8606]
Einladung zur neunten ordentlichen
eneralversammlung urserer Gesell⸗ daft auf Mittwoch, den 17. Oktober 917, Vormittags 11 Uhr, in unserem
ale, Bremen, am Seefelde.
Tagesordnun
zeschäftslok Reichsanzeiger
1 1) Vorlage Hetguns der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Mai 1917
133621] Braunkohlenaktiengesellschaft
„Vereinsglück“ in Meuselwitz. Die laut Bekanntmachung im Deutschen Nr. 215 vom 10. Sep⸗ tember 1917 auf Freitag, den 28. Sep⸗ tember 1917, Vormfttags 11 Uhr, nach Berlin in den Geschaäͤftsräumen der
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916 haʒö A. Aktiva.
Mitteldeutschen Creditbank einberufene ordentliche Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft wird hiermit auf 3
Freitag, den 5. O 1
Nachmittags 3 Uhr,
Berlin, den 13. September 1917. Der Aufsichtsrat A. G. Wittekind, Vorsitzender.
I. Grundbesitz ypothekeln. . arlehen auf Wertpapiere. IV. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Sonstige Wertpapierer . .
V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
18 809 439
.[11 573 720 02]12 821 410
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
2) Aufsichtsratswabl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, elche spätestens am Sonnabend, den 2. Oktober 1917, im Geschäfts⸗ bkale der Gesellschaft, Bremen, am
[31476]
VI. Guthaben: 1) Bei Bankhäusern 2) Bei anderen Versicherungsuntern VII. Darlehen an den Staat und die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder VIII. Rückständige Zinsen und Mieten . . IX. Ausstände bei Genealagenten bezw. ’
ehmungen
„Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Wien.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
(Feefelde, hinterlegt sind. Bremen, den 11. September 1917. vul GSasweck Rülzheim (Pfalz) Aktienpesellschaft. R. Dunkel.
1 Glehtrische Krafiversorgung Ahtiengesellschaft Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu der am 6. Ok⸗ ober 1917, Vormittags 11 Uhr, n den Geschäfteräumen der Rheinischen reditbank, Mannheim, Schillerplatz, statt.ü üindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöbung des Grundkapitals um ℳ8 2 000 000,— auf ℳ 10 000 000,—. 2) Abänderung des Gesellschaftsvertrags 35 ½ erhält folgenden Wortlaut: * „Das Grundkapital der schaft beträgt ℳ 10 000 000,—, ein⸗ eteilt in 10 000 mit fortlaufenden Kummern versehene, auf den Inbaber lautende Aktien welche voll eingezahlt sind. Form und Text der Aktien, Ge⸗ winnantellscheine und Erneuerungs⸗ scheine werden vom Aufsichtseat fest⸗
je ℳ 1000,—,
Die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ist zu⸗
sß
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die etwa vom Registerrichter für not⸗ wendig erklärten Aenderungen vorzu⸗ nehmen, soweit sie nur die Fassung
welche an der teilnehmen wollen, bab n Akttenbesitz bis
[(patestens 3 Tage vor der General: (versammlung bei der Gesellschaft aus⸗
l Mannheim, den 11. September 1917. Der Aufsichtsrat der Elektrischen
rgung Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende:
Dr.⸗Ing. Walter Boveri.
Diejenigen Aktionäre, Generalversammlun baben sich über i
Krastverso
Einladung zur ordentlichen General⸗ [versammlung der Zwickauer Waren⸗ nlvermittelungs Aktiengesellschaft für Sonn⸗ tag, den 30 September 1917. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Saale des „Bel⸗ vedere“, Zwickau, Talstraße. Tagesordnung 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor; der Rückvergütung; Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Ergänzungswahl gemäß ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Wahl von Ersatz⸗
Wahl des Revisors. Anträge der Gesellschafter, welche bis zum 22. September 1917 eingegangen
ñnd. Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet. Die rote Karte herechtigt zum Enntritt. Zwickau, am 12. September 1917. Der Vorstand der ZBwickauer
Warenvermittelungs A. G. M. Pobbig. Otto Bäßler.
