v
Großes Hauptquartier, 8. September. (W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. 1 Starker Nebel schränkte die Kampftätigkeit im Nordteil der flandrischen Front ein. Vom Houthoulster⸗Walde bis zum Kanal Comines — Npern steigerte sich das Feuer zeit⸗ weilig zu großer Heftigkeit. Mehrfach stießen die Engländer zu Erkundungen vor; sie sind überall abgewiesen worden.
Außerordentlich heftig wird noch immer um den Monte San Gabriele gerungen. Kein Opfer ist dem Feind zu groß. Zehn Angriffe brachen gestern am Nordhang zusammen. Ein schwerer Ansturm wurde am Westhang abgeschlagen. Seit dem 19. August haben wir am Isonzo insgesamt 500 italienische Offiziere, 18000 Mann gefangen genommen. An blutigen Opfern steht für die Italiener die elfte Isonzoschlacht vor den früheren Schlachten in keiner Weise zurück.
Berkehrswesen.
Die nächste Ausgabe des Reichs⸗Kursbuchs ersche infolge Hinausschiebens der Einführung des Minterfahichen 82 8 Eisenbahnen nicht Anfang Oktober, sondern erst Anfang
ovember.
Größte Sorgfalt in der Aufschrift und Verpa der 9861,. wird von neuem dringend en pfohlen, um vacen ‚
er und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 8. September
—————õ—————⏑—L—-———ꝛꝛÿÿñ — 8
Amtliches. 1 1.“ “ Ministerium des Innern. 8 I. In der che vom 26. August bis 1. September 1917 auf Grund der Königreich Preußen. 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte IILIERILLILIHSEnZ2 “ 1) öffentliche Sammlungen, 8 A.
Ueber die anderen Fronten und Kriegsschauplätze ist nichts und Empfänger vor Schaden zu dewahren. Unbedinni erford der von Belang mitzuteilen. Der Chef des Generalstabes. Sge “ 89 Pakete sorgfältes Fnn denae mit hervortretenden Schriftzeichen niederzuschreiben und zu unterstreichen. Es empfiehlt sich ferner, daß die A. 1 sender in den Paketaufschriften nicht nur die amtliche Bezeichummg Kurz vor Dunkelheit brach ein französischer Angriff Türkischer Bericht. der Hosiorte eng be, 1n S mit den 8 8 S Sitz e rettion und son en allgemein bekan zwischen Samogneux und der Straße Beaumont — Konstantinopel, 6. September. (W. T. B.) Amtlicher S 8 nusatzliche He.sh (oegn geße Vacherauville (31 ½ 8n vor. Dank der zähen Ausdauer Tagesbericht. 8 1 direktionsbezirk oder Kreis, Provinz, Bundesstagt und Stoßkraft unserer Infanterie und im Abwehrfeuer der Kaukasusfront: Verschiedene russische Aufklärungs⸗ Fluß, Gebirge oder kercl.) hinzufügen, um den jetzt im Var⸗ Artillerie blieb dem Feinde ein Erfolg versagt. Seine vorstöße wurden durch unser Feuer ahgewiesen. Unsere Wasser⸗ teilungsdienst beschäftigten, wenig geüdten Hilfekräften die richtige Sturmwellen, denen dichtauf starke Reserven folgten, wurden flugzeuge griffen in der Nacht zum 4. September den feind⸗ Leitung zu erleichteen. ügende B abgewiesen; wo sie eindrangen, warfen sich unsere Kampf. lichen Flugplatz auf Imbros mit Bomben an. Trat leb⸗ „ 2ne 1urgaacn 1b üben, diß, ungen endft sher vackung, der truppen ihnen entgegen und drängten sie zuruͤck. Einige fran⸗ hafter Beschießung kehrten alle Flugzeuge unversehrt zurück. Vanserss. von Poketen 8 so schabbafter VerdeEun 49 duß üb zösische Kompagnien sind aufgerieben worden; auch sonst sind Sinaifront: Am 4. September, Abends, feindliches Inhalt bloßgelegt ist und neu verpackt werden muß. Im elgcenen die feindlichen Verluste schwer. Artilleriefeuer gegen unseren rechten Flügel und die Mitte Vorteil der Postbenutzer liegt es, die Pakete under Ver⸗ Während der Nacht blieb das Feuer unvermindert stark unserer Front. In der Nacht zum 5. September störten unsere wendung guter und augreichender Zutaten entsprechend und schwoll heute früh von Beaumont bis Bezonvaux Patrouillen der Gasagruppe feindliche Schanzarbeiten. Die der Beförderungsstrecke, dem Umfange der Sendung wieder zu heftigstem Trommelfeuer an. Seit 6 Uhr Vor⸗ Umgebung von Bir⸗es⸗Saba ist in weitem Umkreis von und der Beschaffenheit des Inhalts recht haltbar und
mittags sind dort neue Infanteriekämpfe im Gange. feindlicher Kavallerie frei. EE“ S 1 In feg rer an Oestlicher Kriegsschauplatz.
