Bergedorfer Stadtanleihe von 1892, 1901, 1904.
Bei der in der heutigen Sitzung des — ordnungsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachstehenden Schuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober dieses Jahres ge⸗ gogen worden:
Anleihe von 1892.
Lit. A Nr. 28 über 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 135 92 114 über je 1000 ℳ. “
Lit. C Nr. 22 über 500 ℳ..
Lit. Nr. 1 28 über je 200 ℳ.
Anleihe von 1901.
Lit. A Nr. 518 506 über je 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 608 573 557 626 über je 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 848 849 über je 500 ℳ.
Anleihe von 1904.
Lit. A Nr. 358 36 340 438 47 244 26 über je 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 612 683 110 695 655 470 519, 506 554 514 489 268 zu je 1000 ℳ. 3
Lit. C Nr. 70 167 225 196 216 136 122 345 zu je 500 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober dieses Jasres ab für die An⸗ leihen von 1892 und 1901 bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem Banthause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die Anleihe von 1904 bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg, dem Bankhause J Hold⸗ schmidt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bauk e. G. m. b. H. in Bergedorf gegen Einlieferung der aausgelosten Stücke nebst Zinsscheinanwei⸗ sung und der sämtlichen auf spätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Rückständig ist aus der Auslosung duf den 1. Oktober 1916:
Anlethe von 1904.
Lit. A Nr. 45 über 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 339 über 500 ℳ.
Bergedorf, den 2. Jult 1917.
Der Magistrat. DPr. Walli.
28
[12457] Auslosung und Reste.
Bei der am 16. Mai 1917 erfolgten
lanmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
I. Die 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863) betr.:
Lit. A je 3000 ℳ Nr. 31 37.
Lit. B je 1500 ℳ Nr. 33 48 72 101 113 117 118.
Lit. C je 600 ℳ Nr. 27 146 150 169 186 202 223 225 341 342 383 387 406 431 447 453, 456 491.
Lir. D je 300 ℳ Nr. 12 45 121. 126 186 220 223 267 371 388 417 494 88 622 664 713 835 848 875 887 911 952.
Lit. E je 150 ℳ Nr. 46 97 114 130 132 155.
II. Die 3 ½ % Anleihe nach dem Plane vom 15. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902) betr.:
Die Auslosung hat sich durch Ankauf der für die diesjährige Tilgung erforder⸗ lichen Stücke erledigt.
III. Die 4 % Straßenbahnanleihe nach dem Plane vom 1. Oktober 1907 (Schuldscheine vom 1. Oktober 1907) betr.:
Die Auelosung hat sich ebenfalls durch Ankauf der für die diesjährige Tilgung erforderlichen Stücke erledigt.
Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden auspefoedent, am 31. Dezember 1917 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadtbank, hier, gegen Ruückgabe der Schuldschetne samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Verzinsung auf⸗ hört. Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederbolt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachnehend bezeichneter, e früher geloster Schuldscheine, als:
von der 1862 er Anleihe unter I: Lit. B Ne. 44 zu 1500 ℳ, Lit. C Nr. 270 zu 600 ℳ, Lit. D Nr. 135 292 633 zu je 300 ℳ, von der 1874 er Anleihe: it. B Nr. 7723 zu 300 ℳ, von der 1907 er Straßenbahn⸗ anleihe unter III: Abt. B Nr. 1077 1079 1080 zu je 2000 ℳ, Abt. C Nr. 1433 1434 1996 1999 2000 2984 3114 3115 zu je 1000 ℳ, Abt. D Nr. 525 528 1105 1132 1320 zu je 500 ℳ seit ihren Rück,ahlungsterminen auf⸗ gehört bat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Be⸗ trag dieser Scheine sofort bei den oben⸗ genannten Zahlstellen erhoben werden kann. Auf die Schuldscheine unserer An⸗ leihen, die infolge Auslesung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit sol⸗ enden 6 Monate aber nicht zur Ein⸗ öͤsung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit ab als Zinsen 2 % vom Nennwerte. Chemnitz, den 18. Mai 1917. Der Rat der Stadt Chemnitz. 5 Hübschmann, Bürgermeister.
