1917 / 207 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Hustenmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate. 219351.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 3 18 3 l. kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ ettwäsche 5 Zuckerwaren, Back⸗- und Konditorwaren, Karamellen, . . 1 1 1 2 Eukalyptus⸗ und Mentholbonbons, Hustenbonbons, Hefe, eumi . he beil⸗ ge

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, § b 8 ; s awatten, Hosenträger, Handschuhe Backpulver, Backhilfsmittel in jeder Form, Genußmittel

8

e“ 5

' cht S⸗, Heiz S⸗, b 2, ü 2, 2 3 8 2 . 2 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken 3 zur Hebung der Körperkräfte. Diätetische Nährmiteel,

und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ 8 89 S8 2 8 G leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. b eSs y“ Malz, Malzbonbons, Malzpräparate, Malzextrakte und I116“ . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,p 8 2 CI Diastase in jeder Form und Extrakte, die Nahrungs⸗-⸗- 1 2.4.2 2 2 8 1 1“ e, 89 : EÜErHess. mittel diastisieren, Kindermehl, Futtermittel. 25/6 1917. Dr. O. Senger, 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsäne. Eü1 7A Rooe ““ 8. Rothschildallee 20. 21/8 1917 1 ont 1 ren 1 en aͤcl an el er nese sühsie sps esRlabe 219344 P. 14959. Geschäftsbetrieb: Apotheke 1 8 8 iche u otographische ecke, Feuerlöschmittel, 2 ETTTTETETEE 1 . 8 1 Waren: wie Nr. 219348 8 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn-⸗⸗- I NJoOEUA IN S 8 11“ 3 . . 8 8 8 1— j 2 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ ☛άη— U M E S N 11“ Berlin, Freitag, den 31. August. 191 8 produkte. 1 1— 1 - * G Dichtungs⸗ d ck 8 teriali 2 . 3 8 . . 8 8 2 9 2 . eer 8 eg megr Bacg untg fate ntt shenfebaed, merr TB [I110% 1917, veseennc, Ctemisges eoretenun qmp Varenzeichen. 18. Fernise, Lace, Bebgel, darze, Krosefs, wicse 218a:-. Düngemittel. b“ *. Hugo Rosenberg G. m. b. H., Charlottenburg. 21/8. 8 88 M 3 1 . Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

1 1917. 15/5 1917. Auto Apparate Bau Ges. m. b. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 8

und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

88 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b 1 ’. 8 3 1 EETTTV—2 Geschäftsbetrieb: Herstell und Vertrieb von Berlin⸗Schöneberg. 21/8 1917. .

eschäftsbetrie Herstellung Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vnh Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) Automaten, Kaus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 30/5 1917. Joh. Jak. Kühner, Viernheim. 21/8

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, b 8 8 WA2 8

Hieb⸗ und Stichwaffen. Z. 2*4 8 chemischen und pharmazeutischen Präparaten. aren: h 1 d

Nadeln, Fischangeln. b aSo ö⸗ Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Vulkanisierapparaten. Waren: Vulkanisierapparate. Sl... 8 1 219353. Seg 0

Hufeisen, Hufnägel. ——— hemische Produkte für medizinische Zwecke, Desinfek⸗ v ——ZI1“ 1“ .“

.Emaillierte und verzinnte Waren. tionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel, diä⸗ 2 C. 17806. nm 219365 B. 33984 11A“ htce hangs NSg 9 11 3259Sx. Getränke, Limonaden, limonadenartig⸗

Getränke, Bier, Fruchtsäfte, alkoholhaltige Extrakte, Ex⸗

828 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, tetische Nährmittel. 0 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 2 8 3 J111u“ 1 0 88 2 1“ schläge, Drahtn „Blechwaren, Anker, Ketten, à CIGA 2. 219345. ESt. 8864. 1 = . 44 trakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefe, Speisewürzen, schläge, Drahtwaren echwaren nker n 1 vpFlER RETIES b 5 8 8 1 Sb 39 0 ne Fleischextrakt, Spirituosen. 6 5 88 88 99 117. 219371. E. 11810.

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, H0alUr SoPERIEUR 0Calfte sUerEhsos 2/5 1917. Chemische Fabrik Honig & Co., Berlin⸗ 8 209 * ) 7 . Verlin 31/1 1917. Alfermann & Ja⸗ s 82 d' heh, w

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 2 Fk 2 8 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene TC Rhor S 5 5 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. cobi, Herford i⸗/Westf. 21/8 12 j ehO. Se2 ga. „0 8 1 h““ 3 2 Schwefelsaure Tonerde für industrielle Zwecke. 8 1917. 89 CC1C111X“ 5 J1hn Bachem & Co., Königswinter a./Rh. 0. S R AM

8 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 8 I,ooah 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung , Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,“ 4 j und Vertrieb von Kleidern und G 8 8 147— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrzeugteile. 6 8 2/3 1917. Fa. Bruno Storp, München. 21/88 Anderung in der Person 1 Väsche. Waren: Bekleidungsstücke w, aage , Fugendichtungen und Fugenkitt. Waren: Fugendicheae 3 EE11114“*“ 8 des Inhabers. 6 einschließlich Marine (Kieler) Be⸗ 8 46 G e LE tungen und Fugenkitt. 7/3 1917. Fa. August Enes, Berlin. 21/8 1917. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi⸗— 2 8 kleidung; Kopfbedeckungen, Strumpf⸗ . 8. Cee“. —— Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Ge⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,“ 11,6 1917. Jac. Schnabl & Co., Wien. Vertr.: nischer und chemisch⸗pharmazeutischer Produkte, Appa⸗ [23 28557 (M. 2685) R.⸗A. v. 28. 1. 1898. waren, Trikotagen, Leib⸗, Tisch PDTTeees 219366. Sch. 20347.] drüdte und Fet Heninna⸗oehaazargt Behalien vfar Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Pat.⸗Anwälte Otko Sack und Dr. Ing. F. Spiel⸗ [rate und Geräte, Exportgeschäft. Waren: „Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Klein, und Bettwäsche, Krawatten, Hosen⸗ S 1 I 88ö „7 8 1 * Aluminiumhohlwaren, nämlich chachteln, 1 er f tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. mann, Leipzig. 16/8 1917. 1“ Kl. ee A. G., Frankenthal. Vermerte träger, Handschuhe. 1 b e) 1— 1 Schmidt, füüffige, vnrfepireg. und feste Stoffe, Backformen, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. DHeidgftsheirlehr Staabelte rzneimittel, chemische Produkte für medizinische am 11. 8. . 8 ASSSS n „—be 5 . NFrankfurt a./M. 21/8 1917 L( n geschirre. 1 2 hts Geschäftsbetrieb: Zigarettenpapierfabrik. Waren: und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 16 b 101629 (D. 6621) R.⸗A. v. 5. 11. 1907, 5 h, pr⸗ 54 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Wa⸗ 8 201 219372 P. 14924 am 11. 8. 1917 auf: Fa. Davih 5 2 2 848 Er. ren: Bier, Brunnen⸗ und Badesalze, Kerzen, 888 E11“ 1 . 8 n.n. 2 423 Dochte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, f N b 1 .

K. 30696

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Zigarettenpapier. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Umgeschrieben in b 8 219340 B 33917 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Dornberger, Bad Dürkheim. IF . 4 W Ho⸗ noche Mineralwässer atkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 ö 8 1““ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 26d 10220s (E. 5617) R.⸗A. v. 22. 11. 1907. Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ 3 unt Babe che 8 26e. Diätetische Nährmittel, Malz. Umgeschrieben am 11. 8. 1917 auf: Fa. Max 1t mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und g dhtö⸗ ö“ potheker 0. Bauer 34. be111“ E1ö114“ 8 2ee ⸗eees 88g Kinder⸗ 114“ 88 25/4 1917. Dr. Georg Popp, Frankfurt a./M⸗,

del . 2 er⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 8 Seifen, Wasch⸗ un eichmittel, Stärke und nährzwieback⸗ und Teigwaren udel⸗ u. Mak⸗ ; . —— e ven, errahmen, Figuren für Kon⸗ Niedenau 40. 21/8 1917. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Stärkepräaprate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ karoni) Fabrik, Zeitz. 18 1 219359. H. 33963. fektions⸗ und Friseurzwecke. Suttefmictel. Geschäftsbetrieb: Institut für gerichtl. Chemie und entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 23 105440 (Sch. 9434) R.⸗A. v. 17. 3. 1908, 1 G . 1“ e44“ Roh⸗ Mikroskopie. Waren: Gleitmittel bei der Metallbear⸗ 8 cs abak, ate, Zigarettenpapier.

