1917 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hier⸗ durch bekannt, daß der stellvertretende Vor⸗ sitende unseres Aufsichtsrats, Herr General⸗ direktor G. Hommel in Straßburg i. Gls., auz unserem Aufsichtzrate ausgeschieden ist und an dessen Stelle Herr Justizrat Hrtns. e 8 1““ ü othr., 1 ellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats ervannt

orbach in Lothr., den 30. August 1917.

Trtinger Falzziegel u. Verblend · stein ⸗Werke Actien · Geselschaft. Der Vorstand.

P. Stehling. [32495]

1

[32468]

Ant. Ges. für Kinematographie und Filmverleih Mannheim. Am 10. Oktober d. J, Vorm.

10 Uhr, lassen wir im Geschäftszimmer

des Großh. Notariats VIII in Mann⸗

heim Q. 6, 1 die Stammaktien Nr. 1098

und 1099 unserer Gesellschaft in Gemäß⸗

heit des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. September 1913 öffentlich ver⸗ steigern. Mannheim, 2. September 1917. Der Vorstand.

vP11b1I116““

[32632]

9 Feststellung der Dividende.

4) Aussichtsratswahl.

Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Böllberg oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S. oder den Herren Hardy & einschlteßlich des dritten Werklages vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummer⸗

verze chn sses hinterlegt haben.

Formulare hierzu sind bei den obigen Anmeldestellen erhältlich. Bönberg, den 6. September 1917 8 Der Aufsichtsrat.

Liebau, Vorsitzender.

1 be 29. ordentliche Generalversammlung der Hildebrandschen Mühlenwerke Altien⸗Gefellschaft zu Böllberg

findet am Sonnabend, den 29. September 1917, Mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im „Hoetel zur Stadt Hamburg“ statt. 8 Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilauz sowi⸗ des vom Vorstand erstalteten Geschäfts⸗

berichts für das Jahr 1916/17.

Erteilung der Entlaftung an den Vorstand und den Anfsichtsrat.

Bericht des Aufsichtsrats.

Co., G. m. b. H., in Berlin bis

8

[32498

Anlagen.

An Grundstückskonto: 8 Bestand 1. Januar 1916

8S.-av OZ“

ab Abschreibung: 5 2]f von 103 5005—. 50 % von 12 522,055.

d Oberbilker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft

8 Düsseldorf. Bilanzkonto für den 31. Dezember 1916.

103 500 12 52205 116 022

11 435 104 587

Gebäudekonto: Bestand 1. Januar 1916 Zugang..

ab Abschreibung 10 %

Betriebsmaschinenkonto: Bestand 1. Januar 1916 eehö“

ab Abschreibung 30 % . Arbeitsmaschinenkonto:

Bebstand 1. Januar 1916

11“

ab Abschreibung 30 % .

Fabrikeinrichtungskonto: Bestand 1. Januar 1916 123-en Aö“

ab Abschreibung alter Bestand 25 % von 16 111,865

. 12 000,—

101 050 13 395

114 445 11 445

7 905 2 779 10 684 3 204

66 420 41 334

577 82 90 32 324 90

12 000 16 111 28 111

16 011

. 4011.86

Werkzeugkonto: Bestand 1. Januar 1916 SZusgacccac6766

ab Abschreibung alter Bestand 50 % von 7 144,90

3 574,90

17 180 8 7 144 24 324

17 180,— 20 754

Modellkonto: Bestand 1. Januar 1916 Zugang..

bgaalb Abschreibug Patentkonto: Bestand 1. Januar 1916 Mobiliarkonto: Bestand 1. Januar 1916 111“

ab Abschreibuug

Vorräte. Fabrikationskonts: Fertige Fabrikate.. Halbfertige Fabrikate. Materialien.. Verschiedenes. Kossakonto: Bestand Kontokorrentkonto: Debitoren. Gewinn, und Verlustkonto: Vortrag aus 1915. Verlust in 1916 .

5 5 5 50

1 Haben. Per Aitlenkapitalkonto: Habensaldo. Reservefondskonto: Habensaldo Delkrederefond skonto: Habensaldöo. Unterstützungsfondskonto: Habensaldo Hypothekenkonto:

I. Habensaldo II. Habensaldo III. Pezejalze IV. Habensaldo

Hypothekenzinfenkonte: 1916

Kontokorrertkonto: Kreditoren.

