1917 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bismarckhütte.

Die Aktionäre der Bismarckbütte werden iu der am 19. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäfislokale der Bismarckhütte in Bismarckhütte O. S. stattfindenden 45. ordentlichen General⸗ versammlung zur Erledigung der fol⸗ genden Tagesordnung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und ABeeschlußfassung uber Genehmigung dder Bilanz und der Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen,

baben nach § 28 des Gesellschaftsvertrages

ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelien Nummernverzeichnis mindestens Tage vor der Generalversamm⸗ lung in dem Geschäftsraume der Ge⸗ sellschaft in Bismarckhütte O. S. oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 32/33, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, Behrenstr. 37/39, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin (letztere nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) zu hinterlegen Berliu, den 12. September 1917. Der Aufsichtsrat der Bismarckhütte: L. Born, Vorsitzender.

133279] Annener Gußstahlwerk, Act.⸗Ges.,

zu Annen i. W. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 4. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu Annen i. W. im Geschästalokale der Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung ergedenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Rechnungsabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ses 1916/17 und Genehmigung dieser Vorlagen sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3) Wahl für ein turnusmäßig ausschei⸗ dendes Aufsichtsratsmitglied. 4) Wahl der Rechnungsprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter oder die Hinterlegungsscheine eines Notars ge⸗ mäß § 26 der Satzungen spätestens bis zum Montag, den 1. Oktober ds. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annen i.

W., oder Nationalbank für Deutschland, Ber⸗

lin, oder Bergisch⸗Märkischen Bank (Filiale der Deutschen Bank), Elberfeld,

zu hinterlegen. Annen i. W., den 10. September 1917.

Der Aufsichtsrat. J. L. Kruft, Vorsitzender.

[33280]

Wilhelmshütte 8 'S Arctien Gesellswaft für

Maschinenbau und Eisengiesierei. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur siebenundvierzigsten ordeutlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, nach Eulau⸗Wil⸗ helmshütte in das Geschäftshaus unserer Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1916/1917. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses. 3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vor⸗ geschlagenen Gewinnverteilung sowie EFrteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Dicjenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversommlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein

emes deutschen Notars üder die Aktien 3

nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Werkrtage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei den Kassen der Gesellschaft in Eulau⸗Wilhelmshütte und Ober⸗ salzbrunn i. Schl. oder bei folgenden Bankhäusern zu hinterlegen: Herren Braun & Co., Berlin, Eich⸗ ppornstraße 11, Mittelvdeutsche Vrivat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg. H. M. Fliesbach’s Ww., gau, Schlesischer Bankverein, Filiale dder Deutschen Bank, Breblau. Eulau⸗Wtlhelmshütte und Ober⸗ salzbrunn i. Schl., den 11. September

1917. Der Ausfsichtsrat der Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft für Maschireabau und Eisengießerei. Dtto Koerner, Vorsitzender.

2

111““

Die am 1. Oktober cr. fälligen Zins⸗ scheine Nr. 17 unserer zu 3 % verzins⸗ lichen Schuldverschreibungen werden mit dem Nennwert von

9 00 für die Schuldverschreibungen

Lit. A und 88. für die Schuldverschreibungen t.

vom 15. September d. J. ab ein⸗ gelöst: in Berlin bei der National⸗ bank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Discontobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresduer Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Discontobank, und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hambura bei der Com⸗ merz⸗ und Discontobank und dem Bankhause J. Maguus & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hil⸗ desheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatdank, Act.⸗ Ges., und der Dresduer Bank; in Dresden bei der Dresdner Bauk.

Berlin, den 6. September 1917.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗

Gesellschaft. Actiengesellschaft.

[33266] Nähmaschinenfabrik Karlsruhe

vormals Haid & Neu. Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Aktionäre wird Donnerstag, den 4. Oktober 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗ Fbcade der Gesellschaft, Karlsruhe i. B.,

arl⸗Wilhelmstr. 44, stattfinden. Tagesorduunng:

1) Vorlage des Geschäftsberichis und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fech für das Geschäftsjahr 1916/17 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichlsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 1egtig⸗ deren Aktien spätestens am eingeschrieben, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe i. B., bei der

eptember 1917 auf den Namen

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Frankfurt a. M., bei dem Bank⸗ hause E. Ladenburg in Frankfurt

a. M. oder bei einem Notar 19 der

Statuten) hinterlegt sind.

