Dursrch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1917 ist die Satzung geändert (§ 6) und bestimmt: Die Hauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1918 festgesetzt, und die Gesellschaft darf vorher außer den im § 60, Nr. 3 und 4 des Gesetzes, be⸗ rreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vorgesehenen Fällen nur mit „1 Majoritätsbeschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst werden. Soltte sich der Stahlwerks⸗Verband vor dem 30. Juni 1918 auflösen oder nicht mehr in einer anderen, dem Baueisen⸗ Verkaufs⸗Kontor Berlin in bisheriger Weise Schutz gewährenden Form bestehen, so soll das Baueisen⸗Verkaufs⸗Kontor Berlin noch ein halbes Jahr länger als der Stahlwerks⸗Verband bestehen bleiben. Innerhald dieses halen Jahres, aber nicht vor Ablauf des ersten Vterteljahres, soll jeder Gesellschafter für sich berechtigt sein, seimne Mitgliedschaft zu dem Baueisen⸗ Verkause⸗Kontor Berlin mit mindestens sechswöchiger Frist zum Schluß des be⸗ zeichneten halben Jahres zu kündigen. Die Kündigung ist mit einem eingeschriebenen Brief an den Vorsigenden des Au sichts⸗ rats der Gesellschaft auszusprechen. Bildet sich der Stahlwerks⸗Verband in nerhalb des halben Jahres von neuem in der oben erwähnten Form, so bleibt die Gesellschaft dbis zum 31. Dezember 1918 bestehen und eetwa erfolgte Kündig ungen gelten als zurück⸗ gezogen. Wenn bis zum 30. Juni 1918 1 keinem der Gesellschafter die Auf⸗ lösung bis zum 31. Dezember 1918 schriftlich bei dem Vorsitzend n des Auf⸗ sichtsrats beantragt wird, so soll die Ge⸗ sellschaft als um weitere 5 Jahre ver⸗ längert gelten, und so fort, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf die Auflösung von einem oder mehteren der Gesellichafter beantragt wird. Sollten aber durch Fuston oder durch sonstige Interess ngeweinschaft so viel Stimmen unker den Einfluß eines Gesellschafters kommen, daß dieselben die F Mehrheit buden, so bat jeder Gesellschafter das Recht, die Auflösung der Gesellschaft mit dreimonatiger Frist zu verlangen. Sollte sich das Gtabessen⸗ Verkaufs⸗Kontor Berlin Gesellschaft mu bescheèänkter Haftung zu Berlin auf⸗ loͤsen, so löst sich auch das Baueisen⸗ Verkaufs⸗Kontor Berlin zu demselben Terwin auf. Bei Nr. 13 654 Doutsche Papiersack⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit baschränkder Haftung⸗ Kaufmann Heinrsch Scheirmann in Berlin⸗ Friedenau st nicht mehr Geschaͤftsführer. Geschäftsführer Eduard Neumann ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Fritz Polensky in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. — Bei Nr. 14 331 Flugszeugteilbau⸗GWesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 3. August 1917 beschlassene Abänderung der Gatzung. — Bei Nr. 14 765 S. 9. Ende Geselschaft mit beschräukter Haftung! Die von der vF sammlung am 14. Juli 1917 eschlossene Abänderung der Saätung. Ferner: Pro⸗ karist; Erich Bohnstedt in Berlin. Er ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Hermann Ende die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Gerliu. 30. Angust 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152
—
Bleicherode. [31740] In das Handelsregister A ist am 30. August 1917 unter Nr. 98 die offene Handelsaesellschaft „Wilhelm Bender & Co.“, Sitz Bleicherode, und als Gesellschafter der Kaufmann Wllhelm Bender und der Ingenteur Hugo Kasper⸗ schinski zu Bleicherode eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter je für sich allein er⸗ mächtigt. Die Geseüschaft hat am 1. Ot⸗ tober 1915 begonnen.
Bleichsrode, Königliches Amtsgericht.
Braunschweiz. [31746]
Bei der im bsesigen Handelsreaister Band II Seite 139 eingettagenen Firma D. Meyersfeld ist heute vermerkt, daß die den Bankters Rudolf Moll, Wilhelm Laup und Rudolf Schneider, sämtlich hierselbft, für die vorbezeichnete Firma ertetite G⸗samtprokura dahin erweitert ist, daß die selben auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstuücken ermächtigt
nd. Die Prokura des Bankiers Ernst Pus ist durch dessen Tod erloschen. hen. Braunschweig, den 25. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Brauuschweig. [31742]
Bet der im hiesigen Handelsregifter Band IX Seite 228 unter Nr. 625 ein⸗ gettagenen Ffrma Dampfziegelei Lichten⸗ berg & Schlüter ist h ute vermerkt, daß dem Maurermeister Hermann Schmincke
in Gliesmarode Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 25. August 1917. b
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [31743] Bei der im hiesigen Handels egtfter Band I Seite 281 eingetragenen Firma Theodor Bollmann ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriehene Handelegeschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Juhabers, Kaufmanns Eduard Mosller, mit Aktiva und Passiva nebst Firma auf dessen Sohn und Mite ben K ufmann Alfred Mveller hierselbst über⸗ gegangen ist. Die dem genannten Kaufmann Alfred Moeller erteiste Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 27. Augun 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig.
