1917 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Prrkura des Frzuleine Frieda Retzlaff in Cottbus ist erloschen. Bei Nr. 820 Inma TrocknurgswerkSosda Oswald Krebs, osda: Die Firma ist erleschen. ei Nr. 294 Firma Gastav Ksackst de: Juh Otto Liebrecht, Cottbus : Offen Pandelsgesellsdaft Der Kaufmann Oito Lieb echt in Cottbus ist in dasr Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1917 begonnen. Zur Vertretung der Se⸗ selschaft ist jeder Sesellschafter ermächtigt. Die Prokna des Ingenieurs Max Lieb⸗ recht ist erloschen.

Berichtigung zu Bekanntmachung vom 16. August 1917 bei Nr. 45:

Der ausgeschiedene Gesellschafter He mann Carl Albert Löw. Tottbus, den 6. September 1917.

Dresden. [33523]

In das Handelesregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 989, betr. die offene Ha delsgesellschaft Maisnur Werk v. & G. Kuhlmay in Lreuben: Die Gefellschaft ist aufgelöt. Die Gesell⸗ schatterin Frida Gerteud verehel. Kubl⸗ mav, geb. Langenhahn, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kanfmann Georg Otto Heinrich Kuhlmav in Leuben führt das Handelsgeschäft und die Firma als Blleininhaber fort. Die dem Kaufmann Johann Karl Heinrich Adolf Frick erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Fadz Gertrud Kuhlmay, geb. Langen⸗ hahn, in Leuben.

2) auf Blatt 14 256: Die Firma Willy Albert in Dresden: Der Kauf⸗ mann Emil Willy Albert in Dresden ist Inhaber. b

3) auf Blatt 8268, betr. die Firma B. Eichapfel in Dresden: Die In⸗ haberin Morie Elise Franziska getrennte Zentek, geb. Oehlschlägel, ist ausgeschieden. Der Ingenieur Alfons Oskar Egon Zenisek in Dresden ist Inhaber. 1

4) auf Blatt 13 265, betr. die Firma Max Großke in Dresden: Der Inhaber Emt Max Großke ist ausgeschteden. Der Koaufmann Jobaun Ludwig riedrich Henge⸗ hold in Dresden ist Inbaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts b⸗gründeten Verbindlichteiten des bisherigen Juhabers, es geben auch nicht die in dem Berriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

5) auf Blatt 11 179, betr. die Firma Marx Seyfert, Verlagsbuchhandlung in Dresdeu; Die Inhaberin Wallp Anna Marie Auguste verw. Seyfert, geb. Schultze, ist jetzt eine verehelschte Schumann.

6) auf Blatt 2700, betr. die Firma W. Wieck Inh. Th. Häußler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 12. Se⸗ptember 1917.

Künigliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorr. [33611]

Unter Nr. 4592 des Handelsregisters A wurde am 10. September 1917 einge⸗ tragen die Firma „Ferdinand M. btepozath“ mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Fe rinand Max Steponath, hier.

Nachg tragen wurde bei der A Nr. 800 engetragenen Firma „August Otio Schmidt“, hier, daß die Firma er. loschen ist. 3

Amzsgericht Düsseldorf. Darlach. Handelsregister. [33524] 3u Abraham Wolf & Comp. Königsbech wurde elngetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.

Eisreld. [33525] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Abt. A ist unter Nr. 8 Firma August Speitel in Lichtenau heute eingetragen worden, daß die Flrma erloschen ist. Eisfeld, den 10. September 1917. Perzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Elber feld. [33526]

In das Handelzsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:

I. am 5. September 1917:

Unter Nr. 1632 bei der Firma Her⸗ mann Steinberg, Elberfeld, mit Zweig⸗ nlederlassung in Hüffeldorf: Die Firma ist erloschen. Die der Frau Albert Steinberg erteilte Prokura ist erloschen.

II. am 7. Septembter 1917:

1) Uater Nr. 387 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Rucker & Felder, Elber⸗ feid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bizherige Gesellschafter Bernhard Rucker ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Unter Nr. 1235 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dauber, Glberfetd: Die Gesellschafter Heinrich Dauber und Eugen Dauber sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Heinrich Dauber, Anna geb. Eckarbt, in Elberfeld als persfönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft siad nur Richard Dauber und Witwe Heinrich Dauber, und zwar jeder für sich allein, befugt. Dem Kauf⸗ mann Alfred Dauber in Glberfeld ist Peokura erteilt.

3) Unter Nr. 2214 bei der offenen Handelsgesellschaft Elberfelder Lever⸗ warenfabrit Rahm & Kampmanng, Eiverfeld: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Kamp⸗ munn ist allelniger Inhaber der srirma. Die Prokura des Ernst Rahm b stehen.

Deuk, Elberfeid, und als deren In⸗ daber Fabrikant Jakob Henk doselbst.

5) Unter Nr. 3095: Die Firma Anto: Raprecht, Eriberfeld, und dere d baber Gartenarchitekt und Baumschul⸗ desiger Anton Ruprecht daselbst.

Amtsgericht Elberfeld.

als

Eilrich. [33527]

In das Handelsregister A ist unte⸗ Nr. 14 bei der Firma „Perm Polz hausen, FEllzich“ heute eingetragen:

Dem Buchhalter Hugo Reichhardt in Ellrich ist Prokura erteilt.

