1917 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ebb eb

Euu.““*““

XXVI. Desgl. 3 ½ % von 1909, Ser. VII für Anna⸗Marie und Marie Böhm eln⸗

Lit. d Nr. 0798 über 500 ℳ.

XXVII. 4 % Ovligation der Stadt Braunschweig von 1913, Reihe VI Nr. 245 über 300 ℳ.

XXVIII. 3 ½ % Schuldverschreibung des Provinzialverbandes der Provinz Ost⸗ preußen von 1910, 9. Ausgabe Bachstabe D Nr. 5622 über 500 ℳ.

XXIX. 3 ½ % Goßherzogl. Hessische Stazsschuldverschreibung von 1897 (1907), Ne. 10 720 über 500 ℳ.

XXX. 4 % Preußische konsolidierte Staatsanleibe von 1908, ReiheII Nr. 514 130 über 200 ℳ. 1

XXXI. Desgl. von 1908, Reihe II Nr. 110 863 über 1000 ℳ.

Nachricht an Kriminalpolizei Braun⸗ schweig zu 11 758/IV.

Braunschweia, den 6. September 191 8

Herzogliche Polizeidnektion. Abt. IV.

Hörstel. [3262332 Bekanutmachung.

Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. August dieses Jahres Nr. 198, 1. Bei⸗ lage unter Nr. 29665 veröffenilichte Be⸗ kanntmachung hat sich erledigt.

Königliche Polizeidirektion Dresden.

[32507] Bekanntmachung Nr. 119. Am 27. 8. 17 wurde bier mitteis Ein⸗

bruchs ein Stück der 4. Kriegsanleihe, P

4 ½ % deutsche Reichsschatzanweisung über 280 dansche, NReng en Rir 273 0F1, gestohlen. Ich ersuche, das Wertpapier und dessen Iuhober anzuhalten und die nächste Poltzeidienststelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M, den 4. September

917. 88 Der Polizeivräsident. Im Auftrage: Dr. Auerbach.

[32645)2 Bekanntmachung.

Die diesseitige B⸗kanntmachung vom 16. Junt 1917, betreffend das Abbanden⸗ kommen von 2 Zwischenscheinen Nr. 481 097 und 481 098 der 5. Keiegsanleihe zu je 1000,— ist erledigt. 8

Hamburg, den 6. September 1917.

Die Polizeibehörde.

——

Bekauntmuchung.

Die diesseitige Bekanntmachung vom 13. Jrruar 1917, betreffend das Ab⸗ bandenkommen von 2 5 % Deutsch⸗ Keegsanleiben von 1915 Lit. G Nr. 2282 300 und Nr. 585 235 über je 100,— ist

sedigt.

Hamburg, den 6. September 1917. Die Polizeibehörde.

[32690] Aufruf.

Der von uns ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein des Herrn Ernst Otto Veber, Lehrer in Tannenbergsthal, vom 8. Juli 1912 jur Lebensversicherung Nr. 205 260, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geratea. Besitzer des Hinterlegungsscheins werden aufgeforder, binnen drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Hinteregunasschein vor zulegen, widrigen⸗ falls dieser für kraftlos erklärt wird.

Karlsruhe. den 1. September 1917.

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.

[32601] Der Versicherungsschein A 350 853 über 5000 Versicherungssumme, auf das Leben des Bäckermeisters Walter Schied in Naumburg lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. 2 Ansprüthe aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. 2 Magdeburg, den 3. September 1917. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

32394] Auffebot. Der Vorschußveren zu Lyck e. G. m.

u. H. hat das Aufgebot folgenden Wechsels

beantragt: 8 pr. 18. Juni s c Lyck Drygallen, den 18. März 1914. E1.“ Für Mark 6000 Am 18 Juni 1914 zahlen Sie für dtesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Seche⸗

tausend. Rudolf Przyzwitt. 8 Ehrlich in Dipg ꝛllen

Herrn Richard zahlbar beim Vorschoßverein zu Lvck. Rückseite.

[32644]

8 8*½

1,50 1,50 Den 18. März 1914. Den 18. März 1914. Rudolf Pryswitt Eugren Ebrlich Eugen Ebrlich jr. Drei hurchstrichene Zeilen. - In der Ehrlich'schen Konkurssache voller Höbe festgestellt. Bialla, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. (gez.) Unterschriften. Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ fordert, spötestens in dem auf den 4. April 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeicheten Gericht, Zimmer 85, uünberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Der auf den 4. März 1918 anberaumte Terain fällt ort. 1 Lyck, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.

[32603] Aufgebot.