1 Konsta At gegeh SSheh (W. T. B.) Amt⸗ G Süs degea gn vanh e Empfänger zugefüh:t werden 8 e .September. ann, wenn die Aufschrift abgesallen ist.
Front des Generalfeldmarschalls licher Ferreebeccä 8 8 8 Prinz Leopold von Bayerv.
An der Sinaifront scheiterten feindliche Patrouillen⸗ Zpischen Ostsee und Düna hatte unsere Kavallerie G egeg, as. seigung östlich der Gasagruppe. Beim 8 1 F 5 ztä it. 3 westlich von Wenden, bei Bending, Nitau und Neu 5e nEonf nichts Wesentliches. Heidenhof Gefechtsfühlung mit dem Feinde, der in dieser 1 . i eifrig schanzt. Vorgeschobene russische dhse1e. —C———— 1 bis Victgich bc6 1“ Ri vhenhes Berrlin, 7. September. (W. T. B.) Im Sperr⸗ geben. Spielleiter ist Dr. Bruck. Die Aufführung deginnt un Gesa de Zaßh 1 G von Riga e eten gebiet um England wurden durch unsere U⸗Boote 7 Uhr. — 8 6“ neuerdings 23 000 Bruttoregistertonnen versenkt. Im Komoͤdienhaus wirken in der am kommenden Mittweh Front Erzherzog Joseph. Unter den vernichteten Schiffen befanden sich der englische be⸗ stattfindenden Erstaufführung von Karl Rößlers Lust⸗piel „Die beida Zwischen Pruth und Mol dawa sowie an der Gyimes⸗ waffnete Dampfer ggeeße mit 3500 Tons Erz nach Seehunde“ in den Hauptrollen mit die Herren: Burg, Rosé, Betz,
e 34 Glasgow sowie drei größere Dampfer, die Kohlen geladen Zeinik, Haskel, Leopold, Kühne, Hollmann, Albers, Jungk, Bathe⸗, und Ojtoz⸗Straße lebhafte Gefechtstätigkeit. Häläs r rtzert,demnfe, dse ohlenn gecen Mazedonische Front. b
Digruber und die Damen: Dierckz, Brahms, Veldtkirch, NKarba und Wien, 7. September. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗
6 von Schrötter. 4 Das Kla 1 e höhere
„ Westlich des Prespa⸗Sees wiesen osmanische Truppen meldet: Als Vergeltung für die wiederholten, gegen die offene Groß Ber 98 nZesrHefcter sür Siee⸗ ö
in kürzlich gewonnenen Stellungen russische Vorstöße ab. Stadt Triest gerichteten feindlichen Fliegerangriffe belegten Spielzeit folgende Stücke aufführen: Im Deutschen Theater⸗
Der Erste Generalquartiermeister unsere Seeflugzeuge in der Nacht vom 6. auf den 7. das „Weh dem, der lügt!“ von Grillparzer, „Der Biberpelz“ von Gerhad
Ludendorff. Seearsenal und die militärischen Anlagen der Hauptmann; im Schillertheater Charlottenburg: „Ma
Festung Venedig ausgiebig und mit sehr gutem Erfolge Stuart“ von Schiller und „Kärhchen vos Fethncn von Kleist; im
˖Q Immit Bomben. Es wurden zahlreiche Treffer einwandfrei Deutschen Opernhause: „Firelto-, Martha⸗, „Der Freischlß,
beobachtet. Trotz heftigen Abwehrfeueis sind alle Flugzeuge Die luftigen “ vF Hüh 58¹ v
Oesterreichisch⸗un garischer Bericht. aron“; im Lessingtheater: das Lustspiel „Der Kdoͤnig ven Wien, 7. Sepiember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Flottenkommando.