13 1272] 8 ** He. “ Die Be g der zum 1. Januar 1918 zu tilgenden und den Inhabernn zu kündigenden Werte der 3 ½ % Berliner Stadtanleihe von 1878 findet am 7. September ds. JIn., Bosmittags 9 Uhr, im Rathause, Zimmer 55, statt. Berlin, den 30. August 1917. 8 Magistrat. Wermuth.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
[31389] Schwarzburgischeßzypothekenbank
in Sondershausen.
Die am 1. Oktober 1917 fälligen Zinsscheine unserer 4 % Pfandbriefe Serie 2, 8 und 9 sonie unserer 3 ¾ % Serie 7 werden bereite vom 15. b0. Mts. ab an unserer Kasfse eingelöst.
Die Dtrektion.
[31434]
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
29 51 56 131 137 139 142 151 207 234.
Die Einlösung erfolgt am 2. Janunar 1918 an der Kasse des A. Schaaff hausen’schen Baskvereins A.⸗-⸗G. Filiale Crefeld, Crefeld.
Crefeld, den 30. August 1917.
Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[31228]
Um gesetzlicher Vorschrift zu genügen, fordern wir die Gläubiger der auf⸗ gelösten Oberlaustther Bank zu Zutau und der Filialen derselben auf, ibre Forderungen bei unseren Zweig⸗ nieder lassungen in Zittau, Löbau und Neugersdorf anzumelden.
Leipzig, den 25. August 1917. Anlgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Schoen. Petersen.
s51072] Gemaß § 297 des Handelsgesetzbuchs wird hierdurch von mir darauf dinge⸗ wiesen, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. August 1917 die Auflösung der vport⸗Brauerei Elmshorn ktien⸗Gesellschaft in Elmshorn beschlossen ist. Die Hläubiger dieser Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche SeSe, 1 mohorn, den 29. August 1917. Export⸗Grauevei Eimshorn Aktien⸗Gesenschaft in Liquidation. Steendock, Liqutdator.
[31494] 1
Einladung der Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 20. Geptember 1917, Nachmittags 4 ¼ Uhr, in Berlin, Dessauerstr. 26, im Paufe des Bundes der Landwirt
itzungssaal.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche Uerxze ee 3 Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei dem Vorstand der Gesen. schaft ein Nummernverzeichnis der Aktien eingereicht haben.
Deutsche Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rassau.
[31253] Bilanz p. 31. Dezember 1916. ktiva. Passiva.
1586/89 15827,57
55——— 595943 75
1) Laserhestand 1
2) Außenstände.
3) Verbindlichkeiten Inventar. Immohilien. Hypotheken. Dividenden. Rücklagen Rücklagen für Mietausfälle Aktienkapital Aktien⸗
42527 ,31
505429 44 1647/770 1545 20
1000— 35000—
einzahlungen 24683 24 Gewinnvortrag 1580 32 613413 21613413,21
Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. Dezember 1916. Son. Dabeyv.
1) Per Vortrag a. 1915 .
2) Per Kto.⸗Korrent⸗ verrechnung
3) Per Mieten
4) An Geschäfts⸗ kosten f8 g
5) An Zinsen 9 An Abschreibungen
34 530/ 98 Trier, 29. August 19177.
1 921 61
12 92 32 596 45
8 390 53 17 702 99 3 517,14 4420 32
34 530 98
Der Aufstchtorat.
111“
An Reingewinn Gemeinnützige Baugesfenschaft. A. O. Der Vorstand.
[31388] 1“
Wir geben hierdurch das Arsscheiden des verstörbenen Herrn Kaufmaons Franz Gontard, Leipzig, aus unserem Aufsichts⸗ rat bekannt.