Karlsruhe i. Baden, den 10. Sep⸗

tember 1917.

Der Aufsichtsrat. M. A. Straus.

[32886]

Ungemach A.⸗G. Els. Conserven-

Fabrik & Import⸗Gesellschaft,

Straßburg i. E. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Samstag, den 29. September 1917, Vormittags 11 Uhr, am Seenscahi⸗ zu Straß⸗ burg, Weißenburgerstraße 19, sta ee Generalversammlung ein⸗ geladen.

ttfindenden

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bllanz.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung des Aufsichtsrats.

7) Wadl zum Aufsichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts sind

die Aktien spütestens am doitten Werk⸗ tage vor der Geueralversammlung bei der Kasse der Gesellschaft bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Die über die Hinterlegung erteilte Quittung dient als Legitimation für die Generalversammlung.

L i. E., den 12. September Ungemach A.⸗G. Els. Conserven⸗ Fabrik & Import⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

L2. Ungemach.

1332143) Wiederholt! Schwarzburgischehypothekenbank

in Sondershausen.

Bei der heute unter Leitung eines Notars stattgehabten Verlosung unserer 4 % Pfandbriefe Serie I1 sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:

Lit. A 27.

Lit. B 72 281.

Lit. C 157 362.

Lit. D 9 41 76 132 169 260 299 314 354 396 403 431 511 536 638 730 755 797 836 856 868 907 926 992 1046 1075 1105 1121 1191 1236 1280 1318 1336 1346 1473 1491 1592 1608 1613 1631 1687 1736 1749 1805 1828 1855 1900 1954 1986 2008 2173 2223 2243 2285 2319 2346 2393 2425 2459 2476.

Lit. E 137 207 472 505 763 1024 1162 1561 1654 1741.

Lit. F 49 84 107 256 471 545 640 883 945 1282 1433 1693 1706 1803 1928.

Lit. G 100 136 247 387 651 814 858 967 1216 1408.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der verlosten Stuüͤcke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsleisten am 1. Oktober ds. Js.; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Oktober ds. Js. zur Einlösung gelangen⸗ den Stuͤcke vergüten wir 2 % Deposital⸗ zinsen ab 1. November d. Is.

Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresduer Bank und den 8v C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt.

Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver⸗ losung und Kündigung unserer Pfand⸗ briefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; auch übernehmen wir kstenfcei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Serie I.

Lit. E 409, verlost per 1. Juli 1916. Serie II.

Lit. D 1896, Lit. F 1380, Lit. G 652, verlost per 1. Oktober 1916.

Serie III. 19sn C 459, verlost per 1. September

Lit. D 69 1151 1207 3220 3430, 4098 5033, Lit. G 4000 4873 5636, verlost per 1. September 1916.

Sondershausen, den 19. April 1917.

Die Direktion.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [32476 senossensch aften.

Weseler Vereinigte Werkstätten für Eisenbahnbedarsf, e. G. m. b. d. Wesel.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinnvortrtag . 1753 Warenkonto . 789 15 Zinsenkonto.. 10740

Sa. Haben. 914 08 Unkostenkonltntntnto.. 359 54 Bilanzkonto, Saldo.. 554 54

Sa. Soll. 914 08

Bilanz vom 31. Dezember 1916. [₰

Bank⸗ und Kassakonto 2 856 29 Debitoren und Waren.. 1 316 85

Sa. Aktiva.. 4 173/14 Anteilguthaben. 2 400—

Kreditoren. 818˙60

Reserve⸗ und Dispos.⸗Fonds 1 400—— Gewinn⸗ und Verlustkonto. 554,54 Sa. Passiva. 4 173/14

Beteiligung wie bisher: 7 Genossen mit 8 Anteilen à 300.

Haftsumme 2400,—.

[32477] Sattler⸗Genossenschaft m. b. H., Ohligs. Bilanz vom 1. Januar 1917.

A. Aktiva. ., ) An Bankkontio 20013 90

V 9 „„ Postscheckkonto.. 129/28

Debitorenkonto. . . 1 58670 1 3729 88

GSewinn⸗ und Verlustrechnung. Abschluß vom 31.

