9 8 1. 1 2 entli er An ei er f. rwekefinnd Dvtccglazgenosfescten.. nsschehne aber eimn Erveuermngeschein gercchnet, dei Bermeidung iöres Werlustes uletzt ia Varze in Stellune, engeöllch recblen, Vamäͤchtasssen und Auslagen so⸗181838], Oesfentliche Zustelant. 8 1 D⸗ & 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8aeha⸗ lin, den 6. März 1917. . geltend zu machen. Cöln, den im Jahre 1882 nach Amertka cuege⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erhen Die offene Handelsgesellschaft, in irma — Werhuh Zai frzes Amzsgericht Beriin.Mitte. 10e ap;tember 1917. Concordia Cölnische wandert, als versch llen für tot zu erllären. unbeschräokt haften, tritt, wenn sie sich Berthotd Nathustus, Inbaber die Her’en König Abg 164. 8 ns⸗Versicherungs⸗Wesellschart. (sSs ergeht desbalb die Aufforderung: nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Mox Anton Nathustus und Hans Walter 85 18S-enI Pesgenen. 28 ⁰ Eeee aterscholleren; 5 e daß qlfafe, Erbe 8 92p ber ’ Nashusius zu Hamdur Deichstroge 82 on uns am Sepiember 1914 „ AP affes nur fär den seinem Erbteil Prozeßbevollmächtigte: R⸗chtsanwälte Dr. nerdtag. 11. April 1918, Vor⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichteit Lro Beer 1- Dr. Karl Kiesel in
1 26. Apeil 1916 erlassene Steckörtek son je fluͤchtig erklärt und sel utschen 8 1) Untersuchungs⸗ 1 b sen ün Dersen Stenben m vae, h. Frau Kanfeenn dunch den Rechteanwalt Dr. Alexander in b 1.1h,. und Zahlungssperre. nefeFie ghebee ee wesce, . mittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten haftet Berlin, Bebrenstraße 24, klagt gezen die 8 8 8 8 98 2 9 . 9 2 7 2„₰
1. Untersuchungsse — “
2. Fesasi Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 b 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Emedinzeigenpr eis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitseile 0 pf 8 Benaongweise. u.
—— — 8
die am 1. Povemder 1916 erlassene Fahn m⸗ Reiche bestadliches Vermögen mit Be, Zert serFla vüeeha — Hertrud Hermann, geb. Wengler, in Berlin Halle a. S., Gr. Steinstr. 15 8 smachen La.⸗Err hc8. te, 1. gettenter 1017. Sögelah, de 21. aogvs 181. 10 †es Heaele 5.15. Mel 5) dee Atge Fr. Ha6 der Deutschen ge. ba cegelt Sis te 11., Far uern Lreadeien in Hleimit in Der. Shrrhne, Shencge ealern wechen, nbeige. Cpie, da 18, auvuß 1911 Socieie de la Taunerie del⸗Asoff 8 “ Gericht der 45. Reservedivision. Ferlas e stellp. 82* si⸗Brfcabe 8. non 1 1 688 Feler, en. veEge ne geche nod Perlag, Ifil da e 828 nSgeläherscraübung 18222 * ö. eeier 2) an 8 vener Pun fffch en Pnd⸗, Königliches Amtsgericht. Abt. 60. Tagaergg v 81 .2 — [31699] Steckhries. „ 132039] ““ genau t. Els. WHrundstüͤck, Gemarkung Berlin, Karten. gelragener Inhaßer Aantevorsteber Mathios hW. 11, e dfnt. denburgischen Etsen; nicht bei uns meldet 1 oder Tod des Verschollen teilen 131837] Pn 1e, — „ 2 — 1 1 . „gilt er für kraftlds, 8 en zu erteilen 4. September 1914, unter der Behauptung 1 E “ enadier Bruno Fr wig 8 V utrag d. eren, vertreten dur 8 1 . 1 2 1 b echse me von 10 221 ℳ 42 ₰, die 18-88, Fesr adn, ec. 2, Efetan de gFeiae der 12. Komp. R J. Iet⸗Reatg. 93 2. nenearfüans. e neesenn 24 88% ℳ, Gebäudesteuer⸗ den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Hoff⸗ eeen. . 8 — 8 Magdeburg, den 30. August 1917. Cfnsens. 1e⸗ ür. August 1917. —— 2 Ferrawe 1906 in Lanvͤenchurs⸗ Hrosestloften “ 3,90 ℳ und Rlkambio⸗ Untersu Zangehaft ö““ (III P. L. 329/17) ist er edigt. vhrmacher Cehme⸗ 2 8 gpes⸗ en * Fnusres orderwohnhaus mit mann in Berlia, Taubenstr. 33, ven auf den 28. Märg 1918 Wilbelma in Magdeberg, Allgemeine * Amtagericht Günzburg. Frfit EEET Hebamme spesen 50,20 ℳ schulle, mit dem Antrave, fernung verhängt. Es wird ersuat, ihn 1. JBE“ am 1. Sep⸗ seb. 23. 3. 79 zu Riedsein 25, gebäude pe⸗ 2 8. eSpelar *egge. 8hna dehaen vechefegpse eöegife der fhea,ne — .. ategeriah vew aäte eewer Riehs 19182209, 8eenssne geborenen Pocel daferbst e eide 28 . 8 3 kagst⸗ ” F ; 52 Z19221 2 zu verhaften und an den untenzelchneten Königl. Preuß. Gericht baft Biel (Schwet), vegen Fadnenfincht, d. Seitenfadrisgebdude linke mit Treppen⸗ in Barlin Ar. X Serie VIl 9kr P,88 JI n hel bermmten uso heigserminr (319461 1n Bondorf hat beankic en e hehler cemn wird für kaftlos erklärt. em 29. September 1914 und 74,10 7ℳ Gerichtsberrn in die Milllärarreft⸗ dor 4. Gaide⸗Inf.⸗Didklon wird auf Grund der 8 69 ff. des Ml. Hausvorbau quer in der Mitte und Treppen. und Serie v Nr. 07457 über ir 21. ne Rechte anzumerden und die Urtunde Das Amtegerichht Bremen hat am ndotsrhat beantraat den verchollenen Walvenbung, am 27. August 19121. Wecsel 5 8 1““ anstalt in Darmstadt oder an die nächste — Inf.-Mvrnon. iitärstrafgesetzbuches sowie der 59 356, 360 bautanbau binten quer nebst den Hof⸗ auf Antrag d 1 Eli 5 “ emntegen. üdeigensans die Kaaftlorerrh. 