1917 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

stands erfelgt zu gerichtlichem oder notariellem Protek lIl. Die Namen der Ernannten werden durch den Reichsameiger bekannt gemacht. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder 2 mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats ernannte Prokuristen, b. wenn tr aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen mit Genehmt⸗ gung des Aussichtsrats bestellten Pro⸗ kuristen. Die Berufung zu den General⸗ versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mirdestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung im Reichsameiger zu veröffentlichen ist. Tag der Berufung und der Geueralversamm⸗ lung rechnen nicht mit. Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ und Kgl. Preußischen Staate⸗ anzeiger. Schriftliche, für die Gesellschaft verbindliche Erklärungen sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und mit der Unterschrift dei vertragsberechtigten Personen zu unterzeichnen. Bekannt⸗ machungen sied gehötig erfolgt, wenn sie einmal in das dafür bestimmte Organ eingerückt sind. 636 H.⸗R. B 64. Amtsgericht Gleiwitz, 3. September 1917.

G6dFlitz. [32994] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. September 1917 kei der Firma Nr. 41 „Görlitzer Kreisbahn⸗Aktien⸗ Gieselschafi“ in Obrlitz folgendes ein⸗ getragen worden: „Der Bauin enieur Christian von Thaden ist isfolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Justizrat Paul Roth in Görlitz ist neben dem Regserungsbaumeister a. D. Geora Noack in Breblau zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. 8

Amtsgericht Görlitz.

Graudenz. 1 [32732] Imn hiesigen Handelsreagister ist beute unter Abteilung A Nr. 611 die Firma Sally Neumann mit dem Sitz in EGraubenz und als deren Inbaberin die verwilwete Frau Kaufmann Cäcielie Neu⸗ marn, geb. Liuhauer, aus Graudenz ein⸗ getragen. Braudenz, den 1. Sepiember 1917. 88 Königliches Amtöogericht.

Hanau.

Das von dem Kaufmann Paul Lauser in Hanau unter der Firma G. Priors Nacsfolger Paul Laufer zu Hauaue geführte Handelsgeschält ist nach dessen am 11. Jalt 1916 erfolgten Tode auf seine Witwe Eugenie, geb. Freund, in Hanau übergegangen. Die dierer erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaunsmann Adolf Lauser von Hanau, zurzeit in Saarbrückey, ist Pro⸗ kura erteisz, ..

Haman, ben 1. Septeuber 1917.

Königliches Amtsgericht. 6. Heidzlberxz. [31772] Handelsegistereintrag.

Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 1 zur Firma Carl Schwitt, Centralrisenbahnbuchhand⸗ lung in Heidelberg: Bachhändler

riedrich Keve in Heidelberg ist in das estebende Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Mie Gesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen. Pie dem William Poppritz in Heidelberg erteilte Protura bleibt bestehen.

Br. II O.⸗Z. 378: Die Firma Nro⸗ Kirchzeimer in Heidrlbaezg ist erloschen.

Heidelberg, den 30. August 1917.

Eroßh. Amtsgericht. III.

Heidelberg. [32997] Handelsregitereintrag.

Abt. A Bd. 1V O.⸗Z. 86 zur Firma K. Schupp & Co. in Neckargemünd: Die Gesellschaft ist aufgeloft und Chemiker Dr. Ladwig Schupp in Neckargemünd nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Der Ludwig Schuxpp Ehefrau, Wanda geb. Wyvcwnska, in Neckargemünd ist Prokura eßteilt.

Heidelberg, den 5. Seplember 1917.

Großh. Amtsgericht. III.

——

Heilizenstadt, Eichsfeld. [32998] Im Handeisregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Rudolf Meißner in Marth bei Arenshausen und der Kaufmann Rubdolf Meißner dort als deren Inhaber eingetragen worden. Heiltgenstadt, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hilichenbach. [82099) In unser Handeltregister Abteilung A ist heute bei der daselbst unter Nr. 72 eiagetragenen offenen Handelsgesellschaft Flick & Trippe, Gisen and Metalle in Kreuztal folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kubel in Düsseldorf ist erloschen. Hilchenbach, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [33000] Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abt. A wurde bei der Firma „Marg Oppenheimer zu Höchst i. O.“ heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Oppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Höchst i. O., den 6. September 1917.

Groß herzogl. Amtsgericht. Höchst, Odenwald.

[33001]

Bekanntmachung. „In unser Handeleregister Abt. A wurde heute bei der Firma Aug. Schultz

[32996]

Mümliug⸗Grumbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Höchst i. O., den 6. September 1917. Großherzogl. Amtsgerscht.

Hof. Dandelsregister, beir. [33002]

1) „Joh. Cpei“ in Stammbach AB. G. Münchberg: Offene Handels⸗ gesellscheft am 4. IX. 1917 aufgelöst. Firma erloschen. 2

2) „õWilh. Netzsch“ in Selb. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 20. IV. 1917 Wilbelm Netzsch infolge Ablebens ausgeschieden. .

Hof, den 8. September 1917.

Kgl. Amtegericht.

Hohensalza. [33003] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 457 eingetragen worden: Firma Kasimira Wroblewska in Hohensalza. Inhaberin Konditoreibesitzerin Kasimtra Wroblewska in Hohensalza, Thbornerstr. 5. Dohensalza, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.

HNomberg, Pz. Cassel. [33004] Die Firma David Sondheim zu Süeicen ist durch den Tod des Inhabers erloschen⸗. den 3. September 1917. roßh. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [33005]

Im Firmenreagister wurde eingetragen: Firma „Karl Schweig“ mit dem Sitze zu Dreisen. Inhaber: Karl Schweig, Landwirt und Landesproduktenhändler, in Sg wohnhaft; Landesprodukten⸗ anvlung.

Kaiserslautern, 6. September 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kaiszerslautern. [33006] Betreff: Firma „Jb. Schmidt Söhne“

mit dem Size zu Oderuheim: Das von

Friedrich Schmidt, Kaufmann in Odern⸗ beim, betriebene Handelegeschäft Oel⸗ fabrt ist an eine offene Handelsgesell⸗ chaft übergegangen, die dasselbe unter der bisgherigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗ führt. Die Gesellschaft hat beaonnen am 1. Januar 1917. Gesellschafter sind: 1) Jakob Schmidt, 2) Johann Schmidt, 3) Eugen Schꝛnidt, alle zraufleute, in Odernhrim wohnhaft. Der Eintrag im

Fitmenregister wurde gelsscht.