SÜrich den 7. S⸗ptember 1917

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [33528]

In uaser Handelsregister unten Nr. 156 ist heute die Firma „Erfurte⸗ Fabrit für Schuhbestaundteile, Se⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung nd der Vertrieb von Schubbestandteilen. Die Gesellschäaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben, zu errichten und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Deas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗. schäftsführer ist der Kaufmann Ewald Arnold in Erfurt. Der Gesellschaftsver⸗ nag ist em 15. August 1917 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzsanzeiger.

Erfurt, den 31. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 33529] In unser Handelsregister A unter Nr. 380

ist heute bei der Firma „Ernst Benary“

in Erfurt eingetragen worden: Der

Kommerziemat Friedrich Benary ist aus

der Gesellschaft ausgeschteden.

Erfurt, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [33530] In das Handelsregister ist am 6. Sep⸗ tember 1917 eingetragen zu A Nr. 2166, betr. die Firma „Wilhelm Thyffen js. Maschinensfabrit, Esfsen“: Die Firma ist geändert in Pilhelm Toyssen je., Maschinenfabrik und Handlung Kgl. Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Main. [33337]

Veröffentlichungen

ans dem Handelsregiser.

A 6905. Hotel Kölner Hof Her⸗ maun Laaß. Unter dieser Firma be⸗ teeibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Gasthosbesitzer Hermann Laaß ein Han⸗ delsgeschaͤft als Einzelkaufmann. B 1260. Veifa⸗Werke, Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt a. M⸗Aschaffenburg mit beschräukter Hastung. Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Berger ist erloschen.

A 6906. Nicharb Berg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Richard Berg zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

A 6838. Wilheim Wendt Kunst⸗ haublung. Die Firma ist erleschen. Die Prokura der Ehefrau Dora Wendt, geb. Knoth, ist erloschen.

A 6907. Th. Imerslund & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 1. Junt 1917 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Thorleif Imerslund, Harald Johnsen, Paul Baron van Ittersum, sämtlich Berlin⸗Schöneberg wohnhaft, und der Kaufmann Lambertus de Vries zu Frankfurt a. M. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft berechtigt.

A 5002. Friedrich Lang & Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelegesckäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Lang in Fzankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

A 6442. Ludwig Rothschild & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist autgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Roth⸗ schild in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. b

B 1184. Sübdeutsche Metallwaren⸗ fabrit Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Kaufmann Isac Michel ist als Geschäftsführer ausgeschteden. mann Richard Michel in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 1339. Framag, Frankfurter Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ (chränkter Haftung. Kaufmann Eugen Kailing und Kaufmann Wilhelm Schmidt, beide in Frankfutt a. M., sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

B 996. Bahnhof⸗Antomat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Lonkursverfahren ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

B 1098. Klamberg & Vansa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haͤftung Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. September 1917 aufgelöst. haan Klambderg in Frankfurt a. M. bestellt.

A 2040. Farb, und Gerbstoffwerke Carl Flesch jr. Dem Kaufmann Herbert Flesch zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗

prokura ert Gesamtprokura

Kauf⸗ 5

Zum Liquldator ist der Kauf⸗

4) Uater Nr. 3094: Die Firma Jakos A 2032. Edelmuth £& Obvenheim.

Dem Kaufmann Friedrich Edelmuth u Fraskfurt a. M. ist Einzelprokura ertetlt.

A 3881. Grünewald & Heß. Dem kautmann Friedrich Edelmutd zu Frank⸗ urt a. M. ist Einz⸗lprokura erteilt.

B 1. Jnstitut für Gemeinwohl, Ge⸗ ebschait mit bescheänkter hen. ils weitere Seschaͤftsführer sind bestellt Drofessor Dr. Ernft Francke, Rittweister Walter Meiton, Rittmeister Richard Rerton, sämtlich zu Berlin, Stadtrat brofessor Dr. J. Ziehen zu Frank⸗ furt a. M.

A 6908. Hermann Tilgyer. Unter dieser Fuma betreibt der zu Frankfurt

M. wohnhafte Kaufmann Hermann Tilgner zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ gschäft als Einzelkaufmann. Der Ebe⸗ frau Elisabeth Tilgner, geb. Haas, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokurz erleilt.

a. M., den 6. September 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. SGörlitz. [33531]

In unser Handelsregister ist am 28. August 1917 Abteilung B unter Nr. 134 folgendes eingetragen worden:

Dörlitzer Volkszeitung, Besell⸗ schaft mit beschränkter Haktung mit dem Sitze in Görlitz. Geger⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werd und die Fortführung des unter Firma „Görlitzer Volkszeitung Neumann & Co.“ zu Görlitz betriebenen Handels⸗ geschäfte, insbesondete der weitere Verlag und die Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Volkszeitung“ sowie ükerhaupt der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und einer Buch⸗ handlung und der damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Redakteur Paul Taubodel in Görlitz, Geschäftsführer Gotthold Lißke in Görlitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1917 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrage berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß der Zeichnende der geschriebenen oder 82 mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Die Sesellschaftee, Redakteur Paul Taubadel in Göelitz, Geschäftsfuͤhrer Gotthold Lißke in Görlitz und Buch⸗ händler Max Saling in Görlitz, bringen das bisber von ihnen unter der Firma „Görlitzer Volkszeitung Neumann & Co.“ zu Görlitz betriebene Handeletgeschäft mit allen Beständen, Forderungen und Schulden, insbesondere auch das Zeitungs⸗ verlagsrecht bezüglich der Zeitschuft „Görlitzer Volkszeitung“ und ihre Anteile an dieser offenen Handelsgesellschaft nach dem Stande vom 1. Juli 1917 dergestalt in die neue Gesellschaft Volke⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein, daß dieser Handelsbetrieb vom 1. Juli 1917 ab als für Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt gilt. Der Geldwert, für welchen die Einlage eineh jeden Gesellschafteis von der neuen Ge⸗ sellschaft angenommen wird, ist auf 7000 festgesetzt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtesgericht Görlitz.

