1917 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

18. Obligationsverlosung der Wassferversorgungen Pbilipp Araemer G. m. b. d.

Bad Dürkheim.

Verzeichnis derjenigen Obligationen, welche bei der am 7. September 1917 vor dem Kgl. Notariate I Dürkheim, hier, vorgenommenen 18. Verlosung zur Heim⸗ zahlung berufen worden sind:

Lit. A Nr. 43.

Lit. B Nr. 109 144.

Lit. C Nr. 1 42 59 65 95 147.

Lit. 5 Nr. 2 40 41 42 49 76.

Die Oeimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen (Talons) vom eee 1917 an darch das Bank⸗

G. F. Grohe⸗Henrich, Neustadt

a. 49

G. F. Grohe⸗Henrich & Co. Zerszeezatnn densn Kes owie durch Vermittlung des hiesigen

Vorschuß⸗ K Credkevereinb.

Eenannte Obligationen treten vom 1. Oktober 1917 an außer Verzinsung.

VBad Dürkheim, den 7. September 1917.

[28162] „Bei der heutigen Auslosung von Nentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1918 sind folgende Nummern gezogen worden: I. von 3 ½ % Rentenbriefen der Buchst eeene⸗ Stücck 8* 28 1 405. 8 uchst. zu 300 = 1 ũ Nr. 363. 1 8 Buchst. J zu 75 = 1 Stück Nr. 64. Beachst. K zu 30 = 4 Stück Nr. 20 36 43 44. II. von 4 % Rentenbriefen der uchst. 2 zu = 3 Stück .28cai83 79e 8 uchst. G G zu 1500 = 1 Stück Nr. 243. Buchst. H H zu 300 = 1 Stück 2 ge. uchst. I. J zu 75 = 2 Stü Nr. 35 232. K Buchst. K K zu 30 = 2 Stück Nr. 35 104. III. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Hannover. Buchst. F zu 3000 = 2 Stück Nr. 25 310. Buchst. G zu 1500 = 1 Sltück Nr. 100. Buchst. H zu 300 = 4 Stück Nr. 63 313 702 751. Buchst J zu 75 = 3 Stück Nr. 288 518 698. Buchst. K zu 30 = 2 Stück Nr. 162 182. IV. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover. 1 gex zu 3000 = 1 Stück

r. 19.

Buchst. H zu 300 = 4 Stück Nr. 44 55 96 301.

Buchst. J J zu 75 1 Stück Nr. 201.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom 2. Januar 1918 ab bei den Königlichen Renten⸗ bankkassen in Magdeburg und Berlin oder bet der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbant) zu Berlin W. 56, Markgrafenstraße Nr. 38, an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneue⸗ rungsschein.

Vom 2. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege üpbermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängeis.

Magdeburg, den 10. August 1917.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[32898]

Die am 1. Oktober 1917 fälligen Zins⸗

eoupons unserer Pfandbriefe werden h

bereits vom 15. September a. c. an in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlassung, Fran⸗ zösische Straße 53/55, der DireRetion der Diesconto⸗Gesellschaft, der Dresdner HGank und der Nationalbank für Teutschland eingelöst. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

1X““ 88*

[32897) Bekanntmachung. Nachdem die Treuhandschaft für unsere auslosbaren Hypothekenanteilscheine von der ehemaligen Norddeutschen Credit⸗ anstalt Königsberg i. Pr. auf die Firma S. A. Samter Nachfolger Königsberg übergegangen ist, wird dieses Bankhaus sowohl die Zinsscheine dieser Anteilscheine als auch die Gewinn⸗ anteilscheine unserer Aktien nach Fälligkeit rechtzeitig einlösen.

Außerdem werden obige Scheine bei der Kasse der Gesellschaft eingelöst.

Vereinigte Brauereien Act. Ges. Gumbinnen.

[32818]

Die am 1. Oktober cr. fälligen Zins⸗ scheine Nr. 17 unserer zu 3 % verzins⸗ lichen Schuldverschreibungen werden mit dem Nennwert von

9 00 für die Schuldverschreibungen

Lit. A und g für die Schuldverschreibungen t. B

vom 15. September d. J. ab ein⸗ gelöst: in Berlin bei der National⸗ bank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Discontobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Jndustrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Discontobank, und dem Schlesischen Bankverein; in Franksfurt a. M. bei der Dresduer Bauk und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Com⸗ merz. und Discontobank und dem Bankhause J. Maaganns & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Dartels; in Hildesheim bei der Hil⸗ desheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeuischen Privatbank, Act.⸗ Ges., und der Dresduer Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank.

