verehel. Giller, geb. Ulbricht, beide in Chemnitz.
Keonigliches Amtsgeri be Chemnitz, Abt. E, am 3. September 1917.
Cottbus. . [32347] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist folgendes eingetragen: Nr. 825. Firma: Franz Heinrich I Schmidt, Coitbus. Inbaber Kaufmann Franz Heinrich Schmidt in Cottbus. Ge⸗ schäftsgweig: Kartonagenfahrik. Der Frau Else Schmidt, geborenen Paulsen, in Cottbus ist Prokura erteilt. Cottbus, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [31310]
In das hiesige Handelsregister ist heute
bei der Firma Julius Jores in Cre⸗
feld eingetragen worden: Der Aenne
Volkmann in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Calm. [32438. In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 210 ist heute die Firma J. E. Sa⸗ lomon Produktenhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann J. S. Sa⸗ lomon in Culm eingetragen. Der Frau Kaufmann Selma Salomon, geb. Preuß, in Culm ist Prokura erteilt. CECulm, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1 [32417] In unser Handelsregister Abt. A tn beute unter Nr. 2380 die Firma „Heinrich
Klempt, Werkzeugmaschinenfabrit“ in Grackel bei Dortmund, und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Klempt zu Dortmund eingetragen worden.
Dem Fe aha Eberhard Dietrichs in
Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [32155]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 250 Die Firma Karl Otio Weitze in Dresden. Der Leder⸗
watenfabrikant Karl Otto Weiße in Dresden ist Inharer (Geschäftszweig:
Herstellung von Lederwaren und Militär⸗
eeffekten); 2.) auf Blatt 10 936, betr. die Firma W. von Musaicki et Comp. Ciga⸗ rrettenfabrit „Ursus“ in Dreaden: Die Handelsniederlassung ist nach Heidel⸗ kerg verlegt worden;
3), auf Blatt 10 057 betr. die Firma Friedrich Hünther & Co in Ntieder⸗ sedlitz: Die Inhaberin, Klempnermelsters⸗ ehefrau Anna Marie Ida Güntber, geb. Groh, ist ausgeschteden. Der Klempner⸗ meister Christian. Frisdrich Gotthelf Günther in Niedersedlitz ist Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig Friedrich Günther.
Dreoden, den 3. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [32435]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 66, die Firma „Vereinigte Frankfurter Rhedereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf Grund eir⸗ stimmigen Beschlusses der Gesellschafter und daraufhin abgeschlossenen Pachtver⸗ traas von der Firma Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis burg⸗Ruhrort mit Wirkung ab 1. Juli 1917 auf fünf Jahre pachtweise über⸗ nommen worden. Die im Geschäft bis einschließlich 30. Juni 1917 entstandenen Schulden und Außenstände sowie das Bar⸗ vermögen und die Wertpapiere sind vom Uebergang auf die Pächterin ausgeschlossen.
Die Pächterin führt unter ihrer Firma die Geschäfte der Vereinigten Frankfurter Rhedereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg weiter.
Duisburg, den 3. September 1917. Köniagliches Amtsgericht.
Eberswalde. [32157]
Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 14 verzeichneten Akltiengesellschaft Hirsch, Kupfer, und Messingwerke in Berlin, Zweigniederlassung in Messing⸗ werk, ist folge des eingetragen worden:
Dem Dr. Wilhelm Kammann zu Messingwerk bei Eberswalde ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Stegmund Hirsch oder mit einem Kolleklivprokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Eberswalde, den 31. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [32156]
Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 37 verzeichneten Firma: Wellhofa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, veee ggnthe ist folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom ’ 1917 ist ihr Sitz nach Berlin verlegt. — „Eberswalde, den 31. August 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
wavesgeeons 81 g9. In dag hiesige, Handelsregister Ab⸗ teilung A Nammer f41 in zu der Firma: W. Schuchmann zu Geestemünde heute folgend s eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Schuchmann in Geestemünde ist Prokara erteilt. Geestemünde, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
ur
Gelsenkirchen. [32337] In unser Handeleregister Abteitung A ist bei der unter Nr. 678 eingetragenen Firma Abraham Tanne, Eiergeschäft, zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Abraham Tanne zu Gelsenkirchen) folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen, den 23. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [32338]
In unser Handelsregister Abteilung 4
ist heute bei der unter Nr. 354 eingetragenen
Firma M. Schneider in Gelsenkirchen
solgendes eingetragen worden:
Der Frau Hugo Millingbausen, Elsriede
geb. Ashauer, in Gelsenkirchen ist Pro⸗
kura erteilt.
Gelsenkirchen, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [32339] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 976 die Firma Wilhelm Rade⸗ macher ia Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rade⸗ macher in Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen, den 27. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [32340]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Nr. 25 „Sozietäts⸗ brauerei Waldschlößchen zu Dresden, Sitz der Hauptniederlassung Dresden, Sitz der Zweigniederlassung Görlitz“, am 28. August 1917 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1917 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1888 in den §§ 1, 5, 14, 16, 19, 21, 23, 25, 26, 31 und 32 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Amtsgericht Görlitz.
Halle, 88egsr Handelstegist 185841 das hiesige Handelsregister Abt. n 26, betr. ehichen Weißen felser Braunkohlen Aktiengesellschaft, Halle, ist heute eingettagen: Ferdinand Raab ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
ernannt. 3 Halle, den 1. September 1917. Königliches Amtaaerich. Abt. 19.
