“ “
8
wan die Biene eingeführt hat. 59 Völker sollen täglich 16 Millionen Paullleblüten bestäusen könner. Auf Guadeloope hat sich seit Ein⸗ der Biene der Ertrag der Kasfee⸗ und Kakaodäume ver⸗ oppeit. 8
Das sind Taisachen, die uns die gonze Unentbehrlichkeit der Hoaigbtene für unser gesamtes Wirtschaftsleben küar vor Augen sühren! Die mannigfachsten Vorschläge und Versuche sind gemocht, die Honigquellen, die mon zerstört hat, wenigstens teilweise wieder beczuslellen: vor allem Hebung des Obstbaues, Bepflanzung von Straßen und Plätzen mit honig⸗ und pollenspendenden Bäumen, Be⸗ schaffung von Hecken und Knicka, die auch im Interesse des Vogel⸗ schutzes siad, vermehrter Anbau solcher technischen Pflanzen und Oel⸗ früchte, die auch den Bienen zugute kommen, Beratung der Stadt⸗ behörden und der Forst⸗ und Landwirtschaftsbehörden im Sinne der Imkerei bei der Anlage von Ve öffentlicher Plätze und Staotparks, bei der Herstellung von Togelschutzgehegen, uster⸗ viehwirtschaften uff.
Ferner soll die Ertraasfähigkeit der Bienenzucht gehoben werden durch die bessere theoretische Ausbildung der Imker. Dann ist die Verbesserung der Leinung fähigkeit unserer Bienen durch sorgfältige Auslese und Rassenzüchtung mit allen Mitteln anzustreben. Das ist erreichbar durch peinlichste Sorgfalt bei der Zucht der Königinnen. Ruerläßlich ist dabei, die Königin nur von Völkern zu gewinnen, die von crprobtem Sammeleifer, von möglichst großer Schwärmfaulheit, von großer Baulust und ausgesuchter Baugeschicklichkeit sind. Die keimische dunkle Rasse ist von dem fremden Blute zu reivigen, das sie infolge der sinnlosen Einfuhr fremder Rassen in sich aufgenommen hat. Um hier vorgehen zu können, müssen die Vererbungs⸗ gesetze in berufenen Anstalten weiter studiert, müssen reine Stämme gezüchtet werden. Dle gleiche Aufmerksamkeit ist bei der Zucht von Drohnen nötig. Da die Begattung in der Luft vollzogen wird, sich also der menschsichen Ueberwachung entzieht, hat man in entlegenen „bienenfreien Gegenden sogenannte „Belegstationen⸗ etrichtet, wo wan nur Völker mit auserlesenen Brohnen aufstellt. Der vor⸗
geschlagene und bereits deschrittene Weg ist 4 b
und bis zum Ziele weit, aber er ist planmäßiag u verspricht Erfolg.“
1u¹““ Fheater und Mnsik. 8 Komödlenhans. “ — Die Deppelgängerkomödien bleten im Theater von jeber einen bein bien Unterhaltungsstoff. Erst vor kurzem ist der „Kleine Napoleon“, das Eber bild des ersten Franzosenkatsers, in der gelungenen Verköͤrperung durch Mex Pallenberg öber die Bühne des Dentschen Theaters ge⸗ schritten, und gestern erraug cin Verwechsiurgespiel ähnlicher Art: „Die beiden Sechunde' von Karl Rößler, im Kor ödtenhause einen lebhaften Heiterkeitzerfolg. Der elte Landesherr eines kleinen Fürstentums ber utzt darin seine groze Aehnlichkeit mu einem Dienst⸗ mann seiner Residenzstalt, um eine Harun al Raschid⸗Rolle zu spielen; er tauscht mit dem Echensteber die Kleider und begibt sich eine Sbunde lang auf dessen Standplaß, um Er vee über die Sutimmung der Bürgerschaft zu sammeln. Was Uhm dort zu DOhren kommt, ist richt eben staatsgefährlich oder auere end, 4 genügt aber, um ihn über allerband Dinge aufzuklären, über die er in der Abgeschlossenheit se nes Hofes niemals wahrheits⸗ zemäß unterrichtet worden waͤre. Anch lerrt er die Menschen im ewand des Dienstmanns ganz anderz beutteilen und einschätzen, als behgent,c der feierlichen Audienzen, die er ihnen als Fürst erteilt atte. So wird er denn durch das, was er als Dienstmann erfährt, in die S versetzt, eln? wichtig; Ent scheidung, die über einen Elsenbahnbau zu treffen war, unter Ausschaltung der Vor⸗ schläge eines eigennüͤtz igen Geldmorns in der allein richtigen Weise zu erledigen, ferner ein kleines Zerwürfnis zwischen dem Erbprinan und seiner Gemahlin, das ihm Kummer verursacht hatte, weise zu schlichten und einem bürgerlichen Liebespörchen zum Ehebunde zu verhelfen. Inzwischen hat sich's der Dienstmann als Vertrezer des Landesheren im Schlosse madl sein lassen, so daß beide zuletzt Ursache baden, mit dem kurzen Rollentausch Juüfrieden zu seis. Obdwohl man niemals vergißt, daß s sich dier nur um ein Spi ohne Wahrscheinlichkeit Dandelt, läßt man sich von dem Verfasser, der auch im Beiwerk und in den Nebem ollen eine gluͤcktiche Hand bewie sen hat, willig durch die drei gemut⸗ lichen Akte fuͤhren, von denen der zwelte, am Standort des Dier stmanns spielende naturgemaͤß der beste ist. Durch die frinkomische Darstellung der Hauptrolle des Füsften durch Eugen Barg wurde die Wirkung dieses Alts außerordentlich gehoden. Neben 19 bewährten sich be⸗ onders Leonhard Haskel als alter Leibkammerdiener des Fü sten und erthold Noss in der Gestalt des Dienstmanns Heßdörfer; aber auch alle anderen jahlreichen Mitwirkenden standen auf dem rechten Platze und vereinigten sich unter der S 1ee Ernst Welischs zu ein⸗ wandfreiem Zusammenspiel. Starker Beifall rief zum Schluß mit den Hauptdarstellern auch den Verfasser meh mals auf die Bühne.
