1 e 1 8 9½ 1
Riesenburg. 131332] In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 80 bei der Firma Paul Gagel — Riesenbueg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Niesenburg, den 30. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
——f—
Saargemünd. [31333] Handelsregister.
Am 25. August 1917 wurde in das Firmenregister Bd. 1I Nr. 1114 eingetragen die Firma Johaun Rausch mit dem Sitz in Frauenberg. 1G
Inhaber ist der Mühlenbesitzer Johann Rausch in Frauenberg.
Geschäftszweig: Mühlenbetrieb.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Siegen. [31302] Bet der Gewerkschaft Freiergrunder Bergwerksverein Neunkirchen Bezirk Arasberg, Nr. 201 des Handelsregisters Abt. B, ist heute eingetragen worden Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1917 sind die Satzungen geändert. Der Hüttendirektor Wirhelm van Vloten ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden; der Hüttendirektor Ernst Peensaer zu Dortmund ist zum Vor⸗ andsmitglied bestellt. Amtsgericht Siegen, den 25. August 1917.
Stralsund. [31336] In unser Handelsreagister Abt. B Nr. 15 — Franz Max Leidhold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stral⸗ sund — ist das Erlöschen der Prokura des Johannes Leidhold eingetragen. Stralsund, den 27. August 1917 Königliches Amtsgericht.
‚Stuttgart-Cannstatt. [31337] * das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am 21. August 1917 zu der Firma A. Rüsch & Cie. in Nommelshausen eingetragen:
Dem Emil Rüsch, Kaufmann in Rommelshausen, ist Einzelprokura erteilt. K. Amtegericht Stuttgart⸗Cannstatt. Stv. Amtsrichter: Abel.
Sülze, Mecklb. [31397] In das Handelsreaister für Suͤlze ist zur Firma Junge & Neumann, hier. Hmeiontederklassung der Firma Junge & Feumann in Rostock, heute “ Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Magda Junge, geb. Oblsson, in Rostvck übergegangen. Sülze Heeeae 30. August 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
————
Tharandt. [31338] Auf Blarr 219 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schubert & Fiedler in Tharaundt betr., ist heute das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Friedrich Artur Fiedler ein⸗ getragen worden. Tharandt, den 29. August 191 7. Königliches Amtsgericht.
Warstein. [31339] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Reckhammer Gesenk⸗ schmiederei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Warstein, heute folgendes eingetragen worden: G Hanh Beschluß vom 3. Auaust 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum allei⸗ nigen Liquidator ist der Geschaftsführer Fabrikdirektor August Becker zu Warstein bestellt worden; gleichzeitig ist der zweite Geschäftsführer, Regierungsrat Max Chrapkowski zu Witten, ausgeschieden. Warstein, den 28. August 1917. Königl. Amtsgericht.
weinheim. [31304]
Zum Handelsregister Abt. A Bd. 11 O.⸗ Z. 5 zur Fifma „Gebr. Maas“ in e. wurde eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Weinheim, den 28. August 1917.
Gr. Amtsgericht. I.
Wiesbaden. [31303] In unser Handelsregister B Nr. 186 wurde heute bei der Firma „Roneo Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Frank⸗ surt a. M. und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden eingetragen, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 27. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wordesk, Mecklb. [31340]
In unser Handelsregister ist beute das
Grlöschen der Firma Richard Schuz in Woldegt eingetragen. “ Woldegk, 29. August 1917. 1 Großherzogl. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register
Burgwedel. 131284]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Fiima Molkereigenossen⸗ schast, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Burg⸗ wedel folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. April 1915 ist an Stelle des Hof⸗ besitzers August Borsum in Isernhagen der Hofbesitzer Heinrich Krüger in Basselt⸗ hof zum Vorstandemiiglied gewaͤhlt.
Burgwedel, den 23. August 1917.
Köniatiches Amtsgericht.
Ezeln. [31287] In da! Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein zu Cochstedt, G. m. b. H. zu
1“ 1“
Cochstedt einge⸗
tragen: An Stelle des verstorbenen Her⸗ mann Bielrfeld ist der Bergmann 2
hannes Wyrembek in Cochstedt zum Vor⸗
8 bestellten Johann Hütte der Walzmeister
Sohann Mondabon in Griesemert zum Beisitzenden bestellt ist. “
standsmitglied gewählt. Egeln, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Eichstöätt. [31286]
Betreff: Handwerker⸗Kreditvereim Pappenheim, e. G. m. b. H. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. August 1917 wurde auf Kriegsdauer für den zum Heeresdtenst einberufenen Kontrolleur Karl Lüll der Volksschullehrer Wilhelm Jakob 0 eppechetah als Vorstandsmitglied estellt.
