BGFemäß 88 1019, 1020 3.⸗P.⸗O. wird dem
. Untersuchungssachen. Aufgebote, Ve
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2. 3. 5.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗vnd Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[31824 8 Aufgebot und Zahlungssperre. Die Witwe Karoline Ludwig, geb. Weber, zu Cassel, Bismarkst. 11, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung Nr. 117 064 der Oldenburgischen Etsen⸗ bahnpiämtfenanleihe vom Jahre 1870 sh. g. 40⸗Talerlos) zum Zwecke der Kraft⸗ oserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. An den Aussteller sowte die im Pavpier bezeichneten Zahlstellen ergeht das Verbot, an den Inbaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsrenten oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszustellen. Oldenburg. den 28. August 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. (gez.) Rüd er. Ausgefertigt: (L. S.) (Unterschr.), als Gerichtsschreiber.
[31599) Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Uerkunde: 4 % iger Pfandbrief Nr. 2169 des land⸗ schaftlichen Creditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein vom Jahre 1907 über 500 ℳ von der Firma: Maͤrkische Holz⸗ stoff⸗ und Pappenfabrik G. m. b. H. in Bredereiche, Uckermark, beantragt worden.
Aussteller, dem landschaftlichen Kredit⸗ verband für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insdesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Kiel, den 27. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
[320777 Bekanntmachung.
Auf Grund § 3671 des Handelsgesetz⸗ buches wird bekannt gemacht, daß hier in der Nacht ium 3 . Auaust 1917 fvlgende Wertpapiere gestohlen worden sind:
4 % Hambg. Hypothekenbankpfandbrief, unkündbar 1916, Lit. A Serie 524 Nr. 95 139 über ℳ 2000,—,
7. Stücke Reichsschatzanweisungen der zweiten Dentschen Kriegsanleihe Lit. M N«. 174 316 bis 174 322 über je ℳ 200,—,
7 Stücke Reichsschotzanweisungen der 4 ½ % zweiten Deutschen Kriegsanleibe Lit. M Nr. 144 264 bis 144 270 über je ℳ 200,—,
2 Stücke Reichsschatzanwelsungen der
% zweiten Beutschen Kriegsanleihe
1 Nr. 203 775 u. 203 776 über je
1 Stück der 5 % zweiten Deutsch Krüagßanleihe Lit. S Nr. 928 105 ü* ℳ 100,— mit Zmsscheinen,
3 Stücke der 5 % vierten Deutschen Kriegsanleihe Lit. E Nr. 5 150 075 und 5 150 076 über je ℳ 200,— und 1 Stück Lit. G. Nr. 6 004 072 über ℳ 100,— mit Zinsscheinen,
3 Stücke Reichsschatzanwelsungen der vierten Deutschen Krieusanleihe Lit. C
Tr. 7 244 953 und 7 244 954 über je ℳ 500,— urd 1 Stäck Lit. C Nr. 4 243 999 über ℳ 200,—,
3 Stücke Reichssckatzanweisungen der fünften Deutschen Kriegsonleihe Lit. E Nr. 5 776 222 bis 5 776 224 über je
ℳ 200,—,
1 Stück der fünften Deutschen Kriegs⸗ anleihe Lit. E. Nr. 6 204 763 über ℳ 200,— mit Zinsscheinen,
5 Stücke der fünften Deutschen Kriegs⸗ anleihe Lit. E Nr. 6 204 764 bis 6 204 768 über je ℳ 200,— mit Zinsscheinen.
Hamburg, den 1. September 1917.
Die Polizeibehörde.
[32076] Die nachstehend näher bezeichneten Wertpapiere sind vermutlich im Juni aus der Wohnung des Herrn Gustav A. Jahn, Sädende, Bahnstr. 11, gestohlen worden: 5 % Deutsche Reichsanleihe Lit. C Nr. 8108760, lautend über ℳ 1000. 5 % Deutsche Reichsanleihe Lit. B Nr. 2296861, lautend über ℳ 2000. Von beiden Stücken ist der Coupon 1. Jali 1917 abgeschnitten. Zinsen sind am 2. Januar und 1. Juli fällig.
Je ein Stück Deutsche Reicheanleibe Nr. 297936, Nr. 297937, Nr. 297238, Nr. 297939, Nr. 297940, lautend über je ℳ 2000.
Von allen 5 Stücken ist der Coupon vom 1. Juli 1917 abgeschnitten. Zinsen am 2. Januar und 1. Juli fällig.
Juli 1913. Deutsche Reichsanleihe Nr. 1427881, lautend über ℳ 1000. Der Coupon vom 1. Juli 1917 ist abgeschnitten. Ziufen am 2. Januar und 1. 8 fällig.
Verlin⸗Südende, den 30. August 1917.
Berlin⸗Mariendorf, den tember 1917.
rlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8 24
88 5
[32075] Aufgebot. Die für uns bestimmten Bezugscheine Nr. 73 101/06 der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle sind abhanden gekommen. Wir weisen darauf hin, daß die Bezugscheine seitens der Riemer⸗sreigabe⸗Stelle außer Kraft gesetzt worden sind und daß die Scheine vaher von niemandem benutzt werden dürfen. Sollten die Scheine gefunden oder zum Bezuge vorgelegt werden, so sind sie sofort an uns oder die Riemen⸗ Freigabe⸗Stelle zurückzugeben. Die Be⸗ nutzung der ungültig erklärten Bezug⸗ scheine ist strafbar. Berlin⸗Oberschöneweide, den 4. Sep⸗ tember 1917. Allgemeine Elektriecitäts⸗Gesellschaft Kabelwerk Oberspree.