Hamburg. [32342) Eintragungen in das Handelsregister. 1917. September 1. 8
Richter & Robert, Zweigniederlass ung der gleichlautenden Firma zu Charlorten⸗ burg. Inhaberin: Martha Marie Anna Wilhelmine Sophie Robert Witwe, geb. Wagemann, zu Charlottenburg.
Adolph Schoenemann. Diese Firma ist erkoschen.
Johann D. Herklotz. Inhaber: Johann David Herklotz, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Juni 1917 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewtesen worden.
Heury Hampe & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma elloschen. P. Schütze. In diese offene Handelt⸗ gesellschaft ist Paul Schütze, Kaufmann, iu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt. eptember 3.
Gebrüder Kolker, zu Breslau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Paul Glaser, zu Breslau. —
Kaufhaus Reiss & Co. Diese Firma ist erloschen.
Graphikus⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Verwertung von Ucheber⸗ rechten für Fachliteratur der graphischen Gewerbe und von Urheberrechten von Kunstwerken; Erwerb und Vertrieb von Neuheiten für graphische Gewerbe; Be⸗ trieb eines Verlages; Errichtung, An⸗ kauf, Betrieb und Verkauf von graphischen Instituten und Betrieb aller mit den graphischen Gewerben in Ver⸗ bindung stehenden Geschäftszweige.
Das Srammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Emil Schöne⸗ wald, Redakteur, zu Bunzlau.
Ferner wtrd bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Fleen durch das Hamburger Fremden⸗
att.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Herborn, Dilikr. [32343] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist bei der Firma Eugen Stoll Herborn eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Herborn, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Herne. [32163]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma! Dampf⸗ ziegelwerk Herne Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Herne eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juli 1917 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien, Erwerb und Veräußerung von
S
Herne bringt die für ihn auf dem Grund⸗ stück des Ziegeleibesitzers Franz Esser ig Herne eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ ein. Diese Hypothek wird mit 8000 ℳ bewertet. 5
Albert Esser in Herne die für ihn auf dem Grundbesitz des Zieaeleibesitzers Franz Esser in Herne eingetragene Sicherungs⸗ hypothek von 8200 ℳ ein. Diese Hypothek wird ebenfalls mit 8000 ℳ bewertet.
Vogel in Herne, stellvertretender Geschäfts⸗ hhecrn ist der Kaufmann Franz Esser aselbst.
11“
„Der Gesellschafter Frledrich Voß in
Desgl. bringt der Gesellschafter
Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean
Herne, den 28. August 1917. Köuigliches Amtsgericht.
Kalau. [32152] In uaser Handelsregister B ist beute unter Nr. 5 die Firma „Niederlausitzer Nahrungsmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Werchow eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Ait, inobesondere von Konserven, Dörr⸗ gemüse und Trockenkartoffeln, die Errich⸗ tung von Trocknungsanlagen zu eüsener Bewirtschaftung sowije der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher vseesebzge. und die Beteiligung an solchen. as Stammkapital beträgt 350 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Beetriebsleiter Willy Köhler in Kalau und der In⸗ genieur Theodor Ungering in Barmen, asplerstr. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, falls Pro⸗ kuristen bestellt werden, genügt die Unter⸗ schrift von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. Die Werchower Konserven⸗ und Stärke⸗ fobrik G. m. b. H. bringt in die Gesell⸗ schaft das von ihr auf dem in Werchow belegenen, im Brundbuche des Königlichen Amtsgerichts Kalau voa Werchow Band V Blatt Nr. 70 verzeichneten Grundstuͤcke betriebene Fabrikunternehmen ein, ins⸗ besondere ihre Fabrikationsrezepte und „Verfahren, die Einrichtung der Tischleret und Schlosserei, die Trocknunasanlagen, alle vorhandenen Materialien, Gagz⸗ und Haldfabrikate, den aus vier Pferden mit Lastwagen und zwei Katschwagen be⸗ stehenden Fuhrpark, sowie die sämtlichen Motoreinrichtungen und die Maschinen, Geräte und Werkzeuge, die in dem dem Vertrage als Anlage beigefügten Verzeichnis enthalten sind. Nicht ein⸗ ebracht wird das oben bezeichnete Grund⸗ ftüch mit allen Maschinen, soweit sie wesentliche Bestandteile des Grundstücks sind. Der Gesamtwert der Einlage be⸗ trägt 250 000 ℳ, die Stammeinlage der Werchower Konserven⸗ und Stärkefabrik G. m. b. H. ist hiernach geleistet. Kalau, den 23. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [32344] In das Handelsregister Abt. A ist am 24. August 1917 eingetragen bei der Firma 1465: „Greif“ internationales Detektiv«“ und Auskunssbüro, In⸗ aber: Franz Pauit in Kiel. Die irma lautet jetzt: „Greif“ internatio⸗ nales Detektiv⸗ und Auskunftsbüro Franz Vauli. Das Geschäft ist auf die rau Amalie von Versen, geb. Kohl, in iel übergegangen. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [32345] Eintragung in das Handelsre ister Abt. A am 31. August 1917: Nr. 1579. Gustav Zemke, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Gustav August Wilhelm Zemke in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.
