. [31794]
Bekanntmachung. Handelbregister.
I. Neu eingetragene Firmen. . 1) Heinrich Eckert. Sitz Dachau. Inhaber: Bankier Heinrich Eckert in Mügchen. Bankgeschäaft, Dachau, Frei⸗ singerstr. 37. 8 2) Koppel £& Temmler Gefellschaft mit beschräntter Hastung Zweig⸗ nirderlassung München. Zveidateden⸗ lassung München. Hauptniederlassung
Brannheim. Gesellschaft mit beschraͤukter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
4. Mai 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ tri⸗h von Jutegeweben, Säcken und Decken, intebesondere der Fortbetrieb des von den
G⸗selschaftern Paul Koppel und Hermann Temmier in Mannheim, Antwerpen, Düsseldorf, Dermold und Halberstadt biehber betriebenen Fabrikations⸗ und Ver⸗ kaussgeschäfts in den genannten Gegen⸗ ständen. rechtigt, gleichartige oder ähnliche nter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu
etelligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammtkapital: 500 000 ℳ. Paul Koppel und HKermann Temmler bringen ein dos von ihnen unter der
firma Koppel & Temmler in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Antwerpen,
Berlin, Tüsselderf, Detmold und Halberstadt betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit allen Akziven und Pasirven und dem Re bt zur Weiterführung der Firma nach dem Stande
om 31. März 1917 im Gesamtwert von 200 000 ℳ. Jeder Gesellschafter kann
vom 1. Januar 1921 an mit ciner Frist von 6 Monaꝛen auf den Schluß eines eweschäfte jahres kündigen. Jeder Geschäfte⸗ föhrer ist für sic allein zur Vertretung
r G sollschaft berechtigt. Geschäfts führer: Peaul Koppel, Febritent in Mannheim, uund Hermann Temmler, Kommerzienra! in Mannheim. Prokurisien: Ludwig Gott⸗ schalt und Felix Renk, b. ide in Mann⸗ heim, und Wilhelm Pfisterer in München haben Einzelprokura. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Boschtorieverstr. 121.
3) Perichrom, Gesellschaft mit be⸗ schrüntzer Hastung. Siß München. Besellschaft mir beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1917 abgeschlossen. Jeder Gesellschaften kann Auflösung der Gesellschaft ver⸗ langen, wenn während zweier aufeinander⸗ folgender Geschäftsjahre die Gesellschafr 'ntt Verlust gearbeitet hat. Gegenstand dee Unternehmens ist die Verwertung und Ausnützuna des von dem Gesellschafter Dr. Trarbe in die Gesellschaft ein⸗ zulegenden Lizenzrechts hinsichtlich des ven ihm erfundenen und zu Patentschutz beun Kaiserlichen Patentamt in Berlin an⸗ gemeldeten Verfahrens für farbige Photo⸗ graphie, genannt Perichromie, im Ge⸗ piete des Deutschen Reichs. Die Ver⸗ wertung und Ausnützung soll in jeder er⸗ sprießlich erschemenden Weise erfolgen. Die Gesellschaft kann sich kei ähnlichen Unzernehmungen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Hlcrauf hat der Gesellichafter Dr. Arthur Traube, Photo⸗ chemtker hier, das ausschließ iche Lizenz⸗ recht für das Hebiet des Deutschen Reich⸗ hinsichtlich des von ibm ersundenen Ver⸗ fabrens für farbige Photographie, genannt Verlchromie, welches von ihm zum Kaiserl. Patentamt zur Patentierung angemeldet uad von diesem zur Poüfung zugelassen ist, samt seinen hinsichtlich der Erfindung gemachten Erfahrungen und Vorarbeiten einzelegt. Dafür erkält er folgende Vergütungen: 1) 10 000 ℳ in der Weise, daß ihm dieser Betrag auf seire Stammeinlage in gleicher Höhe angerechnet wied; 2) eine Fhedaua in Höhe von 5000 ℳ gegen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche Forderung als Darlehensforderung des Dr. Traube gilt, und für welche dieselben Bestimmungen gelten, die für die Datlehensforderung des Berthold Oppenheim gegen die Gesell⸗ schift mit beschränkter Haftung im Geiell⸗ schaflsvertrag festgesetzt sind; 3) ein Vor⸗ zugsrecht auf 20 % des Reingewinns bis zur Höhe von 5000 ℳ insg samt nach § 12 Zäiffer 1 des Gefellschaftsvertrags; 4) für den Fall der Erdöhung des Stammkapitals der Gesellschaft das Recht, immer mit der Hälfte des Stammkapitals an der Gesellschaft beteiligt zu sein nach Maßgabe der näheren Bestimmurgen des § 15 des Gesellschaftspertraas. Geschaͤftsführer: Berthold Oppenheim, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschasft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Tberesienstr. 14
4) Bayerische Triecotagenfabrik Stiegfrierb Oppenheim & sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. ECesellschaft mit be⸗ schräckter Hafteng. Der Gesellschofts⸗ vertrag ist am 8. Juli und 22. August 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Trikotagen aller Art und verwandter Erzeugnisse, der Handel mit derortigen Erzeug⸗ nissen, der Erwerb von Unternehmungen, die demselben Zweck dienen, und die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Die Hauee der Gesellschaft ist auf 5 Jahre
allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Siegfried Oppenheim, Kaufmann in Chemnitz, und Heinrich Kohn, Groß⸗ industrieller und Kaiserlicher Rat in
ist für
Die Gesellschaft ist auch be⸗ Mü
festgesetzt. Frn der zwei Geschaͤftsführer T
1“ b 11ö16“ 1““ nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Theatinerstr. 38. 8
II. Veränderungen bei etngetragenen
rmen.
