1917 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Erasabarg. Ero. 131895 In das Genossenschaftoregister des iserlichen Amtsgerichts Straßburg zud III wurde heute ein zetragen: Nr. 22 bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter aftpflicht in Ingenhrim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Jult 1917 sind die Vorstandsmit⸗ allieder: 1) Michael Hamm, Ackerer, 2)] Valentin Goetz, Ackerer, 3) Friedrich Norih, Lehrer, ausgeschteden. An deren Stelle sind: 1) Jakob Michel, Ackerer, 2) Michael Goetz, Lehrer, 3) Georg Richert, Ackerer, sämtlich in Ingenheim, in den Vorstand gewählt worden. EStraßzburg i. Els., den 13. August 1917. Katserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eia. [31896]

In das Genosseaschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg Barnd I wurde heute eingetragen:

Nr. 115 bei dem Witiersheimer Darlehnskassenverein, ein etragene Genossenschaft mit unbe chränkter Hasevflicht in Wittersheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Jult 1917 sind die Vorstandsmitglieder Lauth, Franz Joseph, Goller, Johann, und Remhbold, Franz Joseph, aus dem Borstande ausgeschieden. An veren Stelle sind; 1) Kieffer, Joseph, 9 Winstel, Ludwig, 3) Reinbold, Irseph, sämtlich Ackerer in Wittersheim, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 14. August 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [31897]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 80 bei der Landw rtschaftökasse, Spar, und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ rer Haftpflicht in Lampertsloch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1917 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Cron⸗ müller Heinrich Frey der Landwirt Stephan, Georg Jacob, in Lampertsloch in den Vorstand gewählt.

Straßburg. den 16. August 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Traunstein. [31898] Vekaunntmachaug.

Darlehnskassenvenein Schnaitsee, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schnausee. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. August 1917 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom bayer. Landesverband landwirt⸗ schaftl. Darlehenskassenvereine in München hernusgegebene Normalstatut gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist nun

der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Beiug genommen wird. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ desters drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. 8

Traunstein, den 31. August 1917.

Kgl. Amtsgericht Traunstein

——

1, Luttingen, wu de als Stellverheker für

den abwesenden Richard Rogg in den Vor⸗ stand gewäblt. Waldshut, den 27. August 1917. Gr. Amtsgericht.

Wattenscbetd. 31543] Oeffeutliche Bekanntmachung.

In unser Gerossenschastsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:

Rohstoff Verein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wattenscheid. Der Gegenstand des Uaternehmens ist:

1) An⸗ und Verkauf von Rohmate⸗ rialien, Maschinen, Werkzeugen und der Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.

2) Annahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen, Einziehung geschäftlicher Forde⸗ rungen der Mitglieder.

Gewährung von Kredit.

4) Einrichtung für vorteilhaften Ver⸗ kauf und Absatz der gewerblichen Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: Die Schub⸗ machermeister a. August Blambeck, b. Hermann Nober, c. Lorenz Degenhard, sämtlich zu Wattenscheid.

Statut vom 25. Juli 1917.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrass, in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt „Der Schuhmachermeister“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands: die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wattenscheid, den 17. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Witkowo. [31544] Bet der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Neuzedlitz“, ist beute folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Rudolf Lutzer aus Neuzedlitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Ernst Breit⸗ kreutz aus Neuzedliz in den Vorstand gewählt. Witkowo, den 31. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 8

Witkowo. 1831542]

VBei der unter Nr. 19 des Genosehe schaftsregisters einzetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehvskassenverein, Eingetragene Ge⸗ ngssenschaft mit undeschränkter Hofi⸗ pflicht ia Ludwigsborn ist beute folgendes eingetragen worden: Die Land⸗ wirte Hermann Gompert und Edwin Albrecht aus Ludwigshorst sowie der Gaft⸗ wirt Friedrich Klotzbücher aus Drachowo sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Adolf Stein⸗ brenner aus Ludwigshorst, August Ssewert aus Drachowo und Martin Firle aus Ludwigshorst getreten.

