößnitz. 4/8
4 96653 Waren: Arz⸗ eim Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bier,
Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sivup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Stärke. und Stärkepräparate.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Verlin. Druck von T. Stanktewicz' Buchdruckerei d. m. b. H., Verlin Sy. 11, Bernburgerstrafe 14.
36 26649 (G.
IEEEEEEEEe 19/8 1916. Maisnur⸗Werk H. & G. Kuhlmay, Leu⸗ 3/4 1917. Jakob Ruh und S.e- Ham⸗ ben b. Dresden. 9/8 1917.
d.), Weselerstr. 86. 9/8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von n H vh Wurstfabrik. Waren: Wurst. Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Heilmitteln, von Drogen, phar⸗
m. b. H., 26/5 1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lehrmitteln, Be⸗
lehrungs⸗ und Unterhaltungsspielen und Spielzeugarten.
14/5 1917. Chemische Fabrik Weha G. Berlin⸗Friedenau. 4/8 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische
Fabrik. Waren:
. .
1161“