[326688 -“ 8 Antien-Malzfabrik Löbau, Löban i. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 27. ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 29. September 1917, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, im „Wettiner Hof“ zu Löbau i. S., ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Jabredberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung hierüber; Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Aufsichtsratswahl an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden und wieder wählbaren Herrn Brauerei⸗ direktor Julius Sandt in Löbau i. S. und auf Vorschlag der Verwaltunge⸗
organe Wahl eines fünften Aufsichts⸗ ratsmitgliedes.
Als Hinterlegungsstellen fär die Aktien hezeichnen wir — außer den in § 15 des Gesellschaftsvertrages genannten Stellen — auch noch die Löbauer Bank in Löbau i. S. und Neugersdorf i. S. sowie deren Filialen.
Lüban i. S., den 7. September 1917.
Aktien⸗Malzfabrik Löbau. Joh. Mor. Weißkopf.
[325011 —
Bei der heute erfolgten notariellen Aunslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der auf uns übergegavgenen früheren Aktiengeselschaft Glückauf. schacht in Blumroda aus der Anleihe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:
a. Stücke zu ℳ 1000,— Nr. 31 149 207 233 252 255.
b. Stücke zu ℳ 500,— Nr. 331 340 401 486.
Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗
bungen erfolgt vom 1. Oktober ds. Js.
ab zum Kurse von 103 % bei dem Bankhause Bruhm & Schmidt, Leipzig, der Meerauer Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt Franz H. Moeschlers Söhne, Meerane i. Sa., unsferer Gesellschaftskasse, Berlin NW. 7, Porotheenstr. 47. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 30. September ds. Js. auf. Berlin, den 6. September 1917.
Niederlausitzer Kohlenwerke.
Gabelmann.
s2187] 4 % Obligationen von 1905 der
Aktiengesellschaft Hofbranhaus
Hanau vorm. G. Ph. Nixcolay. Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau stattgefundenen ordentlichen adee. obiger Obltgationen wurden folgende Stücke zur Rückzablung gezogen: Lit. C 1 Stück à ℳ 2000 Nr. 1402. ö 2 Stück à ℳ 1000 Nr. 1541 169er E 2 Stück à ℳ 500 Nr. 1662 Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe dieser Obltaationen und der noch nicht fälligen Zinssch ine ab 1 April 1918 bei der Gesellschaftskasse in Hanau, den Herren Gebrüder Stern in Hauau. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gatlonen hört mit dem 1. April 1918 auf. Hanau, den 29. August 1917. Der Vorstand.
Eisenbahn⸗Gesells chaft Mühlhausen⸗Ebeleben.
Die Aktionäre der Eisenbahn⸗Gesellschaft Mählhausen⸗Ebeleben werden zu der 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 10. Oktober d Js., Vormittags 11 Uhr, m Berlin im Geschäftshause der Firma Lenz & Co., G. m. b. H., Neue Wilhelmstraße Nr. 1, stattfinden soll, hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft om Schlusse des Geschäftsjahres
1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Dividende für das Ge⸗
4 hs tezahe 1916/17.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
5) Genehmigung des mit der Staats⸗
eisenbahnverwaltung wegen Benutzung des Gemeinschaftsbahnhofs Mühl⸗ hausen geschlossenen Vergleichs.
Für die Ierechtigung zur Teilnahme an der Geueralversammlung sind die §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags maß⸗ gebend. Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im Gesellschaftsver⸗ trage bezeichneten Stellen auch bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, erfolgen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab beim Vorstand der Gesell⸗ sellschaft ꝛu Mühlhausen i. Thür. zur Ein⸗ sichtmahme der Aktionäre aus.
Mühlhausen i. Thür,, den 5. Sep⸗ tember 1917.
[32518] 3 Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗ Bremen Bremen.
Einladung zu der in Bremen am 29. September 1917, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, U. Liebfrauenkirchhof 4/7, Portal 2, stattfindenden ordentl. Generalver⸗
sammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das letzte Geschäfts⸗
jahr. 6 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Deponierung derselben bei einem Notar spätestens am 26. Sep⸗ tember d. J. bei der Deutschen Natlonal⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Bankfirma E. C. Weyhausen in Bremen oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bremen hinterlegt baben. Bremen, den 6. September 1917. Der Aufsichtsrat. St. C. Michaelsen, Vorsitzer.