Witkown, den 14. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken- [31901] Genossenschaftsregister.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

16, Oksober 1917. Chemnitz, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abr. E.

Chemnitz. [31722]

Ueber den Nachlaß des am 20. Junt 1917 verstorkenen Malermeisters Karl Richard Etübner in Chemuitz, Ziesch⸗⸗ straße 1, wird heute, am 31. August 1917, Vormittags 111 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietrich, hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Ok⸗ ober 1917, Vormittass 11 Uhe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1917.

Chemnitz, den 31. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. E.

——

Freiburg, Schies. [31717]

Ueber das Vermoͤgen der Freibueger Ziegelwerke G. m. b. H. in Frei⸗ burg Schl. ist heute, am 31. August 1917, Mitsags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Röhrich zu Freiburg Schl. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1917. Erste Gläubigerversammlung und Pri⸗ fungstermin den 28. September 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. September 1917. Königliches Amtggericht in Freiburg Schi.

Görlitz. [31718]

Ueber das Vermögen des am 27. August 1916 an seinem Wohnsitze in Moys ver⸗ storbenen Gastwints Karl Dittberner ist am 31. Auaust 1917, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkurzverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jacobstraße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September 1917. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. September 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 19172, Vormittags 10 Uhr.

er Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.

GörlHitz. 31719]

Ueber das Vermögen der am 12. Mari 1917, an ihrem Wohnsitze zu Moyes verstorbenen Gastwirtswüwe Paulige Ditherner, geb. Jung, ist am 31. Auaust 1917, Vormiettags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jocobstraße 37, er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ feißefrist bis 28. September 1917, An⸗ meldefrist bis 20. Oktober 1917, erste Gläubigerversammlung den 28. Sep⸗ tember 1917, E 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30 Sr⸗

tober 1917, Vormittags 11 Uhr.

Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.

HUunsum. [31720] Ueber den Nachlaß des am 6. Juct 1914 in Hamburg verstorbenen, zuletzt in Rödemis wohnhaft gewesenen Brauerei⸗ inspektors P. C Sönnichzen, ver⸗ waltet von dem Nachlaßpfleger, Büro⸗ vorsteher Tramm in Husum, ist om 29. August 1917, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmaan P. C. Sörensen in Husum. Anmeldefrist is 20. September 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. September 1917, Vormittags 9 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin am 27. Septemden 1917, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗

Jauatz Schindler in Berlin. Dransen⸗

burgersfr. 27, ist infolge Schlußvertetlung noch Abhaltung des Schlußte mins ausf⸗ gehoben worden. Berlin. den 22. Augufl 1917. Der Gerichtsschreiver des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. t. 154.

Berlin. [31711]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spar⸗ und Crediwereins Berlin⸗Ost e. G. m. b. H. in Liqut⸗ doation zu Berlin, Frankfurter Allee 119, ist insolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlivn, den 23. August 1917.

Der Gerichtsschreiber des cköniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.

Berlin. [31713] In dem Konkursverfahren der offenen Handelsgesellschaft Julius Dienstag & Co in Berlin, Königstr. 20 21, ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Kroll der Kaufmann Fischer in Berlin, Beramannstr. 109, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Zur Ahnahme der Schlußrechnung der Krollschen Erben sowe zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters ist ein Termin zur Gläubigerversammlung auf den 20. September 1917. Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Bromberg. [31710]

In dem Koukursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Winke in Firma Heinrich Schlegel Nachf. in Bromberg ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen vnd die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗lieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermiy auf den 19. Sebiember 1917, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Hromberg, den 20. August 1917.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

Danaig. [31714] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Domänenpächters Gustav Patschle in ;liva, jetzt in srarben bei Etrasdurg, Westpr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Uläubigerausschusses der Schlusitermin auf den 2K. Gep. tember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amusgerichte hierselbst bestimmt. Danzig, den 28. August 1917. Der Gerichtsschreiber. ddes Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Beschluß. s115) Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 17. Oktober 1915 verstorbenen

Nentners Hermann Rähmann zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 1“

Essen, den 31. August 1917. 1.