Ksiserslautern, 8. September 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [33007] In das Handelsregister A Band I ist

eingetragen:

O.⸗Z. 102 zur Firma Alfved Seelig⸗ maunn & Cie. Karlsruhe: Die Ge⸗ schaft itt infolge Adlebens des Gesell⸗ schafters Bankiers Alfeed Seeligmann hier aufgeloͤst; der bisherige Gesellschafter Bankdirektor Oskar Seeligmann bhier führt Gesckäft und Firma als alleiniger Irhaber weiter. 2I

O.,Z. 340 zur Firma B. Albert Teusi. Karlruhe: Die Firma ist ge⸗ ändert in B. Albert Teust .

uh. Otto Tensi. Einzelkaufmann: Orto Lorenz Tensi, Buchbender, Karlsruhe. O.⸗Z. 350 zur Firma Carl Weiß Nachsolger, Karlsruh e: Der seitherige Inhaber Naufmann Georg Wilbelm Stoll, Karls uhe, ist gestorbe ¹; dessen Witsee, Karoline geb. Weisiaae , führt an Stell⸗ ihres Ehemannes in frtgesetzter Güter⸗ gemeinschaft das Geschäft unter der bis⸗ berigen Firma weiter. Der Johanna Elisabeth Stoll hier ist Prokura erteilt.

Karlsruhe, den 7. Sevtember 1917.

Großh. Amtsger cht. B 2.

Kiel. [33008] Eintraguog in das Haad elzre ister Abt. A am 6. September 1917: Nr. 1578. Carl Leichhauer & Co., Kamamand itgesell⸗ schas in Kiel. Persönl ich haftender Ge⸗ ellschafter ist der Fabritbesitzer Carl Fran Leichhauer in Fzlensburg. Ein Kommanditist ist vonhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Iuli 1917 begonnen. Königliches Amt dgericht Kiel.

Kötzischenbroda., [33009]

Auf Blatt 289 des „Handelsregisters, die offene Handelsgesells baft Puntsch & Rothe in Kötzenscht ubrobda betreffend, ist heute eingettagen vorden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Kötzschenbroda, den 7. September 1917.

Königliches Arnssgericht.

Konstadt. [33010] Die Eintragang vom 11. Novemher 1916, betreffend die Frma Ludwig Nampemühle Konstadt, Inhaberin: Rech te, Oder⸗Ufer⸗ Mühle Julius Rosenthal G. m. b. HP. Konstadt, Handelsregister B. Nr. 1, wird bezügl’ch der: Vertretungsl nfugnis dahin ergänzt, daß binter den Worten „2 Geschäftsfüͤhrer“ einzufügen ist: „oder durch einen Ge⸗ schäftsführer’. misgericht Komstadt, den 15. 8.1917.

Leipzig. (33011] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 875 die Firma Fr. Louis Friebemanns Wititwe Vertha Friedemann in Leipzig (Gettritzsch, Schönefelderstraße, Platz9) Marie Berlha, verw. Friedemwann, gev. Sauermann, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegehener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Faßbandela 2) auf Blatt 5405, betr. die Firma W. Gehrig Nachsol zer in Leipzig: Prokura ist erteilt der ¹1 Kaufmann Ernst Hermann Leitert in Le wzig. 3) auf ZBlatt 14 19 6, betr. die Firma

Schmidt & Riemer in Leipzig: Paul

Riemer ist als Inhaber ausgeschieden.;

Der Kaufmarn Ernst Auzust Wilhelm Hudfeld in Leipzig ist Inbaber.

4) auf Blatt 14 252, betr. die Firma Ronniger & Pittroff in Leipzig: Heinrich Pittroff ist infolge Ablebens ais Gesellschafter ausgeschieden.

5) auf Blatt 16 042, betr. die Firma Mosfes Kaswin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig: Joseph Finkelstein ist als Liquidator ausgeschieden.

um Liquidator ist bestellt Dr. Philipp

ito Schiller in Leivzig.

6) auf Blatt 16 548, betr. die Firma Friebr. Karl Frauck in Leipzig: herfesn ist erteilt dem Kaufmann Rudol

arl August Ernst Küntzel in Leipzig.

7) auf Blatt 16 819, betr. die Firma Monopol Alt⸗Papier⸗Verwertungs⸗ stelle Schütte & Beez in Leipzig: Carl Julius Heinrich Beez ist als Gesell⸗ schatter ausgeschieden.

8) auf den Blättern 13 353 und 14 736, bet’, die Firmen Warenhaus Franz Itzinger und Ferdinand Fasthauer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9) auf Biatt 16 201, betr. die Firma Metzner & Uhlmann mit beschränkter Haftung in Leipzigt Die Firma ist beendeter Liquidation er⸗ loschen.

Leipzig, am 7. September 1917. Tönigliches Amtsagericht. Abteilung IB.

Lichtenstein-Callnberg. [33012] Auf Blatt 107 des biesijen Handels⸗ registers, betr. die Firma s Ebers⸗ bach in Lichtenstein, ist beute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 8. September 1917.

Lübeck. Handelsregister. [33014] Am 5. September 1917 ist eingetragen ie Firma Fleischirazsvort⸗Geschäft Gusav Nagewitz. Inhaber: Johann ö Nagewitz, Fuhrunternehmer in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [33013]

Am 6. September 1917 ist eingetragen bei der Firma H. F. Meiners, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Lübeck: Der § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages ist geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Transporien jeder Art, von Automobil⸗ und Droschkenfuhren, Betrieb einer Auto⸗ mobilreparaturwerkstätte, Husschmiede und Wagenbauanstalt. b

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Mazdeburg. [33015]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Richard Plagemana Nach⸗ folger“ hier unter Nr. 2708 der Ab⸗ teilung A eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

„Mapdehnen, den. 7. Heptemger 917. ckönigliches nr aeesce —8 b Sn 8. Mainz. [33017] In unser Handelsregister wurde beute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Carl Busse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Anna Blazweiler in Maiaz ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie mit einem anderen Hesamtprokuristen be⸗ fugt ist, die Eesellschaft rechtsgültig zu vertreten.