wohlbehalten zurückgekehrt. Woldin“ oder ein anderes noch nicht endgüllig festgesetztes Stück. — Dauerbezugskarten für je 6 Vorstellungen, die an Mittwoch⸗ ud Feindliche Fliegerangriffe gegen die offene Stadt Triest Bern, 7. September. (W. T. B.) Lyoner Blätter Fefceaben esgmtt agen,, ana 5 Flehd vehther und Be werden zum täglichen Ereignis. 8 melden: Der Dampfer „Parana (6248 Tonnen) der Bestellungen nehmen sämtliche Vorstände böherer Lehranstalten Gucß Die Kämpfe auf dem Südteil der Karsthochfläche Société Générale des Transports Maritimes wurde am Berlins und die Geschäftsstelle des Klassischen Theaters (Berlin 13 dauern an. Vergebens müht sich der Feind, uns die in den 24. August in der Nacht binnen zwanzig Minuten zweimal Werneuchener Straße 16), die auch sonst jede Auskunft erteilt, eut⸗ letzten Tagen errungenen Erfolge streitig zu machen. Seine torpediert. Er konnte noch die griechische Küste erreichen. 8 Angriffe — durch unsere Truppen wiederholt im Gegenstoß Die russischen und serbischen Soldaten, die der Dampfer be⸗ 1 gefaßt — scheiterten durchweg unter schweren Ver⸗ förderte, konnten bis auf 7 Mann gerettet werden, worauf die lusten. „Parana sankuku. 1
17*
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. Die Axtillerieschlacht vor Verdun ging gestern weiter. Auf dem Ostufer der Maas verstärkte sich die Artilleriewirkung mehrmals zum Trommelfeuer.
“
Aluminium⸗
S 8 — 2) Vertriebe von Gegenständen. 8S qS I.lI. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. 8
8
19 139 360 619
Name und Wohnort Sie Beark des Unternehmers Zu förbernder Wohlfahrtszweck abgefübrt werden in denen dar Unternehmen
sollen ausgeführt wird
münzen Einpfennigstücke
63 8
89
280 15 9 9 243 462 80 15 948 082 85
I. Genehmigte Veranstaltungen. 1) Sammlungen. 8 1 „Evangelisches Seelsorgerheim“, Errichtung eines evangelischen Seel⸗ Der Verein Nis 31. Okteber 1917, Pra⸗ußen. Verein, Berlin sorgeheums 1 Gelosammlung mittels Aufeufe in pangelischen Blättern sowie in 1 ebenso gerichteten LTagerzenungern. Evangelische Blättervereinigung Beschaffung von HZibeln für Kriegs, Der Verein Biz 30. November 1917, Preußen. — Bad Nassau gefangene Geldsammlung metiels Aufrufe. Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗ Unterstützung der Angehörigen der im Genossenschaft Bis 31. März 1918, Preußen. angehörtger, Berlin Felde stehenden Bühnenkünstler und Deutscher Bühnen⸗ Sammlung von Zarspenden mettels 1 111“ notleidenden Bühnenkünstler 8 angehöriger der Zeitung „Der neue Weg“. Gö einer bereits erteilten 15 216 3
2 445 637
48 082 5
Ein⸗ 4
Kupfermünzen 25 105 711,34 ℳ.
43 388 72
243 46
2⸗ Zwei⸗ ennigstücke pfennigstücke pfennigstücke
UIIIIn
-89
V
217 000—
—
42 000 —-
Theater und Musik.
X“ “ 2. Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, „Margarete“ aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Im Köntglichen Schauspielhause wird morgen daß vaterlaͤndische Schauspiel „Der neue Herr⸗ mit den Damen Cofte