Berlin, den 6. September 1917.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗

Gesenschaft, Actiengesellschaft.

[32869]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 3 Oltober 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Gastwirtschaft des Herrn Pauli in Ludwigsthal ein⸗ geladen.

Thase Lassgmg⸗ 1

1) Beschlußfassung über Bestätigung der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 1. September 1917 gefaßten Beschlüsse über die Weiter⸗ verpachtung und den Verkauf des Fabrikbetriebes in Regenhütte ein⸗ schließlich sämtlicher im Besitze der Aktiengesellschaft befindlichen Waren⸗ bestände, Maschinen und Einrichtungs⸗ gegenstände, der Oekonomiebestäͤnde und Vorräte gegen bar.

2) Liquidation der Gesellschaft.

3) Wahl eines Liquidators.

4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Ludwigsthal vach München.

5) Abänderung des §1 des Gesellschafts⸗ vertrages dabingehend, daß die Firma Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigerwald, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Ludwigsthal, nun die Firma führt: Bayerische Krpstall⸗ glasfabriken Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation mit dem Sitze in München.

S zum Aufsichtsrat. sejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank Filiale München in München spätestens 3 Tage vor Beginn der Generalversammlung genügend aus⸗ zuweisen.

Ludwigsthal. den 11. September 1917.

Bayerische Arystallglasfabriken vorm. Steigerwald Ahktiengesell⸗ schaft in Lundwigsthal.

Der Aufsichtsrat. von Streber, Vorsitzender.

[33160]

Thüringer Malzfabrik Langen⸗ salza Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche Geueralversammlung Sonnabend, den 6. Oktober 1917, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗

chäftslokale. Tagesordnung: 1) Mitteilung des Geschäftsberichts. 2) Rechnungslegung und Ertetlung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Gewinns. Aufsichtsratsmit⸗

4) Neuwahlen

gliedern.

5) Auslosung von Obligationen.

Die Herien Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund des § 22 der Statuten und des Nachtrags vom 7. August 1907 diejenigen Aktten, rücksichtlich deren das Stimmecht be⸗ ansprucht wird, vor Beginn der Ver⸗ andlung bis nach deren Beendigung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei einem Notar niedergelegt setn und mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung beim Vorstand oder Aufsichtsrat angemeldet werden müssen.

Langensalza, den 10. September 1917.

Der Aufsichtsrat.

von

Paul Hesse, Vorsitender.

9

[331552 Bekanntmach

1ö1““ 1“ ng. Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 11. Juli 1917 ist der Greußener Bankverein, Aktiengesellschaft in Greußen, aufgelöst und sein Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft zu Magdeburg, übertragen worden. Die Eintragung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. Jult 1917 im Handels⸗ register ist erfolgt. Gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger des Greußener Bankvereins, Akriengesellschaft in Greußen, auf, ihre Ansprüche anzumelden. Maagdeburg, den 8. September 1917. Mitteldeutsche Peivat⸗Bank, Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung. des zwischen dem Greußener Aktiengesellschaft in Greußen, und der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellscheft zu Manadeburg, ge⸗ schlossenen, durch Generalversammlungs⸗ beschluß des Greußener Bankvereins vom 11. Juli 1917 genehmigten Vereinigungs⸗ vertrages vom 4. Juni 1917 ist bestimmt, daß auf je 3 Akt’'en des Greußener Bank⸗ vereins zu je 1000 je 4 Aktien der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A. G.

zu je 1000 und

auf je 10 Aktien des Greußener Bank⸗

vereins zu je 300 je 4 Aktien der

Mitteldeutschen Privat⸗Bank A. G.

zu je 1000 zu gewähren sind. Auch haben die Aktieninhaber des Greußener Bankvereins 5 % Stückzinsen h. a. für die Zeit vom 1. Januar 1917 bis 1. August 1917 auf den Nominalbetrag ihrer Aktien zu be⸗ anspruchen.