[32634]
Die Aktionäre der Königsberger Preß⸗ hefefabrik Actiengesellschaft zu Stettin werden hiermit zu der am 1. Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, im 818 Stettin, Luisenstr. 10/11, tattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Gewinn⸗ und Perlust⸗ sowie des Bilanzkontos nebst Ge⸗ schäftsbericht für das verflossene Ge⸗ schäfeblahr und Genehmigung der⸗ elben.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Neuvwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche Stimmrecht in der
Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem Verieichnis, wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmacht ihrer Vertreter oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte vintecegeng der Aktie im Geschäftslokalder Gesellschaft, Stettin⸗ Oberwiek Nr. 3, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung einzureichen oder die anderweste Hinter⸗ legung der Aktien bis zu demselben Zeit⸗ punkt auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise darzulegen. § 12 der Statuten. Stettin, den 4. September 1917. Der Aufsichtsrat. Dr. Lef bvre, Vorsitzender.
Zuckerfabrik Frankenthal Frankenthal (Rheinpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Dienstag, den 25. September 1917, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal (Rheinpfalz) abgehalten wird. Tagesordnung:
Antrag auf Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Ausgabe von Genußscheinen. (Auf jede Aktie soll ein Genußschein entfallen, welcher in vermögensrechtlicher Beziehung der Aktie gleichgestellt wird. Die Genuß⸗ scheine sollen einer zeitweiligen Sperre unterworfen und später aus⸗ losbar werden.)
Falls in diener außerordentlichen Generalversammlung die nach § 21 der Satzungen zur Beschlußfassung über den Gegenstand der Tagesorduung nötigen mindestens ¼ des Grundkapitals nicht ver⸗ treten sind, so findet eine nach § 21 des Gesellschaftsverfrages notwendige zweite
außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 25. September, Nachmittags um 1 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Zuckerfabrik Franken⸗ thal statt. Tagesordnung:
Antrag auf Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Ausgabe von Genuß⸗ scheinen. (Auf jede Aktie soll em Genußschein entfallen, welcher in ver⸗ mögensrechtlicher Beziehung der Aktie gleichgestellt wird. Dte Genußscheine sollen einer zeitweiligen Sperre unter⸗ worfen und später auslosbar werden.)
Diejenigen Aktionäre, welche an den außerordentlichen Generalversammlungen teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor den außerordentlichen General⸗ versammlungen auszuweisen, und zwar
bei unserer Gesellschaftskasse im Verwaltungsgebäude der Fabrik oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,
Rheinischen Kreditbank in Mann⸗
heim, Rheinischen Kreditbank, Filiale Katserslautern, woselbst auch die Eintrittskarten im Emp⸗ fang genommen werden können. Frankenthal, den 6. September 1917. Der Aufsichtsrat.
[32627] Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering
Bögel & Cie. Die diesjährige ordentliche Feneral⸗ versammlung unserer Aktionäre findet am Freitag, den 5. Oktober 1917, Seeetaee 1 Uhr, in Duisburg, Otto⸗Kellerstraße Nr. 5, statt. Indem wir hierzu unsere Herren Aktio⸗ näre einladen, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich erstreckt auf: Erledigung der in § 38 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Isselburg, den 6. September 1917. Altiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel &Cie.
[28320] b Kölner Castan's Panoptikum Akt. Ges. in Cüln.
In der Generalversammlung vom 28. März 1917 ist u. a. folgendes be⸗ schlossen worden: 8
¹) Jede Aktie, auf die ℳ 750,— zuge⸗ zahlt werden, wird Vorzugsaktie.
Die Einzahlungen haben spätestens zu erfolgen: “
am u“ 1917 für jede Aktie mit ℳ 187,50,
am 31. Dezember 1918 für jede Aktle mit ℳ 187,50, 8
am 31. Dezember 1919 für jede Aktie mit ℳ 187,50, 1“
am 31. Dezember 1920 für jede Aktie mit ℳ 187,50. 1
Dieselben werden bis zum 31. Dezember 1920 pro rata temporis mit 6 % aus dem Reingewinn verzinst.
2) a. Vom 1. Januar 1921 erhalten die Vorzugsaktien aus demjenigen Teil des jährlichen Reingewinns, der zur Ver⸗ teilung einer Dividende bestimmt ist (§ 24 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages), vorweg eine Dividende bis zur Höhe von 6 % des Nominalbetrages mit der Maß⸗ abe, daß, wenn in einem oder mehreren Beschätssahren der Reingewinn nicht aus⸗ reicht, um auf die Vorzugsaktien die Vor⸗ zugsdividende von 6 % zu bezahlen, aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vorher diejenigen Beträge auf die Vorzugs⸗ aktien nachgezahlt werden, die in früheren Jahren an Gesellschaftsdividenden rück⸗ eG geblieben sind.