Zwickau i. Sa., den 30. August 1917.
Chemische Fabrik von J. E. Devrient Aht.⸗Ges. [31266]
Ordentliche Generalversammlun der Erzgeb. Kraft⸗Omnibus⸗Verkehr A. G. in Geyer Sa. findet am 19. September e., Vormittags 10 Uhr, in der Gastwirt⸗ schaft zur Post in Anvaburg statt, wozu 83 . Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Tagedordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 —
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Genehmigung derselben.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Ergänzungswahlen.
5) Sonstige Anträge.
Geyer, am 30. August 1917.
Erzgebirgischer Kraft-Gmnibus⸗
Verkehr A. G. Re hm. Brauer. Knuneschke.
EIj 2 Hananer Strastenbahn⸗Ahktien ·
gesellschaft zu Hanan.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen General⸗ versammluna Mittwoch, den 26. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 4 Uhr, in den Magistratssitzungssaal des hiesigen Rathauses eingeladen.
Tazesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses und Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Postbefoͤrderung und Bewilligung der
g dazu erforderlichen Mittel; Festsetzung
der Beförderungssätze.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bib spätenens Dienstag, den 25. Soptember 1917, Abends 6 Uhr, bei der Hauauer Straßen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Hanau, einem Bankhaus der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt hat.
Hanau, den 30. August 1917.
Der Vorstand. Scherzberg.
[31432]
Aaerlicher Thonwerhe Aht. Ges.
Kürlich, Hez. Coblenz.
Die Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlunng unserer Gesellschaft auf Montag, den 24. September 1917, Nachmittags 4 ⅛ Uhr, in den Gasthof zur Traube in Koblenz ein.
Tageborbnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗
lage der Bilanz für 1916/17.
2) Beschlußfassung üder die Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung.
e eines Aufsichtsratsmitglieds. vemäß § 21 des Statuts haben die
Aktionäre 8h Aktien, auf Grund
deren sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalverfammlung bis 6 Uhr Abendse im’ Seschäftölokal der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Leopold Eeligmann in Koblenz zu himerlegen.
Kärlich, den 23. August 1917.
Der Ansfsichtsrat. C. H. Mannheim, Vorsitzender.
[51445] Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Artien⸗Gesellschaft sfüur Waffen
& Fahrradtheile, Solingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierduich zu der am Frei⸗ tag, den 28. September 1017, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal in Solingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagedordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aussichtsats über die
Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ 3 Uh
und Verlustrechnung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Btlanz und Erteilung der Entlastung.
4) Wahlen zum. Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechrict, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vorher an den in Statuts angeführten Stellen oder
bei der Direetion der Diseonto⸗Ge⸗
sellschaft in Berlin oder
bei dem A. Schaaffhaufen’' schen
Bankverein A.⸗G. in Cöln oder bei dem Bankhause von der Heydt⸗
ee & Söhne in Elberfeld
oder 1 bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Co. in Solingen
hinterlegt haben.
Solingen. den 30. August 1917. Der Aufsichtörat.
sis852
18 unseres
13189938383
Ginlabdzumg zu einer außerordent⸗ lichen Gehchalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa in Delmenhorst auf itag. den 21. September 1917, Miutags 12 Uhr, im Bankgebäude der Dire conto⸗ Gesellschaft zu Bremen. . ’
agebordunng:
Neuwahl zum Aufsichtsrat an Stelle
des verstorbenen Herrn J. C. H. lingmann.
Stimmberechtigt sind nach H 12 des Statuts nur auf den Namen des be⸗ treffenden Aktionärs lautende Aktien und solche Aktien auf den Inhaber, die spütestens am 18. Geptember 1917, 1 Uhr Mittags, im Geschäseblokale der Gesellschaft oder bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschemn eines Notars hinterlegt werden.
Delmenhorst, den 1. September 1917.
Der Vorstand.
