1917 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Siegen. [32247] Bet der Firma Fischerwerk G. m. b. . in Neunkirchen, Bez. Arnsberg, Nr. 111 des Handelsregisters B, ist heute eiagerragen worden: 1

1) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 10. August 1917 ist

der Gesel schaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer verneten. Jeder von mehreren bestellten Geschäftsführern ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 1

2) Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver samm⸗ lung vom 10. August 1917 um 60 000,— auf 1 200 000,— erhöht.

3) Der Kaufmann Georg Futter von Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Ge⸗ schaͤftsführer ernannt.

Siegen, den 31. August 1917.

Königliches Amtsoericht.

Solingen. 1 [32182] Eintragung in das Handelsregister. Adt. A Nr. 1370: Firma Haag Maus, Gräfrath, Post Foche bei Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fadrikant Otto Haag in Gräfrath, Kauf⸗

mann Adolf Maus in Ohligs. Bie Ge⸗

sellschaft hat am 30. Juni 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jz ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermäͤchtigt. Solingen, den 27. Auaust 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [32183] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 324 (Firma „Getreidehandelsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Stettin) eingetragen. Die Prokura des Emil Kunz ist erloschen. Dem Kaufmann Adolph Grunwald in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfuͤhrer die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Stettin, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht. Adt. 5.

Stolserg, Rheinl. [32213] In das Handelsregister ist bei der Firma Metallwarenindustrie Stolberg Nhld., Kever, Münch und Co. G. m. b. H. zu Stolberg, Rhld., beute eingetragen worden: Der Bürgermeister g. D. Fleuster zu Aachen und der bisherige stelloertretende Geschäftsführer, Maschinenschlosser Jakob Münch zu Büsbach sind zu Geschäftsführern bestellt, ersterer ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein gerichtlich zu vertreten. Storberg. Rhld., den 31. August 1917. Kgl. Amtsgericht.

Weida. [32032] In unser Handelsregister ist bei der Firma Georg Kögel in Weida, Nr. 151, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Kögel in Weida ist als Mitinhaber ausgeschieden, der Schuhfabrikant Karl Heiarich Bähr hier, ist Mitinhaber der Firma und zu deren Zeichnung und Ver⸗ tretung nur noch allein berechtiat. Weida, den 1. September 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wermelskirchen. [32248]

In das Handelsregister Abt. B ist heut⸗ bei der Berg. Metallwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, vorm. Julius Blasberg in Wermels⸗ kirchen, Nr. 19 des Registers, folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 20 000 erhöht worden.

Wermelskirchen, den 25. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wetalar. [32186] In das Handelsregister A Nr. 68 ist bei der Firma „David Zißeler Nach⸗ folger in Wetzlar“ heure eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gefellschafter Karl Schäufler in Wetzlar ist alleiniger Inhaber der Firma. Wetzlar, den 28. August 1917. Köaigliches Amtsgericht. Worbis. [32188] In das Handelsregister A Nr. 70 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Beume Sohn in Breitendach einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann August Beume II ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Beume wohnt jetzt in Breitenbach. Die bisberige Firma wird weitergeführt. Worbis, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [32193]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 459 am 6. August 1917 die Firma Hermann Ott und als deren Inhaber der Versteigerer Hermann Ott, in Zeitz, eingetragen. Geschäftezweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Königliches Amtsgericht Zeitz.

7) Genossenschafts⸗ register.

Bergen, Rügen. [32133]

Rhgensche Bant, e. G. m. u. H. in Bergen a. Nügen. Der Rentier Carl Jasmund in Bergen a. Rg. ist als Vertreter des für die Zeit vom 4. bis 18. September 1917 beurlaubten Vor⸗ standsmitgliedes, Bankdirektors Weßinger in Bergen a. Rg. bestellt.

Bergren a. Rg., den 4. September 1917. g Laudwirtschaftlicher Konsum⸗

Königliches Amtsgericht.

Beverungen. [30571] In unser Genossenschaftsregister in heute bei dem Konsum Verein Beverungen, eingetragene Genossen⸗

Gn.⸗R. 6, eingetragen, daß der Bäcker⸗ meister Anton Schünemann in Beverungen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Fräulein Wilheimine Schüne⸗ mann für die Zeit vom 24. Junt 1917 bis zum 1. Januar 1918 getreten ist. Beverungen, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [32134]

Auf dem die Genossenschaft in Firma „Genossenschaft für das Wazenbau⸗ gewerbe zu Chemnitz, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 84 des Reichsgenossenschafteregisters ist heute eingetragen worden: Für das in Kriegsdiensten befiadliche Vorstadsmitglied Enge ist auf die Dauer des Krieges der Stellmachermeister Max Steinbach in Chemnitz als Stellvertreter bestellt worden. Königliches Amtsgericht Chemunitz, Abt. E,

am 4. September 1917.