Düsseldorf, den 30. April 1917.

Der Borstand.

Herweg. WVazꝛllegende Bilanz der Oberbilker Maschinenfahrik Aktiengesellschaft in Dösseldorf habe ich geprüft und mit den Geschäftebüchern übereinstimmend gefunden. M. Frischling, vereidigter Bücherrevisor.

Rückstellung per IV. Quartal

61111XX

4 450 1 264 5 713

305 170

26 000 104 461

90 579 8 221 040

1 210 121 045

34 962 683 218

300 000 750 800 126

160 427

3 189 63 217 925

683 21808

V

Soll. Abschreibungen. An Grundstückkonto:

9 50 % 9

Betriebsmaschinenkonto: v1“ Arbeitsmaschinenkonto: Abschreibung 107 754,90

Fabrikeinrichtungskonto: Abschreibung alter Bestand Wazkzeugkonto: Abschreibung alter Bestand 50 % von

Modellkonto: Abschreibung Mokiliarkonto: Abschreibung.

Allgemeine Unkosten. Hendrengeunkehentano: Sollsaldo . 1 - 1“ Hypothekenzinsenkonto:

I. Sollsaldo II. Sollsaldo III. Sollsaldo V. Sollsaldo

.⁴ 0 .⁴

5 5 5 6 6 5 0 0 0

Abschreibung 5 % von 103 500,— 12 522,05

Gebäudekonto: Abschreibung 10 % von 114 445,70 V Abschreibung 30 % von

16 111,86 ‧.◻.

7144,90 .

.⁴ 90 2

30 % von

90 9 9 2⁴ e

2 411,53 765,— . 127,50 1 500,—

Rückstand IV. Qaartal

4 804,03 3 189,63

ab IV. Habensaldo

7 993,66 1 087,50

Sollsaldo. .

Gründungskonto:

8 1

IInI1“ Fabrikation Per Fabrikatlonskonto: Hakenfalddo Hierzu Vorräte: Fertige Fabrtkate. Halbfertige Fabrikate Materialten..

0 2„

Wohngebäudereparaturenkonto: Sollsaldo.

. 0 104 461,—

8 90 90⁴ .⁴ 8⁴

111““

170 302 67 26 000,— 90 579,84

221 040/84] 391 343

Hiervon ab: 14 Materialienkonto: Sollsalddöo . Lohnkonto: Sollsaldo Betriebsunkostenkonto:

Betrie

Mithin Fabrikationsgewinn Wohnhausertragskonto: Habensaldo. Bilanzkonto: Verlust in 1916

Düsseldorf, den 30. April 1917.

einstimmend gefunden.

Sollsaldo. Fabrikgebäudereparaturtenkonto: Sollsaldo bsmaschinenreparaturenkonto: Sollsaldo. Arbeitsmaschinenreparaturenkonto: Sollsaldo Werkzeugreparaturenkonto: Sollsaldo.. Fabrikeinrichtreparaturenkonto: Sollsaldo. Ersatz⸗ und Nacharbeitungskonto: Sollsaldo

85 268 53 68 134 82 80 240 26 2 636,11 177501 6790 360 432 95 40 2238 599 182721:

2 330 1 317

156 392

„„ 90665 5 995b 6öö5ö555

Der Vorstanb. Herweg. Vorliegende Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma Oberbilker Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf habe ich geprüft und mit den Buchern über⸗

M. Frischling, vereidigter Bücherrevisor.

uTifs ener Volksbauk, Dissen (Teutob. Wald).

Gentralversammlung am Montag, den 24. September 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zur Post in

Dissen.

Tagesordnung:

1) Jahresrechnung und Bilanz des letz⸗ ten Geschäftojahres, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Ent⸗ astung von Vorstand und Aussichts⸗ at, de. ern der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Gewinns.

9 Geschäftsanweisung für den Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichterat.

4) Wahl von Revisoren der Rechnungen des laufenden Geschäftsjahres.

Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung liegt von heute an 14 Tage

zur Einsicht der Aktionäre im Banklokale

aus.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben vor der Ver⸗ sammlung ihren Aktienbesitz dem Vor⸗ stande nachzuweisen.

Dissen, den 6. September 1917. Der Vorstand. F. Möller. H. Horst.

[32635]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Freitag, dem 28. Sep⸗

tember 1917, Mittogs 12 Uhr, im

Restaurant Kneist, Dresden, Große

Brüdergasse 2, starttfindenden General⸗

versammiung hierdurch eingeladen. Die

Anmeldung nach § 10 der Statuten er⸗

folgt von ½12 Uhr ab.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz 1916/17 sowie der Berichte des Liqutdators und des Aufsichtsrats. Beschlußsassung über diese Vorlagen.

2) Beratung und Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3) Beratung und Beschlußfassung über die Erteilung der Ermächtigung an die Verwaltung zum Verkauf der Grundstücke zu einem festzusetzenden Mindestpreis.

Nabenau, den 6. September 1917.

Sächsische Holz⸗Industrie Gesellschaft zu Rabenau

in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. A. Wollmann, Vorsitzender.

[32497] Nauen Gebr. Aktiengesellschaft

Arefeld.

Bilanz per 31. Dezember 1916.

Aktiva.

Fabrik⸗ und Ländereigrund⸗ stücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Utensilien, Wasser⸗ reinigungsanlage, Mo⸗ biliar ꝛc. ꝛc.. .

Lizenzen.

Kassenbestand

Wechsel.

Wertpapiere

Schuldner.

Vorräte.

Passiva. Aktienkapitl Gläubiger.. Talonsteuerrücklage. Gewinn

SIEISII

852 053

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

19 313

59 817 1 770

Soll. Verlustvortrag aus 1915 Handlungsunkosten.. eee“ Abschreibungen 53 122 Talonsteuerrücklage.. 400 Gewinn: 8

164 512,89

19 313,55

Jahresgewinn

abz. Verlust⸗

vortr.. 145 199

279 624

1 Haben. Färbereikonto: Brutto⸗ 279 624 07

Laut Generalversammlungsdeschluß vom 4. Septbr. d. J. wird aus dem Geschäfts⸗ gewinn vom Jahre 1916 ein Gewinn von 20 % verteilt.

Derselbe ist sofort zahlbar und kann gegen den Anteilschein fär 1916 an unserer Geschäftskasse oder keim A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, Artien⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Crefeld, hierselbst, eingelöst werden.

refeld, den 5. September 1917. Der Vorstand. Carl Nauen.

83 [31936]

13262938 ) Aktiengesellschaft Rothes Meer

in Mülhansen-Dornach (Ell.). Die titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. Okiober 1917, 10 Uhr Vormittags, im Fetüungssaale der Handelskammer in Mülhausen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesoronung: 1) Berscht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsratz. 3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1917 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Aktionäre, deren Aktien auf den In⸗ haber lauten und die an der General⸗ versammlung feilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 27 der Statuten spätestens am dritien Tage vor der General⸗ versammlung idre Aktien entweder bei der Gefellschaftskasse oder bei einem Notar zo hinterlegen, woselbst ihnen Zutrittekarten ausgestellt werden, die auf den Namen lauten. Der Aufsichtsrat.

8

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[32304]

Vorschuß⸗Verein zu Wittstock E. G. m. u. H. Geueralversammlung.

Am Donxerstag, den 20. September er., Abends 8 Uhr, im Deutschen Hause“ (Stensloffs Hotel) in Wittstock.

Tagesordaung: 1) Geschäftt⸗ und Kassenbericht vom 1. Januar bis 30. Junit 1917.

2) egesSegtctae an zwei Vorstands⸗

mitglieder.

3) Wahl des Kontrolleurs für die Zeit

vom 1. Januar 1918 bis 31. Dezember

1920.

4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern für die Zeit vom 1. Januar 1918 bis 31. Dezember 1920.

5) Wahl der Einschätzungskommission für das Jahr 1918.

6) Festsetzung der Höchstkreditgrenze.

7) Festsezung des Höchstkredits für die einzelnen Mitglieder.

8) Abänderung des § 71 des Statuts. Vorschuß⸗Verein zu Wittstock

E. G. m. u. H. W. Haehnel. E. Behn. M. Hintze.

—-——

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[32212] Verein junger Kaufleute von Verlin.

Außerordentliche Genevalversamm⸗

lung am Donnerstag, den 20. Sey⸗ tember 1917, Abends 8 Uhr, Beuthstr. 20 II.

Tagesordnung: 1

1) Statutenänderung wegen Erhöhung res Mitgliedbeitrages von 12,— auf 20,—, der Ablösung von 200,— auf 300,— und wegen der Arzthilfe.

2) Anschluß an die Stellenlosen⸗Unter⸗ stützungskasse im Deutschen Verband Kausmännischer Vereine.

3) Aenderung des § 113 des Statuts (auf Anordnung des Herrn Polizei⸗ präsidenten).

4) Aufschub der Wahlen 1918.

5) Sonstiges. Hierzu werden alle Mitglieder höflichst eingeladen. Berlin, den 8. September 1917. Der Vorstand.

8 Die Firma Neue Industrie⸗Werko Gesfelschaft mit beschränkter Hastung iu Oberursel a. Taunus ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Oberursel a. T., den 20. August 1917. Der Liquidator: Hermann Berninghaus.

[323131 Bekanntmachung. . Die H. F. Tiessen'schen Zlegeleien Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Cassel ist aufgelöst. Die vmines der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Cassel, den 3. September 1917. Der Liauidator der H. F. Tiessen'schen Ziegeleien in Liquidatiovn. Haus Tiessen.

[31492]

Firma Chemisch⸗Technische Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Franksurt am Main ist in Ligui⸗ datlon getreten. Etwaige Forderungen sind biunen drei Wochen bei dem Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Mox Baum in Frankfurt am Main, Gallus anlage 2, anzumelden.

Aalen.

Deutschen Neichs m

—— ————————————— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3 8 Mnsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

s8 1 b sduderen Blatt unter dem Titel

Dritte Beilage anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 8. September

* 8.

. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 214)

Das Zentral⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

E—

4) Handelsregister.

alen. [32536] Handelsregister für Einzelfirmen Rd. 11 Bl. 52 wurde heute bei der Firma Karl Ackermann in Aalen eingetragen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Carl Ackeemann, Schuhwarengroß⸗ handlung. ha9d nn8, ptember 1917.

K. Amtsgericht Aalen.

J. V.: Oberamtsrschter Vogt. [32537] Im Hand.⸗Reg. für Ges.⸗Firmen Bd. 1 Bl. 128/129 ist bei der Firma Ge⸗ brüden Simon in Aalen eingetragen vorden: , wonis weiterer Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten Eli⸗

sabeth Simon, ledig, volljührig, in Aalen; U

diese ist von der Vertretung und Ge. schäftsührung der Firma ausgeschlossen. Wilhelm Stmon ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten; diꝛsem ist Prokura erteilt. .“ Den 4. September 1917.

K. Amtsgericht Aalen. 1“

J. V.: Oberamtsrichter Vogt.

Berliu. [32010] In unser Handelzregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 910 Phönix Aktlengesellschaft für Zahn⸗ bebarf mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb zahnärztlicher und zahntech⸗ nischer Bedarfsartikel sowie kosmetischer Artikel und Verwertung hierauf bezüg⸗ licher Erfindungen, Verfahren und Patente. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zu diesem Zweck auch an anderen Unter⸗ nebmungen in jeder ihr geeignet erschei⸗ nenden Form zu beteiligen. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Akktiengesellschaft. Der Geselschaftsvertrag ist am 13. Juni 1917 festgestellt. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaft⸗ lich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Vor⸗ sand ist ecnannt allein Direktor Georg Parlasca in Charlottenburg. haferiehe. 1) Armand Crahé in Frankfurt a. M., 2) Berthold Schmid in Berlin, 3) Fräu⸗ lein Margarete Uelsmann in Berlin, 4) Paul Neumann in Erkner bei Berlin. Eine jede dieser Personen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lantende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; er wird von dem Aufsichtorat gewählt, der die Zahl, die Amtsdauer fest⸗ jetzt. Den ersten Vorstand kann die Generalversammlung der Gründer er⸗ nennen. Der Aussichtsrat ist befugt, die Anstellung eines Vorstandesmitglieds zu widerlufen und, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, ein Mitglied zu ermächligen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden, sofern nicht eine Wiederholung vorgeschrieben ist, je einmal in den Deutschen Reicheanzeiger eingerückt; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unter⸗ schrift des Zeichnenden hinzugefügt; die des Aussichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treterg unter der firmg mit dem Zusatz „Der Aufsichtsral“. Die Aktionärver⸗ sammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Angabe des Zweckes durch Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haden, sind: 1) die offene Handelsgesellschaft in Berlin in Firma C. Ash & Sons, vertreten durch die beiden Gesellschafter, Fabrikbesitzer Panl Simonis in Berlin und Fabrik⸗ besiter Dr. Josef Rawitzer in Charlolten⸗ urg, 2) der genannte Paul Simonis und Dr. Josef Rawitzer je persfönlich, 4) Fabrikbesitzer Dr. Josef Hoddes in . ad Nauhelm, 5) Kaufmann Max Brat, Berlin⸗Wilmersdorf, 6) Re⸗ gierungsrat Dr. Futegaich Auerbach in Berlin⸗Wilmersdor . Nach näherer Maß⸗ ebe des Gesellschaftsvertrags 23) und des ihm beigefüaten Fauspertkags vom . t, 1917, worauf Bezug genommen 5 d, bringt von den Gründern die offene andelsgesellschaft C. Afh & Sons in die

andelsregister f

[Haus,

ktiengesellschaft auf das Grundkapital ein, wie die Akttengesellschaft übernimmt, das gesamte unter der Firma C. Ash & Sons betriebene Fabrik⸗ und Handelsge⸗ schäft mit allen Verkaufsstellen und Zweig⸗ niederlassungen, wie sie es durch Vertrag vom 3. Juni 1917 gekauft hat, jedoch ohne Firma, ferner ohne die in der Anlage 1 des Gesellschaftsvertrags verzeichneten Forderungen, aber Einschluß der in einer solchen Anlage 2 verzeichneten Warenzeichen, soweit sie der einbringenden Gesellschaft gehören. Der Betrieb des eingedrachten Geschäfts gilt als vom 27. Auaust 1916 für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. Diese übernimmt die Verpflichtungen, die Käufer in dem Vertrage vom 3. Juni 1917 übernommen haben, insbesondere die im § 5 dieses Vertrags aufgeführten. Danach liegt der ebereignung zum Grunde die Liquidations⸗ eröffnungsbilanz vom 27. August 1916; ausgeschlossen sind hierin die mitauf⸗ geführten 5 Posten (Kasse, Effekten, Bank⸗ guthaben, Forderungen an das Londoner schwebende Posten) und an⸗ dere etwa später ermitlelte, hierin nicht mit angegebene, hierzu gehörige Posten; ferner sind ausgeschlossen die Ver⸗ indlichkeiten der Firma; jede Gewähr⸗ leistung des Vorhaudenseins und der Be⸗ schaffenheit der Werte ist ausgescklossen; vorausbezahlte Beträge an Mieten usw. sind zu erstatten, ebenso Eingänge nicht mitübernommener Beträge und seitens der Uebernehmer bezahlte Geschäftsschulden unter Berechnung dreiprozentiger Zinsen; mit übernommen sind die Mietsverträge, wosür die einbringende Gesellschaft haftfrei zu machen ist, die Versicherungen und sonstigen geschäftlichen Verträge, die An⸗ gestellten, auch die kriegspflichtigen; 10 Jahre nach Aufhebung des Krtegs⸗ zustandes dürfen in Preußen Waren von Claudius Afh & Sons Limited in London nicht bezogen werden, auch nicht mittelbar, zur Vermeidung einer fest. gesetzten Vertragsstrafe; 5 Jahre nach diesem Zeitvunkt darf das Geschäft nur mit ministerieller Genehmigung veräußert oder eine Beteiligung darau gewäͤhrt werden, auch nicht nur geldlich, zur Ver⸗ meidung einer bestimmten Vertragsstrafe; auch muß Uebernehmerin solche 5 Jahre in dem Verband der Handlungen zahn⸗ ärztlicher und zahntechnischer Gebrauchs⸗ gegenstände eingetragener Verein verbleiben. Die Aktien der neuen Gesellschaft sind in bestimmtem Betrage zu hinterlegen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 750 000 festgesetzt; die einbringende Gesellschaft erhält als Entgelt hierfür 750 Stück für vollaezahlt erachtete Aktien. Den ersten Aussichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Paul Simonis, Josef Rawitzer, Josef Hoddes, Simonis als Vorsitzender, Rawitzer als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Kenntnis genommen werden. Bei Nr. 3322 Terrain⸗Aktiengesellschaft „Hohenzollernkanal“ mit dem Sitze zu Berlin: Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: 1) Marta Lang, Direktor, Berlin⸗Sädende, 2) Otto Sauer⸗ land, Bankbeamter, Berlin.

Berlin, 29. August 1917.

Königl. Üaas vee⸗ Berlin⸗Mitte. teil. 89.

Bernburg. [32542]

Bei der Firma „Chemische Fabrik Friedrichshütte mit beschränkter Hastung“ in Leopoldshall Nr. 26 des Handelsregisters Abteilung B ist eingetragen:

Der Prokurist Rudolf Thiele in Leopolds⸗ hall ist zum stellvertretenden Geschästs⸗ führer der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Zeichnung der Ge⸗ ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

rokuristen befugt ist.

Dem Kaufmann Erich Behrens in Leopoldshall ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Zeichnung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mir dem stellveriretenden Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen befugt ist.

Beryndurg, den 3. September 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

ESne8 n;, . giser Abt. 2 N22b8n m Handelsregister 3 r. ist heut bei der Firma Martha Witzik Beuthen O0/S. als Inbaberin Frau Martha Fiedler, geb. Witzik, Beuthen eingetragen worden. mtögericht Beuthen O. S

31. August 1917. 8

80 .

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

fͤr Selbstabboler auch durch die Konsgliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Brandenburg, Havel. [32544] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 331 eingetragenen Firma: „J. Lichten⸗ stein“, Brandenburg (Havel) ist fol⸗ gendes vermerkt: Das 82772 ist auf den Kaufmann Ernst Rosenthal, hierselbst, übergegangen. Die Prokura der Frau Emilie Rosenthal, geb. Lichtenstein, in Stralsund ist dadurch erloschen. Brandenburg (Havel), den 1. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [31748] Bekanntmachung.

Es wurde eingetragen:

A. In das Gesellschaftsregister Band VII bei Nr. 61 Virtor Kurtz £ Cic. in Schlettstadt. Die Gesellschaft ist infolge des Ausscheidens des Gesellschafters Paul Kurtz, Kaufmann in Schlettstadt, am 16. August 1917 aufgelöst und sind die Firma und die der Ehefrau Viktor Kurtz, Anna geb. Frey, erteilte Prokura erloschen. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Vittor Kurtz, Kaufmann in Schleitstadt, als olleiniger Inhaber unter der Firma „Viktor Kartz“ fortgefühit.

B. In das Firmenregister Band III unter laufender Nr. 650: Viktor Kurtz in Schleitstadt. Firmeninhaber ist der Kaufmann Viktor Kurtz in Schlettstadt.

Der Ebefrau Viktor Kurtz, Anna geb. Frey, in Schlettstadt ist Prokura erteilt.

Colmar, den 31. August 1917.

Ksl. Amtogericht.

Eichstätt. [32545] Betreff: Handelsregister.

Neueingetragene Firma: „Karl Albert Jüngst“. Inhaber: Karl Albert Jüngst, Fabrikbesitzer in Töging, Sitz Töging, Fabrik chemischer Produkte nebst Ziegel⸗ und Kalkwerk.

Eichstätt, den 3. September 1917.

K. Amtsgericht. Emden. 16ö32546]

Bei der im biesigen Handelsregister B unter Nr. 15 verzeichneten Firma Th. Hahn Wwr., Verlag der Ostfriesischen Zeitung. GBesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Dietrich Spieß ist beendigt; an seiner Stelle ist der Schriftleiter Br. phil. Louis Hahn in Emden zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Emden, den 24. August 1917.

Königliches Amtsgericht. III.

Frankfurt, Main. [32437] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 5809. Ph. Carl Kaysser & Sohn. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

A 6275. F. F. Ott. Das unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Ferdinand Friedrich Ott betriebene Fennelsge aft wird mit dessen Tode von einer Witwe Henriette Johanna Ott,

eb. Zittinger, in Frankfurt a. M. als Alleinerbin unter unveränderter Firma fortgeführt.

B 1163. Atftiengesellschaft für Elek⸗ trizitäts⸗Industrie, Zweignieder⸗ laffung Frauksurt a. M. Dem Kauf⸗ mann Gustay Adolf von Beck in Frank⸗ furt a. M. ist für die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Gesamtprokura derart erteilt worden, 8 er berechtigt ist, ent⸗ weder in Gemeinschafi mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung a. M. diese zu vertreten. Die

ertretungsbefugnis des als Einzelproku⸗ risten für die Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. eingetragenen Georg Melas wird dahin abgeändert, daß er als Ge⸗ samtprokurist nur noch berechtigt ist, ent⸗ weder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. diese zu vertreten.

A 6889. Moritz Meyer. Die Firma ist geändert in Moritz Meyer Tabak⸗ erzeugnisse.

A 5305. August Kreuzberg vorm. Pet. Jos. Kreuzberg & Cie. Die Kommanditgesellschaft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 21. August 1917 begonnen hat, überge⸗ gangen. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Franz Alberti ist ausgeschieden. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jacob Goldmeier und Isidor Goldmeier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Die Uebernahme der im Betriebe der Kommanditgesellschaft August Kreuzberg vorm.

berg & Cie. begründeten Forderungen und

Pet. Jos. Kreuz. NM

Ver bindlichkelten auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen. A 6896. Maschinenfabrik Nordost „Manost“ Leonhard veunisch Dem aufmann Karl Reuß in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 538. Geiß & Heimlich, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hie an. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Juli 1917 aufgelöft. eiquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Heimlich.

A 6904. Privat⸗Büro für Grün⸗ dungen und Umwandlungen J. Moser R. Ritter. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 22. August 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhasten Kaufleute Jacob Moser und Rudolf Ritter.

A 1001. Dr. Struve & Soltmann (Dr. Th. v. Fritsche). Das unter dieser Firma früher von dem Fabrikbesitzer Dr. phil. Theodor von Fritsche hetriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Margarethe von Fritsche, geb. Beschorner, zu Frankfurt a. M. als befreite Vorerbln unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Apcetheker und Chemiker Otto Wentzki erteilte Einzel⸗ prokura bleibt bestehen.

A 6163. Arbeitskleider⸗ und Schuh⸗ warenhaus Engros und en detail Christian Ulrich. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Christian Ulrich senior zu Frankfurt a. M. übergegangen, ver 8 unter unveränderter Firma fort⸗

A 1373. Eduard Michels. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die seitherige Ge⸗ e Witwe Marie Michels, ge⸗

orene Knoll, zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Pro⸗ bunaden Kaufmanns Karl Bucher bieibt

eben.

B 676. Schueider & Hanan Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1917 abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf Herstellung und Lieferung aller zum Heeresbedarf sowie für die täalichen Bedürfnisse des Volkes erforderlichen Gegenstände jedweder Art.

K 3057. Gebr. Michel. Die Firma

ist erloschen.

B 1264. Nate Mock Gesellschaft mit beschräuktee Haftung. Die Pro⸗ kura der Magda Marten zu Berlin⸗ Steglitz ist erloschen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Juli 1917 abgeändert durch Einfügung des § 5a, der lautet: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder derselben berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Fräulein Magda Marten, Berlin⸗Steglitz, bestellt.

B 1126. Dr. Danuenberg und Dr. Abelmann Fabrirk chemisch⸗metallur⸗ gischer Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Metallurgische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Paul Abelmann und Dr. Karl Dannenberg sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu

rankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

ichard Boedekerl und Prokurist Heinrich Mayer sind zu Geschäftsführern bestellt.

A 4896. Albrecht Herwich. Die Firma ist erloschen.

Fraukfurt a. M., den 31. August 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gera, Reuss. [32588] In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 1020 ist heute die Firma Alfred Hemmann Vegetabilien⸗Großhand⸗ lung in Kraftsdorf i. Thür. und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfreed Richard Hemmann in Kraftsdorf eingetragen worden. Gera, den 6. September 1917.. Fürstliches Amtsgericht.

Görlitz. [32547]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. August 1917 bei der Firma Nr. 37 „Moyfer Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter e. mit dem Sitz in Moys folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Der Amtsvorsteher Julius Hennebo in ist zum Liquldator bestellt. Amtsgericht Görlitz.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

inzelne Nummern kosten 20

Gottesberg. [32589]

Eintraaung vom 31. 8. 1917 im Handels⸗ register B bel Nr. 1 Schlesische Aktien⸗ gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation in Landeshut, mit Zweigniederlassung in Gottesberg: Di⸗ rektor Belger in Hirschberg ist zum Vor⸗ standsmitgliede benellt. Dem Georg Fell⸗ mann in Hirschberg ist Prokura erteilt; er darf jedoch nur mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten. Die Prokura des Marx Hübner ist in derselben Weise be⸗ schränkt worden.

Amtsgericht Bottesberg.

Guben. [32548]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 297 (Ferdinand Beitsch in Guben) als Inhaber der Kaufmann Max Baerchen in Cottbus eingetragen. Ferner ist einge⸗ tragen: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Baerche ausgeschlossen.

Guben, den 6. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. [3255⁰] In das Handelsregister A ist unter Nr. 451 heute eingetragen die Firma Albert Löwenstein, mit dem Sitze in Hameln, und als Inhaber Kaufmann bert Löwenstein in Hameln. Ferner ist eingetragen: Der Ehefrau Laura Löwenstein, geb. Oster, zu Hameln ist Prokura erteilt. Hameln, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Königswusterhausen. [32553] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 50 sind bei der Firma Wilhelm König in Zeuthen unter Löschung des bisberigen Inhabers Zimmermeisters Wil⸗ helm König in Zeuthen neu als Inhaber eingetragen: Die Zimmermeister Paul König und Karl König in Zeuthen. Königswusterhausen, den 3. Sep⸗ tember 1917. 11“ Königliches Amtsgericht.

Landsnberg, Warthe. [32556]1

In das Handelsregister A ist unter Nr. 534 die Firma Alfred Schwandt in Landsberg a. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Schwandt, daselbst, eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Holzgroßhandlung. Landsberg a. . den 3. September 1917. Amts⸗ gericht.

Lippstadt. [32557] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Literarischer Lichtspielverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lippstadt, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 16. Mai 1917 aufgelöst und der vereidete Bücherrevisor August Steudel zu Paderborn, Kilianstr. 46, zum L⸗qui⸗ dator ernannt ist. Lippstadt, den 1. September 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Marsberg. [32590]

In unser Handelsregister B bei Nr. 2, betreffend Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Beck & Henkel zu Cassel, Zweigniederlassung zu Bredelar, ist heute eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Direktor Carl Beck ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 8

Die Prokura des August Müller in Cassel ist durch Tod erloschen.

Marsberg, den 5. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. [32559]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma „Elektrizitätswerk Meschede, Gesellschaft mit beschräukter Haftung 8 de (ehebe. folgendes eingetragen

oeden:

An Stelle des bisherigen Geschäfte⸗ führers ist der Elektrotechniker Hans 58 in Bestwig zum Geschäftsführer

estellt.

Meschede, den 3. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [32442] Handelbregistereinträge.

1) S. Erhard, Hauptniederlassung in London, Zweigniederlaffung in Nürnberg. Die hdiesige Zweignieder⸗ bacsung ist zur selbständigen Niederlassung erhoben. Das Geschäft dieser Niederlassung ist unter Ausschluß der im bisherigen Be⸗ trieb entstandenen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Werkmeister Wishelm Erhard in Nürnberg übergegangen, der es

unter der bisherigen Firma welterführt.