Hattingen 1, 1 (1, 1), Meschede 1, 1 (1, 1), Olpe 4, 4. 30: Cassel rafsch. Schaumburg 4, 4 (3, 3), Hanau „1, Hofgeismar 13, 68 (10, 36) 1, Rotenburg i. H 8 Höchst 2, 2, Oberlahnkreis 4 (2, 2), Usingen 6, 6 (2,. 2). Koblenz Stadt 1, 1, Kreuzn etlar 1, 1, Zell 2, 2. pen i. Rh. 1, 1 (1, 1), Mörs 341 Bonn 1, 1, Wipper
tili 1, 1.
2, 5 (2, 5), Hersfeld 1 1, 1 (1, 1), Kirchhain 1, furt a. M. Stadt 1, taunuskreis 1, 1, Unterl. 82: Ahrweiler 2, 2 (1, 1), 1, 1), Neuwied 1, 1, ssen Stadt 1, 2, Kem 3 (1, 1), Oberhause
1, 1, Ober⸗
33: Kleve 1, 1,
en Sladt 1, 1 (1, 3, Gummersbach 3, 3 (1, 1), Wendel 1, 1, Aachen 1, 1 (I1, 1), . „ Erding 1, 1, München Stadt 1, 2, 1,1 (1, 1). 41: Regensburg 1, 1 (1, 1). en 1, 1 (1, 1). 45: Kempten 1, 1, Markt Oberdorf 1, 1. tz 1, 1. 55: Walbdshut 1, 1. Waldkirch 5, 9 (2, 3). 58: Mann 133 (—, 82), Weinheim 10, 89 (—, 44), (2, 67), Wiesloch 6, 18 (4, 14). durg 1, 1, Ludwigslust 1, i, „8), Gnoien 1 ermbach 1, burg 1, 2, Schönberg 1, 1 (1, 1). Helmstedt 1, 1.
238: Aibling 2, 2 (2, 2) München 1, 1, Wasserburg
442 Kitzin
502 Oels 56: Freiburg 1, 1 (1, 1),
heim 9, 54 (—, 54), Sch Heidelberg 18, 107 62: Boizen⸗ Güstrow 3, 10
61: Mainz 1, 1. archim 13, 17 (2, 4 Malchin 5,7 (2, 2), Waren 1. 64: Neustrelitz 2, 2 (1, 1), Neubranden⸗ 3, 6 (2, 4). 65: Westerstede 1, 1, Rüstringen raunschweig 7, 11 (3, 4), Wolfenbüttel 3, 3, 70: Ostkreis 1, 2 (1, 2). 1,,1 (1, 1). 79: Bückeburg 6, 6 (6, 6), 80: Blomberg 1, 1. Landgebiet 1, 1 (1, 1).
76: Kreis der Eder Stadthagen 2, 4 (2, 4). 81: Lübeck 1, 1 (1, 1). 82: Bremisches 84: Zabern 1, 2 (1, 2). 86: Diedenhofen
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Zum Anbau von Zwischenfrüchten.
em preußischen Landwirtschaftsminister an die n gerichtete Rundschreiben, betreffend den Anbau Juli 1917 ist, wie in einem neuen sters vom 31. August d. J.
von Zwischen⸗ Sandwicke mit Johannis⸗ um dadurch die Zum Schluß wurde b ießungen des Kri enannten Früchte von der Beschlaanahme oder spreisen und sonstigen behördlichen Eingriffen zur freien Verfügung verbleiben ng ging ohne wetteres bervor, m Zwischenfruchtbau ge⸗ Iso auf die Rüben, die Serradella, d den Inkarnanklee, einerlei, ob die als Heu genutzt werden, sich be⸗ e aus diesen Frürhten se Zwischenfrüchte, z. B. das fe stehen bleiben, handelt es sich nicht
schreiben davon die Rede, daß der chenfrucht dient, also der Stoppel⸗ nkarnatklee⸗ und Sandwicken⸗Roggen⸗ und Richtpreise nicht gebunden wäre. estimmungen ist nach dem klaren Wortlaut des eändert woden.
Landwirtschaftsk von Zwischenfruchten, Rundschreiben des Landwirtscha ausgeführt wird, teilwelse falsch aufgef schreiben ist zu mög früchten (Stoppelrübe roggen und Inkarnatklee) aufgefondert verfügbaren Futterbestinde zu vermehren. danauf hingewiesen, daß nach den Entschl ernährungsamts die Festsetzung von Hö freigelassen werden un
aßt worden. lichst umfangreichem Anbau Seꝛradella,
d den Anbauern Aus dem ganzen Zusammenha daß diese Zusicherung auf den aus de wonnenen Futterertrag, a das Sandwickenroggengemisch un letztgenannten als Geünsutter od ztehen sollte, nicht aber etwa auf die DPenn wenn die roggengemisch, bis mehr um Zwischenfruchtbau. 8 Ebensowenig ist in dem Rund
ewonnenen
zur Körnerrei
Samen, der zum Anbau der Zwis rüben⸗, Serradella⸗, J die bestehenden Hö darauf b⸗züglichen Nundscheidens nicht „ Wortlant zuwider jenes Runds demgemäaß verfährt, wird sich die
das Geringste Wer also dem e.h Sinne auslegt und
uzuschreiben haben.
““ Verkehrswesen.
Druckschriften ufw. bei Versendun Ausfuhrerklaͤrungen na „tst aufgehoben worden.