[321977 Policenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Otto Karl Theodor Nehls, gepr. Lokomotir⸗ heizer, früher Pasewalk, jest Wolgast, lautende Versicherungspolice Nr. E 4161 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 15 der Ver⸗ s erungsbedingungen mit dem Bemerken ekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗. laufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police aus⸗ gefertigt werden wird. Berlin, den 3. September 1917. Ledens⸗Versceerchs Nülher Hesenscan ens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 82 Hnektion. [32196] Aufgebot. Der auf das Leben des Landwirts Herrn Otto Wilhelm Hugo Gramms in Wedringen lautende Versicherungsschein Nr. 144 727 soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, binnen 2 Monaten vom Er⸗ scheinen dieser Aufforderung an seine An⸗ sprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen und den Versicherungs⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt wird. Verlin, den 4. September 1917.
Berlinische Lebens⸗Versicherunas⸗Gesellschaft.
[31974] Oeffentliches Aufgebot. Der für die Lebensversicherungspollece Nr. 7642 des Handelsgärtners Johann Friedrich David Paasche in Tilsit von uns ausgestellte Hinterlegungsschein ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb eines Monats der Inhaber der Urkunde müchte bei uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos. Magdeburg, den 1. Seplember 1917. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
[31984] Anfruf. Der Lebensversicherungsschein Nr. 2347 III unserer Bank vom 17. Juni 1914, ausgefertigt für Otto Naake, Buchhändler in Anklam, ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. . Wir fordern hiermit zur An⸗ meldung etwaiger Ansprüche dritter Personen an obige Versicherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn is zum 4. November 1917 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein rechtsunwirksam und für ihn eine Ersatzurkunde aus⸗ gefertiat wird. 1 München, den 4. September 1917. Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbaununk.
[31985] Aufruf. Der Lebensversicherungsschein Nr. 35 397 A3 unserer Bank vom 26. Juni 1912, ausgefertigt für Johann Nepomuk Steininger, Gasthofbesitzers⸗ sohn in Schondorf, ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An⸗ meldung etwaiger Ansprüche dritter Personen an obige Versicherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 4. November 1917 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein rechtsunwirksam und für ihn eine Ersatzurkunde aus⸗ gefertigt wird. München, den 4. September 1917. Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank.
[31823] Aufgebot.
Die Genossenschaft Bank Ludowy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschraäͤnkter Fefg in Adelnau, vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Rechisanwalt Justizrat von Chelmicki in Adelnau, hat das Aefgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. August 1914 fäͤllig gewesenen Wechsele d. d. Sulmir⸗ schütz, den 9. Juni 1914, über 200 ℳ,
ffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
1 e
bei der Antragstellerin, bezogen und von diesem angenommen war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aurgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mä 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wir
2
Adelmau, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[32203] Der Kaufmann Hubert Wähmer in
Felde gefallenen, zuletzt in Halle,
das Aufgebots⸗
Nachlaßgläu beee, 3 Nachlaß
ihre Forderungen gegen
1917, dem unterzeichneten
Zimmer Nr. 43, anberaumten
zumelden. Die Anmeldung Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗
unbeschadet des Rechtes, vor den
biger noch ein Ueberschuß ergibt.
Verma schränkt haften, tritt, wenn
jeder Erbe ihnen nach der Teilun Nachlasses nur für den seinem
haftet. 1 Halle a S., den 27. August 1917. Ksnigliches Amtsgericht. Abt. 7.
[32205] d. J. ist
für kraftlos erklärt worden. Meiningen, den 29. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
1 1917 ist der am 23. April 1880 zu
Wehrmann
festaestellt worden. Strehlen, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[31986] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl G. lottenburg, Klägers, vertreten dur Justizrat Wilmes in Paderborn, klag
klagte zur mündli Rechtsstreits vor die
einen bei dem gedachten lassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Paderborn, den 1. September 1917.
Modrow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
—
Wertpapieren. von Werg in Rntenabeluns
— [10552] Auslosung von Reutenbriesen. Bei der heutigen Auslosung von
mern gezogen worden: I. 4 % ige Reutenbriefe Buchstabe Aà bis D. Buchst. A zu 2000 ℳ (1000 Tlr
der von Selma Magnus auf Hermann
v 5 15 Der
Magnus in K
Nr. 130,523 970 884 1122 1189 186
Anzeiger.
alle a. S., Göthestraße 24, hat als F des Nachlasses des am 31. Mai 1 im
Ludwig⸗Wuchererstraße Nr. 39, wohnhaft gewesenen Otto Beuse, Inhabers einer zoologischen Handlung, verfahren zum Zwecke der Ausschließung von 558 läubigern beantragt. Die
Ager werden daher aufge. 9443 9931 9932 9960 10106 des verstorbenen Otto Bense spätestens in dem auf den 3. November Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor ericht, Postfiraze, 5. uf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ hat 8*
kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, 1
er⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschloffenen Gi⸗
u haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Perbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, chtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ e sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, 5
e rbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeir
Ausschlußurteil vom 25. August. ber Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank hier 1905 er Serie 1 Lu. D Nr. 1885 über 500 ℳ und der Mantel zu Lit. H Nr. 2292 über 300 ℳ
32043]
Durch Ausschlußurteil vom 24. August 0⸗ schütz, Kreis Groß Wartenberg, geborene Wes Georg Franke für tot erklärt und als Todestag der 15. Oktober 1914
Herklotz zu Char⸗ Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 88, zch den Rechtsanwalt
gegen die nerritt Manufacturings] Compani in Lockport, N. Y., in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Beklagtt, wegen elner Kommissionsforde⸗
Zinsen seit dem [1. August 1914 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ n Verhandlung des
erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichto zu Paderborn auf den 29 November 19177, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zuge- Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