A. 1) Der Häusler Joharnn Kosub aus Aanaberg, vertreten durch Rechtzanwalt Retmann in Hultschin, hat beantragt, dee Gläubiger der im Grundhuche von Anna⸗ berg Blatt 7 in Abt. III unter Nr. 1

Alle Personen, welche

getragene Hypothek von 10 zubieten. 8 2) Die Witwe Lucie Bartuselsky, ge⸗ korene Masulik, avs Haatsch, vertreten durch Rechtsanwalt Reimann in Hultschin, hat beantragt, den Hvpothekenbrief über das für die Provinialhilfskasse für Schlesien in Bretlau auf Blatt Haatsch Abteilung III Nr. 7 eingetragene Darleha von 600 aufzubleten. 3) Der Maurer Anton Ballarin aus Bolatitz, vertreten durch Rechtsanwalt Weyrauch in Hulktschin, beantragt das Aufgebot des Grundstücks Gemarkung Bolatitz Kartenblatt 5 Pariellennummer 529/269 Kiesgrube unter den Nadlatken, 20 a 08 qm groß, bisher im Grundbuch nicht eingetragen. 4) Der Fanglich preußische Eisenbahn⸗ fiskus, vertreten durch die Königlich⸗ Eisenbahndirektion in Kattowitz, diese ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Reimann in Hultschiu, beantragt das Aufgebot a. des Grundstücks Gemarkung Hulischin, Karten⸗ blatt 4 Yarjellennummern 909/1, 910/1 und 911/1 Seiten⸗ und Schienenweg an der Eisenboln von Deutsch Krawarn nach Hultschin, 7 a 7 qm groß, im Grundbuch disher nicht eiagetragen; b. des Grund⸗ stücks Gemarkung Hultschin, Kartenblatt 2 Parzellennummeen 515/77, 516/77, 517/77

Thalern auf⸗

und 518/77 Seiten⸗ und Schienenweg an der Eisenbahn von Deutsch Trawarn nach Hultschin, Hofraum Bahnhof und Hof⸗ raum Beamtengehöft, 5 a 54 qm groß, im Grundbuch bieher nicht eingetragen; c. des Grundstückte Gemarkung Hultischin, Kartenblatt 2 Parzellennuummern 563/25 und 564/25 Seiten⸗ und Schienenweg an der Eisenhahn von Deutsch Krawarn nach Hultschin, 8 8 33 qm gros, im Grund⸗ buch bisber nicht eingetragen.

5) Der Zimmermann Karl Billv aut Schillersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Reimann in Haltschin, bat beantragt, den Hvpothekenbrief über die für Johanna Billv, geborene Maczek, auf Blatt 137 Schillersdorf in Abr. III unter Nr. 3 kngetragene Hypothek von 1500 auf⸗ zubieten.

B. Aufgebotstermin wird auf den 18. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichueten Gericht, Zimmer Ne. 16, bestimmt.

C. Der Glzubiger der bezeichneten Hopothek, die Inhaber der aufgebotenen Hypothekenbriefe und diejenigen Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grundstucken in Anspruch nehmen, werden aufzefordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre chte anzumelden bezw. die Briefe vorzulegen, widegesfalls ihre Auzschließung oder die Ausschließung mit ihrem Rechte erkolgen wird beiw. die Hvpothekebriefe für kraftlos erklärt werden.

Hultschin, den 14. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. [32504] 3 1

Die Hausdesitzerin Ffrau Josefine Herr⸗ mann, geborene Frystatzki, in Kattowitz, Friedrichstraße 51, hat das Aufgedot des ihr abhanden gekommenen Teilgrundschuld⸗ briefes über die auf dem Grundstück

unter Nr. 4 für die Antragst llerin einge⸗ tragenen 10 000 beantragt. Der Inhaber der U.kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1917, Vormittaes 11 Uhe, vor dem unterteichneten Gericht, Zimmer 58. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Amtsgericht Kattowitz.

[32605] Aufpehopt. 8

Es sollen für tet erklärt werden:

1) auf Antrag des Kaufmanns Julius Hoffmann von Kliagenmünster: dessen Bruder Karl Hermann Foffmnan, Kauf⸗ nann aus Klingenmünster, geb. am 10. Ok⸗ tober 1859, der im Jahre 1885 oder 1886 nach Amtrika ausgewandert und seit etwa 1888 verschollen i.

2) auf Untraz der Seilersebefrau Mazie Matis, geb. Merkert, von Rohrbach bei Landau: deren Vater Johannes Merkert, geb. am 9. März 1837 ꝛu JIagenheim, suletzt dortselbst wohnhaft gewesen, Schneider, Aufenihalt unbekannt, senn 1894 verschollen;

3) auf Antrag des Ackerers Johannes Stimm von Pleisweiler: dessen Bruder Georg Stimut, geb. am 25. Juni 1867 zu Pleisweiler, zuletzt dortselbst wohnhaft aewesen, Tasner, der im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert und seit etwa 1891 verschollen ist.