Die Verschifft, de in Postpaketen nach dem Ausland j Titel und Sprache bezeichnet sein müssen
Handel und Gerverbe.
n Vorständen der Dresdner Bank und der Rhbeinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Ge en ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit ufsichtsräte und unter Vorbehalt der nzuberufenden außerordentlichen geschlossen worden, wonach die chaft durch Verschmelzung auf krionären der Rheinisch⸗ im Austausch mit Gewinnantellberechti⸗ 8 von 3000 ℳ Dresdnyer fälische Disconto⸗Gesellschaft⸗ ver Gewinnanteil für 1917 ew inn der Rheinisch⸗West⸗ ar 1917 auf die Dresdner mlung der Dresdner Bank Aufsichtsrats Gesellschaft in denjenigen der . Die Dreadner Bank übernimmt
und Beamtenpersonal der Rheinisch⸗ schaft. — Hardy & Co. G. m. b. ständige Firma bestehen. Die Dresdner Bank größeren Teil der Anteile, währen jetzigen Geschäftsleitung und vo Grund für die Verschmelzung wa Wunsch, dem Me. Rbeinland und Westfalen abzuhelfen, tfälischen Disconto⸗ sichtlich des sich steigenden Wettbewe Rheinland und Westfalen ausschla
— gwischen de ellschaft Aktiengesell Zustimmung de (Genehmigung seitens der alebald ei
Genera versammlungen ein Vertra heinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gese Dreedner Bank übergeht. Disconto ⸗Gesellschaft gegen ihre Aktien Dresdner Banf⸗Aklien gung ab 1. Januar 1918 im Verhältnis
Bank⸗Aktien zu 4000 ℳ Rheinisch⸗West
Aktien gewährt. Außerdem wird
mit 6 vH gewährt, wogegen der Geschäftg fälischen Dieconto⸗Gesellschaft ab 1. Janu Der Generalversam
aft in Aa eiderseiligen
Westfälischen
Bank übergeht.
8 Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Dresdner Bank vorgeschlagen werden das Vorstands⸗
Westfälischen Disconto⸗Gesell estfäͤlische
H. bleiben als selb⸗ ink übernimmt einen d der andere Teil in die Hände der i deren Freunden überg ht. Der r auf seiten der Dresdner Bank der genen ausreichenden Vertretung in durch Angliederung des Aachener Verwaltung Gesellschaft Erwägungen hin⸗ rbes der Berliner Großbanken in ggebend waren. dem Vorstand der
im Besitz
angel einer ei Rheinisch⸗We⸗
ärkischen
längerer Zeit ebenfalls unter Zustimmung der beiderseitigen unter Vorbehalt der Genehmigun duoͤrch die en, welqzjer die Ver⸗ von 3000 ℳ Aktien Artien der Dresoner Bank mit 1. Januar 1918 vorsieht, wobei den n Bank als Entgelt für den der Dresdner ewinn für 1917 die Gewinnsätze für das währt wird. Das Ausgehen der Dresdner Bank wird empfohlen, schmelzung der letzteren mit der Dreedner Bank a Märlische Bank arbeitet, entstehen. Verschmelzungen wird der Generalve die Erhöhun Mark vorgesch
— Laut Meldung des „W der Canada⸗Pacific⸗
Bank befindet, Aufsichtsräte und Generalversammlungen einen Vertrag ge schmelzung der beiden Institute durch Austauf der Märkischen Bank gegen 2000 ℳ Gewinnanteilberechtigun Aktionären der Märkis Bank zu überlassenden laufen de Jahr mit 5 vH g⸗ nachdem durch die Ver⸗ Aachener Gesesllschaft eigene Nieder⸗ Plätzen, an denen die Zur Durchführung der beiden rsammlung der Dresdner Bank des Grundkapitals uꝛa 60 Millionen een werden.
lassungen der n verschiedenen
T. B. betrugen die Roheinnahmen Eisenbahn in der 4.
ugustwoche 000 Dollar weniger als im Vorjah g
8: 1e 15 Pirttk (Rotlerungen des Börsenvorstanbesn)
vpom 6. September vom 5. September Geld
für Geld rief .“ ℳ
New Vork 1 Dollar — — — — olland 100 Gulden 29. 300 ½ 299 ¾ 300 ¼ änemark 100 Kronen 216 217 216 217
Schweden 100 Kronen 240 ¼ 8 239 240 ¼
Brief ℳ
Norwegen 100 Kronen 216 ¾ 217. 216 217 ½ 8*** 100 Franken 148 ¼ 148 148 † 148 % en⸗
Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 64,30 Bulgarien 100 Leva 80 ½ 81 ½ 80 ½ 81 ½ Konstanti⸗ 5
nopel-· 100 Ptaster 19,90 20,00 19,90 20,00
adrid und
un Barcelona 100 Pesetas 127 ¾ 128 ½ 127 ½ 128 ½
——
An der heutigen Börse machte sich eine überwiegende Verkaufs⸗
g Folge der bedeutenden Steigerung, die in den letzten Tagen hervorgetreten war. Mit vereinzelten Ausnahmen, u. a. für Schlffahrtzaktien, fur die sich einige Nachfrage kundgab, war die Haltung durchweg abgeschwächt. Das Geschä ar ruhig. Der
neigung geltend a
Schluß war stüll.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 5. September. (W. T. B.) Das schon gestern hervor⸗
srnien Börsen⸗ verkehr in verstärktem Maße geltend. Bei überwiegendem Ang⸗bot chlugen die Kurse in ihrer Mehrzahl weichende Richtung ein und chlossen zumeist auf dem tiefsten Stande. Der Verkehr war weitaus eringfügiger ale in den letzten Tagen und gestalteie sich nur in den eitenden Kulissenpapieren umfangreicher. Stärkere Einbußen erlitten Bergwerk’⸗, Rüstungs⸗ und Staatseisenbahnwerte. Nur der Anlage⸗
getretene Entlastungsbedürfnis machte sich heute im
markt bexahrte seine bleherige ruhtge und feste Haltung.
Paris, 5. September. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe G ) 2. F Fanliscge nlebe
87,95, 3 % Französische Rente 62,30, 4 % Spani
leihe 107,00, 5. % Russen von 1906 72,75, 3 % Russfen 8,
1896 45,50, 4 % Türken unif. 61,15, Suez⸗Kanal 4600, Tinto 1790.
Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Lustlos. Wechsel auf Berlin 33,65, Wechsel auf Wien 21,40, Wechsel auf Schweiz 49,10, Bene auf Kopenhagen 72,80, Wechsel auf Stockholm 80,20,
We We
Feena8⸗ uglische Anleihe —,—
zeigt hatte. Der Schluß gestaltete sich allgemein flau. gänge erreichten in Eisenbahnen etwa 1 Poll
schnittssatz 5 ½, auf 24 Stunden letztes Darlehen 6 Wechsel au London 2 age) 4,72,00, Erbre Prang,oan 4,76,45, Wechsel au
Pnr auf Sicht 5,77,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht er.
ilber Bullion 93 ⅛, 3 % Northern Pacisic Bonds 61 ¼, 4 %
Staat. Bonds 1925 105 ¼, Atchison Topeka u. Santa F6 986, Baltitmore and Ohio 66, Canadtan Pacific 155 ½, Chesapeake u. Ohio 55 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 62 ¾, Denbver u. Rio Grande 8, Illinois Central 99 ¾, Loussville u. Nafhville 120, New York Central 76, Norfolk u. Western 112, Pennsylvania 51 ⅛, Reading 83, Southern Pacific 89 ½, Union Paecific 127 ⅛, Anacondae Copper ecec 65 ¼, United Stares Steel Corporation 104 ¾, do⸗
pref. 116
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 4. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 120. Liverpool, 4. Sepfember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 3000 Ballen, Emfuhr 4811 Ballen, dadon 4500 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Fuüͤr Oktober⸗November 16,05, für Dezember⸗
Januar 15,40.
Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Rüböl loko —.
Leinöl loko 74 ¼, für Okiober 75 ¼.
New York, 4. September. (W. T. 87. (Schluß.) Baumwolle ür Oktober 21,01, do. für
November 20,85, New Orleans do. loko middling 21,75, Petroleum refined (in Eases) 14,75, do. Standard withe in New Vor⸗ 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,50, Schmalz prime Western 24,00, do. Rohe & Brotherg 24,50, 2 er Zentrifugal 8,40 — 8,50, Wenen Hard Winter Nr. 2 frei an ord 233, Mehl Spyring⸗Wheat elars (neu) 10,80 — 11,00, Getreide⸗ fracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ¼, do. für September 7,52, do. für Dezember 7,77, do. für Januar 7,99,
loko middling 21,75, do. für Sept. 21,16, do⸗
Zinn 61,50.
New Pork, 4. September. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen oche: An Weizen 5 035 000 Bushe 8, an Kanadaweizen 2 819 000 Bushels, an Mais
2 472 000 Bushels.
[Zimmermenn 3. 100 u. 100. Kün burg⸗Bildes) 2468. Ernst Reichsanl. Fran rmann Loebe scar E. Seger, im 100. Ertrag eines Wohltätigkeitsko Exz. Wirkl. Geh. Rat örster aus Paderbo schaft der Zeche Blankenburg, Hammerthal 1 ildesheimer Bank,
rau Prof. Bühlek 100. Graf Carl b. Rebenkloss b. H. (aus Verkauf des Hinden⸗ Johanny, Hückeswagen 10 000, 5 % Dt.
oebel & E. Tiede, Tilsit 16. Franz .L. Tronser, Worms 16. rau Josephine Jokis nzerts auf dem östl. Ky. Dr. Förster, Cassel (aus der Stadthauptk.
ler⸗Gilde G. m.
achlaßsa uise Liegnitz 434. Gewe .D. Wiedner 20. sausschuß der Nationalstiftung, Altenbur hn⸗T Oberstein 125. Bedienstete Direktion 2, Sedan 389. Landesausschuß iftung, Gera 1812,82. Fräulein A. Hilliges, Heckelberg 10. La J. Landesausste erresheimer Glashütten⸗ Kriegsanl. Gel Gelsenkirchen 100 000 Kriegsanl. Spende der richterlichen Beamten des Land⸗ und 300. Benoit, Beuthen 20. Unteraus
Filiale Goslar 30. S.⸗-A. 271,10. Eisen⸗ r. Militär⸗Eisenbahn⸗ Fürstentum Reuß Elisabeth Kinne
bahn⸗Verein, j. L. der Nationalst
othringen 67 000 Kri⸗ werke, eldorf⸗Gerresheim senkirchener Gußstahl⸗ u. Eisenwerke, — . Amtsgerichts Beuthen Nationalstiftung, Oppeln 5000. Depef⸗ Zeitung 147,90. Stadthauptkasse Beut schwerdt 896,05. Unterauss Deutsche Bank, Batls. 60. Offiziere einer Ers.⸗ korps d. Artillerie⸗Depot 25. Bau⸗Direktion Brüssel 173,67. Leutnant Stückle 2. Weigelt 3. Namur 10,30. Oberstabsarzt Dr. wachungsstelle Brüssel 350 I, Hamburg 8. Bei der Nati üller (Vierteljahresbeitra Schweizer⸗Blume A. Bohn, Barmen 20. Anton Bolzani 300. E. J. Geller, Aachen 250. Communalkasse Norf u. Gemeinde Rosellen 25, Ge
en 45. Kgl. L der Nationalstiftung ssel: Kasse eines Masch.⸗Gew.⸗Komp. 33. Offiziere einer Landwehr⸗Esk. 1ü1. lert 7. Leutnant Graf 2. eersorgungsstelle für Deutsche in Militärische Ueber⸗ . Deutsche Bank, Hamburg: Buch⸗ onalstiftung: Oberstltn. aul Alfred Goebel, 10. B. Hölken, stein, Ostrowo 10. Grimlinghausen, meinde Grimling⸗ zus. 100. Otto Heymans 3,05. letsch sen., Attendorn 100. F. berg 50. Fritz Stabsarzt Dr.
Landst.⸗ if.
Major Eh⸗ Gerber 7.
Fnene asse D. E. Godesberg 6000.
