Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel mit Masch'ren und Ausfüb⸗ rung von Maschincnteparaturen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Siegmund Lichtenstein, Kauf⸗ mann, Charlortenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgem nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 927. Geschäftshaus Stralauerstraße 42/43 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Erwerb und Vrrwertung des in Berlin, Stralauer Straße 42/43, belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Berlin Band I Blatt Nr. 11 verzeichneten Haus⸗ gmundstückse. Das Stan mkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäf sführer: Hugo Sonnenfeld, Instizrat, Berln. Die Ge⸗ sellschaft ist eirne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. September 1917 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2579 Gesellschaft für Blech⸗ emballage und Plakatindustrie mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 31. August 1917 beschlessene Abänderung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 10 946 Ber⸗ linische Häuser⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schafrt mit beschränkter Haftung und bei Nr. 11 124 Grundstücksverwer⸗ tunge⸗Gesellschaft Neukölln Lahn⸗ straße 65/66 mit beschränkter Haf⸗ mung: Kaufmann Carl Neubauer in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Müller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 6. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152.
tung. Sit:
Berlin. Handelsregister [33331] des Königl. Amtsgerichts Berliu⸗ Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 444. Firma: Max Ludewig in Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Max Ludewig, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 46 445. Firma: Alfred Stern in Berlin. Inhaber: Alfred Sfern, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Bei Nr. 46 054 (Firma Aenne Werth in Charlottenburg): Die Firma ist geändert in Aenne Werth's Kos⸗ metik. Inhaberin heißt jetzt infolg⸗ Ver⸗ heiratung Frau Anna Leutner, geb. Werth. — Bei Nr. 39 529 (Kommanditgesellschaft Stahl⸗Motoren⸗Gesellschaft Ernst Jaenisch & Co. in Berlin): Zwei Kommaänditinen sind ausgeschteden. — Rei Nr. 44 137 (offene Handelsgefellschaft Schener & Co. in Berlin): Der Gesellschafter Dr. August Schenker⸗ Angerer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist Gott⸗ fried Schenker⸗Angerer, Wien, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Derselbe ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht befugt. — Bei Nr. 15 148 (Firma Otto Mayer in Berlin): Einzelprokuristen: 1) Her⸗ mann Scholz zu Neutkölln, 2) Fräulein
Els« Böhner zu Berlin. Berlin, 7. September 1917. Koönigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Beuthen, O0. S. [33233]
Im Handelsregister Abt A Nr. 202 ist bei der Firma Adolf Böhm Beuthen O. S. als jetzige Inhaberin Frau Marie Böhm, verehelicht gewesene Feig, gLeb. Boöhm, Peuthen O. S., eincetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Böhm in Beutben O. S. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Beuthen O. S., 4. September 1917.
Bitterfeid. [33194]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fuima „Bezirks⸗ schlächterei Fleischerinnung Bitter⸗ feid, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Bitterfeld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die restlose und nutzbringende Ver⸗ arbeitung der dem Kreise Bitterfeld über⸗ wiesenen Schlachttiere jeder Art sowie die Abgabe von Fleisch und Wurst an die der Bezurksschlächt ret angeschlossenen Fleischereten zu den vom Kreisausschuß Bitterseld festgesetzten Preisen. Das Stammkopital betrögt 27 600 ℳ. Der Gesellschafisvertrag ist am 23. Juli 1917 abgeschlossen worden. Geschäftsführer sind die Fleischermeister Otto Paasch und Karl Huthb und der Kaufmann Hermann Borst in Bitterfeld. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Bitter⸗ felder Tageblatt (Kreisblatt).
Bitterfeld, den 6. Sepiember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Eitterfeld. [33195] Im Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Braunkohlengruben und Dampfziegeleien uguste bei Bisterfeld als Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Diplomingenieur Paul Völmicke in Cöthen eingetragen worden.
Breisach. [33196] Im Handelsregister A Band I in heute
eingetragen worden:
Bei O.⸗Z. 17. Friedrich Heunlotter
Wwe., Oberrimfingen.
Bei O.⸗Z. 18. Heinrich David Ach⸗ karren. Bei O.⸗Z. 113. Heinrich Merkle
Königschaffhausen.
Von Amts wegen gelöscht. Breisach, 5. September 1917.
Gr. Amtsgericht.
Bremen. [33332] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 7. September 1917.
Bremermann & Dreyer, Bremen: Die an Georg Heinrich Dreyer erteilte Prokura ist am 3. August 1917 er⸗ loschen.
J. Bugtorf, Wichelhaufen & Co., Bremen: Theoder Conrad Aug. Herlyn ist am 31. August 1917 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
„Deutsche Holzsohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Herstellung von Holz⸗ sohlen und Absätzen, insbesondere nach dem System und den Schutzrechten des Herrn Ernst Landt, sowie die Führung aller nach dem Ermessen der Gesellschafter biermit und mit den Interessen der Ge⸗ sellschaft in Verhindung stehender Ge⸗ schäfte kaufmännischer oder technischer Art.
Das Stammkapitalbeträgt ℳ 20 000,—.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur vollen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Geschäftsfübrer ist der hiesige Kauf⸗ mann Ernst Adolph Friedrich Landt.
