1917 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8. 8

Nensalz, Oder. 1 32022] In unserem Handelsregister A ist beute ei Nr. 3 (Fr. . Brodtmann, Neu⸗ falz) eingetragen worden: Der Frau Kaufmann Else Brodtmann, geb. Hempel, von hier ist Prokurg erteilt. Amtsgericht RNeusalz (Oder), 30. 8. 1917.

iesky. 8 [32023 In unser Handelsregister B ist beute

unter Nr. 2 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft

schaft Christoph & Unmack folgendes eingetragen worden:

„Das Grundkapital ist um 1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ.“

Die neuen Aktien zu 1000 sind zum Kurse von 125 % ausgegeden.

Niesky. den 30. August 1917.

Königliches Anhsgericht.

———

Otterndorf. [32024] Bei der unter Nr. 18 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Dohr⸗ mann und Holtendorf Nachf. in O. G.⸗Otterndorf ist heute eingetrager, daß der Chemiker Dr. phil. Ferdinand Orto Baumann aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. . Otterndorf, den 7. August 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Posen. [32025] In unser Handelsregister B Nr. 230 ist bei der Firma Zuckervertriebsgesell⸗ schaft Jür den Repteun getesärr Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen:

Dusch Beschluß der Gesellschafterver⸗ versammlung vom 16. August 1917 ist die Wesellschaft aufgelöst. Der birherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Mendel (Menno) Brock und der Kaufmann Johannes Wilda, beide in Posen, sind Liquidatorven.

Postn, den 29. August 1917.

Königliches Amtsgericht. 8

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [32048]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1) Bet der Firma Hamburger en gros Lager Louis Neukamp zu Rheydt; Die Firma lautet jetzt: Dam⸗ burger Engros Lager Richard Ebel, Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Richard Ebel zu Rheydt.

2) Bei der Firma Mühlen Sohn zu Rheydt: Die Prokura des Kaufmanrs 8 Angust Jung zu Rheydt ist er⸗ oschen

en. .3) Bei der Firma Aug. Daber zu Rheybt: Die Prokura des Kaufmanns npenf August Daber zu Rheydt ist er⸗ oschen.

Rhendt, den 29. August 1917.

Rottwefl. [32026] Im Handelsregister wurde heute in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen einge⸗ tragen die Firma Emil Waldmann u Cie., offene Handelsgesellschaft in Schwenningen a. N. Gesellschafter sind: Aexonder Steidtmann, Kaufmann, und Emil Waldmann, Techniker, beide in Schwenningen a. N. Der Gesellschafter Waldmann ist von der Vertretung der Gessellschaft ausgeschlossen. Den 31. August 1917. K. Amtsgericht Rottweil. Oberamizrichter Gaupp.

Schweidnits.

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 20 (Schweidnitzer Dampsf⸗ mühle und Kartoffelflockenfabrir getragen: Die Geselschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, den 30. August 1917.

Sohrau, O. F. [32049] In unser Handelsregister Abt. A ist am M18. August 1917 unter Nr. 73 die Firma Franz Schindera IJnbhaber Schuh⸗ warenkaufmann Frarz Schindera in

CSohrau O. S. euingetragen worden.

Amtsgericht Sohrau O. S.

Soltan, Hann. [32029] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Gebr. Koch in Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Munster, beute eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Eschenbach in Braurschweig Protkura erteilt ist. Soltau, den 28. August 1917. Köniagliches Amtsgericht.

Sstraubing. [32050] Bekanntmachung. Firmenregister. „Georg Winer.“ Sitz Ascholts⸗ ben Prokura der Lina Thiem er⸗ loschen. EStraubing, 31. August 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

Strieguu. [32030] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 278 heute die Firma Kurzer & Kasper, Ctrienau, und als Inhaber die Kaufleufe Paul Kurzer und Max Kasper in Striegau eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 17. August 1917. Zur Verhet der Gesellschaft ist jedet Gesellse kercg. 85 allein ermächtigt. Amtsgericht Striegau, den 28. August 1917.

swinemünde. ——132028]

Unter Nr. 269 des Handeleregisters A ist beute eingetragen die Firma Paul Hoffmann. Gesche tonwelg.⸗ Handel mit Zigarren, Zigareiten und Tobak. Ir⸗ vafer: Kaufmann Paul Hoffmann in Swinemünde. Seiner Ehefrau Bertha Hoffmann, geb. Hoͤft, ist Prokura erteilt. Smntafgfand., den 29. August 1917. 1 8s ntoliches Amtegericht.