b. Der nach Abzug dieser nach Ziffer 2 a
den Vorzugsaktien zukommenden Beträge verbleibende Rest des Reingewinns wird dazu verwendet, zunächst auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende von bis zu 6 % zu verteilen; ein etwa daunn noch überschießen⸗ der Betrag des Reingewinns wird zwischen den d und Stammaktien pro rata der Nominalbeträge geteilt. c. Die Dividendennachzahlung auf die Vorzugsaktien wird auf den Dividenden⸗ 8— des “ abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres geleistet. Dividendenscheine früherer Geschäftsjahre berechtigen also, auch wenn in den ön Dividenden rückständig ge⸗ blieben sind, nicht zur Empfangnahme nachzuzahlender Dividenden.
d. Im Han der Liquidation der Ge⸗ sellschaft haben bei der Verteilung des nach der Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögens die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien ein Vorzugsrecht in der Weise, daß zu⸗ nächst auf die Vorzugsaktien der Nominalbetrag derselben zuzüglich ewoßhet rückständiger Dividenden zurückzuzahlen ist und alsdann erst auf die Stammaktien bis zur Höhe des Nominalbetrages der⸗ selben die Rückzahlung erfolgt. Ein dann noch verbleibender Ueberschuß wird auf Vorzugsaktien und Stammaktien pro rata der Nominalbeträge verteilt.
3) Das nicht in Vorzugsaktien umge⸗ wandelte Grundkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke von Abschreibungen und Rückstellungen im Verhältnis von 4: 1 zusammengelegt. Die zusammengelegten Aktien werden Stammaktien.
a. Von je vier einzureichenden Aktien werden drei nebst den Dividendenbogen zurückbebalten und vernichtet und eine Aktie als abgestempelte Stammaktie zurück⸗ gegeben.
b. Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geegt werden, werden von den sämtlichen
n dieser Weise eingereichten Aktien immer von je vier Aktien drei vernichtet und eine als abgestempelte Stammaktie für gültig erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Stammkapitals zur Ver⸗ fügung gestellt.
c. Diejenigen Aktien, welche überhaupt nicht zur Ggehae eingereicht werden, werden in Gemäßheit des § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. d. An Stelle der vach Ziffer 1 und 3 eingereichten Aktien können Aktien mlt anderen Nummern ausgereicht werden; auch können die eingereichten Aktien bei Rückgabe mit neuen Nummern versehen
werden.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register a en worden sind, ergeht hiermit an die Aktionäre folgende
Aufforderung:
A. Die Aktionäre werden ersucht, von dem ihnen emüß vorstehendem Punkt 1 zustehenden Rechte, ihre Aktien in Vorzugs⸗ aktien umzuwandeln, in der Zeit vom 3. September bis 27. September 1917 einschließlich Gebrauch zu machen. Die⸗
1“ haben ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917 und Erneuerungs⸗ scheinen bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A. G. in Cöln nebst einer schriftlichen Erklärung ein⸗ esrehen, die Einzahlungen ebendaselbst ätestens b 31. Dezember 1917 auf jede Aktie mit ℳ 187,50, am 31. Dezember 1918 auf jede Aktie mit. ℳ 187,50, am 31. Dezember 1919 auf jede Aktie mit ℳ 187,50, am 31. Dezember 1920 auf jede Aktie mit ℳ 187,50 zu leisten.
B. Diejenigen Aktionäre, welche nicht nach Punkt A verfahren, werden hiermit aufgefordert, ihre Akrien nebst Gewiann⸗ anteilscheinen für 1917 und Erneuerungs⸗ scheinen, mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis vom 3. September bis 7. Dezember 1917 einschließlich eber⸗ falls bei obengenannter Stelle zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 einzureichen. Von je vier eage reichten Aktien werden drei Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten und eine Aktie als abge⸗ stempelte Stammaktie später zurück⸗ gecgecben.
Aktien, die der Gesellschaft nicht nach Maßgabe der vorstehenden Aufforderung Abs. B eingereicht werden, oder die zwar eingereicht, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden na § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklär.
Die Krartloserklärung der im vor⸗ stehenden Satz bezeichneten Aktien wird hiermit ausdruͤcklich zum zweiten Male an⸗ gekündigt.
Zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse dienende und allein zu be⸗ nutzende Formulare stehen bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Cöln zur Perfügung und werden auf Verlangen kostenlos zugesandt.
Cöln, den 29. August 1917.
Der Vorstand.
Unter Hinweis auf vorstehendes fordern wir gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. ..“
Cöln, den 29. August 1917.
Der Vorstand.