A. Aktiva. [ℳ 9 An Geschäftsunkosten.. 897 47 Reingewinn. 13 33

1 03580

1) Per Geschäftsanteile..

B. Pafslva.

2) Kreditorenkonto.. 55 3) Reingewinn.. 33 8 88

Dezember 1516.

T“]; 1) Per Bilanzkonto (Brutto⸗ gewin)) .

Haftsumme am 1. Januar 1916. . Haftsumme am 1. Januar 1917 .. Reinvermögen am 1. Januar 1917 . Mitgliederbewegung im Jahre 1916 Anzahl der Genossenschafter am 31. Dezember 1916.. Abgang im Jahre 19 66 . . .

Zugang im Jahre 1916.. bleiben am 31. Dezember 1916 Für die Richtigkeit:

Ohligs, den 15. Januar 1917.

Sattler⸗Genossenschaft m. b. H.

8 5

Gustav Haas. Hugo Baumann.

7) Niederlassung rc. von Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Alfred Isensee, zu Greifswald wohnhaft, ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtzanwälte einget'egegs ““ 1

Greifswald, den 7. Septembe 3

Kgl. Amtsgericht. [33153]

Der Rechtsanwalt Dr. Jander ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte beute ge⸗ löscht worden. Beutschen, den 1. Sep⸗

tember 1917. Kgl.

Amtsgericht. [32858]

Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schocke

ia Charlottenburg,

Wilmersdorferstr. 138.

wohnhaft, ist auf seinen Antrag am 6. September 1917 in der Lste der bei dem Landgericht 1II in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, den 6. September

[33152]

1917 Königliches Landgericht III in Berlin.

9) Bankausweise.

[332633 Wochenübersicht r

Reich

de

vom 7. September 1917. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kutsfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 504 109 000 darunter Gold 2 403 578 000 2) Bestand an Reichs⸗ und 707 062 000

3) Bestand an derer Banken

4) Bestand an Wechseln,

oten an⸗

1ö“ 2 309 000

Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 10 999 964 000 5) Bestand an Lombard⸗

forderungen.

7 Aktiven.

“] 9 429 000

9 Bestand an Effekten 179 305 000 Bestand an sonstigen

. 1 380 583 000

Passiva. 8) Grundkapital 180 000 000

9 Resewefonds. 10 N 8

oten ö“ 11) Sonstige täglich fällige e ücch. 8 5 514 475 000

Verbin 12) Sonstige

.. 90 137 000

Betrag der umlaufenden

9 433 242 000

va 564 907 000

Berlin, den 10. September 1917. Reichsbankdirektorium.

Havenstein. Schmiedicke.

v. Glasenapp. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider. [332411 Wochenübersicht 8

der

Bayerischen Notenbank

vom 7. September 1917.

Aktiva.

Metallbestand.

Bestand an:

Reichs⸗ and Darlehens⸗

kassenscheinen

Noten anderer Banken.

Wechseln.

Lombardforderungen. 1I““ 1 2 516 000

Effekten

sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds

Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen

Verbindlichkeiten

Die an eine Kündigungs 8 ebundenen Verbind⸗

keiten. Die

Verbindlichkeiten

onstigen Passiva

29 593 000

. 1 196 000 6 059 000 48 499 000 2 743 000

. 3 557 000

7 500 000 ““ 3 750 000

67 384 000 ö““ 7 793 000

7736 000 ausg weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

187 261,87.

München, den 10. September 1917.

Bayeri zerif

e Notenbonk.

freltion.

——

[33289] Uebersicht

Sächsischen Bank zu Dresden

am 7. September 1917. 1 Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 22 779 859,— Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗

schein

. 5 578 477,—

8 Noten anderer deutscher

Ban

Wechselbestände. Lombardbestände. Effektenbestände.

Debitoren und ti Aktiva sonstta

va .

anken....„ Fes e Kassenbestände

8 289 080,—

4 117 160,— 20 053 570,— 50 104 380,—

.. 10 996 897,— 8

8 5 760 643,— siva.

Pa Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,—

Reservefondzs.