Eichstätt, den 28. August 1917.
K. Amtsgericht.
E askirchen. [31104)
In das (henossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Gemüsebaugenossen⸗ schaft Zülpich, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zülpich. Satzung vom 12. Auaust 1917. “] des Unter⸗ nehmens: 1) Die gemeinsame Verwertung der von den Mitgltedern geernteten Er⸗ zeugnisse des Gemüsebaues. 2) Gemein⸗ samer Bemug der für den Gemüsebau erforderlichen Bedarfsgegenstände. 3) Hebung des Gemüsebaues durch geeignete Maß⸗ nahmen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftezeitung in Bonn oder in Zülpicher Zeitung und Zülpicher Anzeiger. Geschäftsjahr 1/4 — 31/3. Der Vorstand be⸗ stehbt, aus 5 Mitaliedern: Valentin Oechfner, Winterschuldirektor in Zülpich,
Hermann Honnef der Jüngere, Baum⸗
schulenbesitzer iu Zülpich, Wilhelm Josef Püp, Landwirt in Hoven, Jakob Schallen⸗ erg, Landwirt in Sinzenich, Josef Kratz, Landwirt in Nemmenich. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch 2 2 die bei Zeichnungen der Firma [hre Namenzunterschriften beifügen. Haftsumme je 500 ℳ für seaomn Geschäfts⸗ anteil, höchste Zahl der Geschäftbanteile 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Euskirchen, den 27. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Fürtb, Bayern. [31198) Geuossenschaftsregistereintrag. Vorschuß⸗ & Credit⸗Verein Er⸗ langen — eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1917 ist das Statut wesentlech abgeändert und neuredigtert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Vorstand be⸗
8* Aune ai sgeme veee vrtcteee ren
Geora Böhner und Michael Romeis wurden Julius Vogel und Kul S. Bauer und als 4. Vorstandsmitglied Paul Ernst, alle in Erlangen, in den Vorstand ge⸗ wählt. Fürth, den 27. August 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Isenbagen. 1 [31371] Oeffentliche Bokanntmachung. In das hiesige (enossenschaftsregister ist zu Nr. 17 Etektrizitätewerk Brome, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brome heute sekg ühe eingetragen worden: er Kaufmann Walter Klauditz ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Tischlermeister Louis Schulze in Brome gewählt. Isenhagen, den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bs. Posen. 31289] Im Genossenschafteregister ist bei der
Firma Vorschußverein zu Lissa ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflichteingetragen worden, daß an Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Walter Muͤller bis zum 31. De⸗ zember 1917 Robert Grosser in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Lissa i. P., den 22. August 1917. Königliches Amtsgerichl.
Ludwissbaten, Rnein. [31290] Genossenschaftsregitster. Pfälzer Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1917 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren siad bestellt: a. Dr. Hugo Nolden, Direktor in Frankfurt a. M., b. Franz Buser, K ufmann in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. Ludwigehafen a. Rh., 25. August 1917. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Neusalzn, Oder. [31372] Im Genossenschaflsreaister Nr. 3
(Epar⸗ und Darlehnskasse Alttschale)
ist heute eingetragen worden: a. Das Statut ist neu gefaßt und vom 19. Mai
1917 datiet. b. Im Falle des Eingehens
der Schles. landwirtschaftl. Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗
lichungsblatt zu bestimmen ist, der, Deutsche
Reichsanzeigerr.. — Amtsgelicht Neusalz (Oder), 24. 8. 1917.
Olpe. [31108]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Konsumverein in Rhode e. G. m. b. H. — beute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen
Halbe zu Stade der Werkführer Johann Hütte in Griesemert als Geschäftsführer und an Stelle des zum Geschäftsführer
Olpe, den 25. + g. 1917. Königliches Amtsgericht.