Auf Grund dieser Bestimmung richten wir die Aufforderung an die Aktionäre des Greußener Vanzvereins, Aktien⸗ gesellschaft in Greußen, ihre Aktien mit allen Dividendenscheinen ab 1917 und Talons in der Zeit vom 1. Oktaber 1917 bis 31. März 1918 bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung zum Zwecke des Umtausches dem Geeußener Bauk. verein, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, ein⸗ zureichen. 8

Soweit die Aktionäre des Greußener Bankvereins nicht Aktien in einer zum Umtausche erforderlichen Zahl besitzen, werden wir nach Möglichkeit auch eine Ausgleichung der Stücke entsprechend etwaigen besonderen Wünschen vermitteln.

Magdeburg, den 8. September 1917.

Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.

[33154] Im § 3 Bankverein,

[33 138] Die zeichneten 4. August schaft beauftragt, in samten Kuxenbesitzes Christoph⸗Friedrich den Antrag zu stellen und dafür zu stimmen, daß der Gruben⸗ vorstand dieser Gewerkschaft den Auftrag erhält, den mit der Kursächsischen Braun⸗ kohlen⸗Gas⸗ und Kraft⸗Gesellschaft m. b. H. geschlossenen Vertrag vom 9. Oktober 1916 als nicht zu Recht bestebend zu be⸗ trachten, die Lieferung aus dem Vertrage zunächst für das erste Lieferjahr zu ver⸗ weigern, hingegen eine in sein Ermessen gestellte Erklärung abzugeben, außerhalb des Vertrages der Kursächsischen Braun⸗ kohlen⸗Gas⸗ und Kraft⸗Gesellschaft m. b.

H. Kohle zur Verfügung zu stellen.

Gegen diesen Beschluß haben die Direce⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, der Geschäftsinhaber der Berliner Die⸗ conto⸗Gesellschaft Dr. Eduard Mosler zu Berlin, der Prokurist der Berliner Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Dr. Walter Hartmann n Berlin, die offene Handelsgesellschaft

einhold Steckner zu Halle a. S., der Geheime Kommerzienrat Dr. med. h. c. Emil Steckner zu Halle a. S., der 86 rat Alfred Siemens zu Halle a. S., die

irma A. E. Wassermann, Berlin C. 2,

urgstraße 23, der Professor Dr. Adolf Schenk zu Halle, Schillerstraße 7, der Rektor Neumann in Teuchern, der Fabrit⸗ besitzer Paul Rabe in Halle, Giebichen⸗ steinerstraße 1, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Königlichen Landgericht zu Halle, Kammer für Handelssachen, am 17. Oktober 1917 an.

Halle/ Saale, den 10. September 1917. Werschen⸗Weißenfelser Graunkohlen

Alktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Generalversammlung der unter⸗ Akaergesellschaft hat am 1917 den Vorstand der Gesell⸗ Vertretung des ge⸗ bei der Gewerkschaft

[33139]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch. den 3. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, nach dem Büro des Herrn Justizrat Kolsen, Berlin, Potsdamer⸗ straße 116, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Wahl zum Vorstand.

Zur Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche dis zum vierten Tage vor der anberaumten Generalversammlung,

poniert haben oder ihren Akttenbesitz in

einer anderen von dem Vorstand für aus⸗

reichend erachteten Weise nachweisen. Berlin, den 10. September 1917.

Aktiengesellschaft für Bergproduktenhandel und Montanindustrie.

Der Vorstand. Leschke. Futecht.

Nachmittags 3 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse de⸗-

4 % Portland ⸗Cementfabrik „Germania“. Obligutionen von 1897. Die nenen Zinsscheinbogen können 1 gegen Emnlieferung der Erneuerungsscheine bei den Herren Ephraim Meyer Sohn, Hannover, in Empfang ge⸗ nommen werden. Misbura bei Hannover, den 7. Sep⸗

tember 1917. 1 Portland⸗-Cementfabrik

„Germania“ Ahktiengesellschaft.

Neuenahr,

vormals

2 machen hiermit bekannt, daß wir . 658 757 unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen, u je 1000,— 1 gültig entzogen und mit Tilgungsper- vermerk dem Pfandhalter übergeben haben.

slosun Ene adgstens Jahres findet nicht st nt.

100 Stück dem Verkehr end⸗

7

zur den 7. September 1917.

Aktiengesellschaft Apollinaris

brunnen Georg Kreuzberg.

