1917 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

hg2e19]

Gas⸗ und Elektricitkätswerk Brockau A.⸗G.

Einladung zur achtzehvten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 2 Ok⸗ tober 1917, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal Bremen, Langen⸗ straße 139/40.

Tagesordnung: 1 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2 1916/17. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind vur solche Aktien, welche spätestens am 29. September 1917 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei der Dresduer Bank⸗Filiale Breslau, Breslau I., hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[32654]

4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen vm Jahre 1904 der Aktien Gesell⸗ schaft Bad Salzschiirf zu Lalzschlirf.

Bei der neunten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen ordent⸗ lichen Velasung unserer à 102 % rück⸗ zahlbaren 4 ½ proz. Teilschuldverschret bungen vom Jahre 1904 sind folgende Nummern geiogen worten:

2 21 27 45 93 158 172 189 212 326 329 401 428 455, 14 St. à 1000.

Die Rückzaablung dieser Teilschulover⸗ schreirungen erfolgt am 2. Januar

1918 bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, sowie bei der Dresduer Bank Fiiale Caffel, Cassel.

Bad Salzschlirf. den 5. September 1917.

Altien⸗Gesellschaft Blad Salzschlirk.

Restanten: keine.

[32816]

4 ½ % Auleihe des Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne, Frankfurt a. M., vom 31. Dezember 1904.

Bei der am 28. August 1917 gemäß 3 der Anleihebedingungen stattgefundenen uslosung der am 2. Januar 1918 zur Rückzahlung g⸗langenden 8. (achten) Rate obiger Anleihe sind folgende Nummern

gezogen worden:

12 47 62 104 194 206 212 230 245 275 291 299 338 392 393 405 412 413 548 559 587 633 654 671 695 696 701 736 741 742 775 778 779 786 788 798 800 815 822 839 843 844 873 883 948 963 971 973 981 982 1012 1020 1054 1068 1085 1089 1098 1113 1142 1144 1162 1186 1191 1193 1195 1202 1208 1258 1275 1310 1346 1352 1376 1395 1433 1460 1465 1497 1501 1523 1608 1617 1627 1638 1639 1651 1655 1693 1756 1757 1760 1767 1797 1799 1825 1828 1872 1914 1940 1984.

4 ½ % Ameihe der Heddernheimer

Kupferwerk und Südpeursche Kabel⸗ werke, Aktiengesellschaft, Frankturt am Main,“

vom 31. Dezember 1910.

Bei der am 28 August 1917 gemäß § 3 der Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung der am 2. Januar 1918 zur Rückzahluag gelangenden 3. (dritten) Rate ohiger Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

2100 2213 2326 2420 2429 2500 2512 2597 2606 2608 2624 2644 2653 2665 2668 2683 2703 2720 2723 2731 2735 2753 2754 2757 2761 2775 2777 2788 2789 2790 2792 2803 2833 2840 2843 2851 2861 2895 2915 2917 2921 2942 2943 2948 2961 2989 2996 2997 2999 3062 3125 3183 3221 3225 3239 3268 3290 3407 3440 3465 3528 3539 3547 3605 3632 3644 3647 3687 3704 3729 3731 3742 3772 3787 3788 3793 3806 3825 3834 3836 3842 3849 3852 3862 3878 3879 3896 3897 3903 3905 3908 3922 3935 3940 3944 3966 3971 3976 3991 3995.

Die Emlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Aufschlag von 3 vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke nebst den dazugehörigen unverfallenen Zinsscheinn vom 2. Jauuar 1918 ab an den Kassen der Gesellschaft sowie bei

Metallbank 4& Metallurgische Ge⸗

sellschaft, A. G., Frankfurt a. M.,

Direetios der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel &

Industrie, Frankfurt a. M., Grunelius & Co., Frankfurt a. M., L2. & E. Wertheimber, Frankfurt

a. M., Pfälzische Bank, Ludwigshafen, Mannheim, Frankfurt a. M. und deren übrigen Niederlassungen, Süddeutsche Bank, Abt. d. Pfälz. Hank, Mannheim und deren Niederlassung in Worms. Eüddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim. Die Verzinsung hört am 31. Dezmber 1917 auf. 8 Von der vorjäbrigen Verlosung ist die Obltgation Nr. 2722 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. a. M., den 5. September 1 1 0

Heddernheimer Aupferwerk und Süddeutsche Rabelwerke

4 % ige Schuldverschreibungen der Werschen⸗Weißenselser Braunkohlen⸗ Akrien⸗Gesellschaft zu Holle a. S. Ausgabe vom Jahre 1890. Bei der am 4. September do. Js. er⸗ folaten Auslosung von 20 Stück 4 %gen Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft zu 1000 Ausgabe vom Jahre 1890 wurden die Nummern: 122 215 217 326 350 400 440 468 501 606 654 657 678 772 810 839 855 879 953 991 im Gesamtwerte von 20 000 gezogen. Der Betrag derselben wird gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Stücke vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab bei unserer Kosse in Halle a. S., bei dem Bankhause Reiahold Steckner in Halle a. S., bei der Dresdner Bank, Verlin W. 56, bei dem Baonkhaus Baß & Herz, Frankfart a. M., und bei dem Weißenfelser Bankverein, Filiale d. Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Weißenfels, zurückgezahlt und es hört von diesem Zeit⸗ punkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa feblender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Ein⸗ lösung in Abzug gebracht. Nückstände aus früheren Auslosungen: Ausgabe vom Jahre 1902: Nr. 100 225 227 364 402 915 983 1048 1053 1349 1364 1407. Ausgabe vom Jahre 1909: Nr. 81 261 929. Halle a. E., den 6. September 1917.