Gemeinde Norf 25. hausen 25. Gemeinde Uedesheim 25 B. v. Knorre, Lichterfelde 10. Kayser & Sohn, Cöln 20. Jul. L Schmitz⸗Winnenthal, Rittergut Winnenthal 10. itzer H. Senftleben, Schrimm 50. J. H. chberg 20. Okonomierat Düsseldorf, durch — berbergrat Irma zuisburg⸗Ruhrort 3. Oberförsterei Hom⸗ brahamsohn 3. Dr. m Plaue, Ka 8 en und Steinbrüche,
ischerm. A. Lawnik, Godullahütte 10.
b . Graf zu Dohna,
Fecht, Altenwald 14. Richard
erbeck, Cappen
— 250. Ritterguts üschenborn, Düsseldorf Madelung, Sakrau 10. Geh. Justizrat niel & Cie., Ruhrort 1000. ortmund 5. Wilh. v. Encke, D Plettenberg 500. Baumann, Gor bressen 25. A. Doerfer Nachf. 10,05. Louis A .Ridder, Cöln 20. Feuerwerks⸗Laboratoriu waltung 500. Betriebsabteilung Erzförderung Laurahütte (Sammlung) 34. Dampfsäge⸗ und Hobelwerke Schloß Hiller⸗Gaertringen 30. r, Langenbielau 1. Ts⸗ entscher, Neiße 1. .H. 2,35. Amtsgerichtssekretär Barth, chtsschreiber Lindner, Traben⸗Trarbach 2
20. Geheimrat Boltz, Saarbrücken olbe, Warten
0. G. Encke,
el auf New York 237 ½, Wechsel auf London 11,34 ⁄¼ el auf Paris 41,32 ½. — 5 % Niederländische Staatsanleihe 101 , Obl. 3 % Niederländ. W. S. 73 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 546 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 345 ½, Niederländ.⸗Indische andelsbank 216, Atchison, Topeka u. Santa F6 99 ¾H, Rock sland —, Southern Pacisic —, Southern Rallway —, Union actsic 134 ½, Anaconda 151 ½, United States Steel Corp. 103 ¼, „ Hamburg⸗Amerika⸗Linie —,—. New York, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.) Nach der dreitägigen eee; des Börsenverkehrs entwickelte sich heute eine sehr lebhafte Geschaftstätigkett, die mit einer durchweg maiten Grundstimmung verbunden war. Während der Feiertage hatte sich beträchtliches Ver kaufsmaterial angesammelt, das nun zur Abwicklung kam. In der Hauptsache waren es wohl die Nachrichten aus Rußland, die die beteiligten Kreise abgabelustig stimmten. Umfangreichen Lösungen am Eisenbahnaktienmarkte folgte später eine erhebliche Ver⸗ flauung des Industrieaktienmarktes, der anfangs festere Heung. s⸗ e Rudo⸗
Neugebaue Angestellte der
odak G. m. Traben⸗Trar⸗ bach 2, Geri b Saarbrücken 20. eitrag) 20. Frau Bertha von Göttingen 5. Carl Wilh. Mohr, Böhmer Nachf., Celle 3. Hub. Hoeveler, Grzybno 100. Carl Hoffmann jr., Langenb Ochenthal, Bonn 10. Aug. 4103. Band
rankfurt a.
Mohr, Coblenz 3. Büttgen 5. von Guenther,
Haarsteik, Celle 9. Carl Zeiß, Jena feld 100. H. EI. Se5, Co.,
Sopp, Elber 10. Ungenannt, D
fabrik Wilcz chleusenmeister Durau, Schleuse Direktion L. (Samml.) 1500. Feld⸗Postse Faber, Rotenburg 5. Beitrag des Kreises Wittmund 8400. Kammerherr L. leben, Wittenmoor 100. Gustav Dobrin, Stendal 10. & Co., Stettin 100.
eldorf 130. Eisenbahn⸗
Friedenau K. von Alvens⸗ H. Flemming Magdeburg 20. Kattowitz 10. lar, z. Zt. Mitau
Luisenbains 1
Müder, Kleeber
ar, in Industriepapieren mehr als diese Hoöͤbe. Der Aktsenumsatz belief sich auf 1 100 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld 8uf 24 Stunden Durch⸗
Karl Willner
rmann Janus, Actiengesellschaft, chlachtensee 7,40. Landrat a. D. Alfred v. . Frau Aug. Schäfers, Hessingen 3. W. Mechanische Weberei Julius Bendix Söhne, rankfurt a. M. 50.
sen 10. Hauptmann d. Res. B u⸗Inspektor Hayssen, Tripper h rier 29“ Neiner . S
rüpper, Höxter 20. Präckel &
8 & Co., Einbeck 5. rankenstein 5.
Dreyfuß & Moritz O. Bühmann, Wey Dr. Tübben 100 33,50. Molkerei⸗Genosse Laßmann, Lauban 5. Car Breslau 10.
100. Baurat Kanalba nschaft E. G.
1 A. Nimphiu Rehfeld 25. Carl Bader 3. Thale 5. Dr. Dautz, Grunewald 1000. Rittme lottenburg 10. Spende des Wilh. Binkhorst, waltung II. Betriebsabteilun Mainz⸗Kostheim 68,06. Wil Hildesheim 20. Oscar Pfaff, As⸗ Lachmann 30. ” Hergesell, Hindenburg 2. o, Eichenberge 5. Konrad Karl, Saarbrücken 27 Erfurt 20. Leutnant Querfurt 12,30. Offz.⸗Stellv. E Stationskasse Lüttich Ludwig Zenke, Ober 1 S., Zerkowski, Breslau 20. G. fers, Münster 20. Friedr. Capune, Aach Frau Gromberg, Dieph Pankow (als Reinertrag einer Schüler⸗ Kreiskommunalka
Max Dreyfuß & Gustav Eberding, eöüö über. Res.⸗Bekleidungsamt XVIII. A.⸗K., er, Atzendorf 2. Ri rsleben 5ö. Emma chmechwitz 50. J. Golisch, Samter 5. 100. Frau E.
ichard Liecke, Hagena, Königshof
bf. 1336,40. Prof. W. Philipe röningen 2. en 20. Paul S Oberlehrer Lü⸗ ng des Real⸗Gym⸗ sse Iburg (Sammlun Werner Schwartzkopf Großklage, Alt⸗Lie
enburg 20.
Gostyn 10. nasiums) 176,70. a. S. 500, zus.
R. Penner, Danzig Fischen 5. Gutsbesitzer Otto Eichardt, Wersfelde 10. der Bürgermeisterei Coblenz⸗Land 30 Herrmannsdorf 2.
. Bardenhewer, Kiel 5. Ludewig, Spandau 5. der Kodak G. m. b. H. 6, 1 Fr. W. Engels, Haus Mersheim 3.
