1917 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

885

Actienspritfabrik Geldern.

Montaa. den 24 September, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, findet die diesjähriae ordentliche Generalversammlung in hiesigen Geschäftsräumen statt.

2) Neuwahl

TLagesvorduung: 1) Jahresbericht, Feststellung der Entlastung.

und Rechnungsrevisoren.

Geldern, 5. September 1917.

88

Bllanz, Aufsichtsratsmi'gliedern

P2122

Grundstück⸗konto: Bestand am 1. Juli 1916. Abschreibung 1 %, .

Gebäudekonto: B stand am 1. Juli 1916.

Abschreibung 2 % .

Maschinenkonto I: Bestand am 1. Juli 1916.

Abschreibung

Maschinenkonto II: Bestand am 1. Juli 1916.

111ö61“A“

AAbschreibung 20 %.... seleuchtungs⸗ und Heizungskonto: 8 Bestand am 1. Juli 1916.

Abschreibung

Inventarkonto: Bestand am 1. Juli 1916.

11“

Akschreibung...

Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: 8 Bestand am 1. Jult 1916

1111“”“”“

Abschreibung Jacquardkarten⸗ und Schablonenkonto:

95 6 5595

Bestand am 1. Juli 1916 . ..

Abdschreibung Fabrikationskonto:

Materialtenkonto.

Kassakonto: Barbestand, Guthaben auf Postscheckkonto

und Reichsbank Wechselkonto. Effektenkonto. Debitorenkonto:

Buankguthaben.

1s eisicherungskonto: Vorausbezahlte Versicherungsprämien

Avaltonto

Aktienkapitalkontto Lypothekenkonto: Bestand am 1. Juli 1916

Abgang.. Kreditoren .. Skontokonto. Rückstellung. Reservefondskonto 8 Spezialreservefondskonto.. Talonsteuerreservekonto Delkrederekonto 1“ Kriegssteuersonderrücklagekonto AvalkontitoF . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Bruttogewinn..

Abschreibungen.

Reingewinn u Vortrag aus 1916

32 00 89 9 9 9 . 5 9 6 9 9 89865 5ö5 8bö9 9.ä1bö.5

Zur Verteilung wie folgt vorgeschlagen:

8 den gesetzlichen Reservefonds ür den Spezialreservefonds

für die Talonsteuerreserve..

für Ergänzung zur Kriegssteuersonderrücklage . Rücklage zu Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeiter und

111“”“ 4 % Dividende

Vergütung an den Vorstand, Aussichtsrat, Beamte und

Arbeiter G 21 % Superdividende

Vortrag auf neue Rechnug .“

Plauen, den 21. Juli 1917. .

Deutsche Gardin

A. Mocker.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsgemäß Geschäftsbüchern der Deutschen Gardinenfabrik A.⸗G., Plauen, bescheinigt

Leipzig, den 21. Juli 1917.

Juni 1917.

Gardinen und Tüll, fertig und roh Garn auf Lager und in Arbeii.

0 9 656 9 11565

Ergänzung für Delkrederekonto h

5669 6ä99168131 0

SH

127 600 1 276

380 000 7 600,—

607 520

40 000 39 999

584 000 23 520

121 520

17 373

15 000 2 373

17 372

14 000 1 549

15.549 15 548

1 1 ⁰¹0

1 010

557 279 03 641 384 1

3

1

1 340 971 229 325

1111 676 08 74 205 39]1

55 582 60 000 28 200 1 600 200 000

100 000 64 000

186 876 336 000 153 593

ppa. Hopf.

1 185 851

enfabrik A.⸗G.

Gustav Jacobi, vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1917.

Soll. Abschreibung auf⸗ Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto I. Maschinenkonto II. . Beleuchtungs⸗ und Heizungskonto Inventarkonto 8 Werkzeug⸗ und Utensilienkonto

6 ö6

1M“ 0 7 6

0 90 0 0

Zacquardkarten⸗ und Schablonenkonto

konto (Reingewin„)) Zorttgg ous 191

Ueberschuß auf Zinsenkonto. Fabrikattonskonto.

Plauen, den 21. Juli 1917.

6 5.