[31442] Eintadung zur Generalversammlung. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Diencstag, den 2. Oktober, Dopmittags 11 Uhr, I“ zu Berlin, Neibelstr. 11, a
8 Die Tagevtzordnung lautet: 9) Geschäftsbericht.
Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos.
3) Hrschlußfasfung über die Gewinnver⸗
eilung.
4) Cegtresmnne des Vorstands und Auf⸗ rats. 5) 22 eines Mitglieds des Aufsichts⸗ ra
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 17 unserer Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die mindestend am 2. Werktage vor der anberanumten Generalversammlung Ointerlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgenechvet — während der üblichen Geschaͤftsstunden bei der Oe⸗ sellschaftskaffe ein Nummerverzeichnis ihrer Aktien oder diese Aktien selbst oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichebank oder der Bank für Handel und Industrie oder eines deutschen Notars deponieren und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.
Berlin, den 31. August 1917.
m. Liemann Ahktiengesellschaft. Leo Liemann. Wilhelm Erbert.
1
Carl Berg Act.⸗Ges, Eveking i. Westf.
Nom. ℳ 3 000,000 auf den Inhabe
lautende Aktien Nr. 1—5000 zu je ℳ 1000.
In »Ergänzung des im Januar 1910
veröffentlichten
Aktien nicht handschriftlich unterzeichnet 8 sind,
und des Vorstands tragen. Eveking i. Weßtf., im August 1917. Carl Berg Aetien⸗Geselschaft. Rudolf Berg. Th. Berg.
[31431]
Porzellanfabrin Lorenz Iutschen
renuther Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag. den 24. September 1917, Vormit⸗ tagb 10 Uhr. im Centralhotel zu Berlin stantfindenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1916/17. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
sammlung sind diejenigen Aktionäte be⸗ rechtiat, welche sich uͤber ihren Aktienbesitz spütesteng mit dem Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlung tage bei dem Borstand, der Vorzellanfabrik Königszelt in Nnigs⸗
zelt (Schlesten), der Rönigl. Haupt⸗ vank in Nürnberg, der Bank für Thü-.
ringen vormalb B. M. Strupp Akttengesenschaft in Meiningen und deren Hiltalen, dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei den vom. Aufsichtsrat als geeignet auerkannten Stellen durch Hinierlegung der Aktien oder durch die Einreichung eines die Nummern bezeichnenden natarlellen Besitz⸗ zeugnisses ausgewiesen haben.
Die Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung der Aktien oder der notariellen Besitzeugnisse sind bei Beginn der General⸗ versammlung zum Nachweis der Berech⸗ tigung zur Teilnahme vorzulegev.
Selb (Hayern), den 30. August 1917. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reunther Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
Boden⸗Akliengesellschaft Bayenthal in Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am tag, den 28. September 1017, Vorm. 11 Uhr, in Bankgebäude deßs
A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G.
zu Cöln stattfindenden 18. oodentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagegordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Berichr s 6rlfetsret⸗ für das Jahr
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Auflösung der Gesellschaft. Be⸗ stellung eines Liquidators.
In der Generalversammlung sind die⸗
senigen Aktiondͤre stimmberechtigt, 888
hre Aktien oder einen von der .v 1 oder einem deutschen Notar ausgestellten Hiaterlegungsschein — im letzzeren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien — [pätestens am vierten Tage vorn dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bank⸗ 85 A. Levy, erren Sal. Oppenheim jr. & Co, Heren Leopold Seligmann, Herrn J. H. Stein. der Direetion der Disconto⸗Wesell⸗ schast in Berlin . hinterlegt haben. 1“ Cöln, den 29. August 1917. Der Vorstand. Hermanns.
82 9
in Cöln,
egei⸗
[31224]
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäte zu der am Sonnabend, den 29. September 191 7, Vor⸗ mittago 11 ⅞ Uhr, im Parne des Hauptbahnhofs Oberbausen statt⸗ findenden 50. vvdentlschen Hampt versammlung mit nachstehender ordnung ergebenst einzuladen.