.500 1000. Gem.⸗Vorst. Otto 9 bert 40. tsass. Doerr, Gemeindekasse Professor August Bier 150. aumann, Eichenbronn 25. rd 67,50. Albert rstin 20. Angestellte ino, von der
Landratsamt Belgard A. von Gaudecker, Ke 95. Beamten⸗Ca
Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallelten.
194. Gabenliste.
Bei den Postämtern gingen ein: Dortmund 100. Tondern 1. . Postamt 14, 5. Baruth 3. Essen
Postamt 1, 3. Wutha 0,97. Frankfurt a. M. Postamt 8, 10. Gram⸗ zow 6. Geisenheim 0,20. Rostock Tele sühheraütz. 12. Moringen 10. Hostom. 2, 250. Bedkum 2. Winsen 2. Baruth 3. Schirpitz, 3. Grunewald 50. Fischbach⸗ Weierbach 15. Bahn 67. Bei der Deutschen Bank, Berlin: Albert Sassenrath, Düsseldorf 500. Lehrer Elias N. Haddad, am Syrischen Waisenhause, Fex 88. Pfarrer Rudolf Kleine, in Margarete Paesler Schöneberg 100.
rauenverein Dahlewitz 100. E. W. Hardt, Hamburg 100. Kais. Dt. onsulat, Chicago 82,80. Kais. Dt. Konsulat, St. Paul 7650,55. 270. Gemeindeschule 100. Allgem. Beamtenverein, Düs eldorf 149,90. Conrad Melcher, Sao Paulo 75. Exz. General der Inf. Hans von Zwehl 20. A. Hilliges 10. toe ma a ün der National⸗ stiftung, uster, Ottleben 4,90. Vogel Görlitz 35,90, E. Bielefeldt 50. C. Prasse 50. A. Fuhr⸗ meister 50. Oberpostass. Linde, Gütersloh 20,90. Ungenannt 80. Winchenbach 30. Gc). Hauß 100. Exz. von Sachs 175. Kgl. z Ngadehügg. 100. Stabsarzt. Anhelis,
Herten 0,61. Frankfurt a.
amburg Postamt 26, 10. Crefeld
riedenau 200. Främlein
Königsberg i. Pr. 6459,20. Frau Dora
Bergrat Richard Ba . — Warschau 10. Weiterer Erlos aus Verkauf der Karten „Weibhnachs⸗ grüße der Heimat“ durch Vaterl. Frauenverein 4708,09. Oberlin.
Wüstegiersdorf 5.
Fr. Feuerlein, Roth 10. ktiengesellschaft 1809. F
Müller, vorm. Meyer, Brühl 1. Deutsche Erdöl⸗ Troisdorf 10. Frau Jakob Koerfke, Cöln 370. en 10. Kreiskommunalkasse Cismar 1000. Aus de 72. 34,40. 75. 14. 59. 272,04. 13. 91,50. 43. 68. 140. 100. 265. 74. 38,05. 76,40. 19. 11. 10. 75. 18,60. 104,60. 94.50. 12.
Berlin, Alsenstr. 11, im August 1917. Das Präsidium:
ster und Minister der
18,40. 16165 18.
7,80. 6,60. 119,73. 75. 815,40. 2. 75.
12,30. 722,58.
von Loebell, Staatomini Graf von Ler 1. stellv. Vor 2,. stellv. Vorsitzender. der Vizepräsident. Herrmann, Deutschen Bank, Schatzmeister. heimer Rat, Direktor im
nern, Vor⸗
Kommerzienrat, ommerzienrat, Direktor Wirklicher Ge⸗ Dr. Cuntz, Re⸗ — Innern. Ei Mannesmannröhren⸗ 1 Oberbefehlshaber in den Marken. andterv. Freiherr abinettsrat Ihrey
Dr. Caspar, im Reichsamt des Innern. ilfsarbeiter im Ministerium des ommerzienrat, Generaldirektor der von Kessel, von Nostitz⸗Drzewiecki, von Spitzemberg,
Majestät der Kaiserin Meiesat der Phehe
nigl. Sä e
Kesnser. c g acees und Königin. iume der Fried. Krupß N.
———
2. Aufgebote, 2 3.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1) Untersuchungs⸗
(82209]
Der gegen den Arbeiter Jan Zandok (Zandorf) am 28. August 1916 er⸗ lassene Steckbrief, veröffentlicht unter Nr. 212, Stück Nr. 33 080, Jahrgang
1916, ist erledigt. Stettin, den 29. August 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
32210] 1 Der gegen die Arbeiter 1) Stanislaus Wienckiewicz, 2) Ludwig Wroblewöki am 2. September 1916 unter Nr. 241, Stück Nr. 33 589, Jabrgang 1916 1
lassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 29. Auguft 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
182208] Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den oder die Inhaber Schweizer & Co. in Lazern wegen Betruges und verbots⸗ vübnnh Emfuhr wird, nachdem die Vor⸗
uchung eröffnet ist, auf Antrag der Köͤniglichen Staatsanwaltschaft gemäß § 332 Strafprozeßordnung beschlossen: Das Guthaben, welches die Firma Schweizer & Co. in Luzern bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin hat, wird
unter
beschlagnahmt. Berlin. den 20. Juli 1917. Königliches Landgericht I. Ferienstraf⸗ kammer 6. 62. J. 321. 17 — 122. 17.
[32388] Fahnenfluchtverklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mulketier Ludwig Schymzack der 10. Komp. Inf.⸗Regts. 457, ged. am 17.8. 1895 in
Otla, wohnhaft in Brambauer bei Dort⸗
mund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §6 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der §5§ 356, 360 der Mülitärstraf⸗ g tsordnung der be hierdurch W
r fahnenflüchtig erkärt. Gericht der 236. Inf.⸗Division. III 151/17.
[32274] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den
Musketter Bernhard Elsen, 2. Gen.⸗ Komp. I. EErsatz⸗Batlt. Inf.⸗Rats. 137, lust geb. 16. 7. 96 zu Rohslingen, Kr. Diedenhofen, wegen Föerernce wird
auf Grund der §§ 69 ff. des Millitär⸗ strafgesezbuchs sowie des § 356 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtia erklärt. Hae-ae Seg. e. Sainmi7. Serels fellv. 62. Inf.⸗Brigade.