Rennerod. [31112] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Ifd. Nr. 15 folgendes eingetragen worden: Spvalte 1: Nr. 1. Spalte 2:; Potmmer Spar⸗ und Darlebhenskaßsen⸗Verein, eingetragene
[Geuosseuschafe mit unbeschränkter
Haftpflicht. 1b
Spalte 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitaliever erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ 1. -e Lage der Mitglieder, insbe⸗ ondere 3
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschꝛftlichen Be⸗ triebes und deo ländlichen Gewerbefleißes auf gemetnschaftliche Rechnung; 3
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Spalte 5: Josef Frensch, zugleich als Vorsteher, Christian Klees, zugleich als Stellvertreter, August Hölper, Wilb. Dapprich, Nikolaus Hans, alle in Pottum. .g; 6: a. Satzung vom 5. August
b. Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Eenossenschaftsblatt in Neuwied mit rechtlicher Wirkung für den Verein in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. b
c. Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeschnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Spalte 9: Die Satzung befindet sich Blatt 4 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rennerod, den 20. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Saulgau. 131291]
In das Genossenschaftsregister der Molkereigenossenschaft Vönkofen e. G. m. n, H. wurde am 25. August 1917 eingetragen: —
In der Generalversammlung vom 2. Jult 1917 wurde für den ausgeschie⸗ denen Vereinsvorsteher und Vorstands⸗ mitglied Anton Kretz das seitherige Vor⸗ standsmitglied Johann Schuler, Landwirt in Völlkofen, als Vereinsvorsteher, und Ignaz Blaser, Landwirt in Voöͤllkofen, als weiteres Vorstandsmitglied neu in den Vorstand gewählt.
Saulgau, den 25. Auaust 1917. Kal. Amtsgericht Saulgau.
Landgerschtsrat: Schwarz.
Tborn. [31190] In das Genossenschaftsregister ist mit Statut vom 15. August 1917 die Schneider⸗Rohstoff⸗Ginkaufsgenossen⸗ schaft, eingetvagene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thorn. eingetragen worden. 2 egenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren für das Schneidergewerbe. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 2. Vorstandsmitglieder sind: Bertram Doliva, Martin Leyser und Friedrich Hecktor in Thorn. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der ietzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter N nnung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger’ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Thorn, den 20. Auaust 1911. Königliches Amtsgericht.
1 11) Konkurse.
Cöpenick. [31282] Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1916 in Grünau perstorbenen Bau⸗
meisters Richard Schult wird heute,
am 27. August 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Copenick, Lindenstraße 5 a, wud zum Konkursverwalter ernannt. An⸗
Franz
meldefrist bis zum 26. September 1917. Termin zur ersten Gläubigerversammlung
am 26. September 191 7, Vormittags 8 .655 9 1““ 8 11“
88 1
10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf den 17. Se⸗
tober 1917, Vormittags 10 Uhr,
der 12n Hffenetche es s ühe deslhr r. 13. ener Arreft und Anzeigep
bis zum 26. September 1917. Cöpenick, den 27. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Besigheim. [31281]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Beleuchtungsanstalt Ils⸗ seld, e. G. m. bd. H. in Ilsseld. wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgebhoben.
Den 28. August 1917.
K. Amtésgericht Besigheim. Landgerichte sekretär Zimmerle.
Flensbarg. [31369] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Flensburger Steingzeug⸗ und Tonwarenindustrie, G. m. b. H. in Flensburg, wird nach erfolgter Ab⸗ Fneees des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Flensburg, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Grütan, Bz. Posen. [31403] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Lehrens Vaul Oevrmann in Grätz wird nach Abhaltung des Schlutztermins bierdurch aufgehoben. Orätz, den 3. Juni 1917. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amraegerichts.
Kattowitn, 0. S. [31404] In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Naufmanns August Oba⸗ wietz in Zawodzie ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der dei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin
auf den 25. September 1917, Vor⸗
mittags 11 ½ UDn, vor dem Königlichen re hierselbst, Zimmer 58, de⸗ mmt. Amtsgericht Nattowitz.
Leipsig. [31405]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leipzigen Fournir⸗ Industrie vorm. Hertlein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung — derttenung von Mobeln und Sruhi⸗ siten — in Leipzig wird nach Abhal⸗ bans des Schluttermins hierdurch aufge⸗ oben.
Leipzig, den 28. August 1917.
„Königliches Amtsgericht. Abt. II A:,
Lemgo. 1631424!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des im Kriege gefallenen ehl⸗ leistenfabrikanten Wilheim Fricke in
Drake i. L. ist zur Prüfung der nach⸗
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 18. September 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 5o Lemgo, den 28. August 1917. Schulz, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.
Marklissa. [31406 Das Konkursverfahren über den Nachl des am 30. Dezemder 1915 verstorbenen Oasft⸗ und Landwirts Gunav Heier aus Schwargdach wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch
ausgehoben. Marklissa, den 27. August 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
Sonneberg, g.-M. Beschlußz. [31400] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Albin Heßz ausß Abppelsdorf wird eingestellt, nachdem alle Konkursgläubiger ihre Zustimmung zur Einstellung erteilt haben. geggbaaas C.⸗M., den 27. August
Herzogl. Amtegericht. Abt. II.
Stasafurt. [31283]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Nopember 1916 verstorrenen Selterswasserfabrikanten “ Busse in Sraßfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Ceptember 1917, Wormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stubm. [31370]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gaßwirts Franz. Gara⸗ nowoki in Pestlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. September 1917, Vormitt⸗ tags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Etuhm, den 21. August 1917.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ beahnen.
[31421]
Oh⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 1. November 1917 werden die Aus⸗ nahmetarife 6a, 6d, 6g, 6i, 6 k und 86 aufgehoben. An ihre Stelle tritt vom gleichen Tage ab em neuer Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen, Stein⸗ kohlenkoks, Steinkohlenbrikette, Braun⸗ kohlen, Braunkohlenbriketis und Braun⸗ kohlenkoks. Die Abteilung A des Aus⸗ nahmetarifs gilt nach allen Stationen der beteiligten Bahnen mit Ausnahme einer Anzahl Stattonen der Mecktenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn, die Ablei⸗ lung B dagegen nur nach dem Kästen⸗ gebiet der Osisee, das gegenüber der bis⸗ berigen Abgrenzung eingeschränkt worden ist. Die Frachtsäͤtze nach dem Käüsten⸗ gebiet (Abteitung B) gelten wie bisher nur für Braunkohlen, Braunkohlen⸗ briketts und Braunkohlenkole. Die Neu⸗ ordnung bringt für die meisten Stationg⸗ verbindungen Erhöhungen, auch sind durdh sie sämtliche Ermäßigungen für Kohle zur Ausfuhr über Seehäten nach auhßerdeutschen Ländern sowie für
beseitigt worden. Die biesher für Sen⸗
gleichzeitige Auflteferung von mindestens 20 t ist weagefallen; der Ausnahmetarif
mindestens 10 t bei Erfüllung erschwerter Sesgsagn 8 die n⸗sg 85 59 gew er Wagen geknupft. re Auskunft erteilt das rebifpuhe der under⸗ zeichneten Königlichen Eisenbahndtrektion
Verlt Beien den 29. Auguft 1917.
e- Eisenbahndirektion —
[31420] Osldeutsch⸗Ludwendeutscher Güter⸗ verkehr Mit Gültigkeit vom 1. No⸗ vember 1917 ist bei dem Ausnahmetarif 15 der Tarifhefte 1, 2, 3 und 4 sowie bei dem Ausnahmetarif 15 4 des Tarifhefte 1 im Warenverzeichnis bet der Tarisstelle Garne aller Art usw. zwischen den Worten „ausgenommen“ und „Setdengarn“ einzu⸗ fügen „Papiergarn“. 1 Breblau, den 29. Anguft 1917. Abnigliche Sisenaabirenngon.
[31423]
tarif, Teil 11, Hest C, Teishest C Da. Am 10. September 1917 wird die Station Apellensdorf in die Schnittasfel B des Ausnahmetarifs 1 (Holztarif) Seite 201
Schrittvunkt]/ 5 7 22 25 27 44 38 117 94 114
Hane (Saale), den 28. August 1917 Königliche Eisenbahndirektion.
[31422]
stationen Emden, Emden Außenhasen, Leer (Ostfriesl.), Norden und Papenburg nur noch für Wertheim, Station der badischen Staatseisenbahnen einzustellen. 2) Mit Gültigkeit vom 1. November 1917 wird der Ausnahmetarif 11 für Dach⸗ schiefer usw. aufgehoben. Desgleichen wird der Ausnahmetarif s 12 für Feiscen usw. 88 Ausfuhr auch für den Versand von zwischen Stationen außer Kraft gesetzt. Hannover, den 28. Auaust 1917. Kbnigliche Eisenbahndirekrion.