1 30
II. Abgelaufene Erlaubnizerteilungen.
8 v“ . 1) Sammlungen. Auskunft⸗ und“ Hilfsstelle für Erwirkung von Hilfe für die im Ausland Die Auskunft⸗ und Bis 31. August 1917, Preußen. — Deutsche im Ausland und Aus⸗ zurückgehaltenen Heutschen und als Sammlung von Geldspenden mittels länder in Deutschland, Berlin Gegendienst e. zasg an die in Zeitungsaufrufe. Söwierigkett geratenen Ausländer in Deutschland Verlag August Scherl, Berlin Zum Besten des Heeres, der Marine Bis 31. August 1917, Preußen. — und Lazarette Sammlung von Liebesgaben durch G Zritungsaufrufe. Delegierter der österr. Gesellschaft Fürsorge für österreichisch⸗ungarische und Ssterreichische Lesell⸗ B.5 31. August 1917, Landespolizei⸗ vom Roten Kreuz, Friedrich deutsche Austauschinvaliden schaft vom Roten bezuk Berlin und Kieis Rugen. — Reich, Berlin Kreuz Gelessammlung mittels Aussendang 1“ von Werbeaufrufen und Auslegung - von Sammellisten. Zum Besten der Versendung von Berliner Tageblatt Bis 31. August 1917, Preuß Kindern in die Fertenkolonten Geldsammlung. ö“ 2) Bertriebe von Gegenständen. . 8 Zentralkomitee des Preußischen Kriegswohlfahrtspflege des Roten Kreuzes Rotes Kreuz Bis 31. Fugust 1917, Preußen. — Landesvereins vom Roten Kreuz, Vertrieb von Kriegserinner ungs⸗ Berlin telleen. Haupwerein des Vaterländischen Wohlfahrtsveranstaltungen der Vater⸗ Hauptvorstaud des Bis 31. Angust 1912, Preußen. — Frauenvereins, Berlin 8 läncischen Frauenvereine Vaterländischen Vertrieb von Kriegeerinnerungs⸗ Frauenvereirs telleru. 1 Zum Besten der Natiovalstiftung für Nationalsiftung Bis 31. August 1917, Preußen. — die Hintabliebenen der im Kriege Vertrieb von Hindenburgbildern. Gefallenen . 1 9 Flottenbund Deutscher Frauen, Zum Besten der deutschen Marine⸗ Flottenkund Deut⸗ Bis 31. August 1917, Preußen. — Leipzig lazarette und der Kriegsbeschädigten scher Frauen Vernrieb der Druckschrift „See⸗
mannstreu“. Verein Wohlfahrt der weiblichen Kriegswohlfahrtszwecke des⸗ Bu 31. August 1917, Preußen. — Jugend, Berlin 8
Vermieb von Pozkatten. Berlin, den 6. September 1917. D
838 267 10 82 162 20
münzen Zehe⸗
1
64 000 — — 1 161 267/10 70]) 1 243 429 30⁄ĩ 9 200 074 08] 15 90
E ’
—
285 791 15 21 617 460 80]12 128 668 8 10
1 ¹
70 000 90 000 58 300 787 173
361 195,80 32
Fünf⸗ pfennigstücke pf
428 817 80 120 355,20
s1
250 10112 128 636
21070
Eisenmünzen
188 622 40 112 179 — 300 801 40
37 285 791 15 21 316 659 40
82
70 067 253,30] 36 747 709 45
Zehn⸗
pfennigstücke pfennigstücke
21 617
+H
Berliner Tageblatt, Berlin
—
—
ünf⸗ 538 081 70
F
75 067 147,30
067 147 30
Künstlergilde, Berlin
,
4 999 894 —
5
Zehn⸗ pfennigstücke
Nickelmünzen Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.