Mainz, den 6. September 1917.

EFroßh. Amtsgericht.

8 [32953] Karienberg, Westerwald.

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Nummer der Firma: 29.

2) Firmz: Sägewrrk Büdingen (EWesterwald) Hermann Flohr.

3) Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Fabrikant Hermann Flohr in Duͤsseldorf, Feldstraße 73.

Marienberg (Westerwald), den 5. September 1917. 1“ Königliches Amtsgericht.

Memmiagen. 149] Bekauntmachung.

Im Gesellschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Neuulm Bd. I Ne. 31 wurde eute eingetragen die unter der Firma Bayerische Bereiusbank. Filtale Neutelm in Neuulm errschtete Zweig⸗ niederlassung der Bayerischen Vereins⸗ bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassang München. Die Gesehschaft ist eine Aktiengesellschaft; die durch Allerböchste Entschließung ge⸗ nehmigten Statuten wurden unterm 8. Mat 18690 als Gesellschaftsvertrag erklärt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ aadert durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 24. April 1871 und Verwaltungsbeschluß vom 16. Mai 1871, ferner der Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. April 1884, 17. März 1885, 14. Januar 1890 (Grund⸗ kapitalserhöhung), 5. November 1897 (Brundkapitalserhöhung), 17. März 1898, 28. November 1898 (Grundkapitals⸗ erhöhung), 5. Dezember 1899, 20. Fe⸗ bruar 1908 (Grundkapitalserhöhung), 21. März 1910 und 27. März 1913. Das Grundkapital beträgt 51 000 000 ℳ, einundfünfzig Millionen Mark, die Höbe der einzelnen Aktien 600 und 1200 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Geschättokreis der Bank umfaßt den Be⸗ trieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, und zwar mit Rüchsicht auf die Bestim⸗ mungen des Handelsgesetzes in dem Um⸗ fange, in welchem dieselben bis zum 1. Mai 1898 statutengemaͤß betrieb

worden sind. Demuach ill die Bank be⸗; fugt: a. Vorschüsse zu gewähren gogen Verpfändung in in⸗ und ausländischen Staatsschuldscheinen, von Wertpapieren, insofern sie auf den Inhaber lauten oder zwar auf den Namen gestellt, aber durch Blankoindossament verkehrsfädtg sind, ferne: von Wechseln, hypothekarischen Forderungen sowle von Pretiosen, Waren und sonstigen Wertgegenständen, wenn solche von beeidigten Schätzern und Makiern ge⸗ wertet und nicht dem raschen Verderben ausgesetzt sind, b. Anleihen und Geld⸗ geschäfte, sowohl von einzelnen wie auch von Staaten, Gemeinden, Korporationen,

f eee. u. s. f. zu vermitteln

oder solche selbdst zu übernehmen, c. in⸗ dustrielle, landwirtschaftliche und aadere Unternehmungen zu gründen, hei be⸗ stehenden oder neu entstehenden sich zu⸗ beteiligen, bei deren Verwaltung mitzu⸗ wirken, die Neubildung von Gesellschaften zu vermitteln und die Bezebung der von ihnen auszugebenden Aktien und Obli⸗ gationen zu uͤbernehmen, K editvereine auf dem Prinzip der Gegenseitiakeit und ge⸗ werbliche Asseziationen ins Leben zu rufen, d. das Inkasso⸗, Eskompte⸗ und Depositen⸗ geschäft zu betrelben sowie gegen üͤber⸗ nommenes Geld verzinsliche oder unver⸗ zinsliche auf den Namen obder die Order des Einzegers ausgestellte Kassenscheine auszugeben, die auf nicht weniger als 100 lauten dürfen, e. den Ein⸗ und Verkauf von Devisen, Weripapieren, edlen Metallen und Geldsorten sowohl für eigene als für fremde Rechnung zu bewerkstelligen, f. das Eirokonto und Kontokorrentgeschäft zu betreiben, letzteres mit oder ohne Kreditgewährung, g. Wertgegenstände jeder Art zum Zwecke der Hinterlegung, ferner Wertpapiere zur Verwahrung und Verwaltung sowie deren Versicherung gegen Verlosung zu übernehmen; ferner ist die Bank berechtigt, nꝛch Maßgabe des ypothekendankgesetzes vom 13. Juli 1899 und ihres Neglements für das Hypotbeten⸗ bankgeschäft: h. auf inländische Grund⸗ stücke hypothekarische Darlehen in barem Gelde oder in Hypothekenpfandbriefen der Bank jum Nennwerte zu gewähren und auf Grund der erwor benen Hypotheken owie bis zu deren Gesamtbetrag verzins⸗ iche, auf nicht weniger als 100 lautende, mit Zinsscheinen versehene Schuldver⸗ schreibungen (Hypothekenpfandbriefe) aus⸗ zugeden, i. Hypotheken zu erwerben, zu veräußern und zu beleihen, k. an in⸗ ländische Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft nicht hypothekarische Darlehen in barem Gelde oder in Kommunalobligationen der Bank zum Nennwerte zu gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen sowie bit zu deren Gesamtdetrage verzinsliche, auf nicht weniger als 100 lautende, mit inscheineg peFsehegs SSchuldve chreihungen Kommunalobllgatlonen) auszuyeben. Vör⸗ standsmitglieder der Gesellschaft sind: Böhm Josef, Meyer Mox, Pohlmann Adolf, Pospischill Sigmund, Dr. Dietrich Hans Christian. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Rauch August, Dukstein Ernst, Dr. Gschwind Ludwig, Hut Oskar, Villinger Karl, sämtliche in München, bHilcken Wilhelm in Würzburg, Kugler Salomon in Nürnberg, Neumayer Hank in Fürth. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschrisften von zwei Direktoren oder von einem Direktor uad einem Prokuristen erforderlich; stell⸗ vertreiende Direktoren haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Direk⸗ toren. Die Bestellung der Vorstande⸗ mitglieder und der stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ sichterat. Der Vorstand besteht ausd einem oder aus mebreren Direkloren. Die grseblich und statutarisch vorge⸗ schriebenen ekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien sind unteilbar und lauten auf den Inhaber, können auf Verlangen des Besitzers auf Namen ge⸗ stellt und ebenso letztere in solche auf den Inbaber umgewandelt werden. Memmingen, den 25. August 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Memmingen.