Koblenz. [32165] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 590 bei der Firma Hilbert & Friedrich in Koblenz ein⸗ getragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bauunternehmer Heinrich Rick aus⸗ geschlossen. . Inhaber ist jetzt Heinrich Rick, Bau⸗ unternehmer, hier. Koblenz, 10. August 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [32166] In das Handelsregister B Nr. 115 wurde beute bei der Firma J. N. Köbtg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz, Zweigniederlassung Koblenz, eingetrazen: Georg Adam Graulich, Mainz, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dem Adolf Römheld, Kaufmann in Mainz, ist Pro⸗ kura eiteilt. Die Prokura des Heinrich Steinbrecher ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1917 bezüglich §§ 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12, 16 und 17 besonders dahin abgeändert: Jedem Geschaͤftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung zu. Zur Zeichnung genügt, daß der auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft die Unterschrift beigefügt wird. Koblenz, 13. August 1917. 1 Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [32167]
In das hiesige Handelsregister B. r. 150 wurde heute bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank in Berlin mit Zweigniederlassung in Koblenz mit der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Koblenz eingelragen:
lladung von Granaten für die Heeres⸗
zweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit
ausgeschieden und dann wieder zum Vor⸗
standsmitglied bestellt.
KNoblenz, 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [32168] In das hiesige Handelsregister B Nr. 164 wurde heute eingetragen:
Waffen und Metallfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Cobtenz. Wilhelm Mendel, Kaufmann in Koblenz, ist zum Geschäf isführer bestellt. Der Geiellschaftsvertrag ist am 6. August 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Granat⸗ füllungen sowie die Füllung und Ent⸗
verwaltung und die Herstellung von Munition. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche technische oder kaufmwännische Unternehmungen zu erwerben, sich bei solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1915 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöbt. Durch Beschluß vom 17. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Koblenz, 14. Auaust 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [32169] In das hiesige Handelsregister A Nr. 781 wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellschift J. üH. Baumhold, Kom⸗ mand itsesellschaft in Koblenz. Persönlich haftender Gesellschafter ist Josef Heinrich Baumbold, Ingenieur, hier. Dem Kaufmann Josef Küpper, hier, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Die Zahl der Kommanditisten beirägt: 1. Koblenz, 18. August 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [32170] In das hiesige Handelsregister A Nr. 773 wurde heute bei der Firma Wilhelem Zahr, Weinvertrieb in Koblenz, ein⸗ getragen:
Der Ehefrau Wilhelm Zahr, Elisabeth gebb ee Wagner, in Koblenz ist Prokura erteilt. 8 Koblenz, 20. August 1917.
Köntgliches Amtszericht. 5.
Koblenz. [32171]
Die im hiesigen Handelsregister A 746
eingetragene Firma Carl Maier in
Koblenz ist umgeändert in Carl August
Maier.
Koblenz, 22. August 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [32172]
Die unter H.⸗R. A Nr. 644 eingetragene
eegnn Kaufmann in Koblenz ist
ge .
Koblenz. 30. August 1917. 8 Königliches Amtsgericht. 5Z.
Kötaschenbroda. [32346] Auf GBlatt 335 des Handelsregisters, die Gesellschaft Dresdner Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik Carl Auerbach 4 Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Radebeul betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Juli 1917 und 31. August 1917 laut der Notariats⸗ protokolle von diesen Tagen abgeändert worden.
Kötzschenbroda, den 4. September 1917. Koöhnigliches Amtsgericht.
. B1“
[32348] Lauchastedt, Kr. Merseburg. In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schafftedt A Hochheim Co. in Schafstedt (Nr. 51 des Re⸗ gisters) am 31. August 1917 folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Dr. Paul Martin ist erloschen, dem Fabrikotrektor Erich Berndt zu Schaf⸗ stedt ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem pertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Geselschaft befugt ist. Die Guts⸗
Schafstedt, Karl Zorn in Großgräfendorf, Emil Dietrich daselbst, Albert Wegeleben in Schotterey, Richard Schulze in Hohen⸗ welden sind aus der Gesellschaft aus⸗ gescheeden. Die Gutsbefitzer Walter Kleinau in Asendorf, Karl Köhler in Oberwünsch, Arno Wegeleben in Schot⸗ terev, Richard Keilbaupt in Nlederwünsch, Otto Hlcger in Schafstedt und Albin Dietrich in Obereichstedt sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, zur Vertrelung der⸗ selben sind sie nicht berechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Gatsdesitzers Karl John in Steuden ist erloschen, an seiner Stelle ist der Rittergutsbesitzer Georg Fe in Schafstedt a's vertretungs⸗ eerechtigter Gesellschafter gewählt. Lauchstedt, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht. [32439]
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 873 die Firma Paul Bürkner in Leipzig (Schleußig, Seumestr. 6). Der Buchdrucker Karl “ Paul Bürkner ia Leipzig ist In⸗ aber. (Angegebener Geschäfteszweig: Be⸗ trieb einer Buchdruckerel.)
2) auf Blatt 16 874 die Firma Geschw. Wünsche in Leipzig (Brühl 18). Ge⸗ sellschafter sind Amna Elisabeth ledige Wünsche und Charlotte Sophie Auguste ledige Wünsche, beide in Gautzsch. Die
besitzer Ida Stöber, geb. Wagner, in p
18⸗52
Papser⸗ und Schrelbwaren sowie mit Kontorutensilien)
3) auf Blatt 5405, betr. die Fumr W. Gehrig Nachfolger in Leipzig: Georg Schnerr ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Richard Oskar Alfred Stenz in Leipug eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die neue Gesellschaft ist am 15. Juni 1917 errichtet worden.