[33144]

id. Lüdensche vril

Vermögen. Grundstäüächhh .. Abschreibung Gebäudde. Abschreibung

6 Besondere Abschreibung Maschinen.. Zugang.

Abschreibung.. Werkzeuge und Geräte. Zugang

Abschreibung.

Formten. Zugang..

Abschreibung..

Mobilien und Einrichtung Elektrische Kraftübertragung Fuhrpark IES1 Babnanschluiuiuiß .. Vorräte: Fertige Waren.. Unfertige Waren.

Rohstoffe

0 29

Lüdenscheider Metallwerke Alt.⸗Ges. vorm. Jul.

Rechnungsabschluß am 30

Fischer &ᷓ Basse, 1917. .

1

226 000

1 100 000

EIEmEEEE

92⸗

—2 2

—— 2

SS UE;EE

152 499 499 013 1 526 731

0 „bb8öööö—

9....9 59 8ö695⸗ 0 0 0559 5 9 5 böö 5 9 5 öbb595be „„ 95 5öbe *°ᷣ 0 .99öö

Wertpapiere (Krjegsanleihe)

Kasse 0 0 5 0 0⁴ 0

Wechshlel 77 0 bei der Reichsbank und dem

5 5 6 5 6 9„ 6 555u9 S5bäeööö—

Guthaben Postschecamt Schuldner in laufender Rechnugg

Verbindlichkeiten. Aktienkapiteetlt . . Anleirlre . . Gesetzliche Rücklage.. 88 Sonderrücklaeü .. 8„ Rücklage für Talonsteuer. 56n Rücklage für Außenstände . . Nicht vorgezeigte Zins. und Gewinnanteilscheine Gläubiger in laufender Rechung.. Gewinn: Vortrag aus 1915‚,1f6 ... Reingewin .

5 59 55 E—

xxx—1420 190

535 692

6 698 20 177 31 337 58 213

5879 346 2

SSIII18I!

1 501 648 640 521

5 879 346

3 Der Vorstand.

Zulius Fischer.

e

Geschäftsbüchern wird hiermit bescheiniagt.

sc benec,a. den 25. Juli 1917. Louis Rüggeberg,

Lüdenscheider Metallwerke 888 Lüdenscheid.

Unkosten einschließlich Löhne und Gehälter.. Abschreibungen: auf Grundstücke.. Gebaäude.. Maschindn .. Werkzeuge und Geräte Formen

Gewinn 0 0 90 0⁴ 2 0 0 0 0 0 0⁴ 0 0 0 9 90 0 Gewinnverteilung:

Sonderrücklage 8 0 5 9 2. 0⁴ 80 0 . 0 2⁴ . 0⁴ 0 Unterstützungskonto für Beamte und Arbeiter. 4 % Gewinnanteiileell Vergütungen an Aufsichtsrat, Vorstand u. Beamte 10 % weitere Gewinnanteiel.. Vortrag auf neue Rechnuugg .

Haben. Vortrag aus 1915/16t6 . .. . . ..

Der Vorstand. Zulius Fischer. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗

Lüdenscheid, den 25. Juli 1917. Louis Rüggeberg,

vom 10. September ab in Berlin bei der Deutschen Bank,

übrigen Niederlassungen,

bei der Gesellschaftskasse zur Einlösung. 88 5 Lüdenscheid, den 8. September 1917.

Der Vorstand. Julius Fischer. Max B

Akt.⸗Ges. vorm. Jnl.

Max Basse. b Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den⸗ ordnungsmäßig geführten

beeidigter Bücherrevisor.

Fischer & Basse,

Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1917.

2 288 323

8

836

88 000 164 490 15 4 139 16 709

11282

640 521 4

30 000 20 000 108 000 110 875 270 000 101 646

520 52

SISLäLbLI

3 203 020

90 818 3 112 201 38

Max Basse. 5 Ba Fe lustrechnung mit den

ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern wird hiermit bescheinigt.

beeidigter Bücherrevisor. Die auf 14 % festgesetzte Dividende unserer Ge jahr 1916/17 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins für das

3 203 020

2 st für das Geschäfts⸗ ees⸗ Jahr 1916/17

. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Dortmund, Esse

bei dem Bankhause C. Basse in Lüdenscheid und

asse.