Der Gesellschafter Ernst Adolph Friedrich Landt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine sämtlichen Rechte aus dem von ihm angemeldeten deutschen Gebrauchsmuster „Biegsame Holzsohle’“ und Patentanmeldung L 45 108 VII/7la, betreffend eine bieg⸗ same Holzsohle, ebenso auch seine Rechte aus allen jetzigen und künftigen An⸗ meldungen von Schutzrechten im Aut⸗ lande, sowie das Recht auf Fabrikatton von Holzsohlen nach seinem System, ferner auch die Rechte aus sämtlichen von ihm zur Vorbereitung dieser Ge⸗ sellschaft geschlossenen Verträgen, ein.
Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗ schatters Ernst Adolph Friedrich Landt in Höhe von ℳ 10 000 als geleistet
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
d. F. Döhrmann, Carsten Evers Nachf., Bremen: Heinrich Friedrich Döhrmann ist am 7. April 1917 ver⸗ storben.
Seitdem führt Clara Ella Eleonore Döhrmann das Geschaͤft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
D. Lüneburg, Bremen: Die Firma ist am 5. September 1917 erloschen.
Bremen, den 8. September 1917. Der Gerichtesckreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretaͤr.
Burg, Bz. Magsdebarg. [33197] Im Haadelsregister B ist zu der Firma Feldschlötchen⸗Branerei, Akzten⸗ gesellschaft, in Burg beute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Abolf Schulze in Burg erloschen ist. Burg, den 8. September 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [32943]
In das Handelsregister ist am 4. Sep⸗ tember 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6541 die Kommanditgesellschaft Lavorit⸗UWesellschaft Sips & Co., Cöln. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ernst Gios, Fabrikdirektor in Cöln. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Fabrikdirektor Ernst Gips in Cöln ermächtigt.
Nr. 6542 die Firma Karl Thioux. Film⸗Vertrieb, Cöln. Inbaber der Firma ist Kairl Thioux, Kaufmann ia Cöln. Der Ehefrau Ka⸗l Thioux, Bar⸗ 889 Rasner, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6543 die offene Handelsgesellschaft Niuk & Schmieding. Cöln. Persönlich boftende Gesellschafter sind: 1) Josef Nink, 2) Oito Schmieding, beide Kauf⸗ leute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der obengenannten Gesellschafter ermächtigt. 1) Der Ehefrau Josef Nink, Antonie geb. Heinen, in Cöln, 2) der Ehefrau Otto Schmieding, Anna geb. Heinen, in Cöln ist derait Prokura ertellt, daß jede allein die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 463 bei der Firma Fabrikation für Lessive Vhenix, Patent J. Pieot, Paris L. Miulos & Co. in Cöln⸗ Ehrenfeld. Zum Liquidator der französi⸗ schen Beteiligung an der Firma ist der Justizrat Dr. H. Welter, Rechtsanwalt in Cöln, bestellt.
Nr. 851 bei der Firma Gebr. Bing Söhne in Cöln. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Doeblin in Cöln ist an Stelle der Ueiberlcen Gesamtprokura Einzelprokura erteilt.
Nr. 2400 bei der Firma Weinberg
Sigmund Seckels in Cöln⸗Mansfeld. Die Prokura des Sigmund Seckels ist durch Tod erloschen.
Nr. 2535 bei der Firma Cremer & Neven, Cöln. Dem Ingenieur Chemiker Julius Umbach aus Kandern in Baden ist Prokura erteilt.
Nr. 2993 bei der Firma Wechken & Gromke Nachf., Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Durch Ausscheiden der beiden Kommanditisten ist die Kom⸗ manditgesellschaft in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden. Alleiniger Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Karl Hack in Cöln⸗Ehrenfeld.
Nr. 3671 bei der Firma Joseph Kiegel, Cölu. Die Firma ist durch Erbgang au die Witwe Joseph Kiegel, Maria Therese, geb. Moser, üͤbergegangen. Neuer Inhaber 8 Büenehe die vorgenannte Witwe Joseph
iegel.
Nr. 3882 bei der Firma Reinhold Beckert Nachf., Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4287 bei der Firma Bremer & Schmitt, Cöln. Der Kaufmann Hein⸗ rich Blauhöfer in Cöln⸗Nippes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 5241 bei der Firma Adolf Judo, Cöln. Durch Verfugung des Regierungs⸗ prͤsidenten in Cöln vom 18. August 1917 s. 88 Zwangsverwaltung wieder auf⸗ gehoben.
Nr. 5546 bei der Firma Frapz Igsef Marx. Cöln. Die Erteilung der Prokura des Josef Hennig und Emil Fels ist widerrufen.
Nr. 6434 bel der Firma Gebrüder Pierburg, Cöln⸗Kalk. Die Zweig⸗ niederlassung in Cöln ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 1 bei der Firma Schmitz & Co., Wesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 404 bei der Firma Vereinigungs⸗ gesellschaft Rheinischer Braunkohlen⸗ bergwerke mit beschränkter nkenn. Cöln. Zum Geschäftsführer an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Wilhelm Geile ist bestellt: Direktor Friedrich Kruse, z. Zt. in Berlin. Dieser vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma veeensche tiich entweder mit dem anderen Geschäftsführer Lucanus oder mit einem Prokuristen.