[30772] 8 Nheinischen und Frankfurt⸗Hessisch⸗ Budischer Personen, und Gebäck. tarif. Vom 1. November 1917 ab werden die Preise der Fahrkarten auf den auf Schweistzergebiet 1“ badischen Stationen Neuhausen Bad. Stb. und Schaffhausen nur noch in der Franken⸗ währung angegeben, in der auch grund⸗ sätzlich die Erhebung erfolgt. Falls Zahlung in der Markwährung gewünscht 6 erfolgt Umrechnung zum Tageskurg 8 Verkehrsbüro. Maing, den 21. August 1917. “ 88 Sse .acg nn ver al. Vreuß. u. Gro CEisenbahndireition. 8
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin Verlag er 1stn⸗- engering)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32
Koble nach Berlin und seinen Vororien
dungen nach dem Küstengebiet geforderte,
ist nur noch an die Auflieferung von
in Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 29.
sterreichische Etaatobahnen, namens der beteiligten Vernecbaher
namens der beteiligten Verwaltungen. 8.
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ 8
u. f. mit folgenden Sätzen aufgenommen:
Station Wertheim mit den See afen.
kark. Näaͤhere Auskunft erteilt unser
—
Der Kezmospreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Ff. Alle Nostunstalßen nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstallen und Jeitungsvertrieben suür Lelbstabholer auch die Aöbnigliche Geschälnstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 Pf.
Anzeigenpreis süͤr den Nanm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 f., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Grschästsstelle des Reichs⸗ u. Ataatganzeigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
——
Berlin
8
Jahalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 8 Denutsches Reich. Ernennungen zc.
Bekanntmachung über Obst für die Kreise Mörs, Dinslaken und Siegburg. Bekanntmachung, betreffend den Preis für Herbstweißkohl, Rot⸗ kohl, Wirsingkohl und Speisemöhren. 1 nce Petaszend die Aasgabe der Nummer 184 des Reich uzeige, be he Ausgabe der Nummer es Reichs⸗ Eesebkatts
Königreich Preußen. 8
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonst ersonalveränderungen.
Bekannkmachung, betreffend Obst für die Kreise Mörs, Dins⸗ laken und Siegburg.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Eisern⸗Siegener Eisenbahngeselschen.
Bekanntmachung, hetreffend die Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkselsenbahnamts in Breslau. 8
ungen von Handelsverboten. Handelsverbote.
Seine Masestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: dem wv; Driessen in Kirchberg, Kreis Jülich, dem Pfarrer a. D. Tombach in Cöln, dem Eisenbahnoberkassen⸗ vorsteher a. D., Rechnungarat Gallmer in Minden, dem dem Oberposisekretär, Rechnungsrat Liebner in Breslau und Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kapitän zur See Karl Schultz den Känigllchen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, em Gehermen Regierungsrat acher in Berlin, dem Pfarrer und Desinitor Bechem in isecderf. dem .2e. a. D. Hoegel in Kückhoven, Kreis Erkelenz, und dem eae negr. beim Landgericht in Cassel, Rechnungsrat Heusell den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gerichtsakluar a. D., Leutnant Krause in Berlin⸗ ankow, dem Hauptlehrer und Kantor Reimann in Järischau, keis Striegau, und dem Hauptlehrer und Organisten Gediga in Ostrosniß, Kreis Kosel, den Königlichen Kronenorden vierter
* Klasse,
den Majoren Franck⸗Lindheim und von Kalinowski, den Hauptleuten Schaller und Aldefeld und dem Haupt⸗ mann der Reserve Gruenewald das der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Lehrer Hirschfelder in Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Elsenbahnlokomotioführer a. D. Ahrens in Hannover das Verdienstkreuz in Gold, dem Kanzleisekretär a. D. Füeues in Weimar, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kötke in Uelzen und Wenzel in Bremen das Verdienstkreuz in Silber, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Lersch in Stendal das Kreuz des Allzemeinen Chrenzeichens, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Schulze in Klötze, Kreiß Gardelegen, dem Eisenbahnschaffner a. D. Ahldag in Dankersen, Kreis Minden, dem Eifenbahnlokomotivheizer a. D. Fienemann in Seelze, Landkreis Linden, dem Eisenbahn⸗
8 rückenwärter a. D. Wieprecht in Schönhausen, Kreis
Jerichow II, den Bahnwäriern a. D. Buck in Sanzhausen, Kreis Osterholz, Iburg in Bremen, Prüße in Wierihe, Braunschweig, und dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Domeier in Minden das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Sander in Doll⸗ bergen, Kreis Burgdorf, dem bisherigen Eisenbahntischler Busche m Lehrte genamnten Kreises und dem 8 Eisen ed Dannenberg in Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 2
Seatfgerneig.