Gummersbach. [33532] In unser Handelsregister A Nr. 153 ist bei der Firma Gebrüder Winckel in Gummersbach heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Redemann in Elberfeld ist Prokura erteilt. Gummersbach, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [33343) Eintragungen in das Panbelsregister 1917. September 8. Löwenthal, Becker &᷑ Co. Prokura ist

erteilt an Elsa Maria Martha Kamp. Die an 2da Heimann erteilte Gesamt⸗ vrokura ist erloschen.

Jüdell & Co. Prokura ist erteilt au Ehefrau Anna Jüdell, geb. Elias.

Die an V. A. U. Benary erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Pauagiotis Avramikos. Prokura ist erteilt an Karl Georg Klemm.

Hammonia Stearin Fabrik. Mo

Lamberts, Ingenieur, zu sebarg. 8

zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an H. K. Hausamann erteilte

Prokura ist erloschen.

vgo Echneider Alktiengesellschaft

Exportlager Hamburg, Zweignieder⸗

. der Firma Hugo Schneider

Aktiengesellschaft, zu Paunsdorf. Die an Hubert Graeber erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

„Balmung“ Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Agenturen in der Eiser⸗, Stahl⸗ und Metallwarenbranche und in technischen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkopital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden

Geschäftsführer allein vertreten.

18 88 TT11““

Geschäftsführer ist: Joseph Levy, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspon⸗ denten.

September 10. Gesellschaft für Haadel und Schiffahrt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktten. John Paul Frisch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. . Die an J. P. Frisch erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 1 Heinrich Mohr & Co. Diese Firma und die an H. G. G. Schmidt erteilte Prokura sind erloschen. Thyssen⸗Handel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung vormals Otto A. Müller’s Lagerbetriebe. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1917 abgeschlossen und am 6. September 1917 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens:

1) der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts und anderem Fenerungsmaterial sowie allen bei der Koksberstellung ge⸗ wonnenen Nebenprodukten, ferner der Handel mit Eisen, Stahl und den bei ihrer Herstellung gewonnenen Neben⸗ produkten, sowie mit künstlichen Dünge⸗ mitteln, mögen alle diese Erzeugnisse von der Gesellschaft selbst bergestellt oder von Dritten erworben sein.

2) Der Handel mit allen Roh⸗ materialien, die für die vorbezeichnete Produktion oder ihre Verwertung bei der Gesellschaft oder Dritten erforder⸗ lich sind.

3) Die Errichtung und der Erwerb solcher Anlagen, welche geeignet sind, die vorbezeichneten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern, namentlich die Errichtung von Häfen, Umschlageplätzen, Koksöfen und Brikettfabriken, Miete, Pacht oder Erwerb von Grundstücken, Bergwerken, Hütten⸗ und Stahlwerken sowie von Schiffen, ferner die Erzeugun und Verwendung von Gas und elek⸗ trischer Energie.

4) Schiffsmaklerei.

5) Die Uebernahme und die Weiter⸗ führung der bisher von der Firma Otto A. Müller, Hamburg, betriebenen Kohlen⸗ Lager⸗Peschäfte in Hamburg.

6) Die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen irgend welcher Art, die die vorbezeichneten Zwecke zu fördern ge⸗ eignet erscheint.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer 1eeahe; oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. .

Geschäftsfuͤhrer sind: Dr. jur. Carl Wilhelm Otto Sp ing, Rechtsanwalt, zu Hamborn, Rudolf Ferdinand Brune, Kaufmann, zu Duisburg⸗Beeck, Johann Friedrich Wilhelm Walsleben, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reiche⸗

mtegericht in Hamburg. andelsreglster.

Abteilung für das Hanau. [33430]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gefasen worden:

a. bei der Firma Westend⸗Terrain⸗ dSene mit beschränkter Haftun in Hanau: Durch Gesellschafterbeschlu vom 30. August 1917 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags unter anderem dahln geändert worden, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten wird.

Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Ferdinand Heintz und Wilhelm Jäger ist beendet. Rentner August Brüning und Privatier Wilhelm Jäger, beide in Hanau, sind zu Geschäfts⸗ führeru derart bestellt worden, daß Zeich⸗ nung und Vertretung durch sie gemein⸗ schaftlich erfolgt.

b. dei der Firma „Magazin für Gelegenheitskäufe Sosie Hahn in Hauau“: die Firma ist in „Hnt⸗Ma⸗ gazin Hauau Sosie Hahn“ geändert worden.