Nr. 1102 bei der Firma Chemische Fabrir Flick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Emil Flick, Chemiker in Coln, ist dusch Tod als Geschaftsführer ausgeschieden. Als Geschäftsführerin ist bestimmt: Ebefrau Martha Flick, geb. Shelbagen, in Cöln. Die Prokura der Ehefrau Martha Zlick, vorgenannt, ist erloschen.
Nr. 1891 bei der Firma Verband Deutscher Kupferrohrwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Cöln. Die Gesamtprokura des Hans Kuppers in Cöln⸗Ehrenfeld und Friedrich Carls in Cöln ist erloschen.
Nr. 2310 bei der Firma Rheinisches Braunkohlenbrikett⸗Syndik⸗t. Gesetl⸗ schaft mit beschräukter Hoaftung, Cöln. Das Amt des Geschäftsführers Wilhelm Geile ist durch dessen Tod er⸗ loschen. An seiner Stelle ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt Direktor Friedrich Kruse in Berlin. Dieser vertritt die Ge⸗ sellschaft und zeichnet die Firma gemein⸗ schaftlich entweder mit dem Geschätts⸗ führer Wilhelm Lucanus oder mit einem Prokuristen.
Nr. 2441 bei nationale Bohrgesellschaft, Cöln. Carl Vanont, Fecpenest zu Cöln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten bezw. die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
Nr. 2452 bei der Firmꝛ: Helios⸗Licht⸗ Vertrieb mit beschränkter Saftung, Cöln. Dor bisherige Geschäftefübrer Wilhelm Bell, Kaufmann in Cöin⸗Sülz, 8 6s Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Nr. 2462 bei der Firma Poudrette⸗ Dünger⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juli 1917 um 20 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ.
Nr. 2478. Säddeutsches Möbel⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Cöln, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und Ver⸗ kauf von in Süddeutschland angtfertigten Möbeln aller Art. Auch ist die Fabri⸗ kation von Möbelstücken in Aussicht ge⸗ nommen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Johann Müller, Kaufmann, Cöln⸗Merheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1917/30. Juli 1917 er⸗ richtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2479. Rheinische Dr. Pen⸗ schuck⸗Schilling⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Rück⸗ gewinnung von Fetten, Oelen und sonstigen Stoffen aus Abwässern, die Etrichtung hierzu erforderlicher Baulichkeiten, insbe⸗ sondere nach dem System „Dr. Penschuck⸗ Schtilling“, sowie die Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen Rohprodukte
der Fizma Inter⸗
fCrefeld.
kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ nachanden erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöla.
Crefeld. [33236] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Kohlen Kontor mit be⸗ schränkter Hastung in Crefeld ein⸗ getra worden: Durch Beschluß der Gejelschegsversomnluns vom 23. August 1917 ist der Kaufmann Hermann Weber⸗ Ung, Crefeld, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Crefeld, den 30. August 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
[33234] H.⸗R. A. 242/4. In das hiesige Handels⸗ register ist heute bei der Firma H. Weber⸗ liag & So. in Crefeld eingetragen worden: „Dte Firma ist erloschen.“ Crefeld. den 31. August 1917 Königliches Amtsgericht.
Crefeld. „ ,33235]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Hünerbein in Crefeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht. Dresden. 1832945]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1) auf Blatt 9394, betr. die Firma Eeust Liebsch in Dresden: Der In⸗ haber Ernst Traugott Liebsch ist ge torben. Die K⸗ffeehausbesizerswitwe Anna Pauline Bacbsch⸗ geb. Mielsch, in Dresden ist In⸗ aberin. bag; auf Blatt 12 815, betr. die offene Handelsgesellschaft Haußwald & vasft in Leuben: Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Emil Hermann Voigt ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Albert Georg Haußwald in Pirna führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Dresden, den 7. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [32985]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 251: die Firma Alfred Klein in Presden. Der Kaufmann iidehm. Alfred Klein in Wachwitz ist
nhäaber.
2) auf Blatt 14 252: die Firma Alfred Wendler in Dresden. Der Kaufmann Alfred Georg Wendler in Dresden ist Inhaber. (Geschäftezweig: Kaufmännisches Agenturgeschäft für den Vertrieb von Trikotagen⸗, Strumpf⸗ und Wollwaren).
Dresden, den 8. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [32984]
Auf Blatt 14 253 des Handelsregtners ist heute die Gesellschaft Dresdner Orthopädische Weristätten Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dreéoden und weiter folgendes eingetragen worden:
der Gesellschastsvertrag ist am 25. August 1917 abgeschlossen und am 6. September 1917 in den §8§ 5 und 11 geändert worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer ottho⸗ pädischen Werkstatt, die Anfertigung von orthopädischen Apparaten und Bestand⸗ teilen von solchen sowie der Handel mit ihnen, ferner die Vornahme aller den g⸗⸗ nannten Zvecken dienenden Hilfs⸗ und Nebengeschafte, endlich auch die Beteili⸗ gung an ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen. 2
Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark.
Siad mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft duech zwei Ge⸗ schaäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Orthopädiemechanikermeister Paul Theodor Kellberg in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeber, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reiche⸗ anzeiger erfolgen.
Dresden, am 8. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [33245]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 128, betr. die Gesell⸗ schaft Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Richard Albin Drechsel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo Heinrich Johannes Vogel in Dresden.
2) auf Blatt 14 254: Die Firma Hans Rößger in Dresden. Der Kaufmann Hans Carl Alfred Rößger in Dresden ist Inhaber. (Geschäftezweig: Großhandel mit Ersatzmitteln für Wirtschaftsbedürf⸗ nisse, außer Lebensmitteln.)
Dresden, den 10. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 111.
DüsseldorfT. Bei der Nr. 1113 des Hantels⸗
und der Vertrieb und Handel mit diesen und äbnlichen Produkten. Stammkapita: 122 000 ℳ. Geschäftsführer: Peter Fakob Toll, Kaufmann und Ingenieur zu Cöln⸗ Lindenthal]. Der Gesellschaftsvertrag ist
Bitterfeld, den 6. Sept⸗mber 1917. Ksönigl. Amtsgericht.
& Goldberg, Cöln. Die Proknristin Henriette Uelmann heißt jetzt Wilwe
am 31. Juli errichtet. Ferner wird be⸗
registers B eingetragenen Firma „Kaffee⸗
Groß⸗Rösterei Koux, Gesellschaft mit
beschräakter Haftung“, hier, wurde am 7. September 1917 nachgetragen, daß Otto Karg als Geschaͤftsführer ab⸗ berufen ist.
Amtsgericht Düßfseldorf.
[33246]]t
Duisburg-Ruhror
Ja unser Handelsregister B ist dech folgendes eingetragen worden:
1) unter Nr. 210 die Firma „Er⸗ holungsheime der Thyssen⸗Werke“ Gesellschaft mit beschränkter daftung in Hamborn.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Erholungsheimen für Angehörige, insbesondere für die
t Kinder von Arbeitern und Angestellten
der Thyssen⸗Werke. Die Schaffung un
der Betrieb aller Etnrichtungen nn 8- Vornahmen aller Maßnahren, die mittel⸗ bar oder unmittelbar diesem Zwecke dienen. Das Stammkagpital beträgt 20 000,— ℳ. Geschäftsführer sind: Regierungsbaumeister Julius Hunger in Hamborn, Buͤrovor⸗ sleher Hiarich Kindt in Duisburg⸗Beech.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Junij 1917 festaestellt. .
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinschaftlich entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer nder zwei Prokuristen oder einen Geschästsführer und einen Pro⸗ kuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Eiarückung im Deutschen Reichsanzeiger.
2) unter Nr. 211: Die Firma „Auna Christine“Rheinschiffahrts gesellschaft mit beschräukter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort.
Gegenstand des U ternehmens ist der Schiffahrtsbetrleb mit dem Rheinkahn „Anna Christine’ und anderen Rhein⸗ und Kanalschiffen und Booten sowie der Betrieb von mit der Rhein⸗ und Kanal⸗ schiffahrt in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäften.
Das Stammkapital beträgt 20000,— ℳ.
Geschäftsführer ist C. F. Wouters, Schiffsbefrachter zu Duisburg⸗Ruhrort.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1917 festgestellt. ,
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen oder mehrere Prokuristen vertreten. Jeder Geschäftsführer und jeder Prokurist ist für sich allein zur Vertretung der Cie schaft berechtigt, sofern nicht bei seiner Berufung bestimmt wird, daß er nur mit einem anderen Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den August
1917. Amisgericht.
Ebersbach, Sachsen. [33198] Im Pandelsregister sind auf Blatt 486 die Firma Obrrlausitzer Kartonagen⸗ Industrie Irmer & Knobloch in Eibau und als ihre Inhaber 1) der Buchbindermeister Max Pal Irmer in Seifhennersdorf und 2) der Kaufmann Eernst Bruno Knohloch in Eibau eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist am 1. September 1917 errichtet worden. Sie befaßt sich mit der Herstellung von Kartonnagen und ihrem Vertriebe.
Ebersbach, am 8. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Erk elenz. [33199]
Im Handelsregister B ist bei Nr. 18: Präzisions⸗Zieh⸗ und Walzwerrs⸗ gesellschaft m. b. H. in Grkelenz, eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. August 1917 geändert: Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ve arbeitung und der Verkauf von Stahl, Eisen und sonstigen Metallen zu Gebrauchsgegenständen und Zwischen⸗ fabrikaten aller Art,
b. die Erwerbung, Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß von Geschäften aller Art der unter a ge⸗ nannten Zwecke,
c. der Betrieb von sonstigen Unter⸗ nehmungen und Geschäften aller Art im Interesse der Gesellschaft, 8
d. die Betetligung an Unternehmungen und Geschäften der unter c genannten Art und Uebernahme deren Vertretungen.
Uris. Stammkapital ist auf 100 000 ℳ erböht.
Erkelenz, den 3. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [32951]
Ja das Handelsregister Abt. B Nr. 510 ist am 3. September 1917 auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 6. August 1917 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fischer Stiehl, Gesellschaft mit beschränkter daftung, Essen.
Gegenstand des Unternebhmens ist der Erwerb und die Feaasghs t des bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fischer & Stiehl in Essen be⸗ triebenen Handelsgeschäfts mit der Firma sowie die Herstellung und der Vertried von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Apparaten und Maschinen und hiermit direkt oder indirekt zusammenhängende anderweitige Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträat 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Hugo Weingarten⸗ Kfm., Essen. Das Geschäft wurde bisher bnühr der Firma Fischer & Stiehl be⸗ rleben.