1 276

7 600 39 999 121 520 17 372 15 548 1 010

369 799'%

849 614 17 159

11 206 974 297 250

198 663 ¾

2⁰² 10 000

600 000

220 000 178 610 20 000

27 437 22

40 000

9 600 11 800 66 500 10 000

185 851

E1“

229 325 1 185 851

1 415 176

-—

Tie Aktionäre der Actien⸗Malzfabrik

Landsberg in Landsberg werden hier⸗

durch eingeladen, an der Freitag, den

28. September 1917, Nachmittags

3 Uhr, im Gasthofe „zum Goldenen

Löwen“ zu Landsberg (Reg.⸗Bez. Merse⸗

burg) stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors über die stattgehäbte Prü⸗

fung. 3) Gegehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von 6 Aufsichtsratsmitgliedern auf die Dauer von 5 Jahren. Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, baben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Sep⸗ tember a. c. bei der Gesellschaft oder bel der Halleschen Malzfabrik Reinicke & Co., A. G. in Halle a. S. oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. G, zu hinterlegen oder in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen. Landsberg, den 4. September 1917. * Der Vorstand. H. Scholvien. E. Niemczyk.

32293] Ems⸗Lots⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Ems⸗Lots⸗Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 27. September d. J., Mittags 12 Uhr, nach dem Hotel „Weißes Haus“ zu Emden zur ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tag v194seEn 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗ nehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1. April 1916/17 sowie des Austeils. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.

Gesellschaft zu lösen.

Emden, den 7. September 1917 GEms⸗Lots⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

1 Metger. L. Cramer.

Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigte Eintrittskarten sind bis zum Ablauf des 26. September d. J. gegen Vorzeigung der Aktien oder Nach⸗ weis des Aktienbesitzes im Büro der

L. Senger Sohn, Aktiengesellschaft Crefeld.

Bilanz per 31. Dezember 1916.

Maschinen Walzen und Gravüren. Fuhrpark.. Mobilien und Utensilien. Preßspäne und Deckel.. 1 Werkzeuge

N75665

Artiva. 8₰ 153 120 30

11 81 05 529 68 T

Kassenbestand. Wechselbestand

Vorräte. Schuldner.

118

Passiva. Aktienkapital Lit. A.

Gläubiger.. Rücklage Talonsteuer Gewinn 1916 57 270,87 abzüglich Ver⸗ lustvortrag 1915 ..

4 000 296 000

300 000 17 967 1 500

5 597,63 51 673

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

165 464 03 55647

10 15 747,75 189 254 70

371 14105

371 14105

Lausitzer Eisenbahngesellschast in Sommerfeld. Unter Bezugnahme auf die §§ 23 u. ff. des Gesellschaftsvertrags geben wir hiermit bekannt, daß am Samstag, den 29. Sep· tember 10917, Mittags 12 Uhe, in den Geschaͤftsräumen der Dresdner Bank zu Berlin die XXI. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der gnbe⸗ Etjenbahngesellschaft stattfinden wird. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens 25. September Ifd. Ir. einschließlich über ihren Aktten⸗ besitz bei der Gefellschaft in Sommer⸗ feid ausweisen und das Nummernverzeichnis bierüber mit ihrer Unterscheift versehen binterlegen, woselbst sie Eintritiskarten an e ihrer Stimmberechtigung erhalten. . Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie der Geschäftsbericht der Di⸗ rektion und des Aussichtsrats stehen vom 16. September lfd. Js. ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre. Gegenstand der Tagesordunng: 1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das 21. Geschäftsjahr 1916/17. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Sommerfeld, den 6. September 1917. Lausitzer Gisenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrat.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[32266] Ginladung. Die Herren Mitglieder unserer Ge⸗ nossenschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. September 1917, Nachm. 3 Uhr, im Gebäude der Handelskammer zu Berlin, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 8, stattfindenden 1. außer⸗ eeaa üch Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Wahl zum Aufsichtsrat. 2) Beschlußfassung: a. über die den Zwischen⸗ und Kleinhändlern zu gewährenden Nutzen⸗

ve,

b. über eine vom Kriegsausschuß für Ersatzfutter gewünschte Aenderung unserer Firma,

c. über evtl. Abänderung des § 24

des Statuts. die Leimbewirt⸗

3) Aussprache schaftung. Kriegs⸗Leimverteilungs⸗Genvffen⸗ schaft der Deutschen Leimgroßhändler zu Berlin E. G. m. b. H. Der Aufsichtsvat. W. Stephan.

[3230424) 8 Vorschuß⸗Verein zu Wittstock G. G. m. u. H. Generalversammlung. Am Donnerstag, den 20. September er., Abends 8 Uhr, im Deutschen Hause“ (Stensloffs Hotel) in Wittstock. Tagesorduung: 1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht vom 1. Januar bis 30. Juni 1917. 2) Teuerungszulage an zwei Vorstands⸗ mitglieder.