Im Königlichen Opernhause wird morger, Freitag, Rossinis „Barbier von Sevilla“ aufgeführt. Als Rosine steht sich Fräulein Elsa Koch zum ersten Male vor. In den übrigen Haupt⸗ partien sind Frau von Scheele⸗Müller und die Herren Kaüpfer, Sommer, Bronsgeest und Stock beschästigt. Musikalischer Leiter ist der Kapellmeister von Strauß.
Im Königlichen Schauspielhause geht möeüen die Pofl⸗ „Kyritz⸗Pyr t“ in Szene. In größeren Rollen sind die Damen Coste, Dora, Heisler, von Mayburg, Schlüter, Sussin sowie die Herten Bocticher, E chbolz, von Ledebur, Müͤhlbofer, Fatzy, Sachs und Vespermimn vescrestlat. Spielleiter ist Dr. Bruck, musikalischer Leiter Professor Hummel.
Verkehrstwesen.
Der Postscheckverkehr im Reichs⸗Postgebiets hat im August das bisher höchste Ergebnis gezeitigt. Auf den Postscheckkonten sind 8,351 Milliarden Mark umgesetzt worden. Davon waren bargeldlos 5,721 Milliarden Mark oder 68,5 vH des Umsatzes. Die Zahl der Postschecktunden hat um 2940 auf 178 800 Ende August zugenommen. Anträge auf Eröffnung eines Postscheckkontos sind bei jeder Postanstalt erhältlich.
Mannigfaltiges.
Bei den zuständigen militärischen Stellen 5 in letzter Zeit zahlresche Gesuche um Bewilligung einer Reise nach Riga eingegangen. Der Mangel einer Tö nach Riga verbietet jedoch für die nächsten Wrchen die Erteilung der v zung zur Zureise. Derartige Gesuche sind deshalb aussichtslos. Vel ihrer großen Zahl ist eine Beantworturg der einzelnen Za⸗ schriften nicht möglich.
Der Nahrungsmittelausschuß des deutschen Städte⸗ tages hat, „W. T. B.“ zufolge, unter dem Vorsitz des Ober⸗ bürgermeiseis Wermutb beschlossen, den zuständigen Reichs⸗ hehörden Vorschläge über Maßiegeln zur Ermaöbtaun der 8 8”
Kartoffelpreite vorzulegen. Eine entspreche KFriegsernährungsamt zugegangen.
„Ein türkisches Schülerheim in Berlin. Die Sege Türkische Vereinigung hat, dem wachsenden Uafange ihrer Schüterarbeit entsurechend, in Berlin ein eigenes Heim eingerichtet, eine Villa im Grunewald, Herthastraße 6, die zunächst 50 kürkische Schüler beberbergen kann. Das Haus wird von dem Inspertor der Deuts rrNchen Vereinigung für die türkischen Schüler in Deutsch⸗ fard, Oberlehrer Pr. Kyll, der der Vereinigung vom preufischen Ministerium der geisilichen und Unterrichtsangelegenheiten zur Verfügun estent wurde, geleitet. Es dient zur Aufnahme der aus Konstantinope
8GCoCELE16161
der Schützling eptember. (W. T. B.) 5 % Fran
Pvaris, 12. S 30, 4 %̃ Spanis
88,05, 3 % Framösische Rente 62 5 % Russen von 1906
600, S' :el⸗Kanal 4600, Uüg
erienaufnahme türkischer Se aus den Reiben Deutsck⸗Türkischen Vereinigung in Deutschland, deren Za den Anmeldungen dieses Jahres bereit Es dient schließtich für die Lehrlengen, die zum Herbst dieses Allgemeinen Elekt bringung und Verpfl nommen hat.