Seine Majestt der Kaiser haben Alleranädigft geruht: den bisherigen Gesandten in -. üifige im Haag, Wirklichen Geheimen Nat Dr. Rosen zu Allerhöͤchst⸗ shrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich Niederländischen Hofe zu ernennen. Ceine Malestät der Keiser 89⸗ — B.nne den echnischen Hilssarbeiter, omingenienr Dr.⸗Ing. Fsppl hen, dirsenbdateemeser in AS. .“
Bekanntmachung.
† Grund des 8 11 der Verordnun
g über Gemüse, Obst 3. April 1917 (Rei⸗
Pflag ichs⸗Gesetzbl. S. 307)
dfrüchte v wird bestimmt:
1. Die Verordnung vom 11. August 1917 (Reichsanzeiger finret auf die Kreise Mörs und sowie auf die Bürgermeistereien Nlederkassel und Sieglar des Kreises Siegburg entsprechende Anwendung.
15. August 1917 inslaken
—
3. September, Abends.
—
Nr. 6018 eine Bekanntmachung über die Bekäm enkrankheiten, vom 30. August 1917,
r. 6019 eine Bekanntmachung,
Berlin W. 9, den 31. August 1917.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
5 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündun
Berlin, den 30. August 1917. Reichsstelle füc Gemüse und Obst, Vorsitende. v “ Medizinalrat stituts zu ernennen.
Bekanntmachung
4 der Verordnung über Gemüse, Obst
Grund des früchte vom J. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307)
wird bestn
Für Herbstweißko Speisemöͤbhren, die dar bunden, aber schon vor dem im § 6 der Normalverträge vorgesehenen nd und zur Aberntung gelangen müssen, rebbkommission des betreffenden Wirts
Frühakemüusesorte festgesetzte Preis zuzüglich eines Zuschlags von 0,30 ℳ je Zentner als Erzeugerhöchstprei bernturg ersolgen muß, entscheidet die zu⸗ Preußen die mständige Provinzial⸗, Bezirks⸗
1. 8 Rotkohl, Wirsin
kohl und ferungeverträge fuͤr Her
stgemüse ge⸗
lt der von
Zeitwunkt reif ftogebiets für die ent⸗
Darüver, od die ee Landeöstelle (in er ostelle).
Diese Belauntmachung bi Sn Kraft. —
Berlin, ben 31. Nugust 1917.
Reichsstelle für Gemuüse und Obst. Der Vorsitzende. von T 10
Tage ihrer Veckandure Pees lmeister a. D, Rechnungsrat Krug in Frankfurt a. O., age ihr urg m
dem Oberbahnassistenten a. D. Bunzenthal in Hameln den
Dem Händler Jorael Schläffer in Pforzheim, Metzger⸗
§. 1 der Bundeßratsverordnung vom Großb. Ministeriums des l mit allen Gegen⸗
straße Nr. 3, wird gemäß
23. September 1915, § 1 der Verg
nnern vom 14. Oktober 1915 der Han
änden des täglichen Bedarfs untersagt. Pforzheim, den 31. August 1917.
Großh. Bezkeamt. Dr. Göler.
Bekanntmachung.
ira und desfen Ehefrau Berta eim, Weiherstraße Nr. 30, wird 5 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, h. Ministeriums des len Gegeuständen des
Dem Händler
Bernhard S S—ss, gebv. Puder, in Pforz
der Verordnung Geo nern vem 14. Oktober 1915 der Hande täglichen Bedarfs untersagt.
Pforzheim, den 31. August 1917.
Großh. Bezirtsamt. Dr.
Bekanntmachung.