über

vom 1. Januar 1918 bis 1920.

31. Dezember 1920.

5 597 63 824 5 820 300

Soll. Verlustvortrag aus 1915 Handlungsunkosten.. Skonti 111“ Räckstellung Talonsteuer. Abschretbungen: auf Anlagen 45 603,28 auf Außenstände 1 793,22

Gewinn in 1916 57 270,87

Verlustvortrag aus 1915. 5˙597,63

47 396

51 673,

Haben. Appreturbetriebskonto: Bruttogewinn..

Deutsche Gardinenfabrik A.⸗G.

1 A. Mocker. Die Uebereinstimmun ordnungsgemäß geführten Plauen, bescheinigt Leipzig, den 21. Jull 1917.

6

a. Hopf vorstehender Fewing⸗ und Verlustrechnung mit den

eschäftsbüchern der Deutschen Gardinenfabrik A.⸗G.,

Gustav Jaco bi, vereidigter Bücherrevisor.

1 338 691

74 205 2 280

13

Zinsen.

der Generalversammlung

In 85

gelöst werden. Crefeld, den 5. September 1917. Der Vorstand.

17267288

171 275 08 3 337 60% Wir

172 612 68 vom 4. September de. Js. wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1916 an Hewinn 10 % zur Verteilung zu bringen. Die Anteilscheine für 1916 sind sofort zahlbar und können an unserer Geschäftskasse und beim Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in ECrefeld eir⸗

für das Jahr 1918. 6) Festsetzung der Höchstkreditgrenze.

einzelnen Mitglieder. 8) Abänderung des § 71 des Statuts. Vorschuß⸗Verein zu Wittstock

G. m. u.

[32309]

ralversammlung der

schaft

Geschäftslokal Berlin W. 57, Bülowstr. 98 laden hermit unserer Genossenschaft ergebenst ein. Legitimation zur Beteiligung an der

gezahlten Anteil. Tagesordnung?:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

rats und Veorstanos.

3) Wahl des Kontrolleurs für die Zeit 81. Dezember

4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern für die Zeit vom 1. Januar 1918 bis

5) Wahl der Einschätzungskommission

7) Festsetzung des Höchstkredits für die

W. Haehnel. E. Behn. M. Hintze.

Einladung zur bevorstehenden Gene⸗ Klein⸗Kauf⸗ manns⸗Vank, eingetragene Geuossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht auf Sonnabend, den 15. September 1917, Nachmittags 6 Uhr, in unserem

die Mitglieder

Als Ver⸗

sammlung gilt die Quittung auf den etin⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der für das G. schäfte jahr

2) Genehmigung der Blilanz nebst der 1916 sowie Entlastung des Aussichte⸗

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats und

4) Wahl eines Ersatzmitglieds für den Vorstand. 5) Beschlußfassung über die Verteilung des Geschäftsgewinns. 8 6) Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. 7) Festsetzung einer Sondervergütung für den Vorstand. 8) Geschäft liches. 8 Berlin., den 6. September 1917. Kleia⸗Kanfmanns⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Schilling. Hohenstein.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[32279]

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Wagenitz in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 36, ist heute in die Liste der bei dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin⸗Schöneberg, den 4. September

1917. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

[32278]

Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Ehrlich

ist in der Liste der beim Landgerichte I

in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

löscht worden.

Berlin, den 1. September 1917. Königliches Landgericht I.

[32307]

Die den Rechtsanwalt Dr. Alfred Karl Hugo Heyne in Dresden betreffende Ein⸗ tragung in der Anwaltsliste ist infolge

Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.

Dresden, am 4. September 1917. K. Landgericht und K. Amtsgericht.

[32280

In der Liste der bei dem unterzeichneten

Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist

die Eintragung des Rechtsanwalts Dr.

Wegener gelöscht worden.

Greifswald, den 1. September 1917. Königliches Landgericht.

[32419) Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts

Dr. Martin Regler in Lichtenfels in

der Liste der beim K. Amtsgerichte Lichten⸗

fels zugelassenen Rechtsanwälte wurde

f wegen Aufgabe der Zulassung ge⸗

scht.

Lichtenfels, den 5. September 1917.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachungen.

[31936]

Die Firma Neue Industrie⸗Werke Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Oberursel a. Taunus ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gräubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Oberursel a. T., den 20. August 1917.

Der Liquidator: Hermann Berninghaus.

[323131 Bekanntmachung.