Dinslaken. [32135]

In unser Genossenschaftsregister unter Ne. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hiesfeld folgendes heute eingetragen worden:

„Der Wirt Heinrich Eickhoff ist als Vorstandsmitglied durch Tod ausgeschieden. Landwirt Gerhard Becks zu Hiesfeld ist an seiner Stelle gewählt.“

Dinslaken, den 28. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Snesen. 12 In unser Genossen schaftsregister ist be der unter Nr. 45 eingetragenen Genossen⸗

Bauverein, eingetragene Geuossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Gnesen eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieder Hirsacker und Jahnke sind

der Lebrer a. D. Julius Zellmer und der

Unterassistent Karl Krien in Gnesen in

den Vorstand gewäͤhlt.

Gnesen, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Hameln. B [32138] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnsbuffe eingetsagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Gr. Hilligs⸗ seld, ist heute folgendes eingetragen worden:

Tischlermeister Heinrich Ricke in Gr. Henügehens ist an Stelle des ausgeschiedenen duard Lichte in den Vorstand gewählt. Hameln, den 21. August 1917.

Königliches Amtsgericht. 1.

Leisnig. [32139] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Leisnig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Be⸗ hinderung Wilhelm Schröders in Gorsch⸗ mitz an der Ausübung seines Amtes als Vorstandsmitglied weggefallen und Bruno Hörig in Minkwitz nicht mehr sein Ver⸗ treter ist. Leisnig, den 3. September 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [32140]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Genossenschaft Nipperner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein in Nippern heute folgendes eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Josef Fiebach und der Stellenbesitzer Paul Senger, beide aus Nippern, sind aus dem Vorstande ausgeschiteden und an ihre Stelle der Stellenbesitzer Paul Klemens und der Siellenbesitzer Paul Lucksch, beide aus Nippern, getreten.

Neumarkt, Schles., den 24. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [32141]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Genossenschaft Nipperner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verrein in 1-S8 heute folgendes eingetragen worden:

lung vom 7. Juli 1917 ist das Statut vom 6. März 1912 in § 5 abgeändert

worden.

Die Mitaliedschaft kann auch von gr⸗ schäftsfähigen Personen, die in der Ge⸗ meinde „Muckerau“ ihren Wohnsitz haben und die bürgerlichen Ehrenrechte besitzen, erworben werden.

Neumarrkt, Schles., den 30. August 1917.

Königlichen Amtscericht.

Oppeln. [32142]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Seze⸗ drzik'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getrazene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflichm in Sezedrzik eingetragen worden: Nikolaus Mathyssek ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Thomas Sowa geireten.

Amtsgericht Oppeln, 31. August 1917.

Papenburg. [32143]

In das Genossenschaftereaister ist heute bei dem landwirtschaftlich en Konsum⸗ Verein Dörpen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, in Dörpen eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit unbeschränkter Hastpflicht um⸗ ewandelt. Die Firma lautet

schaft, mit unbeschräukter Haftpflicht,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ m-

Dörpen, ei

mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Dörpen.

Papenburg, den 27. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [32230]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Harlehnokasse einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Neudorf ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Buchholz ist der Eigentümer und Stell⸗ machermeister Friedrich Puhl in Neudorf in den Vorstand gewäblt.

Schönlanke, den 1. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [32145] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Niederwetzer Epar⸗ und Darlehaskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Niederwetz eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Juli 1917 auf⸗ gelöst ist und zu Liquidatoren die bis⸗ herigen Vorstandzmitglieder Landwirt Wilhelm Schmidt 8, Landwirt Wilhelm Saltenberger 3, Schmiedemeister Friedrich Schreier, alle in Niederwet, bestellt sind. Wetzlar, den 28. August 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [32146] Genossenschaftsregister.