1e 2.l Des Konkursverfahren über bdas Ver⸗

mögen des zu Mühlen b. Metz am 12. Dezember 1915 verstorbenen Etoff händlers Juliurs Salomon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1.“ Metz, den 22. August 1917.. Kasseruches Amtzsagericht.

Metz. [317251

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Ackerers Ahrian Cuny zu Vommeringen wird nach erfolgter Ab⸗-

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. 1 g8 Metz, den 22. August 1917. 85 Kaisertiches Amtsgericht.

Neusg. [31726]

In dem Konkursverfahren über das Vere-

mögen des Kaufmanns Heinrich Ueber⸗ hoiz aus Nouß⸗ zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Be⸗ schlußfassung über den Antrag des Konkars⸗ verwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse der Schlußtermin auf den 13. September 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amfs⸗ gericht hierselbst, Breitestraße 46,Zimmer 16, bestunmt. B“ Neuß, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. [31727] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Schneidermeister Ni⸗ kolaus Hahnenkamp und Katharina geb. Löken in Rhede wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Papenburg, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. 3 [317281 In dem Konkurse üler das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Gustav Oestreich aus Pölitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Glaäͤubiger und zur Beschlußfassung der Glaäubiger über die nicht verwertbaren Vern ögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1917, Vormitztags 10 Upr. por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. 8 Pölitz, den 28. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Znin. [31730]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirts Viktor Linette in Poslau ist infolge eine; von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Sentember 191 7, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. Der⸗Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glazubigerausschusses sind auf der Gexichtsschreiberen des Konkurs⸗ chss zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 8 Znin, den 25. August 1917. Der Gexichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.

Zunmarshausen. Beschluß. [31938.

Das Konkursverfahren üͤder ten Nachlaß der Schreinerswitwe Anna Napfer von Reutern wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvereilung beender aufgehoben.

Zusmarshausen, den 1. September 1917.

8 Bekanntmaͤchung, zeneffend Kontingentierung der Dörranstalten

1 erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Entziehung und

dauernden

Neichereenteger⸗ enn Nachtrag zum Veczeichnis der zur Annahme beschlagnahmter 8 Thbefsafern be

v111““

Der Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 6 30 f. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an ; fuͤr Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsvertrieben fuͤr Belbstabholer auch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anzejgen nimmt an: die Königliche Grschäftsstelle des Reichs⸗ u. Staatsanzeigern

mmrrm

Inhalt des amtlichen Tceiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Verordnung über Wein.

Verordnung über die Erhebung der Getreideernte und die Nachprüfung der Erntefläckenerhebung im Jahre 1917.

Bekannsmachung über die Zulassung von Meßwerrzeugen für Flüssigkeiten zur Eichung.

Bekanmmachung über die Zulassung von Präzisionsgewichten aus Eisen zn 500 Gramm, 1 Kilogramm und 2 Kilogramm ohne Justierhöhlung zur Eichung.

VeeFantäachung, betreffend Aenderung und Ergänzung der

ordnung.

Lesaantmacheng, betreffend Uebergangsbestimmung für die Neneichung von Meßwerkzeugen für Flüssigkeiten mit gleich⸗ artiger Einteilung.

Bekauntmachung wegen Aenderung der Bekanntmachung vom Fea eheh 1915, betreffend Aenderung und Ergänzung der

orbnung.

Bekaummachung wegen Abänderung der Bekanntma ung vom

15. November 1916, betreffend Aenderung und rgaͤnzung der Eichordnun

für die Herslellung von Dörrobst. SBesanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung franzöͤsischer Umternehtnummgen. Kbuigreich Preußßten.

Beschränkung des Grunbeigentums an den

rechtigten Vorswerke.