7 500 449 — 27
28785 50
I11“ 8 “ 88 S8 8 “
Fünfund⸗ zwanzig⸗
pfennigstucke pfennigstücke
- 50
750 5— 50 6 271 659 50
5
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
V 1 V
5
Schuckert
fꝛig⸗
Ihesss AEEEE—VYꝛyjj=z — —
8 Theater. Kammerspiele. Deutsches Künstlertheater. Nürn. Montag: Orpheus in der Unter⸗ Nenes Operettenhaus. Sonnten 1“ “ Sonntag, Abends 8 Uhr: Gespenster⸗ bergerstr. 70/71, gegenü welt. 8 8 s Konigliche Schauspiele. Sonntmn: fonzie⸗ Geriens Bancteen Rerzenhas hüsce:h Slelrteg 2“benwei. nn. Marzt. Hennei. depre het de M d Mitt . g Mittwoch: Hoff 8. Erzä Marie. Operette in drei Akten von Opernhaus. 184. Dauerbezugsvorstellung. ontag und woch: Fasching. u ermäͤßigten Preisen: Der Heer 1 pch:⸗ hü. rzüh⸗ Bernhard Buchdinder, Jean Kren um Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Dienstag: Gespenstersonate. Senator. — Abends 7 ¾ Uhr: Klub⸗ g.ecges tag. 2 Alfred Schönfeld. Musik von Leo Ascher Margarete. Oper in fünf Akten Donnergtag: Das Konzert. leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz ͦDonnerskag: Der Postillon von Monkag und folgende Tage: Der von Chartes Goeunod. Text nach „Freitag: Zum ersten Male: Madame Friedmann⸗Frederich. onjumeau. Soldat der Marie⸗ Goethes „Faust“, von Jules Barbier und d'Ora. 1 Montag und folgende Tage: Klub. Freitag: Die Jüdin. Mitze 888 1 Fitung Hen Sonnabend: Madame d'Ora. leute. Sonnabend: Mignon. apellmeister von Strauß. Spielleitung: 4 Herr Oberspielleiter Droescher. Ballett: v vöen ) Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr (untergrundbahn Schag mhlehe r.) Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Komische Oper. (An der Weiden⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu cr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. g 8 1““ 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Das dammer Brücke.) Sonntag, Nachmitta mäßigten Preisen: Herrschaftlich Schauspielhaus. 186. Dauerbezygevor⸗ Snntac. ieeee “ Hedda Kind. — Abends 7¼ Uhr: Madame 3 ½ Uhr: Zu chmittag⸗ Diener gesucht. — Abends 7 ¼¾ Uhr) stelumg. Dienst. und Freipläte sind acf. Bfbneri. — Abends 7 % Uhr: Lumpen. Cegros. Drama in drei Akten von Bie Duse Ceiner Miasent. — Ablede Die blonden Mudels vom Linder in 7 Vorgängen von Ernst aen Wilden, Freitag Lumpengellnbeꝛ und BMontag und Donnerstag: Peer Gunt. in dre älten von August Reiodert. Musir Okonkowett. Feneh e Herr Dr. Bruck. ancg. ahn egengests 1 eeeee Freitag und Sonnabend: von Leon Jessel. Montag und folgende Tage: Die an hr. . H ea 8 arvs. GG1“ 1 Mentsg: Opernhaus 185. Dauerbezugs⸗ VEEXX Mittwoch: Liebe. b welbatsbene F arerahe Kages Eg ä ...... vorstellung. Dienst⸗ nnd Freiplätze sind auf⸗ 18 . ——
gehoben. Der Rofenkavalter. Komödie für 15 8 Musit, in drei Akten von Hugo von Hof. Zerliner Theater. Sonntag, Nach. Sthillertheater. o. (Wallner⸗ Theater des Westens. (Station: mannsthal. Musik von Richard Strauß. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) ;
Mustkalische Leitung; Herr Kapellmeiste, Fimzauder. — Abends 7†f ühr: Bie zZü ermäßigten Preisen: Ointer Zonnkag NRachmäricas 31 1er 56 nenh’, Familiennachrichten.