Die H. F. Tiessen schen Ziegelei

Gesellschaft mit beschränkten Haftung

zu Cassel ist aufgelöst. Die Gläubigern

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

Cassel, den 3. September 1917.

Der Liquidator der H. F. Tiessen'schen

Ziegeleien in Liquidation. Hans Tiessen.

[31492]

Firma Chemisch⸗Techuische Handels⸗ Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt am Main ist in Liqut⸗ dation getreten. Etwaige Forderungen

Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Max Baum in Frankfurt am Matin, Gallus⸗ anlage 2, anzumelren.

[31934] Liquidation feindlicher Unternehmungen. Aufgebot. 1,

Für das Hopfengut Haunerhof, 95. Nr. 11, der Steuergemeinde Haushausen, Bez.⸗Amts Pfaffenhofen a. Ilm, dem englischen Staatsangehörigen Charles Oskar Gridley, Kaufmann in London, gehörig, ist auf Grund der Bundes⸗ ratsverordnung vem 31. Jolk 1916 die Liquidation angeordnet.

Als ministeriell bestellter Liquidator fordere ich alle Schulduer und Gläu⸗ biger auf, sich bei mir bis 1. Oktover do. Irs. zu melden.

Nürnberg, Eilgutstr. 9/I, den 1. Sep⸗ tember 1917.

G. A. Graßmück, Oberrevisor.

[32480]

Hann des Berliner Kassen Vereins am 31. August 1917.

Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichs⸗ bank ꝛc.. 83979 195 r* 2) Wechselbestände e. 13 450 000 3) Lombardbestände . 2 775 000 4) Effekten, Koiegeanleihe. 5) Grundstüch Passiva.

3 350 000

C. Senger.

b 74

Wilh. Biermann. Max Wehers.

des stellvertretenden Vor

Wahl sitenden.

b

w. . 15 641 201

Giroguthaben ꝛe.

10) Verschiedene

sind biunen drei Wochen bei dem

2 446 006

utschen Neichsa

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma un en Un 1. Sen9e 232 22 der Uchenerneatzeinechagbene. 8 e

Zentral⸗Handelsregister für das Deu

kann durch alle Postanstalten, in Berli ees Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48

—————

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. in einem besonderen Blatt unter

Das Zentral⸗Handelsregister

für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäͤftsstell

2 Allenstein. [32320]

Die Aktiengesellschaft „Deutsche Bank

in Berlin“ richtete hier eine Zweignieder⸗ lassung ein unter der Firma „Dentsche Bauk Zweigstelle Allensteiny.

Dlie Gesellschaft will Bankgeschäfte aller Art betreiben, insbesondere die Handele⸗ bezlehungen zwischen Deutschland, den übrigen europätschen Ländern und über⸗ seeischen Märkten sördern und erleichtern.

Das Grundkapital beträgt 275 Millionen Mark. Ez 12 eingeteilt in .

100 000 Aktien zu 600 ℳ, 158 330 Aktien zu 1200 ℳ, 25 001 Aktien zu 1000 ℳ.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Gesellschaftevertrag wurde am 25. Februar 1870 festgestellt und geändert am 29. November 1899, 26. März 1901, 3. Dezember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. Nooember 1905, 27. Maez 1907, 26. März 1908, 27. März 1913, 31. März 1914, 7. März 1917.

Der Vorstand besteht aus mindestene zwei Mitgaliedern. Sie werden gewählt durch den Aufsichtsrat, welcher auch die Zahl der Vorft idemitglieder festsetzt. Die Wahl ist nur gültig, wenn mehr alt die Hälfte der Mitylieber des Aufsichts⸗ rats für dieselbe Fesson stimmt. Ueber die Wahl ist ein Protokoll in notarieller oder erichtlicher Form aufz,unehmen. Der Aussichtsrat kann für Fälle des Beduürf⸗ nisses Siellvertreter der Vorstandsmit⸗ glieder ernenner. Diese Wahl muß ge⸗ richtlich oder notariell protokolliert werden.

Die Generalversammlungen werden in Beelin abgehalten und durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst müssen mindestens drei Wochen liegen.

Die Gefellschaft wird rertreten durch zwei Vorstondemitglieder, ein Vorstands⸗ 1ag und einen Prokuristen.

tellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziebung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.

Vorstandemitglieder sind: Arthur v. Gwinner in Berlin, Paul Mankiewitz in Berlin, Bankier Elkan Heinemann in Charlottenburg, Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schröter in Charlottenburg, Gerichtkassessor a. D. Karl Michalowele in Berlin, Kommerzienrat Paul Milling⸗ ton Herrmann in Berlin, Kaufmann Oskar Sch tler in Beilin, Bankier Oskor Wassermann in Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Alfred Wolff in München.

