1917 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ausführungsbefttumungen sind dem Krieggernährungsamt Bekanntmachung, 8 den als Eigeutum des Maurermeisters Robert Klein in Deutsch aus anderen als sachlichen und vate eseufit hat. Wir hatten die Absicht, es ans seiner unwürdigen Lage]/ 950 Oere auf 18 Kronen für das Hektollter erböht, während fir Stattstischen Amt bis zum 20. Septemnder 1917 betreffend ugeesheden nnt für die Neu⸗ Dereehener en n Sexals 1d Leec. Karten⸗ unf die offene Varlegung seiner Ueberzengungen ö9 und v.ne c 8 8 tas 8, wenn visher steuerfreie Biersorten eine Sieuer von 850 DOare 2 2. 8 . eichung von Me sper zevg en für Fräöffigrei en mit latt 2 der G g au, e pürde der hohen Verantwortung nicht gerecht, die ihm die von wir im Volke mehr Verständnis dafür gefunden bätten. Hekeoliter eingeführr wird. Das * Eisen s 8 müses Betriebsinhaber oder Stehvertreter von Betriehboinhabern, didie gleichartiger Einteilung. 1“ Berlin, den 3. September 1917. bm vertretenen offentlichen Interessen auferlegen. Er würde auch Mit der Aufforderung zu treuem Zusammenhalten und 18 Ftzan. F. Fes clast 19. x. *. v.e. wese di Aroz den. 8. denen sie Dauf Sasn diefer VLVom 22. August 1917. 16“ Auf Grund Mechsaet Frr hbtrn Seiner Majestät . eeeieüeraen; Uüenn 19 8 —— Uen. Hoech auf Seine Majestät den Kaiser schloß die 18 bemenir. 7 un Ausfũ stimm t 6 bedarf elbstkontrolle. 1 . 3 8 5 1 had, niast oder wifsen ties arichseb nder vnvollslandie .“ Auf Grund des § 19 der Maß⸗ und Gewichtsordnung Das Smatomilisterium. 1“ e ihr eine unabhängige Preßkritik Enmöglicht Die Presse Oesterreich⸗ungarn. vg; X“ caiae ie den nach § 4 Abs. 2 und § 8 getroffenen Anordnungen nicht vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 349) erläßt die Kaisera⸗: ..“ Breitenbach. . und muß sich frei ihr Urteil bilden, dafür ist sie der Der Kaiser Karl hat sich st 2 en Be⸗ veranschlagt sind, und Personen, die zu einem Vermögen von 15 000 nachkommen, werden mit Gefängnis bie zu sechs Monaten und mit liche Normal⸗Eichungskommission die nachstehende Uebergangds-s. u 11X““ heffentlichkeit und dem Staat verantwortlich. Sie ist aber rei 8 Severgeet a in den Be Kronen und daruüͤber veranschlagt sind, erlegen außer der gewöhnlichen Füüübfrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Smafen bestimmung: 8 leicht b 1 8 ch —— daß sie die Unterlagen ihres Urteils 5 ““ Ge1.9 des Iees h. griher⸗ 299 —* und Vermögenssteuer 8* 8 gge. Jase steuer an 2 2 Meßwerkzeuge für Flüssigkeiten, die zur Erleichterung der EE1’“ it der größten Sorgfalt erforscht und prüft. Wenn die Be⸗ bber /. v taat mit 0,90 bis 4,50 v ür da inkommen un Herhe e Feeean Ser⸗even geserben aemnan gepagunn ne Höüüncean Se gön esat ne, uf Miniserium en,2711119,, und unterrichte⸗ hen gchn eangene se umgeeeel. ae ant,t örrese düene echermde enecteg der ee, de 2 is Z2919 ,sir dee Zemöger. BDänüiche senee füh marke versehen sin vgl. e ellungen er Unterlagen zu vermitteln und ihre Prüfung zu erleicht 9* 1“ . inko Geldstrafe bis zu dreitausend Mank bestra . 19 un sind nur no 8 zum 31. Dezember ezeichnete ebenso kommt aber au e Presse nur - sic 5 ine Zusatzst von 3 vp. gar- sur Neueschung, dis zum 81. Degemder 1921. zur Wieder. Profezsor Dr. Alois Kraus ist zum außerordenllichen Professot eer öffemnichen Pflicht nach, wenn sie von folchen Eim⸗ alsers, EEE1““ erle bate 1ne Eebennns deseNecsgrak 1hln -neocüladlener Knnen

1 ““ in derselben Fakultät ernannt worden. een den ausgedehntesten Ge . Her 1 . Mini! ine 2 beireffs Er⸗ holung der Eichung zugelassen F chtun gedehntesten Gebrauch macht gestern mit dem Präsidenten bes Abgeordnetenhauses von anschlagt. Der Minister legte weiter d2