[33145] Auslosu

vom 1. Mai 1918 ab bei der Essener Credit⸗An schaftskasse zur Rückzahlung gelangen.

V Lüdenscheid, den 8. September 1917.

Lüpenscheider Metallwerke Akt.⸗Ces. vorm. Jul,

u g. In der Generalversammlung unserer Gejenschan vom 8. ds. Mts. wurden die Schuldverschreibungen Nr. 19 29 49 81 86 87 94 174 181 235 249 346 377 478 534 559 625 662 694 717 727 733 801 804 und 874 auggelost, stalt in Essen und derxen Zweiganstalten, dem Bankhause C. Basse in Lüdenschrid IArr der Gesell⸗

268 290 die

dzahlung am

2178 243—

SI Sl8

Fischer 4 Basse. 8

Ausgelost.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Dienstag, den 11. Septembe

8

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreib für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von güta 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunsg.S 9. Bankausweise. exe

10. Verschiedene Bekanntmachungen. G

sanwälten.

8

eeebaeeee. 8 n

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschafen.

in Unterabteilung

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapleten befinden sich aussch

Westdeutsche Bodenkreditaustalt, Köln a. Rh.

Die am 1. Oktober 1917 fällig werdenden Zinsschein er Pf werden vom 15. September 1917 ab in Pön,Bnn fner unfer pfeee hei der Deutschen Bank und der Verliner Handels⸗Gesellschast und sonst bei

unseren Pfandbriesvertriebsstellen eingelöst. 8 Die Dtrektion.

2

ließlich

erlin,

[31649]

Aktiengesellschaft Osthavel⸗ ländische Kreisbahnen.

Ordentliche Generalverjsammlung der Aktionäre am Freitag, den 28. Sep⸗ tember 1917, Navchmittags 4 ¼ Uhr,

n Hamburger Hof zu Nauen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der d. winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/1917. Erstattung des Geschaͤftsberichts seitens des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

[32971]

Konservenfabrik Joh. Braun Act. Ges. Pfeddersheim bei Worms.

8 Bilanz am 30. Abpril 1917.

—õ—jj

Buchwert am 1. Mai 1916

Immobilienkonto: 8 Zugänge bis 30. April 1917

Abgänge bis 30. April 1917 Maschinenkonto:

Buchwert am 1. Mai 1916 Zugänge bis 30. April 1917

10 % Abschreibung

89 6 5

Souderabschreibung...

Uiensilienkonto: 1.“ Buchwert am 1. Mai 1916 Zugänge bis 30. April 1917

10 % AbschreibunH

Sondevabschreibung . 977. Fuhrparkkonto:

1 Buchwert am 1. Mai 1916

Zugänge bio 30. April 1917 8 10 % Abschreibung...

Sonderabschreibuug

Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto: Buchwert am 1. Mat 1916 Zugänge bis 30. April 1917

10 % Abschreibuln 16 8

Sonderabschreibun. . Kefesgrts. Kassakonto und Postscheckguthaben am 30. April

Effektenkonto: Bestard in 5 % Deutscher Reichsanleihe

am 30. April 1917 „„ 22 Kontokorrentkonto: Debitoren am 30. April 1917 Diverse Vorräte am 30. April 1917

8

8 8 Passiva. Aktienkavitalkonfs: 1100 Aktien à 1000,— Obligationenkonto: 1

Bestand am 1. Mai 19—100 . .... 8WEWE61616E11ö115“ 8 000— Bis 1. April 1917 nicht zur Ein⸗

lösung gekommen ..... 2 500,—

22 679

1 155 930 258 536 2 074 484

1 100 000

Gese 89 Rücklage: Am 30. April 1917 vorhandene ¹ e 0 9 2 . 2 0 0 0 Erneuerungsfonds: Bestand am 30. April 1917 Delkrederekonto: Bestand am 30. April 1917 . Obligationszinf enkonto: Nicht erhobene Obl.⸗Zinsen am 1. Januar 1917 . 8 8 30. April Spezjalrücklage: Bestand am 30. April 1917 . Wohlfahrtseinrichtungskonto: Bestand am 30. April 1917 Kontokorrentkonto: reditoren am 30. April 1917 und Rücklage für Kriegsstenrer . ewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915/116. . Bruttogewinn u“ 445 438,13 Staꝛut. Abschreibg. 15 259,38 * Sonderabschreihung 17 807,942 33 067,32

50 000 30 000 1685 615

74 513 60

412 370 [811 486 884

bnbeneneer

8 1 Soll.