4) Verlofung ꝛc. von Füe
enten⸗ briefen der Provinz Pommern sind zum 1. Oktober 1917 nachstehende Num⸗
— 8
“
9. Bankausweise.
3589 3616 3707 4439 4554 4637 5215 5386 5412 5510 5742 5831 6110 6204 6577 7037 7164 7180 7784 8059 8102 8646 8733 8834
9001 9134 9233 9240 9405 9658
10088 10103 10124 10362. 10554 10696 1 10817 10867 11013 11023 11081
0 9
Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr. Nr. 245 505 840 1331 1350 1527 176 1810 1818 1932 2043 2212 2352 2401 2468 2534 2547 2631 2812 3022 3099 3338 3428 3437 3485.
Buchst. C m 300 ℳ (100 Tlr. Nr. 166 448 504 928 1073 1997 205 2075 2103 2134 2217 3456 3581 3836 3994 4224 4330 4493 4522 4531 4547 4966 4986 5091 5604 5650 6025 6223 6330 6360 6528 6606 6719 7301 7356 7439 7584 7586 7604 8548 8630 8702 8852 9085 9146
3924 4832 5536 6392 7493
4104 4949 5696 6504 7689
3854 4708
10482 11¹084 12062 12494 12 13378 13966 14754 15764 16369
10162 10277 10381 10421 10790 10890 10998 11080 11307 11331 11795 11837 12233 12286 12313 12421 12807 12988 13066 13235 13527 13590 13717 13854 14337 14466 14594 14693 14870 15145 15148 15522 16026 16161 16282 16359 16381 16385 16429 16470 16500
16585 16650 16780 16859 16953
16958 17035 17045.
Buchst o 75 ℳ (25 88 Nr. 435 779 1091 1283 1380 1599 165 1761 2604 2761 2947 3233 3363 3525 4281 4530 4663 4735 4845 4856 4937 5028 5034 5161 5220 5414 5452 5875 6002 6343 6916 6956 7144 7433 7972 8106 8130 8429 8508 8566 8601 9022 9146 9534 9581 9944 9947 10157 10635 10800 11027 11185 11206 11342 11406 11410 11915 12186 12426 12632 12684 12691 12935 12963 12967 13024 13101 13129 13150 13259 13355 13439 13484 rer 13737 13797 13807 13992 14010
II. 4 % ige Reutenbriefe Duchtt. AͤA bis EE.
Buchst. 4 4 zu 2000 ℳ Nr. 425 469 686 954. “
Buchst. B zu 1500 ℳ Nr. 108.
DBuchst. CC zu 300 ℳ Nr. 308.
3 DD zu 75 ℳ Nr. 19 34 55.
Bucht. EE zu 30 ℳ Nr. 16.
III. 17an. erene
Huchst. zꝛu 2503 Nr. 48 285 615 737 1362 1366 2107 2523 3082 3254 3924 4061 4294 4711 4758 4939 4966 5222 5527 5647 5876 5942 6683
6863 6904 7151 7166 7209 7338 7479 7810 7934 8165 8300 8923 9132 9235
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
szue Zahlung vorgelegt”
8. Cwrahe, und Bittschefs enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 9. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
stsanwälten. 2* “
9298 9332 9590 9796 9837 9943 10013¾ 10203 10276 10435. 1
Buchn. G u 1500 ℳ Nr. 164 4 %½ 454 1066 1181 1261 1386 1676 181 2342 2641 2753.
Buche H zu 900 ℳ Nr. 743 860 98 1147 1182 1280 1367 1728 1776 227 2518 2907 3907 4155 4177 4568 46560 4948 5292 5334 5350. d
Buchst. J 75 ℳ Nr. 492.
Buchst. * zu 30 ℳ Nr. 203 253.
Rückständig sindt 4 % ige Nentenbriesfe.
Seit 1. April 1909 Buchst. D Nr. 8275.
Seit 1. April 1910 Buchst. O Nr. 4510,
Seit 1. April 1913 Buchst. C Nr. 16511, D 9579 13219. .
Seit 1. Oktecber 1913 Buchst. 0 Nr. 14517.
Seit 1. April 1914 8 B Nr. 208
Seit 1. April 1915 Buchft. B Nr. 3191, C 4158 4201 4917 5330 6157 724 8551 11424 13399 16557 16894, D 701 1028 2743 2786 3330 5781 1158 12135 12326 12505 12740.
3 ½ % ige Rentenbriese.
Seit 1. April 1904 Buchst. K Nr. 147.