Tagebordnung: ) Bericht über das Geschäftsjahr 1916/17. 2) Rechnungsablage, Bericht der Rech⸗ vestsnsseter und Erteilung der Eni⸗ astung. 3) Wahl zum Aussichtgrat. 4) Wahl der Rechnungseprüfer. 5) Wahl eines Liquidatoro. “ timmberechtigt in der Hauplversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre, die spä⸗ testens drei Tage vor der Versamm⸗ lung, den Tag dieser und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Verwa 268 der Reichsbank über dütben an nachstehenden Stellen hinterlegt aben: Bankhaus Ulwin Hilger G. m. b. 0., Duisburg. e e i. 2zschg für Deutschland,
erlin, 1b Esffener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Nuhr. Die Aktien können auch bei einem dentschen Notar hinterlegt werden. In
diesem Falle ist zur Ausuͤbung des Stimm⸗ rechts erforderlich, daß der Hinterlegungs.
schein, der die Stücke genau nach Nummer und G
Fattung bezeichnen muß, spütestend
zwei Tage vor der Haupipersamm⸗
lung, den Tag dieser nicht mitge⸗
vechnet, bei der Nasse der Gesellschafr eingeliefert wird. . Oberhausen (Rheinland), 1. Sep⸗ tember 1917. 8 8 Dern Mufsichtbrat der
Styrumer Eisenindnstrie i. I.
Alwin Hilger, Duisburg.
[31444]
Einladung zu der Montag, den 24. September 1917, Rachm. im Hôtel Blauer Stern in Meißen stattfindenden 35. ordentlichen
3 Uhr. Geuerai⸗
versammlung der Robschützer Papterfabrik. Eröffnung des Lokals 2 Uhr — Schluß
r.
3) Verteilung des Gewiang.
1) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli 1916 bis Ende Juni 1917. 2) Beschlußfassung über Richtigsprechung lastung des Vorstands und Aussichtsrats.
der Jahresrechnung und Gut⸗
4) Bericht des Vorstands zur Geschäftslage. 1 5) Wahl zweier Aufsichtsratsmilglieder an Stelle der infolge Ablaufs der
Amtsperiore ausscheidenden Herten Klopfer und Sarfert. Genannte
Herren sind sofort wieder wäh 3 1 „ 6) Beschlußfassung über rechtzeitig eingebrachte Anträge. Zur Teilnahme an der Generalpersammlung ist berechtigt, wer eine Afl⸗ vorzeigt oder die Hinterlegung von Aktien bei einer der Nassenellen des lichen Vorschuß⸗Vereins zu Krbgis oder der Dresdner Hank in Dreoden
oder deren Filialen nachweift.
lbar.
Länd⸗
Der Geschäftsbericht liegt für solche Aktionäre, denen er nicht direkt zugegangen
ist, bei dem obengenannten Vorschuß⸗Verein 30. August 19117.
Robschüczer Papierfabrik.
Dery Voruund.
zur Abholung bereit. Robschültz am
1.“
1 9
Thürmer.
WWWA11“
rospekts über die objgen Aktien wird hierdurch mitgeteilt, daß die 8
sondern die salsimilierten Unier. schristen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Zur Teilnahme an der Generalver⸗.
Tages.
oder der Dresdner Bank in Drebd en
8818871 3 Niederlaufitz
Dilaugkoute peo 21. rlez 1911.
leipa.
Anlagen: Kobleafelder⸗ und Abbaugerechtsamekonto:
1916
Bestand am 1. April Zuaänge in 1916/17
Abschreibungen
Grundbesitz onto: Bestand am 1. April 1916 Zugänge in 1916/117, „
Abschreibungen
Bergbau⸗ und Abraumanlagenkonto: BGBGeestand am 1, April 1916
Ingänge in 1916117.
Abschreibungen
Brikettfahrikanlagenkonto: Bestand am 1. April 1916 P Zugänge in 1916/17.