Zu A Nr. 19, betr. die Firma Flscher & Stiehl, Essen, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelön. Das Ge⸗ schäft nebst der Firma ist übergegangen auf die G. m. b. H. Fischer &. Stiehl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung⸗
92
27040
ssen. Kgl. Amtsgericht Effen.
89 9
gSsruitz.
“ 1“
In unser Handelsregister ist am 28. August 1917 Aeleilung B bei der Firma Nen
„deinrich Ernemann, Artiengesell. Lüb
schaft für Camerafabrikation — Dresden —, Zweigniederlassung in Görlitz, vormals Ernst Herbst & Firl zu Görlitz“ folgendes eingetragen worden:
Danch Beschluß der Generalversamm⸗ F
lung vom 14. Aptil 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. März 1899 in den 98 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 12, 17 und 18 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung photographischer Apparate sowie der Erwerb, die Errichtung und der Weeterbetrieb ähnlicher Unternehmuagen und die Beteiligung an solchen.
Die Fiema ist geändert in: Ernemann⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ hure Görlitz vorm. Ernst Herbst ℳ Firl.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [33200]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist an 7. September 1917 bei der Fiuna Nr. 263 W. Paternoster Görlitz fol⸗ zendes eingetragen worden: Die Firma ist
gloschen. 3 vloschen. aatggericht Görllt. Hamburg. [32995]
Eintragungen in das Handelsr 8 1917 Beee 6. haggns
Gleichstrom⸗Schiffsmaschinen⸗Gesen⸗
schaft Karl Schmid u. Co. Persön⸗ lich haftender Gche eer. Karl Schmid, Ingenieur, zu Hamburg.
ie Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. August
1917 begonneg. Herm. Bostelmann. Diese Firma ist Einzelprokura ist
erloschen.
Lee, s. r c. G erteilt dem bisherigen Gesamtproka 269. ee. 8 u““
esamtprokura erteilt an Julius Peter Hevdorn.
Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Die an G. R. M. Bandt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Lüders & Co. mit heschräukter Haftung. Die an E. F. E. Lüders erteilte Prokura ist erloschen.
Herm. Stocks & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Stocks mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
e.,i vesreses . er e wnhsa
el Petersen o. Gesellschafter: Karl Johann Christoph befter. Petersen und Georg Max ilhelm Sönhhh⸗ Grünwaldt, Kaufleute, zu
amburg.
„ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1917 he vv 8
Der Gesellschafter Petersen ist von dek fitretung der Gesellschaft aus⸗
eschlossen.
Begzüglich des Gesellschafters Grün⸗ waldt ist durch einen Vermerk auf eine am 6. Oktober 1904 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Picker & Behrens. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
iquidatoren sind: Martin Heinrich August Picker und Otto Behrens, beide zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein 11aeeeg
ugo Otto Schining. Diese Firma ist erloschen. Amiosgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hohenstein-Ernstthal. [33202] Aaf Blatt 98 des biesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Fischer, Mags & Kappauf in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Fischer in Chemgitz als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1917 errichtet worden ist und daß die dem Hans Fischer und dem Ernst Stegfried Fischer erteilt gewesene Gesamt⸗ prokurg erloschen ist. Hohenstein⸗Grusithal, den 9. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [33238] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 897 eingetragene Firma Stefan Macha in Kattowit ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
Landaberg, Warthe. [33203]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 192 eingetragenen Firma Ferdinand Gohlke hierselbst ist folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt „Ferdi⸗ nand Gohlke, Inh. Emil Gohlke“. Inhaber der Firma ist der Baugewerk⸗⸗ meister Emil Goblke hier. Landsberg gaict. den 5. September 1917. Amts⸗
Luckenwalde. [33204] mn unserem Handelsregister Abteilung A
r. 258 ist bei der Firma Fritz Boffel⸗ maun — Luckenwalde heute eingetragen
nas
e Firma ist geändert in „Lucken⸗
walder Kohlenkontor Fritz Bossel⸗
monn — Luckenwalde“. Luckenwalde, den 7. September 1917.
Könial. Amtsgericht.
Lübbecke. [33205] nühn hiesigen Handelsregister Ab⸗ eilvng A Nr. 140 ist heute eingetragen
die Firꝛma Frit olne mit dem Nleder⸗]
lassungsort Lübbecke und als deren es der Kaufmann Fritz Hille zu übbecke. Lübbecke, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [33206] In das Handelsregister ist heute die irma „Großeinkaussvereinigung des Landesvenbandes Gachsen⸗Anhalt der Werk⸗ und nationalen Arbeitervern⸗ eine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 443 der Ab⸗ teilung B eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Vertrieb von Lebensmitteln und Bedarfsgegen⸗ ständen. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Drr Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Juli 1917 festgestellt. Die Ge⸗ 18 88 wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer destellt, so wird die Ge⸗ selschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist auch derechtigt, einem oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis beizulegen, 8 lic allein die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer ist der Buchbinder Otto Hoffmeister in Magdeburg. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der in Magdeburg erscheinenden Tageszeitung.
Magdeburg, den 8. September 1917. Königliches Amisgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [33016]
Zum Handelsregister A wurde heute
en: and VI O.⸗Z. 101: Firma Scheunker & Co. Filiale Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Wien. August Schenker⸗Angerer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gott⸗ fried Schenker⸗Angerer ist als Gesell⸗ 7s ohne Vertretungsbefugnis ein⸗ getreten.