Seit 1. Oktober 1911 Buchst. K Nr. 56.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentendriefe mit den zugehörigen gen6e nee
zꝛu I1 Reihe 9 Nr. 7/16 nebst Er⸗
neuerungsscheinen, 1 Nr. 9/16 nebst Er⸗
zu II Reihe nenerungsscheinen, 1— 1
zu III Reihe 4 Nr. 5/16 nebst Gr⸗ neuerungsscheinen
vom 1. Oktober 10917 ab bel unferer Kasse hierselbst, Augustaplatz h, bei der deöet aeer Rentenhan klasse zu Berlin, Klosterstr. 76 I, oper bei der KNöniguchen SEeehandlungs⸗ Haup, kasse zu Berlin W. 56, Markgrafen, snaße 462, in Empfang zu nehmen.
om 1. Oktober 1917 ab hört h
Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. J. haber von ausgelosten,. Rentenbriese können diese unter Heifü 2* eine OQuittung auch durch die 2 an die vorgenannten Kassen portofrei ein⸗ senden und die Uebersendung des Be⸗ trages auf gleichem Wege Henegege Die Zusendung gäschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngerg.
In dem ens sind auch de Nummern der bereits seit 2 Jahren rüch⸗ ständinen Rentenbriefe, welche noch nich
Die Inhaber der betreffenden Renten briefe werden zur Vermeidung fernern insverlustes an die Erhedung ihre apitalien erinnert. 88 Stemin, den 14. Mai 1917.
Rönzgliche Direklion der Mentenbankl.,
uinmmd Schmweizerische
930 Obligationen zurüͤckbezahlt: 8 bei unseren und Luzern
t 121 — 140
4 961 — 4 980 6 481 — 6 500 13 561 — 13 580 16 021 — 16 040 8 941 — 18 960 29 401 — 29 420 32 201 — 32 220 32 341 — 32 360
rung, mit dem Antrage: die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an den K
10 000 ℳ nebst 5 %
Nrn. 1 311 — 1 320 2 181 — 2 190 4 281 — 4 290
5 261 — 5 270
6 831 — 16 840
7 571 — 17 580
19 051 — 19,060 19 971. — 19 980 Am 30. September 1917 hört die
9 Obligationen zu Fr. 500,
4 Obligationen zu
49618, 61780. 11 Obl
Bern, den 8. Juni 1917.
5 Obllgationen zu Fr. 500, Nrn. 28901, 54021/23, 75661. r. 1000, Nrn. 69668/70, 70978. —
RKüuckzahlbar auf 30. September 1916: 25 Obllgationen zu Fr. 500, Nrn. 939, 942, 17745/0, 2241811,
gationen ꝛ9 Fr. 1000, Nrn. 5198/200, 5015, 25574f80..
Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen des 31 ⁄ % Anleihens der
Gotthardbahn vom 1. April 1895.
Nach Maßgabe der Bedingungen für das 3 ½ 0 vom 1. April 1895 werden am 30. September
Anleihen der Gotthardbahe 917 folgende ausgelosten
auptkasse in Bern, eiskassen in Lausanne, Basel, Zürich, Et. Gall
sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in Peutschlanzd
540 Obligationen zu Fr. 500. 40 401 — 40 420 42 901 — 42 920 50 781 — 50 800 56 061 — 56 080 56 621 — 56 640 56 801 — 56 820 57 601 — 57 620 65 441 — 65 460 68 061 — 68 080
390 Obligationen zu Fr. 1000. 21 011 — 21 020 23 081 — 23 090 23 271 — 23 280 23 531 — 23 540 23 671 — 23 680 25 351 — 25 360 25 631 — 25 640 25 651 — 25 660 28 001 — 28 010 34 511 — 34 520 38 781 — 38 790 40 061 — 40 070 43 761 — 43 770
75 001 — 75 020 81 821 — 81 840 84 161 — 84 180 85 621 — 85 640 90 261 — 90 280 91 701 — 91 720 92 321 — 92 340 93 641 — 93 660 96 641 — 96 660
47 011 — 47 020 51 301 — 51 310 51 881 — 51 890 54 351 — 54 360 55 611 — 55 620 56 941 — 56 950 59 411 — 59 420 60 491 — 60 500 61 071 — 61 080 65 851 — 65 860 70 341 — 70 350 70 691 — 70 700 71 641 — 71 650
Verzinsung dieser Titel auf.
Von früheren Auslosungen sind noch die folgenden Obligationen auöbstehend Rülckzahlbar auf “ 1914; rn. 0/78.
Rückzahlbar auf 30. September 1915v:
½¼
Ie.
E11“
Generaldirektion der schweizerischen Bundesha nen.
d, abgedruch
nusd
Bet der Hol
d.
840 853 1031 1122 523 1564 1734 1741 . 183 2235 2354 2454 -8066 3071 3121 3205 39840 4033 4091 4114 4838 4887 4912 4929 ⁊b5678 5743 5802 6132 6469 6484 6574 6965 531 7868 7888 8041 8350 8477 8520 8563 8783 8970 9152 9200 9261 9462 9626 9662 9831 10056 10299 10318 10666 10782 10918 10960 10966 ⁊11175 11242 11312 11316 12076 12098 12192 12250 s12540 12605 12627 12702 12946 12994 13303 13426 13766 13776 13796 13877 13991. Buchst. B
1124 2129 2526 3221 4129 5090 6166 7095 8075 8583
zu 1500 ℳ
976. 996 1004.