=
Feststellung
————
C. Ebert.
Mlünchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu einer in den Räumen der Gesellschaft, Johannisstr. 18/19, stattfindenden außer⸗ gedentlichen Generalversammlung auf den 5. Oktober 1917, Vormittags 9 ½¼ Uhr, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Ermächtigung zum Zusammenschluß
mit anderen Brauerelbetrieben.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die Depotscheine der Reichzbank über b Empfangsbeschenigung eines Notars über die Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis der Aktiennummern bis späte⸗ steuns Dienstag, Abends 6 Uhr, DPeutschen Bank, 1 straße 8/13, bei den Bankhäusern Emil Jägerstr. 55, und Königsberger & Lichtenhein, Berlin, Voßstr. 7, oder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft hinterlegen.
Berlin, den 14. September 1917. Münchener Brauhaus
Aetien⸗Gesellschaft. Der Außsichtorat. Kant, Vorsitzender.
A. Einnahmen. .Ueberträge aus dem Vorjahre:
2) Prämfenreservden.. 3) Prämienüberträge 8
des Vorjahres
des Vocjahres.. Prämien für:
a. selbst abgeschlossene
a. selbst abgeschlossene
3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene „
Paleeegkeseten ö“ apitalerträge:
3) Mieterträgge..
„Ausgaben.
sicherungen für:
b. zurückgestelt.
b. zurückgesteltH . 3) Rentenversicherungen:
sicherungen:
1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr⸗V⸗G. 3 — eeh 2) Eingetretene Versicherungsfälle:
a. geleiste b. zurückgestellt
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..
.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschl.
Versiger. (Rückkauf)
Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäͤftsjahre
.Rückversicherungsprämien für
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfal.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherugngen..
.Steuern und Verwaltungskosten:
1) Steuern. ““ 2) Verwaltungskosten:
a. Ahschlupprovisionen ℳ 329 577,02 .„ 781 171,11 .873 292,09
b. Inkassoprovisionen..
c. sonstige Verwaltungskosten
Abschreibungen. 1“ .Verlust an Kapitalanlagen:
1 ) Kur sverlust . * 0 2. 0 .⁴ 0⁴ 2. 2⁴ 0⁴ 2 8ℳ
Geschäftsjahres für 1) Kapitalver sicherungen auf den Todesfall
2) „ Lebensfall. 3) Rentenversicherungen. .
. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäf
2) Sonstiger Verlust.. .Prämienreserven am Schlusse des
jahres für:
a. selbst abgeschlossene
selbst abge chlossenen. 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene „
„Gewinnreserve der Versicherten
.Sonstige Reserven und Rücklagen... .Sonstige Ausgaben..
Gesamteinnahmen “ Gesamtausgaben . .
Ueberschuß der Einnabmen. D. Verwendung des reinen Ueberschusses. I. An den Reservefonds (§ 37 des Pr.⸗V.⸗G.). II. An die sonstigen Reserven III. An die Aktionäre.. IV. Tantiemen an den Verwaltu V. Gewinnreserve der Versicherten. VI. Sonstige Verwendungen. VII. Vortrag auf neue Rechnung
1) Aus dem Geschäftsjahre.
2) Aus früheren Jahren.
X. Barer Kassenbestand. XI. Inventar und Drucksachen XII. Sonstige Aktiva III. Verlunusft
0⁴
498 56584
1) Vortrag aus dem Ueberschusse..
.28 481 533
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten ℳ 1 569 284,61 Zuwachs aus dem Ueberschusse
Gesamtbetrag.. 41 117 786
617 488,48
6) Sonstige Reserven u. Rücklagen ℳ 1 138 123,06 8 Zuwachs aus dem Ueberschusse
B. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garautiekapital II. Reservefonds (§ 37
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre III. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen au 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen .. IV. Prämienüberträge für: 1) Kapttalversicherungen au 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherugnn .. V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle (beim Prämienreservefonds aufbewahrt) VI. Gewinnreserven der mit Gewinnan VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Realitätenamortisationsreserve. 2) Kursdifferenzenfonds 3) Reserve für dubiose Forderungen. 4) Zinsfußdifferenzenre 5) Reserve f
c.V.⸗G., § 2682 H.⸗S. B.)