*
[31744 Bei der im biesigen Handeloregister Band VI Seite 295 eingetragenen Firma Antonio Mander 4 D. Avon ist heute vermerkt, daß durch das am 1. April 1917 erfolgte Ausscheiden des Mitgesell⸗ schafters, Fabrikanten Domenico Avon hieselbst die unter obiger Firma bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Fabri⸗ kanten Antonio Mander hieselbst unter der bisherigen Firma auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 28. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23. Braunscaweig. [31741]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Blatt 279 eingetragenen Firma: Gebrüder Löbbecke & Cg. ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Adolf hieselbst, Gesamtprokuras er⸗ eilt ist.
Braunschweig, den 29. Auagust 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23. Brannschwenz. [31745]
Bei der im hiesiaen Handelsregtster Band IVB Seite 380 Nr. 150 einge⸗ tragenen Firma Hemüsekonserven⸗ triegsgesellschaft mit beschränkter daftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1917 der Rechtsanwalt Dr. jur. Erich Salomom hierselbst zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt und gleichzeitig der § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert bezw. ergänzt ist.
Brauuschweig, den 29. August 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [31747] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 28. August 1917. Hremer Papier⸗ und Wellpappen Fabrik Aktiengeselsschaft, Vremen: Die an Kurt Oettel und Karl Burg⸗ staller erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. An Karl Buragstaller und Hugo Köhler ist Gesamtprokura erteilt. GBremer Zeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter aseung, Bremen: An Friedrich Bernhard Paul Wigger und Diedrich Gustav Heinrich Putscher ist Gesamtprokura erteilt. Cassebohm & Meyer, Bremen: Die bisherigen Gesellschafter haben be⸗
delegesellschaft unter unveränderter Firma
fortzuführen. .
Jakob Max Ferdinand Glazhoff ist am 25. August 1917 als Gesellschafter aae chicden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt die Ehefrau desselben,
Clara, geb. Reißmann, das Geschäft
unter unveränderter Firma fort.
S. L. Cohn & Sohn, Bremen! Sieagmund Cohn ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Joyann *W. Fäsenfeld, Bremen: Die Firma ist am 27. August 1917 erloschen.
Papier⸗Ausstattung Carl Röhmeyer, Bremen: Die an Heinrich Heitmann erteilte Prokura ist am 25. August 1917 erloschen.
Schneider & Rauner, Bremen: An 8 Heinrich Hellweg ist Prokura erteilt.
b. Schrebe, Bremen: An Carl Wilhelm Heinrich Schrebe Ehefrau, Dora geb. Schmidt, ist Prokura erteilt. Bremen, den 29. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg: Fürhölter, Obersekretär. Crefeld. [31750]
In das hiesige Handelsregister ist heume die Firma Conrad Hohnen in Willich und als deren Inhaber der Destillerie⸗ besitzer Conrad Hohnen in Willich einge⸗ tragen worden.
Der Ehefrau des Destilleriebesitzers Conrad Hohnen, Margarete gevb. Sentges, in Willich ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 27. August 1917.
Königliches Amtagerichz.
Crefeld. [31749] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Stüßgen & Co. ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell. schafter Leopold Stüßgen, Kaufmann in Ceefeld, ist allelniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Georg Heggen in Crefeld ist Prokura erteilt. Errefeld, den 27. August 1917. Königliches Amtsaericht.
Danzig. [31751] In unser Handelsregister Abteuung A ist am 29. August 1917 eingetragen bet
& Neufeldt“ in Danzig, daß das Handelsgeschäͤft auf die beiden persönlich da tenden Gesellschafter Fräusein Anna Hamann und Fräulein Frieda Schöngalla in Danzig übergegangen ist. Die offene Handelegesellschaft hat am 16. August 1917 egonnen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [31753] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1997 am 30. August 1917 die Firma Willy Adalbert Kezyzanski in Danzig und als deren Inhdaber der Kaufmann Willy Adalbert Krzyzanski da⸗ selbst etagetragen. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [31752]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1998 am 30. August 1917 die Firma Avdolf Czarliuskt in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Czarlinski daselbst eingetgagen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
- Deortmund.
schlossen, das Geschäft als offene Han.
Nr. 1315, betreffend die Firma „Bartel
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 91 einge⸗ tragenen Firma: Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗vUesellschaft. Akziengesell⸗ schaft in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund folgendes einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ist die Aenderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Petroleumhandel.
Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehören insbesondere:
1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung,
2) der Erwerb von Schlffen, Eisen⸗ bahnwagen und von sonstigen Betriebs⸗ mitteln für die Zwecke der Gesellschaft,
3) die Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Verchar erung von fremden Schiffen,
4) der Kauf und Verkauf sowie die Verarbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Er⸗ zeugnissen, insbesondere von raffiniertem Ftas um sowie der Handel mit Waren nlicher Art, 1 1
5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art,
6) der die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstaudes mn dem Unternehmen in Verbindung stehen, oder den Zwecken desselben förder⸗ lich sind.
Dortmund, den 20. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmune. [31637 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma „Wiemer Trachte In⸗ enieure Gefellschaft mit beschränkter aftung“ zu Dorzmund folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Ingenieur August Trachte zu Port⸗ mund hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Dortmund, den 27. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [31556]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 321, betr. die Gesell⸗ schaft Kobold Farbbandfabrik, elschaft mit beschränkter Haftung in
resden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikdirektor Ezich Nickol in Goslar ist nicht mehr Geschäfteführer, sondern Liquidator.
2) auf Blatt 5275, betr. die Firma Carl Etreubel in Dresden: Die In⸗ haberin Kamilla Thekla verehel. Streubel, geb. Martin, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Freiedrich Carl Bruno Streubel in Dresden ist Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 10 723, betr. die offene Handelsgesellschaft Rudolf Fischer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Dresden, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [31754]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 244, betr. die Firma Julins Albert Richter in Dresden: Die Firma lautet künftig: Julius Richter.