2) Band I1I O.⸗Z. 175: Firma Heinrich Jacobi, Mannheim. Die Prokura des Usgrig Lichtenberger, Mannheim, ist er⸗ oschen.
3) Band XVI O.⸗Z. 17: Firma Samson & Co., Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember 1917 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Meyer Samson als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der Firma Samson & Co. weiterführt.
4) Band VII O.⸗Z. 143: Firma Mannheimer Knieblechröhren⸗Fabrik Wildderg & Co., Mannheim. Jakob Wildberg, Kaufmann Ehefrau, Bella geb. Salomon, ist als Prokuristin bestellt.
5) Band XIV O.,Z. 184: Firma
asig & Hahn, Mannheim⸗Neckaran.
ie Prokuꝛza des Wilhelm Hahn ist er⸗ loschen. Clara Hahn, geb. Schirm, ist durch Tod aus der jeüsch und an deren Stelle Wilhelm Hahn als neuer Gesellschafter mit Wirkung vom 1. September 1917 eingetreten.
6) Band XII O.⸗Z. 195: Firma „B. Unmann & Cie.“, Prannheim. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
7) Band VII O.⸗Z. 204: Firma „Morit Maas“, Mannheim. Die Prokura des Jakob Albdert Sinz, Mann⸗ heim, ist erloschen.
8) Band XVII O. Z. 36: Firma Willem van Driel Abteilung Maun⸗ heim sfür Oberrhein⸗ und Main⸗ schiffahrt in Mannheim, als Zweig⸗ niederlassung der Firma Wilnem van Driel in Duisburg⸗Ruhrort. Die Prokura des Max Wilhelm Stürmer, Mannheim, ist erloschen.
9) Band VI O.⸗Z. 218: Firma Karl & Ludwig Cahn, Maunnheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 23. April
1917 aufgelöst und das Geschäft mit g
Akziven und Passiven und samt der Firma auf den eelchafes Ludwig Cahn als alleintgen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Mannheim, den 8. September 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
HMünchen. [33020] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Niederbayrische Beraban⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1917 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Abbaurechten aller Art mit Ausnahme von solchen auf Graphit, sowie die Ver⸗ äußerung solcher Rechte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. tammkapital: 240 000 ℳ. Auf dieses legt die Gesell⸗ schafterin Niederbavrische Bergbau⸗Kom⸗ manditaesellschaft Langheinrich in München ihr Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz vom 29. August 1917 im Gesamtwert von 239 000 ℳ ein. Geschäftsführerin: Anna Langheinrich, Architektensfrau in München. Geschäftslokal: Friedrichstr. 34.
2) H. König Co. Sitz: Garmisch. Offene Handelsogesellschaft. Beginn: 1. August 1917. Handelsbüro: Alte Bahnhofstr. 1 ⅞ b. Gesellschafter: Heuriette König, Privatiere, und Franzie ka Wagner, Kassierin, beide in Garmisch. Prokuristen: Konrad König und Jakob König, je Einzelprokura.
3) Eugen Wichera. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Engen Wichera in
aft ausgeschieden
München. Papierwarenfabrik und Papler⸗ großhandlung, Z veibrückenstr. 8.
4) Alex Woock. Sitz: München. Indaber: Fabrikant Al x Woock in München. Herstellung und Vertrieb von Kartonnagen und Packungen, Hiltensbergerstr. 3.
II. Veränderungen bet eingetragenen
irmen.
1) Süddeutsche Graphitwerke Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Meünchen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. September 1917 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten ““ sowie die Auflösung der Gesell⸗ chaft beschlossen. Liquidator: Aboif Cohn, Kaufmann in München. Prokura des Adolf Cohn gelöscht.
2) Angemeine Vergbaugesellschaft mit beschränkrer aftung. Sitz v Geschäftsführer Adolf Cohn ge 3
3) Talkum⸗ und Speckstein⸗Werk Johann Poebel Schwarzenbach/ Saale. Sitz München. Prokura des Adolf Cohn gelöscht.
4) Johann Goebel Bergbauunter⸗ nehmungen München. Sitz München. Prokura des Adolf Cohn gelöscht.
5) Helene Walser. Sitz München. Seit 1. September 1917 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma 2 & J. Walser. Gesellschafter: Jo⸗
annes Walser, Kaufmann, und Helene Walser, beide in München.
6) Münchener Spundsabrik Joseph Oswald Nachf. Sitz Müuchen. The⸗ rese Oswald als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Münchener Spundfabdrik Joseph Os⸗ wald. Spundfabrikant Joseph Oswald in München.
7) Wiener Cafe Imperial Moritz Kohn. Sitz München. Geänderte Firma: Wiener Cafe National Moritz Kohn.
Kaufmanntehefrau,
Geänderte Firma: Deutsche Werk⸗Kunst Berthold Fuchs Mäünchen.
9) Johann Winklhofer Maschinen⸗ fabrik. Sitz München. Prokuristen: Hans Winklhofer und Josef Wittmann Gesamtprokura.