263 500,— 510 000—
EEEEETTE
- ’
28 092 145 26 1 959 312 87 316 642 66
—
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 8 1 - . ℳ 7 298 949,38 von Wertpapier b. in Rückdeckung übernommene. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
—. ℳ 230 028,
b. in Rückdeckung uüͤbernommene .
f den Todesfall.
30 368 100
f den Todesfall. 221 880 32 8
teii Versicherten vohzogener
1) Zinsen für fest belegte Gelder. 1“ 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder..
170 000 — 127 500— 170 000 — 412 711 42
„Gewinn aus Kapitalanlagen, Kursgewinn, realisiert buchmaͤßig “ 1 Veraütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfäll1l1l1’[ieV. 3) Vorzeitig aufgelöͤfte Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßtige Leistungeenü.
Sonstige Einnahmen, Stempelgebühremang.. Gesamteinnahmen..
ür unbehobene Rückkaufsbeträge 6) Organisationskostenresere.. Kriegsschadenreserve. Büroadaptierungsreserve erve für vertragsmäßige Pensionen erve für Reaklivierungen...
Steuern und Gebühren
Spezialreserve 12) Reserve für rückständige VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen IX. Barkautionen 8 X. Sonstige Passiva, und ; 8 8 ensionsfonds und Unterstützungsfonds für In⸗ ssanten und Agenten . 2) Prämienreservedepot der Rü 3) Diverse Kreditoren.. 4) Unbehobene Dividenden 5) Uebertrag von im Jahre nahmten Hypothekar⸗ und Policendarlehens⸗ zinsen pro 1916 0 0 0 ⁴ 0 0 0 0⁴ 0⁴ 0 0 0 90
XI. Gewinn 90 . 0⁴ 0⁴ 2 2 0⁴ 0⁴ ⁴ 0 0⁴ 0 90 0⁴ 0⁴ 2 90 ⁴
„Gesamthetrgg. „ ;ie Direrti
Beck. Die vollständige Uebereinstimmung der der Bilanz mit den Büchern der Anstalt bescheinigen
F. M. Günther.
Daß die unter III der Passiva in die Bilanz mit dem Betrage von
ℳ 30 368 100,79 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 des Reichtge privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechne
der mathematische Sachverständige M
42 833 025
Fagchgen für unerledigte Versicherunasfälle der orjahre aus selbst abgeschlossenen Versich
1) Geleistet J1168““ 2) Zurückgestelt .Zahlungen für Versicherungsverpflich Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗
versicherer..
tungen im
1915 bereits verein⸗
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. geleistet ℳ1 950 275,27 326 174,77 2) Kapitalversicherungen auf den Lo⸗densfall:
a. geleiste ℳ 79
1.SFS58
a. geleisttee ℳ 112 508,11 b. zurückgestelt.. — —
ie Revisoren: „Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ 8 -
J. Lederer.
G. Bellak.
„ bescheinigt Beck.
Gas⸗ und Electrizitätswerke Zörbig Aktiengesellschaft.
Folgende 10 Nummern unserer 4 ½4 % Amnleihe aus dem Jahre 1901 sind mäß § 6 der Anleihebedingungen zur ückzahlung per 1. April 1918 ausge⸗ lost worden:
Nr. 2 29 36 40 45 65 83 94 118
Einlösungsstelle
Obligationen sind der
Zörbiger Bankverein von Schroeter,
Koerner & Co., Zörbig, und der
Zörbiger Credit⸗Verein von L
derer, Kotzsch & Co., Zörbig. Der Vorstand.