Prokuristen für die Zweigflelle sind: 359 Flemming, Paul Schröder, in Allen⸗

Ein jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandrmitgliede oder stellver⸗ Faet, den Vorstandsmitgliede die Zweig⸗

e. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gültig, wenn sie den geg Rüsest und Königl. Preußischen Staatsanzeiger stehen. Sie sind dom Vorstand in der Form, wie er die Gesell chaft vertritt oder vom Vorsitzenden des Aufsichterats oder seinem Stelvertreter gezeichnet.

Allenwein, den 30. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanutmachung. [32414 In das Handelsreaister 18 1 bert. urter Nr. 423 die Firma Polzwaren⸗ werk Theodor Rieeins in Arnstadt und als deren Inhaber der Fabräkant vh Ricc'us daselbst eingetragen Aer st idt, den 4. September 1917. Fürstliches Amtsgerich. Abt. III.

Arnswalde. [3233³] In unser Handelgregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 123 eingetragenen firma Hermann Timme, Arnswalde, die Witwe Luise Timme, geb. Barnick, in Arnswalde als Inhaberin der Firma ein⸗ getragen worden. Aruswalde, den 30. nuge 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Dazmen. [32415] 8 8n aunser Handelsregister wurde ein⸗ Am 28. August 1917: .

bei der Firma Maun

chäfer in Barmen: Kommerzienrat Ferdinand Bartels in Düsselrorf, Schiller⸗ straße 56, Kaufmann Louis Kauert in

armen, Hansastr. 17, Kaufmann Carl Fleischmann in Barmen, Heckinghauser⸗ bence 93, Hermann Westkott in Barmen, Westr. 14, find als persönlich haftonde

sowie 11.

r das Deutsche 8” e

Am 31. Kugust 1917: A 2496 bet der Firma Ackermann 4& atermann in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Königl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [32147]

In unser Handelbregister Abt. B ist heute eingetrogen worden: Bei Nr. 149 Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengieherei und Dampfkesselfabrik 0. Paucksch, Altiengesenschaft mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokurist: Heinrich Taeger in Landsberg a. W. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokaristen und, wenn der Nor⸗ stand aus mebreren Mitgliedern bestoht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 562 Hedwigsbütte, Un. thracit⸗Kohlen⸗ und Kakeswerke James Stevenson, Actiengeseuschaft mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung mu Berlin. Nach dem B scxle der Aktianärversammlung vom 16. August 1917 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betried vod Handelsgeschaften mit Kohlen und anderen Brennmaterialien, Herstellung von Preßkohlen, Aufbereitung von Anthraclt und anderen Koblen in der „Hedwigshütte“ bezeichneten Koblenauf⸗ bereitungsanstalt, Erwerb und Betried eigener Gruben, Erwerb und Betried von Schiffen, Beteiligung an Geschäften Neicher Art, ferner Abschluß aller in den

ahmen dieser Zwecke fallenden Ge⸗ schaͤfte, insbesondere auch Erwerb von Geundstücken. Bei Nr. 1308 ESprati*6 Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Nummelsburg bei Herlin: Durch Be⸗ schluß der Aktionärpersammlung vom

7. Auaust 1917 sind in dem Gegenstande

des Unternehmens in § 2 Satzung ge⸗ strichen das Wort „Patent“ 9 gee Worte „mit in irgend einem Zusammen⸗ hange steben oder demselben“. Ferner die in derselben Versammlung noch weiler be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 10 183 Wirtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke, Artten⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Wirstschaftliche Bereini⸗ gung deutscher Gaswerle, Akrtien⸗ gesallschaft, Zweigntederlassung Ber⸗ lim: Prokurist: Fritz Strohm⸗her in Cöln. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ Hetusgaff mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 927 Elektro⸗Osmose Aktien⸗ esee (Graf Schwerin Gesell⸗ chaft) mit dem Sitze zu Berlia: Di⸗ rektor August Heberle in Berlin⸗Schöne⸗ berg, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernantt. Bei Nr. 14 181 „Hoheuzollern“ Bersicherungs⸗Akrien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin: irettor Max Keiete in Berlin ist u mehr Vorstandsmitglied.