Die dem Kaufmann Georg Hahn er⸗ Feint Prokura bleibt für diese Firma be⸗

ehen.

c. Die offene Handelzgesellschaft in Firma „M. Scheiter u. &.n mit dem Sitze in Hanau und als deren Inhaber der Mechaniker Mathias Schelier in Fezan und der Kaufmann Albert Echäfer u Freankfurt a. M. Die Gesellschaf! hat am 29. Januar 1917 begonnen.

Die offene Hendelsgesellichaft ist am 5. September 1917 aufgelöst und das Handelsgeschäft unter Ausschluß der im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Julius Süß in Mannheim übergegangen, welcher es in Hanau unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt.

Hangu, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht. 6. Hannover. [33534] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

eilung A.

t Zur Nr. 1472 Firma E. Deichmann: N

Der bisheꝛige Gesellschafter Mieh⸗ kommissjonär Julius Deichmann in 885 nover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist ausgelöst.

1 11““

Zar Nr. 3125 Fiꝛma Ma 3 stadt: Die Prokma des reen

erloschen. Abteilung P.

Unter Nr. 102¼ die Firma Hannover⸗ sche Liquidattons.Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafmug, Sitz Hannover Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werd und die Uebernahme des Akriv, und Passivvermögens der Hannoverschen Spar⸗ und Leihbank, eingetrogene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Liquidation ziu Hannover, Realisterung des uͤber⸗ nommenen Aktivvermögens und Tilgung der übernommenen Schulden, sowie die Vornahme aller dazu erforderlichen Hilfs⸗ geschäfte. Das Stammkapital betragt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ober⸗ revisor Adolf Gohde in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Noven her 1916 errichtet.

Hannover, den 7. September 1917

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [33533]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 149 ist zu der Firma Alkaliwen⸗ Ronnenberg heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Junt 1917 ist das Grundkavpital um 4 000 000,— erhöht. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital 18 000 000,— ℳ, die in 18000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,— zerfallen, be⸗ trägt. Der Gesellschaftsvertrag ist in Hemäßheit der Beschlüsse der Gereral⸗ versammlung vom 20. Juni 1917 ab⸗ geändert hinsichtlich der §§ 3 Abs. 1 und 2, 11 Abs. 1 Satz 1, 18 Abs. 1, 24 und 26. Die Aktien sind zum Kurse von 105 % ausgegeben.

Haunover, den 12. September 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Herford. [33535

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Landgut Wittekinds Baringhof, Gesellschaft m. b. H. in Herford“ (Nr. 48 des Registers) heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaftzsversammlung vom 5. Junt 1917 das Stammkapital auf 400 000 ‧„ erhöht ist.

Herford, den 10. September 1917.

Konigliches Amtsgericht.

Herne. 33237] Im hiesigen Her helssesister Abt. B Nr. 44 ist beute bei der Firma „Heiland & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herue eingetragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. September 1917 ist die Oesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. 8 Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Heiland in Herz e Herne, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. [33612]

ndelsregistereintrag A Bd. III O.⸗Z. 12, Firma Konserveunfabrik Insel Reichenau Honsell u. Co. in Fon⸗ stanz: Der Privatmann Ernst Henschel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Senenerecg tn⸗ sind die verbletbenden

esellschafter in der Weise, daß ün Die

irma ist 11 in Konservenfabrik

go.

8. September 1917. Gr.

onsell u.

bhe derselben mitwirken müssen.

Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. [33537]

Im Handeltregister A ist unter Nr. 88 bei der Firma „Lauenburger Dampf⸗ schiffe Burmester u. Basedow in ö (Elbe) folgendes einge⸗ ragen:

1) Die Gesellschafter: Sägemühlenbesitzer

ranz Burmester und Reedereibesitzer Matthlas Burmester in Lauenburg / Elbe sind ausgeschieden.

2) Zur Vertretung der Gesellschaft ist sene der (verbleibenden) Gesellschafter er⸗ mächtigt.

i Elbe, den 10. September

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [333481 In das Handelsregister ist heute ei⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 876 die Firma Paul Echambach in Leipzig (Scharnhorst, straße 49). Der Kaufmann 8* August Schamdach in Leipzig ist Inhaber. (In sebesener Geschäftszweig: Betrieb eine gentur, und Kommissionsgeschätt; de Papierwarenbranche.) 2) auf Blatt 16 877 die Firma Hugo Nitzsche in Leipzig (Felixstr. 6). Der Kaufmann Hermann Hugo Nitziche 8 Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ efinwet: Großhandel mit Leberse mitteln. 8 3) auf Blatt 16 878 die Firma Friedrich Felchlin in Leipzig (eeee. 16) der Kaufmann Friedrich Felchlin in Basel ist Inhaber. (Angegebener Gesckäfts⸗ zweig: Grcßhandet mit chemischen Pro⸗ dukten und Riechstoffen. 5

4) auf Blatt 12 452, betr. die Firma Hermann Boy in Leipzig: Czcilie verw. Menge, verw. gew. Boy, geb. Hänel, ist als Inhaberin ausageschieden. Der Schneidermeister August Wilbelm Jullus Abert Fiek in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet kuͤnftig: Hermann Boy

achf. 5) auf Blatt 16 031, ketr. die Firma

kura ist erteilt dem Ingenieur Johaunes

Deutsche Fernsprechergesenschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Pro,

lbricht uud Gertrud verehel. Giller, geb. mseche beide in Cbemnitz. 8

6) auf Blatt 16 818, betr. die Firma

wonfrsed Ullrich ist als Gesellschaflec aus⸗ jeden.

vesgi Blatt 15 970, betr. die Firma

Jacob Kohn in Leipzis: Die Fuma ist

Zoschen. (Die auf Blatt 16 647 einge⸗

tragene Firma Jakob Kohn in Leipzig

wird hiervon nicht berührt.)