Firma: Spar⸗ und Darleheuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Mackenbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Ecker. Neu be⸗ stellt: Adam Maue I, Ackerer in Macken⸗

schaft Deutscher Beamten⸗Wohnunss⸗ bach

ach. Zweibrücken, den 1. September 1917. Kgl. Amtsgericht. 1

Aachen. 32122] Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1913 zu Bardenberg verstorbenen Wirten Mathias Grafen ist am 30. August 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Karl Giesen in Aachen. Offener Arrest mit Afe bis zum 29. September 1917. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 30. August 1917.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [32124]

Berlin. 18.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

akob Lauser in Berlin⸗Schöneberg,

runewaldstraße 49, Privatwohnung Stübbenstraße 13, wird heute, am 3. Sep⸗ tember 1917, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten pder die Wahl eines anderen Verwalters 18. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Oktober 1917, Vormittags 10 ½ Uhr., und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Hache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkureverwalter bis jum 30. September 1917 Anzeige zu

nachen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Abt. 9, Grunewaldstr. 63/67.

Aalen. 8 32123] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

der Magdalena Lautenschlager, geb

Gäberle, Taglöhnerswitwe in Aalen,

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins beute aufgehoben. Den 31. August 1917.

K. Amtsgericht Aalen. 86

Altdorf b. Nürnberg. Bekanntmachung.

Betreff: Denk Feenig/ Försters⸗ witwe von Alidorf, Nachlaskonkurs K.⸗R. N 2/15.

Zwecks Beschlußfassung über die vom Konkursverwalter beabsichtigte freibändige Veräußerung des Geundstücks Pl. N. 1618 der Stade. Altdorf gemäß §9§ 93, 134 R.⸗K.⸗O. Termin zur Gläubigerver⸗ ammlung besimmt auf Moaontuag. 17. Sepibr. 1917, Vorm. 9 Uhr, Z. Nr. 6 des bies. Amtsgeischts. I. diesem Termin erfolgt auch die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.

Aitdorf, den 27. August 1917.

[32232]

jetzt:

Gerichisschreiberei 9 b 8

ngetragene Genossenschaft

reslau. [32221]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß der am 24. März 1915 in Breslau ver⸗ storbenen Kaufmannsfrau Auguste Herfurth, geborenen Arndt, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoden.

Breslan, den 31. August 1917.

Amtsgerichf.

Cöln, Rhein. [32222] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modenbaugesellschaft Cöln G. m. b. H. in Cöln, alte Wallgasse 10, wud nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abtellung 65.

Forst, Lausitz. [32220]

In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Remiers Bustav Noack in Döbern bei Forst (Lausitz) soll eine Nachtragsverteilung erfolgen. Hierzu sind verfügbar 2726,47. Zu berück⸗ sichtigen sind 167 268,09 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.

Fgest (Lausty), 4. September 1917.

Carl Pitzka, Konkursverwalter.

Goldap. [32125]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateues Hermann Kloß in Goldap wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. Amtsgericht Goldab, den 1. September 1917.

Iburg. [32129]

In dem Stilleschen Konkursverfahren soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Das Verzeichnis der bei derselben zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei Tecklenburg niedergelegt. Der zur Verteilung verfügbare Massen⸗ bestand ist 4159,02 ℳ. Die Summe der bei der Abschlagsverteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen beträgt 128 600,82 ℳ.

Iburg. den 27. Auaust 1917.

Der Konkursverwalter: Oppen.

Kattowitn. [32219]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Karl Herde⸗ merten in Kattowitz ist zur Abnahme dee Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Prufung der nachträglich angemeldeten For⸗ verung sowie zur Anhoͤrung der Gläubiger über die Eistattung der Auelagen und Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläaubigerausschufses der Schlußtermin auf den 28. Septemder 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 58, bestimmt.

Amtsgericht Kattowitz.

Landsberg, Ostpr. [32224]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Besitzers Valentin Freytag aus Sanguitten ist infolge eines von der Schuldnerin, Eibin Frau Blau in Sananitten, ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oiltober 1917. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem sesgt gen Amis⸗ gericht in Landsberg i. Ostpr., Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. ö i. Ostpr., den 22. August

Kimm, Akluar, als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

Lippehne. [32223] Das Konkursverfahren über den Nachlat des am 7. Januar 1916 verstorbenen Oberzollinspektors Hugo Lemm in Lippehne wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins dierdurch aufgehoben. Lippehne, den 1. Sepꝛember 1917. Königliches Amtsgericht.