„Allianz“, Lebens- und Renten⸗ Versicherungs⸗-Artien⸗-Ge in Wien. Kundmachung. Laut Beschluß der sechsun Generalversammlung 27. Juni 1917, betreffend die Betriebs⸗ periode 1916, wird der Gewinnantei! der nach Tarif Ig, IIg und IVg Ver⸗ sicherten mit 40 % einer Jahresprämie und jener der nach Tarif G, H und K Versicherten mit 10 % einer Jahres⸗ prämie festgesetzt.
Deutsche Oxhydric A.⸗G., Berlin.
Bilanz am 31. März 1917.
88 8 dzwanzigsten ordentlichen für die gekündigten
28 092 145
Aktienkapital Gesetzl. Reserve Hvpotheken.. Bankschulden. editoren und Rücklagen Anzahlungen. Nicht erhobene Kautionsgegenkonto e 8 gungen (transito Avalkreditoren 202 429,05 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Stahlflaschen Grundstücke, Gebäude, An⸗ schlußgleise, Wegebau Maschinen, Werkzeuge, Mo⸗
bilien, Fuhrwerke. Warenvorräte. Kasse, Wechsel, Postscheck⸗
guthaben, Wertpapiere.
30 368 100
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 1 . ℳ 205 087,12
b. in Rückdeckung übernommene „ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
Dividende
Beteiligungen.
(transitorisch) Vorausbelahlungen Avaldebitoren.
— —
202 429,05
11 650 801 11 650 801
42 326 161/05
42 833 229 02 42 326 161705
ng am 31. März 1917
Generalunkosten und Zinsen 1 566 445 56 Kriegsunterstützungen.. Abschreibungen
Gewinnsaldo.
Vortrag aus 1915/16
235 756 43
2377 883 30
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich
u ordnungsmäßig geführten Bü e 1 stimmend gefunden. ßig gefüh üchern der Deutschen Oxhydrie A.
Berlin, den 27. August 1917. rdinand Grau, gerichtl. Bücherrevisor für das Kgl. Kammergericht und den
Handelstammer zu Peelih. und beeidigt im Bez
ngsrat “
Gesamtbetrag..
enirk des Landgerichts I Ber
8 SISII2lII
zum De
u“
ö“ 11“
ischen Rei
—ZZ
Untersuchungssachen.
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. -Fäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — —
3. Ver
1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
v weite Beil “ chsanzeiger und Königlich Preußis eiger. Offentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
1 80 An El er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. U 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicheru
9. Bankausweise.
5) Kommanditgesell
schaften auf Aktien u.
lich in Unterabteilung 2.
—
3485]
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust en befinden sich ausschließ⸗
Eirehtrizitüts⸗Aktiengesellschaft
vormals Schuckert & Co.,
Nürnberg.
Bei der diesjährigen, vor einem Nolar
n Verlosung unserer 4 % igen Schuldverschreibungen sind nachstehende Nummern ausgelost worden:
uis der Anleihe vom Jahre 1898
die Nummern:
34 48 70 71 105 217 233 257 265
276 304 315 345 357 378 420 427 466 171 550 564 571 583 586 602 631 660
167 673 709 714 729 736 737 744 762
827 830 864 942 961 982 1010 1074 1102 1113 1124 1180 1181 1228 1235 1250 1256 1261 1292
320 1326 1408 1440 1492 1496 889 1613 1637 1639 1663 1679 1709 1756 1831 1867 1902 915 1927 1951 1957 1981 2062 2207 2218 2281 2287 2292 2340 2403 2415 2416 2436 1 2464 2465 2518 2534 574 262 2662 2705 2744
276 2910 2912 2935 3056 3072 3078 3081 3083 3087
3110 3119 3156 3185 3210 3223 3269 3282 3299 3341 3343 3425 3443 3446 3447 3460 3569 3645
8871 3684 3693 3736 3746 3749
3759 3780 3796 3805 3806 3815
3827 3834 3904 3919 3943 3970 4007 4009 4015 4035 4042 4074 4117 4134 4144 4154 4185 4225 4264 4265 4281 4292 4293 4304 4350 4369 4394 4431 4442 4465 4499 4510 4526 4537 4554 4666 4716 4737 4741 4757 4828 4835 4922 4923 4948 4953 4977 4981 4997 5014 5022 5047 5068 5199 5217 5245 5305 5323 5355 5367 5399 5439 5442 5455 5474 5504
535 5582 5587 5589 5596 5619
5769 5843 5877 5879 5882 5932 5987 6017 6020 6022 6059 6065 6082 6091 6094 6105 6109 6113 6159 6192 6225 6276 6289 6309 6324 6329 6348 6392 6405 6406 6438 6469 6484 6524 6532 6549
6581 6603 6611 6620 6641 6667
6672 6710 6711 6787 6802 6817 6870 6874 6879 6907 6955 6959 7031 7076 7084 7093 7155 7176
268 7282 7297 7314 7331 7333
7553 7356 7357 7389 7417 7423 7410 7462 7470 7473 7479 7505 7522 7528 7548 7549 7558 7692 7722 7723 7743 7744 7817 7818 7893 7952 8028 8045 8047 8062 8143 8211 8236 8246 8249 8272 8294 8314 8325 8332 8344 8354 8104 8410 8411 8413 8459 8464 8547 8556 8572 8582 8621 8623 8655 8667 8677 8682 8737 8768 8792 8813 8824 8836 8842 8878.
1024 1184 1294 1509 1703 1913 2066 2311 2438 2538 2745 2963 3094 3263 3434 3668 3756 3818 3989 4078 4242 4326 4476 4678 4921 4992 5201 5388 5519 5684 5981 6075 6115 6314 6422 6565 6671 6865 7008 7222 7344 7431 7513 7710 7830 8088 8281 8376 8486 8641 8776
Aus der Anleihe vom Jahre 1899
die Nummern: 0002 10076 10092 10111 10147 10222 10239 10265
10303 10311 10316 10318
10377 10378 10392 10419 10455 10458 10494 10510 10545,10561 10578 10583 10627 10650 10716 10719 10809 10811 10817 10830 '10897 10898 10900 10911. 11035 11102 11118 11143 11182 11188 11193 11203 11239 11240 11258 11265 r11297 11330 11354 11377
11412 11437 11441 11466
11479 11507 11519 11566 11719 11742 11744 11745
1819 11834 11844 11896
'11917 11949 11995 12018
12110 12187 12270 12280
12308 12318 12337 12346 12362 12368 12372 12378 12397 12422 12462 12470 12529 12571 12630 12632 12740 12746 12788 12798 12816 12818 12880 12901 12909 12924 12934 12937 12966 12994 13028 13034 13086 13087 13095 13112 13163 13175 13187 13196 13283 13303 13345 13363 134123 13429 13485 13495
13527 13529 13538 13541
13699 13750 13781 13788 18800 13914 13927 13939 11065 13980 13983 13988 '14031 14069 14118 14131
10116 10276 10332 10423 10519 10602 10740 10850 10923 11149 11210 11279 11388 11467 11616 11759 11904 12025 12292 12348 12380 12488 12655 12804 12903 12958 13063 13116 13258 13367 13504 13666 13798 13949 13998 14154
10130 10299 10366 10426 10539 10618 10808 10871 11010 11171 11230 11296 11391 11473 11639 11810 11907
12073
12303 12349
12390]
12521 12691
12813 12906
12960 13085 13144 13286
13405 8
13524
13697 13874
14184 14199 14224 14281 14341 14350
14362 14383 14444 14477 14487 14596 14608 14701 14731 14748 14769 14800 14805 14846 14853 14870 14871 14900 14923 14949 14956 14960 14983 15046 15048 15049 15078 15081 15084 15104 15140 15148 15184 15199 15244 15248 15260 15329 15330 15371 15389 15411 15415 15437 15466 15478 15479 15510 15576 15590 15618 15635 15638 15674 15682 15699 15712 15719 15750 15848 15852 15867 15944 15945 16001 16008 16049 16087 16090 16101 16105 16135 16147 16151 16166 16200 16203 16204 16213 16216 16229 16293 16362 16363 16380 16398 16419 16421 16425 16453 16477 16493 16512 16520 16525 16533 16542 16570 16620 16624 16659 16681 16697 16708 16709 16718 16747 16772 16793 16828 16840 16921 16932 16949 16974 16987 17008 17050 17062 17064 17067 17080 17091 17098 17101 17107 17116 17141 17150 17205 17238 17245 17253 17268 17333 17344 17360 17377 17418 17422 17435 17519 17527 17535 17542 17577 17596 17598 17622 17648 17649 17651 17661 17671 17711 17720 17740 17758 17769 17779 17790 17809 17837 17839 17844 17858 17870 17872 17874 17897 17914 17917 17932 17934 17940 17959 17983 17990.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Js⸗ nuar 1918 ab zu 102 %, also mit ℳ 1020,— pro Sltück