[31150] Bekunntmachung.

Im Gesfellschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Neuulm Bd. I Nr. 32 wurde heute eingetragen die unter der Firma Bayerische Handels bauk Filiale Neu⸗ ulm in Neuulm errichtete Zweignieder⸗ lassung der Bayerischen Handelt bank Aktiengefellschaft mit dem Sitze der Haupmiederlassung München. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die durch Allerhöchste Entschließung vom 11. April 1869 genehmigten Statuten wurden unterm 4. Juni 1869 als Gesellschafts⸗ vertrag erklärt. Der Gesellschaf svertrag ist geändert durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 21. Mat 1871, 26. Juni 1871, 19. April 1881, 31. März 1884, 31. März 1885, 18. März 1889 (Grundkapitalse:höhung), 30. November 1895 (Grundkap talserhöhung), 22. No⸗ vember 1899, 12. Dezember 1900 (Grund⸗ fapitalserhöhung), 21. März 1901, 24. März 1908 (Grundkapitalserhöhung), 21. März 1907, 4. September 1908, 31. Januar 1912 (Brundkapitalserhöbuag) und 17. März 1916. Das Grundkapital beträgt 44 500 000 ℳ, Vierundvierzig Millionen C1A““ Mark, die Höhe der eizzelnen Akktien 200 Golden füdd. Währung und 1000 und 1 Aktie zu 1285 71 Reichs⸗

wäh ung. Gegenstand des Unternehme 4 find: A. die Geschaͤfte, welche die Gesell⸗

schaft auf Grund der Statuten

scafte e0. Junt 1869 vom ihrer Gründung (Bankabteilung), teil⸗ weise durch ihre Bodenkreditanstalt, seit 1871 (Hypothekenabteilung), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtete „Lage hauz der Bav. Handelsbanke seit 1881 (Lager⸗ hauzabtellung), betrieben hat und na wie vor dem B. Geschäfte, nach Maßgabe des gesetes . ist. Weiter ist die Gesellschaft berechtigt, all: Bank⸗ und Handelsgeschifte zu betreiben und gehören zu ihrem Wirkungskreise inz⸗

teilweise seit

1. Mal 1898 venauc welche di⸗ Gesenschaft Hypothekenbank⸗

zu, betreiben berechtigt ist

besondere: 1) der Kauf und Verkauf und

die Belehnung von Weripapieren aller

Art, Kauf und Verkauf von edlen Metallen

in gemünztem und ungemün tem Zustande

und die Gewährung von Vorschüssen hierauf; 2) das Deskonkogeschäft; 3) die Gewährung von Vorschüsser auf Waten und Rohprodukte; 4) das Kommissionk⸗ und Einkassierungsgeschäft, das Konie⸗ korrentgeschäft und die Gewährung laufender Rechnungen, wobei die Inhaber laufender Rechnungen ihre Dispositionen mit eis Anweisungen treffen können (Scheckoerlehr); 5) das De soweit dieses nicht durch Gesetz oder Verordnur gen he⸗ hindert ist, wobei die Bank gegen über⸗ nommene Gelder verzinsliche oder un⸗ verzinsliche, aber nur auf den Namen oder an die Order des Einlegerz lansende Kassascheine in Beträgen von nicht wentger als einhundert Mark Rexschswäheung ausgeben darf; 6) die Uebernahme und Negoyierung von Anlchen für Staaten, Gemeinden, Korporationen und andere Vertine, von Anleben für industrielle oder landwirtschaftliche Unternehmungen, ferner die Beteiligung bei solchen Anlehens⸗ geschäften; 7) die Gründung industrieller odir anderer Unternehmungen ode Selbdst⸗ betrieb derselben; 8) die Aufbewahrung von Wertpapieren in offenem und veni⸗ schlossenem Zustande, auch die Aufdewah⸗ rung von sonstigen Wertgegenstäsden sowie die Vermietung von Schranksächern (Safes) im Tresor der Bank. Ferner ist die Gesellschaft ber⸗chtigt: 1) zur Gewährung von hypothekatischen Dar⸗ lehen, ferner zum Erwerb, zur Ver⸗ äußerung und zur Beleihung von Hypo⸗ theken, zur Gewährung nicht dype⸗ thekarischer Darleben an inl! ändische Körperschaften des öffentlichen Nechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewähr⸗ leistung durch eine solche Körperschast, zur Gewährung von Darleben an in⸗ ländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn; 2) zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Gruad der erworbenen Hypotheken (Hypotbekenpeand⸗ briefen), zur Ausgabe von Schuldven⸗ schreibungen auf rund der an in⸗ ländische Körperschaften des öffentlichen Rechis oder Uebernahme der voellen Gewahrleistung durch etne; solche Körper⸗ schafft gewährten Darlehen [Kvmmunal⸗ obligationen), zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf Grund der gegen Perpfändung der Bahu voer gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine inländische Körverschaft der öffemlichen Rechtes an Kleinbahnunter⸗ nehmungen gewährten Darleben (Klein⸗ bahnobligationen). Zum Wirkung kreit e auch der Betrieb des Lagergeschästes. as „Lagerhaus der Bay delsbank’ übernimmt die Fagefung und Aufbewahrung von Gütern, insbesondere von Getreide, für welches auch eine Putzerei im Betriebe steht. Die im Lagerhaus eingelagerten Güter werden von der Bankabteilung be⸗ liehen. Vorstandsmitglieder sind: Wil⸗ helm Freiberr von Pechmann, TDr. fur. Josef Loͤhr, Fritz Sieyrer, Eduard Jodl⸗ bauer, Klemen; Steyrer II., Flifons Christian, Ludwig Z sämtlich⸗ in München. Zur Zeichnung der Firna sind die Unterschriften von 2 Dirckioren oder von einem Dierektor gemein⸗ schaftlich mit einem Peckuristen erforderlich. Die Unterschzist eines stell⸗ vertretenden Direktors stebt derjenigen eines Direktors gleich. Die Zechnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zesch, nenden der Firma ihre Namensunterschttft beifügen. Die Bestellung der Direktions⸗ mitglieder und der siellvertretenden Direl⸗ toren (Vorstandsmitglieder) erfolgt dur den Aussichtsrat. Der Vorstand besteh aus einem oder m hreren Direkloten, nöͤtigenfalls auch stellrertretenden Diret⸗ torer. Die Berufung der Generalver⸗ Ure slaße der Aktienäre erfolat durch kanntmachung in den Gesellschaftt⸗ blättern. Die von der Gesellschaft aut⸗ gehenden Bekanntmachungen genügen in jeder Form, welche ersehen läßf, daß dieselbe von einem dazu legitimterten Organ herrüͤhrt, und erfolgen außer in dem Peutschen Relch-anzeiger a. im Bayersschen Kurier in München, b. in den Mürchener Neuesten Nachrichten, c. in der Muͤnchen⸗Augsburget ö d. in der Frankfurter Zeitung. Sollte eins der genannten Bätter a—d eingehen oder ausboͤern täglich zu erscheinen, so wird durch d nächste Generalversammlung eln ve Blatt bestimmt. Bis dahin gen ge el Bekanntmachung in den übrigen Gesel schaftsblättern. Sollte die Aufnahm einer Bekanntmachuva in einem der ge⸗ nannten Blätter a-d aus irgend G Grunde unmsglich sein, so genügt ge w falls die Veröffentlichung in den übr se Blättern. Pie Aktien lauten aaf des Inhaber und köͤnnen auf Verlangen dn Besitzers auf Namen gestellt und wiede in Jahaberaltien umgewandelt werdens Memmingen, den 25. August 1911.