Veübert, Rheinl. [31817]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma August Velbert, folgendes eingetragen woꝛden:

Inhaber der Firma sind die Fabrikanten Walter Knapp und Alexander Knapp, beide in Velbert. Sie führen die bis⸗

23] herige Firma als offene Handelsgesell⸗

ort. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1917 reannen. vie Prokura des Walter napp ist erloschen. Velbert, den 31. August 1917. Amtsgericht.

Waren. [32031]

In unser Handelsregister ist heute zur Fizma Zuckerfabrikr Waren Grsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen, daß der frühere Rittergutsbesitzer Domänenrat Kähler in Waren aus dem Vorstande ausgeschleden, der Landwirt Albert Heise in Waren in dea Vorstand und der Rittergutsbesitzer Domänenrat Richard Neumann auf Kargow zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewählt ist.

Waren, den 3. September 1917.

Großh. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Bamberg. [31977]

Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetrogen bei der Firma „Darlehenskassenverein Mistelfeld,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ in Mistel⸗ feld, A. G. Lichtenfels: Johann Herold ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Johann Schwappach, Bauer in Mistelfeld. Bamberg, den 31. August 1917. K. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [31978]

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistere, den Konsumverein zu Borna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Vorna betr., ist heute ein⸗ getragen werden:

Der Maschinist Wilhelm Heinrich Sen Jäger in Borna ist aus dem Vorstand ausgeschieden. orna, den 3. September 1917.

Das Königliche Amtogericht.

Braubach. [31987]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Osterspaier Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. in Osterspai eingetragen:

An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Philipp Speth ist der Landwirt und Winzer Valentin Helbach von Osterspai als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Braubach, den 9. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Freren. [31988]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei dem landwirt⸗ schaftlichen Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Suttrup ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Kolons Georg Schweer aus Suttrup der Pächter und Kolon Heinrich Kuiter in den Vorstand gewählt ist.

Freren, den 27. August 1917. 8

Königliches Amtsgericht.

Heide, Molstein. [32033] In das Genossenschaftsreglster ist bei dem Land wirtschaftlichen Bezugs⸗ verein Pahyhlen⸗Dörpling e. G. m. u. H. in Pahlen folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Landmanns Hans Aye ist der Landmann Wilhelm Aye in Pahlen in den Vorstand gewählt. Heide, den 25. August 1917. 8 Koöͤnigliches Amtsgericht. B.

Löwenberg, Schles. [31991]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Giers⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingeir. Genossensch. mit unbeschr. Hastpfl. zu Giersdorf heute folgendes eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Gustav Gude ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer Hermann Sinave⸗ zu Seitendorf in den Vorstand gen .

i. Schl., den 29. August

Königl. Amtsgericht.

Meldorf. [32034 In unser Genossenschafteregister ist bei der Spar⸗ und Parlehuskaffe Elperô⸗ büttel, e. G. m. u. H. in Eipers⸗ büttel, am 29. August 1917 einget agen: Für den verstorbenen Klaus Zacharias ist bis zur nächsten Generalversammlung Hermam Stelling in Elpersbuttel als Vorstandemitglied bestellt und der nur vorläufig als Vorstandsmitglied bestellte August Siegfried in Elpersbüttel end⸗ gültig als solches bestellt. 8 Meldorf, den 29. August 1917. Königliches Amtsgericht. 2.