Königl. Amte 89 t

Berlin. Handelsregister [32148] des Abnigl. Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 421. Firma: Sally Schyeemann in Berlin. In⸗ haber Sally Schneemann, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Leder en gros und Kommission sowie Handel mit Lederabfällen. Geschäfts⸗ lokal: Klosterstraße 38.) Nr. 46 422. Firma: Zeutralstelle für Verkehr mit

riegs⸗ und Reichsämtern Wilhelm Cöristian Noenitzer in Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Christian Koenitzer, Kausmann, Berlin. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Geschäfls⸗ lokal: Wilhelmstraße 37/38.) Bei Nr. 44 655 (Kommanditgesellschaft Starck, Michael &᷑ Co. in Berlin): Einzel⸗ prokurist: Jakob Japhet zu Berlin. Bei Nr. 41 587 (offene Handelsgesellschaft Billeroy & Boch in Berlin): Die

rokuren des August Noack, A ehder

pangenberg, Friedrich Troß und Richard Lindhorst sinderloschen. Gesamtprokuristen: Friedrich Fischer, August Wilbelm, beide zu Wadgassen. Gelöscht die Firmen: Nr. 36 862. Heinrich Witthöfft in Berlin. Nr. 44 397. Dr. Osear Leschnitzer, Apotheker, in Char⸗ lottenburg.

Könsgl. Amtsgericht Berlta⸗Mitte.

1 Abteil. 36. 1

über Konkurse und 12. die Tarif⸗

von Patentanwälten, 2. Patente,

Derlin. [32334]

In unser Handelsregisler Abt. B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3222 Ver⸗ liner Liond Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mit mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die Aktionärversammlung vom 6. August 1917 hat genehmiat das Vertragsangebot vom 19. Juli 1917, in⸗ halts dessen übertragen wird das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Aktiengesellschaft in Breslau in Firma Schlesische Dampfer⸗Compagnie Aktien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft. Die übertragene Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst; die Liquidation ist beschluß

ausgeschlossen; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7973 Suisit⸗Cellulose⸗Fabrir Tiuguer £ Co. Akttrugesellfchaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und mit Zweigniederlassung in Ziegen Hals: Fabrildirektor Clemens Goerendt in Ziegen⸗ hals ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, 31. Kugust 1917. Königl. Amtsgericht Berlm⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. Handelsregister [32335] des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗ kitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Pcragem worden: Nr. 46 423. Fiema: alomon Ringler in Beorlin⸗Lichten⸗ berg. Inhaber! Salomon Rinzler, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichtenberg. Nr. 46 424. Firma Erich Stidel in Berlin. Irn⸗ aber: Erich Seioel, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 425. Firma: Robert Reinke in Berlin. Indaber: Robert Reinke, Buchdruckerelbesitzer, Berltn. Nr. 46 426. Firma: Paul Wehnert Kohlen u. Kies in Berlin⸗Wilmersdovf. In⸗ haber: aul Wehnert, Tiefbauunser⸗ nehmer, Charlottendurg. Bei Nr. 737 b O. Titel £ Wolde in Berlin): ühe Peomi. Artbur Tannenberg zu Berlin⸗Niederschönbausen. Bei Nr. 41 236 (offene Handelsgesellscheft B. Phi⸗ llpp & Cte. in 2rq. in Charioteen⸗ burg): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 27 862 Evnst Simon, Kuvsmakler, Nr. 31 422 EC. Müller

& Co. Verliv, 1. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [32149] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 914. Sezugs⸗Vereinigung Deutscher Uni⸗ korm⸗Fabrikanten, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a. bei kehördlichen und anderen Lleferungen durch Sne öha der Stoffe die illigste Versorgung der den minder⸗ bemittelten Volkeklassen angehörigen Unterbeamten der Staate⸗, Reichs⸗ Vund Gemeindebehörden sowse enn⸗ sprechenden süecwesetaten mit bürger⸗ lichen Uniformen zu ermöglicheyn, b. den Herstellern von Oefizters⸗ und. Beamtenuniformen die vortellhafteste Be⸗ schaffung von Stoffen zu sichern. Zum

3 1n; des Unternehmens gehören tnebesendere nech 1) der gemeinsame Ein⸗ [kauf bzw. die gemeinsame Einsuhr von