Buchst. C zu 300 ℳ Nr. 115 360 435 700 876 1573 1629 1631 2189 2227 2411 2425 2494 2538 2653 3606 3607 3656 3679 3735 4353 4357 4656 4662 4860 5159 5274 5346 5373 5394 5505 5565 5573 5579 5680 5966 5999 6020 6078 6105 6148 6177 6314
Buchst. D zu 28 ℳ (25 Tlr.) Nr. 582
765 886 1242 1451 1695 1992 2005 2085 2213 2224 2495 2574 2581 2938 3107
ö4041 4235 4264 4268 4432
4603 4646 4654 4707 4781 5316 5330 5498 5572 5674 5806 5899 5908 6081 6140 6591 6553 6637 6941 7003 7029 7042 7072 7102 7267 7322 7458 7517 7639.
Buchst. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) Nr. 5627 5628 5629 5630 5631 5632 1692 “
II. 4 % ige Rentenbriefe 86 Buchsrabe AA bis EE. r. Laag. B zu 1500 ℳ Nr. 82. .s
st. CC in 300 ℳ 203.
319.3
„Guchst. EE zu 30 ℳ Nr. 109 132
1, 196. dbunss9e
,„8. 3958—.— BPuchstabe *. di
Guchst. . zu 3900 ℳ Nr. 53 182 202 216 1564 1730 2064 2067 2137
2323 2339 2838.
„Suas. G. zu 1800 ℳ Nr. 26 448 Bucht. M zu 300 ℳ Nr. 826 876
1147 1451 1473 1526 1733.
uchst. zu 73 ℳ Nr.
1000 1413 1461 1563.
Puchst. K u 30 ℳ Nr. 272 609 765.
Rücksrardig sind:
„ 4 % ige Reutenbrieße. seit 1. April 1909 Buchst. D Nr. 326. seit 1. Oktober 1912 Buchst. D Nr. 5770.
seit 1. April 1914 Buchst. D
eit 1. Oktober 1914 Buchst. A Nr. 1145 13206 13833, C 1261 2046 4124, D 1990
2471 2483 6150.
seit 1. Amil 1915 Brchst. A Nr. 4802
5567 11997, B 757, 0 1386 4975 5101, 9 2115 2717 43991 7069 7391, E 5569 5570 5593 5597 5598.
seit 1. April 1914 Buchst. BB Nr. 75. seit 1. April 1915 Buchst. DD Nr. 190. 98 ½ % ige Rentenbrief
8 1. April 1909 Buchst. J Nr. 290. eit 1. April 1911 Buchst. K Nr. 148. Die ausgelosten . er uf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag sen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ eele mit den dazu gehörigen Zinsscheinen .8/16 nebst Er⸗
den Inhabern derselben mi
e
br
in 1 Reihe 6
neuerungsscheinen,
1u II Reihe 2 Nr. 2/16 neuerungsscheinen,
au III Reihe 4 Nr. 5,16 nenerungsscheinen
vonm
bei der 8
8 unter
durch die Post an die vor
Keassen poriofrei einsenden 8
endung deo 5 auf ege beantragen. Die
Empfängers. In 8 Verzeichnisse sind
MAummern der berens seit 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentendbriefe, welche noch nicht
zoer Zahl Die
jen erinnert.
den 15. Mei 1917. Rontenbank
is.aa. eeisn
vn.; von Rentenbeiesen. eutigen Auslosung von
Renrernbriesen der Peoving Schleswig. 1 sind ium 1. Oktober 101 7 f Nummern gezogen worden: I. 4 % ige Rentendriese
Buchstabe A bis E.
Buchst. 2 zu 5000 ℳ (1000 29 Nr. 6 225 445 494 614 685 713 79 1409 2155 2794 3575 4747 5457 6402 7434 8177 8739 9436 9843 10047 10718 11072 11393 12394 12740 13520 13945
Srae. vn iu 75 ℳ Nr. 88 209
n a hige Förtenhvete 958 N IIE
1. Oktober 1917 ab bei unserer Nasse hierselbst, Augustaplatz 5, buiglichen vv K,eg; Klosterstraße 76 1, i der Kbniglichen Seehandlungshaupt⸗ kasse zu Verlin W. 56, Markgrafen⸗
straße 46 8, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1917 ab hört die Ver⸗ üinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von B Ren tenbriefen köͤnnen diese eifügung einer Qulttung auch
sen ge⸗ schieht dann auf Gefahr Saüaargan des
ung vorgelegt sind, abaedruckt. Inhoͤber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren insveriustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗
1245 2147 2641 3508 4269 5205 6262 7172 8094 8695 9395
10763 11623 12776 13948 (500 Tlr.
(100 188 1013 138 2340 2400 2798 2987 4030 4309 4881 5117 5400 5411 5749 5933 6109 6125
1843 2425 3239 4469 5101 5750 6277 7024 7273
1844 2494 3639 45905 5270 5800 6484 7028 7277
Nr. 64 98]
933 937
Nr. 3700. Nr. 2623.
1456 4244 5909 6711 5595 5596
e.
nebst Er⸗ nebst Er⸗
oder
enannten die Ueber⸗ gleichem
auch die
11073 12450 13562
8E Nr. 186 249 324 756 799 915 962 28 8G-.