8) auf den Blättern 8806, 13 147 und 16 639, betr. die Firmen Carl Alitz, KRohl & Damm Nachf. und Isak Firma ist erloschen.

Leipzig, am 10. September 1917. Lirigliches Amisgericht. Abteilung II1 B.

eipzig. [33536] 5 das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden:—

1) auf Blatt 16 879 die Firma Silka Aron in Leipzig (Brühl 45). Silka verehel. Aron, geb. Preis, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Handels⸗ mann Jancu Aron in Leipzig erteilt. Der Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung rumänischer Unternebhmungen, vom 28. September 1916 zum Zwangsverwalter bestellt. Waͤbrend der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Firmeninhaberin und des Proknristen. Geschäftg⸗ zweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ geschäfts.)

2) auf Blatt 16 880 die Firma Carl Hanatsch in Leipzig (Burgstr. 1), vorher in Evthra. Der Kaufmann Cail Emil Hanatsch in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Ledensmitteln.)

3) auf Blatt 2671, betr. die Firma „YVorsicht“ Schuldeneinziehungs⸗ und Anseunfts⸗Rureau, F. Metterlei⸗ Nachf. in Leipzig: Carl Neuse und Julius Robert Hartmann sind als Gr⸗ sellschafter ausgeschieden. Eleonore Bertha Johanna ledige Simon in Leipzig ist Inhaberin.

4) auf Blatt 6644, betr. die Firma „Kulkas“ Summiwaareufabvik Weiß & Baeßler in Leipzis: Carl Ernst Weiß ist als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Ernst Weiß jun. in Leutzsch und Friedrich Wilhelm Thiele in Leipzig. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember 1917 errichtet worden.

5) auf Blatt 7053, betr. die Firma Gustav Hampel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Gustav Robert Hampel in Leipzig.

6) auf Blatt 12 976, betr. die Firma Ernst Wiese in Leutzsch: Prokura ist dem Maschineningenieur Kurt Bernhard Otto Wiese in Leutzsch erteilt.

7) auf Blatt 16 331, hetr. die Firma Kaisermühle Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer 86 der Kaufmann Gultav Adoloh Holzapfel in Leipzig bestellt. Ter Kaufmann Friedrich Max Schiffel in Kipzig ist als Geschäftsführer ausge⸗ schi⸗ den. Ihm ist Prokura erteilt.

8) auf den Blättern 11 779 und 15 521, betr. die Firmen Herꝛmann Zimmer⸗ mann und Wollesky & Co., beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und di⸗ Fiema erloschen.

Leipzig. am 11. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [33538] In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 637 Firma Bacher und Gres⸗ lauer Liegnitz ist hente eingetragen, daß die offene Handelsgesell chaft aufgelöst und der bizberige Gesellschafter Eria Bacher alleiniger Firmeninhaber ist. Lizgnitz, den 30. August 1917. Königliches Amisgericht.

MHagdeburg. [33349]

In das Handelsregister Abteilung A ist hrute eingetragen:

1) unter Nr. 2812 die Firma „Otto Vierhals“ hier und der Kaufmann Otto Bierbals hier als deren Inhaber. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Bürsten⸗ und Besenfabrik.

2) unter Nr. 2813 die Firma „Ferdi⸗ nand Ahrens“ hier und der Kaufmann

erdinand Ahrens hier als deren In⸗

aber. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ weig: Weinagenturgeschäff

3) unter Nr. 2814 die Firma „Willy Istermann-- hier und der Kaufmann

Uy Ostermann hier als deren Inhaber.

4) unter Nr. 2815 die Firma „Heinrich

chmid:“ hier und der Bötichermeister deinrsch Schmidt hier als deren Inhaber.

5) unter Nr. 2816 die Firma „Richard Nresleve- hier und der Wagenfabrikant

schard Dresler hier als deren Inbaber. 85 agdeburg, den 10. September 1917.

nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malgarten. [33613] 8 unser Handelzsregister B Nr. 8 ist ncg. zu der Firma: Penter Ziegelei . Tonwerke mit beschränkter Haf⸗ 88 in Pente eingetragen: G. Das Stammkapital ist laut Beschluß der lölilsheftsversammmlung vom 16. August jegt 185509 92 erhöht und beträgt Malgarten, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.

nünchen. 133614]

Vekanamachung. Handelsregister. ) mogien eingetragene Firmen. vih ellhaus Josef Cihak. Sitz

30.

2²) Menhofer & Zimmermann. Si Müachen. Offene Handelggeselschaf! Beginn: 1. September 1917. Fabrik für Zegenstände ous Holz⸗ und Metallersat, Dänkhelstr. 13. Gesellschafter: Florian Menhofer und Karl Zimmermann, Kauf⸗ 8 in Meenchen 3

3) Ernst Frauz Günther. S. Müuchen. Inhaber: Kaufmann greß Franz Günther in München. Technisches Büro für Jadustriebedarf, Kaufingerstr. 23.