7 500 000,—

³

Banknoten im Umlauf . 88 398 200,—

Täglich fällige Verbindlich⸗ keite

An Kündigungsfrist ge⸗

28 205 220,—

bundene Verbindlichketten 20 576 659,—

Sonstige Passiva

2 999 987,—

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht

fälligen Wechseln

worden 1929,90.

sind weiter begeben

Die Direkrton

1“

Stand der Badischen Bank

am 7. September 1917. [33267] Aktiva.

Metallbestand .ℳ 6 411 345/19

Reiche⸗ und Dariehene⸗ V kassenscheine. 2 689 656— Noten anderer Banken 6 450 100— Wechselbestand 19 551 279,08 4421 000—

Lombard orderungen 1 vmebendf 1 836 583 98

Sonstige Aktiba. 35 674 136,20 X 75 037150 5 Passiva.

Grundkapitual

Reservefonds Umlaufende Noten. 25 370 900 37 199 824

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Sonstige Passicva „2 213 325 87 76 034 100,25 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 3330,75. Der Vorstand der Badischen Bank.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[33169) Bekanntmachung.

In den Aufsichtsrat der Pilsner Urquell Biervertriebsgesellschaft m. b. H. vorm. F. & M. Camphausen ist durch Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1917 neugewählt:

der Kaufmann Oskar Thieben zu Berlin⸗

Schöneberg, Kufsteinerstraße 5.

Berlin, den 10. September 1917.

Pilsner Urquell

Biervertriebsgesellschaft m. b. . vorm. F. & M. Camphausen.

[32478] Die Firma Heiland & Co., G. m b. H. in Herne ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der bieherige Geschäfts⸗ führer Heinrich Heiland in Herne ernannt. Etwaige Gläubiger wollen beim Liqui⸗

Herne, den 4. September 1917. Heiland & Co. G. m. b. H. Der Geschäftsführer:

Die Firma Wareneinfuhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen ist aufgelön. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Posen, den 1. September 1917.

Wareneinfuhr Ges. m. b. H. In Liquidation. [32674] Ganse. Wegener.

[33170]

Hamburger Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die Sesellschaft ist in Liquldation getreten, und sind etwaige Forderungen dem Liqui⸗ dator M. C. Tilmann, Normannenweg 22, mitzuteilen.

[32675]

der Firma Echellhaß & Druckenmüller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Tempelhof, Gottlieb Dunkel⸗ Str. 50/52, bekannt und fordern die Gläubiger auf, sich zu melden. Schellhaß . Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Liquidatoren: 8 M. Weber. R. Berner.

[32

Frankfurt a. Main, Abt. 16, vom 26. Juni 1917 ist der Unterzeichnete zum Liquidator der Gesellschaft Nawag Nationale Wärme⸗Apparate Geselschaft m. b. H. in Frankfurt am Main ernannt. jermit fordere ich alle Gläubiger der esellschaft auf, sich zu melden. Der Liquidator: Dr. Albert Erlanger, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M., Schillerstr. 16.

Die Gesellschaft „Schmitt & Huber, G. m. b. H.“ in Dettweiler i. E. ist aufgelöst. Liquidataren sind die Ge⸗ schäftsführer. Die Gläuviger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

[32665] h Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot.

Durch Verfügvng des Reichskanizlers ist die Liquidation des in Stuttgart, Königstraße Nr. 16, gele än Grundeigen⸗ tums des Dr. med. Aügast uling, Groß⸗ kaufmanns in Paris, angeordnet. An alle Glänbiger und Schuldner des Luling ergeht die Aufforderuna, sich spä⸗ testens bis 1. Oktober 1917 bet dem unterzeichneten Liquidator schriftlich zu melden. ,

Stuttgart, den 6. September 1917.

Der Liquidator: Ludwig Messer in Stuttgar Lehenstraße 48.

[32475]

Die Firma L. Hertzberg G. m S. in Weitzenfels S. ist oufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator:

H. Schober, Weißzenfels

öu

zum Deutschen

1

Berlin, Mittwoch, den 12. September

chen Staatsanzeiger.

sanzeiger und Königlich Preu

1917.

Noo. 2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, sterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 217)

che Reie Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der urch die Königliche Geschäͤftsstelle 2” Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Atsche Reich.e sgein Aeamen. tosten 8. Pf.

8., 8. Zeichen⸗, 9. - sonderen Blatt unter dem Titel

Zentr

as Zentral⸗ delsregister Selbstabholer auch

lhelmstraße 32, bezogen werden.

r das Deutse

Das Musterregister im Monat Augusß 1917.

ha cce. des „Reichs⸗ des Deutschen Eintragungen neu Muster und in nachstehender Zahl bekanntgegeben M

Dresden. Annaberg .

Hannover. Schwelm.

1—

2 —+

Burgstädt. Chemnitz. Detmold. Eisenach

Hamburg.

Camphausen. Isenthal.

—-SSd

aiserslautern

ISnSeoSbohnn

0 —₰¼

Marienberg Meerane. Mettmann

dator ihre Forderungen anmelden. 8—

SS=IelIIlIlllenlen 121121

Heinrich Heiland. 6

ꝙ2! l l 80! [e08! 8

Rudolstadt Schlüchtern,

Bi. Cassel. Fee 8

——ösöö—öqn—öAqnnAnAnnggöPbebeewoeesen

—,ͦb So⸗ —botoh

—,do

msammen bei 32 Gerichten 53

Unter den bei Leipzig angegebenen 4 Ur⸗ hebern sind 3 Ausländer miteingerechnet, satz 2 Oesterreicher und 1 Schweiter aus die zusammen für 110 Muster den Muster⸗ schutz beantragt haben.

Im ganzen sind bisher durch das 8 „Reichsanzeigers“ uster (1 256 739 plastische Modelle und 3 427 470 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden; te bei 1014 ver⸗ as Ausland war Leipzig mit 135 634 Mustern be⸗

525 147 amburg 35,

jerdurch machen wir die Auflösung H ch lvsung „Musterregister“

ihre Eintra⸗ schiedenen .

093] 8 8 Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts 8 4) Handelsregister.

Werichtigung.

Das Ausscheiden der (Gesellschafterin Maria Pfeil wurde am 25. August bei der Fyma „Wm Hahn“ in AUachen nicht „Wwe Hahn“ im Handelsregister ein⸗

September 1917. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. Dem Felix nicht Josef May in Aachen ist für die Söhne, G. m. b. H samiprokura erteilt. die frübere Firma ist erloschen. Aachen, den 8. September 1917. Königl. Amtsgericht. 5.

Allenstein In unser Handelsregister A trugen wir unter Nr. 363 die Firma Paul Kirbert hier und als deren Inhaber den Kauf⸗ mann Paul Kiebert in Allenstein ein. Allenstein, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Aachen.

achen, den 8. [32666] 8—

d. Pastor . Aachen Ge⸗ Seine Prokura für

Firma „Ph. 90

s In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen t Deutsche Evaporator⸗ Arktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin (früher Lünebnrg). Gegenstand des Uaternehmens ist die Weiterführung der bisher unter der Firma L Eisenwerk und unter der Firma Peutsche Evaporator⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung betriebenen Unternehmungen. Di esellschaft ist berechtigt, sich aues anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Grundkapital: 000 ℳ. Aktiengesellschaft. svertrag ist am 26. September

16 Gesellschaft

1859 festgestellt und geändert om 12. Fe⸗ bruar 1872, 27. November 1884, 19. De⸗ zember 1899 auch neu gefaßt, 17. Juli 1911, hierbei auch neugefaßt, 23. Juni 1917. Der Vorstand besteht aus einer Person. Die ESesellschaft wird ver⸗ treten von dem Vorstand allein oder gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsstellvertretern oder von einem Vorstandsstellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ernannt sind Direktor Dr. Paul Liiwin in Berlin⸗ Wilmersdorf zum Vorstand und neu je zum Vorstandsstellvertreter Kaufmann Hany Behrens in Lüneburg und In⸗ genieur Heinrich Hansen in Berlin⸗ Schmargendorf. Proksristen: 1) Georg Hirschfelb in Charlottenburg, 2) Fritz Benz in Berlin⸗Schöneberg, 3) Emil Labes in Torgelow in Pommern, 4) Carl Weidmann in Torgelow in Pommern. Ein jeder derfelben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsstellvertreter

oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗

sellschaft zu vertreten. Als vnicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfaͤllt in auf den Inhaber lautende Aktien, 1450 Stück über je 600 ℳ, 750 Stück üder je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer Person; die Be⸗ stellung des Vorstands sowie der Wider⸗ ruf der Bestellung liegt dem Aussichtsrate ob und erfordert gerichtliche oder notarielle Niederschrift. Der Aufsichtsrat setzt die ö der Anslellung fest. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatganzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung oder ein Aktionärdersammlungsbeschluß eine Wiederholung anordnet. Der Auf⸗ sichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern diese Veröffent⸗ lichungen vorgenommen werden sollen, auch welches Blatt an die Stelle eine⸗ eingebenden treten soll. Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Firma der Ge⸗ sellschaft und die Namensunterschrift des Zeichnungsberechtigten; die des Aufsichtsrats führen die Fitma der Gesellschaft, den Zu⸗ atz: Der Aufsichtsrat und die Unter⸗ schrift des Ferh e oder seines Stell⸗ vertreters. Die Aktionärversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe ihres Zweckes einberufen. Bei Nr. 398 C. Müller, Gummiwaaren⸗ sabrik, Aetten⸗Gesenscheft mit dem Sitze zu Weißensee bei Berlin: Pro⸗ kurist: Erich Lemcke in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitaliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14186 Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Wyk mit dem Sitze zu Oranienburg bei Berlin und Zweignsederlassung in Berlin: Dr. phil. Reinbold Gruter in Berlin ist zum stell⸗

] [vertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Verlin, 3. September 1917. Königl. vatt seeich Berlin⸗Mitte. eil.

Berlin. [33330]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 436. Goetzes Drogerie und Nährmittelsabrikotion Adelheid Goetze, Berlin⸗Schöneberg. Indaber: Adelbeid Goetze, Kauffrau, ebenda. Nr. 46 437. Hermann Flögel, Berliu⸗ Niederschönhausen. Inhaher: Hermonn Flögel, Kaufmann, ebenda. Prokursst ist: Marie Flögel, geb. Knopp, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen. Nr. 46 438. Max Baum⸗ garten, Berlin. Inhaber: Maxr Baum⸗ garten, Agent, ebenda. Nr. 46 439. Vaul Erhard, Berlin. Inhaber: Paul Echard, Kaufmann, ebenda. Be Nr. 2643 Theoder Gottschalk, Verlin: Der bisherige Gesellschafter Theodor Fottschalk ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 7318 C. M. Hovemoaonn, Berlin: Die Eesamtprokura des William Bageritz ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Bei Nr. 15 997 C. Koch & Co. Nachf., Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Fabrikbesitzer Max Pagen in Berlin ist in das Ge⸗ cäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die⸗ Gesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen. Bei Nr. 17 390 Kannenberg & Viel⸗ hauer, Berlin. Inhaber jetzt: Witl⸗ heim Rebetge, Kaufmann, ebenda. Die Gesellschaft it aufgelöst. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf Wilhelm Neprtae i ausgeschlossen.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Joh. Hauff,

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gktterrechts., 6. Vereins⸗, 7. Genssten⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eiseubahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

——ᷣ—ᷣ—ᷣÿͦõ

Berlin⸗Lichtenberg: Dem Arthur Pfeifer, Berlin⸗Lichtenderg, und der Frieda Schwarz, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 31 211 Kölling & Schmirt, Zweigntederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma hierselbst ge⸗ loͤscht. Bei Nr. 33 561 Gundlact & Beruau, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bef Nr. 35 398 Beistnann & Riemer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber jegt: Paul Beismann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Paul Beismann ist erloschen. Prokurist: Marie Beismann, geb. Kumm, in Berlin. Bei Nr. 41 780 Abédis Avédikian nicht Arédikian —, Berlin⸗ Wilmersdorf: Inhaber: Avéois Ayédikian nicht Arodikian —. Niederlassung jetzt: Berlin. Gesamt⸗ prokuristen, welche nur gemeinschaftlich vertreten: Hovhannes Ipliejian, Char⸗ lottenburg, Joseph Manusso, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 45 344 Deutsch⸗ Orient Saeneeegslen cHeg. Lampa⸗ dins & Wötzel, Verlin: Die Prokura des Walter Wötzel ist beendet. Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt, die Firma hier daber gelöscht. Bei Nr. 45 638 Hildegard König Nährmittel. Berlin: Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. August 1917 begonnen hat. Die Frau Franziska Mendelsohn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafzerin eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Frl. Köuig allein befugt, während Frau Mendelsohn nur in Gemeinschaft mit Frl. König oder dem Prokuristen König ermaͤchtigt ist. Bei Nr. 46 383 Mirtel Bvas, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Mirtel Boas Jnh, Heinrich Knap. Inhaber jetzt: einrich Knap, Kaufmann, Berlin⸗ Schönebera. Gelöͤscht Nr. 31 273. Burg⸗Hotel Simon Lewin. Berlin.