Et ergeht die Aufforderung: s. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, bier⸗ von dem Gerichte spätestens im Aufgebote⸗ termine Anzeige zu machen. Aufgebots⸗ termin ist betimmt bzgs. des Karl Hei⸗ mann Hoffmann auf Montag. den 8. April 1918, Vormittags 9 Uhr, und hzgl. des Johannes Merkert und des Georg Stimm auf Montag, den 25. März 1918, Vorminags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amisgerichte Bergzabern. .

Bergzavern, den 28. August 1917.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

[32511] 1 Das Amtsgericht hier hat folgendes Aufgebot eclassen: Die Ebeftau des

Bohrers Friedrich Reukum in Hräun⸗ lingen hat beantragt, ihren seit 28. De⸗

7 melden, widrigenfalls die Todeserklärun

Blatt 464 Bogutschütz in Abteilunz IIü s

zember 1915 verschollenen EChemann, Kriegsteilnehmer, zuletzt wohnhaft in Bräunlingea, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auggefordert, sich spaͤtestens in dem auf Dienstag, den 30. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhe, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine iu

erfolgen wird. An alle, welche Auskunf über Leben ober Tod 048 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aafg botsteteatn⸗ dem Ge⸗ t Anzeige zu machen. C“ den 31. August 1917. Gerichtsschreidereit Gr. Amtsgertchis.

[32606] Aufgebat. Die Besitzerfrau Ester Modest, geb. Bastin, in Gr. Rudlauken, Kreis Labiau, vertreien durch Rechisanwalt Lehnert in undiau, hat beantragt, die verschollene Amalle Bastin, geb. am 31. Januar 1872 zu Gr. Rudlauken, Keeis Lablau, 818 Tochter der Eigenkätner Michael und Juste, gek. Cylius, Bastinschen Eheleute, vor 25 Jahren nach Amerika ausge⸗ wandert, für tot zu erklären. Die be. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1918. Vermittags 11 Uhr, vor bemn unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserflätung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im E1“ dem Gericht Anzeige zu machen. Labian. den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

[32512] Die Arbeiterin Witwe Berta Nagel in Lauenburg i. Pomm. hat beantragt, ibren verschollenen ruder, den am 12. September 1867 ia Mallschüp, Kreis Lauenburg i. Pomm. geborenen Hausdiener Karl Johaun Albert Czerwienke, zuletzt wohnhaft in Lauenburg i. Pomm., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1918, Vormittags 9 ¼ Ubr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsztermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dein Ge⸗ richte Anzeige zu machen. Lauenburg ü1. Pswmm, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.

[32607]) Bekauntmachung. 1“ Als Gesetzeserben dez am 8. Februar 1915 in Hammer verstorbenen ledigen Pribatiere Mathlas Gschwendtzer Gamperlmüllerasohn von Hammer)kommen unter anderen“ auch in Betracht a. etwalge eheliche Nachkommen des am 12. Juni 1792 von Macia Braun unrehbelich geborenen Johann Bapt. Gschwendtner, der sich mit einer dem Namen nach nicht bekannten Witwe von Spielwang verhecrotet haben oll, b. etwaige ehelicht Nachkommen des am 18. April 1793 geborenen und am 4. März 1821 in Wagenau verstorbenen Philipp Schro I, Sch ollbauerssohn von Wagenau. Es ergedt hiemit öffeatliche Aufforderung an alle P rsoren, die als Nachkommen des vorgenanaten Sschwend ner oder Schroll in Betracht kommen, sich unter Nachweis ihrer Abstammung is längstens 15. Oktober 1917 beim unterfertigten Nachlaßgericht zu melden. Traunstein, den 15. Auqust 1917. Kgl. Amtsgericht. Winkler. [32608] 1““

Durch Ausschlußurteil vom 25. August 1917 ist der sest dem 25. Septembe: 1915 nach dem Gefecht bei Höbe 191. nördlich Massiges vermißte Wiazer Unter⸗ offitier Franz Schuck der 12. Kompagnte Reserve⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 80, geboren am 14. Januar 1879 in Kiedrich, zuletzt wohnhaft in Kiedrich im Rbeingau, fr tot erklärt. Als Todestag ist der 25. September 1915 festgeßellt.

Ekzville, den 25. August 1917‚.

Königliches Amtsgerscht. . [326090) Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurteil von heufe ist der kriegsverschollene Ackerwirt Adam Mrotef, Reservist in der 12. Komp. den Reserve⸗ infanterieregiments Nr. 49 aus Valentinowo, geb. am 21. Dezember 1881 in Valentinowo, für tot erklä t. Als Zeitpunkt des Todes ist der 2. Oktober 1914, Nachmitta 12 Uhr, festgestellt. Lobsens, den 21. August 1917. Koöhnigliches Amktsgericht. [32610] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Mat, geborene Wegener, in Kiescht, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kanoldt in Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Mat, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halis, früher in Kriescht wohahaft ge⸗ wesen, unter der Behauptung, daß der Bek aate die Klägerin vor 11 Jahren ver⸗ lassen und sich nicht um sie und ihr Kind

ekümmert habe und daß er in der Zwischenzeit mit erhebl'chen Gefängnis⸗ strafen belegt sei, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Leil zu ercklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer

sklagt gegen den Maurermeister Karl Bade, zulett in Berlin, Winterfeldstr. 26, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten

Logenstraße 6, Zimmer Nr. 28, 28. November 1917, Vor⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Franukfurt a. O., den 4. September 1917.