4) auf Blatt 6548, betr. die Firma Leipnziger Abendzeitung Wolfgang puck in Leipzig: Die Prokura des Eduard Julius Kneil und des Berthold Wolf ist erloschen. 1
5) auf Blatt 10 698, beir. die Firma Ferd. Fliasch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann August Otto Muckrasch in Hamburg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6) auf Blatt 12 442, betr. die Firma Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseiliakeit in Leipzig. Zweigniederlassung: Darch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1917 sind die §§ 3, 5, 10, 23, 29, 37, 39 und 40 der Satzung ahgeäͤndert worden. Die Satzungkänderung ist durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ versicherung genehmigt worden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Verwaltungsdirektor Georg Schoenberner in Berlin⸗Dahlem.
7) auf Blatt 12 903, betr. die Firma Tapeten⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit w Haftung in Leipzig: Wüuühelm Hermann Emil Palm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Ida Elsa verehel. Palm, geb. Thieme, in Leipzig.
8) auf Blatt 14 717, betr. die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Altten⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Dezember 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1917 laut Notartats⸗ protokolls von diesem Tage in den §§ 1, 11. und 12 abgeändert worden. Zur zültigen Zeichnung der Firma ist er⸗ orderlich die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglteder, wozu auch stellbver⸗ tretende Vorstandsmitglieder zählen, oder diejentge elnes Verstandemit⸗ glieds und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Vosstandsmitgliede und eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrais diejentge zweier Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat imn ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. jur. Wulhelm Schütze ist als Vorstandsmitglied aus eschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Hugo Speyer in Berl'’n. Die Firma lautet künftig: „Agwa“ Aktiengesellschaft sür Wasserversor⸗ gung und Abwässerbeseitigung;
9) auf Blatt 16 332, betr. die Firma Ernolith Sefellschaft mit beschränkter Haftung ia Leipzig: Meokura ist erteilt an die Buchhatterin Emma Gertrud ledige Schimpf in Leipzig;
10) auf Blatt 16 566, betr. die Firma Johanna Fechenbach in Leipzig: Johanna ledige Fechenbach ist als In⸗ haberin ausgeschseden. Therese ledige
echenbach in Leipzig ist Inhaberin.
ie Firma lautet künftig: Therese Fechenbach.
Leipzig. am 4. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Magsdeburg. [32349]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Bei der Firma „Westfälische Kohlen⸗ & Coksverkaufsgesellschaft Gesellschaft mit beschräufter Haf⸗ tung“, hier, unter Nr. 96 der Ab⸗ teilung B: Dem Gustav Gllistau und Fritz Kamp, beide in Magdeburg, in derart Gesamtprokura ertrilt, daß jeder on ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
2) bei der Firma „Bruno Heine“, ien, unter Nr. 2792 der Abteilung A:
er Frau Eise Heine, geb. Werner, in Magdeburg ist Prokura erteilt. 8
3) bei der Firma „Bewerkschaft Carlsfund“, hier, unter Nr. 3 der Ab teilung B: Der Banldirektor Herman Wolff in Cöln ist zum Mitglied de Grubenvorstands bestellt.
Magdeburg, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Malchin. [31786] In unser Handelsrezister ist beute die irma Emil J weigniederl ssung des Warenhauses Emt
Jacobdssohn in Neukloster, und als Inhaber
derselben der Kaufmann Emil Jacobssohn
in Neukloster emgetragen. Malchin (Mecklb ), den 29. Aug. 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Mettmann. [32440 In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 264 die offene Handels⸗ v vs 9 vr h e orstecker⸗Werke er & Ham merer“ mit dem Sitze sen. een eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Wilhelm Becker junior zu Mettmann,
Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Dtrektor Emil Georg von Strauß in Berlin⸗Dahlem ist aus dem Votstand
Gesellschaft ist am 27. April 1907, er. richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗
2) der Elektrotechniker
Hermann Ham merer zu Barmten.
8
— 8
Die Gesellschaft hat am 28. August 1917 begonnen. Mettmann, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.
nünchen. [32441] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Haus Sedlmeier. Sitz München. Inhaber: Bürstenfahrikant Hans Sedl⸗ weier in München. Herstellung und Ver⸗ tib von Bürsten, Volkartstr. 19. Pro⸗ kurttin: Lubwina Sedlmeier. 2) Bayerische Vereinsbank Filiale gerinng. Zweigniederlassung Freising. Haoptniederlassung München. Aktien⸗ gellschaft. Der Gesellschaftzvertrag vom Mai 1869 ist geändert durch die General⸗ asammlungsbeschlüsse vom 24. April 1871, 15. Aprel 1884, 17. März 1885, 14. Ja⸗ nuar 1890, 5. November 1897, 17. März 1898, 28. November 1898, 5. Dezember 1899, 20. Februar 1908, 21. März 1910 und 27. März 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrteb vn Bankf⸗ und Handelsgeschäften. Grundkapiral: 51 000 000 ℳ, eingeteilt in auf den In⸗ baber lautende 30 000 Aktien zu je 600 ℳ und 27 500 Aktien zu je 1200 ℳ. Der aas einem oder mebreren Mitgliedern estehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat hestelt. Vorstandsmitglieder: Adolf Poehl⸗ mann, Josef Boehm, Dr. jur. Hans Fhristien Dietrich, Max Meyer und Sgmund Pospischil, Bankdirektoren in Nünchen. Stellvertretende Vorstands⸗ italleder: Ernst Duckstein, Wilbelm bllcken und Oskar Huth in München, uns Neum -yer und Salomon Kugler in
küraberg, Dr. Ludwig Gschwindt, August f
Bauch und Karl Villinger in München, selbvertretende Baakdtrektoren. Zur Zeich⸗ zung der Firma sind die Unierschriften veier ordentlicher oder stellv. Vorstands⸗ mifalteder oder eines folchen und einee Pokaristen erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, im besonderen üie Berufung der Generalver ammlung er Aktionäre, erfolgen durch Veröffent⸗ ihung im Deutschen Reichsaäzeiger.