1) Metallpapier⸗Bronzefarben⸗ Blattmetallwerke⸗Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Martin Bosch, Gesamtprokura mit einem anderen Prokaristen.
2) J. F. Lehmann’s mediz. Buch⸗ bandlung wiag Staedke. Sitz München. Prokura des Karl Ohm⸗ sieder gelöscht.
3) Ludwig. Moller. Sitz München. Prokura des Ludwig Moller gelöscht.
4) Bayerische Leben Smittelstelle — Geschästsabtellung — Gasellschaft mit beschränkter Haftung. Sit München. Neubestellter Prokurist: Heinrich Dehaer, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. III. Löschung einer eingetragenen Firma.
“ & Ffisterer. Sitz nchen.
München, 1. September 1917. K. Amtsgericht.
Nefuse. 131795] Das besher unter der Firma Josef Sandmann bestehende Handelsgeschäft in
Aloits Pech in Neisse übergegangen. Die Firma ist in „Josef Sandmann Pontg. kuchenfabrik, Inhaber Alois Pech“ geändert und unter Nr. 415 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 28. 8. 17.
Nenss. [31796] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 555 ist bei der Firma Wulf & Cotr in Neufß; eingetragen worden: Dte Lqaldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Neuß, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [316142) Handelsregistereinträge.
1) Am 29. Auaust 1917 wurde ein⸗
getragen die Firma Nicard Bauer
Seselschaft mit brschänkter Hafrung
mit dem Sitze in Nüraberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am
2. August 1917. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der
Kauf und Verkauf von Waren für eigene
oder fremde 1e.
Das Stammkapital beträgt 50 000,— ℳ.
Die Gesellschaft wird, wenn nur ein
wenn aber mehreie Geschaͤftsführer be stellt sind, durch zwei von ihnen gemeinsam oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschäftsführer sind Siegfried Rosen⸗ baum, Kaufmann in Fürth, und Fritz Ullmann, Lazarettinspektor in Amberg⸗ Geschäftslokal: Badstraße Nr. 5. 2) Groß &ᷣ Doerr in Nürnberg. Die Prokura der Elise Zehlert ist erloschen. 3) Georg Engler in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Georg Engler in Nuͤrnberg daselbst eine mechanische Bindfaden abrxk und Seilerwarengroß handlung. Geschäftslokal: Winklerstraße 18. 1b 4) Löwenapotheke Albert Schneider in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 5) Löwenapotheke Paul Frank in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Paul Frank in Nurnberg eine Apotbeke. 6) Carl Rupprecht in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Elsbeth Allroggen in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Nürnberg, 29. August 1917.
K. Amisgericht, Registergericht.
Oberglogan. [31797] Die unter Nr. 14 unseres Handels⸗ registers Abt. A bei der offenen Pandels⸗ gesellschaft Anton Maase zu Ober⸗ glogau eingetragene Prokura des Fabrik⸗ besitzere Friz Gotzmann in Oberglogau ist erloschen.
Einget-agen am 29. August 1917.
Amtsgericht Cberglogan.
Oberstein. [31798]
In das hiresize Handelgsregister Abt. A
ist heute zu der Firma Rudolf Brecker
in Tirfenstein — Nr. 136 — folgendes
eingetragen:
Die Prokura des Albert Becker in
Tiefenstein ist erloschen.
Oberstein, den 31. August 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. . [31799] 2. Kandelsregistereinträge. 1) Abt. A Band I O.,Z. 76: Die Firma Hermann Laux in Pforzheim ist erloschen. 2) Abt. A Band II O.⸗Z. 346 (Firma Oans Söllner in Pforzheim): Die Prokura des Karl Schweinfurth ist er⸗ oschen. 3) Abt. A Band III O., Z. 2 (Firma Fr. Epeidel in Pforzheim): Die Pro⸗ kurg des Gustav Maier ist erloschen. Pforzheim, 1. September 1917.
Gr. Amtsgericht.
Plettenberg. [318 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hösinghoff & Allhoff, H.⸗ R. K 118 folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Fritz Allhoff und die Ehefrau Fritz Allhoff, Mina geb. eipelmann, zu Plettenberg haben das unter der Firma Hefingheff & Allhoff in Plettenberg betriebene Geschäft an den Kaufmann und Installateur Heinrich Krämer zu Plettenberg veräußert, der es unter der bisherigen Firma ohne Zusatz
Co. Ge⸗ losch
Wien. Die gesetzlich erforderlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft orfolgen
S 81]
Neisse ist auf den Pfefferküchlermeister di
Teschaͤftsführer bestellt ist, durch diesen, sind
ist erloschen.