(Unterschrif!), Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichts.

a. O., auf den

mittags 9 Uhr,

[32801] Oeffentliche Zustellung. 8* Die Ehefrau des Zimmermanns Hajo Ammen, Anna geb. Baarmeyer, zu Rüstringen, Athenstraße 13, Proreßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Koch zu Rüstringen, klagt gegen ibren Ehzmann, unbekanuten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für schuldig zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des Großheriog⸗ lichen Landgerichts in Oldenburg auf den 15. November 1917, Vor⸗ mittaßs 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Olvenburg, den 31. August 1917. Möller, Gerichtsaktuarged., Gerich schrelber des Großberzoglichen Landgerichts.

[313611 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Hofspediteurs Gustar Knauer, Berlin W. 62, Wichmannstr. 7, Klägers, gegen den Kaufmann Moritz Zucker in Firma A. Zucker & Sohn, jetzt unbekannien Aufenthalts, Beklagten, ist vor dem Königlichen Amtsgerscht Berlin⸗Mitte, Abteilung 76, Neue Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, Zimmer 253/255, neuer Vethandlungstermin auf den 21. November 1917, Vor⸗ mittage 10 Uhr, anberaumt worden, wozu der Beklagte biermit geladen wird. Aktenz. 76. C. 312. 16.

Berlin, den 21. August 1917.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32804] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Alfred Rustemeyer aus Berlin⸗Friedenau, Ringstr. 34, 3. 3t. Landsturmmann b. III. Landst.⸗Inf.⸗Erj⸗⸗ Batl. Dent (III. 37), 8. Komp., Deutsche Feldpost 4, Prozeßbevollmaächtigter: Justiz⸗ rat Lewinsky in Berlin, Dresdenerstr. 135,

auf Bestellung die Töpferwaren der Klage⸗ rechnung geliefert babe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 6450 nebst 5 % Ziausen seit 13. April 1913. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29—31, auf den 29. November 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berliu, den 30. August 1917 Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts II. Hillig, Landgerichtssekretär.

32803] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handeisgesellschoft in Firma Moritz Nordheim jr. in Hamburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechssanwälte Justizrat Hr. Schneider und Jablonski in Berlin, klagt gegen die Firma Rufsisch⸗Baltisches Lederwerk in Pskow aus dem Wechsel vom 7. März 1914 über 21 764 61 ₰, zahlbar gewesen am 7. September 1914, bei der Direction der Disconto⸗Gesollschaft in Berlin, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 21 764,61 nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Septemder 1914 sowle 64,75 Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. ammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichte I in Berlin, Neuece Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 76, auf den 4 De⸗ zember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 5. September 1917.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32611] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Franz Blanik in Bottrop, Nordring 173, Prozeßbevoll⸗ machtiater: Rechtsanwalt Justizrat Schunck in Bottrop, klagt gegen den Bergarbeiter Josef Oalaczewski, früher in Bottrop, jitzt unkekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis noch 28 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosteapflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verursteilen, an den Kläger oder dessen Prozeßbevollmäch⸗ tigten 28 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop, Zimmer 26, auf

9 uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

jvpersönlich zum Termin

den 19. Dezember 1917, Vormittags

t .““ .“ zu erscheinen oder einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßdevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. 8 Bottrop, den 21. August 1917 Amtesgericht.

sich durch

[32612] Oeffentliche Zustelaung. 8881 Handels⸗ und Kommandit⸗ gesellschaft Engelhardt & Co. in Bremen, vertreten durch Dr. Bulling, Dr. Schulze⸗ Smidt, Dr. Kind und H. Schepp, Bremen, klagt gegen die Firma S. A. Grüuberg & Sohn in Bialystock, mit dem Antroge, das Landgericht wolle die Beklagte ver⸗ urtellen, der Klägerin 12 421,35 nedst 6 % Zinsen auf 5948,25 vom 13. Ok⸗ tober 1914 bis 6. Februar 1915 und auf 12 421,35 seit dem 6. Februar 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil cegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 11. Kamme⸗r für Handels⸗ fachen, zu Bremen, im Gerlchtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, ven 26. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. 4 Gremen. den 31. Auguvst 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Kammer für Handelssachen: Oestmann, Sekretär.