Dem am 24. August 1884 in Lübeck Ludwig Alex Göbel und seiner Chefrau, Göbel, geb. Westphal, geboren in jetzt beide wohn verordnung zur
eborenen Karl Wilhelm anes Elisa otodam am 1. Delember 1883, ck, ist auf Grund der Bundenrats⸗ ernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Septemder 1915 der Handel mit Geife und Wasch⸗ mitteln jeder Art, mit Lichten, Schuhwichse, Schuh⸗ nstigen zu Nahrungs⸗ oder tech⸗ en Helen und Fetten untersagt
aft in Lübe
ereme, Lederfett und 1ns Zwecken
Lübeck, den 24. August 1917.
2” Peleant. g. &. ktpyert.
ekanntmachung.
Dem am 24. Oktoher 1877 in Rostock in Mecklen Albert Karl Adolf Peters, jetzt wohrhaft in Lübeck, d undesratsverovednung zut iung
vom 23. Septem ber 1915 der
jeder Urt untersag en
burg geborenen
verlässiger Dersonen vom Handel Hen NS Rahrungomitteln
Läbech, den 30. August 1917. Dazg Pollzeiamt.
. A: Lippert. 9
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 154 ichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 6017 eine Bekanntme akrafttretens der Bekannin helen vom 3. ou 8
ng Veran ichs⸗Gefebol. S. 681),
August 1917 (Re⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Abteilungsvorsteher am Königlichen Instliut für Iasektlonskeantheiten ℳ 2 — b
dem Eisenbahnobersekretär Hngo Fischer in Breglan bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Ch nungsrat zu verleihen.
8
Berlin, den 30. August 1917.
Königli eußisches Landesamt Gen e 8 9) Praec Vorsitzende. 8a I grnc Finanzministerium.
“ “ Der Steuersekretär Adel in Charlottenburg ist meister bei der Königlichen Kreiskasse in Grimmen ernannt.
Der Rentmeister Beulshausen in Grimmen
Königliche Kreiskasse in Labes versetzt.
Das Katasteramt Wehlau ist zu beschen. 8
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten. 1
Der beauftragte Dozent Professor Dr. Becker und der eide in der wirtschefta⸗
Privatdozent Professor Dr.
und sozjalwissenschaftlichen Fakultät der Universitit n f
rt a. M. sind, zu außerordentlichen Hon ellbben Fakultät ernannt worden.
Der bisherige Präparandenanstaltsvorsteher Striegau ist . Kreisschulinspektor in. Crone a. Be. ernnunt
worden.
Den Bildhauern Ernst Wenck und Emil Cauer in
Berlin und der Titel Professor verliehen wor
dem Vonkünstler Eduard Behm in Berlin Schneberg ist
Ministerium vdes Innern.
Das wissenschaftliche Mitgliedb bei dem 8 scan — gn2
L“ 5 rofessor Dr. Schilling ist zum Ab
Nelhten fuͤr diesem Instiiut ernannt worden.
Borken, Rothebude, Heydtwalde und S tz in Benkheim im Regierungs
8 Oktober 1917 zu besetzen. Bewerbungen m
15. September d. J. eingehen.
pfung von end die Ber⸗
öffentlichung der Handelsregistereintragungen usw., vom 30. August 1917. 8
obert Koch“ in Ber 1 Professor Dr. Neufeld zum Direltor dieses In⸗
als Rech⸗
1 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf 8 1 der Bekanntmachung Reichsstelle für Gemüse und Obst vom heutigen Tage auf Grund der 88 12 und 15 Absatz 3 der Bekanntmachun über die Errichtung von Preis die Versorgungsregelung vom 25. Sept (Reiche⸗Gesetzbl. S. 607) in der Fassung der Bekannima vom 4. November 1915 und vom 6. 1 1915 S. 728 und 1916 S. 678) in Ver preußischen Ausführungsanweisung vom (M. b. J. VI. b. 367) zur Bekanntmachung über die einer Reichsst⸗lle für Gemüse und Ob Reichs⸗Gesetzbl. S. 391) bestimmt:
Die Verordnung vom 11. H.,n 1917 (Rrichgan 15. August 1917 findet auf die Kreise Mörtz un sowie auf die Bürgermeistereien Niederkassel unh Gieglur
des Kreises Siegburg entsprechende Anwendung. § 2. gDile Bekanntmachung tritj mit dem Tage ihrer
prüfungsstellen und uni 191
1.
aglaken und Obst.
ii an bir
Ministerium für gandwirtschaft, Domänen .“ und Forsten. “ Die Forstkassenrendantenstelle