Handlungs⸗ und Betriebsunkosten.. statutar. Abschreibungen.. * Sonderabschreibuneemn 2 Reingewinn C9 59 9665 8b6 9 2.

Haben. Per Vortrag aus 191511916. D.. arenkonto

Die von der elsten. ordentlichen

dipidende gelangt von jetzt ab geggen Etnlieferung

8n”” mir 140,— an der Kasse unserer Gesellschaft, bet der Bank in Ludwigshafen oder deren

Pfeddersheim, den 5. September 1917. Der Auffichtorat. 8 Justizrat Klein, Vorfitzender.

Gewinn, und Verlustkonto am 30. April 1917. —-ꝛ

—2055 820 ,57

980 753 38

15 259 38

17 807 94 33 067 32

—1486 884,41 EEI

1 T500 70

74 513,60

1426 191 51 8 1500705 J

Generalversammlung auf 14 % festgesetzte des diesjährigen Dividenden⸗

Pfülzischen

Zweigan stalten zur Auszahlung.

Der Vorstand. Louis Rühl.

3) Ertellung der Entlastung an den Vorstand. 4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichts at.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitglirdern.

Wegen der Legirimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheintgungen über deren Deponierung nebst doppeltem Nummer⸗ verzeichnis spätestens am 26. Sep⸗ tember 1917 bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse zu Berlin. Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasst, Verlin, Spenerstraße 11 pt., ein⸗ zureschen sind.

Berlin, den 1. September 1917.

Direktion der Aktiengesellschaft

Osthavelländische Kreisbahuen.

Himbeck.

1328931 Vereinigte Werkstätten für Kunst

im Handwerk A.⸗G. Die Generalversammlung vom 18. Mai 1917 hat beschrossen, das Grundkapital [der. Gesellschaft von 1 750 000,— au

setzen, daß sechs der Gesellsch ft unent⸗ geltlich zur Verfügung gestellte Stamm⸗ aktien vernichtet und daß von den ver⸗ bleibenden 180 Stammaktien je zehn in eine und von den 1564 Vorzugsaktien je vier in eine zusammengelegt werden. Die Vorzugsaktien werden ihrer Vorzugsrechte vhblabet und den Stammaktien gleich⸗ gestellt.

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, bis zum 15. Oktober 1917 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Deutschen Nattonalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, unter Benutzung von Vordrucken, welche bei der genannten Stelle erhältlich sind, einzureichen.

Von eingereichten je zehn bisherigen Stammaktsen werden neun und von je vier bisherigen Vorzugsaktien werden dret zurückbehalten und vernichter, während die zehnte bisherige Stammakrie und die

2. vierte bisherige Vorzugsaktie, soweit sie

nicht infolge der Ausübung des nachstehend angebotenen Bezugsrechts mit Vorzugs⸗ rechten ausgestattet werden, dem Aktionär zurückgegeben werden mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Gültig gehlieben als Stamm⸗ aktte gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mat 1917.“ Soweit von Attionären eingereichte Aktien zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird mit ihnen verfahren wie im vorher⸗ gehenden Absatz festgssetzt. Die aus diesem Verfahren sich ergebenden gültig geblie⸗ benen Ak:ien werden zum Börsenkurs und in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft und der Erlös den Betetligten nach Ver⸗ hältnis ibrer Rechte zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, die nicht eingereicht werden, und diejenigen eingereichten Aktten, welche zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur öö Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zehn für kraftlos erklärten bisherigen Stammaktien und je vier für kraftlos erklärten bisherigen Vorzugs⸗ aktien wird eine neue Stammaktie ausge⸗ geben. Diese neuen Stammaktien 88 für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs und in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be⸗ teiligten nach Vechältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. werden unter Hinweis auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremer, den 4. August 1917.

Der Vorstand.

Otto Flohr.

409 000,— in der Weise herabzu⸗

[32879]

Abschreibung. Grundstücke.

Feuerlöschanlage.. Werkzeuge 1 Abschreibung..

eldbahnanlage..

Modelle

Fernsprecheranlage. Abschreibung.

Holzschnitte und Klischees Abschreibung. Pferde und Wagen.. Abschreibung. Patente6 Abschreibung.. Utensililen . Abschreibung.