10 Diese Verordnung tritt nis dem Tage der Verkündung in Kraft. den 22. Angust 1917. 8 Gebeime Medhzinalrat Dr. Ott Die Einfugung der Presseeinrichtun in die Reichs ächti Ausgabe 15 jähriger 5 pr Berlin, den 30. August 1917. 8 Berlin⸗Charlottenburg, den 22. August 1.““ Der ordentliche Professor Geheime Medizinalrat Dr. Otto 1 gen in die Reiche, Shez zue Besprechung über die Einberufung des Wechtigung zur Nusgabe egeka ken ů d Der Präsident des Kriegsernährungsamts. Kaiserliche Normal⸗Eichungskommission. gLubarsch in Kiel ist fe leicher Eigenschaft in die medi⸗ atralbehöͤrden bedeutet eine grundsätliche Dezentralisation des ’ö hereangh soll das Abeenben hnng, G. Per. ieizbaisseven aceerazee;de

Das „Reutersche Bureau“ meldet, daß als Ergebnis

I16“ 1 3 3 . sressedienstes. Die Dezentralisation macht mun die Errichtun . 2 2. In Vertreiung: von Braunu. In Vertretung: Plato. SSeEEEEEETEö“ ö Shehe vvemdig di far N. Enüelathia ung 18. veinbe, eseaem See .

ö“ 3 . a rke . ee

1 Dem Oberstabsarzt Dr. med. Karl Krause in Berlin, l n gnrn⸗ trägt, die eitelnen P. Lüchannatchen, Sebse⸗ dem Hause vorstellen und der Ministerpräsident Wekerle wird o 0oo Frafn enslclogt. Der allis⸗ Z BekanntmachungX Bekanntmachung urzeit Divisiondargt einer Ersatzbioision, ist das Prädikat acht und ihnen die Anweisungen des Reichatannzlers übermittelt. sein Programm bekannt geben. Harauf soll sich das Haus 8 Eihebhe g he secRne um 25 pH von⸗ über die Zulassung von Meßwerkzeugen für wegen Abänderung der Bekanntmachung vom 25. Juni Professor beigelegt worden. ee 8 inen nach außen wirkenden, regelmäßigen Pressedienst hat auf kürzere Zeit wieder vertagen. Die Einnahmesteigerung durch die Taxenerhöhung wird auf 12 Mil⸗