Mettmann. [31989]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Einkauss⸗ genossenschaft des Schweinehalter⸗ vereins, B . A. Uenossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Meti⸗

mann, heute foigendes eing⸗tragen worden:

31. August 1917, Vorm

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1917 ist § 4 der Satzungen abgeändert. Der Vorstand be⸗ steht aus 3 Mitgliedern.

Der Stellma Otto Neuhaus zu Mettmann ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.“

Mettmann, 29. August 1917.

Könial. Amisgericht.

Neheim. [31990 In unser Genossenschaftsregister int heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen

(Genossenschaft Konsumverein der Stadt Neheim e. G. m. b. H. in Reheim 2

folgendes eingetragen worden: Die Fabrikarbeiter Franz Stromberg und Heinrich Lehrmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neheim, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. [32035]

In unser Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 zur Firma Stierhaltungs⸗ genoffenschast e. G. m. b. H. in Bloherfelde eingetragen: ¹

Landwirt Johann Dirks ist aus dem Votrstande ausgeschieden und dafür Land⸗ wirt Johann Müller zu Bloherfelde in den Vorstand gewählt.

Oldenburg, 1917, Aug. 21.

Großb. Amtsgericht. Abt. V.

Rottweil. [32036]

Im Genossenschaftsregister warde heute bei dem Spar⸗ und Konsumverein Altstadt⸗Rottweil u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Alistadt⸗Rottweil ein⸗ getragen:

1) In der Generalversammlung vom 1. Juli 1917 wurden die §§ 1, 10, 17, 18, 19 und 20 der Satzung geändert.

Der Wortlaut der Firma ist künflig: Spar⸗ und Konsumverein Rottweil u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Rottweil⸗Altstadt.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 50 ℳ. Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. April bis 31. März.

2) In der Aufsichtsratssitzung vom 14. Jult 1917 wurde an Stelle des im Felde stehenden Vorstandsmitglieds Adolf Roth in den Vorstand gewählt: Karl e Versicherungsinspektor in Rott⸗ we 8 8

Den 31. August 1917. K. Amtsgericht Rottweil. Oberamtsrichter Gaupp.

Swinemünde. [32037]

In das Genossenschaftsregister in bei der Elektr izitäts, und Maschinen⸗ genossenschaft Reestow a./us. ein⸗ getragen, daß an Stelle des im Kriege gefallenen Maurers Olto Dinse der Büdner Wilhelm Berndt in Reestow in den Vorstand gewählt ist.

Swinemünde, den 29. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

9) Müͤfterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Döbeln. [3170²]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 215. Firma Keßler & Herold in Döbeln, Servierbrettgriffe in allen Größen und Formen, angefertigt aus Holzkehlleisten und mit beliebigem Metall überzogen, Fabriknummern 120 und 121, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. August 917, Nachmitiags ½4 Uhr.

Döbeln, den 31. August 1917.

Königliches Amtzgericht.

Glogau. [31703] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma Carl Flemming, Ber⸗ lag, Buch⸗ und Kunfidruckerei A. G., Glogau, 1 Muster für gestrichene Wagen, Flächenmuster, offen, Geschäftsnummer d. F. 100, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1917, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Glogan, 28. 8. 17.

704]

Hof. [31704 4. In das Musterregister Bd. 11 ist eingetragen:

Nr. 44; Rudolf Münch, Fabrikant in Hof; in einem verschlossenen Umschlag 2 Abschnitte von Papiertreibriemen Nr. 1

und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Ei

drei Jahre, angemeldet am 30. August 1917, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 45: Metsch & Cie., Firma in Wunsiedel; in einem zugenagelten Kist⸗ chen ein durchbrochener Korb mit Unter⸗ glasurdekor Nr. 11 527, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

ittaas 8 Uhr.

B. In das Mausterregister Bd. I ist eingetragen:

ei Nr. 1469: Porzellanfabrir Ph.