8
on der zur Erbauung des Schlacht. hofs und zur Erweiterungzg 8* 68¼ anstalt aufgenommenen V. Anleihe sind ür das Rechnungsjahr 1917 folgende ¹ 1 4 34 ü 8 289* * 410 über j. Lit. 81:1 637 673 722 707 883 845 876 947 921 976 975 901 1047 1016 1022 1005 1145 1188 1008 1015 1187 1144 1171 1155 1275 1209 1214 1264 1286 1235 1338 1305 über je 500 ℳ. Lit. Cr 1755 1760 1827 1416 1535 1435 1821 1636 1458 1828 1452 1407 1566 1623 1424 1494 1660 1546 1778 1773 über je 200 ℳ. Die Inhaber der angegebenen Anleihe⸗ scheine wollen am 1. Oktober 1917 Kapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anleiheschelne bei unserer Stadthaupi⸗ kosse in Empfang nehmen. Vie Ver⸗ iir sung hört mit dem 1. 10. 17 auf. Für jehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. lleichzeicta erinnern wir an Einlösung folgender bisher noch nicht eingelöster Stůcke: Ausgelost zum 1. 10. 1916: Buchst. B Nr. 886 1099 1234 je
Buchst. O Nr. 1455 über 200 ℳ. Spandau, den 15. August 191 Der Magistrat.
[29640]
Bei der heutigen Auslosung von Reuntenbriesfen zum 2. 1. 1918 sind folgende Nummern gezogen worden:
L. Provinz Westfalen und Rhein⸗
provinz. a. zu 4 % — Buchstabe G GK— JJ — Buchst. GG zu 1500 ℳ Nr. 63. Kucht. IH zu 300 ℳ Nr. 6
Buchst. JI zu 73 ℳ Nr. 83 85 107 139 154. 1 b. au 3 ½ % — Buchstabe F — K —
Buchst. F zu 3000 ℳ Nr. 369 621 756 859.
Buchst. G zu 1300 ℳ Nr. 499. Buchst. zu 300 ℳ Nr. 825 1113 1193. Buchst. J zu 73 ℳ Nr. 372 536 690 727. Buchst. K zu 30 ℳ Nr. 72 147 160 200 204 226 235 268 371 395 419. II. Peovinz Hessen⸗Nassau. nün, 8 9 Buchst. F zu 3000 ℳ
ir. 5. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1918 ab auf⸗ hoͤrt, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kavitalbetrag 1 en Quittung und Rückgabe der Renten⸗ riefe mit den dazu gehorigen, nicht mehr zahkbaren Zinsscheinen zu 18; Reühe 11 Nr. 2—16, zu b Reihe 1V Nr. 5216, zu II Reihe 1V Nr. 5 — 16 nebt Erneuerungescheinen vom 2. 1. 1918 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗ kassen hierfelbst oder in Verlin C. 2, Nosterstraße 76 I, oder bei der König⸗ lichen eehandtiung (Preußische Staatsbaak) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 46 a, Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird in Abzug gebracht Die Einlieferung der Füdlhtan entenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der heantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird. Münster i. W., den 16. August 1917. Königliche Direktion der Nentenbank.
[31970] Diplomatische 3 % Schuld der Vereinigten Staaten von
Venrzuela. Emission von 1905. 24. Tilgung. Zur Bewirkung der Tilgung der obigen
2+₰
und dies durch Vorlegung der entspr⸗chenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern 8 hinterlegten Aktien angeben, nach⸗ weisen.
fm75I
schaft werden hierdurch zu der am 20. Ok⸗ tober 1917, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause zu Siegen statt⸗ findenden zehnten oedentlichen versamnmlung ergebenst eingeladen.
versammlung vermetses wir auf
Weinlig, Kommerzienrat, Vorsitzender.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verl⸗ von Wertpapieten e sich verelk. lich in Unterabteilung 1.
[32080]
Selas Aktiengesellschaft. Sechzehnte ordemliche General⸗ versammlung am Sannabend, den en ene Aeezag⸗ r, in dem Bare Zenchrfa. 8 4 88 er Gesellschaft, Tagesorduunrg: 1) Bericht des Vorstands gber den Ver⸗ mögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfrejahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Peüfung des Geschästs berichts und der Jahresrechnung.
288 1e 888 b der 88 und erlustrechaung für das verflossene Geschäftsjahr. flos 3) Beschlußsassung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des
Vorstands und des Aufsichtrate. 4) Beschlußfassung üͤber die Gewinn⸗
verteilung. 2 Beschlußfassung über etwalge Anträge. r Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind di jenigen Aftionäre berechtig, wesche spätestens am 3. Werktane vor der Generalvrrsammtung ihre Akktien bet der Gesells haftskasse oder bei einem Notar oder bei der Fittale der All⸗ emeinen Deutschen Creditanstalt in 18 i. UB bazw. bei der Kiliale der Süchsischen Bank zu Dresden in Reichenbach 1. V. niedergelegt haben
Berlin, den 5. September 1917. Der Vorstand.
Siegener Eisenbahnbedarf
Axctiengeselllchast, Siegen. Die Herren Aktionäne unserer Gesell⸗
euneral⸗
Bezüglich der Teilnahme an der Heneral⸗
Tagesordnung :
1) Geschäftsbericht fuͤr 1916/17.