—
2) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1321941 Zwangsversteigerun
Wege der Zwangerellsrecüng soll am 7. März 1918, Vormittags
10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden
das in Berlin, Barnimstr. 8, Hejeferr,
Grundbuche von der Königstadi Band 36 Blatt Nr. 2231 (eingetragener Eigentümer am 21. April 1915, dem
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗
vermerks: Kaufmann Karl Arendt in
Berlin) eingetragene Grundstuͤch: a. Vorder⸗ Posegene mit linkem Zwischenbau und Hof mit abgesondertem Feset b. Wohn⸗
gebäude links, c. Werkstattgebände quer
mit linkem Vorflügel, Feee. et..öerlig nach⸗
in der Geundsteuermutterrolle n fe Nutzunaswert 8740 ℳ, Gebäude⸗ teuerrolle Nr. 400. Berlin, den 24. August 1917. Könialiches Amtzgericht Berlin⸗Mitte.
8 E
1821191 Aufgebot.
Der Kaufmann Oito Kremser in Hers⸗
feld hat das Aufgebot der Schuldver⸗
schreibungen der Landeskreditkasse Cessel Serie 24 Lit. C Nr. 2096 über 500 ℳ, Serie 24 Lit. O Nr. 2097 über 500 ℳ, Serie 24 Lit. B Nr. 2405 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden K wird aufgefordert, spätestens in dem
mittage 9 Uhr, vor dem unterzeichnete Feriak. venn⸗ 6
rkunden erfolgen wird. C. ses. den 29. August 1917. K nigliches Amtsgericht. Abt. 3.
1518241
Aufgebot und Sefersgesceere. 2 Witwe Karoline Ludwig, geb. Weber, zu Cassel. Bismariste. 11, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung
Off
—,2 enn —
entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4) der Empfangschein Nr. 61 561, aue⸗ gestellt über den auf Viehhändlers Ludwig Stawowiak in
h. lautenden Versicherungsschein Nr. 342 441. G
Wer sich im Besitze der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge 6. November 1917 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 3 den bei uns hinterlegten Versicherungsschein aushändigen und zu 4 1 1917, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebolstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Geger⸗ standes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche
Nr. 117 064 der Oldenburgischen Elsen⸗ bahnprämienanleihe vom 87 [(s. g. 40⸗Talerlos) zum Zwecke der Kraft⸗ loserklaͤrung beantragt. Der Inbaber der C (Urkunde wird aufgefordert, spätestens in den 28. März 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rkunde erfolgen wird. An den Aussteller sowie die im Papier bezeichneten hlstellen ergeht das DInhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsrenten oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszustellen.
Oldenbur „Großherzog
Kcanen des Mülbeim, Eigenschaft als Nachlaßverwalter über den Nachl.
sich bis zum
Verbot, an den Zablung leisten werden.
Gotha, den 28. August 1917. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 1 Dr. Samwer. den 28. August 1917. es Amtsgericht. Abt. I.
gez.) Rüder. Die von uns am 7. März 1892 unter
Nr. 18 551 ausgestellte Lebensversiche⸗ rungspolice, laut welcher der Herr Rech⸗ nungsrat Richard Schott in Friedrichs⸗ sich hagen bei Berlin eine Lebenoversicherung beim Preußischen Beamten⸗Verein ab⸗ geschlossen hat, soll nach uns erstatteter Anzelge verloren gegangen sein. Der Ver⸗ hat bei uns die Erteilung einer neuen Ausfertigung der Police beantragt. iesem Antrage entsprechen, wenn der etwaige Besitzer. der Police nicht bis zum 3. Oktober 1917 Einspꝛuch bei uns erhebt.
Hannover, den 31. August 1917.
Die Direktion
des Preußischen Beamten⸗Vereins zu
Hannobver, Lebensversicherungsverein a. G. si
[32200] Oeffentliches Aufgebot.
Der von der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, die jetzt Deutsche Militärdienft⸗ Zweigniederlassung Hannover een Lebens⸗Versicherunas⸗Ge⸗ sellschaft firmiert, am 3. November 1913 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 429 050, lautend auf den Namen des Herrn Kgl. Zugführers Wilh. Stritzel in Frankfurt a. M., ist verloren gegangen. Ib zweier Monate der Inhaber dieses cheins sich nicht bei uns meldet, werden wir eine Ersatzurkunde ausstellen.
Hannover, den 4. September 1917.
Deutsche Militärdienst⸗Versicherung weigniederlassung erlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft.
Aufgebot.
Der von uns unterm 26. Juni 1911 auf das Leben des Kaufmanns Gustay Louis Carl Schäfer in Saarbrücken unter Nr. 172 539 ausgefertigte Versicherungs⸗ schein über ℳ 5000,— ist abhanden ge⸗ Wir fordern denje dessen Besitz dieser Versicherungs etwa befindet, hierdurch halb 2 Monaten bei uns zu melde andernfalls der Versicherungsschein gemä ihm abgedruckten Be⸗ dingungen für nichtig erklärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wird.
Lübeck, den 4. September 1917.
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Luͤbeck. Jul. Böttcher.
Aufgebot. 8
Die Genossenschaft Bank Ludowv, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelnau, den Vorstand, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat von Chelmicki in Adelnau, hat das Aufgebot des angeblich am 1. August 1914 echsels d. d. Sulmir⸗ schütz, den 9. Junt 1914, über 200 ℳ, Selma Magnus auf Hermann Magnus in Kuchalle bei Zduny, zahlbar bet der Antragstellerin, bezogen und von diesem angenommen war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht unberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö“ der Urkunde erfolgen
r 0 8 Adelnau, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. 29. Dezember 1913 verstarb in Rastenburg, Ostpr., ihrem Wohnsitz, die Bauunternehmerwitwe Marie Laun, geb. Neumann. Namens einer Miterbin, näm⸗ Frau Kaufmann geb. Lau, von hier — Flottwellstraße 19 — sordere ich die Nachlaßgläudiger auf, ihre Forderungen biunen 6 M. mir oder dem Königl. Amtsgericht Rasten⸗ burg anzumelden. Königsberg, Br., Am Schloß 4, den 3. September 1917. Dr. jur. Jacodi II., Rechtsanwalt.