Nosenthal &.᷑ Co., Atktiengesenschast, sti

Filiale Kronach in Kronach hat für die unter Nr. 1469 eingetragenen Pekor⸗ muster K. 515, 525, 526, 527, 532 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1166 und 1460: Vorzellan⸗

fabrik E. & A. Mhner Arttengesell⸗

schaft in Echbnwald hat für das unter Nr. 1166 eingetragene Dekormuster 583 B und für die unter Nr. 1460 eingetragenen 7 DPekormuster Nr. 3924, 3925, 3432, 3433, 3499, 3339, 758 dte Verlängerung der Schpvtzfrist je um weitere drei Jahre angemeldet.

Hof, den 31. Kugust 1917. K. Amtegericht.

Lübeck. [31983]

In das Mustlerregister ist eingetragen: Nr. 353. Luberawerke, Dlechin⸗ dustrie und Maschinenbauanstalt, chemisch⸗technische Fabrir, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, ein Umschlag, enthalkend eine Fischkonservendose, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 21, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. August

7[1917, Vormittags 11 Uhr 20 Min.

Nr. 272. Fr. Ewers & Co. (In⸗ haberin Akeiengesellschaft für Car⸗ lonnagenindustrie), Firma in Lübeck. 20. August 1917, Nachmittags

frist um weitere drei Jahre angemeldet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Henden, Kr. Iserlohn. [31705]

+ IJn unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 124, Firma Heinrich Kißing in Menden, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 2 Geldmünzen, 5⸗ und 10⸗Pfennig⸗ stücke, kommunales Kriegsnotgeld.

Menden, den 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. [31707] Im Musterregister wurde heute einge⸗ ragen:

Nr. 357. Firma Johann Jäckle in Schwenningen, ein Paket, versiegelt, enthaltend eine neue Gewichtshülse Nr. 311, die Hülse ist an 2—3 Stellen zusammen⸗ genietet, und um diese Nietung unauf⸗ fällig zu machen, zeigt die Hülse auf dem Umfang durch ein einfaches Hochprägen eine Anzahl Nieten angedeutet, plastische Erzeugnisse, angemeldet 23. August 1917, Vorm. 9 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 31. August 1917. 1““

K. Amtsgericht Rottweil. Oberamtsrichter Gaupp.

11 Konkurse.

Charlottenburg. [32004] Ueber den Nachlaß des am 26. März

Charlottenburg. Gervinusstr. 10 wohn⸗ haft gewesenen Kausmanns Fritz Al⸗ binus Mäller ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1917. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, im Miets⸗ hause, hier, Suarezstr. 15, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, denl. September1917. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 40. 40. N. 63. 17.

Hamburg. [31979] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Uhren⸗ und Goldwarengeschäfts Otto Emil Richert, Hamburg, Hamburgerstraße 71, wird heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ok⸗ tober d. Je. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 58. Or⸗

gemeiner Prüfungstermin d. 28. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 1. September 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des früheren Landwirts Friedrich

Dahms in Finkenwalde wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußterminz

hierdurch aufgehoben.

Altdamm, den 29. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [31992] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Per⸗ mann Raphael in Dorimund, Münster⸗ straße 57, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von nwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöogensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Eep⸗ tember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöntglichen Amtsgerichte hierselbst, llndischestraße 22 I, Zimmer 78, be⸗ mm 90

Dortmund, den 25. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [32005] Betrifft das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kansmanns Gmil Maz -29 in Gera, zugleich als alleinigen

nhabers der Firma Marie Reich Nach.

Inhaber Max Burgold) in Gera.

a der bisherige Konkurgverwalter, Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Nitzsche, hier, verstorben ist, haben wir den Rechtsanwalt Dr. Johannes Wedekind, hier, zum Konkurs⸗ verwaiter ernannt. Es wird hiermit zur

etwaigen Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung

m 12¾ Uhr, ist die Vearüngeepe der Schutz⸗ 1917

tober d. J., Vorm. 11 Uhr. All.

Altdamm. 132003]

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

89

auf den 10. September 24, 21n.. 12 Uhr, anberaumt. In diesem Termin soll zugleich die Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung vorgenommen werden. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hindenburg, 0. S. [31980]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Gold⸗ mann in Ruda, Glückaufstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 4 N 2/14. Hindenburg, O. S., den 30. August

Köniagliches Amtsgericht.