Werschen⸗Weißenfelser

Graunkohlen⸗Ahtien⸗Gesellschaft. Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky.

[32831]

Wir beehren uns, hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 26 Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, im Spiegelsaale des Wilhelms⸗ gartens in Braunschweig stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratk.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am 25. Oktober d. Je. gegen Vorzeigung der Aktien im Saalbau im Büro der Gesellschaft.

Braunschweig, 9. September 1917.

Brünings Saalbau und Arnses Wilhelmsgarten Ahktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Rich. Brauwers, Vorsitzender.

[32655

1 Württembergische

Bei der heute in Gegenwart eines Notars gemäß Artikel III der Anleihe⸗ bestimmungen vollzogenen Verlosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen von 1909 sind folgende 23 Nummern im Gesamtbetrage von 23 500,— ge⸗ zogen worden:

a. 3 Stück Lit. A zu 2000,— 216 235 326,

b. 15 Stück Lit. B zu 1000,— 685 887 980 1237 1445 1648 1763 1769 1831 2046 2062 2100 2142 2158 2495,

c. 5 Stück Lit. C u 500,— 3017 3122 3334 3559 3796.

Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlag von 3 %, also für jede Teil schuldverschreibung 8

„Lit. A mit 2060,—,

Lit. B mit 1030,—,

Lit. C mit 515,—, vom 2. Januar 1918 ab

in Stuttgart:

bei der Gesellschaftskasse, Kepler⸗

straße 38, bei der Dresdner Bank, Filiale

Stuttgart,

in Franksurt a. Main: bei dem Bankhause Baß . Herz, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a . sowie in Berlin,

Dresden und ihren sümtlichen bei der Pfälzischen Bauk, Filiale

Fraukfurt a. M., sowie in Lud⸗

wigshafen und ihren sämtlichen

Niederlassungen, bei dem Bankhause Ereunst Wertheim⸗

ber & Co., bei dem Bankhause L. & C. Wert⸗ heimber, in Gonn am Rhein: bei der Filiale des A. Schaaff⸗ hausen’ schen Bankvereins A. G. und dessen Niederlhafsfungen in Cöln und Düsseldorf, in Nürnberg: bei dem Bankhause Auton Kohn gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ ([Huldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1917 auf.

WE

Eisenbahn⸗Gesellshaft.

2 ½ % proz. Partialobligationen der Vereinigten Schmirgel⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabriken Alktiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger Co. Hannover und Harburg. Bel der fünfzehnten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen ordent⸗ lichen Verlosung unserer al pari rück⸗ zahlbaren 4 ½ proz. Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 9 19 49 159 197 204 232 240 264 307 312 321 322 349 355 378 406 452 457 479 = 20 St. à 2000,—, 516 521 582 586 587 631 655 670 680 719 733 746 803 834 846 898 = 16 St. à 1000,—, 935 936 944 966 998 1010 1018 1031 = 8 St. à 500,—. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Jannar 1918 bei der Dreödner Bank Filiale Hannover, Hannover. Hannover, den 5. September 1917.

Vereinigte Schmirgel und Maschinen⸗Fabriken Ahtiengefsell⸗ schaft, vorm S Oppenheim & Co.

und Schlesinger & Co. Restanten: 53 à 2000,—, 709 à 1000,—, 1005 à 500,—.

[32657]

Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Altien⸗Geseüschaft, Halle a. E.

4 % tge Schuldverschreibungen der

vormaligen Waldauen Braunkohlen⸗ Industvie⸗Aktien⸗Pesellschaft. Ausgabe vom Jahre 1902.

Bet der am 4. September ds. Is. vor

heinem Notar erfolgten Auslosung vor [50 Stück 4 % igen Schuldverschrei⸗ [vungen zu 500,— der vormaligen

Waldauer Braunkohlen⸗Industrte⸗ Aktien⸗Gesellschaft Ausgabe vom Jahre 1902 wurden die Nummern: 46 62 70 77 80 98 118 124 136 151 153 178 220 248 249 263 275 296 307 310 316 321 340 358 360 400 454 455 468 501 532 547 559 575 613 614 659 677 737 771 797 816 820 841 854 904 922 943 971 988 im Gesamtwert von 25 000,— ge⸗

zogen. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rüch⸗ gabe der ausgelosten Stücke am 1. April 1918 bei unserer Kasse in Halle a. S., bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S., bei der Dresduer Bank, Berlin W. 56, und bei dem Bankhaus Baß & Herz Frankfurt a. M., und es hört von diesem Zeitpunkt ab die

Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa

feblender, noch nicht fälliger Zinsscheine

wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.