Oberstoffen, Futterste ffen, Knöpfen und dergl. aus dem In⸗ und Auslande, 2) die eie an einschläcigen Fabriken, 3) der geschäftliche Anschluß an Reichs⸗, Staats⸗ und Landesbehörden oͤffentlichen Körperschaften, welche die Versorgung einzelner Bevoͤlkerungs⸗ gruppen, z. B. Militär, Marine, Beamte sowie einzelner erwerbswirtschaftlicher Be⸗ rufsstände mit Webwaren zum Gegen⸗ stande ihrer Wirksamkeit machen, 4) die sachgemäße und gerechte Verteilung von Stoffen an die Sesellschafter und an solche Berufsgenossen, deren Belieferung der Gesellschaft bebördlich vorgeschrieben werden kollte. Das Stammkapstal be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. 52 ix Borchardt, Syndikut, Charlotten⸗ urg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juni 1917 F. schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

sowle an

stellt, so werd die Gesellschaft vertreten 191

gemeinschaftlich durch zwei Geschäftofüͤhrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanteiger. Nr. 14 915. P. Fischer Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Fischer, Büro⸗ versteber, Berlin. Die Gesellschaft ist

und Fahrplaubekanntmachungen der

Das Zentral⸗Handelsregist Bezugspreis bral; 15 Anzeigenpreis für den Raum eine

nzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 7. September

3. 4. aus dem Handels⸗,

Gebrauchsmuster,

1917 abgeschlessen. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchzanzeiger. Bei Nr. 2953 Berliner Eisenmöbel Fabrik Paul RNeye, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Fritz Jaekel in Berlin ist noch zum Geschästsführer bestellt. Bei Nr. 8669 „Gezettie⸗ Gesellschaft sfür Zucker⸗ waren⸗Indunrie mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Rogge in Berlin⸗Nikolassee ist noch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 16. August 1917 ist nach Inhalt der Niederschrist die Satzung ge⸗ ündert und bestimmt, daß jeder Geschäfls⸗ führer, Alfred Wuansch und Johanges Rogge, berechtigt ist, selbitaͤndig die Ge⸗ sellschaft zu verkreten. Bei Nr. 10 076 Grunauer &. Friudenberg, Gesell⸗ scheift mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafter⸗ beschlaß vom 28. August 1917. Liqui⸗ datoren sind der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Jultus Freudenberg in Berlin und Kaufmann Hermann Brauer in Berlin⸗Schöneberg. Ein jeder der Liqui⸗ datoren, Freudenberg und Brauer, ist er⸗ mäͤchtigt, selbstaͤndig die Gesell chaft ꝛu vertreten. Bei Nr. 12 426 Dr. Eppen⸗ stein Wallon & Co. GSesellschaft mit beschvänkter Haftung: Die Ge⸗ sellschatt ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1917 ufgelofe. Liqui⸗ dator ist der Justtzrat Dr. v in Berlin. Bei Ne. 13 886 Prunder⸗ werdsgesellschaft Oppelnerstraße 15 mit beschränktee Hastung: Nach dem afterbeschluß vom 20. August 1917 lautet die Firma: Grunderwerbs⸗ Aencchat Libauersteaße 18 mit be⸗ ränkter Haftung. Nach demselben decln⸗ bildet den Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwer⸗ tung des zu Berlin, Libauer Ie⸗ 18, belegenen, im Erundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Frankfurter Torbezuk Band 21 Blatt Ne. 624 verteichneten Grundstücks. Bei Nr. 13 936 Peutsche Preßgutwerke Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Die 1I g, . ist aufgelöst dur Gesellschafterbeschluß vom 27./28. Auoust 1917. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Leschhor⸗ in Berlin. Die Prokura des Julius Stern in Barmen ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.

Berlin, 1. September 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berncnastel-Cues. [32336] Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 15 bei der Firma Joh. Nic. Simon in Berncastel⸗Cues: Der Ehefrau Jo⸗ hann Nicolaus Stmon ist Prokura erteilt. Berncastel⸗Cues, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [32434] Auf Blatt 171 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gewerkschaft Vittoria in Lobstädt betr., ijt heute eingetragen worden: Die Prokura des Mergwerksdirektors, Diplombergingenieurs August Ferdinand Lab in Lobstädt ist RFloschen. Für den hea begnge tens Hermann Konrad Aue in Lobstädt fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. Vorna, den 5. September 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Drand-Erpisdorf. [32433

Auf Blatt 208 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: die Firma Dellings Holzwarenfabrik in Groß⸗ hartmannsvorf. Gesellschafte: sind die ebe Marie Elisabeth verehel.

elling, geb. Bredemann, in Großbart⸗ mannsdorf und der Kaufmann Georg Walther Saschiwack in Chemnitz. Die erstgenannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Delling in Großhartmannsdorf. 8 Brand ⸗Erbisdorf, am 4. September

. KsFnigliches Amtsgericht.