1 8 8 11

er König haben Allergnavigst geruhl:

Geine Majestät

dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. Fielitz in Halle a. S. den Roten Adlerorden drilter Klasse mit der

Deutsches Reich.

stät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht

den Köni Waldow zu den Königlich bayeri im außerordentlichen Dien Unterstaatssekretär im Kri des Charakters als Wirklicher Geheime Exzellenz und -

Dr. August Müller zum Unterstaatssekretär im nährungsamt zu ernennen.

ugleich haben Seine Majestät der Kaiser den Staats⸗ r des Kriegsernährungsamts, Waldow nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. ) mit der Stellvertretung des gsernährungsamts be⸗

glich preußischen Staatsminister Wilhelm von m Staatssekretär des Kriegsernährungsamts,

Ministerialdirektor, Staatsrat t Friedrich Edlen von Braun zum samt unter Verleihung r Rat mit dem Prädikat

werden, auf ob sie dem

egsernährung

Staatsminister

Reichs⸗Gesetzbl. S. 7 zlers im Geschäftsbereiche

Verordnung über Wein Vom 31. August 1917.

Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen

g vom 22. Mai 1916 eichs⸗ Gesetzbl. S

zur Sicherung der Polksernährun Wesetzvl. S. 401) wird verordnet:

Als Wein im Sinne vieseh Verordnung gelten die durch alko⸗ fte der frischen Weintranbe hergestellten

e Gaͤrung aus dem Sa 8 sa des Weingesetes vom

Getränke einschleßlich der Te

2 gerurg von 24 ist verboten, sowelt es sich nicht

Mie Landehzentralbehörden können Bestim steigerung ben eigenem Gewͤchs erlaffen.

ben am Stock, ente 1917

sertweine (65 1, 2

um eigenes . mungen öͤber die Ver⸗

Traubenma sche, rfen his zu dem Tage, Lese in der Ge⸗

Kausverträge über Weintra Traubenmost oder Wein aus der an dem die amtliche Bekanntgabe des Beginns markung ergeht, in der der Wein waͤchst, nicht abgeschlossen werden. Verträge dieser Art, die vor Inkrafltreten dieser Verordnung und nach dem 31. Dezember 1916 abgeschlossen sind, sind nichtig.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1. wer den Vorschriften im § 2 Abs. 1, & 3 Satz 1, § 4 oder den auf Grund des § 2 Abs. 2 erlassenen Bestimmungen

zuwiderhandelt; . 2. wer ohne die nach § 5 erforderliche Erlaubnis mit Wein

Hondel treibt. 1 Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände erkannt die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, Täter gehören oder nicht.

§ 9 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark wird bestraft, wer der Vorschtift im 6 zuwiderhandelt. ““

10

Diefe Verordnung tritt am 8. September 1917 in Kraft.

Berlin, den 31. August 1917. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlera.

89¼ *

Dr. Helfferich.

Verordnung 1

über die Erhebung der Getreideernte und die prüfung der Ernteflächenerhebung im Jahre 1917.

Vom 30. August 1917.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Feiche⸗ . 401) in Verbindung mit 8 1 der erhe über die Errichtung eines VVZ“ vom 22. Ma 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) bestimme ich:

§ 1 In der Zeit rom 20. September bis 5. Oktober 1917 8 Erhebung der Getreideernte in Verbindung mit einer iach⸗

n d prüfung 2 ans a 19817 vom 20. Ma 1517 (Reichj⸗Gesebb.

S. 413] vorgenommenen Erntefläͤchenerhehnna statt. . jenbe. inteerhebung und die Nachptüfung der Ernteslaäche hat mn

Grund der Verordnung über eine Etnteflüchen⸗

a. Winterfrucht,

b. Sommerfrucht; 2. Spel; Dinkel, Fesen s Winter⸗ und Sommerfracht),

a. Winterfrucht, b. Seenerfrnatz,

b (Registergericht). 3 - 11. .