leibe 106,25, 1896 —,—, 4 % Türken unif. 62
12. September. (W. T. B.) Lustlos.
auf Wien 20,75, We Weizse Wechsel au 37 ½, Wechsel au 1 — 5 % Niederländische Staats . 72¹15⁄161, Königl. Nieder 350, Niederländ.⸗Indische
s irs vierte H . Aufnahme von 12 türk.schen Jahres in die Lehrlinge schule der rhitäts⸗Gefellschaft in Berlin eintreten, r egung die Deutsch⸗Turkische Vereinigung über⸗
Tinto 1825. Amsterdam, auf Berlin 32,70, Wechsel 8 50,75, Wechsel auf Kopenhagen 72,95, auf New rk 2 Paris 41,00. 100 ½, Obl. 3 % Niederländ. W. hetroleum 542 ¾, andelsbank 230, gland ⁄⁄1, Southern P 6, Anaconda 151 ⅛, Gnglische Anleibe —,—, New York, 11. September. Börse bekundete anfangs werte infolge von Käufen bis drei Dollar höher stellten. 2 einen Stimmungsumschwung, da sich namentlich für New otors und Anlagepapiere erhebliche General Motors und Sears Roebucks unter⸗ tag weiterem erheblichen Abcegeefae⸗ sodaß apiere wa An Aktien wurden 470 000 85 träge. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ tes Darleken
deren Unter⸗ tockholm 80,25
veröffentlicht Mitteilungen des Pro⸗ Wechsel auf
Frisch über Verwüstungen der sität während des letzten russischen Ein⸗ e und Mtteorologische Institut Am schlimmsten ist das aus dem nicht nur sämt⸗ schleppt wurden, sondern Auspründerung geschah im zweimal vorgenommen: zweite Mal unter ß diese Geräte zur ebraucht würden, sei. Die Aussuchung der da unwichtige Sachen cher Weise ist die erd⸗ eplündert worden; insbesondere wertvolle
Die „Neue Freie Presse“ fessors Dr. Hans Ri Czernowitzer Univer falls. Das Chemische, Phvsikalis so gut wie gänzlich vernichtet. Chemlsche Institut ausgeplündert worden, liche Werkzeuge, Geräte und Vorlagen we auch die ganze wertvolle Bücherei. Diese Auftrage der russischen Regierung. Sie wurde das erste Mal unter der zarischen Herrschaft, das der Republik. Als Grund wurde angegel Cinrichtung eines neven Polytechnikums in da das dort bestehende in die Lu Geräte geschah unter sachkundiger Leitun zurückgelassen wurden. In escchichtliche Anstalt au ammlungen wurden zers⸗
Amerika⸗Linie tchison, Topeka u. S nene Ebces Btrekeerz. 108 nited ate eel Corp. 1 Amerita⸗dinfe 4 (Schluß.) (W. T. B. 8 Fehe W. e vöbei er großen Spekulatsonsgruppen um 1 Der weitere Verlauf brachte 8-
Newhavens, General dationsneigung zeigte. lagen em Nachmit : erstere 7, letztere 7 ¼ Dollar ei einen bis drei Dollar niedriger. esetzt. Der Geldmarkt war
Geld auf 24 Stunden letz 60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht —,— „ 3 % Northern Pacific Bends 62, 4 % Atchison Topeka u. Santa Fo 96, Baltimore and Ohio 66 ½, Canadian Pacisic 155 ⅝, Chesapeake n. Chicago, Milwaukee u. St. P Loulsville u. estern 113 ½
geradezu vand
Laut Meldung der ½. Wechsel chenagentur nraten die Vertreter der d reuz angegliederten Vereinigungen wo vor 54 Jahren die inter⸗ euzes gegründet wurde. Die Naville, den Direktor der internationalen öffnet und behandelte Fragen, betreffend Zöilinternierten, Versammlung wird Ende der Woche eine amtliche Mitteilung e machen. Vertreten sind das Rote Kreuz von Norwegen, Schweden und gsgefangene des Köͤnigs von
11. Septemhber. (W. T. B.) auf London
Paris auf Staat. Bonds 1925 105 ½,
Schweizerischen Depe neutralen Roten K in Genf in dem Raum zusammen, nationale Einrichtung des Versammlung wurde durch Kriegsgefangenen⸗Agentur er ; die Lage der Militaͤrgefangenen sowie die Lage der zwrückgehalten werden.
icht 5,78,50,
des Roten Kr Ohio 56 ¼, Rio Grande 7, Illinois Central 100 New York Central 76 ¼, Norfolk u.; 82 ½, Southern Pactfic 91 ⁰½, Mining 77 ¼, United States Steel Corporation 108 ¼, do.
16 d8. Janeiro, 11. September. (W. T. B.) Wechsel London 12 ½.
Pennsylvania 51 de snsgerieen vFa 5 128 ⁄ Anaeag über ihre Besch Dänemark, Spanien, den Niederlanden
der Schweiz sowie die Agentur für Kr
Kursberichte von auszwärtigen Warenmärkten.
London, 11. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 120. Liverpool, 11. September. (W. T. B.) Fahmwpffn bn 3000 Ballen, Einfuhr 7400 Ballen, kanische Baumwolle. — Für Oktober⸗November 15,05, für Dezember, Januar 14,40.
Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) Rüdöl loko — Leinöl loko 76, für Oktober 75 ⁸¾. York, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwohe o/. für Sept. 21,08, do. für Oktober 20,73, do. fün November 20,60, New Orleans do. loko middling 20,38, Cases) 14,75, do. Standard withe 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City do. Rohe & Brothers 25,00, Hard Winter Nr. 2 frei an Mehl Spring⸗Wheat clars (neu) 10,50 — 10,70, Getreide⸗ Liverpool nom., Kaffee Rio September 7,70, do. für Dezember 7,78, do. für Januar 7,92, Zinn 61,25 — 61,75.
Rio de Janeiro, 11. September. (W. T. B. fuhren: In Rio 19 000 Sack, in Santos 43 000 Sack
Handel und Gewerbe.
11. September. (W. T. B.) abkommens mit Deutschland
Zur Durchführung des Kredit⸗ davon 7400 Ballen ameri⸗
hat der Bundesrat einen Besch nach dem eine Aktiengesellschaft unter der Bezeichnung A. G. mit dem Sitz in Basel gegründet zuführenden Kohle Das Aktienkapital ktien. An dem sich der Kohlenhandel landwirtschaftlichen Ausfuhrstellen mit zwei Millionen Franken. Ueberdies haben die Besitzer von Kohle, die vor dem 1. August eiygesührt worden ist, aber erst nach dem 1. Oktober zum Verbrauche gelangt, für je 5 T aktie von 500 Frasken zu übernehmen. übernehmen 10 Millionen Vorzugsaklien. kapital wud auf 40 bis 50 Millionen Franken sich belaufen. Das Stammaktienkapital der Kohlenzentrale wird Kohlenverbraucher den auf ihn entfallenden Teil der Kreditoperationen Das Stammaktienkapital wird ebenfalls ungefähr 40 Millionen Franken erreichen. Die Ge⸗ sellschaft wird somit die Kieditoperattonen annähernd zur eigenen Mitteln durchführen können, während die andere Häiste dusch Ausgobe. von Kassenscheinen und Wechseldiskontierung
Konstantinopel, 12. September. (W. T. B.) Die Verkauft⸗ erlöse der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft haben im August 1917 eine Roheinnahme von 41 500 000 Piaster ergeden.
YVork, 12. September. bestand der United States Steel Corporation bezifferte sich am 31. August auf 10 407 000 t gegen 10 844 000 t am 31. Julit 1917 und 9 660 000 t am 31. August 1916.
ohlenzentrale wird, die die Aufgabe hat, die Verteilung der ein im regeln und die Kreditoperattonen durchzuführen.
der Gesellschaft zerfällt in Prioritäts⸗ und Stamma Prioritätsaktienkepital beteiligen Milltonen Franken
loko middling refined (in
Schmalz prime Western Kohle eine Vorzu ser Zentrifugal 7,02, Die schweizerischen Ban
Das Vorzugsakt len⸗ r. 7 loko 9, do.
eschaffen, indem jeder ) Kaffee. Zu⸗
(für die Tonne 100 Franken) übernimmt.
rbe⸗ und Kaufmannggericht“, Monatsschrift deh scher Gewerber und Kaufmanmgerichte (Berlag von Getzel Reimer in Berlin), enthält in Nr. 12 des 22. Jahrgangs folgende Bei⸗ „Reichs⸗, Staais⸗ und Gemeindebetriebe, und Hilfodienstgesetz“ von Magistratsrat von Schulz. — R. sprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (Mainz, Bremen, Stadt Leipzia, München) sowie deutscher Kaufmanns⸗ und Berufungs⸗ f, Bochum). — Verfassung und Verfahren: „Sub⸗ adentersatforderungen bei Streiks“ von Dr. Lesb. Die einigungsamtliche
„G Berbandes d
ewerbeordnung
(W. T. B.) Der Auftrags⸗
erichte (D
— Einigungsämter und Tätigkeit des Gewerbegerichts München im 1. Vierteljahre 1917. — Recht des Arbeitsvertrages: Handlungs⸗ oder Gewerbegehllfe“ pon er; „Lohnwirkung nach § 1341 G. O. klian; „Der wichtige Kündsgungsgrund von Gerichtsassessor Dr. Eckstein. — Literaturbesprechung.
Kollektivverträge:
Magistratsrat Dr. Landeber
Börse in Berlin. von Stadtamtmann Dr. C (Notlterungen des Börsenvorstandes)
vom 13. September
vom 12. Te mfe
jele. Freitag: Opernhaus. 189. Dauer⸗
ind aufgehoben. Aufzügen von Rossini⸗
New YVork 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
100 Kronen
Köonigliche Schaus⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Varbier von Sevilla. Komische Oper in Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbin Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Herr Kapell Spielleitung: Herr Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr.
191. Dauerbezugsvorstellung.
dn üten und 88 Justinus. Musik 9
alische Leitang: e
C Herr Dr. Bruck. Anfang 7 Aihr. Pesseflet Per. onnabend: Opernhaus. 190. Dauerh b
nuh SFenfagden 6 u auerhezugsvorstellung. Dienst⸗
Oper in vier Akten von
ter von Strau
Schauspielhaus. Alt⸗ — 1 zügen (5 Bildern) von Gustav Michaelis.
100 Piaster Barcelona 100 Pesetas
Madrid und
Bim S.n. v9 enrh halh j ext von Henry Meilhae und Ludovic Halév 1
Anfang7 ü. v nach einer Novelle des Prosper Merimse⸗
Schauspielhaus.
Der heulige Wertpapiermarkt zeigte eine ruhl l allgemeinen schwächerer ¹ he gyötte Halgeng et, in Seese vereeagenn b 68 ain gew ses Druck 19b 18 Preise
1 en melsten Gebieten waren daher gur 22 verzeichnen. Der Schluß war unlelebt. “
den meisten corges Bizet.
us. 192. Dauerbezugsvorstellung. Könige. Cls Schauspiel in drei Aufzügen von vemns Wästen Epielleinnng: Her
Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.