K. Amtzgericht, Registergericht.

Hälhausen, Els.

beim in Worms betreiben in Monsheim eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Preddersheim.

133018] Hensdehventerr. wurde heute eingetragen: Sen IV Nr. 261 bei der Firma

KAvpvotheke Hermann Küblee in St.

dwig: Die Firma ist erloschen. Srn V Nr. 435, die Firma Apotheke St. Ludwig Kermann Oecnerle, Apotheker in St. Ludwig. Fortfetzung der Firma Apotheke Hermann Kübler in St. Ludwig. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Hermann Oesterle in St. Ludwig Mülhausen, den 6. September 1917. Kaiserliches Amtsgeriche. Hülheim, Ruhr. [330

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Maschinenfabrik Thyssen & Cir., Akliengefellschaft in Mül⸗ heim⸗Ruhr, eingetragen:

Fabrikdnektor Dr. jgr. Carl Haerle in Mülheim⸗Ruhr ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Mülheim⸗Nuhr, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma West⸗Heutsche Landes⸗ zeitung, Gladbacher Volkszeitung und Handelsblatt G. m. b. H. in M.⸗Gladbach eingetragen:

Nikolaus Müller ist als Geschäftsführer

ausgeschieden. M .⸗Bladbach, den 3. September 1917.

Awtsgericht.

Norden. [33021]

Die im hiesigen Handeleregister Band 1 Bl. 324 eingetragene Firma Dampf⸗ schifferhederei Norden, R. Eibru Inhaber. Korrespendentreeder Nicklef Eiben in Norden ist erloschen. Es wird daber ihre Löschung begt sicktigt.

Dem Inhaber der Firma oder selren Rechtsnachfolgera sowle sonstigen Be⸗ rechtieten wird zur Geltendmachorg eines Widerspruchs einge Frist von 3 Monaten bestimmt. 1

Norden, den 2. September 1917.

Königliches Amtsgeticht.

Oberhausen, Rhesßnl. [33023]

In unser Handeleregister B ist bei der unter Nr. 73 eingetꝛagenen Firma Eisen⸗ bahnbauumnternehmung Friedvich Wilms, Gejellschaft mit beschräukter Haftung in Oberhausfen, eingetragen:

Die Verirelungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschäftsführere, Tiesbau⸗ und Fubhrunternehmer Friedrich Wilms in Oterhausen ist beendet.

De: Srtz der Gesellschaft ist von Ober⸗ hausen nach Duisburg verlegt. Die Zwelg⸗ niederlassung in Duisburg gLilt als solcht aufgehoden.

Oberhausen, den 23. August 1917.

Könialiches Amtsgericht.

OIlbernhau. 32955]

en⸗

registers ist erdie Firma Folgiva

fabr it Mor itz Peitzsch in Oibernhau

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Moritz Peitzsch in Olkeinhau eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Holzwasen. Olberuhau, den 4. September 1917. Köäigliches Amtsgericht.

ortelsburg. [33024] In das Handelsregister Abteilung A ist

heute die Fizma Udolf Großmann,

Puppen, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Großmann in Puppen eingetragen. Ortelsburg, den 5. September 1917. Kgl. Amtsgericht.

Papenburg.

[33025] In das biesige Handelsregister Ab⸗ tenung A ist heute unter Nr. 152 neu

9

eingetragen die Firma: Johaanes H.

Watermann in Aschendorf mit dem

alleinigen Inhaber: Kaufmann Johannes Heinrich Watermann in

schendorf. Geschäftsart: Lebers⸗ und Futtermittel⸗

geschäft.

Vapenburg, den 30. August 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Predderaheim. [33026] Hermann Finger, Privatmann in Kriegs⸗ und Georg Birkenbusch, Kaufmann

inger und Birkenbusch Fabrit zur Herstellung technischer Leder⸗ waren, verbunden mit Ledergroft⸗ handlung. Die Gesellschaft hat am 16. Auaust ds. Js. begonnen. Pfeddersheim, den 5. September 1917. Großb. Amtsgericht.

Die Fi Heinrich Keh 18327] e Fhma Heinr ehr, offene Handelsgesellschaft, in Wachenheim 2. Pfr. wurde im Handelsregister gelöscht.

Pfeddersheim, den 6. September 1917. Großh. Amtsgert t.

Prorzheim. [33028]

1 „eeeeesreirasnae.