4) Wirhelm Thaler. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Wildelm Thaler in München. Chemische Fabriken, Augusten⸗ straße 16.

II. Veränderungen bel eingetragene⸗

Firmen.

1) Filmhaus Bavaria Kommasdit⸗ Fdchens G. Echter. Sitz München.

rokurist: Josef Ehrenwinkler.

2) Füddeutsche Dachschäden⸗Re⸗

varatur⸗Gesellschaft. Sitz München. Prokuristin: Helene Strauß. 3) Martin Angerer. Sitz Mäuchen. Sett 1. Jult 1917 offene Handelsgesell⸗ schaft unter der geänderten Firma Bu⸗ gerer & Glas Gesellschafter: Martin Angerer, Kaufmann, und Johann Glas, Mechansker, beide inr München.

4) Mauch & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma Rosa Mauch: Putgeschäftéinbaberin Rosa Mauch in München.

III. Löschungen eneegrgg,ner Firmen.

1) Bayer. Klebstoff⸗ Perk Fiorian Menhofer. Sitz München.

2) P. Wichera. Sitz München.

3) Georg Müzzing Filiale Frei⸗ sing. Zweigniederlassung aufgehoben. Prokura des Anton Poͤllinger gelöscht.

München, 12. September 1917.

K. Amtsgericht.

M.-Gladbaecb. 16ß33350] In das Handelsregister B unter Nr. 128 ist die durch Gesellschaftsvertrag vom 16. August 1917 errichtete Herstellungs⸗ gesellschaft für Arbeiterwäsche, Ge⸗ selschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in M.⸗Gladbach einge⸗ tragen worben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme der Her⸗ stellung von Arbeiterwäsche auf Grund behördlicher Aufträge und ihre Verteilung an die Mitglieder des Verbandes Fege Arbeiterwaͤschefabriken in M.⸗Rladbach. hc des Stammkapitals: 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Willner zu M.⸗Gladhach. Die Bekannt⸗ machungen der Fesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger. M.⸗Gladhach, den 7. September 1917. Amtsgericht.

Neuss. 1 [33541] In unser Handelsregister Abfellung B Nr. 144 ist bei der Firma: Woettich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Neuß, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hane Mayr zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit einem Heschäftsführer zu⸗ sammen die Gesellschaft zeichnet und vertritt. Neuß, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuss. [33540] In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 232 ist bei der Firma Bauver Schaurte, Rheisische Schrauben & Mutternsabrik iu Neuß eingetragen worden, daß die Firma nebst Geschäft auf: 1) Witwe Christian Schaurte, Hedwig Lindau, Rentnerin zu Düssel⸗ dorf, 2) Fabrikant Werner Theodor Schaurte daselbst, B 3) Hedwig Schaurte, ohne Geschäft da⸗

selbst,

4) Ehefrau Oberleutnant Richard Staudt, Irmgard geborene Schaurte, zu Berlin,

5) Paul Schaurte, ohne Geschäft zu Düsseldorf,

übergegangen ist.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen, zu ihrer Ver⸗ tretung ist nur der Gesellschafter Werner Theodor Schaurte ermächtigt, dessen Pro⸗ kura erloschen ist. 8

Die Gesamtprokura der übrigen bis⸗ berigen Prokuristen Wilhelm Reif, Alex Keßler, Alfred Heinrichs und Jacob Beduwe bleibt unverändert bestehen.

Neuß, den 7. September 1917.

Königl’iches Amtsgericht.

Nohfelden. [33542] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Michel Utzig. Schwarzen⸗ bach Nr. 158, eingetragen: Die Fuüma ist erloschen. Den 10. September 1917. 8 Amtsgericht Nohfelden.

Nürnberg. [33543] Handelsregistereinträge.

1) Munck & Werner in Nürnberg. Nach Ableben des bisherigen Jahabers Heinrich Werner ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Eugen Freiherrn von Löffelholz in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt; seine Prokura ist hierdurch er⸗

en. 1ö. ist nunmehr erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Rosa von Löffelholz in ürnberg. Ncß F.n. Stein's Buch⸗ und Kunst⸗ handlung Theodor Schiener in Nürn⸗ Der Inhaber Theodor Schiener

Finnchen. In Eihak in Mancaber: Falehann Josef

fertigung und

Das Geschäft ist auf die

Verkauf von Modellen und Ent xürfen, Buchhänvlerswitwe Wilhelmine Schiener

in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firmi weiterführt.

Der Buchhändleistochter Hannchen Schiener in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürynberg, den 8. September 1917. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Osnabrück. [33544] In das biesige Handelsregister B ist unter Nr. 28 bei der Akttenge sellschaft „Flachsspinnerei ODsnabrück“ in Osna⸗ vrück heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Pegau. [33545]

Aof Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute die Firma Pegauer Dampfziegelei Julius O uellmalz in Vegau und als deren Inhabver der Kauf. mann Friedrich Julius Quellmalz in Pegau eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Mauersteinen.

Pegau, am 11. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseidorf. [33546]

In unser HPandelsregister ist eingetrage worden bei den Firmen:

8. Bock & Schmidt in Rheydt: Der Ehefrau Kaufmanns Johannes Bock, Marin geb. Bitter, zu Rheydt ist Prokura ertetlt.

b. Wilheim Schoepp zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.

c. Wilh. Behle und Joh. Knops in Nheydt; Die Ftae lauten Wilhelm Behle und Johaun Knops.