[326333 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft Stendal⸗AUArneburg werden
hiermit zu einer auf Sonnabend, den
29. September 1917, Vormittags
11 Uhr, im Hotel „Nikolai“ in Stendal
anberaumten Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1916/17 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Ertetlung der Entlastung aa den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1916/17.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
4) Verschiedenes. egen Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung wird auf §§ 22 und 23 des
Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Die Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗
reichung der amtlichen Bescheinigung muß
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei dem Vor⸗
stande in Is ;ä.g.
Stendal, den 3. September 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von Bismarck, Landrat.
(32629]
R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Kasino der Gesellschaft zu Kunstwerkerhütte bei Steele a. d. Ruhr stattfindenden 18. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowte Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Aenderung des § 1 des Gesellschafte⸗
vertrags (Sitz der Gesellschaft).
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelt aus⸗ gefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 4. Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder
a. bei der Gesellschaftskasse,
b. bei der Bank für Handel und
Industeie in Verlin,
c. bel der Effener Credit⸗Anstalt in
Esseu⸗Ruhr hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien selbst kann durch die innerhalb der gleichen Frist erfolgte Einreichung der Bescheinigung eines Notars oder der Reichsbauk über die bei diesen erfolgte Hiaterlegung ersetzt werden.
Kunstwerkerhütte b. Steele, den
ch und
Gottschalh & Co. A. G. Cassel. Herr Kommerzienrat Julius Gottschalk in München ist infolae Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Cassel, den 6. September 1917. Gottschalk & Co. A. G. Gottschalk. Coenning.
Badische Cokal⸗Eisenbahnen A. G.,
Karlsaruhe. 4 ½ % Anleihen der Jahre 1900 und 1901
Da die am 14. Juli 1917 von unz auf den 9. August 1917 einberufene Ver⸗ sammlung mangels der gesetzlich erforder⸗ lichen Beteiligung ergebnislos verlaufen ist, laden wir gemäß § 3 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899/14. Mat 1914 die
Gläubiger aus unseren 4 ½ % Teilschuld⸗
verschreibungen, Anleiheausgabe I vom
Jahre 1900 (Nr. 1 — 4000), Anleiheaus⸗
gabe II vom Jahre 1901 (Nr. 4001 bis
8000) von neuem zu einer Versammlung
auf Mittwoch, den 26. September
1917, um 11 Uhr Vormittags, nach
Karlsruhe in das Geschäftsgebäude der
Rhbeinischen Kreditbank, Waldstr. Nr. 1,
zwecks Beschlußfassung über folgende An⸗
träge ergebenst ein: 1
8. Aussetzung der planmäßigen Tilgung der Anleihen auf 10 Jahre.
b. Herabsetzung des Zinsfußes der An⸗ leihen um ½ % auf 4 % für die Zeit egh. 1. Juli 1917 bis zum 30. Juni
Unsere Anleihen aus den Jahren 1900 und 1901 sind zu gleichen Verzinsungs⸗ Tilgungsbedingungen ausgegeben worden. Aus der zeitlichen Verschieden⸗ heit der Ausgabe ergibt sich lediglich ein Unterschied in den Tilgungsfristen, und zwar derart, daß die letzten Tilgungsraten der Anleihe des Jahres 1901 ein Jahr später zur Rückzahlung gelangen als die entsprechenden Tilgungsraten der Anleihe des Jahres 1900. Da auch die Gründe, welche unsere Anträge nötig machen, für beide Anleihen gleich sind, so laden wir die Gläubiger aus beiden Arten unserer Teilschuldverschreibungen auf den gleichen Zeitpunkt zur Beratung unserer Auträge ein. Die Beschlußfassung über dieselben vaß indessen nach § 1 des obenerwähnten Gesetzes für jede Anleihe besonders und in getrennter Abstimmung erfolgen.
In der Versammlung sind nur diejenigen
Gläubiger stimmberechtigt, welckhe ihre
Schuldverschreibungen spätestens am
zweiten Tage vor der Versammlung
hinterlegt haben:
bei der Reichsbank, Berlin, Kontor für Wertpapiere (gegen Depoischein),
bei einem Notar,
bei einem der nachbenannten Bankhäuser oder deren Zweigstellen:
zu Karlsruhe:
bei der Filiale der Rheiuischen Kreditbank,
bei der Badischen Bank.
bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A. G.,
zu Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie,
bei dem Bankhaus von der Heydt
& Co.,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, zu Franksurt a. M.: bei der Filiale der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, bei der Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Bank für Haudel
& Judustrie,
zu Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei der Eüddeuischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A. G., zu Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G.,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
jr. & Co.
Die Inhaber bereits ausgeloster, aber noch nicht zur Rückzahlung vorgelegter Schuldverschreibungen werden von einer die Anlethebedingungen ändernden Be⸗ schlußfassung der Gläubigerversammlung nicht mehr betroffen und haben demzufolge in der Versammlung kein Stimmrecht.
Alle Schuldverschreibungsinhaber werden dringend ersucht, ihr Interesse an dem Fortbestande unserer Gesellschaft durch Teilnahme an der Versammlung zu be⸗ kunden und nicht durch nochmaliges Fern⸗ bleiben den durch die Vorbereitung der Versammlung bedingten erheblichen Auf⸗ wand an Zeit und vor allem an Kosten abermals vergeblich zu machen. Schrift⸗ liche Anmeldung von Teilnahme oder Ver⸗ tretung sind möglichst frühzeitig an die Gesellschaft zu richten; sie können späte⸗ stens am Tage vor der Versamm⸗ lung, Vormittags zwischen 8 ½ und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ haufe zu Karlsruhe, Ettlingerstr. 53, sowie auch am Versammlungstage von 10 ½ Uhr ab im Versammlungsraum ancebracht werden. Die Hinterlegungs⸗ scheine sind der Anmeldung beizufügen.
Eine ausführliche Darstellung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Gesellschaft kann vom Vorstande der Gesellschaft, Karlsruhe, Ettlingerstr. 53, kostenfrei bezogen werden.
Karlsruhe, den 4. September 1917. Badische Lokal⸗Eisenbahnen N. G.
Der Vorstand.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Klemm.
Rechtsanwalt Dr. A. Zapf, Vorsitzender.
jenigen Aktionäre, welche dies tun,
7. September 1917.
Classen.
hafenmuͤhle in Frankfurt am Main Ahktiengesellschaft.
Frankfurt am Main.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Lamstag, den 6. Oktoher 1917, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schaͤftelokale des Bankhauses Baß & Herz in Frankfurt a. M. stattfindenden steben⸗ unddreißigsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des NKrüfungoberichts des Aufsichtsrats, Feststellung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
3 — stand und Aufsichtsrat.
“ “
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Vorlage zu Ziffer 1 liegt vom 17. September a. c. in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft aus.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben unter Hinweis auf § 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder den Nachweis der Henterlegung bei einem Notar spätestens am 3. Oktober a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaft oder hei dem Bankhause Baß & Herz. Frankfurt a. M. zu hinter⸗ legen, wogegen denselben die Einnitts⸗ karten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. . a. M., den 5. September
Der Vorstand. Heinrich Burkard.
[32669) Max Holzhausen.
An Eisenbahnkonto L1““ Kiesgrundstück Tolkemit
Grund⸗ und Bodenkonto.. Grundstückskonto Haßhagen Grundstückskonto 1: Niederstraße 5 Kassakonto
Erneuerungs Erneuerungsfondseffektenbarkonto
Depotkonto. Ostbank
Depotbarkonto: Ostbank
Spezialreserbvesondseffektenkonto.. Spezialreservefondseffektenbarkonto.
Konto pro Diverse: 7 Debitores.
8 VPassiva. Per Abfienkapitalkonto: Vorzugsaktien 11134““ 3½ % garant. Stammaktien A nicht garant. Stammaktien „ Hypothekenkonto. Amortisationskonto: ℳ 1 790 000,— Erneuerungsfondskonto..
Zinszuwachs abzügl. Depotkosten ꝛc. 3
Ersöß aus alten Materialien. Rͤcklagen pro 1916/17
Ergänz ungen lt. Abrechnung Kursgewin
Kautionskonto: Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft
Amortisation auf Hypothek de
ENLEC666865
v .ℳ 32 732,33
März 1917.
ℳ 4 772 418 02 1 596 57 110 000 — 22 747 ,30 7 500 — 73
219 11
“ 121 997/15 214
16 430 170¾
2 769 — 172 55
55 195 931,46
5 302 368 24
1 500 000 *
593 000 736 000 — 2 829 000 1 771 708 45
38 18 291 53 1“ 144 204 18 5 736 38
2 270,25 144 662 26
Gesetzliches Reservefondskonto : Rüagẽ
„ Dispositionsfonds konto Spezlalreservefondskonto. % vom Reingewinn
Dividendenkonto
Reservekonto II: Kopernikusgleis. Konto pro Diverse: 6 Kreditores
1 Haffuferbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. “ Der Vorstand. Hantel. “ „ Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften Ge⸗ sSetatg der See“ in Frauenburg bescheinigt. uU .
Zt. Allenstein, den 8. Albert Wigand, gerichtlich vereidigter
Buchführung für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Elbing. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An U kossenkonto.. . Feporbetenalasentonte 1“
ℳ 1790 000,—. . ... 8 Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft — 10 % vom Beiriebsüberschuß
Erneuerungsfondskonto: Rücklagen pro 1916/17 1
Steuernkonto Zinsenkonto Gesetzliches Reservefondskonto: 5 % vom Reingewinn de abzügl. vorjährigen Vortrag
Ondeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft Konto Separato 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn..
2 2³⁴ 9 0⁴ 0⁴ 0⁴ 2⁴ 90 0 90 0 0⁴ 8. 0 2*
mortisationskonto: Amortisalion auf Hypothek de
. . ℳ 118 111,61 „ 2 526,10
35 963 80 74 036 20
3 519 48
5 930— 50 000— 8 000 — 243 722 82 .117 533 68 5 302 368.24
PL111356“
Sachverständiger für die kaufmännische
ℳ
ℳ 7 315/3 77 892
9 341
25 050,93 21 454 19 8 317 68 5 899 66
Königsberg:
115 585 5 779,30
Spezialreservefondskonto: ½ % de ℳ5 115 585,51 Garantiefondskonto: Kommunalzuschuß zu Stamm⸗
aktien A 1 % de ℳ 593 000,— Gewinnsaldo r. Zur Verteilung:
4 % auf ℳ 1 500 000,— Vorzugsaktien. 2 ½ % auf ℳ 1 329 000,— Stammaktien A und B
Vortrag auf neue Rechnung
Kredit
Gewinnvorirag von 1915/16 8 1166“
Betriebskonto: 1 Mietskonto
Dispositionsfondskonto: 5 % de ℳ 115 585,51—
Garantiefondskonto
Haffuferbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
“ Der Vorstand. 9 Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlusiberechnung mit den n mir geprüften Geschaftsbüchern der Haffuferbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frauen⸗
burg bescheinigt.
Al 3. Zt. Altenstein, den 8. Juli 1917. 3 bert Wigand, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für die kaufmännische Buchführung für die Gerichte des Landgerichtsbeꝛirks ℳ 40,— Dividende für die Vorzugsaktien und ℳ 25,— für die Stamm⸗ gej können gegen Auslieferung der betr. Dividendenscheine bei der Kasse der esellschaft, Büro der Kopernikus⸗Mühlenwerke, Frauenburg, in Empfang
aktien B
genommen werden.
schaft In der Generalversammlung der Aktionäre der Haffuferbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗
am 5. September cr. wurden die ausscheidenden Mitglieder, die Herren Ober⸗
dn Merten⸗Elbing, Geh. “ Dr. Junaä⸗Berlin und menienrat Loewenstein⸗Elbing als ordentliche M
hürgermeister Dr.
wiedergewählt.
ber Hberner wurde an Stelle des aukgeschiedenen Herrn Exzellenz v. Berg⸗Königs⸗ g Herr Landeshauptmann v. Brünneck⸗Königsberg, und an Stelle des verstorbenen Franke⸗Bromberg Herr Geh. Baurat Lenz⸗Berlin neu in
rauenburg, Oflvr., den 6. September 1917. “ Haffuserbabn⸗Aktien⸗Gesellschaft
Herrn Landsschaftsdirekt ker Aefeetesreagtine
bW666161615656
577 93
8 5 930 8 117 533/,68
60 000 33 225 24 308 68
I17 533
285 092,99
2 526 10 270 412,12 445,47
5 779 30 66 P5930—
285 092,99
Hantel.
Elbing.
tglieder des Aufsichtsrats
₰ 987 990 992.
5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft 8eee e
1182499] 8 ö“ Vereinigte Deckenfabriken Calw A.⸗G. in Calw.
Bei der am 5. September ds. Js. vor einem Notar stattgefundenen fünften Ver⸗ losung unserter 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1908 wurden die Nummern fol⸗ gender Teilschuldverschreibungen gezogen:
2 4 6 10 14 17 37 41 66 72 89 93 96 99 102 112 124 132 134 144 168 171 174 176 179 180 182 187 190 197 199 201 205 208 211 215 218 224 243 247 253 261 269 279 286 299 302 304 307 324 327 333 339 343 347 349 352 356 357 359 371 372 385 394 403 415 419 425 427 441 447 457 482 493 502 504 507 508 515 524 527 553 554 561 575 583 584 595 599 619 631 633 641 665 666 671 678 714 715 726 732 735 741 749 769 773 775 796 799 806 809 826 839 848 857 859 864 869 877 885 889 903 907 912 913 917 918 920 921 922 936 942 955 957 958 972 977 981 982
Die Zahlung der ausgelosten Obliga⸗ tionen erfolgt zum Kurs von 102 % vom 31. Dezember 1917 ab bei
unserer Gesellschaftskasse in Calw gegen Einlieferung der Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem obigen Etnlösungstage auf.
Die beutige Mehrauslosung von 100 Stück kann lt. unseren Anlethebestimmungen später in Anrechnung gebracht werden. Calw, den 6. September 1917. Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G. Sannwald.
483 537
843
[324671 Bekauntmachung.
Die Herren Aktionäre der Bredower
Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft werden
hiermit gemäß § 15 des Statuts zut
fünfundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den
28. Eeptember er., Vormittags
10 ¾ Uhr, im Preußenhof zu Stettin,
Loutsenstr. 10/11, eingeladen.
Tagesordnung?
1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1916/17.
2) Bericht über die Revision der Jahres⸗ rechnang sowie Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigang der Bilann.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Wahl der Revisoren pro 1917/18.
„Nach § 17 unseres Statuts haben die⸗
jenigen Aktionäaͤre, welche in der General⸗
versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens zwei Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem
Bankhause Oscar beimann & Co.,
Verlin C., Gr. Praͤsidentenstr. 9, oder
bei einem Notar zu hinterlegen. Der
Hinterlegungsschein dient als Legitimation
in der Generalversammlung und wird noch
Schluß derselben zurück egeben. Es wird
ersucht, den Aktien ein geordnetes
Nummernverzeichnis heizufügen.
Stettin⸗Bredow, 5. September 1917.
Der Aufsichtsrat der
Bredower Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Oscar Heimann, Votsigender.
[32636] 8 Westdeutsches Eisenwerk, Aktien⸗Gesellschaft zu Kray.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 6. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume in Kray mit folgender Tages⸗ ordunng eingeladen:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der F lcs und per dep ag. und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17. schäftejat
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
„Nach § 25 unseres Statuts haben die⸗
jenigen Herren Aktionäre, die stimm⸗
berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, mindestens 7 Tage vor der Generalversammlung ihre
Aktien oder Depotscheine der Reichebank
mit Nummernangabe
bei der Sesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft iu Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filtale Essen.
86 her Esseuer Credit⸗Anstalt in
eu.
bei der Märkischen Bank in Bochum,
bei der Weseler Bank in Wesel oder
bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen. Im Fealle der Hinter⸗
legung bei einem deutschen Notar ist die
Bescheinigung desselben, welche die genaue
Bezeichnung der Aktien, namentlich der
Nummern enthalten muß, spätestens
Kray, den 5. September 1917.
Der Vorstand. Hantel.
Der Vorstand.
405
614 689 770
890
672] Vermögen.
Anlagen Immobilien Fuhrpark Patente Schuldner Kassa Wechsel Wertvapiere Vorräte
Abschluß ver 31. Dezember 1916. 329 439 50 1—
1 087 01273 ewinn⸗ und Werlustrechnung.
450 000,—
71 026 06 262 078 — 303 938/67
Aktienkapital. Gläubiger Rückstellungen
(1087 042/73 Haben.
Handlungsunkostenkon’o Abschreibungen Gewinn
Otto Stockhausen.
schäftskasse sofort zahlbar.
88 385 54 ¶ Gewiunvortrag. . 52 696/85 303 938 ,67
445 021 068
Minhorst & Schultes, Aktiengesellschaft.
FE
4 215,52
439 443 74 1 361 80
445 021,06
Ueberschuß a. Farbrechnungs⸗ rechnung Zinsenrechnung
Hugo Stockhausen.
Die Dividende, welche auf 25 % festgesetzt wurde, ist an unserer Ge⸗
[32483] Aktina]. — — v- „ 399 696,48 Abschreibung 7 993,93 Maschinenkonto .164 046,17 Abschreibung 29 053 25 Elektr. Anlagek 12 143,50 Abschreidung 2 428,70 Kocherkonto 1 549,42 Ab chreibung 1 548.42 Mobilienkonto.. 471,23 Abschreibang 470,23 Fabrikutensilienkonto. 2 337,84 Abschreioung 2 336,84 Wagen u. Geschirrekonto 913,02 Abschreibung 912 02 Pferdekonto 10 845,— Abschreihung 2 711,25 Patentkonto... 4 800,— Abschreibung Kontokorrentkonto: Außenstände.. Bankguthaben. . Kassakonto. Wechselkontoeo . Eftetzenkamo 6 Vorausbez. Versich.⸗Prämien. Zinsenkonto: Stückzinsen.. Vorräte laut Inventur..
Abschreibungen.. Reingewin. davon:
Rücklage f. Talonsteuer
Reservefonds
6 % Dividende 8 Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat Vortrag auf nächste Rechnung
Vortrog aus dem Vorjahr. Betriebsgewin..
Wasungen, den 2. August 1917.
zu
Bilanz am 30. Juni 1916. v111“ “
134 992,92
9 714,80,
104 923 92 2 654 64
1 738 20 97 812 165,11 Gewinn⸗ und Verlustkor
ℳ Rücklage für Ueberführung des Betriebes in die Friedenswirtschast 7
Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ zu Wasungen 6. d. Werrabahn. Wehlmanr.
Passiva.
₰ Aktienkapitalkonto. 92,55, Hypothekenkonto Reservefondskonto Delkrederekonto. Dividendenkonto Arbeiterkautionsk. Kontokorrentkonto: Kreditoren einschl. Sonderrücklage f. d. Krieg steuer Talonsteuerrücklagek. Gewinn⸗ u. Vetlust⸗ konto: Vortrag aus dem Vorjahr 886,33 Betrieds⸗ gewinn 110 379,62 110 465,95 abzügl. Abschrei⸗
600 000 — 116 048 09 1 646 64
581 49
125 40. 10094 U
812165 11
—ꝛq]
ℳ ₰
52 253 64 58 212 31
ZE“ 36 000,— 11 085,46
175,55 58 22,31
— 110379 62 110 465 95
und Papierfabrik
[32484]
Der aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidende Herr Forstmeister M. Voigt in Weimar wurde ia der beutigen Genetal⸗ versammlung auf die Dauer von 4 Jahren wiedergewählt.
Wasungen, den 5. September 1917. Holzstoff, Lederpappen- und Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn.
Wehlmann.
[32488] 4 % Obligationen von 1898 der
Ahktiengesellschaft Hofbrauhaus
Hanau vorm. G. Ph. Nircolan. Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau stattoefundenen ordentlichen Verlosung obiger Obtigationen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung cezogen: Lit. A, 28 Stück à ℳ 1000.— Nr. 3 13 87 163 214 225 237 256 286 486 496 512 554 560 574 632 651 677 695 871 929 953 988 999 1038 1067 1086 1101. Lit. B, 4 Stück à ℳ 300,— Nr. 1220 1225 1298 1377. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe dieser Obligationen und der noch nicht fälligen Zinsscheine ab 1. April 1918 bei: der Gesellschaftskasse in Hanau, den Herren Gebrüder Etern in Panau. der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Firma Kahn & Co. in Frank⸗ surt a. M. Die Vertinsung der ausgelosten Obll⸗
gationen hört mit dem 1. April 1918 auf.
Von vorjähriger Fiehung sind noch rück⸗
ständig Nr. 296 und 387.
Hanau, den 29. August 1917.
Humperdinck. Schmitz.
Der Vorstand.
[32491] Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken, Nenwelzom N/L.
Bei der am 4. Juli 1916 vorgenommenen Einzählung sind durch einen Irrtum von den Teilschuldverschreibungen über je ℳ 5000,— Stück 100 mit den Nummern von 1— 100, anstatt Stück 40 mit den Nummern von 1—40, mithin zuviel die Nummern 41 — 100, und von den Teil⸗ schuldverschreibungen über je ℳ 1000,— Stück 2500 mit den Nummern 101 — 2600, anstatt Stück 2800 mit den Nummern 41 — 2840, mithtn zu wenig 300 Nummern über j ℳ 1000,— eingerählt worden. Von den irrtümlich eingezählten Nummern zu ℳ 5000,— sind in der Verlosung am 4. Juli 1916 die Nummern 82, 94 und in der Verlosung am 5. Juli 1917 die Nummer 78 gezogen worden. Statt dieser 3 Nummern à ℳ 5000,— ℳ 15 000,— waren 15 Stück à ℳ 1000,— zu verlosen. In der heute stattgebabten Verlosung wurden daher folgende 15 Nummern à ℳ 1000,— nachverlost: 459 621 625 636 676 722 940 997 1123 1231 1317 1717 1842 1865 2207. Die Einlösung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab zum Nennwert bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗ welzow N. L.,
bei der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin sowie bei deren sämt⸗ lichen Niederlassungen,
bei dem Bankhause Jacquier &
Securius in Berlin, bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann in Berlin gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen zum 1. Juli 1918 folgenden und Er⸗ neuerungsscheinen. Neuwelzow N. L., den 30. August 1917. Eintracht Braunkohlenwerk
und Brirettfabriken.