Kursberichte von auzwärtigen gondsmnärkten.
(W. T. B.) Die Böͤrse war im gnisse in Rußland und Frankreich von Friedens⸗ auf die Stimmung in der Weise geltend machten, daß die sogenannten Kriegspapiere sanken und die iedenswerte dagegen zu steigenden Kursen verkehrten. erlaufe wurden in leitenden Spekulationspapieren, Kanonenfabriksaktien, angeblich Zwangsab mit Krediteinschränkungen vorgenommen, ungünstig zuruͤckwirkzen, soda Tendenz in Geltung blieb
12. September. Hinblick auf die Ere gerüchten erfüllt, die ihren Einflu Frl. Sasch rl. Sascha Strauß mit Hrn. Erhard von Kunsdorf Farschalckagranßh — Ilse Hegeh von M 8 Hrn. Bernd von Knebel⸗Dosberitz⸗Zülshagen (Cassel —Zülshages). rn. Staatsanwalt Brinschwitz 6.Ii.
Gestorben: Hr. Geheimer Regi t versitätsprofessor
Dr. August Brauer (Berlin). “ “ Prge⸗
reuß, geb. Wilbelmi (Milluhnen, Kr. S 1 uguste von Neefe a. d. H. Obischau (Münster i. W.).
m späteren nsbesondere aben im Zusammenhange die auf die Gesamthaltung schließl!ich allgemein eine mattere Nur der Anlagemarkt bewahrte seine bisherige Festigkeit, wobei sich wieder für Renten lebhafteres Inter⸗
London, 11. September. (W. T. B.) 2 ¾ % Englische Konsols 55 ½, 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 4 % Japaner von 1899 —, 57⁄8 65 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 58, acisie 180, Erie 25 %, Mexico 6 ⅜, Pennsylvani acisie —,—, United States Steel Corporation 11 Pnta cn., Cert , 13891,de andmine „ 5 % Kriegsanleibe 94 ⅛, Kriegsanleihe 102 ½, 3 ½ % Kriegsanleihe 87 ¼. w Sacnnn Silber 50.
seboren: Eine
Tochter: Rertodt nScter: H
tallupönen). —
9 e Poßtuclese Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbumg
eigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle 1 engering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. chen Buchdruckerei und Verlagsansta in, Wilhelmstraße 89.
Drei Beilagen
sowie die 1621. und 1622. Ans Verlnslinen.
5 % Russen ore and Ohio
National Railwayg os für den An
Verantwortli echnungsra
D 12 Goldsields 1 /1e, e Beers def. 12 ¼, Druck der Norddeut Privatdiskont 4* ¾, Wechsel auf
92. Wechsel
Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,47 Amsterdam kurz 11,31 ½, Wechsel auf Paris 3 Monate kurz 27,52, Wechsel auf Petersburg kurz 350—
n Deutschland neu eintreffenden Schüler; es dient des weiteren zur
gabe der Poetlahen
1. Untersuchun sfachen.
—
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1 Untersuchungs⸗ sachen.
1.3573]. Bekanntmachung.
Der hinter dem Buchhalter Karl Paul gamanuel Oehmke, geb. 25. 5. 1866 Zteslan, am 11. 8. 97 erlassene Steck⸗ nief ist erledigt.
Perlin, den 8. September 1917.
Der Erste Staatsanwalt. I.
3574] Strcröetelaeenenge.
Her gegen den Jäger Karl Hambrink vom Ersatzbatl. Jäger 14 wegen Fahnen⸗ ücht 7. 8. 17 erlassene Steckbrief st erlerigt.
Der Gerichtsherr: von der Laucken, Najor und Kommandeur, I. Ers. Btl.
Jägerbatl. 14.
578 Beschlagnahmeversügung.
In der Untersuchungssache gegen den mnonier (Redakteur) Wolfgang Breit⸗ aipt vom Ersatz⸗Feldartl.⸗Regiment Fäterbog, wegen t, wird, da hirreichend verdächtig ist, sich von seiner ruppe in der Absicht dauernder Dienst⸗ flichtentziehung eigenmächtig entfernt zu saben — Vergehen gegen §§ 64, 69, 70 M.St.⸗G.⸗Z. — und er im Sinne des 356 Militärstrafgerichtsordnung als ab⸗ esend anzusehen ist, auf Grund des § 360 Militärstrafgerichtsordnung das im Deut⸗ chen Reiche befindliche Vermögen des en hierdurch mit Beschlag heleg
erlin W. 62, den 7. September 1917. Gericht der Inspektion der Feldartl.⸗ Fchichschulen. Str.⸗P.⸗L. III b. 66. 17.
35771 Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Musketier Albert Brinker, I. Ers.⸗Batl. 5R. 55 Detmold, geb. 24. 8. 83 in Dpladen, wegen Fahnenflucht, wird, da er dnung als abwesend anzusehen fl auf Srund des § 360 Militärstrafgerichtsord⸗ ung das im Deutschen Reiche besindliche
Permögen des Beschuldigten hierdurch
it Beschlag beleht. n Münster i. W., den 11. Juni 1917. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.
33891 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen dim Nilitärgefangenen Paul Taplik vom ftengsgefcngnic Spandau, wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der 88§ 69 ff. des Milittärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 60 der Milttärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig kklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ noliches Vermögen mit Beschlag belegt. Spandau, den 10. September 1917. ommandanturgericht. Abt. III b 642. 17.
410] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
er Oberarzt d. Landw. II Dr. med. Foorg Klein, geb. 21. 8. 74 zu Straß⸗ urg, zuletzt Arzt daselbst, wird für ionenflüchtig erklaͤrt und sein im Deut⸗ sen Reiche befindliches Vermögen gemäß
legt. Eraßburg, den 13. Januar 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
281111 Beschlagnahmeverfügung.
n der Untersuchungssache gegen den nisturmpflichtigen. Marcel Haumann, ¼. 17. 6. 81 zu Illkirch, zuletzt Kauf⸗ lnn in Straßburg, wegen erschwerten lgehorsams⸗ wird gemäß §§ 356, 360 ⸗St.,G.,O. das im Deurtschen Reiche ndlicde Vermögen des Beschuldigten nit Beschlag belegt. G Straßburg, den 23. September 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
53391] Beschimß. Die Beschlagnahmeverfügung gegen: den Fabrikdirektor und Ingenieur zmiet. Maria Hypolit Julius, geb. 8 zu Molsheim, vom 21. Juni 1917, hl e Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ dlagnahmeverfügung gegen: 2) den Land⸗ kermmann Eßlinger der 2. Komp. . Landsturminf.⸗Ers.⸗Batl. Saarbrücken om 6. April 1916 geh hiermit zurückgenommen. aarbrücken, den 10. September 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
—
— — — —
Aufgebote, Ver⸗ ust-und Fundsachen, Bustellungen u. dergl.
53393] Zwangsverstei . gerung. Im Wege der Zwangsvollserchung soll i Reinickendorf belegene, im von Berlin⸗Reinickendorf
ffgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ¹ vessinfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
E
1“
r ste S ei la
11e““
ge
eiger und Königlich Preußise
Berlin, Donnerstag, den 13. September
Offentlicher Anzeiger⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 1
9. Bankausweise. 0.
—
Band 51 Blatt 1548 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Traiteurs Leopold Griebel in Berlin eingetragene Grundstück am 11. Januar 1918, Vormittags 10 ⅛ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf belegene⸗ als Acker im Plau II e an der Raschdorffstraße bezeichnete Grundstück umfaßt das Kartenhlatt 3 Parzelle 2076/65 von 10 a 09 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nummer 1502 mit 0,71 Tater Grund⸗ steuerreinertrag verzeichneet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 28. Oktober 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 5. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[33394! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 51 Blatt 1549 zur Zeit der Ein⸗ heöu. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Traiteurs Leovol Griebel in Zerlin eingetragene Grundstück am 11 Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ teigert werren. Das in Verlin⸗ einicken⸗ dors hegeLenez als Acker im Plane IIe gn der Raschdorffstraße bezeichnete Grundstuͤck umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Lan⸗ e 2077/65 von 10 a 09 qm Größe.
gs ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1503 mit 0,71 Taler Grund⸗ sjeuerreinertrag verzeichnet. Der Ver⸗ fteigere ver men ist am 28. Oktober 1914 in das Grundbu
Berlin N. 20 Brunnenplatz, den 5. Sep⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[33457] Ausschreiben.
Folgende Wertpapiere wurden ent⸗
wendet: V. S über 100 ℳ nebst Büaebogen v. 6 919 738 888 unbekannt), V. Kriegsanleihe nebst Zinsbogen über 100 ℳ, Litera und Nummer uabekannt, Ziasscheinbogen zu ein Stück 1V. Kriegs⸗ antethe über 100 ℳ, Lit. G Nr. 4 679 209. Ich ersuche um Fahndung. Mannheim, den 1. September 1917. Der Gr. Staatsenwalt II. (Unterschrift.)
[33456] Berichtinung
3 % Deutsche Reichsanlethe zu 200 ℳ Nr. 229 757 gehört jum Jahrgang 1891/92 und Nr. 587 629 zum Jahrgang 1902.
Berlin, den 12. 9. 17.
— Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. Erkennungsdienst.
[33399]
Der von uns am 6. Dezember 1912 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 212 237 auf den Namen Fritz Frohne in Cöͤln ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Anspruͤche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen.
Hamburg, den 13. September 1917. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Arties Vesellshaft (rüͤber: Lebens. und Pensions⸗Versicherungs⸗Hesellschaft „Janus“ in Hamburg).
O. Holl. SF. V.: Wulkow.
[33412] Oeffentliches Aufgebot.
Der von der Deutschen Mtlitärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in
annover, die jetzt Deutsche Mtlitärdienst⸗
ersicherung, Swesnedenesaee Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft firmiert, am 30. April 1911 aus⸗ geferligte Versicherungsschein Nr. 410 469, lautend auf den Namen des Dr. Ewald Brühaun in Osterdurg, ist verloren ge⸗ gangen. Wenn S weier Monate der Inhaber dieses Scheins sich nicht bei uns meldet, werden wir eine Ersatzurkunde ausstellen.
Hannover, den 11. September 1917. Deutsche Militärdienst⸗Versicherung Hersafi erlggan Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft.
116147] Aufgevot.