Narkt-Oberdorf. [32226] Das K. Amtsgericht Markt⸗Obervorf hat mit Beschluß vom 30. August 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Krämers Martlu Feöfel von Reitenbach nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben. Markt⸗Oberdvorf, den 3. September

1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Meldorf. [32126] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Uugust Schmidt in Epenwöhrden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meldorf, den 24. August 1917. 8 Königliches Amtsgericht. 3.

Meldorf. [32127] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zögen des verstorbenen. Malers Hinrich Pohlmann in Süderhastedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Melbvorf, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht. 3.

Uügeln, Bz. Leipzig. [32225] Das Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Maithes & Kühn in Börtewitz wird nach erfolgter Abhaltung den Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Mügelu, Bez. Leipzig, den 20. August

1917 Königliches Amtsgericht.

b

;

Oppeln. [32233] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Betirksheb⸗ amme Christine Galgon, Kgl. Neu⸗ dorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung 8 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger öber die nicht verwertbaren Nermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1917. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Oppeln, 1. September 1917.

Schlochau. [32227] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Rudolf Fleig in Schlochau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderunq Termin auf den 26. September 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. 2 N 5/14 / 214. Schlochau, den 30. August 1917‚. Kdoöhnigliches Amtsgericht.

Sschmiedeberg, Bz. Malle. [32128] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen den Gastwirts Hermann Schmidt von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderuna Permin auf 26. Srptember 1917, Nachm. 4 ½, vor dem Amtsgericht hier anheraummm. Schmiedeberg, 29. August 1917. Raeuber, Amtsgerichtssekretär.

Weyhers. 1832130]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rhönholzindustrtewerks Ges. mit beschr. Haftg. zu Gersfed 9 zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung emer Vergütung

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

der Schlußtermin auf den 27. Sep⸗ tember 1917., Bormittags 11 Uhr, vot dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Weyhers, ren 29. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

Znin. Beschluß. [32131] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausfmanns Wladislaus Losinski in Janowitz wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Zuin, den 25. August 1917. G Kbnigliches Amtsgericht.

Zuin.- [32132]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Wladislaus Lostuski in Janvwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iw berücksichtinenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie br Anhörung der Glaäͤubiger über die

en h der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. September 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Zuin, den 1. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

[32121] Ondeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Tarifheft 3. Mit sofortiger Gültigkeit ist in den Anwendungsbde⸗ dingungen des Eisenausnahmetarifs 9 hinter Ziffer 2a und des Eisenausnahme⸗ tarifs 9s hinter Ziffer 3 zuzusetzen: „Bis auf weiteres und vorbehaltlich jederzeitigen Widerruss gilt die Anfuhrbedingung nscht für Sendungen, die von der Prinz Heinrich⸗ Bahn auf die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn öbergehen. Die gegenübder der regelrechten direkten Fracht durch Umbebandlung sich ergebende niedrigere Gesamtfracht wird aber nur im Erstattungswege gewährt.“ Breslau, den 1. September 1917. Aüönigliche Eiseubahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, Rechnungsrat Mengeringei Berlin. Verlag der Geschaftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Vuchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 1 h;.

822

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 Hf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabholer auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. n 25 Hf.

Einzelne Nummern koste

8

Iabalt des amtlichen Teiles

Bekanntmachung zur Abänderung der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung.

Bekayntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Anthebung eines Handelsverbots. d- e, betreffend die Ausgabe der Nummer 159 des Reichs⸗ esetzblatts.

Königreich Preufen. 8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1

Erlaß betreffend die 18;-S Entelgnungsrechts an die . hen schen Eisen⸗ und

Bekanntmachungen, betreffend daehetmmschan 8. ; ffen Zwangsverwaltung britischer

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden ushw. 1

Aamtiiches

Selne Male stät der König haben Mergnädigst geruht: Sah . R 8 th 8 2. 8 in üereaentrbene. naße ans 2. 8 2 ven Roten Adlerorden dritter

m ordentli ofessor an der deu Technischen

8 er gelm⸗ In 2

den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Hauptmann Niedlich, Abjutanten der stellver⸗ tretenden 4. Pionierinspektion, demesherigen Handelsrichter, Fabrikbesitzer Thorbecke in Cassel und dem Oberzahlmeister a. D., Seydel in Flensburg den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Reichsgerichtsrat a. D. Dürr in Leipzig den König⸗

dem Eisenbahnkanzlisten erster Kla e, Kanzleisekretär 8S 2 Nüssererag 8 D. Mlelelgenne nd dem Gerichtsvollzie D. Si üden⸗

scheid das Verdienstkreuz in Gold⸗ 38 CI“

dem Oberpostschaffner Slabig i Allgemeinen E aedeler5 sowie üg. r.

dem Amtsdiener Ehlers in Lo . Allgemeine i.ea vernüihvof Kreis Steinburg,

lichen Kronenorden zweiter Klasse,

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

zur Abänderung der Bekanntmachung über Kriegs⸗ maßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916.