10) Philipp Pfeiffer. Sitz München. Die Feihgtrcsten Anna Kraus heißt infolge Verehelichung Anna Herzing.
von Dr. Justus Schoenthal. Sit München. Sitz verlegt nach Nürnberg. 12) Hönig a Geiner. Sitz München. Prokura des Hans Riemann gelöscht. Karl von Schorn hat nun Einzelprokuro. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Walsram Commanditgesellschaft Johannes Walser 4& Cie. Si München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) E. Meixner. St Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, 8. September 1917. K. Amtsgericht.
HGJ1111“ In unser Handelsregister ist heute be
München.
der de ümn Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ zu Glienke Sö Der Molkereibesitzer Richerd Kornmesser in Glienke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschteden und an seiner Stelle der Molkereibesitzer Paul Behrend in Glienke zum Geschaͤftsführer bestellt. Neubrandenburg, den 6. September
1917. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuburg, Donau. [33247] Firma Fritz Schulz jun. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lafsung in Neuburg a. D. Die Ge⸗ samtprokura des Friedrich Carl Böhme in Leipzig ist erloschen. Solange Herr Geheimer Kommerzien⸗
dem Vorstande der Gesellschaft angehört, enügt seine alleinige. Unterschrift zur rechtzverbindlichen Zeichnung der Gesell⸗ schaft, und zwar auch, weon mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sein sollten.
Die gleiche Vorschrift gilt für die Herren Keanmne Fritz von Philipp und Hofrat De. Hans von Philipp.
Die Einladung zu der Generalversamm⸗ lung erfolgt nunmehr in der in § 26 des Gesellschaftsvertrages vorgeschriebenen Weise mindestens achtzehn Tage vor der Versammlung.
Neuburg a. D., den 4. September 1917.
K. Amtagericht, Registergericht.
Neustadt a. Rübenberge. [33208]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma August Rischbieth je. in Nenstadt a. Rbge. (Nr. 43 des Registers) am 5. September 1917 folgendes einge⸗ traaen worden:
Die Firma ist in August Nischbieth, Neustadt a. Röge., geändert.
Neustadt a. „. 5 September 1917.
Königliches Amtsgericht. 2.
————
Neustadt, O. S. [33209]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 263 ist heute die Firma Emanuel Bruck, Malzfabrik, Getreidegeschäft Neustadt O. S. Inhaber Josef Rinke, Neustadt O. S. ein⸗ getragen worden. Die Firma lautete bisher: Emanuel Bruck zu Neustadt O. S. Gleichzeitig ist folgendes eingetragen worden: Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Schuldverbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderupgen sind bei dem Er⸗ werbe des Geschälts durch Josef Rinke
ausgeschlossen. Neustadt, O. S., 6. Sep⸗ tember 1917. Kgl. Amtsgericht..
1
Neustadt, Orla.
8) Berthold Fuchs. Sitz München. B
11) Täglicher Korrespondent Verlag
6 Heinrich
irma „Glienker Obermühle und
rat Gustav Adolf Ritter von Philipp
[33248] In das diesige Pandelsregister Abt. A Nr. 3 ist hrute bei der Fiema A. Lange in Neustadt (Orla) eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Inhabers Arno Louis Traugott Lange, Lederfabrikant in Neustadt (Orla), bezw. seiner Rechts⸗ nachfolgerin ist der Kaufmann Fritz Dreßler in Erfurt als Firmeninhaber getreten.
Die Hastung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers bezw. der früheren Inhaberin, sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Oskar Hofmann in Erfurt ist Prokura erteilt.
Neustadt an der Orla, den 6. Sep⸗ tember 1917.
Eroßherzogl. S. Amtsgericht. Nürnberg. 1433022)] Handelsregistereinträge.
1) Am 4. Seplember 1917 wurde ein⸗ wen. die Firma Losevertriebs⸗Gesell⸗ chaft Inhaber Königl. Bayer. Lotterie⸗Finnahmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 28 1917 mit Nachtrag vom 28. August
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller in den Losvertrieb ein⸗ schlagenden Geschäfte durch Mitglieder, die sich im Landesverbande der Jababer Königl. Baverischer Lotterie⸗FEinnahmen E. V. zusammengeschlossen haben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer ist Johann Christian auer, Bankier in Fürth.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Feelschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anteiger.
2) Carl Quehl in Nürnberg. Laut Entschließung des K. b. Staatministeriums des K. uses und des Aeußern vom 10. August 1917 hat der Reichekanzler am 27. Juli 1917 auf Grund der Bundes⸗ ratsverordnung vom 31. Juli 1916 und der Bekanntmachung vom 14. März 1917 die Liquidation des im Inlande befind⸗ lichen Vermögens des französischen Staats⸗ angehörigen Albert Weill, insbesondere seiner Beteiligung an der Firma Carl Quehl, offene Handelsgesellschaft in Nürn⸗ bers⸗. angeordnet.
ls Liquidator wurde der Kaufmann schwarz in Nürnberg bestellt. Nürnberg, 5. Sept. 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Oppeln. [33210] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Gersten⸗ einkanf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln, Geschäftsstelle der Reichsgerstengesellschaft mit be⸗ schränkier Hastung, Berlin, Sitz Oppeln in Oppeln, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft infolge Uebernahme ihrer Geschäfte seitens der Reichsgetreidestelle aufgelöst ist und zu Liquidatoren, welche berechtigt sind, die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vorzunehmen, bestellt sind: a. Kauf⸗ mann Hermann Sonnenfeld, Breslau, Moritzstraße Nr. 2, b. Kaufmann Carl Maiß, Breslau, Hobrechtufer Nr. 15, c. Kaufmann Alfred Bernhardt, Breclau, Opitzstraße Nr. 24. Amtsgericht Oppeln, 5. September 1917.