22. Anguft 1917 das folgendes Liusgebot Bncn ve Königlich Sächsisches Amisgericht. . ueas 28 Taae⸗ fg;n vit ber Mültärbehzrde zum Wettertrantport Hier. (31922] weschlogvahweversugung. der Zhiltttrsrnsgerichitordnung der He⸗ kellern. — 86. K. 24. 17. Przen, 0ch. Hon Perrsage ih Bertie 2 a ekolcge nirh. in den claseh. Auf Antag des, Friseunn Fhlr. tof durenitcht, oodefthn, Zondorsgsar nnderhc neenDstranae aben be Be⸗ ber abzuliefern. In der Ul⸗ uchungsfache Lie endeh schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er. Berlin, den 29. August 1917 Bchmergendorf Waerkecürderstr 8 in beseler sowie die im Pavier bezeichneten helm Bauer, wohnhaft in Bremen, Wester⸗ tot zu erklaren. Der bezeichoete Ver⸗ [31836 11.“ 8 , hie 8 . ht d 3 - 5 schollene wird aufaefordert, sich spät klagte zur mündlichen Verbandlung des ernstade. 2s IaAugast 1017 dt Gefreiten Max Zimmermann der: 2. Komp. hnns S. 83 ne⸗ e be⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Testamentzvollstreckerin nach der in Frank⸗ Heilgenenb 5 ahepa g- Hrheerr. 1“ in dem auf den 9. npeit 199: g-5n d och. r e“ Rechtsstreits vor die 13. Kammer für 2. Landst.⸗Ins.⸗Ers.⸗Batlin. Varmsta Ldst.⸗Inf.⸗Batlo. Halberstadt, geb. am 8 gen mit Beschlag belegt. Abt. S8o. ffurt a. O. gestorbenen Frau verw. Haupt⸗ bewicken, insbesondere neue Zinsrenten mit einer Ein! 2⁰00— mittags 9⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten I. Die Sparbücher der Krer off. Handelssachen des Köͤniglichen Landgerichts I 17 aarbrücken, den 28. August 1917. 2 mann Anna von Fer, geb. von der Gewinnanteilscheine oder dinen 82 Ramen Wi e0 nn s2o⸗ — Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu zu Darkehmen 1) N. 7501 FeeErerash in Perlin, Neue Friedrichstraße 16/17, melden, widrigenfalls die Todeserklärung Walfer von Sanden. 2) Nr. 9841 des II. Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den
XVIII. 36). . 8. 1890 in Berlin, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗ Gericht der Landwehrinspektion. e ZBeerfelde, vertreten durch den Rechts.. iceuerungsschein auszussellen. wärtig ei SSbe tig -in Furhaben von ℳ6 144,95 nach⸗ erfolgen wird, An alle weiee Küeeh Walier Darkow, 3) Nr. 10 380 der 2ma 25 Lorenne adenec, denerne tta⸗
rockhaus, . 8 Oberstleutnant u. Scrichtsberr. Str.⸗G.⸗B. und der §9 356, 360 5 .⸗Str 1 170853] Auspgebot anwalt Just'zrat Löser in Frankfurt a. Dd, nant u. Str.G.⸗B. 56, Str. . SHe, benburh, den 28. August 1917. Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Größe: G.⸗,O. der Beschuldigte für fahnenfluͤchtig 181994 Fahnensinchtserriüramg gesdie Len- .rs angeblich abhanden Wilhelmspjaß 20, Seben wslrdes⸗ nesüebaft Abe. 1. Fülenden Aüerbuche Ar, 81 85 über Leben oder Tod des Verschollenen u Rudszuk. uns Beschlagnahmeverfügmmg. n Urkunden werden auf Antrag 1I1) die folgenden Zwischenscheine 5 % iger (gez.) Rübder. spätestens in dem auf Donneroteg, ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, II. die Hypotbekenbriefe 1) des Her⸗ Fis Söeccen .“ Feeshr 8 n u bestellen. u 3
1. m 74 em, Statur: lank, Haars: erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ 2 der nachgenannten Antragsteller aufgeboten: Deutscher Reichsanleihen ihen): 8 . 8 21 sch nieihen (Krieasanleihen) Ausgefertigt: den 7. März 1918. Rachmittagé —— 8e.. sw g e dem Ge⸗ Eeen Sebaberdt über 19009 .enencuf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
blond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöbn⸗ sindliches Vermögen mit Beschlag bkegt. In der Untersuchungssache gegen den 1 iich. Dart: keiner, Gekicht: ümal, Ge. Uniwerptn, den 23. Angnst 1917. Roöatnentechniker vemn, Hemnrich Pöuiwp. „1)ie4 anen Hvhenhe enpfandbrsefede 4. Lit. N Kr. 586 454 und 589 496 der »8.) (Unterschr.), als Gerichtsschreiber. 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause 8 8 88 erliner Hopothekenbank Aktieng⸗fell chaft Anleihe von 1916 (1V. Kriegsanleibe) über . hsbierselbst, Zimmer Ni. 79, stattfindenden Herrenberg; den 31. August 1917. Nr. 5, eingetraaen find, 2) des Vrzedrich desEhg. behans gennasf. 1917 9 0 0
sichtsfarbe: blaß, Sprache: westfäͤl. Dlalelt. Fouvernementegericht Anrwerpen. eb. 22. 5. 85 zu Saaraltdorf, z. Z1. wohn⸗ aet Zürich, Dufourstr. 24,wegen Fahne. in Berlin Serie 6 Ausgabe 1908 Lit. D je 1000 ℳ, auf Antrag der Kaiserl. Ober⸗ 320411 Zahlungssperre. Aufgebotstermine unter Anmeldurg seiner Königliches Amtsgericht. Krupat über 3000 ℳ, die auf Kartot⸗ Der Gerichteschreiber
fluct, wird auf Grund der 8⁸ 69 ff. des Nr. 73 über 1000 ℳ, Lit. E Nr. 6939 postdirektion in Braunschweig und der Auf Untrs der Witwe Bertha Lantzsch, Rechte das bezeichnete Einlegeboch vor⸗ Nübling, O.⸗A.⸗R. 1 8. 18n 89 80, 8.d . 2 des Kaiglicheu varaerschte I.