Rückstände: Ausgabe vom Jahre 1902: Nr. 69 443 456 517 609 687 717. Halle a. C., den 6., September 1917.

Werschen ⸗Weifzenfelser

Braunkohlen⸗Aktien Gesellschaft. Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky

[32837]

Einladung zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2. Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, in Stolzenau, Kenneweg.

Tagesorduung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1917 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens

sam 28. September 1917 bei der

Sparkasse in Stolzenau oder im Ge⸗ schäftslokale unserer Gesellschaft in

Bremen, am Seffelde, hinterlegt haben.

Bremen, den 7. September 1917. Gaswerk EStolzenau eeen aft. R. Dunkel.

[32830]

Deutsche Seefischhandels⸗ Aktiengesellschaft.

Zu der am Sonnabend den 29. Sett. 1917, Nachmittags 4 Uhr, in unser⸗n

berastr. Nr. 31, Versmanrhaus, stalt⸗ findenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Gevehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 16 der Staluten bei der Sebnéesel in Hamburng 1 oder bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Hank, Hamburg oder bei dem Bankhause E. Calmann in Cuxhaven oder Hambura, oder bei einem Notar bis zum 23. Sept. zu hinterlegen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu vehmen.

Hamburg, den 9. September 1917.

Aktiengesellschaft. Der Vorstaad.

Stuttgart, den 4. September 1917. Der Vorstand. Seiffert.

Der Aufsichtsrat. H. J. Holm, Vagsitzer.

3

im Hotel

Geschäftsräumen, Hamburg I, Möncke—

18286640 Kaysersberger Talbahn. Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. September 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, im Café Central in Colmar i. Gls., Kaiserstr. 8, stattfiadenden 30. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach den etwrbanagen des § 13 des Statuts haben die Aktionäre ihre Berech⸗ tigung zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaubhafter Weise nachzuweisen. Dies hat zu geschehen an dem der Ver⸗ sammlung vorhergehenden Werk⸗ tage bei unserer Direktion. Colmar, Els., den 5. September 1917. Der Aufsichtsrat. E. Meyer.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[32649]

Der Rechtsanwalt Johann Gerhard Julius Heinrich Koch ist am 29. August 1917 in die Liste der bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Bremen, den 7. September 1917.

Der Präsident des Landgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[32095]

Die Vogtländische veseriegaPen, . m. b. H. in Vansa ist gemäß Ver⸗ lautbarung vom 7. April ds. Js. im Handelsregister gelöscht worden. Zu Li⸗ Fecpitres der Gesellschaft sind die

auflente Gotihold Sigling und Emi

reitag, beide zu Pausa, bestellt worden eeder von ihnen ist 8 die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten und sind ev. An⸗ sprüche an die Gesellschaft bald geltend zu machen.

[32096]

Die Firma Vogtländische Gummi⸗ warenfabrik G. m. b. p. „Vogufa“ in Pausa im Vogtl. ist gemäß Ver⸗ lautbarung vom 7. April ds. Js. im andelsregister gelöscht worden. S. iquidator ist der Fabrikant Gotthold Sigling in Pausa bestellt, bei welchem ev. Ausprüche an die Gesellschaft geltend

[32478] Die b. H. in Herne ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Zu Liquidator ist der bisberige Geschäfts. führer Heinrich Heiland in Herne ernannt, Etwaige Gläubiger wollen beim Liqui⸗ dator ihre Forderungen anmelden. Herne, den 4. September 1917.

Heiland à Co G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Heinrich Heiland. [32674] Die Firma Wareneinfuhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haltang in Posen ist aufgelött. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Posen, den 1. September 1917.

Wareneinfuhr Ges. m. b. H.

In Liquidation. Ganse. Wegener.

[32675] 1

der Firma Schellhaß £ Druckenmüller, Gefellschaft mit beschränkter Haßtung, Berlin⸗Tempelhof, Gottlieb Dunkel⸗ Str. 50/52, bekannt und fordern die Gläubiger auf, sich zu melden. Schellhaß & Druckenmüller Selenschaft mit beschränkter Haftung. ie Liquidaroren: 1 M. Weber. R. Berner.

[31935] b Liquidation französischer Unter- nehmungen. b

Durch Erlaß des Herrn Reichekanzlers ist die Liquidation über das im Kreise ESaarburg befindliche Vermögen des Professors Dr. Haushalter in Ranecy angeordnet worden.

Gemwäß Erlaß des Herrn Ministers für Londwirtschaft, Domänen und Forsten in Berlin vom 30. Jult 1917 bin ich zum Liquidator bestellt worden.

ch fordere hiermit alle Gläubiger und Schuldner des ꝛc. Hausbalter auf, sich bis zum 15. Erptember d. Jë. zu melden. Bez. Trier, den 23. August Der Liquidator: Knoepfel.

[32313 Pekauntmachung. Die H. F. Tiessen'schen Ziegele en Gesellschast mit beschräakter Haftung

Im Cassel ist aufgelöst. Die Aedia

der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. Cassel, den 3. September 1917. Der Liquidator der H. F. Piessen’ schen Ziegeleien in Liquidation. Hans Tiessen.

Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist in Liqui⸗ datlon getreten. Etwaige Forderungen sind binnen drri Wochen bei vem Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Max Baum in Frankfurt am Main, Gallus⸗

zu machen sind.

anlage 2, anzumelden.

[32883]

hiermit auf

Nachm.

8 8 damerstr. 3, zu einer

eingeladen.

1) Beschlußfassung über

treibriemenfabrikanten

Lederartikeln zurzeit anzusehen 1914 anzusehen waren.

der R. F. St. erhalten, gilt

karte unverzüglich bei der R. damerstraße 122 a b, melden.

tember 1917.

Montag, den 24. in den Bankettsaal des „Rheingold“, Berlin W.,

Versammlung

Einladung.

Alle deutschen Ledertreibriemenfabrikanten werden

3 8

September 1917,

8 8 8

8

Tagesordnung:

Gründung eines Verbandes der

deutschen Ledertreibriemenfabrikanten Gesellschaft m. b. H. und Feststellung eines zwischen den einzelnen Leder⸗

und dieser G. m. b. H. abzu⸗

schließenden Vertrages. 2) Gegebenenfalls Wahl eines Ausschusses der deutschen Ledertreibriemenindustrie. Berechtigt zur Teilnahme sind die Inhaber oder mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Vertreter aller Betriebe, welche als Fabrikanten von Ledertreibriemen oder sogenannten technischen

sind oder vor dem 1. August

Bei Unternehmungen, welche eine direkte Einladung seitens

diese als Legitimation. Andere

Unternehmungen wollen sich wegen Ausstellung einer Eintritts⸗

F. St., Berlin W. 35, Pots⸗

Berlin W. 35, Potsdamerstraße 122a b, den 8. Sep⸗

Riemen⸗Freigabe⸗Stelle.

Pots⸗

girma Heiland 0 Co. C. .ã.

Hierdurch machen wir die guflssung

Firma Chemisch⸗Technische Handels⸗

Dr

itte Beila

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗

schafts⸗,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Montag den 10. September

cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten,

1 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4,. ans dem Handels⸗, 5. Gütterrechts⸗, 6. Bereius⸗, 7. Eennfeu⸗ 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GAr. 2154)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 Hans die Königliche Geschäftsstelle

ü Abstabholer auch üehstct. 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugspreis

ür das Vierteljahr.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei scheint in der Regel täglich. Der 3 728 280 pffu sche Reich erscheint in der Regel täglich D

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

2) Patente.

(Die - 1 8 je Schlußziffer hinter dem Komma die 8 Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Pschüßt. 8 1 La, 2. W. 46 764. Jan Weis, Stads⸗ kanaal, u. Johannes Hendri⸗ kus Steeman, Musselkanaal, Niesderl.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Gasheizrohr für das Vorheizen von Backöfen. 29. 7. 15. Holland 18. 6. 14. b

5b, 3. H. 71 293. Wilhelm Feeegee. pöfer b. Beedenbostel, Kr. Celle. Bohr⸗ opf für drehend wirkende Gesteinsbohr⸗ maschinen. 21. 11. 16.

5b, 11. F. 41 645. Dr. Kurt Flegel, Berlin, Würzburgerstr. 21. Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Ge⸗ winnung von Braunkohle oder Abraum in vhei⸗ 1u“ von einer Sohle aus. 16. 2. 17.

12i, 25. S. 45 115. Dr.⸗Ing. Kurt Sachtleben, Meggen⸗Lenne i. Westf. Ver⸗ fahren zur besseren Päenisthtrg von Kies⸗

abbränden. .3. 16.

12i, 31. F. 41 761. Dr. Kurt Flegel, Berlin, Würzburgerstr. 21. Verfahren und Ieih zur Gewinnung von Vanadin aus Tonen; Zus. z. Anm.

.41 568. 28. 3. 17.

2“%, 6. Sch. 46 374. Dipl.⸗Ing. Karl Schwab, Berlin, Baumschulenweg. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Acetylformyl⸗ cellulosen. 3. 3. 14. 1 12“/, 11. E. 21 897. Elektrochemische Werke G. m. b. H., Berlin, u. David Strauß, Bitterfeld. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Natrium⸗ und Kalium⸗ formiat. 30. 9. 16. 12r, 1. E. 21 948. Ehrhardt & Seh⸗ mer G. m. b. H., Saarbrücken. Ent⸗ gasungsretorte für Gaserzeuger mit zen⸗ tralem Absaugerohr für die Schwel⸗ erzeugnisse. 30. 10. 16. 121r, 1. T. 20 973. Tetralin Ges. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Reinigung und zur Geruchlosmachung von Braun⸗ kohlenteerölen. 9. 8. 16. 1 14c, 9. S. 44 065. Paul Sehieg, Vüric, Schweiz; Vertr.: H. Nähler,

l. Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing.

C. Vorwerk, Pet⸗vmmte, Berlin SW. 11. Verfahren zum Anfahren und Abstellen von im Vollbetrieb mittels hochüberhitzten Dampfes betriebenen Tur⸗ binen. 28. 6. 15. 14c, 12. B. 80 584. Dr. Gustav Bauer, Hamburg, Innocentiastr. 24. Dampf⸗ oder Gasturbinenanlage für Schiffs⸗ betrieb mit Vorgelege. 25. 11. 15. 158, 17. V. 13 619. Vogtländische Ma⸗ schinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. Die⸗ trich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. Verfahren 18 L zum Zählen von Bogen. 151, 6. Sch. 49 665. Schnellpressen⸗ fabrik Koenig & Bauer, G. m. b. H., Vür sreg g. Druckform und Ver⸗ fahren zu ihrer Herstellung. 29. 2. 16.

7d, 1. B. 78 745. Walther Napoleon Baumann, Düsseldorf⸗Unterrath, Kürten⸗ strnh⸗ 108 112. Kondensator mit Rohr⸗

chu säishes Zus. z. Pat. 296 718.

schutze 24. 12 178, 5. ii 71 545. Christian Hüls⸗ meyer, Düsseldorf⸗Grafenberg, Richtweg. Kondensatorrohr mit Fangrinner für das Kondensat. 18. 1. 15. I18a, 6. B. 82 729. Fii Belger, Gerle⸗ bogk, Kr. Köthen. Begichtungseinrichtung 65 101- mit Kübelbegichtung. 20 b, 10. O. 9682. Oesterreichische Daimler⸗Motoren⸗Akt.⸗Ges., Wiener⸗ Neustadt; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Feldbahnwagen mit einem Geschwindigkeitswechselgetriebe im Antrieb für die Vorwärts⸗ und Rück⸗ wärtsfahrt 1. 4. 16. Oesterreich 18. 2. 16. 20e, 5. U. 6150. Josef Unternährer, Luzern, Schweiz; Vertr.: Dr. §. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Selbsttätige Kupp⸗ ung für Eisenbahnfahrzeuge. 10. 11. 16. Schweiz 25. 5. 16. Tra, 50. R. 43 405. Dr. Christoph Ries, München, Thalkirchnerstraße 10. besevorrichtung für Blinde. 1. 7. 16. be 2. 44 396. Paul Löwe, Ham⸗ „Lohkoppelftr. 32. Vorrichtung zum geugen eines kurzen elekbrischen Strom⸗

21ie, 54. HHagen i. W.

iffeen links bezeichnen die Klasse,

stoßes dei kreifendem Kontakthebel. 10.8.16.

E. 21 484. Friedrich Euler, Buscheystr. 36. Selbst⸗ Spannungsregler für Wechsel⸗ trommaschinen. 2. 2. 16. Z1ec, 57. A. 27,316. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Ueberstrom⸗ zeitrelais. 23.8.15. V. St. Amerika 22.8.14. 21d, 17. A., 27 527. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Elektrische Maschine. 13. 11. 15. 21g, 15. H. 65 357. Dr. Wilhelm ammer, Freiburg i. B., Hebelstr. 33. Flüssigkeitskühlung für Elektroden von Vakuumröhren, insbesondere für die An⸗ tikathode von Röntgenröhren; Zus. z. Pat. 292 974. 13. 2. 14. 21h, 4. P. 34 128. Prometheus, Fa⸗ brik elektr. Koch⸗ & Heizapparate Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Kontakteinrich⸗ tung für elektrische Koch⸗ und Heizvorrich⸗ tungen. 19. 7. 15. 24d. V. 13 491. Vesuvio Akt.⸗Ges. für den Bau von Müllverbrennungsanlagen, München. Feuertür für Müllverbren⸗ nungsöfen. 15. 6. 16. 27 b, 3. M. 60 090. Ernst Maag, Bvackenheim, Württbg. Flugkolben⸗ verdichter mit Massenausgleich. 21. 8. 16. 30a, 1. L. 43 492. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. Laryngo⸗ Oesophagoskop. 20. 9. 15. 30:c, 3. Sch. 51 746. Max Schmidt, Achleiten, Post Rohr, Oberösterreich; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zur Be⸗ hebung von Blähungen bei Tieren. 7. 8. 17. Oesterreich 8. 3. 16. 30d, 2. B. 82 576. Friedrich Bast, Zwickau, Elsässerstr. 48. Kunstarm, ins⸗ besondere für Arbeitszwecke. 29. 9. 16. 30d, 2. H. 71 715. Emil Huber, Kaiserslautern, Schillerstr. 4. Ein⸗ und feststellbares Doppelgelenk für Arbeits⸗ arme. 17. 2. 17. 30d, 2. S. 45 779. Walter Sommer, Brandenburg a. d. Havel, St. Annen⸗ stvaße 34. Kunstarm mit Wechseltakt⸗ getriebe. 20. 9. 16. 30 d, 3. V. 13 469. Stanislaw Vin⸗ centi, Chur, Schweiz; Vertr.: v., Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Künstlicher Fuß. 27. 5. 16. 31c, 11. G. 44 412. Friedericke Gramss, Meta 2ic Charlottenburg. Gieflorm zur Herstellung eines dichten Gusses mittels Pressung; Zus. z. Anm. G. 43 899. 23. 6. 16

39a, 15. K. 61 959. Fa. A. Knubel, Münster i. W. Verfahren zur Her⸗ stellung von Handrädern, bestehend aus

tätiger

beinem Zelluloidkranz und einem aus an⸗

EC1“ gefertigten Radstern. 7. 3. 16.

39 b, 10. J. 17 130. Internationale CECEC Hoff & Co., Har⸗ burg a. E. Verfahren zur Herstellung Füsssfc ger hornartiger Kaseinmassen.

42e, 7. F. 40 847. Gustav Fischer, Berlin, Frobenstr. 3Z. Raummessender 11““ Zus. z. Pat. 297 618. . 11. 15

42h, 14. B. 83 257. Friedrich Adolf von Blücher, Charlottenburg, Tegeler⸗ weg 108. Verfahren zum Färben und Beizen mikroskopischer Präparate. 5.2.17. 47 5, 12. Sch. 39 506. Walter Schütt, Bielefeld, Bürgerweg 1. Knugellager. 23. 10. 11. 49b, 18. F. 36 104. Alfred de Fries, Cassel, Murherdstr. 4. Verfahren zum Lochen von Muttern oder ähnlichen Ar⸗ beitsstücken in kaltem Zustande. 8. 3. 13. 49f, 9. B. 82 240. Leopold Brandt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Wigandstr. 16. Verfahren zur Herstellung von Rohr⸗ biegungen und ⸗umkehrstellen. 15. 8. 16. 49f, 18. F. 41 738. Carl Heinrich Fischer, Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Verfahren zum autogenen Stumpfschweißen von Rohrenden. 16. 3. 11. 57 b, 6. C. 24 145. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. Verfahren zur Ferftenuyg von stockflecken⸗ reien Entwicklungsschichten. Zus. z3. Pat. 295 502. 28. 11, 13.. 1 525, 18. 41 680. Otto Fielitz, Erfurt, Schillerstr. 39. Verfahren zur Her⸗ stellung von naturfarbigen Aufsichts⸗ 10 040. Edwin Oetiker,

bildern. 27. 2. 17

63c, 6. O.

Fürich Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., erlin SW. 29. Wechselgetriebe für

Motorfahrzeuge. 26. 9. 16.

63e, 23. M. 60 383. Willi Melsheimer

u. R. Kasten, Cöln, Brückenstr. 5. Hemm⸗

und E1.“ für Kraftfahr⸗

zeuge. . 16. 8 . 65a, 73. D. 31 848. Drägerwerk, Heinr.

C. Schlenker, Schwenningen a. N., Württ

& Bernh. Dräger, Lübeck. Ueberzug für Taucheranzüge und sackartige, zusammen⸗ legbare Druckkammern. 19. 6. 15. 69, 23. B. 82 205. Berliner Automobil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Militärspaten mit einem teleskopartig verschiebbaren Stiel. 10. 8. 16.

71ec, 40. E. 21 881. Adam Ehresmann, Karlsruhe i. B., Douglasstr. 30, u. Friedrich Streibel, Schwarzach i. B. ““ mit Hebelantrieb.

72a, 27. D. 33 303. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. Richt⸗ maschine zum Richten von Gewehr⸗ b Pndh ähnlichen Arbeitsstücken. 7 Za, 31. Sch. 51 114. Hans Schwager, Berlin⸗Friedenau, Bismarckstr. 13. Vor⸗ richtung zum Reinigen und Einfetten von 11“ Zus. z. Pat. 278 350.

75c, 22. F. 40 627. Carl Heinrich Fischer, Charlottenburg, Kaiserdamm 13 Borrichtung zum Verspritzen von Metall mittels gasförmiger Druckmittel unter Verwendung des elektrischen Stromes. 28. 2. 16. 75c, 22. F. 40 884. Carl. Heinrich Fischer, Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Vorrichtung zum Verspritzen von Metall; Zus. z. Anm. F. 40 627. 26. 5. 16. 75c, 22. F. 41 219. Carl Heinrich Fischer, Charlottenburg, Kaiserdamm 10. Vorrichtung zum Verspritzen von Metall. Zus. z. Anm. F. 40 627. 8. 9. 16. 77, 4. R. 44 558. Louis Rabow, Sen der Schleuse 12. Spielkarten. 77 f, 15. H. 71 773. Friedrich Hellwig, Brunauersand, Kreis Marienburg, Post Brunau. Kinderspielzeug mit einer durch Drehen gespannten Schlagbolzeneinrich⸗

neh, 2,13. 175 63 316. Luftschifte

Th, . . 63 816. uftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Hilfsgondel für Luftschiffe. 29.9.13. 77h, 15. K. 61 161. Erich Klamandt, Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 43. Bombenabwursvorrichtung. 11. 9. 15.

S3a, 63. Sch. 51 605. Alfred Eugen

Selbsttätige Schlagregelung für Uhren. ge Schlagregelung f

S5h, 1. K. 57 999. Richard Kette, Friedrichshagen. Spülkasten für Aborte mit glockenartig ausgebildetem Spül⸗ ventil. 27. 4. 14.

S7a, 3. O. 10 064. Fa. Albert Oster⸗ wald, Leipzig. Fanthenartiger Werkstück⸗ halter mit Fußbetrieb, insbesondere für Zus. z. Anm. O. 10 037.

b. Zurückziehung.

Die in Nr. 206 des Reichsanzeigers vom 30. 8. 17 veröffentlichte Anmeldung Kl. S0d. B. 76 537 ist aus der Aus⸗ legung zurückgezogen.

e. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 26d. G. 41 793. Verfahren zum Ent⸗ Schaee eeet aus Leucht⸗ gas. 20. 1 . .

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurück⸗ genommen. 30d. F. 41 071. Vorrichtung zur Be⸗ wegung der Gelenke eines künstlichen Gliedes (z. B. einer Kunsthand). 14. 5. 17. 49 666. Zerlegbarer Zeltstock. 37 f. K. 61 078. fh aeeieh ae für vesebses Luftschiffhallen. 14. 5. 17.

s Datum bedeutet den Tag der Be⸗ d s Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. ie Wirkungen des einst⸗ neeen Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten.

d. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ 4f. R. 43 991. Verfahren zur Herstel⸗ lung von Gasglühkörpern. 15. 3. 17

20d. T. 20 982. Kugel⸗Achslager für e Feld⸗ und Kleinbahnwagen.

treten.

e. Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die

Dampfturbinen mit Schnellschluß.

Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben. Nr. 301 111 bis 301 200. Nr. 301 401 bis 301 420 u. 301 441 ausschl. 301 418.

5 b, 9. 301 165. Wilh. Schmidt, Mühl⸗ hausen i. Th. Bohr⸗ u. Schrämmaschine für Steinbrüche. 24. 1. 17. Sch. 50 994. 5ec, 4. 301 200. Wilhelm Breil, Essen⸗ Ruhr, Kaiserstr. 66. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von doppelten Auskleidungen für Gefrierschächte. 29. 10. 13. B. 74 465.

7ec, 19. 301 166. Huber & Feer, Ver⸗ trieb mod. Werkzeuge, Basel (Schweiz); Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Rohrschneider mit einem in einem verstellbaren Schlitten federnd ge⸗ lagerten Schneidstahl. 22. 10. 14. H. 67 500. Schweiz 14. 4. 14.

Si, 5. 301 401. Fa. Paul Lechler, Stutt⸗ art. Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels. 31. 5. 16. N. 16 279. 9, 2. 301 403. Jörgen Egehave, Schaf⸗ haus, Kr. Flensburg. preßform zur Her⸗ stellung von Heidekrautbesen. 23. 2. 17 E. 22 156.

10 b, 8. 301 138. Dr. Frih Stechele, Taucha b. Leipzig. Verfahren Her⸗ süehhhg en Briketten aus Kohle o. dgl. unter Verwendung von Pech oder anderen Stoffen, welche einen die Gesundheit der Arbeiter schädigenden Staub entwickeln können, als Bindemittel. 14. 4. 16. St. 20 900.

12o, 25. 301.121. Dr. Gustav Redde⸗ lien, Leipzig, Liebigstr. 18. Verfahren zur ““ von Anilen hydroaromatischer

betone. 16. 12. 15. R. 42 679.

12 p, 13. 301 139. Chemische Werke Grenzach Act.⸗Ges., Grenzach, Baden. Verfahren zur Darstellung von Derivaten von Alkaloiden der Cocainreihe. 16. 11.15. H. 69 249.

14c, 10. 301 140. Vereinigte Dampf⸗ turbinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. Einschaltvorrichtung für die Hilfsschmier⸗ ölpumpe bei Maschinenanlagen, z.

24. 3. 17. V. 13 770. 15a, 17. 301 167. Mesgen eler Setz⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. Umschaltvorrichtung für Magazine an Setzmaschinen. 26. 3. 12. M. 47 420. V. St. A. 1. 5. 11. 15c, 1. 301 161. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Matrizen⸗ trockner mit Vorrichtung zum selbsttätigen Aus⸗ und Einrücken des Antriebs beim Offnen und .“ der Gehäuseklappe. 1. 10. 13. W. 43 297. 15d, 15. 301 168. Winkler, Fallert &⸗ Cie., Bern; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Druck⸗ maschine mit sich vor⸗ und rückwärts⸗ drehendem Druckzylinder. 23. 9. 15. W. 46 959. Schweiz 1.10. 14. u. 24. 6. 15. 15 d, 22. 301 169. Joseph Allendorf, Griesheim / Main. Gummidruckrotations⸗ maschine. 19. 12. 16. A. 28 863. 17d, 3. 301 141. Elsäs scr Maschinen⸗ bau Gesellschaft A.⸗G., Mülhausen i. Els. Aus einem Oberflächenkondensator her⸗ Pesten r Mischkondensator. 5. 11. 16.

—. 21 959. 175, 11. 301 142. F. Fr. Auguft Neidig, Mannheim. Wärmeaustausch⸗ 13. 1. 17. N. 16 657. 1Sa, 2. 301 143. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Verfahren zum Sintern von feinen oder granulierten Schlacken. 30. 4. 16. M. 59 518. 205b, 14. 301 170. Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen⸗Saar. Lokomotivkessel. 23. 9. 16. A. 28 555. 26i, 4. 301 171. Julius Brummer, Resi⸗ caba da, Ungarn; Vertr.: Otto E. Zoep e, at.⸗Anw., Berlin W. 9. Kippweiche. us. z. 293 868. 10. 12. 16. .82 950. Ungarn 28. 8. 16. 20i, 15. 301 172. Frangois Joseph etr, Frelles Brüstl Vertr.“ Dr. . 11 Seiler u. Maemecke, Pat.⸗An⸗ wälle, Berlin SW. 61. Selbsttätige EE111“ 11.8.16. P. 35 042. 22i, 9. 301 412. Aktiengesellschaft 8 chemische Industrie, Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Leimgießform. 19. 1. 17. A. 28 956. Osterreich 18. 11. 15. Z1a, 66. 301 135. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wilmersdorf. Weimarischestr. 4. Anordnung zur Erzeugung elektrischer Hochfrequenzschwingungen durch Ladung und Entladung oder Umladung eines

Pat.

. Induktionsmotoren

Blockkondensators mittels rotierender oder vibrierender Umschaltefunkenstrecken; Zus. z. Pat. 299 873. 14. 12. 13. L. 41 023. 21a, 59. 301 144. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. Schaltungs⸗ anordnung für eebenstellenanlagen. 29. 10. 16. A. 28 672. 2 21c, 53. 301 145. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrisch betriebene Zentrifu⸗ galpumpenanlage. 15. 5. 15. S. 43 901. 21c, 54. 301 146. Birger Ottar Holm⸗ Hansen, Christiania; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Selbsttätiger elektrischer Regler. 10. 8. 15. H. 68 788. 8 21ec, 45. 301 404. Maschinenfabrik Oer⸗ likon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Stuttgart, Rotebühlstr. 59. jinrichtung zur Beleuchtung von Fahr⸗ zeugen. 5. 11. 15. M. 58 729. Schweiz 27. 10. 15. 21d, 43. 301 162. Chr. Weuste & Over⸗ beck G. m. b. H., Duisburg, u. Dr.⸗Ing. Friedrich Wilhelm Meyer, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: F. Overbeck, Duis⸗ burg, Grabenstr. 53. Regulierung großer 1b votoren mit beträchtlichem L und damit hoher Sekun⸗ därspannung, bei der eine stetige Touren⸗ und Phasenregulierung durch Hilfssteuer⸗ maschinen erfolgt, deren Feldströme ver⸗ ändert werden; Zus. z. Pat. 292 245. 1. 1. 14. W. 44 058. 21d, 48. 301 173. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Ausdehnungsgefäß für das Ol in Olkesseln von Oltransformatoren. 25.10.12. S. 37 480. 21d, 49. 301 174. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b.) Berlin. Drehtransformator, der als Zu⸗ satztransformator in einem Einphasennetz verwendet wird. 26. 7. 14. S. 42 847. 21d, 49. 301 175. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schalteinrichtung zum Regeln der Spannung von Stufentransformato⸗ ren; Zus. z. Pat. 271 990. 11. 7. 15. S. 44 107. 21d, 5. 301 405. Josef Onyszkiewicz, Krakau; Vertr.: F. H. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. verfahren zur Ausnutzung der Ausströmluft von Druck⸗

luftmotoren, die zum Betrieb von Schei⸗ 18. 7. 16.

benelektrisiermaschinen dienen. O. 10 111.

21d, 12. 301 406. Otto Denner, Nürn⸗ berg, Am Marxfeld 45. Anordnung zur Regelung von sich selbst erregenden mit konstanter Drehzahl laufenden Gleich⸗ stromerzeugern, mit deren Nebenschluß⸗ erregung der Anker eines Hilfsmotors in Reihe liegt. 21. 7. 14. D. 31 195. 21d, 16. 301 407. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Gestell für elektrische Maschinen. 25. 10. 16. A. 28 661. V. St. Amerika 25. 10. 15. 21d, 19. 301 408. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zum Filtern der Kühlluft für Turbodynamos o. dal.; Zus. z. Pat. 285 198. 6. 2. 17. A. 29 020.

21d, 19. 301 409. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Naßluftfilter für Turbodynamos u. dgl. 18. 2. 17. A. 29 074.

21d, 20. 301 410. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Stromwenderstegen für elektrische Maschinen; Zus. z. Pat. 298 288. 13. 12. 16. A. 28 847.

Z21e, 27. 301 176. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zur Messung der elektrischen Leit⸗ fähigkeit von Flüssigkeiten. 23. 1. 16. S. 44 868.

21f, 40. 301 177. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auerges.), Berlin. Elektrische Glühlampe und Verfahren und Vorrich⸗ tung zu ihrer Herstellung. 28. 9. 15. D. 32 051

21g, 16. 301 136. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. Regulierventil für Vakuum⸗ röhren, insbesondere Röntgenröhren. 30. 4. 16. M. 59 513.

21g, 16. 301 137. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zur selbsttätigen Härteregelung von Rönt⸗ genrohren; Zus. z. Pat. 292 822. 21.10.16. R. 43 832.

21g, 8. 301 147. Hans Lustfeld, Bremen, Kreftingstr. 12. lbsttätiger elektrischer Tauchkontaktunterbrecher. 17. 3. 17. L. 45 099.

21, 9. 301 148. Polyphos Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., München. Rotieren⸗ der Quecksilberunterbrecher. 21. 11. 16.