Flüssigkeiten zur Eichung. 1915, betreffend Aenderung und Ergänzung der G 1““ ““ 1 ese Stelle nicht durchzuführen; sie wird lenaan auch nicht Großbritaunien und Irlaud. lionen Kronen jährlich veranschlagt. Beide Gesetzvorlagen gelten bis Vom 5. August 1917. b1ö“ 8 Eichordnung. 8 b it re, Ferfhe e8 kasAcbeitkapparat vnegestanet., Sie soll A“ Irla 31 Denember 1918. echwed Vom 22. August 1917. ““ u“ 8ö1 3 ren Sitz in der Reichskanzlei haben und einen Pressechef des 8 weden. Auf Grund des § 19 der Maß⸗ und Gewichtsordnung v“ 8 6 Nachtrag chskanzlers zum Leiter erhalten. der jüngsten englisch⸗französischen Beratungen ein Ab:; ; vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 349) erläßt die be Grund des 819 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom zum Verzeichnis der zur Annahme beschlagnahmter eictge amüt dieser Stelle das System des amtlichen kommen über die wechselseitige Chafaße erreicht wurde, das die afos⸗ 8 T“ die nachstehenden 990s. Eresesser. 8. Ch⸗ d.e. n Torffasern berechtigten Torfwerke. 1 sersedienstes fvollsändig. 8 vühs nur eine einheitliche engle a ta nfahe reheösschen Weine, E Der hHolländischeftandingvische Ausschuß hält unerschütterlich an stim .“ : eichspolitit, für die nach der Verfassung einzig und allein ernschneßtg Der englische Handelsminister der Ueberzeugung fest, daß die Versammlung trotz aller 8 § 1 1 m Artikel 4 Nr. 8 der Bekanntmachung vom 25. Jun 1915 Als. Sammelstelle zur Annahme beschla mahmter, noch 8 bezeichnete dieses Zugeständnis als ein 1d ür di AUeberzeug 1. Zur Eichung werden zugelassen zylindrische Meßwerkzeuge mit Gveichergerttte S. 431) ist an Stelle von: nicht aufbereiteter Persesen gema 4 der Herannümächunh 2 g g deeeatnertans 88 e Lesscrnr⸗ dncf 118 Raad,g dlcadeene deng gung⸗ 1.P Schwierigkeiten abgehalten werden müsse. G Kleichartiger Einteilung (vol. § 38 Nr. 3 der Eschordnung), deren „S. § 105 Nr. 3 erhält folgende Fassung:“ zu setzen: Nr. W. I. 4100/1. 17. K. R. A., betreffend Beschlagnahme und 8 die Beweggründe und Zusammenhänge der Reiche baren Dienste für die Sache de. Perbgeahten Die Frage der Türkei Mafßzaum unten dusch den Abflußhahn begrenzt wird. 3 8. § 105 Nr. 3 Abs. 1 erhält folgende Fassung:“ Bestandserhebung von Torffasern (Blatischeiden von Eriophorum), ünt in allen ihren Teil d A ge arhsefh⸗ Politik der engen Zusammenarbeit auf dem Gebiete des See⸗ zfrentlicht ei⸗ 2. Als Material für die Gesäße ist nur durchsichtiges Glas, für 2 vom 14. April 1917 ist von der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung des MBüitlitik in allen ihren Teilen und Ausstrahlungen amtlicherseits transports wurd Abschluß gebracht Das Amteblatt veröffentlicht eine Gesetzesverordnung, durch die Hahnfassungen nur Metall zuläͤfsig. Berlin⸗Charlottenburg, den 22. August 1917. Königlich Preußischen Kriegsministerꝛums 2888 nachstehend r Oeffentlichkeit dargestellt und verdeutlicht werden, jeder⸗ transports wurde zum Abschluß gebracht. die dem diesjähriaen Budget des Kriegsministeriums ein außer⸗ 3. Die Meßgeräte enthalten nur Teilabschnitte zu ein Viertel Kaiserliche Normal⸗Eichungskommission. benanntes Torfwerk oder dessen Beauftragte ermächtigt worden: it maßgebenden Einfluß zu üben. Daß die notwendige Anläßlich des Vorschlags des Premierministers Lloyd ordentlicher Aernne von 15 Millionen Pfund angegliedert Siter, deren Zahl nicht weniger als zehn und niht mehr als zwamggs —In Vertretung. Plato. Torfwerk Westermoor U. m. b. H. 8 . (entralisation der Presseeinrichtungen nicht, zu einem Georges, daß die Eingeborenen der deutschen wird. betragen darf. 1 v or bei Owschlag. Bedirk Kiel eßpolitischen Ressortpartikularismus führe, ist ein 1. Kolonien selbst darüͤber bestimmen sollen, ob sie in Zukunft 1 Amerika. 8 4. Die Strichmarken für die ganzen Liter müssen länger als die 8 1 Westermoor bei Owschlag, Bezirk Kiel. 1 taatsinteresse und auch ein Interesse der Presse selbst. Presse noch bei Deutschland bleiben wollen hat die englische Ver⸗ iner Molh is bis „rneritanis. übrigen und um etwa den halben Umfang des Glasgefäßes geführt Bekanntmachun Kriegsministerium. d Oeffentlichkeit haben Anspruch darauf, die Neichs olitih einigung gegen Sklaverei in London eine Persammlung „Nach einer Meldung des „Matin“ ist die ameritanische sein. Hei den untersten drei Teilabschnitten kommen die Strich. e k a 1““ Kriegsamt. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. 1 1s in den Linien und Zusammenhaͤ h 1 ie abgehalten, in der diese Frage erörtert wurde. Charles Flagge auf dem österreichischen Dampfer „Martha-. marken in Wegfall. Der Abstand zweier benachbarter Manken darf wegen Abänderung der Bekanntmachung vom 15. No⸗ ¹ Koeth 8 bersten leitend enhängen zu sehen, wie sie abg rage er 888 B arle V3 Tonnen) gehißt worden. Der vor Washingion liegende icht weniger als 2,5 Zentimeter betragen. Die Marten für die vember 1916, betreffend Aenderung und Erganzung . n der obersten leitenden und verantwortlichen Stelle gedacht Buxton trat gegen den Vorschlag Lloyd Georges auf und Dampfer wurde vom Shippinaboard beschlagnahmt und zur gangen Liter müssen bezeichnet sein. Die Bezifferung beginnt mit der Eichordnung. 5 dgewollt sind. Nur wenn dies sichergestellt ist, werden Zu⸗ sagte, wie der „Nieuwe Courant“ berichtet, u. a.: Verfügung des Kriegsdepartements für Beförderung von der untersten Strichmarke für 1 Liter. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen immung und Kritik der Presse und der Oeffentlichteit den Hefmn wis, die deutichen Kolenten pit der Begründung Truppen und Kriegsmaterial gestellt. Eine amtliche Erklärung 5. Im übrigen gelten für Geszalt und Einrichtung die allge⸗ Vom 22. August 1917. und Forsten. M. chten und Beweggründen der Reichsleitung voll gerecht einverleiden, daß dieg der Wunsch der Eingedorenen sei, so müssen besagt: „Trotzdem die Vereinigten Staaten sich nicht mit wir es auch uns gefallen lassen, daß wir für Heuchler erklärt werden.

meinen Bestimmungen über Meßwerkzeuge für Flüssigkeiten im § 40 8 16ö b ¹ 1 gen über Meßwerkzeuge für Flüssig 8 Auf Grund des § 19 der Maß⸗ und Gewichtsordnung Die Forstkassenrendantenstelle für die Ober⸗ daü der Zentrals elle in der Reichskanzlei wird alei chzeitig Würden wir etwa bereit sein, in Aegypten oder Indien eine Ab. Oesterreich im Kriegszustand befinden, gestattet ein internatio⸗

der Eichordnung. 4 6. Die Fehle betragen: 5 Kubikzentimeier für jede aus. vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 349) erläßt die Kaiser⸗ 1Se stimmung zu veranstalten? nales Gesetz den Gebrauch festaehaltener Schiffe gegen Bezahlung EEE“ müneeehweisstt Medeane liche Normal⸗Eichungskommission die 8 Scheele Bestimmung: Pecefftes nst, Se Maufnderfg 889 in 88 e nafaanbig. Fmstan geschaffen, die sich mit den allgemeinen Die Gewerkschaftsversammlung, die gestern in einer Entschädigung an den Besitzert... von 1 Liter. 8 Ke.Se- 18 der Le 1916 7 .. 1917 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum dehstlen vnn ane e sensscern veas daseden ere, iae Blackpool eröffnet wurde, ist von 695 Abgeordneten besucht. Griechenland Dre vorstehenden Bestimmuͤnden teeten mit dem Loge lhre ( P; 1— 1 1rng 8 20. September d. J. eingehen. 1b huatreten hat. Die öffentliche und staatliche Bedeutung der 18. Bericht des „Reuterschen Büros“ sagte Hill in der Er⸗ dis Kaes er zebrdert. z hen n. Vorlage, die Mit⸗ Berktalumd se hende kage ihree- Berlin⸗ burg, August 1917. bbheese wird im neuen Deutschland, dem Deutschland der Welt. offnungsansprache. li . Kaiserliche Normal⸗Eichungskommission. 3 lüit und des inneren Neuaufbaues, noch weit ars Aus dem Bericht des Industrieausschusses gehe bervor, daß die glieder der früheren Ministerien vor den Obersten Berlin⸗Charlottenburg, den 5. August 1917. In Vertretung: Plato 8 veerssaräaegserane unl euaufbaues, noch weit größer sein Unruhe in der Arbeiterschaft dem Wortbruch der Regierung über die Gerichtshof zu stellen. Laut Bericht des „Wolffschen Kaiserliche Normal⸗Eich ungskommission. . 2 1. boher. Der brefsochef des Reichskanzlers wird deshalb] ndusteiele Veenfthlicht zuuschreih⸗n sei, da die Aabeiter aus Telegraphenbüros“ verlangte Weniselos, daß der Alenr In Vertre tung: Plato 88 89 Richtamtliches. TI1jcch auf dem Gebiete der Wahrung ee der allge⸗ Furcht vor Einste ung in die Armee gezwungen wären, un⸗ Michelkadis, ehemaliger Unterrichtsminister unter Skuludis, 8 8 E 8 3 es. Aseinen Preßinteressen dankbare Arbeit finden. würdige Bedingungen anzunehmen. Ein anderer Grund sei, nicht vor den Obersten Gerichtshof gestellt werden sollte 8 Bekanntmachun 99. b 8 Wie „Wolffs Telegraphenbuüro“ meldet, ist mit der Leitiung daß die Arbeiter wüßten, 88 die hohen Lehensmittelpreise Einige Redner sprachen sich zugunsten der Stellung unter An⸗ 1 Es ist beabsichtigt, die Dörranstalten far die Her 1 6 Deutsch es Reich. d Ueberwachung sämtlicher dem Reichskanzler unterstehenden die Folge von ungezügelter Preistreiberei durch Zwischenhändler klage aus. Die Kammer beschloß mit 133 gegen 10 Stimm Bekanntmachun g .“ 4“ tlichen Presseeinrichtungen als P ssech 8 Reichskanzl seien. Ueber den Krieg sagte Hill, daß alle Arbeiter darin einig 9 . 1 geg 89 stellung von Dörrobst bei der unterzeichneten Kriegsgesell. Preußen. Berlin, 5. September 1917. 889 ngen als Pressechef des Reichskanzlers sefen daß Helgien vollständig wiederhergestelt werden müßte. das Kabinett Skuludis vor den Obersten Gerichtshof zu stellen: gif 0“ 1 Kil d*„ac⸗ u ee hetanalei der Latter der Rachrictenstelle im Feichs, gine,, daß Erfig end wüeaeectwe ee nac der übereinfitnzenden mit 135 gegen 8 Süimmen wurde deschlasen, das Rabncen ““ h e Juß 9h zyluhg zur gichan 10? SZurx Durchführung der Kantingentzerung ersuchen wir alle Seine Majestäͤt der Kaiser und Kscig er nhen. älnt des Innern, Landrat Freiherr von Braun betraut Insicht eller Bervündeien volles Mecht zngalaat vorden. Aber Lamöros⸗Zographes micht zu verfolgen. Die Kammer wählte gramm ohne Justie ng zur Gichung. Dörranstalten, welche beabsichtigen und geeignet sind, Obst zu Ffflern. wie „Wolffs Telcoraphendüro“ melbet, Sesns , isorben. —et 312 wrs veiene ne.e dcnhn eRee .senue dies mit den Waffen erreicht werden, wo bereits neun zwei Untersuchungsausschüsse und vertagte sich für 20 Tage. 3 .“ mfang res Betrie 8, er e Herstellun mengen in der 1b 8 1b h bg⸗ 8 18 I. oder nicht, der Krieg e egierun er emokratie. er liche Normal⸗Eichungskommission die nachstehende Zestimmung: 1915 bis 31. März 1916, vom 1. April 1916 bis 31. März alkachss alests Major on Schweinit Füegen Bei der Feier des zweijährigen Bestehens des Pfwnochen, 1. Weitrf in werhen ees e ze Keüaee mer di⸗ Kriegsnachrichten. § 1 1e über ihre derzeitige Leistungsfähigkeit in Zenmern 8 Haag, e P entgegen. 2*„ e115 ““ ekite üödeß Seens innere Umgestaltung sagte er, dazu 18. mehr nötig, als Anträge zu Der deutsche Vorstoß gegen Riga war von den Russen 5 1 3 3 8 SH ˖—⸗qs—⸗q—— ouverneur, General von Beseler im Sta oß, eine An⸗ stellen. Er meine aber nicht, daß eine Revolution dazu nötig sei, da V b Nehen den nach § 1. Nr. 3 der Hefanntmachung vom 11. August brache, in der er auf das Charakteristische des zweiten Jahres vese nur eine Gruppe Ber Autokraten durch eine andere ersetze. Nötig ee gen Lün e nee e oe nüglbenef hahedoch vür 8.