Konstanz. [32006] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Berte Haerle, Inhaberin

eines Putzgeschäfts in Konstanz, wurde

nach Abhaltung des Schlußtermins und

vollzogener Schlußvertellung aufgehoben. Konsranz, den 29. August 1917.

Der Gerichtoschreiber des Gr. Amtsgerichta.

Leipzig. [31982]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Postkartenhändlers Ernst Lonis Meyer in Leipzig⸗Lindenau, Oehreaftr 3, wird nach Abhaltung des

lußtermins hierdurch aufgehoben.

2 den 30. August 1917.

König 12 Amtsgericht. Abt. II A:. Neutomischel. [31981]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 8. Oktober 1916 ge⸗ Lers Lehrers Wily Leipziger aus

t Scharke ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neutomischel anberaumt.

Neutomischel, den 29. August 1917.

Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

Thorn. [32008] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters Ludwig

Sprengel in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

1915 in Brüssel verstorbenen, zuletzt in Erheb

rhebung von Einwendungen Vegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatiung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Eeptember 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kböniglichen Amtsgerichte

hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Thorn, den 30. August 1917. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. [32007] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Frang Schmahl aus Thorn wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgeho Thorn, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Wermelaskirchen. [32009] Feschluß.

In Sachen, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Bergischen Papierwarenfabrir G. m. b. H. in Wermelskirchen wird das allgemeine Veräußerungsverbot vom 24. ds. Mts. aufgehoben. Wermelskirchen, den 31. August 1917. Kdßnigliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und

bahnen.

[32002]

verkehr. Vom 5. November 1917 ab wird im Tarifheft 4 der Ausnahme⸗

tarif 6a für Steinkohlen usw. nach 3

Friedrichshafen Nebergang aufgehoben. Breslau, den 30. August 1917. 8 Abnigliche Ursendalhndivektinn, namens der beteiligten Verwaltungen.

[32001]

Güterverkehr zwischen deutschen Militär⸗ eisenbahnen des östlichen Krie sschauplatzes und deutschen Eisenbahnen. Am 10. Sep⸗ tember 1917 werden die Stationen Schön⸗ bb „Wiesa und Schwarzenberg als

mpfangsstationen in den Ausnahmetarif 1 ür Holz einbezogen. Entfernungen werden m Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger veröffent⸗ 9 Auskunft erteilt unterzeichnete Ver⸗

altung.

Bromberg, den 30. August 1917.

Königliche Gisenbahndinertion,

als geschäͤftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Schriftleiter:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Meng ering) in B erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagdanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 9

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. Allex Postanstalten nehmen rstellung an; fuͤr Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungavertrieben fuͤr Selbstabholer auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. Einzelne Küummern kosten 25 nf.

No. 212. 6. September, Abends.

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis fuür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anzeigen nimmt an: die Königliche Geschästsstelle des Reichs- u. Staatsanzeigern

Berlin SW. 418, Wilhelmstraße Nr. 32.

8 111I

zu erstatten, sobald die Umschließungen

interlegte Betrag ist 9 gegangen sind. Sol

nachweislich wieder ein können nur gegen erneute Sicherstellung geführt werden.

IV. Umschließun im leeren Zusta dann befüllt in das Ausland zurückgebracht wer von den Zollstellen im Vormerkv eines Wertbetrags abzufertigen.

V. Die Art der Unschließungen,

mittel und Umschnürungen der Waren ist in den Fracht⸗ A. Superphosphate und Mischungen von Super . Durchfuhrbewilligungen ““ poospoa⸗ 88 Püeter cundn Ammoniak oder Nakrinnn⸗

Inhalt des amtlichen Teiles: betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote.

Deutsches Reich. betreffend Liquidation britischer und franzöͤ⸗

g der Preise für künstliche ung von Kunstdünger.

ie Bestellung eines Stellvertreters die Kohlenverteilung.