00] [schaft mit einem Prokuristen. Als nicht
F
und Passiven bei dem Erwerbe des Ge⸗
mann Heinrich Krämer zu Plettenberg ist ausgeschlossen. Plettenberg, den 28. August 1917. Könial. Amtegericht.
Preetz. [31801] In das Handelesregister A Nr. 68 — Firma Heinr. Rohwedder in Prertz — ist heute eingetragen: Der Ehefrau Emma Rohwedder, geb. Schröder, in Preetz ist Prokura ertellt. 8 Preetz, den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Rathesnow. [31802] In unser Handelsregister Abtellung B
Dampfmühlen ktiengefellschaftvorm. C. Hübener Nachfl. in RNathenow heute folgendes eingetragen worden: Carl Helniz ist ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlendirektor Bruno Dettmann zum Vorstandsmitgliede bestellt. Rathevow, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.
—-—————
Rosteck, Mecklb. [31803] In das hiesige Handelsregister ist heute e Firma: „Hotel Fürst Blücher Georn Menzel“ mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber: Hotel⸗ pächter Georg Menzel zu Rostock cin⸗ getragen worden. Rosrock, den 29. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht..
Saalgeld, Saale. [31804]
In unser Handelsregister Abteitung A ist unter Nr. 115 bel der Firma E. Leidenroth, Fabrik von Luxus⸗ waren, Blamen, Blätter. und Hlumenbestandteiken, auch Engroslager in Saalfeld eingetragen worden, doß der Fabrikbesitzer Viktor Roetsch in Graba jetzt Inhaber der Firma ist.
Saalfeld, den 31. August 1917.
Heriogliches Amtsgericht. Aot. 4.
Schleiz. [31805] In ras Handelsregister Abt. B Nr. 4, die Firma Oztar Jungmann, Gesen⸗
Schleiz betr., ist am 31. August 1917 eingetragen worden, daß an Stelle der vertorbenen Larissa verw. Jungmann, geb. Meurer, Helene verw. Piegler, geb. Kung⸗ menn, in Schleiz und Elisabeth Jung⸗ mann daselbst zu G. schäftsführern bestellt sind und daß jeder Geschäfte fühter be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft seldständig zu vertreten. Schleiz, den 31. August 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Schneidemühl. [31806] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 263 die Firma Max Plagrens in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Mex Plagens aus Schneitc⸗ mühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 27. August 1917. Kgl. Amtsgericht. 07]
Schneidemühl. [318 In unser Händelsregister A ist vei der unter Ne. 77 elngettagenen Firma Emil Sturm Nachfolger Fritz Schneide⸗ wind, Schneidemühl, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 29. August 1917. Kol. Amtsgertcht.
Schweinfurt. [31808] Bekanntmachung.
„Bernhard echwarzenberger“:
Diele Firma mit dem Sitze in Maßbach
Schweinfurt, den 31. August 1917. Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Siegen. [31809] Die Firma Alfred Stähler in Weidenau und als deren Inhaber der Verwalter Alfred Stählee in Weidenau ist unter Nr. 368 ins Handelsregister A eingetragen worden.
Amtsgericht Siegen, den 29. August 1917.
Stettin. [31811] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 360 einaetragen: „Commerz⸗ und Diseonto⸗Bank Filtale Stettiu“ als Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Aktiengefellschaft „Commerz⸗ und Disconto⸗Bank“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art und damit zusammen⸗ dängen der Geschäfte. Das Grandkapital der Gesell chaft beträgt 85 000 000 ℳ. Die Direktoren Gustao Pilster, Fer⸗ dinand Lucke, Curt Korn, Cail
Sobernbeim, Julius Rosenberger sind orrentliche ee egdent g en, die Direk⸗ toren Withelm Horn, Wilbelm Mertens und Einst Schlesinger sind stellvertretende Vorstandsmitlieder. vertrag ist am 26. Februar 1870 festge⸗ stillt und nachdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 10. März 1905. Die te dhs der Gesellschaft erfolgt ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗
eingetragen wird bekannt gemacht: Das
Lkrien z je 200 Bco. ℳ bezw. 300 ℳ und 79 087 Aktien zu je 1000. ℳ. Die Akiten lauten auf Irnhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mltgliedern, welche ahl der Aufsichtsrat veimehren kann. der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichis⸗ rat zu notariellem Piotokoll. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt
Pefführn. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschaͤfte kegründeten Altiven
8 EEE1“
“
Nr. 32 ist bei der Firma Nathenower k
schaft mit beschränkter Haftung in
Harter, Amandus de la Roy, Curt k
Der Gesellschafts⸗ 2
Grundkapital ist eingeteilt in 19 710 k
ie Wahl Reich
auntmachungen der Geselschaft werden vom Auffichtsrate oder Vorstande im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“ und dem Namen des Vorsitzenden oder des stellvertcetenden Vorsitzenden des Aussichis⸗ rats oder den Namen weier Vorstande⸗ mitglieder bezw. deren Stellvertreter. Stettin, den 30. August 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Stettin. [31810] In das Handeleregister A ist heute eingetragen: I. Bei Nr. 1092 (Firma „Ctto Lange“ in Stettin): Die Pro⸗ ura des Paul Nöring ist erloschen. II. Bei Nr. 1664 (Firma „Adolph von Riesen“ in Danzig mit Zweignieder⸗ lassung in Stertin): Die Prokura de Paul Will in Danzig ist erloschen. Stettin, den 31. August 1917. Köaigliches Amtegericht. Abt. 5.
Stuttgart. [31812] K. Amtsgericht Stuttgart Siadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfitmen: Zur Firma J. Weiß & Co. hier:
Die Prokura des Kaufmanns Ludwig
Heilbronner hier ist erloschen. Zur Firma Fritz & Baur hier: Das
Feschäft ist mit der Firma im Erbwege
auf Klara Frit, geb. Pahl, Kaufmanns⸗
witwe hier, üdergegangen. Die Prokura
88 säan Klara Fritz, geb. Pahl, hier ist
erloschen. 3
Erloschen sind die Firmen A. & M. h
1es hier und Carl Kirchhofer er.
Zur Firma Carl Walter Sammet dier: In dos Geschäft ist Oaker Stammer, Kaufmann in Heilbronn, als Gesellschafter eingetreten; es ist daber die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen wor⸗ den. Die Firma ist abgeändert in C. W. 1e.ngg & Cie. Siehe Gesellschafts⸗ irmen.
b. Abteilung für Gesellschafte füirmen: Die Firma C. W. Sammet & Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handela⸗ gesellschaft seit 1. Jugust 1917. Gesell⸗ schafter: Carl Walter Sammet, Kauf⸗ mann hier, und Oskar Stammer, Kaut⸗ meonn in Heilbronn. Warenagenturen. Siehe Einzelfimen.
Zur Firma N. Fellheimer hier: Die Prekura des Kaufmanns Gustav Knorr hier ist durch seinen Tod erloschen.
Zur Firma Küöhler & Co. hier: Dem Kaufmann Gustav Adolf Mauz hier ist Prokura erteilt.
Den 27. August 1917. Oberamtsrichter Zimmerle.
Traunatein. [31815] Handelsreg ster Traunstein.
Im diesamtlichen Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Vayerilche Handelsbank Filiale Alt⸗ und Reu⸗ bͤtting mit dem Sitze der Zweignieder⸗ lassung in Aftotting und der Haupt⸗ niederlossung in München.
5 Gesellschaft ist eine Altiengesell⸗ af
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 4. Junl 1869 und avbgeändert durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. Mat und 26. Juni 1871, 19. Arrit 1881, 31. März 1884, 31. März 1885, 18. März 1889 (Grundkapitalserk öbuvg), 30. November 1895 (Brund kapitalser⸗ hoͤhung), 22. November 1899, 12. Dc⸗ zember 1900 (Grundkapitalserhöhung), 21. März 1901, 24. März 1906 (Grund⸗ kapitalserhöhung), 21. März 1907 und 4. September 1908 (Grundkapitalser⸗ höhung), 31. Januar 1912 (Grundkapitafs⸗ erhöhung).
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art rach naͤherer Maßzabe der §§ 4 bis 10 des Geselschaftsvertrages.
Das Grundtapital beträgt: 44 500 000 ℳ (i. W. vierundvierzig Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark) eingeteilt in 64 214 auf den Jahaber lautende Aktien. Die Attien köͤnnen auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Direktion zu unter⸗ zeichnenden Vermerk auf den Namen gr⸗ stellt und auf demselben Wege wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden.
Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Dircktton, welche aus cinem oder mehreren Direktoren, nöllgenfalls auch aus stellvertretenden Direktoren bestehen ann.
Vorstandsmitglieder sind: Wilbelm Freiherr von Pechmann, Dr. Josef Löhr, Fritz Steyrer, Eduard Jodlbauer, Klemens Steyrer, Alsons TChiistian, udwig Hammon, sämtliche Direktoren in München, Blattner Karl, Dr. Valentin Dvering, Franz Xaver Six, Marsa Hasselbec, geb. Blattner, Gesamt⸗ handlungobevollmächtigte der Zweignieder⸗ lassung, und zwar in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind mit der Bere tigung zur Eingehung von Wechselverbindlich⸗ eiten gem. § 54 H.⸗G.⸗B.
Die Berufung der Generalversammlung bat durch im Gesellschaftsvertrage fest⸗ gefetzte Gefellschaftsblätter mit einer 8* von mindestens zwei Wochen zu erfolgen. Die Gesellschaft bedient sich des Deutschen eichsanzeigeis, der Münchner Neuesten Nachrichten, der Augsburger Abendzestung, der Frankfurter Zeitung und des Bayerischen Kursers in München zu ihren Vekannt⸗ machungen und gelten die Bekannt⸗
mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Geueralversammlung zu ver⸗
1““
öffentlichend 2 8 ⸗ schäfts durch den Installateur und Kauf⸗ V11 dcenden Herasafnagang. Die B⸗
Uersenen Organen herrührt, als ordnungs⸗ mäßizg erschienen mit dem Tage, an welchem ꝛe jeweilige Veröffentlichungsnummer des Deutschen Reichsanzeigers in München ausgegeben ist.
Traunstein, den 29. August 1917. Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Traunstein. [31814] Veranntmachung. Handelbregister.
In das Firmenregister Altötting wurde eingetragen die Firma: „Hans Hornauer, vorm. Martin Bitei“. Alleininhaber: Qans Hornauer, Kaufmann in Neuoͤtting. Sttz: Neuöꝛrting.
Traranstein, den 30. August 1917.
Kgl. Amtegericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. [31813] Bekanntmachung. Handelgregister. Die Firma „Martin Bittl“, Handels⸗ geschaͤft in Neuötting, ist erloschen. Traunmnstein, den 30. August 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registeraericht).
——⏑;—ᷣ—ᷣ—ꝛ—ꝛ——
Tgrier. (tec In das Handelsregister Abteilung wurde heute bei der offeren Handels⸗ gesellschaft in Firma Waguer u. Ningel in Trier — Nr. 685 — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum
in Trier bestellt. Trier, den 27. August 1917. 82 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. [319441]
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band II Blatt 86 wurde eute unter Nr. 382 neu eingetragen: Die Firma Magin Fa, Hauptnieder⸗ lessung in Tuttlingen. Inhaber: Magin Fa, Weinhändler in Tutilingen. Handel mit Wein und Branntwein.
Den 1. September 1917.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Föhr.
Villingen, Baden. [31862] Zu O.⸗Z. 299 des Handelsregtsters
Abtlg. A Firma Joseph Kieninger in
Mönchweiler wurde eingetragen:
Die Niederlassung der
Viutugen, den 24. August
Gr. Amtsgericht. Wongrowitz. 8 Im heute die Firma Richard Pawlowicz, Wongrowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Pamiowicz daselbst ingetragen worden.
Wongrowitz, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [31591] Heinrich Belz. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg betreidt der Kaufmann Heinrich Belz in Würzburg ein Warenagenturengeschäft und ven roß⸗ handel mit Konditorelbedarfeartikeln.
Würzbung, 16. August 1917. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Wärzsburg. [31593]
Vergbräu Repperndorf, Gesellsschaft mit beschränkter Hastung in Liqui⸗ dation. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Ausaft 1917 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und der b.sberige Geschäftsführer Paul Silber⸗ mann als Liquidator bestellt. Die Pro⸗ kura des Heinrich Keller ist erloschen. Würzburg, 16. August 1917.
Kgl. Amtogericht — Registeramt.
Wuürzburg. [31594] „Irin Hornschuch & Soha“ in Kitzingen. Die offege Handelsgesellschaft hat sich aufsaast vn ens e gc. gegangen auf Adam Friedr ornschuch, Weinhändler in Kitzingea. Würzburg, 20. August 1917. Kgl. Amtögericht — Registeramt.
Würzburg. [31592]
Bezold & Aginger. Diese Ffirma
mit dem Sitze in Kitzingen wird für
eine Tabakfabrik geführt, welche
1) Süald, Joseph Anton, Kaufmann in
itzingen,
2) Bezold, Ottilie, geb. Axinger, Kauf⸗ mannsehefrau in Kitzingen,
3) Axinger, Maria geb. Possel, Schlosser⸗ meistersehefrau in Deutsch⸗Oth, Elsaß⸗ Lothringen,
mit Wirkung vom 1. April 1917 an in
offener Hennelegesenschaft betreiben.
1917.
131818]
Die zur Vertrerung der Cesellschaft nicht be⸗ rechligt. Würzhurg, 24. August 1917.
Kal. Amtsgericht — Registeramt.
Zwickau, Sachsen. [31819] Auf Blatt 1769 des Handelsregisterv, die Dresduer Bauk Füiliale Bwickau in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Samuel Ritscher in Charlottenburg. Zwickau, den 31. August 1917. Königliches Amisgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteber der Geschaͤftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
mochungen, für welche jede Form genü 2 die ersehen läßt, daß si von d 8 8
Liqutrator ist der Kaufmann Peter Steber nehmens eft: Gemeinschaftlicher Kukdrusch
.“
2., der Vorstand, bestehend aus: irrwa ist na Aldingen O.⸗A. Spaichingen verleat.
Handelsregister A Nr. 184 ist
efellschafterin Maria Axinger ist
schaftsblatt in Neuwied.
in verbunden sind, in
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister fü
he Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48, 5 ezugs Anzeigenpreis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch ür Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
EEEEEEEEEEEEEETEE
enossens
F [31869
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. das Statut vom 5. August 1917 der Draschgeuossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Gau⸗ Heppenheim. Gegenstand des Unter⸗
der geernteten Körnerfrüchte. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter
der Feirma der Genossenschaft, geteichnet V
von zwei Vorstandemitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zw Porstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
1) Georg Becker II., 2) Jakob Becker III., 3) Karl Scholl, 4) Justus Becker III., alle in Gau⸗Heppenheim wohnhaft. Die Haftsumme beträgt ℳ 1000,— für den erwarbenen Geschäfteanteil. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedemn gestattet. 8 FAX7z :y, den 29. August 1917. Gr. Amtegericht.