WBevlin, 4. September 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtetl. 9.

Berlin. 132970

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14922: Braubenburgische Immobilten Ar⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wiilmersvors: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung vor Grundstücken aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nebmungen der bezeichneten Art in jeder zulässigen Form zu beteiltgen. Grund⸗ kapital: 100 000 ℳ. Akt engesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1917 festgestellt, am 4. September 1917 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so steht jedem einzel⸗ nen Vorstandsmitgliede die selbständig⸗ Vertretung der Gesellschaft zu. Zum Vorstand ist allein ernannt Direktor Walter Scharr in Berli⸗Wilmers⸗ dorf. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage auegegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; bestellt und ab⸗ berufen wird der Vorstand durch den Aufsichtsrat zu notarieller Niederschrift. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift des Zeichnenden beigefügt; die des Aufsichts⸗ rats führen die Firma der Gesellschaft,

i die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und

die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt. Die Aktionärversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien. übernommen haben, sind: 1) Fabrikbesitzer Alfred Porak in Hainitz in Sachsen, Bezirk Dresden, 2) Direktor Walter Scharr in Berlin⸗Wilmersdorf, 3) die Gesellschaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf in Firma: Autopalast des Westens Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstond Direktor Walter Scharr in Berlin⸗Wilmersdorf, 4) Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz in Berlin⸗Schöneberg, 5) Ober⸗ leutnant Karl Braungard in Berlin⸗ Lichtenberg; den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Alfred Porak, Dr. Havs Lutz und Karl Braungard, Dr. Lutz als Vorsitzender, Alfred Porak als

stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmelbdung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere ven vem Prüfungsberichte des Vorstands, des Jufsichtsrats und der Revisoren, kann bet dem unterzeichneten Gerichte, von dem brüfungsberichte der Revisoren kann aud dei de⸗ Handelskammer Berlin in Berlin Finsicht genommen werden. Bei Nr. 3229 Neu⸗Grunemwald, Aktien⸗ gesellschaft für Grundstücksverwer⸗ tung in Liqgu. mit dem Sitze zu Berlin: Liquidator Baumeister Herwann Hammer in Berlin ist verstorben; Regierungsbau⸗ meister a. D. Selmar Hatzky in Berlin⸗ Zehlendorf ist durch Beschluß des Handels⸗ registergerichts vom 5. September 1917 bis spätestens zum Schluß der nächsten ordentlichen Aktionärversammlung zum Liquidator bestellt. Berlin, 5. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Serlin. Sandelsregister 133193] des Fhnigl. Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abtrilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 440. Firma: Paul Lehmann in Berlin. Inhaber: Haul Lehmann, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftsꝛweig: Handel mit Holzwolle und Holzkommissionsggeschäft. Geschäfts⸗ lokal: Burgstr. 88 Nr. 46 441. Offene Handelsgesellschaft: Lichtspiele süurfürstendamm Gebrüder Köttner in Charlottenburg. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin⸗Schöneberg: Georg Köttner und James Köttner. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Nr. 46 442. Firma: Adolf Schulz jr. Agentur & Commission in Berlin Inhaber: Adolf Schulz, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftslokal: Thomasiusstraße 26.) Nr. 46 443. Firma: Frauz Tausch in Charlottenburg. Inhaber: Franz Tausch, Ingenieur, Charlottenburg. (Als nicht eingetrogen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fabrikation von Elektro⸗ mototpumpen zur Hauswasserversorgung. Heschäftslokal: Wallstr. 22.) Bei Nr. 39 299 (Firma Stülpner &. Co. in Berlin⸗Wilmersdorf): Frau Ernestine Stülpner, geb. Jähn, Verlin⸗Wilmersdorf ist laut Testament vom 27. Jult 1917 als Vorerbin eingetragen worden. Diese hat sodann den Kaufmann Hans Rein⸗ hardt, Berlin⸗Halensee, als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 3. September 1917 begonnen. Zur Vertretung ist nur Hans Reinhardt ermächtigt. Bei Nr. 16 369 (Firma Luisen Drogerie Eugen Totzeet Nachfl. Apotherer Albert Mendel ia Berlin): Die Firma ist geändert in nüUlbert Mendel Drogen. Großhand · lung. Bei Nr. 43 382 (offene Handele⸗ gesellschaft S. Wini olff in Lig. in Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 18 502 (offene Handelsgesellschaft Th. Milow in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 19 942 Restau⸗ raut Royal und Weinhandlung Fritz Riebenstahl. Nr. 38 538 Johannes Nitzschke Versand⸗Haus für Deutsche