12.1118. AE 3 tember 1917. Königliches Umtsgericht. K. Amtegericht. Schleife 84

Tuattlingen. 131943]11., Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ nsum, den 29. August 1917. ürasenosußeene 6

. Jy das. Grnosseschaftegiter worde sumperein, eingecgegen Cesesher Ohassiche ertesrdat. Agr. . erenk fuxt. 1gn8. 131716. 38 eee eng,enen Dr.Ing. Henschel. hi an echtenber 191 h d2s. be e. erbahesen vnn *. Winterfrucht, hente zu der Cewerbe⸗ . Wirtschafts⸗ Uaft S unbeschränkter Hafipfl cht. [31729)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Betriebsdirektor, Baurat Witthöft, dem lechnischen Direktor, e ee de eeh aeebeeeee ed 8. Sonmerftucht; genoffenschaft der HBücker⸗Ihnung 8 eheie. . 8 S“ Sommerfeld, Bz. Frank r. 0. mögen des Haufmanns Karl Hermann . Diplomingenieur von Gontard, sämtlich in Cassel, dem Ober⸗ oder sie gewerbomäßig weiterverarbeiten, e egnicgac der Inhaber afer; enginn, getraen, Esoftern vendatct . 8,00 eeht. Tehe. cer den Rüaen den aen . d9. Telüner, Jehahet eis eee ise 12) Tari - und fahlmeister a. D. Rechmugsrat Schmarling in Aachen und von Gaste Schant⸗ und Cpeisegietichaften, der Veaußeie, dhn emenge aus den Getreidcarten 1 bis 5. 8 dem öe“ a. D., Rechnungsrat Kolbe in Stolp Erwerber eine Bescheintgung at Bzustellen und aus uhändigen, aus der

schaft mit beschränkter Haftpflicht in anderaf. —. Neu beßeht; Valentin zember 1916 verstorbenen Tischlers Her. a. M., Hermannstr. 15, bets iebenen 1 Drescher, Buchbalter in Walsheim, Blies. Name und Wohnort des Veräußerers und des Erwerbers, der Tag Die Ernt⸗erhebung und die Nabprafung der Erntefstzche erfolgt

Tuttlingen eingetragen: Max Wilhelm B 3 Handlung in Lithoagraphenseinen, b 8 i. dlerorden vierter Klasse 1 Zweibrücken, den 29. August 1917. [maun Max helm Bzer, zuletzt s n 2 8 P. den Roten orden vierter Klasse, G An Seule⸗ des durch den Tod aus dem früher hier, Hermannstr. 15, wird nach d rplanbekannt 8. 1 dem Oberingenieur Heife in Cassel und hem Eisenbahn⸗ der Veräußerung, die Art, Herkunst und Menge 8 der Preis der gemeiadeweise, Die Ausfuͤhrung llegt den Gemeindebehechen aeee

Kal. Amtsgericht. 29 Lommersend wohnbaft, ist beute, om 8 e ““ 8 29. August 1917, Nachmittags 1 Uhr, Ahhaltung des Schluhtermins und nach 8 Crefeld, den verzußerten Wake eistchtlich sind. Der Erwerber hat diese Bie. en nach 9 3 der Veroebnama üten, eine Ernteflichenerhebung

1 Schlußverteilung aufgehoben. ch er is al verkmeister a. D. Gather in Traar, Landkre d auf Verlangen den Beauftragten der . 23. August 1917 den Bäckermeister Fried⸗ 8. Frcghrgver aüren eröfinet w d dn Fraptfurt a, n, den 29. Auoust 1917. mac ungen der Ei en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, -naens anacbenabreh, ue. au,n cder Prnnftragten 4 Poltmi⸗ deech nnker eurasgacgach sen hccne hheh . rich Dold, hier, zum Vorstandsmitglied, Nachlaßverwalter den Antrag auf i Der Hefhtsscheiber ha snen 8 dem Stadtkassenbuchhalter a. D. Wachsrnuth in Eilen⸗ behörde vorzulegen. 15. bis 25. Junt 1917 aufge tellten Ortblißsen under Zuziehun der , 9) Musterre ister Konfurzerösinung gestell hdoaz. Der Königlichen Amisgecss, Abt. 119]. burg, Kreis Delitz ch, dem Eisenbahnbetriebe sekretär a. D. Stock ,8,5b Benaneheichober aber iheen Süeheerdere i. 1er Lanenesdae

g e saufmann Hermann Schulz in Sommer⸗ Isenhagen- [31721] [31708] 1] . 8 of in Aachen Der Handel mit Wein ist vom 20. September 1917 ab nur lichen Betrieb gesondert vorzunehmen. 11““