1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 595) zulässigen räzistonsgewichten auß Berlin, den 1. September 1917. 1 b 1 G it Justierhöhl 500 Gramm, 1 Kil d 2 Kilo⸗ u Ehren des zurzeit in Berlin anwesenden türkischen [ls General ouvernements hinwies. Er sagte laut Bericht des sei vielmehr Werbetatigkeit, Aufklrung und Organisation. Hill schloß G Füenaedteen gohf aaline engh ene Beücseeneanae iher Lressgefelschaft für bstionsewven Ped eemeloben m. b. H. in Zanäsens Schlnsd Sen fand vorgestern abend beim iolfsschen Lelegranenbuürnen” sag ct des le ben Gebhernas hes de Herrchenher Ne deendanachien bernen, dan sanddurchsetzten Sumpfusern eingefaßten Hünastrom Fröse ohne Instierhöhlung geeicht werden. Die Gewichte müssen Hartmig. Dr. Lehmann. tellvertreter des Reichskanzlers Staatsminister Dr. Helfferich Wir haben in dies 1 Ueberl. d.ke Verbünpeten nätreftützten. vor Kaüte diecchen Neb enschung Falkkcnewes sicher

die Form eines geraden Kreislvlinders mit Knopf hahen in den Ab⸗ ein Empfang statt, zu dem u. a. erschienen waren der llluntchen haeng te dere3shg 88.ee; emnslagen enes Ein Ausschuß beriet über die Stockholmer Frage und Ueberdies waren nh . sische Füat. an dieser Front messungen, die im § 76 der Cichordnung für die gleichen Gewichts⸗ Bekanntmachung. 8 türkische Botschafter Hakki Pascha, der Reichskanzler Dr. pinischen Staates zu jegen. Heeser Versuch ist nicht zu berichtete, daß die Stockholmer Persammlung augenblicklich srsemmengezcgen. Allein in dem Brückenkopf auf dem west, größen festgesetzt sind. Ibre Oberflaͤche muß glatt abgedreht und FS. Michaelis, die Staatssekretäre des Reichs ts und des n Atten gelegt, sondern er geht weiter, und jeder arbeitet/ leinen Erfolg haben würde. Er schlug vor, sich darum zu be⸗ lichen Dünaufer und den östlich anschließenden Stellungen mit einem gegen Rost schützenden festhaftenden Ueberzug (Metall oder Auf Grund der Verordnung, betreffend die hwangs⸗ hse Aenss C ne Rge zor 4 1.8. na.. feiner Eselie, da dso er steht, an vieem w. tigen Werk, mühen, eine Uebereinkunft zwischen den arbeitenden Klassen in] standen etwa 15 Infanteriedivisionen und eine Kavalleriedivision. Orod) bedeckt sein. Für die Einrichtung im übrigen, Bezeichnung, weise Verwaltun französischer Unternehmungen, vom Auswärtigen Amts, Graf von Roedern u r. von Kühl unl. für uns Peutsche von der allerhöchsten Behdeutung sst, den verbündeten Ländern zustandezubringen, da dies die Noch am 31. August war man in Riga bis in die späten Fehlergrenzen und Stempelung gelten die entsprechenden Vorschriften 26. November 1914 8GBl. S. 487) ist für die folgende mann, der Reichsbantpräsident Dr. Havenstein, die Unter. iter mit. Wit haben aber manches erlebt, was wir vielleicht gern Fchtt st Ve aussetzun für eine erfal 8n. internationale Abendstunden vollkommen ruhig. Das Theater spielte wie ge⸗ über die Gewichte ohne Justierhöhlung in den 88 77 bis 80 der Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden. staatzsekretäre Dr. Schwander und Freiherr von dem cht erleht häͤtten., Der Generalgouverneur detonte, daß zundchst wichtigste Voraussetz 82 dene die Stockholmer wöhnlich. Unter der Zuschauermenge befanden sich zahlreiche