Gegen den unten beschriebenen Schüten Gen 07 8. Sehrg Kriegsgerichtsrat. ktz über 5 8 1 8 erle. ürstrafgesenbuchs sowie der 88 356, über 500 ℳ und Lit. F Nr. 9095 über Frau Wanda Dreger⸗Bürkner, geb. . nuer Heese erne . In 8G 360 der Mälstäricnto eihtonerku der 300 ℳ, auf Antrag der Erben des A⸗⸗ lhes in Magdebaeg. Belfan, 89632 8 8 88 8., venletn Zachwig, Seorg. vn. 8. vegeicen all s leßteres für krafllos [31833] Aufgebot. Wilhbelmeberg über 1000 ℳ, die auf C 8 19 8 zen hält 6 F 89 8 und [31927) Fahnenfluchtserklärung. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig beiters Ferdinand Moöllmann, nämlich: B. Nr. 92 739 über 200 ℳ und in Berlin betreffs der an eblich abh 89 Bremen n 86 August 1917 Der Th. Boysen in Nordhastedt hat Kolpacken Nr. 20, 3. Abeeil 8 [32044] Oeffentliche Zustellung d wren gatnsesgüce geheasie, .e chranachens lseie Gen⸗or, Feüsce Zecins, de hestce ece, gesee e, aesne een ensihengehäesn enn en dats, w erenen ecenrase geehehe ve Sersasaöde ds Rabcnaas, Festa, gmeer eetem Seüntee Fieene e e ehe nee Seee gaenneße ger und Ueberlausens zum Feinde verhaängt. Stadtsekrekär in Carlehafen, geboren am Saarbrücken, den 30. Arguf Maschlnisten Franz Möllmann in Dabl Winkler in Grof Ch 8 profentiaen ünleibe des Deutschen Reichs Tröoͤger. 1 rman Sonsen, geboren daselbst den Wilhelmsberg über 500 ℳ, die auf Gr. Knauer in Berlin, Wichmannstr. 7, Pro⸗ Es wird ersucht, ihn zu derhaften, an die 27108 V . . . August 1917. — 1 ablem, Pfarrers Paul Winkter in Groß Chelmunm, pon 1915 Lit. E Nr. 2 352 658 über bhbNF 228. Angust 1895, zuletzt wohnhaft in Kolpacken Nr. 20, 3. Abteilung Nr. 9, zeßbevohmaͤchtigter: Svndikus Karl Louer ee. higet. e, n., Pe NE11“ Er. betgsrn e1e rhee ecas. fg) Fieh Swetbegerpfanbetce der iertn r enneas.. ügise 00 e ae gseien Klüber Maglrenieh aus see heolete ne nhfe ⸗Deebveeergeeder., n Jan 1917. tuepf ver 1 ser ateresgscer Ge at ranevort hierher abzuliefern und hierher M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 [31700 2 1 Kleist, u. Ziectenstrasenecke, d. d 1 b GNN 8 aber als die Ssedlemin als Mar⸗ sich spztesz n eu, den 18. Ju 4 8 Nachricht zu geben. der M.⸗St.⸗G.⸗O. der “ hier⸗ Die gahnenfluctzerllkrung egen den Ida Kraatz, geb. Möllmann, in Wooo 2 EE“ eine Leistung giewic⸗ bscda henha, — Ptene gan. e o.X Tli⸗ n. 2 ne⸗ Keöatcliches Amtscerteht. 8 ünnnne ed, Nnbde sen gee de⸗ D.⸗St., Qu., den 29, August 1917. Fdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein Landst. Karl Unser der 4. Komp. Landst.⸗ Marienstr. 36, e. der Frau Minna Dasler, und 4180 üker je 1000 ℳ, auf Antrag 8 1 9 . 11 “ Zins⸗ duchs Nr. 8100 der städtischen Sparkasse vor den unterzeichneten Fericht anbe⸗ (31835] C1“ G Bendꝛerstr. 18, jetzt unbekannten Aufeni⸗ Gericht der 93. Inf.⸗Division. im Deutschen Reiche besindliches Vermögen Inf.⸗Batl. Bruchsal, aeb. 13. 7. 75 in geb. Mällmann, in Berlin, Danziger, des Gurtlers Radolf Schade in Berlin, vvn 6 er Die ee Fweuerunßsschein aus⸗ in Pleschen, auf den Namen des Anton raumten Aufgebortztermine zu m 1- n, Dusch Ausschlußurteil vom 22. August halls, unter dee 8” bauvtun daß er für Der Gerichtsberr. mit Beschlag belegt. Schlüchtern, Amt Eppingen, wird auf⸗ straße 93, sämtlich vertreten durch den Sellerstr. 15 a “ naer 5 if 2 11 ist 8g der üa. k ewlez lautend, beantragt. Der widrigenfalls die Todeserflärun -ö- 1917 ist der am 19. Avril 1883 ꝛu Rece. die Vetlagten im Jahre 1919 emnen Umzu Beschreibung: Alter 21 Jahre, Gröte: Cassel, den 24. Auaust 191†. . ggebhoben, da er nach Mitteilung des 3.⸗N.⸗B. Rechtsanwalt Altenau in Nowawes, Anden, Dse Inhaber der Urkunden werden ausf. 8enlin der BI. A. egsace Frtitrt. Indaber der nkunde wird auspefordert, wied. An alle, weiche Auskunft Aber Lehen buegz geborene verschollene Müzemmacher auzaefübrt babe, mit dem Ankrage auf 5 18 EI“ zare: blond, EGericht der stellv. 43. Inf.⸗Brigade. des K.⸗M. am 24. Januar 1917 pestorben straße 87, gefordert, spätestens in dem auf den n ses.-n dn; en spatestens in dem auf den 5. De⸗ oder Tod des Ver volleen zu erkeilen Zloss Bioltswoti aus Brsesen für 1ot kostenrflichttge sund g,gen Hinferleaung Bean Cra, gafe gem, verna e. 131698] Q˖-— 2 9enlen wird die Beschlagnahme r ö eI. Ewald 3. Oktober 1917, Mittags 12 uhr, asg Abtestung 35,n 88 1 8 beeser I1a. en. eens 10 Uhr, vermoͤgen, ergeht die Aufforderung, späte, erklärt worden. Als Todestag ist der vorläufi, vollstrecködare Verurteilung zu braun, Sprache: gew. Besondere Kenv⸗ Beschlagnahmeversügun ;. 8 Piw. E Ben⸗ 8.,892 1917. Gleiwitz aus estelleah ver ven⸗ ö8““ 8 .8n 8 r. gn 1..aa ECC“ . Ausfeholaten msne dem Gericht I“ 8 1.-M,g nn A 1 rae vur mändetchen Berses,eee cen: 3 8 Päheäkere vössabw eat Ses 818 1 „651n Ve. Gerscht der 7. Kav.⸗Div. neb Faft Sir beaer a,Bütimer mer 143 babheccinder Arsgöstäz nie 37 9n. ühstebenden seine Recne men petsfan zag Bie bühün Iheho.cge 2. Angust 1917. 631 89 ebecriess ehah . achs adas S ehs⸗ 8 drht sheehe Peens düschs Balbe⸗ be. Geb. 1. 9. ebel . ein . eerrlin, Mariannenstr. 31/32, ange⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden b „vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. Mitte, Abt. 6, in Berlin, Neue Friedrich⸗ Kr. Obornik. J.⸗Regt. 176, 3. Zt. in englischer Gefangen⸗ [320381 nommenen und am 18. August 1906 J. — ngeblich ebhanden gekommenen Urlunde: erkjärung der Urkunde erfolgen wi 8 Durch Ausschlußurteil vom 21. Jugust siraße — 4 181696] Erechri⸗ 1 schaft, wegen Veroehens 8 88 87 M.⸗ Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts baren Wechsel über a. 170007, b. 1800 ℳ. eefelegeng, Fefigfnhee, he, “ wäie 1 Lseürte Nr. 2169 f8 land, Pleschen, den 29. üucu fn a9d. [31834] Aufgebot 11917 ist der am 3. Mai 1883 EEe“ Bege f. 8 St.⸗G.⸗B., 48 R⸗St.⸗G.⸗B. wird, da er der 3. Baver. Infanteriedivision in Laud auf Antrag des Kaufmanns Ewald Tschauner Werlin, den 2. März 1917 LT1“ chen Cre tver bandes für die Provinz Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Paul Siel II., Ann Storkow, Kreis Beeskow⸗Storkow, ge⸗ mittags 10 Uhr, gelad 6.C. 263 “ unten beschriebenen Fisten hinreichend verdächtig ist, im Felde am vom 13. 2 1905 bezüglich des Inf 8 in Gleiwit, vertreten durch den Rechis. Königliches Amts 26 t Berlin⸗Mitt bl1 eswm⸗Halstein vom Jahr⸗ 1907 über 2 eeer eb. Dörr. 810 Zebnh senn 9 ns dorene Hermann Julius üuzor aus I. Veeit⸗ d 31. 8 1.1917. “ fe esegen deh ghn beedrr. 1ne Sraseae⸗eisetes grasshiä, Rrncweüerrnn. gehen heaeneehnhee 8e; dhe Phelhaa 68. e. Vü anz vehrascht, Ben Heie owenpfeer erdlphe g ts. denhe betn enn vereen er Söeae isegen shg d egei o Feeschasr hecheheznan. aft wegen gemeinschaftlicher Fahnenflacht verient und ir Wer. Nr. 40 von 1905, 8. Beilage, ift erledigt. 2. a der 19760seger p5h 1 Jeilin, den Se. a. Fredereiche, Uckermark, beontragt worden. feld, Weststraße Nr. 60, hat das Aufgebot Bergmann Pauk. Etein II., zuletzt woreen. Füeüra0 gerichts Beelin⸗Mitte. Abt. 6. und Uederlaufens zum Feinde verhängt. “ Üörer seree tfaeesenan aic, ner; 16 2. Pen 11 . 187 28,5251 indlbp. en [71089] Flusgebot. 8“ Femäß 88 1019, 1020 3. P.⸗O. wird dem der beiden von der Gparkasse Gerorh mafhagaft in Zehnhausen, für tot zu totes art lhe ent. ., den 22. Nugust 1114“ Es pird ersucht, ihn zu verbaften oder vorsätzlich besttumt zu haben, Vergehen Schmieche e2s f dinen tto Die nachbele Fheten augeblich abhanden siugsteller, dem landschaftlichen Kredit⸗ ausgestellten Sparkassenbücher Nr. 2669, erkläten. Der bezeichnete Verschollene 1917 8 e. Kugust (31830] an die naͤchste Milnärbehörte zum Weiter, gegen 88 87 M.⸗St. G. ., 48 112n 5 Mnnechene Jcogen ün 6 Herren gekemmenen Schuldverschrerbungen Preußt. Ferband für die Pꝛovinz Schleswig⸗Holstein lautend auf den Namen Halle, Emma, wir ufgeferdert, sich spaͤtestong in Koztgliches Amts icht In Sachen der Firma R. Conrab Ferchant Araher ahzabesere unz grebße, ren, dnt nm bie de a de⸗ nesldr ndenemren ven Wäürens de hersia Sbesencennen ehen 1z) leh veZethe, 2n, des Inbaher da lier dgen Heing een 8811. . unt n vinaes 12 usre ce dn nn⸗ 1iee vencdt. FFgi. un Sanedah, e SSrac, Norheicht zu gegen. . . St.⸗. O. als abwesend anzuseden ist, auf 2 Au ebote 5. [Nemwmann, auf Antra Ke. cnej 87 reuß scher Scha mmersungen werden quf enannten Peiers eine Lesstung zu be⸗ Nr. 3657, lautend auf den Namen Oster, wigenne 16gs 10 Uör, vor dem unisr. .3 1975) Oeffentliche Zustellung. Kläserin und Berufungsilägerin, Pro⸗tß⸗ “ den 28. Vüvisio Grund des § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das im 8 7 er⸗ Otto Schmiechen in Heukn ea,1e Begeöneg⸗ nachgenaninten Antragstellee. Ijiirten, insbefondere neue Zintscheine ader Geschwitier, über einen Betrog von ISir., 7. v Faen 92 hchhn Die Ehefrau Lina Spabꝛ geb Ep var⸗ e-ee. eeae wcgeas e 868. Hericht der 92. Inf.⸗Bivision. H Henischen Reich befindlich⸗ Vermögen des st F ftraße 34/,35, vertreten durch den Recht w366 3 — wird. 9 1 CE11u3“ 86 öö Der Geeichesberr. schuldi stx 2 2 13 s ch . reten durch den Rechts. 1) a. 8:t. D Nr. 17 865 der 3 ½ % igen erbot findet aaf den oben b neten Urkunden wird aufgefordert, spätestens . Begreec aic cüeg gerr dh ee . .. luft⸗ und Fundsachen, arieee. erzerirceas Fens. eceg heih rürieeee.rerde 1144 1 m 79 em, Statur: schlant, Hꝛase: Gericht der 35. Infant.⸗Diviston. Zustellun enn der l 1991 der Praßfschen Sentrol⸗Bodemereru⸗ 705 per g2 bat a9. 8 : aiel, den 27. August 1917. 10 Uhr, vor dem unteneichneten Gericht, die Au f d F. 8 sivere 82. ergeht ihren Ebemann Alegander Epahn, klagte und Berufurgsheklagte, wegen dunkelblond, Jugen: braun, Nase: ge, Der Gerichttherr: Roeckner, 8 9 * Aktiengesellschaft in Berlin Ser. XVI 1890 über negt 7 g Ulccbe ge- Lbateliches Amtsgericht. Abt. 13. Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine berun ben Gechehtk an vige u ngedotg. Sarle fräber in Oberred. Offeszager. edelerendeeedeertte w'chen e ““ Fnahnne, Secg⸗ v. Hahn. Kriegsgerichterat. [31820] Zwangsversteigerung. et. 0) Nr. 3023 über 500 ℳ, auf Antrag Kaufmanns Heinrich Schoblber in ulba 1831] 1 “ deh vfnat ne. — Rennerod, den 28. aeaast Ioien. landftroße 414, jegt vnbelannten Aufent, . Hhane aaelanbegteldergne VPreblun Hesichisfarbe: blaß, Sprace: Uipelnd. (81924] 1 Im Wege der Zwangsvo treckeng soll S “ S. geb. Rudert, Viehmarktplaß 18; Has K. Amtzgericht Nürnbeyn hat erkläͤrung der Urkunden erfolgen wird. Köoͤnigliches Autsgericht. . ℳ9, Ff 88 Fs 1nees “ vom 2. Dezember 1916 Berufung mit dem Befondere Kennzeichen: keince. Keidung: Der Musketier Waldemar Borchert, 8n, 7. Jannar 1918, Vormittags 5) die. folae den d, eCentralpfand⸗ N2 Lit. E Nr. 51 844 der 3 ⅛ % ißen n 28. August 1917 shlgenden Vücpbu Solingen, den 30. Augusr 1911. * Strettteile zu scheiden und den Beklagten Antrage eingelegt, unter Abänderung des 8 Peamnseve venage 2 Banre. *. 08 38. org. ne Zniihden 1aa a um Neue grse diee 1acefene, Zeare, heiee vom Jahre l889 vher Pefczscen nas de⸗ Pnm pam Filldeg an den, 1n e S Mrenanat falsssen⸗ 16“ Mathide deac Pzavenetheean mn nier Kosfenlast fün den alehn (daldigen veme shncrwetmer an prisreen n Fr i/ Bechingen (Metz), ciß: r. 4. zu Verlin, wir fůr ahnen⸗ 8 Srichstr. „ 8 76 bar.’ N. 8 dit Arin eus — . . 1 Bma ungssperre, veröffent n dem [31823] Fufeebot. 8 5 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den m Rlagean 1896 zu verurteilen un 2 e flüchtig erklärt. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das entral⸗Bodencre . tiengesellschaft in Gladbacherstr. 1 A teichsanzeiger vom 5. Mai 1917 Nr. 3 ufge ot. „ Stetten, hat beantraat, den verschollenen 5 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 1319198 Ervabric). 12. r.⸗C.n. 24. 8. 17. Nn. Berlin Lichte berg, Blumentöahstr. 8, SIealn ,.,. 09 , 9aiech Ia,“nd wemürete . Neuß e. ban ,hant rtnrg vom 7. 10 a⸗Se. Begolenfäene Bank 2adonr, sir. Somies Seelm Mäner, geboren am voe fchen nanie we hensme Boerdnmn Sur nüadllchen Verdandimg über die Be⸗ ahrer Hermann Lohmann un akot er Gerichtsherr. 5 Sv g;-lg 8 N 8 14 851 bis 14 859 nd 14 8 4 g. Nr.“* 8 Kentischen Kurfer am 3. und 4. Malspd Vorstand, dies ert ten durch 4 ist, für a. Main auf den 12. Novemder 1917 ivss ger Hol des Gtappe ferdela tts 214 Unter Fö (eingetrugene Cigenlümer am 28. Jult 1917, rn. 18 V1 uvn 61 bie 4) Lit. D Nr. 145 431 der 3 ½ % An⸗ 8 917 Nrn. 223, 225, wi 8 ven Vorstand, eser vertreten urch den 1888 nach Amer ika gereilt, für tot zu 5 *8. Zivisenat des berlandes „-richts in 22⁸9 Odeg. Lekbenpi Aölffmn I. Der mm⸗ ührer. sdem Tag der Eintragung des Versteigerunge⸗ 8. 8 “ b. bis leihe von 1887 über 500 ℳ auf Antrag chtigt⸗ deß die Zahkan eösodr aben 88 “ WMüben 8 8en. 68 erklären. Der bezeichnete Verschollene ö 1 8 “ 8ö. Brdelau, Ritterplatz 15, 1. Etoc. S. Hmann: Alter: 24 Jahre, Größe: 1,79, [31918] Fahnenftuchlserrlärung. vermerfg: g. vetwiswete Frau Marie Licht⸗ 1. Znh 2 On, Berie 2 der Frau Pauline Runge, geb. Schu- Ge Pfondbrief der Vereinsbank 8 1e; at das A. fge 18 8- 8a; wird aufgefordert, sich spätestens in dem zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Nr. 64, bestimmt. Die Beklagte wird Gestalt: kräftia, Haare: blond, bionder, In der Ungerfuchungzsache gegen 1) den sinn, beb. Hurtig, b. Fuhrherr Otto Licht⸗ 506 1 g 8 18 8 356 über je cher, in Braunschweig, Körner⸗ ürnberg zu 200 ℳ C 114 857, nicht füig ene desenge g 9 d 8 F. 8 28, ben 30. Mürz 1918, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — hingewsesen, daß sie sich vor dem kurzer Schnurbart, am 24. 12. 92 zu Trainfahrer Hermaun obhmann, ged. am sinn, c. Fabrherr Wilbelm Lichtsinn) ein⸗ Schiibtnecht aesag 8 Fessnsn Ernst ße 13 II; 17857, angeordnet wird. Die Sperre lig geresegens s 1614 über J. armittage 9, Uhr, vor dem unter⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Berufungsgericht durch einen bei dlesem Dussburg geboren, von Beruf Färber, 24. 12. 92 zu Dutsburg, Färber in Hilden getragene Grundstück; a. Wohnhaus mit vochilh n SEne. aisenbausgasse 58, 5) Lit. 4 Nr. 94 184, der 3 ½, vorm. er den Pfandbrief 0 117 857 wird auf⸗ schüs. egene Maganus auf 00 ℳ, zeichneten 1enect anbernmumten nuf, Frankfurta. Main’ den 29 Argust 1917. zußelassnen Rechtsanwalt als Bevol⸗ wohnbaft in Hilden b. Düsseldorf. — b. Düsseldorf, 2) den Tranfahrer Jakob rechtem Seiteuflügel und Hofraum, 5 3 g. z8 i Rechtsanwalt Dr. Karl 4 % Anlelbe von 1862 über 5000 ℳ auf eboben. 2. er. 1 28 n. au e; sebotstermine zu melden, widrigenfalls die cher Gerichisschreiber * mäczhtigten vertreten lassen muß. Honz: 29 Jahrcalt, eröe 1 2 Siwtwr⸗ Fets. geb. am 4. 1. 88 zu Blcht, Nachen, b. Stallgebäude quer, o. Pferdetall mit bprsch FS B Antrag des Fräuleins Emma Emie der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. bei zer Antrazstelerta, d Zdung, zahlbar Todeserkläͤrung erfolgen wied. An alle des Königlichen Landgerichts. Breslau, den 29. August 1917. kräftig, Hsare: dunkelbkond, kurzer Schnur⸗ Metzaer in Düsseldorf, beide Pferde⸗ Futterkammer rechts, Gemarkung Berlin⸗ Juhustais 88 ö“ Hasdes und Elisabeth 81hg; in Schweta bei 1“ biese er Fcgse-n 8cescg elngn 18 Pen Uess eaa. P.s-H.e. oder Tod des Der Gerichtsschreiber bart, Gesichtsfarbe: fisch, starke Backen⸗ lazarett 214 A.⸗A. C., wegen Fabnenflucht, Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 6238/ Nednht e in 88 als Vorstand der Doͤbeln, vertreten durch hren Vormund, 819722. Pekamntmachung. 17-S.sg See.en. Heen ragt. 8 8 Re se . zu erte 9 n ergeht [311811 Oessertliche Zustenung. des Oberlandesgerichts. knochen, geb. am 4. 1. 88 zu Vicht, Aachen, werden auf Grund der §§ 69 ff. des 108, 6 1. 56 qm groß, Grundsteuer⸗ Hrvenn geng ven üiienären der Berliner den Rochtsanwalt Max Albin Adler in Auf Erund § 367 1 des Handelsgeset⸗ eeI veeFiöbürt, 1g 3 5. erung, Wtettne n Aufgebots⸗- Der. minderjübrige Dtio Macienberg, bcsses hühhescadesae bon Bench Aeeger, wogrgest n Hüsel. vr en, 9.t. Ersc ae 8. Benlcseneerele dnr Len en 1ee5-7. Zam 30. Jann 1902 aegelegct hecgtat e2,e 4 % Schabanmeiynjer vos 191 8N8 Lene ee heechhne peuschen 118 weneneng 10 gre var as Ben gre hogust 1877, ene Bacen. . 28. ehmm lbl), bersreßn durt l'Zes Sen penleer, Hateresan dorf. — rd ersucht, v „Slkr.⸗G., O. u ur Bs . . 55358 8 3 e w ü 9 8 5 8 5 :ovo: Ma 5 8 nad an die nachste Poluelze örbe 8s. fahnenflüchtig erlärt und ihr im Drutschen VBerlin, den 15. August 1917. Nr. 2472 über 200 ℳ Anteil an den von Serie 1 Lit. G Nen. 86 55 bis 86 b68 Krieneanleide 25. G Jene1,n en unterzeichneten Gericht anderaumten Auf⸗ K. Amisgericht Notwell. Eeha Herscs murd. Meag 8 Flea de. “ 8 eves Uiefern. III Str.⸗Pr.⸗L. 64/17. Reiche befindliches Vegmögen mit Beschlag Königliches t Berlin⸗Mitte. 5 penannten Verrimgung dei der über je b500 ℳ auf Antrag der Sparlasse 7120 013 über je ℳ 100,— nebst Zinc⸗ EEE“ L.eeEe. (L. S.) Gerichtzschreider Weber. Erben des gefallenen Musketlers Otto, bevolmächtigter: Justizrat Sternfeld in Berigt der Eiabberiispetlor a.2.0. eesh, daegn⸗hefsna on d. 114“ ILche . Moraten her geswhlen R üverRüenes der Uemade erselua (2lZ9 Fxnfaans Bolle m Sn d wrlesdene ercedn et Seneee ece. inö.eee preasya vpsgepeezg e n A.⸗A. C. 8 * . Rmu onaten hier gesto ird. eer Prozeßagent Friedr olten zu holz in unbekannter Abwesenheit und die Wollmann, 1. Zt. undekannten Auf⸗ 131697] Strckbrief. v [318221 Zwangsversteigerung. DPb. Sliebel in Elsenach gefordert, spätestens in dem auf den orden find. . wird. Cöln hat als gerichtlich bestellter Ver⸗ E des Arbeiters Ott 8, Mi enthalts, früͤher in Danzig, unter der Be⸗ Ber unten besctcene Helarpefongene c s⸗cche Hafnfuadnsssace aen⸗ Im Veege der Iwenasvohtereheng soll de genden Fülceaschen⸗ 5 %tger 8. Oktober 1917. Fiinsge 12 ubör. beenur, den J. Geptender 101.. Adelnaag, din 2. nagaft 1917. walter des Naczsesse der am 1. Ageü he aie en n cacde ena⸗Hechan,Lblene bauphang, daß Bellagten, im Samn 1811 Lreonhard Lettenbauer aus Fürnh in giscrener Brns „aagsfache g en den am 21. J.e. 1918, Vormittags A. weggefall anlelhen (Kriegranleihen): vor dem unterzeichneten Gerichte, Neaue ie Poltzeibehörde. — 11916 in Deut verstorbenen gewerblosen lraße 13, unter der Behauptung, daß der von der Klaͤgerin zwei Mäntel und ver⸗ Beavpern ist auf dem Transport von Hanau Inf i9 1 60¹9 enn v 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, B. N0; 9 der Anleihe von 1916 Fher agna Igs. III. —— 81 — [31825] Ausfgebot. Megina Mauinier, welche als gesetzliche verstorbene Otto Birkholz der uneheliche schiedene andere Waren zum Gesamtwreise 186 1s 8 25 — den 27. August Vraun bweig Fab6 razt wiln Neue Friedrichstr. 17/714, III. Stockwerk, -E. EI e. belh. “ Ih14 h 89 “ 8. ö 1826] Ausfgebut. 6 Der Weber Ludwig Geisler in Schwan⸗ Erben den Eduard Sommer, Fabrik⸗ Vater des dee sei und die Beklagten von 141,75 ℳ gekauft und erhalten habe, „Abends, rend der Eisenbahnfahrt auf Grund b 88 69 ff Militär immer Nr. 113, versteigert werden das in Antrag des Schlossermeisters Gottlol Urkund 1 1 r von ung unterm 19. Juli 1911 4us, beck bat beantraat, das Aafgebot der fol⸗ arbeiter in Troisdorf, und die Regina als Erben desselben zur Zahlung von mit dem Aontrage, den Beklaagten kosten⸗ von hedelber pach Bruchsal kunz vor dur Brus b5“ vs des MIisr. erlin, Fuchstaße 27, belegene, im Warat in ⸗schechn 9 ottlo 8 unden vorzulegen, widrigenfalls die ertigte Kecerteesg see zum Ver⸗ genden, ihm gebörigen ange⸗ ich abhanden Sommer, Ehesrau Emanuel Maͤyper da⸗ Unterbaltsgeldern verpflichtet seien, mit pflich ig zu verurtei en, an die Klägerin Bruchsal entwichen. Es wird ersucht, Mil lär af e. ceor es § der Grundbuche von der Königstadt Band 102 C. Nrn. 185 809 u 9.1989 810 der A scetseernümanc der Urkunden erfolgen Vlcherungsschein Nr. 327550 über ℳ 2000 gekommenen Hypothekenbriefe zu erlassen: jelbst, hinterlassen hat, das Aufgebotsver⸗ dem Untrage, die Beklagten zu verurzeilen, 141 ℳ 75 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem nach diesem schweren Verbrecher energisch ven - 8 8 Fgon — 2n v s Blatt Nr. 4923 (eingetragene Eigen⸗ leihe von 1914 (I gen ganzeihe) g n⸗ 1 1 88 3 uf das Leben des Schneidermeisters Wil⸗ Fol. 22 über 450,— ℳ, fahren zum Zwecke der ee unter Vorbehalt der beschränkten Erden⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen, das zu fahnden, denselben im Betretungssall digte hierdur dea Nens 9 :.r ärt. tüämerin am 13. Nopember 1914, dem 100 ℳ, auf A 11 Dr. Rich je . erlin, den 2. Man 1917. 1 im Kupre in Berlin, geboren am 10 Apriil „ 2 b „ 450,— „ NMachlaßgläubigern beantragt. Die Nech⸗ haftung und des Wahlrechis dem Kläger Urteil auch fuͤr vorläufig pollnreckbar zu festzunehmen und durch Vermittlung der Eeecnan. 82 . August 1917. Tage der Eintraaung des Verstelgerungs. Mauch in Czl üghht — 8.53 chard] Koönialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 g7e, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ „ 3 „ 330,— „ suabgläubiger werden daher aufgefordert, vom Tage der Geburt, 26 Februar 1917, eklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ naächsten Militärbehörde in das Festungs⸗ ericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade. vermerks: Wetwe Ottilie Loeben, geb. 9. Fr 608 022 n g. 685 1916 Abt. 154. 8 rtige Inhaber kes Scheins wird auff „ 4 „ 225,— „ sihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ bis zur Vollendung der 16. Lebensjabres nain des Rechtsstreits vor dem König⸗ gefängnis Ulm a. D. einzullefern. Bee [31921] Fahnensluchtgerkläͤrung Stolpmann) eingetragene, jetzt herreniose (IV. Kriegsanleibe) Tber⸗ 197898 1 09086 as erreehlscch vrdert, sich binnen I Monaten bei sämtlich eingetragen Abt. 1II des Grund, storbenen Regina Matinzer aus Deutz als Uai rhalt eine im voraus zu ennich⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Nengarten Transpoꝛt ist ußersze Vorstat geholen. In 4.8 eenc eche eßte der Frundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem vtrag 89 Aba Acen Warttemblezil auf s 889 8 “ n a, merden, widrsgenfalls der Schein für buchs von Schwanbeck BI. 24 — Hausleret spätestens in dem auf den 19. Dezember tende Geldrente von vierteljäbrlich 60 ℳ, 30/34, Zimmer 217, II. Siock, wird auf vx Ulm a. D., den 31. August 1917. Tambour peter Weder, 11. G. 60, gr8. Seitenftüget, Doppelauergebäude und Poftmats zu Gügpie Fasgesxpesn 16 en 88 sge ot und Zahlungssperve. aftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ Nr. 8 — und verzinslich zu 4 v. H. aufs 1017, Vormittagb 11 Uhr, vor und zwar die rückständinen Beträge sosort, den 12. Rovember 191 7, Vor⸗ v. Geiicht der stv. 53. Int.⸗Brigade. am 24. 7. 1895 in Bell, Kr. Nayen, 2.,, Höfen, Gemarkun 1 Herlin, Karten. Wuürttembergfschen sfiverwafr eer Kgl. Röber e Metzger III. in heg erteilt wird. Jahr. Den Uebergang der Forderungen dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ die künftia fällig we denden am 26. Mai, mittags 0 ½ Uhr, anberaumt. Zum Bescreisung; Alier 24. Jahr⸗ (aeb. ehes gehersach. e er bkatt 44, Parzelle 2085/158, 6 8 63 am Bvartter Ffr dhegselben wacteng, Wüis 8ee III blich asda⸗ hat Ag⸗ Auf⸗ 8 b sezerlin. den 1. September 1917. auf sich hat der Antragsteller glaubhaft pergerplatz, Zummer 245, II. Stock, 26. August, 26. November und 26. Fe Zwecke der oͤffentlichen Z istellung wird 4. 4. 93), Größe 1,67—1,68 m, schlank, §6 69 ff. des Milltcrstrafgesetzbuchs sowie gr. Nutzungswert 11 550 ℳ. IV. Krlegsanleihe) über 1000 eh, auf 8 f 5 jcsea⸗ 8 a 2 fn gekommenen ria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ gemacht. Die Inhaber der Urkunden anberaumten Aufgebotstermine bei diesem bruar jedes Jabres, zu jahlen und die Kosten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dunkelblonde Haare, ebenso Schnurrbart⸗ des § 356 der Militärstraf erschtsodnung erlin, den 27. August 1917. ntrag des Buͤdners Wilbem Vino in Reo⸗ vn ber b seigen Deutschen rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. werden aufgeordert, spätestens in dem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung des Rechtsssreits zu tragen, auch für de Dauzig, den 27. August 1917. anflug, scharfe dunkle Augen, trägt schwarze der Beschuldigte hierdurch für sahnen Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Reuhof bei Neussadt in Meiftenb to in eichsanleihe von 1916 (1V. Kriegsanleibe) 05b. Thon, Dr. 1 S 12. März 1918, Vormittags hat die ee des Gegenstandes und des zurückliegende das Urteil fär vorläufig Köntgliches Amtsgericht. Aot. 9. Schnürschuhe und schwarze Ledergamaschen, fachtig erkrt⸗ 6 M. 87. 87. K. 184. 14. breneh dorch da ee 2 F börg, ver⸗ E Nr. 593 097 über 1000 ℳ beantragt. Der eneraldirektor. Generald 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Ghrundes der Forderung zu enthalten. vollstreckbar zu erklären, sovweit die Eni⸗ “ feldaraue Hose u. felogr. eigenen Waffen⸗ Hanenau⸗ den 31. August 19117. inewwic⸗ 1 geerin Fhecenmalt fhr. Föscber. h“ aufgefordert, 8182 richt anberaumten Aufgebotstermin ihte Utkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift richtung für die Zeit nach der Grbebung [31810] Oeffentliche Zustellung. tock mit hohem Kragen ohne Schulter. Gericht der stellv. 62. Inf⸗Brig. Hagenau 1318211 Zwangsversteigerung. Sder Wersel a. a. Vefir. 88 de. 8Kge 8n den 3. Okiober 8 7 Aufgebot. Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ oder in Abschrift Pebmfüen, Die Nach⸗ der Klage und für das der Erhebung der Der Kaufmann J. P. Müblenwegs in klappen, vermutl. mit Band jum E. K. II., 1 Er Im Wige der Zwan asbobtrenzuag foll 18. Maf 1918 Aber 500., ℳ Fütn 1* 12 Uhr, vor dem uf 8 von uns unter dem 1. Oktober 1913 fulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung laßgläubiger, welch⸗ sich nicht melden, Kfage vorausgehende letzte Viertellahr zu Burgwaldniek, Prozeßbevollmächtiater: seigene feldgr. Schirmmütze mit Sturm⸗ 1. m G. Nobember 191%, Boeweica dn 18. Meais. 168a, dndefoht umn 4 ung. F. stenlescneten, 2588 Neue Friedrich bornda⸗ Leben des om 6. Mai 1917 ver⸗ der g⸗nannten Urkunden erfolgen wird. können, unbeschadet des Rechts, vor den erfolgen hat. Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klein I in riemen und preuß. Kokorde, hat Geschoß⸗ [31922] Fahnenfluchtserklürung. 11 Uhr. Neue Frjedrichste 13,/14, IIl mann, gerogen auf er Johannes Berch aße s an ech r Zimmer 143, 1 enen Herrn Erich Reinke in Falken⸗ Hriedland (Mecklb.), den 29. Auöust Verbindlichkeiten aus Fhbötteilerechten, lung des Rechtattreits wird der in un. Düsseldork, klagt gegen die Witwe Wilb. narbe im rechten Oberschenkei, führt vermutl. In der Untersuchungssache gegen den (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, in Weißensee bꝛi Berlin, Sedanstr. 67 an w68. en ufg otstermine seine Rechtẽ 1.“ hngg ALüPrs nen) .r. Versiche⸗ 1917. 8 Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ bekannter Abwesenheit lebende Mitkeilagte, Strott, früber in Düsseldorf, dann zu wieder falsche Papiere. “ Pefemes 28⸗ I“ E. 60, verteigert werden das in Berlin, Box⸗ Fhlber bei E. Silbermann, Berlin, vibesaennang die ednfghecbendhentulecen, . danene nFer c 8.92 tnabbenege. “ See. e “ saeh Berreicnnsegeefacbenen alg 8 lüte Zannsapschol va⸗ bas Kaa. Fesen e- eh; üter der Hn veaann 8 ê⸗ Komp., geb. 7. 8. ane. 2 gfit 8 1— nann, 3 Kraf 3 ü1 umen. . — 1 1 sich 8 in Mogdeburg, „[daß die Beklagte ihm den eing en 1320491 et ecbriefo. und. und Fahnen. feld, Ar. Habersleben, Vren 8 hees hogeneest. 1 871 eeen 3 82 eene . Fansasenehe 38. S e 1g 8 vekbenie Frfaaen nhea. Ä. 888 Löö3 fen b-e 88 de-ee worden 181860 b. Müufgeae. Muhlberger Pi Hesstehüqsee ö“ auf den 17. Ollsber 1917, Betrag für gelieferte Waren und Fbesen “ siuchtserklärung perledigung. Fahnenflucht, wird auf Grund der Nr. 76 (eingetragene Eigentümer hannes Beeck“, giriert und ene⸗ n, dem Reichsbankeireftoriium 2 7 n wir alle Personen, welche er verb. Metger Johann — Fläu fer noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Bgemittags 9 Uhr, geladen. Htourpostauftrage schuldet, mit dim Der gegen den Gefreiten Z5ses⸗ viad 18 68 0. des Mlitärstrafgesetzbuche sowis 12. Pent 1018- dem Tage der Gebean „giriert unter anderem an in Berlin, verboten an einen anderen In⸗ penche aus dieser Versicherung iun in Munchen har den Antraa gestellt, haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Magdeburg, den 17. August 1917. ntrage auf Zahlung von 368,43 ℳ nebst der 9. „Keompagnie Reserveinfanterieregi⸗ des 5 856 der mücigeescge tsordnung des Versteige zungeperwerg. 8 — be, Meetethtitte Pe⸗ vesgen eten⸗ hin⸗ 1““ n. 718en. I . 9 ne. senc e 8 812 88. 1-Sg-. 9 hess⸗ ben 9 8. bagn 85 c. 520 SAnn ücndun garct E.S S”e. 8 % Jn seg1e deedi Fezeenn si. ments en Fayhn t unter — leh. . 1. ww 3 8 Antragsteller eine 1 I , bom Tage .zu Fänthurg a. P. b ndlich⸗ lbor des Kön tegeelchts, ur mündlichen Berhandlung des Rechtb⸗ megen Fadnenstucht unter dor der Heschuldigte hierdund sör sohnen. Ow s 10 scen, dch. kölles, is Pexiia⸗ euf Aomnag der lehtgenmanten, deriretes]Leistnag dnn veünubesondete nams AN tasns Hlese Heianvtvaczang e Muüler Ronted Anten veüihsbengen, e verh otz ans Päcchitnte. Fenber des saeggchcn ümtegr che venchse Sehegd nes des I.
“ 5 1“ 1““ 8
en Erpeuerungeschein autzugeben. Das 61,47 ℳ, beentragt. Der Ivnbaber der erklaͤcung erfolgen wird. An alle, welche in Off⸗nboch a. M., Friedescsheß 2enn Firma S Burrell Peiur, 218. Im Juntizrat Dr. Pau 5 . . 4 .— kl.
*½ 7
5.
”