II. Veränderungen bet eingetragenen
Firmen.
]) Kalk⸗ und Hartstein⸗ Werk Eschen⸗ ohe, Gesellschaft mit beschränkter haftung. Sitz: Eschenlohe. Geschäfts⸗ ührer Max Czaron gelöscht. Neubestellter peschäftsführer: Karl Kurz, beeidigter Bücherrevisor in München. 2) Münchsper Thrater⸗Gesellschaft ait beschräneter Haftung. Sitz;: Nünchen Geschäftsführer Dr. Hermann Sinebeimer gelöscht. Neubestellter weiterer Heschäftsführer: Otto Falckenberg, Theater⸗ irklor ia München. 2h) Sebastian Kellendorfer Fabrik ie Apparatebau und Präzisions⸗ nechanik. Sitz: München. Prokura er Sofie Kellendorfer gelöscht.
4 Moses Weißbart. Sitz Mlnchen. Seu 31. August 1917 offene Handeloge⸗ ellchaft. Gesellschafter: Moses Wolf Weißbart, Kaufmann, und Anna Weiß⸗ farf, Kaufmannsehefrau, beide in München. 5) Anna Maria Petit geb. Rupp. Sitz München. Hermann Schnell,
ntner in München, ist zum Liquidator hm. Bundes atsverordnung vom 31. Juli 916 und Bekanntmachung des Reichs⸗ unzlers vom 14. März 1917 best ellt.
6) Franz Steffens Zigarren roß⸗ andung. Sitz München. Seit 1. Auguft 917 offen⸗ H. ndelsgesellschaft. Gesell⸗ hafter Franz Steffens und Kaspar Gut, aufleute in München.
München, 5. September 1917.
K. Amtsgericht.
auen. [32350]
Die in unserm Handelsregister Ab⸗
llung A unter Nr. 44 eingetragene
. „C. Dilschmann, Nauen“ ist n.
Nauen, den 2. September 1917. Königliches Amtsgericht.
enmünster. [32353] Eiͤatragung in das Handelsregister A n 17. August 1917 bei der Firma dumd Vietheer in Neumünster: dem Maler Gastav Vietheer in Neu⸗ hter ist am 14. August 1917 Prokura
Föntaliches Amtsgericht Neumünster.
enmünster. [3235²] Eintragung in das Handelsregister A — 2 bG daas 1e S eeg . nker, Kohlengroßthandels⸗ schäft, in Reumünster. b Kogl. Amtsgericht Nenmünster.
Lenmünster. 8 [32351] Eintragung in das Handelsregister B 23. August 1917 bei der Firma ustav Thorn, Gesellschaft mit be⸗ bränkter Haftung: Für den verstorbenen eschätsführer Gustab Thorn ist Bern⸗ ird Tadsen in Uetersen zum Geschäfts⸗ örer durch Beschluß des Aufsichtsrats em 10. August 1917 bestellt. butgliches Amtsgericht Neumünster. asewalk. In unser Handelsregister Abteilung 4 eute eingetragen worden, daß die sr N. 117 eingetragene Firma Ge⸗ der Köhler hier erloschen ist. Pasewalk, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Line. 8 [32355] Im hiesigen Handeloregister A ist unter 7. 97 zur Firma „Gebrüder West⸗
äolein Lusse heute eingetragen: Dem
rokara erteilt. Peine, den 1. September 1917.
[32354] 8
Westphal in Peine ist G
Nr. 151 ist bet der
eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: Wareuhaus Posener Bazar Gesellschaft mit be. schräufter Hafmeng in Posen. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. September 1917 ist die Firma geändert. Pofen, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. [32357]
In das hiesiae Handelsregister Ab⸗ teilung A „Nr. 79 sind bei der Firma H Oclamünder, Dampfsägewerk und Faßfabrit Rinteln nach Löschung des bisherigen Firmeninhabers Kaufmanns Heinrich Orlamünder in Rinteln als In⸗ haber der Firma eingetragen worden:
macker, Louise Orlamünder, geb. 7. Junt 1895, Johanne Orlamünder, geb. 2. No⸗ vember 1897, Marie Orlamünder, geb. 19. Mai 1899, Irmgard Orlamünder, geb. 20. Mai 1903, sämt ich zu Rinteln, in Erbengemeinschaft. Die Firma wird von den jetzigen Inhabern in Erben⸗ gemeinschaft fortg⸗führt. Rtnteln, den 25. August 1917. Königliches Amtsgericht.
SaargemündP. 8 132358] Handelsregister. Am 3. Septembder 1917 wurde in Fa⸗ Besellschaftsregistee Band III Nr. 325 für die De Wendel'schen Berg⸗ und Hüttenwerke, Kommanditgesellschaft in Hayingen mit Zweigniederlassung in Kleinrosseln eingetragen: Ueber das Unternehmen ist auf Grund der Verordnung, betreffend die Liquldation Französischer Unternehmungen vom 14. März 1917, die L' quidation angeordnet. Zum Eha gerah. ist der Oberbürtger⸗ meister a. D., Generaldirektor Haumann n Cöln bestellt. 7b K. Amtsgericht Saargemünd.