“ Abschrelbungen
Ziegeleianlagenkonto:
Bestand am 1. April 1916 Zugänge in 1916117. .
Abschreibungen..
glektr. Krast⸗ und Lichtanlagenkonto: Bestand am 1. April 1916
Werkstättenanlagenkonto: 8 Bestand am 1. Awril 1916 Zugänge in 1916/117...
Abschreibungen
Elsenbahnanlagenkonto 1 Bestand am 1. April 1916 Zugänge in 1916/17..
2 Abschreibungen... Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäudekonto: Bestand am 1. April 1916 Zugänge in 1916/17.
Abschreibungen
eestand am 1. April 1916 Zugänge in 1916/‚17..
Abschreibungen. Speditionsanlagenkonto Fürstenb
Heftand am 18erhg saie.
Abschreibungen
4.
2 0⁴ ⁴ 0 2
Abraumkonto: Bestand am 31. März 1917.
Fonds: Kasse 20 0 0 0 20. 0 9 WDechsel Außenstände.. Warenbestände. hats en za⸗ Versich ümi orausbezahlte Versicherungsprämien Wertpapiere, Kaution
98 41h † 0 2* .„ 0 8 0 ⸗ 11“ 489 6 9 55b8 59 2
Attenkapital. 1 4 % ige % ige ung ü 5 % ige Pantlaldoligationen der am uns ü Blumroda: Anleihe vom Jahre 18900 Anleihe vom Jahre 1905
Reservefonds . .... Spezialreservefonds ... Ausstehende Obligatlonenziasscheine, Ausstehonde Dividendenscheine .. Ausstehende ausgeloste Obligationen. Drrechahh
onsteuerresere Arheiterunterstühungssondd Gläubiger:
4 Kenesgse Kohlenselderraten und Restkaufgelder
arlehen. 1 *. Verschiedene Gläublger Oewinn: b Gewinnvortrag aus 1915/16 . Reingewinn pro 1916/17 . ...
1
Wationen⸗ 3⸗ he Peen, und endere Fialen run heage; g iegh 8 Bergbau⸗ d Abraumanlagen
Helikettsabrikanlagen... deeenn⸗ und Lichtaniagen stättenanlagen.. 8
Eisenbahnanlaaem .. Wohn⸗ und Wirtschaftsgebände
Mobinten, Geschit d Automobll. eeness cnilae Ser.ehon 2 2
Gewinnsaldo: Vortrag aus 1915/16
Sexaeen
g Betriebzüberf
vebit. aus 1915/16 .
Did
Die auf 140 be 8 ee. gn
Dank, de . BPeorlin. 30. Angust 1917.
Zugange in 1916/17 „.
Mobilien⸗, Geschirre⸗ und vatonobilekonio:
und Beteiligung
esalodltgationen der Anleibe vom Jahre 1912 Kartialobligationen der am 31. März 1912 auf bergegangenen Gewerkschaft Alwins. „ 8 1. Avar 1919 auf bergegangenen Akttengesellschaft Guckaufschacht)
4½ e ssreestes g Anleihe vom Jahre 1506
Gewinn⸗ und Derlustkonto. Debet. — SFenslunkosten und Stenern der Zentrale.
der⸗ und Abbaugerechtsame.
Reingewinn pro 1916/17 . üsse pro 1916/17.. ..
bei der Gesonschafeökasse,
er Kohlenwerke.
ℳ
13 691 600
710 62514 s772I 890 5*⁷
1 009 000 46 437 1055 237 51 037
5288 100
740 615 8028 715 68791547
[11 457 900 219 095 11570 905 684 395
8* B
13 952 200—
10 992 600
Rückstellung auf
stände . Abschreibungen Rücklage für Vorjähr. Verlust Gewinn
enilaeloge bitoren 1ö“ Inventurbestände, Depot, Kaffe
Kriegssten
Außen⸗
8
Bilang 20. Juui
659 459 4 264 691
3 172 305 44 Hyppotheken .. ... Felage für Kriegssteuern
Aeilenkapital.. Kreditoren Reservefonds
Gewinn
ern
1 096 456
Der Porstand der
Zuckerfabrik Neu⸗E
Knoche⸗
2
Raulo.
