1917 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 f., einer 3 gespalteuen Einheitszeile 50 Pf. Anzeigen nimmt an: die Königliche Geschästsstelle des Reichs- u. Staatsanzeigerz Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugsapreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; fuür Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsvertrieben für Lelbstahholer unch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 Pf.

Strack, Kamcke, von Brause, Fessel, Drews, Wilck, Reg⸗Bez. Wiesbaden (aus⸗

Ordensverleihungen ꝛc. Wolffgramm, von Brunn, Lindemann und Wester⸗ sbirehe obengenannter Salomon Klebe I Sohn, Hersfeld

8 g Reich. kamp, den Hauptleuten der Reserve Harte, von und zu Gebiete)

4 eutsches Reich. (Gilsa, Krause, Schütz und Roese, den Hauptleuten a. D. Rea⸗⸗Bez. Cassel (ausschl. - 1. J. Klebe, Fulda Bekanntmachung, betreffend Firmen, die als Großhändler im Kintzel und von Bessel, dem Hauptmann der Landwehr a. D. Schmalkadden) 1 rt Siinne der Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme, B⸗ Worthmann und dem Rittmeister Braune, den Ober⸗ Bent Schmalkaldn Willt Weinstein, Erfu

handlung, Verwendung und Meldepflicht von rohen Kanin⸗, leutnants Herzer, Lütkenhaus, Born und Müller, Rheinprovinz:

Inhalt des amtlichen Teiles:

5

Hasen⸗ und Katzenfellen zugelassen sind. den Oberleuinanis der Reserve Suhrkamp, Reg.⸗Bez. Düsseld . Cohn u. Söhne, Efsen⸗Ruhr Abgrenzung der Zuständigkeit der Reichsbekleidungsstelle einer., und Berghaus, den Bn öu 8 . G Pidens 8 Fecha e. .Sa. Feentfat . d m 9., Fran M.

6 Cöln

seits und des Ueberwachungsausschusses der Schuhindustrie offmeister und th, d t sowie des . hee des Schuhhandels zeeiss n, sühnaltzer Nereehen nn sgen mnagt, ch e . E E. Landsberg, Oberlahnstein H.⸗R. ö auf dem Gebiete der Bewirtschaftung der Schuh⸗ büihe ow, Emmerich, 8 Föuing Funs Hohi⸗ b etzlar) 1

. 8 eld und dem Leutnant der Landwehr Vorhoff das Kreuz Färstentum Birkenfeld Abgrenzung der Zuständigkeit der Reichsbekleidungsstelle und r Ritter des Königli gordens der Ersatzsohlen⸗Gesellschaft m. b. H. auf dem Gebiete der Schwertern. nigltchen Herör eno ven Lohenzollern mit Kel Wetzlar

S. Lazarus, Trier

Vereinigte Fellhandlungen Rosenthal, G. . 6. Wetzlar

Bewirtschaftung der Schuhwaren und des Altleders. dem Vizefeldwebel und Offizierstellvertreter Krause das 8 Bekanntmachung über den Absaß von Zwiebeln. Kreuz der Inhaber des Königl d. cerga⸗ von doca⸗ e Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Vorsitzenden zollern mit Schwertern sowie Kreis Oberbavern. S. Steinbarters Nachfolger

der Thüringüschen Landesversicherungsanstalt in Weimar. dem Vizefeldwebel und Offizierstell vertreter Koch das . . u. Nuburg*¼%ꝙꝗOokar Grünhut, München Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ Militärverdienstkreuz zu verleihen. * Süegfnpern 8 Isidor Grünhut, Regensburg 8

zösischer Unternehmungen. Milttelfranken E. Feistmann u. Lewald, Nürnberg Aufhebung eines Handelsverbots. 1 Unterfranken b

Königreich Preußzen. 8 Oberfranken 8. Oberdorfer. Bamberg 1 entsches Reich. Rheixpfalz S. Rosenthal, Neustadt/ Haardt rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 8 enige Fer eberdcrrvcnes betis che Bekanntmachung. Königreich Sachsen: Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Nr. L. 1400/8. 17. K. R. A. Kreishauptmannschaft