Sichordnung. 8 gax. Lige. Z23 89 sowie eine Anzahl höherer IS und Führer der nes gut iu geben schien, und versucht wurde, den auf bolnischer Versammlung 1n 9 enrenng., Tag verschoben. Der Offiziere, wahrscheinlich der Oberkommandierende selbst.

1 8 Huutzeite zur Mitarbeit Berufenen ein gewisses Programm vorzuzeichnen. Ver it

kandjdie; Leeg Bestimmung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ Kreis Stssfbee,a etn. 8 rschaäffoloheim 8 1 8 s haben iihssherass. Füac⸗ heed anzcans g SPagte descha. 1 2 Wecfaa g guns 1 „Pössen 8 Danh hühe a2s Mhesab theden 8 1.nn . 8 W111““ 1A1“ 8 8 m un ele 2 1 .

„Charlottenburg, den 12. August 1917. 8,28,48 ha Wiesen und 1585 86 UFes hten Leutnant Ehefrau, ö. 1ns 88ee 8 blenstes hec Retschen Fane Negesag,e n, wenecare epeldza iFewesh 7 . eine internationale Ie 989 Abschluß eines ventsche F tedee haet Frdat d-

Kaiserliche Normal⸗Eichungskommission. Mary Luise Marguerite geb. Reuß, in Epernay 1 lter: Allgemeinen Zeitung angek ndigt. 8 Nach einer Erörtetung G58 insn 1 1-n- 6 bö.r 8 . 3 E. veras vabfe aften demokratischen Friebens notwendig vorausgehen ngen. dus vhle 1” den anch nr vhe gerpcsen

In Vertretung: Plato. C1“ 88 Justizrat Dr. Gru er, Notar in Oberschäffolsheim) d isat rif Ma 1 d beit if olkes daß 8 keicht in seinen Bestrebun en zu weir geht und in k 16 Straßburg, den 31. August 1917. er organisatorischen Mͤngel der Zusammenarbeit zwischen nen gsefer, mflisch mt d, und dar Volk eine werk⸗ Die „Times“ vom 28. und 29. August gibt die vorbereitet, so wurde man dennoch durch Ort, Stunde und die Ministerium für Elsaß othringen. Abteilung des Inne dchr nen gebtgor din Reg uas BeZgi nos tetnt, Jn ardd taba wcbelh, an gens britischen Wertefe wir ee enneren digs gefallen) und AWucht, unst der sie etnserie valhncnen drrass

über die Zuhassung von Präzisionsgewichten aus schaft zu kontingentieren

1 ültigen, sondern kriegsbedingten Formen M 8 b Bekanntmachung, 1 Im Auftrage: Bickell. 6 hbe Gutes sein, anzunehmen, wat von anderer Seite kommi. Auf 5390 Mann an. Am Morgen des 1. September machte heftiges Artillerie⸗ betreffend Aenderung und Ergänz 8 g. 8 6 29. Püthzen Zofe aseichezates de sich 8 e Weise ist unsg die Arbeu ier sehr wesentlich erschwert worden. Rußzland. 8 und Minenwerferfeuer die russischen Stellungen sturmreif:

8 2 der ersten Begeisterung hat man uns Manches gesagt, was lige Ministerpräsident Sturmer ist im Alter 1

Bekanntmachung. Ne erecgeer gfggenen ichtlinfen für den künftigen dauemden Wir Liftpivel Itnn in boten aat üech,s gehande 8, Ietec Mirnkte inee a Wachef Alee en 2üicn.n becgeree zwischen

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsmeise Anftcer eareceae e nchen 5 8 Snna der Pgesse. All t laben Hen g⸗n alaoldevenas nern an be bolenae e⸗ beeebebks((chen Feuer wurde mit dem Bruckenban begonnen, Nach Auf Grund des 8 19 der Maß⸗ und Gewichtsordnung Vermaltung franzisischer Untern ehmungen, vom eiurichtungen sich zweckmäßigerweise genau an die de den se he ung der Legionen hin und sagte: „Die Leglonen kamen, aber keine Dänemark. 1 kurzer Zeit waren drei Brücken über die dreihundert Meter vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 349) wird die Eich⸗ 26. November 1914 (AGBl. S. 487) und vom 85 Februar Reichszentralbehörden anzuschließen hat. Bei jeder Reichs⸗ ulekruten und das Schlagwort war nun, es gäbe noch keine Aus Anlaß der während des Seegefschts vor Bjerre⸗ breite Düna fertiggestelt, über die unverweilt starke ordnung vom 8. November 1911 (Beilage zu Nr. 62 des 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmun . üsg. —8 lntsche Regterung! Die Gache Uieß sich aber doch nicht so gaard am 1. September von briltischer Seite verübten Ver⸗ Truppenkörper auf das Nordufer des Flusses dran en, bis an

( ) gende hmung zentralbehörde soll eine Presseemnrichtung bestehen, die—in 2

Reichs⸗Gesetzbl. S. 960) wie folgt geändert. 8 die Zwangsverwaltung angeordnet worden. üünr :m Zaun brechen. Die len mußten sich zunächst mit jetzung des neutralen dänischen Hoheitsgebiets hat den kleinen Jägel vorstießen und sich hier fest etzten. Die Artikel 1 6 Zwang g 5 42. Lißte. 8 8 nehses, dasrnben Fählmg mn See Beich 8, d nbehihangees erer Platzhalterschaft ven Hen⸗ doch selbst nur daß ben bacische Gesandte in London, wie „Rihaus Büro“ meldet, Russen gingen sofort von Riga aus zum Gegenangriff üͤber.

0 s v“ gresß nste des Landes wollte. Feneral, von Heseler sprag die die Anweisung erhalten, bei der englischen Regierung be⸗ Verzweifelte Angriffe rücksichtslos eingesetzter Regimenter § 9 Abs. 2 erhält folgenden Zusat: Erbanteile. 8 resse jederseit und in aller erreichbaren ohständigkeit üabee eelengung aus, daß die vielfach ins Stocken Eöee. Vinge simmten Cng echa p. erheben. dcen. untersucht, ob folgten einander. Allein 78n aller Blutopfer gelang es nicht, 6

Für die Stempelung der aus Eisen gefertigten Meh⸗ Der Erhanteil der fran 98 die für weitere Kreise bedeutungsvollen Arheiten und Maß⸗ Fijuß kommen werden und daß die hiek gestellte große Auf⸗ 1 n 1— ü b französischen Staatsangehörigen Josesine Bohn, bei der genannten Gelegenheit eine Verletzung des dänischen die deutschen Truppen, die sich zähe an den gewonnenen Boden werkzeuge für trockene Gegenstände sind Niete cder früher in Colmar, d. Z1. in Frantteich, am plachlez der em nahmen der betreffenden Zentralbehörde unterrichten und ihr dan ube sich loͤsen lassen wird unter der vehean 1n9 nas Fhc. 8* Sre a⸗slas gas den beun cher Seite durch Fectegg na des tlammerten, wieder zu wersen, w

Plättchen aus weichem Eisen zuläsfig. 5. Oktober 1915 versiorbenen Witwe Anton Bohn, Meagdalena Material zur Weriung und Beurleilung ieser Arbeiten und Maß⸗ lersisch dei der Biasge bleiben und -“-* 85 G au ü auulcht durch K icht d bfällige Redensarten, die wir leider Kampfes auf dänischem Seegebiet stattgefunden hat. Sämtliche Weiteres Vordringen ließ die Deutschen schon am 2. Sep⸗ 1s. g ege. be. este Polt. (Swanasperwaller; heechszanwalt vasgre Prbernche. F e 8 ELIVM beclsach 8 1en egg 18.n 8 n. Tedent fhres lassen. Der benchene sn Tschne der demmschen Nariee stehenden Per⸗ tember den großen Jägel erreichen, und am 3. konnte die große, Im § 43 Nr. 3 treten an Stelle von Satz 2 folgende beide CEramer in Schletktadt.) EE1“ cn n wie; end Falle 2458 Gro an Taoh. einer wies, doch, auf apeländische Bormärfe pin, nach denen das sonen, werden interniert. von Riga nach Wenden führende Straße unter wirksames Feuer “† MHegeht die Wan aut weahheren Stugg, so if peren, an Struhnurg, den 8l. August 1911. LEE ies 1nn e. Haleece den, fa ig-Heg. ix eeh 1ee ern does Labes bhin assäczles haetk.. . In der vorgeßgigen Stpung des Folkethings legen kenamae wesben. In wlber Gaft dürvnrnte eüeghe russischen Mimisterium für Elsaß Loihringen. Abteilung des Innern. lichkeit abhängen, in erster Vini. woehen Auswärtiges 2 4* giges Haus mit den Mitteln des Lande 8 Ie. 1 vrabt der Uzeeemmiser und der Minister für offentliche Arbeiten Massen nach Nordosten, während ihre todesmutigen Nachhuien

9 sammenhang durch Stempelung zu sichern. Bei den 8 1 8 8 8 Neibennvan nehr alg 209 Süter uah wanges alle die Wand Im Auftrage: Bickell. Reichzamt des Nanern, Reichswirtschaftzamt, Reichsschaße düge.neder , keeetonndefefae ahre s 9 de—üehnc die Ruffen eine Anzahl neuer Steuervorschläge vor. wischen den Seen⸗ nnd Sumpfengen verzweiselten Widerstand

Am außen durch Reifen verstärkt sein. rößerer ausgebauter Abteilungen für den Presse⸗ 8ebeh ¹ ttörten Dörsern die Häuser straßenweise wieder erstehen, und zwar Der Finanzminister brachte, wie „Wolffe Telegraphenbürc“ leisteten.

Artikel 3 8 1— Feöhessenn ledorsen chtun n re mne üc. k'el schöner als vorher. Man versuche die Peutschen so schlecht zu meldet, den Vorschlag, betreffend rine vorläufige Erhshung der Steuer Allein das Schicksal Rigas war besiegelt. Am 3. Sep⸗ 7 im Reichsamte des Innern wird die pr politische Behandiung illllachen wie nur möglich. Aber mit viel Muhe, unenblichen Wider⸗ für Ilgarren, Zigareiten und Zigaretten abak, und ebenso eine solche, tember, 11 Uhr Vormittags, drangen die Deutschen von Süd⸗ Die Bestimmungen der Artikel 1 und 2 treten mit dem Tage Königreich Preußen. im Re 5. . 8 lünden und viel Aerger werde schließliaf doch unser Ziel errescht beir sfend, eine Erhöbung des Tabakzolles und der Abgaben osten und Westen in die Siadt ein. Zwar waren die eisernen

ihrer Verkündung in Kraft. 1 8 der Fragen der inneren Reichspolitik von der Nachrichten⸗ d . 1r 1s fr Xabarybau, ein. Das sinantielle Grgebris des Gelehvor⸗ 8 1 8 f en. Zum Schluß bezeichnete eb der Generalgouderneur a 1 g t Brücken über die Düna gesprengt und die Holzbrücken sämtlich Berlin⸗Charlottenburg, den 22. August 1917. Dem AKeichs⸗( Militär⸗)Fiskus zurzeit vertreten abteit g des Auswärtigen Amis auf jene übergehen. 5 sere Har taufgabe, das bac in Ordnung zu halten und für die schloges wird auf 7432 000 Kronen veranschlagt. Der Finanz⸗ verbrannt, zwar brannten die Hahnhöfe und die Fabriken an 2 Kaiserliche N Eichungskommission. durch die stellvertretende Intendantur des XX. Armeekorps Der Nutzen der amtlichen Presseeinrichtumgen wirh umss eßen Zuele des Friecher nutzbar zu machen. Wenn das Land sich minister legte weiter den Vonschlag, beiressend eine Zusat⸗ heiden Duͤnaufern allein die Russen hatten infolge des übe ucserttcz. Vernetmmg. Ka⸗ 1 wird, hiermtt das Recht zur Entziebung und zur größer sein, se eifriger die gefannte Presse die Gemennschagt. .llss behtehe wole, waß eh im allgemeinen niaft kue, würde abgabe für Weine oleich beim Emelpreis für dis be⸗ alle Begriffe raschen und entsäͤlosseen demnschen Verdenne nr In Vertretung: Plato. dauernden Beschränkung dessenkgen Grundeigen⸗ arbeit mit ihnen aufnimmt. Daß sie nicht als 0 ans her ͤjlll sich auf einem bösen Holzweg befinden. „Dats Land muß wifsen’, treffenden Waren heim Verlauf an die Verbraucher, und eine eis en au. . . 8 la tnöhh en 5 nn ordringens . tums verliehen, das gum Bau einer Pribatanschlußbahn vom Zeeiflussung gebacht sind, gebacht sein konnen, bran 2g.s 8 lo, eg Generalgouverneur, daß wir vae 12 88 l Froflagr. ü’ag e I Fees e ee.n 1 Fo,9. gehabt, adt planmäßig du plüͤndern und zu Bahnhof Deutsch Eylau nach dem Proviantamt daselbst aus hervorgehoben zu werden. Der Rebakleur ober Schriftfteller, einer Kalamfiͤt herauszuliehen, ve 8 88 8 g 8 W“ 1A1XA“

2 98 72

Sätz

CA14“

16 6 1114“ 8 86 7 1“ 1“