Ferner wurde eingetragen: Die Kom⸗ manditgesellschaft W. Foak und Co. mit dem Sitze in Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen, persönlich haftender Ge⸗ selschafter ist der Kaufmann Wilhelm Fonk zu Rheydt, ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.

Ryeydt, den 7. September 1917.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [33547]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter 21 bei der Firma Schiefer⸗ werke „Ausdauen“, Aktiengesellschaft in Sagifeld eingetragen worden:

Die Piokurg des Bergvermwalters Ewald Fischbach zu Schieferbruh „Ausdauer“ bei Probstzella ist erloschen.

Dem Prokuristen Wilhelm Wetter in Probstzella ist Ginzelprokura erteilt.

Sgalfeld, den 10. September 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Adt. 4.

Salskotten. [33548] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute die Firma Heinrich Schipp mit dem Sitz in Sailzkotien und als ihr Inhaber der Kaufmaun Heinrich Schipp in Salzkotten eingetragen worden.

Salzkotten, den 7. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [33571]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 459 eingetragenen offenen Handelsgesellschast S. Rosen. baum zu Schwelm vermerkt worden, daß die Kaufleute Rosalie Löwenstein, Johanna Löwenstein, Betty Loͤwenstein, Frieda Löwenstein und Bernhard Löwen⸗ stein, sämtlich zu Schwelm, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.

Schwelm, 5. September 1917.

Kgl. Amtsgericht.

—, -—

Schwelm. [33615] In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 470 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft„Bevelsberger Metahwarenfsbrik R. & S. Schulte“ in Pevelsberg vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schwelm. 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [33616] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 559 die Firma „Metall⸗ gießerei Feau Anna Schmitz“ zu Milspe und als deren Inhaberin die Ehefrau Gelbgießers Wilhelm Schmitz, Anna geb. Langen, zu Milspe eingetragen worden. b Schwelm, 5. September 1917. Königl. Amtsgericht.

Schwerin, Meckloe. [33357] Iän das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 214 verzeichneten Firma Wilhelm WBeutin hteselbst heute ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Kaufmanns⸗ witwe Johanna Beutin, geb. Lorenz, in Schwerin. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Winkelmann ist erloschen. Schwerin, den 4. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [33356]

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 567 verzeichneten Firma Heinrich Bünger in Schwerin heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Kauf übergegangen auf den Kaufmann Johannes Junker in Schwerin. Die Prokura des Johannes Junker ist er⸗ loschen.

Schwerin, den 7. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [33358]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1098 die Firma Schweriner Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Schwerin ein⸗ getragen.

vom 2. Juni 1917 ist der Zweck des Unternehmens, den Einwohnern der Stadt Schwerin gesunde und zweckmäsig erbaufe Wohnungen preizwert zu besch ffen. Die Gesoellschaft kann alle auf diesen Zweck unmittelbar oder mittelbar gerichteten Ge⸗ schäfte abschließen, insbesondere Grund⸗ stücke in Schwerin oder Umgegend mieten, erwerben, bebauen, vermieten, veräußern oder sonstwte verwerten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 254 000,— (weihuadert⸗ rie’rundfünfzigtausend) Mark. Als Ge⸗ schäfsführer ist benellt der Rechtsanwalt Dr. Wiebering in Schwerin. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich vertreten durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Gre⸗ schäftsfuhrer zusammen mit einem andern stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Schwerin, den 7. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegburg. [33549]

In das Handelsregister ist bei der Aktiengefenschaft für Teoninbdustrir: zu Nieberplets eingetragen:

Firma und Sitz der Aktiengesellschaft ist geändert in „Aktiengesellschaft für Tonindustrie, Siegdurg“. Regierunge⸗ baumeister Karl Thoma in Bonn ist als Vorstandzmitglied abberufen.

Siegburg, den 3. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [33550] Eintragungen in bas Haudelsregister.

Abteilung B Nr. 131: Firma Rheinische Stahzl⸗ A Metallwerke mit bescheänk⸗ ter Haftung in Leichlingen mit Zweig⸗ niederlassung in Solingen: Das Siamm⸗ kapital ist von 30 000 auf 100 000 erhöht. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Jult 1917 ab vom 1. Juli kin 30. Juni. In § 8 des Gesellschaftsvertrags ist hinzu⸗ gesetzt, daß ein Geschäftsführer von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit ist.

Nr. 134: Firma Fabrik für Geschoß⸗ teile, mit bescwränkter Haftung in Folingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. August 1917 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 12 asbgeändert. Das Stemmtapital ist auf 25 000 erhöht. Der Betriebeleiter Hersig. Fessel in Wald ist zum weiteren

eschäfteführer bestellt. Auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde vom 17. August 1917 wird Bezug genommen. Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Fessel hat in die Gesellschaft die Einrichtung einer Ma⸗ schinen⸗ und Reparaturenwerkstätte mit einigem Material eingedracht zum Werte von 7284,90 ℳ, die bis zum Belaufe von 5000 auf die von ihm uͤbernommene Stammeinlage angerechnet ist.

Solingen, den 6. September 1917.

Königliches Amtscericht.