Beamte.

Berlin, 6. September 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abt. 86.

Berlin. [33192]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8529 Gebhr. Poensgen Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Rath⸗Düsseldorf und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Schöne⸗ verg unter der Firma Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Prokurist: Fritz Krischer in Düsseldorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Friedrich Krapp in Düsselvorf ist erloschen. Bei Nr. 8789 Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesellschaft. Berlin, Feigniederlassung der zu Celle domi⸗ zilierenden Aktlengesellschaeft in Firma Celler Lederwerke, vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesellschaft: Die Ab⸗ ordnung des Kommerzienrats Fritz Wehl aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist his 15. August 1918 verlängert. Be Nr. 211 Denutsche Wasserwerke Aetien⸗ Geselsschaft mit dem Sitze zu Verlin:

Prokurist: Albert Werner in Berlin.

erfelbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand

aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Versto ben ist der Prokurist Rudolf Schefferdecker in Berlin⸗L chterfelde und Paul Michaelis in Berlin⸗Steglitz. Bertin. 6. September 1917. Königliches h-. Berlin⸗Mitte

Berlin. [32971] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 923. Grattzel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräurter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Artikeln aus dem Gebiete der Mechanik und den damit zu⸗ sammenhängenden Zweigen. Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Graetzel & Co. bestehenden, gegenwärtig dem Artbur Petzold allem gehörigen Handelsgeschäfts. Die Geet ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu über⸗ nehmen. Das Stammtavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Arthur Petzold, Kaufmann, Berlin. Die Geseli⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1917 abgeschlossen. Als nicht eingelragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammtkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Kauf⸗ mann Arthur Petzold in Berlin das von ihm unter der Firma Graetzel & Co. zu Berlin betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit den vorhandenen Maschinen und Inventarstücken und mit der Firma und dem Recht zur Weiterführung der Firma so, daß das Geschäft von der Er⸗ richtung der Gesehschaft für deren Rrch⸗ nung, bis dahin für Rechnung des Petzold geht. Der Wert der Maschinen und der Inventarstücke wird auf 4000 angenommen, der Wert des Geschäfts ein⸗ schließlich der Firma auf 1000 ℳ. Mit diesen zusammen 5000 gilt dessen Stammeinlage voch die Einbringung als belegf. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 924. Dominium Groß⸗Do⸗ britsch mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwer⸗ tung des Rittergutes Groß Dobritsch am Bober sowie anderer Grund⸗ stücke und Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte, ins⸗ desondere auch die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternebmungen. as Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Carl A. Ampt, Landwirt, Schwina bei Kloster Lehnin, 2) Max Cudell, Ingenieur, Charlottenburg; Prokurist: Erich Cudell in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten ge⸗ meinschaftlich durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 925. Pbilipp Guike Geselschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und der fortgesetzte Be⸗ tricb des bisher zu Berlin, Große Frank⸗ furter Straße 10, betriebenen Handels⸗ gewerbes in Firma Philipp Guske In⸗ haber Bruno Grahl, das insbesondere eine Grcß⸗Destillation, Likörfabrik, Weingroß⸗ handlung und Fruchtpresserei umfaßt, mit der Befugnie, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital beträat 40 000 ℳ. Geschäsftsführer: Jofef Werner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft it eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. August 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch mindestens zwei Ge⸗ schäftefähacs oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗

i oͤffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 14 926. Brandenburz ische Maschinenbaun⸗

gesellschaft mit beschränkier Haf⸗