Der Aufsichtbrat der
chönsee.
„
Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.
Graf v. Al vensleben. GOeaf Potocki. Richter. Schultz. Fritz.
131277]
Der unterzeichnete Vorstard macht bier⸗ mit bekannt, daß in der ordentlichen Ge⸗ neralre sammlung der Aktienaesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee vom 29. August 1917 als Aufsichtoratsmitglied:
der Königliche Kammerherr und Erb⸗
truchseß Herr Graf von Alvensleben auf Schloß Erpleben wiedergewählt worden ist.
Buckersabrik Nen⸗Schönsee.
Der Vorstand. Knoche. Rauls.
31447 G ö das Geschäftsjahr 1916/17 auf 5 % festgesetzte Gewinnante il
kann gegen Einreichung oder Eiansendung
der Gewinnanteilscheine vom Fällig⸗ keitstage, den 1. Oktober 191 7, ab wenaof während der Geschäftsstund bei eear. KDasse in Schönseer erhob werden.
Zutersabrin Nen⸗Schonse Der Vorsand. Knoche. Rauls.
330 566 25 SSE 222700—
1 621 100— 88 744 59
T[775 3 187 937 59 90
259 200 8 572
E7772 35 465
1 527 800 17 808
115 506,24 2780 061 90 594 287 855 117 705
39
232 303
-
90 90 90 d.
O.:
50 000
37 550 000 1 917 564
70 287 11 412 2 021 875
““
[31254]
Vortrag aus 19—10 4 959 731,44 Verlust in 1916/17
An Kassakonto.
arenkonto. Baukonto 2 Mobiliarkonto Einrichtungskonto Debitorenkonto:
Deutsche Außenslände
Französische „
Bankkonto
Bauvorschußkontov: unternehmer.
Deutsche Franzöͤsische „
Voraustbezahlte Versicherungspramien. ... Fhsaistrrwarzegelörr Sg 8 2 b6
. ℳ 111 151,09
Kaufhaus Modern, Aktien
. Bundesratoverordnung vom
₰ 7 106 411,98 2 b89 81 60 864 85174 240 454 49
35,20 / 111 186 29
679 178 68
³ .
8640,— 19 240
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Uakostenkonto
Hepotdefemisfenkonto rbbauzinsenkonto.
Amortisationskonto
SEtvaßzburg⸗
An Vontrag aus 19186.
2 122 303,22 1 osg
. ℳ 759 720,843 . „ 102 691,55 62
348,— 48 781,64
den 28. August 1917
vom 30. Juni 1917.
„ Vortrag auf neue Rechnung
gesells 20. November 1914 un Dilang am 30. Junt 1917.
chaft in Straßburg i. Els.
Per Aktienkapitalkonto. vpothekenkonto.. arlehenskonto
Instondsetzungskonto wpotbekenzinsenkonto rbbauzinsenkonto
Anwesenheitsgelder:
a. deutscher vnsschtoratenttultede
ℳ b. französischer Aufsichtsrats⸗ mitglieder
Kreditorenkonto: Forderungen deutscher Warenlleferanten
Forderungen deutscher Bannnternehmer
arenli
8 v
Conto dubiosa.
Per Warenkonto
Diverse
Der haatliche Zwangevwerwalterr Dr. Schwander, Bärgermeifter.