Dr. Stiedry. Spielleitung: Herr „tolle Komteß. Operette in drei Akten Mauern. — Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗ Re 2 V spielleiter vroescher ug,g ünd ber. von Rudol Bernauer und Rudolph Heidelberg. Schauspiel 8 82 8 Pees he e en ber Fegt . Verloht: Frl. Irmgard Vanselow nü Schauspielhaus. 187. Dauerbezugsvor⸗ Schanzer. k von Walter Kollo. von Wilhelm Meyer⸗Förster. derzog. Operette in 559p Aber (hee Hin. Joachim Grasen von Bene stellung. Pienst, und preipläte sind euf. & Meohntagneind folgende Tage: Die Monigg: Kammermufik. rach Paa-sader) von Geors Siontoeft ker ne e Uhhe.-ünersdorf Kle gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. tolle Komteßz. Dienstag, Mittwoch und Freitag: und Hans Bachwitz. Mustievon Grlbern. bei Friesack, Mark). 8. behn 12. 5 Fages at r IeJüs- Trau 2 Fa olgende Tage: Der G 1 ha2 c F. Prsfefse 88 Bl. bagung für die deutsche Bühne gestalte 2 8 8 „verliebte Herzog. elm ulze⸗Veltru erlin). — ven D. etisg, 18g Mu d von “ 88 g5 aHealgsrecher mulus. 88 88 IE 7 denhehat rieg. usika e eitung: err „ Sonntag, Nachmittags r: Charlottenburg. Sonnta „ Nach⸗ Berlin). — Fr. ekla von Levetzol⸗ Fere gre g e e2 n 8hhlleitang: Fn efnagsoltn Prelsen: Kaweraden. — mittags 3 Uhe. ü ermzesgten pesen: Cheater am Nollendorsplatz. Sernden dehües eecf ht, wnas aaeg . S Maricha Abends 7 ¾ Uhr: Erdgeist. Tragödie in Novella d'Andrea. — Abends 7 ¼ Uhr: Sonntag, Nachmitt 2 t. e reani 8 Lüc⸗ — Miehvoch⸗ Die entac⸗ 8. e. vier Aufzuͤgen von Frank Wederkind. Vom andern Ufev. Drei Einakter von sene de⸗ üce ttags 3 ½ Uhr: Jmmer . Alice von Lücken (Doberan). Harsch i Balfhre.Se, Donners. Montag: Baul Lange und Tora Felix Salten. Der Graf. Komödte. — 8 feue — Abends 7 ½ Uhr: Die vg Sevinla. — Fonmahend: Cermen. S xö er Eeust des Lebens. Schauspiel. — -JcS e Fr rsst⸗ g9 eE““ - Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn, Anferstehung. Komödie. vn n. Ae en von Hermann Sen stzg⸗ 8. g Vienskag: Kyrit⸗ abend: Erdgeist. Montag, Mittwoch und Freitag: Der Balir Kon. i Wolff. Musik von Verantwortl! lester: Pyritz. — Mittwoch: Flachsmann als Donnerotag: Totentaaz. Revisor. alter Kollo. Verantwortlicher Schrifileiter: 8** .. M.i 3 Flac . Dienstag: Traumulus. Montag und folgende Tage Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt Erziezer. nnerstag: ur⸗ Donnerstag und Sonnabend: Vom Gulaschkanone. ““ Verantwortlich für den Anzelgenteilt
nalisten. — Freitag: Kyritz⸗Ppritz. — ; 8 E1“*“ b “ easg. 8 Der Vorsteber der Geschäftsstelle, Kyritz⸗Pyritz Die verlorene Tochter. — Abends Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) Rechnungsrat Mengering in Bals Veutr nbr: Die zerlorvene Tochter. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: Hu er, Verlag der Geschäftsstelle (Mengerink entsches Theater. Sonntag, Abends Lustspiel in drei Auftügen von Ludwig lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. mäßigten Preisen: Charleys Tante 88 in Berlin 7 Uhr: Ein Commernachtstraum. Fulda. Direktion, Geora Harimann. Sonntag, Abends 7¼ Ubr Egon und seine D 8- Mentss. gene. Pwwbrn Teil. . gentee und Dienstag: Die verlorene Fhachrrtttaä⸗ 2¹ 1 82 2e. Fgten Fhesnen. Musikalischer Schwank in drei erns der Norddeutschen Sneah 8 nstag: 8 8 reisen: Rigoletto. — 8 r: Akten v erlagsanstalt ilhelmstraße 2g Mittwoch: Ein Eymmernachtstraum. Mittwoch: Zum ersten Male: Die Carmen. Oper in vier Akten. Nach der Buchtzinder. Fenn gren. E11“ B 8 1g 8 rei Beilagen
— —
47 048
511 872,50 511872
319 394 858 370 443 601/134 564 78
172 567 509 319 394 8581370 443 601135 076 658
kritischen Moment der damaligen Verkandlungen geteeffen baotte. Sie zeigen, daß England entschlossen war, sich im Falle emnes Streitfalls 8 sofort und vollständig mit Frankreich solidarisch zu erkläten. Einige 8 Württemberg. dieser Maßnahmen mußten ihrer Nstur noch zur Kenntats der breiten
Gestern vormittag traf der Reichskanzler Dr. Michäaelis Oeffentlichkeit gelangen. Es gad aber auch streng gehrim gehaltene in Stuttgart ein, um sich Seiner Majestät dem König vorzu⸗- Vorkedrungen, die dem Gesandtm von verschiedenen Freunden und