in Nürnberg: bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Antor Kohn. bei der Bayerischen Vereinszaul Filiale Nürnberg, in München: bei der Bayerischen Bereinsbaak, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, in Berylin: bei der Commerz⸗ und Diseonto⸗VBank, in Fraukfurt a. M.: bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. und bei dem Baukhause E. Ladenburg, in Cöln a. Rh. : bei dem A. Schaaffhausen schen Vank⸗
verein A.-G. in Elberfeld:
bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kerzen & Söhne, in Mannheim: bei der Südbeutschen Diseonto⸗Gesell⸗ gegen Rückgabe der Obhligationen nebst Zinsscheinen Nr. 40 snd Erneuerungs⸗ scheinen. Der am 2. Januar 1918 fällige Zinsschein Nr. 39 wird besonders ein⸗ gelöst. Mit diesem Tag hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf.
Feblende Zinsscheine werden von dem
Einlösungsberrage in Alzug gebracht. Restantenliste:
210 1355 1472 1724 1779 1950 2006 2264 2727 3464 4184 4478 4834 6071 6107 6593 6854 7072 7377 7987 8033 10036 10327 10693 11030 11066 12215 12286 12329 12403 12779 12803 14220 14313 14479 14635 14879 15092 15251 15426 15427 16894 17935.
Nüruberg, den 10. September 1917.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[334622 Bekanutmachung. .
Bei der anläßlich der Generalversamm⸗ lung vom 31. VIII. 1917 stattgefundenen Neuwahl des Aufsichtsrals wurden die ausscheidenden Herren:
Werner Eichmann, Kgl. Preuß. Kom⸗
merzienrat, Berlin,
g Max Rauchenderger, Rechtsanwalt,
üuzern, Eduard Deiglmavr, Architekt und Bau⸗ meister, München, einstimmig wiedergewählt. München, den 31. VIII. 1917.
Zayer. Hoden⸗Ahktiengesellschast
München⸗Nord i. Liquid. Der Liquidator: Dr. Schramm.
—
In der heute stattgefundenen 1 Generalversammlung unserer Ge⸗ J sellschaft wurde einstimmig be⸗ schlossen, für die satzungsgemäße 1 Dauer zu KRufsichtsratsmit- gliedern mbestellen:
Vors. 8 Carl Firnhaber, †
Bankier, Konstanz,
Stellv. Vors. Frau Anna Callen⸗
berg Witwe zu Kurzrickenbach, †
Herrn Ludwig Gustav Rick,
Architekt, Hamburg. 1
Berlin, den 9. Juli 1917.
Allgemeine Holzbau Aktiengesellschaft Berlin.
Der Vorstand. [334791 Leo Callenberg.
[334672 Bekanäntmachung.
Die am 1. Oktober ds. Js. fälligen Zius⸗ scheine unserer 4 % zu 105 % rückzahl⸗ baren Teilschalbverschreibungen I. und II. Emission werden vom 15. d9. Mts. ab, außer bei der Gezellschaftskasse, bei den Bankhäufern:, C. G. Triukaus in Tüsselborf, Bank für Haudel und Industrie in Verlin, Deutsche Bank in Verlin, Mitteldeutsche Creditbanr in Verzin, Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, C. Schlesinger⸗Trier Co. in Berlin, Mitteldeutsche Creditbank. Ftiltale Essen in Effen⸗ Ruhr, Mitteldeutsche Creditbank in Franksurt a. M., Mitteldeutsche Cre⸗ ditbank Filiale Wiesbaden in Wies⸗ baden eingelöst.