Die Firma Klemm 8 Ce. in Meerane, vertreten Rechtzanwalt Johannes Schneider dasübst, hat das Aufgebot des am 22. April 1913 von ihr auf die frühere Firma Loeb & Blum in Straßburg ge⸗ zogenen und von dieser akzeptierten, am
31. Juli 1913 fälligen Wechsels über drei⸗ hundertneunundsechzig Mark 50 ₰ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Jannar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ reg der Urkunde erfolgen wird. traßburg, den 8. Junt 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
[33179] Aufgebot. , Der Geschäftsführer Johannes Loren in Hannover, Sallstraße 91 I, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ thekeabriefes vom 17. November 1911 über die im Grundbuch von Grafelde Band I. Blatt 4 Abteilung III Nr. 7 für ihn ein⸗ etragene Post von 3200 ℳ beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ slocdern spätestens in dem auf Mittwoch, en 1. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Alfeld (Leine), den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht. 1.
[33107] Auftebot. 68 „Auf dem der geschiedenen Frau des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ludwig Nickel, Jo⸗ SS geb. Sommermeyer, in Fießen ge⸗ örigen Ackerhofe No. ass. 8 in Beyen⸗ rode stehen laut der Hypothekenbriefe vom 12. Februer 1892 und 13. April 1898 zwet Darlehnshypotheken zu 900 ℳ und 900 ℳ sür die Herzogliche Leihhausanstalt hier eingetragen. Die beiden Hypotheken sind als Eigentümergrundschuld auf Grund der Quittung vom 7. Juni 1898 auf die Witwe des Acermanne Herwrich Sonmer⸗ meyer, Dorethee geb. Kesselhut, in Beyen⸗ rode, die vorgenannte Frau Nickel und die Fran des Kotsassen Wilhelm Warnecke, Dora geb. Sommermeyer, in Glertorf übergegangen. Nochdem die vorgenannte Frau Nickel das Aufsedot der vorbezeich⸗ neten Hepocheren⸗ efe beantract hdat, werden deren unbekannte Inhaber gufge⸗ fordert, ihre Ansbrüche an die beiden Pevolteeabn⸗ ee spätestens in dem vor erzoglichem Amtsgericht Riddagshausen zu Braunschweig, Zimmer 6, auf den 18. März 1918, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Tarmine anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden.
Brannschweig, den 21. August 1917. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
[33167] Die unbekannten Erben des am 16. De⸗
ember 1916 zu Teltow verstorhenen, aus
ankwitz gebürtigen Arbeiters Johann Markendorf werden asfgeserden sich dis 1. Oktober d. Js. bei dem Nach⸗ laßpfliger Beigeordneter Ruhle in Teitow zu melden.
[33413]
Durch Ausschlußurteil vom 30. 8 1917 ist der verschollene Wehrmann Ar⸗ heiter Paul Kelm, 3. Komp. Ers.⸗Batls. Landwehrinf.⸗Regts. Nr. 19 Besatzungsregt. Nr. 3 der Brigade Rüdtiger (II. Batl. Inf.⸗Regts. Nr. 331), geboren am 14. De⸗ jember 1884 zu Lippe, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt doas Todes ist der 9. März 1915 festgestellt.
Obornis, den 1. Saptember 1917.
Königliches Amtsgericht.
[33401 Bnc Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 4. September 1917 ist der verschollene, am 9. Mat 1855 in Groß Lafferde, Kreis Peine, geborene Arbeiter Friedrich Cvamm für tot erklärt. Als Zeithunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1905 festgaestellt. Peine, den 4. September 1917. Köntgliches Amtegericht. II.
[33414] Sehe ustellung.
Der Kondit furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kaßemeyer in Hechingen, klagt u. a. gegen den Rudolf Eberhard aus
Siagmaringen, zuletzt in Toronto, Kanada,
jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger zusammen mit seinen 6 Geschwistern, die sämälich mitverklagt sind, Tenaments⸗ erbe des zu Sigmaringen am 22. Mat 1916 verstorbenen Forstmelsters Rudolf Eberbard geworden sei, der Reinnachlaß 8768,11 ℳ betrase, so daß auf jeden Erben 1252,59 ℳ enifallen, die Beklagten sich
aber weigenn, diesen Erbteil dem Kläger herauszuzahlen, mit dem Antrage auf
Verurteilung der Beklagten (aller 6 GBe⸗ schwister, darunter der oben genaunte Be⸗ klagte) als Gesamtschuldner zur Zahlung
von 1252759 ℳ nebst 4 % Zinsen seit
1. Juni 1916 durch vorlaufig vollstreck⸗
or Fugen überhard in
bares Urteil gegen Sicherheitsleistung. Der Klätzer ladet u. a. den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts in Hechingen auf den 15. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ dekannt gemacht. Hechingen, den 7. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1
[334031 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Beutler in Reichenbach i. V., Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pr. Goldberg in Plauen, erhebt segen den Spitzenfabrikanten S. Stetzkt, rüͤher in Plauen, jetzt unbekannten uf. enthalts, Klage im Wechselprozesse, mi dem e;gh ihn zur Zahlung von 737 ℳ 12 ₰ nebst 6 % Zinsen von 305 ℳ 80 ₰ seit dem 20. September 1914 und von 405 ℳ 45 ₰ seit dem 31. Oktober 1914 gegen Ausbändigung der quittierten Wechsel⸗ urkunden samt Protesten zu verurteilen, weil er zwei Wechsel über 305 ℳ 80 ₰ und 400 ℳ 15 ₰, fällig am 20. Sep⸗ tember und 31. Oktosber 1914, akzeptiert, aber nicht eingelsst habe. Die Klägerin, die als Girantin 16- Wechsel im Rück⸗ wege eingelöst zu haben behauptet, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechigstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Plauen auf den 8. November 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Kufforde⸗ rung, sich darch einen bet diesem Gerichte suge assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Plauen, den 10. September 1917.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. [33602] 1 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die folgenden Schiffe sind durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht worden:
1) der schwedische Dampfer Runhild
von Stockholm, 15tI18n
2) der schwedische Dampfer Therese
von Norrköping.
Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte unterschrieben sein muß, geltend iu machen.
Die Reklamationtfrist läuft zu 1 und 2 mit dem 16. Novemboer 1917 ab.
In Sachen Douglas ist die Rekla⸗ mationsfrist bis zum 1. Oktober 1917, in Sachen Bernadette, Pugo Hamil⸗ ton, Leontine bis zum 10. Oktober 1917 und in Gachen JFama bis zum 15. Oktober 1917 einschließlich ver⸗ längert worden.
amburg, den 11. September 1917. Das Kaiserliche Prisengericht.
[33128]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für 1 Kiste,
gez. 8 8 8 F. im Gewicht von 61 kg, enthaltend 132 einseitige und 60 doppel⸗ seitige Bruchbänder, anhängig. Zur Zeit der En sich die Ware im Gewahr⸗ sam der Speditionsfirma Anton Günther, und war ihr dieselbe von der Speditions⸗ firma H. Morisse & Chouquet in Paris mit der Weisung übersandt, die Kiste zur Verfügung der Firma Paul M. Vandenhoeck in Paris zu halten, da dieselbe nach Brasilien verladen werden sollte. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll am 22. Septem⸗ ber 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin W 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die Firma Paul M. Vandenhoeck in Paris wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ andelt und entschieden werden, auch wenn
e nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. 33601]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für das der russischen Firma The Hoth Rope⸗ werk Ltd. in St. Petersburg bei der PHam⸗ burger Freihafen Lagerhaus Gesellschaft in Heeshc enteignete Tauwerk im Gewichte von 10 226 kg soll am 10. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma The Poth Ropewark Ltv. in St. Petersburg wird hiervos benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschteden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Rachsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.
tsgenossenschaften.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha n echtsanwälten.
7. Niederlassung ꝛc. von 9 1 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verlosung c. Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.
Bergwerksgesellschaft Trier
m. b. H., Hamm (Westf.). Bei der am 5. September 1917 in Ge- mäßheit der Anleihebedingungen vor dem Notar stattgehabten zweiten Auslosun unserer 4 ½ % igen, im Jahre 1914 au 5 % heraufkonvertierten Tilschaldver⸗ schveibungen vom Jahre 1911 in der Stückelung von ℳ 1000,— nominal sind folgende Nummern gezogen worden: 65 75 79 82 83 84 85 88 106 109 182 186 187 188 195 269 282 304 305 331 332 359 366 387 389 429 443 449 487 491 516 546 570 575 576 580 581 582 593 594 624 655 660 664 665 674 676 697 882 884 885 968 969 986 1051 1301 1307 1477 1729 1738 1994 2041 2309 2333 2373 2983 3030 3369 3451 3694 3696 3999 4204 4906 4908 5331 5379
6127 6229 6812 6861 6889 6909 7323 7324 7679 7685 7687 (7931 7932 7934
8099 8112 8154 8650 8652 8726 8898 8909 8911 9361 9389 9395 9683 9690 9693 9955972⸗ 2 79 8
Die Verzinsung h zember ds. Js. auf.
rrrorrrax IHINE 2272.
mit dem 31. De⸗
dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1918 ab mst ℳ 1030,— je Stü gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheine und Erneuerungsschein in Hamm: bei unserer “
brei dem A. Schaaffhausen’schen Danzvorein A.⸗G. und dessen Zweiguiederlassungen, 8 ankhause A. Levy, bei dem Bankhause J. H. Stein in Verlin: bei der Direction der Disconto Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Disconto
Bank. bei dem Bankhause Delbrück, Schickler
in Luxemburg: nternationalen Bank in
sbehueg:
bei dem Bankhause F. A. Neubauer Rückrändig sind aus der Verlosun ende Schuldversch eibung 2738 3755 3
4111 4123 4173 4738 4810 5228 52 6577 6587 8275 8695 8831 9045 9 Hamm (Westf.:), den 10. Septem
P.geh. nt. Trier m. b.
von 1916 fo 46 900 15
Obligationsauslosun
Bei der heute unter notarieller Be⸗ glaublgung vorgenommenen Auslosung de
Obligationen der Stadt Hälsingborg vom Jahre 1902,
welche am 2. Januar nächsten Jahres
g verfallen, sind gezogen:
von Serie 4.
à 8000 Kronen oder 9000 Reichsmark Nr. 150 166
von Serie B 8 à 4000 Kronen oder 4500 Reichsma Nr. 144 167 220 und 250; von Serie C à 800 Kronen oder 900 Reichsmark Nr. 14 76 148 und 170. Hölstngborg, den 8. September 1917.
Drüts
zur Einlösun
4 306 36
elkammaren.