32613] Oeffentliche Zustellung. 1 F. Brzosa in Berlin⸗ Wilmersdorf, Badenschestraße 19, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Leo Glücks⸗ mann in Berlin, Potsdamerstraße 129/130, klagt gegen den Oberleutnant Rudolf Rehmann, zuletzt in Charlottendarg, Hardenbergstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Bebauptung, daß der Beklagte aus den Wechseln vom 30. Mai und 22. Juni 1914, zablbar am 3. September und 2. Oktober 1914, als Akzeptant dem Kläger als legitimterten Wechselinhaber die Wechselsamme von 1000 und 500 schuldet, mit vem Arn⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zar Zahlung von 1500 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 1000 seit 4. Sep⸗ tember 1914 und von 500 seit 3. Ok⸗ tober 1914 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckdar zu erklären. d zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Kammer für Handels⸗

17 20, Zimmer 147 1, auf den 29. November 1917, Fotelittnhe 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Fastelung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht. Se den 1. September 1917, 8 Wichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts III.

[(32614] Oeffentliche Zustellung.

kalle Jörgeusen früher in Hadersleben,

Zinsen seit dem 1. Juli 1916 die Voll⸗

Blatt 169 und wegen 275 nebst 5 %

streckung aus der ebenda unter Nr. 7 eingetragenen Hypothek in das im selben Grundbuch verzeichnete Grundstück

zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

mittage 9 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Königslichen Amtsgerichts, Abt. 7.

[32615] Oeffentliche Zustellung. Die Maria geb. Busch, Witwe Josef Fuchs, ohne Gewerbe in Rufach, klagt gegen die Maria Wanson, Ehefrau Ludwig Dietrich in Troyes, Frankreich, gegen den genannten Ehemonn selbst, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten und drei Genossen für einen Schuldschein vomm 28. Februar 1909 200,— schulden nebst Zins zu 5 % vom 28. Februar 1914, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten unter Samthaft zur Zahlung von 200 mit 5 % Zinsen vom 28. Fr⸗ druar 1914 ab, auch das Urteil für vollstreckbar zu erklären und den Ehr⸗ mann Ludwig Dietrich zur Duldung der Zwangsvollttteckung in des eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr its werden die Beklagten vor das Kaiserliche

9 Uhr, geladen. 8 Rufuch, den 31. August 1917.

des Königlichen Landgerichts in Franlfart

*

bekannt gemacht, mit der Aufforderung,

Der Gerichtsschreiber 1 kei dem K. Amtsgerscht Rufach

Der Kläger ladet den Beklagten

Die Haderslebener Kreissparkasse in Ha- dersleben, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Vogelgesang in Padersleben, klagt gegen den fahnenflüchtigen Pferdebändler

jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behcuptunga, daß ihr gegen den Beklagten an Hvpothefenzinsen 500 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1916 und 275 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1917 zustehen mit dem Antrage, den Beklagten zu. verurteilen, wegen 500 nebst 5 %

streckung aus den in Abteilung I121 Nr. 6 im Grundbuch von Hadersleben Band VN

Zinsen seit dem 1. Mai 1917 die Voll⸗-

zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits

das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den 26. Oktober 1917, Vor⸗

ven 6. November 1917, Vormittags.

sachen des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg

8 1““

8

Hadersleben, den 1. September 1911k.

No,. 214.

Zweite Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 8. September

age

Untersuchungssachen. Nutgene. Verlust⸗ und Fundsachen,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S95 90S

lust⸗ und Fundsachen

Zustellungen u. dergl.

[32802

und R. Beier in Leipzig, klagt im Wechsel

prozesse gegen die Füoma Gebr. W. & M. Joffelsohn, früher in Wilna, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von vier von der Beklagten akzeptierten Wechseln, von denen zwei über 4780 und 3980 Februar 1914 ausgestellt und am 31. Oktober 1914 fällig waren, und zwei über 7855,30 und 8727,85 am 6 und am 31. August 1914 fällig gewesen sind, mit dem Ant:age, die Beklogse wird verurteilt, an die Klägerin 25 342,85 Wechsel⸗ summe, 47,70 Protestkosten, 84,48 8 % Prooiston nebst sechs vom Handert

am 7.

23. Februar 1914 ausgestellt

Zinsen von 16 582,85 seit 5. Sep⸗ tember 1914 und von 8760 seit 3. De⸗ jember 1914 zu zahlen; die Kosten des Rechtsstreitk werden der Beklagten auf⸗ erlegt. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Kammer für Handels⸗ sachen des Könialichen Landgerichts zu Leipzig auf den D. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmäcktigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 6. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[326161 Oeffentliche Zustellung. Die „Natlonalbank fuͤr Deutschland“ in Berlin W. 8. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Anders zu Tilsit, klagt gegen den Herrn A. Pauter, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Lilsit, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus dem von ihm angenommenen Wechsel vom 4. Mai 1914 über 20000 ℳ, zahlbar am 4. Oktober 1914 und aus dem mong⸗ls Zahlung aufgenommenen Protest 20 000 netst 6 % Zinsen seit 4. Ok⸗ tober 1914, 10 Protestkosten und ½ % Miobision mit 66,65 verschulde, mit dem Antrag „aaf kosterpflichtige Ver⸗ urteilung durch für vorläufig vollstrecbar un erklärendes Urteil zur Zablung von 20 000 nebst 6 % Zinsen selt dem 4. Oftober 1914 und 76,65 Wechsel⸗ und Protestkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 24. Oktober 1917, Vormutags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Tüsit, den 1. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

lazgog ei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wittschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1 Ballen Aute⸗ reifen im Gewichte von 33 kg, gezeichnet Sr. dessen Eigentümer nicht mit Sicher⸗ eit festzustellen ist, anhängig. Zur Zeit der Enteignung befanden sich die Auto⸗ eisen im SZollausschlußgellagte im Fpricher II, Abt. 3/4 zur Verfügung 8 Speditionsfiema Röhlig & Co. in Ftemen. Dieselben waren ihr von der irma van Oppen & Co. Ltd., London, vede Weisung gesandt, sie an die Firma Alojs Binder in München abzulsefern. Figentüuser der Auloreifen soll Herr oder Y. Neruby aus New York gewesen vnh. zur Festsetzung des Ueber ahme⸗ r. ses soll am 21. September 1917, dnnmitta 8 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ 85 Seger tfür Kriegswirtschaft in Berlin d⸗ 0, Viktortaftr. 34, verhandelt werden. 9 unbekannte Eigentümer wird hiervon vegachriStigt. Im Termin wird verhandelt ind entschieden zwerden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsftelle des Reichsschiedegerichts

für Kriegswirtschafft.

132810]

Bei dem Reichsschi ũ

. . schiedsgericht für Kriegs⸗

Rautschaft schwebr ein Verfücht., zur Feif

8 na des Uebernahmepreises für Kraft⸗

vigenbertifungen, und zwar 6 Decken Schläuche, welche dem engllschen

Süatzasgeharigen A. B. Emery aus

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Konmmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ver⸗

1 Die Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Leipzig, in L⸗ipzig, Prozeß⸗ hevollmäͤchtigte: Rech:sanwälte Dres. C.

don

[32482]

Auslasung von Schuldverschreibungen des 4 % Aulehens Lit. R vom Icbre 1907 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung zum Nennwerte am 1. März 1918 berufen:

762 771 1021 1057 1081 1111 1163 1176 1212 1587 1671 und 1677 über je 500 ℳ, b. Nr. 1860 2069 2147 2646 2727 2928 2959 3005 3060 3427 3486 3556 3586 3624 3874 4013 4045 4069 4144 4181 4275 4306 4387 4414 4425 4549 und über je 1000 ℳ, c. Nr. 4954 4999 5215 5312 5336 5366 5409 5827 und 5847 über je 2000 ℳ.

1918 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗

Zustellungen u. dergl. V

Enteignung befand sich die Bereifung i

lust in Freudenstadt in Württember am 21. ESeptembder

W. 10, VBiktoriastraße 34, verhande

Im Termin wird verhandelt und en

⸗treten sein sollte. Geschäftestelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[32807] 1

des Uebernahmepreises für Kraftwagen

festzastellen ist, anhängig. Die Kraftwagen⸗ Ferr A. A. Gaede in Frei burg i. Br.

10 Uhr, unbekannte Eigentümerin

sie nicht vertreten sein follte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[32808] Bei dem Reichsfchiedsgericht für Kriegs⸗

August Lanth⸗Scheurer bisher in Thann i. Eis., zurzeit unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, enteigneten Kraftwagenbereifungen, als: 4 Decken und 4 Schläuche, anbängig. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll am 21. September 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Koiegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der Rentner August Lauth⸗Scheurer wird hiervon benachrichtigt. Im Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

Gewahrsam des Hotelbesitzers Ernst Luz Besitzer des Schwarzwaldhotels Wale⸗

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises soll mittags 10 Uh Rüas.

ags v, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin

werden. Der englische Staatsangebörige A B. Emery wird hiervon benachrichtigt.

schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung

bereifung, als 6 Decken und 6 Schläuche, deren Eigentümer nicht mit gheg glt ema

at die Bereifung an das Standortkommando daselbst abgeliefert, und soll Frau Harold Brown aus Paris, Place Vendome 4, zuletzt in Herbolzheim, Bezirksamt Emmendingen, aufhältig ge⸗ wesen, Eigentümerin gewesen sein. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll am 21. Eeptember 1917, Vormittags 1 vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ bandelt und entschieden werden, auch wenn

wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreifes für die dem Rentner

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Niederlassung

10.

m [32809]

wagenrereifungen, als:

It

t⸗ straße 34, verhandelt werden. Der C. N

Kriegswirtschaft. [32805]

des Uebernahmevpreises

stellen ist, anhängig.