über die Herstellung von Pflaumenmus, Dörr⸗

Bekanntmachung, Ernennungen ze. gen der unter III genannten Art, die Bekanntmachungen, sischer Unternehmungen. Werordnung über die Abänderun jtel und die Mis hung, betreffend des Reichskommissars fuͤr Bekanntmachun abst und Obstk Bekanmma F Kriegsve ch

Puüͤngemit Bekanntmao

papieren, Ausfuhr⸗ zugeben. VI. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle Die Preise find sür vier Gebiete festgesetzt:

Grund der Kaiserlichen Verord⸗ Gebiet 1 umfaßt: Pommern, Ost⸗ und Weslpreu uli 1914 über Ausfuhr⸗ und Durch⸗ Schlesien, beide Uüie Hamn Brandenburg Ost bden⸗ 5

ung über den Absatz von zung über Höchstpreise für

zur Bekannima aller früher au

nungen vom 31. fuhrverbote erlassenen Bekanntmachungen, insoweit sie Umschließungen, Verpackungsmittel und Ver⸗ Gebiet II umfaßt: Mittel⸗ und Westdeutschland außer Rhein⸗ Cesenn Eblennr Hasütg gseandenhe sae h. emcfeh

achsen, eswig⸗Holstein, randenbu .I. an und we ch die vorstehenden Be⸗ der Linie Belzig Wiesenburg.—Berlin— Dranienburg —Strel r nicht verbotenen Gebiet III umfaßt: Rheinland, Westfalen und das oweit sie spätestens Birkenfeld. egeben sind. Gebiet IV umfaßt: Königreich Bayern einschlie

chung über die Todeserklärung

werbole. Alnzeige, betreffend d MReichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preuszen.

Charakterverleihungen,

schnürungen von Waren zum Gegenstande haben.

VII. Die dem Ausfuhrverbote dur stimmungen unterstellten, bisher zur Gegenstände sind zur Ausfuhr freizulassen, am 10. September 1917 zum Versand aufg

Berlin, den 4. Sep

ie Ausgabe der Nrn. 157 un 158 des

Ernennungen, fonstige Pers Verorbnung zur Ergänzung Erwerb von Reichskrie e berrliche Hausgüter, tammgüter.

Standeserhöhungen und

betreffend den . gen, standes⸗ amilienfideikommisse, Lehen⸗ und

tember 1917.

Der Reichsk 1 Im Auftrage:

der Verordnun

Artikel I ⸗Gesetzbl. S. 653) werden aufgehoben.

Ammoniumsulfat und Kali

Linie Belzig-—-Wiesendurg Berlin—Oranienburg Stre

Königreich Württemberg, Großherzogtum Baden, Elfa

die Hohenzollernschen Lande. 1. Reine Superphosphate

Bekan Pri

rangtmachung, betreffen Seea eece. Errich St. Sim

Handelsverbote. e, betre 1 etzsamml

mechung, betreffend die Geburt einer Königlichen

d den Verkauf von Schweinen. tung neuer Pfarrstellen in der evan⸗ eons⸗ und Nathanael⸗Kirchengemeinde in

Deutsches Neich.

Seine Malestät det Katfer haben Anerpnäbigst geräht. . 10..... den nachgenannten Beamten der Reichseisenbahnverwaltung

die Ausgabe der Nummer 22 der Prenßischen

eis in Straßburg, a burg. II wasserl. Phosphorsäure.

Im Reichskolonialamt ist der Kassenvorstand beim Gou⸗ Deutsch Neuguinen Landrentmeister Fabian een Sekretär ernannt worden.