Betanntmochung, betreffend die Zwangsverwaltung russischer. Als Großhändler im Sinne der Belannimachung Nr. L. Penlgn Gebr. Naumann, Leipzig

Unternehmungen. 800/4. 17. K. R. A, betreffend Beschlagnahme, Behandlung, Bautzen

Tagesordmung fär die nächste Situng des Besirkseisenbahnrats Verwendung und Meldensticht von rohen Kani⸗, Husem, unt Chabhtit Klein u. Rompe, Dretden

ae grree men Lesc, Chemsittz

in Altona. Katzenfellen und aus ihnen hergestelltem Leder vom 1. Juni 1917, ich 8 gushenaneg .3 Handelsverbots. 161“ find ühgen. für die nachstehend bezeichneten Bezirke 18 önigreich Württemberg: 46 zugelassen worden: 5 1“ ““ 2 Erste Beilage: Königreich Preußen. S Nathan Adler, Heilbronn a. N.

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

Münzstätten bis Ende August 1917. Provinz Ostpreußen:

agstkreis 8 Moritz Rostnfebder, Cannstatt

Bekanntmachung der in der Woche vom 26. August bis 1. Sep⸗ Reg.⸗Bei. Allenstein 1— 2 1— b Gumbinnen Gustav J. Engel, Berlin⸗Lichtenberg sowie Hohenzollern tember zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten . FKönigsberg t. Pr.

Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

Provinz Westpreußen: Kreis Mannheim Heidelberg

1s. S J. S. Bauer, Frankfurt a. MN. Karlzruhe

Abr. Schwarzmann, Wertheim

8 1 8 ou Brandenburg: 8 8 Reg.⸗Bel. Frankfurt a. O. Offenbur .“ Seine Majestät d 1 Potsdam Senersang. Cesenschest m. b. H., . 25 1 X“ ddeen Generalmajoren von Borries und Meckel, dem 2 Ftadthris eeln⸗ O. Gebr. N 8 Berlin W 8 . 8 L. S. Wacelder, Rottweil Major Freiherrn von Hadeln und dem Fregattenkapitän CEtabtke ö“ Vehre nftraag⸗ erlin . üen hahn Peter Strasser den Orden pour le mérite, Reg.⸗Bet. Potydam Schwanz u. Heidemann, Berlin NO 18 . Villingen 1 8 den Generalleutnants Freiherr von Ende und von Stadtkreis Berlin Landoberger Str. 34 1 Bonin den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Gustav J. Engel, Lichtenberg⸗Berlin Großherzogtum Hessen: Eichenlaub und Schwertern, Stadtkreis Berlin d Gebr. Kristeller, Berlin NO 18, Prov. Rheinhessen: Goldschmidt & Co., Frarkfurt a. M. v1“ Eroße Frankfurter Sir. 2 Starkenburg: SLeopold Lindheimer, Ffrankfurt a. NM.

dem Vizeadmiral z. D. Füsveten die Schwerter zum

Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Gedr. Strauß, Frankfurt a. M.

Oberhessen:

Provinz Pommern:

Stern, Reg.⸗Be⸗ 8 Großherzo t m Mecklenburg⸗Schwerin:

Gebr. Kristeller, Berlin NO 18, g 9⸗

Japser⸗ eee 1 n 8. ng * ber I Eroße Hrankfurter Str. 2 Gebr. Kristeller, Berlin NO 18, Große Frankfurter Str. 32. den Konteradmiralen von Ammon und Freiherr von Provin; Posen: Großherzogtum Mecklenburg⸗Strelitz: Ral- ing den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ Reg.⸗Bez. Posen Fen & Co., Leipzig Gebr. Kristeller, Berlin NO 18, Große Frankfurter Str. 33. ub und Schwertern, Bromberg ccob Hahn, Lelpzig

Großherzogtum E1“

(einschl. Fürstentum Lübeck, ausschl. Fürstentum Birkenfeld): Raphael Hahn, Göttingen.

