——————— ——VRI
Berlin.
11 2 1916. Hugo Falk, G. m. b. H., Groß
b. H., Groß⸗
† 11/2 1916. Hugo Falk, G. m. Tabarz i./Thür. 23/8 1917. Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Galvanische Ele⸗ mente, Trockenbatterien, Trockenelemente, Füll⸗ vatter und Füllelemente
1917. Elektrotechnische
Tabarz i./Thür. 23/8 Geschäftsbetrieb:
und Exportgeschäft. Waren: wie Nr. 219374.
8
Fabrik
e nncen. NoxnA BarfEilt.
F. 15300.
Jede gatterie
weilche aaoh 9- monathchem Lager nicht mohr 4 Vvoft 2
Spanaung teigt, wird orsetat. EZattersien, Sel denon der Garantie- Strolfen entfornt let, eind vom Um- tausch ausge- acChlossen.
219375.
SATF1Slg
11/2 1916. Hugo Falk, G. m. b. H., Groß⸗ Tabarz i./Thür. 23/8 1917. Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik und Exportgeschäft. Waren wie Nr. 219374.
219377.
R. 20868.
“
5/6 1917. Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G., 23/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Apparatefabrik nebst Vertriebs⸗ organisation. Waren: Röntgenröhren, Kühl⸗ und Re⸗
gelungsvorrichtungen für Röntgenröhren, Schutzkasten für
Röntgenröhren, Röntgenröhrenstative, Einrichtungen zur
Röntgenstrahlenerzeugung, Induktorien, Durchleuchtungs⸗
vorrichtungen, Leuchtschirme, Apparate für Radiologie
5 9
aobrik. gentilationsapparate Bade⸗
trbeitete
nahme
gistriergeräte,
maschinen,
und Radiotherapie, Kompressionsblenden, Lagervorrich⸗ tungen und sonstige Geräte für Röntgenaufnahmen und Röntgenstrahlenbehandlung, Härteskalen
für Röntgen⸗ röhren, Hilfsgeräte für Röntgenlaboratorien, Lampen für die Dunkelkammer, Photographien, Röntgenbilder,
photographische Platten und Papiere, Films, Filmhalter,
Kassetten, Entwickler, Entwicklungsvorrichtungen, elektro⸗ medizinische Apparate, Operationsstühle, chirurgische und zahnärztliche Instrumente und Geräte, Instrumente zur Beleuchtung, Besichtigung und photographischen Auf⸗ von Körperhöhlen, heilgymnastische Apparate, Vibrationsapparate, Lichtbadeapparate, Lichtheilapparate, elektrische Heizapparate für ärztliche Zwecke, elektrische Meßgeräte, Meßgeräte für Röntgenstrahlen und Strah⸗ len radioaktiver Substanzen, ärztliche Meß⸗ und Rel⸗ elektrische Kontrollapparate, Wärmekon⸗ trollapparate, elektrische Widerstände, Sicherungen, elek⸗ trische Leitungen, Schalttafeln, Drosselspulen, Aus⸗ und
Umschalter, Isolatoren, Fassungen, Dynamomaschinen,
Elektromotoren, Umformer, Transformatoren, Elektrisier⸗ Influenzmaschinen, Bürstenhalter, Bogen⸗ lampen, Steh⸗ und Hängelampen für ärztliche Zwecke, Scheinwerfer, Reflektoren, Maschinen, Apparate und Vorrichtungen zum Senden und Empfangen elektrischer Ströme und Wellen, Akkumulatoren, trockene und nasse Elemente, Elektroden, Elektrolyte.
28 219380.
. 12425.
22/7 1916. Aktiengesellschaft Lauchhammer, Lauch⸗ hammer/Sa. 23/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinen Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und und Geräte, Wasserleitungs⸗, Klosettanlagen. Rohe und teilweise be⸗ Metalle. Emaillierte und verzinnte,
und unedle
F. 15302.
Garautie. lede Batfetie, we ach mnnatlichem [ager vieht mehr vie veit Spapnung zeigt. witdh etet lanterien, def denen der Caranta treiken entfermn ist, Lind vom LIm,. * tausch ausgeschlossen
Nur für Momentbeleuchtung!
Dauer frocken-Betterte Ihuringia
Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugelm Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haben und Ösen, Geldschränke und Kasset⸗ ten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalztch und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Brennmateria⸗ lien. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten 4 und landwirtschaftliche Geräte. 219382.
Zdar B*
16/6 1917. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen
(berg i/Sachsen. 23/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Konzertinas, Tasten⸗, Sai⸗ ten⸗, Blechblas⸗ und Schlaginstrumente.
219384.
Dj 1 ’1
14/2 1917. Quieta⸗Werke Alfred Kasper, Bad Dürk⸗ heim (Rheinpfalz). 23/8 1917. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren:
Q9. 406.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel.
. Bier.
Weine, Spirituosen.
z. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
„Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig und Vorkost, Gewürze, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver. vl“
. Malz, Futtermittel, Eis. 6 Stärke und Stärkepräparate.
219385.
uUlSow
Mulsow & Co., Hamburg.
Konser⸗
Sirup, Essig,
Zucker, Saucen,
M. 26140.
““ 0 13917. D.
23/8
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Konserven. Wa⸗ ren: Freisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗, Obst⸗ und Fruchtkonser⸗ ven.
R. 20905.
2605.
219386.
Heldenstolz
(Duma bohaterow) 8
27/6 1917. Dr. Max Boemer 23/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöle, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ butter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine.
219387. R. 20908.
Tafelglück
(Szczescie uczty)
27/6 1917. Dr. Max Boemer & 23/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Ma rgarinefabrik.
Waren: wie Nr. 219386.
K& Co. m. b. H., Emmerich a, Rh.
26 b.
Co. m. b. H., Emmerich a/Rh.
8*
Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabrik
Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabrik
Unser Glüc (Nasze szczescie)
27/6 1917. Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabril Dr. Max Boemer & Co. m. b. H., Emmerich a/Rh. 23/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik.
Waren: wie Nr. 219386.
R. 20906.
26 b. 219389.
(Duma domu)
27/6 1917. Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabril Dr. Max Boemer & Co. m. b. H., Emmerich a/Rh. 23/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik.
Waren: wie Nr. 219386.
219390. R. 20911.
(Oswobodzenie)
2776 1917. Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer & Co. m. b. H., Emmerich a/Rh. 24/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik.
Waren: wie Nr. 219386.
26 b.
219391. R. 20907.
Gewerbestolz (ODuma zawodu)
27/6 1917. Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer & Co. m. b. H., Emmerich a/Rh. 24/8 1917. G
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik.
Waren: wie Nr. 219386.
8/3 1917. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt 24/8 1917. 8 Saheh s. Fräntfum Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Zigarrenhandlung.
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ zuchterezugnisse, Ausbeute Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
üunnd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme.
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. .
Farbstoffe, Farben.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗
rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.
Bier.
. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
.Brennmaterialien.
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Zigarren, Zigaretten, Rohtabak (ausgenommen
Kolonialwaren⸗,
Delikatessen⸗, Waren:
ei⸗ und Tier⸗ von Fischfang und
Fette,
Speiseöle
Sirup, Gewürze,
36.
Rauchtabak), Zigarettenpapier.
26c.
219392.
8
u 30/4 1917. Kasper, Bad Dürkheim (Rheinpfalz). 24/8 1917. Nährmittel⸗
Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Kaffeesurrogate,
Nährkakao .6.
SommEHAAfrEE EHSAIZ
eöG
OuEIa- Wgnsgs 81.292859 eãb. dne e au
AOlEIA
in ornH var
9 PsUIRA 6
— öö
eg0n 80 990 1ddcabn. nr b dger dnwne des etnab. voreid. 982,ua”mega e⸗ n D.. 6. 0eb. Frankket &. nhein-.
12 fir
1 85 8
2
8
1 se
* 21
7 4
2
8 2
AEleseen 2229enEhhaen oesceahhach 888050ö Uo Snso
Fe nt 1
12
marabnam
—
raibsxeN' SlkE 1 0
nUIEFA
Anderung in der Person des Inhabers.
30. 4. 1895. 31. 5. 00
10. 3. 1896.
5145 6551 14300 14304
230) R.⸗A. v.
231) n „
v1“
7 „ 716) 70 97 165438 (A. 9980) „ „ 165439 (A. 9981) „ „ „ „ 7 Umgeschrieben am 21. 8. 1917 auf: Salzbrunner
Quellenversand Hans Heinrich XV. Fürsten
von Pleßz, Bad Salzbrunn i. Schlesien.
26a 22620 (H. 2885) R.⸗A. v. 19. 3. 1897.
„ ẽ 22788 (H. 2843) „ „ 26. 3. 5 Firma der Zeicheninhaberin am 21. 8. 1917 geändert
in: Heunig & Prang, Fischkonservenfabrik und
Fischräucherei, Ges. m. b. H., Warnemünde.
34 25473 (L. 1765) R.⸗A. v. 3. 8. 1897.
„ 26051 (L. 1766) „ „ 24. 9. „
„ 32645 (L. 2276) „ „ 27. 9. 1898. Umgeschrieben am 21. 8. 1917 auf: Miesner 4&
Pape, Lübeck.