L11“

beitung.

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 5/5 1917. Oscar Bauer, Heilbronn a./N. 16/8 liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ uUmgeschrieben am 11. 8. 1917 auf: Westerhoff 4

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 1917. schmuck. Geschäftsbetrieb: Fabrikati 1 1 mittel. Weller, Bi schäftsbetrieb: Fabrikation und Versand ch mittel. eller, Bielefeld. 8 8 8 10 195076 (A. 27590) R.⸗A. v. 25. 6. 1914. 9) Ugeso

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus misch⸗technischer Produkte. Waren: Schuhwaren, Leder, für technische Zwecke. Kunstleder, Lederstreichmasse, Lederausbesserungsmittel, 934 C. 17785.] „Umgeschrieben am 11. 8. 1917 auf: Oskar Kiesel öI“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Lederwaren, Farbstoffe, Farben, Düngemittel, Futter⸗- 8 & Co., München. 10/¼ 1917. Hammerschlag & Beyer, * a. Brennmaterialien. mittel, Klebstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ 26a206205 (St. 8383) R.⸗A. v. 22. 10. 1915. 5/5 1917. Bauunternehmungen⸗G. m. b. H., Ber⸗ Wiesbaden. 21/8 1917. Wachs, Leuchtstoffe,, technische Ole und Fette, und Leder⸗Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbe⸗ Umgeschrieben am 1ü1. 8. 1917 auf: Stettiner Mar⸗ lin. 21/8. 1917. Geschäftsbetrieb: Tanwerke. Waren: Minera⸗ Schmiermittel, Benziu.. Imittel, Bohnermasse, Staubverhütungsmittel, Ausfege⸗ meladen⸗ und Mus⸗Fabrik Gebr. Ltchtenstein, . Geschäflsbetrieb: Herstellung chemischer Produkte. lische, erdige Grubenprodukte, roh und geschläͤmmt, näm⸗ z. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. mittel, Waren aus Kork und Kunstkork, Waren aus Stettin⸗Gruüͤnhof. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke lich Kaolin, feuerfeste Tone und ähnliche Erden für Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗] Holz, insbesondere biegsame Holzsohlen. 1 8 und technische Hle, nämlich insbesondere Lacke, Farben, keramische Zwecke, Farbenfabrikation, Papierfabrikation, 8 1 G 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ö“ 1“ 20/4 1917. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Ber⸗ Nachtrag. Hle, Fette, Harze. ausgeschlossen sind Zement und Kalk für Bauzwecke. 8 . 1 1“ Desinfektions⸗G. m. b. H., 8 d.sKr Me sveceegeerneche: Lsgecg. Hefecee 1Fücsee EsäsüteeaaA esedgise e 8 18 . 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation für Desinfektions⸗

patt, 1 b 219341. . 15713. 1 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, F. 157 lin. 21/8 1917. 16 b 101193 (B. 15530) R.⸗A. v. 18. 10. 1907.

16 b. 219367. 219373. ES. 16213.

F. 15911. 9 . W. 21668.] 1/5 1917. Hetteriks & Wagener, Düsseldorf. 21/8 Präparate und ⸗Apparate. Waren: Luftverbesserungs⸗ 1917. apparate, Desinfektionsapparate, Seifenspendeapparate, und Import⸗Geschäft. Desinfektions⸗ und luftverbessernde Flüssigkeiten, Wasch⸗

2 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Geschäfts 8 zche ; I 8 3 8 1 häftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 2 S ; 219357. 8 1e Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ krn S† Ffre b Chemisch⸗pharmazeutische Waren. 6 e“ 88 Beck, Warmbrunn i. 19357. 1 8 1 erg 2. 219942 121 5000 (P. 178) R. A. v. 26. 4. 1895. 1 Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ . 219347. S. 16418. 5006 (P. 179) 8 GE 22 00 FI . 0 uUppent Unl Waren: Spirituosen. mittel, Bleichmittel. 1A 2 0 11☛ G. 17862. 2

8

77

1. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ äs 9 2 T 8& ·6 . 3 5 4 8 lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban Chemische Fabrik Delir† 8 10211 (pP. 530) 6“ 26. 16. 8 1 S“ 16748 P. 529) 12. 6. 1896. 16 b. 219368.