2) auf Blatt 5648, betr. die Firma Appretur: & Klebstoff⸗Fabris G. Gruner in Dresven: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Heinrich Martin Wenzel in Dresden.
Dresden, am 1. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Driesen. [31755]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 73 eingetragenen Firma „A. Stiller“ ist hbeute folgendes vermerkt worden:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Firmeninhaber Michard Lange ist verstorben. Seine Söhne und Erben, der Kaufmann Emil Lange und der minder⸗ jährige, durch seine Muner, die Witwe Berta Lange, geb. Krüger, in Driesen ver⸗ tretene Kaufmann Kurt Lange, beide in Driesen, haben das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter übernommen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1917 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Driesen, den 28. August 1917
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [31559]
Unter Nr. 1465 des Handelsregisters B wurde am 23. August 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Rheinische Kraftfutterwerrke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze ig Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 6. August 1917 festgestellt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist 1) die Er⸗ rischtung von Futtermittelfabriken und Tier⸗ körperverwertungsanstalten sowie Erwerb oder Beteiligung an ähnlichen Betrieben
oyer Gesellschaften, 2) der Vertrieb der
hieraus entstehenden Produkte sowie der An⸗ und Verkauf gleicher oder ähnlicher Produkte. Das Stammkapital beträgt
240 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Kahrmann hier bestellt.
131636
Betrieb von Geschäften sowie hi
Ge.
2ᷣ
Ist nur ein Geschäftsfübhrer bestellt, wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Beim Vorhandensein mebrerer Geschäftsführer kann durch die Gesell⸗ schafterversammlung heschlossen werden, daß ein bestimmter Geschäftsführer die Gesellschzft allein verneten kand. Der Geschäfteführer Kaufmann Robert Kahr⸗ mann ist berechtigt, auch beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschästsführer die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Außerdem wud bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [31557] Bei der Handelsregister B Nr. 821 ein⸗ getragenen Firma Chemische Fabrik für Hüttenprodukte Aktiengesellschast, hter, wurde am 27. August 1917 nach⸗ getragen, daß Dr. Georg Hausdorff nicht mehr Vorstandsmitglied ist. Amtsgericht Düffelborf.
Düsseldorf. [31558] Unter Nr. 4590 des Handelsregtsters A wurde am 28. August 1917 eingetragen die Firma Arnolb Menzel mit dem Sitze in Düffelvorf und ass Inhaber der Kaufmaan Arnold Menzel, hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 810 eingetragenen Frma Gebr. Tönnes, ier, daß dem Bernhard Röll, hier, Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3 1756]
In dem Handelsregister A wurde am 30. Auaust 1917 nachgetragen: Bei der Nr. 1447 eingetragenen Firma „Düssel⸗ dorfer Brodfabrik Franz Scherhag“,
1 bier, daß der Kaufmann Richard Scherhag,
hier, jeßt Inbaber der Firma ist und die ihm erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn ve ist.
Bei der Nr. 2747 eingetragenen Firma Niederrheinische Dampf⸗Faffee⸗Rö⸗ sterei Gottfr. Klabs & Cie, hier, daß das Geschäft auf die GChefrau des Photographen Jean Kronenberg, Maria geborene Schrammen, und die Ehefrau des Fuhrunternehmers Fritz Hagemann, Paula geborene Schrammen, beide hier, uber ehangen ist, von ihnen als offene Pen elegesellschaft, die am 6. August 1917 egonnen hat, fortgeführt wird, und dem Karl Schrammen, hier, Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düeseldor T. [31758]
In dem Handelsregister B wurde am 30. August 1917 nachgetragen:
Bei der Nr. 711 eingetragenen Firma Poetter Gesellschaft mit beschränkter F.eee, b en. daß die “ des Regierungsbaumeisters a. D. Alfred Peters erloschen ist. 8
Bei der Nr. 1314 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Deutsche Tiefbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: August Melltnghaus ist infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführex aus⸗ geschieden. Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. August 1917 ist der Gesellschaftsvertrag im § 9 (Vertretun s⸗ befugnis) abgeandert und & 21 (Ab⸗ berufung der Geschäftsführer) ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschafter bestellen einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ felschat wird vertreten: a. beim Vor⸗
andensein nur eines Geschäfts fühters durch diesen oder durch Prokuristen, b. beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer kann die Gesellschafterhersammlung be⸗ schließen, daß ein bestimmter Geschäfts⸗ führer Alleinvertretungsbefuanis hat.
Amtegericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [31757]
Bei der Nr. 858 des Handelgsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Karl Schütz & Cie., hier, wurde am 31. August 1917 nachgetragen, daß die Gezellschaft aufgelöst und der bisherxige Gesellschafter Karl Schütz jetzt alleiniger Inhaber der Firma isst.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [31560]
In das Handelsregister B ist einge⸗ getragen, und zwar:
Nr. 182, die Firma „Maschinen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt Boy £& Rath Nachfolger, Zweiganstalt von Gebr. Poensgen, Alkttengesellschaft zu Düsseldorf⸗Rath zu Duisburg“ be⸗ treffend:
Die Prokura des Oberingenieurs Friedrich Keapp ist erloschen.
Dem Oberingenieur Fritz Krischer in Düsseldorf ist fur die Hauptniederlassung upd auch sfür deren Zweigniederlassungen Prokura erteilt.
Nr. 280, die Firma „de Gruyter und Co., Gesellfchaft mit beschränkter Hastung zu Duisburg“ betreffend: Die Vertretungsbefuanis des Geschäfts⸗ fährers Karl de Gruyter in Duisburg ist durch Tod beendet.
Nr. 308, die Firma „Süddeutsche Vertriabsstelle von Erzeugnissen staatlicher Ruhrkohlenzechen. Gesen⸗ schaft mit beschränktter Hastung zu Dnisburg“ betreffend:
Die Prokura des Artur Diepenbruck zu Duisburg ist durch Auetet us den Diensten erloschen.
Dem Kaufmann Carl Bartholomeus zu Duisburg ist in der Weise
schaftlich mit einem Geschäftsführer die
Gesellschaft vertteten und deren Firma
zeichnen kann.
Duisburg, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [317591 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist beim Verknusgverein Thü⸗ ringer Thonwerke, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, in Eitenach heute eingetragen worden: der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Iß⸗ leib ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Zahn in Eisenach als Geschäaftsführer bestellt worden. Eisenach, den 29. August 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eiberfeld. 4 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) in Abt. A unter Nr. 2566 bei der offenen Handelsgesellschaft Fahn & Stein⸗ berg, Eiberfeid: Die Gesellschaft ist aufgesöst. Das Geschaͤft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann August Freund in Elberfeld übergegangen. Die Firma lautet jetzt: August Freund.
2) in Abt. A unter Nr. 3056 bei der Kommanditgesellschaft H. L. Dienst d&᷑. Sohn, Elberfelb: Es ist ein Komman⸗ ditist infolge Todes ausgeschieden und sind an dessen Stelle durch Erbfolge 5 neue Kommanditisten eingetreten.
3) in Abt. B unter Nr. 296 hei der
dation befindlichen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mir dem Rechte auf Fortführung der Firma Koch & Mann den Kaufleuten Peter Koch und Paul Koch in Elberfeld übertragen.
4) in Abt. A unter Nr. 3092. Die offene Handelsgesellschaft Koch & Mann, Elberseld, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Peter Koch und Paul Koch in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1917 be⸗ gonnen. Den Kaufleuten Cmil Lausberg in Elberfeld und Fritz Hengstenberg in
Zeichnung der Firma befugt ist. 5) in Abt. A unter Nr. 3093: Die offene Handeltgesellschaft Kranenberg & Schmitz, Elberseld, die am 1. Juli 1917 begonnen hat, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Schmitz in Barmen und Werk⸗ führer Heinrich Ewald Kranenberg in Eiberfeld. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Hermann Schmitz er⸗ mächtigt. Elverfeld, den 27. August 1917. Amtsgericht.
Egslingen. [31761]
Im Handelsregister, Abteilung fur Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Die Firma Josef Albrecht, Fein⸗ mechanik &. Fadrikation automati⸗ scher Hohrfutrter mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber: Josef Albrecht, Fabrikant in Eßlingen.
Die Firma Moritz Oppenheimer, Viehhandlung in Eßztingen. Inhatber: Moritz Oppeuheimer, Viehhäncler in Eßlingen.
Den 29. August 1917.
K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Mayer.
Esslingen. [31762] In das Handelsregister Abt. fär Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Faber und Fischer Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik in Gßlingen em⸗ getragen: Der Gesellschafter Hermann Faber ist von der Vertretung durch Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. August 1917 ausgeschlossen. Den 29. August 1917. 8 K. Amtsgericht Eßlingen Stv. Amtsrichter Mayer.
Filehne. [31763]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Vereinigte Schönlanke’e und Filehne’r Mazzefabriten, Gesellschaft mitt deschräukter Hafmung, in Schön⸗ lanke, Zweigniederlassung Filehne, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Mazzothmehl (Brot und Mehl zum jüdischen Passabfene). Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 126 000 ℳ.
Isacc Jacoby und Julius Faß in Schön⸗ lanke und der Bäckermeister Max Phil pp in Filehne.
Die Geschäftsführer Isaac Jacoby und Julius Faß haben die Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu vertreten, während der Geschäftsfübhrer Max Philipp berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Zeichnung der Firma geschleht, indem die Geschaͤftsführer zu der Firmen⸗ bezeichnung der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrit belfügen.
Filehne, den 29. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Dreisgau. [31766]
Die Rechtenachfolger des † Kaufmanns Julius Stein, Freiburg, werden hiermit benachrichtigt, daß die Löͤschung der Firma Julins Stein, Freiburg, im hiesigen
Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht Widerspruch hiergegen inner⸗
Prokura erteilt worden, daß derselbe stets gemein⸗
[31760ö0)
Firma Koch &£ Mann in Ligusdation,. Glberfeld: Das von der jetzt in Liqui⸗
Hagm in W. ist Prokura in der Weise 8 erteilt worden, daß jeder von ihnen einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur
Geschäfteführer sind die Bäckermelster
bolb 3 Monaten dahier geltend gemacht
ird. iburg, den 22. August 1917. Großh. Amtsgericht.
Freiburgz, DUreiszau. [31764] In das Handelsreginer B, Band 1, O.⸗Z. 84 wurde eingetragen: wiktoria⸗Antamat. Gesellschaft mit beschrünkter Huftung mit Sitz in Feerburg i.
bezro. vom 4. Juli 1917 ist die Gesellschaft au gelöst. Der seitberige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Johannes Böhm, Freiburg, ist als Liquidator bestellt. Fretburg, den 23. August 1917. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Dreisgau. [31765]
In das Pandelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band I, O.⸗Z. 30: Firma Oskar Menner, Freiburg betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Oskar Menner, Kauf⸗ mannswitwe, lise geborene Mengis, Freiburg.
Freiburg, den 24. August 1917.
Großh. Amtsgericht.
Gera, Reuss. [31769]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145, befreffend die Firmi Max Viermann in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Carl Harms in Gera ist Einzelprokura erteilt. Die ihm und dem Kaufmann Hugo Hermann Pinkus in Gera ertellte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Gera, den 30. August 19177..
Fürstliches Amisgericht.
Gera, Reugs. [31767]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 942, betreffend die Firma Ewald Lehmann & Co. in Gera, ist heute emgetragen worden:
Die 9e’ daft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Kul Ewald Lebmann ia Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 1. September 1917.
Fürstliches Amtagerichr.
Gera, Rengas. [31768]
In unser nesa Ahblteileng A Nr. 1019 ist heute die Firma Emnt Mönch, Viehhandlüung in Gera, urd als ihr alleiniger Inhaber der Vieh⸗ en Emil Mönch in Gera eingetragen worden.
Gera, den 1. September 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Halle, Saale, [31770] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 100, betr. Triumpf Automat Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Hastung in Halle ist heute eingetragen: Otto Birner ist nicht mehr Geschäftsführner. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mat 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag über die Höhe des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital beträ. jetzt 35 500 ℳ. 2 Hade. den 21. August 1917. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 119.
Ralle, Saale. [31567] In das hiesige Handeleregister Ab⸗ keilung A Nr. 106, betreffend die Firwa Körner & Niemann. Halle, ist heute eingetragen: dem Walter Stoy ist Prr⸗ kura erteilt. Halle (S), den 23. August 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. [31565] Ja das hiesige Handelzsregister Abtei⸗ lung B Nr. 51, betreffend Deutsch⸗ amerikanische Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Gustav Krebs Aktten⸗ gesellschaft, Halle. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 und 28 ge⸗ ändert.é Die Firma lautet j tzt: Con⸗ cordia Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. balle (E.), den 25. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle- 131566] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 319, betreffend Klinkharde & Schreiber Nachf. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, is heute emgetragen: Pauf Heinze ist zum Ge⸗ schähgführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1917 ist die Satzung der Gesellschaft über die Vertretung geändert. Sind mebrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt. Halle (S.), den 25. August 1917. Känigliches Amtsgericht. Abr. 19.
Hannover. [31773]
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung A. Zu Nr. 4708 Firma Fritz Albrecht: Ter Kaufmann Theovon Albrecht in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaffer eingetreten. Die Gejellschaft hat am 1. August 1917 be⸗ en.
Unter Nr. 4799 die Firma Grenst W. Freytag mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst W. Freytag in Hannover. Der Fiieda Becker in Hannober ist Prokura erteilt⸗
Unter Nr. 4800 die Firma Kurt Prager mit Niederlassang Linden und als In⸗ aber Kaufmann Kurt Prager in Linden. Der Chefrau Helene Prager, geb. Nuß⸗ baum, in Linden ist Prokara erteilt.
Unter Nr. 4801 die Firma Gebr. Stichtenoth mit Sitz Hannover und
1
B. betr.: Darch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Juni 1917 n
als persönlich haftender Gesellschafter Kar f⸗ leute Wilheim und Heineich Stichtenoth in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1916. Nährmittelgroßhandlung. Abteilung B: ;
Unter Nr. 1023 die Firma Engel & Co., Gesenschaft mit beschränkter Hastung, mit Sitz Hanrover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist alle zum Tief⸗ bau gehörenden Geschäfte, insbesondere usführungen von Bauten und Anlagen owie Bauleitungen, Projekte, Kosten⸗ anschläge, Abrechnungen und Gutachten sowie Grundstücksbel izungegeschäfte und damit zusammenhängende Geschäfte. Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Wilhelm Engel in Hannover. Das Stammkavital de⸗ trägt 50 000 ℳ. Der Geselschaf sdertrag in am 19. Mäcz 1913 errichtet berw. am 13. März 1914, 25. April 1915, 27. Ot⸗ tober 1915 und 2. Januar 1917 abge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft war bislang in Dortmund. Bekanntmachungen erfojgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Haynover, den 29. Auaust 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hofgeismar. [31774] Zu H.⸗R. B 2, Vereinsbrauerei Attiengesellschaft in Hofgeismar: An Stelle des ausgeschtedenen Mitglieds Konrad Kaletsch ist Gastwirt Friedrich Engelhardt hier in den Vorstand ein⸗ getreten. Hofgeismar, den 28. August 1917. K. Amtsgericht.
Iserlohn. [31775] In unser Handelsregister A Nr. 654 ist bel der Ftrma Poeusgen & Oeyer in Letmathe mit Zweiantederlassungen in Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Frankfurt a. M. und Föim heute ein⸗ getragen: Die inzelprokurnen des Her⸗ mann Schverdtfeger in Coͤln und des Conrad Theye in Leipzig sind erloschen. Iserlohn, den 30. August 1917. Könialich⸗es Amfsaericht.
Jülich. [31776] Im Handelsregister wurde die Firma Jonas Capell in Rödtngen und als Inhaber Kaufmann Jonas Capell daselbst eingetragen. Jülich, den 30. August 1917. Köͤnigliches Amtzgerichr.
Karlsruhe, Raden. [31778]
In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 65 ist zur Firma Weil⸗Werke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Röpelheim mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe eingetragen: Der § 10 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Fe⸗ bruar 1917 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wid die Gesellschaft, soweit nicht einzelnen Geschäftsführern vom Aufsichtsrat das Recht eingekäumt wird, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Geschäfts⸗ fübrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Peokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu weiteren Ge⸗ schäftsfahrern siad ernannt: Heinrich Schöberl, (r. Baurat, Mannheim, und Friedrich Werth, Kaufmann, Frankfurt a. M. Dem EFeschaͤftsführer Heinrich
Schöberl ist vom Aufsichtsrat die Befugnis
erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Bernhard Lantos, Fr mkfurt a. M.I, ist als Geschäfte⸗ füdrer ausgeschteden. Die Prokura des Ingenieurs Josef Kleinhändler ist er⸗ loschen.
Karlsrubhe, den 30. August 1917.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlernhe, Haden. [31777]
In das Handelsregister A Band V ist
eingetragen:
O⸗Z. 167. Firma und Sitz: Max
arer. Karlsruhr. Einzelkaufmann:
kar Farer, Kaufmann, Karloruhe. (sFa⸗
brikation gesetzlich geschützter Ketten⸗Binde⸗
apparate.)
O.⸗Z. 168. Firma und Sitz: Auton
Einhellig. Karlsruhe. Einzelkaufmann:
EPtgn aengsnsgh Feptefia “ aß⸗ un aschengroßhandlung.
G Karlsruhe, den 1. September 1917.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kirchheim u. Teck. [31779] In das Handelsregister wurde heute bei
der Firma Robert Gutekunst in Owen
eingettagen: Den Herren Lambert Zeller
und Erns Bächtle ist Gesamtprokura erteilt.
Den 31. Auaust 1917.
K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Amtsrichter Cantz.
Königsberg, Pr. [31780] Handelsregister des Königl. Amtos⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 28. August 1917 bei Nr. 1153 — Herm. ESüpply &᷑ Sohn —: Die Firma ist erloschen.
Am 29. August 1917 bei Nr. 2106 — Arthur Schultz Ovidwavenfabrir —: Dem Hugo Reichert in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. 1
In Abteilung B am 27. August 1917 bel Nr. 324 — A. Mendthal G. m. b. HD. —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Wesellschafterbersammlung vom 22. Mai 1917 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 300 000 ℳ auf 400 000 ℳ erhöht. Zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsfühter zusammen mit einem Prokuristen sinb ergoetsgeeehehs. Georg Kareski in Berlin ist jum .
schäftsfüͤhrer bestellt. Dem Willy Martin i/ Königsberg 1. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem
Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
[Oewald Gutmacher in Leih9 in
Am 28. August 1917 bei Nr. — Carl Siede G. m b. d. —: Walter Brückert ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 130 — Ostpreußische Land⸗ gesellschaft m. b. H. —: Rogterunggrat a. D. Arthur Gramberg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Oberregierungsrat a. D. Artbur Graff in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 29. August 1917: Nr. 327. Ost⸗ deuische Preßtorfwerke, Gesellschaft meit beschränkter Hastung. Settz: Königsberg i Pr. Gesellschaftsvertrag vom 23. August 1917. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung von Vorf⸗ mooren, Herstellung und Vertrieb von Torferzengnissen aller Art, Handel mit Brennstoff n, Abschloß aller damit auch nur mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkanttal: 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Moritz Miauth in Meta⸗ether.
Bei Ne. 209 — Likörfabrik und Cognacbrennerei Wilh. Ziemer G. m. b. H. —: Die Gesamtprokura des Raͤdolf Pokern ist erloschen.
Lehe. 1631781]
Am 3. August 1917 ist eingetragen in das Handelaregister B Nr. 28 zur Firma „Hansa“ Terrain⸗ u. Baugefellschaft mit beschränkter Haftung, Lehe, daß der Kaufmann Heinrich Randermann ale Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Prokurift Karl Pogge in Bremerhaven bestellt ist.
Lehe, den 3. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [31782]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 872 die Firma Hugo Dornburg in Leipzig (Hardenberg⸗ straße 37 a). Der Kaufmann Hugo Dorn⸗ burg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Radium⸗ Leuchtartikeln für Uhren, optische und technische Instrumente sowie Großhandel mit Radium⸗Mesothorium⸗Leuchtmasse und anderen chemischen Produkten).
2) auf Blatt 346, betr. die Firma 1 Paul Oswald Gutmacher ist — olge Ab⸗ lebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
3) auf Blatt 9403, betr. die Firma Gebr. Lipschitz in Leipzig: Jafolge Aufbebung der zwangsweisen Verwaltung ist Rechtsanwalt Dr. Carl Beier als Zwangsverwalter ausgeschieden.
4) auf Blatt 10 150, betr. die Firma Loesche & Co. in Leipzig: Robert Hugo Albert Sieber ist als Jahaber aus⸗ geschieden. Seine in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft stehen den Erben Amalie Anna Auguste verw. Sieber, geb. Emmerjing, der minderjährige Robert Albert Erhard Sieber und der minderjährige Albert Max Erwin Sieber, sämtlich in Leivzig, sind Inhaher. Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsletter Friedrich Wilhelm Müble und dem Kaurmann Paul Richard Schaaf, beide in Letpz’g. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blort 13054, betr. die Firma Berecu Goldmann in Leipzig: Der Dyrektor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs peise Verwaltung rumänischer Unter⸗ nehmungen vom 28. September 1916, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Ver⸗ tretungsbefugnisse des alleinigen Inhabers Bercu Goldmann.
6) auf Blatt 16 113, betr. die Firma Karl Tschörtner in Holzhaufen: Die 118 der Frieda Louise Wehy led.
riebel ist erloschen.
7) auf Blalt 6873, betr. die Firma Emil Bonborth in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig. am 31. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Löbejan. [31783] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 das ESreinkohlen⸗ werk Plötz bei Löbejün, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Löbejün, ein⸗ getragen worden, nachdem durch Beschluß der Generalversamwlung vom 14. Junt 1917 der Sitz der Gesellschaft von Halle a. S. nach Löbejün verlegt ist. Löbejün. den 20. August 1917. Königl. Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [31784] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am 29. August 1917 unter Nr. 102 die Firma Johann Georg Zipp I. in Heppen⸗ heim und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Georg Zipp I. daselbst eingetragen worden.
Lorsch, den 29. August 1917.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Lüchow. [31785] Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Benughaugesellschaft Teutonia, Aktiengesellschaft in Schrey⸗ ahn bel Wustrow folgendes eingetragen: Dtirektor Heinrich Droste ist aus dem Vorstande ausgetz eten. Lüchow, den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [31787] 3 imh das Handelsregister Abtellung 4
heute eingetragen: hier unter Nr. 380: Dem Heinrich Vattig
k8
1) Bei der Firma „Dr. Otto Krause“ zu Magdeburg ist Prokura erteilt. Die
Prokuta des Carl Bluhm ist erloschen⸗
226
8
2) Bei der Firma „Thurm 4 Beschke“ hier unter Nr. 1040. Die Ge⸗ selschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Friedrich Beschke ist alleinier Jahaber der Firma. Die Prokura des Gustav Kseinefeld bleibt bestehen. Dem Ernst Beschke in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Magdeburg, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Nalgarten. [31788]
In das Pandelsregister B Nr. 13 ist heute die durch Gesellschaftsvertraz vom 26. Juni 1917 errichtete Bramscher Hafrn. und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränbͤher Hafiung mit dem Sitze in Hramsche eingerrgen. Gegenstand des Uaternehmens in de Uebernahme des B triebes am Bramscher Hafen, die Er⸗ richtung und Verwertung von Schuppen und Lagerbäusern und die Betretoung ka⸗ mit ia Verbindung stehender Geschäfte nach Maßgabe des mit der Stadt Bramsche abzuschließenden Vertrages. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80000 ℳ. Geschäftsführer sind Ratsheer und Fabrikant Hermarn Bockstiegel und der Speditenr Gustav Knostmann, beide in Bramsche. Willens⸗ erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von den beiben Ge⸗ schäftsfüͤhrern und, im Falle mehrere Ge⸗ schäftsfübrer bestellt sine, von mindestens zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prskuristen abgegeben werden.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch eine in Bramsche er⸗ scheinende Zeltung.
Malgarten, den 22. August 1917.
Köntaliches Amtsaericht.
Mannheim. [31789] Zum Handelsregister A Band IX.
O.⸗Z. 25, Firma Josef Reis Söhne.
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Jposef Reis Ehefrau, Paula geb. Wolf,
Mannbeim, ist als Prokuristin bestellt. Mannheim, den 1. Sepfemder 1917.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Memmingen. [31790] Bekanntmachung.
In die offene Handelsgesellschaft, nun Kommanditgesellschaft ab 1. Jult 1917, Isaias Weiskopf in Krumdach ist ab 1. Jult 1917 eingetreten 1 Kommandltist.
Memmingen, den 29. August 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Metz. [31854] In Band V Nr. 179 des Gesellichafts⸗ registers wurde heute bei der Firma: Ver⸗ band der Brauereien in Lothringen zur Wahrung ihrer gemeinsamen ewerblichen Interessen G. m. b. H. Metz folgendes eingerragen
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 9. August 1917.
Katserliches Amtsgericht.
Metz. [31856]
In Band IV Nr. 187 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma Jakob Tauner⸗Rustat in Sigach b. Metz folgendes eingetragen:
Der Firmeninhaber ist gestorben.
Das Handelsgeschäft wird unter der bishertgen Firma von dessen Erben, nämlich: 1) Witwe Jakob Tanner, Martha Mari⸗ geb. Rustat, und 2) Tonv Remunde Tanner, beide in Sigach wohnhaft, in Erbenge⸗ meinschaft fortageführt.
Metz, den 11. August 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. [31855]
In Band III Nr. 3224 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma Lothringer Treibriemenwerke Anton Haut, vormals E. Schweitzer, in Burngavten, folgendes eingetragen:
Dee Firmeninhaber hat das von ibm betriebene Handelsgeschäft aufgegeben. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 16. August 1917.
Kaiserliches Amtszericht.
Metz. [31849] In Band V Nr. 140 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Beton⸗Hoch⸗ und Tiefdau⸗Unterneh mung, vormals K. Huber, G. m. b. H. in Die⸗denhofen folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erleschen. 1 Metz, den 16. August 1917. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8
Metz. [31850] In Band V Nr. 65 des Geselschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Maria Mumm & Cie. in Sablon folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Metz, den 21. Auaust 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. t In Band V Nr. 241 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma C. Piusquin & Cie. Champagner⸗ Kelleret G. m. b. 0. in Kastel, Ge. meinde Sigach. folgendes eingetragen: Der Geschäftsfüäbrer der Gesellschaft Jakob Tanner in Sigach ist gestorben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter vom 4. August 1917 ist gemäß § 52 Abf. 1 Ges., betr. G. m. b. H., und § 248 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. das Aufsichtsratomitglied Karl Reumonk, Bankter in Metz, vorüberagehend für die Zeit bis zum 30. Juni 1918 zur Wahr⸗ nehmung der Geschäste als Geschäfis, führer bestellt worden. Metz, den 23. August 1917. Kaiserliches Amtogericht.