Abt. A Band 1 O.⸗Z. 1 (Firma Hein⸗ rich Levinger in Pforzheim): Die Prokura des Kaufmanns David Wannen⸗ wetsch ist erloschen. Der Kaufmann Emil Levinger Ehefrau, Franziska genannt Fiieda geb. Sauerbach, in Pforzheim ist

rokura erteilt.

Pforzheim, 7. September 1917

Gr. Amtsgericht.

Pirna. [32956] Auf Blatt 548 des Handelgregisters für

den Stadtbezirk Pirna, die Firma Sächf.

Tittil Industrie (Juh. Wilheim

fenfmann) in Pirna betreffend, ist eute eingetragen worden:

19) T

Peaä esc. Bra1 8 dg⸗Tias,Laebtn

Prokura ist erteilt dem Direkter Alfred Kaufmenn in Glauchau. Pirna, den 6. September 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 133029] „Auf Blatt 494 des Handelsregisters für den Landbezirk Piraa, die Firma Eichhorn 4&.ᷓ Weis, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mügeln, Bez. Dresdeu, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Geselischaftsvertrag ist durh Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. August 1917 laut Notariatsprotokoll von diesem age abgeändert worden.

Pirna, den 7. September 1917. Das Köͤnigliche Amtsgericht.

Pössneck. [33030] Zu Nr. 181 des Handelsregisters A, betreffend die Firma Willi Schilling in Pößneck, ist beute eingetragen worden: Die . des Ingenieurs Kurt Geßner in Jena ist erloschen. Pößzneck, den 31. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Potsdam. [33031] Die in unserm Handeleregister A unter Nr. 921 eingetragene Frma „Panl Kurnit“ in Neubabelsbderg ist gelöscht. Potsdam, den 3. September 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastenburz, Ostpr. (33032] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Rastenburger Kieinbahnen Gesellschaft mit br⸗ schränkter Hastung mit dem Sitz in Rastenburng folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Grund⸗ besizers Enil Bartel aus Drergfurt in der Landrat Freiherr Dodo zu Inn⸗ und Kryphausen zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsfübrer bestellt.

Rastenburg, den 25. August 1917.

Königl. Amtsgericht.

Raveznnburg. [33133] „Im Handelsregister Abteilung sür Einznelfirmen wurde heute neu eingetragen: Anion Reuter, Fabrilation u. Handel für Butter urd Käase in Vogt. Dea 1. September 1917. 8 K. Amtsgericht Ravensbu g. Landrichter Stumpf.

Reichenan, Sachsen. [33033] Auf Blatt 44 des Handeisregisters, die Kommanditgesellschaft J. T. Brendler in Reichenau betr., ist heute eingetragen wo den, daß der bisherige Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Reichenau, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

saarbrücken. 1833035] Im hiesigen H⸗R. A 1103 ist heute

ist Rudoif Hennig, Ingenieur⸗Chemiker in Saarbruͤcken Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Ladoratoiums⸗, Apotheken⸗ und Krankenhaut bedarf. Saarbrücken, den 30. August 1917. Koͤnigliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [33034] Im hiesigen H.⸗R. A 1104 ist heute die Firma Wilhelm Conradi in Eaar⸗ brücken 2 eingetragen worden. Inhaber ist Wilhelm Conradi, Kaufmann in Saarbrücken 2. Saarbrücken, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

Saargemünd. [33036] Handelsregister.

Am 5. September 1917 wurde in das Firmenregister Bd. II unter Nr. 1115 eingetragen die rma Salomen Mor⸗ hange mit dem Sitz in Caaralben.

Inhaber ist der Kaufmann Salomon Manhange in Saaralben. 1

Geschaͤftezweig: Handel mit Getreide, Mehl, Häülsenfrüchten und Futtermitteln.

K. Amtsgericht Ssargemünd.

——

schmiedeberg, Bz. Malle. [33038] Im Handeltregister A Nr. 41 ist bei der Firma C. G. Lennig in Schmiede⸗ bern eingetragen: Der bitherige Gesell⸗ schafter Richard Rose ist alleiniger In⸗ hiher er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Echmiedeberg (Bz. Halle), 6. September 1917.

Schmiedeberg, Bz. IWIalle. [33037]

Im Handeléregister A Nr. 75 ist beute die Firma Oito Schuckelt. Schmiede⸗ berg (Lez. Halle) und als deren In⸗ haber der Kürschuermeister Otto Schuckelt in (Bez. Halle) eingetragen wonden.

Amtsgericht Schmiedeberg, 7. Septbr. 1917.

Sschmölln, S-A. [33039] Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5 Schmöüuner Aktienbrauerei Aktiengesellschaft in Liquidation in Schmöln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmölln, den 3. September 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwetsingen. [33040]

Hande sregistereintrag Abt. A Band 11 O.⸗Z. 154 zu Firma Gebrüder Lem⸗ berger in Keisch: Heinrich Lemberger ist als Gesellschafter durch Tod aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fort⸗ geführt.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Akttengesellschaft Ruyhr Lippe Kleinbahnen in Svoest einge⸗ tragen worden:

ie Prokura des Verkehrsinspektors Wilhelm Schmidt in Soest ist erlosch st, 1. September 1917. Köuigl. Amtsgericht. Solingsen. [32957] Emtragung in das Handelsrraister.

Abt. Nr. 251. Firma Carl Ascheuer, Solingen: Dem Kaufmann und Fabri⸗

kanten Bruno Ascheuer in Solingen ist L

Prokura erteilt. Solingen, den 29. August 1917. Königliches Amtsgericht.

[33042] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 171 eigetragenen Firma: „Wilhelm Winmer, Schloß⸗ mühle, Sommerfelb“ heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet wie bisber: Wilhelm Winmer, Schlost⸗ mühle. Sommerfeld.

Jetzige Inhaber sind: 1) der Kaufmann und Prokurist Leopold Willmer in Sommerfeld, 2) der Landwirt Otto Will⸗ mer in Sommerfeld.

Sommerfeld ist Prokura erteilt und die Prokura des Leovolo Willmer ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Sommerfeld, den 30. August 1917. Königliches Amtscgercht.