Stolp, Pomm. [33551]

Im Haadelsvegister B ist heute bet der Firma Maschinenwert Glomitz, Akrien⸗ gesellschafe zu Glowitz (Nr. 1) ein⸗ getragen: Martin von Weiher ist ge⸗ torben. Der Rittergutsbesizer Leo von Braunschweig in Wollin ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Stolp, den 8. September 1917. Königliches Amts⸗ gericht.

Strasburg, Westpr. [33572]

In unser Handelsregifter Abteilung B ist unter Nr. 5 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Elek⸗ twizitätsgesellschaft mit beschränkten Haftung Bviesen⸗Strasburg⸗Löbau“ mit dem Sitz in EStrasburg 28⸗Pr. eingetLagen worden. Der Gei llschafte⸗ vertrag ist am 18. Juni 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Kieise Briesen, Strasburg und Löbau mit Elektrizität und das Betreiben der damit zu ammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkavpital beträgt 300 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) der Landrat Wilhelm Barkhausen, 2) der Ingenteur Ludwig Gepke, beide in rniesen. Nle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, fall; mehrere Geschäftsführer bestellt sicd, von zwei ordentlichen Geschäftsführern oder einem ordentlichen und einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem ordentlichen Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den amtlichen Kreisblättern der Kreise Briesen, Strasburg, Löbau Strasburg W.⸗Pe., den 27. August 1917. liches Amtsgericht.

Trier. [33552]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1138 die Firma „Friedrich Zinkernagel“ mit dem Sittze in Trier und als deren Inhaber Friedrich Zinkernagel, Rechnungsrat in Trier, ein⸗ getragen.

Trier, den 6. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Waldenburg, Sachsen. [33554]

Auf Blatt 141 des Handelsregisters ist heute die Fiima Alfred Welcker in Waldenburg und als ihr Inhaber der Buchbindermeister, Buch⸗ und Papierhändler Paul Alfred Welcker daselbst eingetragen

worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗

König⸗

Warin, HNeckib. 1032766] In des Handelsregister ist heute zur Firma Warenhaus Emil Jacobe sohn in Neukloster eingetragen, daß in Girlow eine in das Handelsregister ves Amts⸗ gerichts zu Malchin eingetragene Zwelg⸗ ntederlassung der Firma errichtet ist Warin, den 6. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. ([335551 In unserm Handelsregister wurde heute bel der Frma: „Kärcher & Weiter“ in Worms eingetragen: 1 Die Gesellschafterin Philipp Kärcher Witwe ist aus der Firma ausseschi den. An deren Stelle ist Frau Lisa Horn, geb. Kärcher, Wuwe des Fabꝛikanten Fritz Horn in Worme, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Firma eingetreten. Worms, den 10. September 1917. Großherzogl. Amtsgerächt.

Worms. Bekanntmachung. [33553] Bei der Firma „Eeste Horchheimer Gurken⸗Conservenfaveik Ph. Leick in Horchheim wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen⸗ Dem Kaufmann Georg Leick in Horch⸗ heim tst Prokura ertetlt. 8 Worms, den 10. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register. Berlip. [33556]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 138: Neu⸗ köllner Bankoerein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neukölln. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1917. Als Liqutdatoren sind bestellt: 1) Hermann Marggraff, 2) Otto Stolle, 3) Abolf Kallteß, 4) Albert Wolff, zu 1—4 in Neu⸗ kölln. Berlin, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.

Heilbronn. 8

In das Genossenschaftsregister heute eingetragen:

Die Firma Rohstoffeinkanfs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Setiler⸗, Tapezier⸗ und Decorateur⸗ gewerbe bes Handwertkammerbezirks Heitbronn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heilbronn. Das Statut ist am 19. August 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Sattler⸗, Tapezier⸗ und Dekorateurgewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Geräte, Werkzeuge und Maschinen und der Verkauf an die Mtitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten und thre Ausführung durch die Mitaglieder. Der Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, jeder Ge⸗ nosse kann mehrere Geschäftsanteile, jedoch nicht mehr als 5 erwerben. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ.

Der Vorsiand besteht aus 3 Genossen. Diese sind: 1) Karl Hälpert, Tapeziermeister in Heilbronn, 2) Wilhelm Kübler, Sattler⸗ meister in Heilbroan, 3) Emil Götz, Sattlermeister in Flein.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z'ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunterschrift binzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandemtt⸗ gliedern; die von dem Aussichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben durch den Vorsitzenden. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Württ. Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Stuttgart“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, tritt der „Staatsanzeiger für Württen⸗ berg“ so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blaut bestimmt ist. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts je gestattet.

Den 10. September 1917.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Lobsens. 8 [33558] Im Eenossenschaftsregis er ist bei Nr. 10, Nolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. in Lobsens, eingetragen worden, daß Waclaw Wrobinski aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Lobsens, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 8 [33566]

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 27 folgende Einträge bewirkt worden:

Einkaufs⸗ und Lieferungsgenoffen⸗ schaft im Schneidergewerbe zu Meißen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meißen.

Die Satzung vom 27. August 1917 be⸗ findet sich in der Urschrift Blatt 3 fa. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme

[33557] wurde

binderei, Buch⸗ und Papterhandlung.

Nach dem Gesellschaftsvertrage

Waldenburg, am 6. September 1917. Königlich Seͤchsisches Amtogericht

u*“

und Ausführung von Arbeiten des Schneidergewerbes sowie der Ein⸗ nd

““