Düsseldorf, im September 1917.
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik.
S
[33146] Jute⸗-Spinnerei & Weberei Hamvurg-Harburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, ben 3. Oktober 1917, Minags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ Ummer der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg stattfindenden viernmmddreißigsten ordentliches Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
„Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das dreiunddreißigste Geschäftejahr sowie Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz.
2) Wabl von Mitgliedern zum Auf⸗
10rat.
3) Abänderung des Gesellschaftsvertrages:
a. Streichung und Ersetzung der Fremd⸗ wörter durch deutsche Wörter in den
Negetshe der einzelnen Teile
und in den 8§ 1, 4—10, 12, 13, 16—29.
b. § 2 erhält folgende Fassung:
Gegenstand des naternegcmens ist
die Errichtung und Betreibung von
Jutespinnereien und Webereien und
damit zusammenhängender Geschäfte,
die Beteiligung an Unternehmungen,
die den Gesellschaftszwecken förderlich
sind, sowie die Herstellung, der An⸗
kauf und Vertrieb von Textilersatz⸗ stoffen.
ec. Einfügung eines neuen Gesellschafts⸗ blatts in § 4 an Stelle eines ein⸗ gegangenen.
d. Fafsungsänderung in § 5 Absatz 6 und 7, § 8 Absatz 1 sowie in § 16 een 8.
0. Abänderung der Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichtarats in § 18.
f. Streichung des überflüssigen § 30, der lediglich die gesetliche Bestimmung des § 259 H.⸗G.⸗B. wiedergibt.
Die Einlaßkarten zu dieser General⸗ verfammlung nebst Stimm⸗ und Wahl⸗ zetteln werden gegen Vorzeigung der Aktien am 29. Septemser, 1. und 2. Oktober er., Vormittags 10 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Pres. Bartels, von Eybdow, Remé u. Ratjen, große Bäckerstraße 13/15 in Hdamburg, ausgegeben.
Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann in unserem Geschäftsbüro in Harburg und bei der Norddeatschen Bank in Hamburg vom 19. September an in Empfang ge⸗ nommen werden.
Hamburg, im September 1917.
Der Aufsichtsrat. 8
Juckerfabrik Alt Jauer.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird hierdurch auf Sonnabend, den 29. September cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach den Ge⸗
sschäftsräumen zu Alt Jauer eine
ordentliche Generalversamm⸗ lung einberufen.
Tagesordrmeng:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Anttag auf Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtorat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
u dieser Versammlung werden unsere
Jgeehrten Aktionäre unter Hinweis auf die
§§ 17 — 20 unseres Statuts ergebenst ein⸗ geladen.
Alt Jauer, den 5. September
1917. Dor Aufsichtsrat.
Aktiva. Dilauzkonto am 30. Juni 1917. — — —
7 4 ₰ 5 Immobilienkonto.. Aktienkapitalkonto. Lagerhauskonto Reservefondskonto. Hallenkonto 10 000 — Hypothekenkonto.. Petroleumlagerhautkento. 1 000,— sSchuldscheinkonto. Wagenkonto 10 000— Dtvidendenkonto. . Fuhrrequisitenkonto 1 000 — Personenkonto (Kreditoren) Geschäftsutensilleukonto ) Gewinn⸗ und Verlustkonto Deckenkonhio 3 “ Pferdekontio Kauticnskonto... “ (Debitoren) Feuerversicherungskonto Futterkonio „ Effektenkonto. Beteiltgungskonto,. Speditionskonto.. Kassakonto. Wechselköonto.. Postscheckköonto.
FSsIsSIsX
101 869 28 057 14 083
100 1 027 691 29: 1027 691/29 Soll. Haben.