8 Thüringische Staaten. Grohßherzogtum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach

W Willi Weinstein, Erfurt. 3

Herzogtum Sachsen⸗Meiningen:

Willi Weinstein, Erfurt.

dem Konteradmiral Wedding den Roten Adlerorden eheüter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am zweimal Reg⸗Bez. Aennk chwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande, eg⸗Vez. Benat,

den Generalmajoren von Versen und Schultheis die . Syppeln Füüeer zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse und 4

Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Reg.⸗Bez. Magd Gistas Geis, 9 Aphg

Schwertern, kburg 8 dem Generalmajsor von La Chevallerie den König⸗ 8 Fllüftburg Pnt öSen Fehwit

Provinz Schlesien: IZacob Hahn, Leipzig San & Co., Leipiig

Provinz Sachsen:

lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und 9 Schwertern, 1 Provinz Schleswig⸗Holstein: Herzogtum Sachsen⸗Altenburgt dem Obersten mit dem Range als Brigadekommandeur Reg.⸗Be⸗. Schles wig Rophael Hahn, Goͤttingen Gebr. Naumann, Leipzlg. Berlet, den Obersten Hohnhorst, von Kleist, von Braun⸗ Provinz Haunover: 8 behrens, Bärkner und Hagenberg, den Obersten von der Reg.⸗Bez. Hmnover 1 Hertogtum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha: Armee Beriog und Back und den Kapitänen zur See . Hldesbein auis g. Lind 8 Willi Weinstein, Erfurt. von Restorff, Dominik und von Weise den Königlichen Küneburg ouis I. Fischer, Linden v. Hannover Fürstentum Schwarzburg⸗Rudolstadt: zweiler Klasse mit Schwertern, 8 Feerie. 2 Willi Weinslein, Erfurt. en Oberstleutnants Deetjen, Schulz, Zunehmer und 1 Fanich Raphael Hahn, Göoͤttingen Fürstentum Schwarzburg⸗Condershausen

Christ, dem Oberstleutnant z. D. Rehm, dem Fregatten⸗ kapitän z. D. Siewert, den Majoren von Falkenhausen, Bruns, Krauß, Mittelstaedt, Friederici, Bohm, Reg.⸗Ber. Münster

Willi Weinstein, Erfurt. Fürslentum Reuß ältere Linie:

rovinz Westfalen: Levi Heinemann sen, Cassel

Steiglehner, von Schäffer, Commichau, von Stor . rnsberg Vereinigte Fellhandlungen Rosenthal, Launssh 2 b Nehe10 Freiherr 2 Wachtmeister, : Fhoe.-, 28.-8. C. Wezlee. sen aen. eüeesges ens Linie; aellmigk, Plewig, Bode, Witte, Freiherr Provinz Helsen⸗Nassau: Willt Weinstein, rfunt.

von Brandenstein Seggel, Beerbohm, Die Gebiet von Pohl, Freiherr von Dobeneck, Stieff, Franes te von

8 erzogtum Braunschweig: Sprengel, auß und Meitzen, dem Major von Hockenheim Hertos 8 sch 8

Kreis Braunschwei 1 1

der Armee Wolff, dem Major der Reserve Schrader und Roͤdelheim 8 8 Wolfenbutt Gustav Geis, Leipzi den Majoren 8 von Olio und von Grawert, den 912 . Feehes EXX“ Ee Brückner, Kraut, 89 Festeeh, Echiene⸗ Fäheshetenn J. E. Bauer, Fraukfurt a. M. . Willi Weinstein, Erfurt. ; anne mann, von ar er aassen 8 0 5

iing ,J, Solms⸗Hohensolms⸗ Lich, Wernick, Perened : Benenen, Rephad Hahe,

fannstiel, von Skrbensky, Lobeck, Hauß, Mencke von Waldow, Pachnio, Pa2c 9o ,, 989⸗ Boehm, Nebans.

Herzogtum Anhalt: