Gesellschaftsvertrag, Pertretungsbefugnis: Gewerkschaft. Ein Statut ist nicht er⸗ richtet. Die Verfassung ist die gesetzliche. Die Zahl der Kuxe beträgt 100. Großbodungen, den 25. Juli 1917. Königliches Amtsaericht. Hamburg. [32549] Cintragungen in das Handelsregister. 1917. September 4. A. Witt & Co. Persönlich hafteader GSeßsellschafter: Jobann August Adolf Witt, Kaufmann und Küpermeister, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft bat einen Kommanditisten und hat am 1. August 1917 begonnen.
Prokura ist erteilt an Ebefrau Wil⸗ belmine Ida Sofie Wut, geb. Braunn.
Knoll, Schwager & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschaäfterin Frau Möller, geb. Offt, ausgeschieden, gleichzeitig ist Friedrich Cbristian Heinrich Knoll, Maschinen⸗ tischler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Knoll & Niechel fort⸗
ggesetzt.
Gerhard Konow. Prokura ist erteilt an Ludwig Karl Theodor Johannsen, zu
Wedel.
Julius Srossmann. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Kiers am 8. Mat 1917 durch Tod ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft ist von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt worden.
Am 15. Juli 1917 ist Wilhelm Walter John Brey, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter fgste ger
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die Vermögenseinlage des Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt worden.
SDie an W. W. J. Brey erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
John W. H. Pauschildt. erteilt an Paula Cordes. Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg.
IFçgu der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 16. August 1917 is die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um ℳ 2 000 000,— durch Aus⸗ gabe von 800 Namensaktien zu je ℳ 2500,— sowie die Aenderung des §4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft heträgt ℳ 12 000 000,—, eingeteilt in
3200 auf Namen lautende Aktien Lit. A und 1600 auf Namen lautende Aktien
Lit. B, zu je ℳ 2500,—.
ferner wird bekannt gemwacht: Die
neuen Altien werden zum Kurse von
150 % ausgegeben.
September 5.
Paul Knoth. Diese Kommand tgesell⸗
schast ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Büchtmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
Prokura ist
Die an Witwe Knoth, geb. Barkow, k
erteilte Prokura ist erloschen. Röhlig & Co., zu Bremen, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Die an E. C. Fack erteilte Gesamt⸗
prokura ist erloschen. Friesen⸗Brauerei Altiengesellschaft. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Broder ist das Auf⸗
sichtsratsmitglied Dr. Eduard Hallier, Rechtsanwalt, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Wesitf. . 132735]
Handelssegister des Amtsgerichts Hamm⸗Westf.
Eintragung vom 6. September 1917
bei der Firma Vereinigte Haͤmmer derd⸗ und Ofenfabriken Aktiengesell. schaft in Hamm: Dem Kaufmann Withelm Höser in Hamm ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Hannover. [32736]
Im hirsigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung A.
Zu Nr. 2428, Fuma Heinrich A Kruse: Die Firma ist erlosche.
Zu Nr. 3139, Firma Beleuchtungs⸗ haus Helios Schneider & vampe: Der Ehefrau Margarete Schneider, geb. Hampe, in Hannover ist Prokura erteil!.
Zu Nr 3737, Firma Hannover'scher Kunstverlag Heinrich Carle: Dem Oskar Klemt in Hannover ist Einzei⸗ prokura erteist, die ihm und der Anna Schuchard erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Zu Nr. 4328, Firma Kunze & Apel: Die Prokura des Arno Schneider und die
Firma sind erloschen.
Unter Nr. 4802 die Firma Rudolf Kunze mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Rudolf Kunze in Hannover.
Unter Nr. 4803 die Firma Bügler & Co. mit Sitz Hanvover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kalkberg⸗ besitzer Cal Bühl in Dietz a. d. Lahn und Ingenieur Albert Bügler in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1917. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Albert Bügler er⸗ mächtigt.
32 Nr. 4804 die Firma Otto Metge mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Ehefrau Anna Metge, geb
Weymar, in Hannover. Das Geschäft ist
8
bisber von dem Kaufmann Otto Meitge in Hannover betrieben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Auna Meige, geb. Weymar, ausgeschlossen.
Zu Nr. 4805 die Firma Hartmann & Scholas mit Sitz in Hannover und als deren persönlich baftende Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Hartmann in Laatzen Gund Kaufmann Wilbelm Scholas in
annover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1917. Geschäftszweig: Holzwarenfabrik und Sägewerk.
Abteilung B.
Zu Nr. 34, Firma Hannvversche Bank. Friedrich Fissenebert ist darch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankeicektor Max Kluge in Hannover — bisheriges stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied — ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und die Bankbeamten Paul Adolf Hedemann und Eduard Meyer in Hannover sind zu stellvertretenden Vor⸗ standꝛ mitgliedern bestellt. Die Prokura des Paul Adolf Hedemann, Eduard Mever und des Bernhard Struck ist erloschen. Dem Hermann Nissen in Hannover und dem Arthur Wildenhayn in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.
Zu Nr. 56, Firma Bank für Handel und Industvie Filtale Hannpver: Dem Heinrich Adolf genannt Ernst Thoͤlke in Hannover ist Prokura erteilt für die Zweigniederlassung Hannover.
Zu Nr. 1019, Firma „Desa“ Deutsche Elfenbein⸗Sanger Gesellsschaft mit beschränkter Haftung: Techniker Willv Burmeister in Hannover hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, an seiner Stelle ist Frau Witwe Martha Boschwitz, geb. Wolsgast, in Karow bei Berlin mit dem Recht der Einzelvertretung zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt.
Hannover, den 6. September 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Heide, Holstein. [32737]
In das Handelsregister Abt. K ist heute bei der Firma Hans Hansen vorm. J. F. Stührk in Heide eingetragen worden:
Der Gesellschafter Friedrich Andreas Hansen ist gestorben.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der busherige Gesellschafter raufmann Hans Hansen in Heide ist alleiniger In⸗ haber der Firmo. .
Heide, den 24. August 1917.
Königliches Amtsgericht. B.
Gerford. [32738] Ia das Handelsregister Abteilung B ist bri der Firma „Landzut Wittektnds Baringhof Gesellschaft m. b. H. in Hersord“ (Nr. 48 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An Ftelle des abberufenen Kaufmanns Eduard Friedrichs ist der Landwirt Carl Fellen⸗ siek in Westerenger als Geschäͤfteführer bestellt. Dem Kaufmann August Echtern⸗ kamp und dem Rentner Fritz Seitz, beiden in Herford, ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie ein jeder gemeinsam mit einem ö die Gesellschaft vertreten unen.
Herford, den 6. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. In das Handelsregisier B ist heute unter Nr. 77 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Rolsié⸗Haurand Gesellschaft mit hbeschränkter “ in Halver“ mit Zwetaniederlassung in Iserlohn eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1916 ahgr⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstelluag und der Ver⸗ trieb von Metallwaren und verwandten Gegenständen, der An⸗ und Verkauf fertiger Erzeugnisse dieser Art, Veredelung und alle damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmana Peter Wilhelm Haurand in Halver.
Iserlohn, den 3. September 1917.
Koͤnigliches Amtsaericht.
Itzechoe. b [325⁵52] In das Handelsregister B ist unter Nr. 36 heute eingetrogen die Fuma Norddeutsche Präservenindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafturg mit dem Sitze in Hamburg und mit Zweigniederlassung in Itzehoe. Gegenstand des Unternehmens ist die Trockaung von Obst, Gemüse und ein⸗ schlägigen Artikeln sowie Handelsgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Waldemar Otto Uszezek in Hamburg. Der Gesellschaftevertrag ist am 6. Juli 1916 errichtet. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nacheichter. Itzehoe, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kaiserslautern. [32739] I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die Gesellschaft mit beschrägkter Haftung unter der Firma „Haas & Co. Hesellschaft mitbeschränkter Haftung“, mit dem Sitz⸗ zu Katserslautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zelluloidwaren aller Art, besonders elek⸗ trischer Taschenlampenhülsen nach eigenen Patenten; ferner die Herstellung von Zo⸗ bebö te l'n aller Art für elektrische Taschen⸗ lampenhülsen sowie die Fabeikation und der Vertrieb eigener und fremder Erzeug⸗
8—
[32551]
nisse, insbesondere auch von Spezialölen, sowie der Abschluß aller Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte, welche diesen Zwecken dienlich sind, der Kauf von Patenten, Lizenzen und anderer Vertriebsrechꝛe und die Verwertung derselben in jede möglichen Weise. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an allen Unternehmungen, welche in den Rahmen ihre: Betriedszweckes fallen, in jeder Form zu beieiligen. Das Stammtkapttal beträgt 30 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt: 1) wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen allein; 2) wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestelt sind, entweder durch zwei Geschältsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Nrokuristen. Durch Gesellschafterbeschluß kann auch einem Geschäftsführer die Befugnis bei⸗ elegt werder, für sich allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihren Namen beifügen. Als Geschafts⸗ führer sind bestellt: 1) Ernst Haas, Fabrikant in Kaiserslautern, 2) Adolf Stumv', Ingenieur in Frankfurt a. M. Der Gesellschafter Ernst Haas, vorgenannt, leistet die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage durch Einbringung von a. Patenten und Schutzrechten in Hoͤhe von 2650 ℳ, b. Maschinen und Einrichtunasgegen⸗ nänden im Betrage von 6250 ℳ, c. Warenbeständen in Höbe von 6100. ℳ. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Kgl. Preußischen Steats⸗ anzeiger durch einmalige Eimückung, soweit das Gesetz vicht wiederholte Bekannt⸗ machungen vorschreibt.
II. Betreff: Firma „Felsenthal & Co.“, offene Haadelszesellschaft, mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Abrahar Levy, Kaufmann in Kaiserzlautern, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Als weiterer Gesellschafter wurde eingetragen: Eugen Ledy, Kaufmann in Kaiserslautern. Die Prokura des Letzterey ist erloschen. Kaiserslautern, 3. September 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergerichr.
Kirchheim u. Teck. 132740] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma M. Deiningern in Kirchheim u. Tock. Inbaberin: Mina Deininger, geb. Honold, Ehefrau des Johann Dei⸗
Ininger in Kirchdeim u. Teck.
Den 5. September 1917. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Landgerschtsrat Hoerner.
Kötsschenbroda. Auf Blatt 354 des Handelsreginers ist heute die Gesellschaft Karl Drehmann & Co. Geselschaft mit Beschränkter Haftung mit dem Sitze in Coswig i. Sa., bisher in Dresden, sowie weite: folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1917 abgeschlossen und am 5. Juli 1917 aboe⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ unehmens ist die Fabrikation von Zer⸗ fleinerungs⸗ und Steinspaltmaschinen, Transportanlagen und Maschinenteilen aller Art sowie der Handel mit Ersetz⸗ teilen. Das Stammkapital beträgt ein⸗ hunderttausend Mark. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Epde März 1922 fest⸗ gesetzt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäf sführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern find bestellt der Ingenieur Karl Theodor Drehmann in Coswig und der Kaufmann Gustav Hermann Mütze in Kötzschenbrodg. 1
us dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen durch den Dresdner An⸗ zeiger erfolgen.
Kötzscheubroda, den 5. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kötzaschenbroda. [32741] Auf Blatt 107 des Handelsregisters, die Firma Deutsche Glasplacate⸗Favvik. künstgerverbl. Anstait für Glasdrar⸗ beitung Kahnt 4£ Co. in Niederlöß aitz betreffend, ist heute eingetragen worden Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.
268se g⸗ den 6. September
Köaigliches Amtegericht.
Konstaez. [32555] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 40: Die Kirma Glühstrumpffabrik „Du⸗ rable“ A. G. in Emmishofen, Zweig⸗ niederlassurg in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Glübstrümpfen sowie beliebiger Artikel der Textilbranche. Die Firma ist be⸗ rechtiat, Zweigniederlassungen zu errichten oder sich an einschlägigen Firmen zu be⸗ teiligen. Das Gesellschaftgkapital bet äat 150 000 Franken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1913 festgestellt und am 19. März 1917 geändert worden. Der Vorstand besteht ans einer Person, die die Bezeichnung Direktor führt. Der Direktor vertritt die Gesellschaft nach außen und führt für diese die rechts⸗ verbindliche Unterschrift. Direktoe ist Emil Büchi⸗Habicht in Emmtsholer. Es wird weiter hekanunt aemzcht: Das Grundkapital besteht in 300 Aktien von je 500 Franken. ie Aktien lauten auf den Inbaber. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft ist ermächtigt, Obligat onen nach den von ihm festaesetzen Ausgabe⸗ bedinaungen im Belrxage von höchstens 100 000 Franken auszugeben. Das rund⸗ kapital und das Obligationenkapital
88
[32554]
können auf Antrag des Verwaltungsrats von der Generatvecsammlung erböht werden. Die Ausgabebedingungen werden vom Merwaltungsrat festgeseßt. Die Feneraloersammlung kann bet einer solchen Erhöhung des Kapitals oder soaft auf Antrzg des Verwaltungsrats eine Ver⸗ minderung des Grundkay tals oder die Umwandlung der Aktien in Namenaktien beschließen. Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mirte den Direkton; er ist auch berechtigt, Einzel oder Kollektivprokura zu erteilen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Einladungen und Bekannt⸗ mach ungen erfolgen durch eingeschriebenen Brief an jeden bekannten Aktionäc und, soweit es gesetzlich vorgeschrieben, auch im schweizerischen Handelsamt⸗blatt und soweit die in Konstanz einzurragende Zweig⸗ niederlassung in Froge kommt, auch im Deutschen Reichsanzeiger.
Konstanz, den 1. September 1917.
Großb. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [32743] Hanbelsregister.
1) Neu eingetragen wurde die Firma Jean Bechtold, Fabrik zur Her⸗ stelung von Obst⸗ usd Gemüse⸗ konserven, Kuuühovig, Marmeladen, Nährmitteln, Esseunzen und Destillaten aus Früchten und Likören in Berg⸗ abern. Inhaber ist Johannes genannt ean Bechtold, Kaufmann in Bergzabern. 2) Firma Anton Vogler, Wein⸗ handlung in Maikammer. Die Pro⸗ kura des Josef Walter ist erloschen. Landau, Pfalz, den 5. September
1917.
Kgl. Amtsgericht. Löwenberg, Schies. [32744] Im hiesigen Handelsregister A sind folgeode Eintragungen erfolgt:
Bei Nr. 60 am 3. August 1917 die Loͤschung der Firma Leopold Thamm, Sitz Löwenberg i. Schl. Nr. 156 neu am 4. August 1917: Eichborn & Co., Breslau, mti je einer Zoweigniederlessung in Görlitz, Waldenburg i. Echt, Grieg, Landes⸗ hut i. Schl., Neisse. Kreuzburg O. S.,
irschberg i. Schl., Oppeln und einer Hchtegscha tans in Eechenbee Schl., letztere unter der Firma — „Eichborn & Co Filiale Löwenberg i. Echl.“ — offene Handelsaesellschaft. Die Wesell⸗ schaift hat am 15. Mai 1901 begonnen. Die Gesellschafter sind: Philipp von Eichborn, Königlicher Geheimer Kom⸗ merzienrat in Breszlau, Dr. Eduard von Eichborn in Breslau, Dr. Kurt von Ech⸗ born in Breslau. 1
Prokuristen sind: Ludwig Wohlfahrt, Feorg Jung, Paul Koslowsky, Orto Wunderlich, Eherhard Wolff, Alfred Llemm und Ferdinand Meinow, sämtlich in Breslau, denselben ist Gesamtprokure erteilt derart, daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
Löwenberg t. Schl., den 4. Sep⸗ tember 1917.
Königl. Amtsgericht. 2 Ludwigshafen, Khein. [32558] Handelsregister.
1) Julius Kranzvühler und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spetzer. Die Vertretungs⸗ befugnis des stellv. Geschäftsführers. Jakob Becker ist erloschen. Der frühere Ge⸗ schaftsfüheter Adolf Hosmann in Speyer ist wieder Geschäftsführer seit 11. Mai 1917. 2) Grüazweig und Hartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertetungs⸗ defugnis des Geschaͤftsfüͤhrers Dr.⸗Ing. Mex Grünzweig ist erloschen. 3) F. M. Schmitt LSöhne in Franken . thal. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Schmitt auf⸗ gelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Franz Schmift, Malz⸗ fabrikant in Frankentha!, als Einzel⸗ kaufmwann überg,gangen. Der Mathilde Schmitt, deb. Schaäfer, Fhefrau des Fumen⸗ inhabers Franz Schmilt, und dem Rentner Anton Schäfer, beide in Frankenthal, ist je Einzelptokura erteilt. 4) Saalbau⸗Aktiengesellschaft Neu⸗ stadt a. H. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Guth ist durch Tod ausge⸗ schteden. Aa dessen Stelle wurde der Acch'tekt Karl Dietrich in Neustadt a. H. gewählt. 1Eö a. Rh., 1. September
Kal. Amtsgericht, Registergericht.
Lübben, Lausitz. [32745] Bei Nr. 125 des Handelsregisters A, Firma Adolf Müller in Lübben, isn eingetragen worcen: Die Firma lautet jeßt Avolf Müller, Inhaberin Lina Müller.
Lübben, den 4. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lünen. [32746] In unser Handelsregister Abt. A Ne. 1 ist deute bei der Firma Gebrüder Rosen⸗ berg Nachf. zu Lünen folgendes einge⸗ traoen: „Die Firma ist erloschen.“ Lünen, den 30. Aagost 1917. 8 Königliches Amtsgericht. MHannheim. [32748] Zum Handelsregister B Band XIV O.,Z. 18 wurde beute eingetragen: Firma: Aktieuzesellschaft für Kine⸗ motographie und Filmverleih, Mann⸗ heim bisber Eiraßburg. Gegenstand des Unternehmens ist. Die Errichturg und der Betrieb sowie ker Eewerb und der Aort⸗ hetrieb von Kinem nogropben und Film⸗ verleihgeschäften. Zu: Ezreichung diests
8
weckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ oder ähnliche Untern⸗vmten r- errichten, sich an solchen Unternehm en zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft kann an anderen Orten Zweigniederlsssungen und Verkaufs⸗ stellen errichten. Das Grundkapital be⸗ trägt 566 000 ℳ, dessen Herabsetzung auf 283 000 ℳ durch die Genzralversamm⸗ lung vom 21. Mat 1917 deschlossen ist. Vorstand ist Theodor Bläser, Kauf⸗ mann in Worms. Die Satzung ist am 15. April 1910 errichtet und am 21. Mai 1917 neu gefaßt. Zu Wellenserklärungen und Zrichnung der Gesellschaft bedarf es, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, der Mitwirkung von 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied des Vorstandes und einem Peo⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen. Der Aussichtsrat kann einzelnen Mitglierern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ibhre Fima allein zu zeichnen. Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juni 1917 wurde Theodor Bläser als alleintger Vorstand der Gesellschaft bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Straßburg rach Mannbeim verlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellurg oder Fenle h der Vorstandsmitglieder liegt dem Aufsichtsrat ob. Das Grund⸗ kapital beträgt nach Durchführung der Herabsetzung 283 000 ℳ und ist eingeteilt in 183 Aktien zu je 1000 ℳ und 100 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch ein⸗ maliges Ausschrelben im Reichsanzeiger, sie ist von dem Einberuf’enden zu unter⸗ zeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens zwei Wochen liegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen durch die gesetzlich oder sotzungsgemäß hierzu berufenen Gesellschaftsorgane durch Insertion im Deutschen Reichsanzeiger. Von dem nach den erforderlichen Abschreibungen und Rücklagen sich er⸗ gebenden Retngewinn erbalten die Aktio⸗ näre 4 % als ordentliche Dividende, und zwar in erster Reihe die der Vorzugsaktten und dann die der Stammaktien. Darauf kommen die Bezüge des Vorstandes oder der sonstigen Beamten und des Aufsichts⸗ rats in Abzug. Vom Mehrdetrag erhalten zuvächst die Vorzugsaktien eine weitere Dividende bis zu 6 %, darauf die Stamm⸗ aktien eine solche bis zu 2 %. Der Rest wird, nachdem 10 % jur Auslosung auf die Vorzugsaktien verwendet sind, gleich⸗ maäͤßig auf die Vorzuaäsaktien und die Stammaktien verteilt, sowett nicht die Generalversammlung bdarüͤber anderwe tig verfügt.
Menshies, den 5. September 1917.
Gr. Amtsgecicht. Z. 1.
Hannheim. [32747] Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 1 Fuma „Tüngerfabrik Rheinnn Hesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Rheinau, wurde heute eingetragen:
Der bisherige Zwangsverwalter ist Liquidator. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Durch Verfügung dos Reichs⸗ kanzlers vom 23. August 1917 ist auf Grund der B. R⸗V.⸗O. vom 31. Jult 1916 die Liquidatton angeordnet.
Mannheim, den 6. Septemker 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mülhaunsen, Els. [32560] Hagbelsreaister.
In Bard VIII Nr. 65 wurde heute bei der Firma E. Cusenier & Cie., Aktien⸗
eselschaft, Zweigniederlassung, Mül⸗
ausen, eingetragen:
Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 4. August 1917 ist die Liquidatton des im Inlan de befindlichen Vermögens der fraon⸗ zösischen Firma Grande Distillerie C. Cusenler fils aiuné, Société anonyme in Paris, insbesondere der in Mülhausen unter der Firma E. Cusenter & Cie. be⸗ triebenen Zweiansederlossung angeordnet und durch Erlaß des Kaiserlichen Mini⸗ steriumzs für Elsaß ⸗Lothringen vom 19. August 1917 der bieherige Zwangs⸗ verwalter Rechssaunwalt Justirrat Dr. Hochgesand in Mülhausen zum Liquidator ernannt worden.
Mülhausen, den 31. August 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. [32749] In das Handelsregister Abtellung A. Nr. 182 iit beute bei der Firma Leonhard Krüges in Laubheim eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Krüger in Laubheim ist Prokura erteilt. “ Nakel, den 4. Sepiember 1917. Königliches Amtsgerichr.
Naumburg, gaale. [32750]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 290, betreffend die Firma Rumstaedt & Lüner zu Naumburg a. S., emgetragen: Der Kaufmann August Louis Romstaedt ist vernorben, dessen Witwe, Frau Marie Romstaedt, geborene Johann, in Naum⸗ burg a. S. ist an Stelle ihres Ehemanes als Eetellschaftꝛrin eingetreten. Frau Marie Romstaedt, geborene Johann, ist mit dem 30. August 1917 aus der Sesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschoft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Hein⸗ rich Lüner in Naumburg a. S. ist allei⸗ niner Inbabee der Ftima.
181s a. S., den 4. September . “ Königliches Amtsgericht.
*
8
sene⸗ 8., Blatt unter dem Titel
“
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstaddoler auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Bülhelmstraße 32, bezogen werden.
4 Handelsregister.
veustadt, Sachsen. [32751] e hiesige Handelsregister ist heute v n worden: einzetragen 1)auf Blatt 190: a. die Firma Alfred Jäckel in Neu⸗
Sachsen)
,78 Heselb,cafter sind Selma Elisabeth verw. Hoffmeister, geb. Hempel, und der Kaufmann Wilhelm Arno Max Hoff⸗ weister, beide in Neustadt. Sie haben das bishber von Johanna Chbriftiane Ernestine verw. Jäckel, geb. Güntzel, in Sebaitz beiriebene Pandelsgeschäft über⸗ nommen und die Handelsniederlassung nach Neustadt verlegt.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1917 errichttt worden. Sie haftet nicht für die in Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberirn; geben auch nicht die im Betriebe be⸗ gündeten Forderungen auf sie über.
Angegebener Geschäfterwelg; Herstellung und Vertrieb künstlicher Blumen und Blätter.
2) auf Blatt 59, die Firma Adolf Püschel Nachf. berr.: Der Kaufmann;⸗ chefrau Helene Gertrud Hoffmeister, geb. Dombrosskt, in Neustadt i. Sa. ist Pro⸗ kura erteilt worden.
Neustadt (Sachsen), den 1. September
1917. Königliches Amtsgericht.
Jordhausen. [32752] In das Handelsregister ist unter A 652 die Firma „Theodor Lindemann in Nordhausen“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Lindemann, hier, ein⸗ zetragen wordev. Nordhausen, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.
oberwiesenthal. [32753] In dag Haadelsregister ist heute auf Blatt 138 die Firma: „Fremdenhof Heutscher Kaiser Osecar Starke“ in Oberwiesenthal und als deren Inhaber der Gastwirt Oscar Starke daselbst ein⸗ jetragen worden. Angegebener Geschäfes⸗ sweig: Beirteb eines Gasthofen. Oberwiesenthal, am 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. 132754] In unser Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma W. O. Schulte, Plettenbeeg, folgendes eingetragen: Dem Kaukmann Errst Schwarz zu Plettenberg ist Prokura etteillt. Plettenberg, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Reecklinghausen. [32755] In bas Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft „Wickingsche Vort⸗ lanbd⸗Zement⸗ und Wasserkalkwerke in Recklinghausen“ eingetragen worden, daß gemäß dem Beschlusse vom 25. Mat 1917 das Grundkapital um 750 000 ℳ, also auf 5 250 000 ℳ erhöht worden in. Die Aktien werden als Inhaberaktien von je 1000 ℳ zum Nennwerte Seee 1oteünshulgn. den 6. September
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [32756] In das hiesige Handelsregister ist beute in Firma Rostocker Gewerbe⸗Bank eingetragen worden: Der Bankdirektor Paul Rohde hierselbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rostock, den 5. September 1917. Großberzoaliches Amtsgericht.
Saarlonis. [32757]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 17 ist bet der Firma Villeroy u. Boch in Mettlach, Zweigniederlassung in Waller⸗ sangen, heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura von 1) August Noack, Fakrikdirektor in Wadgassen, 2) Alexander Spangenberg, Fabrikdirektor in Merzig, 3) Friedrich Troß, Bürochef in Mettlach, 4 Richard Lindhorst, Direktor in Schramm⸗
berg, ist erloschen.
Dem Bürochef Friedrich Fischer in Wadgassen und dem Betriebsleiter August Wilhelm daselbst ist Gesamtprokurg erteilt.
Saarlouis, den 31. Auguft 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schneeberg-Nenstüdtel. [327581]
Auf Blatt 406 des bhiesigen Handels⸗ registers ist heute nachgenannte Firma und weiter folgendes eivgetragen worden: Metallwarensabrik „Primax“ Maz Masser in Niederschlema. Die Handels⸗ niederlassung ist von Schwarzenberg na
jederschlema verlegt worden. Die Firma 3
lautet künftig: „Primox Werk“ Maz
ch Karl Engelhorn
E — — —2
a. der Kaufmann Max Jakob Masser,
b. der Kaufmann Bernhard Zipper, beide
in Wien. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Paul Richard Zeddel ia Nieder⸗
schlema.
Schneeberg, den 4. September 1917, Königliches Amtsgericht.
Spandau. [32760] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 610 die Firma Paul Florian, Epandau, und als deren alleiniger In⸗ haber der Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Florian in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht. Spandau. 32759] In unserm Handelsegister Abteilung A ist unter Nr. 611 die Firma Rhebverei Karl Schönherr. Spandau, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Schlesinger in Berlin⸗Wilmeredorf, Rüdesheimerplaz Nr. 7, eingetragen worden. SEpandau, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Stade. [32761] In das hiesige Handeltregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen cf⸗ StadeeAltländer Rutomobil⸗ esellschaft, Geselzschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Stade heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. August 1917 ist die Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Waller wider⸗ rufen und on seine Stelle der Fahrrad⸗ händler und Schlossermeister Robert Schmidt sen. in Stade bestellt worden. Das Stammkavital der Gesellschaft wird um 30 000 ℳ, also von 50 000 ℳ auf 20 000 ℳ, sesadeest, und zwar der⸗ estalt, daß Aenees⸗ Stammeialagen ortan nur 40 %l der bisberigen Höde be⸗ tragen. § 7 der Satzung wird dahin geändert: Der Aufsichtsrat besteht aus 2 Personen. Die Amtsdauer der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats beträgt 3 Jahre. Nach Ablauf der Wahlzeit bleiben die Aufsichtsrate⸗ mitglieder so lange im Amt, bis die Neu⸗ wahlen vollzogen sind. Stade, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erageb. [32762] Auf Blatt 563 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma AUruo Restler in Lugau und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Arno Nestler daselbst eingetragen worden. 1
Angegebener Geschättszweig: Delika⸗ tessen⸗ und Materialwarenhandel.
Stonberg, om 4. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Strasoburg, Els. [32569] THaseg rhn. Etraßburg i. E.
s wurde beute eingetragen:
In das Firmenregister: Band X Nr. 191 bei der Firma Rene Rlein in Shaßburg: Die Firma ist in Renatus Klein geändert.
Dem Kaufmann Josef Meyer in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.
In das Gesellschaft“register:
Band XII Nr. 98 bei der Firma Betschdorf’r Ziegelwerk Gebrüder Sturm in Nieverbetschdorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 3
Lsquidator ist der Kaufmann Heinrich Nehlig in Straßburg.
Band VI Nr. 146 kei der Firma Untexelsässische Papierfabrik in Schweighausen:
1) Dem Kaufmann Eugen Pfi sch in Straßburg ist Prokara erteilt.
2) Die Prokuren der Philibert Ley und Julius Brumder sind erloschen.
Etraßburg, den 17. August 1917.
Lassel Nmisgena.
gtrassburg, Els. [32566] Handelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IV Nr. 3005 bei der Firma B. Kanter, Russische Zigaretten⸗ sabrik Moskau u. Zigarrenhaus um Kleber in Strahburg: Die
irma ist in B. Kauter, Zigarrenhaus um Kleber und Zigarettenfabrik ge⸗ ndert.
In das Gesellschaftsregister: 8
Band VII Nr. 68 bei der Firma Vix Bara, Sohn A G. in Avize mu
weigniederlassung in Schiltigheim: An
telle des verstorbenen Universitäts⸗ professors Dr. Rehm ist der Komm.⸗Rat in Straßburg zum
Zwangsverwalter bestellt worden.
Eintragung pp. von Patentanwälten,
s[zu übernehmen.
Berlin, Montag, den 10. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur
— — —
Strassburg, Eis. [32568]
Handelsregister Straßburg.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. 85 die Firma In⸗ dustrieversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haktung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und deren Absatz an industrielle Betriebe im Elsoß. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung Sie kann außerdem zur Durchführung wirtschaftlicher Kriegsmaß⸗ nabmen Auftrige von Reschs⸗, Militär⸗, Landes⸗ oder Kommunalbehörden und von Kriegsgesellschaften übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Geselhschausvertrag ist am 2. August 1917 abgeschlossen.
Zum Geschäftsfüh er wurde der Kauf⸗ mann Georg Wormser in Straßburg be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wud ver⸗ oͤffentlicht:
Die gesetzlich vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Band IX Nr. 181 bei der Firma Steinindustrie Echachenmühle Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in LEtraßburg: Der Kaufmang Herwann Hetzer in Straßburg⸗Neudoecf ist an Stelle des Kaufmwanns August Jultus Scherck sag Geschäftsführer der Gesellschaft estellt worden. Hetzer ist
Die Prokura erloschen.
Band XII Nr. 110 bei der Firma C. Gotnweiß in Straßbura: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Nehlig in Straßburg ist erloschen.
Straßdurg, den 28. August 1917. Katserliches üAmtsgericht. Strassburg, Els. 32567] Handelsregister Etraßburg i. G.
Es wutrde heute eingetragen:
In das Firmenrezister:
Band IX Nr. 378 bei der Firma Mülhauser Dampfwäscherei und Wäsche⸗Vermiet⸗Geschäft Georg Jundt in Straßburg: Die Firma ist etloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 120 hei der Firma
Lothringern Portland⸗Cement⸗Werke Uktiengesellschaft mit dem Sitze in Straßburg: Der Kaufmann Karl Ummenhofer in Straßburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Seine Prokura ist infolgedessen beendigt.
Dem Buchhalter Heinrich Thiel in Straßborg ist Pesamtvrokura erteilt.
Zur Vettretung der G sellschsft bedarf es der Unterschrift zweier Zeichnungs⸗ berechtigten.
Straßburg, den 31. August 1917.
Katserl. Amtsgericht.
Stuttsart. [32763] K. Amtsgericht Stuttgart Etadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Berth. Siegtsmund u Co. Nachf. Friedrich Höltzle hier: Die Prokura des Willy Bierstedt, Kauf⸗ manns hier, ist durch seinen Tod ei⸗ loschen. Dem Otto Kühle, Kaufmann bier, ist Einzelprokura erteilt. Der Ge⸗ samtprokurist Richard Wolf, Kaufmann hier, vertritt die Firma künftig gemeia⸗ mit dem Einzelprokuristen Otto
uͤble.
Zur Firma Alfred Groß hier: Der 21G Elisabethe Groß hier ist Prokura erteilt.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Fns Kraushaar u Gammay hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Die Gesellsch aft für Ozouverwer⸗ tung mit beschränkter Hastung, Sttz in Stuttgart, Gesellschaft mit beschrändter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrage vom 11. August 1917. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Bau und der Vertrieb von Ozonapparaten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen entsprechender Art zu beteiligen und üderhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszwecks dienlich er⸗ scheinen. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. — Zum Geschäftsführer ist bestelt: Fräulein Katharina Amann in Pirmasens. Als nicht eingetragen wird
Hermann
☛᷑ —
machun 3 n 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5 rrer 5 1 . . heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
für das Deutsche Reich. r. 2150
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — ne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
2 8 - —q — n
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanteiger.
Deu 3. September 1917. Oberamtsrichter Zimmerle.
Weiden. Bekanntmachunz. [32764]
In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen:
Firma „Taver Hanauecr“. Inhaber: Xavper Henauer, Schleifwerkbesitzer, Stein⸗ schleife bei Winklacn.
Unternehmen: Spiegelglasschleiferei und Fabrikation von Matt⸗ und Diagonal⸗ scheiben für photographische Zwecke.
Weiden, den 6. September 1917.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht. Werder, Havel. [32765]
In unser Handelsregister ist folsendes eingetragen:
Brauerei Proß⸗Berliv, Gesellschafi mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der einugen Gesellschafterin, der Industrie⸗ u. Kommerz⸗Bank Aktiengese ll⸗ schaft in Charlottenburg, vom 22. Auaust 1917 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Werder a. H. verlegt.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Oskar Röder in Bertin, Mittelstr. 15, und der Brauereidirektor Robert Kaiser in Nowawes.
Werder a. H., den 5. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
erlia. 1832767] In das Genossenschaftsregister ist heue eingetragen worden hei Nr. 579 Central⸗ Einkaufsgenossmschaft der Perückenmacder und Friseure Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem bisherigen Sitze zu BZerlin. Der Sitz ist Seig vach Poien durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Kuqgust 1917. Friedrich Pracht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johannes Reinert und Oscar Schmidt, beide in Posen, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. September 1917. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. onn. [32768]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Schreiner⸗Se⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht in Govesberg eingetragen:
Der Schreinermeister Wilhelm Mertens ist aus dem Vorstande ausgetreten und der Schreinermeister Jean Wable in Godesberg in den Vorstand gewähtt.
Bonn, den 3. Septemher 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Briesen, Westpr. [32769]
In unrer Genossenschäaftsregister wurde heute bei der Bank Ludowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Hasipflicht iu Briesen, Wpr., eingetragen, daß zum Stelvertreter des zu den Fahnen einbernfenen Vorstande⸗ mitgliedes Alex nder L⸗dwochowski der Bankbeimte Feur Zielmeti aus Briesen in den Vorstand gewäͤhlt ist.
AMriesen, Westpr., den 4. Teptember
1917. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [32770] In das Genossen chafteregister wurde heute bei der Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Breiesen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Briesen ein⸗ getrager, daß das Statut dabin ab⸗ geändert ist, daß die Genossenschoft ihren Sitz in Schönsee het. Briesen, Westpr., den 4. September
1917 Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. . In unser Genossenschaftsregister ist b⸗ dem „Nieder⸗Wöllstädter Epar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereiv, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Wöllstadi“ am 5. September 1917 eingenagen worden: Heinrich Konrad Reibling von Nieder Wöllstadt wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1916 als Vor⸗ standsmitglied für ein Jahr gewählt. Friedberg, den 5. September 1917. Großberzogliches Amtsgericht Friedberg. Falda. [32772] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Florenberger Dar⸗
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7.
Genossen⸗
]9
Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
möEge ☛‿‿
pflicht in Floreuberg folgendes ein⸗ getragen worden:
Landwirt Franz Karges zu Edelzell ist an Stelle des Lorenz Wingen feld, Hüttner Johann Philipp Herbec in Pilgerzell an Stelle des Landwirts Franz Schleicher zum Vorstandsmitgliede, letzterer zugleich als stellvertretender Vorsitzender aewählt. Fulva, den 4. September 1917. 92 Königliches Amtsgericht. Abtetlung 5.
Grandenz. [32773 Im bhiesigen Genossenschaftsregister i unter Nr. 27 bezüglich des Kolnik Einkaufs⸗ und Absauzverein C. G. m. b. H. zu Lesseu eing tragen, daß der Kauf nann Edmund Kurchzyk aus Lessen durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Jugust 1917 an Stelle des aus⸗ geschiedenen Pfarrgutspäͤchters Anton Buchkowiki aus Jankowitz als Vorstands⸗
mitglied gewählt tst. Graudenz, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Gross Geran. [3277⁴]
In das Genossenschaftsregister wurde bezüalich der Dreschgeuossenschaft II e. G. m. b. H. zu orfelden einge⸗ tragen: Jakob Neumann I. und Georg Graf II. sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Landwirte Theodor Neumann und Jakob Engel VIII. in den Vorstand gewählt worden.
Groß Gerau, den 22. August 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gross Gerau. [32776]
In das Genossenschaftsregister wurde bezüzlich der Gemeinnützigen Bau⸗ gerossenschaft e. G. m. b. H. zu Ast⸗ heim eingetracgen: Anton Keller, Vor⸗ sizender, Joseph Gabel III., Rechner, und Franz Krummeck, Schiistführer, sämt⸗ lich zu Astheim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Norstand wurden ewählt: Peter Roos IX., Vorsitzender, Pbiripp Bender IV., Schrisftführer, und Cbristoph Wagner, Rechner, sämtlich in Astheim.
Groß Gerau, den 31. August 1917. Großberzegliches Amtsgericht. Groess Gerau. [32775]
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ & Darlehnskaffe e. G. m. u. H. zu Geinsheim einge⸗ tragen: Die öffeutlichen Bekauntmachu der Genossenschaft efolgen vom Jabre 1 ab in der Zeltschrift „Das Hessen⸗ and“.
Groß Gerau, den 31. August 1917.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Herford. [32777 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 24 die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schneider und Schneide⸗ rinnen Herford und Umgegend, ein⸗ geiragene Gesossenschaft mit beo⸗ schräakter Haftpflicht mit dem Sitz in Herford eingetragen. — Die Satzung ist vom 3. September 1917. — Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Schneiderbedarfsartikeln (Waren, Ma⸗ schinen usw.) im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder. — Die Be⸗ kann tmachungen der Gevossenschaft es folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliebern, durch die „Schneider⸗ Zeitung“ in Mogdeburg. — Vorstands⸗ mitglieber sind die Schneirermeister Ernst Schomburg in Herford, Heinrich Rttter⸗ busch in Herford und Heinrich Gläsker in Herringhausen. — Wtllenserklärungen und Firmenjeichnungen ersolgen durch 2 Vor⸗ standsmitalieder. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
stunden jedem gestattet. Herford, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Höxter. [328 15] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, „Ovenhausener Spar⸗ und Darlehnegkassen⸗Verein, e. G. m. u. d.“ zu Ovenhanusen, eingetragen: Als Vereinsvorsteber ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Philipp Wichmann zu Ovenhausen der Aderwirt Johann Klocke, Nr. 148 dortselbst, gewähll. Högter, den 25. Juli 1917. Königliches UAmtsgericht.
Kalau. [32577]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch — vom 19. Mai 1917 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma wertungsgeuossenschaft für den Kreis Calau, eingetragene Ee⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Kalan ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
„Viehv ex⸗
lehnskassenverein, eingetrogene Ge⸗
Emaßburs. den 23. August 1917.
Masser *& Co. ¶Cesellschafter sind:
Kasserl. Amtsgericht.
1.
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
1“]
bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen
gemeinschaftliche Verkauf von Schlacht⸗ vieh sowie An⸗ und Verkauf von Zucht⸗,
2