Winisß O finieren mttgeteilt wurden, darunter die, daß ales für die Mobtli⸗ v 0 7 wzE 1 „ stellen. um Empfang auf dem Bahnhof waren der Minister⸗ sierung der Flotte Erforderliche vorgesehen wäre. Die Effektivbenände
präsident Dr. Freiherr von Weizsäcker, der preußische Gesandte der Kriegsschiffe wurden ergänzt, beur aubte Officere zurück⸗ Freiherr von Seckendorf und der Kammerherr Freiherr berufen und, was besonders auffiei, ungeheure Menxen Kohle zu Cotta von Cottendorf erschienen. Mittags wurde der einem um 25 vp höheren Preis als gewöhnlich bestellt und mit Sonder⸗ Kanzler von Seiner Majestät dem König in Audienz zügen in die Kohlenlager der Nordflone in den östlichen Häfen em sasten und darnach zur Prühstückstafel gezogen, zu der der Schottlands gebracht. Unter den geheimen Maßnahmen sind di⸗ Hof sowie der Ministerpräsident, der preußische Gesandte und wi tigsten die Vorbereitungen für den möglichst raschen Trarspert der württembergische Gesandte in Berlin geladen waren. Die von 40 000 Soldaten nach Frankreich. Charakteristi ch ist, daß bierfür
8 Mpoe irische Regimenter bestimmt warten, welche Befehl zur Einsch ffung Abreise des Kanzlers nach Berlin erfolgte am Abend. in besonders bestimmte Transportschiffe erhielten. Bestimmunagsort
dieser Leute war Boulogne, wo die nötigen Vorkehrungen auch zur
8 Gena befs e eaag ve 8 16 b eich⸗un er serbische Gesandte in Parts, Vesnic, berichtet unter dem Oesterr ch⸗Ungarn. “ 8./21. November 1912 an Pasitsch eine Tatsache, welche, wie er sagt, Bei der Besetzung Serbiens durch die verbündeten Truppen pon allgemeiner europätscher Bedeutung ist, nämlich, daß die belgische fielen größere Archivbestände des serbischen Mini⸗ Regierung beschlossen habe, die allgewetne Wehrpflicht einzuführen und steriums des Aeußern in die Hände der österreichisch⸗ die Armee zu vermehren, was in kürzester Zeit erfolgen werde. Pie ungarischen Regierung, worin Akten aus den Jahren 1908 bis Zedeutung dieses Entschlusses werde desonde⸗s erböht davurch, daß 1913 enthalten sind, die, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, Helgten damit Maßnahmen treffe, welche somobl seiner bisberigen — zbr; - ; ¹ schichte des Politik als auch fan dem Geiste der belgtschen Nation widersprechen,
interessante Einblicke in die diplomatische Vorgeschichte 3 8 Se . ; „Inicht so sehr aus eigenem Antriebe als auf den Rat, fast auf das
Krieges gewähren und als amtliche Urkunden neue, nicht ab⸗ Verlangen der enalischen Reaterung.
zuleugnende Beweisstücke für die Angriffspläne und Machen⸗ Eine Dentschrift vom 14./27. November 1912 und ein Telegramm schaften bilden, die unsere Feinde schon seit längerer Zeit gegen Pasitsch' an den serbischen Gzesardien in London vom 15./28. No⸗ die Unversehrtheit der Monarchie im Schilde führten. vember 1912 behandeln den Wunsch Serbiens nach einem Ausgang In dem Reserpatakt Nr. 15 aus St. Petersburg vom 14./27. Ja⸗ zum Adriameer. Darin werden Alessio und Meoua als ungeeignet, nuar 1909 berichtet der serbische Gesandte in St. Petersburg, Popovic, dagegen Durazzo als einzig zweckmaß'ger Hafen bezeichnet. Pieser an den serbischen Minister des Aeußern Miloyanovic über eine Unter⸗ Pafen, beißt es in dem Schriftstück, widerspricht keineswegs der ꝛedung mit dem, wie es in dem Scheiftstücke heißt, bei der Regierung Idee eines autonomen Albantens, er war übrigens auch inmal sehr gut angeschtiebenen früheren russischen Militätagenten in Belgrad, serbisch. Erhalten wir diesen Hafen, so wird auch die Lösung General Taube, worin es heißt, Rußland sei jetzt in militärischer der Frage bezüglich der territoriafen Austeilung