1 Amtsgenhe eggin gan. feld ist zum Konkurzverwalte ernannt. In Sachen, betreffend das Kontursver⸗ Kriegsausnohmetarife 2 IIIh und 2 1Vv. in vafse⸗ den 2e. 8 v1. tkreuz in Gold, solchen Personen gestattet, denen eine besondere Erkaebnis zum Be⸗ zun und Voigt in Brandenborg a. H. das Ver 5 irieb des Handels mit Wein durch die von der

Amtsrichter Föhr. (Die ausländischen Muster werden 4 . 8 1 vrr. an 29 915 84 111“ 8 Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober fahren über das Vermögen des Gärt. Mit Gültigkeit vom 6. Septemter 1917 em Aeessrünlafenotgsher a. D. Hofmann in Engers, besähmant. Biegt erteilt worden in die ess end sen e hörde Die Gemeindebehörden, Sachverständigen und Vertrauenslent

Im Genossenschaftsregsster Beal n ansgerg, wezgev. 131701] 18. zub Bescztaßsesschtn Füenedfr. S02 ISece dasde dareneerkae ic. eus hacer e de dec e Kreis Neuwied, und dem Eisenbahnzugfbrer Bömelburg in die berelts vot diesem Zenvurtt bandel eol Lieln detticben Haben⸗ Beelttee. em anfeh, der G bebaac de eenhe8en eeg h⸗ heute het Ne. 3 0 otheimer Darlehns. In das Musterregister ist eingetragen behaltung des ernannten oder die Wahl verwalters Rechtsanwalis Haarstick in karife 2 IIIh unter F. des Wazrenverzeich⸗ Otibergen, Kreis Höxter, das Verdiensikreuz in Silber, Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf: etriebsinbaber oder ihre Stelbvertreter haben ihnen auf Verlangin sssenverein. e. G. m. u. 9. in 22021 Firma Carl Köhler jr. in Befstnengeenen Srfülhsrsrcns Ifes 9 88 8 nba 2 8g. 1 B.g; Fenae ennc. dem Lsgs gheapses. c. D. Gielow in 1 b 8 Ie her ea eehnge e ee da. degkeler 4 Auskunft üder Anbau⸗ und Ernteverhältnifse son über die Ernte⸗ Altenlotheim“ folgendes eingetragen; Annaberg. Ein verst'gelter Briefum⸗] eintretendenfalls über dee 1e dusse und Verfahrenz angeordnet und zur Beschluß⸗ zeichnisses aufgenommen. Auikun Kreis Hörter, dem Eisenbahnstationsgehilfen a. D. Prell in 2 4 Pieh⸗ ergebnisse zu geben und datüͤber vorhandene Auszeichnungen vorzulehen 8 2 Lin pe um⸗ eintretendenfalls über die im § 132 der fassung über die Beibebaltu des die Güterabfertigungen sowie das Aus⸗ 7 1 Verbraucher abgesetzt wird ist 1“ Wchm Fhhh Wreg 218 teeaste einer Konkurgordnung bezeichneten Cedctzder 1ge oder die Wahl eineg nderen konftobüro, bien,0hanb Aleranderplatz. Crefeld und dem Rehe en Feeebeseebe & Frene. E ve, Be Getnene 11“ 1 8 eeeeee Vorsteher und an 2 neh I“ iden —s Eühleen ngea v. 1 sanis üe⸗ 9 2e Feens. 8 Hehenaen vese Fi;. za A g „Werdohl. en. 1 süahen. 8 Ferrnee, . 1 TEasans ist, auf § 5 Anrich Adam Wistemenis in Altenlot⸗ RAhn kant 1915 hee nitah 1i9 be 2englgten, 22 51915 e. 185 Segtemnbet nge mheheta. 131948] Altena, den Eisenba schoffhemn 8 89 Lenchtenbengigte mit 1“ 88 üeeeee die Arschnisse der eststellungen einzutragen sind. ense lt.“ 8 G 8 2 889 1 7 —an⸗ 2 G 1 . zee e Rt ägnhiläl⸗ - - QZ DR“ . .,edene ndzesech Lrebett wm cgsehen in ban as Lrne dees ae aaens Eesi een wegee d,bebiner Leüheeeese e Königliches Umtsgericht. 8 Personen be. worden. Allen Termin anberaumt. . 1en. weschenstelle D. Baumgarien in Holzminden, Pfann⸗ Kettenhandels vom 2.—Ien ae eichee: —S=5sz nicht. iureichen. . 8 DSe4 arnehawa.- ,„ wel zur Konkursmasse Isenhagen, den 21. August 1917. etz (Frankfurt usw.⸗Bayer. Güter⸗ eichenstellern a. D. g 7 elten 16. Juli, 1917 (Resche⸗Gesetzbl. S. 626) Waiblingen. 2. 17 31899] S ehärig⸗ Sache in Besitz haben oder zux Köͤnigliches Amtsgericht. . Wirkurg ven 1. vae⸗ kuche in Wabern, Kreis Fritzlar, —* 9 eeeh. deens Bei Personen, denen nach der genannten Veroidnung bereits eine Die unteren Verwaltungebehidem sind verpflichtet, die Orze⸗ Im Genossenschaftsregister ist beute bei Kontkursmasse etwas schuldig sind, wird macn. 11.“ viei, Sr ede eran d. n bne de⸗ den Bahnmwärtern a. D. virsenhais, nunn 8 1nhteg 1e Enhe d. 16 1. n unter, —ö— erlgeten S 8cge gin. —hö. 84 416 1— 1. und eine 11““ er Ergebn sse dee Ot ben nach dem