Vom 18. August 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: . 8

Artikel 1

Der § 4 der Brkanntmachung üüber Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 . J. S. he8,Zeit sareaenh 9 Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzb

v111u“

assung:

Die Besugnisse, 8 dem Reichskanzler nach dieser Ver⸗ oder anderen zur Sicherung der Voltsernährung er⸗ e e ccanagen dense hensch gemcher aanbasstbar wnse

2 e 6 . stellte oberste Reichsbehörde eh.n eag . 88 5 3 Artikel II Biese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krast. Berlin, den 18. August 1917. . DOer Stellvertreter des Reickskanzlerzs. Dr. Helfferich.

SpSekanntmaschung. b Die Zwangsverwaltung über den Nachlaß des am

w. Septemher 1915 in Hamburg verstorb Engländers eeei berbene Endlan

Hamburg, den 90. August 1917. Her Präfes der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 9%% FIJustus Strandes.

S

tahlwerke G. m. b. H. in⸗

bas/

u 7. S

Bekanntmachung.

Die diesseitige Verfügung vom 19 Oktober 1916, mit welcher des Franz Amelunxen Ehefrau Luise geb. Huber in Baden⸗ Baden gemäß 88§ 1 ff. der Bandesratsverordnuung vom 28. Sep⸗ tember 1915, die Fernbhaltung eerlasfiger Personen vom Handel betreffend, der gewerbsmäßige An⸗ und Verkauf von Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie jeglicher Handel hiermit für das Ge⸗ biet des Reiches untersagt wurde, ist mit Wirkung vom 22. August 1917 aufgehoben.

Baaden, den 1. September 1917. Großherzogliches Beniksamt. Wiedtemann.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 159 dos „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 6030 eine Bekanntmachung zur Abänderung der Be⸗ kanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volks⸗ ernährung vom 22. Mai 1916, vom 18. August 1917, unter Nr. 6031 einen Allerhöchsten Erlaß über die Einrichtung des Kriegsernährungsamts, vom 30. August 1917. Berlin W. 9, den 6. September 1917.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

116“

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Oberverwaltungsgerichtsrat Falkenhahn zum Präsidenten der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin zu ernennen.

2,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dden Brüdern Friedrich (Fritz) Jacob Langen, Ritt⸗ meister der Landwehr und Kommerzienrat in Tannech bei Elsdorf im Kreise Bergheim in der Rheinprovinz, und Dr. phil. Hans Rudolph Langen, Oberleutnant der Reserve außer Dienst und Besitzer des Laufenbacher Hofes im Kreise Adenau in der Rheinprovinz, den erblichen Adel zu verleihen.

Den Röchling'’schen Eisen⸗ und Stahlwerken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Pölklingen a. d. Saar wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges.⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verliehen, die in dem Gemeindebezirk Völklingen, Gemarkung Pölklingen Karten⸗ blatt 8 Parzelle 694/149 (Grundbuch von Völklingen, Band 38 Blatt 1758), 696/149 (Grundbuch Band 13 Artikel 632, 575/150 (Grundbuch Band 11 Artikel 534), 579/155 (Grund⸗ buch Band 15 Artikel 704), Kreis Saarbrücken, Regierungs⸗ bezirk Trier, gelegenen Grundstücke, die zur Lagerung von Er⸗ zeugnissen der Steinkohlenteerdestillation unbedingt erforderlich sind, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit

dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Berlin, den 31. August 1917. Auf Grund Alerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach. Sydow.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. 1916 e S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ aanzlers für das in Deutschland befindliche Vermögen der englischen Staatsangehörigen Frau Margarete Dixon, geb. Schencke, in London an dem Nachlaß der am 4. Mai 1915 in Berlin⸗Schöneberg verstorbenen Frau Emma Schencke, geb. Kaestner, die Zwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: Handelerichter Direktkor John Guttsmann in Berlin⸗Grune⸗

Drews.

wald, Königsalle 7 a.)