Aus tigt: ügsef gt .) als Gerichtssschreiber.
sgebot. Das Fräulein Martha Nahmmacher in Rostock, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Nieske u. Virck zu Schwerin, hat das Aufgebot des vierprozentigen Pfandbriefs sich Lit. D. Ser. VII Nr. 2637 der Meckl. Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Februar 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin, den 1. September 1917. Großherzogliches Amtsgerscht.
Ausschreiben. J. 10531/17. In der Zeit vom 1. bis 20. Juni d. J. wurde aus einer Wohnung aus einem verschlossenen Büffet ein 5 % Anteilschein der 4. Kriegsanleihe Lit. D Nr. 5 094 533 über 500 ℳ nebst Zinsschein gestohlen. Von dem Täter sowie dem gestoblenen Wertpapier fehlt bis jetzt noch jede Spur. ie ersuchen um Recherchen, Benach⸗ richtigung der Bankgeschäfie ꝛc. event. Beschlagnahme, Festnahme und Nachricht. Offenbach, am 29. August 1917. Großh. Polizeiamt. J. V.: Horst.
Aufgebot. hende Pelsonen haben den Ver⸗ der von uns ausgefertigten Volks⸗ versicherungsscheine (un scheine) angezeigt sowie deren Aufgebot be⸗
1) Frau Witwe Maria ampel in 8 P Hrap über k
Wir werden
Versicherun der Berlini
Wenn inner⸗
Hinterlegungs⸗
Frankfurt a. O., ℳ 132,— für Herrn Heinrich Gündel und ℳ 260,— für Lucie
2) Eheleute Geiger in Frankfurt a. M., Nr. 8 208 995 über ℳ 435,— sür Eleonore Wilhelmine Geiger.
) Herr Ewald Brodach in Sorau N.⸗L., 5 987 067 über ℳ 800,— für Max Brodach.
4) Frau Witwe Kathe Eberhard Zoppof, Nr. 6 994 275 über ℳ 400,— für: votbar Eberhard.
5) Frau Else Nyemann, geborene Friese, „Nr. 4 946 071 über ℳ 162,—
6) Ebeleute van de Walle in Dresden, Nr. 8 673 222 über ℳ 420,— f Charlotte van de Walle. räulein Franziska Walter in Stutt⸗ r. 7 916 223 über ℳ 324,— fuͤr sie
8) Eheleute Lanckat in Hamburg, Nr. 6 413 741 über ℳ 110,— für Frau Karo⸗ line Lauckat.
Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungsscheine werden hiermit aguf⸗ ch innerhalb nate bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos
Berlin, den 3. September 1917. Viectoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ “ ellschaft.
r. 1 Generaldirektor.
Nr. 4 622 693 über
in Hambur vertreten durch
verloren gegangen föͤllig gewesenen
zufgefordert,
weier Mo⸗ z mann Fianz Saager aus Widminnen
gebotstermins seine
. Thon, Generaldirektor.
Es sollen abhanden gekommen sein: 1) die auf den Namen des Buchhändlers in Frauental⸗Gams az lautenden Versicherungsscheine Nr. 383 271 und Nr. 515 985; 2) der auf den Namen des Fleischer⸗ ito Franz Baltrusch in lautende Versicherungsschein
2 3) der Hmterlegungsschein Nr. 111 534, ausgestellt über den au den Namen des aufmanns Fernand Weill in Colmar Els. lautenden Versicherungsschein
Abt. 87. 87. K 41. 15.
Minna Scheer,
Nr. 432 071
Nr. 514 58
rdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Aufgebolgtermine seias Rechte anzumelhen und die Urkunden vorzulegen, widrigessalls die Kraftlosetklärung der
effentliche Aufforderung.
ichael Hauer, angeblsch von Straubing, ist mit Festsetzung des 31. Dezember 1849 als Todegtag für tet erklärt worden. Irgend⸗ welche Verwandten des Michael Haller konnten nicht ermittelt werden. Es ergeht an alle, welche ein Erbrecht an den Nachlaß des Michael können, die Aufforderung, ihr Erbrecht unter Begründung des elben durch öffentliche Dezember 1917 bei dem unterfertigten mtegericht Straubing als Nachlaßgericht anzumelden den 3. September 1917.
Hier geist, dter geihe
OH er Seifensiederssohn
aller geltend machen
Urkunden bis lä
achlaßpfleger oder bei dem K. St
rivatier in Str laßpfleger.
— —— “ —..—ö——7 .ateea., . 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheꝛung.
9. Bankausweise.
[32402] Aufgebot.
Der 8 Josef Langel aus Cöln⸗ reiheitstraße 45, hat in seiner ke
des am 6. Juni 1917 in
Schlebusch verstoebenen Bankdireltors 2,89. Strerath das Aufgebotsver⸗ .
hren zum Zwecke der Ausschließung von
Neachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗
laßgläubiger werden daher auf efordert,
ihre Forderungen gegen den Na laß des verstorbenen Heinrich Strerath spätestens
n dem auf den 15. Dezember
nicht melden, können, unbeschadet des
Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als ss nach Befriedigung der
nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein
Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 8. die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,
ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen
die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn
e sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Opladen, den 29. August 1917. Königliches Amtsgericht.
[32275]
Wilbelm Schönbein, Stadtinventierer in Cannstatt, hat als Verwalter des Nachlasses des Max Pecoroni, verst. ledigen Kaufmanns in Cannstatt, das Aufgebot zum Zwecke der Autschließung von elgeegcesens gemiß § 1970 B. G.⸗B., § 989 ff. Z.⸗P.⸗O. beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden aufge⸗ fordert, ihne Forderungen an den Nachlaß unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes ihrer Forderung unter Bei⸗ fügung urkundlicher Beweisstücke späte⸗ stens bis zu dem auf Montaa, den 3. Dezember 1917, Vorm. 10 Uhr,
bestimmten Aufgebotstermin hier anzu⸗
melden. Gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verdindlichketten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermaͤchtnissen und v-e
en
berücksichtigt zu werden, von den Er nur insoweit Bef⸗iedigung verlangen,
als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Frdabiger noch ein Ueber⸗ fbc ergibt. Jeder Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteile entsprechenden Teil seiner Verbindlichkeit.