Spaichingen. [33043] In das Handelsregister für Einzelfirmen, Band I Blatt 214 Nr. 183 wurde heute neu eingetragen die Firma „Fosrph Kie⸗ ninger“ in Avingen. Inhaber Josepb Kieninger, Uhrenfabrikant in Aldingen Die Niederlessung der Firma wurde am 1. Juli 1917 von Mönchweiler, Bez.⸗A. Villinger, nach Aldingen verlegt. Den 5. Seplember 1917. K. Amtsgericht ESpoutchingen. Oberamtsrichter Buob.

Spandau. [33044⁴]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 318, betreffend die Firma

Oskar Ortmann, Spaadau, folgendes

eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Oskar Ort⸗ mann Nachf. Sie ist eine offene Handels⸗ 8e Safe und beginnt am 1. September

Als Gesellschafter sind eingetragen: der Küchenmeister Auguft Klump, Cbar⸗ lottenburg, der Gastwirt Heinrich Knebel, Boon a. Rh. 8

Dem Fräulein Emmp Lechner zu Char⸗ lostenburg ist Prokura erfeilt. Der Ueder⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründesen Feedf itsser und Verbindlich⸗ keiten ist Lusgeschlossen.

Epunbau, deir 90. Napnft 1947. Königl. Amtsgericht. stettin. 782958)

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1025 (Firma „Heiurich Ludwig Voigt'“ in Etattin) eingetragen: Inhaber der shnn ist jetzt der Kaufmann Hermann Kißbng in Steitin. Der Uedergaug der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verdiadlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Kißling ansgeschlosser. Ehefrau Marie Voigt ist erloschen.

Stettin, den 6. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 188049

In das Handelsregister. B ist heute be Nr. 176 (Firma „Stetiner Authvacit⸗ und Kohlenwerke G. m. b. H.“ zu Berlin mit Zweignlederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. August 1917 ist § 9 des Geselschaftggis es ab⸗ geändert. Sind mehrere Ge sstssäͤhrer rorhanden, so muß die Zeichnung für die Sesecschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schlts ührer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen efolgen. Kaufmann Hans Olrers⸗ dorf in Berlin ist zum weiteren Geschäfis⸗ sührer bestellt. Kassirrer Josef Pötgens in Essen ist nicht mehr Geschäfte führer. Dem Wilhelm Lemke in Berlin ist derart See erteilt, daß er berechtigt ist, in

emeinschaft mit emem Geschästsführer die Eesellschaft zu vertrelen.

Stetzin, den 7. September 1917.

Königliches Amtsgericht. 5.

Striegau. [33046]. Im Handelesrezister Abt. A ist unter Nr. 2790 die Firma Martin Weiß, Granitwerk, Etriegau, und als In⸗ haber der Steinbruchbesitzer und Kaufmann Martin Weiß, Striegau, heute eingetragen. Amisgericht Striegan. den 7. September 1917.

Tecklenburr. [33048] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die Firma August Ober⸗ hellmann, Lengerich i. W., und als deren Irhaber der Buchhändler August Oberhellmann in Lengersch i. W., Bahnhof⸗ straße 90, eingetragen worden. Tecklenburg, den 6. September 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Tecklenburg. [33047]

In unser HerPlarsolstes A ist heute unter Nr. 64 die Firma Heinrich Wich⸗ mann Lengerich i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hens Wich⸗ mann in Lengerich i. Bahnhof⸗ straße 25, eingetragen worden.

wetzingen, den 5. September 1917. ecenes Ze . dsgeict. 2

Teckienburg, den 6. September 1917. Königliches Amtsgerich

Traben-Trarbzach. Iga das Handelsregister A ist heute die Firma „Wilh. Müller“ mit dem Sitze in Traben⸗Trarbach und als deren In⸗ haber der Weinhändler und Weinkom⸗ missionär Wilhelm Müller daselbst ein⸗ . sgetragen worden. 19 50. ö den 3. September

Königliches Amtsgericht.

Viersen. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute eingetragen die Firma Ww Roggen Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Versand⸗ (Beschäft in Viersen und als deren In⸗ haberin Ww. Ludwig Roggen, Theodore geb. Trueson, zu Viersen eingetragen. Viersen, den 30. August 1917. Königliches Amtscericht.

133041]]

In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 425 ist bei der Firma AMA. Iuamtow tz folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jectzt: A. Jumtow Nachfl. W. Müller.

Vietz, den 5. September 1911.

Königliches Amtsgericht!.

Wangen, Allgäu. In das Handeliregister ist heute einge⸗ tragen worden: A. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Rudoiph & Martin in Fabrikation und Handel

Dem Fräulein Margarete Willmer in

Wangen i. A. mit Kräuterkase und erzeugnissen ttel Offene Handelsgesellschaft. Gesell'chafter: 1) Ernst Rudolph, Kaufmann und Kräuter⸗ käsefabrikant in Wangen i. A., 2) Sigmund Martin, Käsereibesitzer in Emrürnen, O⸗A. Zur Vertreturg der Geseu⸗schaft sind die keiden Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. am 19. August 1917 begonner. B. Abt. für Eiazelfiemen: Za der Firma Fnbzikation Emma Ruvdolph in Wangen i. A.: Die Firma ist erloschen. Den 5. September 1917. K. Amtsgericht Wangen i. A. Amt’richter Groß.

Wesselburen. Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ eingetragen worden 8 Firma Memme Fsiedrich Clanhen, Bütum, und als Inhaber der Eärtnereibdesitzer und Gemüsehändler Momme Friedrich Clausen in Bäͤsum. Wesselburen, den 15. August 1917. Königliches Amtegericht.

sowie

lWüichl, Kr. Gummersbaeb.

Im Handelsreginer B Nr. 12 ist heute die Gerellschaft Wiehltaler Stein⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit be Haftung in Wiehl, Kreis bach, eingetragen.

Gegenstand des Unzernehmens ist die Gewinnung und Bearbeitung von Steinen sowie Handelsgeschäfte in fertigen Steinen. schaft srei, andere Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an anderen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1) Emil Schwager,

abrikant in Buschmühle bei Stolberg, Rhld., 2) Gustao Schmidt II, Kaufmann in Ründeroth.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1917 errichtet.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder durch je 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäf!sführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriebenen oder aaf mechanis bergestellten Firma ihre Namensunterschrift

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Wiehl, den 6. Septemder 1917. Königliches Amtegericht.

Wiesbaden.

er Handelsregister A

ei der Firma „Kohlenxkonsum⸗ riedrich Zander“ mit dem iesbaden eingetragen worden,

daß die Firma erloschen ist. Wiesbdaden, den 30. August 1917.

Königliches Amtspericht. Abt. 8.

Wolkenstein. Auf dem die Firma Albin Mauers⸗ berger in Drebach betreffenden Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Fabrikbesitzer R Mauersberger und der Kausmann Friedrich Paul Nöbel, beirde in Drebach, sind in das Handelsgeschaft als persönlich haftende Gesellschaster eingetreten. begründete Gesehschaft ist am 29. Juli 1917 errichtet worden.

Geschäftszweig wie bisher: Herstellung von Wirkwaren und Handel mit solchen.

Wolkenstein, am 4. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [33056] andelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bel der Firma „Gewerkschaft Gundersheim zu niederlassung 3 schaft Gundersheim mit dem GCitz in Sotha“ eingetragen:

Oberinspektor art ist aus dem V.

Die Prokura der:

1833049],

[32959]

Kolonialwaren⸗

[33050]

[33051]

onstigen Molkerei⸗ edenomiitelimpotct.

Die Gesellschaft hat

Igäuee Kräuterküfe⸗

[33052]

unter

[33054]

ränkter 4511

rohen und Es steht der Gefell⸗

chem Wege

33053] r. 692

[33055]

Richard Albin

Die dadurch

Golha, Zweig⸗ orms der Grwerk⸗

Dem Avotheker Willi Heine in Gunde

heim ist Prokura erteilt. 1

Worms, den 7. September 1917. Großherzogl. Amtagericht.

Würzburg. Pandelsregister. (330571] Josef Wolf, k. bayer. Die Firma „Josef Wolf“ in Wärzburg führt nunmehr den Zusaß: .k. bayer. Hoflieferant“. 2

Würzburg, 1. September 1917. K. Amtsgeri ht, Registe amt.

Hoflienrant. mit dem Sttz:

In unser Handelsregister Akt. A sst heute bei der untee Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wolff PEchmul Jauowitz eingetragen worden, doß der mann Moritz Schmul aus der Gesell⸗ schaft ausgeschi den ist. 1ö“

Z in, den 1. September 1917. Königliches Amtsgerichl.

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer einzetragenen Firma: „Wilhelm Niticr.“ heim. Diese Firma ist in eine offene Handelsgesellscheft 1 „Wilheim Ritter & Sözne“ mit dem eim seit 27. Auzust einee Müllerel über⸗ Persönlich haftende Gesel⸗ schafter: 1) Wühelm Nitter der Alte, 2) Wilhelm Riter der Junge, 3) Karl Ritter, alle Müblenbesitzer 3 beim. Zur Vertretung der Gesebsaft ist jeder der dꝛei Gesellschafter berechtigt. Zwelbrücken, den 6. Sertemeer 1917. Kgl. Amtsgericht.

Zweibrüecken. Handeleérrgister. Firma „Jakob Korn“. her Ehef au des Kürnschners Jarob Friedrich Pbil'pp Korn, geb. B Kennerknecht, in Zweibrücken in Prrekara

Zweibrücken, 8. Septemser 1917. Kgl. Amtsgericht. 8—

Zwiecekau, Sachsen. Auf Bialt 2136 des Handelsrearsters, Firma àU. WMerner & C Zwickau betr., worden: In das Handessgeschäft ist em⸗ getreten der Kaufmann Orto Rie Reichenbach i. V. Die Gesellschaft it am 15. April 1917 errichtet worren. Zwicksu, den 6. Srpiember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zuickan.

Auf Blatt 1878 dez die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Singer eirgetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Bernhard Singer ist gestorten. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenieur Oswald Huber in Z 88

wickau, den 7. September 1917. Königliches Amfgericht.

Sitz: Herbitz⸗

Sitze in Herbi 1917 zum Betrie

in Herb tz⸗

Sitz Zwei⸗

einge tragen

andelsregisters, betr., ist beute

7) Genossenschafts⸗ register.

Gen.⸗R. ö5. Dümpelfelder Darlehns⸗

kassenverein e. 8 in

Für den verstorbenen

Schmelzer aus Dümpelfeld

ist der Ackerer Michel Larscheid zu Insul

al Vorstandsmitgiied gewählt worden. Avenarz, den 2. August 1917.

Kgl. Amtogericht.

Augaburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. September 1917 einaetragen: Bei „Elekteizitätswerk Pfaffenbosen a. Zusam, eingetragene Genvssenschaft mit beschräuktern Caftpflicht“ in Pfaffen⸗ hofen: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 18. August 1917 wurde sür das kri bebinderte Vorstandsmitalied Josef Stir de s Aufsichtsratsmitglied Max Helmschrott, Oekonom in Pfaffenbofen a. Zusam, zum Stellvertreter bestellt. versammlungsbeschluß vom 1. April 1917 wurde § 8 des Statrt; dahin geändert, daß die Bekanntmechungen der Genessen⸗ schaft nunmehr in der „Verhandskundga zu erfolgen haben.

Augsburg, am 6. September 1917.

K. Anmntegericht.

Bauerwitrz. 3

In das Genossenschaftsreaister ist am 30. Auguovst 1917 ber Nr. 9 E und Darlehnuskassenverein, tragene Genossenschasft schränkter Haftpflicht in Jernau eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammkung vom 22. 1917 aufgelöst worden. Vorstandsmitglieder Bartholomäus Lehnert und Max Berg sind die Lquidatoren.

Bauerwitz, den 30. August 1917.

Kgl. Amisgerscht.

Bochum.

Adenau.

Durch General⸗

mit unbe⸗

Die bie herigen

. 133065) Ergänzung der Bekanntmachung der Eint agung in das Genossenschaftsregister des Amtegerichts Bochum am 27. Juli betreffend die Handels⸗ un Handwerkerbank e. G. m. b. H. Bochum: Der vorletzte Satz lautet: Zwei Vorstandsmitgtieder koͤnnen rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeich und Erklärungen abgeben. 31. August 1917. saliches Amisgericht.

eorg Rißler in Stutt. d