öI 8
8
“
Derlin. [31870]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ gechag8 bei Nr. 150, Pankower Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit bescheänkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Pankow: Max Breyer zu Berlin⸗Pankow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Barlin, den 27. August 1917. FFen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Nielefeld. [31871] In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 (Werkvereinigung der ver⸗ einigten Schlossermeister des Hand⸗ werkskammerbezirke Wielefeld, ein⸗ getvzagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschruß der Generalversammlung vom 18. März 1917 ist das Statut bezüglich de: §§ 7 und 21 abgeändert. 1 Bielefeld, den 29. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. [31872
In das Genossenschaftsregister ist ber der Bank ludowy, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft. pflicht in Zirke eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft
in der Zeitung „Goniec Wielkopolski“ si
ersolgen. - Königl. Amtsgericht Birnbaum, 8 den 30. Auaust 1917.
Eremen. [31873] In das Genossenschaftsregister ist eir⸗ getragen worden: Am 28. August 1917. Lieferungszentrale für Heeres⸗ und Breamten⸗Bekleidung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Bremen: Adolf Salander st aus dem Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Kausmann Hermann runs ist zum Vorstandsmitglied be⸗
8 Bremen, den 29. August 1917. Der Gericht;schreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cumberg, Nacucsau. [31874]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma Passelbacher Spar⸗ und DPar⸗ chenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter SeE mit 9 Sitze in Hassel⸗ arh eingetragen worden.
Das Statut ist am 15. August 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Weldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ Sie sind, wenn
10. der Urheberrechtseintragsrolle
Zeichnung des Vorstandes für den Verein
1Josef Bargon 4., Stellvertreter des Vereins⸗
sstands sind die Kaufleute Sally mann, Abraham Rosenthal und Joseph
ist Kaufmann Georg Roth,
eichsanzeiger und Köͤniglich Preu
Berlin, Dienstag, den 4. September
2 .5 —
Bekanntmachungen über 1.
bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗
steher allein zu zeichnen. 1 Vorstandsmitglieder sind: Landwirt
Johann Ochs, Vereinsvorsteher, Landwirt
vorstehers, Landwirt Josef Heuser, sämtlich in Hasselbach. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Voarsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des ereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Camberg, den 25. August 1917 Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [31875] In das hiesie Genossenschaftsregister ist heute bei der Penossenschaft Nieder⸗ rheinischer Branrntweindreuner und Desillateure e. G. m. b. H. in Cre⸗ feld eingetragen worden: „An Stelle des Kaufmanns Leopold Jost in Crefeld ist der Kaufmann ECugen Klever zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vertretung des Jost durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats Viktor Simons ist beendet.“ Crefeld, den 27. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [31876] Veröffentlichnng
aus dem Geno eee ee
Gen.⸗R. 104. n das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde am 18. August 1917 eingetragen: die Hessen⸗Nassauische Handelsgenossenschaft für Getreide, Mehl, Futter und Püngemittel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu ranksurt a. M. Gegenstand des nternehmens ist der An, und Verkauf für eigene und fremde Rechnung von Fe⸗ treide und sonstigen Landesproduften, daraus gewonnenen Fabrikaten und Neben⸗ erzeugnissen sowie Furter. und Düngemitteln und anderer landwirtschaftlicher Bedarss⸗ artikel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens 2 Vorstandsmitglierern unier⸗ zeichnet, in der Frankfurter Zeitung. Die Willenserklärungen der Gesellschaft er⸗ folgen, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen
beifügen. Ordentliche Mitglieder des Vor⸗ Herr⸗
Strauz, stellvertretendes Vorstandsmitglied sämtlich in Frankurt a. M. Dse Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestäͤttet. Die Haftsumme beträgt 4000 ℳ, und darf ein Genosse nicht mehr als 10 Geschaftsanteile be⸗ C läuft vom 30. Juni bis 30. Juni.
Frankfurt a. M., den 18. August 1917.
Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürth, Bayern. [31877] Genossenschaftsregistereintrag. Dreschgenossenschaft Ullstabt — ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht —. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1917 auf⸗ gelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Konrad Frühwald in Ullstadt und Michael Deininger in Wiesenmühle bei Ullstadt. Fürth, den 31. August 1917. K. Amtsgericht als Registergericht.
Falda. . [31878] Fn das Genossenschaflsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft Marbacher Spar⸗ und Darlels s8⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftvflicht Hr. 16 S. R 59 am 8 August 917 folgendes eingetragen worden: 1 Pönig in Marbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen F-ac; Franz Joseph Bajer in Marbach wählt. 88 vlba. den 14. August 1917. nd5n Amtsgericht. Abteilung 5.
Hadamar. [31879] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Thalheimer Char⸗ und Dar⸗
Thalheim folgendes eingetragen worden:
1
w
1 t Wirkung für den Ver⸗ sie mit recktlicher Wir g sur 11. e.
Ir.
eesee esaats e. G⸗ m. u. H. zu Müller Peter Wüst 4. ist aus dem Por⸗
stand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Jakob Hartmann von Thal⸗ heim als Stellvertreter eingetreten.