K. Amtsgericht Etuttgart⸗Cannstatt.
Landgerichtsrat Klumpp.
[32204]
Der in der Nachlaßsache auf Ableben der ledigen Maria Magdalena Schäßer, Dienstbote in Heidelberg unterm 10. März 1915 vom Großh. Notariat Heidelberg III als Nachlaßgericht ausgestellte Erbschein wird hiermit für kraftlos erklärt.
Heideiberg, den 27. August 1917.
Gr. Notariat II als Nachlaßgericht.
[32284]
Da sich auf das Aufgebot im Reichs⸗ anzeiger vom 3. Juli 1917 und im Lötzener Tageblatt vom gleichen Tage niemand bei uns gemeldet hat, erklären wir den dem am 26. August 1915 verstorbenen Kauf⸗
(Ostpr.) von uns am 26. September 1910 ausgestellten Versicherungsschein 169 699 gemäß § 20 der dem Versicherungsschein zugrunde liegenden “ Versiche⸗ rungsbedingungen hiermit für kraftlos.
Verlin⸗Schöneberg, den 6. Sep⸗ tember 1917.
Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg. Direktion.
e Hackelder⸗Köbbinghoff. Gerecke.
[322061 Oeffeutliche Zustellung.
Die Frau Helene Faber, geborene Wild, in Kiel, Prozeßbevollwächtigte: Rechts⸗ anwälte Gronemann, Dres. Klee, Simon, Barth in Berlin, Oranienburgerstr. 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Sekretär Heinrich Gerbard Karl Fober Fsüen in Zehlendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Amte 48 000 Mark unterschlagen und sie darauf verlassen habe, daß ihr daher die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zuge⸗ mutet werden könne, mit dem Antrag, ihre Ehe mit dem Beklagten zu scheiden und diesen für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen
Landgerichts II in Berlin, Hallesches
Ufer 29/31. Zimmer 33 I, auf den 1. De⸗ zember 1017, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
wecke der öffentlichen Zu⸗ er Auszug der Klage be-.
Berlin, den 30. August 1917. Lindstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IL.
stellung wir annt gemacht.
[32207] Oesfentliche Zustellung. Die Arbeiterin Ehefrau Wilhelm W Anna geborene IZwan, Wirkerstraße 24 a, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernstein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegen⸗ beitsarbeiter Wilhelm Wild, zuletzt ilh m Elberfeld wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
der Beklagte nicht für die Klägerin und Kinder gesorgt und die Klägerin stets schwer mißhandelt habe, mit dem Antrag auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer
des Königlichen Landgerichts in Elberfeld
auf den 6. Dezember 1917, Vormit
tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu besteller. öffeatlichen Zustellung wird die der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 28. August 1917. Rabenberg, Rechnungérat, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
Scheidung der Che.
Zum Zwecke 1 ser Auszug
[324041 Oeffentliche Zustellung. Der Ehefrau Auguste Lange, geb. in Kiel, Annenstraße 79, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechteanwalt Justizrat Suse⸗ mihl in Kiel, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Hermann Lange, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts,
böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung geklagt und
sbeantragt, einen Termin zur A 1 der ihr durch bedingtes rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Kiel vom 10. Mai 1917 auferlegten Eides anzuberaumen. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ivilkammer G des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 6. De⸗
zember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen te zugelassenen Rechte⸗
bevollmächꝛigten vertreten
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug beka
scht Miel, den 27. August 1917. 8 r Gerichtsschreiber des Königalichen Landgerichts. 8*
[32407] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfons Rene Krist geb. am 5. 11. 1912, vertreten dur seinen Vormund, Fröhliger, beide ia Valett, Gde. Albersch⸗ weiler, klagt gegen den Fabrikarbeiter Grimm, z. Zt. in Frankreich, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltt. ort, früher in Valett, Gde. Alberschweiler,
d eines vor dem Kaiferlichen Amtsgericht Lörchingen am 10. 1. 1913 beurkundeten Anerkenntnisses, wonach der Beklagte die Vaterschast des Klägerd an⸗ zur Zahlung von 15 ℳ monatlichen Alimenten verpflichtet hat, mit dem Antrage: 1) auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, — Kläger sofort den Betrag von 882,50 ℳ (achthundertzweiundachtzig Mark 50 ₰) nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellunas⸗ tage an, 2) vom 1. Oktober 1917, 1. Ja⸗ nuar 1918, 1. April 1918“ und 1. Juli 1918 und so fort bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes eine im zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 ℳ zu bhezahlen; 3) das Urteil bezl. Posten 1 gegen Sicherheitt⸗ ezl. Posten 2 ohne Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Arrestverfahrens G. 1/17 zur Last zu legen. ur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lörchingen auf Samstag, den 20. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr. geladen.
en, den 23. August 1917. er Gerichtsschrelber Kaiserl. Amtegericht.
[32405] Oesfentliche Zustellung.
Der Architekt P. Wald in Mehlem, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oedr⸗ koven in Benn, klagt gegen den Oskar Korn, früher in Mehlem, jetzt in Amerika, unter der Behauptun dem Kläger für aneg Restbetrag von 1271,06 ℳ verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig, eventl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger 1271,06 ℳ — Eintausendzwei⸗ hunderteinundsiebzig Mark 6 Pfg. — nebst insen seit dem 1. August 1914, dem älligkeitstage, zu zahlen. det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die ersie Zivilkammer des Könd in Bonn auf den 11. Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als vollmächtigten vertreten zu Bonn, den 24. August 1917. Ger.⸗Sekr.,
des Koniglichen
auf Grund
bei diesem Geri anwalt als Proze
Tagner Josef
erkannt und sich
reits wird der
1 beim
„ doß der Beklagte ührte Arbeiten üer
Der Kläger
lichen Landgerichts ezember 1917.
10 Gerichtsschreibon 8.,encha