Bekanntmachung. des 8 2 der Kaiserl 1914, betreffend das Verbot Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, Durchfuhr von ulver und Sprengstoffen sowie von anderen A Gegenständen, die zur Herstellung In dienen, von Rohstoffen, die bei der eetriebe von Gegenständen des eendung gelangen, fffentlichen Kenntnis: fuhr oder Durchfuhr verboten ist, wenn sie als U oder Verschnü⸗

vernement vo

uf Grund ichen Verordnungen vom Geheimen expedierend der Ausfuhr von 8 e- Miunttion, betreffend Li

Die für die britische Beteiligung an der International

Company Hamburg G. m. b. H. angeordnete Maßgehend ist der Höchstprels des Gebiets, in dem die Vollbahn⸗ ekanntmachung vom 16., Reichsanzeiger vom station 89 Empfängerr ecn dCiegt E—— 1 ufgehoben. gilt der Höchstpreis frachtfrei Vollbahnstallon des Empfängers; Ueg 8 be im Gebiet 1V, so gilt der Höchstpreis ab Frachtausgangestation

iegsbedarfs und von von Kriegsbedarfsartite der Ausfuhr und Durchfuhr erstellung und dem riegsbedarfs zur Verw ch nachstehendes zur ö

1. Waren, deren Aus unterliogen den Verboten schließungen,

Steve dorin Liqutdation 28. Dezember 1916 Nr. 304 —) wird a

Berlin, den 1. September 1917. 1 Der Reichskanzler.

Im Auftrage: von Jonquier

Verpackungsmittel rungen für Waren dienen sollen.

1 sondere Bewilligung dürfen als Um⸗ schnürungen mit aus⸗

Heidekraut, Sägespäne, Hobel⸗ Ue, soweit sie zur Sicherung wendig sind; Holz⸗ lten oder atten aus

II. Ohne be betreffend L

schließungen, V

erpackungsmittel oder Ver ober durchge

ührt werden: eu, Moos, späne, Sägemehl,

S. 871) und französischer Unternehmung der Waren

esetzbl. S. 227) habe mungen usw. angeordnet:

Osrbeutsch. Sudwestdentscher lter⸗

1917 (Reichs⸗G ich die Liquidation

egen Bruch usw. not folgender Unterne

listen; Holzfässer, nicht zur Beförder Flüssigkeiten taugli olzspankörb und Behälter been. zng 86 en aus Schwarzblach. Diese Ausnahme gilt nur

2 agsmittel und Verschnürungen, 1 zur Umgehung eines Ausfuhrve rt werden sollen.

III. Die Mitausfuhr folgender U a) Umschließungen aus Jute, Bau

ch; Verschläge, Bretter, Papierbindfaden; Papier, Pappe Hohlglaswaren; Büchsen, Dosen chliehungen, Etiquettes Ltd. der Firma Deut

burg (Liquidator:

der britischen und französisch Firma Deutsch⸗Columbianische Brauerei urg (Liquidator: Kau Brandstwiete 8). Berlin, den 3. S.

rbots mit aus⸗ oder durch⸗

mschließungen: mwollengeweben sowie 8. 1 aus Papierstoff, Textilose⸗

Stroh, Bast, Binsen oder chtstoffen (außer Gespinst⸗

Fetten oder Fküffigkeiten ge⸗ Flaschen aus Fluß⸗ oder Schweißeisen;

gefüllte Zylinder aus Eisenblech nebst den mringen und Iutesäͤcken

fuhrbewilligung gestattet, r Wiedereinfuhr nach der Ent⸗ hr der doppelte Betrag e hinterlegt wi

Nachahmunge geweben und b) Matten aller

gen pflanzlichen Fle

fmann Ernst T. Hoffmann in Hamburg, J. V.: von

eptember 1917. Der Reichskanzler.

c) zur eförderung von

Febe Hahc e) eiserne Fässe 1 mit Hopfen dazu gehöri desondere Aus wenn zur Sicherstellung i lwerung im Ausland vor d ihres Wertes bei einer Zollst

Verordnung

it ehne (Reichs⸗Gesetzbl. S. 18)

959 2EE

wasserl. Pbosphorsäure. Gebiet I d Ammoniak⸗Stickstoff.. II wasserl. Phosphorsäure.

2 Ammoniak⸗Stickstoff..

6 nesagn gt, Stsasten ““ wasserl. Phosphorsäure. C1“ Ammontak⸗Stickstoff.— 3. Ammoniak⸗Superphosphat und Natrium⸗A

sulfat⸗Superphosphat, denen Kali zugem

0 0⁴ 90 0 0 0⁴

2. Kalt (Ka 0) 0 1 P—1““ 35 2. Besondere Lieferungsbedingungen für 1 bis 3

ingen.