ℳ ℳ (₰ An Bilanzkonto 776 970 55 Per Saldovortteag 112 718710 „ Fnltale Fürth⸗Konto.. 244 „ Zinsenkonto 2 407 45 — „ Speditionskonto. 62089 20 77 21475 77 214,75 Nürnberg, den 15. August 1917. Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft £ Laber⸗Corporation Kommanditgesenschaft auf Aktien. v. Stadler. 1 Der Aussichtsrat. ES. Wertheimer, Varsitzender. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1917 wurde die Dividende für das Geschäftsjabr 1916/17 auf 8 % festgesetzt, und wird der (videndenschein Nr. 12 unserer Altien von heute ab mit ℳ 80,— an unserer Kasse, untere Grasersgasse 29, dahier, — ⸗ est. 8 Nürnberg, den 11. September 1917. Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft 4&. Lader⸗Corporation ge wricehs e ve auf Aktien. [334 adler.
Bilanz der Max Kohl Aktiengekellschatt, Chemnitz, am 30. Juni 1917.
Artva.
8eneneZ111“”“; Gebäude 0 0⁴ 2 0 0 . 0 90 0 0 90 90 Elektrische Anlagen. Heuungs⸗, Wasser⸗, Gas ee“ e-e bUZZ14“” 11“ Flesre⸗ und Wagen 2 Fferial Halb⸗ und Ganzfabrikate a e 0 0 .⁴ 0 0 .⁴ 0⁴ 2 0 0 Wechsel, einschl. ℳ 180 000,— Schatzwechsel Guthaben bei Banken und Postscheckämtern. We Außenständde.. ℳ 625 802,22 abzüglich Abschreibung auf Außenstände im fei
lichen Aussann1d1ie „ 50 000,— 575 80222 Vorauszahlungen und noch nicht fäͤllige Zinsen .. 15 323,78
“ 2 836 093 87
8 1488 180 213
261 793 415 747
56 69-e5. S8-1b155 0 59 5 9595 5 9„ 9 69...bebbeeee—55 909 9955˙5 8 5 995 b 6 98
Gesetzliche Rücklage. 8 . 8 92 152 52 Sonderrücklage.. 2 1 8 80 000 — ö 8 146 029,15 Rücklage für dur reserve.. 11“”“ 123 954 64 Rückstellung auf Außenstünn1dddte ... 20 075 76 Rückstellung für laufende Verbindlichkeiten.. 61 470 77 Noch nicht erhobene Dividenden. 8 160,— Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahre. 24 367 74 Reingeriimn . . 687 883,39
2 836 093,87 Gewinn⸗ und Verluflrechnung am 30. Juni 1917.
Soll. ℳ Handlungsunkostern . 88 138 Betriebsunkosten. “ 8 244 597 Abschreibungen. „ 109.972 Gewinnvortrag aus 8 24 367 Reingewinn.. 8. 8 687 883 39
[1 154 960
Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahre. 24 367 Betriebsgecwimn . . .. 1 108 091 Kapitalzinsen.. 22 500
1 154 960
Die in der Generalversammlung vom 12. September 1917 auf 25 % fest⸗ Uüchte Dividende gelangt von heute ab mit ℳ 250, — für jede Aktie gegen inlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 9 zur Auszahlung:
in Preoden bei der Drebduer Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank, 16334821 in Chemnitz bei der Drebduer Bauk Filiale Chemnitz 8.
und an unserer Kasse. nb eb Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft besteht für das laufende Geschäfisjahr aus den Herren: Justitrat Stadtrat Johannes Hrosse in Chemnitz, Vorsitzender, Generalkonsul Gehelmer Kommerzienrat Gustay von Klemperer in Drezden, stellvertretender Vorsitzender, Stadtrat Paul Fiedler in Chemnitz, Kaufmann Paul Kohl in Chemnitz, Geheimer Kommenienrat Dr.⸗Ing. Johannes Reinecker in Chemnitz, Kommerzlenrat Stadtrat Richard Rodig in Chemnltz, Bankdirertor a. D. Oskar Tetzner in Chemnitz. Chemnitz, den 12. September 1917.
Der Dorstand. Burgeh