Bremen. [32416] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 31. Auqust 1917.

H. Ahrerns & Co. Nachf., Bremen: Ein Kommanditist ist verstorben und damlt ausgeschieden. Clemens Buff, Bremen: Wilhelm Jacob Pott ist am 1. August 1917 als perfönlich haftender Gesell⸗ h. r G grl

udemw ampe, Bremen: Friedrich Wilhelm Jaenb Pott ist am 1. August

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertlag ist am 24. August

1917 als Gesellschafter ausgeschieden und

88

Friedrich M.

Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

tsche Reich. an. 213)

für das Deutsche Rei int 2 10 Pf. für das Ulne siflch er ce —— ger. r 5 gespaltenen Einheitszeile

nzelne Nummern kosten 20 Pf.

30 Pf.

die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Eruard Heinrich Hermann Hampe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an Hermann Heinrich Finke, Bernhard Friedrich Heinrich Prues und Erich Johann Gerhard * er⸗ teilten Prokuren bleiben in Kraft.

Am 1. September 1917:

6. Rahmann, Bremen: Die an Helnrich en Rahmann erteilte Prokura ist erloschen.

n Heinrich Wilhelm Rahmann, Heinrich August Rahmann und Johann Conrad Oldewurtel, sämtlich in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je, zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Bremen, den 1. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Chemnitn. [32153] Auf Blatt 7276 des Handelzsregisters

ist heute die Firma „Kunst⸗Nephrit”—

Gesellschaft mit beschränkter Hastung

2 Shesebi und weiter eingetragen orden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Junt 1917, abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kunstgewerblichen und nephritähnlichen Gegenständen nach dem Verfahren des Herrn Hochschulprofessors Dr. J. Traube zu Charlottenburg, Am Lützow 13, sowie die Verwertung der darauf bezüglichen Verfahren und alle mit obigen Zwecken zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Victor Emanuel Michaelis in Chemnitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafterin, die Firma Exportingenieure für Papier⸗ und

ellstofftechnik Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Kolonte Seehof, Kreis Teltow, bringt zur Deckung ihrer durch Sach⸗ einlage zu deckenden Stammeinlage von 15 000 als Sacheinlage ein ihre von Herrn Professor Dr. J. Traube zu Charlottenburg durch Vertrag erworbenen Rechte auf Herstellung von kunstgewerb⸗ lichen Gegenständen, welche Rechte ihr zusammen mit Herrn Victor Emanuel Michaelis, und zwar ihr zu einem Drittel und Herrn Victor Emanuel Michaelis zu zwei Dritteln zustehen, in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter, Kaufmann Victor Emanuel Michaelis in Chemnit, bringt als Sacheinlage zur Deckung der von ihm übernommenen, durch Sachein⸗ lage zu deckenden Stammeinlage von 30 000 die Rechte auf Herstellung von kunstgewerblichen Gegenständen, soweit er dieseiben von der Zellstofftechnit durch Vertrag erworben hat und von welchen ihm zwei Drittel, der Firma Exvport⸗ ingenteure für Papier⸗ und Zellstofftechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung aber ein Drittel gehören, in die Gesellschaft ein. Die Anwendung dieser von den beiden Vertrageschließenden eingebrachten Verfahren auf Papiertextilstoffe und Holz ist weder von dem einen noch von dem anderen Kontrahenten in die Gesels⸗ eingebracht und dürfen Produkte aus diesen Stoffen von der Gesellschaft nicht her⸗ gestellt oder vertrieben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellscha erfogen nur durch den Deutschen Ralchs⸗ anzeiger. 1 Königliches Amtsgericht Chemmitz,, Abt. E,

am 3. September 1917.

Chemnits. [32215] Auf Blatt 7277 des Handelsreaisters ist heute eingetragen worden die Firma Deutsche Fernsprecher⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftane⸗ in Chemnitz. Die bisherige in Leipzig ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt worden. eer Gesellschafts⸗ vertrag. ist am 16. März 1914 abgr⸗ schloffsen und am 23. Junt 1915 und 22. Mai 1917 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fernsprechanlagen und anderen Schwacsstrüamtages. Vas Stammkapital beträgt zwanzigtausend art.

Willenserklärungen für die, Gesellscha kann jeder Geschäftsführer 8 geben. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Ernst Giller in Chemnitz. Einzelprokura ist erteilt dem Ingenien

Johannes Ulbricht und der Eertrud