60 60 9 9 5855 -—
2 188
ter staatliche Zwangsverwaltung gestellt) Lallee. 8
ℳ 2 500 000 . . . . 2 498 016 .. 1 .— 136 363 . . 19 425
490
7
ET8. -— 2
ℳ 3 528,80 .„34 289,08
ℳ 79 856,88
„ 67 015,— 146 871
8726 [5 511 333 Habden. 164 238 84
1 089 084 67
ℳ 152 007,29 12 231,55
1 253 273
7 n.. vben 6 8 .9 “ EE“
“
2 127 751 142 650 26 352
2 930 511
46 798 404 16 000 000 5 400 000 3 896 000
176 300
371 000
7 068 548 290 000 89 724
5 400
27 500
4 242 749 90 070
68 135
90 0 ⸗
0b „⸗ 5
111“““ „ 665 6 0 2 0 99ng5 96 5 111515 98 9 . 9 05 9 6 86 0 „5 9 o o “⸗
92 6194 888
1 2906 507,37 . 2671 581 66] 2 878 089 23 46 798404,88
6 3 306 588712 726 360/ 66
⁴ 2⁴
2 424 364 88 2978 089 23 8335 902 89
206 507 37 .6129 395,52
6 335 998,89
idende gelangt sofort in Mavlin bei der le Jaeanton Seeuriub, Un der Stech⸗ üheralir 47, ur Auszahlung. Launfithew obhlastevke. Gabelm
AS 2871 581
Ka
Uetiva.
Grundstücke Gebäudekonto:
Feren Neumünster
,6060 9 9
Abschreibung 5 % .
Fabrik Wittorf . Abschreibung 5 % .
Zugan
2 — 0
Abgang
Abschreibung 10 %
ECiseabahnanschlußkonto Zugang
Maschinen⸗ und valetetaado
Abschreibung 5 %
Cinrichtungskonto. Zugang
. 0 9⁴ 0⁴ 2 0 0 90
25 % Kriegkruschlag „ 21 708,50
Btlang ver 21. läug 1917.
359 497 192 458
Abschreibung 100 % .
Wechsel E““ Kontokorrentkonto, Debitoren Kauti 6 Wertpapiere
onen
Debet. 8 1
Unkostenkonto:
Wagen⸗ und Gespannkonto Zugang Warenkonto.
Betriebemalerialienkonto ssatonto .
9 -2 0 -—
Löhne, Ghehälter, Steueru,
turen ꝛc... Abschreibungen:
auf Anla 116“*“ 8 Sebetwmi 8 “ Anlagekonto..
2 3) ato .. 4 5
zur Au sablung.
Maschinen⸗ und
hus a
Die
Seehsaheegleese
„ 2
LEEEEEEETEV6
9 070 20
sümene und Uinlan
68r des. Gesceftejetze 191 1r an Lbnhnbesehn. * 2fgefteteze 1910lf anf
379 412 133 016
2 9818
137 288 15 000 2918788 5895 120 DVert
757 712
25 5
97
68
—
in Neumfänser bei der Masse der Gafenf in NPeumlnster bei der Holslen⸗Wank und
111“
RNeumluster,
den 20.
Cmvact
in Werlin bei dem Ban
ust 1917.
1110056 50 15 % festgeseczie Divid
Aktienkapitl Reservefonds Spezialreservefonds .. Talonfteuerreserpe
Dwidendekonto, nicht Kriegsgewinnsteuerkonto. Kontokorrentkonto, Kreditoren
Verbesserunosgkanio . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. April 1916
Gewinn 1916/17 „
on. maez 1011.
Vortrag
88
lhause Urans . Walter
vale
98 9 F 8 5 † 8
Fila
am 1. Avril 1916 . 1 Früher abgeschriedene und im Berichts⸗ jabr eingegangene Forderungen
— im Berichtsjahr neu geschriebene dubiose Forderungen..
Fabrikationcgewinn .
ende gelangt gegen Enreichung bes betreffenden
Hassiva.
&.
ℳ 2 000 000 223 924
85 000 “] 1 15 erhobene Dividende
2 .Q a11ö11ö56 2 0 à
0 a 66 6 98
11 2I1112
ℳ 24 411,73 .2733 301,12
ℳ 2 687,23 415 452
. 2 495,01.
50
88
1u“]