Schweinfurt. [32180] Bekanntmachung. „Kohlenvereinigung Franken Beänd⸗ lein, Glöckle, Götz. Winterstein.“ Unter dieser Firma betreiben die Koblenhändler Auagust Brändlein, August Glöckle, Dora Götz Witwe, Friedrich Winterstein, Christian Winterstein und Werner Winterstein, sämtlich in Schweinfunt, seit 1. Sep⸗ tember 1917 „ia Kohlenhandelsgeschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt. Schweinfurt, den 3. September 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Schweinfurt. [32359] Bekanntmachung. „RNichard Fritzsche“ mit dem Sitze in Neustadt a. Saale: Der nunmehrige Inhaber Heinrich Wagner, Kaufmann ig Neustadt a. S., führt die Firma „Richard Fritzsche, Inhaber Heinrich Wagner“. Die Haftung für die im Betriebe des Ge⸗ schäf 8 begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. „Simon Blum“, offrne Handels. gesellschaft in Mellrichstadt: Der Ge⸗ sellschafter Simon Blum ist am 19. August 1917 gestorben. Die Kaufleut Adolf Blum und Guido Prager in Mellrichstadt setzen die Gesellschaft fort. Schweinfurt, den 4. September 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Schwiebus. [32360] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die Flrma August Deutschmann in Schwiebus elngetragen worden. Alleintger Inhaber ist der Kauf⸗ mann August Deutschmann in Schwiebus. Die Ftrma betreibt eine Kolonialwaren⸗, Kurz⸗ und Wollwarenhandlung, Destillation und Kohlenhandlung
Schwisbus, den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Salabach, Saar. [32361] Unter Nr. 177 des hiesigen Handels⸗ registers A ist heute die Kirma Jakob
17 u. 23, eingetragen worden.
Inhaber derselben ist Kaufmann Jakob
Heinrich in Sulzbach.
85 Ehefrau Jakob Heinrich ist Prokura
erteilt.
Sulzbach, den 29. August 1917. Königliches Amtsaericht.
Tilsit. [32184] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 874 die Firma Bern⸗ stein & Comp. Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder mit dem Sitz in Berlin⸗Grunewald — Zweigniederlassung in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Moses in Berlin⸗Grunewald, auf den das unter der Firma Bernstein & Comp., Speztalgeschäft für Nähmaschinen und ahrräder, Gesellschaft mit beschränkter astung bisher geführte Geschäft nebst 5 Firmenrecht übergegangen ist, einge⸗ ragen. Gesamtvrokuristen mit dem Inhaber Moses oder / dem Prokuristen von der Becke sind Emma Weber⸗Berlin, Frau Gertrude Moses, geb. Landé⸗Berlin⸗Grunewald, Georg von der Becke⸗Charlottenburg, Fräulein Emma Weber⸗Berltn.
Gertrude Moses, geb. Landé, ist bhe⸗ rechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit seorg von der Becke oder in Gemein⸗ schaft mit Emma Weber zu vertreten. Tilsit, den 14. August 1917.
[32418 In unser Handelsregister Abteilung 2 Ftrma Kaufhaus Hochstetter a. Co., Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in Posen heute
Witwe Marse Orlamünder, geb. Trip⸗ hat
Heinrich in Sulzbach, Wilhelmstraße sch
„45 64121414—2⸗
Usingen.
ist heute unter
Kompagnte Nupp & Rigg, Frank⸗ furt a/ M.
Kaufmann Emil Gustav Hermann zu Frankfurt a. M. eingetzagen worden. Usingen. den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Waldbeim. [32214] Im Handelsregister ist heute eingetragen ”11) aaf Blatt 428 die Ft auf Bla 28 die Firma Louis 888 9 1“ Fnd der Kolonial⸗ warenhändler Hermann Lou 8 Heinert da⸗ selbst als Inhaber, 8 2) auf Blatt 429 die Firma Louis Eichhorn, Bahnbofswirtschaft Wald⸗ heim in Waldheim und der Gastwirt Zugust Louis Eichhorn daselbst als In⸗ aber, 3) auf Blatt 430 die Firma Wald⸗ heimer „Teigwarenfabrit Arno Schmidt in Waldheim, und der Teig⸗ warenfabrikant Arno Mox Schmidt da⸗ selbst als Jababer. Angz⸗gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonialwarenhandelsgeschäfts (zu 1), Betrieb iner Gast⸗ und Schankwirtschaft (zu 2), Teiawarenfabrikation (zu 3). Waldheim, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Warstein. [32185]
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist beute bei der Firma Ditimann⸗Neuhaus Gabriel⸗Bergenthaz, uktiengesell⸗ schaft, Warstein folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1917 ist das Grundkavital um 400 000 ℳ, eingeteilt in 400 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, auf 2 000 000 ℳ erhöht worden. Diese neuen Attin nehmen vom 1. Januar 1917 am Gewinne teil. Ein Anspruch der Aktionäre auf Bezug der neuen Aktien ist ausge⸗ schlossen.
Warstein, den 31. August 1917.
Köniagl. Amtsgeeicht.
Wetzlar. [32187] Der Kaufmann Hermann Seldst zu Wetlar ist aus der Gesellschaft „Water⸗ meyer u. Selbst“ zu Wetziar, Handels⸗ register A Nr. 205, ausgeschieden. Die Hesellschaft ist aufgelösft. Das Geschäft wird unter der Fiima „Hubert Water⸗ meyer“ zu Wetzlar von dem Kaufmann Hubert Watermever zu Wetzlar weiter fortgeführt. — Haadelsregister A Nr. 217. — Die Eintragungen im Handelsreg ster sind heute erfolgt. Wetzlar, den 28. August 1917. Königliches Amtsgerichr.