2) Vorlage und Genehmtaung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17, Be⸗
chlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Ertellung der Entlastunz für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Wahl eine; weiteren Mitgliedes zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfe ung über die Erboöͤbung des Aktienkapitals um ℳ 550 000,— durch Ausgabe von 550 auf den Inbaber lautenden Altien zu je ℳ 1000,— unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
6) Abänderunz des § 4 des Gesellschafls⸗
1131982
2) Beschlaßfassung uͤber Genebmigung
8 der gon 1 Satzungen und bemerken, daß 8 ers Fanmulase zu zden Nummeanverze sch⸗
außer bei der Besallschaftsraffe auch bei der Wiegener Bauk sür Handel und - in Siegen hinterlegt werden
nnen. 1
Der Vorsitze de des Uufsich srats der
Schlesische Blandruckerei Act. Ges. (vorm. J. G. Ihle)
Greiffenverg i. Schl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu einer em 29. Sep⸗ tember, Mittags z312 Uhr, im Ge⸗ FäasGsgia der Gesellschaft in Grelffen⸗ 5 Schl. staltfindenden außerordent⸗
encralversammlun laden. 1 8
einge⸗ Tageserdnung:
1) Aenderung des § 2 der Satzungen (Gecgenstaad des Unterrehmens) durch Sinseneg n Mofte der Er⸗
erb und Pachtung sowie Verpachtun derartiger Beitiebe.
2) Beschlußfassung über die Verpachtung des Gesamtunternehmens auf mehrere Jahre.
3) Aenderung des § 10 (Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands) statt: durch dieses oder einen Prokuristen, zu setzen: durch rieses und einen Pro⸗ kuristen.
4) Aenderung des § 18 Abs. 1 (Ver⸗ ehne i Peacrs uffichtarat, hatt: dreitausen ark, zu setzen: fünf⸗
Obesn kaf., weng; 1 g. e ten sind gem 21 der
Satzung spätestens am 25. September
1917 bei der 8. in Greiffen⸗
berg i. Schl. oder dem Schlesischen
Rankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, oder deren Zahlstellen
zu binterlegen.
Statt Äktien können auch von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine niedergelegt werden.
Greiffenberg i. Schlesien, den 5. Sep⸗ tember 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gustav Winkler.
[32089) Bekaunntmachung.
Die Herren Aktionäre der Stendar⸗ Tangermünder Eisenbahn Gesollschaft werden in Gemäßbeit des § 20 des Statuts zu der am Freitag, den 28 Sepꝛrember 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, im hiesigen Stadtbhause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst
Hgsge.
Betreff der Bere btigung zur Tell⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den 88§ 21 und 22 des Statuns verwiesen.
Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung werden vom 14. September ds. Irsg. ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Stadthaus, Zimmer Nr. 18, hier⸗ fenbhr zur Emsicht der Aktionäre ausgelegt werden.
nissen üder die zu deponierenden Aktien
8 21 des Statuts) werden bei der Haupt⸗
hasse unserer Gesellschaft, Stadthaus,
Zimmer Nr. 3, hler, vorrärig gehalten.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.
2) Bericht des Aufsichtsrots über die rüfung der Jahresrechnung der ilanz und der Votschläge zur Ge⸗
winnverteilung.
3) dechergenauncg der Jahresrechaung und Feststellung der Dividende.
4) Wahl ron Aussichter⸗ tsmitaliedern.
Tangermünde, den 3. September 1917.
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Th. Hemprich.
vertrages, entsprechend dem zu Punkt 5 der Tagesordnung gefaßten Beschlusse. Siegen, den 3. September 1917. Der Anssichtsrat.
Anleihe gemäß den Bestimmungen des Vertrages vom 7. Juni 1905 wird hier⸗ mit zur Einreichung von Submissions⸗ angeboten (tenders) aufgefordert. gebote sind in einem verschlossenen
Umschlag mit der Aufschrift „Submissions⸗ angebot Diplomatische 3 % Schuld der Bereinigten Staaten von enezuela Emission von 1905 An die Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Berlin“ spätestens am Montag, den 24. September 1917, weh 12 ugr. einzureichen
in Berlin der Direction der i Disconto⸗Gesellschaft,
amburg bei der Norddeutschen
ank in Hamburg. Vordrucke für die Einreichung von An⸗ .ee. aus denen alles Nähere ersichtlich 9 8 bei diesen Stellen kostenfrei er⸗
ha 1b
Angebote sind franko Stückzinsen in Pfund Sterling und in Prozenten zu -58 Die angebotenen Obligationen müssen mit Zinsscheinen per 1. Januar 1918 ff. versehen sein und den deutschen Merafl tragen. 2.
Die eingelaufenen Angebote werden am 27. September 1917 in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars geöffnet. Ueber die Annahme der angebotenen Stücke wird den Elnrelchern baldmöglichst weitere Mit⸗ teilung zugehen. Die Bezahlung der an⸗ genommenen Stücke kann alsdann sofort erfolgen. Das 8 Sterling wird hier⸗ bei zum festen Kurse von ℳ 20,45 um⸗ gerechnet. Das Recht, alle oder einen Teil der Angebote zurückzuweisen, bleibt
in b
[32087]
Patentpapierfabrik zu Penig.
Gesellschaft ein zu der am 29. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale der Dresdner Fondsböese in Dresden, Waisenhausstraße 231 statt⸗ findenden 45. ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917.
vertrags durch Vorzeigung der Aklien oder Hinterlegungsscheine über die bei Behörde oder an Gerichtsstelle oder
oder Bevlin oder Chemnitz oder Leipzig, ferner bei der Allgemeinen Deutschen in Leipztg oder bei der Kafse der Ge⸗ senschaft in Peui ohne Gewinnanteil geinbogen⸗
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die
hewinnes. 3) Belcge gun über die Entlastung er
4 pebuff den 1. September 1917.