Kasse

Außenstände:

b. Warenschuldner Warenvorräte:

Aktienkapital 6 Teilschuloverschrribungen

Reservefonds E. A. Naether⸗Stiftung

Gläubiger. Unterstütz ungsfonds Rückstellung für Löhne,

Reingewinn:

Gesamtunkosten. Rückstellung des verschreibungen

Abschreibungen: Gebäude.

Werkzeuge Fernsprecheranlage Holzschnitte und

Ütensilien 85 Vortrag aus 1915/16. Reingewinn 1916/17,. .

Vortrag aus 1915/16 Zinsen von Wertpapieren Mieten aus Grundstücken Warengewinn

8⁴ 2. 0. 0

Zeitz,

zahlbar.

Vermögen.

2 20 0 .⁴ .⁴ 90 20

Maschinen und Turbinen.... Abschreibugg Elektrische Beleuchtungsanlage

Unbegebene Teilschuldverschreibunnen

Wechsel abzügl. ZInsen .... Weripapire

a. Bankguthaben .

. 8

Verpflichtungen.

0 9 6 6 0

0 270 ³

Spenialreservefonds

Ausgeloste Teilschuldverschreibungen

8 9 % 7

Arbeiterunterstützungsfondds.. Rückstaändige Tellschuldverschreibungezin Talonsteuerresere

fͤr Feldzugsteilneb

25 0

Berutsgeno

Eursverlust auf Wertpapiere 8 . . Teilschuldverschreibungszinsen..

Maschinen und Turbinen 1

Kllschees Pferde und Wagen..

5

2 0 .⁴ 2

a. Ganz⸗ und Halbfabrikate, Rohmaterial b. Betriebsmaterial..

Vorausbezahlte Feuerversicherung uiw. .

.

sen.

A—

ssenschaftsbeiträge, Krankenkasse, Invalid.⸗Versicherugg e.s

Reingewinn 1916/17. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

gcio bei ausgelösten Tellschul-- V

8

Haben.

4⁴

am 30. Jund 1917. 8

E. A. Naether

. Troeger. Naether. noche. Die Gewinnanteilscheine fuͤr das Geschäftsjahr 1916/17 sind mit 150,— vom 7. September 1917 ab bei den bekaantan Einlösungs

Aktiengesellschaft.

SZeitz, am 6. September 1917. E. A. Naether

Troeger.

58

Naether.

Aktiengesellschaft. 6

Jahresrechnung, abgeschlossen am 30. Iunni 1917.

31 1 823 649 71 41 331 80 1782 317 399 610

90 242 748

8 1185 717 8 1595 716,44 . [1 210 025,74

2 805 742

1 126 36882 13 92751] 1140 291 43

21 438 1 2864 418

3,500 000

SIEaIIIll!

b96 95ö99. 8 IEE—,

-2 8

00

80 —+

115 898

408 872 74 889 282 029 55]/ 1 190 902 7864 418

06681

653 828

4 139,—

257 577 1G

1 190 902 28 2180 728

782 029

408 872 58 141

4 925

1 688 789

2180 72814

1“

je

llen

k.

Knoche.

.—

[32880] Herrn Kommerzienrat Zeitz als Vorsitzenden,

sitzenden,

Keller in Leipzig,

Troeger. Naether.

In der heutigen Generalversammlung wurde der bisherige Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt. Derselbe be⸗ steht aus folgenden Mstaledeans

Ibin Naether in

Herrn Kommerzienrat Richard Naether in Zeitz als stellvertretendem Vor⸗

Herrn Kommerzienrat Bankdirektor Hugo

Herrn Chemiker E. H. Otto Schulz in Gauting bei München. Zeitz, den 6. September 1917.

E. A. Naether Aktien⸗ gesellschaft.

Knoche.

[32895]

Die am 1. Okober 1917 fälligen Cou⸗ pous unserer 4 ½ % Obligationen wer⸗ 228 bereits vom 15. September 1917 a

bei der Gesellschaftskassfe der Bis⸗

marckhütte,

bei der Netionalbank süiun Deutsch⸗

land, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei der Drebduer Pank, Filial

Breslau‧,, -h.g ins. 11u1“*“ 2 somarckhütte, den 7. Seytember 1917.

Bismarckhütte.