Wittenbers, Bz. Malle. [32363] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 verzeichneten Firma Hustav Schwädt Nachf. in Wittenberg heute eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Hübschmann in Wittenberg erloschen ist.
Wittenberg, den 29. August 1917.
Königliches Amtegericht.
Wittenberg, Bs. HMalle. [32362] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma „Paul
schräunkter Haftung in Wittenberg beute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der veceshe Geschäftsführer Bergwerkedtrektor Heinrich Donatb und Installateur Gustabv Boost in Witten⸗ berg erloschen und der Bohrmeister Robert Lindner daselbst zum alleinigen Geschäfts⸗ fübrer bestellt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Februar 1917 ist geändert. Wittenberg, am 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Worms. Betanntmachung. [32189] Bei der Firma „A. Laubenheimer Nachf. Gebr. Bingenheimer“ in Worms wurde heute im Handelzregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Der Gesellschafter Richacd Bingenheimer ist ge Ablebens aus der Firma ausge⸗ eden. Worms, den 31. Auaust 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [32190] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Zweigniederlassung Worms der Firma „RN. Altschüler“ in Mannheim eingetragen:
Geschäft und Firma sind auf Dr. jur. Roland Altschüler in Heidelberg und Ernst Altschüler, Kaufmann, daselbst übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Mai 1917 begonnen.
Worms, den 1. September 1917.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [32364] In unserm Handelsregister wurde heute bet der Firma „Konserven⸗ und Präferven⸗Werke „Wonnegau“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen: Louis Hirsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Moritz Hisch, Kaufmann in Worms, und Fritz Hirsch, Kaufmann daselbst, sind als Geschäftsführer neu bestellt. Worms, den 3. September 1917. Großberzogl. Amtsgericht.
warzburg. [32192]
Fritz Türklitz. Gesellschgft mit be⸗ schränkter Hafsung. Die Gesellschaft mit heschränkter Haftung wurde beute in
mit Zweigniederlassung in Usingen und als deren Inhaber der Rupp
Richter & Co. Gesellschaft mit be⸗ Sch
1324441 [stand des U d In unser Handelsregister gbtei 444 e e; Nummer 33 die Firma Üüberseeische Import⸗ und Export⸗
mit Obst und die Herstellurg von Halb⸗ fabrikaten für Obstmarmeladen S fertigen Obstmarmeladen sowie der Be⸗ tried von Geschäften, welche hiermit im Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträ t 20 000 ℳ. Der Gesellschaftevertraa ist errichtet am August 1917. Der Gesellichafter Theodor Fanloaber, Kaufmann und Mol⸗ keretbesitzer in Gaukönigshofen, bringt in die Gesellschaft ein die ihm gehörigen, in G aukönigshofen befindlichen Maschinen und sonstigen Einrichtungsgegenstände zur Her⸗ stellung von Marmeladen und Halbfabri⸗ katen von Marmeladen sowie das Recht auf Benutzung der ibm gehörigen Räume, in welchen die Maschinen und Emeich⸗ tungsgegenstände sich befinden, nebst dem Recht auf Benutzung der Lagerräume für Obst, des Gartens und des Pofes für die Zwecke und für die Dauer der Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft übernimmt diese Vermögensgegenstände um 4000 ℳ gegen Deckung der Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Faulhaher. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Theodor Fauldaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft hseggen durch den Deuschen Reichean⸗ eiger. Würzburg, 25. August 1917. K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburr. [32191]
Hans Kolb & Co. Diese Fuma mit dem Sitze in Würzbung wird ge⸗ fährt für ein Geschäft, welches die Her⸗ stellung elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Maschinenbau und den Verkauf von elektrotechnischen Bedarftartikeln zum Gegenstand hat. Das Geschaft wird seit 29. August 1917 in offener Handels⸗ gesellschaft betrieben von 1) Hans Schneider, Architekk, 2) Hars Kolb, Elektrotechniker, 3) Hans Herrmanns⸗ dörfer, Kaufmann, sämtliche in Würzburg. Würzbdurg, 29. August 1917.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Zwickan, Sachsen. [32445]
Auf Blatt 1718 des Handelsregisters, die Firma Alfred Klinck in Zwick⸗u betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Bautechniker Alfred Hermann Klinck in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1917 errichtet worden.
Zwickau, den 4/ September 1917.
Königliches Amtagericht.
Zwönitz. Auf Blatt 162 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Karl Kempt in Niederzwönitz betr, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Gustav Kempt in Niederzwönitz ist aus⸗ geschieden. Der Architekt Oskar Albin Kempt in Niederzwönit ist Inhaber. Zwönitz, den 25. August 1917
w Königliches Amtsgericht.
[32365]
7) Genossenschafts⸗ rreegister.