der Türket Hinsicht nicht vorbereitet und infolge des letzten Krieges und der zwischen den Verbündeten erleschtert. Auf die Frage Grreye, inneren Unruhen geschwächt. Mit der Revolution habe man ein Ende ob Serbien den Hafen nur aus wirtschftlichen Gründen ver⸗ gemacht. Jetzt befasse man sich lebhaft damit, das Militärwesen auf lange, müsse man ihm folgende gewundene Antwort geben: eine solche Stufe zu heben, daß Rußland eine Politik zu führen ver⸗ wir könnten als junger Staat für jetzt und noch lange Zeit an k⸗eine möchte, die seinen Ueberlieferungen und seiner Größe entspreche. Serbien Kriegsflotie denken. Allein wir fönnten für die Zufunft keine Ver⸗ müsse dem Rechnung tragen und eine günstigere Zeit abwarten. pflichtung eingeben. Ein Hafen sei uns aus wirtschaftlichen Gründen Ein streng vertraulscher Bericht des serbischen Gesandten in notwendiga. Man sehe ja die Böswilligkeiten, die uns Oesterrerc⸗ Cetinse, Jovanovic, an Milova ovic vom 3./16. Februar 1909 besagt: Ungara auch in diesem Momente macht. Ein Haten stelle für Sowohl der montenegrintsche Ministerpräsicent als auch der Minister Serbien eine Lebene frage dar. Grey wäre zu bitten, dorüder mit dem Plamenac ersuchten den Gesandten im Auftrage des Fürsten, auf österreichisch⸗ ungarischen Botschafter zu reden, ebenso über die kürzestem Wege Explosivstoffe, namentlich Handbomben, zu senden. militärischen Vorbereitungen Oesterreich⸗Ungarns. In dem vor⸗ Auf die Bemerkung des Gesandten, daß der Staat schwerlich über erwähnten Telegramm beauftragt Pasitsch deag serbischen Ge⸗ Bomben verfüge, möglicherweise aber der Ausschuß der Narodna sandten in London, Grey seine zebhafteste Dankbarkeit für Odbrana solche besitze, ersuchte der Ministerpräsident den Gesandten, seine korrekte Erfassung des Lebensbedürfnisses Serbiens Milovanoviec zu schreiben, man könne dies im Wege des Ausschusses nach einem Ausgang zum Adriameer auszusprechen. Das der Narodna Odhrana tun, aber keineswegs im Amtswege. Teiegramm wsederholt die Stelle des Schriftstücks, daß die Abtretung In einem Rese vatdericht aus Londog veom 19. Oktober 1911 des Hafens Durazzo an Serbien der Idee eirnes autonomen Albaniens berichtet der serbische Gesandte Grufic an Milopanoy e gewisse nicht widerspreche und die Auft ilung des tücktschen Gebiess vnter den Maßnahmen, welche die englische Regierung vor einigen Wochen im] Verbündeten erleichtere. Serbien als Biunenstaat, heißt es weurr,
Fün
Ein⸗ markstůcke
Zwei⸗ markstuͤcke
Silbermünzen 1 248 024 582,50 ℳ.
7 8
3 592 294 503 058[369 267 3987135 029 609 50⁄ 12.
523 917] 24 891 800 1 176 203
Drei⸗ markstücke
277 180 925[172 04
stücke 81 432 740
Fünf⸗
4 251 815
281 432 740 [172 567 509
756440
1ena)s
Hiervon auf 1 rechnung*) ma
11036
2
67 379 220
—
772 276 550 % 772 276 550 704 897 3
5 155 806 050 ℳ.
ptember 1917.
—
Goldmünzen
—
4 450 908 720
111 237 160
4 562 145 880 1⁵62 175 880
*⁴*) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 11. August 1917, Nr. 190.
Einschließlich von Kronen, zu deren Prügung die Reichsbank das Gold gellefert hat.
16
0 0 .
in, den 8 2
Summe 1
2) Vorher waren geprägt**)
1) Im Monat August 1917 sind geprägt worden in:
Donnerstag: Soldaten. beiden Seehunde. Novelle von Prosper Merimée frei be⸗ Musik von Leo Ascher 8 I Frrettag: Nachtafyl. ““ Donnerstag bis Sonnabend: Tie arbeitet von Henry Meilhac und Ludovice Montag und . . 18. Angaal VFa Sonnabend: Daniono Tov. lbeiden Seehunde. fevd. Masü Bhet. eund seint Franen. de Tage: Ergan sene, de,,2026. ,rn, aene
8
4) Hiervon sind wieder eingezogen.
Muldner Hütte. Stuttgart.
Karleruhe
3) Gesamtauspräguug .
München
8