Wir laden hiermit die Akt onäre unserer
Der Ausweis behufs Teilnahme erfolgt n Gemäßheit § 10 des Gesellschafts⸗
einer
et der Dresduer Bank in Dresden
bt. Becker & Co. hinterlegten Aktien
Tagervordaung:
1) Vorlegung des Berichtes der Direktion und des Aufsichtsrats, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ S für das Geschäftsjahr
d b
und Verlustrechnung und Verteilung des Rein⸗
Gewinn⸗ über die n
trektion und des Aussichtsrats. Aufsichtsratswahlen. sic
vorbehalten. drbehalten.,, . geptember 1917.
Die Direktion. S
er Uufsichtbrat. inkel. 8
1 789ö 4
[32088]
nerstag, den 27. Nachmittags F Uhr, im Wartesaal 2. Klasse unseres Bahnhofegebäudes zu Neuruppin werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
8e
dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschastökafse in Neuruppin, bei der märkischen Mitterschaftlichen Dar⸗ r e in Berlin W. 8, Wilhelm⸗
atz 6, Meyer & Sohn in Hannovee und Jariolowory & Comp. NW. 7, Universitätstraße 3 b, bei Uffent⸗ lichen In hinterleat
liche Bef Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von
legung der Aktien bezw. Erteilung der 8nb karten sowie wegen der Vertretunga des Gesellschaftsvertrags verwiesen⸗
Paulinenaue —Neuruppiner Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Don⸗ September 1917,
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Dtrektion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Divldende sowie Erteilung der Entlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalver⸗
1 sind nur diejenigen Aktionäre
efugt, welche ihre Aktien spätestens am
Kur⸗ und Neu⸗
ei den Bankbäusern Ephraim in Verlin
ö oder bei einem Notar aben.
An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ inigungen von Staats⸗ und
eer Reichsbank und deren Filialen über ie bei denselben hinterlegten Aktlev.
Wegen des Verfahrens bei Hinter⸗ ktionärs wird auf §6 21 und 22
lin, den 1. September
[taah)
Einladung zur neunzehnten erbeut⸗ lichen Generalver sammlung auf Mitt⸗ moch, den 26. September 1917, Vormittags 11 Uir, im Geschäftolokal in Beemen, am Seefelde.
Tagesordunng:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilam nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung p.o 1916/17 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien svätestens bis zum 22. September 1917 bei der Direction der Disconto Gesel⸗ schaft, Bremen, der Deutschen Na⸗ tionalbauk, Bremen, der Inter⸗ nationalen Bank Luxemburg, Filtale Metz, Metz, der Forbacher Bank, Forbach i. Lothr., oder im Geschüfts⸗ lokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Vereinigte Lothringer Licht⸗ und
Wafferwerke A.⸗G. 2 R. Dunkel. [32083]
Lederfabrik Höchst A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden hlerdurch iu der am Freitag, den 5. Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, zu Frank⸗ furt am Main, Weserstraße 47/49, im Verwaltungsgebaͤude der Lederfabrik Höchst A.⸗F., stattfindenden ordentlichen Oe⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bereichte des Vorstands
und des Aufsichtsratg.
2) Genehmigung der Bilonz sowie der
Gewian⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aussichterat. .
Diejenigen e; Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Ge⸗ sellschaft in Frankfurt am Main, Weserstraße 47,49, oder bei der Bank von Eisaß und Lothringen in Straß⸗ burg i. E. zu hinterlegen. Aktien bezw. Hinterlegungsscheine müssen spätestens am 2. Oktober 1917 im Besitze der Gesellschaft in Franksurt a. M. sein. Frankfurt a. M., den 3. September
17. Der Aufsichtsrat. A. Stephan, Vorsitzender.
[32078
Feist Sektkellerei Aktien Gesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir gestatten uns, die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft zu der auf Freitag,
un den Geschäfteräumen unserer Kellerei, Frankfurt a. M., Ha
lung einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Junt 1917 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. .
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlaftung des Vorstands und des Aussichtsrate.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des 8. Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung in Fraunktfurt a. M. bei unserer Ge⸗
senschaftskasse, der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗
urt, der Deutschen Vereinsbauk, der Flema A. Merzbach oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. — Frankfurt a. M., den 4. September 1917. Der Aufsichtsrat.
15205995 — Vogtlündische Spitzenweberei
Ahktiengesellschaft in Planen i/
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 28. Cep⸗ tember d. J, Vormittaas 11 Uhr, im Sitzungbsaale der Vogtländischen Bank,
neralversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien b10 zum 24. September d. J.
in Plauen bei der Gesellschafts⸗
kasse oder
bei der Vogtländischen Bank
hinterlegt haben (§ 12 der Statuten).
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung
der Aktionäre zur Hinterlecung der Aktien
bei einem Notar nicht berührt.
Die über die Hinterlegung der Aktien
ausgestellten Scheine enthalten die Zahl
der Stimmen und dienen als Einlaßkarten für die Generalversammlung. Tagevorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Junt 1917.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichterat.
4) Aufsichtsratswahl.
Plauen, den 4. September 1917. Hogtländische Epitenwabervi
Leon Klemperer, A
mee sisn
5 1“
.- chtoörat.
Aeti n . 8 2* 8
den 28. Eeptember 1917, 10 uhr,
inerweg 53, einbe- rufenen ordentlichen Generalversamme—
Plauen, statifindenden ordentlichen Ge-. 8