Osnabrück. [33239] In das Handelsregister A Nr. 191 ist zur Firma G. Kromschröder Osna⸗ brück eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft übergegangen auf die G. Kromschꝛöder Aktiengesellschaft, Osnabrück. Osnabrück, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Pillau. [33211]
Nachstehende nicht mehr bestehende Handelsfirmen eingetragen:
1) In unserem Firmenregister:
Nr. 32 Franz Pieper, Inhaber: Fleischermeister Franz Pieper,
Nr. 51 W. Klein, Inhaber: Kauf⸗ mann William Klein,
Nr. 72 Franz Treinies, Inhaber: Fleischermeister Wilhelm Franz Teeinies,
sämtlich in Villau.
2) Eingetragen im Handelsregister:
Nr. 6 Alfred Elias, Inhaber: Apo⸗ theker Alfred Eliat in Pillau,
Nr. 21 Julius Scheeffers Erben, Inhaber: Frau Clara Scheeffe, geb. Burggraf, in Königsberg.
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Tie Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch geg'n die Löschung bis zum 10. Januar 1918 geltend zu machen.
Pillau, 7. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
Posen. [33212]
In unser Handelsregister B Nr. 161 ist bei der Firma Rola Gesellschaft mit beschräakter Hastung in Posen ein⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt
der Betrieb einer chemischen Fabrik und der Vertrieb der Erzeugnisse derselben.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 21. August 1917 ist
der Gegenstand des Unternehmens geändert
und die Verlegung des Sttzes der Gesell
schaft beschlossen.
Posen, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [33249]
Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Graphit⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haszung“ in Regensburg eingetragen: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Johann Hanrieder. 8 Regensburg, den 8. September 1917.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rostock, Meca 1b. [33213] In das hiesige Handelsregister in heute zur Firma Carl Vierck, Pohleys Hotel eingetragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt Wilhelm Ehlers Pohley’s Hotel. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Hotelbesitzer Wilhelm Ehlers in Rostock übergegange
Die im Geschäftsbetriebe des früheren
Rostock auf diesen nicht mi übergegange Rostock, den 7. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [32564] In unser Handelsregister A ist heu bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Isaak Rothschild in Schlüchtern ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell schaft. Die Witwe des Kaufmanns Kall. mann Rothschild, Lea geb. Schönfärber, in Schlüchtern ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 27. August 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter jeder für sich ermächtigt. Schluchtern, den 27. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [33250 Auf Blatt 585 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ed. Heinrich Fehchns in Beierfeld und als deren nhaber der Fabrikant Eduard Heinrich Fröhlich in Beierfeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Metallwaren⸗ fabrikation. 8 Auf demselben Blatt ist eingetragen worden, daß dem Betriebsleiter Hermann Paul Fröhlich in Beierfeld Prokura er⸗ teilt worden ist. Schwarzenberg, den 6. September 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Schwiebus. Berichtigung. [33214] Die Firma August Deutschmann in Schwiebus ist nicht unter Nr. 136, sondern uater Nr. 139 in unser Handels⸗ register Abt. A eingetragen worden. Schwiebus, den 21. August 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
Stettin. [33216]1 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 10 (Firma „Lina“ Dampf⸗ schiffsgesellschaft Th. Gribel Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Stettin) eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 25. August 1917 aufgelöst. Der Kaufmann Franz Bannasch in Stettin ist neben den persönlich haftenden Gesellschaftern Franz Gribe 8 Eduard Gribel zum Liquidator be⸗ ellt. Stettin, den 8. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [33215313 In das Handelsregister B ist heut bei Nr. 76 (Ak!iengesellschaft in Firm „Mescheriner Zuckerfabrik in Liqu dation“ zu Stettin) eingetragen: Die Liqutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Stettin, den 8. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [33217]1 In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 329 (Firma „Pilsner Urquell Bier vertriebsgesellschaft m. b. H. (vor⸗ mals F. M. Camphausen)“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Kausmann Oskar Thieben in Berlin ist nicht mehr Geschäftsfuͤhrer. Stettiv, den 8. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tettnang. [332188 Im Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Noll & Co. in Ehren
breitstein, Zweigniederlassung Friedrichs
hafen. Kommanditgesellschaft seit 15. Okt
1908. Persönlich haftender Gesellschafte
ist Peter Anton Noll, Kaufmann in
Pfaffendorf. Ein Kommandttist. 3 Der Lina Noll, geb. Forstmever, Ehefrau
des Peter Anton Noll, in Pfaffendorf ist
Prokura erteilt. 8 Den 6. September 1917. .
K. Amtsgericht Tetimaang. Amterichter Winker.
8
[332191
In das Handelsregister B ist die Firma Lebensmittelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Hastung Thorn in Thorn eingetragen worden. 16
Gegenstand des Unternehmens ist der Lebensmittelankauf von der Stadt Thorn und der Verfrieb dieser angekauften Lebens⸗ mittel. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.
Geschaͤftsführer sind die Kaufleute Kur
Matthes, Emil Willimchik und Joserh