8 Artikel II

8 Der nach § 3 Abs. 3 der Verordnung über künstlache Dünge⸗ Bekanntmachung, mifttel vom 11. Januar 1916 für Lieferung in mehrfachen FPapiersäcken iquidation britischer und französischer zulässige Aufschlag von 0, Mark wird auf 1,80 Mark erhöͤht. 8

Unterneh mungen.

Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 1916 melche⸗Wesefar. S. 539) wird aufgehoben. An ihre gen, vom 14. März reeten folgende Bestimmungen:

Bei Mischungen von schwefelsaurem Ammoniak oder Natrium⸗

eeeeee. S Vhar 8— Kecasgsalee. 162) der britischen Firma W. B. Dick u. Co., G. m. 88 a 1-9 m 2 5 8 r ünge 85 er 86. nbueg (lüstator: Rechtsanwalt Dr. Albert funf Bichiof nict der Cehalt nen nee shen vnr du 163) des inländischen Vermögens der Firma Express

Lonan, nahesonder⸗übrer öö Die Vorschriften des Artikel 1 gelten mit Wirkung vom 27.

Artikel III

nicht weniger als fünf vom Hundert betragen. Artikel IV

kündung in Kraft. en an der Berlin, den 28. August 1917.

Beteiligung . G. m. 3 H. in Ham⸗ Der Präsident des Krit Pernüͤbrranghcnats.

raun.

.—

über die Bestellung eines Reichskommissars

8 Kohlenverteilung vom 28. Februar 1917 (RBl. S. 196) bestelle ich den Geheimen Regierungsrat Keil zu meinem

über die Abänderung der Preise für künstliche Stellvertreter. Düngemittel und die Mischung von Kunstdünger. Berlin, den 3. September 1917. 3 Vom 28. August 1917. u“

Auf Grund des § 12 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 in der Fussung der Verordnung vom

Gesetzbl. S. 440) in Verbindung mit 8 1 der Verordnun che Umschließungen über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Ma befüllt wieder aus⸗ 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 4029 wird folgendes bestimmt:

5 3 2 1. Artikel I1 Nr. 1, 2 und 3 der Verordnung über die Abänbe⸗

nd zur Befüllung und rung der Preise für künstliche Düngemittel vom 5. Juni 1916

en, sind (Reichs⸗Gesetzbl. S. 441) und die Verordnung über die Abänderun

erfahren ohne Hinterlegung 6 595. für wasserlösliche Phosphorsäure vom 4. Juli 191 Reiche

2. Abschnitt A der der Verordnung über känstliche Düngemittel Verpackungs⸗ vom 11. Januar 1916 beigefügten Liste erhält folgende Fassung:

lich Pfal Provinz Starkenburg und Rheinhessen des Großherzogtums He

Ipe,. 2. Mischungen von Superphosphat mit . wefelsaure den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen: dem Obergüter E.e. 1 Se. 88. SePee een 1,82 Ferles .

vorsteher Ball in Diedenhofen, dem technischen Eisenbahnober⸗ sekretär Etzel in Straßburg, den Eisenbahnobersekretären Hansch in Straßburg und Krause in Mülhausen, dem Ober⸗ bahnhofsvorsteher Kunze in Lauterburg, den Eisenbahnober⸗ sekretären Scheibel in Monteningen, T Wahl in Hagenau und Wenig in Str

reise für 1 k Preif⸗ 4391 g

monium⸗

reise für 1 k Bekanntmachung, I Waasserlösbliche Phosphorsäure.. 8 wie zu 2. z quidation britischer Unternehmungen. Ammontak⸗Stiastoftftf

Zahlung: Barzahlung mit 1 ½ vom Hundert Abzug. h

Die Verordnung über Mischong von Kunstdünger vom 17.

honphorsäure

8 8 Bekanntmachung. trage: von Jon quièr Gemäß § 3 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers