1917 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 E11113“ 2 e5

un 11“

Invn derselben Zeiispanne beläuft sich der Verlust unserer Geger auf 37 Fesselballone und wenigstens 295 Flugzeuge, von denen 126 hinter unserer, 169 jenseits der ranzösischen Front brennend zum Absturz gebracht worden sind. Der Erne Generalquartiermeister. Ludendorff.

8.

DPDHeherreichisch⸗nngarischer Bericht. Wien, 8. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der Monte San Gabriele lag unter schwerem Geschütz⸗ feuer. Ein nächtlicher Infanterieangriff der Italiener wurde abgeschlagen. Bei Bezecca, in Südtirol, bemächtigten sich unsere Truppen eines feindlichen Stützpunktes durch Ueberfall. Es wurden Gefangene eingebracht und Maschinengewehre

erbeutet. An der Ostfront keine besonderen Ereignisse. Der Chef des Generalstabes.

Wien, 9. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

Oestlicher Kriegsschauplatz. An der Heeresfront des Generalobersten Erzherzog Joseph stellenweise Artilleriekampf und lebhaftere Gefechts⸗

tätigkeit. Italienischer Kriegsschauplatz. Der Monte San Gabriele und andere Abschnitte der Nenzofront liegen unter schwerem italienischen Geschützfeuer. weke Infanterie wurde durch unsere Batterien nieder⸗ gehalten. Südöstlicher Kriegsschauplatz. Im albanisch⸗mazedonischen Seengebiet entwickeln sich Kämpfe zwischen unseren Truppen und den Franzosen. An der unteren Vojusa wurden feindliche Erkundungsabteilungen zurückgewiesen. 1b 11X“ Der Chef des Generalstabes.

AGBulgarischer Bericht. 8 Sofia, 7. September. (W. T. B.) Generalstabsbericht

vom 7. September.

Mazedonische Front: Auf dem Ostufer des Prespasees lebhaftes Artilleriefeuer. Ein feindlicher Angriff wurde durch Feuer zurückgeschlagen. Westlich von Bitolia wurden zwei starke französische Patrouillen durch unser Feuer

zurückgeschlagen. Zwischen Vardar und Dojransee

heftiges Artilleriefeuer, das während der Nacht große Er⸗ bitterung westlich von Matsichg zn und südlich von Dojran bei dem Dafe Osman Kamila erreichte. Südlich von Serres wurde eine englische Infanteriekompagnie und eine Kavallerieschwadron durch das Feuer unserer Vorposten zersprengt.

Rumänische Front: Auf Tulcea heftiges feind⸗ 1-. Fetilfers peer. Westlich von Isaccea lebhafte Artillerie⸗

gkeit.

Sofia, 8. September. (W. T. B.) Bulgarischer Heeres⸗ bericht vom 8. September.

Mezeheesche vont. An der Tschervena Stena und bei Bratin Dol wurden während der Nacht französische Erkundungsahteilungen verjagt. Im Tschernabogen östlich Makovo mehrfach Feuerüberfälle. Am Dobropolie wurden feindliche Erkundungsabteilungen zurückgeschlagen. Zwischen Vardar und Dojransee lebhaftes Artilleriefeuer. An der übrigen Front unbedeutende Kampftätigkeit.

Ein feindliches Ueberwachungsschiff stieß im gh 8 Orfano bei der Insel Kafkanaz auf eine Mine und sank.

Rumänische Front:; Bei Tulcea und Isaccea Artilleriefeuer.

„Malgache“ (ehemals „Holstad“, 14 443 Tonnen), gerammt. Laut „Petit Parisien“ lamen von der Besatzung 31 Mann und der Kommandant um. „Natal“ hatte zahlreiche Truppen an Bord, über deren Verluste jedoch nichts bekanntgegeben wird. Doch müssen die Verluste erheblich gewesen sein, denn „Petit Parisien“ vergleicht die Einzelheiten des Unglücks mit dem schrecklichen Zusammenstoß zwischen den Dampfern „Insulaire“ und „Liban“ im Jahre 1903.

Berlin, 9. September. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ erfolge im Atlantischen Ozean, Aermel⸗Kanal und in der Nordsee: 7 Dampfer und2 Segler, darunter das englische Hilfsschiff „Bergamot“, wahrscheinlich U⸗Boots⸗ alle, ein bewaffneter englischer Dampfer sowie 4 Dampfer, jie sämtlich aus Geleitzügen herausgeschossen wurden, davon 2 durch Doppelschuß aus ein und demselben Geleitzug.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Wohlfahrtspflege.

Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie „W. T. B.“ berichtet, der Stadtverwaltung von Riga eine Spende von 100 000 zur Linderung der Not der besonders heimgesuchten Bevölkerungskreise überwiesen. 8

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kron⸗ prinzessin hat aus Anlaß der Geburt der jüngsten Prinzessin der von ihr ins Leben gerufenen „Kriegskinderspende deutscher Frauen“ abermals einen namhaften Betrag überweisen lassen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

St. Petersburg, 6. September. (Meldung der Petersburger Telegraphen⸗Agentur.) Der russische Konsul in Mesched (Persien) meldet eine heftige Choleraepidemie; in drei Tagen sind von 236 Erkrankten 202 gestorben.

Literatur.

An der Spitze des Septemberheftes der „Deutschen Rund⸗ schau“ (herausgegeben von Dr. Bruno Hake, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin) befinden sich Betrachtungen einer ungenan uten Per⸗ önlichkeit über Englische Bedrohungen.. B. L. Freiherr von Mackay beschließt seine Aufsatzreihe über „Das asialische Welt⸗ bild der Gegenwart und Zukunft“ mit einem Ausblick Welt⸗ kriegfernwirkungen“. Eine Darstellung erfährt „Die ukrainische Bewegung“. linen Beitrag zur Erkundung Nordafrikas bietet Ewald Banse in der Schuderung seines Zuges „Ueber die Libysche Wüstenplatte’'. Zu Theodor Storms hunderistem Geburtstage wird eine Auswahl unveröffentlichter Briefe zwischen „Paul Heyse und Theodor Storm“, von Georg J. Plotke mitgeteilt. Von den „Kreutz⸗ und Querzügen“ von August Ludolf Friedrich Schaumann (1778 1840) aus Pannover, Deputy Assistant Commissary General in engllschen Diensten, bearbeitet von seinem Enkel, Major Comad von

olleuffer, sowie von Eugen Fischers Darstellung „Das Leben Nartin Luthers“ werden Fortsetzungen gebracht. Ja der „Literartschen Rundschau“ würdigt Franz Fromme des Norwegers Herman Harris Aall „Nordens Skjaebne“, „Das Schicksal des Nordens“. Elne zusammenfassende Uebersicht „Deutsche Schriften über Litauen“ gewährt Gotifried Fittbogen. Kürzere Buchbesprechungen und ein Verzeichnis von Neue scheinungen des Buͤchermarktes bilden den üblichen Schluß des Heftes.

Washington, 7. September. (W. T. B.) Nach dem heute veröffentlichten Bericht des Ackerbaubüros betrug am 1. Sep⸗ tember der Purchschnittsstands von Frühjahrsweizen 71,2 vH gegen 68,7 vH im Vormonat und 48,6 vH im Vorjahr, von Mats 76,7 b (78,3 vH bezw. 71,3 vH), von Hafer 90,4 vH (87,2 vH bezw. 78 vH), von Gerste 76,3 vH (77,9 vH bezw. 74,6 vH) und von Leinsaat 50,2 b (60,6 vH bezw. 84,8 vH). Der 8 von Winterweizen wird auf 418 Millionen Bushels geschätzt gegen ein endgültiges Grgebnis von 482 Millionen Bushels im letzten Erntejahr, von Frühjahrsweizen auf

b

in denen die Wildgemüseceinsemmlung bereits in großem Maßftabe betrieben worden ist und zu hecherfteulichen Erfolgen geführt has⸗ Vielerorts sind die Veranstaltungen von Massenspeisungen, ferner die Proviantämter von Truppenteilen, Lazarette, Krankenhaͤuser usn in großem Maßstabe dauernd mit den reichen Gaben a Natur beliefert worden, die sonst ungenützt verkommen wären. E hesonderer Anhan bringt Vorschläge, wie nach den bisbersgen Erfahrungen zwe 28819 die Wildgemüse⸗ und Pilzsammlung ie grötzeren und kleineren Bezirken einzurichten wäre. Das Buch Fenes und Pilze“ kann zum Meeise von 2,40 kartonniert von der eichsstelle für Gemüse und Obst, Presseabteilung, Beriin W. 57 traße 75, oder von der Verlagsbuchhandlung Paulj Harey in Berlin SW. 11, Hedemannstraße 10/11, be⸗ogen werden.

„Einzelfragen zur Regelung des Gasverbrauchze bearbeitet für Groß Berlin der Kohlenverband Groß Berlin (Am Karlsbad 12/13). Alle Anträge sind daher dorthin zu bchen an das Reichskommissariat oder den Reichskoemmissgn persönlich. 2

Hannover, 9. September. (W. T. B.) Im Bühnen⸗ haus des Königlichen Theaters brach heute morgen aus bicher noch nicht festgestellter Uesache ein Brand aus, dem der Schnür⸗ boden, die Lichtanlage und alle brennbaren Gegenstände zum Ryr fielen. Die Vorstellungen müssm vorläufig aut⸗ allen.

Salzburg, 8. September. (W. T. B.) Die bedeutenden Nickel⸗, Kobalt⸗ und Kupfererzlagerstätten auf dem Möcklberge bei Leogang, deren Ausbeutung am Ende des vorigen Jahrhunderts wegen Geldmangels eingestellt wurde, sind von neuen erschlossen worden. Schon im Juni vorigen Faßeie war ele Fee. von über 20 000 Kubikmetern sichtbar aufgeschlossen. Der dort lagernde erzführende dolomitische Kalk befitzt einen Rauminhalt von vielen Millionen Kubtikmetern, und 7s läßt sich nach den bisherigen Versuchen der Metallgehalt an Nickel, Kobalt und Kupfer auf Hunderttausende von Tonnen schätzen. Es bedeutet dies einen wertvollen Schatz für unsere Kriegs⸗ und Friedenz, industrie, zumal wenn man in Erwägung zieht, daß die Welt⸗ erzeugung an Nickel von 5000 Tonnen im Jahre 1 auf runh 28 000 Tonnen im Jabre 1912 gestiegen war, von denen etwa ein Sechstel auf Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn entfällt und kam ein Drittel des eigenen Bedarfes deckte.

Kopenhagen, 9. September. (W. T. B.) An der Weß⸗ küste Jütlands in der Nähe von Thyboroen wollten gestein abend sieben Fischer aus Esbjerg von einer Mine, die an Laßzd getrieben war, einige Metallteile entfernen, als die Mine plötzlich explodierte. Sechs Fischer wurden sofort getötet, Ue siebente wurde schwer verletzt. Durch die Explosion entstand ein Krater von zehn Meter DPurchschnitt und einigen Meter Tiefe; se war so heftig, daß die Häuser in Thvboroen erschüttert wurden.

Sen, 8. September. (W. T. B.) „Matin“ meldet am Brest: Infolge der schlechten Beschaffenheit der der Clektrizitatz⸗ Gesellschaft zur Verfügung gestellten Kohlen mußte diese de Betrieb einstellen, der Straßenbahnverkehr ist vollkommen unterbunden, die mit Elektrizität betriebenen eee h kud lahmgelegt, Theater und Lichtspiele sind geschlossen, und die Straßa⸗ beleuchtung ist stark eingeschränkt.

Bern, 9. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Temps' het im ganzen Bezirk von Lyon die Raupenplage einen solchen Umfang angenommen, daß man ven einer wirklichen Landplage sprechen müsse. In Bellegarde konnte sogar Pe Straßenbghu streckenweise nicht mehr verfehren. Haute⸗Lolre sind in der Umgebung der Stabt Vuh die M ungangbar. Die Raupen drangen selbst in die Häuser ein. In der Gemeinde Aiguilhe waren die Bewohner gezwungen, vor den Raupen zu flüchten. Der angerichtete Schaden ist außerordentlich 8 und vergrößeit sich tagtäglich. Alle Mi⸗tel gegen die RNauhe ver sagen.

Eortsetung des Nichtamllichen in der Ersten Veilaßea) ——yü

324

Act und Bezirk des Bergbaues

Erst

Gesamtzahl der Arbeiter

e S eilage nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 10. September

Statistik und Volkswirtschaft.

den Hauptberg baubezirken Preuße

Nachweisung ns im II. Vierteljahre 1917 I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter.

Verfahrene Arbeitschichten auf 1

Arbeiter

11“

verdien

11“ 111““ 8 ten Bergarbeiterlöhn

en

diente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten Eese sowie der Versicherungsdeiträge)

I. V.⸗J. 1917

Jahresmittel 1916

II. V.⸗J

1917

abgerundet auf ganze dabg Zahlen)

1917

I. V.⸗J.

im ganzen

auf 1 verfahrene Schicht

auf 1 Arbeiter

II. V.⸗J. 1917

. V.⸗J. 1917

1. B.⸗J.

1917

Jahreemittel 1916

m. N.F.

1917

1.

3.

5.

6.

7.

8.

10.

—„ Steinkohlenbergbau

n Oberschleien

1. Pedenes senszentt Dortmund: 2. Nördliche Reviereil). b. Südliche Reviereꝛ).

EGumme O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier

Henn gen (Statzwerk.). zei Aachen .. .. 1 88. in Unken Niederrheein . b. Braunkohlenbergbau tn Oberbergamtsbezirk Halle.. siikerheinicher c. Säriseis dan bergamtsbezirk Halle. w-n . Kine nan

d. Erzbergbau i Mansfeld (Kupferschiefer).. 9 88 drzx.“ 1 gen 8 0 0 0 0 .* 80 0 d Fasen und Wetzlaa.. asthen rechtsrheinischer. inkg

rheinscherr..

Art und Bezirk des Bergbaus

8

W116265 1

109 987 21 519

233 694 65,421

106 963 21 040

221 477 62 901

81 79

81 82

82 83

83

84

46 339 521 8 291 883

153 630 470 41 380 880

44 272 006 7 978 329

141 451 900 39 148 032

—2

00

So S do ρ

—2

309 875 38 673 9 166 11 142

31 111

9 und ²) siehe Anmerkung ²) und ²) der unteren Nachweisung. Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbesondere

Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter im

inne

294 363 33 922 9 225 10 380

31 192 8 794

5 146 5 337

14 689 2 503 9 927 6 394 4061

Brotkornzulage: im II. V.⸗J. 1917 = 0,19 1 1917 = 0,22 1916 = 0,21

81 81 83 31

78 81

77 77

79 72

75 77 76

83 84 84 84

80 82

80 79

80 74 380 78 76 7⁸

¹ Jahresmittel

Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter

201 491 948 21 430 194 5 028 872

7 279 663

13 520 146 4 841 061

2 204 263 2 166 581

weib

186 833 629 18 883 802 4 639 540

6 930 597

1 682 986 4 114 472

2 112 715 2 184 983

6 882 693 1 108 508²) 5 417 905 2 968 609 1 879 739

970 785

für 1 Schicht.

Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht.

Ueber Tage beschäftigte Arbeiter 8 ausschl. der fugend ichen und ichen

2002 S2In n n5SSR; b5 SDSG⸗

0☛ 2

29899v’”N 8S8*

Jugendliche männliche Arbeiter unter 16 Jahren

Sinne ¹)

iter im engeren

reiner Lohn

unterirdisch und in Tagebauen beschäftigten

Vergarbe

8 88

II. V.⸗J. 1917

1199X,bE 0

Dauer einer Schicht der

Sh 2

7

Jahres⸗ mittel 1916

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

v. H.*)

reiner Lohn

von der

II. V.⸗J. Jahres⸗ 1917

749 94⁴4q

mittel 1916

r. 2

Gesamt⸗ all ber beiter

reiner Lohn

Jahres⸗

II. L. J. 1917

von der

reiner Lohn

reiner Lohn

Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

p v. H.)

Jahres⸗ mittel 1916

II. V.⸗J.

1917

1.

d0

7.

8.

12.

a. Steinkohlenbergbau h Oberschlesien. in Niederschlesien.. in Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere ³) 8 b. Südliche Reviere ⁹)

Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (àa, b und Revier Hamm).

ᷓU &nF -2 S ð0

4,64 4,28

5,55 5,21

—9,— Q

00 &

——

00 60—6f

+S do

Ox.

G

5,48

Sofia, 9. September. (W. T. B.) Amtlicher Heeresbericht. SIne 882 Fannnone. Säseheh un 2 6

8 eizens au onen Bushe ¹ onen Bushels). a

1I an. enn vesschsehenen 8gg i1 Ergebnis von Mais wird mit 3248 Millionen Bushels angegeben

Front das ü eeng b“ olia gegen 2583 Millionen Bushels im Porjahr, von Hafer mit 1533 Theater. 1 in linken Neederrhein . rief unser Geschützfeuer in den feindlichen Munitionsdepots Uüonen Bushels (1252 Mihlionen Busbels), von Gerste mit 204 ; . b. B

eine Explosion hervor. An der unteren Struma Patrouillen⸗ Millionen Bushels (131 Millionen Bushels), von Roggen mit 56 Asnigliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 186. Daver, 1 h... Pes hsshhane

gefechte. Millionen Bushels (40 Millionen Bushels) und von Leinsaat mit bezugsvorstellug. Martha. Romantisch⸗komische Oper in vier Halle 8 8 lu Tagebauen

Rumänische Front: Bei Tulcea und Galatz mäßiges 11 Millionen Bushels (15 Millionen Bushels). 1 Akten von Friedrich von Flotow. Text (teilweise nach dem Plane 8 8 Geschützfeuer. des Saint Georges) von Wilhelm Friedrich. Musikalische Leitung: nnncheinisch 8 11A““ Theater und Musik. Hrn Eeneramuftsirestor Slc. Sqleslctung; Herr Herher. ischet . . Türkischer Bericht. .I.. 112 1S Hresa sa wird morgen, Dienstag, 4“ c. Salßbeefüba „Martha“ mit den Damen Dux

8 Schauspielhaus. 188. Dauerbezugsvorstellung. Kyritz⸗VPyrzt in Oberbergamtsbezirk Halle Konstantinopel, 8. September. (W. T. B.) Amtlicher Stock in den Hauptrollen aufgeführt. Mustkalischer Leiter ist der

4,90 5,13 6,11

—₰

„wSDeSce . 8080

Saarbrücken (Staatswerke).. ö

2

erneen nn 88 28e boe 60.29.2 2.2 &2

α½ 2 N—2 S.98d

90 9 00 2200 ⸗0l 2n ⁸‿0 £ SoU- SOo di

29S8S 90 8 S

0 8 2888 b0—9,n— odo S Sdo bo SSA o

—₰

4,33 4,73 4,54 5,30

IIrn-do

S —* Öe⸗ .9 22

21— SOO σ 80 1

Summe.

5,70 5,42 4,87 5,91 5,34 5,00

—2,2 0+—

6,81 5,59 6,810) 6,28 ) 5,96 5,19 4,90 4,40 5,49 4,64 4,57 3,98

—O;=-00nö

2

D8.25=S2⸗ 8d0 c9 00 do S—2

902902,90.90

—₰+

8

2 E6 8 5 .

1 zügen (5 Bildern) von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Generalmusitvirektor Blech. Wafta Mihaofte.) Mafifagge eang Herr Schmalstch. Sri ree Ershercbgu) 4 70½ r. m O 0 Flugplatz von einem unserer Flugzeuageschwader erfolgreich Kyrlt⸗Pyritz’ in Stene. In größeren Rollen sind die Damen Mittwoch: Opernhaus. 187. Dauerbezugsvorstellung. Dlenst⸗ hn Sberhar⸗ C16G; 1*⁷ 88³½9 5 Herren Boeticher, Eichbolt, von Ledebur, Mühlhofer, Paty, Sachs Chios, wurde durch unsere Artillerie der Leuchtturm ver⸗ Tnd Veipermann deschastigt. Spientelter ist Di, Biuc, mn lalffche giaa 8”- ki Fchäsrheinischer... 988 188 miotfrast.e. 6. Ferehteen F.1eelee gr⸗ Alerander Moilssi tritt am nächsten Sonnabend nach mehr 7 ½ U 1 Enth nec se e ande küng lebhfstes Infanteriesaer als dreijähriger Unterbrechung zum ersten Male wieder im Deutschen Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von 1. Konstantinopel, 9. September. (W. T. B.) Amt⸗ Prama „Dantons Tod“ die Rolle des Danton. Am Sonntag, den 1 v. H.: bis 6 Stunden; 0,4 b. H.: bis 7 Stunden; 98,9 v. H.: bis 8 Stunden. 16. d. M. tritt er in der Volksbühne (Theate Bülowpl. 6 1 .H.: bi ; 0,0 v. H.: 7 Stunden; 99,9 v. H.: bis 8 Stunden. 1.““ licher Bericht. b vne (Theaker em Halvmplat) Familiennachrichten. 8 bis 6 Stunden; 09 1 : 89 San en 8 8 versuch feindlcher Raallere abgewiesen.” 8. Sfse nraufführung von Madame deOra“ vond Iohannes Verloht: gel. Epa Rabe mit Hrn. Oberleutnant 1 E. C0ℳ 3 LLo de c binr tundeng nd ik Eertmand 11. Ost Reglinghausen, WestRecklinghausen, Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen 11, Essen III, Oberhausen, Duisburg. Auf der Insel Samos wurde der Hafen Nati von Theaters am naͤchsten Ffrw⸗ unter der Spielleitung von Felix Vereheli cht: Hr. Hauptmann d. R. Leo Lens⸗Schwenzara u Senltee eeh 2 : . . . 2 1 n n 1 deeasg, Men Schg eß. Festt, enninc, 8 Gertr lcker Ferl. Lillt von Mannitch⸗Lehmann (Dresden). Hr. Hrsegnnh Bei der Würdigung 86 vorstehenden Lohnzahlen darf, worauf ausdrücklich Aeenehn werden muß, nicht übersehen werden, daß die Zusammensetzung der hg hesegsälce unter dem Einfluß des 8b18 en r ha usta nina entworfen. 1 8 Niemiß⸗Kauffung). Hr. Eenst Frhr. von Knohel dorff u nd zum f , tverhältnis 1 zur Gesamtbelegschaft schon merkbar gegen früher verändert. Ferner sind an ihre Stelle junge Schlepper und Der Krieg zur See. Heenng, daaseaneh e,e leß Buchelsdorf— Berlin. Wilmersͤd Wagensts üte. 10 8 T“ Ln et e,P Ulbeirer bzeh dechsan Arbeiter sind in veßer Zahl eingestellt worden, in Oberschlesien allein üüber 9000 russisch⸗ b Wildgemüse und Pilze. Um die umfassende Heranzieh Jeseritz (Stettin). 8 1 tellung der Statistik Betracht geblieben. 1 P.Be, ampandant. ocleeh Ween 88 vch dnn wildwochfenden ned p. 16 nn P hie veeöe h 3 Ben. Gessze Hr. Professor egs 8299 Die auf den Bergwerken beschäftigten Gefangenen und die von ihnen erzielten Loͤhne sind bei der Aufstellung der Statistik außer Betracht geblieben 2.217 2 .— . Leutnant a. D. len 11“ waffnete Dampfer und 3 bewaffnete Segelschiffe, Odst im Frühjahr 1917 zwei Lehrcänge veranstaltet, den einen in springe, Altm.). Fr. Thekla von Foktbern, ged. von. 16 versenkt. Unter der versenkten Ladung befanden sich Berlin, den andern in Beonn. Diese Lehrgänge waren nicht für die erg (Bartenstein). Isidore Freifr. von Fenmekehn e0 S I11“ w 1 icht ichtet 1 li 1927 oder spät U- 1. 8 ese von Rordeck, o09 Die 8 chatzanweis ungen, auslosbar mit 110 bis 120 vH und da der Tilgungsplan der mit der sechsten Kriegsanleihe rechtigt (nicht verpflichtet), am .Juli 1927 o er alle Füessc 2898 ve vhcge Nn00 90 8 tackgcter, 79 Wfilheirahner . beee en Dienst der Sache stellin Wendenburg (Berlin). 8 ie siebente Kriegsanleihe wird, wie kürzlich an dieser Stelle ausgegebenen Schazanweisungen auch für die der siebenten bis dahin nicht ausgelosten Schatzanweisungen zur Rückzahlung arbholz, .Farbholzextra .Schwefe . wollten. 1 1 tacheldraht, 13 Lokomotiven und die Paketpost fuͤr das Küster, Professor Lindau, Profefor Klein, FrI, Hannemann und Sg a rozentigen Schatzanweisungen bestehen. Beachtenswert ist, gegebenen Schatzanweisungen aber bereits am 1. Januar 1918 Kündigung betroffenen Schatzanweisungen haben jedoch dann Kanadische Hauptquartier in Frankreich. Sechs Geschütze anderen Hersonbletesten gehalten, die auf dem Gebiete der beonders, daß der Erwerb der Schatzanweisungen die Möglich⸗ erfolgt, so wird von den Schatzanweisungen der siebenten das Recht, statt der Barzahlung 4 prozentige, mit Die Reichsstelle hat nunmehr diese Vorträge gesammelt und Verantwortli für den Anzei ; in ch . 3 „p 5 zeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsfteln sich schließt. nleihe aus⸗ rechend größerer Betrag ausgetost. Die Rückzahlung der ge⸗ weitere 10 Jahre nach der ersten Kündigung (wohl Rotkerdam, 8. September. (W. T. B.) Dem hringt. e in einem bhaublichen Werle zur allgemeinen E“ in Berlin. gegebenen EEö Bergsechsdeg 90 he gus⸗ Gruppen erfolgt mit 110 %, so daß der Eigentümer im sn unterscheiden von der Auslosung) vergangen, so sammlung und Verwertung“, betiteite Buch bietet ei 1b 8 88000 Bruttotomnen) 25 Meilen vom Nordkap versenit Fülle von Anregungen und darf nebea der lchon vorhandenen Uiterciur Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, saunnmit einem hohen Aufgeld durch zweimal im Jahre gewinn von 12 % (der Zeichnungepreis beträgt 98 %) erzielt. nunmehr 4 prozentigen Schatzanweisungen zur Rückzahlung Bern, 8. September. (W. T. B.) Wie in der fran⸗ finben, die v hee e eeee 8 Beerlin, Wilhelmstraße 22. battfindende Ziehungen 5 und zwar gelangen nicht In späteren Jahren ist der durch die Auslosung entstehende zum Nennwert bringen. Aber wiederum hat der Eigentümer ufischen Presse 1 wird, wutde der Dampfer milter bestragen wosten. Besonders wertboll sird die Verlchkt⸗:” . s Lhs de si sewie die 1010. Aupgabe dor Peumschen Vorluslithmn.

Leisner, den Herren Hutt und Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Tanz m 3. au⸗ Dberbergamtsbezirk Clausthal Tagesbericht. 7,48 6,02 Im Keniglichen Schauspielhause geht morgen die Posse leitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 ½ 1 1 mit Bomben beworfen. Auf der Paschainsel, östlich von Coste, Dora, Heisler, von Mayburg, Schlüter, Sussin sowie die vnd Freiplätze sind aufgehoben. Die Walkhre in drei Akten den in Nassau und Wetzlar . 5,59 4,83 nichtet. Leiter Herr Schmalstich ls Erzieher. iel i i t. An 8 G er. . Hetäpsa is dert Kese bs 6, 88568 8086. —) Pusschlieflich der Ein. und Augfahrt, aher einschlieglich der Pausern. auf dem Flügel am Meere. Theater auf. Er spielt in einer Neueinstudierung von Büchners 8 ²) 30,7 v. H.: bis 8 Stunden; 63,2 p. H.: bis 10 Stunden; 5,8 v. H.: bis 11 Stunden; 0,3 v. H.: bis 12 Stunden. In des Farzlasusfront wurde ein erneuter Vorstoß⸗ als Hamlet auf. .: bis 6 Stunden; 0,3 v. H.: bis 7 Stunden; 98,6 v. H.: bis 8 Stunden. en Kammerspielen der Deutschen Maßmann (Halle, Saale). üdliche Reviere: Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Essen I, Werden. unseren Fliegern mit Bomben beworfen. ollaender statt. In den Hauptrollen wirken neben Hermine Körner 1 Carl Frhr. von Wittgenstein mit Fri. Iise von Cersdorf serrschenden Krieges eine nicht unerhebliche Verschiebung gegen die Zeit vor Kriegsbeginn erfahren hat. Die tuͤchtigsten und bestgelohnten Arbeiter der I. Lohnklasse (unterirdisch beschäftigte eigentliche Bergarbeiter) Berlin, 8. September. (W. T. B.) Eines unserer Mannigfaltiges. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Rudolf von Klei volnische Arbeiter. Infolge der geringeren Leistungsfaͤhigkeit der Felacschaft stellt sich der Durahschnitt der Löhne niedriger, als er sich für Arbeiter mit normaler Leistungsfähigkeit ergeben würde. Nahrungsmittel zu fördern, hat die Reichsstelle für Gemüse und 1 8 Handel und Gewerbe. Auslosung. Der erste Auslosungstermin ist der 1. Juli 1918, 15 und 20 vH steigen kann. Das Reich ist nämlich be⸗ 18 650 Tonnen Kohlen, 15 000 T. Lebensmittel, 11 890 T. breiten Volksmassen berechnet, sondern fuͤr diejenigen, die sich als Lehrer, geb. von Kirchbach (Dresden). Fr. Ther Die Vorträge wurden von Professer Rubner, Professer mitgeteilt, aus 5 prozentigen Schuldverschreibungen und aus Kriegsanleihe gelten soll, die erste Auslosung der früher aus⸗ zum Nennwert zu kündigen.é Die Eigentümer der von der wurden erbeuiet. Der Chef des Admiralstabes der Marine. Volksernäbrung eine maßgebende Stellung beanspruchen dürfen. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbud ckeit der Erzielung eines erheblichen Auslosungsgewinnes. Kriegsanleihe einmalig, nämlich am 1. Juli 1918, ein ent⸗ 115 vH auslosbare Schatzanweisungen zu fordern. Sind „] Kenntrie. es „Wil ũü , 1 5 Maasbode“ zufolge ist das russische Schiff „Dront“ Kennir Des „Wildgemüse und Pilze, ihre Ein Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. unweisungen der siebenten Kriegsanleihe nach einem festen Falle der Auslosung außer der hohen Beeön eng einen Kurs⸗ kann das Reich alle bis auf die mit 115 vH ausgelosten, vVvorden. cuf diesem Gebieie die aufmerksamste Beachtung aller derjenigen Fünf Beilagen mzelne Nummern, sondern immer ganze Gruppen zur Gewinn unter Umständen noch größer, weil das Aufgeld auf der Schatzanweisungen das Recht, statt der Barzahlung die „Katal“ auf der e von Marseille vom Dampfer Ergebnisse in Landesieilen wie Hessen und O