8 8

dem Darlehenskassenverein Oppels⸗ 11 1u zufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Karlernhe, Baden. 16831937] DVolomitbhruchsteine ufmw, aufgehoben. bohm⸗B cker⸗Obdernhardt, e. G. onkurse schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ München den 30. Auguft, 1917. ach, Kreis Sangerhausen, Sprock in Neuen⸗ Ucklich auf Wein erstreckt jst. 1 . . u. H. m Sppelsveße, eldtettsuen ) Ko b1rzn :”c die Barsficang, auseatat, son faagn de aossenases enc Peede. Leasensder n, dea20 8116.,v. IA.] ne es. 1) fsahnn, dh. Tche sialemzer, d”n de Lamdesgengal. Bengen , Am 9. Thril 191,, wurde en ücher de. Penmögen des bdaerlaen Zen Bente der Sace und von den 8 E“ 8888 ade, Hrodmanns in Amern St. Anton, Kreis Kempen (Rhein), der Verordnung über den bandel mit Leten, ans Frktermntein ind -

Forderungen, für welche sie aus der Sache a2- 9 .16317009] und Godesberg in Cöln⸗Müngersdorf, dem Eisenbahnmate⸗ zur Bekämpfung des Krttenhandelg vom 1 8 n 51 uden ent⸗ Die Landegzentralbehöͤrden haben eine nach Bezirken der unteren

Stelle des verstorbenen Gottlob Nachtrieb Areekgrn n, SrI ghe öhmm Tischlereigeschäftsinhabers Karl abcesonderte Mefriedigung in Anspruch und Telegraphenwerke, Haupisitz Karls⸗ Rheinisch⸗Baher. Güter verkehr. lalienausgeber a. D. Prinz in Cöͤln⸗Nippes, dem Eisenbahnhilfs⸗ Verwaltungsbehörden gegliederte Zufammenstellung der ü. d macgazi naffseter a. D. Reul in Lassel⸗Aolhenditmold, dem bis⸗ sprechende Anwendung. Erhebung nach dem Muster 2 bis 25. Oktober 1917 der 8 he

der Bauer Karl Stüber in Oppelsbohm Adolf K. in C zn, Logen⸗ t . olf Kiemm in Chemnitz, Logen nehmen, dem Konkursverwalter bis zum ruhe, und Zweigniederlassungen in Frant⸗ Mit Wirkung vom 1. Nevember 1 912 3 6 8 gen Eisen hahnbetriehtschlosser Werth in Soest, dem bisherigen Pexlenen, denen nach §,5 die Eclaubnig zum Handel mit Wemn Crtreidesielle und dem Kaiferlichen Statistischen Amte eimurelchen.

zum Vorstandsmitglied gewählt. straße 27, früher Reithabnstr. 24, wird 1. Dliober 1017 Anzeige zu machen. furt a. M., Mannheim, Saarbrücken und Eisen macher Wiegers in Paderborn, dem bisherigen 8 ructen Me 5.8 basegen 1 1 keie i. schen Eel esa ccen zder 8 8. der deen S 8 Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aut⸗

Den 30. August 1917: heute, am 31. August 1917, Vormittags Sommerfeld. den 29. August 1917. Stuttgart, b. Elektra⸗Anlagen Ernst werden die Ausnahmetarife 5 a und 5b tlhel in Heckenbeck, Braunschweig, Eisenbahnwerkheifer Keunecke in H. im geschaͤftlichen Verkehre S.en 1; die die Grlaubnis erteilt hat. fübrung dieser Verordnung. Ihnen abltegt die Herstellung und Ber.

K. Amtsgericht Waiblingen. 10 ½ Uhr, das Konkurever ß 7 Spezi ör, akursverfahren eroͤffnet. Gpedecker, Sitz Karlsruhe, ist nach rechts⸗ für Steine des Spezialtariss I1I auf⸗ Oberamtsrichter Gerok. Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt des rnacic,c Achte berc. kräftiger Bestätigung des 8eee... den 31. August 1917 . An 1“ den bisderi en Bahnhofsarbeitern Henke in Holzminden und laubnib sowie die Sielle zu verme envung der ersordealichen rähücher eee e 8 in Rimbeck, Kreis Warburg, das Allgemeine Ehren⸗ 3. 9 Erhebung nach anderen als den in dem Muster 1 1aee8.—

.. . öö319001 Oskar Voigt, hier. Anmeldefrist bies 8 Abhaltung d t Eintrag zum Genossenschaftken00. 16. Okober 1 8 8 Kahedachn 8 E Parisamt der K. Baner. St.⸗E. l e⸗ 87

jeichen sowie Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen Flächen⸗ und Gewichtsmaßen erfolgt. Sie bestimmen, wer a10 dem d ehe. Bahnunterhaltungsarbeiter Hake in zoönnen Ausnahmen von den Vorschriften des 6 2 Abs. 1, der § 5 Seicheng, Behörde bo⸗ b7⸗ Verwaltungsbehörde anzusehen

O. 3. 62 zum „Spar⸗ und Darlehens, 1. Sktober 19127 Vormittags Rerlin. [317122]/ Karlsruhe, den 22. August 1917. 1 r. d. NhR. kassenverein Luttingen e. G. m. 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sk⸗. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichteschreiherei 8 b in 1 8 Reelsen, her, das Allgemein ichen in B t 1, der 85 4 bis 6 zulassen. ilt. Sie können die Vorschriften dieser Verordaung auf anderz 6 189 emens 8 ge, 2 8 2 85 b Früchte ausdehnen.

u. H.“ Josef Gaiser, Hauptlehrer tober 1917, Vormittags 11 Uhr. mögen der offenen Handelsgesellschaft 1 Großh. Amtsgerichts. A. I. 5 9 99 8 89 8 ““ vr *) Die Muster sind hier nicht abgedruckt.

8 89 8 8 ö] 58 * 8— 86 EC11“ 8S 8

Mit Sefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu ebatsneas Melf voe nst anien dese Lehen zAre.”“:

6