17 29053 (B. 4038) R.⸗A. v. 4. 3. 1898. Umgeschrieben am 22. 8. 1917 auf: W. Schwab &
Co., Gmünd, Württ.
28 100751 (G. 7598) R.⸗A. v. 27. 9. 1907. Umgeschrieben am 22. 8. 1917 auf: Grethlein & Co.
G. m. b. H., Leipzig.
38 75222 (G. 5407) R.⸗A. v. 10. 1. 1905. 115687 (C. 8511) „ „ 26. 3. 1909. 119780 (S. 9072) „ „ 6. 8. „ 151780 (O. 4362) „ „ 8. 12. 1911.
13709) „ „ 30. 5. 1913.
175298 (C. d
Umgeschrieben am 21. 8. 1917 auf: Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M.
2 29551 „ 31672 44375 44412 65550 69486 „ 76376 22a 71154 „ 72017 2 72948 22a155346 2 171036
160 (V. (V. (A.
(A.
„ „ „ 29. 10. 1912.
29. 26. 17.
3837) R.⸗A. v. 4010) „ „ 5913) „ „ 5914) „ „ 2o0. 8948) „ „ 2. 9183) „ „ 21. 9888) „ „ 8. 9879) „ „ 29. 9573) 30. (H. 10299) 4. (H. 23891) 5. (H. 26435) 28. „ 175114 (H. 27452) 23. „ 178389 (H. 25005) „ „ 29. Umgeschrieben am 21. 8. 1917 auf:
1898. 1900.
22,;892*
„ 1904. „
„
„
„
7 1912. 1913.
——
— ISüü
A b0
.ö Paul Hart⸗ Brenz.
1
mann Aktiengesellschaft, Heidenheim a.
37 100912 (Sch. 9606) R.⸗A. v. 4. 10. 1907. Umgeschrieben am 22. 8. 1917 auf: Schleicher⸗ Fußboden⸗ K Tekton⸗Werk G. m. b. H., München. 7 1028988 H. 14490) R.⸗A. v. 13. 12. 1907. Firma am 22. 8. 1917 geändert in: Arthur Hecker Asbest⸗ A& Gummiwerke, Dresden⸗A. 23 105964 (B. 15127) R.⸗A. v. 3. 4. 1908. Firma am 22. 8.1917 geändert in: Harras Werke W. Abel & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 32 107645 (A. 6367) R.⸗A. v. 10. 6. 1908. „ 109200 (A. 6340) „ „ 31. 7. „ Umgeschrieben am 21.— 8, 1917 auf: Ferd. Ashelm A. G., Berlin. 32 109719 (S. 8211) R.⸗A. v. 21. 8. 1908. Umgeschrieben am 21. 8. 1917 auf: Bodo Bergk G. m. b. H., Weißenfels a/ Sa. 12 113771 (K. 15114) R.⸗A. v. 29. 1. 1909. Umgeschrieben am 21. 8. 1917 auf: Emil Köster Lederfabrik Aktiengesellschaft, Neumünster. 22a 172711 (M. 20276) R.⸗A. v. 8. 4. 1913. 2 202934 (M. 24081) „ „ 7. 5. 1915. Umgeschrieben am 22. 8. 1917 auf: Paul Hart⸗ mann Aktiengesellschaft, Heidenheim a. Brenz. 2 180620 (M. 21092) R.⸗A. v. 30. 9. 1913. „ 217621 (C. 17744) „ „ 5. 6. 1917. „ 217738 (C. 17748) „ „ 12. 6. „ „ 218067 (C. 17743) „ „ 26. 6. „ Umgeschrieben am 21. 8. 1917 auf: Chem. Fabrik „Bram“’ Fritz Bramigk, Leipzig. 28 210503 (E. 11559) R.⸗A. v. 6. 6. 1916. Umgeschrieben am 22. 8. 1917 auf: Verlag für vaterländische Kunst G. m. b. H., Stuttgart.
Erneuerung der Anmeldung. 1765). 34 26051 (L. 28 100751 (G. Am 3. 5. 1917. 15114). 7 102888 (H. 1 Kaiserliches Patentamt.
Am 23. 1. 1917. Am 28. 6. 1917. Robolski.
17 29053 (B. 4038). Am 22. 4. 1917. 6 34 25473 (9. 1766). Am 25. 4. 1917. 7598). 23 105964 (B. 15127). Am 14. 6. 1917. 12 113771., (A. Am 20. 6. 1917. 32 107645 (A. 6367). 32 109200 ( Berlin, den 31. August 1917. 8
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von B. Stankiewicz’; Buchdruckerei G. m. b. H.,
Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Brunnen⸗