HUandersleben, Schleswig. [31880]
2 bezedfasche — mit beschräakter Haft⸗ pflicht, worden.
errichtet. ist der An⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw.
der Firma in der Schteswigschen Grenz⸗ post und im Modersmaalet. erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; indem 2 Mitglieder ihre Namensunter⸗
s
meistern Georg Wandschneider, Julius Reichardt und Thonas Peter Sörensen, sämtlich in Hadersleben. 1 der Liste der Genossen ist während der
Iserlohn. berg.
Hermann Rohländer in den Vorstand ge⸗ wählt.
Kailserslautern.
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. G
Hadamar, den 28. August 1917. Köͤaigl. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 27 die Bäcker⸗Einkaufs⸗ eingetragene Ge⸗
in Hadersleben eingetragen
Das Statut ist am 13. August 1917 Gegenstand des Unternehmens und Verkauf von Roh⸗ Waren, Bedarssartikeln,
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Die Willens⸗
die Zeichnung geschieht,
schrift der Firma beifügen. d. F. hen besteht aus den Bäcker⸗
Die Einsicht
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hadersleben, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[31570]
Semnen Bauverein Fröng⸗ An Stelle von Adolf Giese ist
Iserlohn, den 27. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[31881] Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein mit Warenverkehr Sem⸗ 1917
bach mit Umgebung, eingeteagene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sembach: I. An Stelle der “ Vor⸗ standsmitglteder Danie asem und Philipp S 38 sind als Vorstande⸗ mitglieder bestellt: 1) Aron Straß, Handelsmann, 2) Theobald Rubel, Privat⸗ mann, beide in Sembach. — II. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1917 wurden §§. 14 und 32 des Statuls geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft auegehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der zu Alsenz erscheinenden „Pfälzischen Tages⸗ zeitung“ aufzunehmen sind. Kaiserslautern, 28. August 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Königsberg, Pr. [31882] Genossenschaftsregister des Königl. es gevi es u Königsberg i. Pr. 8. ngust 1917 ist eingetragen:
Nr. 148. Königoberger Fischklein⸗ handelsgenvfsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräztter Haft⸗ pflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 25. August 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Fischen und Fisch⸗ waren durch die Genossen unter gleich⸗ mäßiger Verteilung an sie und Verkauf der Fische und Fischwaren an die Ver⸗ braucher. Bekanntmachungen: Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung. Haftsumme: 300 ℳ. Hoͤchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 3. Zwei Vorslandsmit⸗
e zusammen sind vertretungsberechtigt.
Zorstand: fmann Otto Brunnert, Fischhändler Salomon Karpocwitz und Fischhändler Carl Hamann in Königsberg i. Pr. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen. [31883] GenossensHaftsregistereintrag. Darlehenskafsenverein Weißen⸗ horn ec. G. m. u. H. in Weistenhorn. Ausgeschieden Anton Walser, neugewählt Fhs eißler, Färbermeister in Weißen⸗ orn. Memmingen, den 29. August 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Metz. 131884 In Band II Nr. 79 des Genossch⸗ efer Fihe wurde beute bei der Kon⸗ umgenossenschaft für Kreuzwald & EI“ 28 g8 b. H. in Preuz⸗ wae olgendes eingetragen: In 8 außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1917 ist die teilweise Umänderung der Satzungen sowie die Wahl anderer Vorstandsmitglieder be⸗ schlossen worden. Die Wahl zu Vorstandsmitgliedern haben zunächst angenommen: 1) Nadler, Franz, Kaufmann,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts preis beträgt 2 ℳ 10
8—
für den Raum einer 5gespaltenen
—nööNhe
3) Forthofer, Mathias, Organist, 4) Walterthum, Nikolaus, Bergmann, sämtlich in Kreuzwald.
Im übrigen wird auf das dem Gericht
eingereichte Protokoll über die General⸗
versammlung vom 24. 6. 1917 Bezug ge⸗
nommen.
Metz, den 13. August 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Myalowitz. [31930] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schoppinitz“ eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juni 1917 die Satzung geändert und neu gefaßt und die alte Satzung aufgehoben worden ist. Der Gegenstend des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Parlehns⸗ kasse. Amtsgericht Myslowitz, den 27. August 1917. 3 Gn.⸗R. 14 a/92.
Nenbuarg, Donau. [31885] Ehektrchner Darlebenskassenverein, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschräutter Hastpflicht in Chekirchen, In den Vorstand wurde gewählt: Ruml, Sebastian, Kaufmann in Ehekirchen. Aus⸗ geschieden ist: Korn, Josef.
Neuvurg a. D., den 27. August 1917.
K. Amtsgericht, Regtstergericht.
Neunkirchen, Saar. [31886] Im Gevossenschafteregister ist heute bei dem Bauverein Neunkirchen, e. G. m. b. H. in Neunkirchen⸗Saar ein⸗ etage worden: Das Vorstandsmitglied ademeister Falk ist aus dem Vorstand aukgeschieden und an seine Stelle der Platzmeister Philirp Sdberle in Neun⸗ kirchen gewählt worden.
Neunkinchen⸗Saar, den 16. August
Königliches Amtegericht.