132319. In unser Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Rohstoff⸗VBerein der
48 1 Burmen.
uhmacher, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Barmen (Nr. 28 des Registers) am 30. August 1917 folgendes eingetragen worden:
Der Aufsichtsrat wählte am 28. August 1917 an Stelle des verstorbenen Friedrich Hüttepohl den Schuhmachermeister Peinrich Brunst in Barmen zum Vorstands⸗ mitgliede. 1 Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [32366] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 269 Maschinercentrale für Bezug landwirtschaftlicher Maschinen eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht mit dem Site zu Berlin: Max Krippendorf zu Berlin⸗Marienfelde ist zum Liquidator gewählt. Paul von Platen ist nicht mehr Liquidat r. Berlin, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [32367] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 754 die Kleingarten⸗ genossenschaft des Gemeindebeamtenvere ins Berlin⸗Tempelhof eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Tempelhof, errichtet durch Satzung vom 13. Juli / 8. August 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse ihrer Mitglieder durch Pachtung und Wiederverpachtung von geeigneten Lände eien zur Anlage von Kfeingärten und zum Betriebe der Kleinti rzucht, ferner durch den gemeinsamen Einkauf Vund Ablaß im Kleinen von solchen Artikeln, die zum rationellen Wirtschafts⸗ betriebe erforderlich sind. Der Geschäfts. anteil beträgt 25. ℳ. Das Geschäfte fahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. Sep⸗ tember. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ufterzeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die „Rundschau für Gemeindebeamte“, bei deren Unzu⸗ gänglichkeit durch den „Reichsanzetger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand zeichnet für die Genosser⸗ schaft, indem mindestens zwei seiner Mit⸗ glieder zu der Firma ihre Namensunter⸗
das Handelsregister eingetragen. Sitz der
Königliches Amtsgericht. I.
Königliches Amtsgericht. 1
Gesellschaft ist Gaukönigshofen. Gegen⸗
schrift binzufügen. Die Vorstandemi⸗
und Ernst Sprie, alle in Berlin⸗Tempel⸗ hof. Die Liste der Genossen liegt in den Dienststunden des Eerichts zur Einsicht aue. Berlin, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 88.
Berlin. [32368]
In das Genossenschafisregister int heute eingetragen worden bei N’. 460 Ein⸗ kaufs Verein der Konfitücenbäud er von Berlin und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescheänkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Firma ist geändert in: Einkaufsgenossenschaft der Schokoladengeschäfte von Berlin und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht. Pie Bekannt⸗ ma tungsblätter der Genossenschaft heißen jetzt: „Deutsches Genossen chaftsblatt und die „Schokeladenhondelszeiturg“ Berlin, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Ahbteilung 88.
Darkehmen. [32369] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molklerei⸗Genossenschaft Sodehnen e. G. m u. H. eing’tragen, daß für die Kriegsdauer als Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder Gutsbesier Pluq ͦt und Manske der Gutsbesitzer Haarbrucker in Mißen und der Gutobesitzer Gennat in Auxinnen in den Vorstand gewählt worden sind. Darkehmen, den 25. August 191 Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [32136] In unser Genessenschaftsreginer ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma Ein⸗ und Verkaufsvereinigung der Bäckermeister von Eisleben und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eisleben eingetragen worden. Das Statut ist festgestellt am 20. Juni 1917. Gegenstand des Unterrehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckereigewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Waren und Werkzeuge und deren Abgabe an die Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind die Bäckermeister Alwin Knöf I, Gottlieh Schoch und Egber Otte, sämtlich in Eisleben. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgltedern unterzeschneten Firma der Genossenschaft im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Perlin, bei deßen Eingehen oder Unmöglichwerden der Be⸗ kanntmachung darin im Deutschen Reichs⸗ Peesger bis zur Beftimmung eines anderen Blattes. Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen dusch 2 Vorstandsmitalieder. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Eieleben, den 22. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gammertingen. [32370] In das Genossenschaftsregister int heute unter Nr. 12 eingetragen worden: Albaetreideadsatzgenofsensch aft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gammertingen. Das Statut daliert vom 10. Juni 1917. Gegenstaad des Unternehmens ist der gemeinschaftlich⸗ Absatz des Getreides sowie sonstiger Felt⸗ erzeugnisse und landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Fobl der Geschiftsanteile: 100, in Buchstaben: Einhundert. Oeffentliche Bekanntmgchungen erfolgen unter der Firma bersenefe schaft, gezeichnet von zwei rpands⸗ mitaliedern, in dem Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins zu Freiburg und in der Lauchertzeitung. Vorstand: Bürgermeister Löffler zu Gammertingen als Vorsitzender, Löwer⸗ wirt Hanner zu Kettenacker, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Landwirt Adorf Klek zu Inneringen. Geschäfiejahr vom 1. Juni bis zum 31. Mat. Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft durch zwei Vorstandsmital eder, die zur Zeichnung ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gammertingen, 6. August 1917 Königliches Amtsgericht.
Geldern. [32425] Auf die Bekanntmachung des Copeleuer Spar⸗ und Darlehnskaffenvereins e. G. m. u. H. zu Capellen vom 14. Augu 1917, wird nachgetragen: An Stelle des zmrückgetretenen Vorstandsmitglieds JFohann Stmons wurde der Kaufmann Fran Schmetz zu Capellen ass stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt. 1 Geldern, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [32371] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragene
Genossenschaft Schalker Spar⸗ und Bau⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen 11. folgendes eingetragen 8 worden: 8 Für den bei der letz wahl offen gebliebenen Posten eines Vor
standsmitglieds für die mit dem 1. Ja. nnar 1917 beginnende Wahlperiode ist der Stadthaumeister a. D. Heinrich Bonin in Gelsenkirchen gewählt. — Gelsenkirchen, den 15. Angust 1917.
“
glieder sind Einst Thlele, Moritz Reiche
Könialiches Amtsgericht.