Beerlin, den 4. September 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Lusensky.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 n0 2 S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrm Reichs⸗ eutschland befindliche Vermögen der

sen lers über das in briat en Firma Ackenhausen & Co. Ltd. in London die Zwangs⸗

(Verwalter: Handelsrichter John Guttamann in Berlin⸗Grunewald, Königsallee 7a.) 1 Berlin, den 4. September 1917.

Der Minister für vre und Gewerbe. J. A.: Lusensky.

verwaltung angeordnet.

Anzeigenpreis für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ u. Staantsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekannt gemacht: 8

1) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. Angust 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 25. Juli 1917, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Hallesche Pfännerschaft, Aktiengeselschaft in Halle a. G., zur Erweiterung der Abraumhalbe ihres Braunkohlen bergwerke Pfännerhall bei Braunsdorf im Kreise Querfurt, durch das Amtt blatt der Köntgl. Regierung in Merseburg Nr. 32 S. 196, ausgegeben am 11. August 1917;

2) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsmintsteriums vom 30. Juli 1917, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Flektrowerke⸗Aktiengesellichaft in Berlin zur Erweiterung der Anlagen des Großkraftwerkes Zschornewitz im Kreise Bitterfeld, durch das Amtsblatt der Königlicken Regierung in Merseburg Nr. 30 S. 196, ausgegeben am 11. August 1917.

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Gustav Kron hagel, hierselbst, M

straße 15, Betriebsleiter bei der Schloßautomat⸗E. m. b. H., hier,

ist durch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der Perordnn des Bundesrats zur Feenhaltung unzuverlässiger Personen vom Han vom 23. September 1915 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des 1 insbesondere Ne Abgabe von Speisen und Getränken im Gastwirtschaftt⸗ gewerbe untersagt worden.

Königsberg, den 31. August 1917.

Der Polizeipräsident. J. V.: von Wedel, Regierungsassessor.

10½ Fn

Bekanntmachung.

Auf Erund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1985 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel Teen S. 603) habe ich dem Gastwirt Richard Staacke in Verlin, Mohrenstr. 53, durch Verfügung vom hentigen Tage den Handel mit Gegenzänden des taͤglichen Bedarfs, intbesondere die Abgabe von Speisen und Getränken in Gastwirtschaften, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin⸗Schoͤneberg, den 30. August 1917.

„Der Polizeipräsident zu Berlin. K riegswucheramt. J. V.: Machatiue.

Bekanntmachung.

Auf Grzund der Bundesratsverordnung vom 28. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Han (RS Bl. S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungt⸗ hestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vöm 27. September habe ich dem Kaufmann Eugen Baron in Hindenburg O. S., Dorotheenstraße 34, den Handel mit Gegen, ständen des täglichen Bedarfs, inebesondere Nahrungt⸗ und Futtermitteln aller Art, sowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen und Gegenständen des Kriegs. bedarfs, Stoffen und Bekleidungsstücken wegen Unzuper⸗ lässigkeit untersagt und ihm die Kosten des Verfahrens auferlegt.

Hindenburg O. S., den 24. August 1917. 11“

Der Königliche Landrat. Suermondt

Bekanntma ch u n .“ 88

Dem Wirt Albert Schwarz in Bochum, Wilhelmoplatz 8, ist beute auf Grund der Bundesratsverordnung, betreffend Frn⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. September 1915 RSBl. S. 603 der Handel sowie das Gewerbe mit Gegenständen des 1s. Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, untersagt und zugleich der Schankwirtschaftsbetrieb polizeilich geschlossen worden. 1 ““

Bochum, den 5. September 1917. b

Der Polizeipräsident. J. V.: von Löbbecke, Regterungsassessor. .

b Bekanntmachung. g Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (Nabh Hl. S. 603), ist durch Verfügung vom hdenti Tage dem Brot⸗ händler Georg Trimuschat in Buer i. W., Sedanstraße 11, der Handel mit Backwaren untersagt worden.“ Die Be⸗ kanntmachungskosten hat der Betroffene zu tragen. Buer 1. W., den 4. September 1917. Die Polizeiverwaltung. Dr. Russel

mm.—

Dem Bäckermeister Ewald Schmitz, hier, Heckinghauser Straße 235, ist durch Verfügung der isdber, Hrensdvease 8. August 1917 der Bäckereibetrieb und jeder Handel mir Nahrungs⸗ und Genußmitteln und mit sonstigen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlä unter⸗ dast worden. Die Kosten der Veröffentlichung dieses Verboto at der Betroffene zu tragen. Barmen, den 3. September 1917.

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Köhler.