31852]
metz. [318511
In Band VI Ne. 115 des Gesellschafis⸗ registers wurde heute bei der Firma J. Charon & Töhne, Gesellschaft mit veschränkter Haftung ia Metz⸗Vor⸗ brücken, folgendes eingetragen:
Der bizherige Geschäftsführer Josef Charon ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Metz, den 23. August 1917. 8
Katserliches Amtegerich.
AUetz. 1
In Band VII Nr. 5 des Gesellschafrs⸗ regtsters wurde heute bei der Fiema: Dde Wendel’sche Berg⸗ und Hütten⸗ werke, Kommanditgesellschaft in Hay⸗ ingen, mit Zweigniederlassang in Kiein⸗ rosseln folgendes eingetragen:
Durch Verordnung vom 14. März 1917 (RG Bl. S. 227) vt die Liqaidation des in Deutschland befindlichen Nermögens der Ftrma: de Weadel’'sche Berg⸗ und Hüttenwerke in Havingen mit Zweignieder⸗ lassung in Klein osseln angeordnet worden. Zum Liquidator ist Oberbürgermeister g. D., Generaldirektor Fritz Haum ann in Cöln bestellt.
Metz, den 27. August 1917. Kaiserliches Amtsgericht,
Metz. [318581 In Band III Nr. 2953 des Firmen⸗
Franz Colas in Metz folgendes ein getragen:
Der Firmeninhaber Franz Colas i gestorben.
Das Handelsgeschäft wird unter bisherigen Firmenbezeichnuung von de überlebenden Ehegatten, Frau Johann Elisabeth Colas, gebore en Bernanof in Metz und den gemeinschaftlichen Ab kömmlingen Justin Colas und sFFloria Colas in fortgesetzter Gütergemeinschatt fort eführt.
Metz, den 29. August 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. [318 In Band III Nr. 2860 des Firmen registers wurde heute bei der Firm P. Müller’s Antiquariat und Buch handlung in Metz folgendes eingetragen
gehorben. 8 Das von der Ehefrau Magnus Will, Franziska geborenen Müller, von Tode wegen erworbene Handelsgeschäft ist au ihren Chemann übergegangen. Dieser führ das Geschäft unter Beifügung eines das Nachfolgeverbältnis andeute den Z satzes mit der Firmenbezeichuung: Maguus Will, Buch⸗Handlung und Auri⸗ quariat, Papier⸗ und Schreibwaren, voymals P. Müller, in Metz fort. Die bisher eingetragene Prokura des Buͤchhändlers Maximilian Josef Arthur Venn ist erloscher. Metz, den 31. August 1917. Krisenicdes amtzgericht Metz. [31860]
In Band III. Ne. 2861 des Firmer⸗ registers wurde heute bei der Firma P. Müller’s Verlagsbuchhandlung in Maetz folgendes eingetragen:
Der Firmeninhaber Peter Müller ist gestorben. Das von der EChefrau Magnus Will, Franziska geborenen Müller, von Todes wegen erworbene Handelsgeschät
ihren Ehemann übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter Angabe eines das Nachfolgeverbaͤltnis andeutenden
üsatzes mit der Firmenbezeichnung P.
üller’s Verlag, Maguus Will in Mer, fort.
Metz, den 31. August 1917.
Katserliches Amtsgericht. Metz. [31859]
Ja Band IV Nr. 235 des Ftimen⸗ registers wurde heute die Firma Maguus IWgia Buchhandlung und AEnti⸗ qnariat, Papier⸗ und Schreibwaren vorm. P. Müller in Metz. Inhaber: Magnus WilI, Buchhändler in Metz, ein⸗
sgetragen.
Metz, den 31. August 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. [31861] In Band IV Nr. 236 des Firmen⸗ registerg wurde beute die Fiema P. Mül⸗ ler’s Verlag, Magnus Winl. in Metz. Inhaber: Magnus Will, Buchhind! Met, eingetragen. Metz. den 31. August 1917. Kaiserliches Amtegericht.
Mosbach, Baden.
In das hirsige Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 134 wurde zur Firma „Philipp Dietz in Mosbach“ heute eingetragen: Jetzige Inhaberin ist Lubwig Freihöfer
Mosbach, den 30. August 1917. Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [31791] In das hiesige Handelgregister A Bd. 1 O.⸗Z. 294 wurde zur Firma „Wilhelm Banspach in Movsbhach“ heute einge⸗ tragen: Die Firma jst erloschen. Mosbach, den 30. August 1917. Gr. Amtsgericht.
Mülheim, Runr. [31793] In unser Handelsregister ist bei der Firma Mülheimer Ton⸗ und Ziegel⸗ mwerke Gesellschaft mit beschränkter aftung in Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen worden: An Stelle des Alfred Wirth ist der Direktor Carl Becker in Cöln zum Geschäftsführer bestellt. § 2 der Satzung ist durch Beschluß vom 17. August 1917 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt.
Mülheim⸗Nuhr, den 24. August 1917. Königliches Amtzgericht.
registers wurde heute bei der Firma
[3179221
[31853]
8
Der Firmeninhaber Peter Müller ist.
8
8 6