Neusalza-Spremberg. [31887] Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Dampfdreschgenoffen⸗ schaft Obenfriedensdorf, ingetragene Geuossenschaft mit beschränkzer Haft⸗ pflicht in Oberfriedersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Wlri⸗ se esese Gustav Hermann Wünsche in Oberfriedersdorf als Vorstandomitglied ausgeschieden und daß nunmehr der Guts⸗ besitzer Eenst Oskar Häntschel in Ober⸗ friedersrorf Mitglied des Vorslands ist und seine bisberige Vertretungsbefugnis sich erledigt hat. Neusalza, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [31627] UGeuosseuschaftsregistereinträac. 1) Baugenossenschaft für Ange⸗
hörtge der Maschinenfabrik Augs⸗
burg⸗Nürnberg, M.⸗G., Werk Nürn⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht in Nürnberg.
Josef Merkl und Johann Durst sind aus
dem Vorstand ausgeschieden. Der bis⸗
herige Stellvertreter, Richard Wenk, jst nunmehr Vorstandsmilglied. Zu Stell⸗ vertretern wurden neugewählt: Christian
Junge, Zureißer, und Johann Seitz,
Weritreister, beide in Nürnberg.
2) Spar⸗ und Seeeen,en. verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Röthenbach bei Schloveinau. Martin Liebermann ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. An seiner Stelle wurde der Bleistiftarbeiter Friedrich Volkert in Röͤthenbach bei Schweinau als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Nürnberg, 29. August 1917.
Pillkallen. [31889] In unser Genosseaschaftsregister ist heute unter S 13 bei der E“ a eragen e. G. m. u. H. ein⸗ worder, daß der Gutsbesitzer Fritz Dverell in Pieragen als Vorstands⸗ mitglied für im Felde besindliche Vor⸗
standsmitglieder gewählt ist. Königl. Amtsgericht.
Posen. 121800] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 135 die Kartoffel⸗Wroß⸗ handelsgenossenschaft für die Provinz Posen, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftbpflicht mit dem 8 in Posen eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist Aus⸗ leichs⸗ und Vermittlungstätigkeit bei der Beschaffung und Verteilung von Kar⸗ toffeln, Kohlrüben und anderen der Be⸗ wirtschaftung der Reichs⸗ und Landes⸗ stellen unterworfenen landwirtschaftlichen rzeugnissen sowie den daraus gewonnenen
ebrauchemuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 7. 1 sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbe age
r das Deutsche Reich. r 2105)
che. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Einheitszeile 30 Pf.
ßischen Staötsanzeiger.
„ . Genossen⸗
8
schadet dieses Hauptzweckes kann die Ge⸗
noffenschaft, unter Ausschluß von Spelu⸗ lationsgeschäften, auch Geschäfte in den bezeichneten Erzeugnissen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen. Zur Er⸗ reichung dieser Zwecke ist die Genossen⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernebmen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ.,B Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Leo Berlak in Posen, Kaufmann Emil Frühling in Posen, Kaufmann Robert Rycwwol in Posen, Kaufmann Leo Schmul in Janowitz und Kaufmann Albert Swiderski in Gnesen. Das Statut ist am 21. August 1917 errichtet. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichncten Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jull und endigt am 30. Juni. Die Willensk⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandemitglirder aus Posen oder je eins aus den Regierungsbezirken Posen und Bromberg können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeden. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Posen, den 30. August 1917. Königliches tsgericht.
Preetz. [31891] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 — Preetzer Kreditbank e. G m. u. H. in Preetz — eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Kröger in Preetz bis zum 13. März 1918 b als Stellvertreterdes behinderten Vorstandz⸗ mitgliedes Hamkens bestellt worden ist. Prertz. den 23. August 1917. 8 Königliches Amisgericht.
Rendsburg. [31892] Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Oe⸗ unssenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht zu Jevenustedt bvom 3. Angust 1917 eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ un Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an di Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetrieb, 2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Die Willenserklärung und kae . die Gevossenschaft muß durch zwei standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritte egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Fie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der F nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei V standsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus den Herren Landmann Heinrich Kühl, Gastwirt Hans Möhl und Landmann Hans Popp, sämtlich aus Jevenstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts
ist jedem gestattet.
Rendsburg, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht. 2.
Schlawe, Pomm. [31893]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Wieh⸗ verwertungsgenossenschaft des Preises Schlawe in Schlawe am 29. August 1917 eingetragen worden, daß an Stelle von Hermann Maaß der Büdner Hermann Verwiebe in Damsdagen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Königliches Amtsgericht in Schlawe. Strasanburg, Els. [31894]
In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:
Nr. 48 bei dem Schneiderinnen. Lieferungoverband „Kriegerdank“ eingetragene Geno 1cdege mit be⸗ schräntter Haftp fli i Straß bHurg: Die Vertretungsbefugnis der Liquldatoten ist bewilligt.
1 eh Firma der Genossenschaft ist er⸗ oschen.
Straßburg, den 10. August 1917.
2) Thiel, Andreas, Hauptlehrer,
Fabrikaten und Nobenerzeugnissen. Anbe⸗
Kaiserliches Amtsgericht.