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 2 8 5 ¹ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ ell! zSch 1 20920 8 1889 1“ 114,5 1917. Morit. Freiberger, Charlottenburg,“ 29/12 1916, Mestdentsche Holzindustrie G. m. b. H., und eeecaerceh⸗ Apparate, ⸗Instrumente und 6 18G 19172. .. 8 50066 . 2625) 30. 8. Z“ 88 gen 89- Chemisch Brilon⸗Wald. 21/8 1917. ⸗Geräte, Meßinstrumente. 2/1 1917. E 1 E ; ; 23/6 1917. Dr. O. Senger, Frankfurt a/Main, w 123 vv * 1 Geschäftsbetrieb: Tetxilbureau. Waren: Chemische ichsftsbetrieb: Holzi ““ Maschinen, Maschinenteite,Treibriemen, Schlauche, veltgich 16/8 1947öers Chemische Fabit Delitia, Rothschitallee 200 21/8 10107. Der Sit des Vertreters ist verlegt nach: Berlin, Nan. =% Produkte zum Behandeln, insbesondere Reinigen, Netzen, ⸗eeschäftsbetrieb: Holzindustrie. Waren: Schau T 2 ) 2 „Schläuche, bsch 1 kestr. 30. ses. 69 8 Drucke er [feln und Spaten mit und ohne Stiel. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,“ Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versand chemisch Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazen⸗14 70209 (9. 8674) R.⸗A. v. 5. 7. 1904. E“ 81“ 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. harmazeutischer und chemisch technischer Präparate. tische Präparate. 76319 (K. 9575) 24. 2. 1905. v ö1A“ 9b. 36. —. 25799. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗— ———Fx„ 176557 (K. 24608) 24. 6. 1913. Leder. tionsmaterialien, Betten, Särge. nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen⸗ 2. 219348. S. 16415.] Jetziger Sitz des Zeicheninhabers: Berlin, Rankestr. 30. 8 1“1““ .“ 8 . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ 42 57834 (H. 6855) R.⸗A. v. 20. 2. 1903 b 219358. P. 14545. . I“ 10/4. 1917. Fa. Anton Grenz⸗ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗] zungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Zeicheninhaberin ist die Fa. Emil Hofmann, Ham⸗ haͤeuser jr., Trier. 21/8 1917. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, burg. . 0 0 Geschäftsbetrieb: Erzeugung . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und photographische Zwecke, mineralische 1 137781 (R. 12952) R.⸗A. v. 27. 10. 1911. 1 18n Vertrieb von Wein. Waren: und Fette. Rohprodukte, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Sitz verlegt nach Königshof Kr. Samter. 20/1 19 Maschinen⸗Ge bein. ““ v1 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Bohnermasse, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische 26a 45489 (H. 5817) R.⸗A. v. 16. 10. 1910. 1.“ 8 b 29¹ 11““ Ss ö Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ 25/6 1917. Dr. O. Senger, Frankfurt a/ Main, Sitzverlegung nach Hamburg. 8 Geschäftsbetrieh: Maschinenfabrik. Waren: Hieb Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. nungsmittel, Rostschutzmittel. Rothschildallee 20. 21/8 1917. 32 955b0 (H. 13677) R.⸗A. v. 5. 4. 1907. Geschäftsgetries Wssbee Waten;: Hieb Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ,— 8 8 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ Weiterer Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Georg öe“ ditorwaren, Hefe, Backpulver. 3 219342. T. 9515.] tische Präparate. Benjamin, Berlin SW. 11. 21/6 1916. Franz Pallenberg & Co. G. m. b. H., gb. 219362. L. 19189 ö“ Dortmund. 21/8 1917.