Co. in London, deren Verhältnisse hier un⸗ bekannt sind, bei dem Spediteur Uhlmann & Co. in Hamburg eingelagert. Zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises sollauf Anord⸗

1917, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer und die Firma Donald Campbenl & Co. in London werden hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschseden werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗

treten sein sollten. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. .

[32811] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Leonce Dupont in Tourcoing enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Heirn Präsidenten am 10. Oktober 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschledsaerihbt für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die Firma Leonce Dupont in Tourcoing wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegowittschaft.

[32466] Liqutdation der

heimer Spiegelmanufaktur wird bis zum

3) Verkäufe, Verpachtungen PWDeerdingungen ꝛc.

Mannbheimer Spiegelmannfaktur, Zweignieberlassung der Société anonyme des Claceries et Prodaits Caimtques de Si. Govain, Chauny et Cirey, Paris.

Die Frist zur Einreichung von Angeboten wegen des Erwerbes der Mann⸗

Mannheim⸗Waldhof, den 5. September 1917. Der Liquidator: Prof. Dr. Schröter.

10. September ds. Js. verlängert

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erannteeenfndenn ensfchle eeren nden si jeß⸗ lich in Unterabteilung .c.. Auslosung

von Schuldverschreibungen

Stadt Mainz. Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen

Die

a. Nr. 67 129 167 210 308 402 574

2622 3345 3960 4282 4706 4976 5566

Die Kapitalbetraͤge können vom 1. März

von, zurzeit angeblich in Südafrika aufhältig, enteignet fbnc Zur Zeit der

verschreibungen nebst Erneuerungsscheinen

und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zahlungsstellen abgebolt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende Februar 1918 auf.

Mainz. den 4. September 1917.

Der Oberbücgermeister.

Am 1. Jauuar 1918 gelangen von den von der Handelskammer aus⸗ gegebenen zweiprozentigen Schuldver⸗

Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist em Verfahren zur Fest⸗ g. setzung des Uebernahmepreises für Krart⸗ aente Decken und 5 Schläuche, welche dem Engländer C. N. Johnson, zuletzt in Duͤsselbvorf aufhältig gewesen gebörten, anbängig. Zur Festsetzung des Uebernabmepreises soll am 21. Sep⸗ tember 1917, Vormitrags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗

Johnson wird hiervon benachrichtigt. Im [32492] Termin wird verhandelt und entschieden g. auch wenn er nicht vertreten sein

ollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts fün

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung für 157 Ballen ⸗„ Jute im Gewicht von 28 442 kg, deren Eigentümer nicht mit Sicherheit festzu⸗ Die Jute war für Rechnung der Firma Donald Campbell &

5 2) Sesed ssfünsg über die Herabsetzung

Aktiengesellschaften.

veon Wer lich in Unterabteilung A.

Gesellschaft

nochmals geben,

zu gewähren. Bernburger Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Max Meyer. Heinrich Daus.

Die Bekanntmachungen über den Verlust tpapieren befinden sich ausschlies⸗

Um den Stammaktionären unserer Gelegenheit zu die Gleichstellung der Stamm⸗ gktien mit den Vorzugsaktien unserer Ge⸗ sellschaft durch Zuzahlung vorzunehmen, hat der Aufsichtsrat beschlossen, hierzu eige letzte Frist bis zum 30. ds. Mts.

Erwerbs⸗ und Beeaschsenosse h e

ꝛc. von tsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgeseln⸗ schaften auf Aktien u.

[324963 Bekanntmachung.

Unser Aufsichtsratsvorsitzender, Herr Franz Gontard aus Lreipzig, ist infolge 1h aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieren.

Adorf i. B, den 6. September 1917. Tertilosewerke und Kunstweberei Claviez Ahktiengesellschaft. Füe den Aufsichtsrat:

Dr. Schoen.

[32490

Hausa Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

In unserer 12. ordentlichen General⸗ versammlung am 18. August ds. Je. wurde Herr Johann Kröncke, Drochtersen, als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt. Hemburg, den 6. September 1917. Der Vorstand. Carsten Rehder.

s2502]

18324933³ Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

schaft ist ausgeschteden:

Der Vorstand.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Herr General⸗

direktor Georg Hommel zu Straßbur nung des Herrn Präsidenten am 3. Oktober (Els.) 8 1

Sürafburg (Els.), den 20. August 7.

[325000) Bekanutmachung.

. G. Trinkaus und bei

furt a. Düsseldorf, 5. September 1917.

Rheinische Metallwaaren⸗ ʒ& Maschinenfabrik.

192186]

Hasper Eisengieserei Atztien⸗

Gesellschaft vorm. Freytag & Co.

Haspe/ W. In das Handelsregister Abt. B (Nr. 38 des Registers) ist am 17. August 1917 ein etragen worden: Das Grundkapital ist um 330 000 erhöht und beträgt jetzt 600 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Junt 1917 sind die Satzungen hirsichtlich der Vergütung des Aufsichtsrats 24) sowle über die Bestellung und den Widerruf der Vor⸗ standsmitglieder 11 Abs. 11) geändert. (Blatt 151 der Registerakten.) 182670] . Internationale Stickstoff⸗ Aktiengesellschaft Wiesbaden.

Tages ordnung

der laut Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember 1917 für Tamstag, den 29. Sp⸗ tember 1917, Nachmittags 3 Uhr, nach Wiesbaden ins Palast⸗Hotel ein⸗ berufenen außerordentlichen General⸗ versammlung:

1) Beschlußfassung über:

Einziehung von nom. 400 000 Aktien, die den Gegenwert der von Herrn Mare Mangini als Sacheinlage einzubringenden Wasserkraft Val d'Aran bilden,

in Gemäißheit der erfolgten Auf⸗ hebung des Vertrages vom 16. Ok⸗ tober 1909 und

die sich daraus ergebende Herab⸗ setzung des Grundkapitits auf 1 668 000 ℳ.

des Aktienkapitals von nom. 1 668 000,— auf nom. 556 000,— durch Zusammenlegung der Aktten von 3 zu 1 und die durch diese Be⸗ schlüsse erforderlich werdende Statuten⸗ änderuna.

schreibungen zwei Stück vierprozentigen ein Stück gemäß § 6 der betreffenden Anleihebedingungen zur Rück⸗ zahlung. Die Ziehung dieser Stücke wird am Freitag, den 14. September 1917, Mittags 12 ½ Uhr, in der Amtssiube des Königlichen Rotars,

errn Geheimen JIustizrat Scheffer,

Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen. Cassel. den 4. September 1917. Die Handelskammer.

und von den 132489]

Braunschweig⸗Hannoversche

scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. d. M

affer. Wolsschluchk 3, siatlfinden. Die in Braumnschweig und Haumover orpie

stellen eingelöst. 6. September 1917.

Hypothekenbank.

Die am 1. Oktobder d. J. fälligen Zins⸗ ab an unseren Kassen

fruͤher bekannt gemachten Zahl⸗

Die neuen Zinsscheinbogen zu den 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft, Emission 1897, gelangen vom 9. September 1917 ab gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins zur Aus⸗ gabe, und zwar in Tüsseldorf bei Herrn unserer Hauptkasse, in Berlin bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., in Frank⸗ M. bei Herren Gebr. Sulzbach.

Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 29. August d. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung wurden gezogen: 1) Von der Vorzugsanleihe die Nummern:

231 324 343 357 364 407 und 479

über je 1000 ℳ.

2) Von der Schuldverschreibung die Nummern:

a. 5 40 und 51 je zu 1000 ℳ,

b. 105 161 166 192 221 und 260 je

zu 500 ℳ.

Diese werden den Inhabern biermit zur

Rückgabe am 1. April 1918 gekündigt.

In Rest verblieben:

1) der ausgeloste Vorzugsanleiheschein

Nr. 56 aus 1916,

2) die ausagelosten Schuldverschreibungen

Nr. 4 aus 1916 über 1000 ℳ, Nr. 165

aus 1913, Nr. 226 aus 1915, Nr. 131

aus 1916 über je 500 ℳ.

CI“ den 5. September

. Die Direktion. B. Bachstein. W. Wolff.

12517. .

Wilhelm- Heinrichswert vorm. Wilh. Heinr. Grillo Akt. Ges. Düsseldorf.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zur ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

den 2. Oktober 1917, Mittags

12 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf

ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

vI von Aufsichtsratsmitgliedern. iejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Versammlung teilnehmen wollen, haben

laut § 23 des Statuts ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene

Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen

Notars bis spätestens den 28. Sep⸗

tember 1917 bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Düsseldorf oder bei der Bergisch⸗Märkischen

Industrie⸗Gesellschaft in Barmen zu

hinterlegen. Der Aufsichtsrat.

[32673]

Tuchfabrik Lörrach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Samétag, den 29. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Lörrach stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Geueralversammlung höllichst

eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Mitteilung des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrats.„ 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 Aufsichtsratzwahlen. ktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder beim Bankhause Zahn & Co. in Basel oder bei einem deutschen

Vraunschweig und Hannover, den Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.

Tiefers. Sieber. Severit.

Notar gegen Bescheinigung, welche vor der Versammlung vorzulegen ist, hinterlegen.

zu Lörrach, den 6. September 1917. Der Vorstand. A. Schläfli. R. Knecht.