.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, 1 219349. S. 16416. Teillöschung. geschüftsbetrieb: Herstelkung und Vertrieb von hüttenmännischen Produkten und Maschinen und von 19/3 1917. Linder & Co., Junker⸗

2 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ 9 böö11.4.X“ mMsSIo 34, 215595 (xX. 9441) R.⸗A. v. 20. 2. Se - ten der chemischen und hüttenmännischen In⸗ k, Ohligs Rhld. 21/8 1917 nhaber: il⸗Seifen⸗ ins, Aachen). Apparaten der chemische itbe ischen In⸗ werk, Ohligs Rhld. 21/8 1917 L.!M. (Inhaber: Textil⸗Seifen⸗Fabrik Karl Scheins, Aach pp Nebenprodukte der Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik.

peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 8 8 Für Waschmittel u. für nicht fettlose Walkmittel gelöscht dustrie. Waren: Asphaltartige 2 betriel ar. am 16. 8. 1917. Steinkohlendestillation und aus diesen Nebenprodukten Waren: Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 1 5/2 1917. Dr. Trost Nachfolger, Bad Ems. 21/8 38 206376 (C. 16622) R.⸗A. v. 29. 10. 1815. und anderen Materialien gebildete Mischungsprodukte, Stichwaffen. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗] 1917. 25/6 1917. Dr. O. Senger, Frankfurt a/Mai (Inhaber: Zigarettenfabrik „Zum Großmeister“ G m. die sich als Lacke, Firnisse, Kitte, Pflasterungen, Bau⸗ 1 3 H. ger, Frankfurt a/ Main, b. H., Frankfurt a. M.). Für Zigarren und Zigarillos steine und Verputz verwenden lassen. 8 1ö“ 8 ““ C 1A“ MAN FE- 8 IXN F 0⁴

aus. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ; 3 8 e Le 8 .Rothschildallee 20. 21/8 1917. enti F . Arzneimittel, che zukt, d . b

““ Besatzartikel, Knöpfe, Hienische b1—“ 4“ gelöscht am 10. 8. 1917. gh. 219363. Sch. 21526. 30/12 1916. Julius Mamlot, Bromberg

Sauter, Fiemer, Tüscner, ung ggeweren ihzn-lchin essiasasene aeneelensenen. eemeus et Löschung. w uchafgenne 1. 21 8,1918. —, Das Getränk aller

Schreib⸗ Zeichen, Walz und Mobellierwaren, sfür Lebensmittel; chemische Produkte für industrielle,2 219350. . 16417. 25 2060612 (A. 11909) R.⸗A. v. 12. 11. 1915. 11114“

illard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ vissenschaftliche und photographische Zwecke Feuerlösch⸗ (Inhaber: The Aeolian Company, New York). Gelöscht Fabrik, Mineralwasser⸗, Färe g. und g Vorzco 829 Hi .S. 1 8 8 siüdne. 11.“ e ehge Femn an Plodukte 9

für industrielle Zwecke. Verbandmittel, Mittel zur

Möbel), Lehrmittel. feisee . .“ ““ für zahn⸗ 66 26962 916

.S.ah z48 ““ rzteiche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 34 3 (D. 5972) R.⸗A. v. 25. 4. 1916.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 dufte⸗ 8 g Bashn 8es 842 3 1 .

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und produkte; Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, 99 (Inhaber: Oja Aktiengesellschaft, Berlin). Gelbscht am Wäsche, chirurgische Instrumente, Tee, Saucen, diä⸗ 10. 8. 1917. tetische Nährmittel.

1 8 8 „alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, 34 216309 (N. 8752) R.⸗A. v. 30. 3. 1917. nittel. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ Geschäftsbetrieb: Avpotheke. 34 217014 (C. 17669) R.⸗A. v. 8. 5. 1917. W lin⸗-Friedenau. 21/8 1917. werkskörper, Geschosse, Munition. Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,]4 E. 11875. Wölner, Rheingönheim⸗Ludwigshafen a,Rh.) Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. nommen für Leder), Schleifmittel. 30/4 1917. Gärtner & Aurich, Dresden⸗A. 23/8 Am 25. 6. 1917. 8 b G G äftsbetrieb: Filmfabrik. Waren: Films. B. 33830. 8 . 8 gi ö 88 Fi Futtermitteln und Herstellung und Vertrieb von Be⸗ 11““ 1 8 6 IIͤ1nz b 16b 101193 (B. 15530). 9 8 b 13. Anstrichfarben, für Isolierungen und Boden⸗ und Wand⸗ servierung und Aufschließung von Futtermitteln. 16/8 1917. I“ sbetrieb: 1 14/4 1917. Rowley K Kieser G. m. b. H., Frank⸗ 13/4 1917. Waren: Hämorrhoi⸗ Zuckerwarenfabrik sowie chemische Fabrik. Waren: Che⸗ Leder⸗ und Stahlsohlenschoner, Einlegesohlen, Schuhputz⸗ 23/8 1917. eschäftsbetrieb: Fabrikation von Bindemi f ren: Nähmaschinen und Schuhmaschinen.

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Obst, Fruchtsäfte 3 3 8 3 8 1 3 ü Schleif⸗! Obst⸗ hisäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käsen, 25/6 1917. Dr. O. Senger, Frankfurt a/ Main, (Inhaber: Fa. Peter Ney, Aachen). Gelöscht am 10. 8. jermittel (äusgenommen für Leder), Schleif Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate,] Rothschildallee 20. 21/8 19179 ö 1917 T . Agchen)

b 29/8 1916. Scharkesa Scharke & Co., Ber⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, : wie Nr. 219348. 212918 5.5. 1 w rkesa Scharke Co., Be Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Schobolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, (Inhaber: Chemische Fabriken & Putzwollwerke Ed. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Großgeschäft. 8 1 x . Ghae. Gelöscht Waren: Rasierapparate. 225. 219378. . 14848. 219381. G. 17902. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, . 8 am 10. 8. 1917. —.— 81 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Seifen, a Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ . ““ 8 8 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, präparabe, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 1 8 3 Schornsteine, Baumaterialien. mittel, Rostschutzmittel Putz⸗ und Poliermittel ö 8 . Ernenerung der Anmeldung. b 8 1 . Am 30. 11. 1916. 8 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 11“ 1h 1 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. eic G m 15. 5. 1917. 3 8 Uhren 688 Uhrteile. 6 8 1““ 23 28557 (M. 2685). 23 105440 (dSch. 9454. 1 2721/5 E15 Film⸗Gesellschaft Holz & Co., 1917.“ b 26d 102208 (E. 5617. 1 Fenen . Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Dünge⸗ und Am 11. 7. 1917 1 8 8 ö 219379. RN. 20789. 1 ö aller . sogenannte Futter⸗Silos. aren: Behälter zur Kon⸗ 2 8 2 d 2 4† 3 ere für j sj rie g iss s f 8 8 u 8 8 5 8 Kl. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft 75. 219583 S. 1652: 8 8 3 11/6 1917. Otto Ochsler Freiburg i./Br., Me 3 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 8 8 . 88 1 1917. Fa. Friedrich Kaifer, Waiblingen. 21/8 rianstr. 37. 21/8 1917. 1 8 Dr. lönnis Universal fix l. in 1 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 1 Hochlandsklänge 11/4 1917. Friedrich Brauch, Hörde i./W - Geschäftsbetrieb: Waren⸗Großvertrieb. Waren: 3 8 ärzt!iche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische . 8 Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗, Genußmittel⸗ und Schuhwaren, Leder⸗ und Stahlnägel für Schuhwaren 8 24/5 1917. Dr. Rudolf Plönnis, Berlin⸗Wilmers⸗-⸗ Rohprodukte. 1 8 4 19 C. A. Seydel Söhne, Untersachsen Geschäftsbetrieb: Avpotheke. chemi 8 dorf, Prinz Regentenstr. 53. 21/8 1917. . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme furt a./M.⸗Rödelheim. 23/8 1917. berg i/Sachsen. 2 1 dal⸗Heilmittel. mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,] mittel. schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Geschäftsbetrieb: Spezial⸗Maschinenfabrik. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Harmonikafabri Waren; 1“ Sg . Farben und Isolierungen. Waren: Bindemittel für . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 8 888 8 6 8 8 8 6 8

m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 141.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G 1* b 11““ 81 I